WSI ARBEITSKAMPFBILANZ 2020 - Streiks unter den Bedingungen der Corona-Pandemie - Hans-Böckler-Stiftung

Die Seite wird erstellt Sandra Bader
 
WEITER LESEN
REPORT
Nr. 66, April 2021

WSI ARBEITSKAMPFBILANZ 2020
Streiks unter den Bedingungen der Corona-Pandemie
Jim Frindert, Heiner Dribbusch, Thorsten Schulten

AUF EINEN BLICK

Auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie       Arbeitskampfbilanz 2016–2020
haben nach wie vor eine Vielzahl von Arbeitskämp-
fen stattgefunden. Mit rund 342.000 ausgefallenen                                         1152
                                                             1055                     1032
Arbeitstagen lag das Arbeitskampfvolumen im
Jahr 2020 nur knapp unter dem Niveau des Vorjah-
res. Die Anzahl der an Arbeitskämpfen beteiligten
                                                          462
Arbeitnehmer:innen lag mit 276.000 sogar leicht                                                     360           342
                                                                         238                              270           276
oberhalb des Vorjahres. Deutlich zurückgegangen
                                                                               131

                                                     ––
ist hingegen die Anzahl der Arbeitskonflikte, die
2020 nur 157 erreichte, während es im Vorjahr noch          2016          2017             2018       2019        2020
227 waren. Für das laufende Jahr 2021 ist hingegen
wieder mit einer deutlichen Zunahme des Arbeits-                    Arbeitskampfbedingte Ausfalltage (in 1.000)
kampfvolumens zu rechnen.                                           Streikende (in 1.000)
                                                     Quelle: WSI -Arbeitskampfstatistik.
INHALT

          Summary ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3

          1 Einleitung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3

          2 Das Arbeitskampfgeschehen des Jahres 2020 im Überblick ����������������������������� 4
              2.1 Arbeitskampf und Tarifpolitik in Zeiten der Corona-Krise ������������������������������������� 4
              2.2 Rückkehr des Arbeitskampfgeschehens ��������������������������������������������������������������� 5
              2.3 Der Erzwingungsstreik als Ultima Ratio ��������������������������������������������������������������� 6
              2.4 Entkopplung von Arbeitskampf- und Streikdauer ������������������������������������������������� 7
              2.5 Regionale Verteilung ��������������������������������������������������������������������������������������������� 7

          3 Wo und wofür wurde 2020 gestreikt? – Ausgewählte Beispiele ������������������������ 8
              3.1 Warnstreiks im öffentlichen Dienst und öffentlichen Nahverkehr ����������������������� 8
              3.2 Erzwingungsstreik für einen Sozialtarifvertrag bei Voith Turbo ���������������������������� 9
              3.3 Streiks für die Ost-West-Anpassung in der ostdeutschen Ernährungswirtschaft � 9
              3.4 Streik um die Tarifbindung bei Globalfoundries ��������������������������������������������������� 9
              3.5 Arbeitskampfmaßnahmen von Erntehelfer:innen ������������������������������������������������� 9

          4 Konfliktfeld Haustarifvertrag ���������������������������������������������������������������������������������� 10

          5 Internationaler Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld ��������������������������� 11

          6 Ausblick 2021 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12

          Anhang: Methodische Fragen der WSI-Arbeitskampfstatistik ������������������������������ 14
              Vergleich WSI-Schätzung und amtliche Statistik ������������������������������������������������������ 15

AUTOREN

          Jim Frindert
          studiert Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet als studentische
          Hilfskraft beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung
          jim-frindert@boeckler.de

          Dr. Heiner Dribbusch
          Sozialwissenschaftler, war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Dezember 2019
          Referatsleiter Tarif- und Gewerkschaftspolitik des
          Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf
          heiner.dribbusch@t-online.de

          Prof. Dr. Thorsten Schulten
          Leiter des WSI-Tarifarchivs, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der
          Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
          thorsten-schulten@boeckler.de
SUMMARY
Im Jahr 2020 stand das Arbeitskampfgeschehen beitsplatz, sondern eher vereinzelt im Homeoffice
ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Nach Re- tätig waren. Hierzu wurden neue innovative Ar-
cherchen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaft- beitskampfformen entwickelt und z. B. in Form
lichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung ist von „Digital-Streiks“ ins Internet verlegt, die auch
die Anzahl der Arbeitskonflikte, in deren Verlauf ein „Streiken vom Sofa aus“ (Süddeutsche Zeitung
mindestens eine Arbeitsniederlegung stattfand, vom 8. April 2021) ermöglichten. Insgesamt ist es
im Jahr 2020 insgesamt um über 30 Prozent zu- den Gewerkschaften dabei gut gelungen, auch un-
rückgegangen. Gegenüber 227 Arbeitsauseinan- ter Pandemiebedingungen ihre Arbeitskampffähig-
dersetzungen im Jahr 2019 wurden 2020 lediglich keit unter Beweis zu stellen.
157 Konflikte registriert. Das Arbeitskampfvolumen       Die vom WSI vorgelegte Arbeitskampfbilanz ist
erreichte mit 342.000 streikbedingt ausgefallenen eine informierte Schätzung auf Basis von Anga-
Arbeitstagen und 276.000 Streikteilnehmer:innen ben der Gewerkschaften sowie intensiver Medien-
dennoch ungefähr das (niedrige) Niveau des auswertungen. Die Daten liegen teilweise deutlich
Vorjahres,     als   270.000 Streikteilnehmer:innen über denen der amtlichen Streikstatistik, die jähr-
360.000 Ausfalltage verursachten.                     lich von der Bundesagentur für Arbeit (BA) erho-
   Unter den Bedingungen eines umfassenden ge- ben wird. Die offizielle Streikstatistik der BA basiert
sellschaftlichen Lockdowns wurden im Frühjahr ausschließlich auf Meldungen von Unternehmen,
viele Tarifverhandlungen zunächst ausgesetzt. Es die jedoch in den vergangenen Jahren immer wie-
gab eine Art „Streikpause“, in der – von sehr weni- der erhebliche Lücken aufwiesen.
gen Einzelfällen abgesehen – für einen Zeitraum von
zweieinhalb Monaten sämtliche Arbeitskampfmaß-
nahmen eingestellt wurden. Im Laufe des Jahres
hat sich dann jedoch gezeigt, dass auch unter Co-
rona-Bedingungen die Interessen- und Verteilungs- 1 EINLEITUNG
konflikte nicht verschwinden, sondern im Gegenteil
vielfach sogar besonders akzentuiert werden. Infol- 2020 wird als ein besonderes Arbeitskampfjahr in
gedessen haben auch die Streikaktivitäten ab dem Erinnerung bleiben: Eine abseits weniger Einzelfäl-
Frühsommer 2020 wieder zugenommen.                    le über fast 12 Wochen gewerkschaftsübergreifend
   Zu den umfangreichsten Arbeitskampfmaßnah- anhaltende „Streikpause“ ist auch für das im inter-
men gehörten im Herbst 2020 die Warnstreiks im nationalen Vergleich immer noch eher wenig strei-
öffentlichen Dienst bei Bund und Kommuen sowie kende Deutschland mehr als ungewöhnlich. Die
im öffentlichen Nahverkehr, an denen sich vor al- Folgen der Corona-Krise haben auch die Tarifpolitik
lem diejenigen Berufsgruppen beteiligten, denen im Jahr 2020 entscheidend beeinflusst (Schulten/
seit Beginn der Pandemie zuvor ihre „Systemrele- WSI-Tarifarchiv 2021). Allerdings sind hierbei die
vanz“ bescheinigt worden war.                         Interessen- und Verteilungskonflikte keineswegs
   Bei der überwiegenden Mehrheit aller Arbeits- verschwunden, so dass die Beschäftigten auch
kämpfe handelte es sich jedoch auch 2020 wie in unter Pandemiebedingungen ihr soziales Grund-
den Vorjahren um firmenspezifische Tarifkonflikte. recht auf Streik wahrgenommen haben. Während
Die meisten dieser betrieblichen Auseinanderset- die Gesamtzahl der Arbeitskämpfe 2020 im Ver-
zungen zielen auf die Herstellung einer Tarifbin- gleich zum Vorjahr deutlich zurückging, blieben
dung oder die Verbesserung eines Haustarifver- das Streikvolumen wie auch die Streikbeteiligung
trags ab. Im Jahr 2020 (warn-)streikten Belegschaf- in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
ten angesichts drohender Schließungen allerdings         Die folgende Bilanz des deutschen Arbeits-
auch vermehrt für das Ziel eines Sozialtarifvertrags. kampfgeschehens beginnt mit einem breit gefä-
Hierbei handelt es um einen Tarifvertrag, mit dem cherten Überblick der wichtigsten Jahresdaten und
die Folgen von Standortschließungen oder -verla- ordnet diese sowohl zeitlich als auch mit Blick auf
gerungen abgemildert werden sollen.                   die Auswirkungen der Pandemie ein. Darauf folgt
   Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ein kursorischer Überblick über einzelne ausge-
stellte die Durchführung von Arbeitskampfmaß- wählte Arbeitskämpfe, welche die Vielfalt des Ar-
nahmen die Gewerkschaften vor besondere He- beitskampfgeschehens des Jahres 2020 skizzieren.
rausforderungen. So mussten bei den verschie- Dem schließen sich ein internationaler Vergleich
denen Aktionen die bestehenden Auflagen des sowie ein Ausblick auf das Jahr 2021 an. Den Ab-
Infektionsschutzes berücksichtigt und umfangrei- schluss bildet ein Überblick über die dieser Bilanz
che Hygienekonzepte entwickelt werden. Darüber zu Grunde liegende Methodik einschließlich eines
hinaus mussten auch diejenigen Beschäftigten Vergleichs der WSI-Daten mit denen der amtlichen
einbezogen werden, die nicht mehr an ihrem Ar- Streikstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA).

                                                                                                WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 3
2 DAS ARBEITSKAMPFGESCHEHEN DES JAHRES 2020 IM ÜBERBLICK

                           In der Folge der sich ab März 2020 dramatisch samt war 2020 auch mit Blick auf Arbeitskampfvo-
                           verschärfenden Pandemiesituation und des damit lumen und -beteiligung kein umfangreiches Streik-
                           verbundenen ersten Lockdowns kam das Arbeits- jahr, wie anhand der Entwicklung seit 2006 deut-
                           kampfgeschehen bis Anfang Juni 2020 nahezu voll- lich wird ►siehe Abbildung 2.
                            ständig zum Erliegen. Folglich hat das WSI 2020 im                             Der Schwerpunkt des Arbeitskampfgesche-
                           Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang hens lag auch 2020 wieder im Dienstleistungs-
                            an Arbeitskämpfen beobachtetet. Während 2019 sektor: Auf diesen entfielen rund 55 Prozent
                            noch 227 Arbeitskonflikte erfasst wurden, in deren der erfassten Arbeitskämpfe mit 88 Prozent der
                           Verlauf es zu mindestens einer kollektiven Arbeits- Streikteilnehmer:innen sowie 92 Prozent der ar-
                            niederlegung kam, registrierte das WSI im Verlauf beitskampfbedingten Ausfalltage. Wesentliche Ur-
                            des Jahres 2020 lediglich 157 solcher Arbeitskämp- sache dafür waren die bundesweiten Warnstreiks
                           fe ►siehe Abbildung 1 .                                                     im Rahmen der Tarifrunden des öffentlichen Diens-
                                Entwicklungen in der Anzahl der Arbeitskämp- tes bei Bund und Kommunen sowie im Bereich des
                           fe lassen sich, wie in der Vergangenheit schon kommunalen öffentlichen Personennahverkehrs.
                            oftmals gezeigt, nicht ohne Weiteres auf das Ar-
                            beitskampfvolumen übertragen, wird dieses doch
                            maßgeblich durch einzelne Branchen-Auseinander- 2.1 Arbeitskampf und Tarifpolitik
                            setzungen mit breit angelegten Warnstreikwellen                                   in Zeiten der Corona-Krise
                           und einer hohen Anzahl beteiligter Personen be-
                            stimmt. So ist die Anzahl der durch Arbeitskampf- Als Reaktion auf den Pandemieausbruch und den
                            maßnahmen ausgefallenen Arbeitstage trotz des daraufhin beschlossenen gesellschaftlichen Lock-
                           Rückgangs der Anzahl der Arbeitskämpfe lediglich down wurde Anfang März 2020 das reguläre Ta-
                            in einem vergleichsweise geringen Ausmaß von rifgeschehen weitestgehend ausgesetzt (Schulten/
                            rund 360.000 im Jahr 2019 auf etwa 342.000 im WSI-Tarifarchiv 2021). Kontaktbeschränkungen
                           Jahr 2020 gesunken.                                                         und Unsicherheiten über den zukünftigen Verlauf
                                Die Anzahl der Streikteilnehmer:innen lag im der Pandemie sowie über das Ausmaß der be-
                           Jahr 2020 mit knapp 276.000 sogar leicht über der reits entstandenen und der noch zu erwartenden
                            des Vorjahres mit rund 270.000 Beteiligten. Insge- wirtschaftlichen Folgeschäden bewegten die Ta-
                                                                                                       rifvertragsparteien im Rahmen bereits laufender
                                                                                                       Tarifrunden oftmals dazu, einzelne Verhandlungen
                                                                                                       zu verschieben oder gar bereits gekündigte Tarif-
                                                                                           Abbildung 1 verträge über einen befristeten Zeitraum wieder in
                                                                                                       Kraft treten zu lassen. In Anbetracht von Betriebs-
                                                                                                       schließungen und dem Gebot der räumlichen Di-
WSI-Schätzung: Anzahl der Arbeitskämpfe 2006–2020*                                                     stanzierung verzichteten Gewerkschaften zunächst
                                                                                                       teilweise auch auf die Aufkündigung bestehender
                                                                                                       Tarifverträge.
                                             236                                                           Von besonderer Bedeutung war im März 2020
                                                                                         227
                                                     218 212 225                   216                 die Verständigung der Tarifvertragsparteien in der
                                                                       201 197
                        185          192                                                               Metall- und Elektroindustrie auf den Abschluss ei-
                 172                         159                                                       nes kurzfristigen Krisenpaketes, durch das die be-
                               152                                                              157
                                     134             131 127 133                                       stehenden Entgelte bis Ende 2020 fortgeschrieben
          123           122
   106           107                                                   108 109 101 113                 wurden und die reguläre Tarifrunde faktisch um ein
                                90
                                                                                                 86    Jahr nach hinten geschoben wurde. Damit entfiel
            59
    52                                                                                                 eine Tarifrunde, bei der es mit hoher Wahrschein-
                                                                                                       lichkeit zu umfangreichen Warnstreiks gekommen
                                                                                                       wäre.
                                                                                                           In einer Reihe von Tarifkonflikten wurden bereits
  2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020                           laufende Arbeitskampfmaßnahmen für zunächst
                                                                                                       unbestimmte Zeit unterbrochen. Streikankündigun-
                         Anzahl der Arbeitskämpfe                                                      gen – die es Anfang März 2020 durchaus noch gab
                         Arbeitskämpfe Dienstleistungssektor (inkl. Druck und Verlage)                 – liefen nicht selten unter dem Vorbehalt sinkender
                                                                                                       Infektionszahlen. Spätestens zum 16. März 2020
Anmerkung:                                                                                             ist schließlich das gesamte Streikgeschehen in
*bis 2014 liegen für IG Metall und ver.di lediglich ungefähre Angaben und Schätzungen vor;             Deutschland zum Erliegen gekommen. Bis Anfang
ab 2015 sind die Daten belastbarer.                                                                    Juni 2020 fanden, von wenigen Ausnahmen abge-
Quelle: WSI -Arbeitskampfstatistik.                                                                    sehen, keine Streikaktivitäten statt. Zwar verhan-
                                                                                                       delten Arbeitgeber und Gewerkschaften infolge der

WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 4
Abbildung 2

WSI-Schätzung 2020: Streikende und Ausfalltage 2006–2020
in 1.000

                                                                                                     2.002

        1.607
                          1.550

                                                                      1.200
                                                                                                 1.133                        1.152
   1.030                                                                        1.003                        1.055               1.032

                   745
                                                                         630
                550           542                                                  551
                                        398                                                                     462
                                                                                           392                                          360    342
                                      320                   304                          345                            238          270    276
                                                   173 182
                                                120                                                                   131

       2006      2007      2008       2009       2010      2011        2012      2013     2014      2015     2016     2017    2018       2019   2020

                                              Streikende (in 1.000)           Arbeitskampfbedingte Ausfalltage (in 1.000)

Quelle: WSI -Arbeitskampfstatistik.

veränderten Interessenslage in vielen Bereichen ten zunächst nur aus dem Home-Office agieren
krisenbezogene Tarifabschlüsse, so z. B. zur Aufsto- konnten, musste auf der anderen Seite ein unmit-
ckung des Kurzarbeitergeldes oder zu Maßnahmen telbar ansteigender Bedarf nach arbeitsrechtlicher
der Beschäftigungssicherung, allerdings kamen in Beratung und politischer Einflussnahme befriedigt
keiner dieser Auseinandersetzungen (Warn-)Streiks werden. Gleichzeitig galt es mit Blick auf die ei-
als Durchsetzungsmittel zum Einsatz. In einzelnen gene Handlungsfähigkeit pandemiegerechte Lö-
Fällen gab es betriebliche Protestaktionen im Zu- sungen für eine Reihe gänzlich neuer Fragen zu
sammenhang mit mangelndem Gesundheitsschutz finden: Wie organisiert und mobilisiert man Be-
(Müller/Kilroy 2020). Der Einbruch der Streikaktivi- schäftigte in Zeiten geschlossener oder im Notbe-
täten in der Phase rund um die erste Corona-Welle trieb laufender Arbeitsstätten? Wie realisiert man
und ihrem Abklingen stellt zweifelsohne ein Novum innergewerkschaftliche Meinungsbildungs- und
in der jüngeren Gewerkschaftsgeschichte dar. Eine Entscheidungsprozesse, die eigentlich das Zusam-
derart langanhaltende und gewerkschaftsübergrei- menkommen einer Vielzahl verschiedener Akteure
fend bestehende Streikpause ist in „normalen“ Zei- verlangen? Welche Aktions- und Arbeitskampfmit-
ten – vor allem in Anbetracht der anhaltenden Ero- tel sind unter Gesichtspunkten des Infektionsschut-
sion des deutschen Tarifvertragswesens und dem zes einerseits durchführbar und andererseits über-
folglich ansteigendem Potential firmenspezifischer haupt wirksam?
Tarifkonflikte – undenkbar.
   Abseits der veränderten ökonomischen Rah-
menbedingungen wurden die Gewerkschaften vor 2.2 Rückkehr des Arbeitskampfgeschehens
allem auch durch die Maßnahmen zur Eindäm-
mung der Corona-Pandemie vor eine Reihe neuer Mit fortschreitendem Tarifjahr und rückläufigen
Herausforderungen gestellt, die nicht zuletzt eine Infektionszahlen normalisierte sich ab Ende Mai
rasche Umordnung der eigenen Arbeitsstrukturen 2020 auch das Arbeitskampfgeschehen allmäh-
erforderten. Während auf der einen Seite Gewerk- lich. Gewerkschaften beschlossen gegen Ende der
schaftshäuser geschlossen wurden und teilweise ersten Corona-Welle vermehrt wieder die Aufkün-
auch hauptamtliche Beschäftigte der Gewerkschaf- digung von Tarifverträgen und setzten einige der

                                                                                                                                                WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 5
zuvor beiseitegelegten Tarifkonflikte fort. In diesem 95 Prozent aller Arbeitskämpfe maßgeblich durch
                          Zuge kamen auch erstmals wieder (Warn-)Streiks DGB-Gewerkschaften organisiert.
                          als Durchsetzungsmittel zum Einsatz. Die neuen           Gewerkschaftsübergreifend organisierte Ar-
                          Gegebenheiten brachten eine Reihe kreativer For- beitsniederlegungen gab es vor allem in der Ta-
                          men des Arbeitskampfes hervor: Digitale Streik- rifrunde des öffentlichen Dienstes bei Bund und
                          versammlungen, Autokorsos, Kundgebungen im Kommunen. Dort hatten neben denen im Deut-
                          Autokino-Format, Menschenketten mit Maske und schen Gewerkschaftsbund (DGB) organisierten
                          unter Wahrung der Abstandsregeln, kreuz und quer Gewerkschaften ver.di, Gewerkschaft Erziehung
                          geparkte Autos sowie Installationen vor Betriebs- und Wissenschaft (GEW), Gewerkschaft der Polizei
                          stätten sind nur einige Beispiele.                    (GdP) und der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
                             Im Organisationsbereich der Gewerkschaft (IG BAU) auch verschiedene im Deutschen Beam-
                          Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wurden 2020 tenbund (dbb beamtenbund und tarifunion) orga-
                          besonders viele Streikaktivitäten beobachtet. Zwar nisierte Gewerkschaften zu Arbeitsniederlegungen
                          ging die Gesamtzahl der streikbegleiteten Tarif- aufgerufen. Auch im Medienbereich, so z. B. beim
                          konflikte im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück, Tarifkonflikt bei der Deutschen Welle oder dem Lo-
                          doch stand dem ein deutlicher Anstieg der durch- kalfunk in NRW, kam es 2020 wieder zu gemein-
                          schnittlichen Streikhäufigkeit pro Arbeitskampf samen Aktionen der ver.di, des Deutschen Journa-
                          entgegen. Im Rahmen einzelner Tarifkonflikte rief listenverbandes (DJV) sowie der Vereinigung der
                          die NGG deutlich häufiger zu Warnstreiks auf als in Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden (VRFF).
                          den Vorjahren. Allein in Sommer 2020 organisier- Im Bankwesen rief neben ver.di auch der Deutsche
                          te die Gewerkschaft über 100 einzelne Arbeitsnie- Bankangestellten-Verband (DBV) zu Arbeitsnieder-
                          derlegungen. Diese Zunahme an Streikaktivitäten legungen auf. An vier Klinik-Standorten der Ameos
                          reiht sich in eine seit mehreren Jahren beobacht- Gruppe führte ver.di gemeinsam mit dem Marbur-
                          bare Entwicklung ein und deutet darauf hin, dass ger Bund sogar einen mehrwöchigen unbefristeten
                          die Tarifpolitik in den Branchen der NGG schwie- Erzwingungsstreik.
                          riger geworden ist. Die Mehrzahl der Warnstreiks,
                          zu denen die NGG im Verlauf des Jahres aufgeru-
                          fen hat, sind den Flächentarifvertragskonflikten 2.3 Der Erzwingungsstreik als Ultima Ratio
                          in der Lebensmittelindustrie (so z. B. in der Brot-,
                          Stärke-, Milch-, Mineralbrunnen- oder Obst- und Insgesamt gilt auch für 2020 wieder die seit Langem
                          Gemüseindustrie), der ostdeutschen Ernährungs- vorherrschende Beobachtung, dass im Rahmen
                          wirtschaft sowie der Systemgastronomie zuzuord- der überwiegenden Mehrheit aller Arbeitskämp-
                          nen. Gleichzeitig führte die NGG auch 2020 wieder fe ausschließlich das Mittel des Warnstreiks zum
                          zahlreiche firmenbezogene Arbeitskämpfe. Dabei Einsatz kommt. Im Regelfall ist dieser auf wenige
                          ging es vorrangig um die Herstellung einer Tarif- Stunden begrenzt. Je nach Konfliktsituation kann
                          bindung über die Durchsetzung von Haus- und sich die Dauer eines Warnstreiks aber auch auf
                          Anerkennungstarifverträgen.                           eine Schicht, einen ganzen Tag oder in den selte-
                             Nahezu gänzlich auf firmenspezifische Ausei- nen Fällen auch einmal auf mehrere Tage belaufen.
                          nandersetzungen konzentrierte sich das Arbeits- Der unbefristete Erzwingungsstreik mit vorheriger
                          kampfgeschehen im Organisationsbereich der IG Urabstimmung, also die aus Gewerkschaftspers-
                          Metall, wobei die Zahl der betrieblichen Arbeits- pektive höchste, selbst bestimmte Eskalationsstufe
                          kämpfe im Vergleich zum Vorjahr eindeutig zu- eines Arbeitskampfes, findet in Deutschland seit
                          rückgegangen ist. Besonders auffällig war der ver- längerem nur in Ausnahmefällen und dann zumeist
                          gleichsweise hohe Anteil von Arbeitskämpfen mit im Rahmen firmenbezogener Tarifkonflikte Anwen-
                          dem Ziel eines Sozialtarifvertrags. Jeder vierte, der dung. Dabei handelt es sich stets um Auseinander-
                          durch die IG Metall mit Arbeitskampfmaßnahmen setzungen mit festgefahrenem Verhandlungsstand,
                          begleiteten betrieblichen Tarifkonflikte des Jah- bei denen in der Regel auch mehrere vorangegan-
                          res 2020 war auf eine drohende Werksschließung gene Warnstreiks die arbeitgeberseitige Tarifver-
                          zurückzuführen.                                       tragspartei nicht in die Richtung eines akzeptablen
                             Die mit Abstand meisten Arbeitskämpfe fanden Verhandlungsergebnisses bewegen konnten. Den-
                          auch 2020 wieder im Organisationsbereich der Ver- noch bringt nicht selten schon allein die glaubhafte
                          einten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) statt. Androhung eines Erzwingungsstreiks wieder Be-
                          Ein besonders hohes Arbeitskampfaufkommen ließ wegung in stockende Verhandlungen. Ebenso gibt
                          sich abseits der Tarifrunde bei Bund und Kommu- es immer wieder Konflikte, bei denen Arbeitgeber
                          nen vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen so- nach erfolgter Urabstimmung doch noch Verhand-
                          wie im öffentlichen und privaten Personentransport lungsbereitschaft signalisieren, um so einen unbe-
                          (einschließlich Luftfahrt) beobachten. Insgesamt fristeten Streik abzuwenden. Im Jahr 2020 gab es
                          wurden aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich lediglich eine Handvoll Arbeitskämpfe, bei denen
                          weniger Arbeitskämpfe geführt. Trotz dieser erheb- tatsächlich auch unbefristet gestreikt wurde. Die
                          lichen Rückgänge wurden auch 2020 wieder über bereits 2019 begonnenen Erzwingungsstreiks zur

WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 6
Durchsetzung von Haustarifverträgen bei der Gilde 2.5 Regionale Verteilung
Brauerei (NGG) und bei der Eurobahn Keolis (EVG)
wurden auch nach Jahreswechsel fortgeführt. Be- Im Jahr 2020 ist insbesondere die Anzahl der über-
sondere Aufmerksamkeit erlangte der mehrwöchi- regional geführten Arbeitskämpfe deutlich zurück-
ge Erzwingungsstreik beim Maschinenhersteller gegangen. Während sich 2019 noch 45 Arbeits-
Voith in Sonthofen, der im Frühjahr während der kämpfe über mehr als ein Bundesland erstreckten,
ansonsten praktizierten „Streikpause“ stattfand konnte das WSI im Jahr 2020 lediglich 18 solcher
(siehe Kapitel 3.2).                                Arbeitskämpfe beobachten. Die große Mehrheit
                                                    dieser überregionalen Arbeitskämpfe erstreckte
                                                    sich sowohl auf west- als auch auf ostdeutsche
2.4 Entkopplung von Arbeitskampf- und               Bundesländer. Betrachtet man das bundeslandspe-
       Streikdauer                                  zifische Arbeitskampfaufkommen, so grenzt sich
                                                    eine Reihe von Bundesländern mit einer, auf das
Dass langdauernde Flächenstreiks sowie unbe- Jahr 2020 bezogen, überdurchschnittlich hohen
fristete Streiks um Firmen- und Haustarifvertrags- Anzahl von Arbeitskämpfen deutlich von den restli-
konflikte inzwischen die Ausnahme geworden chen Bundesländern ab. Nordrhein-Westfalen liegt
sind, bedeutet nicht, dass die Arbeitskämpfe selbst dabei wie bereits im Vorjahr an der Spitze, dicht ge-
kürzer werden. Vielmehr lässt sich seit mehreren folgt von den beiden 2019 ebenfalls erstplatzierten
Jahren eine Entkopplung der Dauer des einzelnen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern.
Streiks von der Gesamtdauer des Tarifkonflikts be- Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern sind die
obachten. Arbeitskämpfe bestehen heute oftmals einzigen Bundesländer, in denen trotz aller Wid-
aus mehreren, zeitlich zum Teil auch länger vonein- rigkeiten die Anzahl der Arbeitskämpfe gegenüber
ander getrennten Arbeitsniederlegungen. Während dem Vorjahr gestiegen ist. In puncto Konflikthäu-
der einzelne Streik auf wenige Stunden oder einen figkeit ist Ostdeutschland (inkl. Berlin) wie im Vor-
Tag begrenzt sein mag, kann sich der Arbeitskampf jahr mit etwas über einem Drittel aller lokalen Aus-
über zum Teil ausgesprochen lange Zeiträume er- einandersetzungen gemessen an seinem bundes-
strecken. Der seit 2013 andauernde Arbeitskampf deutschen Beschäftigungsanteil von ca. 19 Prozent
bei Amazon ist dafür das bekannteste und ext- überproportional vertreten.
remste Beispiel.

                                                                                                                           Abbildung 3

WSI-Schätzung: Regionale Verteilung der Arbeitskämpfe 2020

                  17
                         15     15                                                                                            15
                                      14   14      14
                                                         13

                                                               7     7
                                                                            5     5
                                                                                        4     4
                                                                                                   3
                                                                                                           2           2
                                                                                                                   1
                                                                                                               0

                                                westdeutsche Bundesländer       ostdeutsche Bundesländer

Quelle: WSI -Arbeitskampfstatistik.

                                                                                                                            WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 7
3 WO UND WOFÜR WURDE 2020 GESTREIKT? – AUSGEWÄHLTE BEISPIELE
                          3.1      Warnstreiks im öffentlichen Dienst und öffentlichen Nahverkehr

                          Der mit Blick auf Ausfalltage und Anzahl der be-         Ebenfalls im Herbst 2020 und vermutlich für
                          teiligten Personen umfangreichste Arbeitskampf        die Mehrheit der Bevölkerung nicht von der Tarif-
                          ereignete sich im Herbst 2020 im Rahmen der Ta-       runde des öffentlichen Dienstes zu unterscheiden
                          rifrunde des öffentlichen Dienstes bei Bund und       fand der mit mehreren zehntausend Streikenden
                          Kommunen. Dabei hatten die beteiligten Gewerk-        zweitgrößte Arbeitskampf des Jahres 2020 statt.
                          schaften ursprünglich angeregt, die Tarifrunde ana-   Ziel von ver.di war ein bundesweiter Manteltarif-
                          log zur Metall- und Elektroindustrie im Gegenzug      vertrag im kommunalen Nahverkehr. Mehrjährige
                          für einen „Corona-Notabschluss“ in Form einer         Vorbereitung hatte es die Gewerkschaft gekostet,
                          Einmalzahlung auf das Jahr 2021 zu verschieben.       die Laufzeiten der 16 verschiedenen Landestarif-
                          Vermutungen des ver.di-Bundesvorsitzenden Frank       verträge im Nahverkehr zeitlich so zu koordinieren,
                          Werneke zufolge, spekulierte die Arbeitgebersei-      dass man schließlich 2020 gemeinsam den Kampf
                          te mit der Ablehnung dieses Vorschlags auf eine       für einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag für die
                          pandemiebedingt geschwächte Durchsetzungs-            87.000 Beschäftigten in den kommunalen Nahver-
                          kraft der Gewerkschaften, da Streiks schwieriger      kehrsunternehmen angehen konnte. Ziel war also
                          durchführbar seien (Süddeutsche Zeitung vom 18.       neben einer grundsätzlichen Verbesserung und
                          September 2020). Dem Tarifkonflikt vorangegan-        Vereinheitlichung der Arbeitsbedingungen auch
                          gen war eine mit Beginn der Corona-Pandemie           die Zurückgewinnung der Kontrolle über eine weit
                          entflammte breite gesellschaftliche Debatte über      zersplitterte Tariflandschaft. Dass in der Zwischen-
                          das Missverhältnis zwischen Systemrelevanz und        zeit eine globale Pandemie ausgebrochen war, hat
                          finanzieller Würdigung vieler der durch den Tarif-    sich nicht als besonders förderlich erwiesen. Der
                          vertrag erfassten Berufsgruppen. Nahezu einhellig     ursprüngliche Plan, im März 2020 mit einer breiten
                          bekräftigten politische Entscheidungsträger:innen     öffentlichen Mobilisierung zu beginnen, scheiterte
                          aller Couleur die dringende Notwendigkeit einer       aufgrund von Lockdown und Pandemieentwick-
                          (lohnpolitischen) Aufwertung „systemrelevanter“       lung. Am Ende lief die Tarifrunde Nahverkehr par-
                          Berufe. Aus Perspektive der Beschäftigten hat-        allel zu der im öffentlichen Dienst. Höhepunkte der
                          te nun der Staat als Arbeitgeber dafür zu sorgen,     Auseinandersetzung waren neben mehreren de-
                          dass die propagierte Wertschätzung nicht nur ein      zentralen Arbeitsniederlegungen ein gemeinsamer
                          Lippenbekenntnis bleibt. Nach zwei ergebnislosen      Aktionstag mit Fridays for Future sowie erstmals
                          Verhandlungsrunden kam es ab dem 22. Septem-          nach 20 Jahren wieder ein bundesweiter Streiktag
                          ber zu ersten Warnstreiks, die sich nach und nach     im Nahverkehr am 29. September 2020. Mit der
                          über das gesamte Bundesgebiet ausweiteten.            Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Ende Oktober
                              Im Oktober wurden die Streikaktivitäten auf       2020 kam es auch im Nahverkehr zu mehreren
                          mehrere bundesweite Warnstreikwellen ausgewei-        regionalen Vereinbarungen. Am Ende ist es nicht
                          tet. Dabei lag der Schwerpunkt auf Kitas, Kranken-    gelungen, einen bundesweiten Manteltarifvertrag
                          häusern, Stadtwerken, Ämtern und der städtischen      durchzusetzen.
                          Verwaltung, allerdings kam es auch beispielsweise        Die Streiks im öffentlichen Dienst stehen stets
                          in Jobcentern, Sparkassen oder bei den Sozialver-     unter besonderer öffentlicher Beobachtung, weil
                          sicherungen zu einer Vielzahl von Arbeitsnieder-      von ihren Auswirkungen nicht nur die Arbeitgeber,
                          legungen. Durchaus erwähnenswert ist zudem            sondern auch viele Bürger:innen betroffen sind. Ei-
                          der am 13. Oktober durchgeführte bundesweite          nige Kommentator:innen haben deshalb die Warn-
                          Jugendstreiktag, wo Auszubildende und dual Stu-       streiks mit dem Argument kritisiert, dass sie der
                          dierende ihre Forderungen nach einer Erhöhung         Bevölkerung zusätzlich zu den coronabedingten
                          der Ausbildungsvergütung um 100 Euro, der Kos-        Einschränkungen einen weiteren Verzicht auf öf-
                          tenübernahme eines ÖPNV-Tickets und einer tarif-      fentliche Leistungen zumuten würden. Demgegen-
                          vertraglichen Übernahmeregelung untermauerten.        über zeigte aber eine Mehrheit der Bürger:innen
                          Nachdem zunächst ein Angebot der Vereinigung          durchaus Verständnis für die Arbeitskampfmaß-
                          der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und          nahmen. So kam eine im September 2020 von der
                          des Bundes abgelehnt wurde, konnte man sich           Mediengruppe RTL in Auftrag gegebene Forsa-
                          schließlich am 25. Oktober in der dritten Verhand-    Umfrage unter 1000 Bundesbürgern zum Ergeb-
                          lungsrunde einigen. Nicht unerhebliche Auswir-        nis, dass 63 Prozent der Befragten Verständnis für
                          kungen auf den Konfliktverlauf hatte vermutlich       den Einsatz von Warnstreiks im öffentlichen Dienst
                          angesichts des wiedereinsetzenden exponentiellen      hatten. Gleichzeitig sprachen sich 78 Prozent dafür
                          Wachstums der Infektionszahlen die Frage nach         aus, dass Pflegekräfte ein besonderes Gehaltplus
                          dem gesellschaftlichen Rückhalt für einen längeren    erhalten sollten (RTL.de 2020).
                          Arbeitskampf in Pandemiezeiten.

WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 8
3.2 Erzwingungsstreik für einen                     ten Mitte März 2020 ausgesetzt und mehrere be-
    Sozialtarifvertrag bei Voith Turbo              reits geplante Warnstreiks verschoben. Angesichts
                                                    der anhaltenden Blockadehaltung der Arbeitgeber
Der Arbeitskampf beim Getriebehersteller Voith      wurden im Juni 2020 die zunächst einzelnen Warn-
Turbo in Sonthofen sticht gleich aus mehreren       streiks in einen regelrechten „Streikzug“ ausgewei-
Gründen aus der Vielzahl der Kämpfe des Jah-        tet. Am Ende gelang es der NGG durch den Einsatz
res 2020 heraus: Die Auseinandersetzung um die      mehrerer, in der Spitze bis zu fünf Tage andauern-
Zukunft des Standortes hatte nicht nur den um-      den Warnstreiks, die stufenweise Angleichung der
fangreichsten Erzwingungsstreik des Jahres zur      Beschäftigungsbedingungen durchzusetzen. In
Folge, sondern war auch der erste Beweis dafür,     manchen Betrieben entspricht dies einer Entgelt-
dass Arbeitskampfmaßnahmen in Pandemiezei-          steigerung von bis zu 30 Prozent innerhalb von
ten durchführbar sind. Im Oktober 2019 hatte die    dreieinhalb Jahren. Der Arbeitskampf in der ost-
Konzernleitung der Voith-Gruppe die geplante        deutschen Ernährungswirtschaft ist ein Paradebei-
Schließung des Spezialgetriebewerks in Sonthofen    spiel für eine offensive Tarifpolitik im Niedriglohn-
mit rund 500 Beschäftigten zum Ende des Jahres      segment und könnte in den kommenden Jahren in
2020 verkündet. Angesichts erreichter Umsatzziele,  vielen Bereichen als Beispiel dienen.
schwarzer Zahlen und gefüllter Auftragsbücher war
die Belegschaft entschlossen, gemeinsam mit der
IG Metall für den Erhalt des Standortes zu kämpfen. 3.4 Streik um die Tarifbindung bei
Nachdem die Konzernleitung nicht von ihren Plänen           Globalfoundries
abgewichen war und Anfang März 2020 schließlich
auch ein profitables, durch den Gesamtbetriebsrat Die Tarifpolitik der IG BCE beruht grundsätzlich auf
eingeholtes Alternativkonzept abgelehnt wurde, or- besonders stabilen sozialpartnerschaftlichen Be-
ganisierte die IG Metall zunächst zwei Warnstreiks. ziehungen, sodass der Einsatz von Arbeitskampf-
In Anbetracht der Pandemieausbreitung bot die IG mitteln, insbesondere im Rahmen von Flächenta-
Metall dem Konzern die Wahrung des Betriebs- rifvertragsauseinandersetzungen, deutlich seltener
friedens an, sofern dieser im Gegenzug über den vorkommt als bei vielen anderen Gewerkschaften.
Verlauf der Pandemie seine Verlagerungsaktivitä- Dies heißt allerdings keinesfalls, dass Tarifflucht
ten einstellen würde. Infolge der Ablehnung die- oder die Verweigerung von Tarifverhandlungen wi-
ses Angebots wurde die Planung eines unbefris- derstandlos hingenommen werden, wie auch 2020
teten Erzwingungsstreiks eingeleitet, für den sich wieder an einer Reihe von Beispielen festzumachen
im Rahmen der Urabstimmung 98 Prozent der IG war. Der Halbleiterhersteller Globalfoundries z. B.
Metall Mitglieder aussprachen und an dem sich die verweigerte zunächst partout die Aufnahme von
überwiegende Mehrheit der Beschäftigten betei- Tarifverhandlungen für die rund 3200 Beschäftig-
ligte. Zwar konnte auch nach knapp fünf Wochen ten der Dresdener Chipfabrik. Nachdem auch in-
Vollstreik der Standort nicht vor der Schließung be- folge zweier einstündiger Warnstreiks Mitte März
wahrt werden, aber man einigte sich auf einen So- und Ende Mai 2020 keine Gesprächsbereitschaft
zialtarifvertrag, der die Folgen für die Beschäftigten erzwungen werden konnte, folge Mitte Dezember
über den betrieblichen Sozialplan hinaus abmildert. 2020 ein weiterer, dieses Mal aber 24 Stunden
                                                       andauernder Warnstreik, der schließlich die Ge-
                                                       schäftsführung doch an den Verhandlungstisch
3.3 Streiks für die Ost-West-Anpassung                 bewegte.
       in der ostdeutschen Ernährungswirtschaft

Unter dem Motto „Lohnmauer einreißen!“ orga- 3.5 Arbeitskampfmaßnahmen von
nisierte die NGG im Verlauf des Jahres 2020 um-          Erntehelfer:innen
fangreiche Warnstreiks in der ostdeutschen Ernäh-
rungswirtschaft. Auslöser des Arbeitskampfes wa- Besondere mediale Aufmerksamkeit erlangte der
ren die seit über 30 Jahren nach der deutschen Ein- Mitte Mai 2020 entfachte Arbeitskampf von rund
heit fortbestehenden Lohndifferentiale zwischen 150 Erntehelfer:innen, größtenteils rumänischer
ost- und westdeutschen Tarifgebieten (Bispinck Herkunft, auf dem insolventen Spargel- und Erd-
2020). Nach Angaben der NGG verdienten die Be- beerhof Ritter in Bornheim. Diese legten infolge
schäftigten im Osten noch zum Jahresbeginn 2020 ausstehender Entgeltzahlungen und angesichts
bis zu 900 Euro weniger als ihre Kolleg:innen im pandemieunverträglicher Arbeits- und Unterkunfts-
Westen. Um dieser Ungleichbehandlung ein Ende bedingungen selbstständig die Arbeit nieder und
zu bereiten, organisierte sie im Frühjahr 2020 die traten in einen so genannten „wilden“ Streik. Ar-
ersten Warnstreiks, so z. B. bei der LIDL-Tochter beitskämpfe außerhalb der institutionellen Einbet-
MEG, Cargill, Bautzn’er Senf und einer Nieder- tung, also Arbeitsniederlegungen, die nicht auf die
lassung der Frosta AG. Vor dem Hintergrund der Verabschiedung eines Tarifvertrages abzielen, sind
Pandemieausbreitung und der Sicherstellung der in Deutschland die große Ausnahme und spielen im
Lebensmittelversorgung wurden die Streikaktivitä- Gesamtbild des Arbeitskampfgeschehens eigent-

                                                                                                WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 9
lich keine Rolle. Dies hängt sicherlich auch damit
                          zusammen, dass die Rechtmäßigkeit eines solchen
                          Streikes in nur wenigen Konstellation gegeben ist
                          und Beteiligten individualrechtliche Konsequenzen
                          drohen können. Zwar gibt es üblicherweise jedes
                          Jahr einzelne Fälle wilder Streiks, allerdings han-
                          delt es sich selten um so viele beteiligte Personen
                          wie im besagten Fall bei Spargel Ritter. Zwei Tage
                          nach den ersten Protesten übernahm die anarcho-
                          syndikalistische Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-
                          Union (FAU) die Vertretung der Erntehelfer:innen
                          und organisierte Übersetzer:innen sowie eine an-
                          waltliche Vertretung. Der Konflikt schlug so hohe
                          Wellen, dass sich sogar die rumänische Arbeitsmi-
                          nisterin Victoria Violeta Alexandru persönlich vor
                          Ort von den Missständen überzeugte. Unter dem
                          öffentlichen Druck konnte zunächst eine Teillohn-
                          auszahlung erzwungen werden. In der Zwischen-
                          zeit konnten einige der Betroffenen weitere An-
                          sprüche individuell auf dem Rechtsweg einklagen.

                          4 KONFLIKTFELD HAUSTARIFVERTRAG
                          Bei der überwiegenden Mehrheit aller Arbeitskämp- gungen durchzusetzen, aber der vergleichsweise
                          fe handelt es sich weiterhin um Auseinanderset- ressourcenaufwändige „Häuserkampf“ gleicht mit
                          zungen um Haus-, Firmen- oder Konzerntarifverträ- Blick auf das Gesamtbild der Tarifbindung eher ei-
                          ge. Im Jahr 2020 lag der Anteil mit rund 85 Prozent nem Kampf gegen Windmühlen.
                          minimal über dem bereits hohen Vorjahresniveau        Auseinandersetzungen um Konzern-, Firmen-
                          von knapp 84 Prozent. Die Häufung von Arbeits- oder Haustarifverträge können, wie die Beispiele
                          kämpfen auf Betriebs- und Unternehmensebene von VW, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Deut-
                          ist im Wesentlichen auf umfangreiche Bemühun- sche Bahn etc. zeigen, durchaus viele Beschäftigte
                          gen der DGB-Gewerkschaften zurückzuführen, der betreffen. Ähnliches gilt auch für große Kliniken
                          seit Mitte der 1990er beobachtbaren Abnahme der oder Verbände wie die Arbeiterwohlfahrt (AWO).
                          Tarifbindung entgegenzuwirken (Lübker/Schulten Zugleich finden die meisten Arbeitskämpfe um
                          2021).  1                                           Haustarifverträge in kleinen und mittleren Unter-
                             Als besonders konfliktträchtig erwiesen sich in nehmen statt. Nicht selten folgt der Kampf um die
                          den vergangenen Jahren vor allem Auseinander- Herstellung einer Tarifbindung über einen Haus-
                          setzungen, in denen es um die erstmalige Herstel- tarifvertrag nur kurze Zeit auf die Gründung eines
                          lung einer Tarifbindung ging oder Arbeitgeber nicht Betriebsrates.
                          mehr willens waren, Arbeitsbedingungen nach            Die große Zahl der Arbeitskämpfe im Dienstleis-
                          tariflichen Standards anzubieten. Mit gezielter ge- tungsbereich im Zusammenhang mit Haus- und
                          werkschaftlicher Organisierung und Mobilisierung Firmentarifverträgen ist zudem das Ergebnis einer
                          im Rahmen von vielen einzelnen Erschließungs- großen Zersplitterung der Tariflandschaft, die ihren
                          projekten zielen Gewerkschaften nun seit einigen Ursprung in der Privatisierung und Deregulierung
                          Jahren verstärkt auf die Zurückeroberung „weißer weiter Teile der öffentlichen Daseinsvorsorge wie
                          Flecken“ der Tariflandschaft ab. Nicht selten for- dem öffentlichen Personentransport, den Post- und
                          dern Belegschaften keine Sonderbehandlungen im Telekommunikationsdiensten sowie dem Gesund-
                          eigentlichen Sinne eines Haustarifvertrags, son- heitswesen hat. Anstelle einiger weniger umfang-
                          dern vielmehr die Anerkennung des Branchentarif- reicher Tarifverträge, die früher die Arbeitsbedin-
                          vertrages über den Abschluss eines so genannten gungen bei Bundesbahn, Bundespost oder dem öf-
                          Anschluss- oder Anerkennungstarifvertrags. Zwar fentlichen Dienst regelten, sind buchstäblich hun-
                          gelingt es den Gewerkschaften meist, – mitunter derte von neuen Tarifverträgen getreten, die immer
                          erhebliche – Verbesserungen der Arbeitsbedin- wieder neu verhandelt werden müssen und doch
                                                                              nur Teile der Branchen abdecken.

                            1 Ausführliche Informationen zum deutschen Tarifwesen,
                              so z. B. zur Entwicklung der Tarifbindung finden Sie unter:
                              www.tarifvertrag.de

WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 10
5 INTERNATIONALER VERGLEICH: DEUTSCHLAND IM UNTEREN MITTELFELD

In der internationalen Arbeitskampfstatistik, bei                                                                              Abbildung 4
der die arbeitskampfbedingten Ausfalltage pro
1.000 Beschäftigte miteinander verglichen wer-
den, liegt Deutschland im Mittelfeld ►siehe Abbil- Internationaler Vergleich: Arbeitskampfbedingt ausgefallene Arbeitstage
dung 4. Nach Schätzung des WSI fielen hierzulande pro 1.000 Beschäftigte, jährlicher Durchschnitt 2010–2019
in den zehn Jahren zwischen 2010 und 2019, dem
jüngsten Jahr, für das internationale Vergleichsda-
ten vorliegen, auf Grund von Arbeitskampfmaß-             Frankreich*                                                             110
nahmen im Jahresdurchschnitt rechnerisch pro                  Belgien                                                       98
1.000 Beschäftigte 17 Arbeitstage aus.                        Kanada                                                     77
    Insgesamt fällt auf, dass das relative Arbeits-          Finnland                                          59
kampfvolumen über die Länder hinweg sehr stark             Norwegen                                         55
streut. Insgesamt lässt sich deutlich eine Spitzen-          Spanien                                    49
gruppe mit Frankreich, Belgien und Kanada ausma-           Dänemark                                  44
chen. Die Top-Position hat dabei weiter Frankreichs      Niederlande                     19
Privatwirtschaft inne, wo im Jahresdurchschnitt                    UK                   18
2010 bis 2018 (2019 steht noch nicht zur Verfügung)      Deutschland                   17
110 Ausfalltage pro 1.000 Beschäftigte zu verzeich-             Polen                 16
nen sind. Nach dem Spitzentrio folgt ein oberes
                                                              Irland**                16
Mittelfeld, das von Finnland über Norwegen und
                                                          Portugal***                14
Spanien bis Dänemark reicht und damit drei skan-
                                                                  USA             8
dinavische Länder umfasst. Das untere Mittelfeld
                                                              Litauen            7
wird aktuell von den Niederlanden angeführt und
umfasst neben Deutschland auch so unterschiedli-              Ungarn           4
che Länder wie Großbritannien, Polen und Portugal.         Schweden          2
Mit den USA beginnt dann die Gruppe der Länder,            Österreich        2
in denen im Jahresdurchschnitt auf Grund von Ar-             Schweiz         2
beitskämpfen weniger als zehn Arbeitstage aus-              Slowakei       0
fielen, wobei mit Österreich, der Schweiz und der
Slowakei drei Länder am Ende stehen, in denen be-
reits seit vielen Jahren sehr wenig umfangreichere Anmerkung:
Arbeitskämpfe gab.                                    * Frankreich nur Privatsektor, 2010–2018;
   Auch wenn für das Corona-Jahr 2020 bisher ** Irland, 4. Quartal 2019 geschätzt;
                                                      *** Portugal ohne Öffentliche Verwaltung
noch keine umfassenden internationalen Daten
vorliegen, so deutet sich doch an, dass vor allem Quelle: WSI auf Basis nationaler Statistiken und eigener Berechnungen.
in den Ländern, in denen im ersten Quartal 2020
substantielle Lock-Downs verfügt worden sind
oder Betriebe wegen ausbleibender Zulieferungen
aus dem Ausland vorübergehend die Produktion              Die Zahlen für Frankreich beziehen sich allein
einstellen mussten, es wenn überhaupt nur sehr auf die Privatwirtschaft (einschließlich der Staats-
vereinzelt Arbeitskämpfe gegeben hat. Dies scheint unternehmen), berücksichtigen aber auch Protest-
sich allerdings wie in Deutschland auch in anderen streiks gegen sozialpolitische Beschlüsse der Re-
Ländern vor allem in der zweiten Jahreshälfte wie- gierung, die in Frankreich anders als in Deutsch-
der geändert zu haben. Eine Lücke deutet sich be- land rechtlich zulässig sind. Letzteres gilt auch für
reits heute an. In Großbritannien wurde die statisti- die belgische Statistik. Sie umfasst die dort eben-
sche Erfassung von Arbeitskämpfen seit April 2020 falls zulässigen Generalstreiks. In Spanien hinge-
mit Verweis auf die Pandemie vorerst eingestellt. gen flossen die Generalstreiks der vergangenen
Die fehlenden Daten sollen auch rückwirkend nicht Jahre gegen die Sparpolitik der Regierung nicht in
mehr ermittelt werden. Dies scheint aber in Euro- die nationale Statistik ein. In Portugal ist die öffent-
pa eine Ausnahme zu sein, so dass das WSI davon liche Verwaltung ausgenommen. Im Vereinigten
ausgeht, Anfang 2022 eine internationale Bilanz Königreich werden, wie bei der amtlichen Statistik
des Jahres 2020 ziehen zu können.                     der Bundesagentur für Arbeit, nur Arbeitsniederle-
    Beim internationalen Vergleich ist zu beachten, gungen ab zehn Beteiligten und einem Tag Dauer
dass Italien und Griechenland fehlen, weil hier seit mit einbezogen, in den USA sogar nur Streiks mit
mehreren Jahren keine Streikstatistik mehr geführt mindestens 1.000 Beteiligten, während es in Däne-
wird. In den übrigen Ländern basieren die nationa- mark gar keine Untergrenzen gibt.
len Statistiken auf teilweise sehr unterschiedlichen
Erfassungsmethoden (Dribbusch/Vandaele 2016).

                                                                                                            WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 11
In verschiedenen Ländern wird das Arbeits-
                          kampfvolumen zudem stark durch einzelne, gro-
                          ße Aussperrungen beeinflusst. So belegte Polen
                          in unserem 2019 veröffentlichten Vergleich, der
                          sich auf den Zeitraum 2009 bis 2018 bezog, mit
                          jahresdurchschnittlich zwei Ausfalltagen noch
                          einen der untersten Plätze. Aufgrund eines sehr
                          umfangreichen Arbeitskampfes im Jahr 2019, an
                          dem 223.000 Beschäftigten im Bildungsbereich
                          beteiligt waren, kletterte das Land mit jahresdurch-
                          schnittlich 16 Ausfalltagen pro 1.000 Beschäftigte
                          deutlich.  2

                          6 AUSBLICK 2021  3
                          Die Tarifauseinandersetzungen werden auch im            Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist z. B. die
                          Jahr 2021 maßgeblich von der Corona-Pandemie TechnikService Plus (TSP) GmbH, die zu dem Woh-
                          bestimmt werden. Dabei rückt die Frage, wer denn nungskonzern LEG gehört und innerhalb dieses Un-
                          die Kosten der Pandemie trägt, immer mehr in ternehmens für alle Handwerksleistungen zustän-
                          den Mittelpunkt und prägt damit auch die Vertei- dig ist. Obwohl die LEG selbst tarifgebunden ist,
                          lungskonflikte zwischen den Tarifvertragsparteien. verweigert sie bis heute den TSP-Beschäftigten ei-
                          Exemplarisch zeigte sich die zunehmende Konflik- nen Tarifvertrag. Die Beschäftigten führen dagegen
                          tintensität bereits in den Tarifverhandlungen in der einen Arbeitskampf, der bei Redaktionsschluss die-
                          Metall- und Elektroindustrie, die in den ersten Mo- ses Reportes bereits mehr als 60 Tage andauerte.  4
                          naten des Jahres 2021 von zahleichen Warnstreiks        Insgesamt deutet also alles auf eine wieder zu-
                          begleitet wurden, an denen sich nach Angaben der nehmende Konfliktintensität in den Tarifauseinan-
                          IG Metall (2021) mehr als 800.000 Beschäftigte be- dersetzungen, bei denen die Beschäftigten und
                          teiligt haben. Bereits diese Zahl deutet darauf hin, ihre Gewerkschaften auch unter Pandemiebedin-
                          dass das Arbeitskampfvolumen im Jahr 2021 deut- gungen ihr soziales Grundrecht auf Streik einfor-
                          lich größer als in den Vorjahren ausfallen dürfte.   dern werden.
                              Während der Tarifkonflikt in der westdeutschen
                          Metall- und Elektroindustrie bereits beigelegt
                          ist, halten die Tarifauseinandersetzungen in Ost-
                          deutschland aufgrund der ungelösten Frage der
                          längeren Wochenarbeitszeiten nach wie vor an und
                          können auch von weiteren Arbeitskampfmaßnah-
                          men begleitet werden. Hinzu kommen 2021 weite-
                          re große Tarifverhandlungen wie z. B. im Einzelhan-
                          del, im Groß- und Außenhandel, im Bauhauptge-
                          werbe und im öffentlichen Dienst bei den Ländern,
                          die erhebliche Konfliktpotentiale in sich bergen und
                          höchstwahrscheinlich auch mit Arbeitskampmaß-
                          nahmen einhergehen werden. Des Weiteren ist
                          auch 2021 mit zahlreichen kleinen Konflikten auf
                          betrieblicher Ebene zu rechnen, in denen sich die
                          Beschäftigten der anhaltenden Tarifflucht und Ta-
                          rifverweigerung von Unternehmen entgegenstellen.

                            2 Weitere Information zum internationalen Streikgesche-
                              hen finden sich auf der Internetseiten des Europäischen
                              Gewerkschaftsinstitutes: (https://www.etui.org/Services/
                              Strikes-Map-of-Europe) und der Internationalen Arbeitsor-
                              ganisation (https://ilostat.ilo.org/topics/work-stoppages/).   4 Mehr Informationen zum Arbeitskampf bei der TSP
                            3 Stand: Mitte April 2021                                          GmbH finden sich unter: https://wowi-ver-netzt.de

WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 12
LITERATUR

            Bispinck, R. (2020): Tarifpolitik in Ost-   IG Metall (2021): Tarifbewegung Me-           Schulten, T./WSI-Tarifarchiv (2021): Ta-
            deutschland 1990-2020. WSI Ele-             tall- und Elektroindustrie: Mehr als          rifpolitischer Jahresbericht 2020:
            mente qualitativer Tarifpolitik Nr. 88,     800.000 Beschäftigte im Warn-                 Tarifpolitik unter den Bedingungen
            Düsseldorf. https://www.boeckler.           streik, Pressemitteilung Nr. 13 vom           der Corona-Pandemie, Düsseldorf.
            de/pdf/p_ta_elemente_88_2020.pdf            26.03.2021                                    https://www.wsi.de/de/faust-detail.
            [15.04.2021]                                                                              htm?sync_id=9210 [15.04.2021]
                                                        Kalbitz, R. (1972): Die Streikstatistik
            Bundesagentur für Arbeit (BA) (2020):       in der Bundesrepublik, in: Gewerk-            Spode, H. (1992): Arbeitskämpfe in
            Streikstatistik (Jahreszahlen und           schaftliche Monatshefte 8, S. 495-            der Bundesrepublik Deutschland
            Zeitreihe). Deutschland und Länder.         505. https://library.fes.de/gmh/main/         1949-1980, in: Spode, H./Volk-
            Berichtsjahr: 2019. https://statistik.      pdf-files/gmh/1972/1972-08-a-495.pdf          mann, H/Morsch, G/Hudemann, R.
            arbeitsagentur.de/DE/Navigation/            [15.04.2021]                                  (Hrsg.): Statistik der Arbeitskämpfe
            Statistiken/Fachstatistiken/Bes-                                                          in Deutschland: Deutsches Reich
            chaeftigung/Streik/Streik-Nav.html          Lübker, M. / Schulten, T. (2021): Tarifbin-   1936/37, Westzonen und Berlin 1945-
            [15.04.2021]                                dung in den Bundesländern: Ent-               1948, Bundesrepublik Deutschland
                                                        wicklungslinien und Auswirkungen              1949-1980. St. Katharinen: Scriptae
            Dribbusch, H. (2008): Streiks in Deutsch-   auf die Beschäftigten. WSI (3. aktu-          Mercaturae, S. 299-548.
            land – Rahmenbedingungen und                alisierte Auflage), Elemente qualita-
            Entwicklungen ab 1990. in: WSI              tiver Tarifpolitik Nr. 89, Düsseldorf.        Süddeutsche Zeitung (2020): Interview
            (Hrsg.): WSI-Tarifhandbuch 2008.            https://www.wsi.de/de/faust-detail.           mit Frank Werneke: „Streiks sind
            Frankfurt/M: S. 55-85.                      htm?sync_id=9214 [15.04.2021]                 auch jetzt möglich“, 18.09.2020, ht-
                                                                                                      tps://www.sueddeutsche.de/politik/
            Dribbusch, H. (2018): Das Einfache, das     Müller, D. /Kilroy, J. (2020): Streikmoni-    oeffentlicher-dienst-tarifstreit-werne-
            so schwer zu zählen ist: Probleme           tor: Arbeitskonflikte im ersten Halb-         ke-1.5035327 [15.04.2020]
            der Streikstatistik in ´der Bundesre-       jahr 2020, in: Z. Zeitschrift Marxisti-
            publik Deutschland, in: Industrielle        sche Erneuerung, 31 (124), S. 86-97.
            Beziehungen, 25 (3), S. 301-319.
                                                        RTL.de (2020): Forsa-Umfrage: 63
            Dribbusch, H. / Vandaele, K. (2016): Com-   Prozent der Bevölkerung haben
            paring official strike data in Euro-        Verständnis für Warnstreiks im
            pe – dealing with varieties of strike       öffentlichen Dienst, 22.09.2020. htt-
            recording, in: Transfer: European           ps://www.rtl.de/cms/forsa-umfrage-
            Review of Labour and Research, 22           63-prozent-verstaendnis-fuer-warn-
            (3), S. 413-418.                            streiks-4617842.html [15.04.2021]

                                                                                                              WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 13
ANHANG

                          METHODISCHE FRAGEN DER WSI-ARBEITSKAMPFSTATISTIK

                          Die seit 2008 veröffentlichte Arbeitskampfbilanz                 fe mit vorausgegangener Urabstimmung, nicht
                          des WSI ist eine informierte Schätzung auf Basis                 aber lokale Warnstreiks ohne Streikgeldzahlung
                          von Gewerkschaftsangaben, Pressemeldungen                        erfasst. In Erkenntnis dieser Lücken hat das WSI
                          und Medien-Recherchen (Online und Print). Sie                    2015 deshalb seine Zeitreihe der jährlichen Arbeits-
                          erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, son-                 kämpfe revidiert und seine eigenen Medienrecher-
                          dern stellt eine bestmögliche Annäherung an das                  chen intensiviert. Seit 2015 sind deshalb die Daten
                          Arbeitskampfgeschehen dar.                                       zur Konflikthäufigkeit deutlich belastbarer gewor-
                              Bereits die präzise Bestimmung der Anzahl der                den. Am Beispiel der IG Metall lässt sich sowohl
                          Streiks bzw. Arbeitskämpfe gestaltet sich relativ                die Präzision der WSI-Angabe als auch der damit
                          schwierig. Dies fängt schon beim Begriff an, wer-                einhergehende Aufwand gut verdeutlichen: Um
                          den doch alltagssprachlich unter „Streik“ sowohl                 eine möglichst genaue Angabe zur Anzahl der Ar-
                          die einzelne Arbeitsniederlegung als auch ein aus                beitskämpfe liefern zu können, haben wir neben
                          mehreren Arbeitsniederlegungen bestehender Ar-                   einer umfassenden Medienrecherche jede einzelne
                          beitskampf verstanden (Dribbusch 2018).                          Online-Meldung der über 150 IG Metall-Geschäfts-
                              Das WSI versteht unter Streik in Anlehnung an                stellen aus dem Jahr 2020 ausgewertet.
                          die Definition der ILO jede befristete kollektive Ar-                Die Zahl der arbeitskampfbedingten Ausfalltage
                          beitsniederlegung von abhängig Beschäftigten zur                 (bzw. Streiktage) ist ein rechnerischer Wert. Hier
                          Erreichung eines Ziels oder Bekundung eines Wil-                 fließt neben den von Gewerkschaften gemeldeten
                          lens unabhängig von Anlass, Dauer oder Anzahl der                Personen-Streiktagen (d.h. der Summe der Kalen-
                          Teilnehmer:innen. Unter Arbeitskampf versteht das                dertage, an denen individuelle Mitglieder Streik-
                          WSI jede kollektive Auseinandersetzung zwischen                  geld empfingen) auch der vom WSI geschätzte
                          Beschäftigten und Unternehmen bzw. Arbeitge-                     Arbeitsausfall bei Warnstreiks ohne Streikgeldzah-
                          berverbänden, in deren Verlauf es mindestens eine                lung ein. Gerade Letzteres einzuschätzen ist häufig
                          Arbeitsniederlegung/Streik gibt. Dabei beschränkt                schwierig, da nicht immer genaue Informationen
                          sich die WSI-Schätzung im Grundsatz auf die Er-                  vorliegen, wie lange der einzelne Betrieb im Warn-
                          fassung und Auswertung tariflicher Arbeitskämpfe.                streik war. Hier muss dann mit Erkundigungen bei
                          Nur in Ausnahmefällen werden außerhalb von Ta-                   den zuständigen Gewerkschaften sowie mit Rück-
                          rifrunden stattfindende betriebliche Arbeitsnieder-              griff auf Vergleichs- und Erfahrungswerte eine in-
                          legungen einbezogen.                                             formierte Annäherung versucht werden.
                             Teil der Arbeitskampfbilanz des WSI ist eine bis                  Nicht ganz einfach ist auch die Erfassung
                          in das Jahr 2006 zurückreichende Schätzung der                   der Anzahl der Streikenden. Die hier vom WSI
                          Anzahl der jährlich stattgefundenen Arbeitskämpfe.               vorgelegte Schätzung erfolgt im Wesentlichen
                          Die Schätzung beinhaltet vom Grundsatz her alle                  auf Basis von Informationen der Gewerkschaf-
                          dem WSI bekannt gewordenen Tarifauseinander-                     ten. Während diese in Bezug auf die Anzahl der
                          setzungen, in deren Verlauf es mindestens einen                  Streikgeldempfänger:innen meist über sehr detail-
                          Streik oder Warnstreik gegeben hat.  1 Die zur Ver-              lierte Daten verfügen, können sie bei Warnstreiks
                          fügung stehenden Angaben der Gewerkschaften                      häufig selbst nur eher pauschale Angaben machen.
                          sind in dieser Frage unterschiedlich präzise. Nur                Als Regel kann gelten, dass eine einigermaßen prä-
                          von wenigen Gewerkschaften liegen umfassende                     zise Ermittlung der tatsächlichen Streikbeteiligung
                          Statistiken vor. So führt ver.di beispielsweise zwar             umso schwieriger wird, je größer und komplexer
                          eine genaue Liste aller beim Bundesvorstand der                  eine Warnstreikwelle ist.
                          Gewerkschaft beantragten Arbeitskampfmaßnah-                         Ein wichtiger Aspekt bei den Daten zu Streik-
                          men, sieht sich allerdings außer Stande mitzutei-                beteiligung ist die Mehrfachzählung. Analog zur
                          len, wie viele davon tatsächlich umgesetzt werden.               amtlichen Statistik werden auch vom WSI Be-
                          Sicher ist nur, dass die lange auch in den eigenen               schäftigte, die an zeitlich getrennten Streiks oder
                          Geschäftsberichten vorgenommene Gleichsetzung                    Warnstreiks teilnehmen, auch innerhalb eines Ar-
                          von Antrag und Arbeitskampf nicht länger haltbar                 beitskampfes gegebenenfalls mehrfach als Streik-
                          ist, wie ver.di selbst 2015 feststellen musste. Bei              beteiligte gezählt. Dies betrifft insbesondere die
                          einigen anderen Gewerkschaften, unter anderem                    großen Warnstreikwellen. Die IG Metall weist bei-
                          auch bei der IG Metall, werden bei firmenbezoge-                 spielsweise ausdrücklich darauf hin, dass Betrie-
                          nen Auseinandersetzungen lediglich Arbeitskämp-                  be, die z. B. zwei Mal im Verlauf einer Tarifrunde
                                                                                           gestreikt haben, auch zwei Mal erfasst werden,
                                                                                           ebenso die beteiligten Beschäftigten, da die IG
                            1 In Ausnahmefällen werden auch einzelne Arbeitsnieder-        Metall-Statistik aus täglichen Meldungen der Be-
                              legungen außerhalb von Tarifrunden erfasst, wenn sie in      zirke aufsummiert wird. Ähnliche Effekte treten in
                              den Medien Niederschlag finden. Kurzfristige informelle      anderen Arbeitskämpfen auf, in denen in auseinan-
                              Arbeitsniederlegungen im Rahmen innerbetrieblicher
                              Konflikte werden in der Regel nicht erfasst, da sie in den   derliegenden Zeiträumen wiederholt gestreikt wird.
                              allermeisten Fällen gar nicht publik werden.                 Die Zahl der Streikbeteiligten ist daher zum Teil

WSI Report Nr. 66, April 2021   Seite 14
Sie können auch lesen