TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen

Die Seite wird erstellt Sam Ehlers
 
WEITER LESEN
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
TCZ – Info

Alles zur ausserordentlichen
 Mitgliederversammlung

      Ausgabe 4 / 2020         T Z
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
Gesund bleiben mit der AXA
Als kompetenter und verlässlicher Partner bieten
wir Ihnen professionelle Gesundheitsberatung
und attraktive Kranken-Zusatzversicherungen an.

  Bis zu CHF 150 für Mitgliederbeitrag
  bei Sportvereinen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches
Beratungsgespräch.
AXA , Hauptagentur Fabian Ursenbacher
Bernstrasse 101, 3052 Zollikofen
Telefon 031 915 25 25, zollikofen@axa.ch
Berater:                                           Unsere Produkte – Ihre Vorteile
Bruno Zbinden                                      • Wir optimieren Ihre aktuelle Krankenkassen-
Enzo Rumasuglia                                      abdeckung
                                                   • Wir finden für Sie jedes Jahr den günstigsten
                                                     Grundversicherer
                                                   • Wir kümmern uns um all Ihre Arztrechnungen
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
Ausgabe 178

                     Matchblatt
                                                                       Dezember 2020

   2-3            Vorwort

 4-5              Chronologie der Mitgliederversammlungen

 6-7              Formen der MV

   8              So geht‘s weiter

   9              Einladung zur ausserordentliche MV

  10              Einladung Online-Infoveranstaltung

  11                     --- Stimmzettel ---

12-17             Abstimmungsunterlagen

19-20             Bericht 1. Liga Herren 35+

23-24             Sponsoren: Sie sind für uns da - und wir für sie

Das Clubheft erscheint viermal jährlich. Sämtliche Inhalte werden vom Tennisclub
Zollikofen erstellt. Vielen Dank an wälti druck Ostermundigen für die langjährige
Zusammenarbeit. Redaktionsschuss der nächsten Ausgabe ist am 30. Januar 2020.
Beiträge, Fotos oder sonstige Anmerkungen direkt an Bernhard Aebersold:
beni.aebersold@gmail.com

                                        1
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
Vorwort
Liebe TCZlerinnen, liebe TCZler

Die Festtage, dieses Jahr sicherlich ausserge-
wöhnlich aber hoffentlich trotzdem im engsten            Alex Roschi
Familienkreis, stehen vor der Tür. Ich freue mich,     TCZ-Präsident
euch unser TCZ-Heftli als «Weihnachtsausgabe»
zustellen zu können. Wir alle haben ein intensives Jahr mit grossen Her-
ausforderungen hinter uns. Umso wichtiger ist der Zusammenhalt in der
Familie und im privaten Umfeld wie z. B. Mitglied eines Vereins zu sein.
Tennis und Sport im Allgemeinen sind ein wichtiger Ausgleich zum Alltag.
Dieser Ausgleich scheint wichtiger denn je. Gemeinsam können wir unseren
Verein gestalten, weiterentwickeln und hoffentlich bald wieder in vollen
Zügen geniessen.

Für die Weiterentwicklung hat der Vorstand im Jahr 2020 ein Platzerneue-
rungsprojekt aufgegleist, über das die Mitglieder anlässlich einer ausseror-
denlichen MV im November hätten abstimmen sollen. Leider konnte die
Versammlung bis heute nicht durchgeführt werden. Konkret geht es um den
Bau zweier Allwetter-Sandplätze auf den heutigen Plätzen 3+4 (wir berich-
teten im letzten TCZ-Info).

In dieser Ausgabe zeigen
wir auf, wie wir das Pro-                          Immer da, wo Zahlen sind.

jekt trotz Corona voran-
treiben wollen und wie
diese Weichenstellung
für den TCZ vollbracht                                                                                          Jetzt
                                                                                                                Beratungsterm
                                                                                                                              in
                                                                                                                  vereinbaren.

werden soll. Aufgrund
unserer Vorbereitungs-      Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen,
                            dankt es Ihnen die ganze Region.
arbeiten mit Sponsoren      Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank.
                            Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken.

und der Gemeinde Zoll-
                            Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft

                            Raiffeisenbank Grauholz

ikofen möchten wir alle     Zentrum 32, 3322 Urtenen-Schönbühl

                                                 2
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
Aktivmitglieder zeitnah über das Projekt abstimmen lassen, damit bei einer
Annahme weitergearbeitet werden kann.

Es werden Informationen zum Projekt, zum Mehrwert, dem Fahrplan sowie
der Finanzierung dargelegt. Die Finanzierung und ein finanziell gesunder
Verein sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns sehr, euch
eine gesunde Finanzierung für unser Platzerneuerungsprojekt vorstellen zu
können. Wir haben seit der vergangenen Clubheft-Ausgabe namhafte Spon-
soring-Beiträge erhalten, die uns für dieses Projekt zur Verfügung stehen.
Zudem hat uns die Gemeinde Zollikofen ebenfalls ein zinsloses Darlehen
                      Mitglieder kochen für Mitglieder
basierend auf der aktuellen Lage sowie der finalen Höhe des Projekts
zugesprochen.         «Mitglieder kochen für Mitglieder» – BESTEN DANK
                                Die bewährte Aktion «Mitglieder kochen für Mitglieder» fand auch am diesjährigen
                                Clubturnier grossen Anklang. Praktisch an jedem Abend stellten freiwillige Köche den

Die Zeit ist somit gekommen, dieses Projekt euch allen auf den nachfol-
                                Spielerinnen und Spielern des Clubturniers Ihre Kochkünste unter Beweis.
                       Das Resultat liess sich mehr als sehen! Ob bodenständig (BBQ-Abende der Herren
genden Seite vorzustellen,
                       1. Liga und(hoffentlich
                                    den Damen 2. Liga physisch)          darüber
                                                         oder Raclette-Abend               abstimmen
                                                                              der Fussballer),    traditionell

zu lassen und hoffentlich     mit    dem      Neubau       zweier     Plätze      abschliessen
                       (Schnitzel der Mundwiler Ladies oder Weisswürste mit Brezel von Heftis), asiatisch
                       angehaucht (Poulet Curry von Pia Macquart und Ihrer Mannschaft NLC Damen),
                                                                                                          zu
können. Der Vorstand hat sehr viel Zeit, Energie                    und Herzblut investiert
                                                           schwimmende   Leckereien    (Fischknusperli's  von
                                                           den Senioren Herren), italienisch (Pizza-Plausch
und freut sich auf die kommenden Wochen. der «Jungen Wilden») oder ungarisch (Gulasch
                                                                   von Gemeindepräsident Stefan Funk)… den
                                                                   Kreationen waren keine Grenzen gesetzt.
Bei Fragen zum Projekt oder dem Ablauf könnt     ihr mich
                                           Allen Köchen,        natürlich
                                                          allen Geniessern und vor   der
                                                                               Helferinnen
                                           und Helfer hinter den Kulissen ein grosses
ausserordentlichen MV jederzeit unter 079 936   49  54  kontaktieren.
                                           MERCI. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass die
                                                                   Stimmung rund um das Clubturnier auch in die-
                                                                   sem Jahr toll war. Und auch die Clubkasse konnte
Bleibt gesund, geniesst die Festtage und einen guten Rutsch ins 2021 wün-
sche ich euch allen.

Merry Christmas and a happy New Year!

Alex Roschi
Präsident

                                                       3
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
Chronologie der MVs
Die Planung und Durchführung von Anlässen
gestaltet sich in diesem Jahr alles andere
als einfach. Während im Berufsalltag Ver-
abschiedungen langjähriger Berufskollegen           Bernhard Aebersold
ins Wasser fallen, ist es im privaten Rahmen         Kommunikation
das Hochzeits-, Geburtstags- oder gar das
Weihnachtsfest.
Beim TCZ sind neben diversen abgesagten Clubevents in erster Linie
Mitgliederversammlungen (MV) von Verschiebungen betroffen. Bereits
im Frühjahr musste die ordentliche MV vom März auf unbestimmte Zeit
verschoben werden. Im Juli, als sich die täglichen Fallzahlen im tiefen
drei- oder gar zweistelligen Bereich bewegten, konnte die MV schliess-
lich durchgeführt werden. Neben den Wahlen und diversen Abstim-
mungen orientierte Präsident Alex Roschi die anwesenden Mitglider
                                      damals über ein bevorstehendes
                                      Platzerneuerungsprojekt. «Orien-
  Tennisschule                        tieren» ist dabei etwas übertrieben
                                      – im Grunde genommen war es eine
                                      erste Ankündigung mit Verweis auf
         & Stringing Base             eine ausserordentliche MV, an der
      „Engehalbinsel Bern“            ausschliesslich über dieses eine
                  ***                 Projekt debattiert werden soll. Das
                                      vorgesehene Datum: Montag, 16.
        by Daniel Radojicic
                                      November 2020. Die Mitglieder
                                      wurden im letzten TCZ-Info (Aus-
        auch in der Saison 2020 im    gabe 177) über das Platzerneue-
               TC Zollikofen
                                      rungsprojekt vorinformiert und zur
                                      ausserordentlichen MV eingeladen.
       Infos und Buchungen unter      Doch wie schon im Frühjahr konnte
              079 580 39 59           die MV nicht wie geplant über die
         und auf der Homepage
             des TC Zollikofen        Bühne gehen. Und auch das vom
                                      Vorstand ins Auge gefasste Ersatz-
                                                    Fortsetzung nächste Seite
                                   4
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
datum kann nach den Ankündigungen des Bundesrates vom 11. Dezember
nicht eingehalten werden, da bis am 22. Januar in der Schweiz keine Ver-
anstaltungen durchgeführt werden dürfen.

Die neuerliche Ansetzung eines realistischen Datums für die ausseror-
dentliche MV verkommt damit zum esoterischen Kaffeesatzlesen.

Der Vorstand hat sich mit diesen ungünstigen Gegebenheiten ausein-
andergesetzt und eine Auslegeordnung der möglichen Versammlungs-
formen vorgenommen. Siehe nächste Seite.

                                          Bucher Baugeschäft AG
                              Ihr Partner für Renovationen, Sanierungen und
                               Umbauten, Kernbohrungen und Betonfräsen,
                                   Keramische Wand- und Bodenbeläge
                     Känelgasse 25 • Zollikofen/Bern
                        Telefon 031
                       Sägemattstrasse 2 | 3097911    60| Telefon
                                                Liebefeld  74 031 971 29 95 | www.bucherbau.ch
                        maler.nuzzo@bluewin.ch

                     Für nachemne stränge 5-Sätzer
                                  Familie Krasniqi
                                 Seerosenstrasse 52
                      3302 Moosseedorf | Telefon: 031 859 01 28
                             info@seerose-moossee.ch
                             www.seerose-moossee.ch

                                           5
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
Formen der MV
Welche Möglichkeiten hat der TCZ, wenn
eine Versammlung nicht wie geplant durch-
geführt werden kann? Eine Auslegeordnung:
                                                   Bernhard Aebersold
1. Versammlung verschieben:                          Kommunikation
Das haben wir in diesem Jahr schon mehr-
mals gemacht. Diese Variante ist uns allen bestens bekannt.

2. Versammlung online durchführen:
Als Alternative zur physischen Versammlung kann die Mitgliederver-
sammlung auch online durchgeführt werden. Das wäre via Skype oder
Zoom oder auch via einem Livestream möglich. Grundsätzlich müsste
diese Ersatz-Form der Versammlung in den Statuten vorgesehen sein,
was bei uns allerdings nicht der Fall ist. Dennoch wäre eine Online-Ver-
sammlung möglich und legal. Die Fachstelle für Vereine («Vitamin B»)
hält in einem Merkblatt vom 24. November fest:

      «Auch ohne Regelung in den Statuten kann in dieser spe-
      ziellen Situation die Versammlung in elektronischer Form
      erfolgen: Die Verordnung 3 des Bundesrates über Mass-
      nahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19)
      vom 19.06.2020 sieht die Möglichkeit zur Beschlussfassung
      in elektronischer Form als Alternative zur physischen Ver-
      sammlung in Artikel 27 explizit vor. Sie gibt dem zustän-
      digen Organ, z.B. dem Vereinsvorstand, das Recht, eine
      gesetzlich oder statutarisch vorgeschriebene Versammlung
      auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form anzu-
      ordnen, damit die Vorgaben des BAG betreffend Hygiene
      und Social Distancing eingehalten werden können.»
                                  - «Vitamin B», Fachstelle für Vereine.

Die Covid-19-Verordnung 3 ist bis am 31. Dezember 2021 gültig.
                                                    Fortsetzung nächste Seite
                                   6
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
3. Schriftliche Beschlussfassung:
Die Rechtslage für eine schriftliche Beschlussfassung ist identisch wie bei
der Online-Durchführung einer Versammlung (siehe Punkt 2). Auch hier
bräuchte es in Nicht-Corona-Zeiten grundsätzlich einen entsprechenden
Absatz in den Statuten. Aktuell gilt aber bis Ende 2021 die Ausnahme-
regelung für Vereine gemäss Covid-19-Verordnung 3. Damit ist es mög-
lich, dass Beschlüsse auf schriftlichem Weg als Alternative zur physischen
Versammlung gefasst werden. Den Mitgliedern würde also Abstimmungs-
unterlagen inkl. Stimmzettel zugeschickt werden.

Randbemerkung:
Die Fachstelle für Vereine hält weiter fest,P.P.dass
                                                 3052P.die   verschiedenen
                                                       Zollikofen
                                                        P. 3052 Zollikofen Durch-
führungsformen nicht kombinierbar sind. Die Versammlung hat folglich
entweder rein physisch, rein elektronisch oder rein schriftlich zu erfolgen.

                                                                         www.hotel-bahnhof-zollikofen.ch

                                                                       Erleben Sie echte Gastfreundschaft,
                                                                       geniessen Sie unsere Spezialitäten und
                                                                       profitieren Sie von einer erstklassigen
                      Bernstrasse 96 / 3052 Zollikofen                 Infrastruktur mit.
                  Tel: 031 911 03 69 / Fax: 031 911 15 03
                        www.rebstock-zollikofen.ch                     Holzofen Pizza
                                                                       Gutbürgerliche Küche
                     Holzofenpizza / auch zum Mitnehmen
                                                                       Fleisch auf heissem Stein
                        Rustikales Säli / Gartenterasse
                                                                       zwei Säli für 40 - 100 Personen
                           Wir freuen uns sehr, Sie in                 neu gestaltete Sonnige Gartenterrasse mit
                    unserem Restaurant Pizzeria Rebstock               120 Sitzplätzen
                              begrüssen zu dürfen.                     Drei Kegelbahnen
                           Fam. Asani und Mitarbeiter                  26 Hotelzimmer
                       Geburtstagskinder Achtung !!!                   Geburtstagskinder Achtung !!!
                   Wir offerieren Ihnen eine Pizza nach Wahl           Wir offerieren Ihnen eine Pizza nach Wahl
                          ( Bitte Ausweis mitnehmen )                  ( Bitte Ausweis mitnehmen )
                               Sonntag Ruhetag                         Familie Asani und Bahnhof Team
                                                                       freuen sich auf Ihren Besuch.

                                                               7                                        Fortsetzung nächste Seite
TCZ - Info - Alles zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung Ausgabe 4 / 2020 - Tennisclub Zollikofen
So geht‘s weiter
Nachdem nun dargelegt ist, welche Möglich-
keiten es zur Durchführung der ausserordent-
lichen MV gibt, folgt auf diesen Zeilen der
Entschluss des TCZ-Vorstandes, wie er nun
verfahren will (bitte alle Punkte lesen und         Bernhard Aebersold
nicht nach Punkt 1 aufhören).                        Kommunikation

1. Der Vorstand startet einen neuerlichen Versuch, die ausserordentliche
MV physisch durchzuführen. Das Ersatzdatum ist der Montag, 25. Januar
2021 um 19:15 Uhr im Quadrat in Zollikofen. Die Einladung dazu ist auf
Seite 9 nebenstehend zu finden. Wenn die Versammlung physisch statt-
finden kann, haben die nachfolgenden Punkte 2+3 keine Bedeutung.

2. Kann die Versammlung am 25. Januar nicht planmässig durchgeführt
werden, wird die Versammlung kein weiteres Mal verschoben, sondern
über das Projekt der Platzerneuerung wird mittels schriftlicher Beschluss-
fassung abgestimmt. Auf den Seiten 11 bis 17 in diesem Heft befinden sich
die Abstimmungsunterlagen. Diese Unterlagen kommen nur zum Zug,
wenn die physische Versammlung im Januar nicht stattfinden kann. Falls
die schriftliche Beschlussfassung zum Zug kommt, können die Abstim-
mungsunterlagen bis am 01. Februar (23:59 Uhr) eingereicht werden. Eine
Absage der physischen MV erfolgt spätestens bis am Abend des 22. Januar
via Newsletter und Webseite des TCZ.

3. Falls die Versammlung nicht physisch abgehalten werden kann, findet
am 25. Januar 2021 eine Online-Informationsveranstaltung via Zoom
statt. Dies ist KEINE Online-Mitgliederversammlung, sondern eine reine
Informationsveranstaltung, an der man sich über das Projekt weiter in-
formieren kann. Alex Roschi nimmt aber auch ausserhalb dieser poten-
ziellen Video-Veranstaltung jederzeit Fragen entgegen.

Wir hoffen, mit diesem Vorgehen weitsichtig und im Sinne der Mitglieder
zu handeln.

                                    8
Einladung: Ausserordentliche MV

        Montag 25. Januar 2021
        19 Uhr eintreffen, Beginn 19:15
        Quadrat
        Bernstrasse 178
        3052 Zollikofen

Traktanden
1. Vorstellung des Projekts – Erneuerung der Tennisplätze
2. Finanzierung des Projekts
3. Fragerunde
4. Abstimmung über das Projekt
5. Weiteres Vorgehen
6. Varia
Eine Anmeldung ist nicht Pflicht. Aus organisatorischen Gründen wären
wir für An- oder Abmeldungen aber dankbar: 079 936 49 54 oder via
mail@tczollikofen.ch

                                             Milch- und Käse-
                                             spezialitäten
                                             aus der Region
                                             für die Region
                                             von Ihrem Detaillisten

                                             F. + M. Pfister Aebersold
                                             Gantrischstrasse 1
                                             3052 Zollikofen
                               TREFFPUNKT    Telefon 031 911 02 78

                                 9
Online-Infoveranstaltung

Sofern die physische Mitgliederversammlung am 25. Januar in
Zollikofen nicht stattfinden kann, findet am gleichen Datum um
19 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt, an der über das Pro-
jekt nochmals informiert wird. Es werden keine anderen Informationen
an der Veranstaltung erläutert, als nicht hier in diesem Heft vorzufinden
sind. Jedes Mitglied ist herzlich dazu eingeladen, an diesem Video-Tele-
fonat teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist kein Ersatz der potenziell
abgesagten Mitgliederversammlung, sondern eine Möglichkeit sich über
das Projekt mit uns auszutauschen.

Das Treffen würde über Zoom durchgeführt und dies sind die Zugangs-
daten zum Meeting:

                      Meeting-ID: 889 2208 5741
                           Kenncode: 3052
                  Zugang am 25.01. ab 19 Uhr möglich.

Der Direktlink ins Meeting ist am 25. Januar auf tczollikofen.ch auf der
Startseite ersichtlich und wird zusätzlich auch nochmals per Newsletter
verschickt. Für Fragen bezüglich der Verwendung von Zoom stehe ich ab
dem 18. Januar zur Verfügung: beni.aebersold@gmail.com.

                                   10
Stimmzettel

Stimmzettel für die Abstimmung über das Platzerneuerungsprojekt des
TC Zollikofen. Stimmberechtigt sind sämtliche TCZ-Aktivmitglieder.

                                                                          Antwort

 Möchten Sie das in diesem Clubheft vor-
 liegende Platzerneuerungsprojekt für zwei
 Allwetter-Sandplätze inkl. dem zinslosen Dar-
 lehen der Gemeinde Zollikofen (CHF 50‘000)
 annehmen?

 Vorname:

 Name:

 Datum:                                       Unterschrift:

                                         Hinweise
      Pro Aktivmitglied ist ein separater Stimmzettel handschriftlich auszufüllen.
      Weitere Stimmzettel können auf tczollikofen.ch/stimmzettel ausgedruckt
      werden. Der Stimmzettel kommt nur zum Zug, wenn am 25. Januar keine
      physische Versammlung stattfinden kann. Der handschriftlich ausgefüllte
      Stimmzettel kann nach Bekanntgabe der Absage der physischen Versammlung
      bis am 01. Februar 2021 an Marcel Stauffer, Gutenbergstrasse 5, 3011 Bern
      geschickt werden oder eingescannt via Mail an: mail@tczollikofen.ch.

                                            11
Die Platzerneuerung im Detail
Ausgangslage: Der Vorstand plant aus zwei der vier Natursandplätzen im
TC Zollikofen Allwetter-Sandplätze zu machen. Umgebaut werden sollen
die beiden hinteren Tennisplätze 3+4.

Für dieses Projekt bedarf es das einfache Mehr der Mitglieder an einer
ausserordentlichen Mitgliederversammlung. Aufgrund der aktuellen
Corona-Situation in der Schweiz ist die physische Durchführbarkeit
der ausserordentlichen Mitgliederversammlung unsicher. Der Vorstand
möchte in erster Linie die Versammlung physisch abhalten (25.01.2021),
sich aber bereithalten im Falle einer Nicht-Durchführbarkeit per schrift-
licher Beschlussfassung über das Projekt abstimmen zu lassen. Damit
können wir corona-unabhängig mit einem Entscheid bis Anfang Februar
planen. Abgestimmt wird also sowieso, die Art und Weise ist noch offen.
Deshalb folgen hier umfassende Informationen zum Projekt inklusive
Abstimmungsunterlagen. Viele Informationen sind identisch der Erläu-
terungen der letzten TCZ-Info-Ausgabe.

Platzerneuerung: Welcher Platz soll gebaut werden und von wem?
Wie eingangs erläutert, sollen die Tennisplätze 3+4 erneuert werden.
Konkret soll auf den Allwetterplatz «Swiss Court» umgerüstet werden.
Der Vorstand hat mehrere Tennisplatzbauer geprüft, studiert und offe-
rieren lassen. Am Ende hat der Allwetter-Sandplatz «Swiss Court» in den
Kriterien Qualität, Spielgefühl und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Gebaut würden die Plätze von der Firma Joseph aus Igis (GR).

Warum Allwetterplätze? Warum «nur» auf Platz 3 + 4?
Eine der grössten Herausforderungen im TCZ ist die Regenanfälligkeit
der Tennisplätze. Gerade zu Beginn der Saison ist jeweils grosse Vorsicht
geboten, dass während dem Spielen auf dem feuchten Untergrund keine
Löcher und somit Kosten für die Reparatur entstehen. Prasst dann doch
mal ein Regenschauer über dem Hubel nieder, müssen die Tennisplätze
nicht selten für 1-2 oder sogar mehr Tage gesperrt werden. Gerade zu
                                                    Fortsetzung nächste Seite
                                   12
Beginn der Saison sind solche Platzsperren besonders ärgerlich. Denn
bereits wenige Tage nach der Eröffnung des Clubs werden in Nicht-Co-
ronazeiten die ersten Interclubmatches ausgetragen. Optimale Vorbe-
reitungen auf die Sandplatzsaison sind daher oftmals nicht möglich. Mit
zwei Allwetter-Sandplätzen kann die Saison deutlich früher begonnen
und später beendet werden, was die Attraktivität und Flexibilität unseres
Clubs auch für Nicht-Wettkampfspieler erhöht.

Weiter gilt es festzuhalten, dass der TCZ jedes Jahr viel Geld für die In-
standstellung der vier Natursandplätze ausgibt. Mit dem Wechsel auf zwei
Allwetter-Sandplätze fallen diese Kosten nicht gänzlich weg, sie können
aber um knapp die Hälfte reduziert werden.

Uns ist es wichtig, dass wir bei einer Erneuerung der Plätze finanziell ge-
sund bleiben. Der Vorstand will keine finanziellen Risiken eingehen und
ist überzeugt, dass unser Umbauprojekt für «nur» 2 Plätze (Platz 3 + 4)
die optimale Lösung im Hubel ist.

Finanzen:
Die Gesamtkosten für die Erneuerung der zwei Tennisplätzen be-
laufen sich gemäss der Offerte vom Tennisplatzbauer Joseph auf
CHF 140‘000. Diese Kosten beinhalten neben dem Bau auch die Vorberei-
tung, das Abtragen/Entsorgen der bestehenden Plätze sowie kosmetische
Arbeiten (Soft-Sanierung der Umzäunung auf Platz 3 + 4 und deren Platz-
umrandung). Auch der Einbau von neuen Sprinklern der Bewässerungs-
anlage auf den Plätzen 3 + 4 sind in den Gesamtkosten berücksichtigt.

Für den gesamten Vorstand ist wichtig, dass die Finanzierung auf ver-
schiedene Pfeiler abgestützt werden kann und der Verein so mit dieser
Investition nicht zu stark belastet wird. Folgende Mittel stehen zur
Verfügung:

Fronarbeit
Einige Arbeiten rund um das Projekt der Platzerneuerung werden vom
                                                     Fortsetzung nächste Seite
                                    13
Änd
                                                            letzteenrung zur
                                                                     Ausgab
Vorstand und von Mitgliedern als Fronarbeit geleistet.                      e
Diese Arbeiten sind: Vorbereitung der Zufahrt für die Maschinen und das
Team des Platzbauers, Abbau der Plätze 3 + 4 sowie
kleinere Umgebungsarbeiten. Nach Rücksprache mit unserem Platzbauer
können wir hiermit die Kosten um knapp 5`000.- reduzieren. Somit
sinken die zu finanzierenden Kosten auf rund 135`000.-.

Eigenkapital
Der Tennisclub generiert Einnahmen durch die Mitgliederbeiträge, den
Betrieb der Festwirtschaft während Events und durch das Schalten von
Werbung. Der Verein geht haushälterisch mit seinen Mittel um und plant
einen Betrag von rund CHF 30'000 für das vorliegende Projekt aus der
Vereinskasse aufzuwenden.
                                                            nd   Ä
Darlehen der Gemeinde Zollikofen                         letzteenrung zur
                                                                  Ausgab
Der Tennisclub pflegt ein gutes Verhältnis zur Gemeinde                  e
Zollikofen. Die Gemeinde stellt dem Tennisclub ein zinsloses Darlehen
von CHF 50‘000 in Aussicht mit einer jährlichen Amortisationspflicht von
CHF 5‘000. Zur Gewährung des zinslosen Darlehens muss die Mitglieder-
versammlung mit dem einfachen Mehr zustimmen. Im letzten Clubheft
schrieben wir an dieser Stelle von einem Darlehen in Höhe von maximal
CHF 100‘000. Dieser Betrag bezog sich noch auf eine frühere Anfrage an
die Gemeinde, die die Erneuerung sämtlicher Plätze berücksichtigte.
                                                             Ä
                                                             nd
Firmen/Sponsoren                                         letzteenrung zur
                                                                  Ausgab
Wir haben von Firmen und Sponsoren die Zusage von                         e
Geldern in der Höhe von über CHF 40‘000 zugunsten unseres Projektes.
Der Vorstand wird alles daransetzen, noch weitere grosszügige Firmen/
Sponsoren für unser Projekt gewinnen zu können.
              Zugesicherte Beiträge stand 13.12.2020:
              ebi-pharm AG: CHF 25‘000.-
              Mobiliar Bern-Ost: CHF 5‘000.-
              Vroni und Tinu Hofweber: CHF 10‘000.- via
              Life-Time Mitgliedschaft ab 2021 für dieses
              Projekt.
                                   14               Fortsetzung nächste Seite
Crowdfunding
Der TCZ-Vorstand lanciert nach einer Zustimmung der Mitglieder zum
Platzerneuerungsprojekt ein Crowdfunding. Ziel ist es, einen Betrag in
Höhe von weiteren CHF 20‘000 sammeln zu können. Je höher der Erlös
aus dem Crowdfunding, desto tiefer fällt das Darlehen aus, das wir von
der Gemeinde beziehen werden.

Sportfonds des Kantons Bern
Der Sportfonds des Kantons Bern unterstützt Bauvorhaben von Sport-
vereinen im Kanton Bern, die dem Breiten- und Amateursport bzw. dem
Vereinssport zu Gute kommen. Wir erwarten nach Rücksprache mit dem
Sportfonds eine Beteiligung in Höhe von CHF 15‘000 bis 17‘000. Die ge-
naue Berechnung erfolgt erst nach der Eingabe des Projekts. Die Eingabe
würden wir im Februar 2021 machen.
                                                  Än   d
Wie sieht der Fahrplan aus?                       letzteenrung zur
                                                           Ausgab
Wir versuchen am Montag, 25. Januar 2021 die                      e
ausserordentliche Mitgliederversammlung physisch im Quadrat in Zoll-
ikofen durchzuführen und darüber abstimmen zu lassen. Wenn die Ver-
sammlung physisch nicht möglich ist, führen wir am 25. Januar 2021 eine
Zoom-Infoveranstaltung durch, bei der wir die hier dargelegten Inhalte
nochmals aufgreifen, erläutern und Fragen beantworten (Zugangsdaten
auf Seite 10). Dies ist keine Online-Versammlung und es wird nicht
abgestimmt.
Abgestimmt würde schriftlich mit dem Stimmzettel auf Seite 11. Dieser
ist auszufüllen und bis am 01. Februar einzusenden an:

                           Marcel Stauffer
                          Gutenbergstrasse 5
                              3011 Bern

Der eingescannte Stimmzettel kann auch via Mail an
mail@tczollikofen.ch verschickt werden.

                                  15
Bei der schriftlichen Beschlussfassung können alle Aktivmitglieder bis
                 spätestens am Montag, 01. Februar 2021 (23:59 Uhr) auf dem Postweg
                 oder E-mail (Stimmzettel scannen) ihre Stimme abgeben. Es können nur
                 vollständig ausgefüllte Stimmzettel berücksichtig werden. Die Stimmaus-
                 zählung erfolgt am 02. Februar 2021. Bei der Auszählung werden Marcel
                 Stauffer, Andrea Gyger, Alex Roschi und zwei Aktivmitglieder dabei sein.
                 Die Vorlage bedarf der einfachen Mehrheit und wie bei demokratischen
                 Abstimmungen neuerdings erwähnt werden muss, werden alle Stimmen
                 gezählt ;-)

                 Falls die Abstimmung angenommen wird, lancieren wir wenige Tage nach
                 dem Vorliegen des Ergebnisses das Crowdfunding.

                 Der Spatenstich würde nach dem Interclub am 28. Juni 2021 stattfinden.
                 Die Bauarbeiten dauern rund 2 Wochen.

zimmer ist
t Wurst!
                                                             wälti
                                                             wälti druck
                                                                   druck
                                         derglückliche
                                        der  glücklichewurf
                                                        wurffürfürihre
                                                                    ihredrucksachen
                                                                         drucksachen
ofen
zung

                                                             spiel… satz…
                                                             match…
                                                             für gestaltung
                                                             und druck zu…

                                                             wälti druck gmbh
                                                             güterstrasse 5
                                                             3072 ostermundigen
rsichern es.
-Versicherern.                                               telefon 031 911 67 67
                                                             www.waeltidruck.ch
                                                             info@waeltidruck.ch
am.ch

                                                                16
Der Swiss-Court
Nachfolgend noch einige Zahlen und Fakten zum geplanten Swiss-Court
Tennisplatz:

•   Optik und Spielverhalten wie auf normalen Sandplätzen
•   Verlängerung der Spielzeit um mind. 2-3 Monate (sogar ganzjährig
    bespielbar)
•   Keine Frühjahrsinstandstellung nötig (Reduktion der Kosten um knapp
    die Hälfte)
•   Geringer Pflegeaufwand während der Saison (tiefere Kosten)
•   Für Traglufthallen geeignet (allenfalls eine Option für die Zukunft)
•   Gute Wasserdurchlässigkeit (kurze Regenpausen)
•   Frostsicheres, höhenverstellbares Markierungsliniensystem
•   Keine Trittlöcher
•   Lange Lebensdauer (ca. 20 Jahre)
•   Bereits über 120 Referenzplätze in der Schweiz

Diese Informationen stammen vom Platzbauer josephtennis.ch.

               SANITARHEIZUNG
               Heizungs- und Sanitärinstallationen
               Magdalenaweg 18, 3052 Zollikofen
                                        • Reparaturen
               TEL. 031 911 32 83
               Telefon 031 911 32 83• Rohrreinigungen
               FAX 031 911 45 84        • Boilerentkalkungen
               Magdalenaweg 18          • Liegenschaftsunterhalt
                                        • Beratung, Planung
               3052 Zollikofen          • Umbau, Neubau
               E-Mail: joerg.zollikofen@bluewin.ch

                                    17
Für nachemne stränge 5-Sätzer
                Familie Krasniqi
               Seerosenstrasse 52
    3302 Moosseedorf | Telefon: 031 859 01 28
           info@seerose-moossee.ch
           www.seerose-moossee.ch

         Offizielle Suzuki-Vertretung
  Verkauf und Service verschiedener Marken
        Carrosserie- + Malerarbeiten

        Gerne sind wir da für Sie!

Auto-Center Muri Beat Lehmann AG – Thunstrasse 108
3074 Muri – Tel. 031 951 29 29 – Fax 031 951 15 62
www.auto-center-muri.ch – bl@auto-center-muri.ch

                       18
Mannschaftsbericht
     1. Liga Herren 35+
                                                             Beni Krebs
Als die IC-Saison im Frühling abgesagt wurde, ver-            Captain
fielen auch wir in eine leichte Schockstarre. Ein
Frühling ohne Interclub? Schlicht undenkbar. Klar gibt es in Zeiten von
noch nie da gewesenen Krisen deutlich Wichtigeres, als einen gelben Filz-
ball über ein Netz zu schlagen. Und doch, die Interclub-Saison war ein
kleiner Lichtblick in dieser trüben Zeit. In einer Zeit, in der die Sehnsucht
nach zwischenmenschlichen Beziehungen spürbar war und von Tag zu
Tag grösser wurde.

Umso erfreulicher war die Meldung, dass die Saison im Herbst nachge-
holt werden würde. Auch wenn zum damaligen Zeitpunkt vieles unsicher
                                    war, waren wir glücklich, dass wir
                                    unsere Tenniskünste doch noch
                                    auf den Sand zaubern konnten.

                                          Mit einer neu zusammengewür-
                                          felten Truppe begannen wir mit
                                          den Vorbereitungen. Anstatt im
                                          Rahmen unseres traditionellen
                                          Trainingscamps in Mallorca trai-
                                          nierten wir von Ende Frühling
                                          bis Ende Sommer auf unserer
                                          wunderschönen Anlage im «Es-
                                          tadio de Zollikofen». Statt Sonne,
                                          Strand & Partykater hiess es
                                          Sonne, Sand und Muskelkater.

                                          Die neuen Mitspieler konnten
                                          sich rasch ins Team integrieren

                                     19
und auch wenn S. Binz aufgrund einer langwierigen Verletzung die Saison
verpasste (an dieser Stelle nochmals gute Besserung), gingen wir top-
motiviert und voller Elan in die erste Begegnung. Petrus vermieste uns
jedoch den Start und die Begegnung gegen Interlaken musste verschoben
werden. Am darauffolgenden Wochenende beehrte uns der TC Würenlos.
Die meisten Spiele waren hart umkämpft. Schlussendlich mussten wir
uns mit 5:3 knapp geschlagen geben (1 Doppel wurde nicht mehr gespielt).

Witzige Anekdote: Ein Spieler der Gegner war Sänger von DJ Antoine’s
«Ma Chérie» und so hatten wir in diesem Jahr gleichwohl einen Hauch
«Ballermann-/Mallorca-Feeling».

Trübsal blasen nach dieser Startniederlage? Nicht mit uns! Mit der Wut
im Bauch fuhren wir für die nächste Begegnung in den Kanton Aargau
und bodigten die gut klassierten Spieler des TC Küttigen mit 5:4.
Klarer sah das Resultat gar gegen den TC Interlaken aus. Die Oberländer
kamen für unser Nachholspiel nach Zollikofen. Wohl in der Hoffnung,
uns als damals 2. Platzierte ein Bein zu stellen. Daraus wurde nichts. Im
Gegenteil. Wir konnten mit einer soliden Vorstellung 6:2 gewinnen (auch
hier wurde 1 Doppel nicht gespielt).
Das letzte Wochenende im Kanton Uri musste abgesagt werden. Eigent-
lich schade, denn der dort spielhafte TC Seedorf war an letzter Position
und somit ein vermeintlicher Punktelieferant.

Alles in Allem können wir von einer sehr erfolgreichen Saison sprechen.
Dieses Jahr wären wohl sogar die Aufstiegsspiele im Bereich des Mög-
lichen gewesen. Aber eben! In diesem Jahr zählte vor allem der zwischen-
menschliche Kontakt.

Herren 35+ 1. Liga / il capitano
Beni Krebs.

                                   20
Burgerstein Sport:

    Bestform in allen
    Disziplinen.

                                                                           Burgerstein Sport ist ein Multivitamin-
                                                                           Mineral-Basispräparat, das speziell für die
                                                                           Bedürfnisse und den erhöhten Bedarf
                                                                           von Sportlern konzipiert wurde.

                                                                           Tut gut.
                                                                           Burgerstein Vitamine
                                                                           Erhältlich in Ihrer Apotheke oder Drogerie –
                                                                           Gesundheit braucht Beratung.

      Antistress AG, Gesellschaft für Gesundheitsschutz, 8640 Rapperswil
                                                                                        www.burgerstein.ch
Inserat_Sport_ger4_148x210.indd 1                                                                                 15.09.20 18:38
                                                                           21
IMMER EIN
       VOLLTREFFER.

                                        Rugenbräu AG
                           Depot Schloss Reichenbach
                                   CH-3052 Zollikofen
                                       rugenbraeu.ch

A5_diverse.indd 1                            13.05.19 19:57

                      22
Sponsoren: Sie sind für
uns da – wir auch für sie
Der Tennisclub Zollikofen verfügt über treue Spon-
soren. Viele von ihnen schalten seit Jahren Inse- Bernhard Aebersold
rate in unserem Clubheft und tun dies, als wäre         Kommunikation
es das Selbstverständlichste auf dieser Welt. Diese Loyalität möchten wir
verstärkt wertschätzen.

Kommt hinzu: Für viele KMUs war dieses Jahr bis anhin alles andere als
einfach. Die Corona-Pandemie hat langjährige Arbeitsabläufe oder gar
Geschäftsmodelle binnen weniger Wochen über den Haufen geworfen
und manch ein Betrieb musste sich neu erfinden. Im Vorstand haben wir
uns überlegt, welchen Beitrag der TCZ leisten kann – auch wenn er noch
so klein zu sein vermag. Entstanden ist die Idee, dass sich pro Clubheft-
Ausgabe ein langjähriger Sponsor auf einer Seite vorstellen darf. Dadurch
können unseren Leserinnen und Lesern zusätzliche Hintergrundinfor-
mationen zum Unternehmen vermittelt werden, die auf einem Inserat
alleine nicht Platz finden.
Nachdem sich in der ersten Ausgabe die ebi-pharm ag vorgestellt hat,
folgt nun auf der nächsten Seite die Bucher Baugeschäft AG.

                                                                           Wir hoffen, dadurch die
                                                                           freundschaftlichen     Bezie-
                                                                           hungen zu unseren Sponsoren
                                                                           vertiefen und ein Zeichen der
                                                                           Wertschätzung ihnen gegen-
                SB RCA SHS EÜR I TE Z ER N HAUS
                                         ESTAURANT

              BR A S S E R I E – B I S T R O
                                                                           über setzen zu können.
    Festsaal für Gesellschaften, Firmenanlässe,
 Hochzeiten, Familienfeiern, Verbände und Vereine
           J. & F. Häberli, Oberdorfstrasse 10, 3053 Münchenbuchsee
          Tel. 031 868 89 88, info@haeberlis.com, www.haeberlis.com

                                                                      23
Bucher Baugeschäft AG

Von links: Christoph Bucher (Administration), Ivo Bieri (Geschäftsführer/Mit-
inhaber), Monika Bigler (Administration), Daniel Roth (Bauführer/Spieler
Senioren TCZ), Thomas Gilomen (Bauführer/Leiter Plattenabteilung), Yves
Marbot (Bauführer)

Text: Bucher Baugeschäft AG
Unsere Firma wurde 1950 gegründet und wir beschäftigen 35 Mitarbeiter,
davon 3 Lehrlinge. Wir sind spezialisiert auf Renovationen, Sanierungen
und Umbauten, zudem besitzen wir eine eigene Betonfräs- und Kernbohr-
gruppe sowie eine Abteilung für keramische Wand- und Bodenbeläge.

Da unser Bauführer Daniel Roth bei den Senioren des TC Zollikofen
(3. Liga) spielt, inserieren wir jeweils im TCZ Info. Es entspricht unserer
Philosophie, Sportvereine mit Inseraten, Bandenwerbungen oder Trikot-
werbung zu unterstützen.
Auf unserer Internetseite www.bucherbau.ch finden Sie alle Information
zu unseren Dienstleistung und Kontaktmöglichkeiten, zudem sind alle
unsere Mitarbeiter porträtiert.

Wir wünschen allen TCZ Mitgliedern schöne Festtage und einen guten
Start ins neue Tennisjahr!
www.bucherbau.ch
                               24
Wir wünschen eine
              erfolgreiche Saison.

               Märitgasse 2
               3052 Zollikofen

                                                      3302 Moosseedorf                   Tel: 031 850 15 50
                                                      www.leu-haustech.ch                mail@leu-haustech.ch

Ve re i n b a re n S i e n o c h h e u te e i n e u nve r b i n d l i c h e B e r a t u n g z u h a u s e .

                                                     25
Inhalte
 – Einladung zur ausser-
     ordenlichen MV
– Projekt Platzerneuerung

  – Ablauf bei erneuter
       MV-Absage
   – Interclubbericht
     Herren 35+1. L
Sie können auch lesen