TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Lindemann
 
WEITER LESEN
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
T E LL I POST
NR. 469/70 APRIL/MAI 2020 | 47. JAHRGANG   Mitteilungsblatt des Quartiervereins und des Gemeinschaftszentrums Telli

Stadtgärtnerei blüht weiter
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
Knackig und
vielfältig

                          Buchs, City Märt und Telli Aarau
                          www.jaisli-beck.ch

                                                 ztprint.ch

 Partnerschaft beruht auf
 gegenseitiger Wertschätzung.

                     Der Printbereich der ZT Medien AG
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
TELLIPOST APRIL/MAI 2020      |3
INHALT | IMPRESSUM                                 EDITORIAL

INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Editorial3                                        Liebe Leserinnen, liebe Leser
Frühlingserwachen in der Alten Stadtgärtnerei4
Gemeinschaftliche Solaranlage auf der                                                Was so ein Virus alles auf den Kopf stellen
Werkhofhalle Telli                           7                                      kann! Das Editorial für die April-Tellipost
Menschen in der Telli: Rosmarie Rüttimann 9                                         war bereits fix fertig im Kasten. Statt über
Stadttomaten in der Telli                    10                                     den omnipräsenten Coronavirus zu schrei-
Es gibt sie noch bei uns in der Telli!11                                            ben, hatte ich mich bewusst entschieden, ein
Bewegungslandschaft im Kindergarten          12                                     fröhlich-buntes Frühlingseditorial zu verfas-
Bleiben Sie gesund!13                                                               sen, meine Freude über das Wachsen und
KiFF-Blog15                                                                         Blühen der Natur auszudrücken. Schliess-
Rätsel17                                                                            lich geht es in unserer T
                                                                                                             ­ itelgeschichte auch
Veranstaltungskalender – abgesagt            18                                     um Frühling bzw. um die Wiedereröffnung
                                                   der Alten Stadtgärtnerei, und das sollte doch im Editorial gebührend er-
HERAUSGEBER                                        wähnt werden. Doch dann kam alles anders: Die Nachricht, dass alle Schu-
Quartierverein Telli, info@qv-telli.ch             len in der Schweiz ab sofort geschlossen bleiben, die vielen Absagen von
Gemeinschaftszentrum Telli, info@gztelli.ch        Veranstaltungen überall, das Schliessen von Freizeitangeboten hat mir be-
                                                   wusst gemacht, dass es jetzt uns alle trifft, auch das Gemeinschaftszentrum
AUFLAGE                                            und den Quartierverein. Fast alle Reservationen unserer Räumlichkeiten
2800 Exemplare. Wird kostenlos an alle             wurden storniert, und auch wir müssen schweren Herzens Verschiedenes
Haushalte und Geschäfte des Telliquartiers         absagen. So wird dieses Jahr die Mitgliederversammlung des Quartierver-
abgegeben.                                         eins verschoben und der Osterbrunch abgesagt, das ABAU-Stübli schliesst
Die Tellipost kann abonniert werden.               bis auf Weiteres seine Türen, und das beliebte Trefflokal für die Kinder wird
10 Ausgaben kosten Fr. 30.–                        ebenfalls geschlossen.
per Postversand                                    Eine Situation, wie sie in den vergangenen hundert Jahren wohl nie dagewe-
                                                   sen war. Und jetzt? Den Kopf in den Sand stecken? In Panik geraten? Oder
REDAKTIONSTEAM                                     noch irgendetwas Positives darin sehen? Ich versuche Letzteres. Vielleicht
Ändu Feller, Claudia Gerber, Rafael Schmid,        sind wir nun dazu gezwungen, unser Leben zu entschleunigen, zur Ruhe zu
Hansueli Trüb, Urs Winzenried,                     kommen und uns wieder auf die wahren Werte im Leben wie Freundschaft,
Stefan Worminghaus                                 Solidarität und Mitgefühl zu konzentrieren. Denn darum geht es nun: Dass
                                                   wir aus Solidarität zu den geschwächten und alten Menschen versuchen, die
ANSCHRIFT | INSERATEVERWALTUNG                     Ausbreitung des Virus zu verhindern, dass die Spitäler nicht überfüllt sind
Redaktion Tellipost                                und weiterhin die Versorgung von kranken Menschen gewährleisten können.
c/o GZ Telli, Girixweg 12, 5000 Aarau              Auch das GZ möchte seinen Teil zur Solidarität beitragen: So rufen wir dazu
info@gztelli.ch | Tel. 062 824 63 44               auf, sich im Sinne der nachbarschaftlichen Unterstützung bei uns zu melden,
                                                   wenn Sie wegen des Coronavirus in irgendeiner Form auf Hilfe angewiesen
REDAKTIONSSCHLUSS                                  sind oder Hilfe anbieten möchten. Für uns ist genau das auch der Sinn eines
am 15. des Vormonats                               Gemeinschaftszentrums: In schwierigen Zeiten füreinander da sein. Fassen
                                                   Sie Mut und nehmen Sie unsere Unterstützung an, wenn Sie sie brauchen.
ERSCHEINUNGSWEISE                                  Bereits Seneca, der römische Philosoph, hat einst geschrieben: «Die mensch-
10x jährlich, am letzten Mittwoch des              liche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müßte, wenn
Vormonats, Dezember | Januar und Juli |            sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.»
August erscheinen als Doppelnummern                                                                               Claudia Gerber

DRUCK                                              P.S. Und trotzdem lasse ich mir die Freude über das Wunder des Frühlings,
ZT Medien AG                                       die ersten Blumen, die ihre Köpfe rausstrecken, die Amsel, die vor dem Haus
ztprint – der Printbereich                         singt, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen nicht nehmen. Ich hoffe, Sie
Schönenwerderstrasse 13, 5036 Oberentfelden        auch nicht.
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
4 | TELLIPOST APRIL/MAI 2020
TITELGESCHICHTE

Frühlingserwachen in der Alten Stadtgärtnerei

                  Wer am Wochenende vom 29. Feb-          von der Stadt Aarau erworben und
                  ruar / 1. März entlang der Aare spa-    bis ins Jahr 2001 betrieben. Zwi-
                  zierte, sah an der Mühlemattstras­      schen 2001 und 2010 wurde die
                  se 79 ein emsiges Treiben von vie-      Gärtnerei von der Stiftung Schloss
                  len Menschen bei bester Stimmung        Biberstein gepachtet. Zwei Mitar-
                  und mit fröhlichen Gesichtern.          beiterinnen der Stiftung, Franziska
                  Grund dafür war die Wiedereröff-        Koller und Sabina Neukomm, ent-
                  nung der Alten Stadtgärtnerei in        schlossen sich, als gelernte Gärtne-
                  Aarau durch die zwei neuen jungen       rin bzw. Floristin im Jahre 2010 die
                  Pächterinnen Franziska Birri und        Gärtnerei als «Alte Stadtgärtnerei»
                  Svenja Gujer. Insbesondere am           unter eigenem Namen weiterzufüh-
                  Sonntag war der Besucherandrang         ren. Der Betrieb verdiente sich bald
                  hoch, besuchten doch über 300 Per-      den Ruf einer einmaligen Gartenoa-
                  sonen bei schönstem Frühlingswet-       se in der Stadt mit eigenem Charme
                  ter die seit fast 65 Jahren bestehen-   und einer grossen Auswahl von Ge-
                  de und aus Aarau nicht mehr weg-        müsesetzlingen, Blumen, Kräutern,
                  zudenkende Gärtnerei. Die Alte          Stauden, Spezialpflanzen, aber auch    Nach zehn Jahren erfolgreicher Tä-
                  Stadtgärtnerei wurde 1956 von           Konfitüren, Honig, Sirup und De-       tigkeit übergaben nun die beiden
                  Jeannine Meyer gegründet und            komaterialien. Abgerundet wurde        Frauen die Gärtnerei Ende Januar
                  nach ihrem tragischen Tod beim          das breitgefächerte Angebot durch      2020 in jüngere Hände. Die Stadt
                  Flugzeugabsturz bei Dürrenäsch          ein kleines Gartencafé.                Aarau kann sich als Eigentümerin
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
TELLIPOST APRIL/MAI 2020   |5

der Alten Stadtgärtnerei glücklich
schätzen, dass im Rahmen eines
Auswahlverfahrens mit Franziska
Birri und Svenja Gujer zwei junge,
initiative Frauen als Pächterinnen
gefunden werden konnten, die das
Anforderungsprofil für den an-
spruchsvollen Betrieb der Gärtne-
rei in perfekter Weise erfüllen. Die
32-jährige Franziska Birri ist in
Malters/LU aufgewachsen und ab-
solvierte nach der Schule eine Leh-
re als Floristin. Nach verschiedenen
Auslandreisen, insbesondere in die
USA und nach Kanada, Arbeitsein-
sätzen in diversen Blumengeschäf-
ten sowie Anstellungen in einer Bä-     Von links: Sabina Neukomm, Franziska Koller, Svenja Gujer, Franziska Birri
ckerei und einer Grünsprossenfab-
rik kehrte sie im Gartencenter Su-      nach einer gemeinsamen berufli-            ökologischen Überlegungen legen
ter in Dättwil zu ihrem gelernten       chen Selbstständigkeit. Als durch          sie grossen Wert auf den Verkauf
Beruf als Floristin zurück, wo sie      die Stadt Aarau per Inserat die Ver-       von regionalen Produkten. Neu
bereits nach einem Jahr die Filial-     pachtung der Alten Stadtgärtnerei          wird unter anderem ein ausgewähl-
leitung übernehmen konnte. Fran-        publik gemacht wurde, packten              tes Sortiment von Gehölzen, Bee-
ziska Birri wohnt mit ihrem Part-       Franziska Birri und Svenja Gujer die       ren, Kleinobst und Zimmerpflan-
ner in Kaisten/AG. Svenja Gujer ist     sich ihnen bietende Chance und             zen angeboten, und die Auswahl
23 Jahre alt und in Kaisten/AG auf-     reichten ihre Bewerbung ein. Das           von Schnittblumen wird vor allem
gewachsen. Nach dem Schulab-            kompetente und sympathische Auf-           im Winter spürbar erweitert. Ver-
schluss absolvierte sie in einem Gar-   treten der beiden Berufsfrauen, aber       grössert wird auch das Floristikan-
tencenter in Frick die Lehre als Flo-   auch der vorgelegte durchdachte            gebot, bestehend aus Sträussen und
ristin. Nach einer kurzen Anstel-       Businessplan waren derart überzeu-         Gestecken für Hochzeiten, Taufen,
lung in einem Blumengeschäft in         gend, dass sie den Zuschlag erhiel-
Liestal wurde ihr eine Stelle im Gar-   ten. Nach dem Abschiedsapéro ih-             Reguläre Öffnungszeiten der Alten Stadtgärtnerei
tencenter Suter in Dättwil angebo-      rer Vorgängerinnen Ende Januar               Montag: geschlossen
ten, die sie mit Freude annahm,         nahmen sie umgehend die Vorberei-            Dienstag bis Freitag: 08.30 Uhr – 18.30 Uhr
konnte sie doch dort mit Franziska      tungsarbeiten an die Hand, damit             Samstag: 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
Birri, die sie schon sehr gut vom       die Alte «neue» Stadtgärtnerei ihre          Sonntag (ab 26.April): 10.00 Uhr – 16.00 Uhr.
Schützenverein Kaisten kannte, zu-      Türen Anfang März für die Kund-
sammenarbeiten. Bald wurde sie          schaft öffnen konnte.                        Während der aktuellen Ladenschliessung wegen des
Stellvertreterin von Franziska Bir-     Franziska Birri und Svenja Gujer be-         Coronavirus bieten wir einen Lieferdienst an.
ri. Svenja Gujer wohnt mit ihrem        treiben die Gärtnerei in gleichbe-
Partner in Kaisten.                     rechtigter Verantwortung und mit             Weitere Informationen
Aus der verbindenden Vereinszuge-       Unterstützung eines Mitarbeiters in          www.altestadtgaertnerei.ch / 062 824 01 40
hörigkeit und der guten beruflichen     der Rechtsform einer GmbH. Im
Zusammenarbeit entstand eine            Gespräch betonen sie, dass sie die           Gartenfest
Freundschaft zwischen den beiden        vielfältigen bewährten Angebote              25. April 08.00 – 17.00 Uhr
jungen Frauen, verbunden mit dem        zum grossen Teil in der bisherigen           26. April 10.00 – 16.00 Uhr
immer stärker werdenden Wunsch          Form übernommen haben. Aus
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
6 | TELLIPOST APRIL/MAI 2020

                 Geburtstage, Jubiläen aller Art,
                 aber auch für Traueranlässe. Auf
                 Wunsch wird der Blumenschmuck
                 vor Ort kunstvoll hergerichtet. Die
                 beiden Jungunternehmerinnen le-
                 gen grossen Wert auf eine kompe-
                 tente, individuelle Beratung der
                 Kundschaft und wollen auch den
                 Hauslieferdienst ausbauen. Im klei-
                 nen Gärtnereiladen finden «Schleck-
                 mäuler» unter anderem verschiede-
                 ne Konfitüren, Sirup und Honig.
                 Damit sich ein Spaziergang an der
                 Aare auch weiterhin nicht nur ge-
                 sundheitlich lohnt, bleibt auch das
                 beliebte Selbstbedienungs-Garten-
                 café mit Kaffee, Süssgetränken,
                 Glacés und kleinen Snacks in der
                 bestehenden Form erhalten. Dieses
                 ist vom 25. April bis 27. September
                 zu den Betriebszeiten geöffnet. Mit   dern voller Tatendrang sind und          – so es der Coronavirus erlaubt –
                 Ausnahme vom Sonntag stehen vier      auch viele Ideen in ihren Köpfen ha-     zur Saisoneröffnung in der Alten
                 Kundenparkplätze (bisher zwei         ben, die sie nach und nach umset-        Stadtgärtnerei ein Gartenfest statt,
                 Plätze) zur Verfügung. Als Attrak-    zen wollen. Sie werden alles daran       an welchem die BesucherInnen in
                 tion für die Kinder wartet die be-    setzen, dass die Alte Stadtgärtnerei     die farbenfrohe Pflanzenwelt ein-
                 währte Kugelbahn im Garten, und       weiterhin eine Gartenoase am Ran-        tauchen und das Logo der Gärtne-
                 neu lockt ein Sandkasten zum Ver-     de des Telliquartiers und ein belieb-    rei «natürlich – blühend – verzau-
                 weilen.                               ter Treffpunkt am Ufer der Aare          bernd» hautnah miterleben können.
                 Alle BesucherInnen haben am           bleibt. Sie hoffen, dass nicht nur die   Franziska Birri und Svenja Gujer
                 Apéro anlässlich der Neueröffnung     grosse Zahl von StammkundInnen           freuen sich auf die Begegnung mit
                 der Alten Stadtgärtnerei deutlich     der Gärtnerei die Treue halten wird,     vielen Pflanzenfreunden aus der Re-
                 gespürt und mit eigenen Augen ge-     sondern, dass sich auch neue Gäste       gion, der Stadt und insbesondere
                 sehen, dass Franziska Birri und       vom speziellen Charme und Ambi-          auch aus dem Telliquartier.
                 Svenja Gujer nicht nur ihr Metier     ente dieses Ortes verzaubern lassen.
                 als Floristinnen beherrschen, son-    Am letzten Aprilwochenende findet        Urs Winzenried

                                                             Rütmattstrasse 8
                                                             Chantal Auderset • Termin nach Vereinbarung
                                                             062 534 57 61 oder 079 247 24 31

               Rütmattstrasse 8
     Chantal Auderset • Termin nach Vereinbarung
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
TELLIPOST APRIL/MAI 2020      |7
REDAKTION TELLIPOST
Urs Winzenried | u.winzenried@hispeed.ch

Gemeinschaftliche Solaranlage auf der Werkhofhalle Telli
                       Auf dem Dach der Werkhofhalle im
                       Aarauer Telliquartier befinden sich
                       zwei gemeinschaftliche Solaranlagen
                       (Photovoltaikanlagen), die gemein-
                       sam von der Firma Eniwa AG und
                       der Stadt Aarau errichtet worden
                       sind. Diese Anlagen liefern gesamt-
                       haft rund 200 MWh Sonnenenergie,
                       was in etwa dem jährlichen Strom-
                       verbrauch von 44 Haushalten ent-
                       spricht. Die Einwohnergemeinde Aa-
                       rau stellt dabei die Dachflächen für
                       die Solaranlagen zur Verfügung und
                       leistet damit einen aktiven Beitrag
                       zur Förderung von erneuerbarer und
                       damit ökologischer Energie. Die Eni-    Jahren mehr als diese Mindestliefer-     Preis von 15 Rappen pro Kilowatt-
                       wa AG garantiert nicht nur den Un-      menge produziert, wird die entstan-      stunde entspricht. In einem sonnen-
                       terhalt der Anlagen, sondern auch       dene Mehrproduktion anteilsmässig        reichen Jahr mit einer angenomme-
                       die zuverlässige Lieferung des Solar-   auf die Beteiligten verteilt und jähr-   nen Mehrproduktion von 50% und
                       stroms.                                 lich auf der Stromrechnung in Ab-        der damit verbundenen Lieferung
                       Mit den gemeinschaftlichen Solar-       zug gebracht.                            von 600 Kilowattstunden profitiert
                       anlagen erhalten Eigenheimbesitzer      Seit der Inbetriebnahme der ersten       der Darlehensgeber, indem sich der
                       und Mieter von Aarau-Rohr ohne ei-      Solaranlage auf dem Werkhofdach          Preis für eine Kilowattstunde Solar-
                       gene nutzbare Dachflächen die Mög-      im Juli 2018 konnte erfreulicherwei-     strom auf 10 Rappen reduziert.
                       lichkeit, sich mit zinslosen Darlehen   se eine Mehrproduktion von rund          Das Interesse an einer Beteiligung bei
                       von mindestens 1’500 Franken bei        50% erwirtschaftet und in vollem         der gemeinschaftlichen Solaranlage
                       einer Laufzeit von 25 Jahren an den     Umfang an die Darlehensgeber aus-        in der Telli war bisher gross, und es
                       Anlagen zu beteiligen und damit di-     gezahlt werden.                          können aktuell nur noch wenige Dar-
                       rekt und ohne weiteren eigenen Auf-     Ein Rechenbeispiel: Bei einer Betei-     lehen gezeichnet werden. Mit der Be-
                       wand an der Produktion lokaler er-      ligung von 1`500 Franken und einer       teiligung an der Solaranlage auf dem
                       neuerbarer Energie mitzuwirken. Die     Vertragslaufzeit von 25 Jahren be-       Dach des Werkhofes ergeben sich für
                       Darlehensgeber erhalten als Gegen-      trägt der jährliche Darlehensbetrag      einen Darlehensgeber nicht nur loh-
                       leistung während dieser 25 Jahre        60 Franken. Für diesen Betrag erhält     nende finanzielle Aussichten, son-
                       jährlich mindestens 400 Kilowatt-       der Darlehensgeber die jährliche         dern auch die Möglichkeit, einen
                       stunden Solarstrom geliefert. Wenn      Mindestliefermenge von 400 Kilo-         ganz persönlichen nachhaltigen Bei-
                       die Solaranlage in sonnenreichen        wattstunden Solarstrom, was einem        trag zur Förderung erneuerbarer
                                                                                                        Energie in Aarau zu leisten. Im Fal-
                                                                                                        le von Veräusserung einer Liegen-
                                                                                                        schaft oder Wohnung, aber auch bei
                                                                                                        Wegzug bestehen Rückkaufsoptio-
                                                                                                        nen durch die Eniwa AG oder durch
                                                                                                        Dritte.

                                                                                                        Weitere Informationen sind auf www.
                                                                                                        eniwa.ch/solar-aarau zu finden.

                                                                                                        Urs Winzenried
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
Die neue KITA in der Telli Aarau

Gemeinsames Spielen, Entdecken, Lachen, Singen, Musizieren, Gestalten,
Sprachförderung

und noch vieles mehr wird in unseren familien -und schulergänzenden Kitas und in der
Spielgruppe Känguru angeboten. Betreut werden die Kinder durch pädagogische Fachkräfte
und durch die vielfältigen Angebote drinnen und draussen begleitet.

Komm auch zu uns, wir freuen uns auf dich! Es hat noch freie Plätze.
   Gemeinsames Spielen, Entdecken,
Schulferienbetreuung für alle Kindergarten- und Schulkinder bis 12 Jahren, ab sofort

   Lachen, Singen, Musizieren, Gestalten,
online Anmeldung möglich!

Informationen zu den Angeboten, Öffnungszeiten, Anmeldung und Kosten finden Sie auf
   Sprachförderung
unserer Homepage: www.kita-kaenguru.ch

Auskunft:
Morena Bonetta Spichtig
062 822 37 39 (9.00-16.00 Uhr, ausser Mittwoch)

  und noch vieles mehr wird in unseren familien-
  und schulergänzenden Kitas und in der Spielgruppe
  Känguru angeboten. Betreut werden die Kinder
  durch pädagogische Fachkräfte und durch die viel-                                                                Kinder sind ein
  fältigen Angebote drinnen und draussen begleitet.                                                            wertvolles Geschenk.
                                                                                                                 Darum kümmern wir
  Komm auch zu uns, wir freuen uns auf dich!                                                                    uns liebevoll um sie.
  Es hat noch freie Plätze.

  Schulferienbetreuung für alle Kindergarten-                                            Die Kita Schwanenäscht ist eine familien­
  und Schulkinder bis 12 Jahren, ab sofort online                                        ergänzende Betreuungsinstitution mit
  Anmeldung möglich!                                                                     Tagesstrukturen, welche Kinder im Alter
                                                                                         ab 12 Wochen bis zum Schuleintritt betreut.
  Informationen zu den Angeboten, Öffnungszeiten,
  Anmeldung und Kosten finden Sie auf unserer                                            Ihr Kind findet im Schwanenäscht einen Ort,
  Homepage: www.kita-kaenguru.ch
                                                                                         welcher ganz auf seine Bedürfnisse ausge­
  Auskunft:                                                                              richtet ist.
  Morena Bonetta Spichtig
  062 822 37 39 (9.00-16.00 Uhr, ausser Mittwoch)                                        Als Eltern haben Sie die Gewissheit, dass Ihr
Gemeinsames Spielen, Entdecken, Lachen, Singen, Musizieren, Gestalten,
Sprachförderung                                                                          Kind kompetent und liebevoll betreut wird.
und noch vieles mehr wird in unseren familien -und schulergänzenden Kitas und in der
Spielgruppe Känguru angeboten. Betreut werden die Kinder durch pädagogische Fachkräfte
und durch die vielfältigen Angebote drinnen und draussen begleitet.                      Informationen über Tarife und Öffnungszeiten
Komm auch zu uns, wir freuen uns auf dich! Es hat noch freie Plätze.                     erhalten Sie auf unserer Webseite:
Schulferienbetreuung für alle Kindergarten- und Schulkinder bis 12 Jahren, ab sofort
online Anmeldung möglich!                                                                schwanenaescht.ch
Informationen zu den Angeboten, Öffnungszeiten, Anmeldung und Kosten finden Sie auf      oder unter der Telefonnummer:
unserer Homepage: www.kita-kaenguru.ch

Auskunft:                                                                                078 746 10 08
Morena Bonetta Spichtig
062 822 37 39 (9.00-16.00 Uhr, ausser Mittwoch)

                                                                                                     SCHWANENAESCHT.CH
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
TELLIPOST APRIL/MAI 2020       |9
REDAKTION TELLIPOST
Urs Winzenried | u.winzenried@hispeed.ch

Menschen in der Telli: Rosmarie Rüttimann
                                                                 schenkt wurden, zog nach Bünzen,             beteiligte sich bald auch an den Ak-
                                                                 und Rosmarie Rüttimann war fort-            tivitäten des ABAU-Stübli und pflegt
                                                                 an für die Erziehung der Kinder, für        bis heute vielfältige Kontakte im
                                                                 den Haushalt und für die Pflege eines       Quartier. In der Telli konnte sie, die
                                                                 Schrebergartens verantwortlich. Aus­        vor allem für andere Menschen ge-
                                                                 serdem betreute sie mit grosser Für-        sorgt hatte, in vermehrtem Masse zu
                                                                 sorge während langer Zeit ein kran-         sich selbst finden, sich besser kennen-
                                                                 kes Familienmitglied. Als ihr Ehe-          lernen und ihr künstlerisches Talent
                                                                 mann die Zweigstelle der Raiffeisen-        ausleben. Sie absolvierte einen 2-jäh-
                                                                 bank in Bünzen übernahm, unter-             rigen intensiven Malkurs und ver-
                                                                 stützte sie ihn in vielerlei Hinsicht vor   brachte auch Malferien in Italien.
                                                                 und hinter dem Schalter. Leider war         Rosmarie Rüttimann malt nach Vor-
                       Auf dem Sitzplatz und im kleinen Gar-     die Ehe nicht von Bestand, weshalb          lagen Landschaften, Stillleben und
                       ten vor der Parterre-Eigentumswoh-        es im gegenseitigen Einvernehmen zur        Porträts mit kräftigen Ölfarben. Sie
                       nung von Rosmarie Rüttimann am            Trennung kam. Rosmarie Rüttimann            malt praktisch ausschliesslich in ih-
                       Girixweg 40 in der Aarauer Telli ste-     zügelte nach Erlinsbach/AG und fand         rer Wohnung und bezeichnet sich als
                       hen zahlreiche äusserst dekorative        rasch eine Stelle in der Abteilung Zah-     Künstlerin, bei der es lange dauert,
                       Töpfe, aber auch diverse kunstvolle       lungsverkehr bei der Credit Suisse in       bis sie mit einem Bild zufrieden ist.
                       Skulpturen aus diversen Materialien.      Aarau, wobei ihr die Erfahrungen aus        Sie hat in den letzten Jahren ihre Wer-
                       Das Besondere an all diesen Kunst-        der Raiffeisen-Zeit sehr nützlich wa-       ke an verschiedenen Ausstellungen in
                       werken ist die Tatsache, dass sie aus-    ren. Aufgrund interner Umstruktu-           der Region gezeigt. Rosmarie Rütti-
                       nahmslos von Rosmarie Rüttimann           rierungen wechselte sie zusammen            mann malt aber nicht nur, sondern
                       selbst geschaffen worden sind.            mit ihrem liebgewonnen CS-Team              sie erschafft auch Skulpturen aus Ton,
                       Die 74-jährige lebhafte Frau, der man     nach Basel und pendelte vier Jahre          ­Zement oder versteiftem Stoff (Pow-
                       das Alter überhaupt nicht ansieht, lebt   zwischen Erlinsbach und Basel. Im            ertex). Viele Bilder an den Wänden
                       seit über zwanzig Jahren im Aaredör-      Alter von fast 55 Jahren konnte sie          und Skulpturen in der liebevoll ein-
                       fli und kann sich keinen schöneren        ihren Berufswunsch von früher um-            gerichteten Wohnung sind sichtbare
                       Wohnort vorstellen. Ihre Kindheit         setzen, bot man ihr doch eine Stelle         Zeichen ihrer künstlerischen Bega-
                       und Jugendzeit hat Rosmarie Rütti-        als Wohngruppenbetreuerin auf dem            bung. Besondere Spezialitäten von ihr
                       mann in Brunegg verbracht. Nach der       Schloss Biberstein an. Diese Arbeit          sind ausserdem Bilder aus Filz und
                       obligatorischen Schule und einem          mit zumeist jungen behinderten Men-          das Herstellen von «Frivolité» (Fi-
                       Haushaltslehrjahr in Niederlenz woll-     schen erfüllte Rosmarie Rüttimann            ligrane Knüpftechnik, bei der mittels
                       te die junge Frau, deren Berufswunsch     bis zu ihrer Pensionierung im Jahr           eines auf ein Schiffchen aufgewickel-
                       ursprünglich Kinderschwester war, fi-     2010 mit grosser Befriedigung. Sie           ten Fadens Spitzen hergestellt wer-
                       nanziell so schnell wie möglich auf       war immer auch sehr reisefreudig und         den). Diese Handarbeitstechnik zur
                       eigenen Füssen stehen, weshalb sie bei    wollte die weite Welt entdecken. So          Herstellung beispielsweise von deko-
                       der Firma Bally in Dottikon eine Stel-    reiste sie unter anderem nach Austra-        rativen Hals- oder Armbändern setzt
                       le in der Spedition antrat. Aufgrund      lien und auf die Philippinen.                langjährige Erfahrung und äusserste
                       ihrer Kontaktfreudigkeit im Umgang        Der Hinweis einer Bekannten auf das          Konzentration voraus.
                       mit anderen Menschen half sie regel-      neu gebaute Aaredörfli führte Rosma-         Rosmarie Rüttimann lebt nach dem
                       mässig auch im Service des Personal-      rie Rüttimann 1998 in die Aarauer            Motto «Leben und leben lassen», und
                       restaurants aus und präsentierte neue     Telli. In ihrer 3,5-Zimmerwohnung            sie möchte sich in den künftigen Jah-
                       Musterschuhe der Firma vor angereis-      fühlte sie sich sofort daheim und ge-        ren in der Maltechnik und in der
                       ten Vertretern.                           noss alle Vorzüge des Telliquartiers,        Kunst der Frivolités weiterentwickeln.
                       Rosmarie Rüttimann lernte ihren           insbesondere die Nähe von Wald und
                       Ehemann bei Bally in Dottikon ken-        Fluss, das Einkaufszentrum und die          Urs Winzenried
                       nen. Das Paar, dem zwei Töchter ge-       guten Verbindungen in die Stadt. Sie
TELLIPOST Stadtgärtnerei blüht weiter - Quartierverein Telli Aarau
10 | TELLIPOST APRIL/MAI 2020

 Stadt-Tomaten in der Telli:
 Nach der Aussaat das Umtopfen
 Auch dieses Jahr kam wieder ein schönes      Hier geben wir euch noch einmal die wich-         Pikieren
 Trüppchen von Jung bis Alt zusammen,         tigsten Infos dazu:                               Ca. 3 bis 4 Wochen nach der Aussaat, wenn
 um gemeinsam die Tomaten für den dies-                                                         sich die ersten richtigen Blätter gebildet
 jährigen Setzlingsmarkt auszusäen und        Aussaat                                           haben (Achtung, die ersten beiden Blätter
 Tipps für die eigene Aussaat zu holen.       1. Töpfe (Es können auch Joghurtbecher,          sind die Keimblätter), die einzelnen Pflänz-
 Dieses Jahr wird es ein paar Sorten nicht       gebrauchte Plastiktöpfe, Plastikschalen        chen je in einen ca. 8 cm grossen Topf um-
 mehr geben, dafür kommen ein paar neue          von Gemüse etc. sein) mit Anzucht­erde         topfen. Nach ca. 3 Tagen Pflanzen tags-
 dazu.                                           befüllen und gut wässern                       über auf den Balkon stellen, wenn die Tem-
 Wer selber aussäen will, hat noch bis Ende   2. Samen auf die Erde verteilen und mit          peraturen über 10 °C betragen; erst im
 März, spätestens Mitte April Zeit.               wenig (!) Erde bedecken                       Halbschatten, dann an der Sonne.
                                              3. mit Klarsichtfolie bedecken
                                              4. an einen hellen, warmen Ort stellen

                                                                                                 Das öffentliche Umtopfen am 27.3.
                                                                                                 findet nicht statt.

                                                                       eizerische         ng
                                                                                   Stiftung
 Weiterführende Informationen zum Projekt                        Schw
                                                                 Schweizeri  sche Stiftu
                                                                         kulturhisto
                                                                     die kultu
                                                                 für die             rische
                                                                               rhistorische
                                                                 für                       lt
                                                                                    Vielfalt
 und zu den Anlässen werden wir rechtzeitig                      und  genet ische
                                                                 und genetzen
                                                                      Pflanzen und
                                                                 von Pflan
                                                                                    Vielfa
                                                                            ische Tieren
                                                                 von             und Tieren
 in der Tellipost kommunizieren.
TELLIPOST APRIL/MAI 2020    | 11

AARAUER BACHVEREIN
Peter Jean-Richard | peter@jean-richard.ch

Es gibt sie noch bei uns in der Telli!
                        Viele Jahre ist es her, seit ich die letzte Eidechse in der Tel-
                        li gesehen habe. Diese Tierart hatte ich jedoch zu Unrecht
                        abgeschrieben und für das Verschwinden die vielen frei-
                        laufenden Katzen verantwortlich gemacht.
                        Daher war es im letzten Herbst eine grosse Überraschung,
                        dass ich gleich an drei Orten, an der Aurorastrasse, am
                        Freykanal beim Aaredörfli und am Waldrand beim nörd-
                        lichen Ende der Wohnzeile Delfterstrasse je eine Eidech-
                        se entdeckte. Leider waren die Tiere sehr schnell wieder
                        weg, an ein genaues Beobachten und Feststellen der Merk-
                        male war nicht zu denken. Interessant wäre zu wissen,              Waldeidechse (mit abgeworfenem Schwanz)
                        welche der drei im Mittelland vorkommenden Arten bei
                        uns in der Telli noch leben.                                       Beobachtungen haben, allenfalls sogar Aufnahmen, wür-
                        Die drei Arten, Zaun-, Mauer- und Waldeidechse ernäh-              den wir uns freuen, wenn Sie uns über die Mailadresse
                        ren sich von Insekten, Würmern, Spinnen usw. Sie sind              info@bachverein.ch informieren könnten. Sollten genü-
                        sehr wärmeliebend, das heisst also, nur in den wärmeren            gend Rückmeldungen eingehen, könnten wir in einer spä-
                        Jahreszeiten zu beobachten. Im Winter schlafen sie in ih-          teren Tellipost-Ausgabe über die Eidechsenvorkommen in
                        ren Verstecken.                                                    der Telli berichten.
                        Es wäre interessant, etwas genauer zu wissen, welche Ar-
                        ten wo in unserem Quartier noch leben. Wenn Sie eigene             Peter Jean-Richard

                        Zauneidechse (Foto HU. Maurer)
12 | TELLIPOST APRIL/MAI 2020
KINDERGARTEN TELLI
Nicole Erni | nicole.erni@ksab.ch

Bewegungslandschaft im Kindergarten
                         Hüpfen, bauen, klettern, verstecken,      manchmal bis an das geplante Ziel
                         konstruieren, balancieren und vieles      rollen. Manchmal stürzt die ganze
                         mehr! Wenn das Schild «Bewegungs-         Konstruktion aber in lautem Poltern
                         landschaft» am Fenster eines Kinder-      zusammen, und die beteiligten Kin-
                         gartens hängt, wissen die Kinder,         der diskutieren, wie sie ihr Bauwerk
                         dass im Raum mit der roten Türe viel      stabiler und besser bauen könnten.
                         Spass bevorsteht. Begeistert kommen
                         dann bis zu zwanzig Kinder in die-        Es ist immer etwas laut, es wimmelt
                         sem Raum zusammen und geniessen           von Kindern mit unterschiedlichen
                         das grosszügige Angebot an Platz und      Ideen, aber meistens schaffen es die
                         verschiedensten Materialien zum           Gruppen, selbstständig Lösungen zu
                         Bauen und Konstruieren.                   finden und Pläne umzusetzen. Die
                         Die Mini-Trampoline sind sehr be-         beiden anwesenden Lehrpersonen
                         liebt, und die Kinder hüpfen, wech-       unterstützen die Kinder bei ihren
                         seln sich ab und geniessen die wilden     Ideen, helfen bei Problemen, halten
                         Spiele auf einem Parcours aus selbst      da mal ein Tuch fest oder schlichten
                         aufgebauten Hindernissen. Bald ent-       bei einem Streit. Und die Kinder spie-   niert, Experimente mit Schwerkraft
                         stehen Häuser aus Tüchern und Ti-         len kreativ und vor allem lustvoll       und Statik durchgeführt, und der
                         schen, und die Kinder verwandeln          mit- und nebeneinander.                  Raum wird lustvoll bespielt.
                         sich in Katzen oder Raubtiere, die        Gerade in der kalten und nassen Jah-     So lange, bis eine Glocke ertönt und
                         sich in ihren Höhlen verkriechen.         reszeit ist dieser Raum, der von al-     die Kinder gemeinsam aufräumen,
                         Ganze Familien richten sich ein und       len Kindergartenabteilungen ge-          alles Material ordnen und in die rich-
                         besuchen sich gegenseitig. Sie bauen      meinsam genutzt wird, eine gute          tigen Kisten verstauen und am
                         Tunnel und balancieren über Klötze,       Möglichkeit für zusätzliche Bewe-        Schluss müde, verschwitzt und zu-
                         Teppiche und Balken, bis sie wieder       gung, Rollenspiele und soziale Be-       frieden zurück in ihren Kindergar-
                         eine Pause brauchen und sich in ein       gegnungen auch über die Klassen          ten gehen.
                         weiches Nest kuscheln.                    hinweg. Erstaunlich viele immer
                         Wieder andere konstruieren Bahnen         wieder neue Bauprojekte werden da        Nicole Erni, Schulische Heilpädagogin
                         für die stabilen Kartonrollen, die dann   angegangen, die Motorik wird trai-       Kindergarten Telli
TELLIPOST APRIL/MAI 2020     | 13
QUARTIERVEREIN TELLI
Hansueli Trüb | info@qv-telli.ch

                                                                                                                                     Blog
Bleiben Sie gesund!
                          Man mag es schon fast nicht mehr        Was uns diese Tage zeigen: Der          en oder zumindest wie die Italiene-
                          hören, dieses alles beherrschende       Mensch ist verletzlich; die Natur ist   rInnen spontane Quartierskonzerte
                          Wort Coronavirus. Leider (oder zum      nicht auf uns angewiesen und spriesst   von den Balkonen herunter anstim-
                          Glück?) kommt niemand darum he-         und blüht um die Wette. Die vielge-     men. Dazu wäre die Mittlere Telli
                          rum. Ob reich oder arm, ob China,       priesene Mobilität auf Teufel komm      prädestiniert. Ich freue mich auf das
                          Afrika oder die Telli, ob Kind oder     raus wird zum Totschläger. Die glo-     erste Konzert! – Bleiben Sie gesund!
                          Greis, ob gesund oder krank, ob Frau    bale Vernetzung und unsere Ferien
                          oder Mann, ob hetero oder schwul        in Übersee erweisen sich als Bume­      Noch eins: Die Zeilen, die ich jetzt
                          – alle sind gleich betroffen.           rang. Unsere Gesellschaft wird auf      schreibe, sind möglicherweise bis
                          Wir stehen als Quartierverein in der    die Probe gestellt. Meistern wir die-   zum Erscheinen der Tellipost in zehn
                          Pflicht, das zu tun, was in unseren     se Herausforderung in würdiger          Tagen Makulatur. Eine Monatszei-
                          Möglichkeiten liegt, um eine rasche     Form? Zeigen wir uns global – aber      tung ist in Zeiten derartig rasanter
                          Ausbreitung des Virus zu vermeiden.     auch innerhalb unseres Quartiers –      Ereignisse einfach zu langsam. Ori-
                          So haben wir beschlossen, vorläufig     solidarisch mit den Schwächsten         entieren Sie sich bitte auch auf unse-
                          alle Veranstaltungen abzusagen, an      oder hamstern wir um die Wette, und     rer Website und via Facebook über
                          welchen grössere Personenzahlen         gewinnen (vorläufig) diejenigen mit     die aktuellsten Ereignisse!
                          oder spezielle Risikogruppen erreicht   den stärksten Ellenbogen? Lernen
                          werden. Das betrifft zunächst unse-     wir daraus etwas und anerkennen                                 Hansueli Trüb
                          re Mitgliederversammlung vom            wir die Grenzen, die uns gesetzt wer-
                          27. März, sowie den Osterzmorge         den? Unser Quartier könnte in die-
                          vom 11. April. Alles Weitere werden     ser ­Phase Stärke zeigen, könnte
                          Sie zu gegebener Zeit erfahren.         Hilfsangebote für Nachbarn aufbau-

        Unterstützung in Zeiten des Coronavirus
         Wir werden angehalten, Menschenansammlungen, ja generell soziale
         Kontakte zu meiden, möglichst keine öffentlichen Verkehrsmittel zu
         benützen, und Risikogruppen wird eine freiwillige Quarantäne nahe gelegt.
         Im Alltag stellen uns diese Empfehlungen vor kleinere und grössere
         Herausforderungen. Wir versuchen zu helfen.

         Sie brauchen Hilfe?
         Sie gehören einer Risikogruppe an und brauchen Unterstützung beim
         all­täglichen Einkauf oder bei der Abholung von Medikamenten? Sie brauchen
         jemanden, der für Sie ein Paket von der Post abholt oder befinden sich in
         einer Situation, in welcher Sie irgendeine Art von Unterstützung benötigen?
         Melden Sie sich bei uns, wir versuchen zu helfen.

         Sie bieten Hilfe an?
         Sie gehören keiner Risikogruppe an und sind bereit, Unterstützung
         anzubieten, z. B. Botengänge, Fahrdienste oder andere Hilfestellungen.
         Melden Sie sich im Gemeinschaftszentrum Telli, wir sind froh um Ihre
         Unterstützung.

         info@gztelli.ch
         062 824 63 44                                                   GZTELLI
KIFF                                                        «Betrachte den Menschen als
                                                               ein Bergwerk, reich an Edel­
                                                               steinen von unschätzbarem Wert.
                                             AARAU             Nur die Erziehung kann be­
                                                               wirken, dass es seine Schätze
   DAS KIFF BLEIBT BIS ENDE APRIL AUFGRUND DES                 enthüllt und die Menschheit
   CORONA-VIRUS GESCHLOSSEN. WIR FREUEN UNS JETZT
   SCHON DARAUF, WENN WIR (HOFFENTLICH) AB MAI                 daraus Nutzen zu ziehen vermag.»
   WIEDER UNSERE TÜREN ÖFFNEN DÜRFEN.
                                                               Baha'u'llah
   21.05                           13.06
   LILLY AMONG                     KANTIBALL
   CLOUDS DE                       04.09
   22.05         TIM FREITAG CH
   COLLIE HERB & 11.09
   20 JAHRE      TOMMY                                         Gebete und Texte für den Frieden
   MIGHTY        VERCETTI CH                                   zusammengestellt aus den Schriften
   ROOTS CH      17.09                                         der Religionen.
   22.05         KIKO CH
   THE ANIMEN CH 25.09
   29.05         HELGEN DE                                     Die Andacht der Baha’i im April
   STAHL-        05.11
                                                               findet nicht statt.
   BERGER CH     BLOND DE
   30.05                           10.12

   STRESS CH                       MÜSLÜM CH
                                                               Information: G. Shoemaker, 076 450 46 75
                     TICKETS: WWW.STARTICKET.CH
                   MORE INFOS & SHOWS: WWW.KIFF.CH

                                                                                                   Jetzt en!
                                                                                                     ach
                                                                                                 mitm

  Gemeinschaftliche Solaranlage
  Machen Sie mit und beziehen Sie Aarauer Solarstrom. www.eniwa.ch/solar-aarau
  In Partnerschaft mit

                                                     Eniwa AG · Industriestrasse 25 · CH-5033 Buchs AG
                                                     T +41 62 835 00 10 · info@eniwa.ch · www.eniwa.ch

Tellipost_2020_203x140mm.indd 1                                                                                11.02.20 15:48
TELLIPOST APRIL/MAI 2020        | 15
KIFF AARAU
Pascale Diggelmann | pascale.diggelmann@kiff.ch

Wenn ein Virus alles auf den Kopf stellt
                       Als der Bund am Freitag, 28. Februar   Bewilligung eingeholt werden. Lang-      Erleichterung, dass wir unserem
                       entschied, aufgrund der raschen Aus-   sam wurden wir etwas nervös. Was,        ­Personal nicht kurzfristig absagen
                       breitung des Coronavirus Veranstal-    wenn wir die Konzerte im letzten          und vorerst keine finanziellen Ein-
                       tungen ab 1000 Personen zu unter-      Moment absagen mussten? Die               bussen erleiden mussten.
                       sagen, machten wir uns noch keine      Bands waren bereits hier, der Sound-
                       grossen Sorgen. Das KIFF liegt mit     check gemacht. Von den vielen An-        Die Woche darauf erhielten wir auch
                       einer Kapazität von 550 Personen im    ruferInnen wussten wir, dass gewis-      die Bewilligungen für alle anderen
                       Saal bzw. 250 im Foyer ein Stück un-   se bereits auf dem Weg waren, weil       Veranstaltungen – bis dann am
                       ter der 1000er Grenze. Doch bereits    sie von Genf oder Chur kamen.            13. März entschieden wurde, dass
                       ab da liefen alle möglichen Kommu-     Nachdem wir die ausgefüllten Gesu-       wir das KIFF bis Ende April schlies­
                       nikationskanäle heiss mit Anfragen,    che abgeschickt hatten, war erstmal      sen müssen. Spätestens da wurde uns
                       ob denn die Konzerte an diesem         geduldiges Warten angesagt.              bewusst, dass dieser Virus unseren
                       Abend stattfinden würden.                                                       Betrieb noch für eine Weile auf den
                                                              Endlich. Um 18.45 Uhr, knapp eine        Kopf stellen würde.
                       Die Umsetzung der Präventions-         Stunde vor Türöffnung, erhielten wir
                       massnahme lag jedoch in den Hän-       die Bewilligung, die Konzerte an die-    Pascale Diggelmann
                       den der Kantone, weshalb wir unse-     sem Abend durchzuführen. Erleich-
                       re BesucherInnen noch etwas ver-       terung machte sich breit, dass wir die    Das KIFF bleibt bis Ende April auf-
                       trösten mussten. Um 15 Uhr kam         Menschen aus Genf und Chur nicht          grund des Coronavirus geschlossen.
                       dann die Meldung: Für Veranstal-       an der Türe abweisen und die Bands        Aktuelle Infos auf www.kiff.ch
                       tungen ab 150 Personen musste eine     nicht nach Hause schicken mussten.

   Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung:

   Projektbüro im Gemeinschaftszentrum Telli
   Miete Fr. 300.– pro Monat inkl. Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser, Internet, WC)

   Wir vermieten Projektbüros im GZ Telli an Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen, welche sich im Telliquartier in
   den Bereichen Nachbarschaftshilfe, Integration oder gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren, Begegnungs­möglich­
   keiten, soziale Vernetzung oder Freiwilligenarbeit fördern oder niederschwellige Unterstützungsangebote erbringen.

   Für weitere Informationen und Besichtigung des Projektbüros steht Ihnen Ändu Feller, Leiter GZ Telli, gerne zur Verfügung.
   Telefon: 062 824 63 44, E-Mail: info@gztelli.ch, www.gztelli.ch

   Gemeinschaftszentrum Telli
   Girixweg 12
   5000 Aarau
                                                                                                                  GZTELLI
Stefanie Briner · Mühlemattstrasse 91 · 5000 Aarau · T 062 824 60 50 · www.maler-briner.ch

     Wir gestalten Ihre Welt in Farbe.
     Malerarbeiten · Naturofloor · Tapeten · Spanndecken

             n mit                                                                      TAKEAWAY-AARAU.CH

      r Lad ERT
           e                                                                                TELLISTRASSE 118
D   e     RW                                                                                    AARAU TELLI
 MEH

SECONDHAND
                                                                                                                   BE
Kleidung / Schuhe /Accessoires                                                                      KL                  GE
günstig und aktuell                                                                                      EI                  GN
                                                                                        GE GR                 DU                  UN
                                                                                           TR ATI                  NG                  GE
AKTUELLE                                                                                                                                    N
                                                                                             ÄN S
ÖFFNUNGSZEITEN                                                                                  K
siehe Webseite

         Was immer die
         Zukunft bringt: Wir
         sind an Ihrer Seite.
         Fällt es Ihnen immer schwerer,
         den Alltag alleine zu bewältigen?
         Oder brauchen Sie Pflege, möchten
         aber weiterhin in Ihrer vertrauten
         Umgebung wohnen? Dann ist
         Spitex 24 für Sie da: bei Ihnen
         zu Hause, rund um die Uhr.

               Von allen Krankenkassen
               anerkannt

Spitex 24 AG | Hallwylstrasse 4 | 5000 Aarau | 062 832 70 00 | aargau@spitex24.ch | www.spitex24.ch
TELLIPOST APRIL/MAI 2020                           | 17
REDAKTION TELLIPOST | RÄTSEL
Stefan Worminghaus | raetsel@worminghaus.ch

Gemüse aus dem Garten
Die unten aufgeführten Gemüsesorten kennen wohl fast alle Menschen, die in unseren Breiten wohnen. Doch kennen auch alle
die Pflanzen, die zu den Knollen gehören? Oder die essbaren Blätter, wenn sie noch nicht so gross sind, wie sie im Laden angeboten
werden? Allen Leserinnen und Lesern viel Vergnügen beim Rätseln und den GärtnerInnen unter Ihnen viel Freude beim Start in
die Gartensaison!

E Brokkoli                             E Linsen                             E Randen                                S Peperoni
N Kartoffeln                           B Spinat                             A Bohnen                                U Federkohl
R Kürbis                               S Rüebli                             G Zwiebeln                              W Sellerie

Die Lösungsbuchstaben in der Reihenfolge der gezeigten Gemüsepflanzen
(oben links beginnend) ergeben das Lösungswort.

 Verlosung Rätsel
 Unter den Einsendungen des richtigen Lösungs­wortes verlosen wir drei Einkaufsgutscheine   Einsendeschluss ist
 vom Coop im Wert von Fr. 30.–, Fr. 20.–, Fr. 10.–.                                         der 15. April 2020
 Alle Preise werden von Coop gesponsert.
                                                                                            Lösungswort Rätsel
 Lösungswort mit Name und Adresse per Post oder E-Mail schicken an:                         März
 Gemeinschaftszentrum Telli, Girixweg 12, 5000 Aarau info@gztelli.ch                        Nesthocker
                                                                                                                          Alle Preise werden von der Mietervereinigung
                                                                                                                        des Einkaufszentrums Telli zur Verfügung gestellt.
18 | TELLIPOST APRIL/MAI 2020

                                                                                  GZTELLI

                                Aufgrund der besonderen Lage bezüglich des Coronavirus finden
                                nachfolgende Veranstaltungen und Angebote des Gemein­schafts­
                                zentrums Telli und des Quartiervereins Telli nicht statt.
                                Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des GZ Telli,
                                www.gztelli.ch und des Quartiervereins Telli, www.qvtelli.ch sowie
                                auf Facebook/qv telli.

                                Sekretariat GZ Telli
                                Der Sekretariatsschalter bleibt bis auf Weiteres geschlossen. ­
                                Wichtig: Wir sind aber trotzdem telefonisch oder per Mail für Sie
                                erreichbar. Sie erreichen uns von Dienstag bis Freitag von
                                14.00 – 18.00 Uhr. Ansonsten sprechen Sie auf den Telefonbe­-
                                antworter oder schreiben uns eine E-Mail auf info@gztelli.ch.

                                ABAU-Stübli
                                Das ABAU-Stübli bleibt bis auf weiteres geschlossen. Auch der
                                ABAU-Mittagstisch vom 26. März ist abgesagt.

                                Mitgliederversammlung des Quartiervereins Telli vom 27. März
                                Die Mitgliederversammlung wird verschoben.

                                Osterbrunch vom 11. April
                                Der Osterbrunch findet dieses Jahr nicht statt.

                                Trefflokal
                                Der Kinder- und Jugendtreff bleibt vorerst geschlossen.

                                Minigolfanlage
                                Die Minigolfanlage bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

                                Restaurant Telli-Egge
                                Das Restaurant bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

                                Veranstaltungen April / Mai
                                Die Veröffentlichung eines Veranstaltungskalenders ist aufgrund der
                                aktuellen Situation mit dem Coronavirus nicht möglich, da alle Anlässe
                                bereits abgesagt wurden oder noch abgesagt werden müssen. Für
                                aktuelle Informationen orientieren Sie sich bitte bei den jeweiligen
                                Institutionen oder Veranstaltern.

                                Tellipost
                                Die vorliegende Tellipost erscheint als Doppelnummer für April und Mai.
                                Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich Ende Mai herausgegeben.

                                Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund und beachten
                                Sie die Empfehlungen der Behörden.
Der Mahlzeitendienst wird auch, und erst recht, in Zeiten des Coronavirus angeboten.

Wir bringen warmes Essen zu Ihnen nach Hause
Von Montag bis Freitag (ohne Feiertage) liefern wir warmes Mittagessen nach Hause. Das Angebot steht allen zur Verfügung, die
im Telliquartier wohnen. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und von freiwilligen HelferInnen verteilt. Die Lieferung
erfolgt zwischen 11.30 und 12.30 Uhr in Wärmeboxen und wird bar bezahlt.
Menü
Das Menü besteht aus einem Hauptgang (Fleisch oder Vegi wählbar), einem Salat,
einer Suppe und einem Dessert. Das Menü kostet Fr. 20.–.
Ein reduziertes Menü, bestehend aus einem Hauptgang mit Suppe oder Salat,
kostet Fr. 18.–. Mit dem Mahlzeitenpass erhalten Sie jedes zehnte Menü gratis.
Bestellung
                                                                                                    GZTELLI
Die Bestellung muss bis spätestens um 17.00 Uhr des vorgängigen Werktages erfolgen.
Sie können Ihre Bestellung der VerträgerIn mitgeben, über das Onlineformular auf unserer            Kontakt:
Homepage tätigen, per Telefon oder E-Mail beim GZ Telli aufgeben.                                   Gemeinschaftszentrum Telli
Wir suchen:                                                                                         Girixweg 12 | 5000 Aarau
In der momentanen besonderen Lage bezüglich Coronavirus suchen wir weitere HelferInnen,             Telefon 062 824 63 44
welche die Mahlzeiten austragen. Bitte melden Sie sich beim GZ Telli.                               info@gztelli.ch | www.gztelli.ch

Neueröffnung Arztpraxis
im Telligebiet
Seit dem 07.01.2020 sind wir an der Tellistrasse 90 als Arztpraxis für Allgemeine
Innere Medizin und Rheumatologie tätig. Weitere Ergänzungen der Arztpraxis,
vor allem im Bereich der chronischen Schmerzen, stellen Angebote aus der
Komplementärmedizin dar wie Akupunktur, Ozontherapie, Axomera, Stosswellen-
therapie und Lasertherapie. Das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und
uns ist für die Behandlung entscheidend – deshalb liegt uns ein persönlicher,
vertrauensvoller und wertschätzender Kontakt am Herzen. Mit viel Zeit, vollem
Einsatz und moderner Technik kümmern wir uns um Ihre Gesundheit und suchen
aus den vielen Therapiemöglichkeiten der Allgemeinmedizin und Naturheilkunde
die für Sie geeignete Behandlung aus. So unterstützen wir Sie, Ihre Selbst-
heilungskräfte zu aktivieren und Ihre Gesundheit zu stärken.

Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Praxisräumen begrüssen zu können.

Behandlungstermine können ab sofort unter unserer Telefonnummer vereinbart
werden.

Dr. Med.                             Rheumatologie FMH                            ZIMED AG                    Tel. 062 823 86 86
                                     Allgemeine Innere Medizin FMH                Tellistrasse 90             info@zimed-ag.ch
Britta Massmann                      Naturmedizin                                 5000 Aarau                  www.zimed-ag.ch
Liebe Kundinnen und Kunden

Coop Supermarkt, Denner,
Apotheke, Drogerie, Bäckerei,
Post sowie die Velo-Werkstatt
sind offen und empfangen Sie
gerne.

Die restlichen Geschäfte im
Einkaufszentrum Telli Aarau bleiben
aufgrund der aktuellen Lage bis
auf Weiteres geschlossen.

Herzlichen Dank für Ihr
Verständnis.                   Gilt
                           vorläufig
                          bis 19. April
                             2020
Sie können auch lesen