Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen

Die Seite wird erstellt Harald Scholz
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
Gemeindebrief
                                              3/ 10-11/21
„Der Herr aber richte eure Herzen aus
auf die Liebe Gottes.“   2. Thess 3, 5a

                                                     1|
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| Inhalt                                                                                                                                                                         Andacht |

3-4        Andacht                                             Wichtige Adressen:
                                                                                                  „Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes.“
5          Kirchenmusik
                                                               Pfarrerin Carolina Baltes           2. Thess 3, 5a
6-7        Ökumenische Gemeinde Werden
                                                               Pfarrer Klaus Baltes
8-9        Sanierung Glasfassade
                                                               Am Schwarzen 3
10         FUD
                                                               3 40 54 73
11         Diakoniestationen
                                                               carolina.baltes@ekir.de
13         Jona-Familienzentrum
                                                               klaus.baltes@ekir.de
15         Wussten Sie schon …
16-17      Konfirmanden 2020/21                                Gemeindebüro:
18-19      Katechumenen - Katjes 2020 / Kontour 2022           Jacqueline Wickersheimer
20-21      JonaJugend                                          Heidhauser Str. 63 (im Turm)
22         Kollekten und Spenden                               Kein Publikumsverkehr -
23         Drei Möglichkeiten für unsere Gemeinde              Telefonische Erreichbarkeit
25         Sie feiern Geburtstag                               Di., Do. 9-12 Uhr

26         Presbyterium                                        3 40 69 68
                                                               jacqueline.wickersheimer@ekir.de
27         Aus unseren Familien / Freude und Trauer
28-30      Literaturtipps
                                                               Jona-Familienzentrum
31         Komm mach mit
                                                               Sandra Mintrop
32         Gottesdienste
                                                               Am Schwarzen 10
                                                               Mo.-Fr. 7.30-17.00 Uhr
                                                               3 40 42 04
                                                               jona-kita@online.de

                                                               Familien unterstützender Dienst
                                                               (FUD)                              Liebe Leserin, lieber Leser,
                                                               Irene Ritter                       der Herbst ist eine Zeit der Besinnung. Im      „Mich erreichen aktuell Anfragen wie:
                                                               3 860 68 44                        Oktober sind wir heiter und feiern Ernte-    „Ist die Überschwemmung nicht ein Ge-
                                                               fud@jona-kirche-essen.de           dank und geniessen die letzten warmen        richtshandeln Gottes, mit dem er uns zur
Impressum                                                                                         Sonnenstrahlen. Im November werden           Umkehr rufen will?“ ... Nein! Ich halte
                                                               JonaVerein Seniorenberatung        die Tage merklich kürzer. Es ist oft auch    solche Deutungen für theologisch schief,
Herausgeber:
                                                               Frau Kamp                          tagsüber recht dunkel. Wir feiern den        logisch kurzschlüssig und hochproblema-
Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen
                                                               3 40 14 22                         Ewigkeitssonntag und denken voll Trau-       tisch....Nein, wir können als Menschen Gott
Redaktion:
                                                                                                  er an die Menschen, die gestorben sind.      nicht in die Karten schauen. ... Auch in den
C. Baltes, C. Bödecker, R. M. Kisselbach, J. Lobe, M. Müller   Jugendleitung:                     Überschattet wird diese Zeit auch weiter-    Evangelien wendet sich Jesus gegen solche
Anschrift: Ev. Gemeindeamt - Gemeindebrief -                   Jacqueline Wickersheimer           hin von der Pandemie. Und das Leid der       vereinfachenden religiösen Geschichts-
Heidhauser Str. 63, 45239 Essen, www.jona-kirche-essen.de      3 0176 22811793                    Welt, das im Juli plötzlich so nahegerückt   deutungen – sei es bei der Deutung des
Layout/Satz: D. Uhlenbrock                                     info@jona-jugend.de                ist durch die Hochwasserkatastrophe, las-    damaligen Unglücks beim Turm von Siloah
Druck: Strömer Druckservice, Essen                                                                tet schwer auf unseren Schultern.            (Luk 13,1-5) oder bei der Interpretation der
Auflage: 2.400 Stück, Nr. 368, 10-11/2021                      Rat &Tat                              Der im Januar gewählte Präses unserer     Heilung eines Blindgeboren (Joh 9,1ff.). Je-
Redaktionsschluss des nächsten Briefes: 13.10.2021             Mi. 9.00-14.00 Uhr                 Kirche, Thorsten Latzel, hat im Anschluss    des Mal widerspricht er der religiösen Ver-
                                                               3 860 68 44                        an die Hochwasserkatastrophe in seinem       einnahmung fremden Leidens zum Zwecke
Erscheinungsdatum des nächsten Briefes: 01.12.2021
                                                               rat-und-tat@jona-kirche-essen.de   Blog folgendes geschrieben:                  moralischerSelbstvergewisserung.
Verteilung ab 23.09.2021 / Rückfragen: J. Lobe 3 40 25 03

|2                                                                                                                                                                                      3|
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
Kirchenmusik |

  Auch im Blick auf die Vorstellung, wie         Wie Gott in der Geschichte handelt,
Gott in der Geschichte handelt, halte ich
die Deutung für theologisch abwegig.
                                              bleibt uns letztlich verborgen. Wir wissen
                                              aber um die Liebe Gottes zu allen seinen
                                                                                               kirchenmusik
Gott ist kein Theater-Gott, der wie aus der   Geschöpfen – eine kreative, kämpferische,        oktober - november
Nebel-Maschine auftaucht, um hier oder        mitleidende Liebe. ... Sinnbild dessen ist für   Jeden 3. Sonntag im Monat gibt es seit Ende des Lockdowns wieder
dort mal richtig reinzuhauen .... Gerade      mich Christus als leidender Schöpfungs-
                                                                                               unsere Musiksonntage in der Jonakirche, und nicht, wie während des
die Sintflut-Geschichte (1. Mose 6-9) ver-    mittler am Kreuz. Heute beim Seelsorge-
                                                                                               Lockdowns, nur auf YouTube. Dennoch schließen wir unseren YouTube-
abschiedet doch eine solche Vorstellung –     Gang durch Ehrang ... trafen wir auf eine
                                                                                               Kanal nicht einfach, sondern streamen stattdessen live aus der Jonakir-
weil, so die Geschichte, „das Dichten und     Frau... Sie hatte das Kruzifix ihrer ... Oma
Trachten des menschlichen Herzens böse        im überschwemmten Keller gefunden und            che. Wir freuen uns über alle Gottesdienstteilnehmer, egal ob zuhause
von Jugend an“ ist (1. Mose 6,5; 8,21). Und   sichtbar nach draußen ... gestellt. Der Ge-      am Bildschirm oder in der Jonakirche.
wo sollten wir dann anfangen und aufhö-       kreuzigte im Schlamm der Überschwem-
ren bei den „Plagen“ der Menschheit: Jede     mung. Für mich ist Gott heute genau dort         Hier erfahren Sie, was Sie im Oktober und November erwartet:
Seuche (Corona, Schweinegrippe, Ebola,        gewesen – mitten im Schlamm der Über-            Am 3 Sonntag, 17. Oktober 10 Uhr, werden zwei wirklich junge Stars
Aids, …), jedes Unwetter (Taifun, Hurrikan,   schwemmung, auf der Seite der leidenden          bei uns auftreten: Anatoly Moseler (Violine) ist 13 Jahre alt und gewann
Zyklon …) oder Dürre, jeder Gebäudeein-       Menschen, wie seit Urzeiten im Kampf ge-         2019 den Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Kammermu-
sturz, Flugzeugabsturz, Terroranschlag, …     gen die Chaosmächte.“                            sik. Jetzt studiert er an der Folkwang Universität. Sein Bruder Gotthard
eine Botschaft Gottes? Und wenn schönes          In diesem Sinne: Lassen wir zu, dass          Moseler (16) gewann ebenfalls mehrere Wettbewerbe, wie den 12. In-
Wetter ist, ist Gott zufrieden oder nur ge-   Gott unsere Herzen auf seine Liebe aus-
                                                                                               ternationalen Klavierwettbewerb Jugend in Essen oder den Westfäli-
duldig? Nein. Das ist nicht das Gottesbild    richten will – und nicht auf das Leid der
                                                                                               schen Van Bremen-Klavierwettbewerb. Gegenwärtig studiert er an der
des Evangeliums. Gott „lässt seine Sonne      Welt. Vertrauen wir darauf: Gott ist an un-
                                                                                               Robert Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf. Sie werden ein Meis-
aufgehen über Böse und Gute und lässt         serer Seite, immer.
regnen über Gerechte und Ungerechte.“                                                          terwerk der französischen Kammermusik für uns spielen: Introduction
(Matth 5,45). ...                               Herzlich grüsst Sie                            et Rondo capriccioso (opus 28) von Camille Saint-Saëns. Eigentlich wird
                                                Ihre                                           die Solovioline hier von einem Orchester begleitet, wir hören das Werk
                                                                                               in einer Fassung für Violine und Klavier. Außerdem spielt Anatoly für
                                                                                               uns eines der bedeutendsten (und technisch schwierigsten) Werke für
                                                                                               Violine allein: Johann Sebastian Bachs berühmte Chaconne aus der Par-
                                                                                               tita d-moll (BWV 1004). Das wird wirklich ein musikalisches Fest!

Das Foto von Seite 1 und Seite 3 hat der Presbyter Hans-Joachim Jürgens im Dorf Ehr-           Und am 3 Sonntag, 20. November 10 Uhr, dem Ewigkeitssonntag, be-
ang in der Eifel gemacht, kurz nach der Hochwasserkatastrophe. Die materiellen Schä-           grüßen wir Eli Milkov (Violine), die mit unserer Kirchenmusikerin Tati-
den sind für viele sehr hoch, manche Menschen haben komplett ihr Zuhause verloren.             ana Varshavskaya gemeinsam eine Sicilienne der Komponistin Maria-
Die seelischen Schäden, Schock, Trauma, Trauer um die Menschen, die ihr Leben ver-             Theresia von Paradis aufführen wird. Maria-Theresia war eine Wiener
loren haben, sind sehr groß. – Wir können helfen – durch Gebete und durch Spenden!             Musikerin und Komponistin, die in früher Kindheit erblindet ist. Sie
                                                                                               machte als Konzertpianistin Tourneen durch mehrere Länder Europas
       Spendenkonto DIAKONIE-KATASTROPHENHILE
                                                                                               und war auch mit Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart per-
       Evangelische Bank
                                                                                               sönlich bekannt. Neben ihrem Werk stehen noch zwei Sätze von Johann
       IBAN:DE68520604100000502502
                                                                                               Sebastian Bach auf dem Programm: das Adagio aus der Sonate c-moll
       BIC: GENODEF1EK1
       Stichwort: Hochwasserhilfe Deutschland                                                  (BWV 1017) und das Largo aus dem Violinkonzert g-moll (BWV 1056 R).
                                                                                               In diesem Gottesdienst wird der im vergangenen Kirchenjahr verstorbe-
                                                                                               nen Gemeindeglieder gedacht.

|4                                                                                                                                                                                    5|
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| Ökumene

ökumenische
gemeinde werden –
Die nächsten Schritte …
            Wir sind aufgestanden und gehen aufeinander zu. Mit der Partner-
            schaftsvereinbarung vom 31.10.2020 haben unsere Gemeinden Jona
            und St. Kamillus deutlich gemacht: Wir wollen zusammenwachsen.
                                                                                     Für die Jonakirche bedeutet das: Gottesdienst 31.10.2021, 10.00 Uhr,
            Zum ersten „Jubiläum“ unserer Vereinbarung wollen wir nachholen,         anschließend 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Gemeindeforum im Großen Saal.
            was im vergangenen Jahr wegen der Pandemie verschoben werden
            musste: Die Gemeindeforen.                                               Ein zweites Gemeindeforum mit gleichem Inhalt findet statt am
            Was wir ökumenisch vorhaben, kann nur gelingen, wenn es in unseren       Freitag, 26.11.2021, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr im Großen Saal.
            beiden Gemeinden auf Resonanz trifft und viele Menschen bereit sind,
            mitzuarbeiten an den neuen, gemeinsamen Aufgaben. Dann kann das          Programmpunkte sind jeweils:
            Gemeinsame so gut und so fruchtbar wachsen wie es sinnvoll und mög-         - Information
            lich ist.                                                                   - Standortbestimmung,
                                                                                        - Feedback zum bisherigen Prozess,
            Der Arbeitskreis Ökumene der beiden Gemeinden hat einen Rahmen              - Ideensammlung für Austausch über Glaubensfragen
            erarbeitet: Viele Veranstaltungen und Aktionen sollen die Gemeinden         - Zukünftige Planungen.
            künftig gemeinsam verantworten können. Manches wird eine der bei-
            den Gemeinden alleine durchführen, aber sozusagen stellvertretend
            für beide. Und manches wird jede Gemeinde weiterhin für sich tun,
            etwa weil es ganz typisch evangelisch oder katholisch ist oder weil es     Zu den Gemeindeforen müssten Sie sich wegen der begrenzten Zahl
            strukturell einfach Sinn ergibt.                                           der Plätze im Gemeindehaus bitte anmelden: Bis 28.10.2021, 12.00
                                                                                       Uhr für den 31.10. bzw. bis 23.11.2021, 12.00 Uhr (für den 26.11.),
            In Gemeindeforen wollen wir Ihnen diese Überlegungen vorstellen            jeweils an carolina.baltes@ekir.de oder an das Gemeindebüro
            und sie mit Ihnen diskutieren. Wir wollen schauen, wie es weitergehen      3 40 69 68. Herzliche Einladung zum Mitdenken und Mitmachen!
            kann und wie das Bisherige angenommen wurde. Am Reformationstag,
            3 Sonntag, 31.10.2021 werden wir parallel zueinander in beiden Ge-
            meinden Gottesdienste feiern, die inhaltlich eng aufeinander bezogen
            sind, und anschließend wollen wir in beiden Gemeinden für die jeweils
            eigenen Gemeindeglieder ein erstes Gemeindeforum durchführen.

|6                                                                                                                                                           7|
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| Glasfassade der Jonakirche

                                                                                  Zu den vielen Dingen, die den Besucher an der Jonakirche faszinieren, gehören ihre
                                                                                  vier raumhohen Fenster. Die Glasfassade verleiht der Kirche einen individuellen Cha-
                                                                                  rakter. Sie öffnet den Blick, holt das Draußen in den Innenraum hinein, und wenn sonn-
                                                                                  tags um Zehn die Sonne scheint, lässt sie ein beeindruckendes Farbenspiel auf dem
                                                                                  Schieferboden aufleuchten.
                                                                                    Die Jonakirche ist architektonisch ein Spätwerk Heinrich Otto Vogels, eines der
                                                                                  großen Kirchenbaumeister der Nachkriegszeit. Zu seinen Markenzeichen gehören die
                                                                                  Glasfronten seiner Bauten, die stets auf der lärmabgewandten Seite liegen. „Das Heid-
                                                                                  hauser Kirchhaus“, schrieb Vogel damals, „ist Sinnbild bergender Ruhe in der Unruhe
                                                                                  des Alltags, das sich öffnet in die Beständigkeit der unverletzten Schöpfung.“
                                                                                    Bei aller Schönheit hat Vogels Konstruktion dennoch einen Nachteil: Vor 60 Jahren,
                                                                                  als die Kirche gebaut wurde, fügte man solche Glasstahlkonstruktionen einfach in die
                                                                                  Betonpfeiler ein, ohne sie vor eindringendem Wasser zu schützen. Die Folgen zeigen
                                                                                  sich jetzt: Es gibt erhebliche Korrosionsschäden. Die Querstreben sind sowohl dem
                                                                                  Kondenswasser, das innen entsteht, als auch dem Regen direkt ausgesetzt.
                                                                                    Bereits 2018 haben wir die sichtbaren Schäden in den untersten Glassegmenten
                                                                                  aller vier Fenster sorgfältig saniert. Dabei fanden wir Hinweise auf weitergehende
                                                                                  Schäden, die uns veranlassten, die Verbindungsstellen der Stahlstreben aller übrigen
                                                                                  Glassegmente ebenfalls untersuchen zu lassen. Das traurige Ergebnis: Die tragende
                                                                                  Konstruktion muss komplett erneuert werden.
                                                                                    Wir konnten Fachleute für dieses nicht ganz alltägliche Vorhaben finden und stecken
                                                                                  inzwischen mitten in der Planungsphase für die anstehende Sanierung. Es wird ermit-
                                                                                  telt, wie am besten vorzugehen ist. Klar ist aber schon jetzt: Alle Glaselemente müssen
                                                                                  vollständig ausgebaut werden, um sie zu sanieren. Die Glasfassade wird statisch und
                                                                                  bauphysikalisch so instandgesetzt werden, dass die Bleiverglasung künftig vor Witte-
                                                                                  rungseinflüssen geschützt ist und Korrosionsschäden vermieden werden. Dazu gehört
                                                                                  voraussichtlich auch das Anbringen einer zusätzlichen, äußeren Verglasung.

       Solide                                                                       Die Kosten dafür werden erheblich sein: Eine erste Schätzung liegt bei € 364.000.
                                                                                  Auch wenn wir dazu einen Teilbetrag als Darlehen aufnehmen und uns intensiv um
                                                                                  Förderungen durch Dritte bemühen, werden wir wohl noch € 156.000 aufbringen müs-
                                                                                  sen. Das wird nur durch Spenden aus der Gemeinde machbar sein. Sobald wir mehr

     Sanieren
                                                                                  wissen, werden wir Sie informieren.

                                                                                     Jonakirche
                                                                                     Bauzeit:               1963 – 1965
                                                                                     Einweihung:            14. Februar 1965
                     Für Spenden zur Sanierung der Glasfassade                       Entwurf Gebäude:       Baurat Heinrich Otto Vogel, Trier
      haben wir bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Sonderkonto eingerichtet:      Entwurf Glasfassade:   Alois Johannes Plum, Mainz
             IBAN DE10 3506 0190 5221 7021 76 BIC Geno DED1DKD                       Ausführung:            Kunstglaserei Derix, Rottweil / Wiesbaden
     Ihre Spende ist wie immer steuerlich absetzbar. Eine Zuwendungsbestätigung      Material:              Bleiverglasung, Antikglas
                senden wir Ihnen gerne zu. Danke wenn Sie uns helfen!

|8                                                                                                                                                                    9|
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| FUD                                                                                                                                   Diakoniestationen |

        FUD Essen-Heidhausen                                           25 Jahre Diakoniestationen Essen gGmbH
                                                                       Unternehmen setzt die langjährige Tradition der Gemeindeschwestern fort

                                                                       Für viele ältere Essenerinnen und Essener sind die Diakoniestationen Essen
                                                                       gGmbH eine feste Größe in der ambulanten Pflege. Entweder werden sie
                                                                       selbst durch die Pflegekräfte versorgt und betreut oder sind schon einmal
        Liebe Leserin, lieber Leser!
                                                                       zum Thema „Pflege Zuhause“ von ihnen beraten worden. Vor 25 Jahren wur-
                                                                       den die Diakoniestationen in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH
        seit Ende der Sommerferien haben wir nach einer langen
        Phase von Bewerbungsgesprächen mit neuen Mitarbeiten-          gegründet.
        den und beratenden Gesprächen mit Familien wieder für             Die langjährige Arbeit der Diakoniestationen geht auf die
        alle Kinder, die eine Schul- oder KITA-Assistenz benötigen,    Tradition der Gemeindeschwestern zurück, die über viele
        gute Lösungen gefunden. Unsere Schul- und KITA-Teams           Jahrzehnte in den evangelischen Kirchengemeinden eine In-
        haben sich um einige nette und kompetente neue Mitarbei-       stitution waren. Ihre Aufgabe bestand darin, Gemeindeglieder,
        tende erweitert und sind damit sehr optimistisch und freu-     die in ihrem Alltag Hilfe benötigten, zu versorgen. Heute wer-
        dig in ein neues Schuljahr gestartet.                          den die pflegerischen Tätigkeiten von den Pflegekräften der
                                                                       Diakoniestationen Essen gGmbH übernommen, die Refinan-
        Im Sommer gab es ein Highlight: Wir hatten die Europa-         zierung der angebotenen Leistungen erfolgt heute größten-
        meisterschaft gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden
                                                                       teils durch die Pflege- und Krankenversicherung, damals überwiegend über
        über ein digitales Tippspiel verfolgt. Besonders gefreut hat
                                                                       die Kirchensteuer.
        uns, dass auch Nicht-Fußball-Begeisterte hoch motiviert
                                                                          Mit der Einführung der Pflegeversicherung 1996 zeigte sich schnell, dass
        an dem Tippspiel teilgenommen haben! Nach einer langen
        Zeit, in der wir wenig Team-Events stattfinden lassen konn-    die Führung der ambulanten Pflege in den bisherigen Strukturen nicht mehr
        ten, war die Freude bei allen groß, wieder etwas gemein-       möglich war. Am 4. Juli 1996 wurde daraufhin ein Unternehmen gegründet
        sam machen zu können.                                          und unter dem Namen Diakoniestationen Essen gGmbH ins Handelsregister
                                                                       eingetragen.
        Schließlich gibt es noch etwas Besonderes mitzuteilen:            Nach langen Vorgesprächen schlossen sich mit diesem Schritt alle dama-
        Wir sind sehr froh seit dem 1. August offiziell unser neu-     ligen ambulanten evangelischen Pflegeeinrichtungen in Essen zu dieser
        es Teammitglied im Büro willkommen heißen zu können!           gemeinnützigen GmbH zusammen. Noch heute sind in Essen 21 Kirchenge-
        Anna Heitmann ist bereits 2016 als Schulbegleiterin in un-     meinden, der evangelische Kirchenkreis und sechs diakonische Einrichtun-
        ser Mitarbeiterteam eingestiegen und ist uns auch während      gen Gesellschafter der Diakoniestationen Essen gGmbH. Die Anbindung an
        ihres Heilpädagogikstudiums von 2018-2021 als Springer-
                                                                       die Gemeindestandorte und der Kontakt zu den Kirchengemeinden ist auch
        kraft erhalten geblieben. Im Juli dieses Jahres beendete
                                                                       heute noch eng. Gleichzeitig hat sich die Diakoniestationen Essen gGmbH zu
        sie erfolgreich ihr Studium und ergänzt nun unser Team als
                                                                       einem stabilen Unternehmen entwickelt, das sich zuverlässig und erfolgreich
        weitere koordinierende Fachkraft.
                                                                       in der Essener Pflegelandschaft etabliert hat mit inzwischen mehr als 400
        Wir hoffen Sie alle hatten schöne, erholsame und sonni-        Mitarbeitenden.
        ge Sommermonate und wünschen Ihnen einen goldenen                 Heute pflegen, betreuen und begleiten acht Diakoniestationen und das
        Herbst! Bleiben Sie gesund!                                    Team HauBe, Hauswirtschaft und Betreuung, rund 1800 Kundinnen und Kun-
                                                                       den im gesamten Essener Stadtgebiet. Auch in den kommenden Jahren wol-
          Ihre Irene Ritter, Jenny Roes,                               len die Diakoniestationen daran mitwirken, die Situation älterer Menschen
          Sabine Weßkamp, Anna Heitmann                                in Essen weiter zu verbessern – durch Quartiersarbeit und eine enge Zusam-
                                                                       menarbeit mit den Kirchengemeinden und Kooperationspartnern; dabei sol-
                                                                       len immer die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen im
                                                                       Blick gehalten werden.
| 10                                                                                                                                                   11 |
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| JonaKita

       Neues aus unserem
       Jona-Familienzentrum

               Das Kindergartenjahr 2020/2021 war wirklich nicht einfach gewesen.
               Trotzdem konnten wir auf viele tolle Momente zurückblicken. Unsere
              Kinder, unsere Eltern und wir hatten ganz prima zusammengehalten
             und letztlich doch vieles, vieles möglich gemacht. Ein besonderer Dank
             geht an die Freiwillige Feuerwehr Heidhausen, die kurz vor den Som-
             merferien mit ihrem Löschwagen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten
             gebracht hatten, und ein weiterer Dank geht an die Hecker-Schule, die
             uns viele „neue“ Bücher zum Entdecken und Schmökern gespendet hat-
             te.
             Zum neuen Kindergartenjahr haben wir 20 neue Kinder zwischen 9 Mo-
             naten und 4 Jahren in unseren Gruppen begrüßen können. Den aller-
             meisten hat es sofort richtig gut bei uns gefallen, auch wenn die Einge-
             wöhnung bei manchen denn doch ihre Zeit brauchte.

             Jetzt sind wir gerade dabei, mit den Kindern mit Euro-Paletten kleine
             Kastenbeete zu bauen. Dafür werden die Paletten abgeschmirgelt, neu
             wetterfest angestrichen und mit Teichfolie ausgelegt, damit man darin
             Salat, das eine oder andere Wintergemüse und natürlich Blumen pflan-
             zen kann. Und vielleicht kann man aus den Paletten noch andere Sachen
             machen, wir wollen mal schauen… Und wir werden eine kleine Werk-
             statt einrichten, mit der wir unsere Kinderfahrzeuge in Schuss bringen.
             Unsere kleinen Mechanikerinnen und Mechaniker können schließlich
             viele Reparaturen selbst durchführen, und außerdem müssen alle Fahr-
             zeuge mal wieder gründlich geschrubbt werden.

             Das Familienzentrum ist schon in den Sommerferien eine sehr belebte
             Baustelle gewesen: Weil das Haus größer geworden war, reichten die
             alten Rauchmelder nicht mehr aus, und wir mussten eine Brandwarnan-
             lage installieren. Nun wird gerade der Blitzschutz erweitert. Auch drau-
             ßen geht es weiter: Durch eine große Rampe vor dem oberen Eingang
             wird das Obergeschoss barrierefrei erschlossen, so dass man uns auch
             mit Rolli oder Rollator problemlos erreichen kann.

| 12                                                                                    13 |
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
Wussten Sie schon |

       Wussten Sie schon…
        … dass es für jedes Alter die richtige Kinderbibel gibt?
        Jedes Kind sollte eine Bibel haben – das ist klar. Aber kann so ein Buch auch mit-
        wachsen, wenn das Kind älter wird? Welcher Fünfjährige will schon in einer Bibel
        für Babies blättern? Man möchte viel lieber eine neue haben! Vielleicht schenkt
        ja jemand einmal eine neue zum Geburtstag oder zu Weihnachten? Unter den
        vielen guten Kinder-Bibeln, die Sie im Buchhandel finden, nutzen wir im Jona-
        Familienzentrum besonders diese drei, die wir empfehlen können:
        Kees de Kort: Ausdrucksstarke Bilder, ganz kurze Bildunterschriften, für die
        Kleinsten noch immer ungeschlagener Star. Es gibt eine ganze Zahl von Ausga-
        ben: „Das große Bibelbilderbuch“, „Was uns die Bibel erzählt“, „Meine schönsten
        Bibelgeschichten“…
        „Neukirchener Kinder-Bibel“ von Irmgard Weth: Sehr ausführlich, dabei kindge-
        recht und spannend. Auch hier hat Kees de Kort gezeichnet, aber der Schwer-
        punkt liegt hier deutlich auf den Texten.
        „Mit Gott unterwegs“ von Regine Schindler: Diese Ausgabe ist ausdrücklich für
        größere Kinder und Erwachsene gedacht. Die Geschichten sind sehr gut, detail-
        reich und nachdenklich erzählt, die Bilder von Štěpán Zavřel sind hinreißend und
        bezaubern einfach beim Betrachten..

        … dass es jetzt übrigens auch eine barrierefreie Kinderbibel gibt?
        Man kann sie kostenlos anschauen: Ein Gehörlosendolmetscher erzählt auf dem
        YouTube-Kanal „Kinder-Gebärden-Bibel“ ganz lebendig eine Reihe von Jesus-Ge-
        schichten, die mit wunderschönen Erzählfiguren dargestellt und mit Untertiteln
        unterlegt sind. Hörende können sich die erzählten Geschichten auch anhören.
        Schauen Sie einmal hinein, und achten Sie besonders darauf, wie eindrücklich
        die Figuren allein durch ihre Körperhaltung Gefühle erlebbar machen – sie haben
        nämlich keine Gesichter…

        … dass unser Partner-Hort in Dourados/Brasilien im vergangenen Jahr mehr als
        11.000 Mahlzeiten und über 20.000 kg Obst und Gemüse an Bedürftige verteilt
        hat? Die ganze Zeit, während die Kinder wegen der Pandemie nicht kommen
        durften, haben die Mitarbeitenden zweimal pro Woche Essen ausgegeben – und
        das nicht nur an ihre Schützlinge und deren Familien! Auch andere Menschen
        aus dem Stadtviertel durften kommen und sich etwas mitnehmen. Mit den Kids
        blieb man über Hausaufgabenblätter in Verbindung, die bei der Essensvergabe
        mitgegeben und später ausgefüllt zurückgebracht wurden. Außerdem gab es
        digitale Sportangebote, zu denen 2021 dann auch digitale Workshops in Fußball,
        Skateboard und Judo hinzugekommen sind. Alles in allem ein beeindruckendes
        Angebot, um den Kindern die schwere Zeit während der Pandemie zu erleich-
        tern!

| 14                                                                                    15 |
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| Konfirmanden 2020/21

             Am 21. und 22. August 2021 wurden aus dem diesjährigen Jahrgang
             in drei Gottesdiensten folgende KonfirmandInnen konfirmiert:
             Emily Achilles, Emmeline Aulenbacher, Ben Bause, Milan Bialy,     Oscar Koch, Noah Kownatzki, Moritz Kreß, Fynn-Lukas Nell,
             Liv Engel, Leonard Gastgeb, Ronja Hennecke, Jonas Knieling,       Emma Ohle, Janne Richter, Vivienne Schaumann, Marie Schmidt,
                                                                               Vianne Schmidt, Nele Siemund, Charlotte Vogel

| 16                                                                                                                                          17 |
Gemeindebrief 3/ 10-11/21 - "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes." - Jona Kirche Essen
| Katechumenenunterricht                                                                                                                             Katjes 2020 / KonTour 2022 |

       „mit jesus leben”
       Katechumenenunterricht                                                                      kleine katjes Jahrgang 2020
       für die Kinder der 3. Klasse                                                            Im Juni konnten wir ein günstiges Inzidenz-Tief nutzen und
          Informations- und Anmeldeabend für den Katechumenenunter-                           feierten mit dem Katjesjahrgang 2020 das erste Abendmahl:
          richt am Montag, den 29. November 2021 um 20.00 Uhr in der Jo-
          nakirche oder auf ZOOM.
          Schon Kinder können entdecken, dass der Glaube an Jesus zum Leben hilft.
          Deshalb haben wir das Angebot des Katjes-Unterrichts, das die Kinder zu
          einer Zeit in grundlegende christliche Themen einführt, in der sie offen
          für diese Dinge sind. Die Kinder lernen dabei Geschichten von Jesus und
                                                                                                  Hier kein Foto und keine Angaben
          über Gott kennen und setzen diese kreativ-spielerisch um. Am Ende der
          gemeinsamen Zeit erleben die Kinder zum ersten Mal das Abendmahl in
                                                                                                  wegen Datenschutz.
          einem festlichen Familiengottesdienst.
          Diese Einheiten für Katechumeninnen und Katechumenen bilden in unse-
          rer Gemeinde die erste Phase der Konfirmanden-Arbeit. Die zweite Phase
          endet dann wie üblich im Alter von 13/14 Jahren statt. Konkret umfasst
          diese erste Phase drei Termine samstags vormittags oder nachmittags (2              Von links nach rechts erste Reihe:               Von links nach rechts erste Reihe:
                                                                                        Yuna Kownatzki, Lynn Schauerte, Julia Köppen,   Levinia Schaumann, Justus Schwedhelm, Joost
          Stunden) und jeweils am folgenden Sonntag den Familiengottesdienst,
                                                                                                Julius Rauch, Matti Wandt.               Leinberger, Paul Weitzdörfer, Rose Koushesh.
          außerdem die Kinderbibeltage sowie vermutlich einen Ganztages-Ausflug
          ins Biblische Freilichtmuseum bei Nijmwegen.                                            Im Hintergrund das Team:                       Im Hintergrund das Team:
                                                                                        Carolina Baltes, Nicole Köppen, Holger Schau-        Carolina Baltes, Sabine Schaumann
          Im neuen Jahr - ab Ende Januar 2022 - fängt der nächste Jahrgang an. Die-
                                                                                                 erte, Tatiana Varshavskaya.
          ser umfasst alle Kinder, die zwischen dem 1.10.2012 und dem 30.9.2013
          geboren sind bzw. mit dem jetzt begonnenen Schuljahr in die 3. Klasse
          gehen. (Es macht aber auch nichts, wenn Ihr Kind schon ein Jahr älter ist).
          Getauft zu sein, ist keine Voraussetzung, um am Unterricht teilzunehmen.
          Je nach geltenden Schutzverordnungen werden die Kinder in ein oder zwei
          Gruppen unterrichtet. Ausserdem soll auch der dieses Jahr „ausgefallene“
          Jahrgang drankommen. Es ist also möglich, dass wir Jahrgangs-übergrei-              findet statt vom 31.07.-07.08.2022.
          fende, nach Schulen getrennte Unterrichtsgruppen machen. Der Familien-              Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder nach Schloß Drei-
          gottesdienst mit der Feier des ersten Abendmahls wird vorrausichtlich im            lützow fahren können.
          Mai 2022 gefeiert.                                                                  Der Anmeldeabend ist am 3 Dienstag, den 27. Oktober 2021
          Auf dem Informations- und Anmeldeabend am 29. November 2021 wird                    um 19 Uhr in der Jonakirche (oder per ZOOM) zusammen mit
          allen das Konzept vorgestellt, es werden konkrete Daten für die Durchfüh-           ihren Eltern für alle Jugendlichen, die z.Zt. in die siebte Klas-
          rung genannt und miteinander verabredet. Bitte bringen Sie das Anmel-               se gehen und sich konfirmieren lassen wollen – egal ob
          deformular mit, das Ihnen rechtzeitig zugesandt wird. Das Gemeindeamt               getauft oder nicht. Rückfragen an Pfarrerin Baltes
          kann nur die Kinder anschreiben, die in unserer Gemeindegliederdatei ver-           (3 405473, carolina.baltes@ekir.de).
          zeichnet sind, da sie getauft wurden. Alle Eltern, die nicht angeschrieben          Alle, die mindestens ein Kirchemitglied in ihrer Familie
          werden, sind ebenfalls herzlich eingeladen! –                                       haben, sind in der Gemeindegliederkartei und erhalten eine
          Anmeldeschluss ist der 18. Dezember 2021!!                                          schriftliche Einladung.

          Carolina Baltes
| 18                                                                                                                                                                             19 |
| JonaJugend

                                                                                          unsere Mädchengruppe!
                                                                                          Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr
                                                                                          Für Mädels ab 5 Jahren

                                                                                                                                    Der Treff für alle ab 13 Jahre!
                                                                                                                                    Chillen, quatschen und mehr –
Nachhaltig sein                                                                           Unsere Jungengruppe
                                                                                                                                    schaut mal vorbei!
                                                                                                                                    Jeden Freitag ab 18 Uhr bis 21 Uhr

war unser Motto!!!                                                                        montags von 16 bis 18 Uhr
                                                                                          Für Jungs ab 5 Jahren
                                                                                                                                    für Jugendliche!

                So war´s !!! Ferienprogramm 2021 „Mutter Erde“
                Beim Ferienprogramm gab es täglich Videos mit Bastelanleitungen                                                     Achtung! Special Friday
                für die Kinder.                                                                                                     Jeden letzten Freitag im Monat ist in der
                Zusammen mit den Teamern haben wir eine Minigolfanlage                                                              JonaLounge „Themenabend“ für alle ab
                aus Abfall für unsere Kinder gebaut. Nachhaltig sein war unser Motto!!!   gemischte Kindergruppe ab 6 Jahren        13 Jahren!
                Es hat uns viel Spaß gemacht.                                             Jeden Freitag 16 bis 18 Uhr               Wir quatschen über Gott und die Welt,
                                                                                          Wir basteln, spielen und machen Ausflü-   spielen Kicker, hören Musik, gucken
                                                                                          ge! Außerdem gibt es coole Experimente    Filme, spielen crazy Sachen, machen ein
                                                                                          und tolle Rätselspiele!                   Dart-Tunier und vieles mehr!

                                                                                                                                    3 29. Oktober – Halloweenparty
                                                                                                                                    3 26. November – Themenabend:
                                                                                                                                      Wie werde ich ein Mega-Teamer
                                                                                          Unsere Mädchengruppe ab 11 Jahre
         Wichtig:Bitte für alle Aktivitäten                                               Alle 14 Tage dienstags 16 bis 17.30 Uhr
                                                                                          Wir reden über Mädelskram, kochen, bas-
       bei Jacqueline Wickersheimer Tel 01
                                          76-22811793*                                    teln Schmuck uvm...                          Informationen und Anmeldungen:
         mindestens24Stunden vorher anmeld                                                                                             Jacqueline Wickersheimer
                                             en!!!
                                                                                          Die nächsten Termine:                        0176-22811793
                                                                                          Schaut mal in unser Fenster!                 info@jona-jugend.de
                                                                                          (
| Kollekten und Spenden                                                                                                                                            Für die Gemeinde |

                                                                                               Drei Möglichkeiten
                                                                                               wie Sie Ihrer Gemeinde Gutes tun können
| Spenden: Mai 2021
Für Jugendmitarbeiterstelle:    949,00 Euro                                                    Helfen Sie uns bei der Sanierung der          Bedenken Sie uns bei der Regelung
Für Jugendstiftung:             112,33 Euro                                                    Glasfassade in der Jonakirche: Vielleicht     Ihres Nachlasses:
                                                 Allen Spendern danken wir                     können Sie uns selbst eine Spende auf         Sorgen Sie dafür, dass wir dauerhaft Gutes
Für Diakoniesammlung:           305,00 Euro
Für Dourados:                    60,00 Euro
                                                        ganz herzlich!                         unser Sonderkonto überweisen (siehe S.        tun können! Die Stiftung Musik in der Jo-
Ausgefallene Kollekten:          50,00 Euro                                                    18). Vielleicht sagen Sie aber auch bei der   nakirche und die Evangelische Kinder- und
                                                                                               nächsten Gelegenheit, zu der Sie sich etwas   Jugendstiftung sind gelungene Beispiele:
                                                                                               wünschen dürfen: „Wisst ihr was? Ich habe     Menschen haben uns Kapital anvertraut,
| Spenden: Juni 2021                           | Kollekten: Juni 2021                          doch schon praktisch alles. Aber ihr könnt    dessen Erträge uns Jahr für Jahr wertvol-
                                                                                               mir eine Freude machen und hier in diese      le Arbeit ermöglichen – unabhängig von
Für Jugendmitarbeiterstelle:     349,00 Euro   Für Gemeindl. Zwecke:              45,00 Euro
                                                                                               Schachtel etwas einwerfen!“ Mit diesen        der Kirchensteuer, unabhängig von der
Für Dourados:                     60,00 Euro   Für Aussergemeindl. Zwecke         45,00 Euro
                                                                                               oder ähnlichen Worten überzeugen Ge-          Steuerpolitik des Staates, und auch un-
Für Jugendstiftung:              197,14 Euro   Für Dourados:                      13,00 Euro
                                                                                               meindeglieder immer wieder ihre Freunde       abhängig von der Konjunktur. Vielleicht
Für Diakoniesammlung:          1.095,00 Euro
                                                                                               und ihre Familie davon, mit ihrem Geschenk    denken ja auch Sie über ein Vermächtnis
Für Kirchenmusik:                240,00 Euro
                                                                                               zum Geburtstag, zur Goldenen Hochzeit         zugunsten Ihrer Gemeinde oder über eine
Für Diakonische Arbeit:        1.230,00 Euro
                                                                                               oder zum Jubiläum der Jonakirche etwas        kirchliche Stiftung nach. Wollen Sie mit
Für FUD:                         125,00 Euro                                                                                                 uns gemeinsam etwas verwirklichen, das
                                                                                               Gutes zu tun. - Wäre das eine Idee auch für
                                                                                               Sie? Wenn Sie darüber nachdenken, spre-       Ihnen am Herzen liegt? Dann sprechen
| Spenden: Juli 2021                           | Kollekten Juli 2021                           chen Sie doch bitte Pfarrer Baltes 3 40 54    Sie bitte mit Pfarrer Baltes 3 40 54 73.
Für Jugendmitarbeiterstelle:    199,00 Euro    Für Gemeindl. Zwecke:              88,15 Euro   73 an.
Für Diakoniesammlung:            75,00 Euro    Für Aussergemeindl. Zwecke        121,70 Euro
Für Dourados:                    60,00 Euro    Für Dourados:                      12,00 Euro   Beten Sie über der Zeitung: Besprechen Sie
Ausgefallene Kollekten:          50,00 Euro                                                    das, was Sie beim Lesen Ihrer Tages- oder
                                                                                               Wochenzeitung besonders berührt, im Ge-
| Spenden: August 2021                         | Kollekten August 2021                         bet mit Gott. Sagen Sie ihm, welche Dinge,
Für Jugendmitarbeiterstelle:    599,00 Euro    Für Gemeindl. Zwecke:             428,04 Euro   die Sie gelesen haben, was Ihnen Sorgen
Für Dourados:                    60,00 Euro    Für Aussergemeindl. Zwecke      1.376,81 Euro   bereitet und über welche Dinge Sie beson-
Ausgefallene Kollekten:          50,00 Euro    Für Dourados:                     130,80 Euro   ders gefreut haben. Und bitten Sie ihn um
Für Diakoniesammlung:            60,00 Euro                                                    seinen Segen für die Menschen, um die es
Für Erwachsenenbildung:         300,00 Euro                                                    im betreffenden Zeitungsartikel geht. Na-
                                                                                               türlich können Sie es auch bei der Lektüre
                                                                                               unseres Gemeindebriefs so halten und die
                                                                                               ein oder zwei Arbeitsfelder, die Ihnen be-
                                                                                               sonders nahe sind, samt aller Mitarbeiten-
                                                                                               den in Ihr Gebet einschließen. Was unsere
Spendenkonten der Gemeinde                                                                     haupt- und nebenamtlich Mitarbeitenden
Bank für Sozialwirtschaft                      Für die Gemeinde:                               (das sind rund 70) und unsere rund 210
Für die Jugendmitarbeiterstelle:               IBAN: DE68 3702 0500 0004 2801 00               Ehrenamtlichen tun, soll ja Gottes Segen
IBAN: DE84 3702 0500 0004 2801 03
                                                                                               zu den Menschen bringen, ihnen helfen, sie
                                               Für Jona Verein: Stiftung Leben im Alter
Für die Stiftung Kirchenmusik:                 IBAN: DE08 3702 0500 0004 2805 01               stärken und sie auch in ihrem Glauben wei-
IBAN: DE41 3702 0500 0004 2801 01                                                              terbringen. Ob also Zeitung oder Gemein-
                                               Geno Bank Essen                                 debrief: Mit Ihrem Gebet bringen Sie das,
                                               Förderverein Jona KiTa                          was Sie beim Lesen bewegt, als Anliegen
                                               IBAN: DE27 3606 0488 0541 8545 00
                                                                                               vor Gott – Danke!

| 22                                                                                                                                                                               23 |
Viel Glück und viel Segen …                                 Sie feiern Geburtstag |

       im Oktober 2021
        4. Erika          Swienty        83 J.
        6. Edeltraud      Baschen        81 J.
           Traute         Konietzko      80 J.
           Heinrich       Schäfer        84 J.
        7. Wilfried       Hinz           80 J.
        8. Erika          Höschen        83 J.
       12. Irmgard        Schmidt        80 J.
       14. Hans-Joachim   Kosche         81 J.
           Karl Heinz     Lukas          89 J.
       18. Barbara        Lücking        81 J.
           Herbert        Maiwald        81 J.
       20. Gerhard        Boesecke       82 J.
           Ingeborg       Sobottka       80 J.
           Else           Soer           83 J.
           Herbert        Zimmer         84 J.
           Adele          Zynda          80 J.
       21. Erika          Ostermann      80 J.
       22. Karin          Erdhütter
                          gen. Drücker   82 J.
       23. Inge           Blotz          86 J.
           Inge           Dieckmann      93 J.
       30. Harry          Kaltenpoth     82 J.
           Karin          Moselage       81 J.
       31. Heinz          Fischer        80 J.

                                                 im November 2021
                                                  9. Wolfgang     Keppler           83 J.
                                                 10. Karin        Höppe             83 J.
                                                     Helga        Unruh             85 J.
                                                 11. Manfred      Klasmeyer         86 J.
                                                     Renate       Link              81 J.
                                                 12. Hildegard    Günther           82 J.
                                                     Ruth         Matschke          85 J.
                                                 14. Harri        Dexling           92 J.
                                                 18. Heinz        Löpsinger         81 J.
                                                 19. Ingrid       Siegler           84 J.
                                                 21. Heinz S      ickert            90 J.
                                                     Ute          Sperber           83 J.
                                                 23. Brunhilde    Grönling          93 J.
                                                 24. Peter        Baldauf           84 J.
                                                     Erika        Salzsieder        93 J.
                                                 26. Inge         Stock             87 J.
                                                 28. Marie-Luise  Alsen             83 J.
                                                 29. Inge         Napiersky         87 J.

| 24                                                                                  25 |
| Presbyterium                                                                                                        Aus unseren Familien |
                                                                                                                                                       Bestattungen
                                                                                                                                                        Bestattungen                           GmbH
                                                                                                                                                                                                GmbH

                                                                                                                                                       SSCHÄFER
                                                                                                                                                          CHÄFER&&SSOHN
                                                                                                                                                                     OHN
                                                                        Taufen                                                                                 Bestattermeister
                                                                                                                                                                Bestattermeister
 P R E SBYT ER I U M                                                                                                                                                                      tt
                                                                                                                                                                                        eiei
                                                                                                                                                                                    e eZZ
                                                                        Im Juli:
                                                                                                                                                                 icic
                                                                                                                                                              glgl    s shaha
                                                                                                                                                                   hehe          inin
                                                                                                                                                                            t tsese
                                                                        Viana Mitzka                                                                    ininjeje
                                                                                                                                                       EE
 Leonore Bach                     Inge Neuhaus
 3840 51 62                       340 35 19

                                                                                                                                                                   Geprüft.
                                                                        Im August:
                                                                        Lasse Luxen

                                                                                                                                                                    Danke.
 Lisa Heim-Neumann                Harald Neumann                        Ethel Jäger
 340 95 24                        340 59 70

 Ilsegret Kamp                    Holger Schauerte
                                                                        Bestattungen
 340 14 22                        340 94 14
                                                                        Im Mai:
 Sandra Mintrop                   Katja Swienty                         Hugo Heumann – 81 Jahre

                                                                                                                                                                     Seit 1889
 340 42 04                        340 12 67                             Hannelore Thümler – 82 Jahre

                                                                                                                                                                    Seit 1889
                                                                        Hans Kirschmann – 97 Jahre
 Mathias Müller                   Jacqueline Wickersheimer              Joachim Leddermann – 77 Jahre
 38 40 56 27                      30176 22811793

                                                     menschlich nah95
                                                             seit 18
                                                                                                                                                                Klemensborn 102
                                                                        Hier werden regelmäßig die Altersjubiläen sowie kirchliche Amtshand-                   Velberter Straße 66
                                                                        lungen von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Ver-                    Klemensborn 102
                                                                        öffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Wi-              45239 Essen-Werden
                                                                        derspruch schriftlich, mündlich oder per Mail bei beim Gemeindebüro (Tel.                Velberter Straße 66
                                                                        406968, jacqueline.wickersheimer@ekir.de) oder beim Pfarrerehepaar
                                                                        Baltes erklären. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss (s.S. 2), da sonst    ☎    0201
                                                                                                                                                                45239 -Essen-Werden
                                                                                                                                                                          49 13     71
                                                                        die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte
                                                                        teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft
                                                                        zu beachten ist.
                                                                                                                                                        ☎ Tag0201   & Nacht
                                                                                                                                                                      - 49 13 71
                                                                                                                                                              Tag für&alleNacht
                                                                                                                                                         dienstbereit      Stadtteile
                                                                                                                                                              dienstbereit für alle Stadtteile
                                                                        Ökumenischer Arbeitskreis
                                                                        für Behinderte
                                                                                                                                                              s t   e
                                                                                                                                                                    n    nr  r
                                                                                                                                                                             e    ec  hchnneere   rorm
                                                                        Rückfragen zu den Gruppen?
                                                                        Frau Isenberg       3 40 19 23 (ab 18.00 Uhr)                                      Ko t e
                                                                                                                                                          Kos.bestttauttnugnengen-sch-sachefaer.com
                                                                                                                                                                                             ef   .c
                                                                                                                                                          wwwww.bwesta
                                                                        Spendenkonto des ÖKAB
                                                                        IBAN: DE73 3602 0030 0003 2168 96

       info@niedernhoefer-pfeiffer.de · www.niedernhoefer.de                                                                                                                         ®®

| 26                                                                                                                                                                                      27 |
Literaturtipps |

                                                                                        Bretonisch mit Aussicht –
                                                                                        Gabriela Kasperski
                                                                                        Emons: 13,00 Euro
Was für ein Sommer! Hochwasser auf der einen, infernalische Flächenbrände
auf der anderen Seite. Da darf man Gott getrost jeden Tag danken, dass wir              Etwas weniger aufwühlend ist der
unser Leben jeden Tag genießen dürfen und ich Ihnen weiterhin empfehlens-               neue Krimi von Gabriela Kasperski. Die
werte Bücher präsentieren darf.                                                         Hauptfigur, Tereza Berger, ist eine Buch-
                                                                                        händlerin „mit Kampfgeist“, die als Zu-
                                                                                        gezogene voll in ihrer neuen Heimat
                                                                                        angekommen ist. Ihr Hobby ist natürlich
                                                                                        das Lösen von Kriminalfällen, und hier
                               Die Unbezwingbare – Katja Kettu                          unterstützt sie gerne – auch ungefragt
                               Eccoverlag, 22,- Euro                                    – den örtlichen Inspektor. Eine Nonne
                                                                                        verschwindet. Hat sie etwas mit einer
                                Der Ecco-Verlag wird von Frauen geführt, die aus-       vergifteten Fischsuppe zu tun? Galt die-
                                schließlich weibliche Autoren verlegen. Wir dür-        ser Anschlag der berühmten Sängerin,
                                 fen gespannt sein... Ich habe den Roman der finni-     die gerade mit einer Filmcrew im Kloster
                                  schen Autorin Katja Kettu geradezu verschlungen.      weilt? Und was haben die verschwun-
                                  Im 19. und 20. Jahrhundert wanderten rund             denen Kriegsschiffe und ein toter ehe-
                                   300.000 Finnen in die Vereinigten Staaten aus,       maliger Marineadmiral damit zu tun?
                                   viele siedelten in Reservaten und heiraten An-       Schnelle und unterhaltsame Lektüre!
                                    gehörige der indigenen Bevölkerung. Die Ge-
                                    schichte spielt in zwei Zeitebenen – 1973 und       Adas Raum – Sharon Dodua Otoo
                                     2018 – und handelt von dem verstörenden            S. Fischer Verlag, 22,- Euro
                                     Umgang der weißen Bevölkerung mit den so-
                                      genannten Ureinwohnern. Die Mutter Rose –         Meine erste Lesung nach dem langen
                                      eine Ojibwe-Frau, ist bereits seit Jahren ver-    Lockdown! Und dann gleich bei der sehr
                                       schwunden. Als noch ein weiteres Mädchen         charismatischen und sympathischen
                                       als vermisst gilt, macht sich die Tochter Lem-   Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin. Mit
                                pi auf die Suche nach ihrer Mutter. Mit ihrer kraft-    Spannung habe ich diesen hochgelob-
              vollen und bildgewaltigen Sprache nimmt Kettu ihre LeserInnnen mit        ten Roman gelesen. Ada ist nicht eine
            in eine Welt voller Mystik hinter der aber auch eine dramatische Ge-        Person, sondern mehrere Frauen, die
            schichte steckt. Um die „Indianerkinder“ zu ordentlichen „Weißen“ zu        sich in Schleifen durch die Epochen be-
            machen, wurden sie in Umerziehungsheime gesteckt, von denen viele           wegen. Das Besondere an Otoos Erzähl-
            nie zurückkehrten.                                                          weise ist, dass sie immer aus der Pers-
                                                                                        pektive von Gegenständen die Kapitel
                                                                                        erzählt. Meist braucht man etwas, um
                                                                                        herauszufinden, was es diesmal ist. Ein
                                                                                        spannendes Abenteuer für die LeserIn-
                                                                                        nen, die Ada bei einer Geburt erleben,
                                                                                        aber auch auf Wohnungssuche in Berlin
                                                                                        und auch als Insassin eines Konzentrati-
                                                                                        onslagers.

| 28                                                                                                                                            29 |
| Literaturtipps

                                                                                           komm mach mit
                                                                                                           Treffen der Gruppen, Kreise und Kurse
                   Leute wie wir – Noa Yedlin
                                                                                                           sind zur Zeit (Stand 10.9.2021) wieder
                   Kein & Aber, 23,-- Euro
                                                                                                           möglich. Den aktuellen Stand des gel-
                                                                                                           tenden Hygienekonzepts erfragen Sie
                     Osnat zieht mit ihrem Mann und den beiden Töchtern endlich in
                                                                                                           bitte telefonisch bei den jeweiligen Lei-
                     ein eigenes Haus. Sie ist glücklich. Sie leben in Tel Aviv. Für den
                                                                                                           terinnen.                                   | Musik in der Jonakirche
                     Stadtteil ihrer Wahl hat leider das Geld nicht gereicht. Aber –
                                                                                                                                                       Fr. Varshavskaya         30176 62074816
                      spätestens in zehn Jahren, so denkt sie – wird ihr neuer Wohnort
                                                                                                                                                       3 Kirchenchor
                      das neue Trendviertel von Tel Aviv sein. Nur bis dahin ist noch
                                                                                                                                                       Gr. Saal, donnerstags, 19.30-21.30
                       ein langer Weg. So stößt die gutbürgerliche und halb intellektu-
                       elle moderne Familie auf Typen in ihrer Nachbarschaft, die sie                                                                  3 Kinderchor
                        nicht einordnen kann. Ist der Nachbar ein Ausländerhasser, und                                                                 Gr. Saal, freitags, 15.15-16.00
                        organisiert er mit Jugendlichen Einbrüche und Vandalismus?
                                                                                                           3 Gesprächskreis                            | Bewegung
                         Wie soll man mit der Familie mit den vielen Kampfhunden
                                                                                                           Fam. Teichgräber          340 71 32         Gymnastik Gr. Saal, mittwochs
                         umgehen? Osnat versucht, sich das alles schön zu reden und
                                                                                                           Termine: nach Absprache                     Für Frauen 9.30-10.30
          stößt doch an ihre Grenzen. Yedlin ist in Israel eine Bestsellerautorin, ihre
Werke werden regelmäßig verfilmt. Sie versteht es mit leiser Ironie, den Zeitgeist                         3 Besuchsdienstkreis                        Für Männer 10.45-11.45
von Gutmenschen und Bildungsbürgern einzufangen und in Worte zu kleiden. Einzig                            Fr. Hallmann              340 65 88         Fr. Clasen                340 15 59
die ungewohnten israelischen Namen haben mir beim Lesen bei der Zuordnung ob                               Fr. Höppe                 340 53 15         3 Jona Yoga
Männlein oder Weiblein etwas Schwierigkeiten gemacht. Ansonsten könnte die Ge-                             Mittwoch 18.00-19.00                        Fr. Steven       jonayoga@gmx.de
schichte in jeder hippen Großstadt spielen....                                                             3 MitarbeiterInnentreff                     Kleiner Saal, montags 17.15-18.15
                                                                                                           Fr. Schmitt               340 57 04
                                                                                                           Donnerstag, 9.00-10.15                      | Entspannung
                                                                                                           3 „Mittelalter”                             3 Entspannung/Autogenes Training
                                                                                                           Fr. Schmitt               340 57 04         Fr. Bornemann               340 70 45
                                                                                                           Fr. Rüter                 340 34 30         Kleiner Saal, donnerstags 17.15-18.45
                                                                                                           Dienstag, 19.00-22.00                       3 Zhineng Qigong: Meditation & Theorie
                                                                                                           3 Literaturkreis                            Fr. Leifeld                 340 40 28
                                                                                                           Fr. Reinhardt             340 26 04         Kleiner Saal, montags 18.30-20.00
                                                                                                           Dienstag, 10.30-12.00
                                                                                                           3 JonaGesprächskreis                        | JonArt
                                                                                                           Fr. Baltes                340 54 73         3 Kunstkurse der Gemeinde
                                                                                                           Mittwoch, 19.00-21.00                       Fr. Tils                340 34 26
                                                                                                           3 Flotte Nadel                              Fr. Herdick       30157 73834923
                                                                                                           Fr. Bergstein             340 23 02
                                                                                                           dienstags 15.00-17.00                       | Kinder-und Jugendarbeit
                                                                                                                                                       Fr. Wickersheimer 30176 22811793
                                                                                                           | Seniorenarbeit                               Bitte immer mind. 24 Stunden
                                                                                                           Fr. Kamp                   340 14 22           vorher anmelden!
                                                                                                           3 Spielenachmittag                          3 Mädchen + Jungen (5-11)
                                                                                                           mittwochs 15.30-17.00                       3 Mädchen ab 11
                                                                                                           3 Fitness für Körper u. Geist               3 Gemischte Kindergruppe (6-11)
                                                                                                           montags 15.30-16.30                         3 Jona Lounge (ab 13)

| 30                                                                                                                                                                                         31 |
Gottesdienste
       Gottesdienste Oktober bis November 2021
       03.10. / 11.00 Uhr Familiengottesdienst / Erntedank / L                          Carolina Baltes
       10.10. / 10.00 Uhr                                                               Klaus Baltes
       17.10. / 10.00 Uhr Musik / L                                                     Klaus Baltes
       24.10. / 10.00 Uhr                                                               Carolina Baltes
       31.10. / 10.00 Uhr Gemeindeforum / A                                             Klaus Baltes

       07.11. / 10.00 Uhr                                                               H. Bredehöft
       14.11. / 10.00 Uhr                                                               N.N.
       17.11. / 19.00 Uhr Ök. Buß- und Bettagsgottesdienst / L A                        Klaus Baltes / N.N.
       21.11. / 10.00 Uhr Ewigkeitssonntag / Musik / L                                  Carolina Baltes
       28.11. / 11.00 Uhr Familiengottesdienst / 1. Advent / L                          Carolina Baltes

       Wochengottesdienste
       freitags, 15.30 Uhr im Paul-Hannig-Heim                                          Klaus Baltes
       mittwochs, 10.30 Uhr: 05.10.; 17.11. im Haus St. Augustinus                      Klaus Baltes

                              3CORONA-BESTIMMUNGEN
                              Zur Zeit (Stand 12.09.2020) gelten folgende Regeln:
7---1,5m---37   ---1,5m---3
                              Während des Gottesdienstes besteht Masken- und auch Abstandspflicht, aus diesem
                              Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bei den mit A gekennzeichneten Gottesdiens-
                              ten ist eine Anmeldung per Telefon 3405473 oder Mail (carolina.baltes@ekir.de) bis
                              Freitag 18 Uhr erforderlich. Bei den Gottesdiensten singt die Gemeinde nicht, und es
                              wird kein Abendmahl gefeiert.

                              3DIGITALE SERVICES WÄHREND DER PANDEMIE
                              Am 1. und 3. Sonntag im Monat und bei besonderen Gelegenheiten wird der Gottes-
                              dienst auf Youtube live gestreamt auf dem Kanal „Jonakirche Essen“ (gekennzeichnet
                              mit L). Aktuelle Hinweise finden Sie immer auf der Website www.jona-kirche-essen.de
                              Dort finden Sie auch die aktuelle Andacht von Carolina oder Klaus Baltes als Audio-
                              Datei. Wer gerne Spotify nutzt, kann unter „Andacht Jonakirche“ ebenfalls die aktuel-
                              le Andacht anhören (und findet auch die vorigen).

                              Wir feiern jeden Samstag um 17.30 Uhr einen LIVE-TELEFON-KURZGOTTESDIENST.
                              Rufen Sie einfach die Telefonnummer 30721 2036 222 an und geben den Code
                              658050 ein. Es fallen nur die Kosten wie für einen normalen Anruf im Festnetz gemäß
                              Ihrem eigenen Telefontarif an. Es wird keine zusätzliche Gebühr erhoben. – Wer den
                              Termin verpasst, kann die kurze Ansprache auch nachträglich anhören unter der Tele-
                              fonnummer 30201 56052190.

      | 32
Sie können auch lesen