Termine und Inhalte Fortbildung Wirtschaftsmediation (DHBW) Professional Soft Skills - Negotiation, Mediation, Leadership - DHBW Ravensburg

Die Seite wird erstellt Silvester Albrecht
 
WEITER LESEN
Termine und Inhalte Fortbildung Wirtschaftsmediation (DHBW) Professional Soft Skills - Negotiation, Mediation, Leadership - DHBW Ravensburg
Termine und Inhalte
Fortbildung Wirtschaftsmediation (DHBW)
Professional Soft Skills – Negotiation, Mediation, Leadership

Änderungen vorbehalten
Leitung: Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, LL.M., MBA
Termine und Informationen
I Termine und Informationen
Termine
Modul I:      16. – 18. April 2020
Modul II:     15. – 16. Mai 2020
Modul III:    18. – 20. Juni 2020
Modul IV:     17. – 18. Juli 2020
Modul V:      20. – 22. August 2020
Modul VI:     10. – 12. September 2020

Veranstaltungszeiten
Je Modul am Donnerstag & Freitag:          09.00 – 18.00 Uhr
Je Modul am Samstag:                       08.30 – 17.00 Uhr

Methodik / Didaktik
Die Fortbildung erfolgt im Gruppenkontext. Während der gesamten Fortbildung wird eine enge
Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Ein hoher handlungsorientierter Anteil ist von
besonderer Bedeutung. Supervision und Intervision sind Bestandteil des Lehrgangs.

Die Teilnahme an allen Modulen ist Voraussetzung für die Prüfungszulassung.

Die Fortbildung entspricht den Vorgaben von § 5 MediationsG und berechtigt nach erfolgreicher
Ablegung der Prüfung zur Tätigkeit als Mediatorin/Mediator.

Kontakt
Bei Fragen steht Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges gerne per E-Mail zur Verfügung:
dendorfer@dhbw-ravensburg.de

                                                                                            1
Module I und II

I Modul I
Einführung in den Lehrgang

Gesprächsführung & Kommunikationstechniken
    •   Grundlagen der Kommunikation
    •   Die Nachricht
            − Eisbergmodell
            − Wahrnehmung
            − Sender-Empfänger-Modell
            − Meta-Modell der Sprache
    •   Aktives Zuhören
    •   Nonverbale Kommunikation
            − Äußerung von Gefühlen
            − Mimik, Blickverhalten, Gestik, Körperhaltung, Stimmverhalten
    •   Verbale Kommunikation
            − Ich-Botschaften
            − Reframing
    •   Fragetechniken und Gesprächsteuerung
    •   Übungen und Gruppenarbeiten

Konfliktkompetenz
    •   Konflikttheorie (Konfliktfaktoren, Konfliktdynamik und Konfliktanalyse; Eskalationsstufen;
        Konflikttypen)
    •   Konfliktarten, Konfliktgeschehen, Konfliktstile
    •   Erkennen von Konfliktdynamiken
    •   Konfliktverständnis, persönliche Einstellung zu Konflikten, persönliche Konfliktmuster
    •   Übungen und Gruppenarbeiten

I Modul II
Verhandlungsmanagement & Verhandlungsstrategien
    •   Grundlagen der Verhandlungsanalyse
    •   Verhandlungsstrategien
    •   Intuitives Verhandeln
    •   Verhandlung nach dem Harvard Konzept, kooperatives, integratives Verhandeln
    •   Konfrontatives und distributives Verhandeln / Verhandlungsdilemma
    •   Steuerung von Verhandlungsprozessen
    •   Schwierige Verhandlungen
            − Ursachen und Symptome von Eskalation
            − Methoden der Deeskalation
    •   Übungen, Rollenspiele und Gruppenarbeiten

2
Module III und IV

I Modul III
Rahmenbedingungen und Ablauf des Mediationsverfahrens (Teil 1)
   •   Grundlagen der Mediation: Überblick zu Prinzipien, Verfahrensgrundsätzen, Struktur und
       Phasen der Mediation, Überblick zu Kommunikations- und Arbeitstechniken in der
       Mediation
   •   Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und den anderen alternativen
       Konfliktbeilegungsverfahren
   •   Leitbilder der Mediation und unterschiedliche Mediationsansätze; Anwendungsfelder der
       Mediation
   •   Anforderungen an den Mediator
   •   Ethisches Selbstverständnis für Mediation
   •   Vor- und Nachteile des Mediationsverfahrens
   •   Übungen, Rollenspiele und Gruppenarbeiten
   •   Einzelheiten zu den Phasen 1 – 3 der Mediation: Mediationsvertrag, Eröffnungsphase;
       Stoffsammlung (Bestandsaufnahme und Themensammlung); Interessenerforschung
   •   Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation
   •   Rollenspiele mit Feedback und Analyse

I Modul IV
Ablauf und Rahmenbedingungen des Mediationsverfahrens (Teil 2)
   •   Besonderheiten unterschiedlicher Settings: Co-/ Teammediation, Mehrparteien-Mediation,
       Shuttle-Mediation; Einbeziehung Dritter, Einzelgespräche
   •   Einzelheiten zu den Phasen 4 + 5 der Mediation: Sammeln von Lösungsoptionen; Bewerten
       gefundener Lösungsoptionen und Techniken zur Lösungsfindung (Risikoanalyse, BATNA,
       Fairness etc.), Abschluss der Mediation, Abschlussvereinbarung etc.
   •   Rollenspiele mit Feedback und Analyse; Supervision

Moderation und Kreativitätstechniken
   •   Schreib- und Visualisierungstechniken bei Flipchart, Pinnwand, Power Point
   •   Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation
   •   Umgang mit Pannen und Störungen
   •   Kreativitätstechniken
   •   Übungen und Gruppenarbeiten

                                                                                         3
Module V und VI

I Modul V
Mediative Führung
    •   Leadership und Kooperation
    •   Aufgabe, Rolle und Haltung der Führungskraft in Konfliktsituationen
    •   Dialog- und Feedback-Strukturen
    •   Umsetzungsbegleitung / Coaching der Führungskraft
    •   Umgang mit Macht und Widerständen, Nichteinigungsbarrieren
    •   Ethische Fragestellungen, rechtliche Hindernisse

Mediationspraxis, einschließlich persönliche Kompetenz, Haltung und Handlungsverständnis

Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation
    •   Mediationsgesetz, Mediationsvertrag, Verschwiegenheit, Vergütungsfragen, Haftung und
        Versicherung
    •   Rechte und Pflichten des Mediators; Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes
    •   Rolle des Rechts in der Mediation (Rechtslage, Rechtsgestaltung)
    •   Rechtliche Besonderheiten in der Mediationsdurchführung: Co- Mediation, Mehrparteien-
        Mediation, Einzelgespräche
    •   Rechtliche Durchsetzbarkeit der Abschlussvereinbarung
    •   Übungen und Gruppenarbeiten

I Modul VI
Ablauf und Rahmenbedingungen des Mediationsverfahrens (Teil 3)
    •   Wiederholung zur Prüfungsvorbereitung
    •   Rollenspiele mit Feedback und Analyse

Abschlussprüfung (mündlich und praktisch)

4
Sie können auch lesen