URSULINENSCHULEN WERL - REALSCHULE SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK - Mit Leistungsbewertungskonzept

Die Seite wird erstellt Fritz Schweizer
 
WEITER LESEN
Ursulinenschulen Werl – Realschule    schulinternes Curriculum Mathematik

                URSULINENSCHULEN WERL –
                             REALSCHULE
                          SCHULINTERNES
                CURRICULUM MATHEMATIK
                                     Mit Leistungsbewertungskonzept

                                                              Stand 08/2021
Ursulinenschulen Werl – Realschule              schulinternes Curriculum Mathematik

   Inhaltsverzeichnis

          Übersicht
    1     Die Fachgruppe Mathematik an der Realschule der Ursulinenschulen Werl

    2     Entscheidungen zum Unterricht
    2.1   Übersicht über die Unterrichtsinhalte und Kompetenzvermittlung
          2.1.1 Übersichtsraster der Unterrichtsinhalte und Kompetenzen sowie
          Medienkompetenz am Ende der Jahrgangsstufe 6
          2.1.2 Übersichtsraster der Unterrichtsinhalte und Kompetenzen sowie
          Medienkompetenz am Ende der Jahrgangsstufe 8
          2.1.3 Übersichtsraster der Unterrichtsinhalte und Kompetenzen sowie
          Medienkompetenz am Ende der Jahrgangsstufe 10

    2.2   Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

    2.3   Die Leistungsbewertung in der Sek I
          2.3.1 Klassenarbeiten
          2.3.2 Sonstige Mitarbeit
          2.3.3 Übersicht über die Kriterien zur Bewertung der mündlichen Leistungen
          2.3.4 Bildung der Zeugnisnote

    2.4   Lehr- und Lernmittel
          2.4.1 Übersicht über die an der Schule eingeführten Lehrwerke und
          Unterrichtsmaterialien
          2.4.2 Allgemeines
          2.4.3 Evaluationsbögen und individuelle Förderung

    3     Qualitätssicherung und Evaluation
    3.1   Qualitätssicherung
    3.2   Evaluation des schulinternen Curriculums
Ursulinenschulen Werl – Realschule                 schulinternes Curriculum Mathematik

   Übersicht
   Die Ursulinenschulen Werl sind eine Bündelschule in katholischer Trägerschaft, die aus den Schulformen
   Gymnasium und Realschule bestehen. Die Ursulinenrealschule und das Ursulinengymnasium sind in der Regel
   je dreizügig ohne gebundenen Ganztag mit erweiterten Bildungsangeboten und fakultativem
   Übermittagsbetreuungsangebot, an denen zurzeit ca. 1200 Schülerinnen und Schüler von ca. 90 Lehrpersonen
   unterrichtet werden. Es liegt im inneren Bereich der Wallfahrtsstadt Werl mit etwa 35000 Einwohnern. Im
   wirtschaftlichen Leben der Stadt spielen kleinere verarbeitende Industriebetriebe, mit denen die Schule an
   geeigneten Stellen immer wieder kooperiert, eine bedeutende Rolle. Das Umland wird zu großen Teilen durch
   landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Schule hat ein großes Einzugsgebiet und viele der Schülerinnen und
   Schüler pendeln als Fahrschüler/innen aus den umgebenden Kommunen ein.

   1 Die Fachgruppe Mathematik an der Ursulinenrealschule

   Der Matheunterricht wird auf der Grundlage der verbindlichen Stundentafel erteilt:
   Sek I:
   Klasse 5 bis Klasse 10: 4-stündig

   Für den Regelunterricht in den Sekundarstufen I gelten die Kernlehrpläne Mathematik für die Sekundarstufe
   I (Realschule). Der Matheunterricht wird in den betroffenen Jahrgangsstufen gemäß Stundentafel erteilt.

   Die Namen und Aufgabenbereiche des Fachvorsitzenden und seiner Vertreterin sowie der anderen
   Mitglieder der Fachkonferenz Mathematik lassen sich der folgenden Tabelle entnehmen:

             Name                Funktion/ Aufgabenbereich                       Kontakt
        Ann Kathrin Sliwa       Ausgebildete Lehrkraft im Fach        asliwa@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
         Dennis Polhout         Ausgebildete Lehrkraft im Fach       dpolhout@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
       Dominik Matteikat       stellv. Fachvorsitz/ Ausgebildete    dmatteikat@ursulinenschulen-werl.de
                                Lehrkraft im Fach Mathematik
         Maike Spierling        Ausgebildete Lehrkraft im Fach      mSpierling@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
          Malte Schröer         Ausgebildete Lehrkraft im Fach      mschroeer@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
          Nele Sommer           Ausgebildete Lehrkraft im Fach      nsommer@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
        Nicola Kiesewalter      Ausgebildete Lehrkraft im Fach     nkiesewalter@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
      Rexini Rex Joy Nesan      Ausgebildete Lehrkraft im Fach     rrexjoynesan@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
        Sarah-Lea Schmalt       Fachvorsitzende/ Ausgebildete        sschmalt@ursulinenschulen-werl.de
                                Lehrkraft im Fach Mathematik
          Susanne Pfeil         Ausgebildete Lehrkraft im Fach        spfeil@ursulinenschulen-werl.de
                                          Mathematik
Ursulinenschulen Werl – Realschule                  schulinternes Curriculum Mathematik

   Das Schulprogramm der UR hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernenden als Individuen mit ihren jeweils
   besonderen Fähigkeiten, Stärken und Interessen Wissen zu vermitteln und sie entsprechend ihren Neigungen
   und ihren Begabungen zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein gemeinsames Vorgehen aller Fächer
   notwendig. In einem längerfristigen Entwicklungsprozess bemüht sich die Schule, die Bedingungen für
   erfolgreiches und individuelles Lernen zu verbessern.

   Außerdem hat sich die Fachschaft Mathematik insbesondere das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler zu
   Persönlichkeiten heranzubilden, die mathematische Situationen im Alltag erkennen, auf Problembereiche
   anwenden und Probleme lösen können.

   Der besondere Bildungs- und Erziehungsauftrag der Katholischen Schule wird in den sieben
   Themenkomplexen des Leitbildes präzisiert:

   Aspekt 1: Authentische christliche Spiritualität: Menschen auf der Suche nach Gott

   Aspekt 2: Die Würde des Menschen: Verwurzelt in seiner Gottesebenbildlichkeit

   Aspekt 3: Katholisch: allgemein, umfassend

   Aspekt 4: Im Dialog leben: Katholisch in ökumenischer Offenheit

   Aspekt 5: Der Mensch: Einheit von Leib, Seele und Geist

   Aspekt 6: Die Welt als Schöpfung: Zur Verantwortung bereit sein

   Aspekt 7: Zum Guten befähigen: Zur Liebesfähigkeit führen

   1.1 Fächerverbindender/ fachübergreifender Unterricht
   Das Thema Europa (Währung, Einwohner, Umrechnung, …) wird jahrgangsübergreifend immer wieder
   aufgegriffen.
   Die Verbraucherbildung zeigt sich u.a. in Anwendungsaufgaben (Handytarifen, Finanzierungen, Darlehen,
   Stromrechnungen, …).

   2 Entscheidungen zum Unterricht
   2.1 Übersicht über die Unterrichtsinhalte und Kompetenzvermittlung

   Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan insgesamt besitzt den Anspruch, die im
   Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, die
   im Kernlehrplan beschriebenen Kompetenzen bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln.

   Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene.

   Im Übersichtsraster wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche
   Verteilung der Unterrichtsinhalte dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen
   einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen
   sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte
   herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden an dieser Stelle schwerpunktmäßig zu
Ursulinenschulen Werl – Realschule                schulinternes Curriculum Mathematik

   erwerbende Kompetenzen ausgewiesen, während die konkretisierten Kompetenzerwartungen erst auf der
   Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben Berücksichtigung finden. Der teilweise ausgewiesene Zeitbedarf
   versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um
   Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer
   besonderer Ereignisse (z.B. Praktika, Kursfahrten o.ä.) zu erhalten, sind im Rahmen dieses schulinternen
   Lehrplans nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant.

   2.1.1 Übersichtsraster der Unterrichtsinhalte und Kompetenzen am Ende der
   Jahrgangsstufe 6

    prozessbezogene    Argumentieren/          Problemlösen     Modellieren          Werkzeuge/Medien
    Kompetenzen        Kommunizieren                                                 • Lineal, Geodreieck,
    (Klasse 5/6)       • Informationen aus     • Schätzen       • Erstellen von        Zirkel
                         Texten, Bildern       • Beispiele        Termen, Figuren    • Plakat, Tafel
                         und Tabellen            finden,          und Diagrammen
                                                                  zu Sachaufgaben    • Lerntagebuch,
                       • Erläutern von           Probieren                             Merkheft
                         Rechenwegen           • Überprüfen     • Angeben von
                       • Intuitives              von              Realsituationen
                         Begründen               Ergebnissen      zu Figuren,
                                                                  Termen und
                                                                  Diagrammen

    inhaltsbezogene    Arithmetik/Algebra      Funktionen       Geometrie            Stochastik
    Kompetenzen        • Rechnen mit           • Tabellen und   • ebene Figuren      • Ur- und Strichlisten
    (Klasse 5/6)         natürlichen Zahlen,     Diagramme      • Umfang und         • Häufigkeitstabellen,
                         endlichen             • Maßstab          Fläche von           Säulendiagramme,
                         Dezimalbrüchen                           Rechtecken           Kreisdiagramme
                         und einfachen
                         Brüchen                                • Quader und         • arithmetisches
                                                                  Würfel               Mittel, Median
                       • Größen
                                                                • Oberfläche und
                       • Zahlengerade                             Volumen
                       • Rechenvorteile,                        • Schrägbilder,
                         Teiler und                               Netze,
                         Vielfache                                Körpermodelle

   Medienkompetenz
      Klassenstufe                       Thema                                Einsatz von Medien

            6          Erheben, Auswerten und Darstellen von         Darstellen; Recherchieren;
                       Daten                                         Präsentieren
Ursulinenschulen Werl – Realschule                            schulinternes Curriculum Mathematik

Inhalte von Mathematik heute 5                                 Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

1 Zahlen und Größen (7–9 Wochen)                               Arithmetik/Algebra
• Einstieg                                                     • Darstellen von natürlichen Zahlen: Zahlenstrahl, Zifferndarstellung,
• Zahlen über 1 Million – Stellenwerttafel                       Stellenwerttafel, Wortform; Größen in Sachsituationen mit
• Anordnung der natürlichen Zahlen                               geeigneten Einheiten; Ordnen und Vergleichen; Runden
• Darstellen von Zahlen in Diagrammen – Runden von Zahlen      Funktionen
• Zahlenfolgen                                                 • Darstellen (Diagramme), Beziehungen und Veränderung (z.B.
• Andere Zahlschreibweisen                                       Zahlenfolgen)
• Bist du fit?                                                 Argumentieren/Kommunizieren
• Längen und Längenmessung                                     • z .B.: Lesen, Verbalisieren, Begründen (Was meinst du dazu?),
• Maßstab                                                        Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche), Präsentieren (Projekt)
• Gewichte und Gewichtsmessung
                                                               Problemlösen/Modellieren
• Zeitpunkt, Zeitdauer – Zeitmessung
                                                               • z. B.: Erkunden, Reflektieren, Mathematisieren (komplexe
• Bist du fit?
                                                                 Übungen, Stelle selbst Fragen, Gehe auf Entdeckungsreise,
• Im Blickpunkt: Schätzen will gelernt sein
                                                                 Sachaufgaben, vermischte und komplexe Übungen)
• Projekt: Nimm dir Zeit für die Zeit

2 Rechnen mit natürlichen Zahlen und Größen (9–12 Wochen)      Arithmetik/Algebra
• Einstieg                                                     • Operieren: 4 Grundrechenarten mit nat. Zahlen (Kopfrechnen und
• Addieren und Subtrahieren                                      schriftliches Rechnen); Teiler und Vielfache, Teilbarkeitsregeln;
• Multiplizieren und Dividieren                                  Anwenden, Systematisieren
• Punkte sammeln                                               Argumentieren/Kommunizieren
• Bist du fit?                                                 • z. B.: Lesen, Verbalisieren, Argumentieren, Begründen in
• Im Blickpunkt: Wie man große Zahlen veranschaulichen kann      zahlreichen Sachsituationen zur Anwendung der Grundrechenarten
• Teiler und Vielfache – Primzahlen                            Problemlösen
• Potenzieren                                                  • z. B. Probieren, Schätzen, Überprüfen von Ergebnissen in
• Kombinieren                                                    komplexen und vermischten Übungen
• Rechenwege „auf einen Blick“ – Klammern
                                                               Modellieren
• Vorteilhaft Rechnen – Rechengesetze
                                                               • z. B. Erstellen von Termen und Diagrammen zu Sachsituationen;
• Aufstellen von Termen mit Variablen
                                                                 Angeben von Realsituationen zu Termen (Rechengeschichten);
• Bist du fit?
                                                                 Fächer übergreifendes Arbeiten in den Blickpunktseiten
• Im Blickpunkt: Ein Blick ins Weltall
• Im Blickpunkt: Wir sind die Experten
3 Geometrische Körper und Figuren                              Geometrie
(6–8 Wochen)                                                   • Erkennen und Zeichnen von ebenen Figuren und besonderer
• Einstieg                                                       Vierecke
• Körper – Ecken, Kanten, Flächen                              • Zeichnen im Koordinatensystem
• Vielecke – Koordinatensystem                                 • Zeichnen von Netzen und Bauen von Körpermodellen
• Geraden – Beziehungen zwischen Geraden                       • Erfassen, Konstruieren, Messen
• Bist du fit?                                                 Argumentieren/Kommunizieren
• Achsensymmetrische Figuren                                   • z. B.: Entnehmen von Informationen aus Darstellungen, Erläutern
• Im Blickpunkt: Basteln mit Papier und Faden                    mathematischer Verfahren, intuitives Begründen an zahlreichen
• Rechtecke – Parallelogramme – Trapeze                          geometrischen Lernsituationen und projektorientierten
• Quader und Würfel – Netze                                      Arbeitsformen
• Bist du fit?                                                 Problemlösen
                                                               • z. B. Benutzen mathematischer Verfahren (Messen, Rechnen,
                                                                 Schließen) zum Lösen von Problemen; Reflektieren und Überprüfen
                                                                 der Ergebnisse bei einfachen Konstruktionen

                                                               Modellieren
                                                               • z. B.: Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in
                                                                 geometrische Darstellungen und Figuren; Zuordnen von
                                                                 geometrischen Figuren, Objekten und Relationen zu
                                                                 Realsituationen
                                                               Werkzeuge
                                                               • z. B.: Konstruieren, Messen und genaues Zeichnen mit dem
                                                                 Geodreieck
Ursulinenschulen Werl – Realschule                            schulinternes Curriculum Mathematik

Inhalte von Mathematik heute 5                                 Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

4 Anteile – Brüche – Dezimalbrüche                             Arithmetik/Algebra
(5–7 Wochen)                                                   • Darstellen einfacher gewöhnlicher Brüche auf verschiedene
• Einstieg                                                       Weisen
• Teile von Ganzen – Brüche                                    • Verwenden von Brüchen bei Größenangaben
• Brüche als Maßzahlen in Größenangaben                        • Erweitern, Kürzen
• Brüche als Teile mehrerer Ganzer                             • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
• Bestimmen des Teils einer beliebigen Größe                   • Dezimalbrüche verwenden
• Derselbe Anteil – verschiedene Brüche                        Argumentieren/Kommunizieren
• Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit gleichem Nenner    • z. B.: Informationen aus bildlichen und symbolischen Darstellungen
• Bist du fit?                                                   entnehmen; unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten von Brüchen
• Dezimale Schreibweise für Brüche                               angeben
• Bist du fit?                                                 Problemlösen/Modellieren
                                                               • z. B.: Beispiele für Bruchdarstellungen finden, Überprüfen der
                                                                 Ergebnisse
5 Flächeninhalt (4–5 Wochen)                                   Arithmetik/Algebra
• Einstieg                                                     • Umgang mit Größen (Flächeninhalt)
• Flächenvergleich – Messen von Flächen                        Geometrie
• Umwandeln in andere Flächeneinheiten – Kommaschreibweise     • Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
• Rechnen mit Flächeninhalten
                                                               Funktionen
• Berechnungen am Rechteck
                                                               • Anwenden (Maßstab)
• Zusammengesetzte Flächen
• Bist du fit?                                                 Argumentieren/Kommunizieren
• Im Blickpunkt: Wir planen eine Klassenfahrt                  • z. B.: Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung (Länge,
                                                                 Umfang, Fläche) setzen; unterschiedliche Rechenwege in
                                                                 komplexen Übungen verfolgen
                                                               Problemlösen/Modellieren
                                                               • z. B.: Finden realer Beispiele für vorgegebene Größen; Verfolgen
                                                                 unterschiedlicher Verfahren bei der Bestimmung des
                                                                 Flächeninhalts; Mathematisieren in Sachaufgaben und komplexen
                                                                 Übungen

Inhalte von Mathematik heute 6                                 Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

1 Körper – Volumen und Oberfläche                              Arithmetik/Algebra
  (4–6 Wochen)                                                 • Umgang mit Größen (Volumen)

• Einstieg                                                     Geometrie
• Darstellung von Quader und Würfel                            • Quader und Würfel
• Volumenvergleich – Messen von Volumen                        Argumentieren/Kommunizieren
• Umwandeln in andere Volumeneinheiten –
  Kommaschreibweise                                            • z. B.: Erläutern des Volumenbegriffs und Abgrenzung vom Begriff
• Rechnen mit Volumen                                            der Oberfläche; Entnehmen und Diskutieren von Informationen zu
• Berechnungen am Quader                                         Sachsituationen mit Flächen und Volumen
• Bist du fit?                                                 Problemlösen/Modellieren

                                                               • z. B.: Erstellen von Termen zu Sachsituationen; Zuordnen von
                                                                 Realsituationen zu vorgegebenen Größen und Termen; Vernetzten
                                                                 von Anwendungen der bisher bekannten Größen in vermischten
                                                                 Aufgaben
Ursulinenschulen Werl – Realschule                                  schulinternes Curriculum Mathematik

Inhalte von Mathematik heute 6                                       Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

2 Bruchzahlen – Addieren und                                         Arithmetik/Algebra
Subtrahieren (6–8 Wochen)                                            • Darstellen von Bruchzahlen, Erweitern der Stellenwerttafel,
                                                                       Verhältnisse; Umwandeln von gewöhnlichen Brüchen in
•   Einstieg                                                           Dezimalbrüche; Prozentschreibweise
•   Brüche                                                           • Ordnen und Vergleichen
•   Brüche als Quotienten natürlicher Zahlen                         • Operieren (Addieren und Subtrahieren mit Brüchen und endlichen
•   Anteile von beliebigen Größen - Drei Grundaufgaben                 Dezimalzahlen)
•   Angabe von Anteilen in Prozent                                   Argumentieren/Kommunizieren
•   Verhältnisse und Anteile
•   Bruchzahlen – Darstellungsformen                                 • z. B.: Erläutern und Begründen von Rechenverfahren; Unterschiede
•   Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen                             beim Rechnen mit natürlichen Zahlen und Bruchzahlen aufzeigen;
•   Addieren und Subtrahieren von Bruchzahlen                          Fehler entdecken und verbalisieren
•   Bist du fit?                                                     Problemlösen
•   Projekt: Spiele mit Bruchzahlen
                                                                     • z. B.: Anwenden von Bruchoperationen zum Lösen von
                                                                       Sachaufgaben, Rückwärtsrechnen als Strategie zur Suche der
                                                                       Ausgangsgröße

                                                                     Modellieren
                                                                     • z. B.: Zuordnen von Realsituationen zu Bruchdarstellungen;
                                                                       vielfältige Sachkontexte

3 Kreis – Winkel – Symmetrie (3–6 Wochen)                            Geometrie
                                                                     • Erfassen (Winkel, punktsymmetrisch, Kreis)
•   Einstieg                                                         • Konstruieren (Winkel, Kreise)
•   Kreise                                                           • Messen (Winkel)
•   Winkel – Messen und Zeichnen                                     Argumentieren/Kommunizieren
•   Im Blickpunkt: Winkel in der Geografie
•   Im Blickpunkt: Arbeiten mit dynamischer Geometrie-Software       • z. B.: Informationen aus Darstellungen entnehmen, intuitives
•   Punktsymmetrie                                                     Begründen von Verfahren; gemeinsames Arbeiten und Finden von
•   Vermischte und komplexe Übungen                                    Lösungsmöglichkeiten im Team und Präsentieren der Ergebnisse
•   Im Blickpunkt: Parkettierung                                     Problemlösen/Modellieren
•   Bist du fit?
•   Im Blickpunkt: Drehsymmetrische Figuren                          • z. B.: problemorientiertes und Fächer übergreifendes Arbeiten in
                                                                       zahlreichen Erkundungsprojektvorschlägen

                                                                     Werkzeuge
                                                                     • Konstruieren und Zeichnen mit Zirkel und Geodreieck (Messen und
                                                                       genaues Zeichnen)

4 Bruchzahlen – Multiplizieren und                                   Arithmetik/Algebra
Dividieren (7–10 Wochen)                                             • Operieren (Multiplizieren und Dividieren mit Dezimalzahlen und
                                                                       einfachen Brüchen)
•   Einstieg                                                         • Verbinden der vier Grundrechenarten
•   Vervielfachen und Teilen von Brüchen                             • Anwenden von Brüchen und Dezimalbrüchen
•   Multiplizieren mit einem Bruch – Dividieren durch einen Bruch    Argumentieren/Kommunizieren
•   Vermischte und komplexe Übungen
•   Multiplizieren und Dividieren von Brüchen                        • z. B.: neue Rechenverfahren erläutern und anschaulich begründen;
•   Vervielfachen und Teilen von Dezimalbrüchen                        Unterschiede beim Rechnen mit natürlichen Zahlen und
•   Multiplizieren und Dividieren von Dezimalbrüchen                   Bruchzahlen aufzeigen, Fehler entdecken und verbalisieren
•   Periodische Dezimalbrüche                                        Problemlösen
•   Verbindung der vier Grundrechenarten
•   Berechnen von Flächen und Körpern                                • z. B.: Nutzen der neuen Begriffe und Verfahren zum Lösen von in-
•   Im Blickpunkt: Ausbauen und Einrichten                             und außermathematischen Problemstellungen; Anwendung von
•   Bist du fit?                                                       Bruchoperationen zum Lösen von Sachaufgaben,
•   Ausblick auf negative Zahlen                                       Rückwärtsrechnen als Strategie zur Suche der Ausgangsgröße
Ursulinenschulen Werl – Realschule                           schulinternes Curriculum Mathematik

Inhalte von Mathematik heute 6                                 Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

                                                               Modellieren
                                                               • z. B.: Mathematisieren von Sachsituationen mit Brüchen und
                                                                 Bruchtermen; Vielfältige Anwendungsaufgaben in unter-
                                                                 schiedlichen Sachkontexten

5 Zahlen und Größen in Tabellen und                            Funktionen
Graphen (3–5 Wochen)                                           • Darstellen von Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in
                                                                 Tabellen und Graphen
•   Einstieg                                                   • Interpretieren von Tabellen und Graphen
•   Zuordnungstabellen                                         • Anwenden (Maßstab)
•   Grafische Darstellungen von Zuordnungen                    • Argumentieren/Kommunizieren
•   Im Blickpunkt: Tabellenkalkulation                         • z. B.: Entnehmen und Erläutern von Informationen aus Tabellen
•   Maßstab als Zuordnung                                        und Graphen; Schätzen und Überprüfen von unterschiedlichen
•   Bist du fit?                                                 Verfahren zur Genauigkeit
                                                               • Problemlösen/Modellieren
                                                               • z. B.: Arbeiten mit Maßstabsverhältnissen in Sachkontexten

6 Erheben, Auswerten und Darstellen von Daten                  Stochastik
(4–6 Wochen)                                                   • Erheben (Ur-, Strichlisten)
                                                               • Darstellen (Häufigkeitstabellen, Säulendiagramme,
• Einstieg                                                       Kreisdiagramme)
• Absolute und relative Häufigkeit von Daten – Grafische       • Auswerten (arithmetisches Mittel, Median)
  Darstellungen                                                • Beurteilen
• Durchführen einer Umfrage                                    Argumentieren/Kommunizieren
• Im Blickpunkt: Auswerten und Präsentieren mit dem Computer
• Mittelwerte                                                 • z. B.: Lesen und Interpretieren statistischer Darstellungen;
• Bist du fit?                                                  gemeinsames Diskutieren und Präsentieren von Ergebnissen
• Projekt: Wir vermessen die Schülerinnen und Schüler unserer Problemlösen/Modellieren
  Schule
• Im Blickpunkt: Wir sind die Experten                        • z. B.: Planen und Durchführen statistischer Erhebungen;
                                                                Reflektieren von Annahmen zur Vereinfachung; Beurteilen der
                                                                Ergebnisse im Hinblick auf die Realsituation (Validieren)

                                                               Werkzeuge
                                                               • z. B.: Darstellen; Recherchieren; Präsentieren
Ursulinenschulen Werl – Realschule                    schulinternes Curriculum Mathematik

   2.1.2 Übersichtsraster der Unterrichtsinhalte und Kompetenzen am Ende der
   Jahrgangsstufe

prozessbezogene     Argumentieren/          Problemlösen              Modellieren           Werkzeuge/Medien
Kompetenzen         Kommunizieren
(Klasse 7/8)        • Informationen aus     • Untersuchen von         • Aufstellen von      •   Taschenrechner
                      Grafen                  Zahlen und Formen         Gleichungen und     •   Tabellenkalkulation
                    • Präsentation und      • Überprüfen auf            Zuordnungen zu
                                                                        Realsituationen     •   Geometriesoftware
                      Bewertung von           mehrere Lösungen
                      Lösungswegen                                    • Angeben von Real-   •   Lexika, Internet
                                            • Überprüfen von
                    • Mehrschrittige          Lösungswegen              situationen zu
                      Argumentationen                                   Tabellen, Grafen,
                                                                        Gleichungen

inhaltsbezogene     Arithmetik/Algebra      Funktionen                Geometrie             Stochastik
Kompetenzen         • Rechnen mit           • Wertetabellen, Grafen   • Zeichnen von        • Planung und
(Klasse 7/8)          rationalen Zahlen       und Terme                 Dreiecken             Durchführung von
                    • Termumformungen       • proportionale und       • Umfang und Fläche     Erhebungen
                    • lineare Gleichungen     antiproportionale         von Dreiecken und   • Häufigkeit und
                                              Zuordnungen               Vierecken             Wahrscheinlichkeit
                                            • Prozentrechnung,        • Prismen             • einstufige
                                              Zinsrechnung            • einfache              Zufallsexperimente
                                                                        Winkelsätze         • Baumdiagramme
                                                                      • Kongruenz           • Laplace-Regel
                                                                                            • Boxplots

Medienkompetenz (Klasse 7/8)

     Klassenstufe                             Thema                                 Einsatz von Medien

                            Zuordnungen                                   Internet und Lexikon zur
           7                                                              Informationsbeschaffung

                            Prozent- und Zinsrechnung                     Darstellen mit Tabellenkalkulation,
                                                                          Internet und Lexikon zur
                                                                          Informationsbeschaffung

                            Dreiecke                                      Geometriesoftware
Ursulinenschulen Werl – Realschule                           schulinternes Curriculum Mathematik

        Klassenstufe                                 Thema                                    Einsatz von Medien

                                 Terme – Lösen von Gleichungen                    Tabellenkalkulation
               8
                                 Vierecke                                         Geometriesoftware

                                 Terme und Gleichungen mit Klammern               Tabellenkalkulation

                                 Zuordnungen                                      Darstellen mit Tabellenkalkulation,

                                                                                  Benutzen von Internet und Lexikon zur
                                                                                  Informationsbeschaffung

                                 Prismen                                          Geometriesoftware

Inhalte von Mathematik heute 7                                Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

• Im Blickpunkt: Arbeiten mit dem
  Taschenrechner                                              Funktionen
• Bleib fit im Umgang mit Zuordnungen                         • Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
                                                                identifizieren
                                                              • Proportionale, antiproportionale und einfache Dreisatzverfahren
1 Zuordnungen (4 – 6 Wochen)                                    zum Problemlösen nutzen
                                                              Argumentieren/Kommunizieren
•   Einstieg
•   Proportionale Zuordnungen - Dreisatz                      • z. B.: Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und Grafen),
•   Im Blickpunkt: Mathematik für Feinschmecker                 Verbalisieren, Begründen (z. B. Was meinst du dazu?),
•   Antiproportionale Zuordnungen – Dreisatz                    Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
•   Bist du fit?                                              Problemlösen/Modellieren
•   Im Blickpunkt: Schätzen mit proportionalen und
    antiproportionalen Zuordnungen                            • z. B.: Erkunden, Reflektieren, Mathematisieren
                                                                (komplexe Übungen, Stelle selbst Fragen, Gehe auf
                                                                Entdeckungsreise, Sachaufgaben, vermischte und
                                                                komplexe Übungen)

                                                              Werkzeuge
                                                              • Internet und Lexikon zur Informationsbeschaffung,
                                                                Umgang mit Taschenrechner
Ursulinenschulen Werl – Realschule                             schulinternes Curriculum Mathematik

Inhalte von Mathematik heute 7                                  Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

2   Multiplizieren und Dividieren von Brüchen (2 – 4 Wochen)    Arithmetik/Algebra
•   Einstieg                                                    • Operieren: Grundrechenarten mit Bruchzahlen
•   Multiplizieren von Brüchen mit Brüchen                      Argumentieren/Kommunizieren
•   Dividieren von Brüchen durch Brüche
•   Bist du fit?                                                • z. B.: Lesen, Verbalisieren, Argumentieren, Begründen in
                                                                  zahlreichen Sachsituationen
                                                                Problemlösen

                                                                • z. B.: Lösen, Überprüfen von Ergebnissen in komplexen und
                                                                  vermischten Übungen

                                                                Modellieren
                                                                • z. B. Erstellen von Termen und Diagrammen zu Sachsituationen;
                                                                  Angeben von Realsituationen zu Termen
                                                                  (Rechengeschichten)

3   Prozent- und Zinsrechnung (5 – 7 Wochen)                    Funktionen
•   Einstieg                                                    • Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert in Realsituationen
•   Prozentschreibweise für Anteile                               berechnen (auch Zinsrechnung)
•   Die Grundaufgaben der Prozentrechnung                       Argumentieren/Kommunizieren
•   Zinsrechnung – Jahreszinsen
•   Im Blickpunkt: Prozente, und Zinsen mit                     • z. B.: Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und Grafen),
    Tabellenkalkulation                                           Verbalisieren, Begründen, Kommunizieren (Teamarbeit,
•   Im Blickpunkt: Mathematik aus der Zeitung                     Fehlersuche)
•   Aufteilen des Grundwertes – Diagramme                       Problemlösen/Modellieren
•   Im Blickpunkt: Diagramme mit dem Computer
•   Relativer Vergleich                                         • z. B.: Erkunden, Reflektieren, Mathematisieren (komplexe
•   Prozentuale Veränderung                                       Übungen, Stelle selbst Fragen, Gehe auf Entdeckungsreise,
•   Bist du fit?                                                  Sachaufgaben, vermischte und komplexe Übungen)
•   Projekt: Prozente
                                                                Werkzeuge
                                                                • Darstellen mit Tabellenkalkulation, Internet und Lexikon zur
                                                                  Informationsbeschaffung, Umgang mit Taschenrechner
Ursulinenschulen Werl – Realschule                          schulinternes Curriculum Mathematik

Inhalte von Mathematik heute 7                                  Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

4 Dreiecke (5 – 7 Wochen)
                                                                Geometrie
• Einstieg                                                      • Dreiecke, symmetrische Dreiecke
• Winkel an Geradenkreuzungen – Sätze über                      • einfache Winkelsätze, Kongruenz
  Winkelbeziehungen                                             • Erfassen, Konstruieren, Messen
• Im Blickpunkt: Geometrie am Computer                          Argumentieren/Kommunizieren
• Winkelsumme im Dreieck
• Gleichseitige und gleichschenklige Dreiecke                   • z. B.: Entnehmen von Informationen aus Darstellungen, erläutern
• Rechtwinklige Dreiecke – Satz des Thales ( )                    mathematischer Verfahren, intuitives Begründen an zahlreichen
• Kongruente Figuren                                              geometrischen Lernsituationen und
                                                                  projektorientierten Arbeitsformen
• Im Blickpunkt: Dreieckskonstruktionen mit DGS
                                                                Problemlösen
• Dreieckskonstruktionen
• Im Blickpunkt: Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende
                                                                • z. B. Nutzen mathematischer Verfahren (Messen,
• Höhen des Dreiecks – Bestimmen von Abständen
                                                                  Rechnen, Schließen) zum Lösen von Problemen;
• Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks
                                                                  Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei einfachen
• Bist du fit?
                                                                  Konstruktionen
                                                                Modellieren

                                                                • z. B.: Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in
                                                                  geometrische Darstellungen und Figuren; Zuordnen von
                                                                  geometrischen Figuren, Objekten und Relationen zu
                                                                  Realsituationen

                                                                Werkzeuge
                                                                • Geodreieck, Zirkel
                                                                • Geometriesoftware

5 Zufall und Wahrscheinlichkeit (2 – 4 Wochen)                  Stochastik
• Einstieg                                                      • Einstufige Zufallsversuche, Laplace Regel
• Zufallsversuche und Wahrscheinlichkeit                        • Relative Häufigkeiten zum Schätzen von Wahrscheinlichkeiten
• Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit                    Argumentieren/Kommunizieren
• Im Blickpunkt: Computersimulation
• Summenregel für die Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines   • Lesen, Verbalisieren (z. B. Erkläre)
  Ereignisses                                                   • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
• Im Blickpunkt: Mädchen oder Junge                             • Präsentieren, Begründen (z. B. Was meinst du dazu?)
• Bist du fit?                                                  Problemlösen

                                                                • Erkunden (komplexe Übungen, Stelle selbst Fragen)
                                                                • Lösen (Schätzen, Überprüfen durch Probieren)
                                                                • Reflektieren

                                                                Modellieren
                                                                • Mathematisieren (Sachaufgaben, vermischte und
                                                                  komplexe Übungen), Validieren
Ursulinenschulen Werl – Realschule                           schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 7                            Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    6   Rationale Zahlen (7 – 10 Wochen)                      Arithmetik/Algebra
    •   Einstieg                                              • Rationale Zahlen ordnen; Operieren: Grundrechenarten mit
    •   Negative Zahlen                                          rationalen Zahlen im Kopf und schriftlich
    •   Betrag und Gegenzahl einer rationalen Zahl            Argumentieren/Kommunizieren
    •   Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen
    •   Koordinatensystem und rationale Zahlen                • z. B.: Lesen, Verbalisieren, Argumentieren Begründen in
    •   Rationale Zahlen – Addieren und Subtrahieren            zahlreichen Sachsituationen zur Anwendung der
    •   Vermischte Übungen zum Addieren und                     Grundrechenarten
        Subtrahieren                                          Problemlösen
    •   Bist du fit?
    •   Im Blickpunkt: Ebbe und Flut an der                   • z. B. Probieren, Schätzen, Überprüfen von Ergebnissen in
        Nordseeküste                                            komplexen und vermischten Übungen
    •   Multiplizieren rationaler Zahlen
    •   Dividieren rationaler Zahlen                          Modellieren
    •   Vermischte Übungen zu allen vier Rechenarten          • z. B. Erstellen von Termen und Diagrammen zu
    •   Berechnen von Termen – Vorrangregeln                    Sachsituationen; Angeben von Realsituationen zu Termen
    •   Im Blickpunkt: Arbeiten mit dem                         (Rechengeschichten); Fächer übergreifendes Arbeiten in den
        Taschenrechner                                          Blickpunktseiten
    •   Rechengesetze für rationale Zahlen – Vorteilhaftes
        Rechnen                                               Werkzeuge
    •   Bist du fit?                                          • Arbeiten mit dem Taschenrechner
Ursulinenschulen Werl – Realschule                            schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 8                             Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    1 Terme – Lösen von Gleichungen (5–6 Wochen)
                                                               Arithmetik/Algebra
    Einstieg                                                   • Terme zusammenfassen und ausmultiplizieren
                                                               • Einfache Gleichungen durch Probieren und auch algebraisch lösen
    • Aufstellen und Berechnen von Termen                      • die Probe als Rechenkontrolle nutzen
    • Im Blickpunkt: Berechnen von Termen mit dem              • Einfache lineare Gleichungen zur Lösung inner- und
      Computer                                                   außermathematischer Probleme verwenden
    • Termumformungen                                          Argumentieren/Kommunizieren
    • Lösen von Gleichungen
    • Lösen von Sachaufgaben mithilfe einfacher Gleichungen    Zum Beispiel:
    • Bist du fit?
                                                               • Lesen (Informationen Texten, Tabellen und Grafen entnehmen)
                                                               • Arbeitsschritte erläutern, (z. B. was meinst du
                                                                 dazu?)
                                                               • Lösungswege vergleichen und bewerten
                                                                 (beschreibt, wie …)
                                                               • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
                                                               Problemlösen/Modellieren

                                                               Zum Beispiel:

                                                               • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren Richtigkeit prüfen
                                                               • Reflektieren und Mathematisieren (komplexe Übungen, Stelle
                                                                 selbst Fragen, Gehe auf
                                                                 Entdeckungsreise, Sachaufgaben, vermischte
                                                                 und komplexe Übungen)

                                                                Werkzeuge
                                                               • Darstellen mit Tabellenkalkulation
Ursulinenschulen Werl – Realschule                          schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 8                           Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    2 Vierecke (4–6 Wochen)                                  Geometrie
    Einstieg                                                 • Vierecke
                                                             • Umfang und Flächeninhalt
    • Winkelsumme in Vierecken                               • Eigenschaften erfassen und begründen
    • Parallelogramm – Eigenschaften und Berechnungen        • Konstruieren, Messen
    • Trapez – Eigenschaften und Berechnungen                Argumentieren/Kommunizieren
    • Drachenviereck
    • Flächeninhalt von Vielecken                            Zum Beispiel:
    • Im Blickpunkt: Den Überblick behalten – mit einer
      Mindmap                                                • Entnehmen von Informationen aus Darstellungen
    • Vermischte und komplexe Übungen                        • Erläutern mathematischer Verfahren
    • Projekt: Geometrie im Gelände – unser Traumschulhof    • intuitives Begründen an zahlreichen geometrischen
                                                               Lernsituationen
                                                             • projekt-orientierte Arbeitsformen
                                                             Problemlösen

                                                             Zum Beispiel:

                                                             • Nutzen mathematischer Verfahren (Messen,
                                                               Rechnen, Schließen) zum Lösen von Problemen
                                                             • Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei einfachen
                                                               Konstruktionen
                                                             Modellieren

                                                             Zum Beispiel:

                                                             • Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in geometrische
                                                               Darstellungen und Figuren
                                                             • Zuordnen von geometrischen Figuren, Objekten und Relationen zu
                                                               Realsituationen
                                                             Werkzeuge

                                                             • Geometriesoftware
Ursulinenschulen Werl – Realschule                      schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 8                      Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    3 Terme und Gleichungen mit Klammern (4–5 Wochen)
                                                        Arithmetik/Algebra
    Einstieg                                            • Faktorisieren, binomische Formeln
                                                        • Einfache Gleichungen lösen mit Probe als
    • Auflösen und Setzen einer Klammer                   Rechenkontrolle
    • Gleichungen mit Klammern – Sonderfälle            • Einfache lineare Gleichungen zur Lösung inner- und
    • Lösen von Sachaufgaben mithilfe von                 außermathematischer Probleme verwenden
      Klammern                                          Argumentieren/Kommunizieren
    • Zwei Klammern in einem Produkt –
      Binomische Formeln                                Zum Beispiel:
    • Bist du fit?
                                                        • Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und Grafen
                                                          entnehmen),
                                                        • Arbeitsschritte erläutern, (z. B. was meinst du
                                                          dazu?),
                                                        • Lösungswege vergleichen und bewerten
                                                          (beschreibt, wie …)
                                                        • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
                                                        Problemlösen/Modellieren

                                                        Zum Beispiel:

                                                        • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren
                                                          Richtigkeit prüfen,
                                                        • Reflektieren und Mathematisieren (komplexe
                                                          Übungen, Stelle selbst Fragen, Gehe auf
                                                          Entdeckungsreise, Sachaufgaben, vermischte und komplexe
                                                          Übungen)

                                                        Werkzeuge
                                                        • Darstellen mit Tabellenkalkulation
Ursulinenschulen Werl – Realschule                 schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 8                 Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    5 Zuordnungen (4–5 Wochen)
                                                   Funktionen
    Einstieg                                       • Zuordnungen mit eigenen Worten, in
                                                     Wertetabellen, als Grafen und in Termen
    • Zuordnungen in Tabellen und Graphen            darstellen
    • Zuordnungsvorschriften                       • Proportionale, antiproportionale und lineare
    • Im Blickpunkt: Graphen von Zuordnungen mit     Zuordnungen identifizieren
      Tabellenkalkulation                          • Proportionale, antiproportionale und lineare
    • Proportionale Zuordnungen –                    Zuordnungen zum Problemlösen nutzen
      Quotientengleichheit                         Argumentieren/Kommunizieren
    • Lineare Zuordnungen
    • Antiproportionale Zuordnungen –              Zum Beispiel:
      Produktgleichheit
    • Bist du fit?                                 • Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und Grafen ablesen)
                                                   • Verbalisieren und Begründen (z. B. was meinst du dazu?)
                                                   • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
                                                   Problemlösen/Modellieren

                                                   • Erkunden, Reflektieren, Mathematisieren
                                                     (komplexe Übungen, Stelle selbst Fragen, Gehe auf
                                                     Entdeckungsreise, Sachaufgaben, vermischte und komplexe
                                                     Übungen)

                                                   Werkzeuge
                                                   • Darstellen mit Tabellenkalkulation
                                                   • Benutzen von Internet und Lexikon zur
                                                     Informationsbeschaffung
Ursulinenschulen Werl – Realschule         schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 8         Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    6 Prismen (4–5 Wochen)
                                           Geometrie
    Einstieg                               • Prismen
                                           • Volumen und Oberfläche von Prismen
    o   Prismen – Netz                     Argumentieren/Kommunizieren
    o   Schrägbilder von Prismen
    o   Oberfläche eines Prismas           Zum Beispiel:
    •   Volumen des Prismas
    •   Bist du fit?                       • Entnehmen von Informationen aus Darstellungen
    •   Projekt: So viel Mathe steckt in   • Erläutern mathematischer Verfahren
        Verpackungen                       • Intuitives Begründen an zahlreichen
                                             geometrischen Lernsituationen und
                                             projekt-orientierten Arbeitsformen
                                           Problemlösen

                                           Zum Beispiel:

                                           • Nutzen mathematischer Verfahren (Messen,
                                             Rechnen, Schließen) zum Lösen von Problemen
                                           • Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei einfachen
                                             Konstruktionen
                                           Modellieren

                                           Zum Beispiel:

                                           • Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in geometrische
                                             Darstellungen und Figuren
                                           • Zuordnen von geometrischen Figuren, Objekten und Relationen
                                             zu Realsituationen
                                           Werkzeuge

                                           • Geometriesoftware
Ursulinenschulen Werl – Realschule                               schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 8                               Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    7 Erheben und Auswerten statistischer                        Stochastik
    Daten (4–6 Wochen)                                           • Datenerhebungen
    Einstieg                                                     • Boxplots als Häufigkeitsverteilungen
                                                                 • Median, Quartil, Spannweite
    • Statistische Erhebungen                                    Argumentieren/Kommunizieren
    • Im Blickpunkt: Auswerten und Darstellen von Daten
      mit Tabellenkalkulation                                    • Lesen
    • Stichproben                                                • Verbalisieren (z. B. Erkläre)
    • Mittelwerte und Ihre Anwendungen                           • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
    • Streuung - Quartile und Boxplots                           • Präsentieren
    • Vierfeldertafeln                                           • Begründen (z. B. Was meinst du dazu)
    • Bist du fit?                                               Problemlösen

                                                                 • Erkunden (komplexe Übungen, Stelle selbst
                                                                    Fragen)
                                                                 • Lösen (Schätzen, Überprüfen durch Probieren)
                                                                 • Reflektieren

                                                                 Modellieren
                                                                 • Mathematisieren (Sachaufgaben, vermischte und komplexe
                                                                    Übungen)
                                                                 • Validieren

   2.1.3 Übersichtsraster der Unterrichtsinhalte und Kompetenzen am Ende der
   Jahrgangsstufe 10

    prozessbezogene   Argumentieren/                Problemlösen              Modellieren                  Werkzeuge/Medien
    Kompetenzen       Kommunizieren
    (Klasse 9/10)     • Informationen aus           • Zerlegen von            • Lineare Modelle für        • Funktionenplotter
                        authentischen Texten          Problemen                 Wachstumsprozesse
                        (Zeitung)                   • Vorwärts-               • Angeben von
                      • Präsentation, Überprüfung     /Rückwärtsarbeiten        Realsituationen zu
                        und Bewertung von           • Bewerten von              linearen/exponentiellen
                        Problembearbeitungen          Lösungswegen              Funktionen
                      • Argumentationsketten
                        (Beweise)

    inhaltsbezogene   Arithmetik/Algebra            Funktionen                Geometrie                    Stochastik
    Kompetenzen       • irrationale Zahlen          • lineare und             • Kreisberechnung            • Analyse von
    (Klasse 9/10)     • Potenzieren, Radizieren       quadratische            • Dreiecksberechnungen         grafischen
                                                      Funktionen                                             Darstellungen
                      • Zehnerpotenzschreibweise                              • Zylinder, Pyramiden,
                                                    • exponentielle             Kegel, Kugeln              • zweistufige
                      • lineare Gleichungssysteme     Funktionen                                             Zufallsexperimente
                      • quadratische Gleichungen                              • Vergrößern,
                                                    • Sinusfunktion             Verkleinern, Ähnlichkeit   • Pfadregeln
                                                    • Lineares,               • Satz des Pythagoras
                                                      quadratisches und
                                                      exponentielles
                                                      Wachstum
Ursulinenschulen Werl – Realschule                     schulinternes Curriculum Mathematik

Medienkompetenz (Klasse 9/10)

          Klassenstufe                          Thema                           Einsatz von Medien

                                Funktionen – Lineare Funktionen           Tabellenkalkulation
               9
                                Lineare Gleichungssysteme                 Tabellenkalkulation

                                Ähnlichkeit                               Geometriesoftware

                                Rechtwinklige Dreiecke                    Geometriesoftware

                                Kreis und Zylinder                        Geometriesoftware

                                Zufällige Ereignisse und ihre             Computer
                                Wahrscheinlichkeiten

          Klassenstufe                          Thema                           Einsatz von Medien

                                Quadratische Funktionen                   Darstellen mit
              10                                                          Tabellenkalkulation
                                                                          Funktionsplotter

                                Pyramide – Kegel - Kugel                  Geometriesoftware

                                Wachstumsprozesse                         Tabellenkalkulation

                                Berechnungen an Dreiecken und             Geometriesoftware
                                Vielecken

                                Sinusfunktionen                           Tabellenkalkulation

    Inhalte von Mathematik heute 9                     Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    1 Funktionen – Lineare Funktionen
                                                       Funktionen
    (4 – 6 Wochen)                                     • Lineare Funktionen darstellen
                                                       • Parameter der Termdarstellungen deuten und in
    • Einstieg                                            Anwendungssituationen nutzen
    • Funktionen als eindeutige Zuordnungen            • Lineare Funktionen zur Lösung außer- und
    • Lineare Funktionen                                  innermathematischer Probleme anwenden
    • Zeichnen der Graphen linearer Funktionen
    • Punkte sammeln
    • Bist du fit?                                     Argumentieren/Kommunizieren
    • Im Blickpunkt: Graphen linearer Funktionen mit
      DGS                                              Zum Beispiel
    • Projekt: Funktionen – Messen und Darstellen
                                                       • Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und
                                                         Graphen)
Ursulinenschulen Werl – Realschule                   schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9                   Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

                                                     • Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung setzen
                                                       (Gleichung, Graph)
                                                     • Arbeitsschritte und Zusammenhänge erläutern (Was
                                                       meinst du dazu?)
                                                     • Lösungswege vergleichen und bewerten (Beschreibe,
                                                       wie …)
                                                     • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)

                                                     Problemlösen/Modellieren

                                                     Zum Beispiel:

                                                     • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren
                                                       Richtigkeit prüfen
                                                     • Reflektieren, Mathematisieren (Stelle selbst Fragen,
                                                       Erkunde deine Umwelt)
                                                     • Sachaufgaben, vermischte und komplexe Übungen

                                                     Werkzeuge
                                                     • Darstellen mit Tabellenkalkulation

    Inhalte von Mathematik heute 9                   Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    2 Lineare Gleichungssysteme                      Arithmetik/Algebra
    (4 – 5 Wochen)                                   • Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen grafisch
                                                         und rechnerisch lösen
    • Einstieg                                       • Probe als Rechenkontrolle nutzen
    • Lineare Gleichungen mit zwei Variablen         • Anwenden linearer Gleichungssysteme in
    • Lineare Gleichungssysteme – Grafisches Lösen       Sachsituationen
    • Lineare Gleichungssysteme – Rechnerisches
      Lösen
    • Lösen von Sachaufgaben                         Argumentieren/Kommunizieren
    • Punkte sammeln
    • Bist du fit?                                   Zum Beispiel:

                                                     • Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und
                                                       Graphen)
                                                     • Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung
                                                       setzen (Gleichung, Graph)
                                                     • Arbeitsschritte erläutern, Lösungswege vergleichen und
                                                       bewerten (Beschreibt, wie …)
                                                     • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)

                                                     Problemlösen/Modellieren

                                                     Zum Beispiel

                                                     • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren
                                                       Richtigkeit prüfen
                                                     • Reflektieren, Mathematisieren (komplexe Übungen,
                                                       Sachaufgaben, vermischte und komplexe Übungen)
Ursulinenschulen Werl – Realschule   schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9   Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

                                     Werkzeuge

                                     •   Tabellenkalkulation
Ursulinenschulen Werl – Realschule                        schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9                        Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    3 Wurzeln
    (2 – 3 Wochen)                                        Arithmetik/Algebra
                                                          • Quadratwurzeln
    •   Einstieg                                          • Rationale und irrationale Zahlen unterscheiden
    •   Quadratwurzeln                                    • Radizieren als Umkehrung des Potenzierens anwenden
    •   Kubikwurzeln
    •   Punkte sammeln
    •   Vermischte und komplexe Übungen                   Argumentieren/Kommunizieren
    •   Bist du fit?
    •   Im Blickpunkt: Das Heron-Verfahren –              Zum Beispiel:
        Wurzelberechnung mit dem Computer
                                                          • Arbeitsschritte und Zusammenhänge erläutern
                                                          • Lösungswege vergleichen und bewerten (Beschreibt,
                                                            wie …)
                                                          • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)

                                                          Problemlösen/Modellieren

                                                          Zum Beispiel:

                                                          • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren
                                                            Richtigkeit prüfen
                                                          • Reflektieren

                                                          Werkzeuge

                                                           • Taschenrechner

    Inhalte von Mathematik heute 9                        Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    4 Ähnlichkeit
                                                          Geometrie
    (4 – 6 Wochen)                                        • Vergrößern und verkleinern Figuren maßstabsgetreu
                                                          • Berechnen geometrische Größen mithilfe von
                                                             Ähnlichkeitsbeziehungen
    •   Einstieg
    •   Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern          Argumentieren/Kommunizieren
    •   Ähnliche Vielecke - Eigenschaften
    •   Im Blickpunkt: Volumen bei ähnlichen              Zum Beispiel:
        Quadern
    •   Ähnlichkeitssatz für Dreiecke – Strahlensätze     • Entnehmen von Informationen aus Darstellungen
    •   Ähnlichkeit in ebenen und räumlichen              • Erläutern mathematischer Verfahren
        Figuren                                           • Intuitives Begründen an zahlreichen geometrischen
    •   Im Blickpunkt: Vergrößern und Verkleinern – Mit     Lernsituationen und projekt-orientierten Arbeitsformen
        Maus und Monitor
    •   Bist du fit?
                                                          Problemlösen

                                                          Zum Beispiel:

                                                          • Nutzen mathematischer Verfahren zum Lösen von
                                                            Problemen (Messen, Rechnen, Schließen)
                                                          • Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei
Ursulinenschulen Werl – Realschule                    schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9                    Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

                                                          einfachen Konstruktionen

                                                      Modellieren

                                                      Zum Beispiel:

                                                      • Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in
                                                        geometrische Darstellungen und Figuren
                                                      • Zuordnen von geometrischen Figuren, Objekten und
                                                        Relationen zu Realsituationen

                                                      Werkzeuge Geometriesoftware

    Inhalte von Mathematik heute 9                    Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    Bleib fit im Umgang mit Gleichungen und Formeln
                                                      Geometrie
                                                      • Satz des Pythagoras
                                                      • Sinus, Kosinus und Tangens
    5 Rechtwinklige Dreiecke

    (4 – 5 Wochen)                                    Argumentieren/Kommunizieren
                                                      Zum Beispiel:

                                                      • Entnehmen von Informationen aus Darstellungen
    • Einstieg
                                                      • Erläutern mathematischer Verfahren
    • Satz des Pythagoras
                                                      • Intuitives Begründen an zahlreichen geometrischen
    • Anwendungen des Satzes des Pythagoras
                                                        Lernsituationen und projektorientierten Arbeitsformen
    • Sinus, Kosinus und Tangens
    • Punkte sammeln
    • Bist du fit?                                    Problemlösen
    • Im Blickpunkt: Wie hoch ist eigentlich euer     Zum Beispiel:
      Schulgebäude?
                                                      • Nutzen mathematischer Verfahren zum Lösen von
                                                        Problemen (Messen, Rechnen, Schließen)
                                                      • Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei
                                                        einfachen Konstruktionen

                                                      Modellieren
                                                      Zum Beispiel:

                                                      • Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in
                                                        geometrische Darstellungen und Figuren
                                                      • Zuordnen von geometrischen Figuren, Objekten und
                                                        Relationen zu Realsituationen

                                                      Werkzeuge

                                                      •   Geometriesoftware
Ursulinenschulen Werl – Realschule                    schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9                    Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    6 Kreis und Zylinder                              Geometrie
                                                      • Kreis: Umfang und Flächeninhalt
    (5 – 6 Wochen)                                    • Zylinder: Darstellung, Volumen, Oberfläche

    • Einstieg                                        Argumentieren/Kommunizieren
    • Umfang und Flächeninhalt eines Kreises
    • Flächeninhalt und Umfang von                    Zum Beispiel:
      zusammengesetzten Flächen
    • Kreisausschnitt und Kreisbogen                  • Entnehmen von Informationen aus Darstellungen
    • Punkte sammeln                                  • Erläutern mathematischer Verfahren
    • Vermischte und komplexe Übungen                 • Intuitives Begründen an zahlreichen geometrischen
    • Eigenschaften und Darstellung eines Zylinders     Lernsituationen und projekt-orientierten Arbeitsformen
    • Oberfläche eines Zylinders
    • Volumen eines Zylinders
                                                      Problemlösen
    • Berechnungen an zusammengesetzten Körpern
    • Im Blickpunkt: Blechdosen – Zylinder mit        Zum Beispiel:
      vorgegebenem Volumen
    • Bist du fit?                                    • Nutzen mathematischer Verfahren zum Lösen von
                                                        Problemen (Messen, Rechnen, Schließen)
                                                      • Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei
                                                        einfachen Konstruktionen

                                                      Modellieren

                                                      Zum Beispiel:

                                                      • Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in
                                                        geometrische Darstellungen und Figuren
                                                      • Zuordnen von geometrischen Figuren, Objekten und
                                                        Relationen zu Realsituationen

                                                      Werkzeuge

                                                      •   Geometriesoftware
Ursulinenschulen Werl – Realschule                       schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9                       Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    7 Zufällige Ereignisse und ihre                      Stochastik
    Wahrscheinlichkeiten                                 • Zweistufige Zufallsexperimente
                                                         • Pfadregel
    (3 – 4 Wochen)

                                                         Argumentieren / Kommunizieren
    •   Einstieg
    •   Wahrscheinlichkeit eines Gegenereignisses        • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
    •   Im Blickpunkt: Simulation von Zufallsversuchen   • Präsentieren
    •   Wahrscheinlichkeit bei mehrstufigen              • Begründen
        Zufallsversuchen
    •   Berechnen relativer Häufigkeiten mit
                                                         Problemlösen
        Baumdiagrammen ( )
    •   Punkte sammeln                                   • Erkunden
    •   Vermischte und komplexe Übungen                  • Lösen, Schätzen, Überprüfen durch Probieren
    •   Bist du fit?                                     • Reflektieren

                                                         Modellieren
                                                         • Mathematisieren (Sachaufgaben, vermischte und
                                                           komplexe Übungen)
                                                         • Validieren

                                                         Werkzeuge

                                                         •   Computer
Ursulinenschulen Werl – Realschule                   schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 9                   Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    Bleib fit im Umgang mit Termen und Gleichungen

    8 Quadratische Funktionen und
    Gleichungen
    (4 – 5 Wochen)                                   Arithmetik/Algebra
                                                     • Quadratische Funktionen
                                                     • Quadratische Gleichungen
    • Einstieg
    • Die quadratische Funktion f(x) = x2
    • Quadratische Funktionen mit f(x) = a ∙ x2      Argumentieren/Kommunizieren
    • Im Blickpunkt: Länger als man denkt:
                                                     Zum Beispiel:
      Der Anhalteweg
    • Quadratische Funktionen mit                    • Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und
      f(x) = a ∙ x2 + c                                Graphen)
                                                     • Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung
    • Nullstellen von Funktionen
                                                       setzen (Gleichung, Graph)
    • Lösen quadratischer Gleichungen der Form
                                                     • Arbeitsschritte erläutern
      a ∙ x2 + c = 0
                                                     • Lösungswege vergleichen und bewerten
    • Punkte sammeln
                                                     • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
    • Vermischte und komplexe Übungen
    • Bist du fit?
                                                     Problemlösen/Modellieren

                                                     Zum Beispiel:

                                                     • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren
                                                       Richtigkeit prüfen
                                                     • Reflektieren und Mathematisieren (Sachaufgaben,
                                                       vermischte und komplexe Übungen)

                                                     Werkzeuge

                                                     • Tabellenkalkulation
                                                     Prozess- und inhaltsbezogene
    Bist du topfit?
                                                     Kompetenzen
    Topfit – Berufseignungstest
Ursulinenschulen Werl – Realschule             schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 10            Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

                                               Arithmetik / Algebra und Funktionen
    1 Quadratische Funktionen
    und Gleichungen                             • Quadratische Funktionen
                                                • Quadratische Gleichungen

    • Einstieg
    • Quadratische Funktionen mit              Argumentieren / Kommunizieren
      f(x) = a (x – d)2 + e
                                               Zum Beispiel:
    • Von der Parabel zur Funktionsgleichung
    • Quadratische Funktionen mit               • Lesen (Informationen aus Texten, Tabellen und
      f(x) = a x2 + b x + c                       Grafen)
                                                • Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung
    • Quadratische Gleichungen lösen              setzen (Gleichung, Graph)
    • Punkte sammeln                            • Arbeitsschritte und Zusammenhänge erläutern
    • Im Blickpunkt: Quadratische Funktionen    • Lösungswege vergleichen und bewerten
      mit f(x) = a (x – b) (x – c)              • Kommunizieren (Teamarbeit, Fehlersuche)
    • Vermischte und komplexe Übungen
    • Bist du fit?

                                               Problemlösen / Modellieren

                                               Zum Beispiel:

                                               • Möglichkeit mehrerer Lösungswege und deren
                                                 Richtigkeit prüfen
                                               • Reflektieren, Mathematisieren (Sachaufgaben,
                                                 vermischte und komplexe Übungen)

                                               Werkzeuge

                                                • Darstellen mit Tabellenkalkulation
Ursulinenschulen Werl – Realschule               schulinternes Curriculum Mathematik

    Inhalte von Mathematik heute 10              Kompetenzen gemäß Kernlehrplan

    2 Pyramide – Kegel - Kugel                   Geometrie

                                                 •   Charakterisieren und identifizieren von Pyramide,
                                                     Kegel und Kugel
    • Einstieg                                   •   Schrägbilder, Netze und Modell von Pyramide,
    • Eigenschaften und Darstellung von              Kegel und Kugel
      Pyramiden                                  •   Schätzen und bestimmen von Oberfläche und
    • Oberfläche von Pyramiden                       Volumina von Pyramiden, Kegeln und Kugeln
    • Volumen von Pyramiden
    • Eigenschaften und Darstellung von Kegeln
    • Oberfläche von Kegeln                      Argumentieren / Kommunizieren
    • Volumen von Kegeln
    • Kugeln – Volumen und Oberfläche            Zum Beispiel:
    • Berechnungen an zusammengesetzten
      Körpern                                    • Entnehmen von Informationen aus Darstellungen
    • Punkte sammeln                             • Erläutern mathematischer Verfahren
    • Vermischte und komplexe Übungen            • Intuitives Begründen an zahlreichen geometrischen
    • Bist du fit?                                 Lernsituationen

                                                 Problemlösen

                                                 Zum Beispiel:

                                                 • Nutzen mathematischer Verfahren (Messen,
                                                   Rechnen, Schließen) zum Lösen von Problemen
                                                 • Reflektieren und Überprüfen der Ergebnisse bei
                                                   einfachen Konstruktionen

                                                 Modellieren

                                                 Zum Beispiel:

                                                 • Übersetzen von Situationen aus Sachbereichen in
                                                   geometrische Darstellungen und Figuren
                                                 • Zuordnen von geometrischen Figuren, Objekten
                                                   und Relationen zu Realsituationen

                                                 Werkzeuge

                                                 • Geometriesoftware
Sie können auch lesen