Terra-Air-home Luft-Erdwärmetauscher - Ideales Wohnklima mit weniger Energiekosten - DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Terra-Air-home Luft-Erdwärmetauscher – Ideales Wohnklima mit weniger Energiekosten Stand: Mai 2013 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE
Wohlfühlklima fürs ganze Jahr Frische Luft im Haus Energie ist kostbar. Häuser werden des- Für ein gesundes Wohnklima muss die halb aufwändig gedämmt, Fenster und Raumluft alle 2 Stunden ausgetauscht Türen komplett abgedichtet. Aber so werden. Das schafft nur eine moderne kann Frischluft Mangelware im Haus Wohnraumlüftung in Verbindung mit werden – oft mit unangenehmen Folgen einem Terra-Air-home Luft-Erdwärme- für Bewohner und Bausubstanz. tauscher (LEWT). Erdwärme – (k)ein Geheimnis Die oberen Erdschichten sind ein riesiger 1,5 bis 3 m Tiefe. Terra-Air-home nutzt Massenspeicher für Sonnenwärme, mit dieses Energiepotential. relativ konstanter Temperatur in Wohlfühlklima aus der Natur… Frei atmen wie in der Natur – Im Sommer dient der Erdkollektor zur Terra-Air-home schafft dieses Gefühl in Kühlung. Heiße Außenluft wird ohne den eigenen vier Wänden! Und das ganz energieverbrauchende Kältemaschinen bequem, ohne mehrmaliges, tägliches deutlich abgekühlt. Lüften. Besonders von Allergikern wird diese gut gefilterte Frischluft sehr geschätzt! Im Winter kommt mit Terra-Air-home vorgewärmte Frischluft ins Haus. Diese Zuluft erreicht nahezu die Erdreich- temperatur von 8 ° ± 4 °C. Das spart Energie zum Aufwärmen der Frischluft. 2 FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME
Die energiesparende Ergänzung für die Wohnungslüftung Terra-Air-home System Terra-Air-flex LEWT-Rohre Terra-Air-control Schächte n Komplett-System n flexibel und schnell ohne Formstücke n niedrige Luftgeschwindigkeiten, verlegbar Geräuscharmut durch große n hoher Hygiene-Standard durch Ansaugöffnung F 5 Filter n umweltfreundlich aus PE n einfache Montage durch werkseitig n Verhinderung der Vereisung von n nachgewiesen emissionsfrei vorbereitete Anschlüsse Abluftwärmetauschern n Luft-, wasser-, radondicht n bauseitige Kürzung auf individuelles n 3 Stränge für ausreichende Luft- n formstabil durch hohe Maß möglich menge – auch für sommerliche Ringsteifigkeit (SN 8) Kühlung n bei Bedarf Spülung der LEWT-Rohre n optimale Geometrie- und möglich n Reduzierung der Heizkosten Materialeigenschaften n Wärmeverluste, wie bei der Fenster- n einfache Anbindung lüftung, werden vermieden Ohne Terra-Air-home entweicht die warme Luft beim Lüften Mit Terra-Air-home haben Sie ständig frische, vorgewärmte Luft; die Wärmeenergie bleibt im Haus erhalten FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME 3
Saubere Luft im ganzen Haus Terra-Air-home Terra-Air-home ist ein Luft-Erdwärme- Das Set ist einbaufertig und besteht tauscher-Komplett-Set für Einfamilien- aus folgenden Hauptkomponenten: und kleine Mehrfamilienhäuser. n 3 x 33 m flexibles Terra-Air-home ist wichtiger Bestand- LEWT-Rohr Terra-Air-flex teil einer kontrollierten Wohngebäude- n Ansaug- und Sammelschacht Lüftungsanlage. n Hausanschluss mit Wanddurchführung Verlegung der 3 Rohrstränge LEWT-Rohr Terra-Air-flex Luft-Erdwärmetauscher- Kernstück von Terra-Air-home sind Die Leitungsführung kann leicht den Rohr ist ein spezielles PE-Verbundrohr, 3 parallel verlegte LEWT-Rohre DN 150 örtlichen Gegebenheiten angepasst das für den Einsatz in Luft-Erdwärme- mit einer Einzellänge von 33 m, gefertigt werden. Darüber hinaus werden keine tauscheranlagen entwickelt wurde. Die nach DIN 16961. Rohrbögen oder Muffen benötigt. gewellte Außenschicht erzeugt eine gro- ße Kontaktfläche zum Erdreich, darüber Die Parallelanordnung sorgt für geringe Das verringert den Verlegeaufwand und hinaus zeichnet sich der Werkstoff PE Luftgeschwindigkeiten und damit für schließt so von vornherein potenzielle durch gute Wärmeleitfähigkeit aus. Im bestmögliche Energieübertragung Schwachstellen für Undichtigkeiten aus. Gegensatz zu PVC-Vollwandrohren wird (siehe Seite 8). Bei beengten Platzver- so eine optimale Wärmeübertragung hältnissen können die Rohre gekürzt Durch die Ringsteifigkeit SN 8 ist die gewährleistet. werden. Einbettung in energetisch günstiges, Das silbergraue Innenrohr ist Kennzei- bindiges Material auch in statischer chen für die Eignung in LEWT-Anlagen, Terra-Air-flex hat als flexibles „Endlos- Hinsicht problemlos möglich (siehe es ist emissionsfrei und gesundheitlich rohr” eindeutige Vorteile gegenüber Verlegeanleitung). unbedenklich. üblichem Stangenrohr: Ansaug-/Sammelschacht An den Schächten werden die 3 Rohr- Befahrbare Schachtabdeckungen sind stränge zusammengeführt. Der Innen- bauseits mit handelsüblichen Gussab- durchmesser von 350 mm gewährleistet deckungen DIN EN 124 auszuführen eine geringe Luftgeschwindigkeit. Im (nicht im Lieferprogramm – siehe Ver- Bedarfsfall kann die Anlage über die legeanleitung). Schächte gespült werden. Die Schächte sind mit einem vertieften Die Schächte bestehen aus Schacht- Boden für anfallendes Kondenswasser unterteil (Höhe 2,1 m) und Schachtober- ausgestattet. Bei Bedarf kann dort eine teil (Höhe 1,0 m). Unterteil und Oberteil Tauchpumpe installiert werden (im Lie- lassen sich für geringere Einbautiefen ferumfang nicht enthalten). Bei einer kürzen, bei größeren Einbautiefen sind eventuell notwendigen Spülung der zusätzliche Aufsetzrohre lieferbar. Rohre kann an diesen Stellen das Spül- Im Lieferumfang sind 2 Kunststoffab- wasser abgepumpt oder abgesaugt deckungen enthalten. werden. Schacht mit sohlengleicher Anbindung 4 FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME
Einbaufertig und komplett Hausanschluss Die Luftzufuhr in das Gebäude erfolgt über das Hausanschlussrohr DN 200 über ein T-Stück im Sammelschacht. Bei Bedarf sind Rohrverlängerungen und Rohrbögen lieferbar. Die Wanddurchführung sorgt für eine dichte Einbindung ins Gebäude und stellt gleichzeitig den Übergang auf Wickelfalzrohr DN 200 her. Sammelschacht mit Hausanschlussrohr Wanddurchführung Ansaugelement Das Ansaugelement mit groß dimen- sionierter Ansaugöffnung sorgt für eine geräuscharme Luftzufuhr. Das einge- setzte Gitter verhindert das Eindringen von größeren Fremdstoffen oder Tieren. Der integrierte F 5 Filtereinsatz hält In- sekten und Feinstoffe zurück. Im Liefer- umfang sind 3 Austauschfilter enthalten. Die Unterkante der Ansaugöffnung sollte ca. 80 cm über Geländeoberkante angeordnet werden. Neben dem Stan- dard-Ansaugelement aus PE ist auch eine hochwertige Edelstahlausführung erhältlich. Ansaugelement Ansaugelement in Edelstahlausführung Hygienefilter Der Filter der Klasse F 5 reduziert mögli- Damit kann auf chemische, keimhem- chen Keimeintrag von vornherein. mende Zusätze im Terra-Air-flex Luft- Die Raumluft enthält so deutlich weni- Erdwärmetauscherrohr verzichtet ger Mikroorganismen als bei direkter werden. Unbekannte Nebenwirkungen Außenluftansaugung ohne LEWT (siehe sind so ausgeschlossen. Forschungsbericht „Mikrobielle Unter- suchungen von Luftansaug-Erdregis- tern” ETH-Zürich von 1997). Einsatz des F 5-Filters FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME 5
Terra-Air-home ... Planung und Einbau Für einen optimalen Energiegewinn soll- ten Einbautiefe und Abstände der Rohre bestimmte Mindestmaße nicht unter- schreiten. Die ersten 10 m nach dem Ansaug- schacht dürfen nicht im Bereich von Wasserleitungen, Abwasserrohren oder vor Kellerwänden liegen (Frostgefahr!). Gebäude Die Rohre müssen oberhalb der Ring- dränung angeordnet werden. Grundriss, Lage der LEWT-Rohre (beispielhaft) Beispielhafte Verlegung von Terra-Air-home Einbau im Gartenbereich: Einbau in Verkehrsflächen: Kunststoffabdeckung mit Kiesdeckung Schachtabdeckung Klasse B oder D (sitzt über Kunststoffabdeckung) Ansaugteil (Lieferlänge) ca. 0,80 ca. 1,00 kürzbar Schachtoberteil ca. 1,50 (Lieferlänge) 0,31 (Lieferlänge) Schachtoberteil ca. 1,00 kürzbar Anschlussrohr ca. 1,50 (Lieferlänge) mittlere Einbautiefe ≥ 1,80 DN 200 max. Einbautiefe 2,30 kürzbar Schachtunterteil max. Einbautiefe 3,40 Hausan- schluss 3x Terra-Air-flex DN 150, 3x Terra-Air-flex DN 150, kürzbar Lieferlänge = 33 m Lieferlänge = 33 m Gefälle ≥ 2 % Schachtunterteil 0,30 Gefälle ≥ 2 % Ansaugschacht H 0,30 Sammelschacht H = abhängig von der Länge der Terra-Air-flex-Rohre und der Einbautiefe der LEWT-Schächte (Gefälle mind. 2 %). 6 FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME
... ein System für alle Fälle Mindestabstände und Mindesteinbautiefen GOK GOK ≥ 1,5 m ≥ 1,5 m Ringdränung 0,7-1,0 m 0,7-1,0 m 0,7-1,0 m 0,7-1,0 m ≥ 0,7-1,0 m Schnitt A-A, LEWT-Rohre im Bereich von Kellerwänden Schnitt B-B, LEWT-Rohre im Rohrgraben Der Hausanschluss Die Wanddurchführung ist in relativer in horizontaler und vertikaler Richtung Nähe zum Sammelschacht anzuordnen. angepasst werden. Bei Gebäuden ohne Bei Gebäuden mit Keller kann das Haus- Keller erfolgt die Einbindung in die anschlussrohr über 2 Stück 45°-Bögen Bodenplatte. Hinweis Bei nichtunterkellerten Gebäuden muss das Set vor dem Erstellen der Bodenplatte an der Baustelle zur Verfügung stehen! Technikraum Keller zum Lüftungsgerät Geplante OK Gelände Wanddurch- Geplante OK führung Gelände Wanddurch- Anschlussrohr führung DN 200 zum Anschlussrohr Lüftungs- DN 200 gerät Gefälle Gefälle Anschluss bei Gebäuden mit Keller Anschluss bei Gebäuden ohne Keller FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME 7
Optimaler Wirkungsgrad … Bemessung für den Heizbetrieb Um eine gute Wärmeübertragung im Luft- werden. Aus hygienischen Gründen ist ein Erdwärmetauscher zu erzielen, sind mög- Mindestluftwechsel in Gebäuden von lichst geringe Luftgeschwindigkeiten ein- 0,5 je Stunde notwendig. Daraus ergeben zuhalten. Für Anlagen mit überwiegendem sich die folgenden anschließbaren Wohn- Heizbetrieb sollten 1 bis 2 m/s eingestellt flächen bzw. Gebäudegrößen: Raumvolumen bei Luftwechsel Volumen- Luftgeschwindigkeit Wohnfläche 2,5 m Raumhöhe je Stunde strom im LEWT-Rohr* 150 m2 375 m3 0,5 h-1 190 m3/h 1,00 m/s 200 m2 500 m3 0,5 h-1 250 m3/h 1,33 m/s 250 m2 625 m3 0,5 h-1 312 m3/h 1,60 m/s Verlegtes Luft-Erdwärmetauscherrohr 300 m 2 750 m 3 0,5 h -1 375 m /h 3 2,00 m/s *bei 3-strängiger Verlegung Bemessung für den Kühlbetrieb Terra-Air-home eignet sich ebenso für den rigen Luftgeschwindigkeiten befördert sommerlichen Kühlbetrieb, bei dem ein werden. Im Kühlbetrieb sind Luftgeschwin- höherer Luftwechsel erforderlich ist. War- digkeiten bis zu 3 m/s und Luftwechsel me Außenluft wird beim Durchströmen von 1,25 je Stunde zu empfehlen. Anlagen, des Luft-Erdwärmetauschers deutlich ab- die für Heiz- und Kühlbetrieb ausgelegt gekühlt. Durch die 3 parallelen Rohrsträn- werden, eignen sich für folgende Wohn- ge können große Volumenströme bei nied- flächen bzw. Raumgrößen: Raumvolumen bei Luftwechsel Volumen- Luftgeschwindigkeit Wohnfläche 2,5 m Raumhöhe je Stunde strom im LEWT-Rohr* 150 m2 375 m3 1,25 h-1 470 m3/h 2,40 m/s 200 m 2 500 m 3 1,25 h -1 625 m /h 3 3,20 m/s *bei 3-strängiger Verlegung Lufttemperatur im Luft-Erdwärmetauscher Bei einer Länge von 33 m wird im Temperaturverlauf im LEWT-Rohr System* Luft-Erdwärmetauscherrohr ein opti- 26 maler Wärmeaustausch erzielt. Temp. angesaugte Außenluft 24 22 Größere Rohrlängen bringen kaum im Sommer 20 Lufttemperatur noch weiteren Energiegewinn. 18 bei Gebäudeeintritt 16 gemittelte Erdreichtemperatur 14 im Sommer 12 10 Außenluft-Temperatur in °C 8 6 gemittelte Erdreichtemperatur im Winter Lufttemperatur im Winter 4 2 bei Gebäudeeintritt 0 -2 -4 Temp. angesaugte Außenluft -6 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 33 m Länge Luft-Erdwärmetauscher-Rohre in m Terra-Air-home * Die Werte in den Tabellen und Diagrammen gelten für ein gewähltes Beispiel in Mitteleuropa. Im Einzelfall können die Werte leicht abweichen. 8 FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME
... im Winter und im Sommer Einbau und Wirkungsgrad Einbautiefe der Rohre und Rohrabstän- nicht ganz idealen Verhältnissen, da der de haben Einfluss auf den Energiege- Wirkungsgrad durch geringere Einbau- winn der Anlage. Der Einbau einer tiefen und Rohrabstände nur relativ LEWT-Anlage lohnt sich aber auch bei gering reduziert wird. Einbautiefe 1,5 m* 1,4 m 1,3 m 1,2 m 1,1 m 1,0 m Reduktionsfaktor 1,0* 0,97 0,93 0,89 0,86 0,82 Rohrabstand 1,0 m* 0,9 m 0,8 m 0,7 m 0,6 m 0,5 m Reduktionsfaktor 1,0* 0,98 0,96 0,93 0,91 0,87 Die Werte gelten für ein gewähltes Beispiel (30 m Rohrlänge, Region Franken, Winterhalbjahr, Lehmboden). Im Einzelfall können die Werte leicht abweichen. * Empfehlung Eignung des Bodens Der anstehende Boden und das Bettungsmaterial haben ebenfalls Einfluss des anstehenden Bodens und des Bettungsmaterials auf den LEWT-Wirkungsgrad Einfluss auf den Wirkungsgrad der LEWT-Anlage. gut mittel schlecht Die Tabelle zeigt tendenziell die Ver- 100 % ringerung der Energieausbeute im Vergleich zum ideal geeigneten Boden 90 % (Lehmboden). 80 % 70 % kalkhaltige Erde lehmig feucht Sand trocken Lehmboden Sandboden Tonboden Sandstein grobkiesig 60 % Sand 50 % Die Werte gelten für ein gewähltes Beispiel (30 m Rohrlänge, Region Franken, Winterhalbjahr, Lehmboden). Im Einzelfall können die Werte leicht abweichen. Hinweis Eine Software zur Berechnung von Ausschreibungstext und Einbau LEWT-Anlagen finde Sie als kosten- anleitung finden Sie als Download losen Download unter im Internet unter www.passivehouse.com www.fraenkische-drain.de Weitere kostenpflichtige Programme auf Anfrage. FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME 9
Druckverlust Nachgewiesener Druckverlust von Terra-Air-home Der Druckverlust der Gesamtanlage Druckverlustdiagramm wurde in mehreren Versuchsreihen untersucht*. 160 150 140 Folgende Bauteile wurden 130 berücksichtigt: 120 110 Druckverlust in Pascal (Gesamtanlage) 100 n Terra-Air-flex LEWT-Rohr (3 x 33 m) 90 80 n Ansaugschacht 70 n Ansaugfilter F 5 60 50 n Sammelschacht 40 30 n Hausanschlussrohr 20 10 0 * Prüfinstitut FH Lausitz 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 Volumenstrom in m3/h Druckverluste im Vergleich Eine LEWT-Anlage sollte einen mög- Druckverlust 730 lichst geringen Druckverlust aufweisen. Druckverlust bei gleichem Das begrenzt die notwendige Ventilator- bei gleicher Wärmeertrag leistung und hat somit Einfluss auf den Anlagenlänge von 30 m Energiebedarf und die Geräuschent- (Pa) im LEWT- Rohr bei wicklung. (Pa) im LEWT-Rohr V = 500 m3/h bei V = 500 m3/h Die 3-strängige Terra-Air-Anlage 283 ist dabei gegenüber einsträngigen 271 LEWT- LEWT- Anlagen eindeutig im Vorteil! Bauweise Bauweise 113 und An- und An- 66 lagenlänge 66 lagenlänge Hinweis Bei abweichender Bauweise Druck Terra-Air-flex Terra-Air-flex Vollwandrohr Vollwandrohr Verbundrohr verlustberechnung auf Anfrage! Verbundrohr 1 x 30 m 3 x 30 m 1 x 73 m 1 x 77 m 3 x 30 m 1 x 30 m DN 200 DN 150 DN 150 DN 200 DN 200 DN 200 Bei gleicher Anlagenlänge, z. B. 30 m, hat Wenn mit einsträngigen Anlagen ein gleicher Wärme Terra-Air-home 3-strängig einen deutlich geringe- ertrag erzielt werden soll, wie mit Terra-Air-home ren Druckverlust als Anlagen mit nur einsträngiger 3-strängig, müssten diese sehr viel länger gebaut Verlegung in DN 200. werden und der Druckverlust würde noch viel stärker ansteigen. Entsprechend unserem aktuellen Kenntnisstand informieren wir über Anwendung und Einbau. Davon abweichende Einbausituationen und Verlegetechniken sind mit FRÄNKISCHE abzustimmen. Unabhängig davon ist die Eignung unserer Produkte für den Anwendungszweck durch den Kunden zu prüfen und liegt nicht in unserem Verantwor- tungsbereich. 10 FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME
Terra-Air-home in der Übersicht Terra-Air-home Art.-Nr. (Set für unterkellerte Gebäude und Gebäude ohne Keller) Terra-Air-flex Luft-Erdwärmetauscher-Rohr DN 150, 3 Ringbunde Länge jeweils 33 m Ansaugschacht, 2-teilig, max. Bauhöhe 3,1 m, 1 Stück mit 3 Anschlüssen DN 150, mit Kunststoffabdeckung Kunststoff-Ansaugelement 1 Stück mit integriertem Schutzgitter, mit Filtereinsatz und Filter F 5 3 Stück Ersatzfilter F 5 533.40.005 Sammelschacht, 2-teilig, max. Bauhöhe 3,4 m, mit 3 Anschlüssen DN 150, 1 Stück mit Stutzen für Hausanschlussrohr, mit Kunststoffabdeckung Anschlussrohre DN 200, Länge jeweils 2 m, 2 Stück mit Schutzkappen 2 Stück 45°-Bogen DN 200 1 Stück Muffe DN 200 Dichtringe und Gleitmittel zur Montage Zubehör Hinweis Art.-Nr. (gesondert zu bestellen) Beim Einbau des Sammelschachtes im Austauschfilter-Set mit 3 Filtern F 5 538.90.013 Bereich von Verkehrsflächen ist zusätz- Edelstahl-Ansaugteil; Bauhöhe ca. 156 cm auf Anfrage lich zur Kunststoffabdeckung eine Bauteile zur bauseitig bedingten Anpassung auf Anfrage handelsübliche Schachtabdeckung Schachtabdeckung Klasse B oder D, lichte Weite 610 mm, Beschaffung Klasse B oder D einzubauen (nicht im ohne Ventilation, nach DIN EN 124 bauseits Lieferumfang des Sets enthalten). Und wie geht’s nach Terra-Air Home weiter? Mit „profi-air“– dem „air“frischend einfachen Komplettsystem für die kontrollierte Wohnraumlüftung Um eine konstante Frischluftzufuhr in Gebäuden und Häusern sicherzustellen sowie gleichzeitig Gerüche, Feuchtigkeit und CO²-haltige Luft abzuführen, wird der Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung heute immer häufiger zum festen Bestandteil bei Neubauten und Sanierungen. profi-air von FRÄNKISCHE liefert Ihnen dafür das passende, verlässliche, flexible und hygienische Luftverteilsystem. Bei weiteren Fragen zum profi-air Lüftungssystem wenden Sie sich bitte an den Vertriebs-Innendienst des Bereichs Haustechnik. Telefon: 09525 – 882555 Mail: info.g_h@fraenkische.de FRÄNKISCHE | DRAINAGE SYSTEME 11
In Königsberg verwurzelt – weltweit erfolgreich! Unsere Standorte in Europa: Königsberg, Deutschland (Hauptsitz) Bückeburg, Deutschland Schwarzheide, Deutschland Okříšky, Tschechien St.-Leonards-on-Sea, Großbritannien Moskau, Russland Yeles/Toledo, Spanien Unsere Standorte in Afrika: Rebstein, Schweiz Ben Arous, Tunesien Torcy-le-Grand, Frankreich Ebersbach/Fils, Deutschland Unsere Standorte in Asien: Unsere Standorte in Amerika: Hermsdorf, Deutschland Anting/Shanghai, China Anderson, USA Mönchaltorf, Schweiz Pune, Indien Guanajuato, Mexiko FRÄNKISCHE ist ein innovatives, wachs- langer Erfahrung entstandene fachliche standorten vertreten. Diese Nähe zu tumsorientiertes, mittelständisches Kompetenz in der Kunststoffverarbei- den Kunden gibt uns die Möglichkeit, Familienunternehmen und führend in tung wissen unsere Kunden genauso zu Produkte und Lösungen zu entwickeln, der Entwicklung, Herstellung und Ver- schätzen wie die Fach- und Beratungs- die ganz auf die Bedürfnisse der Kunden marktung von Rohren, Schächten und qualitäten und das große Spektrum zugeschnitten sind. Diese und ihre An- Systemkomponenten aus Kunststoff unseres Produktsortiments. forderungen an die Produkte stehen für und bietet Lösungen für Hochbau, Tief- uns ganz klar im Mittelpunkt. bau, Automotive und Industrie. Gegründet 1906, wird das Familienun- ternehmen heute in dritter Generation FRÄNKISCHE – Ihr Partner für komplexe © www.fotolia.de Weltweit beschäftigen wir derzeit rund von Otto Kirchner geleitet und ist welt- und technisch anspruchsvolle Aufgaben. 2.300 Mitarbeiter. Die aus jahrzehnte- weit mit Produktions- und Vertriebs- Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG | 97486 Königsberg/Bayern Tel. +49 9525 88-0 | Fax +49 9525 88-2412 | info.drain@fraenkische.de | www.fraenkische-drain.de D.1218/1.05.13.05 HM | Änderungen vorbehalten | Art-Nr. 599.99.711
Sie können auch lesen