The GreaT harry hillman - Banddossier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dass der Hürdenläufer Harry Hillman eine Band verdient, wurde spätestens mit seinen drei Goldmedaillen bei den olympischen Spielen 1904 klar. Endlich hat er sie: „The Great Harry Hillman!“ Diese Schweizer Band hat es in sich: Bei Tourneen durch Europa entsteht ein griffiger und eigenständiger Bandsound, eingefangen auf dem Debutalbum „Livingston“. Die Eigenkompositionen der vier Bandmitglieder sind mit Liebe zum Detail arrangiert, um von energetischen Improvisationen aufgebrochen zu werden. Das ist Jazz von heute! Frech, wie der Hürdenläufer von damals. Harry Hillman würde sich freuen! Audiofiles - und Videos www.thegreatharryhillman.ch www.youtube.com/user/TheGreatHarryHillman https://soundcloud.com/thegreatharryhillman itunes.apple.com/ch/artist/the-great-harry-hillman/id730108273 www.facebook.com/thegreatharryhillman Line Up Nils Fischer – Reeds David Koch – Git, EfX Samuel Huwyler – E-Bass, EfX Dominik Mahnig – Drums Biografien der Musiker www.thegreatharryhillman.ch > Band > BIOs Button
Bandbiografie und Ausblick 2009 Gründung der Band in Luzern 2010 erste Konzerte in der Schweiz und in Deutschland 2011 Bachelorkonzert - LU Herbsttour DE/CH mit 10 Konzerten, neue Demoaufnahmen 2012 kleine Frühjahrstour mit Konzerten in AT/DE/CH (Kooperation mit dem Piotr Pa- wlak Sextett – Graz/AT) Bachelorkonzert - Köln Festivalauftritt im Kultursommer Germersheim Herbsttour DE/CH mit 19 Konzerten, danach Studiosession für Album („Livingston“) 2013: Festivalauftritt an den Stanser Musiktagen Masterkonzert – LU CD-Release Konzert in Zürich im Herbst Herbsttour DE/BE mit 13 Konzerten 2014: Frühjahrstournee CH/DE mit 5 Konzerten Videoaufnahmen „Rabbit People“ im Herbst 2015: Suisse Diagonales Jazz Festival im Januar/Februar Studioaufnahmen für zweites Album im Februar Gewinner ZKB Jazzpreis 2015 3-wöchige CD-Release Tournee im Oktober (Deutschland, Belgien, UK, Schweiz)
Past Gigs (Auswahl) 01.05.2015 Gewinner ZKB Jazzpreis 2015 - Moods - Zürich CH 12.02.2015 Bejazz - Bern CH 11.02.2015 Moods - Zürich CH 31.01.2015 Café du Soleil - Saignelégier CH 25.01.2015 Casa Cavalier - Olivone CH 24.01.2014 Jazz in Olten - Olten CH 26.04.2014 Kind of Jazz - Lokal - Bern CH 23.04.2014 KoHi - Karlsruhe DE 21.04.2014 Schlot - Berlin DE 13.11.2013 Kulturhaus III & 70 - Hamburg DE 10.11.2013 Dumont - Aachen DE 07.11.2013 Stecken - Köln DE 02.11.2013 Kiste - Stuttgart DE 29.10.2013 Hot Club de Gand - Gent BE 25.10.2013 CD Release im EXIL - Zürich CH 25.05.2013 Literaturcafé - Biel CH 24.05.2013 Masterkonzert Jazzkantine - Luzern CH 12.04.2013 Stanser Musiktage, Chäslager - Stans CH 18.12.2012 Jazz ohne Stress - Freiburg DE 05.11.2012 C-Keller - Weimar DE 30.10.2012 Café Tasso - Berlin DE 28.10.2012 ABS - Köln DE 25.10.2012 Kunstwerkstatt am Hellweg - Bochum DE 23.10.2012 Kulturzentrum Hufeisen - Germersheim DE 20.10.2012 Kulturkreis Surbtal - Endingen CH 19.10.2012 Esse Musicbar - Winterthur CH 08.06.2012 Loft - Köln DE 08.03.2012 Stanzerei - Baden CH 06.03.2012 Musikhochschule Graz - Graz AU 05.03.2012 Wheit Rabbit - Freiburg DE 05.11.2011 Somehuus - Sursee CH 27.07.2010 Jazz Nights Langnau - Langnau CH 28.03.2010 Improvisorium - Huttwil CH
Technical Rider minimum 3 x 5 meters bass amp 230 V 230 V bass 13 guita r amp bass DI 14 git 10 amp ad drum Samuel 8-9 Nils / p 2 , bcl 1 id sax 11 Dav efx board Dominik drums 1-7 r monitor monito 3 rd r 2 efx b oa n ito mo 1 monitor 230 V 4 channel instrument microphones foh: a good sounding and powerful pa system 1 kick sm91 / d112 compressor 2 snare top sm57 compressor mixing console: 14 channels, 4 sub-groups, 48V phantom power, 4-band parametric eq and 6 auxili- 3 hi-hat ary outputs (4pre, 2 post) 4 tom high gate 5 tom floor gate dynamics: 5 compressors and 4 gates 6 oh l monitor: 4 monitor channels with a 31-band eq in 7 oh r each channel 8 drumpad / efx mic / DI 9 drumpad / efx mic / DI stage: at least 5x3 meters, enough power strips, 10 electrical guitar extension cords and xlr-cables 11 saxophone compressor contact: 12 bassclarinet compressor MOBIL (CH): 0041 (0) 77 4635932 13 electrical bass compressor MOBIL (D): 0049 (0) 151 26987790 14 electrical bass DI / direct out compressor
Medienberichte/Pressekit Radio-Interview bei SRF 2 Kultur - „Jazz aktuell“ 2014 (soundcloud.com/thegreatharryhillman/srf-2-kultur-jazz-aktuell-inter- view-2014) Interview in der Rheinpfalz – Zeitung (DE) 2014 ... erscheint Anfang September 2014 Zitat Frank Möbus (Januar 2014) „Die Schweizer Formation „The Great Harry Hillman“ spielt eigentlich modernen Jazz. Dies zeigt sich einerseits in unbedingter Spontanität, harmonischer Tiefe und melodischer Finesse. Doch diese zum Teil komponierten, zum anderem Teil improvisierten Strukturen gepaart mit der energetischen Haltung einer hochex- plosiven Punkband und der rhythmischen Erdung und klanglichen Wärme einer großartigen 70ger Jahre Soulband bescherten mir schon mehrmals ein beson- deres Hörerlebnis: Die permanente Erfrischung des Intellekts bei gleichzeitigem höchstem körper- lichen Genuss. Sie werden genau wissen, was ich meine, wenn sie „The Great Harry Hillman“ selbst erleben!“ - Frank Möbus, Januar 2014
Tagesanzeiger 04.05.2015 NZZ 04.05.2015 Medienmitteilungen Medienmitteilung «The Great Harry Hillman» gewinnt den ZKB Jazzpreis 2015 Moods Zürich 04.05.2015 Zürich, 2. Mai 2015. – Vom 27. April bis 1. Mai 2015 fand im Jazzclub Moods das fünftägige ZKB Jazzpreis Festival statt. Den Sieg erspielte sich The Great Harry Hillman aus Luzern, den zweiten Platz erreichte Me&Mobi aus Bern. Die internationale Jury betonte die Vielseitigkeit der sechs Schweizer Formationen, die um den Preis gespielt haben. Der ZKB Jazzpreis fand zum dreizehnten Mal statt und ist eine wichtige Förderinstitution für junge Schweizer Jazzbands. Im gut besuchten Zürcher Musikclub Moods wurde am Freitag Abend, 1. Mai, der Gewinner des mit 15'000 Franken dotierten ZKB Jazzpreises erkoren: The Great Harry Hillman aus Luzern. Die internationale Jury bestehend aus Jim Black (Musiker), Karin Meier (Musikerin), Julia Neupert (internationale Musik-Journalistin, SWR), Annina Salis (nationale Musik- Journalistin, SRF) und Michael Glauser (Moods-Gast) lobte insbesondere die kollektive Energie des Quartetts: Hier spielen vier individuelle Könner, die zu einer farbenfrohen gemeinsamen Sprache gefunden haben. Das zeigt sich auch in den einfallsreichen Kompositionen, in denen die Band rhythmisches Gespür, eine grosse Klangsensibilität und Spass an überraschenden Wendungen zeigte. Die Entscheidung fiel der Jury alles andere als leicht. Auch die zweiten Finalteilnehmer, Me & Mobi, beeindruckten mit einem eigenständigen Konzept, in dem die Idee des Jazz-Pianotrios umgedeutet wurde in die Soundwelt der zeitgenössischen Clubkultur. Der zweite Platz ist mit 5'000 Franken dotiert. Das Niveau der sechs Bands, die vom Montag, 27. April bis Mittwoch, 29. April im Moods auftraten und aus denen die Finalisten gekürt wurden, war ausserordentlich hoch. Neben The Great Harry Hillman und Me & Mobi haben Marena Whitcher’s Shady Midnight Orchestra, Florian Favre Trio, Nolan Quinn(tet) und Blaer um den Nachwuchsförderpreis gespielt. Dr. János Blum, Mitglied des Bankpräsidiums der Zürcher Kantonalbank, überreichte den Musikern den mit 15‘000 Franken dotierten ersten Preis und den mit 5'000 Franken dotierten zweiten. Die Preisgelder sollen für die Musik eingesetzt werden: für Studioproduktionen, CD- und Label-Kosten, für Instrumente, Werbung oder Bookings. Die Siegerband erhält zudem das Privileg, am jazznojazz-Festival 2015 aufzutreten. Bilder des Jazzpreises und der Siegerehrung (Fotografin: Palma Fiacco) http://www.moods.ch/fileadmin/Moods_Content/Download/ZKB_Jazzpreis_2015_Sieger_The_Great_Harry_Hillman.zip Bandbild The Great Harry Hillman
Review – „Die Botschaft“ - AG vom 20.10.2012
Review – „Lahrer Zeitung“ vom 29.10.2012
Ankündigung WAZ vom 20.10.2012
Pressetext 2014 Dass der Hürdenläufer Harry Hillman eine Band verdient, wurde spätestens mit seinen drei Goldmedaillen bei den olympischen Spielen 1904 klar. Endlich hat er sie: „The Great Harry Hillman!“ Diese Schweizer Band hat es in sich: Bei Tourneen durch Europa entsteht ein griffiger und eigenständiger Bandsound, eingefangen auf dem Debutalbum „Livingston“. Die Eigenkompositionen der vier Bandmitglieder sind mit Liebe zum Detail arrangiert, um von energetischen Improvisationen aufgebrochen zu werden. Das ist Jazz von heute! Frech, wie der Hürdenläufer von damals. Harry Hillman würde sich freuen! Pressefoto 2014 Download aller Pressefotos: www.thegreatharryhillman.ch
Sie können auch lesen