THE SMARTER E EUROPE - MÜNCHEN STEHT FÜR INNOVATIONEN - Intersolar Europe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 01 2018 THE SMARTER E EUROPE – MÜNCHEN STEHT FÜR INNOVATIONEN The smarter E Europe ist mit vier parallel stattfin- dungen gezeigt, die sich in naher Zukunft auch vergeben werden. Die Awards werfen die Schein- denden Energiefachmessen die Innovationsplattform weltweit wiederfinden werden. Die The smarter E werfer auf eindrucksvolle und preiswürdige Projekte, für die neue Energiewelt in München. Wie keine an- Europe versammelt mit mehr als 1.200 Ausstellern Lösungen und Konzepte. Sie bieten Orientierung dere Stadt in Deutschland treibt sie umsetzbare und und 50.000 Besuchern aus über 165 Ländern die und beleuchten die wichtigsten Trends. Stände der zugleich visionäre Technologie- und Geschäftsstrate- internationalen Akteure der Energiezukunft aus den Finalisten und Gewinner werden mit aufmerksam- gien für innovative Produkte und Dienstleistungen einflussreichsten Märkten. Viele von ihnen haben sich keitsstarken Aufklebern markiert und präsentieren den voran. Deswegen ist die Messe München genau der für die vier großen Awards beworben und sich mit Besuchern herausragende Innovationen. Die Bekannt- richtige Ort für die Präsentation von The smarter E den Besten der Branche gemessen. The smarter E gabe der AWARD Gewinner am 20. Juni 2018 um 17:00 Europe. Hier werden neue sektorenübergreifende Europe ist die große Bühne der Awards, die von den Uhr auf dem The smarter E Forum, Halle B2, Stand 570, Energielösungen und -technologien sowie Anwen- Organisatoren der Messen The smarter E Europe ist einer der Höhepunkte am ersten Messetag. award 2018 www.TheSmarterE.de
GELÄNDEPLAN THE SMARTER E EUROPE AUF DER MESSE MÜNCHE NOMINIERTE UNTERNEHMEN* FÜR DIE AWARDS 2018 Parkhaus THE SMARTER E AWARD – OUTSTANDING PROJECTS West 1 BayWa r.e. Solar Projects GmbH Deutschland Intersolar Europe 2018 A3.179, A3.180 2 FENECON GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.409 3 First Solar GmbH Deutschland Intersolar Europe 2018 A1.520 12 C1 C2 4 Fluence USA Intersolar Europe 2018 B2.109, B2.110 5 IBC SOLAR AG Deutschland Intersolar Europe 2018 A3.579, A3.680 11 9 6 Trojan Battery USA ees Europe 2018 B1.460 7 Unlimited Energy Australia / Australien ees Europe 2018 B1.550 30 TESVOLT GmbH Eingang ICM 6 32 Conference ICM 33 27 B1 7 26 14 B2 28 21 31 16 8 4 17 2 THE SMARTER E AWARD – SMART RENEWABLE ENERGY Eingang West 8 Deutsche Energieversorgung GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.410 9 Ferroamp Elektronik AB Schweden EM-Power 2018 C2.310 10 20 10 indielux UG Deutschland Intersolar Europe 2018 A2.290 24 11 my-PV GmbH 12 Reuniwatt Österreich Frankreich EM-Power 2018 ees Europe 2018 C2.210 C1.138 A1 A2 13 SMA Solar Technology AG Deutschland Intersolar Europe 2018 B3.210 25 19 3 14 Smappee n.v. Belgien Intersolar Europe 2018 B2.150 18 22 Express Way 15 SolarEdge Technologies Israel Intersolar Europe 2018 B3.110 16 sonnen GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.310 U U-Bahn „Messestadt West“ Veranstalter ➔ THE SMARTER E EUROPE 2018 – ME Im Rahmen der The smarter E Europe 2018 mit ihren Produkten und Innovationen am e The smarter E Forum B2 B2.570 Intersolar Forum A2 A2.111 ees und Power2Drive Forum C1 C1.630 * GELÄNDEPLAN BEINHALTET NUR AUSSTELLER DER THE SMARTER E EUROPE 2018 www.TheSmarterE.de
EN Intersolar Europe INTERSOLAR AWARD – PHOTOVOLTAICS ees Europe 17 ABB Italien Intersolar Europe 2018 B2.210 18 Ecoprogetti Srl Power2Drive Europe Italien Intersolar Europe 2018 A1.110 C3 C4 EM-Power 19 Gujarat Borosil Ltd. Indien Intersolar Europe 2018 A2.130 20 Hanwha Q CELLS GmbH Deutschland Intersolar Europe 2018 A1.180, A1.270 AUTOMATICA 21 Huawei Technologies Co., Ltd. China Intersolar Europe 2018 B2.230 22 Interfloat Corporation Liechtenstein Intersolar Europe 2018 A2.110 23 Krinner Solar GmbH Deutschland Intersolar Europe 2018 A3.240 24 LG Electronics Inc. Südkorea Intersolar Europe 2018 A2.280 B3 B4 B5 B6 25 RenewSys India Pvt. Ltd. Indien Intersolar Europe 2018 A1.112 29 15 13 EES AWARD 26 Alpha ESS Europe GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.440 1 27 BYD Company Limited China ees Europe 2018 B1.150 5 28 E3/DC GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.240 A3 23 A4 A5 A6 29 SMA Solar Technology AG 30 SOCOMEC Deutschland Frankreich Intersolar Europe 2018 ees Europe 2018 B3.210 B1.679 31 SOLAR ECLIPSE BY P800 SRL Italien ees Europe 2018 B1.614 32 TESVOLT GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.550 33 VoltStorage GmbH Deutschland ees Europe 2018 B1.171 ESSEFOREN ➔ MEHR INFORMATIONEN ZU DEN AWARD FINALISTEN 2018 8 präsentieren sich die nominierten Unternehmen* Mehr Informationen zu den innovativen Produkten und Projekten aller ersten Messetag (20. Juni 2018) auf folgenden Messeforen: AWARD Finalisten 2018 finden Sie hier: Das detailierte Vortragsprogramm erhalten Sie unter The smarter E AWARD: www.TheSmarterE.de Für Aussteller The smarter E AWARD Finalisten 2018 www.TheSmarterE.de Programm Intersolar AWARD: www.intersolarglobal.com AWARD Hall of Fame Finalists 2018 Messe Programm Messeforen ees AWARD: www.ees-events.com ees AWARD Hall of Fame Finalists 2018
AWARD TRENDS 2018 ➔ THE SMARTER E AWARD – OUTSTANDING PROJECTS Von Solar- bis hin zur Speichertechnologie: Mit inno- fügbarkeit und Stabilität von erneuerbaren Energien wichtiger Entwicklungsschritt vollzogen. Die Band- vativen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden sicherzustellen. Dadurch werden Möglichkeiten ge- breite der eingereichten Projekte ist hoch. Längst Ideen sind die Finalisten würdige Kandidaten des schaffen, die das Leben der Menschen deutlich geht es nicht mehr um größer, erstmals und in diesem Jahr erstmals ausgelobten The smarter verbessern, neue Geschäftsideen generieren oder innovativ, sondern vielmehr um umfassendere und E AWARD, der gleich in zwei Kategorien vergeben vorhandenen Unternehmungen den entscheidenden facettenreichere Konzepte. Photovoltaik ist zwar wird. Bei der Kategorie „Outstanding Projects“ liegt Anschub geben. meist ein wesentlicher Baustein, aber auch die der Fokus auf der Integration bzw. Substitution Speichertechnologie hat weitgehende Fassetten, die bestehender Energiemärkte. Oft wird Photovoltaik Alle Projekte zeichnen sich durch Etablierung und immer deutlicher zum Tragen kommen. mit Speichertechnologien kombiniert, um die Ver- Professionalisierung aus, oftmals wurde ein nächster ➔ THE SMARTER E AWARD – SMART RENEWABLE ENERGY Unter den Bewerbern in der Kategorie „Smart treibende Faktor. Hersteller entwickeln Hard- und Es gibt immer mehr Lösungen, die die direkte Renewable Energy“ gibt es einen starken Trend zur Softwarelösungen, die dafür sorgen, dass Elektrofahr- Nutzung des Gleichstroms zur Klimatisierung vor Sektorenkopplung. Bislang beschränkte sich die zeuge mit zum Teil selbsterzeugtem und erneuerba- Ort ermöglichen. Überhaupt gewinnen Gleichstrom- Energiewende überwiegend auf den Stromsektor. rem Strom zuhause und unterwegs geladen werden (Mini-)-Netzwerke zunehmend an Interesse: In dem Jetzt aber kommt eine Reihe von kommerziell ver- können. Dabei steht nicht nur die Erhöhung des Maße, wie der Strom nicht mehr über große Distan- fügbaren Lösungen auf, die die Wende auch in den Eigenverbrauchs im Fokus, sondern auch die Entlas- zen transportiert werden muss oder hohe Leistungen Sektoren Mobilität und Wärme voranbringen und die tung der Netze. Intelligentes Laden ist das Stichwort. vor Ort gefordert sind, kann der Gleichstrom seine Bereiche verbinden. Hierbei ist die Elektrifizierung Im Wärme- und Kältesektor ist die treibende Kraft Vorzüge gegenüber dem Wechselstrom ausspielen. des Wärme- sowie des Mobilitätssektors der die günstige dezentrale Erzeugung von Solarstrom. ➔ INTERSOLAR AWARD – PHOTOVOLTAICS award 2018 richtet sich das Augenmerk auf Lösungen für bifazialer Module. Zunehmend geringere Reflektion keit, Inselnetz-Bildung, Wirk-, Blindleistungs- und die optimale Ausnutzung der Produkteigenschaften: reduziert die Blendung selbst bei ungünstiger Frequenzreglung verbessern die Netzintegration. Im So gelingt es Herstellern von Solarmodulen mit aktu- Sonneneinstrahlung. Und verbesserte Materialien, Rahmen der Digitalisierung vereinfachen Apps und 2018 ell über 20 Prozent, immer höhere Wirkungsgrade zu wie eine neuartige, kostengünstige Polyolefin Elasto- Cloudlösungen die Installation und Montage, intelli- erzielen und die Lebensdauer der Module auf über mer-Folie könnte die EVA-Folie ersetzen. gente Assistenzsysteme übernehmen Routineaufga- 25 Jahre auszuweiten. Erreicht wird dies mit Hoch- ben und Netzstrukturen wie WiFi-Mesh unterstützen leistungszellen oder auch Rückseitenkontaktierung. Im Bereich Wechselrichter für Großanlagen rücken die Betriebsführung. Überdies werden im Bereich Stabile, dünnere Solargläser machen PV-Module Dezentralisierungskonzepte in den Vordergrund. Neue Unterkonstruktionen zunehmend platzsparende Ost/ leichter und ermöglichen eine einfachere Herstellung Netzmanagementfunktionen wie Schwarzstartfähig- West-Systeme aufgestellt. ➔ EES AWARD Ohne die Integration von Batterien und Speichern Batteriespeichersysteme gleichspannungsgekoppelt Zyklenzahlen. Komponenten integrieren häufiger in die Energiewertschöpfungskette sind erneuer- im Solargeneratorkreis eingesetzt. Die Ziele: einfache digitale Lösungen zur Kommunikation und Über- bare Energien nicht effektiv nutzbar. 2017 zeichnete Integration der Systeme, Verzicht auf zu viele Zusatz- wachung von Batteriespeichersystemen. Zusätzlich sich der Schritt in die Megawatt-Leistung ab, 2018 komponenten, Erreichung einer hohen Effizienz zu sorgen Apps für die Darstellung und Steuerung sowie wird der Trend noch deutlicher: Großspeicher eignen niedrigen Kosten. für Betriebs- und Störungsmeldungen auf dem Tablet sich besonders für den Einsatz von erneuerbaren oder Smartphone. Im Kommen sind kostengünstige Energien im Kraftwerksbereich. Mit diesen gehen Hersteller schrauben bei den Speichersystemen den Redox-Flow-Speicher für den privaten Hausbereich, vielfältige Funktionen zur Netzintegration einher. Bei Wirkungsgrad nach oben. Hinzu kommen innovative die einen wirtschaftlichen Betrieb in Kombination mit großen und kleinen PV-Anlagen werden zunehmend Funktionen, längere Garantiezeiten und höhere PV-Anlagen ermöglichen. www.TheSmarterE.de
Sie können auch lesen