Therapiemöglichkeiten häufiger Beschwerdebilder - lzeit, Tei

Die Seite wird erstellt Holger Vogt
 
WEITER LESEN
Therapiemöglichkeiten häufiger Beschwerdebilder - lzeit, Tei
Fok us

                                                      nd Stillz        eit, Teil 1
                          c    hwang       erschaft u
  hy t o t h e rapie in S
P

  Therapiemöglichkeiten häufiger
  Beschwerdebilder
  Barbara Lardi

  Viele Schwangere und Stillende                  Vorkommen in alltäglichen Nahrungsmit-        schen Öle kontraindiziert (Reizung der
  bevorzugen bei Beschwerden und                  teln usw.).                                   kindlichen Atemwege)!
  Krankheiten phytotherapeutische                     Die typischen Arzneipflanzen bzw.
  Ansätze gegenüber der klassischen               -drogen zur Prophylaxe und Therapie von       Glucosinolate (Senfölglykoside)
  Schulmedizin. Auf welcher                       Erkältungskrankheiten sind in Tabelle 1       Die nach der Abspaltung des Glykosidan-
  Evidenzgrundlage können wir eine                zusammengefasst.                              teils lipophilen Verbindungen schädigen
  sorgfältige Nutzen-Risiko-                          Im Folgenden soll auf die Wirkungs-       die Zellmembran von Bakterien, Pilzen
  Abschätzung für potente                         weise der in diesen Pflanzen hauptsäch-       und Viren, hemmen verschiedene mikro-
  Phytotherapeutika vornehmen?                    lich vertretenen Gruppen von Inhaltsstof-     bielle Enzyme und die Virusreplikation.
  Diese Frage wurde am diesjährigen               fen näher eingegangen werden.                 Durch die Hemmung der 5-Lipoxygenase
  Workshop der SAPP in einem                                                                    (5-LOX) und von Cyclooxygenasen (COX)
  interdisziplinären Team von                     Ätherische Öle                                entfalten sie auch eine entzündungshem-
  Fachleuten diskutiert und das                   Ätherische Öle haben eine direkte Wir-        mende Wirkung. Es sind einige Studien
  neueste Wissen zusammengetragen.                kung auf die sekretorischen Drüsen der        zur Wirksamkeit vorhanden, jedoch keine
                                                  Bronchialschleimhaut und erhöhen die          Daten zur Anwendung in der Schwanger-
                                                  Schlagfrequenz des Flimmerepithels. Man-      schaft. Umgekehrt gibt es aber auch keine
  Im ersten Teil des Artikels in der vorliegen-   che weisen auch eine antimikrobielle,         negativen Signale aus Pharmakovigilanz-
  den Ausgabe des pharmaJournals werden           spasmolytische oder antiinflammatorische      beobachtungen, und Senfölglykoside wer-
  die Therapiemöglichkeiten häufiger Be-          Wirkung auf oder wirken durch Stimulati-      den auch durch die Nahrung aufgenom-
  schwerdebilder während der Schwanger-           on der Kälterezeptoren antitussiv. Die        men (z. B. Senf, Gartenkresse, Rettich,
  schaft besprochen, während im zweiten Teil      Wirkungsweise der ätherischen Öle wurde       Wasabi). Die in Fertigarzneimitteln enthal-
  in der Oktoberausgabe auf Hautprobleme          in vitro und in Tiermodellen untersucht. Zu   tenen Dosierungen gelten in der Schwan-
  und Beschwerden im Wochenbett und               mehreren Kombinationspräparaten gibt es       gerschaft als unbedenklich, können aller-
  während der Stillzeit eingegangen wird.         klinische Studien (Verblindung ist bei        dings zu gastrointestinalen Reizungen
     Für weiterführende Informationen sei         ätherischen Ölen allerdings schwierig).       führen, was in der Schwangerschaft u. U.
  auf die ausführlichen Monographien und              Als kleine lipophile Moleküle werden      problematisch sein kann (individuelle
  Therapieempfehlungen der SAPP verwie-           ätherische Öle oral, pulmonal und perku-      Nutzen-Risikoabwägung).
  sen, welche laufend aktualisiert werden.        tan gut resorbiert, so dass nach kutaner
                                                  oder inhalativer Anwendung auch syste-        Saponine
                                                  mische Wirkungen möglich sind. Sie wer-       Saponine sind Glykoside von Triterpenen
  Erkältungen: Prophylaxe und Therapie            den aber auch rasch pulmonal und/oder         und Steroiden mit amphiphilen Eigen-
  mit Arzneipflanzen                              renal wieder eliminiert, so dass sie mehr-    schaften, die nicht resorbiert werden; al-
                                                  mals täglich angewendet werden müssen.        lerdings können nach Abspaltung der
  Die meisten zur Prophylaxe und Therapie         Tees mit Ätherischöl-Drogen können in         Zucker die Aglyka resorbiert werden. Die
  von Erkältungskrankheiten eingesetzten          der Schwangerschaft angewendet wer-           Aglyka sind i. d. R. jedoch toxikologisch
  Arzneipflanzen enthalten als wirksame           den, da ohnehin nur ein kleiner Teil der      unbedenklich (Ausnahme Süssholzwur-
  Inhaltsstoffe Alkamide, ätherische Öle,         schwer wasserlöslichen ätherischen Öle        zel: Glycyrrhetinsäure kann Enzyme des
  Glucosinolate (Senfölglykoside), Saponine       extrahiert wird und ein Grossteil ver-        Steroidstoffwechsels und speziell die Tes-
  oder Schleimpolysaccharide (Aufzählung          dampft. In erster Linie sind daher Fertig-    tosteronsynthese hemmen). Saponine lö-
  alphabetisch). In vielen Fällen fehlen kli-     arzneimittel oder die Inhalation zu emp-      sen auf der Schleimhaut einen Reiz aus
  nische Studien und erst recht Daten zur         fehlen. Für Säuglinge sind sie allerdings     und wirken über eine reflektorische Sti-
  Anwendung in der Schwangerschaft. Des-          nicht geeignet. CAVE: keine Fertigarznei-     mulation der Bronchialsekretion expekto-
  halb kann oftmals nur auf Pharmakovigi-         mittel mit reinen ätherischen Ölen in der     rierend. Zur Wirksamkeit liegen etliche
  lanzmeldungen, in vitro-Daten oder gar          Schwangerschaft und Stillzeit. In der         klinische Studien mit Fertigarzneimitteln
  theoretische Überlegungen zur Sicherheit        Stillzeit sind Kampfer und Menthol bzw.       vor, aber nicht in Zusammenhang mit ei-
  zurückgegriffen werden (z. B. Resorption,       alle keton- und phenolhaltigen ätheri-        ner Schwangerschaft. Es ist zu vermuten,

  pharmaJournal 9 | 2021                                                                                                                      9
Therapiemöglichkeiten häufiger Beschwerdebilder - lzeit, Tei
Fok us

     dass kleine Dosen ausgewählter Arznei-                    Schleimpolysaccharide                               poninhaltigen Arzneipflanzen. Sie sind in
     pflanzen, die keine weiteren problemati-                  Arzneipflanzen mit den wasserlöslichen              der Volksmedizin seit langem bekannt
     schen Substanzen enthalten, kurzfristig in                Schleimpolysacchariden werden häufig in             und sollen die Reizung der entzündeten
     der Schwangerschaft gegeben werden                        Form von Tee verwendet, oft auch in                 Schleimhaut im Rachenraum lindern;
     können.                                                   Kombination mit ätherischöl- oder sa-               pharmakologische Studien oder klinische

     Tabelle 1. Die typischen Arzneipflanzen bzw. -drogen nach Hauptgruppen von Inhaltsstoffen zur Prophylaxe und Therapie von Erkältungskrankheiten während der
     Schwangerschaft

     Droge                           Pflanze(n) lat.                     Familie                      Bemerkungen*
     Alkylamid-Drogen
     Sonnenhut                       Echinacea angustifolia,             Asteraceae                   Klinische Wirksamkeit zur Prävention von Erkältungskrank-
                                     Echinacea purpurea,                                              heiten in kontrollierten Studien belegt
                                     Echinacea pallida
     Ätherische Öle
     Süsse Fenchelfrüchte            Foeniculum vulgare                  Apiaceae
     Anisfrüchte                     Pimpinella anisum                   Apiaceae
                                                                                                      Pharmakologische Studien am Tier zeigen Wirksamkeit
     Thymiankraut                    Thymus vulgaris, Thymus zygis       Lamiaceae                    Klinische Evidenz für orale oder topische Anwendungen
     Quendelkraut                    Thymus serpyllum                    Lamiaceae                    gewisser Kombinationspräparate
                                                                                                      Keine Untersuchungen zur Schwangerschaft, aber in den
     Eukalyptusöl                    Euclyptus radiata                   Myrtaceae                    üblichen Dosierungen zur Inhalation oder als Tee meist
     Medizinalterpentin              Aus verschiedenen Pinusarten        Pinaceae                     unproblematisch in der Schwangerschaft, sofern keton- und
                                                                                                      phenolarme Arten bzw. Chemotypen verwendet werden
     Kiefernnadelöl                  Pinus sylvestris                    Pinaceae
     Latschenkiefernöl               Pinus mugo                          Pinaceae
     Diaphoretische Drogen
     Holunderblüten                  Sambucus nigra                      Caprifoliaceae               Allg. für diaphoretische Drogen: Nur Volksmedizinische
     Lindenblüte                     Tilia cordate, Tilia platyphyllos   Tiliaceae                    Erfahrung

     Glucosinolate (Senfölglykoside)
     Kapuzinerkresse                 Tropaeolum majus                    Brassicaceae                 Klinische Evidenz für antibakterielle und antivirale Aktivität für
                                                                                                      ein Kombinationspräparat aus Kapuzinerkresse und Meerret-
     Meerrettich                     Armoracia rusticana                 Brassicaceae
                                                                                                      tich vorhanden. Aufgrund fehlender klinischer Daten kann
                                                                                                      keine Empfehlung ausgesprochen werden für die Anwendung
                                                                                                      in der Schwangerschaft. CAVE: teilweise gastrointestinale
                                                                                                      Reizungen, in Einzelfällen nach individueller Abwägung
                                                                                                      kurzfristig möglich
     Saponine
     Primelwurzel, Primelblüte       Primula veris, Primula elatior      Primulaceae                  Klinische Evidenz für expektorierende Wirkung vorhanden
     Senegawurzel                    Polygala senega, Polygala           Polygalaceae
                                     tenuifolia
     Efeublatt                       Hedera helix                        Araliaceae                   Klinische Evidenz für expektorierende Wirkung vorhanden
                                                                                                      Wirkt zusätzlich spasmolytisch
     Schleimpolysaccharide
     Eibischwurzel                   Althaea officinalis                 Malvaceae                    Allg. für Schleimpolysacchariddrogen: Erfahrungsmedizin,
                                                                                                      keine wissenschaftlich gesicherten Daten
                                                                                                      Grundsätzlich unproblematisch in der Schwangerschaft
     Malvenblüte/-blatt              Malva sylvestris, Malva             Malvaceae                    Enthält Schleime, Flavonoide und Anthocyanidine
                                     neglecta
     Spitzwegerichblatt              Plantago lanceolata                 Plantaginaceae              Enthält zusätzlich adstringierende und antibakteriell wirksame
                                                                                                     Substanzen
     Isländisch Moos                 Cetraria islandica, Cetraria        Parmeliaceae                Enthält zusätzlich antimikrobielle Substanzen
                                     tenuifolia
     Königskerzenblüte               Verbascum phlomoides,               Scrophulariaceae            Enthält zusätzlich Saponine
                                     Verbascum densiflorum

     * Die Angaben zur Evidenz beziehen sich jeweils auf die Wirksamkeit im Allgemeinen. Spezifische Untersuchungen zur Anwendung und Sicherheit in der
       Schwangerschaft liegen nicht vor.

     Referent: Prof. Dr. Matthias Hamburger, Pharmazeutische Biologie, Departement Pharmazeutische Wissenschaften, Universität Basel

10                                                                                                                                                   pharmaJournal 9 | 2021
Therapiemöglichkeiten häufiger Beschwerdebilder - lzeit, Tei
Fok us

                                                                   Im dritten Trimenon und perinatal
                                                                nimmt die bereits zu Beginn der Schwan-
                                                                gerschaft sich einstellende Obstipation
                                                                oft noch zu. Dabei ist zu beachten, dass
                                                                die Darmperistaltik und die Wehentätig-
                                                                keit sich gegenseitig beeinflussen. Pro-
                                                                gesteron beruhigt die Darmtätigkeit und
                                                                die zunehmend engen Platzverhältnisse
                                                                behindern die Darmperistaltik zusätzlich.
                                                                Oftmals trinken die Frauen auch zu we-
                                                                nig, weil sie den häufigen Harndrang als
                                                                störend empfinden. Ein bis zwei Tage
                                                                postpartal setzt in der Regel die normale
                                                                Darmtätigkeit wieder ein.
                                                                   Grundsätzlich dürfen in der Schwan-
                                                                gerschaft keine klassischen Abführmittel,
                                                                welche die Peristaltik erhöhen, gegeben
                                                © Adobe Stock

                                                                                                                                       © D. Ritzmann
                                                                werden. Einläufe können Wehen anregend
                                                                wirken, was je nach Situation erwünscht
                                                                oder unerwünscht ist. Ebenso sind Arznei-
                                                                pflanzen mit starken Bitterstoffen kontra-
Abbildung 1. Die Schleimpolysaccharide aus dem                                                                                         Abbildung 3. Die Zitronenmelisse eignet sich gut
                                                                indiziert, da sie zu stark anregend wirken
Spitzwegerich werden im Magendarmtrakt zu                                                                                              für beruhigende Teemischungen während der
einfachen Zuckern abgebaut und gelten daher in
                                                                und die Magensäureproduktion erhöhen.                                  Schwangerschaft und wirkt zusätzlich spasmolytisch,
der Schwangerschaft als unbedenklich. Durch ihre                In Tabelle 2 sind die häufigsten Arznei-                               neuroprotektiv und antioxidativ.
reizmildernde, adstringierende und antibakterielle              pflanzen zur Therapie von gastrointestina-
Wirkung wird die Droge in der Volksmedizin bei                  len Beschwerden aufgeführt.
akuter Bronchitis, Erkältung, Husten und Entzündun-
                                                                                                                                       Schlafmusters während der Schwanger-
gen der Mund- und Rachenschleimhaut verwendet.
                                                                                                                                       schaft zielen darauf ab, die werdende
                                                                                                                                       Mutter auf den Kurzschlaf zwischen den
Evidenz fehlen jedoch weitgehend.                                                                                                      Stillperioden vorzubereiten.
Schleimpolysaccharide kommen auch in                                                                                                       Nebst der manuellen Therapie z. B. bei
vielen Nahrungsmitteln vor. Sie werden                                                                                                 Kreuzschmerzen oder Kontraktionen so-
nicht resorbiert, sondern im Magendarm-                                                                                                wie einer guten (psychologischen) Beglei-
trakt zu einfachen Zuckern abgebaut.                                                                                                   tung bietet die Phytotherapie hier einige
Daher sind sie in der Schwangerschaft                                                                                                  wirksame und sichere Möglichkeiten:
unproblematisch.                                                                                                                           So können Kreuzschmerzen mit Hy-
                                                                                                                                       pericum perforatum-Öl oder Pflastern mit
                                                                                                                                       Capsicum annuum behandelt werden. Bei
                                                                                                                       © Adobe Stock

Gastrointestinale Beschwerden                                                                                                          Schlafstörungen, die mit allgemeiner Un-
                                                                                                                                       ruhe und/oder vorzeitigen Kontraktionen
Je nach Gestationsalter können auf-                                                                                                    verbunden sind, erweist sich Bryophyllum
grund der physiologischen und hor-                                                                                                     pinnatum als besonders wirksam. Nächt-
                                                                Abbildung 2. Kartoffelsaft ist ein effektives Mittel
monellen Veränderungen unterschied-                             gegen Hyperacidität in der Schwangerschaft, ins-
                                                                                                                                       liche Unruhe rührt in vielen Fällen von
liche gastrointestinale Beschwerden                             besondere auch in der Kombination mit Kümmel                           einem Eisenmangel und daraus resultie-
auftreten. Im ersten Trimenon dominieren                        und Leinsamen («KüKaLeiWa-Saft», siehe Tabelle 2).                     rendem Restless Legs Syndrom her. Da-
Übelkeit und Hyperemesis. Bei leich-                                                                                                   her soll unbedingt das Eisen (als Ferritin)
ten Formen bieten leichte Bitterstoffdro-                                                                                              kontrolliert und bei Bedarf substituiert
gen, Ingwer oder Fenchelsamen sowie                             Schlafstörungen während der                                            werden.
unterstützende Lifestyle-Massnahmen                             Schwangerschaft                                                            Für die Behandlung von Sorgen, Stress,
Linderung.                                                                                                                             Depression, Ängsten und daraus resultie-
   Im zweiten Trimenon kann es durch die                        Schlafstörungen in der Schwangerschaft                                 render Unruhe oder Schlafstörungen ste-
hormonbedingte Lockerung des Magen-                             sind einerseits physiologisch bedingt,                                 hen ebenfalls diverse gut wirksame Tee-
eingangsgewebes und durch den steigen-                          können andererseits aber auch durch                                    drogen, Urtinkturen oder Fertigpräparate
den Uterusfundus zu Sodbrennen und                              Schmerzen, Unruhe oder Sorgen ausge-                                   zur Verfügung, die sich in ihrem Wirkungs-
Hyperazidität kommen. Auch hier kann                            löst werden, welche gezielt erfragt und                                spektrum leicht unterscheiden und dem-
mit schleimstoffhaltigen und säurebinden-                       therapiert werden können und sollen. Die                               entsprechend miteinander kombiniert
den Drogen geholfen werden.                                     physiologischen Umstellungen des                                       werden können (vergleiche Tab. 3).

pharmaJournal 9 | 2021                                                                                                                                                                       11
Therapiemöglichkeiten häufiger Beschwerdebilder - lzeit, Tei
Fok us

     Tabelle 2. Arzneipflanzen/-drogen und weitere Tipps und Tricks zur Behandlung von gastrointestinalen Beschwerden während der Schwangerschaft

      Droge/Fertigprodukt                                      Dosierung                                       Bemerkungen
      Hyperemesis
      Tee mit leichten Bitterstoffdrogen oder Fencheltee       morgens                                         Noch im Bett zu sich nehmen
      Magenberuhigende Teedrogen:                              mehrmals täglich                                Bewährte Teemischung bei Schwangerschafts-
      z. B. Pfefferminze, Melisse, Anis, Fenchelfrüchte,                                                       übelkeit:
      Kamille                                                                                                  Melissenblätter     2 Teile
                                                                                                               Fenchelsamen        3 Teile
                                                                                                               Kamillenblüten      1 Teil
      1 EL Apfelessig in Wasser, Kekse, Zwieback oder          morgens                                         Noch im Bett liegend zu sich nehmen (Versorgung
      Crackers                                                                                                 durch Partner), langsam aufstehen und plötzliche
                                                                                                               Bewegungen vermeiden
      Grapefruitsaft                                           mehrmals täglich                                Cave IA mit gewissen Medikamenten
      Zitrusöle                                                                                                Für die Raumluft
      Pfefferminzkaugummi
      Ingwer                                                   bis 4x täglich                                  Wegen Wärmewirkung maximal 1,5 g pro Tag
                                                                                                               Zintona® Kapseln 250 mg im off-label-use
      Hyperazidität
      Kartoffelsaft (z. B. Biotta®)                            Saft über den Tag verteilt trinken              Unangenehmer Geschmack, aber sehr effektiv
      Leinsamen                                                2–3x täglich 1 EL in reichlich Flüssigkeit,     Besonders bewährt in Kombination mit Kartoffel-
                                                               1 Glas nachtrinken                              saft («KüKaLeiWa»):
                                                                                                               1 TL Kümmel, 1 kleine Kartoffel, 1 EL Leinsamen in
                                                                                                               1 Liter Wasser kochen, abseihen und über den Tag
                                                                                                               verteilt trinken.
      Heilerde                                                 1 bis mehrmals täglich 1–2 TL in Wasser         Bei zu starkem «Knirschen», Heilerde absinken
                                                               oder Tee                                        lassen und nur Überstand trinken
                                                                                                               Von Luvos® auch in Kapselform erhältlich
      Wala® Bolus alba comp.                                   1–2 TL in Wasser aufgelöst über den Tag         Enthält Kaolinpulver und diverse Urtinkturen
                                                               verteilt trinken
      Geschälte Mandeln                                        mehrmals täglich                                Lange kauen
      Obstipation
      Weizenkleie                                              morgens
                                                                                                               Ins Müesli mischen
      Erdmandelflocken                                         morgens
      Leinsamen ganz oder geschrotet                                                                           Pro Esslöffel 1 grosses Glas Wasser dazu trinken.
      Wala®   Kupfer Salbe rot                                                                                 Zur Bauchmassage
      Milde Bittermittel wie z. B. Kernosan                                                                    Beachte: starke Bittermittel sind während der
      Heidelbergers® Pulver No. 1                                                                              Schwangerschaft kontraindiziert, da sie zu stark
                                                                                                               anregend wirken und daher evtl. Wehen auslösen
                                                                                                               könnten!

     Referentin: Dr. med. Heide Fischer, Freiburg i. Br. (D)

     Problematische Arzneipflanzen                                Präparate mit Bärentraubenblättern            • Tee- oder Tinkturenmischungen aus
     während der Schwangerschaft und                           sollten sowohl in der Schwangerschaft als          Birkenblättern, Brennesselkraut, Lö-
     Stillzeit am Beispiel der Zystitis                        auch in der Stillzeit am besten gänzlich           wenzahnkraut und Ackerschachtel-
                                                               vermieden werden. Erstens sind sie pro-            halm.
     Auch wenn die Behandlung der Zystitis                     blematisch wegen des hohen Gehalts               • Eine bewährte Teemischung besteht
     bei Schwangeren nicht in den Kompe-                       an Hydrochinon, dem zwar nicht beim                aus Heidelbeerblatt, Birkenblatt, Kapu-
     tenzbereich der Apotheker:innen fällt,                    Menschen aber beim Tier eine breite Zell-          zinerkresse, Spitzwegerichblatt und
     sondern in ärztliche Hand gehört, be-                     toxizität attestiert wird, und zweitens            Goldrutenkraut zu gleichen Teilen.
     schäftigt uns das Thema oft in der Apothe-                können sie längerfristig die Milchbildung        • Unterstützend kann Johannisbrotmehl
     ke. Die Frage nach der Sicherheit von                     reduzieren, weshalb sie ab der 32.                 aus den ganzen Schoten mit einem
     Nieren-Blasentees oder Dragées stellt sich                Schwangerschaftswoche als kontraindi-              hohen Anteil an D-Mannose verwen-
     spätestens beim Wunsch der Schwangeren                    ziert gelten.                                      det werden. Allerdings liegt die D-
     nach unterstützenden Massnahmen aus                          Glücklicherweise stehen uns aber auch           Mannose in Form eines nur schwer
     dem Bereich der Phytotherapie.                            sichere Phytotherapeutika zur Verfügung:           aufspaltbaren Galaktomannans vor

12                                                                                                                                               pharmaJournal 9 | 2021
Therapiemöglichkeiten häufiger Beschwerdebilder - lzeit, Tei
Fok us

Tabelle 3. Arzneipflanzen mit unterschiedlichem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Schlafstörungen in
der Schwangerschaft                                                                                                                                      Nächste SAPP-Veranstaltung: «Ernährung
                                                                                                                                                         von Mutter und Kind – Evidenz versus Hype»
 Arzneipflanze                                                                                           Wirkung                                         am 4. November 2021 ab 14.00 Uhr am Uni-
                                                                                                                                                         versitätsspital Zürich.
Bryophyllum

                        angustifolia

                                                                                perforatum
                                                                                Hypericum
                        Lavandula

                                                                                             Crataegus
pinnatum

                                                                   incarnata
                                       officinalis

                                                     officinalis
                                                     Valeriana

                                                                   Passiflora

                                                                                             laevigata
              Humulus

                                       Melissa
              lupulus

                                                                                                                                                          schaft wird kontrovers diskutiert. Toxi-
                                                                                                         Gedächtnis stärkend, emotional                   kologisch liegen zwar bisher keine
                                                                                     X           X
                                                                                                         ausgleichend                                     Hinweise auf Risiken vor, allerdings
                              X              X             X            X            X           X       Beruhigend                                       können die Senfölglykoside in thera-
      X          X            X              X             X                         X                   Sedierend                                        peutischer Dosierung zu starken gast-
                                                                                                                                                          rointestinalen Reizungen führen, wel-
      X                                                                 X                                Muskelrelaxierend
                                                                                                                                                          che in der Schwangerschaft u. U.
      X                                      X                                                           Spasmolytisch
                                                                                                                                                          problematisch sein können (wehenför-
                 X            X              X             X            X            X                   Anxiolytisch                                     dernd). In Ausnahmefällen unter sorg-
                                                                                     X                   Antidepressiv                                    fältiger, individueller Nutzen-Risiko-
      X          X                                                                                       Antiinflammatorisch                              Abschätzung kann die Kombination
                 X            X                                                                          Analgetisch
                                                                                                                                                          dieser Senfölglykoside auch in der
                                                                                                                                                          Schwangerschaft verwendet werden.
                              X              X                                                           Neuroprotektiv
                              X              X                                                           Antioxidativ                                 Die phytotherapeutischen Behandlungs-
                                                                                                         Herzstärkung (positiv inotrop,               möglichkeiten der Zystitis zeigen einmal
                                                                                                 X
                                                                                                         chronotrop und dromotrop)                    mehr, dass längst nicht alle Phytothera-
                                                                                                 X       Blutdruckregulierend                         peutika in der Schwangerschaft bedenken-
Referentin: Dr. med. Dorin Ritzmann, Dietikon                                                                                                         los angewendet werden können. Zudem
                                                                                                                                                      wird deutlich, wie wichtig (pharmakokine-
                                                                                                                                                      tische) Studien wären, damit eine rationale
                                                                                                                                                      Grundlage für unsere Therapieentschei-
                                                                                                                                                      dungen vorhanden ist.
                                                                                                                                                          Pflanzliche Arzneimittel sind potente
                                                                                                                                                      Therapeutika, die nur bei Beschwerden
                                                                                                                                                      und richtiger Indikationsstellung zur An-
                                                                                                                                                      wendung kommen sollen. Die Behand-
                                                                                                                                                      lung soll wie bei den Synthetika so lange
                                                                                                                                                      wie nötig, aber so kurz wie möglich dau-
                                                                                                                                                      ern.

                                                                                                                                                      (Aus der Diskussion von allen Referenten
                                                                                                                                                      zusammengetragen)
                                                                                                                                      © D. Ritzmann

                                                                                                                                                      Referenzen
                                                                                                                                                      Bei den Referenten; Angaben auch in den Handouts
                                                                                                                                                      und Vorträgen auf www.sappinfo.ch

Abbildung 4. In den 10–30 cm langen kohlehydratreichen Schoten des Johannisbrotbaumes reifen
10 bis 15 Samen. Diese enthalten ein Polysaccharid, welches grösstenteils aus Galactose und Mannose besteht
                                                                                                                                                      Korrespondenz-Adressen
(im Verhältnis von etwa 1:4), das allerdings kaum resorbiert werden kann. Als Verdickungs- und Geliermittel
findet das Johannisbrotkernmehl aus den geschälten Samen in der Lebensmittelindustrie Verwendung (E410).                                              Dr. sc. nat. Barbara Lardi-Studler
In der Volksmedizin wird es aufgrund der stark quellenden Eigenschaft zur Behandlung von Diarrhoe verwen-                                             Seeblickstrasse 11
det. Die Anwendung von Johannisbrotmehl aus den Schoten könnte eine interessante Therapieoption sein                                                  8610 Uster
bei Zystitis, für die weitere Studien zur Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit erforderlich wären.                                                        E-Mail: barbara.lardi@gmail.com

                                                                                                                                                      Geschäftsstelle SAPP
     und wird daher kaum resorbiert (Bal-                                          fahrungsberichten   noch    wenig                                  Prof. Dr. pharm. Ursula von Mandach, Präsidentin
                                                                                                                                                      Universitätsspital Zürich
     laststoff). Über die Bioverfügbarkeit                                         bekannt.
                                                                                                                                                      Postfach 125
     der D-Mannose aus dem Johannis-                                             • Die Anwendung der Senfölglykoside                                  8091 Zürich
     brotmehl und deren Wirksamkeit bei                                            aus der Kapuzinerkresse und dem                                    www.sappinfo.ch
     Zystitis ist leider ausser positiven Er-                                      Meerrettich während der Schwanger-                                 E-Mail: info@sappinfo.ch

pharmaJournal 9 | 2021                                                                                                                                                                                   13
Sie können auch lesen