"Alle Völker sind gesund !" von Dr. Pia Aumeier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Monatsbetrachtung „Alle Völker sind gesund !“ von Dr. Pia Aumeier Emscherstr. 3 - 44791 Bochum - Tel: 0170 / 3 17 59 32 - E-Mail: info@piaaumeier.de Das kann ich spätestens jetzt im re-veterinaerbehoerden. Es antwortet verreisen. Und keine Sorge: Bienen März beruhigt behaupten. Denn für meist innerhalb einer Woche. kommen kurzzeitig mit Frischluft gut die aktuelle Saison habe ich schon zurecht (Abb.2). im vergangenen November vorge- Schon im Februar habe ich so das ● Auch wenn letztlich nur einzelne sorgt: ein Bienensachverständiger offizielle o.k. und kann ab März: Völker des Standes gewandert wer- (BSV) meines Vereins war zu Besuch Völker wandern, vermehren, verkau- den sollen, müssen für ein Zeugnis an meinen Ständen, hat alle Völker fen und Königinnen verschenken. alle beprobt werden. 6 Völker pro begutachtet und Futterkranzproben Alte Futterwaben nutzen und Schwäch- Probe, also stehen an meinen Ständen gezogen (Abb.1). Proben aus je 6 linge sanieren. Ich bin sicher vorm jeweils 6, 12, 18 oder 24 Völker. Völkern kamen gemeinsam in einen versehentlichen Verbreiten von Faul- ● In einzelnen Bundesländern ge- Probenbehälter, der BSV hat sie mit brutsporen. nügt für ein Zeugnis die kostengüns- einem Probenbegleitschein ans Bie- Der AFB-Gesundheitscheck kostet tige optische Beschau von Waben. neninstitut Mayen versandt. Imker in mich für BSV, Labor und Zeugnis zwi- Deutlich sicherer ist die Labordiag- Norddeutschland senden wohl eher schen 6 und 9 Euro pro Volk. Das ist nose. ans Bieneninstitut Hohen Neuendorf er mir wert. ● Das Bieneninstitut Celle erlaubt oder Celle. Einige Wochen später – bis zu 12 Völker je Probe. Das spart meist im Laufe des Januars – erhalte Hinweise für sparsame Imker: Geld, ist jedoch etwas unsicherer als ich die Analyseresultate: auch diesmal nur 6 Völker je Probe. ist alles „negativ“. Das ist positiv! Es ● Laut Bienengesundheitsgesetz ist ● Wer kein Zeugnis wünscht, son- konnten keine Sporen der anzeige- für jedes Verstellen von Bienenvölkern dern Proben nur zur persönlichen pflichtigen Tierseuche „Amerikanische eine Seuchenfreiheitsbescheinigung Beruhigung einsenden möchte, der Faulbrut“ gefunden werden. notwendig. Amtsveterinäre kommen spart beim BSV und Amtsveterinär. uns Imkern jedoch häufig entgegen: Proben einfach selbst aus allen Völ- Der Weg zum das Verbringen von Völkern innerhalb kern ziehen. Achtung: mind. ein gut Gesundheitszeugnis… des Zuständigkeitsbereiches eines gefüllter Esslöffel pro Volk von ver- Amtes (Kreisgebiet) wird häu- …ist nun nur noch kurz. fig auch ohne Zeugnis tole- Meine 55 Seiten Prüfberichte sende riert. Letztlich entscheidet ich mit meinem Antrag auf „Aus- das Veterinäramt nach Gefah- stellung einer Amtstierärztlichen Be- renlage. scheinigung“ an die 9 Veterinärämter, ● In der Regel gilt das in deren Einzugsgebiet meine 21 Zeugnis 9 Monate. Wer also Bienenstände liegen. Den Kontakt zu erst jetzt, im März die Völker Ihrem Veterinäramt finden Sie unter untersuchen lässt, der kann www.amtstierarzt.de/adressen/unte- bis Dezember mit Bienen Abb.1: Futterkranzproben lasse ich alle Jahre wieder aus allen Völkern im November ziehen. So habe ich mit hoher Sicherheit keine AFB- Sporen im Volk, kann verkaufen, wandern, helle Waben aus verstor- benen Völkern weiter nutzen, Schwächlinge auf Starken sanieren, und erspare mit viel unnötige Reinigungsarbeit. Bienenzucht 03/2020 83
Monatsbetrachtung Abb.3: Stärke grenzwertig bei etwa 8°C im März. Dieses und alle schwäche- ren Völker können erfolgreich auf starken saniert werden. Eine Königin, 10 Arbeiterinnen und einige Arbeiterinnenbrutzellen müssen vorhanden sein. Meist ist im schwachen viel Winterfutter übrig. Maximal 4 volle Futterwaben bleiben, das sind 8 kg. So ist auch gleich der untersitzende Starke mitversorgt. Überzählige Futterwaben entnehme ich und ersetze sie durch ausgebaute, helle Waben oder Mittelwände. So schaffe ich Platz für intensives Brüten. Abb.2: Keine Sorge: kurzes Öffnen von Völkern für Futter- kranzprobenziehungen oder sonstige Kontrollen schadet Schon jetzt im März erleichtert mir unter 1°C sind die Völker im März Bienen im März April auch bei Schneestürmen nicht. meine AFB-Untersuchung das Leben zwar um etwa ein Drittel schwächer enorm: das bis jetzt separat gestapel- als in wärmeren Wintern, nachhaltigen schiedenen Waben und nicht aus te Material der einzelnen Stände hole Schaden nehmen sie jedoch weder im dem Honigraum. Alles in einen Gefrier- ich zurück ins Hauptlager. Gereinigt, warmen, noch im kalten Winter. beutel oder Urinbecher löffeln und sie abgeflämmt oder sogar in Natronlauge mit ausgefülltem Formular und dem ausgekocht wird nichts, denn wo Haben Sie den Rat erhalten, jetzt eine Vermerk „Vorbeugeuntersuchung“ keine AFB-Sporen, da keine Gefahr! Gemülldiagnose auf Varroa durchzu- ans Institut versenden. Bisschen Bienenkot an der Wand be- führen? Vergessen Sie’s. Langjährigen einflusst nachweislich kein Bienen- Studien zufolge, in denen mit hohem volk. Unnötige Reinigungsarbeiten Aufwand die ganzjährige Populations- spare ich mir, zerstöre so auch nicht entwicklung von Bienen und Milben die wertvolle Propolistapete in den verfolgt wurde, zeigen: Zargen. Gestrichen wird sowieso nie, ich habe haltbare Holzbeuten aus ● litt ein Volk unter starken Var- Weymouthskiefer vom heimischen roabefall im Herbst, so ist es jetzt Schreiner. „natursaniert“ = tot. Schon einen Tag nach dem Absterben sind auch alle Sämtliche hellen Waben, besonders Milben tot. Beim Einschmelzen alter die mit Futter gefüllten, kann ich nun Waben (siehe unten) stirbt alles ande- sorgenfrei weiter nutzen. Selbst die re, mit Ausnahme von Sporen der aus verstorbenen Völkern! Und: ich AFB. kann schwache Völker sorglos sanie- ren! ● sind Völker stark geschrumpft, so haben sie auch kaum noch Milben. Geht’s dem Wirt schlecht, stirbt der Varroa interessiert jetzt nicht! Parasit. Unabhängig vom Wetter, Standort, ● Die restlichen Milben machen Pollenangebot und Brutstand im keinen Ärger bis August. Denn die Herbst, sowie von populären Horror- Bienenentwicklung mit ab April bis zu szenarien wintern bei geeigneter Be- 2.000 schlüpfenden Jungbienen über- triebsweise stets mindestens 95% holt die Milbenentwicklung. der Völker gesund aus… das haben Abb. 4: Einzargig überwinterte Völker benötigen zur Sal- Feldversuche gezeigt. Unfug sind daher auch alle Varroa- weidenblüte den zweiten Brutraum. Sonst bauen sie an Ist der Winter besonders kalt mit ei- zide, die eine Zulassung für die anderer Stelle. ner Durchschnittstemperatur von Frühjahrsbehandlung haben. 84 Bienenzucht 03/2020
Monatsbetrachtung Abb. 6: Ungeplante Wachsmottenzucht im Keller. Bei über 15°C recyclieren Wachsmottenmaden jedes mit Pollen oder Larvenhäutchen versehene Wa- benstück. Dabei kommen auch zwischengehängte helle Waben zu Schaden. Abb. 5: Verbaute „Bausperre“ im zu spät erweiterten Volk. Auch Kot interessiert mich nicht, dann den bequemen Zutritt zum nicht (siehe oben). Vereinigen von denn wie im Februar bereits be- Honigraum. Kümmerlinge einfach wie schwach und schwach? Verstärken schrieben: Art und Schweregrad ei- die Großen zu führen und ansonsten von Schwächlingen durch Zuhängen ner Darmerkrankung oder Verdau- sich selbst zu überlassen, macht also von Brutwaben? Einengen der ungsstörung kann man nicht durch viel Mehrarbeit. Doch was tun? Schwächlinge auf einen Brutraum, optische Beschau erkennen! Und: bei Abschwefeln macht keinen Sinn, vielleicht sogar mit Schied, damit geringem Varroabefall starb keines denn ich weiß ja: Faulbrut ist es sie wenigstens ein bisschen Honig unserer Völker jemals an Nosema. Und: kotet jetzt jemand verstärkt, können Sie eh nichts Sinnvolles tun außer…den Schwächling sanieren. Einzelfall Kümmerling Wer jetzt noch lebt, wird nur noch in Ausnahmefällen versterben. Aller- dings droht Völkern, die zur Salwei- denblüte weniger als 2.000 Tiere enthalten (=2 Pfundhoniggläser voll Bienen = Traube etwa Pampel- musengroß) auch im zeitigen Frühjahr noch der Exitus durch Erfrieren oder Abriss vom Futter. Völker bis zu 4.000 Bienen (bei 8°C etwa 4 Wabengassen, Abb.3) überleben zwar einen kühlen März und April, hinken jedoch in ihrer Entwicklung erheblich hinter stärker ausgewinterten Völkern her. Erst zur Sommertracht im Juni/ Juli sind sie in Schwung, geraten auch erst dann, später als alle anderen, in Schwarmlust, und können auch erst spät für die Ablegerbildung und Honigernte genutzt werden. Ist das Frühjahr unwirtlich, lagern schwa- che Völker die geringen Mengen eingetragenen Nektars zusätzlich noch gerne am Oberrand des zwei- Abb. 7: „Wachsschmelzturm“. Der Schlauch des Tapetenablösegerätes leitet heißen Dampf durch den ten Brutraumes ein. Etliche Wochen Metalltrichter nach oben. Das Wabenwerk schmilzt, der Trester wird vom Absperrgitter zurückgehalten. lang versperrt ihnen diese Barriere Der Hobbock fängt unten das flüssige Wachs auf. Bienenzucht 03/2020 85
Monatsbetrachtung Salweidenblüte schon den ersten gro- ßen Satz Jungbienen erbrütet. Beim neugierigen Blick von oben in die Zarge sitzen die Bienen locker meist schon in nahezu allen Wabengassen. Höchste Zeit für die Erweiterung! Denn ab Anfang März legt die Königin einige Hundert Eier pro Tag. Tendenz steigend. Mitte März pflegt ein Volk über 10.000 Brutzellen. 21 Tage spä- ter, also nach der Entwicklungszeit von 3 Tagen Ei, 6 Tagen Larve und 12 Tagen Puppe, schlüpfen dann täglich Hunderte von Jungbienen. 500 füllen eine halbe Wabengasse. Obwohl sie zunächst die alten Winterbienen er- setzen, platzen Einzarger schnell aus Abb. 8: Kein voluminöser Einschmelzkessel, sondern ein einfacher Edelstahl- allen Nähten. Wer jetzt nach altem Wachsschmelztrichter und ein Tapetenablösegerät genügen, um ab 18°C Imker-Rezept die Völker „eng“ hält Außentemperatur in nur 2 Tagen 1000 Altwaben einzuschmelzen. Achtung: und erst dann Raum gibt, wenn be- der Turm ist nicht bienendicht. Bei warmem Wetter schmelze ich nachts ein. reits alle Wabengassen dicht besetzt Tipp für Bastelfreudige: beim schwedischen Möbelhaus gibt’s sehr günstig die sind und die Bienen beim Blick ins Einbauspüle Fyndig aus Edelstahl, die man zum Trichter umbauen kann. Flugloch unten durchhängen, der sorgt frühzeitig für Schwarmgedanken und nach oben tragen und die Brut bes- können sich zeitig gut entwickeln Wildbau im Gitterboden (Abb.4). Da ser wärmen können? Verschließen und viel Frühtracht bringen, wenn sie hilft auch keine Bausperre (Abb.5). Zur des Bodens? Beutenheizung? Die genau jetzt, zwischen der Salweiden- Salweide mit dem zweiten Brutraum Volksentwicklung anregen durch und der Kirschenblüte (und nur jetzt!) erweitern ist das richtige Rezept. „Reizmaßnahmen“ wie Aufreißen über Absperrgitter auf einem starken von Futterwaben, Umhängen bebrü- Volk saniert werden. In der Erweiterungszarge sitzen nur teter Waben in die neu aufgesetzten Wie’s genau geht, durfte ich in DNB Mittelwände oder, wenn vorhan- Räume, Brutraumzargen drehen oder 3/2017 bereits berichten. Der Artikel den, im Zentrum 3 ausgebaute helle tauschen, Einsprühen des Honigraums und andere sind hier für Sie kostenfrei Waben. Sie entstammen den letzt- mit Zuckerlösung? Imkern ohne Ab- verfügbar: jährigen Honigräumen und lagerten sperrgitter? All diese Maßnahmen hal- ohne jeden Wachsmottenschutz. ten sich seit Jahrzehnten hartnäckig, Google: „Pias Dropbox“ ==> Ordner Deckel und Folie runter, Zarge drauf. und sich doch nachweislich erfolglos. „Aktuelles“ ==> Ordner „Arbeiten im Fertig. Ist bis April bienenwidriges Geprüft und für gut befunden März-April“. Wetter zu erwarten, sollten noch wurde einzig eine Anregung von Nur in einem von fünf Fällen ist 4 5-7 kg „Treibstoff“ vorhanden sein. Imkermeister Geller aus Aachen: auch Wochen später, zur Kirschenblüte, Notfalls hänge ich Futterwaben aus zu sehr schwach ausgewinterte Völker der oben aufgesetzte Schwächling gut versorgten Völkern einfach in die leer. Dann war die Königin nicht in Erweiterungszarge um. Auch Waben Ordnung, die Bienen erkennen das aus verstorbenen Völkern nutze ich, sofort und lösen das Problem. ich weiß ja bereits, dass sie sauber sind. Brutwaben werden um diese Pflegeleichte Zweizarger Jahreszeit niemals umgehängt, das Brutnest niemals zerstört, denn das Wirtschaftsvölker aus dem letzten verstieße gegen das Tierschutzge- Jahr haben in zwei Zargen überwin- setz. tert. Zur Salweidenblüte kontrolliere ich deren Futtervorrat, entferne (wie 3,89 Euro bei allen Völkern) die Mäusegitter, zzgl. Versandkosten … und … komme dann erst wieder zur Kirschenblüte im April. …verlangt www.reptilienkosmos.de für eine einzige Wachsmottenlarve. Platzbedarf bei Einzargern Hui, damit lohnt sich meine Wachs- mottenzucht im warmen Keller Etwa die Hälfte meines Bestandes (Abb.6)! sind Jungvölker aus dem Vorjahr, die Eigentlich soll mein rückstandsfreies in einer Zarge überwintert haben. Sie Wachs aber anders recycliert wer- sind nun Wirtschaftsvölker. den: sind noch Waben aus verstor- Ein gefundenes Fressen für Honigbiene & Co.. Meist haben alle bis zur Zeit der benen Völkern oder der letztjährigen 86 Bienenzucht 03/2020
Monatsbetrachtung Wabenhygiene (siehe Juli/August) im nötigt neben sowieso in meiner und abgebaut. Bei Raumtemperatur Lager, müssen sie nun zügig einge- Imkerei vorhandenen Leerzargen, dauert der erste Schmelzdurchgang schmolzen werden. Bei über 15°C wer- Eimer und Absperrgitter nur einen etwa 45 Minuten, dann ist alles heiß. den die Motten wieder aktiv. Auch für zum Zargenmaß passenden Trichter Wird Ausgeschmolzenes zügig abge- die bald anfallenden Drohnenwaben aus Edelstahl (Abb.8) und einen han- nommen und durch neue Zargen mit nutze ich die im Folgenden beschrie- delsüblichen Dampferzeuger (beides Rähmchen ersetzt, geht wenig Dampf bene Vorgehensweise. in guter Qualität zu erwerben z.B. verloren und je 20 Waben sind in 20 bei www.kenzler-art.de für etwa 150 Minuten fertig. Aus jedem Rähmchen Mein Wabenschmelzturm (Abb.7) be- Euro). In nur 5 Minuten ist er auf- laufen etwa 90 g Wachs mit Wasser Abb. 9. Bienenzucht 03/2020 87
Monatsbetrachtung in den untergestellten Eimer. Dieses April flüchten könnten. Fachgerechte Wachs kann am nächsten Tag weiter- Hummel- und Hornissenkästen (www. verarbeitet werden (Abb.9). handwerksprodukte.de) und heimi- Der Schmelzrückstand aus Larven- sche frühblühende Trachtpflanzen sol- häutchen und -Kot wird noch heiß len diesen wichtigen Verwandten mei- direkt in einen Bauschuttsack ge- ner Honigbienen bei mir das Leben schlagen und bienendicht in der möglichst leicht machen. Restmülltonne (mit größeren Men- gen fahre ich zur vorinformierten Wertvolle Informationen dazu Müllverbrennungsanlage) entsorgt finden Sie hier: oder tief im Kompost vergraben. Eine ● Google-Eingabe „Pias Dropbox“ weitere Reinigung der Rähmchen ist -> Ordner „Infos zu Spezialkursen“ für das Wohlergehen meiner Völker -> Ordner „Infos zu Wildbiene & nicht nötig (sie sind ja AFB-negativ). Bienenweide“ Das Einlöten der neuen Mittelwände ● www.wildbienen.info fällt jedoch leichter, wenn die Rähm- ● Buch „Wildbienen – die anderen chen nicht kleben (weitere Infos Bienen“ von Paul Westrich, Verlag zum Einlöten siehe „Pias Dropbox“, Dr. Friedrich Pfeil, 19,80 Euro Abb. 10: Perfekt sauber werden Rähmchen in meiner „Aktuelles“, „Arbeiten im März/ ● Buch „Die Wildbienen Deutsch- alten Geschirrspülmaschine im Waschkeller. Nach dem April“). 20 Minuten im Topfwasch- lands“ von Paul Westrich, Ulmer- Vorspülgang schütte ich vorsichtig eine NaOH-Lösung in programm mit Natronlauge in einer Verlag, 99 Euro den Maschinenboden. Dazu 2 Gläser Wasser mit etwa 5 alten Geschirrspülmaschine – und 35 ● Bücher „Blütenpflanzen und ihre Esslöffel Natriumhydroxid-Pulver aus dem Imkereibedarf oder Rähmchen sind pikobello (Abb.10). Gäste (Teil 1-4), sowie „Bienen, Internet in einem alten Edelstahltopf mischen. Achtung heiß Hummeln, Wespen im Garten und und Gesundheitsgefahr beim Anrühren! Arbeiten im Freien Forsythien ade in der Landschaft“, von Helmut mit säurefesten langen Handschuhen, Schutzbrille. Da jede und Margrit Hintermeier, Obst- Maschine für den Hauptspülgang unterschiedlich viel Wasser Um meine Bienen mache ich mir und Gartenbauverlag München, nutzt, muss man die richtige Mischung selbst austesten: ab März keine Sorgen mehr. Eher 12 – 15,- Euro werden die Rähmchen nicht sauber, neuen Waschgang um Wildbiene, Wespe & Co.. Keine ● „Nisthilfen für Wildbienen mit etwas konzentrierterer Lauge ansetzen. Die Lauge ist einzige der etwa 500 Wildbienen- und Wespen“, Natur & Garten, danach fast vollständig verseift und kann direkt in die und mehrere 1.000 Wespenarten in Mitgliederzeitschrift Naturgarten Kanalisation gepumpt werden. Achtung: nicht in Sickergruben Deutschland unterhält ein permanent e.V., Ausgabe Juli 2018, 5,- Euro. entsorgen. Verseifte Reste im Maschinenboden nach je 3-4 gemütliches Zuhause, in das sie sich zu bestellen unter geschaeftsstel- Waschgängen mit einem Spachtel entnehmen, Sieb reinigen. bei Witterungseinbrüchen im März- le@naturgarten.org Insektenschutz für Faule: ganz ohne unser Zutun haben sich nach 6 Jahren Kehrwoch-Boykott in unserem Garagenhof Salweiden, Zaunrübe und Sommerflieder angesiedelt. Ein gefundenes Fressen für Honigbiene & Co.. 88 Bienenzucht 03/2020
Sie können auch lesen