Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance - (M.A.) 3. Semester (JG 2018)

Die Seite wird erstellt Richard Köhler
 
WEITER LESEN
Fachbereich 3

           Vorlesungsverzeichnis
         Wintersemester 2019 / 2020

            Master-Studiengang
Nonprofit-Management und Public Governance
                   (M.A.)

           3. Semester (JG 2018)

                      Stand:09.08.2019 (Änderungen vorbehalten)
Hinweise zur Belegung von Lehrveranstaltungen / Prüfungen

Sehr geehrte Studentin, sehr geehrter Student,
für eine möglichst reibungsfreie Anmeldung zu Ihren Lehrveranstaltungen / Prüfungen beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise.

Ihre An- / Abmeldungen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgen online.

Anmeldezeitraum Wintersemester 2019 / 2020
16.09.2019, 06.00 Uhr bis 15.10.2019, 24.00 Uhr

Abmeldezeitraum Wintersemester 2019 / 2020
16.10.2019, 00.00 Uhr bis 17.11.2019, 24.00 Uhr

In Ihrem Studiengang erfolgt die Belegung durch die Studierenden selbstständig im Online-Verfahren
für das jeweilige Semester. Mit dem Belegen der Lehrveranstaltung bzw. des Moduls erfolgt dabei
gleichzeitig die Anmeldung zur Prüfung. Die Teilnahme an der Prüfung ist verpflichtend, sofern kein
zulässiger Belegungsrücktritt erfolgt oder ein wichtiger Grund für das Prüfungsversäumnis (§13
Rahmenstudien- und -prüfungsordnung) nachgewiesen wird.

Sollte in einem Modul eine Wahlmöglichkeit hinsichtlich der Form des Leistungsnachweises bestehen,
müssen Sie die Einzelheiten hierzu in der betreffenden Lehrveranstaltung mit der oder dem jeweiligen
Lehrenden verbindlich rechtzeitig vor dem Prüfungstermin vereinbaren.

Bei Kleingruppen-Veranstaltungen (Unterteilung in Gruppe A und Gruppe B) beachten Sie bitte, dass
Sie diese nur innerhalb einer Kleingruppe belegen (Überschneidungsfreiheit). Die Teilnehmer-Zahl
für die Gruppen ist begrenzt, um eine ausgewogene Semestergruppenstärke gewähren zu können.

Zusätzliches Kursangebot für Studierende des FB 3
Die angebotenen Kurse sind für alle Studiengänge und Studierende des FB 3 fakultativ und zusätzlich
zum regulären Fächerangebot des Curriculums belegbar. Die Belegung ersetzt keine Kurse des
regulären Curriculums. Sie belegen die Kurse selbstständig, online ab 01.04. bis 15.04.2019.

Wiederholung von Veranstaltungen bzw. Leistungsnachweisen / Probleme / Rückfragen
Anmeldewünsche der Studierenden können nur berücksichtigt werden, sofern sie innerhalb des
jeweiligen Belegzeitraums der Fachbereichsverwaltung schriftlich (per Mail) mitgeteilt werden.
Veranstaltungen mit begrenzter Platzkapazität können nur entsprechend der Verfügbarkeit gebucht
werden.

Im Falle von Wiederholungs- und Nachprüfungen in Folgesemestern nach bereits belegter
Lehrveranstaltung besteht grundsätzlich nur der Prüfungsanspruch für die Studierenden; der
wiederholte Besuch von Lehrveranstaltungen ist lediglich eine fakultative Kulanzleistung des
Fachbereichs in Abhängigkeit von den Belegungskapazitäten der Kurse.

Für Studierende, die im regulären Anmeldezeitraum und schriftlich ihren Belegungswunsch im
Wiederholungs- und Nachprüfungsfall bei der Fachbereichsverwaltung angemeldet haben gilt:
    • Die verwaltungsseitige Zuteilung und Belegung zu Lehrveranstaltungen erfolgt, wenn
       absehbar ist, wie die Belegung durch die Studierenden ausfällt, die dieses Modul zum
       regulären Zeitpunkt des Studienverlaufsplans belegen. Eine Anmeldung erfolgt entsprechend
       der Platzkapazität innerhalb der letzten Belegwoche.
    • Die Studierenden haben jeweils die Möglichkeit, sich innerhalb des regulären
       Rücktrittszeitraums selbstständig von den Veranstaltungen abzumelden.

Es besteht kein Anspruch seitens der Studierenden, bei einer bestimmten Prüferin / bei einem
bestimmten Prüfer die Wiederholungs- bzw. Nachprüfung in späteren Semestern ablegen zu
können.

                                                                                                      2
Beleganfragen
Bei Problemen bei der Belegung bzw. Abmeldung von Veranstaltungen / Prüfungen, wenden Sie sich
bitte innerhalb des Belegzeitraums (siehe oben sowie Link Semestertermine) NUR per E-Mail an das
Studienbüro des FB 3, Mail: fb3-Studienbuero@hwr-berlin.de. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfragen
ausschließblich über das Formular: Kurs- und Prüfungsanmeldung zu stellen sind und berücksichtigt
werden können: https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-zentralinstitute/fb-3-
allgemeine-verwaltung/studieren-am-fachbereich/studienorganisation/#c4264.

Aus Datenschutzgründen werden nur Mail-Eingänge bearbeitet, die von Ihrem offiziellen HWR-Mail-
Account versandt werden.

Semestertermine:
://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-zentralinstitute/fb-3-allgemeine-
verwaltung/studieren-am-fachbereich/studienorganisation/#

Manja Lade
FB 3 Studienplanung / Studienorganisation

                                                                                     Stand: August 2019

                                                                                                     3
M 13 Interorganisationales Management

Lerninhalte / Kompetenzziele
Die Studierenden
• sind mit den wichtigsten theoretischen Grundlagen der Vernetzung und des
   Beteiligungsmanagements vertraut,
• sind in der Lage, die Bedeutung dieser theoretischen Grundlagen für den Dritten Sektor und das
   Nonprofit-Management einzuschätzen,
• kennen die Zusammenhänge von Public Governance und Netzwerkbildung und -management,
• können angesichts aktueller Entwicklungen im Dritten Sektor unter besonderer Berücksichtigung
   von Einflüssen der Informationstechnik sowie der Europäisierung und Globalisierung die Potenziale
   und Probleme des interorganisationalen Managements abschätzen,
• verfügen über das notwendige Wissen, um sich kompetent an der Gestaltung und Steuerung
   organisations- und sektorenübergreifender Netzwerke zu beteiligen,
• können ein professionelles Beteiligungsmanagement für konzernartig strukturierte Nonprofit-
   Organisationen konzipieren und einführen,
• kennen ausgewählte IT-gestützte Instrumente des Netzwerk- und Beteiligungscontrolling und
   können deren Potenziale einschätzen,
• können Prozesse von Zusammenschlüssen und Fusionen (M&A) im Nonprofit-Sektor analysieren
   und mitgestalten,
• sind in der Lage die Netzwerkfähigkeit von Personen und Organisationen zu beurteilen und weiter
   zu entwickeln.

Lehrveranstaltungsart: PÜ, 2 SWS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 13 Interorganisationales Management, Gr 1
Herr Prof. Dr. Brüggemeier, Herr Friedrichs
     Mo             Di             Mi       Do                  Fr            Sa        Raum
16.45-19.00          -              -        -                   -             -        HTW,
                                                                                        s. Finca
Turnus: ab 41. KW
ggf. sporadische Termine: keine

M 14 Lobbying und Politische Kommunikation

Lerninhalte / Kompetenzziele
Die Studierenden
• sind mit den wissenschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Lobbying
   und politischer Kommunikation vertraut und erkennen die Komplexität der Aufgaben in der
   öffentlichen Arena (Verhandlungen mit Anspruchsgruppen, Gesetzgebungsverfahren, Dynamik der
   öffentlichen Meinung etc.),
• kennen die verschiedenen politischen Umfelder von Nonprofit-Organisationen (auf lokaler,
   regionaler, Bundesebene sowie EU) und die Funktion des Aufbaus politischer Netzwerke sowie der
   Bildung strategischer Allianzen,
• kennen die Instrumente der Lobbyarbeit und deren Einsatzmöglichkeiten und Anwendung,
• sind in der Lage, politikrelevante Arbeit in Organisationen methodisch fundiert, zielbezogen und
   gemeinwohlorientiert zu begleiten,
• kennen die Funktionsweise der politischen Kommunikation und sind im Stande, die Konzeption für
   eine politische Kampagne zu entwickeln, diese strategisch zu planen und umzusetzen,
• können Möglichkeiten, Grenzen, Risiken und Probleme des Lobbying und der politischen
   Kommunikation kritisch reflektieren und differenziert beurteilen,
• sind befähigt, sich selbstständig weiter führendes Wissen auf dem Gebiet des Lobbying und der
   politischen Kommunikation zu erarbeiten.

Lehrveranstaltungsart: PÜ, 3 SWS

                                                                                                   4
Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 14 Lobbying und Politische Kommunikation, Gr 1a
Herr Dr. Molthagen
     Mo             Di             Mi              Do             Fr              Sa        Raum
      -             -               -               -       09.00-17.30 09.00-17.30 s. Finca
Turnus: ----
ggf. sporadische Termine: Fr / Sa: 01.11. 17.00 bis 19.15 Uhr , 02.11., 13.12., 14.12., 10.01., 11.01.

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 14 Lobbying und Politische Kommunikation, Gr 1b
Herr Koch
     Mo             Di            Mi              Do              Fr            Sa          Raum
09.00-15.00 09.00-15.00            -               -               -             -          s. Finca
Turnus: ----
ggf. sporadische Termine: Mo: 14.10., 28.10., 11.11., Di: 19.11., Mo: 09.12.13.01., 27.01., 03.02.,
10.02.

M 15 Controlling

Lerninhalte / Kompetenzziele
Die Studierenden
• kennen die wichtigsten begrifflichen, theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des
   Controllings, so dass sie in der Lage sind, vorgefundene Lösungen in der Controlling-Praxis im
   Dritten Sektor aus fachlicher Perspektive zu hinterfragen, differenziert zu beurteilen und
   realisierungsfähige Verbesserungsvorschläge bzw. Vorschläge für eine Implementierung zu
   unterbreiten,
• sind mit den besonderen Spezifika des Controllings in Nonprofit-Organisationen vertraut, kennen
   die Gemeinsamkeiten und die aus den Nonprofit-Spezifika resultierenden Unterschiede zu
   Controlling-Systemen und Controlling-Instrumenten des Profit-Sektors, und können in der prak-
   tischen Anwendung Adaptions- und Anpassungsbedarfe proaktiv in die Gestaltung des Controllings
   in Nonprofit-Organisationen einbringen,
• sind in der Lage, selbstständig das im Modul Controlling erworbene Wissen in einen modul- und
   fächerübergreifenden inhaltlichen Zusammenhang, bspw. zum Qualitätsmanagement oder
   Rechnungslegung und Finanzmanagement zu stellen und adäquate Lösungsansätze für theoreti-
   sche und praktische Problemstellungen aus dem Nonprofit-Sektor zu entwickeln,
• sind sensibilisiert für Verbesserungspotenziale und Bedarfe im Controlling von Nonprofit-
   Organisationen und können diese auch gegenüber Fachfremden und kritischen Einwänden in
   differenzierter Weise argumentativ vertreten.

Lehrveranstaltungsart: PÜ, 3 SWS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 15 Controlling, Gr 1
Herr Prof. Dr. Knappe
     Mo             Di             Mi              Do              Fr             Sa        Raum
      -             -               -         10.00-14.00           -              -        6B 369
Turnus: ab 41. KW
ggf. sporadische Termine: nicht: 17.10., 24.10., 31.10.

M 16 Corporate Governance

Lerninhalte / Kompetenzziele
Die Studierenden
• kennen die unterschiedlichen Typen von Unternehmungsverfassungen im privaten, öffentlichen
   und Nonprofit-Bereich,
• sind in der Lage, die Notwendigkeit eines Code of Corporate Governance zu erkennen,
• können die Vor- und Nachteile der international gebräuchlichen Kodizes vergleichend analysieren,

                                                                                                         5
• sind mit der aktuellen Corporate-Governance-Diskussion in Unternehmungen und Nonprofit-
  Organisationen vertraut,
• kennen die Modelle zur Beschreibung von Governance-Strukturen in Nonprofit-Organisationen,
• können die Modelle unterschiedlichen Typen von Nonprofit-Organisationen zuordnen,
• können die Nonprofit-Governance-Diskussion in die allgemeine Governance-Diskussion einordnen.

Lehrveranstaltungsart: SL, 3 SWS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 16 Corporate Governance, Gr 1
Herr Wilke
     Mo             Di             Mi             Do              Fr             Sa        Raum
      -        10.00-13.00          -              -               -              -        6A 326
Turnus: ab 42. KW
ggf. sporadische Termine: nicht: 19.11.

M 17 Fallstudie (Wahlpflichtmodul):

Lerninhalte / Kompetenzziele
Die Studierenden
• können ihr in anderen Modulen erworbenes Fach- und Methodenwissen auf unbekannte
   Sachverhalte transferieren und integrieren,
• können eine vielschichtige Problemstellung erkennen, die Relevanz von Teilaspekten abwägen
   und selbstständig Lösungen für Praxisprobleme erarbeiten,
• sind in der Lage, sowohl vorgegebene Lösungsvorschläge kritisch zu bewerten als auch
   Problemlösungen selbst zu entwickeln und Arbeitsergebnisse zu kommunizieren,
• verfügen über Fähigkeiten zur Problemanalyse und -lösung durch "forschendes Lernen",
• können Komplexität durch analytisches Denken, Selektion und systematisches Vorgehen besser
   bewältigen,
• haben ihre Kreativität, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude sowie die Fähigkeit zu
   selbstständiger, teamorientierter Arbeit verbessert,
• verfügen über für Teamarbeit erforderlichen sozialen Kompetenzen (Kritik-, Konfliktfähigkeit,
   Einsatzbereitschaft etc.),
• haben ihre Kommunikations- und Präsentationskompetenz verbessert.

M 17 Fallstudie 1: Zivilgesellschaftliche Partizipation in der digitalen Informationsgesellschaft
Dozent: Herr Prof. Dr. Winkel
In der Veranstaltung sollen die Studierenden Einblick in die Chancen und Probleme erhalten, die der
Bürgerschaft und NPO bzw. NGO hinsichtlich der politischen Beteiligung unter den veränderten
soziotechnischen Vorzeichen der digitalen Informationsgesellschaft erwachsen. Dabei erhalten sie die
Möglichkeit, ausgewählte Akteure, Kampagnen oder Beteiligungsverfahren zum Gegenstand von
Projektstudien zu machen. Nach und partiell auch parallel zu einer grundlegenden Einführung in den
Bereich digitale Informationsgesellschaft und Partizipation werden die konkreten Themenstellungen für
die Projektgruppen von den Studierenden in Abstimmung mit dem Dozenten entwickelt.
Literaturhinweise: Winkel, Olaf: Demokratie und Digitalisierung, in: DMS – Zeitschrift für Public Policy,
Recht und Management 2/2015, S. 409-434; Ders.: Entwicklungslinien, Handlungsfelder und
widerstreitende Handlungsimperative der Digitalisierung in Staat und Verwaltung, in: Verwaltung und
Management 3/20018, S. 115-130.

M 17 Fallstudie 2: „Humanitäre Hilfe: Soziologische Perspektiven“
Dozent: Herr Prof. Dr. Fran Osrecki
Humanitäre Hilfe ist eines der zentralen Betätigungsfelder für Nichtregierungsorganisationen wie „Ärzte
ohne Grenzen“ oder das „Rote Kreuz“. Anders als im Falle von Entwicklungszusammenarbeit ist die
Kernaufgabe humanitärer Hilfe die Unterstützung Not leidender Bevölkerungen in akuten Krisen- und
Katastrophenfällen. Der Kurs bietet einen Überblick über soziologische und andere
sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Phänomen humanitärer Hilfe. Auf welchen Prinzipien
basiert humanitäre Hilfe und kann sie in der Praxis des Helfens diesen Prinzipien gerecht werden? Wie
sind Organisationen humanitärer Hilfe entstanden und wie gestalten sich ihre internen Strukturen?
Welche Rolle spielt die Projektförmigkeit humanitärer Hilfe und nach welchen Kriterien suchen

                                                                                                     6
Hilfsorganisationen ihre Projekte aus? Welche unbeabsichtigten und möglicherweise schädlichen
Folgen hat humanitäre Hilfe für die Not leidende Bevölkerung vor Ort? Diese und angrenzende Fragen
werden im Kurs anhand wissenschaftlicher Literatur erörtert und diskutiert.

Lehrveranstaltungsart: PÜ, 3 SWS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 17 Fallstudie II (Wahlpflichtmodul): Digitale Informationsgesellschaft, Gr 1a
Herr Prof. Dr. Winkel
     Mo             Di             Mi            Do           Fr             Sa        Raum
      -         14.00-17.00         -             -            -              -        6B 271
Turnus: ab 41. KW
ggf. sporadische Termine: nicht: 19.11.

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 17 Fallstudie II (Wahlpflichtmodul): Humanitäre Hilfe: Soziologische Perspektiven, Gr 1b
Herr Prof. Dr. Osrecki
     Mo             Di             Mi          Do             Fr           Sa        Raum
      -         13.00-15.30         -           -              -            -        6A 325
Turnus: ab 41. KW
ggf. sporadische Termine: nicht: 19.11.

M 18 Projektstudie (Wahlpflichtmodul)

Lerninhalte / Kompetenzziele
Die Studierenden
• können eine vielschichtige Problemstellung selbstständig bearbeiten,
• sind in der Lage, selbständig modul- und fächerübergreifende inhaltliche Zusammenhänge
   herzustellen,
• können ihr in anderen Modulen erworbenes Fach- und Methodenwissen auf unbekannte
   Sachverhalte transferieren und integrieren,
• können Praxisinformationen selbständig erschließen und verarbeiten,
• verfügen über Fähigkeiten zur Problemanalyse und -lösung durch "forschendes Lernen",
• sind in der Lage, situationsangemessene, realisierbare Lösungsvorschläge zu unterbreiten und
   Arbeitsergebnisse beratungsorientiert zu kommunizieren,
• sind im Stande, ausdauernd und zuverlässig Projektarbeit im Team zu organisieren und diese
   ergebnisorientiert voranzutreiben,
• haben ihre Kreativität, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude sowie die Fähigkeit zu
   selbstständiger, teamorientierter Arbeit verbessert,
• verfügen über für Projektarbeit erforderliche soziale Kompetenzen (Kritik-, Konfliktfähigkeit,
   Einsatzbereitschaft etc.),
• haben ihre Kommunikations- und Präsentationskompetenz verbessert.

M 18 Projekt 1: „Projektstudie: Event- und Kommunikationskonzepte - Strategien für die
erfolgreiche Umsetzung.“
Dozent: Herr Kalaitzis
Für Unternehmen, Institutionen und Verbände im Non-Profit-Sektor bestehen komplexe
Herausforderungen in gesättigten Märkten erfolgreich Dienstleistungen und Botschaften wahrnehmbar
zu platzieren. Events und Kommunikationsmaßnahmen sind dabei ein wichtiges Instrument der
externen Kommunikation. Kreative Ideen und persönliches Engagement sind positive
Ausgangspunkte für ihre Realisierung. Warum scheitern jedoch nicht wenige Vorhaben? Welche
Risiken gibt es im Prozess der Umsetzung und wie können Vorgehensweisen, die den Erfolg sichern
entwickelt und zielorientiert eingesetzt werden?

Die Ziele erfolgreicher Kampagnen werden vor allem durch ein strategisches Marketing, eine
gründliche Planung, eine fundierte Verlaufs- und Kostenkontrolle und durch ein konsequentes
Projektmanagement erreicht. In der Lehrveranstaltung lernen Sie, dem komplexen Gesamtprozess bei
der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen gerecht zu werden, Ressourcen dabei zielorientiert
                                                                                                 7
einzusetzen und durch Steuerung Risiken abzufangen. Das Seminar ist praxisorientiert ausgelegt – es
wechseln sich Inputphasen mit Einzel- und Gruppenübungen ab und es sind mehrere Exkursionen
geplant.

Alle Teilnehmer*innen präsentieren am Ende der Lehrveranstaltung ihre ausgearbeiteten Konzepte.

M 18 Projekt 2: Perspektive Beruf öffentlicher Dienst
Dozentin: Frau Dr. Proll
Perspektive Beruf öffentlicher Dienst: Immer weniger Studierende in Deutschland beginnen ihre
berufliche Zukunft in Verwaltungen bei Bund, Ländern oder Kommunen. Demgegenüber steht der
deutlich zunehmende grundsätzliche Bedarf an Nachwuchskräften als Folge des demographischen
Wandels sowie an Fachkräften als Konsequenz der Digitalisierung. Die Studie „Nachwuchsbarometer
Öffentlicher Dienst 2019“ hat untersucht, was Studierende davon abhält, sich bei Verwaltungen zu
bewerben und weshalb sie sich lieber für einen Job in der Privatwirtschaft entscheiden.
Als Hauptgründe werden bei den Befragten finanzielle Gründe und individuelle Karrieremöglichkeiten
genannt. Des Weiteren werden die moderne IT-Infrastruktur, die auch mobiles Arbeiten ermöglicht,
sowie eine offene und innovative Arbeitskultur als Anreize aufgezählt. Die Studierenden vermissen
eine zielgruppenspezifischere Rekrutierung. Das alles spiegelt sich auch in der Anzahl der
Bewerbungen wider.
Dabei haben die Studierenden durchaus auch eine positive Einstellung zum öffentlichen Dienst als
Arbeitgeber. Dies gilt vor allem im Hinblick auf Arbeitsplatz- und Einkommenssicherheit.
Dieser Status Quo gibt Anlass über mögliche Lösungswege und Handlungsalternativen zu suchen, die
zum einen junge Absolventen dazu motivieren in die öffentliche Verwaltung zu gehen und zum
anderen zu fragen, welche Veränderungen Behörden tätigen müssen, damit sie als attraktiver
Arbeitgeber wahrgenommen werden.
Die im Seminar zu untersuchenden Lösungswege und Handlungsalternativen orientieren sich an den
klassischen Dimensionen des Change-Managements:
    • Technik
    • Organisation
    • Mensch
In Kooperationen mit Praxispartnern werden die Studierenden die Ausgangssituation in den
Verwaltungen vor Ort analysieren und ausgehend vom aktuellen Forschungsgegenstand und ihren
eigenen Erwartungen gemeinsam mit den Praxispartnern, Lösungen erarbeiten.
Die Präsentation der Ergebnisse ist im März 2020 auf dem Digitalen Staat, dem führenden
Digitalkongress Deutschlands für die öffentliche Verwaltung geplant.

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 18 Projektstudie (Wahlpflichtmodul): Event- und Kommunikationskonzepte - Strategien für
die erfolgreiche Umsetzung, Gr 1a
Herr Kalaitzis
     Mo             Di            Mi              Do              Fr         Sa  Raum
10.00-15.00         -              -               -               -          -  6B 250
Turnus: ----
ggf. sporadische Termine: Mo: 07.10., 04.11., 25.11., 02.12., 16.12., 20.01.

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
M 18 Projektstudie (Wahlpflichtmodul): Perspektive Beruf öffentlicher Dienst, Gr 1b
Frau Dr. Proll
     Mo             Di            Mi              Do              Fr             Sa         Raum
10.00-15.00         -              -               -               -              -         6A 325
Turnus: ----
ggf. sporadische Termine: Mo: 07.10., 04.11., 25.11., 02.12., 16.12., 20.01., Exkursion: 03.03., 04.03.

                                                                                                          8
Kursangebot für Incoming-Studierende
sowie zusätzliches und fakultatives Angebot im Wintersemester 2019 / 2020 für interessierte
Studierende des Fachbereichs 3
Die Belegung ersetzt keine Kurse des regulären Curriculums.

Belegung ab 01.10. bis 15.10.2019 möglich!

More intergroup contact = less prejudice and more harmony? Answers (and more questions)
from social psychology

Lehrveranstaltungsart: Ü, 3 SWS, 5 ECTS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
More intergroup contact = less prejudice and more harmony? Answers (and more questions)
from social psychology
Frau Prof. Dr. Hagelskamp
     Mo             Di           Mi           Do          Fr          Sa       Raum
      -              -            -            -      10.00-13.00      -       6A 122
Turnus: ab 41.KW
ggf. sporadische Termine: keine

Intercultural Competence and Conflict Management

Lehrveranstaltungsart: Ü, 3 SWS, 5 ECTS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
Intercultural Competence and Conflict
Frau Bonnen, Herr Schoneweg
     Mo             Di           Mi           Do            Fr            Sa       Raum
 14.00-18.00        -             -            -             -             -       1.2053
Turnus: ab 41.KW
ggf. sporadische Termine: keine

Internatunal Law and Tribunals

Lehrveranstaltungsart: Ü, 3 SWS, 5 ECTS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
Internatunal Law and Tribunals
Herr Ayres
     Mo             Di           Mi           Do            Fr            Sa       Raum
      -             -             -       13.00-15.00        -             -       1.2053
Turnus: ab 41.KW
ggf. sporadische Termine: keine

European Law

Lehrveranstaltungsart: Ü, 3 SWS, 5 ECTS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
European Law
Herr Ayres
     Mo             Di           Mi           Do            Fr            Sa       Raum
      -        12.00-14.00        -            -             -             -       1.2053
Turnus: ab 40.KW
ggf. sporadische Termine: keine

                                                                                              9
Corruption: A sociological perspective

Lehrinhalte
The course gives an introduction to sociological perspectives on corruption in public administrations.
Largely understood as unethical, criminal or self-interested behavior of deviant individuals, a
sociological perspective focuses instead on structural social factors that give rise to corrupt behavior
and highlights functions and unintended consequences it has for those involved in it and society at
large. In the course, classical and contemporary sociological literature dealing with corruption will be
read and discussed. All texts and the discussions will be in English.

Lehrveranstaltungsart: Ü, 3 SWS, 5 ECTS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
Corruption: A sociological perspective
Herr Prof. Dr. Osrecki
     Mo             Di           Mi                Do               Fr             Sa         Raum
      -              -            -            10.00-13.00           -              -         1.2027
Turnus: ab 41.KW
ggf. sporadische Termine: keine

The Political System of the EU

Lehrveranstaltungsart: Ü, 3 SWS, 5 ECTS

Lehrveranstaltung / Dozent/in / Termine
The Political System of the
Herr Mwilima
     Mo             Di           Mi                 Do              Fr             Sa         Raum
      -        16.00-18.30        -                  -               -              -         1.2053
Turnus: ab 41.KW
ggf. sporadische Termine: keine

                                                                                                           10
Sie können auch lesen