TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern

Die Seite wird erstellt Frank Oswald
 
WEITER LESEN
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
TIERSCHUTZVEREIN
   GELDERN UND UMGEBUNG e.V.   August 2014

   Aus dem                      Freud und
Tierheimalltag                    Leid...
    Seite 5                       Seite 9

Einladung zum                     Carlo
 Sommerfest                      Seite 16
    Seite 8
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde,                                          3

                                 gerade im Tier-     Und auch wenn gerade diese in der Natur gebo-
                                 schutz    liegen    renen, mutterlosen Babys in oft sehr erbärmli-
                                 Freud und Leid      chem Zustand zu uns kommen, kämpfen wir um
                                 sehr dicht zu-      jedes dieser kleinen Leben solange es noch ir-
                                 sammen.       So    gendwie Sinn macht. Es gibt Kämpfe, die wir trotz
                                 dicht, dass teil-   aller Bemühungen und tierärztlichem Können ver-
                                 weise die Gren-     lieren, es gibt aber noch mehr fast aussichtlose
                                 zen sogar ver-      Kämpfe, die wir dank großer persönlicher Bemü-
                                 schwimmen.          hungen in der Pflegestelle gewinnen.
                                 Es    ist  sehr     Drei Beispiele, über die wir in dieser Ausgabe be-
                                 schön, sich um      richten zeigen, wie eng Freud und Leid zusam-
                                 die Tiere im        men liegen und dass sich der Kampf um jedes
                                 Tierheim      zu    einzelne Leben lohnt.
                                 kümmern.      Zu
                                 sehen, wie Wel-
pen aufwachsen und sich ihr Charakter formt,         Ihre
schüchterne Tiere wieder Vertrauen zu Men-
schen fassen, ängstliche Tiere ihr Selbstvertrau-
en zurück gewinnen und letztendlich ein tolles
Zuhause für die Schützlinge gefunden wird. Egal
ob man eine Vorliebe für Hunde, Katzen, Kanin-
chen oder andere Kleintiere hat.
Bei vielen dieser Tiere verbergen sich
Schicksale, welche wir manchmal nicht
einmal erahnen können und oft ist es gera-
de bei Kleintieren eine echte Herausforde-
rung wieder eine Vertrauensbasis zu
schaffen. Sehr oft besteht gerade deshalb
auch nach der Vermittlung noch Kontakt
zu den neuen Besitzern und ihren Tieren.
Sie wissen natürlich über das Schicksal
ihres neuen Familienmitglieds bescheid,
so weit wir darüber berichten konnten, und
freuen sich über unser Interesse auch
über die Vermittlung hinaus.
Doch Tierschutz hat auch noch eine ande-
re Seite. Diese besteht darin, immer wie-
der zu erleben, wie Tiere vernachlässigt,
geschunden und misshandelt werden. Und
zusätzlich zu diesem, von Menschen ver-
ursachten Tierleid sehen wir leider auch
immer wieder berührende Schicksale, wel-
che die Natur mit sich bringt. Gerade diese
Schicksale erleben wir extrem im Frühjahr
und Herbst, wenn eine wahre Schwemme
von Katzenbabys über uns hereinbricht.
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Aus dem Inhalt:                           Tierheim und Büro
                                          Tierschutzverein Geldern und Umgebung e. V.
3    Grußwort
                                          Liebigstraße 51
5    Aus dem Tierheimalltag               47608 Geldern
6    Abbys Ecke                           TEL 0 28 31-58 52
                                          FAX 0 28 31-97 66 96
7    Oster-Familientag 2014
                                          www.tierheimgeldern.de
8    Einladung zum Sommerfest             info@tierheimgeldern.de
9    Freud und Leid...                    Bankverbindung
                                          Volksbank Gelderland
12   Prinz Karloh
                                          BIC GENODED1GDL
14   Wohnungskatzen in Einzelhaltung...   IBAN DE82 3206 1384 0102 0130 18
16   Carlo                                Spenden Tierheim
                                          IBAN DE60 3206 1384 0102 0130 26
18   Tolle Spendenaktionen
                                          Sparkasse Krefeld
                                          BIC SPKRDE33
                                          IBAN DE63 3205 0000 0323 1210 46
                                          Geschäftsführender Vorstand
                                          1. Vorsitzende            Ute Pooten
                                          2. Vorsitzender           Jürgen Bey
                                          Kassenwart                Werner Ungerechts
                                          Geschäftsführer           Christian Franz
                                          Beisitzer
                                          Tierheimleitung           Kristina Scholz
                                          Stellv. Tierheimleitung   Britta Franz
                                          Redaktion der Mitglieder-
                                          zeitung

                                          Die Zeitung erscheint in einer Auflage von
                                          1.000 Stück. Den Mitgliedern wird sie zuge-
                                          schickt. Weitere Exemplare liegen zur kosten-
                                          losen Mitnahme in vielen Geschäften in Gel-
                                          dern und Umgebung aus.
                                          Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit
                                          schriftlicher Genehmigung des Tierschutzver-
                                          ein Geldern und Umgebung e. V. gestattet.
                                          Alle Beiträge und Fotos unterliegen dem deut-
                                          schen Urheberrecht.
                                          Für unverlangt eingesandte Manuskripte über-
                                          nehmen wir keine Haftung. Es erfolgt kein
                                          Rückversand.
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Aus dem Tierheimalltag                                                     5

        Pünktchen und Anton im Glück                        neutralem Gebiet kennen und lieben lernen.
Eines Tages rief uns die Halterin von Kaninchen-            Schon am Nachmittag ertappten wir die Zwei, bei
bock Anton an und fragte ob wir ein nettes Kanin-           gegenseitiger Fellpflege.
chenweibchen für ihn zur Gesellschaft hätten. Sie
könne es nicht ertragen eine Vergesellschaftung
durchzuführen, da sie zu sehr mit fiebere. Also
boten wir an, den Kaninchenbock bei uns aufzu-
nehmen und ein passendes Weibchen auszu-
wählen.
Anton war schon zweifacher Witwer und nun soll-
te er endlich einmal Glück haben und die Frau
für`s Leben bei uns kennen lernen.
„Aller guten Dinge sind 3“ und so entschieden wir
mit der Halterin, dass unsere Kaninchendame
„Pünktchen“ die perfekte Partnerin für ihn sein
könnte. Und so war es tatsächlich. Da Pünktchen
schon bei uns im Tierheim so hieß, waren wir vol-
ler Zuversicht, dass die beiden Kaninchen sich
lieben würden!
Anton blieb nun eine Nacht in einem Einzelkäfig
und am zweiten Tag starteten wir mit unseren
Auszubildenden Jannik & Marc das Projekt
„Kaninchenvergesellschaftung“:
Unser Tierarztzimmer wurde zum neutralen Ge-                Nach einem Tag im Zimmer durften sie dann in
biet, in dem sich Anton & Pünktchen kennen ler-             einen vergrößerten Käfig einziehen. Auch dort
nen sollten. Es wurden alle Kabel verstaut, eine            vertrugen sie sich gut und es wurde wieder ganz
Käfigunterschale mit Einstreu als Toilette hinein-          intensiv gegenseitige Fellpflege betrieben. Am
gestellt, Futter, Heu und Wasser platziert.                 dritten Tag konnte die Halterin das junge Glück
                                                            abholen und alle freuten sich riesig, dass Anton &
Nun konnten sich die Beiden ganz ungestört auf              Pünktchen sich gefunden hatten.

                                                              Vertragspartne
                                                                           er am Niederrhein

                                                             Verkauf * Vermietung * Zubehör
                                                                     Fachwerkstatt

                    Liebigstr. 33 * Gewerbepark Weseler Str. * 47608 Geldern * Tel. 02831/7799 * Fax. 2021
                        www.freizeit-store-diepers.de * e-Mail: geschaeft@freizeit-store-diepers.de
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Abbys Ecke                                                6

                           Hallo Zweibeiner,       so zu retten.
                           Da liege ich vor ein    Dieser wurde dann auf schnellstem Wege in eine
                           paar Tagen völlig er-   Tierklinik gebracht und hat den Vorfall zum Glück
                           schöpft von meiner      ohne bleibende Schäden überstanden.
                           Lieblingsbeschäfti-
                                                   Das Zweibein hatte allerdings durch sein unüber-
                           gung, dem Dösen, in
                                                   legtes Handeln nun eine Scheibe am Auto, die
                           meiner Box und will
                                                   Kosten der Tierklinik und noch eine Strafe wegen
                           mich erst einmal or-
                                                   Tierquälerei zu zahlen.
dentlich erholen.
                                                   Wer es immer noch nicht weiss: Bereits ab Tem-
Doch dann höre ich in der flimmernden Kiste, in
                                                   peraturen von 20 Grad heizt sich ein Auto im In-
die ihr Zweibeiner immer reinstarrt, das Wort
                                                   nenraum sehr stark auf und wir Hunde können
Hund. Und da ich das Wort nur zu gut kenne
                                                   unsere Temperatur nur durch Hecheln regulieren.
dachte ich mir, ich solle doch mal aufpassen was
                                                   Das reicht dann aber nicht und auch einen Spalt
nun kommt.
                                                   weit geöffnete Fenster helfen nicht im Innenraum
Und bei dem, was die Zweibeiner in der Flimmer-    für Abkühlung zu sorgen.
kiste dann erzählten fielen mir doch fast meine
Ohren ab.
Da ist jemand mitten im Sommer und bei prallem
Sonnenschein mit dem Auto in die Stadt gefahren
um einzukaufen und parkte das Auto mitten auf
einem Parkplatz. Das wäre ja nicht so schlimm,
doch hinten im Auto saß ein Artgenosse von mir.
Und statt diesen nun mit zu nehmen und ihm vor
dem Geschäft einen schattigen Platz zu suchen,
machte das Zweibein nur ein Fenster ein wenig
auf und ging einkaufen.
Glücklicherweise gibt es noch aufmerksame
                                                   Im Schlimmsten Fall reichen dann bereits schon
Zweibeiner. Diese bemerkten meinen schon ganz
                                                   5 Minuten aus und wir erleiden einen Kreislauf-
arg hechenlnden Artgenossen und informierten
                                                   kollaps der oft nicht so glimpflich wie bei dem Art-
die Polizei.
                                                   genossen in der Flimmerkiste ausgeht.
Da die anschließenden Versuche, den Fahrer des
                                                   Auch ich bin am liebsten immer mit meinem Ru-
Autos zu finden fehlschlugen, entschlossen sich
                                                   del zusammen und möchte selbst bei so hohen
die Polizisten eine Fensterscheibe einzuschlagen
                                                   Temperaturen im Auto mitfahren. Doch hier seid
und den schon fast kollabierten Hund
                                                   ihr dann gefordert, uns diesen Wunsch nicht zu
                                                   erfüllen und uns besser dort zu lassen, wo wir
                                                   Schatten und Abkühlung finden.
                                                   Und was für uns Hunde gilt, gilt grundsätzlich
                                                   auch für alle anderen Haustiere und selbstver-
                                                   ständlich auch für eure eigenen Welpen.
                                                   In diesem Sinne genießt wie ich den Sommer.
                                                           Eure    Abby
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Oster-Familientag 2014                                               7

Am 19. April feierten wir bei strahlendem Sonnen-    die freudig von ihren jetzigen Besitzern vorgestellt
schein unser diesjähriges Oster-Familienfest.        wurden. Gerne gaben diese auch darüber Aus-
                                                     kunft wie sich das neue Familienmitglied einge-
Viele Besucher waren wieder der Einladung ge-
                                                     lebt hat und es das Familienleben bereichert.
folgt und informierten sich bei Kaffee und Kuchen
über die Arbeit unseres Vereins und die im Tier-     Ein ganz besonderes Ostergeschenk erhielten wir
heim untergebrachten Schützlinge.                    an diesem Tag vom Fressnapf Geldern. Dort hat-
                                                     te man gehört, dass das Inventar der Pflegestelle
Um gerade auch den Kindern den Tierschutzge-
                                                     für Katzenkinder erneuert werden muss und zu-
danken näher bringen zu können, hatten wir im
                                                     sätzlich eine zweite Stelle eingerichtet wird. So
Vorfeld der Veranstaltung Schablonen für Eierbe-
                                                     wurden alle Utensilien, welche dafür benötigt wer-
cher erstellt. Die Kinder konnten diese ausschnei-
                                                     den, zusammengetragen. Im Rahmen des Oster-
den, die vorgefertigten Tiermotive nach eigenem
                                                     Familientages überreichten zwei Fressnapf-
Geschmack ausmalen und den dann fertigen und
                                                     Mitarbeiter, stellvertretend für alle, Sachspenden
zusammengeklebten Eierbecher mit nach Hause
                                                     im Wert von mehr als 1.000 Euro. Jetzt sind wir
nehmen. Und wer wollte, bekam auch noch pas-
                                                     wieder gut für die nächste Katzenkinder-Saison
send dazu ein Osterei.
                                                     gerüstet und bedanken uns auch an dieser Stelle
Neben den zweibeinigen, waren auch wieder vie-       noch einmal ganz herzlich für diese großzügige
le vierbeinige Besucher zu Gast. Darunter auch       Spende.
ehemalige Schützlinge des Tierheims,
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Freud und Leid...                                            9

… oder auch: Jeder Kampf lohnt sich                  Am nächsten Tag kämpfte er sich auf und be-
                                                     gann ganz langsam zu fressen. Dank seines
Ende Mai wurde ein kleiner, schwarzer Kater in
                                                     Kampfeswillens wurde er Richard Löwenherz ge-
die Pflegestelle gebracht. Passanten hatten ihn
                                                     tauft.
gefunden, wollten ihn zuerst selbst großziehen,
stellten aber fast sofort fest, dass es ihnen man-
                                                     Nur wenige Tage später kam ein Anruf aus dem
gels der nötigen Erfahrung wohl nicht gelingen
                                                     Tierheim. Passanten hatten ein kleines, schwar-
würde.
                                                     zes Kätzchen gefunden. Es sei stark verschnupft
Der kleine war patschnass, als er ankam, völlig      und hätte verklebte Augen. Es wurde sofort in die
unterkühlt, verschnupft und mit verklebten Augen     Pflegestelle geholt. Auch dieses Kätzchen war
und für seine ca. 5 Wochen mit 150g viel zu          etwa 5 Wochen alt, ein wenig größer als Richard
leicht. Er war so kalt und schwach, dass es ihm      Löwenherz, bestand jedoch nur noch aus Haut
nicht einmal gelang die Milch aus der Flasche zu     und Knochen. Erschreckenderweise waren die
schlucken. So wurde er schnellstens abgetrock-       Augen nicht nur durch den Schnupfen verklebt,
net und behutsam am menschlichen Körper auf-         sondern es waren gar keine Pupillen zu erken-
gewärmt. Einige Zeit später erhielt er ein mit ei-   nen.
nem Wärmeteller beheiztes Nestchen in der Qua-

rantänebox. Da die große Sorge bestand, er
könnte die Nacht nicht überleben, wurde im Stun-
dentakt nach ihm geschaut. Und siehe da, nach-
dem er erst einmal richtig warm war, kehrten
langsam die Lebensgeister zurück.

                                                     Sollte das Kätzchen blind sein? Gewissheit konn-
                                                     te nur ein Besuch beim Tierarzt ergeben. Dieser
                                                     fiel leider sehr ernüchternd aus. Ein Auge schien
                                                     gar nicht mehr zu retten zu sein und auch für das
                                                     andere machte der Arzt keine großen Hoffnun-
                                                     gen. Ob die Augenverletzung durch Krankheit
                                                     oder ätzende Flüssigkeit entstanden war, konnte
                                                     nicht mit Sicherheit geklärt werden, die Anzei-
TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - August 2014 - Tierheim Geldern
Freud und Leid...                                            10

chen deuteten jedoch auf Letzteres. So setzten       gehalten, das Kätzchen eingesammelt und auf
wir die kleine Schwarze mit zu Richard, damit sie    ging es für die Kleine auf direktem Weg weiter in
nicht auch noch allein sein musste und hofften
auch, dass Richard sich ein wenig um sie küm-
mern würde. Und das tat er tatsächlich. Er ku-
schelte mit ihr, war immer in ihrer Nähe und ließ
sie kaum aus den Augen. Sie bekam den Namen
Ricarda, auch, weil es so gut zu Richard passt.
Dank Medizin und Gesellschaft begann Ricarda
zu fressen, kam zu Kräften und entwickelte sich
körperlich, wenn auch langsam, recht gut.

Und nach einigen Tagen kam die große Überra-
schung. Durch Ricardas Verhalten merkten wir,
dass sie auch wieder in der Lage war zu sehen.
Wie gut sie sieht, wissen wir zwar noch immer
nicht und so muss dem Heilungsprozess Zeit ge-       die Pflegestelle.
geben werden. Hier wird sich erst im Laufe der
Zeit zeigen, ob das Sehvermögen wieder kom-          Auch Petra war unterkühlt, schwach und bis auf
plett zurückkehrt. Doch selbst mit verminderter      die Knochen abgemagert. Sie konnte sich kaum
Sehkraft wird sie gut zurecht kommen. Selbst         auf den Beinen halten, rollte sich immer wieder
blinde Katzen hatten wir schon groß gezogen und      zusammen und wollte nur auf dem Arm sein und
wer nicht wusste, dass sie blind sind, hat es auch   schlafen. Da es so gut geklappt hatte, stellten wir
gar nicht mitbekommen, so sicher hatten sich die-    Petra unserem Pärchen vor, welche sie interes-
se bewegt, getobt, gespielt und sind selbst die      siert aufnahmen. Auch bei Petra schauten wir im-
höchsten Kratzbäume hochgesprungen.                  mer wieder nach, wie es ihr geht und ob sie noch
                                                     atmet. Zwischendurch animierten wir sie immer
                                                     wieder, wenigstens ein ganz klein wenig Futter
                                                     vom Löffel zu essen. Denn nur mit Wärme und
                                                     Futter konnte der Kreislauf in Gang gebracht wer-
                                                     den und nur so würde sie es schaffen Körpertem-
                                                     peratur aufzubauen und auch alleine zu halten.

                                                     Auch wenn es
                                                     Zeit,   Mühe
                                                     und intensiver
                                                     Betreuung
                                                     bedurfte–
                                                     auch     Petra
                                                     hat sich wie-
Die Dritte im Bunde, über welche wir noch berich-    der aufgerap-
ten möchten, ist die kleine Petra. Sie erhielt den   pelt,   zuge-
Namen nach ihrer Finderin, ein Vereinsmitglied       nommen und
und auch Katzenbesitzerin. Diese hatte Petra aus     ist wieder zu
dem Auto heraus gesehen, wie sie sich gerade         Kräften    ge-
über eine Straße schleppte. Beherzt hatte sie an-    kommen.
Freud und Leid...                                          11

Alle drei Katzen hätten ohne menschliche Hilfe       keine Niederlage, sondern versetzt uns in die La-
einen weiteren Tag in der Natur, nur auf sich al-    ge, dem Tier ein qualvolles Dahinsiechen zu er-
lein gestellt, wahrscheinlich nicht überleben kön-   sparen. Doch bis der Punkt kommt, an dem solch
nen. Und wenn auch bei jedem einzelnen die           eine Entscheidung getroffen werden muss, wer-
Chancen sehr schlecht standen, hatten wir alles      den wir auch weiterhin zu jedem Kampf bereit
nur mögliche unternommen um sie zu retten. In        sein. Denn gerade diese Tiere aufwachsen zu
diesen Fällen mit Erfolg.                            sehen und später zu wissen, dass sie ein tolles
                                                     Zuhause mit verantwortungsvollen Besitzern, wel-
Natürlich, nicht jeder Kampf kann gewonnen wer-      che sie gerade auch durch ihr Schicksal beson-
den. Ab einem gewissen Punkt muss man die            ders lieben bekommen, kann durch kein anderes
Entscheidung treffen, loszulassen und das Tier       Erlebnis überboten werden.
zu erlösen. Aber selbst diese Entscheidung ist

                                     Straßenparty 2014                                           12
Auch die in diesem Jahr Herrschenden Tempera-        bot sich dafür die Gelegenheit die Fragen
turen von über 30 Grad hielten unsere Damen          zu unserer Arbeit ausführlich zu beantworten und
nicht davon ab im Rahmen der Gelderner Stra-         auf die vielen Schützlinge, die ein Zuhause su-
ßenparty wieder Kaffee und Kuchen für den Tier-      chen, hinzuweisen.
schutzverein vor der Bäckerei Pooten zu verkau-      Am Sonntag gab es dann die erhoffte Besucher-
fen.                                                 steigerung, und wie bereits schon in den zurück-
                                                     liegenden Jahren, konnte auch viel Kuchen zum
Leider hielt sich gerade am Samstag der Besu-
                                                     Mitnehmen verkauft werden.
cherandrang dieses Mal sehr in Grenzen. Viele
hatten sich wohl entschieden den heißen Tag lie-     Trotz der Hitze und der geringeren Resonanz am
ber am Wasser oder im heimischen Garten zu           Samstag war es wieder ein gelungenes Wochen-
verbringen. So galt es weniger zu bedienen. So       ende.
Die Kinderseite - Prinz Karloh der I. aus Rumänien                                           12

Der schöne, weiße Prinz Karloh I. war der letzte    eine weise Eule. Die sagte:“ In Rumänien wirst
seiner Art. Er hatte keine Eltern und Geschwister   Du keine passende Prinzessin finden. Du musst
mehr. Ganz alleine war er. Dabei würde Karloh       das Land verlassen, Österreich durchqueren, um
so gerne einen Hofstaat gründen. Ein eigenes        dann in das Gebiet zu kommen, in dem deine
Königreich haben. Doch dazu fehlte ihm eine         Prinzessin auf dich wartet.“ In einem fremden
wunderschöne Prinzessin. So beschloss der           Land wartet eine Prinzessin auf mich?“ fragte
Prinz durch die Lande zu ziehen und seine Prin-     Karloh erstaunt. „Ja so ist es. Vertrau mir und
zessin zu suchen und zu finden. Doch so einfach     mach dich auf den Weg,“ flüstere die Eule, dann
war das gar nicht. Wo gibt es heute noch wunder-    war sie weg.
schöne Prinzessinnen?
                                                    Am nächsten Morgen erinnerte sich der Prinz an
Er marschierte einfach los, ohne Ziel. Als die      diesen merkwürdigen Traum. Sollte er der Eule
Sonne am höchsten stand, traf er einen alten        Vertrauen schenken? Aber was blieb ihm ande-
Igel. Der Igel schwärmte von den wunderschönen      res übrig? So besorgte sich Karloh etwas zu es-
Hündinnen in Bukarest. „Gibt es dort auch Prin-     sen und machte sich mutig auf den langen Weg
zessinnen?“ fragte Karloh den Igel. „Natürlich“,    in ein unbekanntes Land.
antwortete der Igel. So begab sich Karloh nach
                                                    Rasch kam er vorwärts. Schon bald erreichte er
Bukarest. Als er dort ankam, schmerzten seine
                                                    die Landesgrenze und war nun in Österreich.
Pfoten sehr. Denn es war ein langer Weg. Er
                                                    Stolz schon so weit gekommen zu sein, kehrte er
setzte sich auf eine Anhöhe. Von dort aus hatte
                                                    in einen Gasthof ein. Der Wirt, der ein Schlitzohr
er einen herrlichen Ausblick auf die wunderschö-
                                                    war, bemerkte sofort, dass Karloh etwas Beson-
ne Stadt. Er schaute und schaute, konnte aber
                                                    deres war. Bald fand der Wirt heraus, dass Kar-
keine Prinzessin entdecken. Müde legte er sich
                                                    loh ein Prinz auf Brautschau war. Der heiratet
hin und schlief ein. Im Traum erschien ihm
                                                    meine Tochter, dachte sich der Wirt und lachte.
Die Kinderseite - Prinz Karloh der I. aus Rumänien                                             13

„Ich habe genau die richtige Frau für Euch, edler     los. Karloh war ganz enttäuscht und seine Pfoten
Herr", säuselte der Wirt. "Trinkt noch etwas von      taten ihm weh. Was sollte er nur machen? Jetzt
diesem köstlichen Wein und ich hole meine             war er schon so weit gelaufen. Aufgeben? Nein,
Tocht…äh ich meine die Prinzessin.“ Karloh war        das kam nicht in Frage. Abermals erschien ihm
sehr aufgeregt. Sollte er hier und jetzt schon sei-   die Eule im Traum. „Du bist noch nicht am rech-
ne Liebste finden? Ungeduldig trat er von einer       ten Ort, lieber Prinz. Deine Prinzessin findest du
Pfote auf die andere, als der Wirt zurück kam. An     am Niederrhein, dort musst du hin. Hörst du.“ So
seiner Seite war eine kleine, rundliche Misch-        kam es, dass Prinz Karloh der I. aus Rumänien
lingshündin. Sie sah ganz süß aus, aber nicht wie     seine Reise fortsetzte.
eine richtige Prinzessin. Karloh stand auf und
                                                      Und nun ist der schöne weiße Prinz hier am Nie-
schnüffelte an ihr. Sofort merkte er, dass da et-
                                                      derrhein und braucht Eure Hilfe, liebe Kinder.
was faul war. Sie hatte kein blaues Blut. Keine
                                                      Wer von Euch kennt eine wunderschöne Hündin,
edle Herkunft. Sie war keine Prinzessin. Wütend
                                                      eine Prinzessin, die zu Karloh passt? Schickt
zeigte Karloh seine Zähne. „Ihr Betrüger“, knurrte
                                                      doch bitte gemalte Bilder oder Fotos mit einer
er. Traurig verließ er den Gasthof. Ob ich jemals
                                                      kurzen Beschreibung der Schönen. Name, Ras-
meine Prinzessin finde? überlegte er. Doch er
                                                      se, Alter, Lieblingsessen und Hobby an
gab die Hoffnung nicht auf. Irgendwo da draußen
wartet meine Schöne auf mich, so wie es die wei-      Prinz Karloh bei Nicole Mantwill
se Eule vorausgesagt hat.                             Am Steeg 32
                                                      47608 Geldern
Nach vielen Strapazen und einem langen mühse-
                                                      mondkindnicole@web.de
ligem Weg erreichte Prinz Karloh endlich das fer-
ne Land. In Bayern schaute er sich viele Mädels       Auf dem Sommerfest des Tierheims Geldern
an, doch keine war seine. So zog er weiter nach       wählt der Prinz dann seine Braut aus. Bitte helft
Rheinland-Pfalz. Auch dort war die Suche erfolg-      dem armen, schönen Prinzen.

                                 Max sucht ein Zuhause

Name:            Max
Rasse:           Entlebucher-Pinscher-Mischling
Geschlecht:      männlich
Alter:           3 Jahre
Ich wurde ursprünglich als Abgabetier im Tier-
heim aufgenommen. 2012 bekam ich ein neues
Zuhause. Dort konnte ich aber leider nicht blei-
ben. Ich beherrsche den Grundgehorsam. An-
fangs bin ich schon mal etwas unsicher, taue
aber nach kurzer Zeit auf und bin dann recht rü-
pelig. Mit Kindern bin ich sehr stürmisch, so dass
ich gerne ein Zuhause ohne Kinder oder mit be-
reits etwas größeren Kindern suche. Mit Hündin-
nen bin ich verträglich, bei Rüden entscheidet die
Sympathie. Ich bin ein energiegeladener Kame-
rad, der gern am Fahrrad läuft. Ich bin kastriert,
geimpft und trage einen Chip.
Wohnungskatzen in Einzelhaltung…                                               14

… das Märchen, Katzen wären Einzelgänger, ist           schlechtes Gewissen, wenn Sie täglich mehrere
Gott sei Dank überholt!                                 Stunden außer Haus sind und die Katze mal wie-
                                                        der allein ist? Und, um das vorwegzunehmen,
Oft kommen Interessenten zu uns, die nur einem
                                                        nein, Katze möchte nicht die ganze Zeit schlafen.
Katzenbaby oder nur einer jungen Katze ein Zu-
                                                        Auch wenn sie dies sehr gern tun, finden auch
hause geben möchten, und zwar als Wohnungs-
                                                        Katzen es viel schöner, wenn dann ein Artgenos-
katze. Immer wieder versuchen wir zu erklären,
                                                        se bei ihnen ist oder sie zwischendurch auch mal
dass wir so eine Vermittlung nicht vornehmen, da
                                                        toben können. Katzen können von Null auf Hun-
diese Haltung keinesfalls artgerecht ist.
                                                        dert hochschalten. Aber wenn mir immerzu lang-
Natürlich gibt es Katzen, die lebenslang allein in      weilig wäre, würde ich wahrscheinlich auch schla-
der Wohnung gehalten wurden. Aber der Aus-              fen.
spruch, dass sie damit glücklich ist ist eher frag-
                                                        Rund 80 % der Katzen, die von Ihren Besitzern
würdig. Ja sicherlich werden diese Katzen gut
                                                        an Tierschutzorganisationen abgegeben werden,
versorgt, beschmust und regelmäßig einem Tier-
                                                        weil Sie Verhaltensstörungen aufweisen, sind
arzt vorgestellt. Aber sind sie damit wirklich glück-
                                                        Einzelkatzen aus reiner Wohnungshaltung. Was
lich? Oft hören wir, dass alle Bekannten auch nur
                                                        passiert?
eine Katze haben – sind die Samtpfoten deshalb
glücklich?                                              x Es kann sich eine spätere Unverträglichkeit mit
                                                          Katzen zeigen, denn die Chance auf die wichti-
Flitzen Sie mit Ihrer Katze den Kratzbaum hinauf          ge Sozialisierung wurde genommen.
und hinunter, schlecken ihr übers Fell oder fau-
                                                        x Ihre Katze protestiert und zeigt dies durch Un-
chen sie auch mal an? Können Sie Ihrer Katze
                                                          sauberkeit.
rund um die Uhr Ansprache bieten? Nein, denn
                                                        x Ihre Katze kratzt und beißt Sie beim spielen,
kein Mensch, egal wie groß Fürsorge und Liebe
                                                          was nicht wirklich angenehm ist. Aber sie ver-
sind, kann einen Katzenpartner ersetzen oder
                                                          sucht nur so mit Ihnen zu spielen, wie sie dies
Stunde um Stunde zu Hause verbringen und sich
                                                          mit einem Artgenossen tun würde! Dies zeigt
mit seinem Tier beschäftigen. Deshalb brauchen
                                                          also keine Aggressionen, sondern ganz natürli-
Katzen Artgenossen!
                                                          ches Verhalten.
Wie würden Sie sich fühlen, wenn sie ein Leben          x Auch Übergewicht ist oft eine Folge von Ein-
lang ohne menschlichen Kontakt, zum Beispiel              zelhaltung in der Wohnung, da die Katze auf-
nur unter Katzen verbringen müssten? Sie mögen            grund von Langeweile und Frust mehr zu sich
diese, aber sind es Gleichgesinnte, mit denen             nimmt, oder vom Besitzer, weil ihm die Katze
man auf gewohnte Art und Weise kommunizieren              so leid tut, wenn er mal wieder weg muss,
kann? Würden Sie nicht irgendwann verzweifeln?            ständig Leckerchen bekommt.
Bitte ermöglichen Sie Ihrer Katze eine artgerech-
                                                        x Auch Zerstörungswut bleibt oft nicht aus, um
te Lebensweise, so lange dies möglich ist.
                                                          eine Beschäftigung zu haben.
Auch Verhaltensforscher haben bestätigt, dass           x Auch auf kleinste Veränderungen kann die
Katzen sehr gesellige Zeitgenossen sind und               Katze negativ reagieren.
auch untereinander freundschaftliche Beziehun-
                                                        Oftmals haben diese Tiere aber auch einfach
gen pflegen. Selbst wildlebende Katzen bewegen
                                                        schon resigniert, sich in ihr Schicksal ergeben.
sich in kleinen Gruppen oder ganzen Kolonien,
                                                        Vielleicht ist der Tierhalter dann der Meinung,
und diese dürfen es sich aussuchen.
                                                        dass es ihnen doch an nichts fehlt. Dass die Kat-
Schauen Sie doch einfach einmal zwei Katzenba-          ze es schön findet, den ganzen Tag auf der Hei-
bys zu, wenn diese miteinander spielen, raufen,         zung zu dösen und hinaus zu sehen. Die Eigen-
sich jagen oder kuscheln. Das kann kein Mensch          schaften einer Katze sind aber doch wesentlich
ersetzen. Und hätten Sie nicht auch irgendwie ein       breiter gefächert. Oftmals können sogar Katzen,
Wohnungskatzen in Einzelhaltung…                                              15

die lange alleine leben mussten, noch sozialisiert    gen und Brechen nur eine Katze in der Wohnung
werden. Und Sie glauben gar nicht, wie diese Tie-     halten möchten oder können, dann bitte eine älte-
re dann aufleben und aufblühen.                       re, die bereits durch Einzelhaltung absolut unver-
                                                      träglich geworden ist. Die gibt es leider zuhauf.
Bitte, nehmen Sie den Katzen nicht das Wichtigs-
te, nämlich Artgenossen. Und wenn Sie auf Bie-        Denken Sie einmal darüber nach, Ihre Lieblinge
                                                      werden es Ihnen danken.

                               Stupsy sucht ein Zuhause
Name:            Stupsy
Rasse:           EKH
Geschlecht:      weiblich
Alter:           3 Jahre, Freigängerin
Letztes Jahr kam ich hoch tragend in die Pflege-
stelle des Tierschutzvereins. Dort bekam ich mei-
ne Babys und zog sie liebevoll auf. Nachdem die-
se sich dann abgenabelt hatten zog ich ins Tier-
heim um und warte seitdem darauf, dass Men-
schen mich sehen und lieb haben.
Ich mag nicht jeden Artgenossen, er muss schon
zu mir passen, aber das gibt es bei euch Men-
schen ja auch. Ich bin entwurmt, geimpft, kas-
triert, trage einen Chip und freue mich auf meinen
Umzug.

                  Viele Katzenkinder suchen ein Zuhause
Rasse:           EKH in verschiedenen Farben
Geschlecht:      weiblich und männlich
Alter:           ab 10 Wochen
Ich mache hier stellvertretend für viele Katzenkin-
der Werbung, die in der Pflegestelle und im Tier-
heim auf ein neues Zuhause warten. Wir sind ent-
wurmt, geimpft und teilweise auch schon kastriert
und gechipt. Wir Katzenkinder in der Pflegestelle
haben auch schon Hundeerfahrung sammeln
können und auch das normale Familienleben ist
uns nicht fremd.
Der Kontakt zur Pflegestelle kann über das Tier-
heim hergestellt werden.
Unsere Koffer haben wir schon gepackt—es kann
also zu einem neuen Abenteuer losgehen.
Carlo                                             16

Nach dem Tod meiner geliebten Hündin Julie ha-
be ich mich entschlossen Gassigängerin im Tier-
heim Geldern zu werden.
Denn ganz ohne Hund hielt ich es nicht aus – und
für einen neuen Hund war ich noch nicht bereit.
Nach einigen Wochen fragte mich Kristina, die
Tierheimleitung, ob ich es mal mit Carlo versu-
chen möchte. Obwohl ich schon einige Wochen
„dabei“ war, kannte ich Carlo nur von der
„Auslaufwiese“. Wir, Kristina und ich, gingen zu
Carlo´s Zwinger. Er war der einzige Hund, der
seine Hundehütte als sicheren Zufluchtsort nutz-
te. Als wir seinen Zwinger betraten, verharrte
Carlo in seiner Hütte. Er hatte zwar schon zu
                                                      Normalerweise quatsche ich viel mit Tieren. An
Kristina Vertrauen gefasst, aber ich war ja fremd.
                                                      diesem Tag beschloss ich, Carlo zu helfen ein
Kristina schaffte es, ihn aus der Hütte zu locken,
                                                      wenig seine Angst zu verlieren….In den nächsten
legte ihm sein Sicherheitsgeschirrr an und sagte:
                                                      Tagen und Wochen verbrachte ich viel Zeit mit
“Versuch mal, ob er mit dir mitgeht.“ Kurz weiger-
                                                      ihm. Er öffnete sich immer mehr…. Eines Tages,
te sich Carlo – doch dann kam er mit und wir gin-
                                                      als ich kam, stand er schon an seiner Zwingertür
gen unsere 1. Gassirunde. Eigentlich ging Carlo
                                                      und freute sich mich zu sehen. Nun konnte ich
nur für sich.
                                                      ihn auch knuddeln und herzen, nur „knutschen“
Er beachtete mich gar nicht – war ängstlich und       kannte er wohl nicht… grins.
ich ließ ihn entgegen meiner Art auch völlig in Ru-
                                                      Irgendwann wurde ich gefragt, ob ich Carlo nicht
he.
                                                      „übernehmen“ wolle. Ich mochte Carlo – aber
                                                      sollte ich wirklich einen so ängstlichen Hund neh-
                                                      men? Noch dazu ca. 8 Jahre alt – wo ich doch
                                                      gerade erst einen Trauerfall hatte. Ich wollte ei-
                                                      nen Welpen, einen Border, wie meine Julie. Doch
                                                      es kam ganz anders….
                                                      Eines Sonntags hatte jemand Carlo auf Facebook
                                                      gepostet und schrieb: “Wer gibt diesem lieben
                                                      Hund ein neues zu Hause?“
                                                      Da ging es innerlich mit mir durch…Mein Carlo –
                                                      ein anderes zu Hause – niemals! Also wurde Car-
                                                      lo mein Hund. Er hat sich wohl ganz heimlich in
                                                      mein Herz geschlichen… grins.
                                                      Die erste Fahrt vom Tierheim zu mir war eine Ka-
                                                      tastrophe. Kaum bei mir angekommen, markierte
                                                      er. Sein Platz von der ersten Minute bis jetzt ist
                                                      mein Bett. Von Tag zu Tag öffnete und vertraute
                                                      mir Carlo mehr und mehr. Er nahm auch beim
                                                      spazieren gehen „Kontakt“ zu mir auf. Er fraß von
                                                      Tag zu Tag besser. Dadurch hat er zugenommen
                                                      und Muskeln aufgebaut. Man erkennt ihn kaum
Carlo                                             17

wieder. Die ersten Male hab ich ihn ins Auto ge-    mittendrin und beim Nachbarschaftsgrillen auch!
hoben, dann sprang er auf einmal von selber rein.   Er war schon mit einkaufen und Auto reparieren.
                                                    Und er läuft ohne Leine! Carlo hat sich in kürzes-
Er kannte nicht ein Kommando – doch das änder-
                                                    ter Zeit zu einem super Hund entwickelt.
te sich auch! Mittlerweile beherrscht er –Bleib –
Halt – Komm! Hurra! Mein Hundesitter ist ein        Er hat ganz viele Hundekumpel in der Nachbar-
Mann und Carlo hatte schreckliche Angst vor         schaft und einen besten Freund. Mit Hunden
Männern. Er war bei meiner Geburtstagsparty         spielt er total gerne, deshalb waren wir auch
                                                    schon in der Hunde-Spiel-Gruppe einer Hunde-
                                                    schule. Wir machen tolle, weite Spaziergänge.
                                                    Carlo ist fit wie ein Turnschuh und liebt es, neue
                                                    Spazierwege zu erschnüffeln… Er trägt jetzt ein
                                                    ganz normales Geschirr. Immer wenn ich Leute
                                                    treffe und unsere Geschichte erzähle sagen sie:
                                                    “Na da hat er aber Glück gehabt.“ Nein, das
                                                    Glück liegt ganz auf meiner Seite!
                                                    Nicole und Carlo
                                                    PS. Ich wünsche mir, dass viel mehr Menschen
                                                    den Tierheim/Tierschutzhunden eine Chance ge-
                                                    ben, auch den älteren.
Tolle Spendenaktionen                                           18

Besuch aus dem Amazon Logistikzentrum                 Nach einer Besichtigungstour durch das Tierheim
Rheinberg                                             und der Beantwortung vieler Fragen durfte dann
                                                      auch das Übergabefoto nicht fehlen. Im Namen
Am 04. Juni erhielten wir im Tierheim Besuch aus
                                                      unserer Schützlinge bedanken wir uns für den
dem Amazon Logistikzentrum Rheinberg. Dort
                                                      Mitarbeitervorschlag und die Spende.
wurden die Mitarbeiter im Rahmen des Sozialen-
gagements des Unternehmens darum gebeten
Organisationen vorzuschlagen, welche mit einer
Spende bedacht werden sollen. Die einzige Be-
dingung war, dass die Mitarbeiter einen Bezug zu
der Organisation haben. Unsere Überraschung
war groß, als wir erfuhren, dass wir von einer Mit-
arbeiterin, die in Geldern wohnt, nicht nur vorge-
schlagen, sondern auch noch ausgewählt wur-
den.
Um die Mitarbeiter des Logistikzentrums über die
Verwendung der Spende informieren zu können,
besuchten uns einige Unternehmensvertreter.

Spende im Zeichen des Sterns                          Tage bei den Tieren gewesen und hatte sie dort
                                                      fotografiert, wo sie wohnen. Und die Tiere haben
"Seit 80 Jahren erfolgreich im Zeichen des Sterns
                                                      dann im Comic, der auch auf unserer Download-
- nur möglich, dank der stetigen, tatkräftigen Un-
                                                      seite bereit steht, ihre Geschichte erzählt. Wer
terstützung engagierter Mitarbeiter. Über 650 Mit-
                                                      kann bei so herzerweichenden Blicken dann noch
arbeiter zeigen täglich vollen Einsatz und tragen
                                                      "Nein" sagen? ;-)
maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Aus diesem Grund war schnell klar, dass eine          Das große Engagement wurde bei der Prämie-
Dankschön-Aktion im Jubiläumsjahr für die Mitar-      rung der eingereichten Bewerbungen belohnt.
beiter folgen soll." So schrieb die Firma Herbrand    Das mit der Prämierung verbundene Preisgeld
an ihre Mitarbeiter.                                  konnte in Sachspenden investiert werden, welche
                                                      Sandra Langanke stellvertretend für die Firma
Unserer ehrenamtlichen Helferin Sandra Langan-
                                                      Herbrand GmbH dem Tierheim übergab. Ganz
ke war von Anfang an klar, dass sie etwas Außer-
                                                      herzlichen Dank an Sandra für die tolle Idee und
gewöhnlicheres machen wollte, als bloß eine ein-
                                                      ihr Engagement und der Firma Herbrand GmbH,
fache "Bewerbung" oder ein "Plakat". Schließlich
                                                      welche das Ganze erst ermöglichte.
sollten das Tierheim und die ganzen Schützlinge
dort ja auch gewinnen. Sie wollte der Geschäfts-
leitung von Herbrand das Tierheim und die dort
lebenden Tiere näher bringen und ihnen ver-
ständlich machen, dass ein Tierheim nicht nur
Tiere vermittelt, sondern dass auch viel Arbeit
dahinter steckt und vor allem auch, wie es finan-
ziell in einem Tierheim aussieht, dass es kein
"gewinnbringendes Geschäft" ist, was viele auf-
grund der erhobenen Schutzgebühren schnell
denken!
So schnappte sich Sandra ihre Kamera , war 2-3
Sie können auch lesen