Ackerbau Portfolio 2020 - Eine Idee bleibt so lange eine Idee, bis sie sich im Feld bewährt - Lagerhaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Titel Ackerbau Portfolio 2020 Ing. Christian Schuh, Vortragender, Ort Deutsch Tschantschendorf Eine Idee bleibt so lange eine Idee, bis sie sich im Feld bewährt 11 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Weltweit führende Fungizid-Innovationen von BASF 2003 2011 Carboxamide (SDHI) Boscalid Xemium® 1996 2002 Strobilurine (QoI) Kresoxim- F 500® methyl 1992 Azole (DMI) Epoxiconazol Revysol® BASFs Erfolgsgeschichte in der Fungizid-Suchforschung nach innovativen Wirkstoff-Lösungen zur Erfüllung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen der Landwirte. 3
Revysol® hat eine außerordentliche Wirkung gegen Septoria und ist gleichzeitig hoch aktiv gegen andere Pathogene % Septoria-Wirkung % Braunrost-Wirkung % Gelbrost-Wirkung % Mehltau-Wirkung 90 87 80 80 73 73 72 70 65 62 58 60 50 40 30 20 10 0 Revysol Prothioconazol Revysol Prothioconazol Revysol Prothioconazol Revysol Prothioconazol [150 g/ha] [200 g/ha] [150 g/ha] [200 g/ha] [150 g/ha] [200 g/ha] [150 g/ha] [200 g/ha] n=254, 22-61 DALT n=48, 14-55 DALT n=87, 14-56 DALT n=19, 22-54 DALT 1-2 Applikationen in BBCH 31-65 1-2 Applikationen in BBCH 31-73 1-2 Applikationen in BBCH 31-61 1-2 Applikationen in BBCH 30-55 55 % Befall in UK 32 % Befall in UK 48 % Befall in UK 16 % Befall in UK BASF Feldversuche Europa 5
Revysol® - Überlegende Bekämpfung, unabhängig der Temperatur bei der Anwendung Wirkungsgrad [%] Septoria-Blattdürre 100 80 79 81 60 59 61 48 45 40 20 0 Revysol Epoxiconazol Prothioconazol Revysol Epoxiconazol Prothioconazol [150 g/ha] [125 g/ha] [200 g/ha] [150 g/ha] [125 g/ha] [200 g/ha] < 13°C bei Anwendung (n=36) > 13°C bei Anwendung (n=80) Niedrige Temperaturen – verlässliche Wirkung von Revysol® 6 REVYLUTION | Getreidefungizide 2020
Revysol® – Sehr gute Regenfestigkeit dank der schnellen Aufnahme ins Blattinnere – es ist sehr schnell regenfest! Wirkungsgrad (%) Braunrost 100% 100% 99% 86% Revysol® Standard keine Beregnung Beregnung eine Stunde Versuch BASF-Gewächshaus nach Anwendung 7 REVYLUTION | Getreidefungizide 2020
Revysol® ist hoch UV-Strahlungsstabil → kein Abbau durch starke Sonneneinstrahlung nach der Behandlung Messung des Wirkstoffgehalts im zeitlichen Verlauf im Labor (Strahlungssimulator, ohne Berücksichtigung der Wirkstoffaufnahme) Revysol® Prothioconazol* 100 % der applizierten Wirkstoffmenge -18% -22% 80 60 40 20 0 0h 3h 6h 9h Versuch durchgeführt mit Revystar ®® und Vergleichsmittel *einschließlich Prothio-Desthioconazol 8 REVYLUTION | Getreidefungizide 2020
Revysol® - Die Basis moderner Fungizide ▪ Neuer Azol Wirkstoff mit sehr günstigem regulatorischen Profil →keine hormonelle Wirkung, keine CMR Klassifizierung Revysol® (Kanzerogen, Mutagen, Reproduktionstoxisch), kein (Produkt: Lenvyor®) Substitutions-Kandidat ▪ Breite Krankheitsbekämpfung im Getreide ▪ Sicherster Schutz gegen Septoria–Blattdürre, inkl. resistente Stämme ▪ Effizient wirksam bei Kälte, Regen und hoher UV-Einstrahlung + F500® ▪ Langfristige Zulassung mit günstigen Anwendungsbestimmungen Fertigprodukt mit Revysol® Die neue Komplettlösung in T2
Fertigprodukt mit Revysol®* ® Das erste Fungizid mit Revysol Wirkstoffe 100 g/l Revysol® + 100 g/l F500® Formulierung Emulsionskonzentrat (EC) Weizenweizen (inkl. Durum & Dinkel), Wintertriticale, Einsatzkulturen Winterroggen, Hafer, Sommer- u. Wintergerste Wirkungsweise systemisch, translaminar, protektiv, kurativ Zugelassene AWM 1,5 l/ha Balaya® Zugel. Wasser-AWM* 100 – 300 l/ha Anwendungszeitraum BBCH 30 – 69 Echter Mehltau, Septoria-Arten, Gelb- u. Braunrost sowie Wirkungsspektrum Zwergrost, Ramularia, Netzflecken, Rhynchosporium-Blattflecken Abstandsauflagen: 5/1/1/1m; Zulassung PL Gebindegröße: 4 x 5 Liter Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. ® = registrierte Marke der BASF *Zulassung wird erwartet
Revysol® + F500 ® zeigt hohe kurative Leistung gegen Braunrost Braunrost Infektion [%] 80 80 77 60 60 Brown rust infection (untreated) 57 50 40 35 20 0 Untreated Unbehandelt Revycare BALAYA Delaro VGM A Aviator VGMXpro B Variano VGM Xpro C Elatus VGMEra D SEM picture of brown rust infection on a wheat leaf surface (spore germination) Glasshouse trial Dec 2018 with winter wheat (c.v. Monopol). Plants were grown in pots and inoculated with spore suspension. Application of test fungicides was made 3 days later (“3 days curative”). CURATIVE The severity of brown rust attack was assessed 7 days after application (10 days after inoculation). control
Revysol® + F500 ® zeigt positive Effekte bei geringem Krankheitsdruck aufgrund physiologischer Effekte! Ertragsergebnisse unter geringem Krankheitsdruck (in dt/ha) 70 66,8 65 +610 kg/ha 60,7 Mehrertrag 60 55 Unbehandelt untreated 1,0 l/ha Balaya Revycare 1.0 L/ha Field trials 2015-2018 (PL, SK, HU, RO, BG ); n = 14, Single at BBCH 30-55
Kleinparzellenversuche BASF in WW; n=2 Region Burgenland WW Exaktversuche 5800 5758 5600 Mehrertrag kg/ha 555 5400 5203 5200 5000 UB 1,0 l/ha Balaya WW, Sorten: Bernstein, Aurelius. Standorte: Zuberbach, Nikitsch. App.: ES 37-39-45
Empfehlung 2020 in Winterweizen Revysol® + F500 ® Trockengebiete 1,0 l/ha Revysol® + Xemium ® Intensivgebiete 1,5 l/ha Entwicklungsstadien nach BBCH 17
Systiva ® Für alle, die Beize modern denken 20 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreidebeize Systiva® SYSTIVA® Wirkstoffe 333 g/l Xemium Mehltau, Schneeschimmel, Z. tritici, Zugelassene Indikationen Streifenkrankheit, Netzfleckenkrankheit Zusatzwirkung Rynchosporium, Typhulafäule, Halmbruch Kulturen Winterweizen, Gerste Formulierung Suspensionsbeize Max. Aufwandmenge 150 ml/100 kg Saatgut Empf. Aufwandmenge 100 ml/100 kg Saatgut Pfl.Reg.Nr.: 3872 21 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Was beudeutet Systiva für den Landwirt? ◼ Beize statt T1-Fungizid-Überfahrt ◼ Schutz auch, wenn keine Befahrbarkeit gegeben ist ◼ Verbessert die Winterhärte ◼ Fungizide Leistung bis ins Frühjahr ◼ Bestätigte Mehrerträge 22 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreidebeize Systiva® 24 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreidebeize Systiva® T2 mit Revysol® + F500 ® Beize Systiva Ersetzt T1 Spritzung T2 mit Adexar Winterweichweizen Beize Systiva T2 mit Divexo + Ersetzt T1 Spritzung Winter- Sommergerste Osiris Beize Systiva Ersetzt T1 Spritzung Trockengebiet Sommergerste 00 30 32 37 39 49 55 60 25 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Exaktversuch Ritzlhof Wintergerste 3.+4. Wiederholung gebeizt mit Standardbeize WH 4 & Systiva + WH 3 1.+2. Wiederholung gebeizt mit Standardbeize WH 2 + WH 1 26 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Ertragsergebnis Sommer 2019 WG Beizversuch 8951 9000 Mehrerlös € 65,5 / ha 8500 8389 Mehrertrag 562 kg / ha 8000 Standardbeize Standardbeize & Systiva Versuch: BASF-Exaktversuch, 4 WH. Sorte: Sandra Kalkulationsgrundlagen: Gerstenpreis: € 0,145 / kg, Pflanzenschutzmittelpreise: Listenpreise Ausbringungskosten: entfallen, da gebeizt wurde! 27 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Ertragsergebnis Sommer 2019 WW Beizversuch 8 000 7 787 7Mehrerlös 500 € 146,5 / ha 7 000 6 859 6 500 Mehrertrag 928,6 kg / ha 6 000 Standardbeize Standardbeize & Systiva Versuch: BASF-Exaktversuch, 4 WH. Sorte: JB Asano Kalkulationsgrundlagen: Weizenpreis: € 0,175 / kg, Pflanzenschutzmittelpreise: Listenpreise Ausbringungskosten: entfallen, da gebeizt wurde! 29 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Ertragsergebnis 2019 WW Beizversuch Salmhof 5 600 5 454 5 400 5 200 Mehrerlös € 57,7 / ha 4 997 5 000 Mehrertrag 457 kg / ha 4 800 4 600 Standardbeize Standardbeize & Systiva Versuch: Probstdorfer Saatzucht. Sorte: Midas Kalkulationsgrundlagen: Weizenpreis: € 0,175 / kg, Pflanzenschutzmittelpreise: Listenpreise Ausbringungskosten: entfallen, da gebeizt wurde! Standardbeize: Celest Trio | BASF Agricultural Solutions 30 07.01.2020
Getreidefungizid Champion® ◼ Spezialist im frühen Bereich ◼ Fungizid im frühen Bereich gegen Halmbruch, d.h. parasitäres Lager und Weißährigkeit ◼ Sehr gute Wirkung gegen Roste ◼ Sehr gute Wirkung gegen Septoria 31 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Halmbruchkrankheit Gelbrost Überzeugende Wirkung gegen Halmbruch und Rost 32 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreidefungizide Adexar® Vorteile auf einen Blick 62,5 g/l Xemium Hohe Ertragssicherheit durch Wirkstoffe 62,5 g/l Epoxiconazol exzellente Krankheitsbekämpfung und breites Wirkungsspektrum Umfassender Schutz gegen Blatt- und Ährenkrankheiten in allen Indikation Getreidearten In der Spritzfolge flexibel einsetzbar,breit mischbar und mit Kulturen Weizen, Gerste, Roggen, Triticale hoher Aufwandmengenflexibilität Systemisch, translaminar Wirkungsweise Herausragende Kurativleistung Protektiv, kurativ stoppt Anfangsbefall schnell und Ab Schossbeginn (BBCH 30) bis BBCH 61 der Getreideart, zuverlässig Einsatztermin, AWM Braunrost: bis BBCH 69, Halmbruch: BBCH 30-32 AWM: 0,9-1,5 l/ha Sichere Dauerleistung durch Wirkstoffdepots mit gleichzeitig Pfl.Reg.Nr.: 3151 ausgezeichneter Regenfestigkeit Gebindegrößen.: 5, 10 Liter Abstandsauflagen: 1m 33 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Wirkstoffbewertung der nationalen Behörde für Landwirtschaft England Behörden bestätigen: Schutz gegen Krankheiten wie Gelbrost am Besten mit Adexar Quelle: AHDB Cereals & Oilseeds. Informatin Sheet 56 Spring 2017 35 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions 35
Gelbrost Extrembefall bei feuchter Witterung 2015 Adexar 1,2 l/ha Fungizidfreie Fläche 36 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreidefungizide Osiris® Vorteile auf einen Blick 27,5 g/l Metconazol Sehr breites Wirkungsspektrum Wirkstoffe und sehr starke Kurativleistung 37,5 g/l Epoxiconazol gegen Septoria-Arten und Roste Basisfungizid gegen alle relevanten Getreidekrankheiten Indikation Spezialist gegen Roste, Fusarium und Mykotoxine Sehr schnelle und sichere Wirkung durch neuartige Formulierungs- Kulturen Weizen inkl. Durum, Gerste, Roggen, Triticale technologie Einsatztermin, AWM Ab Befallsbeginn 13-61 (69 Fusarien): 2,0-2,5 l/ha Beste Fusarium-Leistung und Mykotoxin-Reduktion Pfl.Reg.Nr.: 3092 Gebindegrößen.: 5, 10 Liter Sehr starke Braunrost-Wirkung Abstandsauflagen: 20/10/5/1m 40 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Durumweizen, Weizen nach Mais: Osiris® ◼ Stärkstes Produkt zur Fusariumbekämpfung u. Mykotoxinreduktion ◼ Schnelle Regenfestigkeit durch Wirkstoffeinlagerung unter die Wachsschicht ◼ Stärkste Azol-Kombination mit zwei Wirkstoffen ◼ Gesunde Bestände bis zum Schluss inkl. S. tritici und starker Rostwirkung! 2,0 l/ha Osiris 41 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions 41
Empfehlung 2020 - Wintergerste entweder oder Systiva® Revysol® + F500 ® oder 1,0 l/ha 1,0 l/t Saatgut Champion® Adexar® 0,75 l/ha 1,2 l/ha Prodax® 0,6 kg/ha 32 eingetragene 30 (Zul.Nr.: 3635): 39 37 Marke der Arysta 49 51 61 69 Balear 720SC LifeScience 42 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Empfehlung 2020 Winterweizen - Trockengebiete oder Revysol® + F500 ® oder 1,0 l/ha Champion® Adexar® Osiris® 0,75 - 1,0 l/ha 0,9 - 1,2 l/ha 2,0 l/ha Systiva® 1,0 Prodax® l/t 0,3 – 0,5 kg/ha 30 32 37 39 49 51 61 69 43 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
GETREIDE Herbizide 44 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreideherbizide Beste Preis/Leistung am Markt Mischbarkeit Breitenwirkung Biathlon® 4D Keine Nachbauprobleme Arrat® Mischbarkeit Verträglichkeit Breitenwirkung In jedem Getreide zugelassen Keine Nachbauprobleme 45 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Arrat® im Getreide Kamille-Arten Arrat® Klatschmohn Klettenlabkraut Unkräuter Windenknöterich Ackerdistel (aufgelaufen) Ampfer-, Floh- u. Ackerwinde (aufgelaufen) Vogelknöterich Ackersteinsame Kornblume (Jugendstadium) Ackerstiefmütterchen Melde, Gänsefuß Ackervergißmeinnicht Raps/Ackersenf/Hederich Ampfer (Sämlinge) Besenrauke Ehrenpreis-Arten Sonnenblume Erdrauch Taubnessel Hohlzahn Vogelmiere Schlecht bekämpfbar Befriedigende Wirkung gute Wirkung sehr gute Wirkung 46 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Biathlon® 4D im Getreide Kamille-Arten Biathlon® 4D Klatschmohn Klettenlabkraut Unkräuter Windenknöterich Ackerdistel (aufgelaufen) Ampfer-, Floh- u. Ackerwinde (aufgelaufen) Vogelknöterich Ackersteinsame Kornblume (Jugendstadium) Ackerstiefmütterchen Melde, Gänsefuß Ackervergißmeinnicht Raps/Ackersenf/Hederich Ampfer (Sämlinge) Besenrauke Ehrenpreis-Arten Sonnenblume Erdrauch Taubnessel Hohlzahn Vogelmiere Schlecht bekämpfbar Befriedigende Wirkung gute Wirkung sehr gute Wirkung 47 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Getreideherbizide 2020 → Arrat®: breitenwirksam und günstig → Biathlon® 4D: breitenwirksam, sehr verträglich, jede Getreidezulassung Biathlon® 4D 70 g/ha + 1,0 l/ha Dash® Gräserpartner 1,1 l/ha AVOXA® Arrat® 0,2 kg/ha + 1,0 l/ha Dash® 13 25 29 32 39 48 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
GETREIDE Wachstumsregler 49 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Prodax® Flexibel und sicher bei jedem Wetter 50 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Produktprofil Prodax® 50 g/kg Prohexadion-Calcium Wirkstoffe Sichere und verlässliche Wirkung 75 g/kg Trinexapac-ethyl auch bei niedrigen Temperaturen Wirkungsweise Hemmung der Biosynthese von Gibberellinen und geringer Sonneneinstrahlung Weizen inkl. Durum und Dinkel, Gerste, Roggen, Triticale, Kulturen Schneller Wirkungseintritt und Hafer lange Dauerwirkung Formulierung Wasserdispergierbares Granulat WG Je nach Getreideart und Termin: 0,3-1,0 kg/ha; Splitting Optimale Einkürzung, AWM möglich Verbesserung von Standfestigkeit opt. Einsatztermin BBCH 29-49 im Wintergetreide und Wurzelwachstum BBCH 29-39 im Sommergetreide Gebindegrößen 1 und 6 kg Gebinde Volle Flexibilität durch breite Anwendungsmöglichkeiten Pfl.Reg.Nr.: 3780 Abstandsauflagen 1 Meter 51 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Prodax ◼ Abstufung der Aufwandmenge bei Prodax® zu erkennen ◼ Bessere Durchwurzelung als in der Kontrolle und mit steigender Aufwandmenge Kontrolle geringere AWM Prodax® höhere AWM Prodax® 53 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Empfehlung Wintergerste & Winterroggen Prodax® 0,5 – 0,75 kg/ha 0,5 – 0,75 kg/ha 0,5 kg/ha Wintergerste 0,5 kg/ha 0,5 kg/ha Winterroggen 30 32 37 39 49 Balear 720SC (Zul.Nr.: 3635): eingetragene Marke der Arysta LifeScience 55 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Empfehlung Winterweichweizen & Triticale Prodax® 0,3 -0,5 kg/ha 0,3 – 0,5 kg/ha 0,3 kg/ha 30 32 37 Marke der Arysta Balear 720SC (Zul.Nr.: 3635): eingetragene 39 LifeScience 49 56 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Prodax® auf den Punkt gebracht: ◼ Verbindet zwei sich hervorragend ergänzende Wachstumsregler-Wirkstoffe ◼ Generiert ca. 2 dt/ha* an Mehrertrag, auch ohne Lager ◼ Führte in Versuchen zu einer besseren Durchwurzelung des Bodens ◼ Bietet auch unter extremen Witterungen eine stressfreie Einkürzung des Getreides ◼ Erzeugt einen homogenen Bestand (weniger unterständige Ähren) ◼ Hat eine hervorragende Formulierung ◼ …und hat dies schon 3 Jahre in der Praxis bewiesen 57 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
RAPS 58 07.01.20 | BASF Agricultural Solutions 20
Fungizid & Wachstumsregler Carax® Das Fungizid zur optimalen Bestandesführung 59 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Carax® – Optimale Entwicklung der Schoten Mehr Seitentriebe, mehr Schoten… …mehr Ertrag! Anzahl Schoten 380 360 340 Carax 1.0 320 300 VGM II 0.5 280 Carax 0.5 260 VGM I 1.0 Kontrolle 240 220 Ertrag 200 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 Carax® Carax® VGM I VGM II Kontrolle 0.5 L 1L 1.0 L 0.5 L Herbst: Carax® 1.0 L, Blüte: Cantus® Gold 0.5l Quelle: M. Roßberger, Versuchsstandort Quellendorf 2013 (FJ Applikation am 16.04. 2013, Herbst: 0.5 Carax, Blüte: 0.5 Cantus Gold) 61 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Einkürzung durch Carax® in Raps 62 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Blütenfungizid ® Cantus Gold Das Ertragsfungizid in der Blüte 63 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Ertragsabsicherung – Cantus® Gold in der Blüte (BASF-Exaktversuche in D, 2003–2019, n = 234) Stand 04. Nov. 2019 dt/ha Ertragsabsicherung 55,0 +4,7 +4,0 +2,1 +4,5 +1,9 50,0 +2,9 +4,9 +2,8 +1,3 +1,5 +2,6 +1,7 45,0 +5,9 +3,5 +5,1 +1,5 +0,6 40,0 ø Ertragsabsicherung 2,9 dt/ha ø kostenbereinigter Mehrerlös 39 €/ha (Berechnet mit 36 € für 1 dt Raps, Kosten pro Überfahrt 12 €/ha) 35,0 30,0 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Der Vorteil einer Blütenanwendung konnte auch im Ausnahmejahr 2019 unter Beweis gestellt werden. → Cantus® Gold in der Blüte sichert im ø 6,72 % Ertrag (+ 2,9 dt/ha) 64 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
RÜBE 66 07.01.20 | BASF Agricultural Solutions 20
Rübenherbizid Kezuro® Vorteile auf einen Blick 571 g/l Metamitron Optimiertes Wirkstoffe 71 g/l Quinmerac Wirkstoffverhältnis Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkungsweise überwiegend Bodenwirkung, Blattwirkung in Tank-Mischungen Sichere Wirkung gegen Kultur Rübe Unkräuter Vorauflauf: 3,5 l/ha Nachauflauf: 1. NAK 0,9 l/ha Einsatztermin, AWM 2. NAK 1,3 l/ha Auch im Vorauflauf 3. NAK 1,3 l/ha einsetzbar Indikationen: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Gebindegrößen: 10 Liter Kanister Attraktives Zul.Nr. 3886 Preis/Leistungsverhältnis Gewässerabstand 1m 67 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Kezuro® – Wirkung gegen Samenunkräuter 13 Versuche BASF Europa 2013-2015 68 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Rübenherbizidversuch mit Kezuro® Versuchsstandort LFS Hollabrunn (NÖ) 1.NAK: 0,9 Kezuro+1 VGM B+1 VGM M+ 0,3 Öl 2.NAK: 1,3 Kezuro+1,25 VGM B+0,5 VGM M+ 0,3 Öl 3.NAK: 1,3 Kezuro+1,25 VGM B+0,5 VGM M+ 0,3 Öl 71 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Kezuro®- Anwendungsempfehlung im Vor- und/oder Nachauflauf 1. NAK 2. NAK 3. NAK Bei Bedarf Zumischung von Metafol SC, Debut, Focus Ultra. Spectrum bis 0,9 l/ha ab 6-Blatt-Stadium. Kezuro® Kezuro® Kezuro® 0,9 l/ha 1,3 l/ha 1,3 l/ha + + + Blattwirkung Phenmedipham Phenmedipham Phenmedipham + + + Ethofumesat- Ethofumesat- Ethofumesat- Herbizid Herbizid Herbizid Kezuro 3,5l/ha Spectrum® Spectrum ® 0,3 l/ha Bodenwirkung 0,6 l/ha Depotwirkung 00 09–10 10–11 11–12 14 16 Entwicklungsstadium nach BBCH 72 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Kezuro® – Zusammenfassung Kezuro – Positionierung ■ Die moderne Alternative zu Metamitron + Quinmerac ■ Hoher Wirkstoffgehalt – niedrige Produktmenge ■ hoher Quinmerac-Anteil ■ Sicher gegen Klettenlabkraut, Hundspetersilie, u.a. ■ Nur so viel Metamitron je ha wie nötig ■ Günstige ha Kosten 73 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Unkrautbehandlung Spectrum® + Focus® Ultra + Focus® Ultra 1,0 – 1,25 l/ha 1. NAK 2. NAK 3. NAK Spectrum® 0,3 l/ha Spectrum® 0,6 l/ha Bodenversiegelungsicher gegen Spätverunkrautung + Standardherbizid 74 0 10 12 14 16 32 74 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Rübenfungizid Vorteile im Überblick Duett® Ultra Schutz gegen alle 310 g/l Thiophanat-Methyl relevanten Blattkrankheiten Wirkstoff 187 g/l Epoxiconazol Wirkungsweise Systemisch, heilend und vorbeugend Flexibel einsetzbar (2 Anwendungen im Jahr möglich) Kultur Rübe Ab Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden der Symptome Einsatztermin, AWM Kurze Wartezeit 0,6 l/ha; max. 2 Anwendung pro Saison (28 Tage) Indikationen: Cercospora, Mehltau, Ramularia, Rübenrost nach eigenen Erfahrungen Gebindegrößen: 1 Liter und 5 Liter Überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Gewässerabstand: 10/5/5/1 Meter (20m auf abtragsgefährdeten Flächen) Zul.Nr. 3596 75 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
SOJA 76 07.01.20 | BASF Agricultural Solutions 20
Ambrosia in Soja Auslöser von Allergien und Asthma Quelle: LK Steiermark 78 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Produktprofil Spectrum® Plus 212,5 g/l Dimethenamid-P Wirkstoffe 250 g/l Pendimethalin Wirkungsweise Überwiegend Bodenwirkung 2,5 l/ha Sojabohne Kultur 3,0 - 4,0 l/ha Sonnenblume, Acker- u. Gemüseerbse, Ackerbohne, Lupinen Einsatztermin, AWM Vorauflauf Indikationen: Unkräuter und Hirsen Gebindegrößen: 5 Liter Gewässerabstand: 30/15/15/5 Zul.Nr. 3397 79 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Produktprofil Pulsar® 40 Wirkstoff 40 g/l Imazamox Wirkungsweise Über Blätter und Wurzeln Soja: Einmalbehandlung 1,0 l/ha; Splittingbehandlung* 2 x 0,5 l/ha Kultur Acker- u. Buschbohne*, Grünsoja & Gemüseerbse*: 1,0 l/ha Einsatztermin, AWM Nachauflauf Indikationen: Unkräuter und Hirsen Gebindegrößen: 1 Liter und 5 Liter *Splitting Anwendung sowie weitere Kulturen wurden Gewässerabstand: 1m nach Art. 53 für 2020 beantragt Zul.Nr. 3628 Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf Auflage derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Imazamox enthalten 80 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
2 wichtige Bausteine für erfolgreichen Sojaanbau Spectrum® Plus: • gute Startwirkung sowie zuverlässige Dauerwirkung • Schadhirsen im Vorauflauf ausgeschaltet • Pendimethalin ergänzt und verlängert Bodenwirkung • Dimethenamid-P auch stark gegen Schadhirsen sowie Amarant! Pulsar® 40: • Einziges Produkt gegen Ambrosia und Nachtschatten im NA • Gute Gräserwirkung gegen Rispe, Quecke, Hirsen, Flughafer • Als Baustein in Kombination mit Spectrum Plus, aber auch als reine Nachauflaufvariante Praxistipp: Zugabe von 0,1 l/ha Silwet Top verbessert Wirkung! 81 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
SONNENBLUME 82 07.01.20 | BASF Agricultural Solutions 20
Sonnenblumen 2020 Die neuen Herbizidtoleranten ◼ SY Bacardi (CLP) ◼ ES WILLIS (CLP) ◼ SY POETIC (CLP) ◼ ES PATRICIA (CL) ◼ LG5451CLHO (HO; CL) ◼ ID SUNBIRD S II (CL) ◼ SUNBIRD S ◼ IMERIA CS ◼ SY TALENTRO (HO) 83 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Produktprofil Clearfield® & Clearfield® Plus Pulsar® Plus Wirkstoffe Imazamox 25 g/l + Adjuvantsystem Formulierung Lösliches Konzentrat (SL) Wirkstoffaufnahme Über Wurzeln, Keimblätter und Laubblätter. Blattwirkung überwiegt. Wirkungsweise Vollsystemische Verteilung in der Pflanze Aufwandmenge 1x 2,0 l/ha oder 2x 1,0 l/ha; 1x 1,6 l/ha in Clearfield SB Einsatztermin Nachauflauf BBCH 12-18 Wasseraufwandmenge 200–400 l/ha Abstandsauflagen 1m Kulturen Imazamoxtolerante Sonnenlumen; Clearfield & Clearfield Plus Sorten Indikation gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Hühnerhirse, Borstenhirse- und Fingerhirse-Arten Zulassung Reg. Nr.: 3737 84 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Anwendungsempfehlung Sonnenblume 2020 Clearfield® & Clearfield® Plus Pulsar® Plus Clearfield Plus 2,0 l/ha NAK 1: 1,0 l/ha NAK 2: 1,0 l/ha Pulsar® Plus Clearfield 1,6 l/ha NAK 1: 0,8-1,0 l/ha NAK 2: 0,8-1,0 l/ha Im 2-4 Blatt Stadium der Unkräuter Spectrum® Plus 3,0 – 4,0 l/ha 00 11 12 16 85 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Sonnenblume Unkrautbehandlung Spectrum® Plus Dimethenamid-P Wirkstoffe Pendimethalin Wirkungsweise Überwiegend Bodenwirkung 3,0 - 4,0 l/ha Sonnenblume Kultur Weiter Zulassung in Ackerbohne, Acker- u. Gemüseerbse, Lupinen od. Sojabohne (2,5 l/ha) Einsatztermin, AWM Vorauflauf Indikationen: Unkräuter und Hirsen Gebindegrößen: 5 Liter Gewässerabstand: 30/15/15/5 Zul.Nr. 3397 86 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Spectrum® Plus in Sonnenblume ◼ Spectrum® Plus weist eine besonders lange anhaltende Dauerwirkung auf und ist somit auch bei frühem Einsatz zuverlässig ◼ Pendimethalin ergänzt und verlängert die Bodenwirkung von Dimethenamid- P auch gegen Schadhirsen und andere Ungräser ◼ Die sichere Wirkung gegen Unkrauthirsen u.a. Ungräser bis BBCH 12 und gegen Unkräuter bis BBCH 14 gewährleistet ◼ Auf leichten Böden: 3,0 l/ha Spectrum® Plus, auf schweren Böden bis zu 4,0 l/ha Spectrum® Plus ◼ Einfache Handhabung - Kein „Mischen“ mehr notwendig ◼ Der Standard in der Sonnenblume 87 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
MAIS 07.01.202 88 | BASF Agricultural Solutions 0
Maisherbizide 2020 Arrat 0,2 kg/ha + Dash 1,0 l/ha + Kelvin Ultra 1,0 l/ha + Spectrum Gold 2,0 l/ha Azetc Komplett Spectrum Gold Arrat 0,2 kg/ha+Dash 1,0 l/ha+Kelvin U. 1,0 l/ha 2,0 l/ha Aztec Komplett Arigo 0,25 kg/ha + Spectrum Gold NeoWett 0,4 l/ha + Omega Gold Pack 2,0 l/ha Spectrum Gold 2,0 l/ha Arigo 0,25 kg/ha + Omega Pack NeoWett 0,4 l/ha + Spectrum 1,0 l/ha Arrat 0,2 kg/ha + Omega Arrat Pack Mais Pack Dash 1,0 l/ha + Kelvin Ultra 1,0 l/ha 11 12 13 14 16 18 89 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Die Maisherbizide 2020 Aztec® Komplett Arrat + Dash: 50 g/ha Tritosulfuron u. 100 g/ha Dicamba Wirkstoffe Kelvin Ultra: 40 g/ha Nicosulfuron Spectrum Gold: 560 g/ha Dimethenamid-P, 500 g/ha Terbuthylazin Wirkungsweise Bodenwirkung und Blattwirkung Kultur Mais Opt. Einsatztermin 2-4-Blattstadium des Mais 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Dash AWM 1,0 l/ha Kelvin Ultra 2,0 l/ha Spectrum Gold Gegen Unkräuter und Ungräser inkl. aller Hirsen Indikationen und Wurzelunkräuter Gebindegrößen 5 Hektar Gewässerabstand 15/10/5/1 Zul.Nummer Spectrum Gold: 3461; Arrat: 3133; Kelvin Ultra: 2514 90 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Wirkungsspektrum Aztec Komplett Pack Samenunkräuter Wurzelunkräuter (aufgelaufen) Amarant Ackerdistel Ambrosia Ackerminze Ehrenpreis-Arten Ackerwinde/Zaunwinde Franzosenkraut Ampfer (Sämlinge) Klettenlabkraut Huflattich Vogelknöterich Kartoffeldurchwuchs Windenknöterich Schachtelhalm (nur Unterdrückung) Melde/Gänsefuß Ungräser und Hirsen Schwarzer Nachtschatten Borstenhirse Raps/Hederich/Senf Blutfingerhirse Samtpappel/Schönmalve Hühnerhirse Sonnenblume Rispenhirse Stechapfel Glattblättrige Hirse Vogelmiere Johnsongras (optimal ab 4-Blatt) Zweizahn Flughafer Kamillearten Quecke (optimal ab 4-Blatt) Schlecht bekämpfbar Befriedigende Wirkung gute Wirkung sehr gute Wirkung 96 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Wirkungsspektrum Omega® Pack & Omega® Gold Pack Samenunkräuter Wurzelunkräuter (aufgelaufen) Amarant Ackerdistel Ambrosia Ackerminze Ehrenpreis-Arten Ackerwinde/Zaunwinde Franzosenkraut Ampfer (Sämlinge) Klettenlabkraut Huflattich Vogelknöterich Kartoffeldurchwuchs Windenknöterich Schachtelhalm (nur Unterdrückung) Melde/Gänsefuß Ungräser und Hirsen Schwarzer Nachtschatten Borstenhirse 3 Blatt Raps/Hederich/Senf Blutfingerhirse 3 Blatt Samtpappel/Schönmalve Hühnerhirse Sonnenblume Rispenhirse Stechapfel Glattblättrige Hirse Vogelmiere Johnsongras Zweizahn Flughafer Kamillearten Quecke (optimal ab 3-Blatt) Schlecht bekämpfbar Befriedigende Wirkung gute Wirkung sehr gute Wirkung 97 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Anwendungsempfehlung Maisherbizide 2020 Arrat 0,2 kg/ha Dash 1,0 l/ha Kelvin Ultra 1,0 l/ha Spectrum Gold 2,0 l/ha Arrat 0,2 kg/ha Spectrum Gold Dash 1,0 l/ha 2,0 l/ha Kelvin Ultra 1,0 l/ha Splitting: speziell bei Aztec Komplett PANICUM Hirsen oder starken Ungrasproblemen 11 12 13 14 16 18 98 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Maisherbizide 2020 Arrat® Maispack Arrat + Dash: 50 g/ha Tritosulfuron u. 100 g/ha Dicamba Wirkstoffe Kelvin Ultra: 40 g/ha Nicosulfuron Wirkungsweise Hauptsächlich Blattwirkung Kultur Arrat Maispack jedes Jahr Maisanwendbar Optimaler 4-8-Blattstadium des Mais Einsatztermin Keine regulatorischen AWM Wirkstoffeinschränkung für 200 g/ha Arrat + 1,0 l/haArrat Dash 1,0 l/ha Kelvin OD Maispack Gegen Unkräuter und Ungräser inkl. aller Hirsen Indikationen und Wurzelunkräuter Gebindegrößen 4 Hektar Gewässerabstand 5/5/1/1 Reg. Nr.: Arrat: 3133; Kelvin Ultra: 2514 99 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Wirkungsspektrum Arrat Maispack Samenunkräuter Wurzelunkräuter (aufgelaufen) Amarant Ackerdistel Ambrosia Ackerminze Ehrenpreis-Arten Ackerwinde/Zaunwinde Franzosenkraut Ampfer (Sämlinge) Klettenlabkraut Huflattich Vogelknöterich Kartoffeldurchwuchs Windenknöterich Schachtelhalm (nur Unterdrückung) Melde/Gänsefuß Ungräser und Hirsen Schwarzer Nachtschatten Borstenhirse Raps/Hederich/Senf Blutfingerhirse Samtpappel/Schönmalve Hühnerhirse Sonnenblume Rispenhirse Bis 3 Blatt Stechapfel Glattblättrige Hirse Vogelmiere Johnsongras Zweizahn Flughafer Kamillearten Quecke (volle Wirkung ab 4-Blatt) Schlecht bekämpfbar Befriedigende Wirkung gute Wirkung sehr gute Wirkung 100 100 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Anwendungsempfehlung Maisherbizide 2020 ◼ Blattaktive Lösung auf alle breitblättrigen Unkräuter inkl. Gräser u. Hirsen ◼ Bekämpfung von Wurzelunkräuter wie z.B.: Distel oder Ackerwinden ◼ Breites Zulassungsfenster bis 8 Blatt Stadium vom Mais ◼ TBZ frei ◼ Bodenpartner wie z.B.: Spectrum kombinierbar ◼ Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis Arrat 0,2 kg/ha Arrat Maispack Kelvin Ultra 1,0 l/ha Dash 1,0 l/ha 11 8/28/2014 12 13 14 16 18 102 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Sorghumhirse Eine Kulturpflanze mit Zukunft Variante 1 1,0 l/ha Spectrum ohne Safener-Beize: 2,0 l/ha Stomp Vorsicht bei Verträglichkeit, Hirse muss im 3-Blatt Stadium sein 0,2 kg/ha Arrat + 1,0 l/ha Dash Variante 2: auf Standorten ohne Schadhirsen oder als Spritzfolge mit Variante 1 1,0 l/ha Spectrum Variante 3: 2,0 l/ha Stomp nicht in gestresste Bestände 0,2 kg/ha Arrat Dash 1,0 l/ha 103 8/28/2014 11 8/28/2014 12 13 14 16 103 18 103 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Regionalberatung per E-Mail Aktuelle Beratung während der Saison direkt von Ihrem regionalen Berater! ◼ Regionale Pflanzenschutzberatung ◼ 5-Tage Agrarwetter-Prognose ◼ Aktuelle Veranstaltungstermine ◼ Fachliche Zusatzinformationen Jetzt kostenlos anmelden: bit.ly/m_regionalberatung 104 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Mit der BASF Regionalberatung → besser in der Landwirtschaft mitschneiden! • Robust verarbeitet • inkl. Reserveklingen • inkl. Gurtschneider Melden Sie sich jetzt zu Ihrer persönlichen Regionalberatung an und holen Sie sich ihr Cutter-Messer 105 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Regionalberatung per Whatsapp Schneller geht's nicht! Empfangen Sie die bewährte Regionalberatung per WhatsApp: ◼ Benachrichtigung über neue Regionalberatungen direkt auf das Display Ihres Smartphones ◼ Individuell für Ihre Region und Ihre Kulturen Jetzt kostenlos anmelden: bit.ly/whatsagro 106 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Neue Lösungen von BASF Bereit für die REVYLUTION! 107 107 07.01.2020 | BASF Agricultural Solutions
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bereit für Revysol® in 2020
Sie können auch lesen