TLF für SZV So ein Glück Ein Jahr zum Vergessen - oder doch nicht? Mit Pauken und Trompeten Bliib fit - mach mit Ein einziger ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 430 / Dezember 2020 Wir wünschen Euch in diesem Jahr … Seite 22 Weiter in dieser Ausgabe ● TLF für SZV 4 ● So ein Glück 11 ● Ein Jahr zum Vergessen – oder doch nicht? 15 ● Mit Pauken und Trompeten 17 ● Bliib fit – mach mit 19 ● Ein einziger Schulstandort – mit Gegenwind 21
behördlich Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Sanierung Grubenstrasse inklusive • Müller Oliver und Karin, Luft-/Wasser-Wärmepumpe Werkleitungen (aussen aufgestellt), Breiteweg 7, Rickenbach Sulz Die Gemeindeversammlung vom 26. November hat • Wickihalter Stefan und Ottiger Nicole, sanfte Reno- dem Verpflichtungskredit (Objektkredit) im Umfang vation Reiheneinfamilienhaus und Fenster ersetzen, von CHF 395 000 für die Sanierung der Grubenstrasse Am Bach 4b, Rickenbach inkl. Werkleitungssanierung zugestimmt. Wie bereits • Genossenschaft Sunnezirkel, Sanierung und Erwei- angekündigt, wird die an der Versammlung gestellte terung Restaurant «Sunnezirkel», Stationsstrasse 16, Frage, weshalb die Entwässerung im Rahmen der ge- Rickenbach Sulz planten Sanierung nicht im Trennsystem ausgeführt werden soll, hiermit noch nachträglich beantwortet. Feldlerchenprojekt 2021–2025 Im Generellen Entwässerungs-Plan (GEP) ist für das Auf Gesuch des Naturschutzvereins Rickenbach hat gesamte Siedlungsgebiet einer Gemeinde das Ent- der Gemeinderat mit Beschluss Nr. 191 vom 16. No- wässerungssystem festgelegt. Ob ein Gebiet getrennt vember das Feldlerchenprojekt der Politischen Ge- entwässert wird, mittels Regen- und Schmutzabwas- meinde Rickenbach für die Jahre 2021 bis 2025 ver- serleitung oder gemeinsam mittels einer Mischabwas- längert. In diesem Zusammenhang wurde für die serleitung, ist im GEP geregelt. Aufgrund von feh- kommenden fünf Jahre ein Rahmenkredit im Gesamt- lenden und nicht geplanten Regenabwasserleitungen umfang von CHF 10 000 genehmigt. im Gebiet der Grubenstrasse bzw. Wiesackerstrasse wird dort das Regenabwasser über eine Mischabwas- Kommunales Förderprogramm Energie serleitung abgeleitet, was auch so im GEP der Ge- 2021–2023 meinde Rickenbach festgelegt ist. Alle unterliegenden Im Zusammenhang mit dem Austritt aus dem Verein Leitungen wurden entsprechend auf diese Wasser- Energieberatung Region Winterthur per 31. Dezember mengen ausgelegt. Eine Änderung des Entwässe- hat der Gemeinderat entschieden, dass durch die rungssystems hätte Auswirkungen auf die Dimensio- wegfallenden Vereinsbeiträge im jährlichen Umfang nen der unterliegenden Leitungen. Mit der laufenden von rund CHF 5 000 ab 1. Januar 2021 die ortsansäs- GEP-Überarbeitung ist eine Änderung des Systems sigen Hauseigentümer bei energetischen Sanierungen ebenfalls nicht vorgesehen. direkt durch die Politische Gemeinde Rickenbach fi- nanziell unterstützt werden sollen. Der Kanton Zürich Budget 2021 verfügt bereits über ein umfassendes Förderpro- Die Gemeindeversammlung hat das Budget 2021 der gramm Energie, welches seit der letzten Anpassung Politischen Gemeinde Rickenbach und die Festsetzung im März 2020 die Förderung der Gebäudeeffizienz, des Steuerfusses auf 84 Prozent des einfachen Ge- den Ersatz fossiler Heizungen oder Elektroheizungen meindesteuerertrags genehmigt. Das Budget 2021 sowie verschiedene Beratungsangebote beinhaltet. der Politischen Gemeinde Rickenbach schliesst in der Damit der administrative Aufwand für die Hauseigen- Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von tümer und die Gemeindeverwaltung möglichst gering CHF 586 200 ab. Aufgrund der ungewissen Auswir- gehalten werden kann, soll das kommunale Förder- kungen durch die Coronakrise wurden die Steuerer- programm Energie an das kantonale Programm ge- träge dabei relativ vorsichtig budgetiert. Im Verwal- koppelt werden. Die kommunalen Fördergelder sollen tungsvermögen werden Nettoinvestitionen im Umfang dabei auf 10 Prozent des kantonalen Förderbeitrags von CHF 3 595 700 budgetiert. festgesetzt werden. Damit das Budget der Politischen Gemeinde Rickenbach und die finanziellen Kompe- Baubewilligungen tenzen des Gemeinderates bei der Entrichtung solcher Unter Bedingungen und Auflagen wurden während Beiträge eingehalten werden können, werden nur der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im or- Beträge bis maximal CHF 500 pro Gesuch und kanto- dentlichen Verfahren erteilt: naler Abrechnung ausgerichtet. Die Hauseigentümer 2 Rickenbacher
behördlich können somit ab 1. Januar 2021 bei der Gemeindever- Angebote wie Sparbillette und Spartageskarten zu waltung solche kommunalen Förderbeiträge beantra- einem rückläufigen Absatz der Gemeinde-Tageskarte gen. Dem Gesuch muss die Abrechnung des kanto- führten und der Verkauf vielerorts nicht mehr kosten- nalen Förderbeitrags beigelegt werden. Diese darf deckend ist, wird die Gemeinde-Tageskarte schweiz- nicht vor dem Jahr 2021 datiert sein. Weitere Informa- weit nur noch bis ins Jahr 2023 angeboten. Eine befri- tionen zum kantonalen Förderprogramm Energie fin- stete Wiedereinführung des Angebots lohnt sich den Sie unter: www.zh.ch/energiefoerderung deshalb für die Gemeinde Rickenbach nicht. Wir bitten die Bevölkerung deshalb um Verständnis. SBB-Tageskarte Gemeinde Mehrere EinwohnerInnen der Gemeinde haben sich Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über für die Wiedereinführung der Gemeinde-Tageskarte die Festtage eingesetzt. Ein Jahr nach der Einführung wurde das Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Donnerstag, 24. Angebot in Rickenbach per 1. März 2012 wieder ein- Dezember, bis und mit Freitag, 1. Januar, geschlossen. gestellt. Auf Anstoss von verschiedenen Personen hat Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an 052 320 95 16. der Gemeinderat im vergangenen Jahr die Wiederein- Falls Ihr Anruf nicht sofort entgegengenommen wer- führung geprüft und dabei festgestellt, dass das An- den kann, werden wir versuchen, Sie schnellstmöglich gebot mit grosser Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft zurückzurufen. komplett eingestellt werden soll. Aus diesem Grund wurde mit dem Entscheid zugewartet, bis Klarheit Im Namen des Gemeinderates sowie des Verwaltungs- über die allgemeine Zukunft der Gemeinde-Tageskarte und Werkpersonals wünschen wir frohe Festtage und besteht. Inzwischen liegt der übergeordnete Entscheid alles Gute im neuen Jahr! der Alliance SwissPass vor. Da die alternativen ÖV- Beat Maugweiler Christbaum-Verkauf Am Samstag, 19. Dezember, findet der diesjährige Christbaumverkauf statt. Zwischen 09.00 und 12.00 Uhr haben sie die Möglichkeit, beim Werkgebäude in Rickenbach heimische Nord- manns- und Rottannen zu kaufen. Fabian Tanner, Förster Wer pflegt Ihren Garten? natürlich! 3
behördlich Ein Freudentag für die Feuerwehr Thurtal Süd – Das neue Tanklöschfahrzeug ist da Am Freitag, 20. November, war es nach 25 Jahren soweit: Die Feuerwehr des Sicherheitszweckverbandes SZV Thurtal-Süd erhielt nach 25 Jahren ein neues Tan- klöschfahrzeug – in der Feuerwehrsprache TLF ge- nannt. Ein historischer Moment für die Feuerwehren und die Behörden der vier Gemeinden des Zweckver- bandes bestehend aus Altikon, Dinhard, Ellikon und Rickenbach. Die Corona-Zeit brachte es mit sich, dass nicht ein grosses Fest mit allen Beteiligten und den Einwohnern der Gemeinden stattfinden konnte. Dies wird im Sommer 2021 mit einem Tag der offenen Türe zurück. Der Zweckverband Thurtal-Süd mit den Ge- der Feuerwehr nachgeholt, sodass die Einwohner der meinden Altikon, Dinhard und Rickenbach wurde am Gemeinden, die Gelegenheit haben, persönlich das 1. Januar 1995 gegründet. Bereits am 22. Februar neue TLF zu besichtigen. So wurde das TLF zuerst den 1995 beschloss der Vorstand des SZV die Beschaffung Behörden präsentiert und anschliessend den Feuer- eines TLF zum Preis von CHF 535 000. Am 1. Januar wehrleuten in den jeweiligen Depots der beteiligten 2001 trat dann die Gemeinde Ellikon dem Verband bei Gemeinden. und zahlte eine Einkaufssumme von CHF 45 000. Die Nachdem das neue TFL mit Rauch und Popmusik vor- nächste Änderung beim Zweckverband gab es am fuhr, übergab Kari Rusterholz, von der Erbauerfirma 1. Januar 2007 als der Zivilschutz aus dem Zweckver- Rusterholz aus Richterswil, den TLF-Schlüssel dem band ausschied und damals die ZSO Winterthur-Land Vertreter der Gebäudeversicherung des Kantons Zü- mit insgesamt neun Gemeinden gegründet wurde. Im rich, Bruno Schurter. In seiner Dankesrede hielt Kari Januar 2019, da 2020 vor der Türe stand, nahm eine Rusterholz fest, dass jedes neue TLF eigentlich eine Beschaffungsgruppe, zusammengesetzt aus dem Einzelanfertigung sei, wenn auch verschiedenste Re- Kommandanten und Kaderleuten der Feuerwehr des geln der GVZ eingehalten werden müssen und auch SZV Thurtal-Süd, die Arbeit auf, ein neues TLF zu be- nicht wie Autos am Förderband produziert werden schaffen. können. Das TLF für den SZV Thurtal Süd bereite ihm Am Freitagabend, 20. November 2020, war es dann eine besondere Freude, da die Erstellung in enger Zu- soweit, dass der Präsident, Christoph Lang, bei bester sammenarbeit mit dem Kommandanten des SZV, Laune die Schlüssel des TLF dem Kommandanten Manfred Rothlin, erfolgte. Der SZV Thurtal-Süd habe übergeben konnte. Manfred Rothlin dankte allen Be- das grosse Glück, dass Manfred Rothlin beruflich als teiligten, dass er ein neues Tanklöschfahrzeug über- Offizier und Einsatzleiter bei Schutz und Rettung Zürich nehmen könne. «Er freue sich, wie ein kleines Kind», arbeitet und täglich als Profi-Feuerwehrmann tätig ist. führte Kdt. Manfred Rothlin aus, und er könne das Die Beschaffung eines TLF ist für die jeweiligen Ge- Gleiche von der ganzen Mannschaft sagen. Ein neues meinden nur möglich, weil die Gebäudeversicherung TLF bringe eine gesteigerte Motivation bei den Feuer- des Kantons Zürich alle 25 Jahre eine «Subvention» wehrleuten, sei einfacher zu bedienen, biete mehr von 50 Prozent leistet. Bruno Schurter erläuterte, dass Sicherheit für die Mannschaft und könne noch effizi- der finanzielle Beitrag der GVZ keine eigentliche «Sub- enter in allen Situationen eingesetzt werden und sogar vention» sei, sondern die Gelder aus den Einnahmen rascher Leben retten. Und so bringe ein neues TLF der Gebäudeversicherung stammen, die diese von einen Mehrfachnutzen. Ein professionelles TLF werde Häuserbesitzern erhielten. heute bei fast allen Einsätzen der Feuerwehr einge- Der Präsident des SZV Thurtal-Süd, Christoph Lang, setzt, weil auf einem TLF alles notwendige Material blickte in seiner Dankesrede auf die Vergangenheit vorhanden sei. Christoph Lang 4 Rickenbacher
behördlich Delegiertenversammlung unter Corona-Einschränkungen Der Zweckverband Alterszentrum im Geeren musste denjenigen des Kantons anzugleichen und auf 5 Wo- seine Delegiertenversammlung vom 17. November für chen zu erhöhen. einmal vom AZiG-Festsaal in die alte Turnhalle Rieta- cker verlegen und die BAG-Vorschriften unter ande- Erweiterung und Teilsanierung auf Kurs rem mit Maskenpflicht und abstandskonformer Einzel- Gemäss Urs Müller ist die Finanzierung des Projektes bestuhlung umsetzen. gut unterwegs. Dank guten Vertragsabschlüssen mit Nach der Begrüssung durch den DV-Präsidenten Jürg Banken und Pensionskassen resultiert gegenüber der Allenspach informierte AZiG-Geschäftsführer Urs Tragbarkeitsrechnung 2017 eine erfreulich hohe Zin- Müller über die aktuelle Corona-Situation im Alters- sersparnis. «Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir 64 zentrum Seuzach. Seit Anfang November steht das Prozent des Finanzierungsbedarfs, das heisst CHF 20 Haus unter Quarantäne, da rund ein Viertel der Be- Mio, fixiert. Unser kurzfristiges Ziel ist, diesen Anteil wohnenden positiv auf Covid-19 getestet und in Isola- auf 85 Prozent zu erhöhen.» tion versetzt worden war. Von den rund 200 Mitarbei- Dass das Projekt auch baulich auf Kurs ist, bestätigte tenden befanden sich Mitte November 20 Personen Andreas Möckli, Vorsitzender des Bauausschusses. Im ebenfalls in Quarantäne oder waren anderweitig ab- Bereich «Submissionen» sei die Qualität laufend verbes- wesend. Urs Müller: "Das Corona-Virus ist gleichzeitig sert worden und bisher sei kein Rekurs eingegangen. im ganzen Haus aufgetreten. Leider haben wir seit Mit 108 Vergaben sind bereits 95 Prozent des Auftrags- Anfang November bis zum heutigen Tag auch fünf volumens vergeben. Die aktuelle Terminplanung sieht Todesfälle aufgrund der Covid-19-Pandemie verzeich- vor, den Neubau Haus Feld im 3. Quartal 2022, Haus nen müssen." Um die Betreuung der Pflege-Wohn- Dorf im 2. Quartal 2023 und Haus Mitte im 3./4. Quar- gruppen sicherzustellen, gelangte das AZiG mit einem tal 2023 in Betrieb zu nehmen. Auch die Kosten habe Aufruf um Unterstützung an die Öffentlichkeit. «Wir man im Griff, «zudem dürfen wir feststellen, dass der durften rund 150 Hilfsangebote entgegennehmen, Kostenvoranschlag sehr genau gerechnet worden ist». was uns ausserordentlich gefreut hat.» Auch Budget 2021 diskussionslos genehmigt Guter Abschluss der Jahresrechnung 2019 Stefan Callegher, Leiter Finanzen, präsentierte detailliert Marcel Knecht (Finanzausschuss Betriebskommission) das Budget 2021. So muss beispielsweise aufgrund der konnte den Delegierten eine positive Jahresrechnung Kündigung des Arztdienstes durch das Kantonsspital 2019 präsentieren. Bei Einnahmen von CHF 15,84 und Winterthur per 1. Januar 2021 eine Heimarztstelle ge- Ausgaben von CHF 14,32 Mio. resultierte unter Be- schaffen werden. Aber auch die Covid-19-Pandemie hat rücksichtigung der Position «Ausserordentlicher Auf- finanzielle Auswirkungen. Stefan Callegher: «Im Budget wand» (1,15 Mio.) ein positives Unternehmensergeb- 2021 haben wir einen Corona-Schaden von rund CHF nis von rund CHF 380 000. «In Sachen Kostendeckung 190 000 eingeplant.» Im laufenden Jahr 2020 geht er zeigt sich einmal mehr, dass unser Tagesbetreuungs- durch Corona von einem Umsatzverlust von rund CHF Angebot kein Geschäft, sondern ein Service public 500 000 aus, unter anderem durch die fehlenden Um- ist.» Einstimmig genehmigten die Delegierten nicht sätze im Gastronomie-Bereich und bei der Tagesbetreu- nur die Jahresrechnung 2019, sondern auch den An- ung. Bei einem Ertrag von CHF 15,322 und einem Auf- trag der Betriebskommission, das Personalreglement wand von CHF 15,240 Mio rechnet das Budget 2021 mit rückwirkend per 1. Januar 2020 anzupassen, was not- einem Ertragsüberschuss von rund CHF 83 000 Franken. wendig wurde durch den Austritt von Ellikon an der Die Investitionen sind mit CHF 19,52 Mio veranschlagt, Thur und den Beschluss der BK, den Ferienanspruch davon allein für das Bau-Projekt CHF 18,8 Mio. der Mitarbeitenden im Alter von 21 bis 49 Jahren an Walter Minder 5
Inserate Ihr starker Partner... ... wenn es um Holz geht! t+ kompelteeisntungsfähig Tiefbau T I E F - U N D G A R T E N B AU AG Werkleitungsbau Gartenbau / Unterhalt Ebnetstrasse 9 8474 Dinhard Tel. 052 336 13 57 Natel 079 205 79 27 Fax 052 336 19 40 tg_naef@ bluewin.ch Dienstleistungen: • Komplette Schadenabwicklung • Carrosserie/Unfallinstandstellung für Fahrzeuge aller Marken • Ausbeulen von Parkschäden/Hagelschäden RB Carrosserie GmbH phone 052 336 13 29 Rickenbacherstrasse 23 fax 052 336 22 79 • Glasreparaturen und Glasersatz 8474 Dinhard-Grüt mobile 079 224 45 66 • Fahrzeug Kosmetik www.carrosserie-baertschi.ch carrosserie.baertschi @ bluewin.ch • Tuning/Service aller Marken • Ersatzwagen/Abschleppdienst 6 Rickenbach
behördlich Rickenbach nachhaltig entwickeln – aber wie? Das Gipfelstürmer Programm zeigt, wie es geht Die ersten drei Inspirations-Workshops im Gipfelstürmer Programm für Rickenbach sind Geschichte. Ihr Interesse an den Themen Tei- len & Tauschen, Reparieren, sowie Recyceln & Kreislaufwirtschaften war an der Auftaktver- anstaltung vom September 2020 besonders gross. Spannend war dabei für uns vor allem auch die Frage, wie diese Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde umsetzbar wären. Also haben wir direkt los- gelegt, Hintergründe und spannende Kon- takte, die in diesen Bereichen aktiv sind und eine Inspiration sein könnten, gesammelt. Als Gäste mit dabei waren bisher die Leihbar Lu- zern, die Zeit-Tauschbörse KISS, Revendo (Reparatur und Upcycling von Elektrogerä- ten), die Upcycling-Näherei NoSweatShop, die Sozial- kommission Rickenbachs mit ihrer Idee für ein Repair Café, das Kreislaufwirtschaft-Netzwerk Schweiz sowie Unsere nächsten Themen: die Initiatoren des Plastikfrei-Experiments «Baden geht Mittwoch, 20. Januar, 19.00 bis 21.00 Uhr, Singsaal: voran». Sie alle haben uns spannende Einblicke in die Workshop «Lokale Ernährungssysteme» Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Organi- Montag, 25. Januar, 18.30 bis 21.00 Uhr, Schütti beim sation ihrer Projekte, Werkstätten und Netzwerke ge- Werkhof: Austauschtreffen geben. In den anschliessenden Diskussionen ging es Montag, 08. Februar, 19.00 bis 21.00 Uhr, Singsaal: darum, ob und wie sich diese Beispiele auf Rickenbach Workshop «Energie & Gemeinschaftsinvestitionen» übertragen lassen, was für Angebote, Fähigkeiten und Bedürfnisse bereits vorhanden sind und, was es für eine Die GiP-Veranstaltungen sind für alle Rickenbacher- neue und neu auferlebte Umsetzung in der Gemeinde Innen freiwillig und kostenlos zugänglich. Man kann braucht. Mit diesen ersten Handlungsfeldern im Ge- also auch neu dazukommen, mitdenken und mitdisku- päck haben wir den Grundstein für die Entwicklung tieren, oder sich einfach nur inspirieren lassen. Auf- von Nachhaltigkeits-Projekten in Rickenbach gelegt. In grund der anhaltenden Covid-19-Situation bitten wir unseren monatlichen Austauschtreffen werden wir die Sie jeweils um eine Anmeldung unter www.gipfel- Ideen gemeinsam mit Ihnen Realität werden lassen. stürmerprogramm.ch/rickenbach sowie um die Mit- Dabei unterstützt Sie das Gipfelstürmer Programm nahme einer Maske. Im Gipfelstürmer Programm Team mit hilfreichen methodischen Werkzeugen zur motivieren wir Innovatoren und MacherInnen, die et- Projektentwicklung. Die erste Etappe besteht z.B. ge- was in der Gemeinde bewegen wollen. Aus ihren rade darin, noch weitere EinwohnerInnen für die The- Ideen entwickelt sich ein Funke, der sich immer weiter men zu begeistern, auf die Wanderung mitzunehmen trägt und das nachhaltige Rickenbach von morgen und dabei herauszuspüren, welche Formate in Ricken- gestaltet. Packen wir es an und stürmen den Gipfel – bach am ehesten Sinn machen und funktionieren gmein(d)sam id Zuekunft! könnten. Sie interessieren sich für das nachhaltige Le- ben in Ihrer Gemeinde? Machen Sie mit und kommen Simon Gisler Projektleiter Gipfelstürmer Programm Sie zu einer unserer nächsten Veranstaltungen! simon@gipfelstuermer-programm.ch 7
Inserate Änderungen im Steueramt Aufgrund einer Systemumstellung im Steueramt wird Wir freuen uns, Ihnen diesen Dienst anbieten zu kön- sich ab Januar 2021 folgendes verändern: nen und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter gemeinde@rickenbach-zh.ch oder 052 320 95 02 zur E-Steuerkonto Verfügung. Sie haben neu die Möglichkeit, online folgende Ser- vices rund um die Uhr zu nutzen: Provisorischer Rechnungsversand Zusätzlich werden die provisorischen Rechnungen Einreichefrist für die Steuererklärung verlängern bereits im Februar anstelle im Mai verschickt. Sie kön- Übersicht der Saldi über alle Steuerkonti nen wie bisher Änderungen am steuerbaren Einkom- Anzeige ausstehender Zahlungen men oder Vermögen dem Steueramt melden, damit Kontoauszüge ausdrucken die provisorische Rechnung angepasst werden kann. Ratenzahlungen vereinbaren An den üblichen Zahlungsfristen ändert sich nichts. Einzahlungsschein für die Zahlung per eBanking generieren Einzahlungsscheine für Akontozahlungen Auszahlungskonto für die Rückzahlung von Sämtliche Einzahlungsscheine, welche Sie bis anhin Steuerguthaben hinterlegen von uns erhalten haben, werden ab dem 31. Dezem- Leere Einzahlungsscheine zur Vorauszahlung der ber 2020 nicht mehr gültig sein. Die Zahlungen können provisorischen Rechnung bestellen noch bis ca. Ende Januar 2021 verarbeitet werden. Um Provisorische Rechnung anpassen weiterhin Zahlungen am Postschalter oder via eBan- king zu tätigen, können Sie sich gerne mit uns in Ver- Diese Möglichkeit steht allen natürlichen Personen zur bindung setzen. Wir werden die neuen Einzahlungs- Verfügung, die in der Gemeinde Rickenbach steuer- scheine im Januar 2021 versenden. pflichtig sind. Katja Wegmann, Steuersekretärin Der Link für die Eröffnung des E-Steuerkontos finden Sie ab dem neuen Jahr auf unserer Homepage www. rickenbach-zh.ch Versammlung Mit 52 Stimmberechtigten startete der Gemeindeprä- serst viele und interessante Informationen. Es geht um sident, Robert Hinnen, am 26. November um 20.15 die Eigenbewirtschaftung, um Planungsgrundlagen, Uhr die zweite Gemeindeversammlung in diesem Jahr. Investitionen und noch einige weitere Erklärungen und Die Durchführung, wiederum im Schulhaus Hofacker, Auflistungen. Um das nächste Traktandum kümmerte vollzogen mit den strikten Vorgaben des BAG. Mit sich Heidi Fink. Natürlich wurden auch bei ihr Zahlen dem ersten Traktandum – Wahl der Stimmenzähler – erwähnt, welche die finanziellen Aufwendungen der wurden Cyrilla Schnell und Stefan Meili der Auftrag Sanierung der Grubenstrasse klar aufzeigen. Diesbe- übermittelt, welcher korrekt ausgeführt wurde. Der züglich wurden ein paar wenige Fragen gestellt zum Zusammenhang mit Geld ist stets ein wichtiges Thema, Wassertrennsystem. Der Antrag mit den Kosten von weshalb Robert Hinnen auf den Finanzplan 2021 bis CHF 395 000 wurde dennoch einstimmig angenom- 2024 hinwies, welcher auf der Gemeindehomepage men. Beim nächsten Traktandum ist das Hauptthema ersichtlich ist. Das 21-seitige Dokument enthält äus- ‹Geld›. Als Finanzvorsteher erläuterte Christoph Lang 8 Rickenbach
behördlich die Details des Budgets der Politischen Gemeinde Ri- Hofacker und anderseits die Schliessung des sanie- ckenbach. Aufgrund der Corona-Situation rechnet der rungsbedürftigen Schulhaus Dorf. Dieses Thema wird Gemeinderat mit einer Steuereinbusse von lediglich bestimmt noch zu vielen Diskussionen führen. Geplante vier Prozent im kommenden Jahr. Folglich wurde der 50 bewirtschaftete Parkplätze auf dem Sandacher- gleichbleibende Steuerfuss thematisiert. Rückblickend Gebiet, die weiteren Bauarbeiten an der Stationsstrasse auf die letzten acht Jahre sind wir in der Gemeinde sehr und den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Swiss- stabil unterwegs, was den Steuerfuss betrifft. Die Be- com thematisierte Heidi Fink ausführlich. Christoph stätigung der Rechnungsprüfungskommission folgte Lang aktualisiert ein weiteres langjähriges Thema mit klaren Worten, was das Vertrauen der Bevölkerung ‹Tempo 30›. Die Gemeinde wird diese Thematik wieder für die Zahlen weiter unterstützt. Mit der weiteren aufnehmen, diskutieren und prüfen. Die Parkplatzver- einstimmigen Annahme des Budgets wurde die Pla- ordnung wird ebenfalls angepasst, was auch sehr nung unterstrichen. Ein langjähriges und aufwendiges sinnvoll ist, da ganz viele Örtlichkeiten in der Gemeinde Projekt wurde erneut thematisiert. Über die nächsten ausgenutzt werden, um gratis zu parkieren und damit Schritte bezüglich der Sanierung des Gemeindehauses leider auch die Durchfahrt für die Blaulichtorganisati- präsentierte Andy Karrer die Details. Die Planung bis onen erschweren. Andreas Greuter fasste Eckpunkte zur Umsetzung wird noch einige Zeit in Anspruch neh- aus dem Zwischenbericht des neuen Neophytenkon- men und viele involvierte Personen fordern. Der zepts zusammen. Sehr beeindruckend, wie viele Frei- Wunschplan sieht vor, dass im 2022 mit dem Umbau willige mitgeholfen haben. Insgesamt wurden bei 250 gestartet wird. Die Erneuerung der Schnitzelheizung Helferstunden 70 Abfallsäcke gefüllt. Zum Ende der und Ersatz der Ölheizung ist ein weiteres Projekt. Wer Versammlung wurden die beiden neuen Mitglieder der im Umkreis von ca. 400 Meter zur Heizung im Besitz Schulpflege, Dunja Eugster und Gaby Schindler, vorge- einer Liegenschaft ist, hat die Möglichkeit davon zu stellt und mit netten Worten des Gemeindepräsidenten profitieren. Gegen Ende des nächsten Jahres sollte die willkommen geheissen. Heizung wieder voll einsatzfähig sein. Ein weiteres Zukünftig wird der Gemeinderat weiterhin sehr gefor- Projekt des Gemeinderates ist, alle Kindergarten- und dert mit den vielfältigen und anspruchsvollen Aufga- Primarschüler der Gemeinde, sowie die gesamte Ta- ben. Es zeigt auf, dass er nahe an der Bevölkerung gesstruktur, die einem zunehmenden Bedürfnis ent- steht und deren Bedürfnisse ihm sehr wichtig sind. spricht, an einem Standort zu konzentrieren. Dieses Sind wir gespannt, was noch alles auf uns zukommen Projekt beinhaltet einerseits den Ausbau des Schulhaus wird. Thomas Marty 9
schulisch Bibliothek Aktuelles aus der Bibliothek Hörbuch-Hüllen gesucht Montag bis Mittwoch, 21 bis 23. Dezember, und Immer wieder kommen defekte Hörbuch-Hüllen zu- Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. Dezember, rück und unser Hüllen-Vorrat neigt sich dem Ende sind wir ebenfalls sehr gerne für alle Lesefreudigen da. entgegen. Sind bei Ihnen zuhause eventuell noch sol- che Hüllen für eine oder zwei CD’s vorrätig und Sie Gschichtli-Stund und Bastel-Nachmittage benötigen diese nicht mehr? Die Bibliothek ist eine Im Frühjahr hoffen wir, wieder Gschichtli-Stunden und dankbare Abnehmerin. Bastel-Nachmittage durchführen zu können. Geschichten werden an den Mittwoch-Nachmittagen Angepasste Öffnungszeiten ab sofort vom 17. Februar, 10. März und 14. April durchgeführt. Ab sofort werden diese vorübergehend wie folgt Erzählt werden uns die neuen Bilderbücher von Elsie angepasst: Felix. Die Einladung richtet sich an unsere jüngsten Montag, 14.30 bis 17.00 Uhr Bibli-Nutzer. Dienstag, 17.00 bis 18.30 Uhr Gebastelt wird am 31. März (Ostern) und 5. Mai (Mut- Mittwoch, 09.00 bis 10.30 Uhr tertag). Mittwoch, 17.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr Halten auch Sie Abstand, damit Sie und wir gesund Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr bleiben. Samstag, 10.00 bis 11.30 Uhr Doris Hebeisen 10 Rickenbacher
Primarschule schulisch So ein Glück … … dass die Schweizer Erzählnacht dieses Jahr in der bekommen von Menschen, die mit ihren Fahrzeugen Primarschule Rickenbach am Freitag, 13. November im Schnee stecken geblieben sind. Sogar der berühmte stattfinden konnte, wenn auch nicht im grossen Rah- Hans aus dem Märchen wird glücklich, obwohl er men wie in anderen Jahren. Das Motto der Schweizer schlussendlich nichts mehr besitzt. Eine Mittelstufen- Erzählnacht war «So ein Glück! Che felicità! Quel klasse hörte die Geschichte vom Rennschwein Rudi bonheur! Tge ventira!» Rüssel, das seine Familie mit seinem Renntalent vor Jede Klasse begab sich auf die Suche nach dem Glück. dem finanziellen Ruin bewahrt. Eine andere Mittelstu- Die Klassenzimmer waren von den Klassenlehrper- fenklasse philosophierte übers Glücklichsein. sonen liebevoll geschmückt worden mit Lichterketten, Jede Klasse bastelte Glücksbringer für eine andere Kerzenleuchtern, von den Kindern gebastelten Later- Klasse. Es wurden Hufeisen bemalt, Glücksschächtel- nen oder mit einem virtuellen Kaminfeuer. chen verziert, Glückspillen in Fläschchen abgefüllt, Mehrere Unterstufenklassen begleiteten den kleinen Glückskekse gebacken, Glücksschweine, Glückspilze Fuchs, der für seine Mutter das Glück finden wollte. und Glückskleeblätter kreiert. Aber alle Tiere im Wald haben ihre eigene Vorstellung Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungspro- vom Glücklichsein. Der kleine Fuchs erfährt am Schluss jekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Ju- der Geschichte, dass er das Glück in seinem Herzen gendmedien (SIKJM) in Zusammenarbeit mit Unicef findet. Glücklich sind auch die alte Frau und der alte und Bibliomedia. Mann, als sie in einer Nacht viel unerwarteten Besuch Regula Rüegge 11
kirchlich Ref. Kirche Seuzach-Thurtal Gottesdienst in der Advents- und Weihnachtszeit in der Kirche Rickenbach zu stärken. Es erwarten Sie Ideen, Anregungen und Aktivitäten, die Ihnen helfen, Ihre Beziehung als Team zufrieden und glücklich zu leben. Der Kurs ist für alle Paare offen, unabhängig davon, ob Sie verheiratet sind oder nicht. Auf das Gelingen der Beziehungen können wir keine Garantie geben, jedoch auf Tief- gang, Spass, hilfreiche Impulse und auch etwas Action. Alle Angebote sind unabhängig voneinander und kön- nen einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist jeweils nur paarweise möglich, denn es geht jeweils um Sie als Paar. Aus diesem Grund werden Sie alle Aktivitäten und Gespräche ausschliesslich als Paar durchführen. Die Angebote: • Sonntag, 20. Dezember, 09.30 Uhr • 09. Januar, 19.30 Uhr: Als Paar ein Team sein – 4. Advents-Gottesdienst Mit Atemschutzparcours • Donnerstag, 24. Dezember, 17.15 Uhr • 06. Februar, 19.30 Uhr: Paar-Date – Miteinander Familien-Gottesdienst über alles reden und sich immer wieder neu entdecken • Donnerstag, 24. Dezember, 22.15 Uhr • 26. März, 19.00 Uhr: Gemeinsam Berge Heiligabend-Gottesdienst erklimmen – Mit Klettern im «6a plus» • Freitag, 25. Dezember, 09.30 Uhr • 10. April, 19.30 Uhr: Gemeinsam Probleme lösen – Gottesdienst mit Abendmahl Mit Escape-Game • Donnerstag, 31. Dezember, 17.15 Uhr • 12. Juni, 17.30 Uhr: Gemeinsam die Beziehung Silvester Taizé-Gottesdienst geniessen – Mit Extreme Dining Die Paarbeziehung als Team gestalten Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Angeboten werden auf Flyern, https://www.refor- miert-seuzach-thurtal.ch/pbt und www.pfefferstern. ch/ch/zh/168 publiziert. Tobias Kupferschmid, Diakon Kultur im Januar Dienstag, 19., 26. Januar und 02. Februar, 20.00 Uhr, Saal Zentrum Oberwis Thema: Lebensentwürfe Eine Beziehung ist möglicherweise das grösste Bedürf- nis von uns Menschen und leistet einen entschei- denden Beitrag zu unserem Wohlbefinden. Um zufrie- den in einer dauerhaften Beziehung zu leben, braucht es ein ständiges «Dranbleiben». «Die Paarbeziehung als Team gestalten» ist ein Trai- ning, um die Beziehungsfähigkeit der Teilnehmenden 12 Rickenbacher
Weihnachtspäckli-Aktion kirchlich Möchten Sie reden? Wir haben offene Ohren! einem Telefonat geschehen, oder auch bei einem Spa- Das Leben ist wie ein Ragusastängeli, es kommt immer ziergang, bei Ihnen zu Hause oder in den Räumlich- wieder eine harte Nuss. Diese harte Nuss kann für keiten der Kirchgemeinde. vieles stehen: Komplikationen in der Familie oder in Beziehungen, Herausforderung im Beruf, Einsamkeit, Die Pfarrpersonen die Diakonin und der Diakon freuen Corona, oder auch das, was Ihnen jetzt spontan in den sich über eine Kontaktaufnahme: Sinn kommt. Manchmal ist man froh, wenn man je- mand hat, der einem hilft, diese harte Nuss zu kna- • Pfarrerin Elke Räbiger, elke.raebiger@ref-st.ch, cken. Manchmal reicht es auch schon, einfach jeman- 052 337 12 00 dem die eigenen Gedanken und Gefühle zu schildern • Diakon Erwachsene, Senioren: Tobias Kupferschmid, und die Nuss beginnt zu bröckeln. Die Pfarrpersonen, tobias.kupferschmid@ref-st.ch, 052 301 00 25 die Diakonin und der Diakon nehmen sich gerne Zeit, • Diakonin Kinder, Jugend, Familien: Jessica Imhof, Ihnen zuzuhören und Sie, wenn Sie es wünschen, ein jessica.imhof@ref-st.ch, 052 301 00 24 Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Das kann bei (auch per Whats App) Das isch’s Zehni Am Rickenbacher Sammeltag zugunsten der Weih- letztes Jahr und somit: 138 Weihnachtspäckli. Sie sind nachtspäckli-Aktion waren in zwei Lokalen über zehn nun auf dem Weg in den Osten zu Kindern und Er- Jugendliche und Erwachsene voller Elan bei der Sache. wachsenen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens Kaum zehn Tage später wurde der Kastenwagen dann stehen. bis oben hin beladen mit den bunten und liebevoll Herzlichen Dank, liebe grosse und kleine SpenderInnen gefüllten Päckli. In Frauenfeld übergaben wir sie dann von Rickenbach, Sulz und Umgebung für Euer gross- dem Hilfwerk Lio. Und wie viele waren es im 2020? zügiges Herz. Nicht 10. Nicht zehnmal zehn. Sondern zehn mehr als Ökumenisches Team Weihnachtspäckli-Aktion 13
kirchlich Gratulationen Gratulationen 20. Dezember Hervé Bareau 80. Geburtstag 03. Januar Victor Lambert 90. Geburtstag 20. Januar Arno Wehrle 90. Geburtstag anz herzlich gratulieren wir den Jubilierenden, wünschen Glück, gute Ge- G sundheit und Gottes Segen für die Zukunft. Ortsvertretung Pro Senectute, Team für 60 Plus Wir sind für Sie da – egal wo Sie sich aufhalten. www.zuercherlandbank.ch 14 Rickenbacher
Seniorenaktivitäten / Kath. Kirche kirchlich Ein Jahr zum Vergessen – oder doch nicht? Viel Rühmliches gibt es tatsächlich nicht zu berichten Das Jahresprogramm 2021 liegt in beiden Kirchen und vom Jahr 2020. Nie hätten wir uns das vorgestellt. in der Gemeindeverwaltung auf. Es kann auch bei mir Wurde anfangs Jahr noch fröhlich gestrickt, gejasst, bezogen werden 052 337 20 46. Bitte erkundigen Sie gewandert oder fein zusammen gegessen, sahen wir sich bei unseren Teammitgliedern vorgängig, ob die uns plötzlich mit einer neuen Realität konfrontiert. Das Aktivitäten wirklich durchgeführt werden können. Wort Corona hatte schon länger für Schlagzeilen ge- sorgt, weit weg im Ausland. Aber im Frühling war es Anlässe im Januar 2021: tatsächlich auch bei uns angekommen. Nichts war Montag, 04. und 18. Lismernachmittag mehr wie vorher. Senioren waren gebeten zu Hause zu um 14.00 Uhr im reformierten bleiben. Kirchgemeindehaus Freitag, 22. Vorlesung «Aus dem Leben Aus dieser Notsituation ist eine riesige Solidarität ent- von Hans Widmer» standen. Einkäufe wurden von Familienangehörigen, 14.30 Uhr in der Schütti Nachbarn oder freiwilligen Helfern erledigt. Es entwi- Anmeldungen bitte bis ckelte sich ein grosses Zusammengehörigkeitsgefühl. 20. Januar an Rita Mock Die Frage «wie geht’s», ist nicht mehr nur eine Floskel. 052 337 20 46 Uns allen ist bewusst geworden, wie wichtig unsere Freitag, 15. Ökumenische Andacht um körperliche und psychische Gesundheit ist und wie 10.00 Uhr in der katholischen sehr wir aufeinander angewiesen sind. Denn im Kirche mit Elke Räbiger Grunde sind es immer die Begegnungen mit Men- Der Mittagstisch kann leider vorläufig nicht stattfin- schen, die das Leben lebenswert machen. So hoffen den. Nun wünschen wir Ihnen lichtvolle Festtage. wir, dass wir uns im neuen Jahr wieder regelmässig Vertrauen wir darauf, dass das neue Jahr wieder mehr treffen können. «Gfreuts» bringen wird. Rita Mock Kinderfeier zum Jahresanfang Sonntag, 10. Januar, 17.00 Uhr in der Die Feier wird kindergerecht und einfach gestaltet katholischen Kirche Sulz sein. Mitgestaltet wird sie von festlich-fröhlicher Or- Zu dieser Kinderfeier mit Segnung gelmusik. Wir hören und sehen eine Geschichte mit laden wir auch zu Beginn des Jah- Bildern, so dass auch die Allerkleinsten ihren Platz res 2021 alle Kinder mit Ihren Be- haben. Es stört das Kind in der Krippe sicher nicht, gleitpersonen ganz herzlich ein. Es wenn es in unserer Kirche für einmal nicht so still ist. ist uns wichtig, auch mit den Klei- Wir freuen uns, viele Familien bei der Kinderfeier wie- nen und Kleinsten das Dreikönigs- der zu sehen und grüssen Euch herzlich. fest an der Krippe zu feiern und Dieter Müller-Flury, Gemeindeleiter Gott um seinen Segen für unsere Kinder zu bitten. und die Vorbereitungsgruppe 15
Inserate Thurgauer Köpfe Einzigartig vielfältig verlängert bis 7. Februar 2021 Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld Di–Fr 14–17 Uhr / Sa–So 13–17 Uhr Eintritt frei naturmuseum.tg.ch Für eine kostenlose Beratung rufen Sie uns an! Büelstrasse 5 8545 Rickenbach 052 242 24 37 | www.sonblu.ch 16 Rickenbach
Musikverein kulturell und gesellig Mit Pauken und Trompeten Mit Pauken und Trompeten sind unsere Auftritte fast lich, im kommenden Jahr wieder mehr bieten zu kön- immer besetzt. nen und üben weiter, wenn auch in kleineren Gruppen. Jede Polka lebt von den Paukenschlägen, jede Fanfare Wir wünschen unseren Zuhörern und Zuschauern klingt am schönsten mit den Trompeten. Dieses Jahr frohe Festtage und ein wunderbares Jahr 2021. hatten unsere Zuhörer nicht so viele Gelegenheiten, «Das Beste liegt immer vor uns.» an ein Konzert zu kommen und Pauken und Trompe- Angelika Wermuth ten zu hören und zu sehen. Wir sind aber zuversicht- www.garagereusser.ch HETTLINGEN WINTERTHUR WINTERTHUR-SEEN Schaffhauserstrasse 2 Frauenfelderstrasse 33 Hinterdorfstrasse 23 8442 Hettlingen 8404 Winterthur 8405 Winterthur Tel. 052 316 11 77 Tel. 052 242 27 00 Tel. 052 232 56 90 WILLKOMMEN SIND BEI UNS ALLE AUTOMARKEN 17
sportlich RMS «Zämä» durch den Advent Das OK der Regionalmeisterschaften Winterthur und Umgebung ist nicht nur planerisch und organisatorisch auf Zack, es bringt sogar Fenster zum Leuchten! Nicht eines, sondern gleich zwei RMS-Adventsfenster strah- len seit dem 4. und 5. Dezember in unserer Gemeinde. Ein kniffliges Memory in Sulz und turnende Schnee- männer in Rickenbach bringen vorweihnächtlich tur- nerischen Glanz in unsere Dorfteile. Bei Kerzenlicht, Feuerknistern, Punch, Raclette und Co. entstand an den Eröffnungsabenden ein stimmungsvolles und heiteres Ambiente – mit genügend Abstand versteht sich! Das OK bedankt sich bei allen, die bei der Eröff- nung dabei waren. Die RMS- sowie alle weiteren Ad- ventsfenster-Kunstwerke in Sulz und Rickenbach können noch bis 6. Januar bewundert werden. Das OK denkt in alternative Richtungen Das Corona-Virus beeinflusst nicht nur unser aller All- tag, sondern auch die weitere Planung der RMS WTU 2021. Die zahlreichen Gespräche mit Behörden und Turnverbänden haben das OK dazu veranlasst, die RMS unter dem Aspekt Corona neu zu denken: «Wir haben einen modularen Aufbau entwickelt, der von ausschliesslich turnerischen Wettkämpfen bis hin zur Durchführung aller vorgesehenen Anlässe reicht», sagt OK-Präsident Martin Hofmann. «Bleiben die Co- rona-Einschränkungen bis Mai bestehen bzw. werden verstärkt oder gelockert, können wir dank der Modu- larisierung flexibel reagieren und zudem die Risiken für alle Involvierten gering halten.» «zämä sammlä» geht immer noch – jedes Sponsoring zählt! «zämä schaffä» – jetzt für einen Es braucht Vieles, um Anlässe wie die HelferInnen-Einsatz melden! RMS WTU auf die Beine zu stellen, Ob beim Auf- und Abbau, in der unter anderem auch SponsorInnen. Nutze auch Gastronomie, der Logistik oder auf Du die RMS-Plattform für Deine Präsenz. Ob Gön- den Wettkampfplätzen: Wir brauchen viele fleis- nerschaft, Unternehmens- oder Einzelsponsorings, sige Hände, für die Turnerschar, für die Gemein- Sach- oder Dienstleistungssponsorings: Das OK schaft, für Rickenbach. Corona hin oder her, wir hat lukrative Sponsoringangebote für alle Arten organisieren motiviert weiter – mit Alternativen. von Beteiligungen entwickelt. Danke, dass wir Darum sind wir auch auf Deine Zusage angewie- auch in Corona-Zeiten auf Deine Unterstützung sen. Danke, dass wir auf Dich zählen können. zählen dürfen. www.rms21.ch/sponsoring www.rms21.ch/helfer 18 Rickenbacher
RMS / Bliib fit sportlich Viele Anmeldungen Unterstützung weiterhin wichtig Seit März 2020 haben keine Turnfeste mehr stattge- Zweifelsohne macht Corona die Arbeit des OKs nicht funden. TurnerInnen fiebern dem Moment entgegen, einfacher. Die gesamte Truppe ist jedoch motiviert, in dem sie sich sportlich wieder betätigen dürfen. Dies weiterzumachen, um «zämä» mit Rickenbach im Mai/ zeigen die vielen Anmeldungen. Aktuell wollen sich Juni 2021 Schönes und Sicheres zu erleben. Entgegen rund 100 WTU-Vereine sowie etwa 30 Gastvereine an aller Unsicherheiten ist das OK aber gerade in diesen der RMS WTU 2021 mit der Konkurrenz messen. Doch speziellen Zeiten auf die Zusagen von Sponsorinnen sind Vereinswettkämpfe unter Corona-Bedingungen und Sponsoren sowie Helferinnen und Helfern ange- überhaupt möglich? Peter Greuter, OK-Vizepräsident, wiesen. erklärt: «Wir sind in der komfortablen Lage, das Fest- Das OK RMS WTU 2021 bedankt sich für die Unter- gelände an zwei Wochenenden zur Verfügung zu stützung und wünscht allseits fröhlich-friedliche, haben. Sollten lediglich turnerische Begegnungen herrlich-himmlische und erholsame Feiertage sowie möglich sein, können wir die Wettkämpfe von den ein gesundes und glückliches 2021! Barbara Greuter geplanten zwei auf bis zu fünf Tage ausdehnen und so die Personenströme Corona konform lenken. Wir sind überzeugt, dass turnende Vereine für solche Alterna- tiven offen sind.» Zu Hause trainieren Regelmässige Bewegung fördert die Gesundheit und Gut erklärte Übungen die Lebensqualität beim Älterwerden. Beweglichkeit, Die Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» unter- Gleichgewicht und Kraft können auch zu Hause wir- stützt Menschen ab 65 Jahren mit einem kostenlosen kungsvoll trainiert werden. Übungsprogramm. Die gut erklärten Übungen in ver- Angeleitete Trainings für zu Hause sind bequem. Sie schiedenen Schwierigkeitsgraden sind auf der Website bewähren sich ausserdem in der Coronapandemie. www.sichergehen.ch und in einem kleinen Buch zu- «Bliib fit – mach mit!» ist ein Bewegungsprogramm sammengestellt. Das Buch kann gratis bestellt werden für zu Hause. Es wird seit 17. November bis am 18. auf www.sichergehen.ch. Auf dieser Website können März 2021 jeweils am Dienstag und am Donnerstag Interessierte ausserdem einen Bewegungstest ma- um 9.30 Uhr auf TeleZüri ausgestrahlt und von Prä- chen, um das passende Training auszuwählen. vention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich unterstützt. Die Sendung umfasst Übungen, die von Krafttraining für daheim einer Bewegungstherapeutin angeleitet werden. Die Gezieltes Krafttraining in den eigenen vier Wänden Übungen eignen sich für alle Personen und können im bietet Homex. Auf der Website www.myhomex.ch Sitzen oder Stehen ausgeführt werden. sind Videos mit Übungen in verschiedenen Schwierig- keitsgraden für jeden Tag zu finden. Die Übungen Mit einer Fachperson trainieren werden von einer Physiotherapeutin angeleitet. Das Für Menschen, die sich nach einem Unfall oder einer tägliche Training dauert je nach Anzahl Kraftübungen Kur körperlich unsicher fühlen, bietet «DomiGym» ein zwischen 20 und 40 Minuten. Für die Übungen wer- individuelles Trainingsprogramm. Eine Betreuungsper- den ein Computer, ein Stuhl und ein Trainingsband son zeigt den Teilnehmenden zu Hause während 12 benötigt. Das Trainingsband kann kostenlos bestellt Lektionen Übungen, welche die Mobilität und die werden unter dem Link gesundheitsfoerderung-zh. Kraft fördern. ch/theraband 19
Inserate Holz, Bau & Planung Holzbau Elementbau, Modulbau, Zimmerarbeiten, Solardächer, Brandschutzplanung & QS Schreinerei Innenausbau, Küchen, Fenster, Türen, Schränke, Treppen, Möbel & Parkett Planung Neubau, Umbau, Sanierung, Gesamtleistung GU / TU, Bau- & Energieberatung L Landstrasse 4, 8471 Oberwil (Dägerlen) Tel. 052 305 10 10 | www.knecht-ag.ch Familie aus Sulz sucht 5.5 Zimmer Haus zur Miete Wir sind eine Familie mit 3 Kindern aus Sulz und suchen im Frühjahr 2021 ein 5.5 Zimmer Haus mit Garten zur Miete in Sulz oder Rickenbach. Wir würden uns über eine Nachricht freuen! Familie Eggimann 078 943 83 82 20 Rickenbach
Leserbrief aktuell Danke für die schönen Jahre Nach 23 Jahren verabschieden wir uns in den Ruhe- Gelegenheit im Dorf anzutreffen. In diesem Sinne stand. Wir bedanken uns für die zahlreichen Besuche, möchten wir uns nochmals herzlich bei unseren Gä- freundlichen Begegnungen sowie für Ihr Vertrauen. sten und den Vereinen, die uns regelmässig besucht Die vielen Jahre, die wir Sie im Sunnezirkel bewirten haben, für die Treue bedanken. Wir sind bis am 20. durften, werden uns in bester Erinnerung bleiben. Wir Dezember noch für Sie da. hoffen, Sie auch künftig bei der einen oder anderen Milivoje und Cvijeta Zecevic, Sunnezirkel Ein einziger Schulstandort An der Gemeindeversammlung vom 26. November Küche, ein Büro (nicht genutzt), ein Gruppenraum. wurden die Stimmbürger informiert, dass steigende Ein Neubau in Sulz müsste zunächst das Raum-Ange- Schülerzahlen in absehbarer Zeit zu einem Mangel an bot des Dorfschulhauses ersetzen – und dann kämen Schulräumlichkeiten führen werde. Der Gemeinderat die fehlenden neuen Räume dazu. Es müsste ein plant deshalb, den Schulstandort Rickenbach-Dorf grosses Gebäude errichtet werden. stillzulegen und östlich des Schulhauses Sulz einen Die Stilllegung des Dorfschulhauses wäre eine Res- Neubau zu errichten. Für eine erste Planung wurde ein sourcenverschwendung und passt nicht zum vom Kredit von Fr. 30 000 im Budget 2021 bewilligt. Gemeinderat unterstützten Projekt «Gipfelstürmer». Ein behutsamer Umgang mit vorhandenen Bausub- Soll das Schulhaus Dorf stillgelegt werden? stanz heisst: Renovieren und Räume den aktuellen Das Dorfschulhaus wurde 1950 gebaut und kurz vor Erfordernissen entsprechend umbauen statt Neubau- der Jahrtausendwende gründlich saniert. Das Ge- planung auf der grünen Wiese! bäude ist heute in einem guten Zustand, einzig die Ohne Neubau kann auch in Sulz noch zusätzlicher Turnhalle ist sanierungsbedürftig. Schulraum bereitgestellt werden. Ein Schulzimmer Folgende Räume stehen zur Verfügung: drei Schulzim- wurde zwecks Schaffung von Gruppenräumen mit mer, ein Kindergarten (mit Erweiterungsbau und sepa- einer Mauer unterteilt. Diese zwei Räume werden ak- ratem Eingang); im Untergeschoss ein Handarbeits- tuell nicht benutzt (also Rückbau möglich). zimmer und ein Musikzimmer in Schulzimmergrösse Übrigens: Schulzimmer als Minergie-Holz-Module mit (!); drei kleinere Räume für Heilpädagogik, Logopädie, Lüftung sind heute mehr als ein kurzfristiges Proviso- Gruppenarbeit. Dazu kommen die Räume der umge- rium. bauten Hauswart-Wohnung: ein Lehrerzimmer mit Raimund Rüegge 21
aktuell Und sonst noch im Dorf Aus dem Redaktionsbüro Wir beide, Thomas Marty und Doris Hebeisen, been- Den Nachfolge-Wettkampf konnten Max Hebeisen den mit der heutigen Ausgabe die Redaktionstätigkeit. und Marco Rota für sich entscheiden. Die beiden Zusammen bearbeiteten wir gerne 20 Jahre «Der neuen Redaktions-Mitglieder sind beide in Rickenbach Rickenbacher». Ganz herzlich sagen wir merci für Zu- wohnhaft und freuen sich, mit Ihnen in Kontakt zu spruch und konstruktive Kritik. Nun lesen wir interes- kommen. siert die zukünftigen Ausgaben nur noch einmal. BISHER NEU Doris Hebeisen Thomas Marty Marco Rota Max Hebeisen Ein Manager mehr Sie schossen in den letzten zehn Jahren wie Pilze aus dem Boden, die Manager. Auch eine einfache Putzfrau wurde notabene einem Facility-Manager unterstellt. Auf der Suche nach der Definition finden sich erstaun- liche Fakten: Leitende Persönlichkeit eines Unterneh- mens (per Artikel selbstverständlich männlich), dessen Aufgabe Planung, Grundsatzentscheidungen oder ähnliches umfasst. Auch die Bauarbeiten an der Stati- onsstrasse konnten nur dank der Hilfe eines Managers fertiggestellt werden: des Asphalt-Managers. … mal Weihnacht wie sie früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Wir wünschen Euch eine stille Nacht, frostklirrend und mit weisser Pracht. Wir wünschen Euch ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Es war einmal, schon lang ist’s her, da war so wenig so viel mehr! Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und für dieses alles Gute. 22 Rickenbacher
aktuell AERZTEFON Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung 052 320 95 00 Der Service AERZTEFON ist in nicht lebensbedrohlichen Hauptstrasse 9, 8545 Rickenbach medizinischen Notfällen aus dem gesamten Kanton Zürich Mo 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr unter der Gratisnummer 0800 33 66 55 erreichbar, immer Di – Do 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.45 Uhr an 365 Tagen im Jahr. Bei akuter Lebensgefahr wählen Sie die 144. Fr 07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend) Bibliothek 052 338 20 36 Polizei Notruf 117 Hauptstrasse 7, 8545 Rickenbach Feuerwehr Notruf 118 Mo 14.30 – 17.00 Uhr Vorrübergehend Di 18.00 –geänderte 19.30 UhrÖffnungszeiten siehe Sanitätsnotruf144 Seite Mi 10. 09.00 – 10.30 Uhr / 17.00 – 18.30 Uhr Do 19.00 – 20.30 Uhr Spitex RegioSeuzach Fr 18.00 – 19.30 Uhr Stationsstrasse 20, 8442 Hettlingen Sa 10.00 – 11.30 Uhr Tel. 052 316 14 74, Fax: 052 316 40 08 Mail: info@spitex-regioseuzach.ch Defibrillatoren in der Gemeinde Rickenbach Firma Strasse/Ort Standort Verfügbar während Alterszentrum Sunnezirkel Stationsstrasse 18 im Aussenbereich neben 24 h 8545 Rickenbach Sulz Bankeingang Evangelisch-reformierte Austrasse 7 im Aussenbereich neben 24 h Kirchengemeinde 8545 Rickenbach Kirchengemeindezentrum Wegmüller Bahnstrasse 14 im Aussenbereich am 24 h 8544 Attikon am Bürogebäude Impressum Herausgeber Beiträge an die Redaktion Gemeinde Rickenbach. Der «Rickenbacher»erscheint achtmal Per Mail an: redaktion@der-rickenbacher.ch (Texte Word; im Jahr und wird allen EinwohnerInnen gratis abgegeben. Fotos jpg) oder in den Briefkasten des verantwortlichen Auflage: 1 350 Exemplare Redaktionsmitgliedes. Redaktionskommission Insertionspreise Bianca Blumer, Büelstr. 5, 8545 Rickenbach, 052 242 24 37 CHF 40 pro 1/8 Seite. Weitere Preise und Formate siehe: Doris Hebeisen, Hofwisen 1, 8545 Rickenbach Sulz, 079 790 80 34 www.rickenbach-zh.ch – «Der Rickenbacher» Thomas Marty, Riedmühlestr. 20, 8545 Rickenbach Sulz, 079 327 93 99 Redaktionsschluss Satz + Druck Nr. 431 09. Januar, 17.00 Uhr (Verteilung am 22. Januar) Printimo AG, Frauenfelderstr. 21a, 8404 Winterthur Nr. 432 13. März, 17.00 Uh (Verteilung am 26. März) www.printimo.ch, print@printimo.ch Verantwortlich für die nächste Ausgabe ist Bianca Blumer. 23
Veranstaltungskalender Datum Anlass Organisator 19. Dezember Christbaumverkauf Förster 24. Dezember Christmette Katholische Kirchgemeinde 31. Dezember Gottesdienst zum Jahresausklang Katholische Kirchgemeinde 04. Januar Lismernachmittag Team für 60 Plus 06. Januar Schulung "vabene" Besuchsdienst Kirchgemeinde Seuzach Thurtal 08. Januar Chrabbelgruppen-Treffen Chrabbelgruppen-Team 10. Januar Kindersegnungsfeier Katholische Kirchgemeinde 12. Januar Schulung "vabene" Besuchsdienst Kirchgemeinde Seuzach Thurtal 13. Januar Mütter- und Väterberatung Kjz Winterthur 15. Januar Ökumenische Seniorenandacht Team für 60 Plus 16. Januar Schulung "vabene" Besuchsdienst Kirchgemeinde Seuzach Thurtal 18. Januar Lismernachmittag Team für 60 Plus 20. Januar Workshop Gipfelstürmer Gipfelstürmerprogramm 22. Januar Aus dem Leben von Hans Widmer – Lesung Team für 60 Plus Bitte melden Sie Veranstaltungsdaten von öffentlichem Interesse direkt der Gemeinde (www.rickenbach-zh.ch/Veranstaltungen/Event erfassen oder schriftlich). Vielen Dank. Nutzen Sie auch die stets aktuellen Informationen unter www.rickenbach-zh.ch!
Sie können auch lesen