Traktanden - Swiss Leaders
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Traktanden • Rückblick zur 117. Mitgliederversammlung 2021 • Jahresbericht der Präsidentin – Rückblick 2021 • Genehmigung der Jahresrechnung 2021 • Review Bericht der SKO-Geschäftsstelle 2021 • Budget 2022 • Mutationen und Wahlen • Delegierte für die Delegiertenversammlung 2022 1
1. Rückblick auf die 117. Mitgliederversammlung 2021 • Die Mitgliederversammlung 2021 der Regio Zentralschweiz wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie mittels einer online- Umfrage im Zeitraum 5.02. – 5.03.2021 durchgeführt. • Leider war die Teilnahme mit nur 22 Teilnahmen sehr mässig ausgefallen. Wir hoffen, dass dieses der Tatsache geschuldet war, dass es eine für die Mitglieder grössere Umstellung ist. • Die Jahresrechnung 2020, das Budget 2021 und der Review Bericht der SKO-Geschäftsstelle 2020 wurden genehmigt. Ferner wurde das Jahresprogramm 2021 vorgestellt. • Die Vorstände und den Neuzugang für die Periode 2020-22 wurden von den teilnehmenden Mitgliedern bestätigt. 2
2. Jahresbericht der Präsidentin – Rückblick 2021 • Das Jahres 2021 war noch immer stark von den bekannten Pandemie-Einschränkungen geprägt, so dass auch wir uns mehrheitlich für Online-Veranstaltungen entschieden haben. • mit Isabelle Tschugmall in Afrika unterwegs • Zwei Anlässe zum Thema Rekrutierung für die Welt der Industrie 4.0 gewidmet. Herr Lukas Villiger und Christian Bernhardt • mit Nadine Rass eine Master class Resilienz - Entspannung aus dem (Golf)Profisport • Leider mussten verschiedene Anlässe abgesagt bzw. auf das nächste Jahr verschoben werden – die Gründe waren hier sehr unterschiedlich von mangelndem Teilnehmerinteresse bis zu den gefährlichen Stürmen im Sommer • Seniorenevent (Kurt Muri) • "Spät" Sommer-Event auf dem Stoss • FunGolf Event: Networking mit Drive (Peter Scheidegger) 3
Februar Anlass 2022 clearedtoland • clearedtoland ist eine Expertinnen-Crew, die Wissen und Handwerkszeug aus der Aviatik für den Gebrauch von und allen vermittelt. Was für sie als PilotInnen in der Luftfahrt Routine ist, soll auch für andere Berufsfelder und das Privatleben adaptierbar sein, wie z.B. klar kommunizieren, führungsstark handeln und zielgerichtet navigieren. • Mit dem Impulsseminar der "Glam Rockband der Aviation" werden sie uns in Zug zeigen unter Druck handlungsfähig zu bleiben. • Gewinnen Sie mehr Fokus und Leadership-Qualität, sowie geeignete Tools für das Krisen- und Changemanagement. Stärken Sie darüber hinaus Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. • Wir verbrachten einen grossartigen Abend im Café Frech, welche nur für uns an diesem Abend geöffnet hatten. 4
Partneranlässe mit der Zug Connection • Verschiedene für Business Frauen • Zur 10. Durchführung im Casino in Zug genossen wir dazu noch die Jazz Keynote mit Trio Buechi/Hellmueller/Pousaz.
Partneranlass mit Europa Forum Luzern • Das Europa Forum Luzern richtet sich an heutige und kommende EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, denen die Zukunftsfähigkeit einer offenen Schweiz in einem starken Europa wichtig ist. • Für sie stellt das Forum die herausragende Plattform dar, um mit ausgesuchten Persönlichkeiten über ein relevantes Jahresthema aus europäischer Perspektive nachzudenken, Antworten zu entwickeln und Implikationen für sich, die Schweiz und für Europa abzuleiten. • 2021 lautete das Jahresthema «Die Schweiz und Europa im Banne Chinas». • Damit traf das Forum den Nerv der Zeit, denn der Austausch mit Führungspersönlichkeiten in der Schweiz und Europa macht vor allem eines klar: Die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem aufstrebenden China ist gross, der Bedarf nach Austausch, Einordnung und Rezepten ebenso. 6
3. Genehmigung der Jahresrechnung Betriebsrechnung Budget 21 Rechnung 21 Einnahmen: 34000 Beiträge Regiomitglieder 18’302.00 18’411.00 2021 kaum Anlässe 34500 Einnahmen Regioanlässe 1’000.00 380.00 aufgrund Corona Beschränkungen; für 68500 Zinseinnahmen Bank/PC 181.20 Mitglieder meist Total Einnahmen 19’302.00 18’972.20 kostenlos Ausgaben: 44500 Aufwand für Weiterbildungsanlässe, Fachexkursionen 900.00 2021 kein Anlass 44525 Ausgaben Seniorenanlässe 1’000.00 aufgrund Corona 44531 Ausgaben Weiterbildung Vorstand 2’000.00 Beschränkungen 54891 Spesen für Regiodelegierte (DV und Präs.konf.) 1’000.00 440.00 65000 Büromaterial / Drucksachen 500.00 65200 Beiträge an andere Institutionen 1’000.00 200.00 65310 Aufwand für Ehrungen/Geschenke 500.00 34.90 Nur begrenzte 65400 Aufwand Regioveranstaltungen, gesellige Anlässe 7’500.00 2’175.25 Anlässe aufgrund 65421 Aufwand für Mitgliederversammlung 500.00 Corona 65500 Belegspesen für Vorstandsmitglieder 2’500.00 83.40 Im IST 2021 alle Vorstandsausgaben 65511 Pauschal Sitzungsgelder inkl.Rückverg. Jahresbeitrag 7’000.00 10’791.60 gebucht (inkl. Konten 66040 Aufwand Internet Hosting 300.00 44500, 44531) 66701 Marketing / Kommunikation 500.00 Total Ausgaben 25’200.00 13’725.15 Jahreserfolg -5’898.00 5’247.05 Positiver Abschluss
Jahresrechnung 2021 – Bilanz Bilanz 31.12.2021 31.12.2020 31.12.2019 Aktiven: Regio Bankguthaben Sektionskasse 20.81 20.81 53’251.36 SKO-Kontokorrent 2’207.00 -4’016.05 14’199.65 Regio Anlagestrategie 53230.55 53’230.55 Transitorische Aktiven 1’852.00 2’828.00 Total Aktiven 57’310.36 52’063.31 67’451.01 Passiven: Kreditoren 13’523.85 Zahlstelle Kreditoren Regio Transitorische Passiven 1’952.15 Vereinsvermögen per 1.1.2021 / 2020 / 2019 52’063.31 51’975.01 67’382.21 Jahreserfolg 5’247.05 88.30 -15’407.20 Vereinsvermögen per 31.12.2021 / 2020 / 2019 57’310.36 52’063.31 51’975.01 Total Passiven 57’310.36 52’063.31 67’451.01 CHF 57’310.36 = Vereinsvermögen per 31.12.2021
Jahresrechnung und Review 2021 – Abnahme • Antrag: Die Mitgliederversammlung genehmigt die Jahresrechnung und den Reviewbericht der Geschäftsstelle 2021 und entlastet den Vorstand für das Geschäftsjahr 2021.
Planung 2022: neues Konzept für den Vorstand, Auswirkung auf das Budget • 2022 tritt der gesamte 2020 gewählte Vorstand zurück. In den letzten 3 Wahlperioden musste jeweils praktisch der gesamte Vorstand ersetzt werden. Einer der Gründe für Rücktritte ist der Aufwand der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit. Die vielen Mutation nimmt der Verband zum Anlass, folgendes Konzept in der Zentralschweiz zu pilotieren: 1. Die Organisation der Events, die Administration und Finanzen der Regio Zentralschweiz werden von der Geschäftsstelle Swiss Leaders im Auftragsverhältnis übernommen. 2. Die Selbstkosten dieser Aufgaben werden der Regio belastet. 3. Der neu zu wählende Vorstand konzentriert sich auf die Funktion als Impulsgeber für das Jahresprogramm und vertritt die Regio an den Präsidentenkonferenzen sowie an den Regio-Events. • Die Vorteile des Ansatzes: • Stark reduzierter Arbeitsaufwand für den Vorstand • Einarbeitung neuer Vorstände ist weniger aufwändig • Die Kontinuität der Vorstandsarbeit und der angebotenen Anlässe kann besser gewährleistet werden. • Das Vermögen der Regio Zentralschweiz ist zudem genügend gross, um das Konzept mittelfristig zu finanzieren. • Wir bitten deshalb die Mitglieder, diesem Vorgehen für die Vorstandsarbeit Zentralschweiz zuzustimmen.
6. Budget 2022 – Vorschlag
Budget 2022 – Abnahme • Antrag: Die Mitgliederversammlung genehmigt das Budget des Geschäftsjahres 2022.
7. Mutationen und Wahlen • Im Amt bleibt: Kurt Muri • Austritte: Die aktuell amtierenden Vorstandsmitglieder Kathrin Cornelius, Katrin Förster, Verena Thomann und Tatjana Bauecker stehen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. • Wahlen (siehe nachfolgende Portraits): • Isabelle Juchler • Andreas Breitenmoser
Wahl in den Vorstand: Isabelle Juchler → 19.10.1986, ledig, wohhaft in der Stadt Luzern → Innovatorin für die digitale Transformation im Gesundheitswesen → Mein Motto: Das Gesundheitswesen innovativ, agil, digital und effizient zu gestalten, das ist meine Motivation Was mache ich beruflich: - Über 15-jährige Erfahrung im Medizin-, Gesundheits- und vor allem Spitalsektor, in den Bereichen Projekt-, Prozess-, Qualitäts-, Strategie-, Unternehmensentwicklungs-Management, sowie auch im Betreuen, Coachen, Moderieren und Beraten von interdisziplinären Kundengruppen für Change-Management- & Ausbildung/Weiterbildung: Leadership Mandate im Gesundheitsbereich - Dipl. Betriebswirtschaftlerin - Bachelor of Science FH in Business Administration (BSc) - Aktuell: Bereichsleiterin digitale Transformation & Prozesse - MBA eHealth & digitale Transformation Stab Unternehmensentwicklung Kantonsspital Baselland Gesundheitswesen (Abschluss September 2022) - Aufbau des neuen Bereichs digitale Transformation inkl. Führung des Teams Warum ich mich im Vorstand engagieren möchte: - Austausch unter Leaders in einem professionellen - Aufbau eines strategischen und professionellen Netzwerk Prozessmanagements im KSBL - Einbringung von Erfahrungen und Kompetenzen fürs - Projektleitung bei strategischen A- & B-Projekten im Auftrag Gesundheitswesen - In der Region Zentralschweiz Ideen und Innovationen der GL & VR fürs Gesundheitswesen vorantreiben - Stellvertretung der Leitung Unternehmensentwicklung - Wissen zu teilen, Wissen auszutauschen, Wissen aufzunehmen
Wahl in den Vorstand: Andreas Breitenmoser → 24.09.1978, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Luzern → Bestens vernetzter Leader im tertiären Bildungssektor, Bildungsmanager, Bildungsmarketing, Dozent Mein beruflicher Werdegang: ▪ Abteilungsleiter Bachelor of Science Studiengänge, Kalaidos Fachhochschule ▪ Studiengangsleiter und Dozent, Kalaidos Fachhochschule Ausbildung: ▪ MA in Wirtschaftswissenschaften / lic. oec. publ, Universität Zürich ▪ Leiter Finanzen und Projekte, IMI International Management ▪ MSc in Business Administration, Hochschule Luzern Institute Switzerland ▪ Leiter Marketing und Admission, IMI International Weiterbildung: Management Institute Switzerland ▪ Advanced Management Program, IMD ▪ Ökonom, UBS ▪ Executive Master of Business Administration, Quantic School of Business and Technology ▪ Higher Education Teaching Certificate, Harvard University Aktuell: unter anderem: ▪ Dipl. Dozent HF im Nebenberuf, Pädagogische Hochschule Luzern ▪ CAS Hochschuldidaktik, Pädagogische Hochschule Zürich ▪ Mitglied der Leitung Departement Wirtschaft, Kalaidos ▪ CAS Educational Governance, Hochschule Luzern Fachhochschule ▪ Prorektor Ausbildung Departement Wirtschaft, Kalaidos Warum ich mich im Vorstand engagieren möchte: Fachhochschule ▪ Austausch unter Leaders und einem professionellen Netzwerk mit regionalem Fokus ▪ Geschäftsführer, Kalaidos Banking and Finance School ▪ Einbringung von Erfahrungen, Kompetenzen und Netzwerk für Business ▪ Mitglied der Kommission Lehre der Kammer Fachhochschulen, Development und Bildungsmanagement im tertiären Bereich swissuniversities ▪ In der Region Zentralschweiz Ideen und Innovationen für Business Development und Bildungsmanagement im tertiären Bereich ▪ Delegierter der Fachkonferenz Bank und Versicherung, vorantreiben Schweizerische Konferenz der Höheren Fachschulen ▪ Wissen zu teilen, Wissen auszutauschen, Wissen aufzunehmen
8. Delegierte für die Delegiertenversammlung 2022 Wir bitten interessierte Mitglieder, sich in der online- Abstimmung zu melden, falls sie als Delegierte der Regio Zentralschweiz an der Delegiertenversammlung vom 11. Juni 2022 in Zürich teilnehmen wollen.
Sie können auch lesen