Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...

Die Seite wird erstellt Yannik Gerber
 
WEITER LESEN
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Trends im E-Commerce Cross Border

26. August 2020 - Trends im nationalen und internationalen E-Commerce

Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich
Gemeinsame Veranstaltung: Meyerlustenberger Lachenal AG, Zürich, und HANDELSVERBAND.swiss
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Einladung

Wir laden herzlich   Die jährliche Veranstaltungsreihe XBorder20 findet trotz CO-
                     VID-19 am 26. August 2020 statt, allerdings als virtuelle Konfe-
                                                                                          Bei der Online-Veranstaltung „XBorder20 – Trends im nationalen
                                                                                          und internationalen E-Commerce“ werden Sie im Rahmen der im

ein zur elften       renz. Live aus dem Moods in Zürich werden wir Ihnen ein umfas-
                     sendes Programm zu allen rechtlichen Aspekten des nationalen
                                                                                          Programm genauer beschriebenen Themenblöcke umfassend zu al-
                                                                                          len Aspekten des E-Commerce informiert.

XBorder-             und internationalen Online-Handels bieten. Dabei werden wir
                     den Tag in eine Reihe von thematisch fokussierten Vortrags-          Aufgrund der Online-Durchführung können Sie Ihre Teilnahme an
                                                                                          der Konferenz über den Tag hinweg flexibel und entsprechend Ihrer
E-Commerce-          blöcken aufteilen. Für jeden dieser Blöcke können Sie sich auf
                     den gewohnten Mix von Inputs aus der Unternehmenspraxis und          Interessen gestalten. Für jeden Themenblock können Sie sich auf
                                                                                          eine Gruppe von Referenten aus der Unternehmenspraxis und von
Veranstaltung        rechtlichen Tipps aus unserer Beratungspraxis freuen. Gleich-
                     zeitig erhalten Sie ausführlich Gelegenheit, den jeweiligen Exper-   MLL freuen. Während des gesamten jeweiligen Themenblocks neh-
                     ten live Fragen zu stellen.                                          men Mitglieder des MLL-Digital-Teams laufend Ihre Fragen an die
                                                                                          jeweiligen Referenten entgegen. Diese Fragen werden sodann live in
                                                                                          den Themenblöcken aufgenommen und beantwortet.

                     An wen richtet sich die Veranstaltung?
                     Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger in On-         Web-Agenturen. Insbesondere richtet sich das Programm auch
                     line- und Offline-Unternehmen gleichermassen. Teilnehmer             an Verantwortliche für E-Commerce, IP- und Markenschutz von
                     sind Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Marketing- oder Online-       Markenartikelherstellern.
                     Verantwortliche. Angesprochen sind auch Mitarbeiter von
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Programm          XBorder20 Zürich, Trends im E-Commerce Cross Border 2020

      8.45 Uhr    Begrüssung                                                  13.00 Uhr   Vertriebsvereinbarungen und IP-Schutz im
                  Patrick Kessler, HANDELSVERBAND.swiss &                                 Online-Handel
                  Lukas Bühlmann, MLL                                                     Lukas Bühlmann, MLL & Dr. Michael Reinle, MLL
                                                                                          sowie Tobias Gunzenhauser, yamo AG
      9.00 Uhr    Grundlagen des nationalen und internationalen
                  E-Commerce-Rechts                                           14.00 Uhr   Logistik & Fullfillment
                  Lukas Bühlmann, MLL & Michael Schüepp, MLL                              Dr. Marion Lagler, MLL, sowie Panel mit
                                                                                          Roland Brack, brack.ch,
       9.45 Uhr   Datenschutz im E-Commerce (neues Schweizer DSG
                                                                                          Patrick Kessler, HANDELSVERBAND.swiss &
                  & EU-DSGVO)                                                             Dieter Bambauer, Die Schweizerische Post
                  Lukas Bühlmann, MLL & Dr. Michael Reinle, MLL
                  sowie Dr. Matthias Glatthaar, Migros Genossenschafts-Bund   15.00 Uhr   EU-Verbraucherrecht für Schweizer Online-
                                                                                          Händler – aktuelle Entwicklungen
      10.45 Uhr   Online- / Offline-Werbung sowie Zusammenarbeit
                                                                                          Dr. Carsten Föhlisch, Trusted Shops GmbH, &
                  mit Agenturen                                                           Lukas Bühlmann, MLL
                  Marco S. Meier, MLL & Beat Muttenzer, Dept Zürich
                                                                              16.00 Uhr   Steuern, Abgaben und Zoll im nationalen und
      11.30 Uhr   E-Commerce in Corona Zeiten
                                                                                          internationalen E-Commerce
                  Thomas Lang, Carpathia AG
                                                                                          Thomas Nabholz, MLL & Dr. Julian Kläser, MLL
      12.00 Uhr   Mittagspause                                                            sowie Dr. Ralf Imstepf, ESTV, Hauptabteilung MWST
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Referenten
    Dieter Bambauer                                        Roland Brack                                         Lukas Bühlmann
    Dieter Bambauer, ist seit 2009 Leiter PostLogisti-     Roland Brack studierte Elektrotechnik an der Fach-   Lukas Bühlmann ist Partner bei MLL und leitet die Pra-
    cs und Mitglied der Konzernleitung der Schweize-       hochschule Brugg-Windisch. Er gründete 1994          xisgruppe Digital, Data Privacy & E-Commerce und ist
    rischen Post. Er studierte und promovierte im Fach     BRACK.CH neben dem Studium als Einmannfirma.         Mitglied der Praxisgruppe Technologie, Medien und
    Betriebswirtschaftslehre in Münster und Giessen.       Schon früh setzte BRACK.CH auf das Internet und      Telekommunikation. Er berät. und vertritt ein breites
    Nach rund zehn Jahren Logistikmanagement in            auf E-Commerce und ist heute der grösste unab-       Spektrum von schweizerischen und internationalen
    verschiedenen europäischen Handels- und Indus-         hängige Onlinehändler mit einem der modernsten       Klienten in den Bereichen IT-, E-Commerce-, Daten-
    triekonzernen trat er 1999 in die Geschäftsleitung     Logistikzentren der Schweiz. Die Firmengruppe        schutz- und Werberechts. Lukas Bühlmann verfügt
    der Kühne+Nagel Management AG, Schindellegi,           beschäftigt an den zwei Standorten Mägenwil AG       über besonders breite Erfahrungen in der rechtlichen
    ein. 2003 wechselte er zur Deutschen Bahn AG           und Willisau LU über 820 Mitarbeitende mit mehr      Beratung von Klienten, die im internationalen, grenz-
    und leitete einen Geschäftsbereich der DB Cargo.       als 50 Lernenden und erreichte im Jahr 2019 einen    überschreitenden E-Commerce tätig sind, sowie in
    Von 2005 bis 2009 war er in Personalunion CEO          Umsatz von CHF 811 Mio. Neben dem Onlinehan-         Rechtsfragen an der Schnittstelle des Wettbewerbs-
    der Schweizer Landesgesellschaft der Schenker AG       del liegen ihm die Förderung von Startups und dem    rechts und allen Bereichen des digitalen Handels und
    und deren Tochter Hangartner AG. Bambauer ist          Unternehmertum in der Schweiz am Herzen. Des-        der Gestaltung von digitalen Geschäftskonzepten.
    Mitglied des geschäftsleitenden Ausschusses des        halb wirkt er seit 2019 in "Die Höhle der Löwen      Er hat besondere Erfahrung in den Bereichen Retail,
    Lehrstuhls für Logistikmanagement der Universität      Schweiz" auf TV24 mit.                               Luxusgüter, neue Technologien, Werbung, Medien,
    St. Gallen (HSG).                                                                                           Tourismus, öffentlicher Verkehr und Gesundheit.

    Dr. Carsten Föhlisch                                   Dr. Matthias Glatthaar                               Tobias Gunzenhauser
    Bereichsleiter Recht und Prokurist der Trusted         Matthias Glatthaar ist Leiter Datenschutz & Digi-    Tobias Gunzenhauser ist CEO und einer der drei
    Shops GmbH und Inhaber der Kanzlei FÖHLISCH            talisierung beim Migros-Genossenschafts-Bund.        Gründer von yamo, Europas erster digital-native
    Rechtsanwälte. Seit mehr als zwanzig Jahren im E-      Davor war er bei einem grossen Schweizer Me-         vertical brand für Baby- und Kindernahrung. yamo
    Commerce-Recht tätig. Autor zahlreicher Publika-       dienunternehmen sowie als Rechtsanwalt in einer      ist in allen DACH-Märkten aktiv und bietet seine
    tionen. Sachverständiger im Rechtsausschuss des        Wirtschaftskanzlei tätig. Matthias Glatthaar hat     frische und biologische Baby- und Kindernahrung
    Deutschen Bundestages zum Gesetz zur Neuord-           an der Universität St. Gallen promoviert, verfügt    sowohl in einem Direct-to-Consumer-Abonne-
    nung der Vorschriften des Widerrufs- und Rückga-       über einen Master of Laws (LL.M.) der Harvard        ment-Modell als auch auf revolutionäre Weise über
    berechts (2009), zum „Button-Gesetz“ (2012) und        Law School und hält mehrere Datenschutz-Zertifi-     den Einzelhandel an.
    zum Online-Kaufrecht (2016). Umfangreiche Vor-         zierungen der International Association of Privacy
    tragstätigkeit und Lehrbeauftragter für IT-Recht der   Professionals (CIPP/E, CIPM). Er wird in der Legal
    Universität Münster. Forschungsfellow Hochschule       500 GC Powerlist unter den führenden Schweizer
    Pforzheim. Vorsitzender des Gutachterausschusses       Inhouse Counsel geführt.
    für Wettbewerbsfragen, Mitglied im DIHK-Rechts-
    ausschuss, stv. Vorsitzender der Einigungsstelle für
    Wettbewerbsstreitigkeiten der IHK Köln, stv. Vorsit-
    zender des D21 Gütesiegelboards und Mitherausge-
    ber der Zeitschrift Verbraucher und Recht (VuR).
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Referenten
    Patrick Kessler                                        Dr. Julian Kläser                                        Dr. Ralf Imstepf
    Patrick Kessler führt seit 2020 den HANDELSVER-        Dr. Julian Kläser ist als Senior Associate in der Pra-   Ralf Imstepf leitet seit drei Jahren die Rechtsab-
    BAND.swiss. Der neue Handelsverband entstand aus       xisgruppe Steuerrecht bei MLL tätig. Seine Tätig-        teilung MWST bei der Eidgenössischen Steuer-
    Fusion von dem von ihm von 2008 - 2020 geführten       keitsschwerpunkte liegen im schweizerischen und          verwaltung. Zuvor war er als Steuerberater und
    VSV ASVAD Verband des Schweizerischen Versand-         internationalen Steuerrecht für Privatpersonen und       Rechtsanwalt in einer international ausgerichteten
    handels und VSF Verband Schweizer Filialunterneh-      Unternehmen. Er verfügt über umfassende Erfah-           Anwaltskanzlei sowie als Gerichtsschreiber am
    men. Der neue Verband zählt 350 Mitglieder und         rung in Steuerfragen rund um die Individualbesteu-       Bundesverwaltungsgericht tätig. Ralf Imstepf hat
    steht für 20 Mrd CHF Umsatz, die Mitglieder sind so-   erung, auch für vermögende Privatpersonen, und in        im Bereich des Mehrwertsteuerrechts dissertiert,
    wohl im B2C, D2C als auch im B2B Segment präsent.      allen steuerrechtlichen Angelegenheiten bezüglich        ist Rechtsanwalt und eidgenössisch diplomierter
    Patrick Kessler gilt als Kenner des Handelsmarktes     ihrer privaten sowie geschäftlichen Aktivitäten.         Steuerexperte.
    Schweiz und scheut sich nicht, mit provokativen        Zudem berät er Mandanten bei Fragestellungen
    Thesen, online und stationäre Händler zum Denken       im Bereich des schweizerischen Mehrwertsteuer-
    und Handeln anzuregen. Neben seiner Aufgabe im         und Zollrechts. Er ist Lehrkörper im Rahmen der
    Verband engagiert er sich politisch als Kantonsrat     Weiterbildungskurse zum Bundessteuerrecht, die
    im Kanton AR, in der EKK Eidgenössischen Kom-          von der Eidgenössischen Steuerverwaltung und der
    mission für Konsumentenfragen und steht als Vor-       Universität Bern gemeinsam organisiert werden.
    standsmitglied dem beruflichen Reintegrationspro-
    jekt Kleika zur Seite.

    Dr. Marion Lagler                                      Thomas Lang                                              Marco S. Meier
    Marion Lagler ist Rechtsanwältin bei MLL und Mit-      Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinfor-        Marco S. Meier ist Rechtsanwalt bei MLL und
    glied der Praxisgruppe Digital, Data Privacy & E-      matiker, unterstützt Unternehmen bei der Strategie-      Mitglied der Praxisgruppe Digital, Data Privacy &
    Commerce. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen         entwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim        E-Commerce sowie von MLLStart!. Seine Tätig-
    das Datenschutz- und Technologierecht sowie Fra-       Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Exper-       keitsschwerpunkte umfassen das Datenschutz-
    gen des unlauteren Wettbewerbs und des Werbe-          tisen rund um Onlinehandel und der operativen Um-        recht, Technologierecht, Banken- und Finanzrecht,
    rechts. Aufgrund ihrer früheren Tätigkeit bei einem    setzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovati-     sowie sämtliche regulatorische Angelegenheiten
    schweizerischen E-Commerce Unternehmen bringt          on, Change-Management und Unternehmenskultur.            in der Digital Economy. Er berät unter anderem
    sie zudem praktische Insights und Erfahrungen aus      Er ist Gründer und Geschäftsführer der Carpathia AG,     nationale und internationale Unternehmen bei der
    dem E-Commerce Alltag mit. Sie berät unter an-         der unabhängigen und neutralen Unternehmensbera-         rechtlichen Umsetzung neuer Technologien und
    derem nationale und internationale Unternehmen         tung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale       Marketingformen, im Rahmen von Technologie-
    bei der rechtlichen Umsetzung neuer Technologien       Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von         Transaktionen sowie bei der Zusammenarbeit mit
    und Marketingformen sowie in werbe- und daten-         zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für On-    Influencern.
    schutzrechtlichen Fragen.                              line-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen
                                                           sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce
                                                           und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator
                                                           und Organisator der Connect - Digital Commerce
                                                           Conference sowie des Digital Commerce Awards.
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Referenten
    Beat Muttenzer                                          Thomas Nabholz                                        Dr. Michael Reinle
    Beat Muttenzer ist Managing Director bei Dept und       Thomas Nabholz leitet die Praxisgruppe für Steuer-    Dr. Michael Reinle ist Partner und Mitglied der Pra-
    leitet den Zürcher Standort der internationalen Full-   recht von Meyerlustenberger Lachenal. Er trat der     xisgruppen Digital, Datenschutz & E-Commerce
    Service-Digitalagentur mit Sitz in Amsterdam und        Kanzlei im Oktober 2019 als Partner bei und bringt    sowie Technologie, Medien und Telekommunikati-
    über 1'600 Mitarbeitenden in 13 europäischen Län-       14 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung von Un-      on bei MLL. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich
    dern und in den USA. Mit mehr als 15 Jahren Erfah-      ternehmen bei einer “Big Four”-Firma mit, wo er die   des Datenschutzes und des IT-Rechts. Darüber
    rung berät er Kunden, wie man effizient und effektiv    Abteilung Financial Services International Tax and    hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen
    Daten erhebt, zentralisiert und aktiviert. Im daten-    Transaction Tax Services mitleitete. Darüber hinaus   in regulatorischen Fragen zu Lebensmitteln, Kon-
    getriebenen Marketing ist er spezialisiert auf Data     arbeitete Thomas Nabholz für sechs Jahre in einer     sumgütern und Arzneimitteln. Des Weiteren berät
    & Analytics, Programmatic Advertising und konzep-       kleineren Treuhandgesellschaft, wo er Privat- und     und vertritt Michael Reinle Mandanten aus den
    tionelle, technische, ethische und praktische Fragen    Firmenkunden in Steuerfragen betreute und mittel-     unterschiedlichsten Branchen in Fragen des ge-
    des Datenschutzes, von Customer Data Platforms,         und langfristige Einsätze in den Steuerabteilungen    werblichen Rechtsschutzes, des unlauteren Wett-
    Targeting und Personalisierung. Sein Wissen teilt er    von Swiss Re, UBS und Swarovski leistete. Er führte   bewerbs und des Werberechts.
    in Referaten und Dozenturen. Vor seiner Tätigkeit bei   die steuerlichen Teilprojekte vieler multidiszipli-
    Dept war er Geschäftsleiter der Fair Wear Foundati-     närer, internationaler Mandate in den Bereichen
    on und E-Commerce Pionier für Orell Füssli mit dem      von Umstrukturierungen und M&A. Er spricht flies-
    Aufbau der ersten Schweizer Online-Buchhandlung.        send Deutsch, Englisch und Französisch.

    Michael Schüepp
    Michael Schüepp ist Rechtsanwalt in der Praxis-
    gruppe Digital, Data Privacy & E-Commerce von
    MLL. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in
    Rechtsfragen rund um die Gestaltung und Um-
    setzung von Online und E-Commerce-Aktivitäten.
    Michael Schüepp arbeitet seit 2009 mit dem Lei-
    ter der Fachgruppe, Lukas Bühlmann, und verfügt
    über besondere Erfahrung in den Bereichen Da-
    tenschutzrecht, Verbraucherschutzrecht, Wettbe-
    werbs- und Vertriebsrecht sowie Werberecht. Er ist
    Autor mehrerer Publikationen in diesen Bereichen
    und berät regelmässig Unternehmen bei der Ein-
    führung neuer Technologien.
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
XBORDER20

Veranstalter
                        Meyerlustenberger Lachenal AG (MLL) ist eine der renommier-       zehn spezialisierte Anwälte und stellt damit eines der grössten
                        testen internationalen Wirtschaftskanzleien der Schweiz. Mehr     Teams einer Schweizer Kanzlei in diesem Bereich dar. MLL po-
                        als 100 erfahrene und dynamische Anwälte bilden ein starkes       sitioniert sich damit klar als eine der führenden Anbieterinnen
                        Team aus Spezialisten, die innovative und lösungsorientierte      von Rechtsberatung für Unternehmen der Digitalbranche. Die
                        Dienstleistungen anbieten. Mit Büros in Zürich, Genf, Zug und     Kombination mit dem grössten IP-Team einer Schweizer Kanz-
                        Lausanne sind wir in den wichtigsten Schweizer Wirtschaftszen-    lei einerseits sowie dem sehr erfahrenen Corporate und Fin-
                        tren vertreten.                                                   Tech-Team unterstreicht den Anspruch der Kanzlei, das grösste
                                                                                          und erfahrenste Kompetenzzentrum für Recht in der digitalen
                        Die frühere Veranstalterin der XBorder-Tagungen, Bühlmann
                                                                                          Wirtschaft zu bilden und konstant weiter auszubauen.
                        Rechtsanwälte AG, hat sich 2017 mit MLL zusammengeschlos-
                        sen. Das frühere Team spezialisierter Rechtsanwälte ist seither   Gemeinsam mit ausländischen Korrespondenzkanzleien berät
                        als Praxisgruppe „Digital, Data Privacy & E-Commerce“ unter       MLL grenzüberschreitend tätige Online-Portale bei der Konfor-
                        der Leitung von Lukas Bühlmann weiterhin mit einem Bera-          mität ihrer Internetpräsenzen, prüft Online-Geschäfts-, Ver-
                        tungsfokus in den Bereichen Vertrieb, E-Commerce, Werbung,        triebs- und Werbekonzepte und zeigt Wege zu deren rechtssi-
                        Datenschutz und Internet tätig. Aktuell umfasst das Team rund     cheren Ausgestaltung auf.

Anmeldung               Über den folgenden Link:          XBorder20: 26. August, 2020
                                                          > Zur Anmeldung
                        Kontakt:			 Meyerlustenberger Lachenal AG
                        				Schiffbaustrasse 2 | Postfach 1765 | 8031 Zürich | Schweiz
                        				        T +41 44 396 91 91 | F +41 44 396 91 92 | Kontakt per E-Mail
                        Teilnahmegebühr:		 CHF 150

Veranstaltungspartner
Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ... Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ... Trends im E-Commerce Cross Border Online Durchführung, live aus dem Moods in Zürich - August 2020 - Trends im nationalen und internationalen ...
Sie können auch lesen