TRUST BAR User Manual - Duotone

Die Seite wird erstellt Julie Hoppe
 
WEITER LESEN
TRUST BAR
User Manual
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

TIPPS & TRICKS

NÜTZLICHE PRODUKTINFORMATIONEN, SOWIE TIPPS & TRICKS ZU UNSEREN PRODUKTEN
FINDEST DU AUF WWW.DUOTONESPORTS.COM UNTER FOLGENDER RUBRIK: HELP.

2                                 TIPPS & TRICKS
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

INHALT
 1.      HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN                                  4

 2.      SICHERHEIT UND GEFAHREN                                 6
 2.1.    Sicherheit des Kiteboarders                             6
 2.2.    Gefahren durch den Kite                                 7
 2.3.    Gefahren durch die Kiteleinen                           7
 2.4.    Gefahren durch das Kiteboard                            8
 2.5.    Gefahren für unbeteiligte Personen                      8
 2.6.    Wettergefahren                                          8

 3.      SYSTEM                                                 10
 3.1.    Trust Bar                                              10
 3.2.    Iron Heart IV                                          13

 4.      FUNKTIONEN                                             14
 4.1.    Safety Leash                                           14
 4.2.    Sicherheitsmodi                                        16
 4.3.    Zusammenbau des Iron Heart IV nach einer Auslösung     20
 4.4.    Roto Head                                              21
 4.5.    Flip Flop Chicken Dig                                  22
 4.6.    Vario Cleat                                            22
 4.7.    Sliding Stopper                                        25
 4.8.    Flip Flop Function                                     26
 4.9.    Integrated Back Line Adjuster                          27
 4.10.   Kook Proof Line Attachment                             29

 5.      EINBAU UND AUSTAUSCH VON ERSATZTEILEN                  30
 5.1.    Austausch der Gummileine                               30
 5.2.    Austausch der Depower Line                             31
 5.3.    Austausch des Center Part Inserts                      32

 6.      TIPPS AND TRICKS                                       33
 6.1.    Trimm Check                                            33

 7.      PFLEGE UND WARTUNG                                     36

 8.      GARANTIERICHTLINIEN                                    38
                                                                                          DE UT S CH

                                          INHALT                                     3
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

1.       HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN

BEFREIUNG VON DER HAFTUNG, VERZICHT AUF ANSPRÜCHE, RISIKOVERMUTUNG

Hiermit erklären Sie, dass Sie – vor Verwendung des DUOTONE Produkts – die gesamte
Gebrauchsanweisung des DUOTONE Produkts, einschließlich aller Anweisungen und Warnhinweise,
die in diesem Handbuch enthalten sind, gelesen und verstanden haben. Darüber hinaus erklären Sie
dafür Sorge zu tragen, dass – bevor Sie die Benutzung Ihres DUOTONE Produkts einer anderen Person
gestatten – dieser andere Benutzer (der das Produkt von Ihnen endgültig oder zeitlich befristet von
Ihnen übernimmt) die gesamte Gebrauchsanweisung des DUOTONE Produkts, einschließlich aller
Anweisungen und Warnhinweise, die in diesem Handbuch enthalten sind, gelesen und verstanden hat.

RISIKOVERMUTUNG

Die Verwendung des DUOTONE Produkts und seiner Bestandteile beherbergt gewisse Gefahren einer
Verletzung am Körper oder Tötung des Benutzers oder Dritter. Mit der Verwendung des DUOTONE
Produkts stimmen Sie zu, sämtliche bekannten und unbekannten, wahrscheinlichen und unwahr-
scheinlichen Verletzungsrisiken auf sich zu nehmen und zu akzeptieren. Die mit Ausübung dieser
Sportart verbundenen Gefahren lassen sich durch die Beachtung der Warnhinweise im Handbuch,
sowie der im Einzelfall gebotenen Sorgfalt reduzieren. Die diesem Sport innewohnenden Risiken
können zu einem großen Teil reduziert werden, wenn man sich sowohl an die Warnungsrichtlinien
die in dieser Gebrauchsanweisung aufgelistet sind als auch an den gesunden Menschenverstand hält.

4                                      HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND ANSPRUCHSVERZICHT

DURCH DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES ÜBER EIN DUOTONE PRODUKT ERKLÄREN SIE
SICH MIT DEN FOLGENDEN PUNKTEN – INNERHALB DER GESETZLICHEN SCHRANKEN –
EINVERSTANDEN:

Dem Verzicht auf sämtliche wie auch immer gearteten Ansprüche, aus der Verwendung des DUOTONE
Produktes und jedweder seiner Komponenten, die Sie jetzt oder in Zukunft gegen die Boards & More
GmbH und alle anderen Vertragspartner haben werden.

Die Entbindung von der Boards & More GmbH und allen anderen Vertragspartnern von jedweden
Ansprüchen bezüglich Verlust, Schaden, Verletzung oder Ausgaben, die Sie, Ihre nächsten
Angehörigen und Verwandten oder jedwede anderen Benutzer Ihres DUOTONE Produkts erleiden
können, die sich aus der Verwendung des DUOTONE Produktes ergeben, einschließlich der aus Gesetz
oder Vertrag ergebenden Haftung seitens der Boards & More GmbH und aller anderen Vertragspartner
beiHerstellung und Verarbeitung des DUOTONE Produkts und alle seiner Komponenten. Mit dem
Eintritt des Todes oder der Erwerbsunfähigkeit, treten alle hier angeführten Bestimmungen in Kraft
und binden auch Ihre Erben, nächsten Angehörigen und Verwandten, Nachlass- und Vermögens-
verwalter, Rechtsnachfolger und gesetzliche Vertreter. Die Boards & More GmbH und alle anderen
Vertragspartner haben keine anderen mündlichen oder schriftlichen Darstellungen abgegeben und
leugnen ausdrücklich, dass dies getan wurde, mit Ausnahme dessen, was hierin und im Handbuch
des DUOTONE Produkts aufgeführt ist.

                                                                                                         DE UT S CH

                                   HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN                                            5
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

2.         SICHERHEIT UND GEFAHREN

DRINGENDE EMPFEHLUNG VON DUOTONE:

Falls du noch nicht kiten kannst oder unsicher bist, besuche unbedingt eine lizensierte Kite-Schule,
um die Grundlagen dieses Sports zu erlernen. Mache dich mit den Sicherheitsmaßnahmenvertraut,
die für möglichst sicheres Kiten notwendig sind.

Kiten stellt eine hohe Belastung für deinen Körper dar. Du solltest diesen Sport nur ausüben, wenn
du fit und gesund bist und keine Krankheiten (oder andere Gründe) bekannt sind, die gegen das Kiten
sprechen könnten. Handle stets umsichtig um weder dich noch andere zu gefährden. Grundsätzlich
gilt: Gefährde niemals die Sicherheit Unbeteiligter! Sei dir der Risiken die du eingehst bewusst und
beschränke sie auf ein (deinem Level entsprechendes) Restrisiko!

Bevor du aufs Wasser gehst, mache dich mit deinem DUOTONE Produkt vertraut. Zur eigenen
Sicherheit bitten wir dich, die folgenden Sicherheitshinweise und Produktbeschreibungen
aufmerksam zu lesen.

2.1.      SICHERHEIT DES KITEBOARDERS

- Überfliege mit deinem Schirm nur hindernisfreie Gewässer.
- Fliege den Kite nur, wenn du ein guter Schwimmer bist und eine Schwimmweste trägst.
- Verwende nur Kitebars, die über ein Sicherheitssystem verfügen, das du in einer Notfallsituation
    auslösen kannst.
- Benutze eine Kiteleash, die über ein Quickrelease System verfügt, damit du dich in einer
    Notfallsituation von deinem Kite vollständig lösen kannst.
- Halte stets genügend Abstand von Stromleitungen, Telefonleitungen, Flughäfen, Straßen, Gebäuden
    und Bäumen.
- Fährst du ein Board mit Boardleash, solltest du unbedingt einen Helm tragen!
- Sei dir über die allgemeinen Risiken im Zusammenhang mit Wassersport wie Steine und Felsen,
    Wellen, Sonnenbrand, Unterkühlung, Quallen etc. bewusst.

6                                         SICHERHEIT UND GEFAHREN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

2.2.    GEFAHREN DURCH DEN KITE

BEIM KITEN KÖNNEN DURCH DIE NATURGEWALTEN EXTREME KRÄFTE AUFTRETEN.

In seltenen Fällen können der Kite oder dessen Leinen gefährliche Situationen verursachen:

- Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Abheben vom Wasser bedingt durch Böen und Kollisions-
 gefahr mit Hindernissen in unmittelbarer Nähe.
- Bei unsachgemäßer Verwendung der Leinen besteht erhöhte Verletzungsgefahr für sich selbst und
 umstehende Personen.
- Personen, die sich in den Leinen des Kites verfangen, können gefährliche Schnittverletzungen oder
 Verbrennungen davontragen.
- Unbeteiligte Personen könnten durch niedergehende Kites verletzt werden.
- Überfliege mit deinem Kite nur Gewässer, auf dem sich keine Hindernisse befinden.
- Überfliege beim Kiten keine Menschen oder Tiere.
- Vergewissere dich, dass sich in einem Halbkreis von ca. 100 Metern Radius, sowohl in Windrichtung
 als auch nach allen anderen Seiten, weder Menschen noch Gegenstände befinden.
- Verwende eine Kite-Leash, die verhindert, dass der Kite außer Kontrolle geraten kann.
- Aufgeblasene Kites müssen, wenn sie nicht im Gebrauch sind, mit Sand oder schweren Gegen-
 ständen gesichert werden. Ein mit Luft gefüllter Schirm kann jederzeit los fliegen und andere
 Menschen verletzten, im Extremfall sogar töten.

2.3.    GEFAHREN DURCH DIE KITELEINEN

- Berühre nie die Kiteleinen, wenn der Kite mit Wind gefüllt ist, da die Leinen unter Spannung gefähr-
 lich scharf werden können.
- Benutze niemals Kiteleinen, die angerissen oder angeritzt sind. Tausche Sie umgehend aus!
- Benutze keine Leinen mit Knoten. Knoten können die Leinen um 50 % schwächen.
- Berühre nie die Leinen, die am Kite befestigt sind, außer der Kite ist am Boden gesichert. Ein
 ungesicherter Kite kann plötzlich steigen und die Leinen gefährlich spannen!
- Wickle niemals die Leinen um deine Finger oder um andere Körperteile!
                                                                                                          DE UT S CH

                                     SICHERHEIT UND GEFAHREN                                          7
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

2.4.       GEFAHREN DURCH DAS KITEBOARD

- Kopfverletzungen durch einen Zusammenstoß mit dem Kiteboard
- Verletzungen der Beine und Füße durch das Kiteboard

2.5.       GEFAHREN FÜR UNBETEILIGTE PERSONEN

- Es liegt in deiner Verantwortung, dass unbeteiligte Personen und andere Sportler
    nicht durch deine Aktionen oder deine Ausrüstung gefährdet oder verletzt werden.
- Kite nicht an Orten, an denen unbeteiligte Personen verletzt werden können.
- Vermeide es, den Kite in der Nähe anderer Wassersportler wie Schwimmer
    Kajakfahrer, (Wind-)Surfer, Wasserskiläufer oder Boote zu fliegen.

2.6.       WETTERGEFAHREN

- Vermeide ablandigen Wind.
- Sei auch vorsichtig bei auflandigem Wind.
- Informiere Dich immer über die Gezeiten und Strömungsverhältnisse deines Kite-Spots!
- Informiere Dich im Wetterbericht und bei Ortskundigen über die vorherrschenden
    Wetterverhältnisse.
- Benutze den Kite nur bei Windstärken, bei denen Du in der Lage bist, den Schirm 100 prozentig zu
    kontrollieren.
- Benutze den Kite nicht, wenn die Windverhältnisse stark schwanken.
- Verwende den Kite nie bei nahenden Gewitterstürmen oder wenn die Wahrscheinlichkeit der
    Entwicklung von Gewittern hoch ist (Wetterbericht checken!).
- Verlasse bei nahendem Gewitter das Wasser. Du bist in akuter Lebensgefahr!

8                                         SICHERHEIT UND GEFAHREN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

BFT          M/S                 KM/H                  MPH              KNOTEN                BEZEICHNUNG
   0     0    – 0,2          0     –     0,8       0    –0,6         0     –0,5           Windstille, Flaute
   1     0,3 – 1,5           0,9 –       5,5       0,7 – 3,5         0,6 – 3,0            leiser Zug
   2     1  ,6 – 3,3         5,6 – 1  2,  1        3,6 – 7,5         3,  1 –   6,5        leichte Brise
   3     3,4 – 5,4         1  2,2 – 19,6           7,6 – 1  2,2      6,6 – 1  0,5         schwache Brise
   4     5,5 – 7,9         1  9,7 – 28,5         1  2,3 – 1  7,8    1  0,6 – 1  5,5       mäßige Brise
   5     8,0 – 10,7        28,6 – 38,8           1  7,9 – 24,0      1  5,6 – 20,9         frische Brise
   6    10,8 – 1  3,8      38,9 – 49,8            24,  1 – 3  1,0   2  1,0 – 26,9         starker Wind
   7    13,9 – 1  7,  1    49,9 – 61,7           3  1,  1 – 38,3    27,0 –33,3            steifer Wind
   8    1  7,2 – 20,7      6  1,8 – 74,6          38,4 – 46,4       33,4 –40,3            stürmischer Wind
   9    20,8 – 24,4        74,7 – 88,0            46,5 – 54,7       40,4 –47,5            Sturm
 10     24,5 – 28,4        88,  1 – 102,0         54,8 – 63,6       47,6 –55,3            schwerer Sturm
 1  1   28,5 – 32,6       102,   1 – 1  1  7,0    63,7 – 73,0       55,4 –63,4            orkanartiger Sturm
 1  2   32,7 +            1  17,  1 +             73,  1 +           63,5 +                 Orkan

DIESE GEFAHREN-LISTE KANN NICHT VOLLSTÄNDIG SEIN.

Die Grundregeln beim Kiteboarding entsprechen denen des gesunden Menschenverstandes und sind
für alle (Outdoor-) Sportarten gültig.

                                                                                                                     DE UT S CH

                                          SICHERHEIT UND GEFAHREN                                                9
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

3.         SYSTEM
3.1.      TRUST BAR
                Die Trust Bar wird standardmäßig als 4-Leiner Bar ausgeliefert. Über das
                5th Element Upgrade Kit (nicht im Lieferumfang enthalten) lässt sich die Trust
                Bar Quad Control innerhalb von Sekunden in eine 5th Element Bar umbauen.
        1   NEW
Detaillierte Video Tutorials zu den verschiedenen Themen findest du auf unserer Internetseite.

WICHTIG: DIE TRUST BAR WIRD OHNE CHICKEN LOOP UND SAFETY LEASH AUSGELIEFERT.
JE NACH DEM EINSATZ UND DEN BEDÜRFNISSEN DES FAHRERS KANN ZWISCHEN DREI
VERSCHIEDENEN „IRON HEART KITS“ GEWÄHLT WERDEN. DAS JEWEILIGE IRON HEART KIT
MUSS, UM DIE VOLLE FUNKTION DER BAR ZU GEWÄHRLEISTEN, SEPARAT ERWORBEN
WERDEN!

                                                                A Pulley
                                                                B Vario Cleat
                                                                C Hopper
                                    A
                                                                D Sliding Stopper
                                                                E Depower Line
                                                                F Red Safety Line
                                        B
                                                                G Integrated EVA Floater
                                        D
                            C                                   H Flip Flop Function
                                                                I Center Part Insert
                                    E                           J Integrated Backline Adjuster
                                                                K Sticky Bar Grip
                    G
                                        F                       L Safety Leash (not included in the
                                                                   Trust Bar package)
                                                                M Iron Heart IV
                        H
                                    I
                                                         J     Angaben zur Französischen
                                K                              Norm NFS 52-503
                                                               – Hersteller: DUOTONE
                                                               – Einsatzgebiet: Kitesurf / Snowkite
                                                               – kompatible Kites: alle Kites der Firma
                                            M
                                                                 DUOTONE und North Kiteboarding bis 2018
       L
                                                               – Funktionsprinzip: Auslösegriff
                                                                 zum wegschieben
                                                               – Fahrergewicht max. / min.: 120 kg / 35 kg
10                                              SYSTEM
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

3.1.1.   TRUST BAR 5TH ELEMENT

UM DIE TRUST BAR QUAD CONTROL IN EINE TRUST BAR 5TH ELEMENT UMZUBAUEN BRAUCHST
DU 3
   DAS 5TH
        NEWELEMENT UPGRADE KIT.

                                        A

                                                     C

                                        B
A Pigtails
 B Back Line
 C 5th Line (red & blue Safety Line)             D
 D Left Front Line (Upgrade Kit Line)
 E Right Front Line
 F 9 mm Metal Ring                                       E
 G Stainless Steel Safety Pulley
H Red Safety Line
 I Strong Middle Line
                                                         F
                                                         G

                                                     I
                                                                                        DE UT S CH

                                            SYSTEM                                11
DUOTONE TRUST BAR MANUAL
         2    NEW

3.1.2.   TRUST BAR QUAD CONTROL

A Back Lines
B Front Lines
 C Stainless Steel Safety Pulley
D Red Safety Line
                                                    B
 E Strong Middle Line

                                                        A

                                                C

                                                D

                                            E

12                                 SYSTEM
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

             3.2.       IRON HEART IV

             Das Iron Heart IV besitzt viele Funktionen, die dir das Kiten leichter und sicherer machen. Damit
             mögliche Fehlbedienungen ausgeschlossen werden, musst du voll und ganz über die Handhabung
             und Funktionen des Iron Heart IV Bescheid wissen.
             Hierfür ist es notwendig, dass du sorgfältig die Bedienungsanleitung studierst.

             WICHTIG: KONTROLLIERE VOR JEDEM START DEIN IRON HEART IV AUF FUNKTIONALITÄT UND
             FÜHRE EINE TESTAUSLÖSUNG DURCH! ACHTE DARAUF, DASS SICH KEIN DRECK, WIE SAND
             ODER ANDERE TEILE, INNERHALB DES IRON HEART IV BEFINDEN. SOLLTE DIES DER FALL SEIN,
             SÄUBERE DAS IRON HEART IV MIT WASSER.

              A Safety Line
              B Depower Line

 Trust Bar Online MNL Plastic Head
              C
                                                                                           A
 July 2018
                   D Roto Head
esch
              E Release Handle                                                             B
TRUST BAR ONLINE MNL                 3.2
              F Release Pin
              G Suicide Ring                                                               C

              H Chicken Dig                                                                D
               I Chicken Loop
              J Safety Leash

                                                                                           E

                                                                                           F

                                                                                           G
                                                                                           H

                                                                                           I

                                                                                           J
                                                                                                                      DE UT S CH

                                                           SYSTEM                                                13
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

 4.       FUNKTIONEN

4 4.1.NEW      4
               NEW
         5 LEASH
        SAFETY     5 NEW
                 NEW   6 NEW 6 NEW 6
                          5 NEW
 Die Safety Leash besitzt einen speziell entwickelten Karabiner, welcher von einer EVA-Hülse kaschiert
 ist. Die EVA-Hülse verhindert das versehentliche Einhaken des Karabiners in Leinen oder Ähnliches
 und schützt vor möglichen Verletzungen. Zusätzlich besitzt die Safety Leash am anderen Ende ein
 Sicherheitssystem, welches es Dir ermöglicht, dich in einer Notsituation komplett von deinem Kite
 zu trennen.

 WICHTIG: VOR DEM START DES KITES MUSS DIE SAFETY LEASH AM SUICIDE RING BEFESTIGT
 WERDEN. BEACHTE IMMER, DASS DEINE SAFETY LEASH DIE LETZTE VERBINDUNG ZU DIR UND
 DEINEM KITE DARSTELLT. LÖSE DIESE ALSO NUR IM ÄUSSERSTEN NOTFALL AUS UND
 BEDENKE, DASS EIN FÜHRERLOSER KITE EINE GROSSE GEFAHR FÜR DRITTE AUF DEM
 WASSER, SOWIE AN LAND DARSTELLEN KANN.

 4.1.1.   EINHÄNGEN DER SAFETY LEASH AM IRON HEART IV

 1. Ziehe die EVA-Hülse nach hinten und öffne den Karabiner.
 2. Hänge den Karabiner in die kleine Öse des Suicide Rings an deinem Iron Heart IV ein.
 3. Schiebe die EVA-Hülse wieder nach oben um den Karabiner sicher zu verschließen.

 1                           2                            3

 14                                            FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.1.2.   BEFESTIGUNG DER SAFETY LEASH AM TRAPEZ

1. Führe die rote Leine am Auslösegriff durch den Metallring an deinem Trapez.
2. Fädle die Schlaufe der roten Leine über den Auslösepin.
3. Halte den Auslösegriff nach unten während du den Auslösepin nach unten klappst.
4. Lasse nun den Auslösegriff wieder nach oben rutschen, sodass der Auslösepin im Griff
    verschwindet.

1                    2                     3                      4

4.1.3.   AUSLÖSEN DER SAFETY LEASH

1. Umfasse den Auslösegriff mit der kompletten Hand und schiebe ihn von deinem Körper weg.
2. Der Auslösemechanismus öffnet sich durch das Herabschieben des Auslösegriffs.
3. Die Safety Leash löst sich damit komplett von deinem Trapez.

1                          2                            3
                                                                                                     DE UT S CH

                                          FUNKTIONEN                                           15
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

       4.2.      SICHERHEITSMODI

       WICHTIG: KONTROLLIERE VOR JEDEM START DEIN IRON HEART IV AUF FUNKTIONALITÄT UND
       FÜHRE EINE TESTAUSLÖSUNG DURCH! ACHTE DARAUF DASS SICH KEIN DRECK, WIE SAND
       ODER ANDERE TEILE, INNERHALB DES IRON HEART IV BEFINDEN. SOLLTE DIES DER FALL SEIN,
       SÄUBERE DAS IRON HEART IV MIT WASSER.

       4.2.1.    STANDARD SAFETY MODE

4.2.1.1
 4.2.1.1
    4.2.1.1. AUFBAU DES STANDARD SAFETY MODUS

       1. Der Metallring (Suicide Ring III) am Iron Heart IV ist an der roten Sicherheitsleine befestigt und ist
            sonst an keinem anderen Bauteil fixiert. Die Safety Leash ist in der kleinen Öse des Suicide Rings
            eingehängt.
       2. Lässt du in diesem Modus deine Bar samt Iron Heart IV los, rutscht diese an der roten
            Sicherheitsleine dem Kite entgegen. Der Kite fällt sicher zu Boden und kann an der roten
            Sicherheitsleine auswehen.

       1                              2

       16                                              FUNKTIONEN
17 NEW                                   DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.2.1.2. AUSLÖSEN DES STANDARD SAFETY MODUS IM EINGEHAKTEN ZUSTAND

16 NEW
1. Um dich in einer Notsituation im eingehakten Zustand vom Kite zu trennen, schiebst du einfach
    den roten Auslösegriff am Iron Heart IV von deinem Körper weg.
2. Dadurch trennt sich die Verbindung zwischen deinem Trapezhaken und deiner Bar. Die Bar rutscht
    samt Iron Heart IV an der roten Sicherheitsleine dem Kite entgegen. Der Kite fällt sicher zu Boden
    und kann an der roten Sicherheitsleine auswehen.

1                                  2

                                                                                                         DE UT S CH

                                            FUNKTIONEN                                              17
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

    4.2.2.    SUICIDE MODUS

    WICHTIG: DUOTONE EMPFIEHLT, NUR DEN STANDARD SAFETY MODUS ZU BENUTZEN, DA NUR
    DIESER MODUS EIN VÖLLIGES DEPOWERN DES KITES GARANTIERT. DUOTONE EMPFIEHLT ZU
    KEINER ZEIT DEN SUICIDE MODUS ZU VERWENDEN, DA DIESER IN EINIGEN SITUATIONEN EIN
    VÖLLIGES DEPOWERN DES KITES VERHINDERT. NUR ÄUSSERST ERFAHRENE FAHRER MIT
    ENTSPRECHENDEN BEDÜRFNISSEN, SOLLTEN DEN SUICIDE MODUS NUTZEN. FAHRER DIE DEN
    SUICIDE MODUS BEVORZUGEN, MÜSSEN SICH ÜBER DIE KONSEQUENZEN BEWUSST SEIN UND
    EVENTUELLE FOLGESCHÄDEN SELBST VERANTWORTEN!

    4.2.2.1. AUFBAU DES SUICIDE MODUS
    1. Der Metallring (Suicide Ring III) am Iron Heart IV ist an der roten Sicherheitsleine befestigt und die
         Safety Leash ist in der kleinen Öse des Suicide Rings eingehängt. Zusätzlich ist der Chicken Loop
         durch die ovale mittlere Öse des Suicide Rings geführt.
    2. Lässt du in diesem Modus deine Bar samt Iron Heart IV los, kann die Bar nicht an der roten
         Sicherheitsleine dem Kite entgegen rutschen. Somit ist der Kite nicht in der Lage völlig zu
         depowern. Ein sehr starker Restzug bleibt immer vorhanden.

1   WICHTIG: SEI DIR BEWUSST, DASS SICH DEIN IRON HEART IV IN SOLCH EINER SITUATION
    NICHT IN DEINER REICHWEITE BEFINDEN WIRD UM AUSGELÖST WERDEN ZU KÖNNEN.

    DER VORDERE BEREICH DES SUICIDE RINGS IST LEICHT NACH UNTEN GEBOGEN. ACHTE
    DARAUF, DASS DIE BIEGUNG IM SUICIDE MODUS NACH UNTEN ZEIGT UND DIE SICHERHEITS-
    LEINE SAUBER DURCH DEN SUICIDE RING III GEFÜHRT WIRD.

    1                              2

    18                                              FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

    4.2.2.2. AUSLÖSEN DES SUICIDE MODUS IM EINGEHAKTEN ZUSTAND

    1. Um dich in einer Notsituation im eingehakten Zustand vom Kite zu trennen, schiebst du einfach
        den roten Auslösegriff am Iron Heart IV von deinem Körper weg.
                                                  EW
                                           0 N deinem Trapezhaken und deiner Bar. Der Suicide
                      sich die Verbindung2zwischen
            1 9 N  EW
    2. Dadurch trennt
        Ring III rutscht dadurch automatisch vom Chicken Loop ab.
    3. Somit kann die Bar samt Iron Heart IV an der roten Sicherheitsleine dem Kite entgegen rutschen.
        Der Kite fällt sicher zu Boden und kann an der roten Sicherheitsleine auswehen.

W   1                           2                            3

    WICHTIG: SOLLTE SICH DEIN SUICIDE RING III DURCH EINEN HARTEN STURZ ODER ÄHNLICHES
    VERBIEGEN UND NICHT MEHR DIE ÜRSPRÜNGLICHE FORM AUFWEISEN, MUSS DIESER SOFORT
    AUSGETAUSCHT
    21 NEW        WERDEN.
                     22 NEW EIN ZURÜCKBIEGEN DES RINGS IST UNZULÄSSIG. EIN VERBOGENER

    RING KANN EINE FEHLFUNKTION ZUR FOLGE HABEN.
                                                                                                            DE UT S CH

                                               FUNKTIONEN                                              19
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.3.      ZUSAMMENBAU DES IRON HEART IV NACH EINER AUSLÖSUNG

         18 NEW
WICHTIG: HALTE WÄHREND DES ZUSAMMENBAUS DIE ROTE SICHERHEITSLEINE EINGEZOGEN
UND BEHALTE ZU JEDER ZEIT DEINEN KITE IM AUGE. PASSE AUF, DASS DU DICH NICHT IN
                                      19 NEW
TREIBENDEN LEINEN VERHEDDERST. WEITERHIN DARFST DU NIEMALS LEINEN UM DEINE HAND
ODER ANDERE KÖRPERTEILE WICKELN.

1. Halte den Auslösegriff nach oben und achte darauf, dass der Auslösepin (Release Pin) sich in
     offener Stellung befindet.
2. Lege den Chicken Loop Ring auf der kleinen Metallplatte unterhalb des Release Pins auf.
3. Schließe mit einem Finger den Release Pin während du den Auslösegriff immer noch nach oben
     hältst.
                                      21 NEW
4. Lasse den Auslösegriff nach unten rutschen, damit der Release Pin wieder arretiert wird.
         20 NEW
1                                 2

3                                 4

20                                            FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.4.     ROTO HEAD

Der Roto Head ermöglicht dir deine Leinen nach einem Rotationssprung oder einem Kiteloop wäh-
rend der Fahrt zu entwirren. Dabei ist es nicht nötig die Safety Leash abzunehmen, da die rote
Sicherheitsleine mittig durch das Iron Heart IV läuft.

WICHTIG: REINIGE DEN ROTO HEAD NACH JEDER BENUTZUNG UNTER KLAREM WASSER UND
BEWEGE IHN DABEI HIN UND HER. DADURCH WIRD SCHÄDLICHER SAND UND GETROCKNETES
SALZ ENTFERNT.

4.4.1.   ENTWIRREN DER VORDERLEINEN

1. Greife einfach den Roto Head mit einer Hand und drehe ihn entgegen der Verdrehung.
4.4.1
 4.4.1
2. Nach dem Entwirren sind deine Leinen wieder geordnet und gewährleisten eine einwandfreie
    Funktion des Iron Heat IV.

1                                2

                                                                                                       DE UT S CH

                                             FUNKTIONEN                                          21
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.5.         FLIP FLOP CHICKEN DIG

Der Chicken Dig ermöglicht dir ein leichtes arretieren des Chicken Loops. Dadurch wird ein versehent-
liches Aushängen des Chicken Loops aus dem Trapezhaken verhindert. Für unhooked Tricks lässt
sich der Flip Flop Chicken Dig ganz leicht auf die Seite drehen damit er beim Wiedereinhaken in den
Trapezhaken nicht stört.

4.5.1
  4.5.1
4.5.1. HANDHABUNG DES FLIP FLOP CHICKEN DIG

1. Für unhooked Tricks drehe den Flip Flop Chicken Dig einfach zur Seite.
2. Um ein versehendliches Aushängen zu vermeiden stecke den Chicken Dig im eingehängten
     Zustand unterhalb des Chicken Loops in den Trapezhaken.

1                               2

4.6.         VARIO CLEAT

Das Vario Cleat ist ein multifunktioneller Depower Adjuster. Durch das Vario Cleat lässt sich die Kraft
des Kites während des Fluges einstellen. Um eine optimale Zugänglichkeites Vario Cleat zu gewähr-
leisten, kann dieser leicht auf die Körpergröße des Fahrers eingestellt werden.

4.6.1.       DEPOWERN

1. Ziehe den schwarzen Adjuster in Richtung deines Körpers, bis du die gewünschte Power im Kite
     hast.
2. Lasse den Adjuster wieder los und die Leine wird sich in den Zähnen des Vario Cleats verklemmen.

22                                              FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

3. Um ein Verwickeln des Adjusters zu vermeiden, kann dieser durch den Klett am Vario Cleat fixiert
    werden.

1                          2                            3

4.6.2.   ANPOWERN

1. Ziehe den schwarzen Adjuster ein kleines Stück in Richtung deines Körpers.
2. Gleichzeitig bewegst du den Adjuster weg vom Vario Cleat, damit die Zähne das Seil freigeben.
3. Lasse nun die Leine zurück gleiten, bis du die gewünschte Power im Kite hast.
4. Bewege nun den Adjuster wieder zum Vario Cleat hin, damit die Zähne die Leine klemmen können.

1                      2                        3                       4
                                                                                                        DE UT S CH

                                          FUNKTIONEN                                               23
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.6.3.   POSITIONIERUNG DES VARIO CLEATS

Das Vario Cleat kann auf die Körpergröße bzw. auf die Vorlieben des Fahrers eingestellt werden. Somit
ist es großen wie auch kleinen Fahrern möglich den Adjuster sicher zu erreichen.

WICHTIG: DIE POSITION DES VARIO CLEATS KANN NUR AN LAND VERSTELLT WERDEN.
ÜBERPRÜFE VOR JEDEM START OB DU DAS VARIO CLEAT PROBLEMLOS ERREICHEN KANNST.

1. Entferne an der Rückseite des Vario Cleats die Depowerleine aus der Klemmung.
2. Ziehe nun etwas von der grauen Depowerleine durch das Vario Cleat.
3. Verschiebe nun das Vario Cleat nach unten bzw. nach oben, entsprechend deiner Vorlieben.
     (Dadurch wird der Depowerweg der Bar reduziert bzw. vergrößert. Gleichzeitig erhöht sich bzw.
     verringert sich der Depowerweg des Adjusters.)
4. Nach dem Einstellen der gewünschten Position, muss die Depowerleine wieder in ihre ursprüng-
     liche Position gebracht werden.

1                        2                       3                       4

24                                             FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

     4.7.     SLIDING STOPPER

     Der Sliding Stopper ermöglicht die schnelle Einstellung des Depower Weges auf dem Wasser. Somit
     kann die Bar am Sliding Stopper abgelegt werden, um die Arme während des Fahrens zu entlasten.

     WICHTIG: DER SLIDING STOPPER SOLLTE NUR IN SICHEREN KITEBEDINGUNGEN EINGESETZT
     WERDEN, DA ER DIE DEPOWER-EIGENSCHAFTEN DES KITES REDUZIERT. VOR DER RÜCKKEHR
     ZUM STRAND IST DER SLIDING STOPPER UNBEDINGT SOWEIT ALS MÖGLICH VOM KÖRPER
     ENTFERNT ZU POSITIONIEREN!

     4.7.1.   BENUTZUNG DES SLIDING STOPPERS

     1. Um den Sliding Stopper nach unten zu bringen, greife lediglich an den Sliding Stopper und ziehe
         ihn in Richtung deines Körpers.
     2. Um den Sliding Stopper wieder nach oben zu bringen, greife am Sliding Stopper und schiebe ihn
         von deinem Körper weg.
     3. Durch einen kräftigen Stoß der Bar gegen den Sliding Stopper, lässt sich dieser nach oben
         verschieben.

1 1 11                      2 222                       3 33 3

                                                                                                           DE UT S CH

                                               FUNKTIONEN                                             25
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.8.     FLIP FLOP FUNCTION

Die Flip Flop Function erlaubt die individuelle Einstellung der Barbreite. Die innere Position setzt die
Drehgeschwindigkeit des Kites herab und eignet sich somit für kleinere Kites bzw. für New School
Tricks. Die äußere Position steht für maximale Kontrolle und schnelles Drehen und eignet sich
dadurch für größere Schirme bzw. für Freeriden oder für die Welle.

4.8.1.   VERSTELLUNG DER BARBREITE

1. Drücke gleichzeitig beide Knöpfe an der Seite des Barendes.
2. Ziehe dabei vorsichtig am Wendeeinsatz, um diesen aus dem Barende zu holen.
3. Drehe den Einsatz auf die gewünschte Position, um die Barbreite einzustellen.
4. Beim Einsetzen des Wendeeinsatzes, sollte ein deutliches Click-Geräusch zu hören sein. Es ist
     hilfreich beim Einsetzen des Wendeeinsatzes die Steuerleine unter Spannung zu halten.

1                        2                        3                          4

WICHTIG: ZU VIEL VERUNREINIGUNG IM BARENDE KANN EIN KORREKTES EINRASTEN DES WENDE-
EINSATZES ERSCHWEREN, BZW. VERHINDERN. SOLLTE DIES DER FALL SEIN, SOLLTE DAS BARENDE
VOR DEM EINSETZEN DES WENDEEINSATZES MIT WASSER GESPÜLT WERDEN.

26                                              FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.8.2.   AUFWICKELN DER FLUGLEINEN

Um bei der Aufbewahrung der Bar mögliche Verformungen an den Floatern zu vermeiden, empfehlen
wir vor dem Aufwickeln der Leinen die Floater aus den Barenden zu entfernen.

4.9.     INTEGRATED BACK LINE ADJUSTER

Über den Integrated Back Line Adjuster kannst du die Länge deiner Backleinen anpassen. Da sich die
Leinen dehnen, ist die Überprüfung und Anpassung deren Länge für die richtige Bartrimmung vor
jedem Gebrauch empfehlenswert. Siehe hierzu den Punkt 6.1.2., Leinenlängen Check.

                                                                                                     DE UT S CH

                                          FUNKTIONEN                                            27
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

     4.9.1.   BENUTZUNG DES INTEGRATED BACK LINE ADJUSTERS

     1. Nimm die Abdeckung des Back Lines Adjusters ab indem du den kleinen Hebel nach oben
        drückst.
     2. Gleichzeitig musst du die Abdeckung zur Seite hin raus schwenken.
     3. Mit Hilfe der Abdeckung lässt sich die Leader Line einfach aus dem Barende ziehen. Die Knoten
        sind farblich markiert, um eine Verwechselung zu vermeiden.
     4. Entscheide dich für einen der vier Knoten und setze ihn in die dafür vorgesehene Aufnahme.
     5. Ziehe dabei von oben an der Leader Line damit der Knoten tief in die Aufnahme rutschen kann.
     6. Verstaue die restliche Leader Line zurück in den Holm der Bar. Achte darauf, dass der Knoten in
        der Aufnahme bleibt.
     7. Schließe den Integrated Back Line Adjuster indem du die Abdeckung von hinten auf das Barende
        drückst.
     8. Beim Schließen der Abdeckung solltest du ein deutliches Click-Geräusch hören.

     WICHTIG: FAHRE NIEMALS OHNE ABDECKUNG. DIE ABDECKUNG VERHINDERT, DASS DER
     KNOTEN DER LEADER LINE AUS SEINER AUFNAHME HERAUSRUTSCHEN KANN.

1                        2                       3                          4

5                        6                       7                          8

28                                              FUNKTIONEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

4.10.      KOOK-PROOF LINE ATTACHMENT

Einer der häufigsten Fehler beim Aufbau des Kites ist das Verwechseln von Steuer- und
Flugleinen. Deshalb hat DUOTONE für die Trust Bar das Kook-Proof-System entwickelt. Durch die
Farbkodierung und die abwechselnde Anordnung der Schlaufen bzw. Knoten, ergibt sich nur eine
mögliche Verbindung.

WICHTIG: DAS KOOK-PROOF-SYSTEM FUNKTIONIERT NUR IN VERBINDUNG MIT EINEM NORTH
KITEBOARDING KITE BIS 2018 UND MIT ALLEN DUOTONE KITES.

                   Kite                                                  Kite
    Back   Front 5th Line Front    Back                  Back   Front		          Front   Back

    red     red    blue     grey   grey                  red     red		 grey              grey
           Trust Bar 5th Element                                Trust Bar Quad Control

4.10.1. ANKNÜPFEN DER BAR AM KITE

1. Lege die Leinenenden der Bar zu den korrespondierenden Pigtailenden des Kites.
2. Verbinde die Schlaufenenden durch einen Buchtknoten am gegenüberliegenden Knoten und ziehe sie fest.

1                      2
                                                                                                           DE UT S CH

                                            FUNKTIONEN                                               29
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

5.        EINBAU UND AUSTAUSCH VON ERSATZTEILEN

5.1.      AUSTAUSCH DER GUMMILEINE

1. Hänge die Unterseite der Gummileine mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers aus ihrer Rastnut.
2. Ziehe die Gummileine nach oben durch den Auslösegriff des Iron Heart heraus.
3. Setze die neue Gummileine von oben in den Auslösegriff ein und hänge die Unterseite wieder in
     die Rastnut.
4. Achte darauf, dass beide Enden der Gummileine richtig in den Rastnuten sitzen.

1                     2                      3                       4

30                             EINBAU UND AUSTAUSCH VON ERSATZTEILEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

   5.2.    AUSTAUSCH DER DEPOWER LINE

   1. Nimm den Suicide Ring von der Safety Line ab und ziehe diese aus dem Iron Heart heraus.
   2. Entferne beide Madenschrauben mit Hilfe eines 3/32 Inbus-Schlüssels. Es eignet sich hierfür
      jeder Finnenschlüssel oder das DUOTONE Rocket Tool.
   3. Entferne den Plastic Head mit der Depower Line aus dem Roto Head.
   4. Tausche die defekte Depower Line. Achte hierbei auf die richtige Leinenführung am Sliding
      Stopper und am Vario Cleat.
   5. Bewege die Depower Line im eingesetzten Zustand hin und her bevor du die Madenschrauben
      wieder einsetzt.
   6. Schraube beide Madenschrauben bündig in den Rotohead.
   7. Ziehe die Safety Line mit Hilfe einer dünnen Leine oder einem dünnen Draht durch das Iron Heart
      hindurch.
   8. Achte darauf, dass die Safety Line korrekt durch das Vario Cleat und den Sliding Stopper geführt
      ist. Die Safety Line und die Depower Line dürfen sich nicht kreuzen.
5.2
 5.2
5.2
 59..2
     55.2
     5.2
     5.25.2 den Suicide Ring III wieder mit einem Buchtknoten an der Safety Line.
       .2
      Befestige

  1                      2                 3                    4

  5                      6                 7                    8

  9
                                                                                                          DE UT S CH

                               EINBAU UND AUSTAUSCH VON ERSATZTEILEN                                 31
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

5.3.     AUSTAUSCH DES CENTER PART INSERTS

Sollte das Center Part Insert stark abgenutzt sein, lässt sich dieses einfach austauschen.

1. Entferne die Depower Leine wie im Punkt 5.2. beschrieben.
2. Entferne beide Madenschrauben mit Hilfe eines 3/32 Inbus-Schlüssels. Es eignet sich hierfür
     jeder Finnenschlüssel oder das DUOTONE Rocket Tool.
3. Nun lässt sich das Insert nach unten entfernen und durch ein neues ersetzen.
4. Schraube beide Madenschrauben bündig in die Bar.

1                           2

3                           4

32                               EINBAU UND AUSTAUSCH VON ERSATZTEILEN
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

6.           TIPPS UND TRICKS

6.1.         TRIMM CHECK

6.1.1.       GRUNDEINSTELLUNG DER BAR BEI AUSLIEFERUNG

1. Der Vario Cleat muss komplett geöffnet sein (Maximale Kite Power).
2. Lege das Iron Heart IV komplett an der Bar an.
3. Die Leader Lines müssen am dritten Knoten (rote Markierung) innerhalb der Barenden angebracht
     sein.
4. Die Anknüpfpunkte der Leader Lines sollten nun etwa auf dem gleichen Niveau liegen wie der
     Pulley an der Depower Line.

                                                                Basic Setting
                                                                                4
                                          Pulley

                                   1
                                          Vario Cleat       Leader Line

                                          Depower Line

                  3
                                            2
                                                                                                      DE UT S CH

                                        TIPPS UND TRICKS                                        33
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

6.1.2.       LEINENLÄNGEN CHECK

Da sich die Leinen dehnen, ist die Überprüfung und Anpassung deren Länge für die richtige
Bartrimmung vor jedem Gebrauch empfehlenswert.

1. Lege die Leinen sorgfältig aus und trenne sie. Fädle die Leinenenden auf einer Schnurr auf und
     binde diese um einen Baum oder ähnliches.
2. Achte darauf, dass sich deine Bar in der oben gezeigten Grundeinstellung befindet.
3. Nehme die Bar in die Hand und spanne die Leinen. Das Iron Heart muss dabei an der Bar anliegen.
4. Überprüfe die Längen der Leinen. Alle Leinen sollten gleich lang sein.
5. Sollte dies nicht der Fall, sein kannst du die Längen der Leinen an den Punkten a, b und c
     anpassen.

             a

                                                                                                1
                           2

                                        c
         3

              b

             a

                                                                                                1
                           2                            c

         3

              b

34                                          TIPPS UND TRICKS
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

6.1.3.   STRECKEN DER FLUGLEINE

Es kann vorkommen, dass sich eine Leine mehr oder weniger streckt als die andere.
Um diesem Problem Abhilfe zu verschaffen, kann die kürzere Leine gestreckt werden.
1. Binde die kürzere Leine mit einer Schnur an einen Baum oder ähnliches.
2. Strecke die Leine bis sie die gleiche Länge hat, wie die restlichen Leinen.

 1                                    2

                                                                                                            DE UT S CH

                                          TIPPS UND TRICKS                                            35
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

7.       PFLEGE UND WARTUNG

Damit deine Trust Bar zu jeder Zeit zuverlässig funktioniert, musst du folgende Punkte beachten:

– Nach jedem Gebrauch deiner Trust Bar, ist es notwenig die komplette Bar in klarem Wasser zu
 spülen. Öffne dabei das Iron Heart IV, um es auch von Innen zu säubern.
– Reinige den Roto Head nach jeder Benutzung unter klarem Wasser und bewege ihn dabei hin
 und her. Dadurch wird schädlicher Sand und getrocknetes Salz entfernt.
                                                                                     22 NEW
                                                               21 NEW
– Kontrolliere vor jedem Start dein Iron Heart IV auf Funktionalität und führe eine Test­auslösung
 durch! Achte darauf, dass sich kein Dreck wie Sand oder Ähnliches innhalb des Iron Heart IV
 befinden. Sollte dies der Fall sein, säubere das Iron Heart IV im Wasser.
– Sollte sich dein Suicide Ring durch einen harten Sturz
 oder ähnliches verbiegen und keine runde Form mehr
 aufweisen, muss dieser sofort ausgetauscht werden.
 Ein Zurückbiegen des Rings ist unzulässig. Ein verbogener
 Ring kann eine Fehlfunktion zu Folge haben.
– Setze Deine Trust Bar nie Temperaturen von über 70°C
 aus. Hohe Temperaturen können die Beschichtung (Coating)
 der Flugleinen beschädigen. Dies kann zu einer Schwächung oder zu unkontrolliertem Schrumpfen
 der Leinen führen.

Anhand der unten beschrieben Informationen sollten die Safety System Teile
immer wieder auf Mängel, Störungen und Abnutzungserscheinungen vom Benutzer untersucht wer-
den und gegebenenfalls mit den Original Austauschteilen sachgemäß ersetzt werden.

Kunststoffspritzgussteile
Insbesondere die Auslösegriffe dürfen folgende Mängel nicht haben.
– keine Risse (Bruchgefahr)
– keine scharfe Kante durch Schläge (das bedeutet Verletzungsgefahr für Dich und die Leinen!!!)
– Iron Heart Auslösergriff Bohrung sollte nicht stark verändert sein.

36                                         PFLEGE UND WARTUNG
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

Metallteile
– Auf allen Cr-Ni Stahl Oberflächen sollten keine schwärzliche Farbänderungen zu erkennen sein.
 (siehe Wartung, Cr-Ni Stähle im Iron Heart Manual)
– Die Metallteile dürfen nicht gebogen sein. (Pins, Center Part)
– Bewegliche und einrastende Teile dürfen nicht Stark abgenutzt sein.
– Es dürfen nirgends Risse erkennbar sein, egal wie gross oder klein sie sein mögen.

Leinen
– Depower-Leinen bestehen aus tausenden Feinfasern und sind Reibung ausgesetzt. Durch die
 Reibung können diese Feinfasern undefiniert brechen. Solche starken einzelne Faserbrüche können
 als Gesamtes das Brechen der Depower-Leine verursachen, obwohl sich der Durchmesser der
 kaum verändert.
– Leader-Leinen: Sie sind keiner Reibungen ausgesetzt, daher sollten sie keine Erscheinungen von
 Faserbrüchen haben. Jedoch kann dies unter fremden Einfluss vorkommen.

Chicken Loop – Chicken Dig
– Das Material des Chicken Loops und Chicken Digs dürfen keine Risse und Knicke haben.
– Der Chicken Loop Schlauchmantel im eingehakten Bereich darf nicht stark abgenutzt sein. (Dies ist
 dadurch zu erkennen, dass der Schlauch an dieser Stelle nicht mehr Rund ist)
– Die Nähte dürfen nicht abgenützt, aufgerieben und aufgelöst sein.
– Dyneema Leine Schlaufe am Ende des Chicken Loops sollte keine Abnützung oder Faserbrüche
 haben.

Empfehlung:
mit folgender Frequenz soll diese Stellen folgendermaßen gecheckt und gegebenenfalls gewartet
werden:
– bis 75 Kg Körpergewicht nach 30 Tagen Einsatz
– ab 75 Kg Körpergewicht nach 20 Tagen Einsatz

Safety Leash
– Leash Verbindungsschenkel Gelenkmechanismus darf nicht zu viel Spiel haben.
– Dyneema Leine die den Pin fixiert darf keinen Faserbruch haben.
– Schlauchgurt darf keine Risse haben.
– Plastikschlauch oberhalb Auslösergriff darf keine Risse und Knicke haben.
– Die Nähte dürfen nicht aufgelöst, gerissen oder aufgerieben sein.
                                                                                                         DE UT S CH

                                         PFLEGE UND WARTUNG                                        37
DUOTONE TRUST BAR MANUAL

8.       GARANTIERICHTLINIEN

– Für einen Zeitraum von sechs (6) Monaten ab dem Kaufdatum/seit Abschluss des Kaufvertrages
 garantiert DUOTONE dem Erstkäufer, dass dieses Produkt frei ist von größeren Material- oder
 Bearbeitungsmängeln. Die Inanspruchnahme der Garantie durch den Käufer hängt von folgenden
 Voraussetzungen ab:
 Die Garantie ist nur gültig, sofern das Produkt für Kiteboarding am Wasser benutzt wurde und
 erstreckt sich nicht auf Produkte, die im Miet- oder Schulungsbetrieb verwendet werden. DUOTONE
 behält sich die endgültige Entscheidung über das Vorliegen eines Garantiefalles vor.
– Hierbei können unter anderem Beweise, wie die Überprüfung des Produkts oder Fotoaufnahmen
 des Equipments verlangt werden, welche deutlich den/die Fehler zeigen. Falls notwendig sind
 diese Informationen an den Generalvertreter von DUOTONE ihres Landes, mit vorausbezahlter
 Postgebühr, zu senden.
– Sollte ein Produkt von DUOTONE als fehlerhaft anerkannt werden, kann im Rahmen der Garantie
 lediglich die Reparatur oder der Ersatz des fehlerhaften Produktes begehrt werden.
– DUOTONE leistet keinen Ersatz für etwaige Kosten, Verluste oder Schäden, die durch den
 Nutzungsausfall des Produktes verursacht wurden. Im Rahmen der Garantie wird nicht für
 jene Schäden gehaftet, die durch Missbrauch, falsche Anwendung, Fahrlässigkeit oder normale
 Abnutzungserscheinungen verursacht wurden, inklusive aber nicht beschränkt auf Bohrungen
 und Auftakelung mit anderen als DUOTONE-Komponenten, Schäden bedingt durch ein übermä-
 ßiges Aussetzen der Sonneneinstrahlung oder Beschädigungen durch übermäßiges Aufblasen
 der Kammern, Schäden durch unsachgemäße Handhabung und Lagerung, sowie durch die
 Verwendung in Wellen oder Küstenbrecher sowie Schäden, die durch andere als Material- und
 Verarbeitungsfehler entstanden sind.
– Diese Garantie ist ungültig, wenn irgendein Teil der Ausrüstung einer unautorisierten Reparatur,
 Änderung oder Modifikation unterzogen wurde. Für repariertes oder ersetztes Equipment bemisst
 sich der Garantiezeitraum ebenfalls vom ursprünglichen Kaufdatum. Den Garantieansprüchen ist
 die ursprüngliche Kaufquittung bei zu schließen. Der Name des Einzelhändlers und das Kaufdatum
 des Kaufes müssen deutlich erkennbar und leserlich sein. Eine über die gegenständliche
 Garantierklärung hinaus gehende Haftung ist ausgeschlossen.
GARANTIEANSPRÜCHE

- Vor der Rücksendung der beanstandeten Ware an DUOTONE müssen sämtliche
 Garantieansprüche bearbeitet und mit einer Retournierungs-Autorisierungsnummer versehen sein.
- Bei Fragen im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen wenden Sie sich bitte an
 Ihren Fachhändler, den Generalvertreter von DUOTONE Ihres Landes.

38                                      GARANTIERICHTLINIEN
For further information please visit:   All Pic‘s: DUOTONE
www.duotonesports.com                   Online Version
                                        2019 V1
Sie können auch lesen