Ukraine zwischen Selbst- und Fremdimagination
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ukraine zwischen Selbst- und Fremdimagination Thema Die Ukraine bringt sich seit der Neuzeit immer wieder in Fremd- und Selbstbilder hervor, wobei die Bilder von aussen oft die Selbstentwürfe zu überschreiben versuchen. Die Literatur hat an dieser imaginierten Ukraine einen wesentlichen Anteil und trägt ihre Mitverantwortung an der ,imperialen̕ Unterordnung der Ukraine in den russischen, polnischen und deutschen Herrschaftsanspruch. Die Veranstaltung konzentriert sich vor allem auf die jüngste Entwicklung, die mit der Auflösung der kommunistischen Ordnung begann, wird aber die lange Geschichte der imaginierten Ukraine exemplarisch in der langen Tradition des Krimtextes einbeziehen, weil die früheren Bilder die aktuellen stets mitbestimmen. Es geht in der Veranstaltung um die literarischen Kartographierungen der so offenen Ukraine, die Schaffung von kulturellen Orten als Erinnerungsorte, Städte wie Kiew oder Lemberg, um koloniale und postkoloniale Entwürfe und phantasmatischen Einschreibungen in die Ukraine. Zentrale Aufgabe wird es sein, die Fremd- und Selbstimagination stets gegenseitig zu überprüfen und die jeweils einzelnen zu dekonstruieren, wichtig ist dabei auch zu verfolgen, inwieweit der semantisch fluide Raum heterogener und hybrider Zuschreibungen, den die Literatur schafft, sich politischen Vereinnahmungen entzieht oder sie erst ermöglicht. Zu erwerbende Kompetenzen Einführung in die Postkolonialen Studien und Nationbuilding, Raumpoetik, Gender und Nation, Stereotypenforschung. Verhältnis von Literatur und Politik. Schaffung von nationalen Mythen in der Literatur. Zielgruppen Studierende der slavischen und russischen Literaturwissenschaft, der Osteuropastudien und der Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft. Vorkenntnisse Kenntnisse des Russischen, Polnischen und Ukrainischen sind erwünscht, aber nicht die Voraussetzung. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass v.a. Texte behandelt werden, die auch auf deutsch oder englisch zugänglich sind. Zeit Di 10-12
Programm Das Programm hat einen festen und virtuellen Charakter. Wir unterscheiden zwischen thematischen Blöcken, die im Voraus fixiert sind (mindestens 11 Sitzungen), im Programm grün bezeichnet, und solchen, die abhängig vom Interesse der Interessierten mit aufgenommen werden, im Programm rot bezeichnet. Bei den fixierten Blöcken, ist die jeweilige Auswahl der zu behandelnden Texten fakultativ. Um ein möglichst grosse gemeinsame Lektüre zu garantieren, werden die Grosstexte (Romane) auf für die Veranstaltung repräsentative Ausschnitte reduziert. Eingehalten werden muss die Berücksichtigung der russischen, polnischen und vor allem ukrainischen Binnen-Perspektive. Die Ausgestaltung der historischen Tiefe kann unterschiedlich stark ausfallen. Illustrationen von Repin (ru), Vernet (fr), Brandt (pl) Einführung und theoretische Grundlagen (17.2.-24.2.2015) (2 Sitzungen) • (Russisches) Imperium und Postkolonialismus anhand von Etkind und Thompson, d.h. aus einer polnischen und russischen Perspektive Zwei romantische Genies auf der Krim (1 Sitzung) als Ergänzung zur Postkolonialen Theorie (03.03.2014) • Mickiewicz und Puškin und der Brunnen von Bachtschyssaraj: Imperiales Subjekt vs. Nichtimperiales Subjekt Ukraine und die polnische und russische Nationsbildung im Wandel der Medien (2 Sitzungen) • Zwei Ukraineromane aus dem 19. Jh. und ihre Verfilmung im 20.-21. Jh. – Mit Feuer und Schwert (Jerzy Hoffman, 1999) Taras Bulba (Vladimir Bortko) • Figur des Kosaken und des Kosakentums als politische und gesellschaftliche Formation im polnischen und russischen Vergleich Der Ukraine-Text zwischen Essay und politischem Feuilleton (10.3.-17.3.2014) (2 Sitzungen) • Die lange polnische essayistische Tradition von Jerzy Stempowski und Józef Wittlin aus Zwischenkriegszeit und Emigration bis Stasiuk als Vertreter der aktuellen Literatur • Die ukrainische und russische Tradition in der Reaktion auf die aktuellen Ereignisse. Reaktionen auf den Maidan (Euromaidan). • Die Essays und Feuilletons sollen auch eine Einführung in die Kulturgeschichte und aktuelle politische Diskussion geben Drei Namen im Zentrum der aktuellen ukrainischen Literatur (3-4 Sitzungen) • Zhadan, Serhij: Anarchy in the UKR, Frankfurt a. M. 2007, S. 115-165. (Charkiv-Kapitel) • Sabuschko, Oksana: Feldstudien über ukrainischen Sex. Dt. von DAJA. Graz 2006. (Ausschnitt) • Andruchovytsch, Juri: Moskovadia. Dt. von Sabine Stöhr. Frankfurt a. M. 2006. (Ausschnitt) Tokarczuks feministische Vorfahrin aus der Ukraine (1. Sitzung) • Tokarczuk, Olga: Parka, in: Letzte Geschichten, München 2006, 123-208.
Die russische Erzählstimme in der zeitgenössischen Ukraine (1-2 Sitzungen) Ukrainebild zwischen ironisch-satirischem Verfahren und sexuellem Phantasma • Kurkov, Andrej: Poslednjaja ljubov’ prezidenta. Sankt-Peterburg 2005; Kurkow, Andrej: Die letzte Liebe des Präsidenten. Dt. von Sabine Grebing. Zürich 2005. • Postnov, Oleg: Strach, Sankt-Peterburg 2001, S. 70-113; Postnow, Oleg: Angst, Berlin 2003, S. 81-143. Multikulturelle Ukraine in der Bedrohung der Revolution und des erwachten ukrainischen Nationalismus (2 Sitzungen) • Bulgakov, Michail: Die weisse Garde. Dt. von Larissa Robiné und Ralf Schröder. München 2005. (Ausschnitt) • Babel‘, Isaak: Reiterarmee. Aus dem Russischen übers., hrsg. und komment. von Peter Urban. Zürich: Diogenes Verlag, 1998 (Einzelerzählung) • Iwaszkiewicz, Jarosław: Ruhm und Ehre, München 1960 (Ukraineteil von Band I, Ausschnitte z.B. Geborgenheit 9-51 oder Gefällte Bäume, 52-118) Erinnertes Galizien und Wolhynien als multikulturellen Raum vor seinem Verschwinden (1- 2 Sitzungen) • Iwaszkiewicz, Jarosław: Das Gut Zarudzie. in: Mephistowalzer. Späte Erzählungen, Berlin 1992,336—435. • Kuśniewicz, Andrzej: Tierkreiszeichen, Frankfurt a. M. 1991, (Ausschnitte) • Odojewski, Włodzimierz. Katharina, oder, Alles verwehen wird der Schnee; aus dem Polnischen von Gerda Hagenau und Rudolf von Jouanne. Wien: Paul Zsolnay, 1977 Die Texte entstehen alle zwischen 1960-1980 und beschreiben das polnisch-ukrainisch Verhältnis im 19. Jh., vor dem Zweiten Weltkrieg und während des Zweiten Weltkriegs. ‚Russische‘ Krim in der zeitgenössischen russischen Literatur (1. Sitzung) • Ulickaja, Ljudmila: Medeja i eë deti. Moskva 1996; Ulitzkaja, Ljudmila: Medea und ihre Kinder. Berlin 1997. (Ausschnitt)
Bibliographie (wird ergänzt) Einführung – Postkoloniale Ukraine Theoretische Texte • Etkind, Alexander. Internal Colonization. Üpöoty Üress 2011 • Thompson, Ewa: Imperial Knowledge: Russian Literature and Colonialism. Westport, Conn. [u.a.] 2000. • Hnatiuk, Ola. Pożegnanie z imperium: ukraińskie dyskusje o tożsamości. Lublin: Wydawn. Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2003. • Shkandrij, Myroslav: Russia and Ukraine. Literature and the Discourse of Empire from Napoleonic to Postcolonial Times. Montreal (u.a.) 2001, S. 105-116. • Marszałek, Magdalena; Schwartz, Matthias: „Imaginierte Ukraine. Zur kulturellen Topographie in der polnischen und russischen Literatur“. In: Osteuropa, 54/11 (2004), S. 75- 86 • Tam, vnutri: praktiki vnutrennej kolonizacii v kulʹturnoj istorii Rossii / pod red. Aleksandra Ėtkinda .... - Moskva: Novoe literaturnoe obozrenie, 2012 Literarische Texte • Puškin, Aleskandr S.: „Bachčisarajskij fontan“. In: Polnoe sobranie sočinenij v vos’mi tomach, T. 4, Moskva 1969, S. 197-215. • Mickiewicz, Adam: Bakczysaraj. In: Wybór poezyj, Biblioteka Narodowa, Wrocław 1986, 91. • Evtl. lit. Text als für UA-RUS-Verhältnis, man könnte auch nur 1-2 Seiten im Seminar lesen oder als Zitat auflegen: Gogol’, Nikolaj V.: „Starosvetskie pomeščiki“. In: Ders.: Mirgorod, T. 1. Moskva 1959 [1835], S. 9-41. Der Ukraine-Text zwischen Essay und politischem Feuilleton • Dathe, Claudia; Rostek, Andreas: Majdan! Ukraine, Europa. Berlin 2014, S. 12-23. (Einleitung, Anastasija Afanasieva, Andrij Ljubka), S. 33-38 (Andrij Portnov) • Majdan der Orangenen Revolution Zabužko, Oksana: „Al’bom dlja Gustava“. In: Dies.: Let my people go. Kyїv 2005, S. 182-228; Zabuzhko, Oxana: „Ein Album für Gustav“. In: Pollack, Martin (Hg.): Sarmatische Landschaften. Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland. Frankfurt a. M. 2005, S. 328-352. • Stempowski, Jerzy. Bibliothek der Schmuggler. Hrsg. von Basil Kerski; aus dem Poln. von Agnieszka Grzybkowska. - Hamburg: Rospo-Verlag, cop. 1998 • Wittlin, Józef. Mein Lemberg, aus dem Poln. von Klaus Staemmler; mit Fotogr. von Guido Baselgia. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994 • Mein Europa: zwei Essays über das sogenannte Mitteleuropa / Juri Andruchowytsch, Andrzej Stasiuk ; aus dem Ukrain. von Sofia Onufriv und aus dem Poln. von Martin Pollack. - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004 Allgemeine Titel • Wo liegt die Ukraine?: Standortbestimmung einer europäischen Kultur / hrsg. von Steffen Höhne ... [et al.]. - Köln: Böhlau, 2009. • Die Ukraine: Prozesse der Nationsbildung / Andreas Kappeler (Hg.). - Köln: Böhlau, 2011 • Cultures and nations of Central and Eastern Europe: essays in honor of Roman
Szporluk / ed. by Zvi Gitelman ... [et al.]. - Cambridge, Massachusetts: Ukrainian Research Institute, Harvard University, 2000. (in: Harvard Ukrainian studies ; vol. 22 (1998)) [004542727] • Ukraina v russkom soznanii: Nikolaj Gogolʹ i ego vremja / A.V. Marčukov. - Moskva: Regnum, 2011 • Od rzezi wołyńskiej do akcji "Wisła": konflikt polsko-ukraiński 1943-1947 / Grzegorz Motyka. - Kraków: Wydawnictwo Literackie, 2011 • Rodzinna Europa po raz pierwszy / Andrzej Mencwel. - Kraków: TAiWPN Universitas, 2009 • Zadencka, Maria. Obrazy suwerenności: o wyobraźni politycznej w literaturze polskiej XIX i XX wieku. Warszawa: IBL Instytut Badań Literackich PAN, Wydawnictwo, 2007. • Nie jesteśmy ukrainofilami: polska myśl polityczna wobec Ukraińców i Ukrainy: antologia tekstów / pod red. Pawła Kowala ... [et al.]. - Wrocław: Kolegium Europy Wschodniej, 2002. • Wiek ukraińsko-polski: rozmowy z Bohdanem Osadczukiem / Basil Kerski, Andrzej Stanisław Kowalczyk ... [et al.]. - Lublin: Wydawn. Uniwersytetu Marii Curie- Skłodowskiej, 2001. • Čužynci pro Ukraïnu: vybir z opysiv podorožej po Ukraïni ta inšych pisanʹ čužynciv pro Ukraïnu za desjatʹ stolitʹ / Volodymyr Sičynsʹkyj; [red. I. S. Golubjeva]. - [Lit.- chudož. vyd.] - Kyïv: Dovira, 1992. •
Sie können auch lesen