Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020

Die Seite wird erstellt Barbara Engels
 
WEITER LESEN
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Roche Diagnostics GmbH
  Umwelterklärung 2020
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Inhaltsverzeichnis

Vorwort                              4

Vorstellung der Unternehmensgruppe    5

Erfüllung rechtlicher Vorschriften    7

Organisation                          8

Bewertung der Umweltaspekte          10
  Direkte Umweltaspekte              12
  Indirekte Umweltaspekte            13

Umweltkennzahlen                     14

Umweltprogramm                       17

Gültigkeitserklärung                 18

                                           3
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Vorwort

Bei Roche Diagnostics sehen wir uns der
Umweltverträglichkeit des Vertriebes,
Installation und Service unserer Produkte
verpflichtet, denn richtige Entscheidungen, die
wir heute treffen, wirken bis in die Zukunft.

                            In enger Abstimmung           Denn nur, wenn wir an einem Strang ziehen,
                            mit den anderen Roche-        könnenwir langfristig und nachhaltig unsere
                            Konzerngesellschaften in      Umweltbilanz verbessern. Nicht nur im Sinne
                            Österreich, möchten wir       unseres Unternehmens, sondern auch für die
                            als Roche Diagnostics         nachfolgenden Generationen.
                            GmbH mit einem Umwelt-
                            managementsystem dazu         Bei Roche Diagnostics sind wir uns dieser
                            auch lokal einen Beitrag      Verantwortung bewusst: So erfüllen wir die hohen
                            leisten.                      Umweltstandards der Norm ISO 14001. Mit der vor-
                                                          liegenden EMAS-Umwelterklärung wollen wir noch
    Gerade in einer Zeit, in der Ressourcen immer         einen Schritt weitergehen: Die strengen EMAS-
    knapper und Energie immer wichtiger werden,           Kriterien nach EMAS Verordnung helfen uns, unsere
    müssen wir auf den sorgfältigen Umgang mit diesen     Bemühungen in den Bereichen Umweltschutz und
    Gütern achten. Umweltschutz können wir aber nicht     Energieeffizienz weiter zu
    losgelöst von Sicherheit und Gesundheit sehen,        verstärken sowie messbar und transparent zu
    denn unser tägliches Handeln kann Auswirkungen        machen – damit wir einen kleinen Beitrag dazu
    auf diese Bereiche haben. Bei Roche Diagnostics       leisten können, unseren Kindern und Kindeskindern
    verfolgen wir deshalb einen Ansatz, der diese drei    auch noch einen lebenswerten Planeten zu hinter-
    wichtigen Themen integriert – im Sinne unserer        lassen.
    Mitarbeitenden, unserer Kunden und unseres
    Umfeldes.
                                                          Dr. Uta-Maria Ohndorf
    Obwohl Roche Diagnostics keine Produktions-           General Manager, Roche Diagnostics GmbH
    standorte in Österreich besitzt, kann unser Handeln
    dennoch Auswirkungen auf unser Umfeld haben.
    Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, unsere
    Handlungen kritisch zu hinterfragen und darauf zu
    achten, unsere Umweltauswirkungen zu minimieren.
    Im besonderen Fokus steht dabei die Reduktion der
    CO 2-Emissionen. Jeder und jede einzelne
    unserer Mitarbeitenden ist gefragt, uns in diesen
    Bestrebungen zu unterstützen.

4
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Vorstellung der Unternehmensgruppe

   Roche (F. Hoffmann-La Roche AG) mit Hauptsitz in          Roche zählt in Österreich zu den führenden Anbiet-
   Basel, Schweiz, ist eines der führenden Unternehmen       ern von Arzneimitteln sowie Produkten der In-vitro-
   im forschungsorientierten Gesundheitswesen.               Diagnostik und ist mit rund 400 Mitarbeitenden und
   Das Unternehmen vereint die Stärken der beiden            drei eigenständigen Gesellschaften in Wien (Vertriebs-
   Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics und              standorte Pharma, Diagnostics und Diabetes Care)
   entwickelt als weltweit größtes Biotech-Unternehmen       vertreten. Roche ist landesweit klare Nummer eins bei
   Medikamente für die Onkologie, Immunologie,               Krebsmedikamenten und im Spitalsbereich sowie am
   Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und                 In-vitro-Diagnostik Gesamtmarkt. Das Unternehmen
   Neurowissenschaften.                                      feierte 2007 sein 100-jähriges Bestehen in Österreich.

   Roche ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter         Die Roche Diagnostics GmbH, NACE-Code 46.46
   von Produkten der In-vitro-Diagnostik und gewebe-         “Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen
   basierten Krebstests und ein Pionier im Diabetes-         und orthopädischen Erzeugnissen” – Vertriebsnieder-
   management. Medikamente und Diagnostika, welche           lassung des Geschäftsbereiches Diagnostik – befindet
   die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überle-        sich in Wien-Floridsdorf mit umliegenden Wohnungen
   benschancen von Patienten entscheidend verbessern,        und Gewerbebetrieben (Gewerbemischgebiet). Das
   sind Ziel der Personalisierten Medizin, einem zentralen   Grundstück umfasst 36.563 m² und ist im Altlastenat-
   strategischen Ansatz von Roche. Seit der Gründung         las des Umweltbundesamtes als gesicherte Altlast
   des Unternehmens im Jahr 1896 hat Roche über              „W7: Shell Pilzgasse“ ausgewiesen, auf dem sich drei
   einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren wichtige       Gebäude befinden. Roche Diagnostics GmbH ist im
   Beiträge zur Gesundheit in der Welt geleistet.            Diagnostik-Gebäude untergebracht.

                                                                                                                      5
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Flächenaufstellung Roche in Österreich

    Bei der folgenden Grafik sind die jeweiligen Grundflächen der Gebäude bezogen auf die Gesamtfläche aufgeführt.
    Das Diagnostik-Gebäude, Engelhorngasse 3, 1210 Wien, ist Schwerpunkt dieser EMAS-Begutachtung.

               Grundstücksfläche             36.563 m2
               Logistik-Gebäude               6.447 m2
               Diagnostik-Gebäude             1.888 m2
               Pharma-Gebäude                   950 m2
               Grünfläche                    15.000 m2

6
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Erfüllung rechtlicher Vorschriften

    Als Rechtsnachfolgerin von Boehringer Mannheim        Abfallwirtschaftsgesetz oder Gewerbeordnung
    hat Roche Austria GmbH alle Bescheide und             (inkl. aller zugehörigen Verordnungen) regelmäßig mit
    Genehmigungen übernommen.                             Unterstützung der Rechtsmanagementlösung ermittelt
                                                          und deren Einhaltung bewertet.
    Am Standort befinden sich Roche Austria GmbH
    (Pharma) und Roche Diagnostics GmbH in unter-         Die wesentlichen Rechtsvorschriften, die
    schiedlichen Gebäuden, wobei Roche Austria GmbH       bei diesem Prozess herausgearbeitet wur-
    Eigentümer und Roche Diagnostics GmbH in den          den, betreffen das Abfallwirtschaftsgesetz,
    entsprechenden Räumlichkeiten eingemietet ist.        Abfallbehandlungspflichtenverordnung und die
                                                          Elektroaltgeräteverordnung.
    Die behördlichen Verpflichtungen wurden mittler-
    weile zwischen Roche Austria GmbH und Roche           Im Zuge des Management Reviews wird die
    Diagnostics GmbH aufgeteilt. Die Bescheidpunkte,      Einhaltung der Rechtvorschriften durch das
    die Roche-Diagnostics GmbH betreffen, sind in einem   Management bestätigt.
    Bescheidregister aufgelistet.
    Zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen wurde   Grundlage für die Bewertung ist unter anderem
    eine Rechtsdatenbank aufgebaut, die regelmäßig in     die Vereinbarung zwischen Roche Austria GmbH
    Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister       und Roche Diagnostics GmbH betreffend der
    aktualisiert wird.                                    Bescheidsituation, Begehungsprotokolle, Ergebnisse
                                                          von Umweltbetriebsprüfungen und internen Audits.
    Im Rahmen des Managementsystems                       Bei diesen Überprüfungstätigkeiten wurden keine
    werden die rechtlichen Anforderungen                  Mängel festgestellt.
    wie z.B. ArbeitnehmerInnenschutzgesetz,

                                                                                                                  7
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Organisation

    Die Geschäftsführung ist für die Einhaltung             Er ist auch für die Einhaltung der Group Directives
    von EMAS und Safety Health and Enviromental             zum Thema SHE sowie für die Einhaltung der Legal
    Protection (SHE) gesamtverantwortlich, sie stellt die   Compliance im Umwelt- und Arbeitnehmerschutz
    personellen und finanziellen Ressourcen für das         verantwortlich.
    Umweltmanagementsystem (UMS) sicher.                    Ihm zur Seite steht das Umweltteam, welches
    Das UMS ist Teil eines Integrierten Management          gemeinsam ressourcenschonende Maßnahmen
    Systems (IMS).                                          entwickelt. Bei allen Maßnahmen ist es wichtig,
                                                            alle Mitarbeitenden einzubinden.
    Die Geschäftsführung wird durch den SHE-Officer
    unterstützt. Dieser bereitet die UMS-Dokumente,
    die Umweltziele und -maßnahmen sowie die
    Umwelterklärung auf.

8
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Umweltpolitik
 Roche Diagnostics GmbH (Österreich)                                                      Integrated Management System
                                   Management / Leitbild und Strategie

  Umwelt
  Unsere Verpflichtung zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU)
  Wir bemühen uns, ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu schützen.
  Unser Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit ermöglicht es uns, unser Geschäft zu erweitern und gleichzeitig unseren
  ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
  Grundsätze
  Unsere Konzerngrundsätze dienen als Leitfaden für die Entwicklung einer breiten Palette von Maßnahmen und
  Dokumenten im Zusammenhang mit Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) bei Roche. Seit den späten
  1970er Jahren werden alle SGU-Angelegenheiten von einer zentralen Funktion im Unternehmen koordiniert: von der
  Konzernabteilung Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Deren Aktivitäten erfolgen anhand einer
  Unternehmenspolitik, die grundlegende, verbindliche Grundsätze und Ziele festschreibt.
  Richtlinien
  Umfassendere, konkretere Leitlinien für die praxisorientierte Umsetzung der SGU-Politik bieten die Roche-Richtlinien für
  die Gewährleistung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Diese werden durch Leitlinien für bestimmte
  Funktionen und themenspezifische Unternehmensrichtlinien ergänzt.
  Die Roche-Richtlinien basieren auf der ISO-Norm 14001 (Umweltmanagementsysteme) und auf unserer langjährigen
  Erfahrung bei der proaktiven Koordination von SGU-Aktivitäten. Die Richtlinien umfassen auch Verpflichtungen, die
  Roche als Unterzeichner der Charta für eine langfristig tragfähige Entwicklung der Internationalen Handelskammer und
  als Mitglied des World Business Council for Sustainable Development sowie der Initiative Responsible Care® der
  chemischen Industrie eingegangen ist.
  Unsere SGU-Richtlinien gelten für den gesamten Konzern und haben Vorrang vor den vor Ort geltenden gesetzlichen
  Anforderungen, wenn diese hinter den Anforderungen der SGU-Richtlinien zurückbleiben. Sie bilden auch die Grundlage
  für die vor Ort geltenden SGU-Handbücher von Roche-Gesellschaften für die lokale Umsetzung.
  Unsere Ziele
  Getreu den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet sich Roche zum Schutz der Umwelt, einschließlich dem
  Verhindern von Umweltbelastungen, sowie zur fortlaufenden Verbesserung in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und
  Umweltschutz bzw. der Umweltleistungen. Diese kann erreicht werden durch Verhaltensänderungen, durch die
  Anpassung der Ausrüstung und Anlagen an die neuesten Standards und durch die Entwicklung neuer, innovativer
  Verfahren. Allerdings können nachhaltige Ergebnisse nur über einen längeren Zeitraum realisiert werden.
  Zudem verpflichtet sich Roche zur Einhaltung aller zutreffenden gesetzlichen Anforderungen und bindenden
  Verpflichtungen sowie zur laufenden Überprüfung deren Einhaltung.
  Roche möchte diesen Trend der fortlaufemden Verbesserung in den verschiedenen SGU-Bereichen weiterhin fördern
  und Fortschritte erzielen, wo immer diese möglich und wirtschaftlich realisierbar sind. In einer Reihe Workshops
  innerhalb der Roche-Gruppe und mit internen und externen Experten wurden mittelfristige Ziele für den Zeitraum 2015
  bis 2020 formuliert.

  Dr. Uta-Maria Ohndorf
  Geschäftsführerin Roche Diagnostics GmbH

   Teilprozess-Eigner:            Hauptprozess-Eigner:             Dokument-Nr.       Version:
   GM                             GM                               AA01-01-01         03
                                                                                                                   Seite
                                                                                                                             9
                                  Gültig ab:             14.09.2020 Dateiname: AA01-01-01_2020.docx
                                                                                                                  2 von 2
Umwelterklärung 2020 Roche Diagnostics GmbH - Umwelterklärung 2020
Bewertung der Umweltaspekte

     Für die Bewertung der Umweltaspekte wurde die qualitative Nutzwertanalyse herangezogen.
     Ziel war einerseits die direkten und indirekten Umweltaspekten gesamtheitlich darzustellen
     und andererseits jene Bereiche und Prozesse bei Roche herauszufiltern, in denen noch
     Verbesserungspotenzial besteht.

     Die Bewertung ergab, dass die Bereiche der              Der Entwicklungs- und Produktionsprozess der
     allgemeinen Bürotätigkeit, Repairshop und Prozesse      Geräte von Roche Diagnostics wird beim Hersteller
     im Bereich der Entsorgung die wesentlichen              durchgeführt. Als Vertriebsstandort gibt es nur
     Umweltaspekte für Roche darstellen, in denen            bedingte lokale Einflussmöglichkeiten.
     Handlungsbedarf und auch Möglichkeiten zur
     Verbesserung bestehen.                                  Die wichtigsten Umweltaspekte von Roche
                                                             Diagnostics hängen mit dem Treibstoffverbrauch,
     In der Lebenswegbetrachtung der Produkte ist darauf     dem Energieverbrauch für Heizung und Strom, dem
     hinzuweisen, dass aufgrund des Geschäftszweckes         Ressourcenverbrauch sowie dem nicht gefährlichen
     eine Reduktion der Abfälle nicht möglich ist. Eine      Abfall zusammen.
     gesicherte und umweltschonende Entsorgung steht
     daher im Vordergrund.                                   Der Bedarf an Strom und Heizwärme (Gasheizung)
                                                             in den Büros und der Treibstoffverbrauch durch
     Bei der Bewertung der Umweltaspekte im Jahr 2019        unsere Vertriebs- und Serviceaktivitäten tragen
     konnten die Umweltauswirkungen beim Anfall nicht        über die mit der Erzeugung bzw. die mit dem
     gefährlichen Abfalls und Ressourcenverbrauch,           Verbrauch verbundenen CO2-Emissionen zum
     durch den starken Rückgang beim Papierverbrauch,        Treibhauseffekt und damit zur Klimaerwärmung
     strengen Vorgaben bei Werbegeschenken und               bei. Obwohl Roche keine Produktion in Österreich
     getroffener Maßnahmen wie Einführung eines              betreibt, verbrauchen wir Ressourcen im Rahmen
     Trennsystems im Bürobereich, herabgesetzt werden.       des Bürobetriebes (Stichwort Papierverbrauch), bei
                                                             den Aktivitäten unseres Repairshops und beim Verkauf
     Die Umweltauswirkung beim Einsatz gefährlicher          (Marktingmaterialien), weshalb wir auch die Prob-
     Arbeitsstoffe, wurde durch Prozessoptimierung           lematik der Ressourcenverknappung nicht außer Acht
     ebenfalls reduziert.                                    lassen und mit entsprechenden Maßnahmen
                                                             gegensteuern.

10
11
Direkte Umweltaspekte

     Die wichtigsten direkten Umweltauswirkungen              Die Mobilität ist ein wesentlicher Teil von Marketing,
     (also solche, die von Roche unmittelbar beeinflusst      Verkauf und Service. Dabei handelt es sich um
     werden können) sind der mit den Bürotätigkeiten          regelmäßige Fahrten zu bzw. Einsätze bei Kunden,
     zusammenhängende Strom- und Wärmeverbrauch,              aber auch die Teilnahme an Kongressen. Der Großteil
     die für die Kundenbetreuung notwendigen Reise-           der CO2-Emissionen von Roche Diagnostics wird vom
     tätigkeiten der Außendienstmitarbeitenden (inkl.         Fuhrpark verursacht (ca. 65 Prozent im Jahr 2018),
     Servicetechniker) sowie in geringerem Maße das           weshalb Maßnahmen in diesem Bereich besondere
     Procurement.                                             Bedeutung zukommt. Unsere Car-Policy enthält ein
                                                              CO2-Limit, das wir an den technischen Fortschritt
     Diese Punkte sollen kurz näher betrachtet werden:        anpassen. Durch erste Maßnahmen, wie Senkung des
     Der gesamte Standort wird seit 2013 mit Strom aus        CO2-Limits bei der Anschaffung von Fahrzeugen und
     100 Prozent Wasserkraft versorgt, wodurch nur sehr       fortlaufende Maßnahmen wie Spritspartrainings oder
     geringe CO2-Emissionen freiwerden. Die wesentlichen      bewusstseinsbildende Maßnahmen konnte der durch-
     Verbrauchsstellen sind Beleuchtung, Kühlung und          schnittliche Verbrauch bereits reduziert werden. Eine
     Bürogeräte.                                              Stagnation in den letzten zwei Jahren erfordert weitere
                                                              Maßnahmen. Mittelfristig soll die E-Mobilität gefördert
     Die Kühlung der Büros erfolgt zentral über eine          werden und somit der Gesamt-CO2-Ausstoß weiter
     Ammoniakkälteanlage pro Gebäude, die durch               reduziert werden.
     Roche Austria (Pharma) betrieben wird. Die
     Wärmeerzeugung am Standort wird zentral über             Bei Veranstaltungen bzw. Kongressen wird großer
     mehrere Gas-Brennwertkessel bereitgestellt. Die          Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Bei der Auswahl
     Soll-Raumtemperatur in den Räumen wird durch eine        unserer Lieferanten ist es uns ein Anliegen, umwelt-
     Touchpanel Steuerung geregelt. Die Solltemperatur ist    relevante Aspekte einfließen zu lassen. Grundlage
     variabel gehalten und von der Außentemperatur ab-        dafür ist der Roche Supplier Code of Conduct.
     hängig, sodass an heißen Sommertagen die Kühlung
     nicht zu stark kühlt und an kalten Tagen nicht zu        Die Anreise der Mitarbeiter(innen) zum Standort in
     sehr heizt. Die Raumtemperatur ist voreingestellt, die   der Engelhorngasse erfolgt mittels PKW, öffentlichen
     Mitarbeitenden können die Temperatur aber                Verkehrsmitteln bzw. Fahrrad. Eine Erhebung zur
     individuell einstellen.                                  Aufteilung der benutzten Verkehrsmittel ist für das
                                                              Berichtsjahr 2020 geplant.
12
Indirekte Umweltaspekte

   Als indirekte Umweltaspekte (also nicht direkt von   Bei der Auswahl der Lieferanten werden um-
   Roche beeinflussbar) werden bei uns vor allem die    weltrelevante Aspekte beachtet. Derzeit ist die
   Anreise der Mitarbeitenden zum Unternehmen und       Firma Schachinger mit der Logistik betraut, die
   der Vertrieb unserer Produkte angesehen.             selbst Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit ist
                                                        (Leuchtturmprojekt Logistiklager mit ökologischen
   Die Reagenzien & Analysensysteme werden per          Bestwerten, Pilotprojekte im Bereich E-Mobility etc.)
   LKW über unseren Logistikpartner an den Endkunden    sowie die Firma trans-o-flex ThermoMed Austria
   geliefert. Hier hat Roche eine Einflussmöglichkeit   GmbH für die Distribution.
   über die Auswahl des Transporteurs.

                                                                                                                13
Umweltkennzahlen

     Der Verbrauch von Strom, Wärme und Wasser                 in die Umweltkennzahlenauswertung übertragen.
     der einzelnen Gebäude am Standort wird über               Das Facility Management von Roche Austria (Pharma)
     Zähler erfasst und in einer Datenbank                     unterstützt bei der Datengewinnung und informiert bei
     gespeichert. Die Zähler werden automatisch                Unregelmäßigkeiten.
     über M-Bus aber auch händisch abgelesen und               Als Basisjahr wurde 2015 festgelegt, da hier erst-
     mit den Hauptzählern der Energielieferanten               mals für alle Indikatoren valide Daten zur Verfügung
     verglichen. So können Unregelmäßigkeiten                  standen. 2015 wurde auch als Basisjahr im Umwelt-
     schnell erkannt werden. Die Daten werden dann             programm für die Zielbestimmung herangezogen.

     Kernindikatoren                                      Einheit       2015        2016        2017        2018        2019
        Anzahl MitarbeiterInnen²                            FTE           198         172         165         172         175
     Energieeffizienz
       Wärmeenergie
        Wärmeenergieverbrauch1                             kWh        602.471     697.424     601.647     504.382     466.384
       Elektrische Energie
        Stromverbrauch aus erneuerbaren Quellen            kWh        651.741     587.842     595.218     531.932     575.302
        Stromverbrauch pro MitarbeiterIn                  kWh/MA        3.295       3.425       3.605       3.089       3.293
        Stromverbrauch pro Fläche                         kWh/m2          102          92          93          83          90
       Mobilität
        Anzahl Firmenfahrzeugberechtigte                  Anzahl             -           -           -        107         107
        Gesamtkilometer Dienstreisen (inkl. Flugreisen)     km       4.497.998   4.193.669   3.574.279   3.586.204   3.387.531
        Gesamtkilometer Dienstreisen pro MitarbeiterIn    km/MA        22.740      24.436      21.647      20.826      19.393
        Dienstreisen mit Dienstfahrzeug                     km       3.192.517   3.099.883   2.509.818   2.693.968   2.393.259
        Flottenverbrauch                                  L/100 km         6,7         6,3         6,4         6,3         6,6
        Durchschnittliche Emission in CO2g/km              CO2g/
                                                                          119         119         115         115         115
        (Herstellerangabe)                                  km
        Bahn                                                km               -           -           -     63.033      89.700
        Flug                                                km       1.305.481   1.093.786   1.064.461    829.203     904.572

14
Kernindikatoren                                                   Einheit        2015     2016      2017      2018      2019
 Wasser
     Trinkwasserverbrauch                                            m3            6.341    3.402     2.634     2.430     2.715
 Abfall
     Gesamtes Abfallaufkommen³                                        kg         111.155   74.619   104.313   110.108   137.857
     Restmüll                                                         kg          37.776   36.955    33.727    34.559    32.526
     Gesamter gefährlicher Abfall                                     kg           1.741    1.643     7.067     9.536    42.880
     Gesamtes Abfallaufkommen pro MA                               kg/MA            562      435       632       639        789
     Davon Elektroaltgeräte ≥=50cm, gefährlich (35220)                kg              0        0         0      6.960   40.4804
     Davon Kühlgeräte < 2 Meter (To) (35205)                          kg            388      515      6.062     1.432       60
     Davon Infektiöse Krankenhausabfälle (97101)                      kg            372      539       465       650       626
 Grundfläche
     Grundfläche                                                     m2            1.888    1.888     1.888     1.888     1.888
     Fläche beheizt                                                  m2            6.387    6.387     6.387     6.387     6.387
 Materialeffizienz4
     Kopierpapier (A4+A3)                                          kg/MA             34       26        17        17        19
     Toner                                                           Stk.           139       76        76       125        53
     Wasserbehäter Wasserspender⁵                                    Stk.           240      100       118        81         0
     Kaffee-Kapseln⁵                                                 Stk.         18.600   20.415    18.712     7.450        0

Legende:
Die Flugdaten werden von unserem Reisebüro zur Verfügung gestellt, die
Flottendaten von unserem Leasingpartner. Die Daten zum Abfall kommen von
unserem befugten Entsorger, aber auch von der Stadt Wien, die Auflistung wird
mit den Lieferscheinen bzw. Begleitscheinen kontrolliert.
Für die Erfassung der CO2-Emissionen unserer Fahrzeugfotte, werden die durch-
schnittlichen Emissionen laut Herstellerangaben herangezogen. Mit Erhöhung
der Elektromobilität, kann dieser Durchschnittswert weiter gesenkt werden.

1 Die Werte für die Wärmeenergie wurden 2019 rückwirkend auf den direkten
  Messwert des Wärmemengenzählers des Diagnostics-Gebäude geändert.
2 Die Datenerhebung der MitarbeiterInnen wurde aufgrund der besseren
  Vergleichbarkeit von Headcount auf Vollzeitäquivalent umgestellt.
  Dies führt zu veränderten Kennzahlen, deren FTE als Berechnungsgrundlage
  dient (Bsp: kWh/MA). Die Berechnung wurde rückwirkend über die Jahre
  nachgezogen.
3 Diese Zeile wurde von "Gesamtes Abfallaufkommen nicht gefährlich" in
  "Gesamtes Abfallaufkommen" sinngemäß berichtigt. Die Datengrundlage
  ist hierbei nicht betroffen.
4 Da wir kein Hersteller sind, handelt es sich bei Materialeffizienz um Hilfs-
  und Betriebsmittel.
5 Aufgrund von Umweltmaßnahmen konnten Wasserspender und Kaffee-
  Kapseln durch nachhaltigere Methoden ersetzt werden Das Monitoring der
  Kennzahlen wird in der nächsten Umwelterklärung eingestellt.

                                                                                                                                  15
Nach einem signifikanten Rückgang des Strom-             Ein positiver Trend lässt sich auch in den zurück-
     verbrauches im Jahr 2018 ist im Jahr 2019 ein Anstieg    gelegten km der Mitarbeiter feststellen.
     zu verzeichnen. Dies ist auf die hohe Lehrleistung der   Der Bahnverkehr nimmt weiter zu, wohingegen die
     neuen Kältemaschinen zurück-                             zurückgelegten Wege mit dem Auto einer absteigen-
     zuführen, sowie einem Fehler in der Messeinheit, der     den Tendenz folgen.
     im Jahr 2018 den Verbrauch in eine positive Richtung
     verfälschte. Blickt man auf den 5-Jahrestrend, so ist    Die gesteigerte Geschäftstätigkeit und eine neue
     dieser äußerst positiv zu bewerten. Der Rückgang         Produktgeneration verursachte einen überdurch-
     lässt auf einen positiven Impact der Maßnahmen           schnittlich hohen Anstieg bei den Abfällen
     schließen und aller Voraussicht kann die Zielvorgabe     Elektroaltgeräte ≥50cm gefährlich. Für das kommende
     von ca. 521.000 kWh im Jahr 2020 erreicht werden.        Jahr wird ein fortsetzender Trend erwartet.

16
Umweltprogramm

   Das lokale Umweltprogramm wird von den globalen                      den Restmüll auf ein Minimum reduzieren. Der
   Umweltzielen abgeleitet. Wesentlich für das Programm                 Fortschritt wird regelmäßig intern kommuniziert.
   ist die Gesundheit der Mitarbeitenden, Energie,                      Daneben kooperieren wir mit Roche Austria (Pharma)
   Wasser, CO2 und Abfall.                                              bezüglich der Verbesserung und Feineinstellung der
   Für die Jahre 2019+ stehen vor allem die Themen                      Regelungstechnik. Über das Umweltteam werden
   der weiteren CO2 Reduktion und Maßnahmen                             regelmäßig Umweltmaßnahmen von MitarbeiterInnen
   im Bereich Mobilität im Vordergrund. Die stetige                     eingemeldet, evaluiert und in das EMAS-
   Verbesserung des neuen Abfalltrennsystems soll                       Umweltprogramm eingepflegt.

                                                           EMAS-Umweltprogramm
        Ziele           Maßnahmen 2020-2021                             Umweltnutzen                        Verantwortung              Umsetzung
                                                                                                                    Start                Status
                            Beschreibung der                                                                                Bis
      Umweltziel                                            Was?        Einheit absolut       %        Wer?        der Um-              der Um-
                              Maßnahme                                                                                     Wann?
                                                                                                                   setzung              setzung
                      Dienstwagen: Änderung der
                      Car-Policy: Reduktion des
                      CO2-Ausstosses auf 120 g (seit                                                  Leitung
                                                           Treibstoff    Liter   243.505,5   9%                    1.1.2015 1.1.2018    erledigt
                      01. Jänner 2015, aufgrund der                                                   Finanz
                      Leasingverträge volle Auswirkung
                      2018)
   Reduktion der
   CO2-Emissionen     Elektromobilität - erstes                                                       Leitung
                                                           Treibstoff    Liter    1.953,0    1%                    Q4 2018 Q4 2019      erledigt
   des Fuhrparks      E-Fahrzeug                                                                      Finanz
   um 20 % bis        Entwicklung eines E-Mobility Kon-
                                                            Energie-                                  Leitung                             in
   2022               zepts zum mittelfristigen Einsatz                  MWh       N.B.      N.B.                   2017    Q4 2020
                                                           verbrauch                                  Finanz                           Umsetzung
                      von E-Fahrzeugen
                      Fahrradoffensive
                                                           Mobilität      CO2      N.B.      N.B.       SHE        Q1 2020 Q4 2021       offen
                      (Fahrradabstellplatz)
                                                                                                                                          in
                      Evaluierung ÖBB-Businesscard         Mobilität      km     63.000,0    10 %     Einkauf      Q4 2019 Q4 2020
                                                                                                                                       Umsetzung
   Reduktion des      Neue Kommunikation/
   Restmüllanfalles   Bewusstseinsbildung                                                                                                 in
                                                           Restmüll       kg      1.840,4    5%         SHE         2020    Q4 2020
   pro MA um 10 %     des bestehenden                                                                                                  Umsetzung
   bis 2020           Abfalltrennsystems
                      Analyse Büromaterialanbieter
   Ressourcen-         vermehrt grüne Produkte           Ressourcen-             Anzahl                                                  in
                                                                           -                   -      Einkauf      Q4 2019 Q4 2020
   schonung           (Zentrale Verteilung der             schonung              Produkte                                              Umsetzung
                      Büromaterialien?)
                      Optimierung der Regelung der                                                                                        in
                                                            Strom        MWh       53,2      10 %    Facility M.   Q1 2020 Q1 2021
                      neuen Kälteanlage                                                                                                Umsetzung
   Senkung des        Kommunikation Raumregelung
                                                            Strom        MWh        2,7      0,5 %      SHE        Q2 2019 Q2 2019      erledigt
   Stromverbrauchs    und Steuerung der Jalousien
   um 20 % bis        Neu-Programmierung der                                                           SHE/
   2020                                                     Strom        MWh      10,64      2%                    Q4 2019 Q4 2020       offen
                      FanCoil-Steuerung und                                                          Facility M.
                      Kommunikation (Heizung sowie                                                     SHE/
                      Kühlung über Fancoils)                Wärme        MWh       10,1      2%                    Q4 2019 Q4 2020       offen
                                                                                                     Facility M.
                      Umsetzung von Maßnahmen,
   Verbesserung       die das Umweltbewusstsein
                                                            Maß-          An-                          SHE/
   des Umwelt-        fördern wie EMAS-Impulstag,                                   3,0        -                   Q4 2019 Q1 2021       offen
                                                           nahmen         zahl                       Facility M.
   bewusstseins       fleischlose Tage und Bestellung
                      von „Green“-Taxis
   Senkung des        Beurteilung bzw. Pilot-
   Stromverbrauchs    Beleuchtungserneuerung
                                                            Strom        MWh       53,2      10 %    Facility M.   Q2 2020 Q4 2021       offen
   um 20 % bis        auf LED-Technik (inkl.
   2020               Bewegungsmelder Gang)
                      Neubegrünung der Außenanlage
   Erhöhung der                                               Bio-                Anzahl
                      (Setzen von 60 Obstbäumen und                        -                   -     Facility M.   Q1 2020 Q4 2020      erledigt
   Biodiversität                                           diversität             Bäume
                      Sträuchern)

                                                                                                                                                   17
Gültigkeitserklärung

     Die nächste aktualisierte Umwelterklärung wird im Oktober 2020 validiert.

                                                                                Gültigkeitserklärung EMAS

                                                       Gültigkeitserklärung

                 Die vorliegende Umwelterklärung der Fa. Roche Diagnostics GmbH wurde im
                 Rahmen einer Begutachtung nach EMAS-VO von der

                      Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH
                                          Zelinkagasse 10/3, 1010 Wien
                                                    AT-V-0004

                 geprüft.

                 Der leitende Gutachter der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und
                 Begutachtungs GmbH bestätigt hiermit, dass die Umweltpolitik, das
                 Umweltprogramm, das Umweltmanagementsystem, die Umweltprüfung und das
                 Umweltbetriebsprüfungsverfahren der Organisation mit der Verordnung (EG) Nr.
                 1221/2009 vom 25. November 2009 (EMAS-VO), unter Berücksichtigung der
                 Verordnung (EG) 2017/1505 vom 28. August 2017 und der Verordnung (EU)
                 2018/2026 vom 19. Dezember 2018, übereinstimmt und erklärt die relevanten
                 Inhalte der aktualisierten Umwelterklärung nach Anhang IV, für gültig.

                 Wien, 29.09.2020

         Nr.: FO_27_01_079          Ausgabe: 2019/05     Seite 1 von 1             Customer Service Center: A-4020 Linz, Am Winterhafen 1
                                                                                   Telefon: (+43 732) 34 23 22, Fax: (+43 732) 34 23 23,
         Erstellt: Hackenauer       Geprüft: Dick        Freigegeben: Kreiter      www.qualityaustria.com E-Mail: office@qualityaustria.com

18
Herausgeber:
Roche Diagnostics GmbH
Projektleiter: Tobias Kleiner, MSc
Engelhorngasse 3
1211 Wien
Österreich

© 2020
Nächste validierte und konsolidierte Umwelterklärung im Sommer 2021.

www.roche.at
Sie können auch lesen