Umwelterklärung der BKS Bank AG in Österreich 2019

Die Seite wird erstellt Ruth Wegner
 
WEITER LESEN
Umwelterklärung der BKS Bank AG in Österreich 2019
Umwelterklärung
der BKS Bank AG
in Österreich 2019
Umwelterklärung der BKS Bank AG in Österreich 2019
Umwelterklärung 2019

BKS Bank
im Überblick
                           Unsere regionalen Wurzeln bilden die Basis für unseren Geschäftserfolg
                           im In- und Ausland. Mit über 60 Standorten betreiben wir das Bank- und
                           Leasinggeschäft in Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei für
                           Privat- und Firmenkunden gleichermaßen.

                           Unsere Geschäftspolitik ist nachhaltig ausgerichtet und setzt auf
                           langfristigen Erfolg statt kurzfristigen Gewinn. Dominierende
                           Gesellschaft des BKS Bank Konzerns ist die BKS Bank AG.

Beziehungsstark
Kunden
191.200 Privat- und Firmenkunden
                                                                        Herzlich
                                                                        Corporate Volunteering
                                                                        670 Stunden
                                                                        Anzahl gesponserter Projekte
                                                                        302

                       Verantwortungsbewusst
                       Mitarbeiter
                       1.128 Personen
                       Volumen nachhaltiger Produkte
                       385,4 Mio. EUR
                       Carbon Footprint
                       1,0 t CO2-Äquivalente je Personaljahr

                                                               2
Umwelterklärung der BKS Bank AG in Österreich 2019
Umwelterklärung 2019

Regional verbunden

                                                                    Bratislava
                                                    Wien

                                                Graz

                                   Klagenfurt

                                                           Zagreb                     Headquarter
                                     Ljubljana                                        Direktionen
                                                                                      Repräsentanzen
                       Padova              Rijeka

                     ÖSTERREICH
                     KONZERNSITZ   SLOWENIEN                   KROATIEN          SLOWAKEI
                     Mitarbeiter   Mitarbeiter                 Mitarbeiter       Mitarbeiter
                     851           150                         76                46
                     Filialen      Filialen                    Filialen          Filialen
                     49            8                           3                 3

Exzellent
Bilanzsumme
8,9 Mrd. EUR
Jahresüberschuss nach Steuern
92,9 Mio. EUR
Anzahl Filialen
                                   Zukunftsorientiert
63
Gesamtkapitalquote
16,2 %

                                                3
Umwelterklärung 2019

                                Inhaltsverzeichnis
                                Umwelt Highlights 5
                                Vorwort der Vorstandsvorsitzenden 6
                                Das Unternehmen 8
                                Nachhaltigkeitsstrategie der BKS Bank 12
                                Umweltpolitik 13
                                Umweltmanagement 14
                                Umweltziele in der Nachhaltigkeitsstrategie 16
                                Umwelterfolge in Österreich 2018 17
                                Umweltperspektiven für Österreich 2019 18
                                2020 in Österreich geplant 19
                                Umweltaktivitäten in Österreich 20
                                Umwelt in Zahlen, Daten, Fakten 25
                                Von der Umwelterklärung erfasste Standorte 36
                                Nächste Umwelterklärung 38
                                CSR-Blitzlichter 39
                                Gültigkeitserklärung 40
                                Impressum 42

Minimal abweichende Werte in Tabellen und Grafiken sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Die Datenerhebung erfolgt
mittels standardisierter, interner Prozesse. Die Daten werden zentral eingemeldet und durch die CSR-Beauftragten auf Plausi-
bilität überprüft. Bei der Erhebung des Carbon Footprint erfolgt eine interne Erfassung der Umweltdaten. Die Carbon Footprint-
Berechnung selbst wird von c7-consult durchgeführt. Bei der Erfassung und Aufbereitung sämtlicher in der Umwelterklärung
enthaltener Daten sind wir mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen. Die EMAS-Zertifizierung und die Erstellung der Umwelt-
erklärung wurde von KANZIAN ENGINEERING & CONSULTING GmbH begleitet.

                                                                              4
Umwelterklärung 2019

Umwelt
Highlights

Carbon Footprint
Seit 2017 konnten wir den Carbon
Footprint in Österreich um
107 t CO2-Äquivalente auf
567 t CO2-Äquivalente reduzieren.

Siehe Seite 34

                                                             Ökologisch bauen
                                                             Die Baubewilligung für das BKS-Holzquartier,
                                                             das nach ÖGNI zertifiziert wird, liegt vor.

                                                             Siehe Seite 25

Umweltmanagementsystem
EMAS eingeführt
Ein Jahr dauerten die Vorbereitungen. Im Dezember 2019 war
es dann so weit: Zwei EMAS-Gutachter der Quality Austria
prüften unser Umweltmanagement auf Herz und Nieren.

                                                   5
Umwelterklärung 2019

Sehr geehrte
Damen und Herren,
im Jahr 2019 fand der Klimawandel so viel mediale Aufmerksamkeit
wie nie zuvor, was aus unserer Sicht mit einem erfreulichen Anstieg
des Bewusstseins für eine der wichtigsten globalen Herausforderungen
unserer Zeit einherging. Mit dem von der Europäischen Union im
Jahr 2018 präsentierten „Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen
Wachstums“ sind ökologische Nachhaltigkeitsthemen stärker in den
Fokus der Geschäftspolitik von Finanzinstituten gerückt. So stellten
wir im österreichischen Finanzsektor im abgelaufenen Jahr eine große
Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit fest. Im Dezember 2019 stellte
Kommis-sionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen den „Green Deal“
vor, mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden möchte. Wir gehen
davon aus, dass sich daraus wichtige Impulse für die europäische
Wirtschaft ergeben werden.

                                                 Durch die Bank verantwortungsbewusst
                                                 Als Bank sind wir in einer besonders verantwortungsvollen Rolle, da
                                                 wir über Kreditentscheidungen und Veranlagungsprodukte Einfluss
                                                 auf das nachhaltige Handeln von Unternehmen nehmen können.
                                                 Gleichzeitig haben wir selbst die Möglichkeit, unsere Geschäftstätigkeit
                                                 und alle damit verbundenen Aktivitäten nachhaltig auszurichten. Dies
                                                 tun wir auch konsequent seit vielen Jahren. Dabei orientieren wir uns
                                                 an international üblichen Leitlinien, wie beispielsweise den Prinzipien
                                                 des UN Global Compact, den Sustainable Development Goals oder
                                                 den Green Bond Principles.

Nachhaltigkeit als Motor für Innovation
Wir sehen Nachhaltigkeit als Chance für die BKS Bank. Mit einer verantwortungsbewussten Geschäftspolitik und
innovativen nachhaltigen Produkten unterscheiden wir uns von Mitbewerbern und stärken unsere Reputation.
CSR bildet die Basis für Innovation, erhöht die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden und erleichtert die Suche
nach neuen Arbeitnehmern. Unsere Aktivitäten für den Klimaschutz, wie die Zertifizierung nach EMAS, helfen uns,
die Energie- und Mobilitätskosten zu senken und den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern.

                        Ehrgeizige Umweltziele
                        In unserer ganzheitlich ausgerichteten Nachhaltigkeitsstrategie, die im Nachhaltigkeits-
                        bericht 2019 ausführlich dargestellt ist, haben wir uns ehrgeizige Ziele für den Zeitraum
                        von 2018 bis 2022 gesetzt. Ein wesentlicher Teil davon bezieht sich auf den Umwelt- und
                        Klimaschutz. Wir wollen unter anderem unseren Carbon Footprint reduzieren und mit dem
                        WWF Österreich an einer Dekarbonisierungsstrategie arbeiten. Auch mit unseren nachhaltigen
                        Veranlagungsprodukten und der Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte unserer
                        Kunden setzen wir ein Zeichen für eine klimafreundlichere Zukunft. Die Einführung des
                        Umweltmanagementsystems EMAS stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein dar.

                        Mag. Dr. Herta Stockbauer
                        Vorstandsvorsitzende

                                                            6
Umwelterklärung 2019

7
Umwelterklärung 2019

Das Unternehmen
„REGIONAL VERWURZELT“
Die BKS Bank ist eine Universalbank, die in Kärnten gegründet wurde
und nach wie vor ihren Hauptsitz in Klagenfurt am Wörthersee hat. Wir
beschäftigen über 1.100 Personen und haben 63 Filialen in Österreich,
Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Seit der Unternehmensgründung
im Jahr 1922 bauten wir unsere Geschäftstätigkeit beständig aus. Die
BKS Stamm-Stückaktie notiert seit 1986 an der Wiener Börse.

Die Herausforderungen für Banken sind seit dem Ausbruch der Finanz-
und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Dennoch
ist die BKS Bank trotz anhaltendem Niedrigzinsumfeld und massiver
Umbrüche in der Branche • Stichwort Digitalisierung • beständig
gewachsen. Die gute wirtschaftliche Entwicklung der BKS Bank lässt
sich dadurch erklären, dass sie ihren geschäftspolitischen Prinzipien treu
geblieben ist. Kunden exzellent zu betreuen, nachhaltig zu wachsen und
stabile Erträge zu erwirtschaften bleiben auch künftig die bestimmenden
Leitplanken.

                                                                             NACHHALTIGKEIT ALS FUNDAMENT
                                                                             DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE
           VISION UND MISSION                                                Unsere Unternehmensstrategie haben
                                                                             wir in einem Strategiegebäude, das an
                       Risiko                                                einen griechischen Tempel erinnert,
                                                                             dargestellt. Unter dem Motto „Triple
                                                                             E!“ wurden drei Maßnahmenblöcke als
                                                                             tragende Säulen unseres zukünftigen
      Eigen-           Ertrag         Eigen-                                 Erfolges definiert. Verbunden mit der
      kapital           und          verant-                                 Risikostrategie wollen wir unsere Zukunft
                       Kosten        wortung                                 aktiv gestalten und nachhaltig sichern. Das
                                                                             Fundament unseres Strategiegebäudes
                                                                             bilden Nachhaltigkeit und Qualität. Daher
                                                                             werden sämtliche Entscheidungen in
         Qualität und Nachhaltigkeit                                         unserem Unternehmen daran gemessen,
                                                                             ob sie einer verantwortungsbewussten
                         Strategiegebäude der BKS Bank                       Unternehmensführung entsprechen.

                          AUSGEZEICHNETE GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM JAHR 2019
                          Mit einem Jahresüberschuss von 92,9 Mio. EUR (+20,0 %) blickt die BKS Bank auf ein
                          ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2019 zurück. Davon wurden 81,2 Mio. EUR im österreichischen
                          Marktgebiet erzielt. Die gute Ergebnisentwicklung wurde von Zuwächsen im Zinsüberschuss
                          und Provisionsüberschuss gleichermaßen getragen. 2018 überschritt die BKS Bank erstmals
                          die Acht-Milliarden-Euro-Schwelle bei der Bilanzsumme. Diese betrug am Jahresende 2019
                          8,9 Mrd. EUR, was einem Plus von 5 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2018 entspricht.
                          Eine detaillierte Darstellung der Geschäftsentwicklung entnehmen Sie bitte unserem auf
                          www.bks.at abrufbaren Geschäftsbericht 2019.

                                                              8
Umwelterklärung 2019

                         DOMINIERENDES MARKTGEBIET ÖSTERREICH
                         Österreich ist das dominierende Marktgebiet der BKS Bank. Hier
                         befinden sich 49 der insgesamt 63 Filialen. Regional erstreckt sich das
                         Marktgebiet entlang der Süd-Ost-Achse zwischen Kärnten und Wien.
                         Organisatorisch ist der inländische Markt in die Vertriebsdirektionen
                         Kärnten, Steiermark und Wien-Niederösterreich-Burgenland unterteilt.

                         Kärnten, wo die Ursprünge unserer Bank liegen, ist nach wie vor unser
                         Hauptmarkt. Rund 41,7 % der Finanzierungen sowie rund 48,2 % des
                         Einlagenvolumens bezogen auf den inländischen Markt werden in
                         den Kärntner Niederlassungen gestioniert. Auch der Großteil unserer
                         Mitarbeitenden ist in Kärnten beschäftigt.

                         1983 haben wir begonnen, unser Marktgebiet auf die Steiermark
                         auszudehnen. Wir haben uns in Graz und vorwiegend in steirischen
                         Bezirksstädten angesiedelt. Die BKS Bank Direktion Steiermark zählt
                         12 Filialen, beschäftigt 71,6 Mitarbeitende (in Personaljahren) und
                         betreut rund 24.400 Kunden.

                         In Wien und Umgebung sehen wir die größten Marktchancen für
                         weiteres Wachstum in Österreich. In den vergangenen Jahren konnte
                         sich die BKS Bank als solide Alternative zu den Wiener Großbanken
                         etablieren. In dieser Region wollen wir unsere Expansionspläne zügig
                         vorantreiben und weitere Standorte eröffnen. Zuletzt haben wir in
                         Wien-Hernals die neunte Filiale im Wiener Stadtgebiet eröffnet.
                         Die BKS Bank Direktion Wien-Niederösterreich-Burgenland betreut
                         rund 26.000 Kunden in 17 Filialen und beschäftigt 95,9 Mitarbeitende
                         (in Personaljahren).

STANDORTBESCHREIBUNG
Die Zentrale der BKS Bank und der Sitz der Direktion Kärnten befinden
sich jeweils in zentraler, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet
erreichbarer Innenstadtlage in Klagenfurt am Wörthersee. In der Zentrale
gibt es eine Tiefgarage, die von der APCOA betrieben wird. Auch in Graz
und Wien sind die Gebäude der Vertriebsdirektionen im Stadtkern mit
sehr guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz gelegen. Von den
49 österreichischen Filialen sind 20 in BKS Bank-eigenen Gebäuden
und 29 in Mietobjekten untergebracht. In Österreich verfügt die BKS
Bank über Immobilien mit einer Fläche von 68.689 m2 und derzeit nicht
bebaute Grundstücke im Ausmaß von 15.955 m2. Eine Übersicht über
alle in der Umwelterklärung erfassten Standorte finden Sie ab Seite 39
der Umwelterklärung.

                                                             9
Umwelterklärung 2019

ADRESSEN DER ZENTRALE UND VERTRIEBSDIREKTIONEN
Standort                                      Adresse
BKS Bank Zentrale                             St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt
BKS Bank Direktion Kärnten                    Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 5, 9020 Klagenfurt
BKS Bank Direktion Graz                       Kaiserfeldgasse 15, 8010 Graz
BKS Bank Direktion                            Renngasse 6–8, 1010 Wien
Wien-Niederösterreich-Burgenland

ÜBERBLICK ÜBER DIE IMMOBILIEN IN ÖSTERREICH

                                                                2017       2018          2019
Anzahl Immobilien                                                 60         59             59
Gesamtfläche Immobilien in m  2
                                                               68.247    68.495        68.689
• hiervon für Bankbetrieb genutzt in m2                        36.737     37.561       37.908
• hiervon fremdvermietet in m2                                 26.673     25.817       23.093

                        UNSERE KUNDEN
                        Ursprünglich als reine Firmenkundenbank konzipiert, begann die
                        BKS Bank in den 1960er Jahren mit der Betreuung von Privatkunden.
                        Die internationale Expansion starteten wir in den späten 1990er Jahren.
                        Heute betreuen wir über 167.700 Firmen- und Privatkunden in Österreich
                        und in unseren Auslandsmärkten.

                        Im Segment Firmenkunden betreuten wir im Geschäftsjahr 2019
                        konzernweit rund 23.500 Firmenkunden, ein Zuwachs von 9,9 %.
                        14.516 unserer Firmenkunden sind in Österreich tätig. Das
                        Firmenkundengeschäft hat in unserem Haus die längste Tradition.
                        Bereits bei der Gründung im Jahr 1922 lag unser Geschäftszweck primär
                        auf der Betreuung von Firmenkunden. Auch heute noch bildet dieser
                        Bereich die wichtigste operative Geschäftseinheit. Der Großteil unserer
                        Kredite wird von Firmenkunden in Anspruch genommen. Zu unseren
                        Kunden zählen Betriebe der Industrie, des Gewerbes und des Handels,
                        Freiberufler, Land- und Forstwirte, Winzer und institutionelle Kunden
                        sowie die öffentliche Hand.

                        Im Segment Privatkunden betreuen wir Privatpersonen und Zugehörige
                        zur Berufsgruppe der Heilberufe. Per 31. Dezember 2019 haben wir rund
                        167.700 Kunden (114.041 in Österreich) diesem Segment zugeordnet,
                        um 17,4 % mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs resultierte vorwiegend aus
                        der Übernahme der Kunden des slowenischen Wertpapierdienstleisters
                        ALTA Invest, investicijske storitve, d.d..

                                                          10
Umwelterklärung 2019

                                                  DAS PRODUKTSPEKTRUM DER BKS BANK
                                                  Die BKS Bank bietet in Österreich und in Slowenien Privat- und
                                                  Firmenkunden alle Leistungen einer Universalbank an. In Kroatien
                                                  werden keine Wertpapierdienstleistungen offeriert und in der Slowakei
                                                  beschränkt sich das Angebotsspektrum auf unbar abzuwickelnde
                                                  Bankdienstleistungen. Unsere Leasinggesellschaften runden in
                                                  den genannten Ländern das Angebot ab. Sämtliche Produkte und
                                                  Dienstleistungen werden unter der Marke BKS Bank angeboten.

                                                  Unsere Firmenkunden schätzen unser Know-how im Finanzierungs-
                                                  und Garantiegeschäft, unsere Kenntnis der Förderlandschaft
                                                  sowie unsere Angebote im Veranlagungsgeschäft, die modernen
                                                  Zahlungsverkehrslösungen und die Angebote zur betrieblichen
                                                  Absicherung. Die Produktpalette für Privatkunden umfasst klassische
                                                  Bankprodukte wie Kontodienstleistungen, Wohnraumfinanzierungen,
                                                  Vorsorge-, Spar- und Veranlagung-sprodukte, aber auch digitale
                                                  Dienstleistungen für die Erledigung der täglichen Bankgeschäfte.
                                                  Eine Qualität, die auch die ständig steigende Anzahl unserer Private
                                                  Banking-Kunden zu schätzen weiß.

NACHHALTIGKEIT IM KERNGESCHÄFT
Uns ist bewusst, dass Banken über ihre Finanzierungstätigkeit und
die angebotenen Veranlagungsprodukte einen hohen Lenkungseffekt
für eine nachhaltige Unternehmensführung in der gesamten
Wertschöpfungskette haben können. Somit ist die Verankerung von
Nachhaltigkeit im Kerngeschäft ein wesentliches Element unserer
Nachhaltigkeitsstrategie.

In unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2018-2022 haben wir festgelegt, dass
wir das Volumen nachhaltiger Produkte um 10 % p. a. steigern wollen.
Erfreulicherweise konnten wir in den letzten Jahren dieses Ziel deutlich
übertreffen. Wir bieten unseren Kunden nachhaltige Veranlagungen,
Sparprodukte und Finanzierungen sowie Green Leasing an. Wir sehen
Nachhaltigkeit als Faktor, der die Innovationskraft unseres Hauses
erhöht, und setzen daher laufend Initiativen zum weiteren Ausbau
des Produktspektrums. Auch unsere internen Richtlinien für das
Kundengeschäft, das Eigengeschäft und die Beschaffung beinhalten
zahlreiche ökologische und soziale Faktoren als Leitplanken für
die Geschäftstätigkeit. 2018 starteten wir mit dem WWF Österreich
eine Zusammenarbeit zur nachhaltigeren Ausrichtung unseres
Kreditportfolios. Ebenso arbeiten wir laufend an einer noch besseren
Integration von CSR in die Prozesse der BKS Bank.

Besonders im Fokus steht der von der Europäischen Union 2018
präsentierte „Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums“.
Mit einem eigenen Projekt stellen wir sicher, dass die neue Richtlinie
zeitgerecht in der BKS Bank umgesetzt wird.

                                                            11
Umwelterklärung 2019

Nachhaltigkeits-
strategie der
BKS Bank
Die BKS Bank verfolgt seit vielen Jahren eine ganzheitlich ausgerichtete Nachhaltigkeitsstrategie und
setzt keine Einzelmaßnahmen. Die Aktivitäten gliedern wir nach den folgenden Handlungsfeldern:
• Strategie und Governance
• Mitarbeiter*
• Produkte und Innovation
• Umwelt und Klimaschutz und
• Gesellschaft und Soziales

EINORDNUNG UMWELTMANAGEMENT

       UNTERNEHMENSSTRATEGIE

      NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE

          UMWELTMANAGEMENT

                         Nachhaltigkeit ist aufgrund ihrer Bedeutung für die BKS Bank im Verantwortungsbereich der
                         Vorstandsvorsitzenden verankert, die regelmäßig dem Aufsichtsrat über die Fortschritte bei
                         der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie berichtet. Zwei CSR-Beauftragte entwickeln das
                         CSR-Programm und koordinieren die einzelnen Maßnahmen mit den in- und ausländischen
                         CSR-Teams. Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der BKS Bank ist das
                         Umweltmanagement. Die Erfassung und das Monitoring der Umweltdaten erfolgt durch speziell
                         geschulte Mitarbeitende in der BKS Immobilien-Service Gesellschaft m.b.H.

                         Die Nachhaltigkeitsstrategie durchläuft einen tourlichen Strategieprozess. 2019 erfolgte eine
                         dieser regelmäßigen Überprüfungen unter anderem mit einer Online-Befragung unserer externen
                         Stakeholder, einem Experten-Workshop und einer Mitarbeiterbefragung. Wichtige Anker zur
                         Erstellung unserer Wesentlichkeitsmatrix und der daraus abgeleiteten Nachhaltigkeitsstrategie
                         bilden:
                         • die bestehende Unternehmensstrategie, unsere Mission, Vision, die Werte und das Leitbild,
                         • die Ergebnisse unseres Stakeholder-Dialogs,
                         • die Prinzipien des UN Global Compacts,
                         • die Sustainable Development Goals,
                         • das Leitbild von respACT • austrian business council for sustainable development,
                         • Chancen und Risiken aus globalen Megatrends für unser Haus sowie
                         • wesentliche CSR-Trends, wie das Pariser Klimaschutzabkommen oder der EU-Aktionsplan
                           zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums.

                                                            12
Umwelterklärung 2019

Die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie sowie den damit verbundenen Strategieprozess stellen wir
in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2019 ab Seite 39 umfassend dar.
Der Nachhaltigkeitsbericht ist unter www.bks.at/nachhaltigkeit downloadbar.

                        Umweltpolitik
                        Wirksamer Umwelt- und Klimaschutz braucht einen kräftigen Motor. Der Schutz der Umwelt
                        ist daher ein Schlüsselthema unserer Nachhaltigkeitsstrategie und findet sich in allen
                        Handlungsfeldern wieder.

                        Folgende Leitsätze gelten für unsere Umweltpolitik:
                        • W ir verpflichten uns zur Reduktion von Umweltbelastungen und zur Erhöhung
                           der Energieeffizienz.
                        • W ir senken unseren Carbon Footprint kontinuierlich.
                        • W ir bieten unseren Kunden ökologisch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an.
                        • W ir gehen nur solche Geschäfte ein, die unseren ökologischen und sozialen Ausschlusskriterien
                           für das Neukundengeschäft und den Eigenhandel entsprechen.
                        • W ir motivieren unsere Mitarbeitenden, vorhandene Ressourcen sparsam zu nutzen, und
                           fördern ihr umweltfreundliches Verhalten.
                        • Durch unsere gute Verankerung in der Region agieren wir als Multiplikator für die Verbreitung
                           des Klima- und Umweltschutzgedankens bei Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden.
                        • W ir verpflichten uns zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess aller umweltrelevanten
                           Aspekte.
                        • W ir verpflichten uns, alle geltenden rechtlichen Verpflichtungen im Umweltbereich einzuhalten.

KONTEXTANALYSE
Wir haben unsere Stakeholder sowie die Risiken und Chancen identifiziert.

Die internen und externen Kontextthemen haben wir identifiziert. Diese Themen beeinflussen das
Handeln der BKS Bank sowohl in positiver als auch negativer Weise, eröffnen Möglichkeiten und
setzen unter Umständen auch Schranken.

Aus den relevanten internen und externen Thermen werden nun die jeweiligen Risiken und
Chancen sowie die daraus folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung
abgeleitet. Die Beschäftigung mit dem Kontext der BKS Bank eröffnet ein größeres Verständnis
für das Umfeld, Einschränkungen, Wechselwirkungen und Freiräume, ermöglicht ein frühzeitiges
und koordiniertes Reagieren. Dies hat auch großen Einfluss auf die Unternehmens- und
Nachhaltigkeitsstrategie und die Ableitung von Zielen bzw. Maßnahmen und kann hier neue
Impulse setzen. Somit unterstützt dies Kontextanalyse das Management dabei, die Organisation
zukunftsfähig zu erhalten.

Betrachtet man die Umweltzustände, in welchen sich Zentrale und die Filialen der BKS Bank
befinden, wird ersichtlich, dass dies Auswirkungen auf die Bank und ihr tun besitzen. Steigt
z. B. die Feinstaubbelastung, könnte durch partielle/temporäre Fahrverbote die Erreichbarkeit
der Standorte nicht mehr gewährleistet sein und die BKS Bank wird den Fuhrpark auf
emissionsärmere Fahrzeuge umstellen. Eine verbesserte Infrastruktur für nachhaltige Mobilität
könnte Mitarbeiter dazu motivieren, vom Auto auf nachhaltige Fortbewegungsmittel umzusteigen.
Als besonderen Fall eines Umweltereignisses Sonderereignisses wurde die Pandemie als externer
Faktor mitberücksichtigt.

Das Ergebnis der Analyse ist im Detail in einem eigenen internen Dokument festgehalten.

                                                           13
Umwelterklärung 2019

Umwelt-
management
ORGANISATION DES UMWELTMANAGEMENTS
Für die Erreichung unserer Umweltziele zeichnet unser Umweltteam
verantwortlich. Diesem gehören die für das Handlungsfeld „Umwelt
und Klimaschutz“ zuständige CSR-Beauftragte, die gleichzeitig als
Umweltbeauftragte fungiert, der stellvertretende Umweltbeauftragte der
Abfallbeauftragte, der Leiter der BKS Immobilien-Service Gesellschaft
m.b.H. und weitere mit Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen
befasste Mitarbeitende an. Bei Bedarf unterstützen Mitarbeitende
aus anderen Abteilungen. Das Umweltteam hält jeweils vor den
vierteljährlichen CSR-Jours-fixes Umweltteamsitzungen ab. In diesen
wird die Maßnahmenerledigung besprochen und bewertet. Die
Umweltbeauftragte nimmt dann am CSR-Jour fixe teil und berichtet
direkt der Vorstandsvorsitzenden und dem CSR-Kernteam über aktuelle
Entwicklungen im Bereich Umweltmanagement. Die Umweltbeauftragten
sind für die laufende Umsetzung des Umweltmanagementsystems
verantwortlich.

                        LEGAL COMPLIANCE
                        Die Mitglieder des Umweltteams überprüfen in den Bereichen
                        Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Abfall die Einhaltung
                        und Durchführung der damit verbundenen geltenden Rechtsvorschriften.
                        Dazu wurde 2019 als Teil der Vorbereitungen für die EMAS-Zertifizierung
                        ein eigenes Rechtsregister für die Bereiche Umwelt, Arbeitssicherheit,
                        Abfallwirtschaft und Energie erstellt, welches halbjährlich mit externer
                        Unterstützung aktualisiert wird. Mit Hilfe dieses Rechtsregisters ist auch
                        die Bewertung der Einhaltung dieser Rechtsvorschriften möglich. Die
                        Bewertung der einzelnen Rechtsbereiche wird von den verantwortlichen
                        Mitarbeitenden durchgeführt und im Rechtsregister erfasst. Dabei
                        werden sowohl Gründe und Nachweise für die Bewertungen (Einhaltung,
                        Nichteinhaltung) als auch der Zeitpunkt für die nächste Bewertung
                        dokumentiert. Die Mitglieder des Umweltteams setzen jeweils die für
                        ihren Verantwortungsbereich geltenden rechtlichen Maßnahmen um
                        beziehungsweise leiten diese an die jeweiligen handlungsbefugten
                        Personen weiter und kontrollieren deren Umsetzung.

RELEVANTE UMWELTVORSCHRIFTEN
Die für die BKS wesentlichen, umweltrelevanten Rechtsvorschriften sind das Energieeffizienzgesetz, das Abfall-
wirtschaftsgesetz, die Gewerbeordnung und die Bauvorschriften mit allen damit verbundenen Verordnungen etc.

BESTÄTIGUNG DER RECHTSKONFORMITÄT
Aufgrund von Begehungen, dem internen Audit und der externen Betreuung zu den Neuerungen bei den maßgeblichen
Rechtsvorschriften können wir davon ausgehen, dass wir keine der für uns geltenden Rechtsvorschriften verletzen.

                                                           14
Umwelterklärung 2019

                                                  KLIMASCHUTZSTRATEGIE
                                                  Die BKS Bank verfügt seit 2012 über eine Klimaschutzstrategie. Diese
                                                  wird regelmäßig, zuletzt 2018, adaptiert und ist unter www.bks.at/
                                                  nachhaltigkeit/klimaschutzstrategie online abrufbar. Im Rahmen der
                                                  jährlichen Strategieüberarbeitung, in der sich die oberste Führungsebene
                                                  mit der Neuausrichtung der Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie
                                                  befasst, wird auch die Klimaschutzstrategie einem Review unterzogen.
                                                  Die CSR-Beauftragten erarbeiten mit Unterstützung der betroffenen
                                                  Fachabteilungen Vorschläge für strategische Initiativen und Maßnahmen
                                                  zur Umsetzung. Diese Ergebnisse werden mit dem Vorstand abgestimmt
                                                  und auf der Homepage und im Intranet der BKS Bank publiziert. Im
                                                  Rahmen von CSR-Jour-fixes wird dem Vorstand regelmäßig über
                                                  die Klimaschutzaktivitäten berichtet. Für die Umsetzung des Klima-
                                                  und Umweltschutzprogrammes sind alle Mitarbeitenden in allen
                                                  Fachabteilungen verantwortlich.

                                                  Darüber hinaus verwenden wir aus dem Katalog der von den Vereinten
                                                  Nationen beschlossenen Sustainable Development Goals folgende Ziele
                                                  als Richtschnur unserer Klimaschutzstrategie:

Goal 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Subziel 12.5: Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung,
Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich
verringern.
Subziel 12.6: Die Unternehmen, insbesondere große und transnationale
Unternehmen, dazu ermutigen, nachhaltige Verfahren einzuführen und
in ihre Berichterstattung Nachhaltigkeitsinformationen aufzunehmen.

Goal 13: Bekämpfung des Klimawandels und seiner
Auswirkungen
Subziel 13.1: Die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit
gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen
Ländern stärken.
Subziel 13.3: Die Aufklärung und Sensibilisierung sowie die personellen
und institutionellen Kapazitäten im Bereich der Abschwächung
des Klimawandels, der Klimaanpassung, der Reduzierung der
Klimaauswirkungen sowie der Frühwarnung verbessern.

Goal 9: Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige
Industrialisierung
Subziel 9.4: Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und die
Industrien nachrüsten, um sie nachhaltig zu machen, mit effizienterem
Ressourceneinsatz und unter vermehrter Nutzung sauberer und
umweltverträglicher Technologien und Industrieprozesse, wobei alle
Länder Maßnahmen entsprechend ihren jeweiligen Kapazitäten ergreifen.

                                                            15
Umwelterklärung 2019

Umweltziele in der
Nachhaltigkeitsstrategie
In unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2018-2022 wurden nachfolgende Ziele und Indikatoren definiert:

UMWELT UND KLIMASCHUTZ
SDGs                         Ziele bis 2022                                          Indikator1)                                                      Status
                             Emissionen
                             • Emissionen kontinuierlich senken                     • Reduktion des Carbon Footprints auf
                             • Erhöhen des Anteils an Ökostrom                         0,85 t CO2-Äquivalent pro Mitarbeiter2)
                                                                                     • Der Anteil von Ökostrom am Gesamt-
                                                                                        verbrauch beträgt bis 2022 90 %
                             Energieverbrauch
                             • Kontinuierlich unseren Energie-                      •R  eduktion des Gesamtenergieverbrauchs
                               verbrauch reduzieren                                     bis 2022 auf 7,2 GWh3)
                             •A  lternative Antriebssysteme                         • Reduktion des Stromverbrauchs pro
                               aktiver nutzen                                           Mitarbeiter bis 2022 um 10 %
                                                                                     • Reduktion des Treibstoffverbrauchs um
                                                                                        10 % bis 2022
                                                                                     • Reduktion des Papierverbrauchs um 5 %
                                                                                        in Österreich und Slowenien und in der
                                                                                        Slowakei, in Kroatien um 15 % bis 2022
                                                                                     • 25 % des Fuhrparks4) auf E-Antrieb, Hybrid-
                                                                                       antrieb etc. umstellen
                             Dekarbonisierung
                             • Erarbeiten eines Maßnahmenplans, wie                 • Fertiggestellter Maßnahmenplan
                                die BKS Bank ihre Abhängigkeit von
                                fossilen Brennstoffen reduzieren kann
                             • Unterstützung unserer Kunden
                               bei der Dekarbonisierung durch
                               Finanzierungen und Förderberatungen

                             Umweltmanagementsystem
                             • Bis 2022 ist die BKS Bank nach einem                • Zertifikat liegt vor
                               für den Bankbetrieb geeigneten
                               Umweltmanagementsystem zertifiziert
   Für alle Reduktionsziele wird der Jahresendstand von 2017 als Basiswert für den Vergleich herangezogen.
1) 

   Dieser Zielwert wurde 2019 neu festgesetzt, da das Ziel einer Reduktion auf 2 t CO2-Äquivalente pro Mitarbeiter bereits erreicht wurde.
2) 

3)
   Die Nachhaltigkeitssziele wurden 2019 um diesen Indikator ergänzt.
   Da der ursprünglich gewählte Zielwert von 10 % durch die Anschaffung von sechs Hybridfahrzeugen im Jahr 2018 erreicht wurde, haben wir den Zielwert mit
4) 

   25 % neu festgelegt.

                                                                             16
Umwelterklärung 2019

Umwelterfolge in Österreich 2019
UMWELT UND KLIMASCHUTZ                                                                                                Indikator aus der
                                                                                                                      Nachhaltigkeitsstrategie
SDGs            2019 Geplant                                                2019 Umgesetzt                            2018-20221)

                Emissionen
                • In
                   Wien als Pilotprojekt das                              •D ie flächendeckende                   • Reduktion
                                                                                                                                   des Carbon
                  sogenannte „Jobticket“ für Mitarbeiter                      Einführung des „Jobtickets“ in            Footprints bis 2022 auf
                  einführen                                                   Wien wurde verworfen                      unter 0,85 t CO2-Äquiva-
                • Maßnahmen
                              setzen, die Mitarbeiter                     • Nachhaltig zum Arbeitsplatz             lent pro Mitarbeiter2)
                  motivieren, den Arbeitsweg                                  wird mit EcoPoints belohnt              • Der Anteil von Ökostrom
                  nachhaltiger zurückzulegen                                • Ein Mobilitätstag für Mitarbeiter       am Gesamtverbrauch
                • Einen
                      autofreien Tag im Jahr für alle                       wurde ausgeschrieben, mangels             beträgt bis 2022
                  BKS Bank-Mitarbeiter einführen                              Anmeldungen aber abgesagt                 90 %
                • Austausch
                            der für die Kühlung                           • Die Kältemaschine in der
                  genutzten Kältemaschine in                                  Zentrale wurde ausgetauscht
                  der Zentrale und dabei auf ein                            • Die neuen Thermostate in
                  umweltfreundlicheres Kühlmittel                             Rijeka wurden eingebaut
                  umsteigen                                                 • Der TRIGOS Steiermark und das
                • Heizen
                        und Kühlen durch den Einbau                         Halbjahresgespräch des
                  neuer Thermostate in Rijeka optimieren                      Vorstandes im Casineum Velden
                • Mindestens
                             drei Veranstaltungen als                       wurden als Green Events
                  Green Meeting durchführen                                   durchgeführt
                Energieverbrauch
                • Wissen
                          über den Umwelt- und                            • 1.480 User spielten beim Klima-       • Senkung des Gesamt-
                  Klimaschutz in der Gesellschaft mit                         schutzquiz auf Facebook mit               energieverbrauchs bis
                  einem Klimaquiz auf Facebook steigern                     • Die Kooperation mit der                 2022 auf 7,2 GWh3)
                • Aktion
                         „Sauberes Kärnten“ mit der                         Kärntner Woche wurde unter              • Reduktion des Stromver-
                  Kärntner Woche durchführen und so                           dem Namen „Frühjahrsputz“                 brauchs pro Mitarbeiter bis
                  das Bewusstsein zum Umweltschutz                            durchgeführt                              2022 um 10 %
                  bei Schulkindern stärken                                  • 11 % des Fuhrparks sind auf           • Reduktion des Treibstoff-
                • Alternative
                             Antriebssysteme aktiver                        E- bzw. Hybridantrieb                     verbrauchs um 10 % bis
                  nutzen                                                      umgestellt. Der Fuhrpark wurde            2022
                • Zertifizierung
                               ausgewählter neuer                           um drei Fahrzeuge reduziert             • Reduktion des Papierver-
                  Bauprojekte nach ÖGNI                                     • Die Baubewilligung für das             brauchs um 5 % in
                • Optimieren
                             des Stromsparskripts für                       BKS-Holzquartier, das nach                Österreich, Slowenien und
                  Mitarbeiter-Notebooks und Computer                          ÖGNI zertifiziert wird, liegt vor         in der Slowakei, in Kroatien
                                                                            • Das Stromsparskript wurde              um 15 % bis 2022
                                                                              optimiert                               • 25 % des Fuhrparks auf
                                                                                                                        E-Antrieb, Hybridantrieb
                                                                                                                        umstellen
                Dekarbonisierung
                • Erarbeiten
                            einer Dekarbonisierungsstra-                  •D ie Dekarbonisierungs-                • Fertiggestellter Maßnah-
                  tegie in Kooperation mit dem                                strategie befindet sich in                  menplan
                  WWF Österreich. Ein besonderer Fokus                        Kooperation mit dem WWF in
                  liegt dabei auf der Dekarbonisierung                        Ausarbeitung
                  des Kreditportfolios                                      • Nachhaltige Finanzierungen
                • Unterstützung
                                unserer Kunden                              wurden vergeben,
                  bei der Dekarbonisierung durch                              Förderberatungen durchgeführt
                  Finanzierungen und Förderberatungen                       • Das digitale Angebot wurde
                • Mit
                     dem Ausbau des digitalen                               um mehrere Produkte
                  Angebots Autofahrten reduzieren                             ausgebaut
                • Bekanntheit
                              von Green Leasing                           • Eine Marketingaktion zu Green
                  steigern und damit Menschen                                 Leasing wurde angeboten
                  motivieren, Autos mit alternativen
                  Antriebssystemen zu kaufen
                Umweltmanagementsystem
                • Einführen
                          von EMAS                                        • Die Einführung von EMAS ist           • Zertifikat liegt vor
                                                                              erfolgt

   Für
    alle Reduktionsziele wird der Jahresendstand von 2017
1) 

   als Basiswert für den Vergleich herangezogen.
2)
   Der ursprüngliche Zielwert von 2,0 t CO2-Äquivalenten pro Mitarbeiter
   wurde 2018 erreicht, daher wurde 2019 ein neuer Zielwert von 0,85 t CO2-Äquivalenten pro Mitarbeiter festgelegt.
3)
   Das Ziel für den Gesamtenergieverbrauch wurde 2019 neu in die Nachhaltigkeitsstrategie integriert.

                                                                                17
Umwelterklärung 2019

Umweltperspektiven in Österreich für 2020*

UMWELT UND KLIMASCHUTZ
SDGs             2020 Geplant                                                          Indikator aus der Nachhaltigkeitsstrategie 2018-20221)

                 Emissionen
                 • Die
                    Zahl der Nutzer von EcoPoints weiter                            • Reduktion
                                                                                                    des Carbon Footprints
                   ausbauen und EcoPoints auch in den                                    bis 2022 auf 0,85 t CO2-Äquivalent pro Mitarbeiter2)
                   Auslandsmärkten einführen                                           • Der Anteil von Ökostrom am Gesamtverbrauch
                 • Attraktivität
                               von Dienstreisen per Bahn für                           beträgt bis 2022 90 %
                   Mitarbeiter erhöhen
                 • Reduktion
                             der mit Dienstfahrzeugen
                   zurückgelegten Kilometer
                 • Umstellung
                               der Heizsysteme in zwei Filialen
                   von Öl auf umweltfreundlichere Varianten
                 • Mindestens
                               drei Veranstaltungen als Green
                   Meeting durchführen

                 Energieverbrauch
                 • Wissen
                         über den Umwelt- und Klimaschutz                            • Senkung
                                                                                                 des Gesamtenergieverbrauchs bis 2022
                   bei den Mitarbeitern steigern                                         auf 7,2 GWh3)
                 • Alternative
                             Antriebssysteme aktiver nutzen                          • Reduktion
                                                                                                   des Stromverbrauchs
                 • Umsetzung
                             des Projekts BKS-Holzquartier,                            pro Mitarbeiter bis 2022 um 10 %
                   das nach ÖGNI zertifiziert wird                                     • Reduktion
                                                                                                   des Treibstoffverbrauchs
                                                                                         um 10 % bis 2022
                                                                                       • Reduktion des Papierverbrauchs
                                                                                         um 5 % in Österreich, Slowenien
                                                                                         und in der Slowakei, in Kroatien
                                                                                         um 15 % bis 2022
                                                                                       • 25 % des Fuhrparks auf E-Antrieb, Hybridantrieb
                                                                                         etc. umstellen

                 Dekarbonisierung
                 • Dekarbonisierungsstrategie in Kooperation mit                     •F ertiggestellter Maßnahmenplan
                   dem WWF Österreich fertigstellen                                    • 90 % der definierten Maßnahmen sind umgesetzt
                 • Unterstützung
                                 unserer Kunden bei der                              • Green-Leasing-Aktionen im In- und Ausland
                   Dekarbonisierung durch Finanzierungen und                             werden durchgeführt
                   Förderberatungen
                 • Bekanntheit
                               von Green Leasing steigern und
                   Menschen motivieren, Autos mit alternativen
                   Antriebssystemen zu kaufen

                 Umweltmanagementsystem
                 • Umsetzung
                              der während der EMAS-                                  •U
                                                                                         msetzungsgrad der aus der EMAS-Zertifizierung
                   Zertifizierung definierten und in der                                abgeleiteten Maßnahmen liegt bei 90 %
                   Umwelterklärung 2018 veröffentlichten
                   Maßnahmen

* Siehe dazu in unserem Nachhaltigkeitsbericht Seite 123

   Für
    alle Reduktionsziele wird der Jahresendstand von 2017 als Basiswert für den Vergleich herangezogen.
1) 

2)
   Der ursprüngliche Zielwert von 2,0 t CO2-Äquivalenten pro Mitarbeiter
   wurde 2018 erreicht, daher wurde 2019 ein neuer Zielwert von 0,85 t CO2-Äquivalenten pro Mitarbeiter festgelegt.
3)
   Das Ziel für den Gesamtenergieverbrauch wurde 2019 neu in die Nachhaltigkeitsstrategie integriert.

                                                                                18
Umwelterklärung 2019

2020 in Österreich geplant
Im Zuge der Vorbereitungen für die EMAS-Zertifizierung wurden für 2020 folgende Umweltmaßnahmen definiert.

AUS DER EMAS-ZERTIFIZIERUNG ABGELEITETE UMWELTMASSNAHMEN FÜR 2020
Ziel                     Maßnahme für 2020                                  Indikator zur Zielerreichung               Status

Sensibilisierung         •M  itarbeitende mit einem E-Learning zu          •2  0 % der Mitarbeitenden haben
der Mitarbeitenden          Umwelt- und Klimaschutz schulen                    das E-Learning absolviert
hinsichtlich             •V  ortrag für neu in die BKS Bank eingetretene   • 10 Pop-ups pro Jahr wurden
Umwelt- und                 Mitarbeitende beim Infotag einführen               publiziert
Klimaschutz              •S  ogenannte „Pop-ups“ regelmäßig im             • 10 Umweltideen pro Jahr werden
                            Intranet zu EMAS sowie Umwelt- und                 im Ideenraum behandelt
                            Klimaschutz publizieren                         • Nachweis der erfolgten Schulung
                         •E  ine Intranetseite für EMAS gestalten             liegt vor
                         • Im Ideen-Raum Umweltideen forcieren und
                            im Reporting extra ausweisen
                         •U  nterweisung der Haustechniker zu
                            Klimaschutzbelangen, Arbeitssicherheit etc.

Verbesserung             •U
                           mwelt-Jours-fixes weiterentwickeln              •U  mwelt-Jour-fixe findet viermal
der internen             •T
                           op-Management im sogenannten „RUTI“                pro Jahr statt
Kommunikation             regelmäßig über EMAS, Umwelt- und                 • EMAS ist mindestens einmal pro
                          Klimaschutzagenden informieren                       Jahr Tagesordnungspunkt beim
                                                                               „RUTI“

Öffentlichkeit für       •M
                           it der WWF CLIMATE GROUP                        •M
                                                                              aßnahmen zur Sensibilisierung
Klima- und Umwelt-        österreichweit Bewusstsein für das 1,5 Grad        haben stattgefunden
schutz sensibilisieren    Klimaziel schaffen

Sensibilisierung zur     •E
                           inführung eines Abfalltrennsystems in allen     •A  lle Filialen verfügen über ein
Abfallvermeidung und      Filialen abschließen                                 Abfalltrennsystem
-trennung                •L
                           ieferscheine, Rechnungen prüfen, ob die         • Mindestens 60 % aller Lieferanten
                          Lieferanten das Verpackungsmaterial wieder           eines Jahres wurden bezüglich der
                          mitnehmen, bzw. Lieferanten befragen, ob             Verpackungsrücknahme befragt
                          Mitnahme möglich ist                              • E ine Schulung für Reinigungskräfte
                         •R
                           einigungskräfte zur Mülltrennung schulen           pro Jahr hat stattgefunden
                         •D
                           atenerfassung zur Abfallmenge verbessern        • 80 % der angefallenen Abfall-
                                                                               menge ist erfasst (laut definierter
                                                                               Hochrechnung von Referenz-
                                                                               standorten)

Optimierung der          •B
                           eschaffungsrichtlinie so adaptieren, dass       •V
                                                                              on 60 % aller Lieferanten liegt
Beschaffung               künftig eine Bestätigung für die                   eine Bestätigung der Lizenz für
                          Verpackungslizenz vorgelegt werden muss            Büromaterial und -inventar vor

Reinigungsbereich        •U
                           nterweisung der Reinigungskräfte zur            •E  ine Unterweisung der
optimieren                Produktverwendung wird verbessert                    Reinigungskräfte pro Jahr wurde
                         •D
                           ie Sicherheitsdatenblätter werden tourlich         durchgeführt
                          auf Aktualität überprüft und                      • Zu allen verwendeten Reinigungs-
                          bei Bedarf angepasst                                 mitteln liegen die aktuellen
                                                                               Sicherheitsdatenblätter vor

Nachhaltige Mobilität    •A
                           ttraktivität der Bahnreisen für Mitarbeitende   •A  nzahl der mit der Bahn
der Mitarbeitenden        erhöhen                                              zurückgelegten Kilometer
forcieren                •Q
                           uote der am System Ecopoints                       steigt um 10 %
                          teilnehmenden Mitarbeitenden erhöhen              • Umwelt-Jour fixe findet
                                                                               viermal pro Jahr statt
                                                                            • Mindestens 25 % der
                                                                               Mitarbeitenden haben sich
                                                                               bei Ecopoints registriert

Carbon Footprint         •R
                           eduktion der mit Dienstfahrzeugen               •R
                                                                              eduktion des Carbon Footprint
reduzieren                zurückgelegten Kilometer                           auf 0,85 t CO2-Äquivalente pro
                         •U
                           mstellung von zwei Heizsystemen von Öl           Vollzeitäquivalent
                          auf umweltfreundlichere Varianten
                         •A
                           lle Energieausweise den einzelnen
                          Standorten zuordnen und bei neuen
                          Standorten Energieausweise anfordern

                                                            19
Umwelterklärung 2019

2021 in Österreich geplant
In unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2021-2025 haben wir u.a. folgende
Maßnahmen festgelegt, mit deren Umsetzung 2021 begonnen wird.

GEPLANTE MASSNAHME

Nachhaltig Veranlagen
• Emission von weiteren Green und Social Bonds
• Rezertifizierung der BKS Portfolio-Strategie nachhaltig mit dem
   Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte
• Ausbau von ESG-Finanzprodukten in der Vermögensverwaltung
   der BKS Bank (Portfolio-Strategie und individuelle
   Vermögensverwaltung)

Nachhaltig finanzieren
• Green Leasing etablieren
• Aus- und Weiterbildung
• Schulungen zu technischen Fragen des Klimaschutzes
   durchführen
• Schulungen zu nachhaltigen Finanzprodukten durchführen

Umwelt- und Klimaschutz
• Definition eines Science-Based-Targets
• Entwicklung nachhaltiger Gebäudestandards wie z. B. von „Green
   Buildings“-Kriterien und teilweise Zertifizierung danach
• Umstellen der Ölheizungen in der Filiale Pörtschach und im
   Gebäude St. Veiter Straße 58 auf ein umweltfreundlicheres
   Heizsystem
• Kooperation mit einem Verleiher von E-Scooter zur Erledigung von
   Dienstwegen eingehen
• E inführen eines Energiemanagementsystems zur Überwachung
   der Effizienz der Energieverbräuche in der Zentrale
• Tausch der Heizpumpen in der Zentrale
• Photovoltaikanlage im BKS Wohnpark installieren
• Mit der WWF CLIMATE GROUP österreichweit Bewusstsein für das
   1,5-Grad-Klimaziel schaffen

                                                           20
Umwelterklärung 2019

Umweltaktivitäten
in Österreich
                        IM DIALOG MIT DEN STAKEHOLDERN
                        Als BKS Bank berühren wir eine Vielzahl an eventuell auch divergierenden Interessen-
                        lagen verschiedenster Gruppierungen. Als Stakeholder gelten für uns all jene Personen,
                        Personengruppen, Organisationen und Institutionen, die ein rechtliches, finanzielles,
                        wirtschaftliches oder soziales Interesse an Entscheidungen oder am Tun der BKS Bank haben.
                        Wir gehen aktiv auf unsere Stakeholder zu, um zeitnah und verantwortungsbewusst auf ihre
                        Wünsche einzugehen, ihre Sichtweisen in unsere Unternehmensstrategie einfließen zu lassen,
                        Konflikte zu erkennen, zu minimieren oder gänzlich zu vermeiden, Lösungen zu finden und
                        anzubieten sowie unterschiedliche Meinungen zu diskutieren.

                        STAKEHOLDER DER BKS BANK

                                   Aufsichtsrat     Aktionäre

                                                                 Mitarbeiter
                         Kunden
                                                                & Betriebsrat

                                          BKS BANK
                         Behörden,
                        Interessen-                                Medien
                         vertretung

                                   Lieferanten
                                                    NGOs &
                                  & Geschäfts-                       Die hervorgehobenen
                                                     NPOs
                                     partner                         Stakeholder-Gruppen sind jene
                                                                     mit der höchsten Bedeutung
                                                                     für die BKS Bank.

Stakeholderbefragungen

Auch 2019 haben wir unsere Stakeholder befragt und einen Expertenworkshop abgehalten.
Für Mitarbeiterbefragungen in Österreich haben wir einen Befragungszyklus von drei Jahren
festgelegt. Im Berichtsjahr nutzten wir einen Quick-Check, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter
mit der Umsetzung der aus der letzten Gesamtbefragung abgeleiteten Verbesserungen zu
messen. Weiters evaluierten wir die Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
mit einer Mitarbeiterbefragung.

Kundenzufriedenheitsanalysen führen wir alle zwei Jahre durch,
so auch im Herbst 2019. Zukünftig wollen wir das Beratungserlebnis
unserer Kunden besser erfassen und starten daher demnächst
mit After-Sales-Befragungen.

                                                           21
Umwelterklärung 2019

                                                                     EXPERTENWORKSHOP
                                                                     „Welche Chancen und Risiken bringt der Klimawandel für Österreichs
                                                                     Wirtschaft?“ Diese Frage diskutierten Vertreter von Kärntner Städten
                                                                     und Gemeinden, des Landes Kärnten und Vertreter von Unternehmen
                                                                     sowie Interessenverbänden und NGOs bei einem spannenden Stake-
                                                                     holder-Dialog mit Experten der BKS Bank.

                                                                     Basis für die Diskussionen bildete eine Keynote von Herrn Mag.
                                                                     Dr. Franz Prettenthaler, Leiter des Zentrums für Klima, Energie und
                                                                     Gesellschaft, Joanneum Research. Er zeigte, dass die Folgen der
                                                                     Erderwärmung auch in unseren Breiten deutlich spürbar sein werden.
                                                                     Im Anschluss diskutierten die 25 Teilnehmer, welche Chancen und
                                                                     Risiken sie für Österreichs Wirtschaft erwarten und wie die BKS Bank
                                                                     helfen kann, den Klimawandel zu bewältigen. Als wesentlich nannten
                                                                     die Experten dabei die gezielte Kreditvergabe, Unterstützung durch
                                                                     Förderungsberatung und die Vermittlung von Know-how in Vorträgen.

    Aktivitäten in der WWF CLIMATE GROUP
    Die BKS Bank engagiert sich in zahlreichen Netzwerken der Verantwortung, darunter sind auch
    Netzwerke, die sich dem Umwelt- und Klimaschutz verschrieben haben. 2018 traten wir der WWF
    CLIMATE GROUP bei, einem Netzwerk von Unternehmen, die freiwilligen und aktiven Klimaschutz
    leisten. Im Fokus stehen ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen und ambitionierte
    unternehmerische Ziele. Damit leistet die Gruppe einen Beitrag zur Senkung der weltweiten
    Treibhausgasemissionen und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung.

    Bewusstseinsbildung bei Mitarbeitenden
    Im Berichtsjahr setzten wir mehrere Maßnahmen, um das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden
    für den Umwelt- und Klimaschutz zu erhöhen. Dazu zählten diverse Pop ups zur Mülltrennung,
    eine Umweltpräsentation beim Informationstag für neue Mitarbeiter und ein eigener EMAS-
    Bereich im Intranet.

                                    DRITTEN GREEN BOND EMITTIERT
                                    Wir freuen uns, dass im Berichtsjahr das Volumen nachhaltiger
                                    Geldanlagen weiter gestiegen ist. Dem vermehrten Kundeninteresse
                                    tragen wir Rechnung, indem wir das Angebot nachhaltiger
                                    Veranlagungsbausteine sukzessive erweitern. So legten wir im Herbst
                                    unseren dritten Green Bond1) mit einem Emissionsvolumen von 5 Mio.
                                    EUR auf. Das Besondere an der Emission: Das Emissionsvolumen
                                    wird ausschließlich für die Finanzierung von Vorhaben verwendet,
                                    die den allgemeinen Ausschlusskriterien der BKS Bank sowie den
                                    ökologischen und sozialen Finanzierungskategorien der internationalen
                                    Green und Social Bond Principles entsprechen. Mit den bisherigen
                                    Green Bonds wurden Photovoltaikanlagen beziehungsweise ein
                                    Kleinwasserkraftwerk finanziert. Um die Nachhaltigkeit der grünen und
                                    sozialen Anleihen transparent darzustellen, erstellte die rfu – Mag.
                                    Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung für alle Green Bonds
                                    und den Social Bond jeweils eine Sustainability Second Party Opinion.
                                    Diese Gutachten bescheinigen allen BKS Green und Social Bonds
                                    eine klar positive Wirkung in Hinblick auf Ökologie und Soziales. Sie
                                    sind auf der Website der BKS Bank AG und auf der Homepage der
                                    Wiener Börse öffentlich abrufbar.

1)
   Disclaimer Green Bond:
Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die Angaben dienen lediglich der unverbindlichen Information der Kunden und ersetzen keinesfalls die
Beratung für den An- oder Verkauf von Wertpapieren. Es handelt sich weder um ein Anbot noch um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf des hier
erwähnten Produktes, ebenso wenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung. Das Informationsblatt für den betreffenden BKS Green Bond
wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels
im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Das Angebot des beschriebenen Produkts erfolgt auf Grundlage des jeweils aktuellen veröffentlichten
Basisprospekts der BKS Bank AG einschließlich aller in Form eines Verweises einbezogener Dokumente und aller Nachträge zum Basisprospekt sowie der
veröffentlichten endgültigen Bedingungen zu dieser Anleihe. Der Basisprospekt inklusive Nachträge und die endgültigen Bedingungen sind auf der Homepage
der Emittentin unter http://www.bks.at, Rubrik Investor Relations > Anleiheemissionen, abrufbar sowie in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020 Klagenfurt,
St. Veiter Ring 43, während üblicher Geschäftszeiten kostenlos erhältlich. Firmenname: BKS Bank AG, Firmensitz: 9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 43,
Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, FN: 91810s; UID-Nr.: ATU25231503

                                                                                  22
Umwelterklärung 2019

           EMISSIONSVOLUMEN GREEN UND SOCIAL BONDS

      18
                                               15,0
      15
      12                           11,0

      9           8,0

      6
      3
       0
Mio. EUR         2017              2018        2019

                                    GRÜNES SPAREN
                                    Pünktlich zum Weltspartag 2019 präsentierte die BKS Bank ein neues
                                    ökologisches Sparbuch: das „Grüne Sparbuch“. Die veranlagten Gelder
                                    werden ausschließlich für die Finanzierung von umweltfreundlichen
                                    Projekten eingesetzt. Dabei kann der Kunde zwischen einer Anspar-
                                    variante und einem Kapitalsparbuch wählen. Bei der Ansparvariante
                                    kann man monatlich zwischen mindestens 20,- EUR und maximal
                                    00,- EUR per Dauerauftrag sparen. Das Kapitalsparbuch kann ab
                                    einer Mindesteinzahlung von 4.000,- EUR abgeschlossen werden.
                                    Das „Grüne Sparbuch“ wurde am Markt ausgezeichnet angenommen.
                                    Am Jahresende betrug das Einlagenvolumen der „Grünen Sparbücher“
                                    bereits 5,8 Mio. EUR.

                                    Mit der Einführung des „Grünen Sparbuchs“ wurde der Vertrieb
                                    des Öko-Sparbuchs eingestellt. Das Öko-Sparbuch war als
                                    Prämiensparbuch konzipiert, mit dem BKS Bank-Kunden für
                                    Investitionen in energiesparende Maßnahmen ansparen konnten.
                                    Die von Kunden abgeschlossenen Öko-Sparbücher haben eine
                                    Laufzeit bis maximal September 2025. Insgesamt wurden auf
                                    Öko-Sparbüchern 8,8 Mio. EUR angespart.

                                    NACHHALTIGES SPARVOLUMEN

                             20

                              15                                       14,6

                              10             8,2          8,6

                               5

                               0
                        Mio. EUR            2017         2018          2019

                                             23
Umwelterklärung 2019

GREEN IT
In der BKS Bank nutzen wir Geräte, die hinsichtlich Energieverbrauch
dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Aspekte der
Nachhaltigkeit sind auch in unseren IKT-Beschaffungsrichtlinien
verankert. Wir tauschen Geräte nur bei gröberen Defekten aus.
Wenn Reparaturen möglich sind, werden solche durchgeführt.
Stromsparskripte stellen sicher, dass Notebooks und PCs, die von
Mitarbeitern am Abend nicht heruntergefahren werden, ab einer
bestimmten Uhrzeit automatisch ausgeschaltet werden.

Abfallmanagement verbessert
Als Dienstleistungsunternehmen produziert die BKS Bank wenig Abfall.
Im Tagesbetrieb fallen hauptsächlich Papiermüll, Druckerfarbenreste
und Toner, Altglas sowie Kaffeekapseln an. Bei Umbauten entsteht
Siedlungsmüll und Sperrmüll. Gefährlich deklarierte Abfälle treten bei
uns in Form von Batterien, Leuchtstoffröhren und Elektrogeräten auf.
Sämtliche Abfälle werden ordnungsgemäß entsorgt. In unserem Haus
kommt ein Abfallwirtschaftskonzept für die Standorte der Zentrale,
Direktion Kärnten, Direktion Steiermark, Filiale Villach-Hauptplatz und
Filiale Mattersburg zum Einsatz. Dieses wird vom Abfallbeauftragten
erstellt.

Im Berichtsjahr wurde begonnen, alle Standorte der BKS Bank
in Österreich mit einheitlichen Mülltrennsystemen auszustatten.
Zur Abfallvermeidung und Mülltrennung wurden die Mitarbeiter
mittels Pop ups sensibilisiert.

                        Kooperation mit dem WWF
                        Der BKS Bank ist die Bedeutung der Dekarbonisierung im Kampf
                        gegen den Klimawandel bewusst. Daher haben wir uns entschlossen,
                        gemeinsam mit den Experten des World Wide Fund for Nature (WWF)
                        vorerst über drei Jahre hinweg an der Dekarbonisierung zu arbeiten.
                        Die Zusammenarbeit startete im Oktober 2018, gleichzeitig mit dem
                        Beitritt der BKS Bank zur WWF CLIMATE GROUP. Auch unser letzter
                        Stakeholder-Dialog mit CSR-Experten wurde gemeinsam mit dem
                        WWF abgehalten und beschäftigte sich mit der Dekarbonisierung.

                        Die Ziele des gemeinsamen, bilateralen Projektes werden
                        basierend auf einer 1,5 Grad- Ausrichtung für die Erreichung des
                        Pariser Klimaschutzabkommens festgesetzt und mit Hilfe des
                        wissenschaftlichen Tools der Science-based-Targets-Initiative
                        berechnet. Es erfolgt eine schrittweise, über mehrere Jahre hin geplante
                        Annäherung an ein ökologisch und sozial optimiertes Kreditvergabe-
                        portfolio. Basis dafür wird eine gemeinsam mit dem WWF erarbeitete
                        und festgelegte Dekarbonisierungsstrategie sein. Zusammen mit dem
                        WWF werden Nachhaltigkeitsziele für das Kreditvergabeportfolio der
                        BKS Bank für eine Phase I (2019-2021) erarbeitet und formuliert. Es
                        werden gemeinsame Prinzipien bzw. Regelwerke definiert, welche den
                        Rahmen für die Umsetzung vorgeben. Somit kann die Anpassung des
                        Kreditportfolios entsprechend dem Pariser Klimaschutzabkommen
                        unterstützt und vorangetrieben werden.

                                                           24
Umwelterklärung 2019

                         MOBILITÄT
                         Dienstreisen, Mitarbeiter- und Kundenmobilität bilden jene
                         Mobilitätsgruppen, in denen wir vorrangig Chancen zur Senkung der
                         Emissionen sehen. Erfreulicherweise nutzen viele der Mitarbeiter unsere
                         Videokonferenzsysteme. Im Berichtsjahr wurde mit 710 abgehaltenen
                         Videokonferenzen ein neuer Rekordwert erreicht. Unseren Fuhrpark
                         stellen wir sukzessive auf möglichst klimafreundliche Dienstfahrzeuge
                         um. Seit 2017 konnten wir fünf Fahrzeuge einsparen. Immer mehr
                         Arbeitnehmer nutzen für Dienstreisen die Bahn anstelle eines PKWs,
                         eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen. Obwohl im Berichtsjahr weniger
                         Kilometer mit Dienstfahrzeugen zurückgelegt wurden, stieg jedoch der
                         Treibstoffverbrauch. Denn die neuen Hybridfahrzeuge haben einen in
                         Relation zu Dieselfahrzeugen höheren Verbrauch. Der Anteil der mit
                         der Bahn zurückgelegten Kilometer erhöhte sich 2019 von 129.000 auf
                         176.000 Kilometer. Für innerstädtische Kurzstrecken können BKS Bank-
                         Mitarbeiter in Klagenfurt auch das Fahrradverleihsystem Nextbike nutzen,
                         eine unserer Filialen ist mit einem E-Bike ausgestattet.

ÖKOLOGISCH BAUEN
Bei der Sanierung von Gebäuden ersetzen wir in der Regel veraltete
Öl- oder Gasheizungen durch klimafreundliche Varianten. Auch bei
Neubauten bemühen wir uns, möglichst umweltschonende Heizungen
einzubauen. Bei dem am Gelände der Zentrale im Bau befindlichen
BKS Wohnpark wurde beispielsweise eine Grundwasserwärmepumpe
installiert. Eine Photovoltaikanlage erzeugt die für die Wärmepumpe
und Allgemeinflächen benötigte Energie. Um weiteres Nachhaltigkeits-
potenzial im Baubereich zu nutzen, wurde 2019 ein Bauprojekt iniziiert,
das nach ÖGNI zertifiziert werden soll. Dabei handelt es sich um das
BKS-Holzquartier, das in der St. Veiter Straße in Klagenfurt gebaut wird.

FAHRZEUGFLOTTE IN ÖSTERREICH
                                                                   2017        2018        2019
Fahrzeuge
gesamt                                                              49          46           45
davon Emissionsklasse    3                                           0           0            0
davon Emissionsklasse    4                                           2           0            0
davon Emissionsklasse    5                                          28          21           19
davon Emissionsklasse    6                                          16           17          18
davon Hybridautos                                                    2            7           7
davon E-Auto                                                         1            1           1

EINGESPARTE KILOMETER DURCH VIDEOKONFERENZEN IM BKS BANK KONZERN

                                                                   2017        2018        2019
Videokonferenzen                                                   547          578         710
Kilometer                                                      274.440      290.820    362.964

                                                              25
Sie können auch lesen