Umwelterklärung 2021 MANN+HUMMEL - Leadership in Filtration
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umwelterklärung 2021 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Aktualisierte Fassung Zahlen und Daten aus 2018,2019 und 2020 Leadership in Filtration
Inhaltsverzeichnis Umwelterklärung 2021 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG............................................................................ 1 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................................... 2 Vorwort ……………………………………………………………………………………………………………………………………. 4 Die MANN+HUMMEL Gruppe .................................................................................................................................................. 5 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Kontext der Organisation am Standort Himmelkron ................................ 6 Umweltleitlinien MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG..................................................................................... 10 Vision, Werte und Managementpolitik der MANN+HUMMEL Gruppe ................................................................................... 11 Verantwortung und Nachhaltigkeit Respekt für Mensch und Umwelt .................................................................................... 12 Die EMAS – Verordnung......................................................................................................................................................... 13 Linienorganisation Arbeitsschutz und Umweltschutz Standort Himmelkron ........................................................................... 14 Umwelt- und Arbeitsschutzorganisation Schnittstelle Standort / Konzern .............................................................................. 15 Umweltrelevante Prozesse, Stoff- und Energieströme, Umweltauswirkungen, Kennzahlen ................................................... 16 1. Input-Output-Darstellung ..................................................................................................................................... 16 2. Kernindikatoren ................................................................................................................................................... 17 Direkte Umweltaspekte ........................................................................................................................................................... 19 1. Verbrauch von Ressourcen ................................................................................................................................. 19 1.1 Energieträger Strom ................................................................................................................................ 19 1.2 Energieträger Gas ................................................................................................................................... 20 1.3 Ressource Wasser .................................................................................................................................. 21 1.4 Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen ...................................................................................... 21 1.5 Bodennutzung und Altlasten ................................................................................................................... 21 2. Entstehung von Abfällen ..................................................................................................................................... 22 2.1 Abfälle zur Verwertung ............................................................................................................................ 22 2.2 Abfälle zur Beseitigung............................................................................................................................ 22 Rücknahmesysteme .......................................................................................................................................... 23 3. Emissionen ......................................................................................................................................................... 24 Indirekte Umweltaspekte......................................................................................................................................................... 27 1. (CO2-)Emissionen aus Strombezug ......................................................................................................................... 27 Produktentstehung und Produktauswirkungen ....................................................................................................................... 28 2. GOGREEN – der klimaneutrale Versand .................................................................................................................. 29 3. Einbindung und Bewusstseinsbildung, Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ............................................... 30 4. Lieferanten und Dienstleister .................................................................................................................................... 31 Auswirkungen der Umweltaspekte .......................................................................................................................................... 32 1. Externe vorgelagerte Prozesse................................................................................................................................. 32 Rohstoffgewinnung: ........................................................................................................................................... 32 Produktionsbedingungen: .................................................................................................................................. 32 Transportwesen: ................................................................................................................................................ 32 2. Interne, direkte Umweltaspekte ................................................................................................................................ 32 Seite 2 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Emissionen: ....................................................................................................................................................... 32 Bodenverunreinigungen:.................................................................................................................................... 32 3. Externe, nachgelagerte Umweltaspekte ................................................................................................................... 32 Abfall- und Produktentsorgung: ......................................................................................................................... 32 Transportwesen ................................................................................................................................................. 33 Umweltziele und Umweltprogramm ........................................................................................................................................ 34 1. Zielerreichung zurückliegender Maßnahmen ............................................................................................................ 34 2. Umweltprogramm 2019 bis 2021 .............................................................................................................................. 37 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................................... 39 Ansprechpartner ..................................................................................................................................................................... 40 Erklärung des Umweltgutachters zu den Begutachtungs- und Validierungstätigkeiten .......................................................... 41 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 3
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Belastungen für die Umwelt vorausschauend zu Die aktuelle Umwelterklärung der MANN+HUMMEL vermeiden ist elementarer Grundsatz von Innenraumfilter GmbH & Co. KG informiert über den MANN+HUMMEL. Den nachfolgenden Generationen Stand der Aktivitäten des Jahres 2020 und die Pläne eine lebenswerte Umwelt zu erhalten gelingt nur, für die Zukunft. wenn wir in der Gegenwart mit guten Beispielen und engagiertem Tun eine nachhaltige Umweltaktivität Unsere Umweltschutzaktivitäten sind ein gutes leben. Beispiel für das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie. Ein geringerer Verbrauch natürlicher Die Herstellung von Filterelementen für Kraftfahr- Ressourcen und ein reduzierter Materialeinsatz zeuge sowie Bau- und Landmaschinen bringt leisten nicht nur einen Beitrag für den Erhalt der zwangsläufig Belastungen für die Umwelt mit sich, Umwelt, sondern dienen auch der Kostensenkung denn es gibt kaum eine betriebliche Tätigkeit, die und Effizienzsteigerung. keine Energien, Rohstoffe und Wasser benötigt oder Abwasser, Lärm und Emissionen erzeugt. Durch die Verwendung von alternativen, weniger Die MANN+HUMMEL-Gruppe hat sich zum Ziel umweltbelastenden Materialien, wie z.B. Vliesstoffen gesetzt, Umweltbelastungen kontinuierlich zu für die Filtration, leistet MANN+HUMMEL einen minimieren und ihre Produkte umweltgerecht her- wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Auch die zustellen. Weiterentwicklung bestehender Prozesse, so z.B. die Optimierung des Randbeschnittes der verarbeiteten Die Reduzierung unseres Energie- und Wasser- Aktivkohlemedien, spielen eine wichtige Rolle in den verbrauchs, die Minimierung möglicher Emissionen Umweltaktivitäten der MANN+HUMMEL sowie die Vermeidung von Abfällen sind daher Innenraumfilter GmbH & Co. KG. Hauptaktionsfelder in Sachen Umweltschutz der MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Bernd Kolb Geschäftsführer Marian Wenking Werkleiter Jacob Seiler (HS)E Specialist Melanie Popp Luftaufnahme Werk Himmelkron. Betriebsratsvorsitzende Seite 4 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Die MANN+HUMMEL Gruppe Die MANN+HUMMEL Gruppe wurde 1941 in Ludwigsburg, Deutschland, gegründet. MANN+HUMMEL ist Entwicklungspartner und Serienlieferant der Internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Zylinderkopfhauben aus Kunststoff mit hohem Integrationsgrad für die Automobilindustrie sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Technologiezentrum, MANN+HUMMEL GmbH in Ludwigsburg. 2011 hat MANN+HUMMEL den dreimilliardsten Filter und das fünfmillionste Saugrohr produziert. Ob PKW, Die MANN+HUMMEL Gruppe ist seit Mitte der 1990er LKW, Bus oder Traktor – rechnerisch steckt Jahre jährlich um durchschnittlich gut neun Prozent MANN+HUMMEL unter jeder Motorhaube dieser gewachsen. Auch der Standort Himmelkron profitiert Welt. Ohne unsere Produkte würde sich kaum etwas von diesem Erfolg, der auf nachhaltigem und bewegen, das einen Verbrennungsmotor besitzt. zukunftsorientiertem Wirtschaften beruht. Der Konzern investiert zudem kontinuierlich in neue Technologien, Gebäude und Anlagen. Schon seit Beginn der 90er Jahre hat das Thema „Umweltschutz“ einen besonderen Stellenwert im Hause MANN+HUMMEL. Produktionsverfahren, Werkstoffe und der Einsatz von Energie werden stetig auf ihre Umweltverträglichkeit untersucht und verbessert. Weltweit besitzen heute alle MANN+HUMMEL - Produktionsstandorte ein nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagement- Luftfiltersystem. system. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. MANN+HUMMEL Produktionsstandorte mit zertifiziertem UMS nach ISO 14001. Mit der Einführung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems gelingt es, gemäß der Verpflichtung aus der Managementpolitik, „die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt zu Aktives Kühlmittel - Thermomanagement. minimieren“ - indem jeder Mitarbeiter für diesen Aspekt sensibilisiert und angehalten wurde, in seinem Arbeitsumfeld über umweltschonende Maßnahmen Mit Eckdaten wie z.B. weltweit über 80 Standorten nachzudenken. und 21.000 Mitarbeitern gehört MANN+HUMMEL zu den Großen in der Automobilzulieferindustrie. Im Kapitel Verantwortung und Nachhaltigkeit Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Umsatz ca. 4 finden sich interessante Neuigkeiten zur Ausrichtung Milliarden Euro erzielt. von MANN+HUMMEL zum Umweltschutz. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 5
MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Kontext der Organisation am Standort Himmelkron Gründung Seit 2012 werden hier im „Cabin Air Filter Center Himmelkron“ Innenraumfilter gefertigt. Zuvor befand Die MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. sich auf dem Gelände nur unser Logistikzentrum. KG als 100-prozentiges Tochterunternehmen der Fertigung und Hauptsitz der Gesellschaft waren bis MANN+HUMMEL GMBH entstand im Jahr 2007 aus dahin am alten Standort in Gefrees angesiedelt, der der Übernahme der damaligen helsa-automotive Anfang 2017 vollständig aufgegeben wurde. GmbH durch die MANN+HUMMEL Gruppe. Von den insgesamt 88.500 m² des Werksgeländes in Himmelkron sind 17.714 m² versiegelte Verkehrs- Geographische Lage, Verkehrsanbindung fläche, 16.596 m2 bebaute Fläche und 54.190 m² und Besonderheiten der Region unbefestigte Grünfläche, die mit Rasen und Grünpflanzen bewachsen ist. Der Standort Himmelkron befindet sich im Landkreis Kulmbach, im „Gewerbegebiet Himmelkron – Bei dem Grundstück handelt es sich um ein komplett Ost BA II“, verkehrsgünstig unmittelbar an der umzäuntes Gelände mit einem Zugang für Mitarbeiter Autobahn A9 zwischen Bayreuth und Hof sowie an und den allgemeinen Besucherverkehr vom der Bundesstraße B303, die als direkte Verbindung Firmenparkplatz aus und einer zweiten nach Tschechien dient, gelegen. Personendrehkreuzanlage an der Kulmbacher Straße. Innerhalb des ÖPNV-Netzes ist Himmelkron über die Bushaltestelle „Gössenreuth“ angebunden. Direkt- verbindungen nach Bayreuth werden allerdings nur werktags und nur 2-3 Mal täglich zu den Schulzeiten angeboten, ansonsten ist meist ein Umsteigen in Bad Berneck nötig. Von dort bestehen Verbindungen in Richtung Gefrees, Bischofsgrün und Bayreuth. Aufgrund unregelmäßiger Fahrzeiten, ungünstiger Umsteigemöglichkeiten sowie Schichtbetrieb im Fertigungsbereichen erreicht der Großteil der Mitarbeiter mit privaten PKW bzw. Fahrgemein- schaften das Werksgelände. Die 3.600-Einwohner-Gemeinde Himmelkron, Ansicht Werk Himmelkron zwischen Fichtelgebirge, Fränkischer Schweiz und Frankenwald eingebettet, verdankt ihren Namen den Zisterzienserinnen, die im Jahr 1279 hier ihr Kloster Für den LKW-Verkehr bestehen eine gesonderte „Corona Coeli“ gründeten. LKW-Wartezone an der Kulmbacher Straße und die LKW-Ausfahrt zur Kulmbacher Straße sowie eine Die Region zeichnet sich zum einen durch die Nähe weitere LKW-Zufahrt ausschließlich für Material- zur Natur und zahlreichen Naherholungs- anlieferungen im Bereich Frankenring. möglichkeiten aus (zu nennen sind unter anderem Wintersport, Mountainbiking und Wandern). Bei den Umbaumaßnahmen am Altbau Zum anderen liegen die Städte Kulmbach, Bayreuth Logistikzentrum im Jahr 2014 wurden auch und Hof in unmittelbarer Nähe. Optimierungen und Erneuerungen an Heizung und Und auch als „Genussregion“ mit der weltweit Gebäudedämmung vorgenommen. Für die höchsten Dichte an Brauereien, Bäckereien und kommenden Jahre sind weitere Umbau- und Metzgereien hat Oberfranken seinen Bewohnern und Erweiterungsvorhaben geplant. Besonders aufgrund Besuchern Einiges zu bieten. der Integration der helsatech GmbH am Standort Himmelkron, werden einige Veränderungen notwendig sein. Das Werksgelände in Himmelkron Das Werk Himmelkron ist innerhalb des Die Mitarbeiter in Himmelkron MANN+HUMMEL - Konzerns Kompetenzzentrum für Innenraumfilter und unterstützt als solches u.a. Rund 370 Beschäftigte arbeiten für die weitere 7 Standorte, 5 davon außerhalb Europas bei MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG in der Produktion von Innenraumfiltern. Seite 6 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik sowie Service, Vertrieb, Controlling und Qualitäts- Kombifilter adsorbieren durch ihre Aktivkohleschicht und Umweltmanagement. zusätzlich schädliche Gase wie Ozon und Stickoxide Der Frauenanteil liegt bei über 30 Prozent. und Gerüche. Das Werk schafft beste Voraussetzungen, um Beruf In Europa seit 2016 auf dem Markt ist die und Familie optimal zu verbinden; zum Beispiel mit Innenraumfilterlinie „FreciousPlus“. attraktiven Teilzeitarbeitsmodellen, die eine familien- Diese neue Generation von Innenraumfiltern mit einer freundliche Beschäftigungsmöglichkeit bieten. zusätzlichen biofunktionalen Ausstattung bindet Allergene fast vollständig und verhindert die Ausbreitung von Bakterien und Schimmelpilzen im Notfallmanagement und Brandschutz Fahrgastraum. Hinsichtlich notwendiger Abläufe beim Eintritt eines Unsere Filterelemente bieten einen optimalen Unfalls, Brandes oder sonstiges Störfällen, wie z.B. Komfort, sorgen für ein besseres Raumklima im Leckagen, gibt es schriftlich definierte Zuständig- Fahrzeuginneren und schützen Fahrer und Beifahrer, keiten und Handlungsabläufe. besonders empfindliche Personen wie Allergiker, Asthmatiker und Kinder. Mögliche Notfallsituationen werden in regelmäßigen Zeiträumen sowohl geschult und geprobt (Lösch- oder Evakuierungsübung) als auch extern überprüft (Übung mit den örtlichen Feuerwehren, Akustikprüfung). Zur konzernweiten Kommunikation von Notfällen und Unfällen ist der Standort darüber hinaus an das sogenannte „Alert System“ angebunden, in dem Abweichungen vom Normalfall gemeldet und bei Bedarf konzernweit im Rahmen von sogenannten Lessons learned ausgewertet werden. Produktspektrum Himmelkron Die Steigerung des Komforts von Automobilen sowie immer höhere Umwelt- und Qualitätsansprüche Filterelemente bedürfen einer aufwändigen Filtertechnologie. Die MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG trägt maßgeblich dazu bei, Filter zu entwickeln Ressourcen und Produktionsablauf und zu produzieren, die den gestiegenen Anforderungen der Kunden und des technologischen Die Produktion unserer Filter erfolgt unter Einsatz von Fortschritts gerecht werden. Kunststoffvlies, Heißkleber, Aktivkohle, z.T. Spritzgusselementen und weiteren Hilfsstoffen, die Am Standort Himmelkron werden Innenraumfilter von sämtlich zugekauft werden. Einzig das Kombifilter- Prototypen über Kleinserien bis hin zu Großserien Medium wird am Standort Himmelkron an speziellen entwickelt und hochvolumig produziert. Belegungsanlagen, welche die Vliesstoffe mit Auf einer Gebäudegrundfläche von 6.300 m² fertigen Aktivkohlegranulat beschichten, hergestellt. Die unsere Mitarbeiter Innenraumfilterelemente für Filtermedien werden anschließend an den nahezu alle PKW- und LKW-Typen sowie für Bau- Fertigungslinien zugeschnitten und gefaltet. Aus den und Landmaschinen in Erstausrüstungsqualität und – entstandenen Zwischenprodukten wird der Filter unter der Marke MANN-FILTER – breit gefächert für online konfektioniert, bedruckt und direkt verpackt. das Ersatzteil- und Privatkundengeschäft. Man unterscheidet zwei Arten von Innenraumfiltern: Umweltaspekte und Lebenswegbetrachtung Sogenannte Partikelfilter reinigen die Luft, die vom Relevante direkte Umweltaspekte am Standort sind Gebläse angesaugt wird, durch Filtration von der Energiebedarf, Einsatz und Verarbeitung von Feststoffen wie Staub, Ruß und Pollen. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, darunter Aktivkohle MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 7
und Schmelzkleber, die Vermeidung von Abfällen und Interessierte Parteien die Reduzierung von Emissionen aus Heizung, Anlagen und Transportvorgängen. Die externe Erwartungshaltung (u.a. von Kunden, Rohstoffgewinnung, Verpackungsthemen und Zertifizierungsorganisationen, Behörden) bzgl. UMS Transportwege wie auch das Handling nach der ist in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Lebensdauer werden dabei in Betrachtung gezogen, Das zeigt sich durch Anfragen zur Umweltleistung, um sie entsprechend optimieren zu können. einem CO2-Footprint bzw. einem Carbon Disclosure Project oder auch zur Nachhaltigkeit bzw. Corporate Social Responsibility. Bindende Verpflichtungen und unter- stützende Prozesse Am Standort Himmelkron gelten im Wesentlichen folgende „bindende Verpflichtungen“: DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) EMAS (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) Anlagenverordnung (AwSV) GHS/CLP (Verordnung - EG - Nr. 1272/2008) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) fluorierte Treibhausgase (Verordnung EU-Nr. 517/2014) Beförderung gefährlicher Güter (ADR - RL 2008/68/EG) REACH (Verordnung - EG - Nr. 1907/2006) Bundesimmissionsschutzgesetz BImSchG Bundesimmissionsschutzverordnung (4. BImschV u.a.) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie diverse Weitere Alle als einschlägig ermittelten Gesetze des Umweltrechts sowie die mit Auflagen verbundenen Genehmigungsbescheide sind in einem Kataster zusammengeführt und werden regelmäßig, nicht nur bei Änderungen, auf ihre Einhaltung hin überprüft. Das betriebliche Sicherheitsmanagement obliegt der Abteilung HSE (Gesundheit, Arbeitssicherheit, Umwelt). In regelmäßigen Abständen werden Schulungen, Unterweisungen sowie Notfallübungen auf dem Werksgelände durchgeführt. Um Gefährdungen jeglicher Art zu vermeiden, werden neue Mitarbeiter vor Aufnahme ihrer Tätigkeiten unterwiesen. Seite 8 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Unsere Zertifikate – nachgewiesene Qualität Die MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG unterstreicht mit weiteren erfolgreichen Zertifizierungen den eigenen Anspruch und die kontinuierliche Qualität und Wertigkeit der eigenen Leistung. Es liegen folgende Zertifikate vor: ISO 14001 (Umweltmanagementsystem), IATF 16949 (Qualitätsmanagementsystem) incl. der ISO 9001 und selbstredend eine erfolgreiche Beteiligung und Validierung nach der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (EMAS III), zuletzt angepasst durch die Änderungsverordnung (EU) 2017/1505. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 9
Umweltleitlinien MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Ziel der MANN+HUMMEL Gruppe und der MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG ist Nachhaltiger Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit es, den Umweltschutz in einem kontinuierlichen werden in Einklang gebracht Verbesserungsprozess als festen Bestandteil aller Basis dafür ist die Managementpolitik der unternehmerischen Tätigkeiten aufrecht zu erhalten MANN+HUMMEL Gruppe, siehe nachfolgende Seite. und zu etablieren. Umweltrelevante Maßnahmen werden früh in allen Zusammen mit den nachstehenden Umweltleitlinien Entscheidungsprozessen berücksichtigt, dabei ist die des Standorts bildet die Konzern-Managementpolitik Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie behördlicher die Umweltpolitik der MANN+HUMMEL Auflagen, die Betrachtung von Chancen und Risiken Innenraumfilter GmbH & Co. KG am Standort. oder zum Produktlebenszyklus selbstverständlich. Standort-Umweltleitlinien; Stand: 02/2021. Seite 10 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Vision, Werte und Managementpolitik der MANN+HUMMEL Gruppe Vision und Werte Die MANN+HUMMEL Managementpolitik MANN+HUMMEL Werte; Stand: 02/2021. Unsere Vision „Marktführer in Filtration durch motivierte Mitarbeiter, herausragende Produkte und ausgezeichnete Ergebnisse“ ist unser Ziel und beschreibt unseren Anspruch, den wir durch unsere Strategie erreichen wollen. Unser Anspruch ist es, ein verlässlicher Partner für unsere Kunden, erstklassiger Arbeitgeber für unsere Mitarbeiter, gewinnbringendes Unternehmen für unsere Eigentümer, Unternehmen mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu sein. MANN+HUMMEL Managementpolitik; Stand: 03/2020. Die weltweit gültige Managementpolitik der MANN+HUMMEL Gruppe beschreibt in Verbindung mit den Umweltleitlinien der Standorte die Gesamtpolitik der MANN+HUMMEL Gruppe und gibt damit auch den globalen Umweltgedanken bei MANN+HUMMEL wieder. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 11
Verantwortung und Nachhaltigkeit Respekt für Mensch und Umwelt Einer der zentralen Unternehmenswerte ist Respekt Produktentwicklung, weiter über Einkauf und für die Menschen, mit denen wir arbeiten sowie Rohstoffbeschaffung, die Fertigung und letztlich bis Respekt für Gesellschaft und Umwelt, in der wir zur Verwertung, Priorität. leben. Dieser Respekt äußert sich in unserem Bekenntnis Zudem ist jeder Standort verpflichtet, aktiv Abfall zu zur Nachhaltigkeit ebenso wie im MANN+HUMMEL vermeiden und Emissionen zu verringern. Kodex. Energie- und Wassereinsparungen voranzubringen, ist bereits seit vielen Jahren Vorgabe für alle MANN+HUMMEL - Produktionsstandorte. Der MANN+HUMMEL Kodex umfasst den Verhaltenskodex [Code of Conduct] und die Sozialcharta. Herausforderungen wie z.B. Wettbewerbsdruck sieht MANN+HUMMEL als Chance für Wachstum und Innovation. Zum Code of Conduct gehören die im Unternehmen Stärken wie Problemlösungsfähigkeit unterstützen bestehenden Verhaltensgrundsätze. Sie zeigen dabei, neue Konzepte, Projekte und Produkte auf jedem Mitarbeiter das Spektrum der für globaler Ebene einzuführen. MANN+HUMMEL relevanten WERTE und rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Die Sozialcharta beschreibt die soziale Verantwortung, der wir uns verpflichtet fühlen. Durch gezielte Neuentwicklungen, die die Anforderungen von Mobilität, Ökologie und Wirtschaftlichkeit vereinen, wird aktiv zum Klima- Mit dem Kodex will MANN+HUMMEL sein Bekenntnis und Umweltschutz beigetragen. zu einer werteorientierten Unternehmensführung unterstreichen - und macht dabei deutlich, was das Handeln bei MANN+HUMMEL auszeichnet: Ganz aktuell betreibt MANN+HUMMEL dazu eine klare Ausrichtung seiner Produktpalette mit folgenden hohes Verantwortungsbewusstsein und Schlagworten gegenseitige Wertschätzung. CLEAN AIR, CLEAN WATER, CLEAN MOBILITY. MANN+HUMMEL – Filterlösungen tragen somit auch aktiv zum Umweltschutz bei. Unsere Broschüre „MANN+HUMMEL Kodex. Ausdrucksstarke Kampagnen, wie der Menschen. Werte. Verantwortung“ sowie den Feinstaubfresser, unterstreichen die proaktive Verhaltenskodex und die Sozialcharta finden Sie auf Ausrichtung von MANN+HUMMEL. der MANN+HUMMEL - Website unter folgendem link: Filtration für jede Art des Transports rückt in den Fokus. Dabei kommt auch der Leitspruch zum Nachhaltigkeit (mann-hummel.com) Tragen: Von der Filtration zur Nachhaltigkeit. Die Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen hat in all unserer unternehmerischen Prozessen und Tätigkeitsstufen, beginnend bei der Seite 12 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Die EMAS – Verordnung Die EMAS – Verordnung in ihrer aktuellen Fassung Das Managementhandbuch gibt den vom Dezember 2018 gilt in allen EU-Mitgliedstaaten. organisatorischen Rahmen der MANN+HUMMEL Die Verordnung bietet für Unternehmen ein Innenraumfilter GmbH & Co. KG vor. Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement Verfahrensanweisungen dienen vor allem den und die Umweltbetriebsprüfung. Bereichsverantwortlichen als Ausführungs- und Das System soll die Voraussetzungen für die Informationshilfe generell für Tätigkeiten, die Bewertung und die kontinuierliche Verbesserung des Umweltauswirkungen haben können. Die Aufgaben betrieblichen Umweltschutzes und für eine geeignete werden zusammengefasst, sodass jeder Vorgesetzte Unterrichtung der Öffentlichkeit schaffen. seine Abläufe und Zuständigkeiten im Umweltschutz Die wichtigsten Aspekte dabei sind: in einem Dokument detailliert beschrieben findet. Die Umsetzung dieser Procedures verantwortet jede Festlegung und Umsetzung einer Umweltpolitik Führungskraft in ihrem Bereich, die Ausführung mit dazugehörigem Umweltprogramm und obliegt dem Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz. Managementsystem durch die Organisation; Arbeitsanweisungen dienen vor allem den Erfassung aller wesentlichen Umwelt- Mitarbeitern bei der täglichen Arbeit vor Ort als auswirkungen der Tätigkeiten am Standort einschließlich indirekter Auswirkungen; Anleitung. systematische, objektive und regelmäßige Bewertung der Umweltauswirkungen und der Im Rahmen von Audits wird die Wirksamkeit des Leistungen oben genannter Instrumente Managementsystems überprüft. (Umwelt-Audit); Auch zur Prüfung der Einhaltung der relevanten Bereitstellung von Informationen über den umweltrechtlichen Anforderungen werden betrieblichen Umweltschutz für die Öffentlichkeit regelmäßig sog. Compliance Audits nach (Umwelterklärung). bestehendem Auditplan durchgeführt. Bei Abweichungen wird der Handlungsbedarf Die Teilnahme an diesem Gemeinschaftssystem zwischen den Verantwortlichen und den Auditoren bringt Verpflichtungen mit sich. Eine der wichtigsten: bestimmt. Die betroffenen Bereichsverantwortlichen Die registrierten Unternehmen sind zur werden bei der Umsetzung der Maßnahmen durch kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen den Umweltmanagementbeauftragten und die Umweltschutzes über die gesetzlich geforderten Geschäftsführung unterstützt. Vorschriften hinaus verpflichtet - mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen in einem solchen Umfang zu Eine Umweltbetriebsprüfung wird regelmäßig verringern, wie es sich mit der wirtschaftlich gemäß der Jahresplanung durchgeführt und durch die vertretbaren Anwendung der besten verfügbaren Geschäftsleitung bewertet. Sie ist ein Technik erreichen lässt. Untersuchungsprogramm, das eine systematische, Uns bietet EMAS die Möglichkeit, unsere regelmäßige und objektive Bewertung der Leistung Bemühungen im Umweltschutz zu systematisieren der Organisation, des Managements und der Abläufe und von einen unabhängigen Umweltgutachter zum Schutz der Umwelt umfasst. gegenüber unseren Geschäftspartnern, Behörden, Versicherern und Gesellschaft bestätigen zu lassen. Das Umweltprogramm ist eine Darstellung unserer Ziele für den betrieblichen Umweltschutz und der Das Umweltmanagementsystem der Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG ist Die Aufgaben sind nach Möglichkeit quantifiziert und Bestandteil der weltweiten Matrixorganisation, mit Terminen und Verantwortlichkeiten festgelegt. welches auf Konzernebene durch einen Beauftragten koordiniert wird. Es entspricht den Anforderungen der Die vorliegende Umwelterklärung dient dazu, unsere internationalen Norm DIN EN ISO 14001. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und darüber hinaus Die Begutachtung nach EMAS erfolgte erstmals interessierte Vertragspartner sowie die Öffentlichkeit 2014. Im Rahmen der EMAS-Validierung findet die über den Fortschritt unseres UMS und unserer Überprüfung nach ISO 14001 statt. Umweltschutzleistungen zu informieren. Verantwortung für die Anwendung und Aufrecht- erhaltung des Umweltmanagementsystems und die Basis für den Erfolg eines jeden Managementsystems damit verbundenen Aufgaben obliegen der ist die Einbindung der Mitarbeiter. Geschäftsführung, die vom Umweltmanagement- Verantwortliches Handeln der Mitarbeiter wird u.a. beauftragten des Standorts unterstützt wird. durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen In regelmäßigen Telefonkonferenzen wird sichergestellt. Dies garantiert die optimale standortübergreifend der Informations- und Umsetzung der Verfahren bei der täglichen Arbeit. Erfahrungsaustausch zum Umweltschutz forciert. Über ein betriebliches Vorschlagswesen können sich die Mitarbeiter aktiv zum betrieblichen Umweltschutz einbringen. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 13
Linienorganisation Arbeitsschutz und Umweltschutz Standort Himmelkron Im nachfolgenden Organigramm sind neben der spezielle Betriebsmittelprüfungen ein Ingenieurbüro Arbeitsschutzorganisation die entsprechend zur Seite. verantwortlichen Stellen der umweltschutzrelevanten Die grundsätzliche Verantwortung über die Organisation abgebildet. Einhaltung und Ausführung der Maßgaben unserer, in den Umweltleitlinien, dargelegten Werte, obliegt der Die Abteilung HSE, wobei HSE die Abkürzung für Standortleitung und der Führungskräfte. Health, Safety & Environment ist, berät und unterstützt die Werkleitung und weiteren Daneben sind unsere Mitarbeiter und Dienstleister am Führungskräfte in allen Belangen der Bereiche Standort verpflichtet, die Verhaltensgrundsätze Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz. unserer Leitlinien aktiv zu leben. Am Standort in Himmelkron wird der Bereich HSE seit Mitte 2021 durch zwei Mitarbeiter abgedeckt. Wobei sich die Aufgabenschwerpunkte in das Arbeitsschutz- und das Umweltmanagement aufteilen. Zur Umweltschutzorganisation gibt das Organigramm auf der nachfolgenden Seite noch einmal Beratend stehen in Sachen HSE darüber hinaus detaillierteren Überblick. unsere extern bestellte Betriebsärztin und für Organigramm Linienorganisation. Stand: Juli 2021. Seite 14 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Umwelt- und Arbeitsschutzorganisation Schnittstelle Standort / Konzern Die Organisation im Bereich Umwelt und Sicherheit Organisation am Standort zum M+H - Konzern (HSE) der MANN+HUMMEL Gruppe ist, ausgehend abgebildet. von der Konzernführung, in folgendem Organigramm aufgezeigt: In den einzelnen Bereichen bzw. Abteilungen haben wir mit entsprechenden Ansprechpartnern die Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind im Verantwortlichkeiten für HSE-Themen definiert. nachfolgenden Organigramm nur CEO (Chief Executive Officer) und COO (Chief Operations Officer) dargestellt. Im weiteren Verlauf dieser Darstellung sind die Verknüpfungen unserer umweltschutzrelevanten Organigramm HSE-Organisation / Werk Himmelkron im Konzern. Stand: April 2021. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 15
Umweltrelevante Prozesse, Stoff- und Energieströme, Umweltauswirkungen, Kennzahlen Die Input-Output-Darstellung informiert über die ein- auf. Zum Großteil sind nahezu alle und ausgegangenen Stoff- und Energieströme am produktionsspezifischen Größen für 2020 gesunken. Standort Himmelkron in den zurückliegenden Jahren. Die niedrigere Wassernutzung ist beispielweise aber auf die Abstellung der Hallenkühlung zurückzuführen. Der Vergleich mit den Vorjahren bildet die relevanten Ebenso mussten im gleichen Jahr keine gefährlichen Veränderungen sichtbar ab. Da das Jahr 2020 durch Abfälle entsorgt werden. Hier erfolgte die Abholung die anhaltende Corona-Pandemie geprägt war, jedoch erneut im Jahr 2021. Im Kapitel „Direkte weisen die dargestellten Zahlen oftmals nur bedingt Umweltaspekte“ wird dies allerding nochmals näher eine Vergleichbarkeit zu den vorangegangenen Jahr beschrieben. 1. Input-Output-Darstellung INPUT Einheit 2018 2019 2020 OUTPUT Einheit 2018 2019 2020 2 2 I Liegenschaften m 88.500 88.500 88.500 I Liegenschaften m 88.500 88.500 88.500 Gesamtfläche Himmelkron 88.500 88.500 88.500 Versiegelte Fläche (Straßen, Parkplatz) 17.714 17.714 17.714 Bebaute Fläche 16.596 16.596 16.596 Grünfläche 54.190 54.190 54.190 3 3 II Wasser m 3.271 3.655 2.651 II Abwasser* m 3.271 3.655 2.651 III Energie kWh 6.495.494 6.524.479 5.671.064 III Direkte Emissionen (Erdgas) kg 257.315 291.132 238.860 Strom 5.223.614 5.085.445 4.490.804 CO2-Äquivalent (CO2, CH4, N2O) 256.920 290.685 238.493 Erdgas 1.271.880 1.439.034 1.180.260 Kohlenmonoxid 209 236 194 Stickoxide / nitrose Gase 187 212 173 IV Rohstoffe, inbesondere kg 8.581.469 8.637.460 7.584.063 IV Produkte kg 5.885.370 5.789.725 4.925.794 Aktivkohle 4.042.083 4.304.658 3.892.422 Schmelzkleber 1.176.707 1.147.682 1.088.593 Kombifilter 5.304.912 5.136.997 4.379.205 Vlies 2.651.839 2.586.095 2.005.930 Partikelfilter 580.458 652.728 546.589 Rahmenmaterial 477.950 341.708 358.790 Polyurethan-Dichtungen 7.600 14.400 24.560 Spritzgussteile 225.290 242.917 213.767 V Hilfs- und Betriebsstoffe, insb. kg 3.730 2.638 2.090 V Jahresabfallaufkommen kg 1.626.718 1.432.872 1.314.830 Trennmittel 3.323 2.218 1.494 Tinten und Verdünnung 174 242 222 davon gefährlich 2.510 1.277 0 Technische Öle und Kühlschmierstoffe 232 178 374 Tabelle 1: Input-Output-Darstellung 2018 – 2020; Stand Juli 2021 * ohne Niederschlagsmengen In der Output-Darstellung werden die direkten Das bedeutet, 265 kg emittiertes Kohlenstoffdioxid Emissionen der Treibhausgase CO2, CH4 und N2O in haben die gleiche Wirkung hinsichtlich der CO2-Äquivalenten angegeben. Jedes relevante Klimaerwärmung wie 1 kg emittiertes Lachgas. Treibhausgas hat einen anderen Beitrag zum Die Zahlen sind dem Entwurf des Fünften Treibhauseffekt und wird mittels eines Global Sachstandsberichtes des Zwischenstaatlichen Warming Potential (GWP = Treibhausgaspotential) Ausschusses für Klimaänderung (= Intergovern- umgerechnet. Als Vergleichswert dient das mental Panel on Climate Change, Fifth Assessment bekannteste Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2). Report = IPCC AR5) entnommen. Das Treibhausgaspotential beschreibt die mittlere Erwärmungswirkung über einen Zeitraum von 100 Jahren mit einem GWP für CH4 (Methan) von 28 und einem GWP für N2O (Distickstoffmonoxid / Lachgas) von 265. Seite 16 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
2. Kernindikatoren Als Resultat unserer Input-Output-Bilanz haben wir Die Kernindikatoren stellen dabei das Verhältnis die folgenden, gemäß Anhang IV der EMAS- zwischen Energie- bzw. Materialverbrauch oder der Verordnung geforderten und in Tabelle 2 nachfolgend Erzeugung von Emissionen bzw. Abfall (jeweils in dargestellten Kernindikatoren ermittelt. Tonnen) und unserer Gesamt-Ausbringungsmenge an gefertigten Filtern, ebenfalls umgerechnet in Um die Angabe des jährlichen Outputs vergleichbar Tonnen, dar. zu halten, stellen wir dazu als Grundlage bzw. Gegenwert dementsprechend die Gesamt- Ausbringungsmenge unserer Filter in Tonnen gegenüber. Gesamtausbringungsmenge in Tonnen EMAS - KERNINDIKATOREN: Einheit 2018 2019 2020 ENERGIEEFFIZIENZ Gesamtenergieverbauch [Strom und Erdgas] (MWh/t) 1,10 1,13 1,15 im Verhältnis zur Ausbringungsmenge prozentualer Anteil erneuerbarer Energien* [nur Strom] % 52,90 55,60 56,30 Anteil erneuerbarer Energien (MWh/t) 0,47 0,49 0,51 MATERIALEFFIZIENZ Jährlicher Massenstrom an Rohstoffen (t/t) 1,46 1,49 1,54 Jährlicher Massenstrom an Hilfs- und Betriebsstoffen*** (t/t)
Erläuterungen zu den Kernindikatoren Die Daten, auf denen die Auswertung für die vorliegende Darstellung basiert, werden unter Im Bereich der Materialeffizienz konnte eine leichte hauptsächlicher Zuarbeit der Bereichen Einkauf, Verbesserung erzielt werden, d.h. der Einsatz an Logistik und Technischer Service vom wesentlichen Rohstoffen konnte im Verhältnis zur Umweltmanagement erfasst und ausgewertet. Ausbringungsmenge optimiert werden. Die vorstehend aufgeführten Kennzahlen gelten innerhalb dieser Umwelterklärung als wesentliche Das Absinken des Wasserverbrauches ist, wie bereits Umweltinformation. erwähnt, auf die Abschaltung der Hallenkühlung Um auch hier eine gewisse Vergleichbarkeit zu zurückzuführen. Diese ist seit Beginn 2020 nicht mehr gewährleisten, sind neben den aktuellen Werten aus in Betrieb. dem Jahr 2020 auch die Werte der vorangegangenen Kalenderjahren mit angegeben. Der leichte Anstieg der Abfallkennzahl liegt im erhöhten Verbrauch von Holzeinwegpaletten Die Energieeffizienz ist aufgrund der geringeren begründet. Produktionsmengen, die wiederum auch auf Corona zurückzuführen sind, etwas angestiegen. Dabei ist zu Aufgrund der niedrigeren Ausbringungsmenge hat beachten, dass der Grundlastanteil bei niedrigerem sich der Kernindikator „Biologische Vielfalt“ deutlich Produktionsoutput ebenfalls mehr ins Gewicht fällt erhöht. und die Effizienzkennzahl ansteigen lässt . Positiv zu bewerten ist in diesem Bereich definitiv der Anstieg Die direkten Emissionen bewegen sich im selben des Anteils an erneuerbaren Energien seitens des Niveau wie im Jahr 2020. Energieversorgers. Seite 18 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Direkte Umweltaspekte Die Tätigkeiten und Produkte der MANN+HUMMEL Emissionen. Innenraumfilter GmbH & Co. KG sind mit Mit der Absicht, unsere Ressourcenverbräuche zu Einwirkungen auf die Umwelt verbunden. reduzieren, sensibilisieren wir kontinuierlich unsere Berücksichtigt werden dabei neben den Emissionen Mitarbeiter hinsichtlich dieser Themen. auch Material- und selbstverständlich die Energie- verbräuche. Unser Fokus für die folgenden Geschäftsjahre liegt im Aufbau und in der Etablierung eines Direkte Umweltaspekte sind bedingt durch Energiemanagementsystems. Tätigkeiten, deren Ablauf direkt am Standort Wir arbeiten im Zuge dessen an der Erweiterung der beeinflussbar ist. Installation des Messwesens, um die Energieverbräuche flächendeckend aufzeichnen und Indirekte Umweltaspekte resultieren aus auswerten zu können. Diese Maßnahme ist in der Wechselbeziehungen der MANN+HUMMEL MANN+HUMMEL Gruppe auch zentral verankert. Innenraumfilter GmbH & Co. KG mit Dritten (vorrangig Kunden, Lieferanten und Dienstleistern), die nur in Durch diese Maßnahmen erhoffen wir uns, mittel- und gewissem Maße beeinflussbar sind. langfristig unseren Energieverbrauch und die damit Reaktionen in der Umwelt auf diese negativen verbundenen CO2-Belastungen in der Luft zu Einflüsse werden als Umweltauswirkungen verringern. bezeichnet. In den zurückliegenden Jahren hat sich zudem Anhand der umfangreichen wie umfassenden aufgrund unserer monatlichen Auswertungen der Bewertung im Rahmen der Erstellung dieser Bereich Abfallmanagement als ein weiteres Umwelterklärung haben wir für uns folgende Aufgabenfeld herausgestellt. Hierbei konnten wir im Umweltaspekte als die wichtigsten Bereiche definiert Jahr 2019 bereits erste Erfolge erzielen. und bewertet: Energiebedarfe und Darüber hinaus beziehen wir selbstverständlich auch Einsatz von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, unsere am Standort tätig werdenden Dienstleister aktiv mit ein, schulen und unterweisen entsprechend, Wassernutzung damit umweltrelevante Tätigkeiten prozesssicher und Abfallaufkommen, im Sinne unserer Umweltleitlinien ausgeführt werden können. 1. Verbrauch von Ressourcen 1.1 Energieträger Strom Elektrische Energie, als zugekaufte Energie, ist unser Inzwischen haben sich im Rahmen der Hauptenergieträger am Standort Himmelkron und Neubewertung unserer Umweltaspekte nach dem hatte im Zeitraum 2020 einen Anteil von rund 80 kompletten Umzug an den Standort Himmelkron Prozent am Gesamtenergieverbrauch des weitere Bereiche herausgestellt. Unternehmens. Dazu zählt u.a. das beim Umbau des bestehenden Der Strom dient dem Betreiben aller Logistikgebäudes neu entstandene, vollständig Produktionsanlagen, der Beleuchtung und der klimatisierte physikalische Prüfzentrum. Klimatisierung wie auch dem Aufladen der Batterien der Elektrostapler. Die dauerhafte Reduzierung des absoluten Unsere Aktivkohlebelegungsanlage am Standort Verbrauchs an Primärenergie ist langfristig gesehen hatten wir dabei zunächst als den Bereich mit dem eine der größten Herausforderungen. relevantesten Energiebedarf aufgrund Klimatisierung Optimierungschancen liegen insbesondere in der bestimmt. Senkung der Energieverbräuche für die notwendige Klimatisierung. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 19
1.2 Energieträger Gas Der Verbrauch des Energieträgers Erdgas am Standort Himmelkron beschränkt sich ausschließlich Im Rahmen des Umbaus am Logistikzentrum wurden auf die Beheizung der beiden Gebäude und die zur Verbesserung der energetischen Aspekte, wie Warmwasseraufbereitung. Wärmedämmung, Erneuerung der Heizung, Sanitäranlagen folgende Maßnahmen umgesetzt: Dabei lag der Gasverbrauch im Berichtszeitraum 2020 in Bezug zum Gesamtenergieverbrauch anteilig verbesserte Wärmedämmung an Dach und bei 20 Prozent. Fassade, auch durch den Einbau neuer Fenster, Austausch des Heizkessels durch einen neuen Die MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. Brennwertkessel, KG betreibt am Standort zwei, dem Stand der Technik Ausstattung der Lüftungsanlage mit einer entspreche Gasheizungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung über Gesamtnennwärmeleistung von insgesamt drei Rotationswärmetauscher, Megawatt. Unter Nutzung aktueller Energiedaten, die monatlich Erneuerung Sanitäranlagen mit automatischen erfasst werden, wird der Einsatz des Wasserspararmaturen, Primärenergieträgers Erdgas regelmäßig überwacht. Warmwasserbereitung solarunterstützt analog des Produktions- und Verwaltungsgebäudes. Nennenswerte Fakten zur Gebäudeheizung im Produktions- und Verwaltungsgebäude sind z.B.: Zusätzlichen Fokus haben wir auf den Verbrauch von Unterschreiten der Energieeinsparverordnung Staplergas gelegt, da im Außenbereich einen (EnEV 2009) um über 30 Prozent, Gasstapler im Einsatz ist. Bivalent-Kombination aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel, Der monatliche Verbrauch an Propangas (verwendet in handelsüblichen Flaschen) wird dabei ebenfalls Warmwasserbereitung solarunterstützt, überwacht und die Reduzierung des Durchsatzes an mechanische Be- und Entlüftungsanlage für Staplergas wurde in die Umweltziele aufgenommen. Produktionsbereich mit Wärmerückgewinnung zur Nutzung der Abwärme aus den Produktionsprozessen. Um den Gasverbrauch zu verringern, sind zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung zwei Kollektorfelder mit zehn solarthermischen Paneelen und einer Absorberfläche von 2,2 m2 pro Paneel und einer Peak-Leistung von 2.188 Watt auf dem Hallendach des Produktionsgebäudes installiert. Diese Anlage hat einen optischen Wirkungsgrad von 78 Prozent. Seite 20 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
1.3 Ressource Wasser Die Wasserversorgung am Standort erfolgt über Trinkwasserleitungen der Gemeinde Himmelkron. Optimierungspotentiale sehen wir in der weiteren Das am Standort verbrauchte Wasser dient sanitären Verringerung des Trinkwasserverbrauchs. Zwecken und der Gebäudereinigung. Ein Beispielsweise wurden sowohl beim Neubau des wesentlicher Aspekt ist die Wassernutzung zur Produktions- und Verwaltungsgebäudes als auch im Kühlung der Hallenluft seit 2018. Hierbei durchströmt Rahmen des Umbaus des Logistikzentrums die Hallenabluft mit Wasser gekühlte Register. Durch wassersparende Armaturen im Sanitärbereich die Verdunstung von Wasser wird der Luft Wärme installiert. entzogen. Mittels Wärmetauscher wird dann die Hallenzuluft herabgekühlt. Aus wirtschaftlichen Für die Folgejahre sind in regelmäßigen Abständen Aspekten wird das Wasser derzeit nicht aufbereitet eine Kanalnetzbefahrung auf dem Betriebsgelände und wiederverwendet. Im Jahr 2020 wurde die und eine freiwillige Analyse des Abwassers zur Hallenkühlung jedoch nicht betrieben. Vorsorge eingeplant. Mit dieser Befahrung des Kanalsystems soll Anfallende Abwässer werden über Abwasser- sichergestellt werden, dass alle Bereiche innerhalb leitungen in das Kanalnetz der Gemeinde und damit der vorgegebenen Zeiträume mittels eines in die Kläranlage der Gemeinde Himmelkron geleitet. Kamerasystems untersucht werden, um eventuelle Das Niederschlagswasser wird über Grundleitungen Schäden systematisch zu erfassen und sanieren zu ebenfalls in die Gemeindekanalisation geleitet. können. Der Standort befindet sich in keinem Wasserschutz- oder Überschwemmungsgebiet. 1.4 Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Für die Filterproduktion wird eine geringe Menge Durch den regelmäßigen Umgang mit, wenn auch umweltrelevanter Stoffe verwendet. Dies betrifft geringen Mengen, wassergefährdenden Stoffen vorrangig Hilfs- und Betriebsmittel. Im Rahmen der besteht grundsätzlich Gefährdungspotential für Instandhaltung kommen üblicherweise Öle und Boden und Grundwasser. Durch eine Reinigungsmittel zum Einsatz, aber auch einige gesetzeskonforme Lagerung sollen Notfälle Gefahrstoffe wie Lösemittel oder eine Komponente, vermieden werden. Handlungsbedarf wird bei der die Isocyanat enthalten. Dazu existiert Substitution durch nach Möglichkeit nicht gefährliche selbstverständlich ein Gefahrstoffkataster. Stoffe gesehen sowie bei der Entwicklung und Optimierung von Präventivmaßnahmen. Die Lagerung der Gefahrstoffe erfolgt ausschließlich in speziellen Gefahrstoffschränken bzw. auf Um Vorfälle aufgrund von Fehlverhalten zu zugelassenen Auffangwannen. vermeiden, werden unsere Mitarbeiter kontinuierlich Direkt in den Produktionsbereichen befindet sich nur wiederkehrend unterwiesen und für das Thema die Menge an Gefahrstoffen, die für den Fortgang der sensibilisiert. Arbeiten erforderlich ist. Für jede eingesetzte Chemikalie sind den Mitarbeitern Sicherheitsdatenblatt und Betriebsanweisung zugänglich. 1.5 Bodennutzung und Altlasten Der Standort Himmelkron zeichnet sich durch einen Aufgrund der im Jahr 2011 durch ein Institut hohen Anteil an unbebauter Fläche aus. durchgeführten Bodenbeprobungen im Rahmen des Alles in allem liegt der Anteil von bebauter Fläche bei Grundstückerwerbs in Himmelkron sind keine 19 bzw. versiegelter Fläche bei 20 Prozent und die Altlasten auf dem Betriebsgelände bekannt. Grünfläche nimmt einen Anteil von über 60 Prozent ein. MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021. Seite 21
2. Entstehung von Abfällen Die gezielte Vermeidung von Abfällen, oder wo nicht geringer aus. Der Aktivkohleabfall erhielt mit der AVV möglich, ist die Reduzierung von Abfällen wichtiger 150203 eine zusätzliche Schlüsselnummer. Aspekt unserer Umweltschutzbemühungen. An die Insgesamt ergeben beide Fraktionen 23,2 t, also eine Vermeidung schließen sich die konsequente ähnliche Zahl wie in den Vorjahren. Der Anstieg im Abfalltrennung und zusätzlich die Suche nach Bereich der Holzfraktion ist durch den vermehrten Recyclingmöglichkeiten an. Gebrauch von Holzeinwegpaletten begründet. Die Verbesserungsmöglichkeiten sehen wir für uns am Schrottentsorgung erfolgt nicht kontinuierlich, Standort in der Reduzierung sowie dem Recycling der sondern nach Bedarf. Demnach entfiel eine weitere verschiedenen, zuvor sortenrein gesammelten Entsorgung auf das Jahr 2020. Abfallfraktionen. Unsere per Definition vorbezeichnete Verwertungs- Das Gesamtabfallaufkommen des Standorts wurde in quote (Verhältnis zwischen recyceltem Abfall und den vorhergehenden Jahren, im Vergleich mit der deponiertem Abfall) der anfallenden Abfälle liegt auch Ausbringungsmenge an produzierten Filtern, auf weiterhin bei 100 Prozent, da kein Abfall auf eine einem relativ konstanten Niveau gehalten. Im Jahr Deponie bzw. in eine Sondermüllverbrennung 2020 ist es gelungen die produzierte Abfallmenge zu verbracht werden muss. Die nachfolgenden reduzieren. Es ist für das Kalenderjahr 2020 eine Abfallstatistiken, in Anlehnung an die Reduzierung um gut 165 Tonnen auf 1.315 Tonnen Abfallverzeichnis-Verordnung dargestellt, führt die zu verzeichnen. Dieser „Erfolg“ ist teils aber auch angefallenen Abfälle zur Verwertung und Beseitigung Corona-bedingt. So wurden in 2020 z.B. keinerlei entsprechend auf. gefährliche Abfälle entsorgt und die Produktionsmengen fielen insgesamt ebenfalls etwas 2.1 Abfälle zur Verwertung Aufschlüsselung Abfallmengen nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) - Abfälle zur Verwertung - Nicht gefährliche Abfälle in t Abfallbezeichnung intern AVV 2018 2019 2020 Abfälle aus Verbundmaterialien 040209 1048,9 867,3 682,9 Aktivkohle/-stäube 040210 24,0 26,5 6,7 Abfall aus Filterherstellung 150203 0,0 0 16,5 Papier/Kartonagen 150101 135,7 113,3 105,3 Kunststoff/Folie 150102 40,3 34,5 43,5 Holz 150103 318,6 332,3 366,5 Schrott (Metalle) 150104 48,3 31,9 51,5 Kupfer(kabel) 170411 0,3 0 0 Elektroschrott 200136 0,7 0 0 gemischte Siedlungsabfälle 200301 7,4 74,3 41,9 Summe 1.624,2 1.480,1 1.314,8 Tabelle 3: Abfallmengen, Abfälle zur Verwertung. 2.2 Abfälle zur Beseitigung Aufschlüsselung Abfallmengen nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) - Abfälle zur Beseitigung - Gefährliche Abfälle in t Abfallbezeichnung intern AVV 2018 2019 2020 Tinten- und Reinigungslösungen 080111* 1,4 0 0 Lösemittelgemische 140603* 0,2 0 0 Bearbeitungsemulsion 120109* 0,2 0 0 Altöl 130205* 0,3 0,45 0 Ölfilter 150202* 0,2 0,2 0 Klebstoffe - u. Dichtmassenabfälle 80410 0 0,4 0 Summe 2,3 1,1 0,0 Tabelle 4: Abfallmengen, Abfälle zur Beseitigung. Seite 22 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG, Umwelterklärung 2021.
Sie können auch lesen