Umzug der Bauverwaltung ins ehemalige ZKB-Gebäude - HUUSER SPIEGEL Informationsblatt der Gemeinde Hausen am Albis

 
WEITER LESEN
März 2021 Nr. 103

HUUSER SPIEGEL                                                              Informationsblatt der Gemeinde Hausen am Albis
                                                                            www.hausen.ch                       4x jährlich

Umzug der Bauverwaltung ins ehemalige ZKB-Gebäude

In den letzten Jahren hat sich immer stär-    aufgrund ihrer Lage eine ideale Ergänzung
ker gezeigt, dass das Bauamt der Gemeinde     zum vis-à-vis gelegenen Gemeindehaus
Hausen an der Zugerstrasse 6 unter sehr       sowie zum am Chileweg stehenden Werk-
engen Platzverhältnissen fungieren muss.      und Wasserversorgungsgebäude.
Während die Büroräumlichkeiten mit fünf
Arbeitsplätzen und einem Besprechungs-        Der grosse Gewinn dieses neuen Standor-
raum ausgestattet sind, war das Bauamt –      tes liegt aber vor allem auch in seinem stu-
noch vor Corona-Zeiten – mit zum Teil         fenlosen Zugang, sodass künig die Bau-
sieben gleichzeitig anwesenden Mitarbei-      verwaltung einen barrierefreien Schalter
tenden deutlich überbesetzt.                  anbieten kann. Bei Bedarf kann dieser geh-
                                              behindertenkonforme Schalter auch für
Neben den Platzverhältnissen zeigte sich      die übrigen Geschäe der Gemeindever-
auch bezüglich Raumatmosphäre (Rau-           waltung verwendet werden.
munterteilung, Erschliessung, Täfer, Farbe,
Lampen usw.) sowie bezüglich Akustik          Der frische und moderne Auritt der
Optimierungsbedarf, welcher in dieser         Räumlichkeiten passt im Übrigen auch gut
Mietliegenscha kaum hätte umgesetzt          zur neuen zukunsorientierten Positionie-
werden können. Ferner entsprach auch das      rung des Bauamtes Hausen. Dieses gehört        Marcel Graf, seit drei Jahren Leiter Hochbau
sich im gleichen Gebäude befindende Bau-      seit letztem Jahr zu den Pilotgemeinden,       der Gemeinde Hausen, freut sich über den
verwaltungsarchiv nicht mehr einer zeitge-    welches das E-Baugesuchverfahren einge-        gelungenen Umzug.
mässen Verwaltung.                            führt hat: Den bauwilligen Bürgern von
                                              Hausen steht bereits seit letztem Sommer       Impressum:
Aufgrund dieser Erkenntnisse und ange-        die Möglichkeit offen, die Baugesuchsein-       Redaktion: Marc Bertschinger,
sichts des für Frühling 2020 angekündig-      gabe auf dem elektronischen Weg vorzu-         Gemeindeverwaltung Hausen a.A.,
ten Auszuges der Zürcher Kantonalbank         nehmen.                                        Tel. 044 764 80 54, Fax 044 764 80 29,
                                                                                             E-Mail: marc.bertschinger@hausen.ch
aus der Ebertswilerstrasse 1 suchte der Ge-
                                                                                             Satz&Druck: Packwerk AG, Hausen a.A.
meinderat Hausen das Gespräch mit der         Einrichtung und Umzug konnten im Feb-
                                                                                             Der Huuser-Spiegel erscheint 4x jährlich am:
Liegenschaseigentümerin LANDI Albis          ruar 2021 erfolgreich umgesetzt werden.
                                                                                             1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember
Genossenscha. Die rund 160 Quadratme-        Das Bauamt Hausen freut sich deshalb
                                                                                             Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
ter grossen Räumlichkeiten verfügen über      nun, Sie ab sofort in der neuen Lokalität      30. April 2021
2 Parkplätze links vom Gebäude und sind       begrüssen zu dürfen.
Huuser Spiegel Mitteilungen aus der Gemeinde                                                                        März 2021   Nr. 103

Neuer Spielplatz                              serdem wurde das Gelände rund um die            in den Gemeindesaal im Schulhaus
im Wohngebiet Rosrain                         Freizeitanlage in Stand gestellt und auf-       Weid, Hausen am Albis,
                                              gefrischt. Alles in allem darf sich das         zur Behandlung der folgenden Anträge des
Die Gemeinde Hausen hat im Jahr 2020          Gesamtbild nun als ein modernisiertes           Gemeinderates eingeladen:
von der Zürcher Kantonalbank eine Jubi-       Spiel-, Austauschs- und Erholungsangebot        1. Totalrevision Gemeindeordnung (Vor-
läumsdividende von rund Fr. 110’000 zur       präsentieren, welches – hoffentlich bald            beratende Gemeindeversammlung)
Verfügung gestellt bekommen, welche ge-       wieder unter normaleren Umständen –             2. Informationen aus dem Gemeinderat
mäss Wunsch der ZKB-Leitung dem               möglichst o benützt werden kann.                  (keine Beschlussfassung)
Wohle der Bevölkerung dienen solle. Der                                                       Der beleuchtende Bericht inklusive Antrag
Gemeinderat entschied sich, einen Teil die-                                                   liegt den Stimmberechtigten mit den dazu-
ses Beitrages – unter anderem auch auf-                                                       gehörenden Akten im Gemeindehaus Hau-
grund des momentanen Kinderzuwachses          Personelles                                     sen am Albis, Zugerstrasse 10, Einwohner-
– für eine Auesserung der Infrastruktur                                                      kontrolle (1. Obergeschoss, links), ab
im Wohngebiet Rosrain einzusetzen und         Nadine Kehrli hat ihre Stelle als Liegen-       Montag, 15. Februar 2021, zur Einsicht auf.
damit die Wohnsituation für die Kleinsten     schasverwalterin auf Ende April 2021 ge-       Sämtliche Dokumente können ebenfalls ab
unter uns zu verbessern.                      kündigt. Die Suche nach einem/einer             diesem Zeitpunkt auf der Homepage
Aufgrund der geplanten Erweiterung beim       Nachfolger/in ist bereits im Gange.             www.hausen.ch abgerufen werden.
Spielplatz Rosrain wurden die Bedürfnisse     Als Nachfolger von Maik Röhl und neuer          Die Stimmberechtigten können den be-
und Wünsche durch die Kinder- und Ju-         Leiter Tieau konnte Stefan Frei gewon-         leuchtenden Bericht zudem bestellen,
gendkommission mit einer Umfrage im           nen werden. Stefan Frei war viele Jahre in      indem sie sich für den Versand bei der Ge-
Wohnquartier eingeholt, damit das Reper-      der Baubranche namentlich als Bauführer         meindekanzlei, Tel. 044 764 80 20, oder E-
toire der Spielmöglichkeiten für die Kinder   und Polier tätig und verfügt über langjäh-      Mail: stefanie.oswald@hausen.ch einmalig
möglichst den gewünschten Vorstellungen       rige Erfahrung in der Projektarbeit sowie       anmelden.
entspricht.                                   in Tieau- und Werkangelegenheiten. An-         Weiter bitten wir Sie, sich aufgrund der un-
                                              dreas Kalt und omas Hunziker, welche           gewissen Entwicklung über das geltende
                                              bereits durch vorangegangene Einsätze im        Covid-19-Schutzkonzept zu informieren,
                                              Bauamt bestens mit den hiesigen Arbeits-        welches am Versammlungstag in seiner ak-
                                              verhältnissen vertraut sind, leiten den Tief-   tuellsten Form auf der Homepage abruar
                                              baubereich resp. die dort laufenden Pro-        sein wird.
                                              jekte in der Zwischenzeit. Stefan Frei wird
                                              seine Stelle per 1. April 2021 antreten.
                                              Gleichzeitig mit ihm wird Michael Schüp-
                                              bach, wohnha in Maschwanden, das               Bewilligung für die Verwendung
                                              Werkteam als Nachfolger von Damian Ha-          des Gemeindewappens durch
                                              begger verstärken. Damian Habegger war
                                              als Werkmitarbeiter für Liegenschaen
                                                                                              Vereine – Erinnerung
                                              und Gewässer zuständig und hatte seine          Einige Vereine, Institutionen und Organi-
                                              Stelle per Ende Januar 2021 gekündigt.          sationen, die in der Gemeinde Hausen lo-
                                              Gemeinderat und -verwaltung danken Na-          kalisiert sind, benutzen über verschiedene
                                              dine Kehrli und Damian Habegger für ihre        Wege das Gemeindewappen Hausen – sei
                                              wertvolle Mitarbeit im Dienste der Ge-          dies im Brieopf, auf der Homepage oder
                                              meinde und wünschen ihnen sowohl für            als Plakette/Wimpel im Klubhaus. Die Ge-
                                              ihre private als auch berufliche Zukun         meinde Hausen schätzt diese Wertachtung
                                              alles Gute. Gleichzeitig heissen wir die an-    und möchte sich hierfür herzlich bedanken.
                                              fangs April ihre Stelle antretenden Mitar-      Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerk-
                                              beitenden, Stefan Frei und Michael Schüp-       sam machen, dass sich die Rechtslage dies-
                                              bach, ganz herzlich willkommen und              bezüglich verändert hat: Seit 1. Januar 2017
                                              wünschen ihnen einen erfolgreichen Start.       ist das Bundesgesetz über den Schutz des
                                                  Gemeindeverwaltung Hausen am Albis          Schweizerwappens und anderer öffentli-
Nicht nur der Spielplatz, sondern auch die                                                    cher Zeichen (Wappenschutzgesetz,
Wege, Treppen und der Platz waren mo-                                                         WSchG) in Kra. In Art. 8 des genannten
dernisierungsbedürig. Der Untergrund                                                         Gesetzes ist der Gebrauch der Wappen so
der Wege sowie des Platzes hatte sich ab-     Einladung zur                                   geregelt, dass sie nur vom Gemeinwesen,
gesenkt, so dass die darauf liegenden Ver-    Gemeindeversammlung                             zu dem sie gehören, gebraucht werden
bundsteine uneben waren und so zur Stol-                                                      dürfen – in Absatz 5 wird jedoch festgehal-
perfalle wurden. Dieses Manko konnte          Die Stimmberechtigten der Gemeinde              ten, dass Gemeinden den Gebrauch ihrer
durch die Aufarbeitung des Spielplatzes       Hausen am Albis werden auf                      Wappen durch andere Personen vorsehen
und der Umgebung behoben werden. Aus-         Mittwoch, 10. März 2021, 20.00 Uhr,             können.
Nr. 103 März 2021                                                                     Mitteilungen aus der Gemeinde   Huuser Spiegel

Mit Schreiben vom 30. November 2020            reicht. Besten Dank für Ihre Mitarbeit.        Ausserdem können Sie Ihre Beilagen zur
wurden die Vereine und andere Institutio-      Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die        Steuererklärung hochladen, so dass die
nen bereits darauf aufmerksam gemacht          Steuererklärung fristgerecht einzureichen,     Steuererklärung komplett papierlos erle-
und gebeten, dem Gemeinderat im Be-            können Sie vor Ablauf der Frist beim Ge-       digt werden kann. Das Design wurde
darfsfall ein Gesuch für die Verwendung        meindesteueramt ein Gesuch um Fristver-        erneuert und gestaltet sich nun übersicht-
des Gemeindewappens zu stellen. Auf-           längerung stellen.                             licher und kundenfreundlicher. Die Weg-
grund des Lockdowns wurde die ur-              Sie können die Fristverlängerung Ihrer         leitung ist neu dynamisch gestaltet und di-
sprünglich auf den 31. Januar 2021 ange-       Steuererklärung auch online beantragen.        rekt in die Steuererklärung integriert.
setzte Frist neu bis am 31. März 2021          Die bereits bewilligte Frist sowie die nöti-   Weitere Informationen zur Online-Steuer-
verlängert.                                    gen Angaben für das Fristerstreckungsge-       erklärung finden Sie unter
Falls Sie das Gemeindewappen in verschie-      such finden Sie auf der ersten Seite der       www.zh.ch/zhprivatetax. Zusätzlich zum
denster Form verwenden und gerne wei-          Steuererklärung.                               bestehenden ZHservices Login können Sie
terverwenden möchten, bitten wir Sie, um                                                      sich ganz einfach mit Ihrem Zugangscode
den gesetzlichen Anforderungen zu ent-                                                        und Ihrer AHV-Nummer einloggen und
sprechen, ein entsprechendes Gesuch                                                           direkt mit dem Ausfüllen beginnen.
rechtzeitig bei der Gemeinderatskanzlei                                                       Alternativ steht die Offline-Steuererklärung
einzureichen. Herzlichen Dank für Ihre                                                        weiterhin gratis zum Herunterladen über
Mitwirkung!                                                                                   das Internet bereit. Eine CD-ROM kann
              Gemeinderat Hausen am Albis                                                     nicht mehr bezogen werden. Bitte beachten
                                                                                              Sie, dass die Offline-Steuererklärung weiter-
                                                                                              hin ausgedruckt und unterzeichnet werden
                                                                                              muss und mit den nötigen Beilagen an das
Steuererklärung 2020                                                                          Scan-Center einzureichen ist.

Alle Steuerpflichtigen werden zur Abgabe
einer Steuererklärung 2020 für die Staats-
und Gemeindesteuern und für die direkte                                                       Berufskosten und Corona
Bundessteuer aufgefordert. Die Aufforde-
rung zur Einreichung von Steuererklärun-
                                                                                              in der Steuererklärung 2020
gen und Verrechnungssteueranträgen                                                            (Praxishinweis)
wurde im Amtsblatt vom 8. Januar 2021                                                         Unselbständig Erwerbende können in der
veröffentlicht.                                                                                Steuererklärung 2020 ihre Berufskosten
Das Gemeindesteueramt hat die Formu-                                                          (Fahrkosten, Mehrkosten der Verpflegung,
lare den Personen, deren Steuerpflicht be-                                                    Pauschalabzüge für übrige Berufskosten
kannt ist, bereits zugestellt. Wer kein For-                                                  und Aus- und Weiterbildung) so geltend
mular erhalten hat, muss von sich aus ein                                                     machen, wie sie ohne Massnahmen zur
solches beim Steueramt Hausen verlangen.                                                      Bekämpfung der Covid-19-Pandemie an-
Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2020      Steuererklärung neu durchgehend online         gefallen wären.
Die Steuererklärung ist bis zum 31. März       Ab Steuerperiode 2020 können Sie Ihre          Um der besonderen Situation während der
2021 einzureichen. Viele Steuerpflichtige      Steuererklärung online ohne Unterschri        Covid-19-Pandemie Rechnung zu tragen
haben ihre Steuererklärung bereits einge-      und ohne Freigabequittung einreichen.          und um die Steuererklärung für die Steu-
                                                                                              erpflichtigen und die Einschätzung für die
Einwohnerstatistik per 31.12.2020 im Vergleich zum Jahresende 2019                            Steuerämter zu vereinfachen, können un-
                                                                                              selbständig Erwerbende in der Steuerer-
                                        2020               2019            Differenz           klärung 2020 ihre Berufskosten (Fahrkos-
Einwohner                               3’797              3’749           + 1.28 %           ten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte,
Hausen                                  2’856              2’829           + 0.95 %           Mehrkosten der Verpflegung, Pauschalab-
Ebertswil                               921                901             + 2.22 %           züge für übrige Berufskosten und Aus-
Sihlbrugg                               20                 19              + 5.26 %           und Weiterbildungskosten) so geltend ma-
davon ausl. Staatsangehörige            596                567             + 5.11 %           chen, wie sie ohne Massnahmen zur Be-
Ausländeranteil                         15.70%             15.12%          + 0.58 %           kämpfung der Covid-19-Pandemie ange-
Reformierte Einwohner                   1’318              1’345           - 2.01 %           fallen wären.
Katholische Einwohner                   1’033              1’012           + 2.08 %           Insbesondere werden diese Berufskosten
Stimmberechtigte                        2’557              2’527           + 1.19 %           nicht um die Covid-19 bedingten Home-
Haushalte                               1’747              1’721           + 1.51 %           Office-Tage gekürzt. Diese Handhabung
Geburten                                26                 31              - 16.13 %          schliesst im Gegenzug einen Abzug für
Todesfälle                              18                 14              + 28.57 %          Home-Office-Kosten aus.
                                                    Einwohnerkontrolle Hausen am Albis                       Steueramt Hausen am Albis
Huuser Spiegel Mitteilungen aus der Gemeinde                                                                      März 2021   Nr. 103

Bring- und Holtag vom                         danach mit dem Zug zum Hauptbahnhof          Nach den Workshops und dem Mittag-
6. März 2021 verschoben                       Zürich. Von da aus nahmen wir den nächs-     essen duren wir in kleinen Gruppen frei
                                              ten Zug nach Winterthur. Während dieser      im ganzen Technorama herumlaufen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation       Zugfahrt hatten alle grossen Hunger aber     und die verschiedenen Posten besuchen.
muss der Bring- und Holtag vom 6. März        wir haben nichts gegessen, da wir uns an     Wir waren mit zwei Freundinnen in der
2021 auf den 28. August 2021 verschoben       die strikte Maskenpflicht halten wollten.    Gruppe, also waren wir zu viert.
werden. Wir bitten Sie um Verständnis.        Als wir in Winterthur angekommen             Es gab sehr viele verschiedene Experi-
Bei Fragen steht Ihnen die Umweltkom-         waren, mussten wir noch zehn Minuten         mente. Besonders gefallen haben uns die
mission gerne zur Verfügung.                  laufen bis wir im Technorama waren. Da       spezielle Brille mit einer integrierten Ka-
     Umweltkommission Hausen am Albis         wir noch kurz warten mussten, duren wir     mera, das Seifenblasenwasser mit den pas-
                                              unseren Znüni essen. Das war für viele die   senden Instrumenten dazu oder der Tun-
                                              Rettung des Tages.                           nel mit den drehenden Weltall-Wänden,
Öffnungszeiten der Gemeinde-                  Für diesen tollen Ausflug sind eine gute     den man mit Hilfe einer kleinen Brücke
                                              Freundin und der Bruder von unserer Leh-     durchqueren musste.
verwaltung und des Betreibungs-               rerin mitgekommen. Sie haben auch auf        Es war ein sehr cooler Tag und am Abend
kreises Hausen am Albis                       uns aufgepasst und bei den verschiedenen     waren wir alle müde. Während der Heim-
Mo + Mi 08.00–11.30 / 14.00–16.30 Uhr         Sachen mitgemacht.                           reise sind sogar einige Kinder eingeschlafen.
Di           08.00 - 11.30 Uhr /              Zu Beginn konnten wir verschiedene                            Larissa und Luise, 6. Klasse
             Nachmittag geschlossen           Workshops besuchen, welche wir im Vor-
Do           08.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr    hinein gewählt hatten. Es gab zwei Mög-
Fr           07.00–14.00 Uhr                  lichkeiten: Entweder «Roboter Program-
             (durchgehend)                    mieren» oder «Experimentieren mit Gasen
Selbstverständlich sind wir nach telefoni-    bei -200°».
scher Terminvereinbarung auch an Diens-
tag- und Freitagnachmittagen für Sie da.
Am Gründonnerstag, 1. April 2021 sind
wir von 8.00 bis 14.00 Uhr durchgehend
geöffnet. Am Karfreitag und Ostermon-                                                       Neue Medien
tag bleiben die Gemeindeverwaltung und                                                     Anhand der immer noch andauernden
das Betreibungsamt Hausen am Albis ge-                                                     Corona-Massnahmen sind wir alle ans Zu-
schlossen. Ab Dienstag, 6. April 2021 sind                                                 hause gebunden. Gut, dass die Bibliothek
wir zu den gewohnten Öffnungszeiten                                                         weiterhin geöffnet hat!
gerne wieder für Sie da.                                                                   Hier eine kleine Auswahl neuer Medien:
Am Mittwoch vor Auffahrt, 12. Mai 2021                                                      Belletristik
sind wir ebenfalls von 8.00 bis 14.00 Uhr                                                  Yoyo Moyes: Die Frauen von Kilcarrio
durchgehend für Sie da. Am Auffahrts-                                                       Matt Haig:
donnerstag, 13. Mai 2021 sowie am da-                                                      Die Mitternachtsbibliothek
rauffolgenden Freitag, 14. Mai 2021 blei-                                                   Judith Lennox: Meine ferne Schwester
ben unsere Büros geschlossen.                                                              Hiltrud Baier: Tage mit Ida
Bei Todesfällen während den Festtagen er-                                                  Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen
teilt Tel. Nr. 044 764 80 20 (Telefonbeant-                                                Carsten Henn: Der Buchspazierer
worter) Auskun.                                                                           Viveca Sten: Das Grab in den Schären
     Gemeindeverwaltung Hausen am Albis                                                    Alfred Bodenheimer: Der böse Trieb
                                                                                           Sophie Bonnet: Provenzalischer Sturm
                                                                                           Julie Clark: Der Tausch
                                                                                           Sachbücher
SCHULE                                        Unsere Gruppe war beim Workshop mit          Tanja Grandits: Tanja Vegetarisch
                                              den Gasen. Dieser wurde sehr spannend        Rüegger/Kunz:
                                              gemacht und wir konnten viel lernen: Zum     Über selbstbestimmtes Sterben
                                              Beispiel wie man mit Trockeneis umgeht,      Ingo Arndt: Honigbienen –
                                              woraus die Lu besteht und vieles mehr.      geheimnisvolle Waldbewohner
                                              Ausserdem duren wir verschiedene Ex-        Markus Rex: Eingefroren am Nordpol
Primarschule Hausen am Albis                  perimente in Zweiergruppen ausprobie-        Susan Curtis: Die grüne Hausapotheke
                                              ren! Wir konnten zum Beispiel einen           DVD’s:
Ausflug der 6. Klasse Sachs ins Technorama    Ballon in einem eiskalten Gas winzig klein   Drei Tage und ein Leben
Unsere Klasse traf sich um 7.50 Uhr beim      schrumpfen lassen oder mit Sauerstoff         Max und die wilde 7
Postplatz in Hausen. Dann fuhren wir mit      Stahlwolle oder Watte zum Brennen            Altes Land
dem Postauto nach Affoltern am Albis und       bringen.                                     Schwarze Milch
Nr. 103 März 2021                                                                     Mitteilungen aus der Gemeinde   Huuser Spiegel

Ihre Entscheidung: Gott, von Ferdinand         Während der Börsenzeit bietet der Spiel-       und Wandernde beim manchmal doch
von Schirach                                   gruppenverein Tazzelwurm eine kosten-          etwas aufwendigerem Schneestapfen wie-
                                               lose Betreuung der Kinder vor Ort an. Wir      der ausgeruht und die herrliche Winter-
                                               freuen uns auf Ihren Besuch.                   landscha genossen.
                                                           Andrea Reichenbach, Aktuarin       Wir hoffen nun auf einen wieder aktiveren
                                                                                              Frühling und würden uns freuen, wenn Sie
                                                                                              uns weiterhin Ihr Interesse schenken,
                                                                                              Mitglied bleiben oder neu dazustossen und
                                                                                              an unseren Veranstaltungen teilnehmen,
                                                                                              sobald wir diese Ihnen wieder anbieten
                                                                                              können.
                                                                                              Auf unserer Homepage «vvhausen.ch»
                                                                                              werden wir Sie laufend auf dem neusten
Das komplette Medienangebot ist im On-                                                        Stand halten.
line-Katalog der Bibliothek zu finden und      KUNST IN HAUSEN                                                             Brigitt Maier
kann von Zuhause aus bequem reserviert         In diesem Herbst wird die Ausstellung
werden unter                                   «Kunst in Hausen» erneut durchgeführt.
https://hausenzh.biblioweb.ch/
Noch bis Ende März haben wir am Mitt-          Die Werkschau findet vom Donnerstag,
woch von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. An       21. bis Sonntag, 24. Oktober 2021 wie-
Ostern ist die Bibliothek am Gründonners-      derum im Gemeindesaal in Hausen statt.
tag bis um 17.00 Uhr geöffnet, am Kar-
samstag haben wir geschlossen.                 Teilnahmeberechtigt sind alle Kunstschaf-
Während den Frühlingsferien (26. April         fenden ab 16 Jahren, die in der Gemeinde       Dieses Jahr ist alles anders. Leider auch für
2021 bis 9. Mai 2021) sind wir jeweils don-    Hausen am Albis Wohnsitz haben, arbei-         die Kinder, die all die Einschränkungen
nerstags von 17.00 bis 20.00 Uhr für Sie da.   ten oder aufgewachsen sind sowie Künst-        mittragen ohne sie einordnen zu können.
                      Das Bibliotheks-Team     ler/innen, die das Bürgerrecht von Hausen      Wir sind daher sehr dankbar, dass wir den
                                               am Albis haben.                                Kindern mit den Spielgruppen ein Stück
                                               Ausführliche Informationen unter:              Normalität und soziales Lernen ermögli-
                                               www.kulturimdorf.ch                            chen können. Normalerweise planen wir
VEREINE                                        Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2021.          im Frühling schon das nächste Spielgrup-
                                                                          omas Durrer        penjahr und laden interessierte Kinder
                                                                                              und deren Familien zu unseren Schnup-
                                                                                              pertagen ein. Ob und in welcher Form wir
                                                                                              diese durchführen können, wird sich kurz-
                                                                                              fristig zeigen müssen.
                                                                                              Wenn Sie also Kinder im Vorschulalter
                                                                                              haben, die gerne mit anderen Kindern
Generalversammlung verschoben                                                                 spielen und erste Freundschaen im Dorf
Die Generalversammlung mit Abendessen          Ideen sind da!                                 knüpfen möchten, dann schauen Sie doch
für alle Mitgliederinnen wird dieses Jahr      Die Aktivitäten des Verschönerungsver-         bitte regelmässig auf unserer Webseite
auf den 9. Juni 2021 verschoben.               eins sind – wie so vieles auch – im Win-       www.tazzelwurm.ch vorbei. Dort werden
                                               terschlaf, was aber nicht heisst, dass wir     wir sobald als möglich die Schnupperan-
Kinderkleiderbörse, 20. März 2021,             ganz inaktiv sind.                             gebote kommunizieren. Zudem laufen die
13.30 – 15.00 Uhr                              Der Vorstand hat immer noch zurückge-          Anmeldungen für das Spielgruppenjahr
Unsere beliebte Kinderkleiderbörse wird        stellte Veranstaltungen, die wir sicher wie-   21/22 bereits. Auf der Webseite finden Sie
im Gemeindesaal Weid mit Schutzkonzept         der in Gang setzen werden und es sind ei-      das Formular, um Ihrem Kind frühzeitig
durchgeführt. Bitte setzen Sie sich mit Mi-    nige neue Ideen auf Lager. Sobald wir          einen Platz in der Gruppe Ihrer Wahl zu si-
riam Haller, Tel. 079 758 39 04 oder fvhau-    wieder loslegen dürfen, werden wir das         chern.
senebertswil@gmx.ch in Verbindung, falls       auch tun: Wir sind also in der Warte-          NEU werden ab dem Spielgruppenjahr
Sie Artikel für die Kinderkleiderbörse ab-     schleife.                                      21/22 alle Gruppen im Wald und in der In-
geben wollen. Sie wird Ihnen eine Num-         In den letzten Monaten ist vor allem unser     nenspielgruppe von einem Zweierteam
mer sowie Etiketten zustellen, womit Sie       Bänkli-Chef nicht untätig geblieben und        geführt und die Dauer der Innenspiel-
Ihre Artikel beschrien müssen. Auf jeden      hat dafür gesorgt, dass die Ruhebänke          gruppen auf 3 Stunden ausgeweitet.
Fall lohnt es sich immer, bei uns vorbeizu-    immer gut in Schuss waren. Dass diese          Weitere Informationen finden Sie auf un-
schauen, in den Kleidern zu stöbern und        auch in der Winterzeit benutzt werden, sah     serer Homepage www.tazzelwurm.ch. Bei
evtl. unserer Kaffeestube oder Kuchenecke       man an manchen, vom Schnee befreiten           Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da.
einen Besuch abzustatten.                      Sitzflächen. Da haben sich Spaziergänger               Spielgruppenverein TAZZELWURM
Huuser Spiegel Mitteilungen aus der Gemeinde                                                                    März 2021    Nr. 103

                                                                                         KIRCHEN

                                                                                         Ev.-Ref. Kirchgemeinde
Aktivitäten von März bis Ende Juni 2021                                                  Weltgebetstag Vanuatu
15.3.2021         11.30 Uhr Ausstellungsgruppe, Montag Jahresversammlung                 Freitag, 5. März, 19.30 Uhr in der refor-
17.3.2021                      Wandergruppe 2, noch offen                                 mierten Kirche
18.3.2021         12.00 Uhr Velogruppe, Jahresversammlung                                Die Liturgie mit dem ema «Auf festem
23.3.2021         13.30 Uhr Jassgruppe, Jassen Zwinglistube                              Grund bauen» haben Frauen aus Vanuatu,
24.3.2021         14.00 Uhr Kafi-Höck, Beginn in der Kirche                              einem Inselstaat im Südpazifik, erarbeitet.
24./25.3.2021     13.30 Uhr Velogruppe, Fahrtechnik                                      Corinna Meienberg (Violine), Susanne
26.3.2021         Nachmittag Ausstellungsgruppe, Landesmuseum                            Andres (Sologesang) und Anette Bodenhö-
7.4.2021          13.30 Uhr Wandergruppe 1, Ort noch offen                                fer (Piano und Leitung) bereichern die Li-
13.4.2021         13.30 Uhr Jassgruppe, Jassen Zwinglistube                              turgie mit Liedern und Musik aus Vanuatu,
14./15.4.2021     8.30 Uhr     Velogruppe, Apriltour                                     Liedern aus aller Welt und solchen, die ei-
21.4.2021         14.00        Kafi-Höck, Zwinglistube                                   gens für diesen Weltgebetstag geschrieben
21.4.2021                      Wandergruppe 2, Ort noch offen                             wurden. Das WGT-Team Oberamt lädt
30.4.2021         Nachmittag Ausstellungsgruppe, Ökihof Affoltern a. A.                   herzlich ein zu dieser Feier, die in solidari-
4.5.2021          13.30 Uhr Jassgruppe, Zwinglistube                                     scher Verbundenheit als ‚Weltgebetstag der
5.5.2021                       Wandergruppe 1, Ort noch offen                             Frauen‘ rund um den Erdball gefeiert wird.
11.5.2021         13.30 Uhr Jassgruppe, Zwinglistube
12./20.5.2021     8.30 Uhr     Velogruppe Maitour                                        „Brot zum Teilen“ während der Fastenzeit
19.5.2021                      Wandergruppe 2, noch offen                                 Während der Fastenzeit (17. Februar bis 4.
25.5.2021         13.30 Uhr Jassgruppe, Jassen Zwinglistube                              April) kann in der Bäckerei Pfyl und im
25.5.2021         8.00 Uhr     Ausstellungsgruppe, Jahresausflug                         Volg das „Brot zum Teilen“ gekau werden.
26.5.2021         14.00 Uhr Kafi-Höck, Zwinglistube                                      Die Brote sind mit einem Fähnchen ge-
2.6.2021                       Wandergruppe 1, Ort noch offen                             kennzeichnet. Pro Brot gehen -.50 an ein
8.6.2021          13.30 Uhr Jassgruppe, Jassen Zwinglistube                              Projekt der ökumenischen Kampagne von
9./10.6.2021      8.30 Uhr     Velogruppe, Junitour                                      „Fastenopfer“ und „Brot für alle“.
16.6.2021                      Wandergruppe 2, Ort noch offen
22.6.2021         13.30 Uhr Jassgruppe, Jassen Zwinglistube                              Rosenverkauf für die Fastenaktion
23.6.2021         14.00 Uhr Kafi-Höck, Zwinglistube                                      Samstag, 20. März, vormittags
25.6.2021         Nachmittag Ausstellungsgruppe, Küferei-Besichtigung                    Im Rahmen der ökumenischen Fastenak-
Bitte beachten: Alle Veranstaltungen sind auf Basis der aktuellen Situation geplant.     tion werden in Hausen auf dem Postplatz
Termine, Zeit und Ort könnten kurzfristig angepasst werden. Gruppenleiterinnen           und vor verschiedenen Geschäen Fair-
und Gruppenleiter können kurzfristig orientieren.                                        trade-Rosen oder neu auch „Fairtrade-Bio-
Weitere Informationen finden Sie unter: Anzeiger des Bezirks Affoltern/Agenda, Ge-        Schokolade“ zu einem symbolischen Preis
legentliche Rundschreiben Arbeitskreis Senioren Hausen, «Reformiert» und                 von 5 Franken verkau. Der Erlös geht an
«Forum», Aushang bei Kirchen und Geschäen im Dorf                                       Projekte der ökumenischen Fastenaktion
Für Fragen und Anregungen:                                                               von „Fastenopfer“ und „Brot für alle“.
Hansruedi Koch, Tel 079 202 79 56, hrkoch@bluewin.ch
oder eres Keel-Kunz, Tel 044 764 03 02, keelkunztheres@bluewin.ch                       Zäme Zmittag
                                                                                         Für Jung und Alt: Essen, Kontakte pflegen,
                                                                                         und ... geniessen! Freitage 26. März und 28.
Jodlerklub am Albis                         Reservationen: Ab 15. Februar 2021 on-       Mai jeweils um 12 Uhr in der Zwinglistube
                                            line unter: www.jkamalbis.ch oder telefo-    bei der Reformierten Kirche. Kosten: Fr.
Jodlerabende 2021                           nisch von Mo. – Fr., 17.00 -19.00 Uhr, 079   10.-, Kinder von 2 bis 10 Jahren Fr. 5.-.
Leitung: René Frei

                 AGT
Samstag, 13. März, Hausen am Albis:
                                            424 46 29. Wir empfehlen zu reservieren
                                            Eintritt: Kollekte
                                                                                         Anmeldung jeweils bis Mittwochabend an:
                                                                                         sonja_billeter@datazug.ch oder Tel.: 044
                                                                                         764 02 15 (Pfarramt). Zeitnahe Info, ob das

              GES
Gemeindesaal Weid, Parkplatz „Chratz“       Gastformationen:
                                            In Hausen a. A: Jodlerklub Horw
                                                                                         «Zäme Zmittag» stattfinden kann auf
                                                                                         www.ref-hausen.ch.

           AB
Samstag, 20. März, Mettmenstetten:          In Mettmenstetten: Buurechörli Lozärner-
Mehrzweckhalle, Wygarten, Schulhaus-        land                                         Fastenwoche
strasse                                                                                  Vom 8. bis 12. März fasten wir in einer
                                            Herzlich lädt ein: Jodlerklub am Albis,      Gruppe. Während fünf Tagen verzichten
Konzertbeginn: jeweils 20:00 Uhr, Türöff-    Jungjodler und Jodlerspatzen                 wir auf Nahrung und treffen uns jeweils
nung, 18:30 Uhr, Nachtessen ab 18:45 Uhr    www.jkamalbis.ch                             abends zu einem kleinen Impuls und Aus-
Nr. 103 März 2021                                                                     Mitteilungen aus der Gemeinde   Huuser Spiegel

tausch. Weitere Ausküne für Interessierte       riat der reformierten Kirche angefordert     Alle Anlässe und Gottesdienste in unserem
bei Pfarrerin Irene Girardet (044 764 02 15      werden: Tel. 044 764 12 12 (Dienstag- und    Pfarreizentrum werden nach den Bestim-
/ pfarramt@ref-hausen.ch).                       Freitagmorgen) oder sekretariat@ref-hau-     mungen des BAG und den Vorgaben der
                                                 sen.ch. Anmeldung bis 1. April 2021.         Katholischen Kirche Zürich durchgeführt.
LANGE NACHT DER KIRCHEN                                                      Irene Girardet   Wir erstellen zu den jeweiligen Anlässen
Samstag, 28. Mai, 18.00 bis 24.00 Uhr in                                                      ein individuelles Schutzkonzept, das
der reformierten Kirche                                                                       schrilich und mündlich für alle zugäng-
Wie viele andere Kirchen im Kanton laden                                                      lich gemacht wird.
wir am 28. Mai zusammen mit der Pfarrei
Herz Jesu zur „Langen Nacht der Kirchen“                                                      Weitere Informationen finden Sie im
ein. Die Besucher erwartet ein vielfältiges                                                   Pfarrblatt forum, auf der Homepage
Programm: kulturelle, musikalische, spiri-       Kath. Pfarrei Herz Jesu                      www.kath-hausen-mettmenstetten.ch
tuelle und kulinarische „Häppchen“ für                                                        oder im Affolteranzeiger.
Körper, Geist und Seele. Das offizielle Pro-       Einige Termine aus unserer Pfarreiagenda:
gramm dauert von 18.00 bis 22.30 Uhr, da-        Soweit das BAG und unsere Bischöfe           Sommerlager 2021
nach „offene Kirche“ bis 24.00 Uhr. Detail-       nichts Anderes mitteilen, finden folgende
liertes Programm auf www.ref-hausen.ch.          Gottesdienste und Veranstaltungen mit
                                                 den angepassten Schutzkonzepten statt:
Statt Begegnungsfest an Pfingsten:
„Kirchenübergangsfest“ im Herbst                 März 2021
                                                 5.3.2021, Freitag, 19.30 Uhr Weltgebets-
                                                 tags-Gottesdienst in der ref. Kirche mit
                                                 der ökumenischen Vorbereitungsgruppe
                                                 und Musik von Anette Bodenhöfer
Da noch nicht sicher ist, ob an Pfingsten        6.3.2021, Samstag, 17.00 Uhr, Eucharistie-
schon grosse Feste gefeiert werden können,       feier mit Krankensalbung, Musik: Heidi       Das traditionelle SOLA der Pfarrei Herz
feiern wir dieses Jahr, statt an Pfingsten, im   Roth und Vreni Eichmann                      Jesu geht nun in die dritte Runde und fin-
Herbst. Geplant ist ein Übergangsfest: Ab-       7.3.2021, Sonntag, 11.00 Uhr, Ökumeni-       det vom 17. bis 24. Juli 2021 statt.
schied von der alten Kirchgemeinde Hausen        scher Gottesdienst, Kappel, anschliessend
und Auruch in die neue Kirchgemeinde            Suppenzmittag                                Wo? Am Flumserberg in einem tollen La-
„Knonauer Amt“ (bzw. „Säuliamt“, der offi-         28.3.2021, Sonntag, 11.00 Uhr, Palmsonn-     gerhaus.
zielle Name wird erst mit der Abstimmung         tagsgottesdienst und Kindergottesdienst      Für wen? Teilnehmen können alle Kinder
vom 7. März entschieden). Für alle, die jetzt                                                 von der 3.-7.Klasse.
schon wissen, dass sie mit uns feiern wollen:    April 2021                                   Kosten? 300.- CHF pro Teilnehmer/in und
Bitte den Samstag, 18. September 2021            01.4.2021, Hoher Donnerstag, 19.30 Uhr,      für jedes weitere Familienmitglied 250.-
vormerken!                                       Eucharistiefeier mit unseren Erstkommu-      CHF.
                                                 nionfamilien und der Liturgiegruppe und      Lagermotto? „Reise durch Raum & Zeit“.
Oberämtler Seniorenferienwoche                   um 21.00 Uhr, Stille Anbetung
in Fieschertal VS                                02.4.2021, Karfreitag, 10.00 Uhr, Karfrei-   In diesem Lager begeben wir uns auf eine
Montag bis Samstag, 7. bis 12. Juni 2021         tagswanderung, 15.00 Uhr, Karfreitagsli-     spannende Reise in die verschiedensten
                                                 turgie und 17.00 Uhr, Jugendgottesdienst     Zeitalter. Euch erwartet ein abwechslungs-
                                                 03.4.2021, Osternacht, 21.00 Uhr, Oster-     reiches Programm und vor allem viel
                                                 nachtfeier                                   Spass!
                                                 04.4.2021, Ostern, 11.00 Uhr, Feierlicher
                                                 Ostergottesdienst und Kindergottesdienst     Wo gibts die Anmeldung?
                                                 mit Musik von Regula Brawand                 Entweder im Sekretariat der kath. Kirche
                                                 25.4.2021, Sonntag, 10.00 Uhr, festliche     abholen oder auf der Homepage
                                                 Eucharistiefeier zur Erstkommunion, Spiel    www.kath-hausen-mettmenstetten.ch
                                                 der Harmoniemusik                            herunterladen.
                                                                                              Die Anzahl Teilnehmer/innen ist be-
                                                 Mai 2021                                     schränkt. Anmeldefrist ist der 30. März
Die Ferienwoche wird von Pfarrerin Irene         08.5.2021, Samstag, 17.00 Uhr, Muttertags-   2021.
Girardet und einem Oberämtler Team ge-           gottesdienst
leitet. Sie steht allen Seniorinnen und Senio-   09.5.2021, Sonntag, 9.30 Uhr, GD in Mett-    Bei Fragen steht Marina Burgener (Jugend-
ren im Oberamt, unabhängig ihrer Konfes-         menstetten, anschliessend Kirchgemeinde-     arbeiterin) gerne zur Verfügung!
sion, offen.                                      versammlung                                  jugendarbeit@kath-hausen.ch
Eine nähere Ausschreibung der Ferienwo-          13.5.2021, Donnerstag, 11.00 Uhr, Auf-
che mit Anmeldetalon kann beim Sekreta-          fahrtsgottesdienst im Freien                       Nicole Roos, kath. Pfarramt Hausen
Huuser Spiegel Mitteilungen aus der Gemeinde                                                                    März 2021   Nr. 103

GUT ZU WISSEN…                               Anhängern oder zu Fuss, später mit dem        Paul Stucki war seit 1957 mit seinem An-
                                             Traktor oder dem Auto. Morgens und            gestellten, Franz Hess, im neuen Gebäude
                                             abends gehörten hier Motorenlärm und          für die Milchsammelstelle und die Käserei
                                             Milchkannen-Geschepper zur Geräusch-          verantwortlich. In zwei grossen Käsekes-
                                             kulisse.                                      seln wurde die Milch vorbereitet und er-
                                                                                           wärmt, um zwei schwere Laibe Emmenta-
                                             Ja, es war noch eine andere Welt, zum Bei-    ler pro Tag herzustellen. Die wässerige
                                             spiel um 1960: Da lieferten 21 Bauern aus     Restflüssigkeit, Molke oder Schotte ge-
                                             Hausen und Heisch ihre Milch hier ab, pro     nannt, verfütterte man bis 1983 den über
                                             Tag etwa 2500 kg, pro Jahr rund eine Mil-     hundert Mastschweinen, die im ehemali-
Als noch die Milchkannen                     lion Kilo. Für alle Bauern, die Milch zur     gen Schweinestall gehalten wurde, dem
schepperten – Die letzte Käse-               Käseherstellung abliefern, gilt bis heute,    niedrigen Haus zwischen den beiden ehe-
                                             dass sie ihren Kühen kein Silofutter verab-   maligen Käsereien.
rei von Hausen und Heisch                    reichen dürfen. Als Entschädigung erhal-
Das Gebäude auf den beiden Fotos, an der     ten diese Bauern etwas mehr Geld pro Kilo     Franz Hess hatte 1957 die jüngste Tochter
Albisstrasse Nr. 7, wurde 1957 erbaut und    Milch.                                        seines Meisters geheiratet und übernahm
steht zwischen den Dorfzentren Hausen                                                      1966 die Milchsammelstelle mit Käserei.
und Heisch. An den Giebelseiten erinnert     Der langjährige Käsermeister Paul Stucki      Frau Dora Hess-Stucki war für die Füh-
der Schrizug Käserei noch an den frühe-     (unten rechts am grossen Käsebecken) war      rung des Ladens zuständig. Ich erinnere
ren Zweck des Hauses. Durch die Türe         seit 1929 von der Sennereigenossenscha       mich noch gut, wie ich anfangs der 1980er-
links betrat die Kundscha den Laden,        Hausen-Heisch angestellt. Er arbeitete zu-    Jahre mit unserem jüngsten Sohn an der
während rechts die Bauern ihre Milch in      erst im älteren Käserei-Gebäude nebenan       einen Hand, ein Milchkesseli in der an-
schweren Kannen ablieferten.                 (Haus Nr. 9), das von 1904-1957 in Betrieb    dern, vor dem Nachtessen den Hüttenspa-
                                             war. Nachdem das Haus lange Jahre von         ziergang machte. Mit einem Ein- oder
Zweimal täglich kamen sie nach dem Mel-      einer Druckerei genutzt wurde, ist nun neu    Zweilitermass schöpe Frau Hess aus der
ken, einst mit Pferdefuhrwerken, mit Velo-   ein Bioladen darin eingemietet.               bereitstehenden Milchkanne die ge-
Nr. 103 März 2021                                                                     Mitteilungen aus der Gemeinde   Huuser Spiegel

wünschte Menge Milch. Der Käse wurde             Käserei zu schliessen. Seither lagern die
mit dem Messer vom Laib abgeschnitten.           Bauern die Milch in einem gekühlten Be-
Auf die Waage gelegt, folgte o die Frage:       hälter auf ihrem Hof, bis sie von einem      450 Bäume gesetzt
„Dörf ’s es bitzeli meh sii?“. Ein Mödeli But-   Tanklastwagen abgeholt wird.
ter hingegen wog genau 100 oder 200                                                           Am vergangenen Freitag und Samstag
Gramm. Die Butter war am Vortag von              Die vier letzten Bauern von Hausen und       setzte die Holzkorporation Heisch rund
Hand in die stets gleiche Form gepresst          Heisch, die silofreie Milch produzieren,     450 Bäume unterhalb des Albishorns.
worden, in ein Holz-Model mit geschnitz-         verkaufen diese an die Doräserei Küss-
ten Alpenblumen.                                 nacht am Rigi, wo verschiedene Spezialitä-   Auf einer gerodeten Fläche von ungefähr
                                                 ten hergestellt werden. Mengenmässig pro-    zwei Fussballfeldern pflanzten sowohl Kor-
Hier ein Beispiel vom Jahreserfolg der           duzieren sie etwa 750’000 kg Milch.          porationsmitglieder und -mitgliederinnen
Milchverwertung vom 1. November 1995                                                          als auch freiwillige Helfende Bergahorn,
bis 31. Oktober 1996:                            Die Fotos stammen von Martin Hess (vier-     Douglasie, Weisstannen, Lerchen, Linden
                                                 teilige Ansichtskarte von 1957) und David    und Kirschbäume. Die vorgängige Rodung
– Gelieferte Milch          1’023’742 kg         Künzler (Gebäudeansicht von aussen           ist dem Borkenkäfer zuzuschreiben.
– Offen-Ausschank                26’744 l         1981). Zahlreiche Informationen verdan-
– Verkauf an Molkerei Höhn 186’474 kg            ken wir Ueli Baumann und Martin Hess.        «Guten Morgen miteinander, es freut mich
– Verarbeitung zu Emmentaler 810’525 kg                                                       ausserordentlich, dass Ihr so zahlreich er-
  ergibt ein Käsegewicht von 69’177 kg           Vielleicht haben auch Sie in Ihren Famili-   schienen seid», eröffnete der Korporati-
– Käsereibutter                11’032 kg         enalben oder Fotoschachteln Bilder über      onspräsident Kurt Baumann die Bäume-
                                                 unsere Gemeinde aus früheren Zeiten.         Setzen-Aktion. Nach den ausführlichen
Der Käser Franz Hess wurde 1998 pensio-          Gerne reihen wir diese in unsere grosse      Instruktionen durch den Revierförster
niert. Für eine Fortsetzung des Betriebs         Sammlung ein oder scannen sie und geben      Robi Püntener war klar, dass Laubbäume
hätte die Sennereigenossenscha Hausen-          sie Ihnen wieder zurück!                     einen sogenannten «Dog», eine grüne
Heisch grosse Investitionen tätigen müs-                                                      Plastikhülle, zum Schutz erhielten, wäh-
sen. Ferner war weit und breit kein Nach-                      «Dokumentation Hausen»         rend Nadelbäume mit einem Plastiknetz
folger in Sicht, so dass man beschloss, die            René Marthaler und Martin Elmiger      und zwei Holzpfählen eingezäunt wurden.
Huuser Spiegel Mitteilungen aus der Gemeinde                                                                                            März 2021     Nr. 103

                                                                                                              von Hansueli Koch und Kurt Baumann lief
                                                                                                              alles wie am Schnürchen. Ein Bergahorn
                                                                                                              nach dem anderen fand seinen Platz. Zwi-
                                                                                                              schendurch brauchte es jedoch ein biss-
                                                                                                              chen Anweisungen von den langjährigen,
                                                                                                              erfahrenen Mitgliedern zu den Frischlin-
                                                                                                              gen oder von Vater zu Sohn wie etwa «Ro-
                                                                                                              land, du musst tiefer bohren».

                                                                                                              Frauenpower war nicht nur bei der Ver-
                                                                                                              pflegung vertreten, sondern auch beim
                                                                                                              Anbringen von «Fress-Schützen» oder
                                                                                                              beim Setzen. Schon bald war die einst
                                                                                                              infolge des Borkenkäferbefalls gerodete
                                                                                                              Fläche mit vielen jungen Weisstannen,
                                                                                                              Douglasien, Lerchen, Linden und Kirsch-
                                                                                                              bäumen übersät. Eine Vielfalt, die nicht
                                                                                                              unbedingt viel Ertrag einspielen wird,
                                                                                                              aber doch ein Genuss für das Auge als
                                                                                                              auch einen bedeutenden Beitrag für die
                                                                                                              Natur sein wird.

                                                                                                              Zu guter Letzt sprang dann auch das Auto
                                                                                                              des einen Helfers wieder an, war sich die-
                                                                                                              ser doch bis kurz davor nicht ganz sicher,
                                                                                                              ob er sich auch wirklich des richtigen
                                                                                                              Treibstoffes bedient hatte. So trugen sich
                                                                                                              einige gelungene Geschichten zu. Verletzte
                                                                                                              gab es keine, lediglich einen blutigen Fin-
                                                                                                              ger, aber mit Verlust ist ja zu rechnen.

                                                                                                                                               Cheyenne Wyss
Cheyenne und Patrick Wyss beim Anbringen der «Dogs».

Weder Schnee noch Wild kann nun den
Setzlingen etwas anhaben. Neben den 450
neu zu setzenden Bäumchen waren auch
rund 50 selbstgekommene Spriesslinge aus
Platzgründen zu versetzen.

Die zwei jüngsten männlichen Wesen wur-
den zum Bohren verdonnert, während
andere die Aufgabe zu setzen sich einhan-
delten, wiederum andere das Zusammen-
setzen der «Dogs» an sich rissen und
schlussendlich noch mehrere Zweier-
Teams für das Einzäunen, sprich das Ein-
schlagen der Holzpfähle und Befestigen
der Plastiknetze, verantwortlich waren.

Eine ausserordentliche Lage forderte aus-
serordentliche Massnahmen. So entfachte
die Frau des Materialwarts, Priska Koch,
an beiden Tagen kurzerhand ein Feuer,
grillierte Würste und kochte heisses Was-
ser für Kaffee und Tee. Selbstgebackene
Baumnuss-Muffins sorgten für einen süs-                  Roland Odermatt (links) und Stefan Koch beim Bohren der Löcher. Im Hintergrund Sepp Odermatt (links)
sen Abgang. Durch die gute Organisation                und Hansueli Koch beim Setzen.
Nr. 103 März 2021                                                             Mitteilungen aus der Gemeinde   Huuser Spiegel

Babysittingkurs
SRK – Babysittingkurs im Brister Kultur-   https://www.familienverein-mettmens-
café für Jugendliche aus Mettmenstetten    tetten.ch/aktivitäten/babysitting-kurs/
und Hausen a. A.
am Samstag, 12. und 19. Juni 2021          Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! Wir
                                           freuen uns auf Deine Anmeldung.
Du bist mindestens 13jährig, magst
Kinder und möchtest dein Sackgeld auf-
bessern? Im Babysittingkurs lernst du
alles, was du dafür wissen musst.

Nach erfolgreichem Abschluss kommst
du auf die Babysitterliste des Familien-
vereins, damit dich Eltern aus Hausen
und Mettmenstetten kontaktieren kön-
nen.

Alle Infos und Anmeldungen findest du
im Internet unter:
Huuser Spiegel Mitteilungen aus der Gemeinde                                                                      März 2021   Nr. 103

Veranstaltungskalender

März 2021                                     April 2021                                      Ab Juni 2021
5.3.2021, 19.30 Uhr                           1.4.2021, 19.30 Uhr                             7.-12.6.2021
Weltgebetstag Vanuatu in der ref. Kirche      Eucharistiefeier mit Erstkommunionfamilien      Oberämtler Seniorenferienwoche
6.3.2021, 9.00 – 12.00 Uhr                    und der Liturgiegruppe, kath. Kirche            in Fieschertal VS, ref. Kirche
ABGESAGT: Bring- und Holtag auf den           2.4.2021, 20.00 Uhr                             9.6.2021
28.8.2021 verschoben                          Verschönerungsverein Hausen –                   Generalversammlung Frauenverein
6.3.2021, 17.00 Uhr                           Generalversammlung in der Löwenbar              im Untiraum der kath. Kirche
Eucharistiefeier mit Krankensalbung,          2.4.2021, 10.00 Uhr                             17.–24.7.2021
kath. Kirche                                  Karfreitagswanderung, 15.00 Uhr                 Sommerlager der Pfarrei Herz Jesu
7.3.2021, 11.00 Uhr                           Karfreitagsliturgie und                         18.9.2021
Ökumenischer Gottesdienst, Kappel,            17.00 Uhr Jugendgottesdienst, kath. Kirche      Übergangsfest neue Kirchgemeinde
anschliessend Suppenzmittag                   3.4.2021, 21.00 Uhr                             25.9.2021
10.3.2021, 20.00 Uhr                          Osternachtfeier, kath. Kirche                   Frauenverein Hausen-Ebertswil,
Gemeindeversammlung Hausen                    4.4.2021, 11.00 Uhr                             Kinderkleiderbörse im Gemeindesaal
im Gemeindesaal Weid                          Feierlicher Oster- und Kindergottesdienst,      21.–24.10.2021
13.3.2021                                     kath. Kirche                                    Kultur im Dorf – KUNST IN HAUSEN
ABGESAGT: Jodlerabend 2021                    25.4.2021, 10.00 Uhr                            im Gemeindesaal Weid
15.3.2021, 11.30 Uhr                          Festliche Eucharistiefeier zur Erstkommunion,   22./23.11.2021
Arbeitskreis Senioren – Ausstellungsgruppe,   kath. Kirche                                    Frauenverein Hausen-Ebertswil,
Montag Jahresversammlung                                                                      Kranzen im Tennishaus
20.3.2021, vormittags                                                                         28.11.2021
Rosenverkauf im Dorf zugunsten der                                                            Frauenverein Hausen-Ebertswil,
Fastenaktion, ref. Kirche                                                                     Spaghettiessen im Gemeindesaal
20.3.2021, 13.30 – 15.00 Uhr                  Mai 2021
Frauenverein Hausen – Ebertswil,
Kinderkleiderbörse im Gemeindesaal            8.5.2021, 17.00 Uhr
20.3.2021                                     Muttertags-Gottesdienst inkl. musikalischer
ABGESAGT: Jodlerabend 2021                    Begleitung durch den Musikverein,
                                              kath. Kirche
26.3.2021, 12.00 Uhr
Zäme Zmittag in der Zwinglistube              9.5.2021, 9.30 Uhr
bei der ref. Kirche                           Gottesdienst in Mettmenstetten inkl. an-
                                              schliessender Kirchgemeindeversammlung
28.3.2021, 11.00 Uhr
Palmsonntagsgottesdienst                      13.5.2021, 11.00 Uhr
und Kindergottesdienst, kath. Kirche          Auffahrts-Gottesdienst im Freien inkl. musi-
                                              kalischer Begleitung durch den Musikverein,
                                              kath. Kirche
                                              28.5.2021, 12.00 Uhr
                                              Zäme Zmittag in der Zwinglistube
                                              bei der ref. Kirche
                                              28.5.2021, 18.00 – 24.00 Uhr
                                              «Lange Nacht der Kirchen» in der ref. Kirche
Sie können auch lesen