UNGARN Frühpädagogisches Personal - Ausbildungen, Arbeitsfelder, Arbeitsbedingungen - Zu SEEPRO-R

Die Seite wird erstellt Nepomuk Langer
 
WEITER LESEN
UNGARN
         Frühpädagogisches Personal
          Ausbildungen, Arbeitsfelder, Arbeitsbedingungen

                          Autorin des Länderberichts
                                  Marta Korintus
                               Ehemalige Forschungsdirektorin,
               Institut für Familie, Jugend und Bevölkerungspolitik, Budapest

Zitier-Vorschlag:
Korintus, M. 017. „Frühpädagogisches Personal – Länderbericht Ungarn“. In Personalprofile
in Systemen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Europa, herausgegeben
von I. Schreyer und P. Oberhuemer. www.seepro.eu/Deutsch/Laenderberichte.htm
Inhalt

1.    Governance/Zuständigkeiten im System der frühkindlichen Bildung, Erziehung und
      Betreuung ...................................................................................................................... 3

2.    Wer gehört zum frühpädagogischen Personal?................................................................. 3
      2.1 Reguläres Einrichtungspersonal mit direktem Kontakt zu Kindern .............................. 3
      2.2 Personalstrukturen: Qualifikationen, Geschlecht, Migrationshintergrund ................... 5

3.    Grundausbildungen ........................................................................................................ 7
      3.1 Ausbildungswege frühpädagogischer Kernfachkräfte und Leitungsfachkräfte.............. 7
      3.2 Kompetenzanforderungen und Ausbildungscurricula................................................. 9
      3.3 Alternative Zugangs‐ und Qualifizierungswege, Systemdurchlässigkeit ......................12

4.    Fachpraktische Komponente der Ausbildung von Kernfachkräften....................................12

5.    Fort- und Weiterbildung (FWB).......................................................................................13
6.    Neuere fachpolitische Reformen zu Professionalisierung und Personalangelegenheiten ....16

7.    Neuere Forschungsprojekte zu Professionalisierung und Personalangelegenheiten ...........18

8.    Allgemeine Rahmenbedingungen ...................................................................................18
      8.1 Bezahlung und Arbeitszeiten ...................................................................................18
      8.2 Personal in Vollzeit‐ und Teilzeitbeschäftigung .........................................................19
      8.3 Unterstützungsmaßnahmen am Arbeitsplatz ...........................................................19
      8.4 Kinderfreie Arbeitszeiten ........................................................................................19
      8.5 Personalmangel und Personalgewinnung .................................................................19
9.    Künftige Personalherausforderungen – subjektive Experteneinschätzung .........................19

10. Literatur ........................................................................................................................20

©                Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                                         2
1.      Governance/Zuständigkeiten im System der frühkindlichen
         Bildung, Erziehung und Betreuung

Das System der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Ungarn besteht aus zwei
Sektoren. Frühpädagogische Einrichtungen für Kinder unter 3 Jahren (bölcsőde) werden durch
die Gesetzgebung reglementiert, die sich auf die Kinderrechte, das Wohlergehen der Kinder und
den Kinderschutz bezieht. Daher sind sie Teil des Wohlfahrtssystems, während Einrichtungen für
Kinder zwischen 3 Jahren und dem Pflichtschuleintritt (óvoda) zum Bildungssystem gehören.
Dennoch ist für beide Sektoren das Ministerium für Humanressourcen (Emberi Erőforrások Mi-
nisztériuma) zuständig, innerhalb dessen bölcsőde unter der Verantwortung des Staatsministers
für Familie und Jugend und óvoda unter der Zuständigkeit des Staatsministers für Schulen ste-
hen. Angebote und Organisaion von bölcsőde und óvoda sind an die Kommunen delegiert.

 2.      Wer gehört zum frühpädagogischen Personal?

2.1    Reguläres Einrichtungspersonal mit direktem Kontakt zu Kindern
Der Begriff nevelés spielt in der frühpädagogischen Arbeit in Ungarn eine zentrale Rolle. Es gibt
dafür keine exakte Übersetzung; im Deutschen kann es am ehesten mit „Erziehung“ übersetzt
werden. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept, das nicht nur Betreuung und Bildung
umfasst, die als sehr eng verwandt, wenn nicht sogar als untrennbar angesehen werden, son-
dern auch um Gesundheit, Verhalten und soziale Kompetenzen – alles, was im Leben wichtig ist.
Es hat daher viel mit dem Konzept der „Sozialpädagogik“ gemein (wie dies z.B. in Dänemark oder
Deutschland verwendet wird) oder auch mit „Bildung im weitesten Sinn“ (Kaga, Bennett, and
Moss 2010, 104). Wenn Kinder betreut werden, lernen sie auch gleichzeitig – direkt oder indi-
rekt. In anderen Worten bezieht sich der Begriff nevelés auf das Konzept der “Pädagogik”.
Der Berufstitel der Kernfachkräfte in frühpädagogischen Einrichtungen für Kinder unter 3 Jahren
ist kisgyermeknevelő (Frühpädagogin). Dieser Name wurde als erstes in der relevanten Gesetz-
gebung von 2011 erwähnt, um den Begriff gondozónő (Kinderbetreuungskraft) zu ersetzen und
die Arbeit als pädagogisch anzuerkennen. Der Berufstitel der Kernfachkräfte in Einrichtungen für
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ist óvodapedagógus (Kindergartenpädagogin).
Beide Berufe und der Inhalt der jeweiligen Grundausbildungen folgen der pädagogischen Tradi-
tion und beide haben das Wort „Pädagogin“ in den ungarischen Begriffen (kisgyermeknevelő
and óvodapedagógus).
Für die Arbeit als kisgyermeknevelő werden mehrere Qualifikationsabschlüsse akzeptiert. Drei
davon können über eine Grundausbildung erlangt werden (Tabelle 1). Dennoch sind immer noch
fünf andere, ältere, Qualifikationen gesetzlich anerkannt (15/1998 NM rendelet). Tabelle 1 zeigt
die Einzelheiten und kategorisiert auch die Kernfachkräfte, d.h. Personal mit Gruppen- oder
Einrichtungsverantwortung, nach einem von fünf Berufsprofilen, die sich an diejenigen der ur-
sprünglichen SEEPRO-Studie anlehnen (siehe Kasten 1).

©           Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                         3
Tabelle 1
Ungarn: Personal in frühpädagogischen Tageseinrichtungen
                         Haupt‐Arbeits-
                                                                 Altersbezogene   Mindestqualifikation,
                         felder und Alter   Haupt‐
    Berufstitel                                                  Ausrichtung in   ECTS-Punkte, EQR‐Stufe,
                         der betreuten      Funktion/en                                           1
                                                                 der Ausbildung   ISCED-Kategorie
                         Kinder
    Kisgyermeknevelő      Bölcsőde          Kernfachkraft mit    1–3 Jahre        Zertifikat/Kinderbetreuung
    Frühpädagogin         Kinderkrippe      Gruppenverant-                        (kisgyermekgondozó,-nevelő)
                          0–3 Jahre         wortung                               ECTS Punkte: n/z
                                                                                                   2

    Bisheriger und                                                                EQR: Stufe 5
    noch gültiger Be-                       Einrichtungs-                         ISCED 2013-F: 0922
    rufstitel:                              leitung                               ISCED 2011: 4
    Kinderbetreuungs-                                                             oder
    fachkraft                                                                     Diplom/Kleinkinder und frühe
                                                                                  Kindheit (csecsemő- és kis-
    Profil:                                                                       gyermeknevelő asszisztens)
    Frühpädagogische                                                              Ab 2017 werden diese Fachkräfte
    Fachkraft                                                                     Krippen-Assistenzfachkraft ge-
    (Schwerpunkt                                                                  nannt.
    Kinderkrippe)                                                                 ECTS Punkte: 120
                                                                                  EQR: Stufe 5
                                                                                  ISCED 2013-F: 0922
                                                                                  ISCED 2011: 5
                                                                                  oder
                                                                                  (optionale Ausbildung seit 2009)
                                                                                  Bachelor-Abschluss,
                                                                                  3 Jahre Universität
                                                                                  (csecsemő- és kisgyermeknevelő)
                                                                                  ECTS Punkte: 180
                                                                                  EQR: Stufe 6
                                                                                  ISCED 2013-F: 0922
                                                                                  ISCED 2011: 6
                                                                                  oder
                                                                                  einer der älteren Zertifikate in
                                                                                  Kinderbetreuung (bis 2002), die
                                                                                  gesetzlich anerkannt sind
                                                                                  ECTS Punkte: n/z
                                                                                  EQR: Stufe 3
                                                                                  ISCED 2013-F: 0922
                                                                                  ISCED 2011: 4 and 3
    Óvodapedagógus       Óvoda              Kernfachkraft mit    3–6 Jahre        Bachelor, 3 Jahre Universität
    Kindergartenpäda-    Kindergarten       Gruppenverant-                        ECTS Punkte: 180
    gogin                3–6 Jahre          wortung                               EQR: Stufe 6
                                                                                  ISCED 2013-F: 0112
    Profil:                                 Einrichtungs-                         ISCED 2011: 6
    Vorschulpädagogi-                       leitung mit Grup-
    sche Fachkraft                          penverantwor-                         Einrichtungsleitungen:
                                            tung in kleinen                       5 Jahre Arbeitserfahrung als
                                            Einrichtungen                         Pädagogin plus spezieller Prüfung
    Dajka                Bölcsőde           Ergänzungskraft                       Keine Qualifikation erforderlich
    Frühkindliche        Kinderkrippe       ohne formale
    Assistenzkraft       0–3 Jahre          Grundausbildung                       Möglich seit 1990:
                                            oder mit einer                        Ein spezieller Trainingskurs führt
                         Óvoda              Ausbildung ohne                       zu einem berufsbildenden Zertifi-
                         Kindergarten       Spezialisierung                       kat als Ergänzungskraft in óvoda
                         3–6 Jahre

1
    Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2016; UNESCO 2014.
2
    n/z = nicht zutreffend.

©                 Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                        4
Kasten 1
SEEPRO-Professionsprofile der Kernfachkräfte nach Altersfokus der Ausbildung
(nach Oberhuemer, P. und I. Schreyer 2010)

    •   Frühpädagogische Fachkraft (Fokus auf Kinder von 0 bis 6/7 Jahre)
    •   Vorschulpädagogische Fachkraft (Fokus auf Kinder von 3/4 bis 6 Jahre)
    •   Vor- und grundschulpädagogische Fachkraft (Fokus auf Kinder von 3/4 bis 10/11 Jahre)
    •   Sozial- und kindheitspädagogische Fachkraft (in der Regel Fokus auf Kinder von 0 bis12 Jahre, manchmal
        auch auf Erwachsene)
    •   Sozialpflege-/Gesundheits-Fachkraft (je nach Berufsausbildung sowohl enger als auch breiter Altersfokus,
        manchmal auch für die Arbeit mit Erwachsenen)

2.2        Personalstrukturen: Qualifikationen, Geschlecht, Migrationshintergrund
Die Ausbildungen für Kernfachkräfte in frühpädagogischen Einrichtungen für Kinder unter 3 Jah-
ren unterscheiden sich von den Ausbildungen derer, die in Einrichtungen für Kinder zwischen 3
und 6 Jahren arbeiten.
Die Mindest-Qualifikationsanforderung für Krippenfachkräfte ist seit 2001 eine berufsbildende
Sekundarausbildung. Viele ältere Fachkräfte haben jedoch noch Ausbildungen auf niedrigerem
Niveau, die – bei einer bestimmten Dauer der Berufserfahrung – als gleichwertig anerkannt
werden.
Für frühkindliche Assistenzkräfte (dajka), die für Reinigung, Essenausteilung und die Vorberei-
tung des Raums für die Mittagsruhe, etc. zuständig sind, ist keine Qualifikation erforderlich.
Die Voraussetzungen für Einrichtungsleitungen in Einrichtungen für Kinder unter 3 Jahren sind:
• Master-Abschluss mit Spezialisierung in Frühpädagogik, oder
• die gleiche Ausbildung wie für Kernfachkräfte:
  (1) Frühpädagogin – Bachelor-Abschluss, oder
  (2) eine der gesetzlich anerkannten Qualifikationen neben dem Bachelor: bölcsődei
       szakgondozó (OKJ), csecsemő- és kisgyermekgondozó (OKJ), csecsemő- és kisgyermekne-
       velő-gondozó (OKJ), csecsemő- és gyermeknevelő-gondozó (OKJ), kisgyermekgondozó, -
       nevelő (OKJ), csecsemő- és kisgyermeknevelő asszisztens (FOSZK), csecsemő- és
       gyermekgondozó (OKJ) oder
  (3) einen Hochschulabschluss in einem anderen Studiengebiet, das gesetzlich festgeschrie-
       ben ist (z.B. Gesundheitsbeauftragte, Gesundheitsmanagement, Pädagogik, Sozialpäda-
       gogik) zusätzlich zu einer der Ausbildungen für reguläre Fachkräfte (ministerielle Rege-
       lung 15/1998 NM rendelet).
Arbeitgeber schreiben Arbeitsstellen, die eine der Hochschulqualifikationen erfordern, in der
Regel aus.
2014 waren in bölcsőde (0-3) 7.126 Kernfachkräfte angestellt, von denen 98,1% qualifiziert wa-
ren. 3 Etwa 7% hatten einen Bachelor-Abschluss als Frühpädagogin, 23,2% hatten eine fachspezi-
fische postsekundäre berufsbildende Ausbildung; 47,1% einen fachspezifischen berufsbildenden
Sekundarstufenabschluss und 20% eine der älteren berufsbildenden Abschlüsse (vor 2002). Von
allen Kernfachkräften hatten 12% einen Hochschulabschluss in anderen Studiengebieten und
15% hatten über die Mindestqualifikation hinaus eine zusätzliche Spezialisierung (zehnmonati-
ger Kurs). 4
Seit 1958/1959 existiert die tertiäre Ausbildung für Kindergartenpädagoginnen; 1993 wurde sie
verpflichtend und seit 2008 ist es ein Bachelor-Studium. Nur dieses (und seine früheren tertiären
gleichwertigen Ausbildungen) wird für óvodapedagógus als Mindestqualifikation akzeptiert, d.h.

3
 Hungarian Central Statistical Office 2015.
4
 Eigene Berechnungen, basierend auf den Daten des Ungarischen Statistikbüros (Hungarian Central Statistical Office
2015).

©               Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                           5
100% der Kindergartenpädagoginnen in Kindergärten haben eine fachspezifische Hochschulaus-
bildung.
Frühkindliche Assistenzkräfte (dajka) arbeiten neben den Kindergartenpädagoginnen. Sie sind
im Grunde für Betreuungsaufgaben und Reinigungsarbeiten zuständig. Für diese Arbeit ist keine
bestimmte Qualifikation erforderlich. 1990 wurde jedoch ein Trainingskurs eingerichtet, durch
den diese Angestellten nun ein berufsbildendes Zertifikat für Assistenzkräfte in óvoda (3-6) er-
werben können.
Leitungen in Einrichtungen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren müssen folgendes vorweisen:
• die óvodapedagógus Qualifikation,
• ein Zertifikat, dass sie eine spezielle Prüfung für Leitungen bestanden haben und
• fünf Jahre Berufserfahrung als Kindergartenpädagogin. 5
2014 waren 56.776 Personen in óvoda (3-6) angestellt: 31.234 Kindergartenpädagoginnen (55%
aller Angestellten); 215 Kindergartenpädagoginnen mit befristetem Vertrag (0,3%); 21.018 Er-
gänzungs(fach)kräfte 6 (37%) und 4.309 andere Angestellten (7,5%). 7
Krippenfachkräfte sind ausschließlich weiblich und es gibt auch nur eine Handvoll männlicher
Kindergartenpädagogen in óvoda.
Über den Migrationshintergrund der Fachkräfte in bölcsőde (0-3) gibt es keine systematischen
Daten. Schätzungsweise hatten ca. 9% der Kindergartenpädagoginnen 2014 einen Migrations-
hintergrund.
Tabelle 2 zeigt die Zusammensetzung des frühpädagogischen Personals in Ungarn. Für Assis-
tenzkräfte in bölcsőde (0-3) sind keine Daten verfügbar und sonst nur allgemeine Daten, nicht
aufgeteilt nach Berufskategorien über die Ergänzungs(fach)kräfte in óvoda (3-6).

Tabelle 2
Ungarn: Personalstrukturen - Qualifikationen, Geschlecht, Migrationshintergrund
    Personal                                                                   Jahr/Prozentanteile

    Bölcsőde (Einrichtungen für unter 3-Jährige)

    Fachkräfte mit einschlägigem, dreijährigem (oder längerem) Hochschulab-
                                                                               2014: ca. 7%*
    schluss
    Fachkräfte mit einschlägigem Fachschulabschluss (postsekundär)             2014: 23,2%*
    Personal mit einschlägigem berufsbildendem Sekundarstufenabschluss II      2014: 47,1%*
    Personal mit älterer (vor 2002) Ausbildung                                 2014: ca. 20%*
    Personal ohne formale Ausbildung                                           2014: 1,9%*
    Fachkräfte mit besonderer Spezialisierung (z.B. Integrationsfachkräfte),
                                                                               Meist von extern
    die regelmäßig in der Einrichtung arbeiten
    Männliche Fachkräfte                                                       2014: 0%*
                                                                               Keine systematischen nationalen
    Fachkräfte mit Migrationshintergrund
                                                                               Daten verfügbar

    Óvoda (Einrichtungen für 3- bis 6-Jährige)

    Fachkräfte mit einschlägigem, dreijährigem (oder längerem) Hochschulab-
                                                                               2014/2015: ca. 100%**
    schluss
    Fachkräfte mit einschlägigem Fachschulabschluss (postsekundär)             2014/2015: 0%**
    Personal mit einschlägigem berufsbildendem Sekundarstufenabschluss II      2014/2015: 0%**

5
  2011 évi CXC. törvény a nemzeti köznevelésről (Gesetz no. CXC über öffentliche Bildung).
6
   Es gibt in der Gesetzgebung eine Liste von 19 Berufen, die in die Kategorie „Untersützungspersonal im
Bildungsbereich“ fallen. Dazu gehören die frühkindlichen Assistenzkräfte (dajka), Reinigungspersonal, Bibliothekarin-
nen, förderpädagogische Assistenzkräfte, Kinderärztinnen, Krankenschwestern, die mit Kinderärztinnen zusammen
arbeiten, aber auch z.B. Verwaltungsfachkräfte. Diese Positionen sind nicht unbedingt Vollzeitstellen und nicht alle
Kindergärten haben all dieses Personal, außer den Assistenzkräften und dem Reinigungspersonal.
7
  Ministry of Human Resources 2016.

©                 Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                       6
Personal                                                                   Jahr/Prozentanteile
    Personal mit anderer, nicht einschlägiger Qualifikation                    2014/2015: 0%**
    Personal ohne formale Ausbildung                                           2014/2015: 0%**
    Fachkräfte mit besonderer Spezialisierung (z.B. Integrationsfachkräfte),
                                                                               Meist von extern
    die regelmäßig in der Einrichtung arbeiten
    Männliche Fachkräfte                                                       2014/2015: 1,7% **
    Fachkräfte mit Migrationshintergrund                                       2014/2015: ca. 9% **
    * Hungarian Central Statistical Office 2015.
    ** Ministry of Human Resources 2016.

    3.         Grundausbildungen

3.1         Ausbildungswege frühpädagogischer Kernfachkräfte und Leitungsfach-
            kräfte
Kernfachkräfte in den beiden Arten von frühpädagogischen Einrichtungen absolvieren getrennte
Ausbildungsrouten.

    Krippenfachkräfte (kisgyermeknevelő)

Seit 1991 ist die Zugangsvoraussetzung für alle Grundausbildungen für Krippenfachkräfte die
Abschlussprüfung einer allgemeinen Sekundarstufenausbildung. Vor 2009 existierten für Perso-
nen, die in bölcsőde (0-3) 89 arbeiteten, mehrere Arten von Qualifikationen auf dem allgemeinen
und postsekundären Niveau. 2009 wurde eine Bachelor-Ausbildung eingeführt. 2012 gab es
hinsichtlich des nationalen Qualifikationsregisters (Országos Képzési Jegyzék, OKJ) strukturelle
Änderungen in Übereinstimmung mit der Regierung, die das System der berufsbildenden Aus-
bildung ändern wollte, um Antworten auf die sich ändernden ökonomischen Verhältnisse zu
finden. 10
Das aktuelle System (2017) umfasst drei Ausbildungsoptionen:
•      Ein Hochschulstudium (Bachelor-Niveau) mit Abschluss als Frühpädagogin (csecsemő- és
       kisgyermeknevelő;
•      Ein berufsbildender Sekundarstufenabschluss als Kinderbetreuungsfachkraft (kisgyermek-
       gondozó, -nevelő); und
•      eine frühere postsekundäre berufsbildende Qualifikation, die an akkreditierten Sekundar-
       schulen in Zusammenarbeit mit Pädagogischen Hochschulen angeboten wurde – jetzt um-
       gewandelt in Ausbildungen, die zum Abschluss als Frühkindliche Assistenz-Fachkraft führen
       (csecsemő- és kisgyermeknevelő asszisztens 11 und die von Pädagogischen Hochschulen an-
       geboten werden. Es gibt Pläne, dieses Ausbildungsformat in der näheren Zukunft auslaufen
       zu lassen.
Daher wird es künftig nur zwei Ebenen von Grundausbildungen für Krippenfachkräfte in
bölcsőde geben: eine auf dem berufsbildenden Sekundarstufenniveau und eine auf dem Ba-
chelor-Niveau. Alle früheren Qualifikationen sind jedoch immer noch gültig.

8
  Weitere Einzelheiten unter Eurydice 2016.
9
  Alle staatlich anerkannten berufsbildenden Qualifikationen im oder außerhalb des Schulsystems sind im nationalen
Qualifikationsregister beschrieben (Országos Képzési Jegyzék, OKJ).
10
   Details siehe Artikel auf der Eurofound website (Eurofound 2016).
11
   Man beachte die irreführende Bezeichnung „Assistentin“: Personen mit dieser Qualifikation sind voll-qualifizierte
Fachkräfte.

©                  Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                    7
Tabelle 3
Ungarn: Frühpädagogin
                            Titel in Ungarisch: Csecsemő és kisgyermeknevelő
                    Profil: Frühpädagogische Fachkraft (Schwerpunkt Kinderkrippe)
 Zugangsvoraussetzung: 12 Jahre Pflichtschule mit einem Sekundarabschluss, bestimmte Aufnahmekriterien
 Ausbildung: 3 Jahre Universität – Fachrichtung Pädagogik der frühesten Kindheit (Schwerpunkt Kinderkrippe)
 Abschluss: Bachelor-Abschluss
 ECTS-Punkte: 180
 EQR Stufe: 6
 ISCED 2013: 0922
 ISCED 2011: 6
 Haupt-Arbeitsfelder im Kinderbetreuungsbereich: Bölcsőde (frühpädagogische Tageseinrichtung für Kinder unter
 3 Jahren)

Tabelle 4
Ungarn: Kinderbetreuungsfachkraft
                             Titel in Ungarisch: Kisgyermekgondozó, -nevelő
                    Profil: Frühpädagogische Fachkraft (Schwerpunkt Kinderkrippe)
 Zugangsvoraussetzung: 12 Jahre Pflichtschule mit einem Sekundarstufenabschluss
 Ausbildung: 2 Jahre (1.300-1.560 Stunden) berufsbildende Sekundarstufe
 Abschluss: Zertifikat/Kinderbetreuung
 ECTS-Punkte: n/z
 EQR Stufe: 5
 ISCED 2013: 0922
 ISCED 2011: 4
 Haupt-Arbeitsfelder im Kinderbetreuungsbereich: Bölcsőde (frühpädagogische Einrichtung für Kinder unter 3
 Jahren, Familientagespflege, Kinderheime

Tabelle 5
Ungarn: Krippen-Assistenzfachkraft*

                     Titel in Ungarisch: Csecsemő és kisgyermeknevelő asszisztens

 Zugangsvoraussetzung: 12 Jahre Pflichtschule mit einem Sekundarabschluss
 Ausbildung: 2 Jahre postsekundäre Ausbildung an einer Pädagogischen Hochschule
 Abschluss: Diplom/Kleinstkinder und frühe Kindheit
 ECTS-Punkte: 120
 EQR Stufe: 5
 ISCED 2013: 0922
 ISCED 2011: 5
 Haupt-Arbeitsfelder im Kinderbetreuungsbereich: Bölcsőde (frühpädagogische Einrichtung für Kinder unter 3
 Jahren, Familientagespflege, Kinderheime
* Diese Ausbildung wird vermutlich bald eingestellt.

 Kindergartenpädagogin (óvodapedagógus)

Im Gegensatz dazu gibt es für Kernfachkräfte in óvoda (3-6) nur eine Ausbildungsroute, die zum
Bachelor-Abschluss führt.
Für das Bachelor-Studium gibt es weder für die kisgyermeknevelő in den Kinderkrippen noch für
die óvodapedagógus in den Kindergärten eine Aufnahmeprüfung. Die Aufnahmekriterien beste-
hen für beide aus der Anzahl der Punkte, die auf den Noten (Evaluation) basieren, die während
des Sekundarschulabschlusses erworben wurden und den Fähigkeiten in Gesang und Sport für
die künftigen kisgyermeknevelő sowie den Fähigkeiten in Gesang und Sprache für die künftigen
óvodapedagógus.

©              Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                      8
Tabelle 6
Ungarn: Kindergartenpädagogin

                                  Titel in Ungarisch: Óvodapedagógus
                                 Profil: Vorschulpädagogische Fachkraft
 Zugangsvoraussetzung: 12 Jahre Pflichtschule mit einem Sekundarabschluss, bestimmte Aufnahmekriterien (siehe
 oben)
 Ausbildung: 3 Jahre Universität mit Fachrichtung Kindergartenpädagogik
 Abschluss: Bachelor
 ECTS-Punkte: 180
 EQR Stufe: 6
 ISCED 2013: 0112
 ISCED 2011: 6
 Haupt-Arbeitsfelder im Kinderbetreuungsbereich: Óvoda (frühpädagogische Einrichtung für Kinder zwischen 3
 und 6 Jahren, Kinderheime

Die Ausbildungsroute für die Kindergartenpädagogin mit Fachrichtung ethnische Minderheiten
ist dieselbe wie für „reguläre“ Kindergartenpädagoginnen mit einer Spezialisierung in einer der
Minderheitensprachen, die in Ungarn gesprochen werden. Gegen Ende der Grundausbildung
sind diese Pädagoginnen vorbereitet, um mit Kindern (nach dem ungarischen Kernprogramm für
Kindergärten) sowohl in Ungarisch als auch in der betreffenden Minderheitensprache zu arbei-
ten. Sie sollen auch gute Kenntnisse der Minderheitensprache sowie von deren Geschichte und
Kultur haben.

Tabelle 7
Ungarn: Kindergartenpädagogin (Fachrichtung Ethnische Minderheiten*)
                           Titel in Ungarisch: Nemzetiségi óvodapedagógus
            Profil: Vorschulpädagogische Fachkraft (Fachrichtung Ethnische Minderheiten)
 Zugangsvoraussetzung: 12 Jahre Pflichtschule mit einem Sekundarabschluss, bestimmte Aufnahmekriterien (siehe
 oben)
 Ausbildung: 3 Jahre Universität, Fachrichtung vorschulische Bildung
 Abschluss: Bachelor-Abschluss
 ECTS-Punkte: 180
 EQR Stufe: 6
 ISCED 2013: 0114
 ISCED 2011: 6
 Haupt-Arbeitsfelder im Kinderbetreuungsbereich: Óvoda (frühpädagogische Einrichtung für Kinder zwischen 3
 und 6 Jahren), Kinderheime
* kroatische, deutsche, rumänische, serbische, slowakische, slowenische, Roma

3.2         Kompetenzanforderungen und Ausbildungscurricula
 Frühpädagogin (Csecsemő és kisgyermeknevelő)

2016 boten zwölf Universitäten und Lehrkraftausbildungsinstitute Bachelor-Studien in Pädagogik
der frühesten Kindheit an.
Kompetenzanforderungen werden in vier Kategorien geteilt: 1) Kenntnisse, 2) Fähigkeiten, 3)
Haltungen, 4) Autonomie und Verantwortlichkeit. Einige Beispiele:
(1) Kenntnisse sollen folgende Bereiche abdecken: Entwicklung, Merkmale, Betreuung, Bildung
    und Ernährung kleiner Kinder; Möglichkeiten und Methoden zur Bildung guter Gewohnhei-
    ten; die Wichtigkeit und die Auswirkungen von Spiel; Kunst und Gesang; gesetzliches Rah-

©              Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                   9
menwerk der Arbeit mit kleinen Kindern; Verwaltungsaufgaben; Ethik; Spezifika der Be-
    treuung von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen; Effekte der Erziehung in der Fa-
    milie und die Wichtigkeit der frühen Bindung; elektronische Informationssysteme.
(2) Fähigkeiten beinhalten die Anwendung einer ganzheitlichen Sichtweise der Bildung, Erzie-
    hung und Betreuung; die Anwendung frühpädagogischer Methoden; den Prozess der nor-
    malen Entwicklung zu erkennen und Familienkontexte zu interpretieren; gute Beziehungen
    zu den Kindern, zu ihren Familien und anderen Experten herauszubilden; geeignete Bedin-
    gungen zu schaffen für die Bildung und Betreuung kleiner Kinder; die Alltagsroutinen zu or-
    ganisieren; mit Informationen umzugehen und die Entwicklung der Kinder zu dokumentie-
    ren; gut zu kommunizieren.
(3) Haltungen umfassen das Erkennen beruflicher Kompetenzen und ihrer Grenzen; zu reflek-
    tieren und empathisch zu sein.
(4) Autonomie und Verantwortlichkeiten: Entscheidungen treffen, Verantwortung zeigen; mit
    anderen Expertinnen zusammenarbeiten; ethische Standpunkte beachten; in der Lage zu
    sein, Kompromisse zu machen und in Teams zu arbeiten.

Ausbildungscurricula: Tabelle 8 zeigt die Schwerpunkte des Studienprogramms. Das Verhältnis
von Theorie und Praxis beträgt 83% zu 17%.

Tabelle 8
Ungarn: Curriculare Bereiche – Grundausbildung Pädagogik der frühesten Kindheit
 Curriculare Bereiche                                                                             ECTS Punkte
 Sozialwissenschaft und Informationstechnologie                                                      15–20
 Pädagogik, Psychologie                                                                              45–55
 Gesundheitswesen                                                                                    20–25
 Didaktik der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung; Entwicklungsbegleitung, Fürsorge      25–30
 Praktikum: mindestens 6 Wochen (240 Stunden) im ersten Jahr, in einer bölcsőde (0-3)                 30
 Wahlfach                                                                                            15–18
 Abschlussarbeit                                                                                      10
 Gesamt ECTS-Punkte                                                                                   180

 Krippen-Assistenzfachkraft (Csecsemő és kisgyermeknevelő asszisztens)

Kompetenzanforderungen sind in zwei Kategorien geteilt: 1) Kenntnisse, 2) Fähigkeiten
Einige Beispiele:
(1) Kenntnisse sollen die pädagogischen, psychologischen Entwicklungen und Lebens-
    gewohnheiten von Kindern im Alter zwischen 0 und 5 Jahren abdecken; die Möglichkeiten
    und Methoden, ihre Entwicklung zu unterstützen; Gesundheits- und Betreuungsaspekte;
    Arten und Methoden der Zusammenarbeit mit Familien; die Entwicklung beruflicher Fertig-
    keiten; inklusive, integrative und alternative Bildung und Betreuung.
(2) Fähigkeiten beinhalten die Anwendung der o.g. Kenntnisse in der Bildung und Betreuung
    von Kindern; das Erkennen der Bedürfnisse von Kindern und professionelle angemessene
    Lösungen/Antworten zu bieten; Kenntnisse in Dokumentationen, bei der Organisation des
    Tages für Kindergruppen und bei der Kommunikation anzuwenden; das Erkennen berufli-
    cher Kompetenzen und ihrer Grenzen.

Curriculare Schwerpunkte: Tabelle 9 zeigt die Haupt-Curriculumsbereiche. Das Verhältnis von
Theorie zu Praxis beträgt hier 55% zu 45%. Das Kompetenzmodul soll von allen Pädagogischen

©             Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                      10
Hochschulen angeboten werden, das Pädagogikmodul von allen pädagogischen Programmen
und das berufsbildende Modul von allen fachspezifischen Grundausbildungen 12.

Tabelle 9
Ungarn: Curriculare Bereiche – Grundausbildung Krippen-Assistenzfachkraft
 Curriculare Bereiche                                                                          ECTS Punkte
 Kompetenzmodul                                                                                     12
 Pädagogikmodul                                                                                     21
 Berufsbildendes Modul (Pädagogik der frühesten Kindheit)                                           57
 Praktikum: mindestens 560 Stunden in einer bölcsőde (0-3) im vierten Semester                      30
 ECTS-Punkte, gesamt                                                                               120

 Kinderbetreuungsfachkraft (Kisgyermekgondozó, -nevelő)

Diese Art von beruflicher Ausbildung basiert auf einem nationalen Curriculum-Rahmenwerk 13,
das Module beruflicher Anforderungen enthält.
Kompetenzanforderungen: In offiziellen Dokumenten gibt es keine Beschreibung der Kompe-
tenzen. Das Verhältnis von Theorie zu Praxis beträgt 60% zu 40%.
Curriculare Schwerpunkte: (Module):
• Erwerbstätigkeit, Sicherheit
• Sozialkunde, Pädagogik, Psychologie
• Erste Hilfe
• Kinderbetreuung
• Aufgaben, die sich auf frühe Bildung und Betreuung beziehen
• Familientagespflege, Teilzeitbetreuung.

 Kindergartenpädagogin (óvodapedagógus)
 Kindergartenpädagogin für ethnische Minderheiten (nemzetiségi óvodapedagógus)
2016 boten 15 Universitäten und Lehrkraftausbildungsinstitute dieses Studium an.
Kompetenzanforderungen sind in vier Kategorien geteilt: 1) Kenntnisse, 2) Fähigkeiten, 3) Hal-
tungen, 4) Autonomie und Verantwortlichkeit. Einige Beispiele:
(1) Kenntnisse sollen Folgendes abdecken: Verbindungen zwischen gesellschaftlichen Ände-
    rungen, öffentlicher Bildung und vorschulischer Bildung; Dokumente, Gesetzgebung und
    Reglements, die sich auf die Arbeit beziehen; Theorie und Praxis der Entwicklung und Bil-
    dung von 3- bis 6jährigen Kindern; die Spezifika für die Arbeit mit Kindern mit besonderen
    Bedürfnissen und benachteiligten Kindern und ihren Familien; die Methoden zur Organisa-
    tion von Aktivitäten; theoretische und praktische Aspekte der geistigen und körperlichen
    Gesundheit sowie Theorie und Methoden von Einschätzung, Evaluation und Qualitätsver-
    besserung.
(2) Fähigkeiten umfassen: die nötigen Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung von
    Kindern bieten; Probleme erkennen und kritisch analysieren und Konflikte lösen; mit Fami-
    lien, anderen Expertinnen und Diensten zusammenarbeiten; neue Kompetenzen erwerben
    und in einer Fremdsprache kommunizieren.
(3) Einige der beruflichen Haltungen und Verhaltensweisen beinhalten einen kindzentrierten
    Ansatz und die Fähigkeit zu spielen; gute Kommunikationsfähigkeiten; soziale Verant-

12
  230/2012. (VIII. 28.) Korm. rendelet [Regelement der Regierung 230/2012 (VIII. 28.)].
13
  Alle national anerkannten berruflichen Ausbildungen (aufgeführt im Nationalen Register OKJ=Országos Képzési
Jegyzék) sind gesetzlich geregelt und müssen sich an das nationale Curriculum-Rahmenwerk für jeden spezifischen
Beruf halten.

©             Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                    11
wortung; Respekt für menschliche Werte; Fähigkeit in einem Team zu arbeiten; umweltbe-
    wusstes Verhalten.
(4) Autonomie und Verantwortlichkeit: pädagogische Aktivitäten durchführen; berufliche
    Möglichkeiten und Aufgaben einschätzen; pädagogische Entscheidungen treffen.

Curriculare Schwerpunkte sind in Tabelle 10 dargestellt. Das Verhältnis von Theorie zu Praxis
beträgt 80% zu 20%.

Tabelle 10
Ungarn: Curriculare Bereiche – Grundausbildung Kindergartenpädagogin (ethnische Minderheiten)
 Curriculare Bereiche                                                                         ECTS Punkte
 Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaft und Informationstechnologie                              32–45
 Methodik der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in óvoda (3-6; bezogen auf Spiel,
 Muttersprache, Literatur, Mathematik, soziales Umfeld, Musik und Gesang, visuelle Künste und        54–72
 Sport)
 Zusätzliche Fächer (wie z.B. Inklusion, Familienpädagogik, multi- und interkulturelle Bildung und
 besondere Bedürfnisse) oder Fächer bezogen auf ethnische Minderheiten (wie z.B. Sprache,            32–40
 Kultur der ethnischen Minderheit und Zweisprachigkeit)
 Praktikum: mindestens 8 Wochen (für Studierende der Fachrichtung Ethnische Minderheiten:
                                                                                                     26–34
 mindestens 6 Wochen davon in einer Einrichtung für ethnische Minderheiten)
 Abschlussarbeit                                                                                      10
 Gesamt ECTS-Punkte                                                                                  180

3.3       Alternative Zugangs‐ und Qualifizierungswege, Systemdurchlässigkeit
Für keinen dieser Berufe gibt es alternative Qualifikationsformen. Sowohl für Krippenfachkräfte
als auch für Kindergartenpädagoginnen ist der Bachelor-Abschluss das höchste Niveau der
Grundausbildung. Kernfachkräfte mit Bachelor können ein Master-Studium in Erziehungswissen-
schaft anschließen.
Formale Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg sind für Kernfachkräfte in bölcsőde (0-3) und
óvoda (3-6) unterschiedlich und es gibt für beide nur begrenzte Möglichkeiten, von dem einen
Beruf zum anderen zu wechseln. Für die Arbeit in beiden Einrichtungsarten werden nur die spe-
zialisierten Qualifikationen akzeptiert. Wenn Krippenfachkräfte beispielsweise als Kindergarten-
pädagoginnen arbeiten möchten, müssen sie das komplette Studium für Kindergartenpädago-
ginnen absolvieren. Einige Fächer, die Teil des Grundstudiums sind (bis zu 75% der Curriculums-
inhalte sind ähnlich) können anerkannt werden. Dennoch bedeutet dies nicht, dass das Studium
in kürzerer Zeit beendet werden kann.

     4.   Fachpraktische Komponente der Ausbildung von Kernfachkräften

Lernen am Arbeitsplatz findet sowohl für Krippenfachkräfte als auch für Kindergarten-
pädagoginnen während der Grundausbildung als Praktikum 14 statt. Die allgemeinen Vorausset-
zungen für Hochschulprogramme sind wie bei allen staatlich anerkannten beruflichen Ausbil-
dungen 15 gesetzlich festgelegt 16 und müssen dem nationalen Curriculum-Rahmenwerk des be-

14
   Praktikum: eine Gruppe von Studierenden erwirbt und übt berufliche Fertigkeiten in einem realen Kontext oder
unter realen Arbeitsbedingungen unter der Supervision einer Aufsichtskraft.
15
   2011. évi CLXXXVII. törvény a szakképzésről (Act CLXXXVII on VET).

©              Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                      12
treffenden Berufs folgen. Das Reglement der Regierung 230/2012 bestimmt, dass für die Koope-
ration zwischen der Grundausbildungsstätte und den frühpädagogischen Einrichtungen für das
Praktikum der Studierenden ein Vertrag erstellt wird, der die Rechte und Pflichten der Hoch-
schule und der Gasteinrichtung enthält.
Die technischen Beschreibungen der Hochschulprogramme für Krippenfachkräfte und Kindergar-
tenpädagoginnen sowie die Qualifikationsvoraussetzungen und erwarteten Leistungen der Kin-
derbetreuungsfachkraft (VET) definieren im Detail den Inhalt, die Dauer, die Anzahl der Kredit-
punkte, etc. Alle beinhalten eine längere, zusammenhängende Zeitperiode, die in einer frühpä-
dagogischen Einrichtung verbracht werden muss, in der Regel während des letzten Studiense-
mesters.

Tabelle 11
Ungarn: Dauer des Praktikums während der Grundausbildung in Hochschulen und berufsbildenden Ausbildungs-
stätten
 Qualifikation                                               Dauer in der Einrichtung             ECTS Punkte
                                                             mind. 6 Wochen (240 Stunden) im
 Frühpädagogin (Bachelor)                                                                             30
                                                             letzten Jahr
                                                             mind. 560 Stunden in einer
 Krippen-Assistenzfachkraft (Diplom in Kinderbetreuung)                                               30
                                                             bölcsőde (0-3) im vierten Semester
 Kinderbetreuungsfachkraft (Zertifikat in Kinderbetreuung)   315 Stunden insgesamt                    n/z
 Kindergartenpädagogin (Bachelor)                            8 Wochen                                26–34

Es gibt keine Kriterien für die Auswahl der frühpädagogischen Einrichtungen, in denen die Stu-
dierenden ihr Praktikum ableisten können. In der Regel werden Einrichtungen, die in der Nähe
der Universitäten liegen oder die dem Personal dort bekannt sind, angesprochen. Während der
1990er Jahre gab es einen Fortbildungskurs für Mentorinnen/Unterstützungskräfte, die die Stu-
dierenden in Einrichtungen für Kinder unter 3 Jahren unterstützen. Dieser wurde jedoch nicht
gesetzlich festgeschrieben und wurde wieder aufgegeben. Trotzdem sollen die Einrichtungen
Personal benennen, das den Studierenden hilft und sie beaufsichtigt während sie ihre Beobach-
tungen machen und/oder die ihnen zugeteilten Aufgaben bearbeiten. Die Arbeit der einzelnen
Studierenden wird am Ende des Praktikums evaluiert. Mentorinnen erhalten von der Hochschule
einige Zusatzzahlungen.

     5.   Fort- und Weiterbildung (FWB)

Fortbildungen sind sowohl für Krippenfachkräfte als auch für Kindergartenpädagoginnen gesetz-
lich festgelegt. Unqualifizierte Ergänzungskräfte müssen keine Fortbildungen besuchen.
Wenn sie mindestens fünf Jahre in einer einschlägigen Arbeitsstelle gearbeitet und eine fachbe-
zogene Prüfung abgelegt haben, können qualifizierte Kernfachkräfte sowohl im sozialen als auch
im Bildungssektor ein spezielles berufliches Diplom erwerben. Die Voraussetzungen für diese
Prüfungen und die Fortbildungsprogramme sind im nationalen Büro für Rehabilitation und sozia-
le Angelegenheiten (Nemzeti Rehabilitációs és Szociális Hivatal 17) beschrieben. Eine bestandene
Prüfung kann zu höherem Gehalt führen, je nach der Entscheidung des Arbeitgebers.

16
   Reglement der Regierung 230/2012 (VIII. 28.) über bestimmte Aspekte der Hochschulausbildung und der
berufsbildenden Ausbildung innerhalb der Hochschulbildung (230/2012. (VIII. 28.) Korm. rendelet a felsőoktatási
szakképzésről és a felsőoktatási képzéshez kapcsolódó szakmai gyakorlat egyes kérdéseiről).
17
   Als Folge von Umstrukturierungen durch die Regierung wurde das Büro für Rehabilitation und soziale
Angelegenheitn am 1. September 2016 geschlossen und seine Aufgaben auf andere Regierungsabteilungen verteilt.

©                Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                    13
Kinderbetreuungsfachkraft (kisgyermeknevelő)

Im Sozialgesetz von 1993 18 ist der verpflichtende Besuch von Fortbildungsveranstaltungen für
Kernfachkräfte in sozialen Diensten und in der Kinder- und Jugendhilfe (inklusive der kisgyerme-
knevelő) festgeschrieben, damit sie ihre Arbeitsstelle behalten und im Nationalregister der Be-
treuungskräfte bleiben. Wenn sie diese Pflicht nicht erfüllen, kann ihr Arbeitsverhältnis beendet
werden. Der Ministerialbeschluss 9/2000 19 beschreibt das Regelwerk und die Einzelheiten der
Voraussetzungen, einschließlich der Anzahl der Kreditpunkte, die gesammelt werden müssen
sowie – für künftige Fortbildungsanbieter, die sich um die Akkreditierung verschiedener Pro-
gramme bewerben – der Art der Fortbildungsprogramme, die zur Akkreditierung akzeptiert
werden.
Eine Fortbildungsperiode dauert sechs Jahre, während derer Kernfachkräfte mit Hochschulbil-
dung, postsekundärer oder allgemeiner Sekundarausbildung 80 Kreditpunkte sammeln müssen,
wogegen die mit niedrigeren (älteren) Qualifikationsniveaus 60 Kreditpunkte benötigen, um im
Nationalregister zu bleiben. Wenn jemand dies nicht erreicht, kann er/sie vom Register entfernt
werden und als Folge davon die Arbeit verlieren. Für Leitungen frühpädagogischer Einrichtungen
gibt es hinsichtlich der Fortbildungen keine spezifischen Voraussetzungen.
Alle formalen Fortbildungsprogramme sind mit einer bestimmen Anzahl von Kreditpunkten ak-
kreditiert, die jedoch nicht dem ECTS-System angehören und bei der Teilnahme an anderen
Hochschulausbildungen auch nicht berücksichtigt werden.
a. Kurse mit mindestens 30 Stunden, die sich mit verschiedenen beruflichen Themen befassen
   und mit einem Bericht abschließen (30–50 Kreditpunkte);
b. Gruppenarbeit von mindestens 25 Stunden, die sich auf die persönliche Fortbildung und
   Kompetenzentwicklung bezieht, Fallstudien und Supervision eingeschlossen (25–35 Kredit-
   punkte);
c. Treffen oder Konferenzen mit mindestens fünf Veranstaltungen in Sozialpolitik, Kinderschutz,
   Kindeswohl oder Sozialarbeit (5–10 Kreditpunkte);
d. eine mindestens drei Tage dauernde Studienfahrt, um ein bestimmtes Thema kennenzuler-
   nen oder bestimmte Erfahrungen zu machen (10–20 Kreditpunkte);
e. berufliche Workshops mit mindestens sechs Treffen im Jahr, die sich jedes Mal mit unter-
   schiedlichen Themen befassen (10–20 Kreditpunkte).
Um alle Kreditpunkte in einer Sechsjahres-Periode anerkennen zu lassen, muss die kisgyerme-
knevelő mindestens einen 30-stündigen Kurs besuchen, der auf die Arbeit mit Kindern unter 3
Jahren ausgerichtet ist.
Kernfachkräfte in bölcsőde (0-3) haben 45–46 Tage im Jahr bezahlte Freizeit (20–21 Arbeitstage
regulären Urlaub und für Pädagoginnen zusätzlich 25 freie Arbeitstage). Zehn bis 15 Tage kön-
nen dabei für Fortbildungen genutzt werden. Mit einem jährlichen Fortbildungsplan stellt die
Leitung sicher, dass das gesamte Personal berücksichtigt wird und dass alle ihren Fortbildungs-
pflichten nachkommen und dass auch die, die ihre Pflichten noch nicht erfüllt haben, Gelegen-
heit erhalten, dies zu tun. Der Plan beinhaltet eine Auflistung zum Besuch von Fortbildungen,
den Ersatz von Personal, das abwesend ist und einen Finanzplan. Arbeitgeber müssen sicherstel-
len, dass die Fortbildungszeit und auch die Teilnahmegebühren bezahlt werden.
Jede Organisation oder juristische Person kann sich für die Akkreditierung von Fortbildungen
bewerben. Das Nationale Büro für Rehabilitation und soziale Angelegenheiten akkreditiert und
stellt einmal jährlich die Kreditpunkte für alle Fortbildungen für Personal, das im Bereich Sozia-
les, Kinderfürsorge und Kinderschutzdienste arbeitet, zusammen. Zudem führt es das National-
register der Kinderbetreuungsfachkräfte. Im Ministerialbeschluss 9/2000 ist auch die Pflicht der

18
  1993. évi törvény a szociális igazgatásról és szociális ellátásról.
19
   9/2000 (VIII.4.) SzCsM rendelet a személyes gondoskodást végző személyek továbbképzéséről és a szociális
szakvizsgáról.

©            Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                 14
Fortbildungsanbieter zur Dokumentation der Programme festgehalten. Die Fachaufsicht über die
akkreditierten Programme liegt beim Nationalen Büro.
Die Qualifikationsvoraussetzungen für Leitungen sind gesetzlich vorgeschrieben 20. Hinsichtlich
der Fortbildungen gibt es keine weiteren Vorgaben.

 Kindergartenpädagoginnen (óvodapedagógus)

Das Gesetz CXC von 2011 über die nationale öffentliche Bildung (2011. évi CXC. törvény a nem-
zeti köznevelésről), das das frühere Bildungsgesetz von 1993 ersetzte, legt die Pflicht aller Bil-
dungsfachkräfte (einschließlich der Kindergarten-Kernfachkräfte) fest, Fortbildungen zu besu-
chen. Der Regierungsbeschluss über Lehrkraftfortbildungen (277/1997 (XII.22.) Kormányrende-
let) spezifiziert die Teilnahmebedingungen und die Finanzierung von Fortbildungen, die Rechte
und Pflichten sowohl der Fachkräfte als auch der Einrichtungsleitungen sowie den Prozess der
Akkreditierung von Programmen. Die Teilnahme an Fortbildungen ist nicht nur eine Pflicht der
Bildungsfachkräfte, sondern auch ein gesetzlicher Anspruch.
Kindergarten-Kernfachkräfte müssen alle sieben Jahre 120 Schulstunden (à 45 Minuten) Fortbil-
dungen besuchen. Diejenigen, die den Kurs erfolgreich beenden, erhalten meist eine finanzielle
Zuwendung von ihrem Arbeitgeber, obwohl dies nicht verpflichtend ist. Diejenigen, die diese
Pflicht nicht erfüllen oder den Kurs nicht erfolgreich beenden, können ihre Arbeit verlieren. Lei-
tungen von óvoda (3-6) müssen Fortbildungen besuchen, die zur Steigerung ihrer Kenntnisse
und Fertigkeiten als Managerinnen von Einrichtungen beitragen.
Ebenso wie das Personal in Kinderkrippen haben Kindergarten-Kernfachkräfte 45 bis 46 Tage im
Jahr frei (20 bis 21 Arbeitstage regulärer Urlaub und 25 zusätzliche freie Arbeitstage für Pädago-
ginnen). Mit einem Fünfjahres-Fortbildungsplan stellt die Leitung sicher, dass das gesamte Per-
sonal berücksichtigt wird und dass alle ihren Fortbildungspflichten nachkommen und dass auch
die, die ihre Pflichten noch nicht erfüllt haben, Gelegenheit erhalten, dies zu tun. Der Plan bein-
haltet eine Übersicht für den Fortbildungsbesuch, den Ersatz von Personal, das abwesend ist und
einen Finanzplan.
Da es sich um eine öffentliche Bildungspflicht handelt, sind Fortbildungen kostenfrei. Die Kosten
für die Teilnehmenden werden über den Staat (zentrales Budget), den Anbieter und den Arbeit-
geber gedeckt. Werden Fortbildungen nicht im Rahmen der staatlichen Bildungspflicht angebo-
ten, kann der Beitrag des Staates nicht mehr als 80% betragen, außer der Kurs ist nötig, um im
Rahmen des Promotionssystems für Lehrkräfte die nächste (Qualifikations-)Stufe zu erlangen21.
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass für Fortbildungen bezahlte Zeit zur Verfügung steht und
sie tragen die Teilnahmegebühren.
Fortbildungskurse für Kindergarten-Pädagoginnen müssen vom Minister, der für Bildung zustän-
dig ist, genehmigt sein. Bewerbungen für das Betreiben solcher Programme müssen beim Bil-
dungsbüro (Oktatási Hivatal) eingereicht werden. Die Entscheidungen des Ministers basieren
auf den Empfehlungen des Akkreditierungsgremiums für Bildungsfachkräfte-Fortbildungen.
Künftige Anbieter können das ganze Jahr über Programme zur Akkreditierung einreichen. Das
Bildungsbüro führt ein Register der genehmigten Programme, macht dies auf seiner Webseite
zugänglich und ist für die Überprüfung verantwortlich. Die Pflicht der Anbieter, die Programme
zu dokumentieren ist ebenfalls im Beschluss festgehalten.
Jede Organisation, die als Anbieter von Erwachsenenbildung registriert ist, kann sich im Rahmen
des Hochschul-Akkreditierungssystems für die Akkreditierung von Fortbildungsprogrammen für
Pädagoginnen bewerben.

20
   15/1998 (IV. 30.) NM rendelet a személyes gondoskodást nyújtó gyermekjóléti, gyermekvédelmi intézmények,
valamint személyek szakmai feladatairól és működésük feltételeiről.
21
   Act CXC of 2011 on National Public Education (2011. évi CXC. törvény a nemzeti köznevelésről).

©            Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                 15
Hauptanbieter von Fortbildungen
Die meisten der Fortbildungsanbieter – sowohl für kisgyermeknevelő als auch für óvodape-
dagógus – sind öffentlich. Die in der Gesetzgebung festgelegten Rollen und Verantwortlichkei-
ten gelten aber für öffentliche und private Anbieter. Sie müssen den gleichen Vorgehensweisen
folgen und sich an dieselben nationalen Standards halten, wie sie im Ministerialbeschluss
9/2000 und im Regierungsbeschluss 277/1997 festgeschrieben sind. Die Wahl der angestellten
Lehrkräfte/Trainerinnen und der Programminhalte beeinflussen ihre Chancen, akkreditiert zu
werden und die Anzahl der Kreditpunkte, die für ein Programm vergeben werden.
Forschung über Fortbildungen
In den letzten fünf Jahren gab es keine größeren Forschungsstudien über die Fortbildungsaktivi-
täten von frühpädagogischem Personal. Einige von den EU-finanzierten Projekten zeigten die
aktuellen Fortbildungskurse und den aktuellen Bedarf auf, aber dies war lediglich ein Element
unter anderen, breiter angelegten Themen und mündete meist in neue Fortbildungskurse.
Herausforderungen hinsichtlich der Fortbildung
In der Praxis gibt es mehrere Probleme, die die Wahl für Fortbildungen und den Anspruch darauf
begrenzen. Die Gebühren sind eines davon. Da die Fortbildungsprogramme für kisgyermekne-
velő zum Marktpreis angeboten werden, sind die Registrierungsgebühren in der Regel höher als
die verfügbaren finanziellen Zuschüsse. Arbeitgeber können weitere Zuschüsse geben, aber die
Angestellten müssen dennoch Teile der Kosten übernehmen.
Ersatz für Personal zu finden, das an Fortbildungen teilnimmt, ist ein weiteres Problem sowohl
für bölcsőde (0-3) als auch für óvoda (3-6). In der Regel springen andere Fachkräfte derselben
Einrichtung ein, aber es kann für die Leitung schwierig sein, die Balance zu finden zwischen der
Garantie auf freie Tage und der Abwesenheit wegen Fortbildungen; insbesondere für kleinere
Einrichtungen mit nur wenigen Fachkräften.
Zertifikate von Fortbildungen werden nur teilweise und in ausgewählten Fällen über beide Sek-
toren hinweg akzeptiert (z.B. können Pädagoginnen, die in Kinderheimen oder in einer Kinderta-
geseinrichtung arbeiten, Teile ihrer Fortbildungspflichten in Fortbildungen für Kindergarten-
Pädagoginnen erfüllen).
Es gibt keine systematisch erhobenen Daten über den Inhalt von Fortbildungsprogrammen. Die
Themen haben keine Rangliste, sie entstehen als das Ergebnis des Akkreditierungsprozesses.
Künftige Fortbildungsanbieter möchten möglichst interessante Themen anbieten, da es hinsicht-
lich der Teilnehmenden einen Wettbewerb auf dem Markt gibt.
Zusätzlich zu verpflichtenden Fortbildungen nehmen die meisten Kernfachkräfte an nicht-
formalen Fortbildungsaktivitäten in der Einrichtung teil, wie an regelmäßigen Beratungen oder
organisierten Besuchen anderer Einrichtungen, etc. Inhalt und Art dieser Aktivitäten hängen von
den wahrgenommenen Bedürfnissen der Kinder, Eltern und des Personals selbst ab.

 6.      Neuere fachpolitische Reformen zu Professionalisierung und
         Personalangelegenheiten

Seit 2011 gab es mehrere Bildungsreformen, die von der Regierung eingeführt wurden. Einige
hatten auch Auswirkungen auf das Personal in óvoda (3-6) und bölcsőde (0-3).

Reform der berufsbildenden Ausbildungen (VET)
2013 fanden größere Änderungen statt, die die Struktur, die Inhalte und die Qualifizierungsvo-
raussetzungen der berufsbildenden Schulen betrafen sowie auch die Organisation und Imple-
mentierung der Praktika. All diese Änderungen zielten darauf ab, den Anforderungen und dem
Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsbedarf nachzukommen und die Attraktivität der Schulen zu erhö-

©           Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                       16
hen. 2013 wurde die Verantwortung für berufsbildende Schulen von der kommunalen Ebene an
die staatliche Ebene übertragen (Eurofound 2016).

Modell für den beruflichen Aufstieg von Pädagoginnen
Das Modell für den beruflichen Aufstieg von Pädagoginnen 22 (im Gesetz „Promotionssystem der
Lehrkräfte“ genannt) wurde entwickelt, um den beruflichen Aufstieg mit Evaluation zu verbin-
den. Vor der Einführung des Modells im Jahr 2013 wurden die Gehälter der Pädagoginnen aus-
schließlich durch die Qualifikation und die Berufsjahre bestimmt. Die Qualität der Arbeit wurde
nicht berücksichtigt. Das neue System zielt nun darauf ab, diese Situation zu verbessern.
Das Gesetz von 2011 über die national-öffentliche Bildung und der Regierungsbeschluss
326/2013 gibt dem neuen Modell sowie den verschiedenen Begriffen und Bedingungen für be-
ruflichen Aufstieg über die berufliche Laufbahn hinweg einen gesetzlichen Rahmen. Die Bedin-
gungen, verschiedene Stufen zu erreichen, basieren auf den erforderlichen Qualifikationen, die
für die angestrebte Position notwendig sind, auf Eignungsprüfungen und auf Qualifikationen, die
im Rahmen der Fort- und Weiterbildung erworben wurden. Die Hauptelemente, die die Ergeb-
nisse der Qualifizierungsverfahren ausmachen, sind das Portfolio, das eine Pädagogin erstellt
und die Beobachtungen ihrer Praxistätigkeiten. Wenn eine Lehrkraft in der Probezeit oder die
Lehrkraft I (siehe unten) in einer Eignungsprüfung als „unbefriedigend“ eingeschätzt wurde,
endet ihr Status als öffentliche Angestellte oder die Erwerbstätigkeit. Die garantierte Bezahlung
der verschiedenen Stufen und die entsprechenden Gehaltskategorien sind im Anhang 7 des Ge-
setzes als Prozentanteil des Grundgehaltes festgeschrieben.
Die Kategorien sind folgende:
a) Lehrkraft auf Probe
Nach Beendigung der Grundausbildung können die Absolventinnen zwei Jahre lang nur als Lehr-
kraft auf Probe in einer pädagogischen Position eingestellt werden. Am Ende dieser Zeit müssen
sie eine Eignungsprüfung machen. Wenn sie diese erfolgreich bestehen, werden sie in die Ebene
„Lehrkraft I“ befördert.
b) Lehrkraft I
Pädagoginnen (Lehrkräfte) mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung können den nächsten
Schritt im Qualifizierungsverfahren angehen. Nach neun Jahren Berufserfahrung wird dies ver-
pflichtend. Mittels des Qualifizierungsverfahrens, der Prüfung und des Portfolios der Lehrkraft
werden die Aktivitäten der Pädagogin nach „pädagogischen Kompetenz“-Indikatoren, die im
Regierungsbeschluss 326/2013 definiert sind, eingeschätzt.
c) Lehrkraft II
Nachdem sie sechs Jahre als Lehrkraft I gearbeitet haben, können Pädagoginnen den nächsten
Schritt im Qualifizierungsverfahren angehen. Um die Ebene der „Meisterlehrkraft“ zu erreichen,
müssen Pädagoginnen einen Vorbereitungsplan erstellen, eine Bewerbung einreichen und diese
präsentieren und verteidigen.
d) Meister-Lehrkraft
Um die Ebene der Forschungs-Lehrkraft zu erreichen, muss die Pädagogin eine Bewerbung er-
stellen, sie präsentieren und verteidigen
e) Forschungs-Lehrkraft
Pädagoginnen, die die Ebene der Lehrkraft II oder der Meister-Lehrkraft erreicht haben, 14 Jahre
Berufserfahrung und einen wissenschaftlichen (Doktor-) Titel haben und regelmäßig publizieren,
können am Qualifizierungsverfahren zum Erwerb der Ebene der Forschungs-Lehrkraft teilneh-
men. Das Verfahren verlangt eine Bewerbung als Forschungs-Lehrkraft, deren Präsentation und
Verteidigung und die Evaluation des Portfolios.

22
 Im Gesetz werden „Lehrkäfte“ benannt, aber Pädagoginnen, die in óvoda und bölcsőde arbeiten, sind in diesem
Modell ebenfalls gemeint.

©             Ungarn – Frühpädagogisches Personal 2017                                                 17
Sie können auch lesen