Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career

Die Seite wird erstellt Jannis Schuler
 
WEITER LESEN
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
GLADE MICHEL WIRTZ

Unser Factbook für Sie!
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
Inhalt

Wer wir sind
Die Sozietät

Was wir Ihnen bieten
GMW CAREER CULTURE

Was die Presse über uns sagt
Legal 500, azur, Staufenbiel

Was uns auszeichnet
Unsere Awards & Nominierungen

Wie Sie uns finden
Kontakt & Bewerbung
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
Wer wir sind

Die Sozietät
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
4
Facts

GLADE MICHEL WIRTZ ist eine in den Bereichen CORPORATE
und COMPETITION sowie LITIGATION und COMPLIANCE
führende, international tätige Anwaltskanzlei mit Sitz in
Düsseldorf. Im Einzelnen beraten unsere hoch qualifizierten
Rechtsanwälte unter anderem im Kapital- und Personen-
gesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammen-
schlüssen, zu Restrukturierung und Sanierung, im Kartell-
recht, dort z.B. in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfah-
ren, im Bereich der Corporate und Antitrust Litigation sowie in
Compliance-Fragen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 wächst
unsere Boutique-Kanzlei kontinuierlich mit großem Erfolg und
zählt mittlerweile ca. 30 Berufsträgerinnen und Berufsträger.

Für unsere Mandanten sind wir ein Beratungspartner, der Ex-
zellenz, Authentizität und Unabhängigkeit in der Sache und
als Team verkörpert. So schätzen zahlreiche Unternehmen
aus DAX30, MDAX oder TecDAX, gehobene mittelständi-
sche Unternehmen, die in ihren Branchen häufig Markt- und
Technologieführer sind, sowie ausländische, weltweit tätige
Konzerne und Investoren unsere ergebnisorientierte, wissen-
schaftlich fundierte Herangehensweise, das hohe Engage-
ment und die enorme Beratungstiefe des Teams. Die Kanzlei
verfolgt einen ganzheitlichen und unternehmerischen Blick-
winkel, um die Beratung individuell zu gestalten und den
Mandantenbedürfnissen anzupassen.
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
5
Team

Unser Team arbeitet stets mit dem Fokus, den Mandanten
perfekt passende Beratungsleistungen zu bieten. Dieser An-
spruch und das Ziel, zu den besten Kanzleien Deutschlands
zu zählen, erreichen wir nur durch ein hervorragend ausge-
bildetes und eingespieltes Team, in dem unternehmerisch
denkende Experten täglich ihr Bestes geben.

Daher legen wir neben einer reibungslosen Kanzleiorgani­
sation und einer hochwertigen fachlich-technischen Ausge-
staltung unserer Sozietät besonderen Wert auf einen offenen,
ehrlichen wie wertschätzenden Umgang zwischen allen Mit-
arbeitern. Mitentscheidend ist dabei für uns der homogene
Mix aus unterschiedlichsten Persönlichkeiten mit Charakter.
In diesem Team haben Ellenbogenmentalität, unnötige Face-
time- oder Billing-Vorgaben keinen Platz.

Die hieraus resultierende besondere Kanzleikultur ermög-
licht es Ihnen, unter exzellenten Bedingungen motiviert zu
arbeiten und vom ersten Tag an ganz vorn und mittendrin die
Mandate sowie die Kanzlei aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig
gewährt sie Freiräume für das Privatleben und Hobbies.

Die außergewöhnliche GMW-Teamkultur und unsere Homoge-
nität zeigen sich etwa in gemeinsamen Unternehmungen und
Aktivitäten jenseits der juristischen Tagesarbeit, ohne dass
dies eine Verpflichtung wäre. Hierzu zählen neben dem wö-
chentlichen Feierabendbier oder After-Work-Sekt am Freitag-
abend, mit dem wir gemeinsam das Wochenende einläuten,
das regelmäßige Kanzlei-Fußballspiel, Besuche von Fortuna
und DEG, ein Lauftraining mit Personal Trainer, gemeinsame
Bergwandertouren oder Karnevalsfeiern. Und dies sind nur
einige Beispiele...
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
6
Corporate

Unsere Beratungsschwerpunkte im Bereich Corporate:

•   Beratung von Unternehmen in allen Fragen des Personen-
    und Kapitalgesellschaftsrechts sowie des Konzernrechts

•   Beratung von Organen (Geschäftsführung, Vorstand, Auf-
    sichtsrat) und deren Mitgliedern, z.B. zu Haftungsfragen
    und Aufsichtspflichten

•   Begleitung von aktien- und umwandlungsrechtlichen
    Strukturmaßnahmen einschließlich Umwandlungen in eine
    Societas Europaea (SE)

•   Begleitung von ordentlichen     und   außerordentlichen
    Hauptversammlungen

•   Kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen, ins-
    besondere in den Bereichen Insiderrecht, Ad-hoc-Publi-
    zität, Stimmrechtsmitteilungen, Directors' Dealings und
    Vertretung gegenüber der BaFin

•   Vertretung von Unternehmen in Anfechtungs- und Spruch-
    verfahren sowie Verfahren nach dem Kapitalanleger-
    Musterverfahrensgesetz (KapMuG)

•   Vorgerichtliche und gerichtliche Begleitung von Gesell-
    schafterstreitigkeiten

•   Strukturierung, Verhandlung und Vertragserstellung im
    Rahmen von nationalen und internationalen M&A-Trans-
    aktionen

•   Begleitung von öffentlichen Übernahmen auf Seiten des
    Bieters oder der Zielgesellschaft

•   Beratung bei der Gründung und Umstrukturierung von
    Joint Ventures

•   Restrukturierungsberatung, insbesondere im insolvenz-
    nahen Bereich

•   Strategische Compliance-Beratung
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
7
Corporate – Mandate

Mandate im Bereich Corporate:

•   Daimler AG: Beratung bei der Neuordnung des Daimler-
    Konzerns

•   Daimler AG: Laufende insiderrechtliche Beratung und
    laufende Verteidigung gegen Anlegerklagen und Bußgeld-
    verfahren

•   Deutsche Bank AG: Beratung des Aufsichtsrats

•   dm-drogerie markt GmbH & Co. KG: Beratung bei Diffe-
    renzen mit Alnatura

•   ETRIS Bank GmbH: Gründung und laufende gesell-
    schaftsrechtliche Beratung der Bank mit Schwerpunkt
    Zentralregulierung

•   Franz Haniel & Cie. GmbH: Beratung beim Erwerb der
    von Rentokil Initial gehaltenen Anteile CWS-boco

•   Haniel-Tochter ROVEMA: Beratung bei der Übernahme
    von Hassia India

•   GEA Group Aktiengesellschaft: Vorbereitung und Beglei-
    tung bei der Hauptversammlung

•   Henkel AG & Co. KGaA: Beratung zur Vorbereitung und
    Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung

•   Open Grid Europe GmbH: Beratung zu den Vorstands-
    verträgen

•   Provinzial Rheinland Holding: Beratung bei der Fusion
    mit der Provinzial NordWest AG; durch die Fusion ent-
    steht ein Top-Ten-Versicherer in Deutschland mit einem
    Beitragsvolumen von über sechs Milliarden Euro

•   Spirax-Sarco Engineering plc: Beratung bei der Veräu-
    ßerung der Hygromatik GmbH
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
8
Competition

Im Bereich Competition befasst sich GLADE MICHEL WIRTZ
schwerpunktmäßig mit folgenden Themen / Aufgaben:

•   Vertretung von Unternehmen und natürlichen Personen in
    Kartellbußgeldverfahren des Bundeskartellamts und der
    Europäischen Kommission einschließlich der Ausarbeitung
    von Kronzeugenanträgen, der Koordinierung von Multiple
    Leniency Filings sowie der Durchführung von Rechtsmit-
    telverfahren

•   Vertretung von Unternehmen als Parteien oder Beigela-
    dene in Fusionskontrollverfahren des Bundeskartellamts
    und der Europäischen Kommission sowie Koordinierung
    von Fusionskontrollanmeldungen in Drittstaaten auf welt-
    weiter Basis durch ein Netzwerk führender Kanzleien

•   Entwicklung und (Re-)Strukturierung von Vertriebs- und
    Rabattsystemen

•   Beratung zur kartellrechtskonformen Ausgestaltung von
    Forschungs- und Entwicklungs-, Einkaufs- und Vertriebs-
    kooperationen von Wettbewerbern

•   Vertretung in Verfahren zum Missbrauch einer marktbe-
    herrschenden Stellung vor dem Bundeskartellamt und der
    Europäischen Kommission

•   Beratung z.B. von Mobiltelefonherstellern im Kontext der
    Lizensierung standard-essentieller Patente (Begleitung
    von Lizenzverhandlungen sowie gerichtlichen Verfahren
    zur Durchsetzung der Patente)

•   Entwicklung, Strukturierung und Implementierung von
    Compliance-Programmen einschließlich der Durchführung
    von Audits, Schulungen und der Erstellung von Compli-
    ance-Dokumentationen

•   Vertretung in kartellrechtlichen Zivilverfahren einschließ-
    lich der Abwehr und Geltendmachung von Kartellscha-
    densersatzansprüchen ("Follow-on Action")
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
9
Competition – Mandate

Mandate im Bereich Competition:

•   C.H. Guenther & Son: Beratung bei der Übernahme des
    Backwarenherstellers Wback

•   Deutsche Telekom AG: Vertretung im Fusionskontroll-
    verfahren zum Zusammenschluss von Vodafone und
    Unitymedia bei der Europäischen Kommission sowie bei
    der Anfechtung der Freigabeentscheidung vor dem Euro-
    päischen Gericht

•   Franz Haniel & Cie. GmbH: Vertretung in verschiede-
    nen Fusionskontrollverfahren, z.B. bei der Europäischen
    Kommission wegen der Gründung eines Gemeinschafts-
    unternehmens zwischen CWS-boco und Rentokil Initial
    zur Übernahme des kontinentaleuropäischen Geschäfts
    von Rentokil Initial

•   HDI-Gerling Industrie AG: Erwirkung des einzigen
    Freispruchs im Industrieversicherungskartellverfahren für
    die HDI-Gerling Versicherung ("Haftungskontinuität") vor
    OLG Düsseldorf und BGH

•   Klöckner & Co. SE: Beratung zur kartellrechtskon-
    formen Ausgestaltung von XOM, einer elektronischen
    B-to-B Handelsplattform für Stahlprodukte, einschließ-
    lich der Abstimmung mit dem Bundeskartellamt (vom
    Bundeskartellamt als Leitfall bezüglich der kartellrechts-
    konformen Ausgestaltung von Verkaufsplattformen unter
    Beteiligung von Wettbewerbern behandelt)

•   Samsung Electronics Co. Ltd.: Wiederholte Beratung
    und gerichtliche Vertretung in multinationalen Patent-
    streiten gegen Unwired Planet, Ericsson oder 3G Licen-
    sing / Sisvel wegen missbräuchlicher Patentverwertungs-
    strategien

•   United Internet AG: Beratung von United Internet (1&1,
    GMX, Web.de) zur weltweiten Fusionskontrolle, z.B. beim
    Erwerb des Mobilfunkanbieters Drillisch AG, des Hosting-
    Spezialisten Strato AG, bei der Gründung einer gemein-
    samen Affiliate-Marketing-Plattform mit Axel Springer
    (AWIN AG), beim Einstieg des Investors Warburg Pincus
    bei der Internettochter 1&1 Internet, bei der Übernahme
    des spanischen Web Hosting-Unternehmens Arsys Internet
    S.L. oder des polnischen Marktführers home.pl in einem
    2. Phase-Fusionskontrollverfahren

•   Xerox Corp.: Abwehr von kartellrechtlicher Klage eines
    Händlerverbands vor OLG Düsseldorf und BGH
Unser Factbook für Sie! - GLADE MICHEL WIRTZ - GMW-Career
10
Litigation

Ein weiterer Schwerpunkt unserer anwaltlichen Tätigkeit ist
der Bereich Litigation. Unsere Litigation-Praxis umfasst die
Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei der
gütlichen Streitbeilegung z.B. im Rahmen der Verhandlung
von Vergleichen sowie natürlich auch die Vertretung in strei-
tigen Auseinandersetzungen vor den ordentlichen Gerichten
und auch Schiedsgerichten.

Gerade auch im Bereich Litigation konnten wir in der jüngs-
ten Vergangenheit einen erheblichen Zuwachs an neuen Man-
daten gewinnen, sodass wir auch in diesem Bereich weiter
wachsen möchten.

Thematische Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Bereiche
Corporate Litigation, Insolvenzforensik, kapitalmarktrecht-
liche Litigation, Commercial Litigation sowie die kartellrecht-
liche Litigation.
11
Litigation – Mandate

Mandate im Bereich Litigation:

•   Apothekerverband Nordrhein e.V.: Beratung im Zu-
    sammenhang mit der Insolvenz des Apotheken-Abrech-
    nungszentrums AvP Deutschland GmbH

•   Bank für Sozialwirtschaft AG: Rechtliche Vertretung
    im Zusammenhang mit streitigen Auseinandersetzungen
    mit einzelnen Aktionären

•   Daimler AG: Beratung bei Anlegerklagen wegen ver-
    meintlicher Verletzung der Ad-hoc-Pflicht im Zusammen-
    hang mit Dieselgasemissionen

•   Deutsche Telekom AG: Beratung im Fusionskontroll-
    verfahren der EU-Kommission zum geplanten Erwerb von
    Liberty Global (Unitymedia; Volumen ca. 18,3 Mrd.) durch
    Vodafone und Anfechtung der Freigabeentscheidung vor
    dem Gericht der Europäischen Union

•   EDEKA Hessenring: Beratung im Kartellverfahren des
    Bundeskartellamts wegen des Verdachts vertikaler Preis-
    absprachen zwischen AB Inbev und großen deutschen
    Handelsketten.

•   Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH: Lau-
    fende rechtliche Beratung in (gesellschaftsrechtlichen)
    Verfahren

•   ETRIS Bank GmbH: Rechtliche Gläubigerberatung und
    Vertretung in Insolvenzverfahren

•   Großgläubiger eines Insolvenzverfahrens: Vertre-
    tung in einem Haftungsprozess gegen die Eigenverwal-
    tung eines großen Insolvenzverfahrens

•   National tätiger Insolvenzverwalter: Rechtliche Ver-
    tretung eines Insolvenzverwalters im Zusammenhang mit
    Rückgriffsansprüchen gegen ehemalige Geschäftsführer
    in dreistelliger Millionenhöhe

•   National tätiger Insolvenzverwalter: Vertretung des
    Insolvenzverwalters gegen die gegen ihn gerichteten Haf-
    tungsansprüche

•   Schneider Electric: Beratung im Rahmen der Verteidi-
    gung gegen die Geltendmachung von Kartellschadenser-
    satzansprüchen im Nachgang zum sog. GIS-Kartell
12
Compliance

Schwerpunkt unserer Beratungstätigkeit in der Entwicklung,
Strukturierung und Implementierung von Compliance-Pro-
grammen.

Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass das Compli-
ance-Programm passgenau auf die individuellen Bedürfnisse
des betreffenden Unternehmens zugeschnitten wird. Voraus-
                          setzung hierfür ist eine Analyse
                          der relevanten Risikobereiche,
                          die für jede Branche und abhän-
                          gig von Organisationsstruktur,
                          Unternehmensgröße etc. variie-
                          ren können.

                          Im Anschluss daran definieren
                          wir mit den Mandanten bedarfso-
                          rientierte Maßnahmen zur Risiko-
                          prävention. Dies schließt – falls
                          erforderlich – auch die Durchfüh-
                          rung von Audits, Schulungen, die
                          Erstellung von Compliance-Do-
                          kumentationen und den Aufbau
                          einer Compliance-Organisation
                          mit entsprechenden Reporting-
                          Strukturen und Reaktionsszena-
                          rien ein.
13
Compliance – Mandate

Mandate im Bereich Compliance:

•   Beratung eines deutschen börsennotierten Handels-
    konzerns beim Aufbau einer weltweiten Dawn Raid Task
    Force und der internationalen Einführung eines Code of
    Conduct sowie weiterer Compliance-Richtlinien

•   Einführung und Implementierung von Compliance-Pro-
    grammen u.a. bei mehreren bekannten Markenartikelher-
    stellern aus dem Lebensmittelbereich

•   Einführung einer kartellrechtlichen Compliance-Organisation
    für die deutschen Tochtergesellschaften eines der größten
    europäischen Baukonzerne

•   Beratung eines mittelständischen Maschinenbauunter-
    nehmens im Rahmen der Konzeptionierung, Gestaltung
    und schrittweisen Implementierung eines weltweiten
    Compliance-Systems

•   Analyse und Optimierung des Kartellrechts-Compliance-
    Management-Systems eines international tätigen Kon-
    zerns aus dem Transportbereich

•   Implementierung eines Compliance-Management-Sys-
    tems in Deutschland für einen führenden internationalen
    Konzern aus der Mineralölbranche

•   Erstellung und Implementierung eines weltweiten Com-
    pliance- Management-Systems für ein großes Produkti-
    onsunternehmen aus dem Ruhrgebiet sowie laufende Be-
    ratung im Zusammenhang mit dem Compliance-System

•   Durchführung einer umfangreichen internen Untersu-
    chung zu einem möglichen Kartellverstoß bei einem füh-
    renden Unternehmen im Veranstaltungsbereich und ba-
    sierend auf den Ergebnissen strategische Beratung zum
    weiteren Vorgehen

•   Umfangreiche interne Ermittlung mit Durchführung einer
    hohen zweistelligen Zahl von Interviews und der Detail-
    sichtung relevanter Dokumente aus einem hohen Daten-
    volumen für ein Unternehmen im Bereich Automotive und
    anschließende Begleitung bei der strategischen Umset-
    zung der Ergebnisse
14
Unser Netzwerk der Spezialisten im In- und Ausland

Sofern in einem Projekt Spezialexpertise in anderen Rechts-
gebieten wie etwa dem Steuerrecht, Arbeitsrecht, Daten-
schutzrecht, IP/IT etc. oder aufgrund Auslandsbezugs länder-
spezifische Expertise vor Ort benötigt wird, arbeiten wir mit
ausgewählten, in ihren Rechtsbereichen national und inter-
national führenden Sozietäten zusammen. Die Ansprechpart-
ner in den jeweiligen Kanzleien sind uns aus gemeinsamen
Mandaten persönlich bestens bekannt, so dass wir in einge-
spielten Teams arbeiten. Dabei sind wir jedoch weder fest-
gelegt noch exklusiv gebunden. Wir treffen die Berateraus-
wahl in Abhängigkeit von den Anforderungen des konkreten
Projekts. So können wir unseren Mandanten auch außerhalb
des Gesellschafts- und Kartellrechts national wie international
höchste Beratungsqualität bieten.

Auf diese Weise arbeiten wir übergreifend eng mit unseren
Partnerkanzleien in praktisch allen Ländern der Welt zusam-
men. So sind wir immer da, wo unsere Mandanten uns brauchen.

In Deutschland z.B. arbeiten wir außerhalb des Gesellschafts-
und Kartellrechts – entsprechend den Bedürfnissen unserer
Mandanten – regelmäßig mit den folgenden Sozietäten zu-
sammen:

              Steuerrecht               Steuerrecht               Arbeitsrecht

                                       Gewerblicher               Öffentliches
               Strafrecht
                                       Rechtsschutz                  Recht
Was wir Ihnen bieten

GMW CAREER CULTURE
GMW CAREE R CULTURE
                                                                                          16
GMW CAREER CULTURE

GMW CAREER CULTURE ist unser Karrierekonzept für Sie. Da-
runter verstehen wir, dass wir uns als Arbeitgeber mit höchs-
tem Einsatz und einem maßgeschneiderten Personalkonzept
für beste Arbeits- und Karrierebedingungen engagieren. Im
Mittelpunkt des Konzepts steht die persönliche Wertschät-
zung jedes Einzelnen. Individuelle Anliegen finden jederzeit
Gehör. Sie können sich aktiv in die Belange der Sozietät ein-
bringen. Die Partner setzen sich persönlich und intensiv dafür
ein, die besondere Kanzleikultur mit Leben zu füllen und je-
den individuell zu fördern.                                           GMW
                                                                      KICK-OFF CULTURE
Unsere Aufgabe als Arbeitgeber nehmen wir sehr ernst. Un-
                                                                      GMW
sere Tätigkeit ist anspruchsvoll und braucht ein entsprechen-         TRACK CULTURE
des Umfeld sowie attraktive Bedingungen. Dafür sorgen wir
täglich und auf allen Ebenen.                                         GMW
                                                                      TRAININ G CULTURE
Alle Berufsanfängerinnen bzw. Berufsanfänger verdienen im
                                                                      GMW
ersten Jahr in unserer Kanzlei EUR 110.000,00 als jährliches          TEAM CULTURE
Bruttogehalt. Die Vergütung steigert sich in den Folgejahren
nach einer festgelegten und für alle anwaltlichen Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter einheitlichen Staffelung (EUR 115.000,00
im 2. Jahr, EUR 120.000,00 im 3. Jahr und EUR 125.000,00
im 4. Jahr).

Mit diesen attraktiven Einstiegsgehältern ist bei uns jedoch
nicht verbunden, dass Sie Tag und Nacht tätig sind. Wir legen
Wert auf eine angemessene Arbeits- und Lebensbalance, da-
mit Motivation und Leistung ein gleichbleibend hohes Niveau
behalten können und zugleich persönliche Anliegen nicht
nachstehen müssen. Neben den üblichen Gehaltssteigerun-
gen bieten wir Ihnen weitere Extras, die zu unserer freigiebi-
gen, offenen und team-orientierten Kanzlei-Kultur passen so-
wie unserer Zielsetzung entsprechen, individuelle Freiräume
zu ermöglichen. Damit geht auch einher, dass es bei GLADE
MICHEL WIRTZ weder für Associates noch für Counsel feste
Stundenvorgaben ("billable hours") gibt. Dieses Modell ent-
spricht nicht unserer Kanzleiphilosophie.

Auch flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns eine Selbstver-
ständlichkeit, damit Sie dauerhaft Beruf und Familie ggf. auch
in außergewöhnlichen Lebenssituationen vereinen können.

Unsere hochwertige IT-Ausstattung für Büro und mobiles
Arbeiten, u. a. mit MacBook, iPhone und AirPods, etc. un-
terstützt Sie ebenfalls dabei, Ihre Arbeit individuell auf Ihre
private Situation anzupassen.
17
GMW CAREER CULTURE

Durch Möglichkeiten wie Teilzeitarbeit, der Option, unseren
Alternative Track als Karriereweg (hierzu mehr im Abschnitt
GMW TRACK CULTURE) zu wählen, Home-Office oder Eltern-
zeit, die bei uns gelebte Praxis ist, werden wir die Arbeitsbe-
dingungen individuell Ihren Bedürfnissen anpassen. So lässt
sich bei uns für jedes Anliegen eine geeignete Lösung finden.

Freuen Sie sich auf diese außergewöhnliche GMW CAREER
CULTURE: Nach der GMW KICK-OFF CULTURE, unserem
Recruiting und Bewerbungsverfahren erwarten Sie die GMW
TRACK CULTURE, unser transparenter Karriere-Track, das
exzellente Ausbildungsprogramm GMW TRAINING CUL-
TURE und die unverwechselbare Teamkultur – GMW TEAM
CULTURE.

                                                                                 TRAININ G CULTURE
                                              KICK-OFF CULTURE

                                                                 TRACK CULTURE

                                                                                                     TEAM CULTURE
                                              GMW

                                                                 GMW

                                                                                                     GMW
                                                                                 GMW

  GMW CAREE R CULTURE

   Das Konzept.                        Recruiting & Einstieg.

                                            Individuelle Karrierewege.

                                                             Ausbildung & Entwicklung.

                                                                                 Kanzleikultur für alle.
Ihr Einstieg bei GLADE MICHEL WIRTZ

GMW KICK-OFF CULTURE
19
GMW KICK-OFF CULTURE – Ihr Einstieg bei uns

Wenn Sie uns mit Ihrem Berufseinstieg näher kennenlernen,
als Referendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Praktikant
(m/w/d) einen ersten Einblick in unsere tägliche Arbeit ge-
winnen wollen oder einfach unsere besondere Kanzleikultur
erleben möchten, ist dies jederzeit, meist kurzfristig und fle-
xibel möglich. Unsere GMW KICK-OFF CULTURE:

Das Highlight: Der Practice Day.

Die beste Möglichkeit uns kennenzulernen ist unser Practice       GMW
Day.* Daneben besteht natürlich auch die Möglichkeit, über        KICK-OFF CULTURE
Bewerbungsgespräche mit uns in Kontakt zu treten.

Bei Ihrem Practice Day haben Sie einen Tag lang Gelegenheit,
in zahlreichen Gesprächen mit verschiedenen Anwältinnen
und Anwälten, Referendarinnen und Referendaren und Mitar-
beiterinnen bzw. Mitarbeitern am Kanzleialltag teilzunehmen.
Dabei sorgen wir dafür, dass Sie einen authentischen und er-
lebnisreichen Tag bei uns verbringen und mit möglichst vielen
unserer Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen.

Bereits viele Bewerberinnen und Bewerber haben diese Mög-
lichkeit in Anspruch genommen und sich so davon überzeu-
gen können, dass die Persönlichkeiten und die Kanzleikultur
bei GLADE MICHEL WIRTZ für ihre persönliche Entwicklung
das ideale Umfeld bieten.

*
 Während der Covid-19-Pandemie wird der Practice Day zum
Schutz aller kurzzeitig ausgesetzt.
20
Musterbeispiel Practice Day bei Glade Michel Wirtz

                                                 Practice Day für [•] am [•]

                            Thema                                                    Verantwortlicher
            10:00 - 10:30   Vorstellung aller Partner, Counsel, Associates           Assistenz

            10:30 - 11:15   Einführendes Gespräch                                    Partner
                            Kartellrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ

                            Besprechung Stundenplan
            11:15 - 11:45   Associate im Kartellrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ         Associate Kartellrecht

                                                  Practice Day für [•] am [•]
            11:45 - 12:30   Associate im Kartellrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ         Associate Kartellrecht

         Zeit
            12:30 - 14:00   Lunch     Thema                                          Verantwortlich
                                                                                     2 Associates

         10:00 Uhr                    Vorstellungsrunde alle Partner,                Vera Eckartz
            14:00 - 14:30   Associate im Gesellschaftsrecht
                                       Counsel,   Associatesbei GLADE MICHEL WIRTZ   Associate Gesellschaftsrecht

         10:30 Uhr                    Kartellrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ            Dr. Christian Karbaum
         11:00 Uhr                    Kartell-Club                                   Dr. Markus Wirtz
            14:30 - 15:00   M&A bei GLADE MICHEL WIRTZ                               Counsel Gesellschaftsrecht
                                                                                     Dr. Silke Möller
                                                                                     Dr. Christian Karbaum
                                                                                     Dr. Katharina Bratvogel
            15:00 - 15:30   Associate im Gesellschaftsrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ   Sarah   Vogel
                                                                                     Associate Gesellschaftsrecht
                                                                                     Dr. Marc Heltemes

         12:30 Uhr
            15:30 - 16:00   Counsel imLunch
                                       Gesellschaftsrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ     Dr. Katharina
                                                                                     Counsel          Bratvogel
                                                                                             Gesellschaftsrecht
                                                                                     alle verfügbaren Associates

         13:30 Uhr
            16:00 - 16:30              Walk
                            Litigation bei    & Talk
                                           GLADE MICHEL WIRTZ                        alle
                                                                                     Partner

         14:00 Uhr                     Einführendes Gespräch über GLADE              Dr. Markus Wirtz
                                       MICHEL WIRTZ und das
            16:30 - 17:00              kartellrechtliche
                            Associate im                     Dezernat
                                         Kartellrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ         Associate Kartellrecht

         14:30 Uhr                    Einführendes Gespräch über GLADE               Dr. Achim Glade
                                      MICHEL WIRTZ und das
                                      gesellschaftsrechtliche Dezernat
            17:00 - 17:30   Associate im Kartellrecht bei GLADE MICHEL WIRTZ         Associate Kartellrecht
         15:00 Uhr                    Competition – Aktuelle Mandate                 Dr. Christian Karbaum
         16:00 Uhr                    Corporate – Aktuelle Mandate Z                 Dr. Jochen Markgraf
         17:00 Uhr
            17:30 - 18:00            Feedback-Gespräch
                            Feedback-Gespräch                                        Dr. Markus Wirtz
                                                                                     Partner

         17:30 Uhr                    Umtrunk                                        alle

            Ab 18:00        Feierabendbier                                           Alle

                                             Wir freuen uns, dass Sie da sind!
21
Das Bewerbungsgespräch

Unkompliziert & umfassend

In unseren Bewerbungsgesprächen legen wir Wert darauf,
neben den fachlichen Qualifikationen vor allem auch die per-
sönliche Seite der Bewerberin bzw. des Bewerbers sowie ihre
bzw. seine Interessen und Hobbies kennen zu lernen. Denn
es ist für uns von besonderer Bedeutung, dass die Bewerberin
bzw. der Bewerber auch persönlich ins Team passt.

Seitens der Kanzlei werden der Bewerberin bzw. dem Bewer-        GMW
ber im Gespräch mit den Partnern und Counsel insbesondere        KICK-OFF CULTURE
die Philosophie und unsere besondere Kanzlei-Kultur nahege-
bracht sowie Einblicke in die tägliche Arbeit gegeben.

Im Anschluss an diese Gespräche ist es uns besonders wich-
tig, dass der Bewerber nach Möglichkeit auch alle unsere
Associates "in lockerer Runde" beim Lunch, Kaffee etc. kennen-
lernt. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihren zukünftigen
Kolleginnen und Kollegen Fragen zu Themen wie Arbeits-
atmosphäre oder Work-Life-Balance direkt zu stellen und aus
erster Hand beantwortet zu bekommen.

Die Bewerbungsgespräche werden sehr individuell gestaltet,
auch um den Interessen der Bewerber Rechnung tragen zu
können. Assessment-Center finden bei GLADE MICHEL WIRTZ
nicht statt.

Die Einstiegskriterien für Associates: doppeltes Prädikats-
examen und Promotion bzw. Promotionsvorhaben, Mehrspra-
chigkeit und Interesse an einer Tätigkeit in einem unserer
Schwerpunktbereiche CORPORATE oder COMPETITION. Diese
Kriterien werden konsequent angewandt, um der Kanzlei-
ausrichtung von Exzellenz und Expertise durchgängig ge-
recht zu werden.
22
GMW KICK-OFF CULTURE

                                                                                                                     fall für zwei   31

      Pro

   „Um in unserer Kanzlei anzufangen, sind die Doktorgrad ein Qualitätsmerkmal ist. Ich habe
   Grundvoraussetzungen zwei mindestens vollbe- selbst angefangen zu arbeiten, als ich noch im
   friedigende Examina – einige, die bei uns ar- Promotionsverfahren war.
   beiten, haben auch deutlich bessere Noten – und Auch Soft Skills sind natürlich wichtig. Wenn
   ein zumindest weitgehend abgeschlossenes Dis- man eine Präsentation vor einem Aufsichtsrat
   sertationsvorhaben. Wenn dann noch Auslands- hält, ist es gut, wenn die Stimme nicht zittert
   aufenthalte hinzukommen, ist das toll, aber nicht und man die Botschaft so vermittelt, dass auch
   zwingend. Manche Kanzleien schreiben diese Vo- derjenige, der nicht im letzten Detail steckt, diese
   raussetzungen nur in ihre Stellenausschreibung, gut verstehen kann. Aber wenn man juristischen
   und die Realität sieht anders aus. Bei uns ist es Blödsinn nur schön verpackt, ist das aus unserer
   tatsächlich so, dass keine einzige Anwältin und Sicht nicht nachhaltig.
   kein einziger Anwalt diese Kriterien nicht erfüllt. Zweimal Vollbefriedigend mitbringen und an-
   Wir sind eine relativ kleine, spezialisierte Sozi- sonsten unausstehlich sein – das funktioniert auch
   etät, die sich mit den Großen der Branche mes- nicht. Wir brauchen Anwälte, die mit Begeiste-           Dr. Markus Wirtz, 44,
   sen muss und möchte,                                                        rung bei der Sache und      ist seit 1999 Rechtsan-
   dafür brauchen wir                                                          freundlich im Umgang        walt und Gründungs-
   entsprechend qualifi-         „Zwei   vollbefriedigende     Examina         sind. Das drückt sich       partner der Sozietät
   zierte Juristinnen und          sind die Grundvoraussetzung,                auch positiv in der Zu-     Glade Michel Wirtz in
   Juristen. Wir nehmen                                                        sammenarbeit mit den        Düsseldorf.
   diese Notengrenze als
                                      um    bei  uns  anzufangen“              Mandanten aus. Wir
   Beleg dafür, dass jemand                                                    sind eine überschau-
   juristisch auf höchstem Niveau arbeiten kann bare Einheit, wir können uns nicht aus dem
   und eine gute Juristin oder ein guter Jurist ist. Weg gehen, darum brauchen wir Mitarbeiter,
   Das heißt nicht, dass jemand, der kein Doppel- die gut miteinander klarkommen, die eine an-
   Vollbefriedigend mitbringt, das nicht wäre, und genehme, umgängliche Persönlichkeit und keine
   vielleicht entgehen uns dadurch auch Talente. Ellbogenmentalität haben. Egomanen sind bei
   Nur ist es für uns schwierig herauszufinden, bei uns völlig falsch. Wir achten deshalb im Vor-
   wem die schlechtere Note leistungsangemessen stellungsgespräch neben den biografischen und
   ist. Realistischerweise reicht hierfür auch ein fachlichen Aspekten insbesondere auch darauf,
   Kennenlernen im Referendariat nicht.                ob die Chemie stimmt und sich beiderseits das
   Die Promotion verlangen wir, weil sie beweist, Gefühl einstellt, auch über viele Stunden oder in
   dass sich jemand erfolgreich über einen län- stressigen Mandatssituationen gut harmonieren
   geren Zeitraum mit einem schwierigen Thema zu können. Jede Bewerberin beziehungsweise
   auf wissenschaftlichem Niveau beschäftigt hat. jeder Bewerber lernt im Rahmen der Bewer-
   Der Hintergrund ist keine rein fachliche Über- bungsrunde auch unsere jüngeren Anwaltskolle-
   legung; eine Promotion zeigt auch, dass sie oder gen in der Sozietät kennen, die wir im Anschluss
   er entsprechendes Durchhaltevermögen und Be- fragen, ob der Sympathiefaktor stimmt. Uns ist
   geisterungsfähigkeit gezeigt hat. Außerdem erle- wichtig, dass gerade Personalentscheidungen von
   ben wir immer wieder, dass für Mandanten der allen mitgetragen werden.“

                                                                                 Quelle: freischuss, Sommersemester 2015
Der Karriere-Track

GMW TRACK CULTURE
24
GMW TRACK CULTURE

Unser Karriereweg für Associates ist vollständig transparent
und klar geregelt.

Der klassische Karrieretrack

Sie starten bei uns in fester Anstellung als Associate. Nach
vier Jahren wird bei passender Performance und persönlichem
Commitment über Ihre Ernennung zum Counsel und nach
weiteren zwei Jahren zum Partner der Sozietät entschieden.
Um allen Associates die gleichen Perspektiven zu bieten, su-
chen wir nicht nach Quereinsteigerinnen bzw. Quereinstei-
                                                                 GMW
gern. Dies garantiert einen fairen und transparenten Karriere-
                                                                 TRACK CULTURE
Track und ein organisches Wachstum.

 Klassischer Karrieretrack

                                                     Salary
                                                     Partner

Während der Associate-Zeit liegt der Fokus auf Ihrer fach-
lichen und anwaltlichen Ausbildung im Rahmen der GMW
TRAINING CULTURE. Diese erfolgt individuell auf Sie zuge-
schnitten, vor allem durch eine umfassende Ausbildung im
konkreten Mandat. Dabei arbeiten Sie jeweils unmittelbar mit
dem mandatsführenden Partner bzw. der mandatsführenden
Partnerin zusammen, erhalten dadurch fachliches Feedback
und haben von Anfang an direkten Mandantenkontakt. Ihr
Engagement in Bezug auf beispielsweise Publikationen, Ver-
öffentlichungen oder Vorträgen unterstützen wir gern.
25
GMW TRACK CULTURE

Sie werden bereits früh in das Kanzlei-Management und in
Führungsthemen eingebunden. Die Partner stehen Ihnen
auch als Mentoren zur Seite. Ihre jeweilige Mentorin bzw. Ihr
jeweiliger Mentor ist dafür zuständig, Ihre Mandatsarbeit und
Arbeitsbelastung für Sie planbar zu gestalten. Außerdem be-
sprechen Sie mit der oder dem für Sie zuständigen Mentorin
bzw. Mentor regelmäßig Ihren Karriereweg und Ihre persön-
lichen Entwicklungsfelder. Auch in der Personalführung wird
Ihnen als Associate schrittweise Verantwortung übertragen,
z.B. in Form eines Mentorings für eine Praktikantin bzw. einen
Praktikanten oder eine Referendarin bzw. einen Referendar.
Es werden zahlreiche interne und externe Fortbildungen für
                                                                  GMW
Sie bereitgestellt.                                               TRACK CULTURE

Nach vier Jahren als Associate schließt sich als Übergangspha-
se auf dem Weg zur Partnerschaft eine zweijährige Counsel-
Zeit an. In dieser Zeit entwickeln Sie individuelle Interessen-
schwerpunkte innerhalb Ihres Fachgebiets (CORPORATE oder
COMPETITION). Als Counsel werden Sie vermehrt in die in-
ternen Entscheidungsprozesse der Sozietät eingebunden und
übernehmen eine gesteigerte Verantwortung, z.B. durch eine
weitestgehend eigenständige Mandatsführung oder die Aus-
bildung von Referendarinnen und Referendaren. Sie überneh-
men schrittweise unternehmerische Aufgaben gemäß Ihrer
Motivation und Ihrem Interessengebiet und nehmen an Part-
nersitzungen teil. Sie erhalten außerdem ein Coaching zur
Partner-Persönlichkeit.

Am Ende von sechs Jahren entscheiden wir gemeinsam über
Ihre Ernennung zum Partner.

Sollten Sie keine Partnerschaft anstreben, bieten wir Ihnen
ab dem siebten Berufsjahr die Position des Salary Partner
oder des Counsel an. Als Salary Partner bringen Sie sich aktiv
und führend in der Kanzlei ein. Sie können in Ihrem Fachge-
biet – CORPORATE oder COMPETITION – Vertiefungsschwer-
punkte wählen und hier führend sowie unternehmerisch als
Anwältin bzw. Anwalt und Experte tätig sein. Sie nehmen an
den Partnersitzungen teil und werden gemäß Ihren persön-
lichen Interessen und Fähigkeiten in Management-Aufgaben
der Kanzlei eingebunden. Auch als Counsel können Sie ab
dem siebten Jahr Vertiefungsschwerpunkte entwickeln und
führend tätig sein, ohne aber Management-Verantwortung
und -Aufgaben zu übernehmen.
26
GMW TRACK CULTURE

      Willkommen auf der Brücke!

      Wir gratulieren Dr. Christian Karbaum
      zur Aufnahme in unsere Partnerschaft.
      Es geht um viel. Es können nur wenige:
      www.glademichelwirtz.com

                         Anzeige zur Partnerernennung von Dr. Christian Karbaum, März 2017
27
GMW TRACK CULTURE – Flexible Wege

Die Teilzeitmodelle

Auf allen Karrierestufen ist eine flexible Planung Ihres Einsat-
zes passend zur jeweiligen Lebensphase und Lebenssituation
in Form von Teilzeit, Elternzeit, Auslandsaufenthalten oder
anderen individuellen Veränderungen möglich. Eine zeitweise
Verringerung der Kernarbeitszeit wird entsprechend Ihrer Ar-
beitszeit auf den Karriere-Track und Ihr Gehalt angerechnet.
Außerdem können Sie zum Alternative Track wechseln.

Das Promotionsmodell
                                                                   GMW
                                                                   TRACK CULTURE
Als weitere Variante der Teilzeittätigkeit bieten wir Ihnen die
Möglichkeit, als zugelassene Rechtsanwältin oder zugelasse-
ner Rechtsanwalt in Teilzeit (z.B. an zwei Tagen in der Woche)
bei uns zu arbeiten und parallel Ihr Promotionsvorhaben zu
verfolgen oder abzuschließen. Der klassische Karriere-track
beginnt dann mit Aufnahme der Vollzeittätigkeit. Dieses Mo-
dell haben bereits einige unserer Kolleginnen und Kollegen in
der Vergangenheit erfolgreich und effizient genutzt, um ne-
ben der Promotion bereits Berufserfahrung als Rechtsanwäl-
tin bzw. Rechtsanwalt zu sammeln.

Der Alternative Track

Der Alternative Track ist für Berufseinsteigerinnen und Be-
rufseinsteiger gedacht, die eine dauerhafte, klare Planbarkeit
ihres Arbeitstages und ihrer Arbeitszeiten wünschen. Unser
Alternative Track bietet Ihnen die Möglichkeit, bei festen, in-
dividuell zu vereinbarenden Arbeitszeiten in herausfordern-
den, internationalen Mandaten tätig zu sein, ohne außerhalb
Ihrer Arbeitszeiten erreichbar sein zu müssen.

 Alternative Track

         1. - 6. Jahr                     Ab 6. Jahr
         Associate                        Principal Associate
28
GMW TRACK CULTURE – Flexible Wege

Der Alternative Track sieht grundsätzlich nach sechs Jahren
eine Entscheidung über die Ernennung zum Principal Associ-
ate vor, die eine dauerhafte Perspektive bei GLADE MICHEL
WIRTZ bedeutet. Um mehr und früher Planbarkeit zu erlan-
gen, findet aber bereits im 4. Berufsjahr ein Richtungsge-
spräch statt, in dem der weitere Verlauf der Karriere der je-
weiligen Rechtsanwältin bzw. des jeweiligen Rechtsanwalts
besprochen wird.

Auch unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte auf dem
Alternative Track erhalten eine attraktive Vergütung, die
jährlich angehoben wird und nach sechs Berufsjahren eine
                                                                  GMW
zusätzliche Bonuskomponente vorsieht. Die Höhe der Vergü-         TRACK CULTURE
tung richtet sich insbesondere nach der individuell vereinbar-
ten Arbeitszeit. Sie liegt deutlich oberhalb der Vergütung z.B.
im öffentlichen Dienst oder in Unternehmen.
Das Ausbildungsprogramm

GMW TRAINING CULTURE
30
GMW TRAINING CULTURE

Das Ausbildungsprogramm

Unser Motto "Es geht um Sie. Wir geben alles." gilt vor allem
für die fachliche und persönliche Entwicklung Ihrer Anwalts-
persönlichkeit, die bei uns im Zentrum der Einarbeitung, Aus-
und Weiterbildung steht.

Wir sehen das jedoch nicht als Einbahnstraße: Bei uns bringt
sich jeder fachlich und persönlich intensiv ein – für die Sache,
für die Mandanten und für Sie. Wir geben also alles, um für
optimale Arbeits- und Lebensbedingungen in unserer Kanzlei
zu sorgen – und wir geben alles, damit Sie Ihre Anwalts- und
Berufs-Identität bei uns und mit uns ausbilden können.

Unser Ausbildungsprogramm bildet den Rahmen und die Ba-            GMW
sis dafür, dass Sie bei uns zum herausragenden Experten für        TRAININ G CULTURE
Ihr Fachgebiet, zum exzellenten Beratungsprofi und unter-
nehmerisch denkenden Anwalt werden.

Das Ausbildungsprogramm besteht aus vier konkret definier-
ten Bausteinen:

1.     Learning on the Job

2.     Interne Weiterbildung

3.     Externe Weiterbildung

4.     Mentoring

Förderung und Weiterentwicklung in drei Kompetenzfeldern:

1.     Fachlich

2.     Persönlich

3.     Unternehmerisch

Die spezifischen Inhalte unserer Ausbildung für Rechtsan-
wälte, Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
beschreiben wir auf den folgenden Seiten.
GMW TRAINING CULTURE

Associates
32
GMW TRAINING CULTURE: Associates

Unsere vierjährige Associate-Ausbildung begleitet Nach-
wuchskräfte gezielt, nachhaltig und hoch-qualifiziert auf dem
Weg zum Counsel, Salary Partner oder Partner.

Unser speziell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes
Ausbildungsprogramm GMW TRAINING CULTURE vermit-
telt sowohl umfangreiche fachliche Qualifikationen, als auch
wichtige soziale und kommunikative Fähigkeiten, die für die
persönliche Entwicklung und Förderung der Beratungskom-
petenz unerlässlich sind.

Ihre unternehmerische Kompetenz können Sie durch Über-
nahme von Aufgaben der Kanzlei-Organisation oder des
Kanzlei-Managements weiterentwickeln. Zur Begleitung Ihrer
Ausbildung stellen wir Ihnen einen unserer Partner als per-                    GMW
sönlichen Mentor zur Seite.                                                    TRAININ G CULTURE

                                 "Wer Associates säht, wird Partner ernten."
33
GMW TRAINING CULTURE: Associates

                  •   Vom 1. Tag an direkte Arbeit am Mandat
                  •   Ausbildung und Fach-Feedback vom jeweils
                      mandatsführenden Partner
  Learning        •   Einbindung in Kanzlei-Management und Führungs-
                      themen
  on the Job      •   Schrittweise Übertragung von Verantwortung,
                      z.B. in Form eines Mentorings für Praktikanten oder
                      Referendare
                  •   Beratungskompetenz

                  Wöchentlich:
                  •   Fachbesprechungen im Kartell- oder Corporate Club      GMW
  Interne         •   Business-English mit englischsprachigem Rechtsanwalt   TRAININ G CULTURE

  Weiterbildung   Regelmäßig:
                  •   JURDAY-Fortbildungen
                  •   Fachfortbildungen durch Vortragsgäste

                  •   Teilnahme an Konferenzen
                  •   Fachseminare
                  •   Fachanwaltslehrgänge
                  •   Martin Schneider-Fachseminare zu Bilanzen und M&A
  Externe         •   Rhetorik
  Weiterbildung   •   Befragungstechniken
                  •   Business-Acting
                  •   Verhandlungsführung und -management
                  •   Präsentations- und Vortragstechnik

                  •   Persönliches Feedback zu Auftreten, Mandatsführung
                      bzw. Umgang mit Mandanten, Verhandlungsführung,
  Persönliches        Präsentationen
  Mentoring       •   Supervision Work-Life-Balance
                  •   Besprechung der individuellen Karriereplanung
GMW TRAINING CULTURE

Referendariat
35
GMW TRAINING CULTURE: Referendariat

Nur Randfragen recherchieren oder lieber gemeinsam in dy-
namischen Teams unmittelbar an anspruchsvollen internatio-
nalen Mandaten arbeiten? Wir möchten Sie auf Ihr Examen,
Ihre Berufswahl und den Beruf "Wirtschaftsanwalt" (m/w/d)
vorbereiten, Sie an unsere internationale Beratungspraxis in
den Bereichen CORPORATE & COMPETITION heranführen und
gemeinsam mit Ihnen unmittelbar mandatsbezogen arbeiten.

Viele unserer Associates haben ihre Karriere im Referenda-
riat bei GLADE MICHEL WIRTZ begonnen und können daher
aus erster Hand berichten, welche Chancen und Vorteile eine
Tätigkeit als Referendarin bzw. Referendar in unserer Kanzlei
bietet. Dies betrifft sowohl die unmittelbare Mitarbeit an
den Mandaten als auch die sehr attraktive Vergütung von
EUR 1.000 pro Wochenarbeitstag im Monat (unter Be-              GMW
rücksichtigung einschlägiger Verdienstobergrenzen).             TRAININ G CULTURE

Wir bieten Ihnen dabei ein auf Ihre persönlichen Ziele abge-
stimmtes Ausbildungskonzept im Rahmen unseres Entwick-
lungsprogramms GMW TRAINING CULTURE. Es unterstützt
Sie mit Hilfe unserer bewährten Entwicklungsfaktoren:

1. Learning on the Job,

2. fachliche Weiterbildung (intern und extern),

3. Examensvorbereitung und Soft Skill Training,

4. Mentoring.

Die fachliche Ausbildung führt Sie dabei zunächst in Ihr
neues Arbeitsumfeld ein. Abgestimmt auf Ihren persönlichen
Fokus finden in Kleingruppen Einführungskurse statt, durch-
geführt von unseren Partnern, Counsel und Associates in den
Bereichen:

•   Kartellrecht in der Anwaltspraxis – Mandate, Aufgaben
    und Rechtsgrundlagen
•   Corporate in der Anwaltspraxis – Mandate, Aufgaben und
    Rechtsgrundlagen
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Corporate Clubs
bzw. Kartellclubs haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem
gemeinsamen Mittagessen in der Sozietät mit Ihren Kolle-
ginnen und Kollegen über jüngste Mandate und aktuelle Ge-
36
GMW TRAINING CULTURE: Referendariat

richts- sowie Behördenentscheidungen auszutauschen.

Neben der fachlich-formalen Ausbildung legen wir auch be-
sonderen Wert darauf, Sie durch die Integration in unsere un-
mittelbar mandatsbezogene Arbeit zu fördern und Ihnen
möglichst Verantwortung zu übertragen. Denn Ihre Einfüh-
rung in die Praxis ist uns wichtig. Hierbei verstehen wir Ihre
Ausbildung selbstverständlich auch als Chefsache: So werden
Ihnen unsere Partner auch über die Mandatsarbeit hinaus re-
gelmäßig einen Überblick über ihre Schreibtische verschaffen.

Um neben Ihrer fachlichen Tätigkeit in der Sozietät eine opti-
male Examensvorbereitung sicherzustellen, bieten wir Ih-
nen optional ein umfassendes Ausbildungspaket für die Vor-
bereitung auf Ihre zweite juristische Staatsprüfung:              GMW
                                                                  TRAININ G CULTURE
•   GLADE MICHEL WIRTZ kooperiert mit Kaiserseminare
    und bietet Ihnen im Rahmen der Anwaltsstation den kos-
    tenfreien Besuch von bis zu fünf Wochenendkursen des
    Repetitoriums an. Die Themen- und Terminwahl steht Ih-
    nen dabei natürlich frei.
•   Zusätzlich übernehmen wir die Kosten des Alpmann
    Schmidt Klausurenkurses zur Vorbereitung auf die
    schriftliche Prüfung – von Ihrem ersten Tag in der Sozietät
    an bis in den Klausurenmonat.
•   Darüberhinaus haben alle Referendare die Möglichkeit, an
    dem sog. GMW Trainee Day teilzunehmen, einem Soft
    Skill Training im Bereich Präsentationstechniken.
    Dadurch können Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten ver-
    bessern und sich gleichzeitig bereits auf die mündliche
    Examensprüfung und den Aktenvortrag vorbereiten, der
    im besonderen Fokus der Veranstaltung steht.
Schließlich bleibt das kollegiale Miteinander fernab des Juris-
tischen nicht auf der Strecke: Bei regelmäßigen Referendar-
abenden besteht die Möglichkeit, sich bei Speis und Trank
– etwa auf der alljährlichen Rheinkirmes – in ungezwunge-
ner Atmosphäre mit den Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen
bzw. Mitarbeitern, Referendarinnen bzw. Referendaren und
Associates der Kanzlei auszutauschen und anzustoßen.
37
GMW TRAINING CULTURE: Referendariat

                     •   Vom 1. Tag an direkte Arbeit am Mandat
  Learning
                     •   Ausbildung und Fach-Feedback vom mandatsführenden
  on the Job             Partner / Salary Partner

                     Intern:
                     •   Fachbesprechungen im Kartell- oder Corporate Club
                     •   Business-English mit englischsprachigem Rechtsanwalt
  Fachliche          •   Fachfortbildungen durch Vortragsgäste                  GMW
                                                                                TRAININ G CULTURE
  Weiterbildung      Extern:
                     •   JURDAY-Fortbildungen
                     •   Martin Schneider-Fachseminare zu Bilanzen und
                         M&A

                     •   Bis zu fünf Kaiser-Wochenendseminare
  Examensvorbe-      •   Alpmann Schmidt Klausurenkurse
  reitung und Soft   •   GMW Trainee Day mit Soft Skill Training im Bereich
                         Präsentationstechniken
  Skill Training     •   Ggf. Teilnahme an Soft Skill Veranstaltungen für
                         Associates

                     •   Zuordnung zu einem der Associates
  Persönliches       •   Persönliches Feedback zu Auftreten und Arbeitsstil
  Mentoring          •   Besprechung der individuellen Karriereplanung
GMW TRAINING CULTURE

Wissenschaftliche
Mitarbeit
39
GMW TRAINING CULTURE: Wiss. Mitarbeit

Bei GLADE MICHEL WIRTZ können Sie in unterschiedlichen
Varianten als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissen-
schaftlicher Mitarbeiter tätig sein. Wenn Sie Ihr erstes Staats-
examen abgeschlossen haben und uns neben der Promotion
oder auch dem Referendariat als wissenschaftliche Mitarbei-
terin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter unterstützen möch-
ten, sind Sie bei uns richtig.

Vor Beginn Ihrer Tätigkeit erarbeiten wir gemeinsam mit Ih-
nen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kon-
zept für den Zeitraum Ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit bei
uns. Dabei ist es unser Ziel, Ihnen genügend Freiraum für
die Dissertation oder das Referendariat zu lassen, gleichzeitig
jedoch auch sicherzustellen, dass Sie an interessanten und
herausfordernden Projekten mitarbeiten können. Außerdem            GMW
vergüten wir Ihre Tätigkeit bei GLADE MICHEL WIRTZ mit             TRAININ G CULTURE
EUR 850 monatlich pro Wochenarbeitstag.

Bei Beginn der Tätigkeit wird Ihnen eine Mentorin bzw.
ein Mentor (Associate oder Counsel) zur Seite gestellt, der
Ihr erster Ansprechpartner während Ihrer Zeit bei GLADE
MICHEL WIRTZ wird. Sie oder er steht Ihnen für Fragen aller
Art zur Verfügung und koordiniert in Abstimmung mit den
übrigen Anwältinnen und Anwälten der Sozietät die Inhalte
Ihrer Mitarbeit.

Im Rahmen Ihres Ausbildungsplans haben Sie grundsätzlich
auch die Möglichkeit, an unserem Entwicklungsprogramm
GMW TRAINING CULTURE teilzunehmen. Sprechen Sie uns
an, um zu klären, welche Fortbildungen machbar sind und
von Ihnen besucht werden können.
40
GMW TRAINING CULTURE: Wiss. Mitarbeit

                  •   Einblick in die tägliche Arbeit
  Learning
                  •   Aktive Mitarbeit an Mandaten
  on the Job      •   Fachliches Feedback

                  Wöchentlich:
                  •   Fachbesprechungen im Kartell- oder Corporate Club
  Interne         •   Business-English mit englischsprachigem Rechtsanwalt   GMW
                                                                             TRAININ G CULTURE
  Weiterbildung   Regelmäßig:
                  •   JURDAY-Fortbildungen
                  •   Fachfortbildungen durch Vortragsgäste

                  •   Zuordnung zu einem der Associates
  Persönliches    •   Persönliches Feedback zu Auftreten, Arbeitsstil
  Mentoring       •   Besprechung der individuellen Karriereplanung
GMW TRAINING CULTURE

Praktikum
42
GMW TRAINING CULTURE: Praktikum

Sie haben bereits als Praktikantin bzw. Praktikant die Möglich-
keit, die Arbeit unserer international ausgerichteten Sozietät
kennenzulernen und an ebenso spannenden wie herausfor-
dernden Mandaten in den Bereichen CORPORATE & COMPETITION
mitzuarbeiten.

GLADE MICHEL WIRTZ vergibt jährlich Praktikumsplätze für
vier bis acht Wochen. Ideal ist der Start des Praktikums für
Studierende, die sich im letzten Drittel ihres Studiums be-
finden und einen besonderen Interessenschwerpunkt in den
Bereichen Gesellschafts- oder Kartellrecht haben.

Zu Beginn des Praktikums wird Ihnen eine Mentorin bzw.
ein Mentor (Associate oder Counsel) zur Seite gestellt, der
Ihr erster Ansprechpartner während Ihrer Zeit bei GLADE           GMW
MICHEL WIRTZ wird. Sie bzw. er steht Ihnen für Fragen aller       TRAININ G CULTURE
Art zur Verfügung und koordiniert in Abstimmung mit den
übrigen Anwältinnen und Anwälten der Sozietät die Inhalte
Ihres Praktikums. Dabei ist es unser erklärtes Ziel, Ihnen eine
möglichst spannende Praktikumszeit zu bieten, die Ihnen den
bunten Strauß an Themen unserer täglichen Arbeit nahe-
bringt und eine aktive Mitarbeit gewährleistet.

Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, Teile unseres kanzlei-
eigenen Entwicklungsprogramms GMW TRAINING CULTURE
kennen zu lernen.
Das Miteinander bei GLADE MICHEL WIRTZ

GMW TEAM CULTURE
44
GMW TEAM CULTURE

Das Miteinander bei GMW

Unsere Kanzlei- und Teamkultur sucht sicher ihresgleichen.
Wir tun viel, um die besondere Arbeitsatmosphäre, den spe-
ziellen GMW Spirit, lebendig zu halten und immer wieder neu
zu erfinden.

Das ist die GMW TEAM CULTURE.

Zwei Aspekte sind uns dabei besonders wichtig: Ohne Ellbo-
gen-Mentalität, gepaart mit Brainpower statt Manpower, und
die individuelle Berücksichtigung besonderer Lebenssituatio-
nen, Karrierewege und anderer Beweggründe, die das Leben
und Arbeiten in unserer Kanzlei beeinflussen.

                                                               GMW
                                                               TEAM CULTURE
45
GMW TEAM CULTURE

Wenn Sie bei uns einsteigen, können Sie sich auf folgende
Gegebenheiten und Zuwendungen freuen:

•   Freitags-Event: Gemeinsames Feierabendbier oder
    After Work Sekt
•   Weihnachtsfeier mit Lebenspartnerinnen
    bzw. Lebenspartnern
•   jährliche Karnevalsfeier
•   alle drei Jahre Family & Friends Day in der Kanzlei
•   jährlicher Betriebsausflug
•   jährliches Team-Retreat zum fachlichen und kanzlei-
    strategischen Austausch aller Anwältinnen und Anwälte
    mit Übernachtung auch für Ehe- / LebenspartnerInnen
•   Einstieg in Teilzeit möglich
                                                              GMW
•   Möglichkeit der Entsendung ins Ausland                    TEAM CULTURE

•   Elternzeit für Mütter und Väter als tatsächlich gelebte
    Praxis
•   frisches Obst, Gemüse, Getränke und die beste Kaffee-
    maschine der Stadt
•   Personal Trainer (Lauftraining)
•   Yoga
46
GMW TEAM CULTURE

              Quelle: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Legal Tribune Online, 2021
47
GMW TEAM CULTURE

Insider erzählen:

"Die Entscheidung bei GLADE MICHEL WIRTZ als wissen-
schaftlicher Mitarbeiter anzufangen fiel zwar spontan, aber
ich habe diese keine Sekunde bereut. Die Stimmung und der
Zusammenhalt im Team sind wirklich einmalig und die "Mit-
arbeit an Mandaten" stellt hier kein leeres Marketing-Verspre-
chen dar. Bereits an meinem ersten Arbeitstag wurde ich von
meinem Mentor nach der obligatorischen Vorstellungsrunde
direkt in die Arbeit an einem neuen Mandat eingebunden.
Die unmittelbare Arbeit am Mandat – Mandantenkontakt, ob
telefonisch oder bei Besprechungen, inklusive – gehört bei
GLADE MICHEL WIRTZ für wissenschaftliche Mitarbeiter zum
Alltag und oftmals arbeitet man auch direkt mit einem Part-
ner zusammen. Ob Schriftsätze ans Gericht, Vertragsentwür-
fe oder Vermerke für den Mandanten – bei GLADE MICHEL
WIRTZ lernt man die gesamte Bandbreite der Mandatsarbeit
                                                                 GMW
kennen. Der persönliche Lerneffekt ist dadurch enorm, denn       TEAM CULTURE
schließlich gilt es für den Mandanten stets die rechtlich und
wirtschaftlich beste Lösung zu finden.

Doch nicht nur dieser Aspekt macht den Unterschied zwi-
schen GLADE MICHEL WIRTZ und anderen Kanzleien aus,
sondern auch die besondere Kanzleikultur. Denn bei GLADE
MICHEL WIRTZ ist selbst in hektischen Momenten immer Zeit
für einen kurzen Small-Talk an der Kaffeemaschine oder auf
dem Flur. Ebenso prägend sind die jährlichen Karnevals- und
Weihnachtsfeiern sowie die Institution des gemeinsamen Fei-
erabendbieres am Freitagabend zum Wochenausklang. Eine
Mitarbeit, ob als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Referen-
dar, kann ich jedem nur empfehlen."

    Fabian von Lübken, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

"Wer bisher als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Praktikant
nur Kaffeekochen, Briefe-Verschicken und Schönfelder-Ein-
sortieren sein Résumé nennen durfte, wird bei GLADE MI-
CHEL WIRTZ eines Besseren belehrt: Wer hier arbeitet, darf
(und soll) von Beginn an mit den großen Fischen schwimmen.

Einbindungen in Mandate sowie wissenschaftliche Arbeiten
stellen den Arbeitsalltag dar und haben mich promotionsbe-
48
GMW TEAM CULTURE

gleitend meine fachlichen Fähigkeiten erkennen wie auch ver-
bessern lassen.

Aber was ist schon eine herausfordernde Arbeit ohne das
richtige Arbeitsklima? Wer möchte schon nur eine Büronum-
mer sein? Nicht nur während der Arbeitszeiten erkennt man
den kollegialen Zusammenhalt dieses Teams – das weiß je-
der, der einmal an einer Weihnachts- oder Karnevalsfeier,
einem Kanzleiausflug oder "Friends & Family Day" von GLADE
MICHEL WIRTZ teilnehmen durfte. Das Wachstum und die
Karriereentwicklungen, die ich in meiner bisherigen Zeit in
dieser Anwalts-Boutique erleben durfte, sprechen für sich.
Meine beste Entscheidung nach dem Studium: Mich als wis-
senschaftlicher Mitarbeiter bei GLADE MICHEL WIRTZ zu be-
werben und Praxisluft zu schnuppern."

         Dominik Rock, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter
                                                                GMW
                                                                TEAM CULTURE

"Bei Glade Michel Wirtz stimmte das Bauchgefühl von An-
fang an - und wie sich mittlerweile gezeigt hat, zu Recht: Es
herrscht eine wirklich tolle Arbeitsatmosphäre im gesamten
Team und man hat bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter
die Möglichkeit, vom ersten Tag an aktiv an Mandaten mitar-
beiten zu können. Es ist spannend, die in der Promotion the-
oretisch behandelten Thematiken in der täglichen Arbeit auch
praktisch anzuwenden und dabei auch immer wieder Impulse
für die "Diss" zu bekommen.

Neben der Arbeit – die schon durch die tatsächlich beste
Kaffeemaschine der Stadt versüßt wird – sprechen auch die
Karnevals- und Weihnachtsfeier sowie das freitägliche Feier-
abendbier in lockerer Runde sehr für Glade Michel Wirtz - was
wohl jeder bestätigen kann, der schon mal an einer dieser
Veranstaltungen teilgenommen hat. Ich kann jedem, der sich
für Gesellschafts- oder Kartellrecht interessiert (oder dar-
in auch promoviert) und eine spannende Tätigkeit in einem
sympathischen Team sucht, GMW absolut empfehlen."

  Maximilian Hermans, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sie können auch lesen