UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Schmid
 
WEITER LESEN
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen
27. Februar 2022

UNSERE VORHABEN
UND ZIELE FÜR MATREI
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
Liebe Matreierinnen und Matreier!
                                                                               Unser Bürgermeister war aufgrund seiner umfang-
                                                                               reichen Funktionen oft auswärts. In diesen Zeiten
                                                                               konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, eine
                                                                               Gemeinde in dieser Größenordnung manchmal
                                                                               auch hauptverantwortlich zu führen.

                                                                               In finanziellen Belangen kommt mir sicherlich
                                                                               meine Ausbildung als selbstständige Bilanzbuch-
                                                                               halterin zugute und auch der Umstand, dass ich im
                                                                               Jahre 2018 vom Tiroler Landtag in den österreichi-
                                                                               schen Bundesrat entsandt worden bin.

                                                                               Diese Funktionen sind für eine Gemeinde und
                                                                               Region tatsächlich nicht unwichtig und oft die
                                                                               Grundlage für positive Verhandlungsergebnisse,
                                                                               die ohne diese wohl manches Mal nicht zustande
                                                                               gekommen wären. Gute Kontakte machen sich na-
                                                                               türlich erstrangig in finanzieller bzw. fördertech-
                                                                               nischer Hinsicht durch persönlich überbrachte,
                                                                               seriöse Argumente bei den entscheidenden Perso-
                                                                               nen bezahlt.

                                                                               Besonders erfreulich für mich als Bürgermeister-
                                                                               kandidatin ist es, dass sich wieder viele Mitstrei-
                                                                               terinnen und Mitstreiter gefunden haben, die mit
                                                                               „Gemeinsam für Matrei“ die Zukunft unserer Hei-
                                                                               matgemeinde gestalten möchten. Unser Team be-
                                                                               steht sowohl aus routinierten und erfahrenen Ge-
                                                                               meinderätInnen als auch aus neuen Mitgliedern,
                                                                               die frischen Wind und neue Gedanken in die Ge-
                                                                               meindepolitik einbringen werden.

                                                                               „Gemeinsam für Matrei“ ist sehr breit aufgestellt
                                                                               und spiegelt unsere Bevölkerung bestmöglich wi-
                                                                               der. Es sind alle Fraktionen, Landwirtinnen und
                                           Foto: © Marlen Wibmer Fotographie   Landwirte, ArbeitnehmerInnen, Gewerbe, Touris-
Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Mattersberger, Bundesrätin
                                                                               mus, Handel und Industrie vertreten.

                                                                               In Matrei wird, neben der wirtschaftlichen Wei-
Nach Bekanntgabe der Entscheidung unseres Bür-                                 terentwicklung, der weitere Ausbau und Erhalt
germeisters, bei der Bürgermeisterwahl 2022 nicht                              unserer Infrastruktur, insbesondere im Güterwe-
mehr anzutreten, haben mich meine Gemeinde-                                    ge- und Straßenbereich, in Zukunft entscheidend
ratskollegInnen einstimmig zur Bürgermeister-                                  sein. Hier haben wir z.B. wesentliche Auffassungs-
kandidatin nominiert, was mich besonders ehrt.                                 unterschiede zur anderen Gemeinderatsfraktion:
Meine Stärken liegen sicherlich darin, dass ich auf                            Während die „Matreier Liste“ den BewohnerInnen
eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Gemein-                              unserer Außenfraktionen weismachen möchte,
depolitik, davon 13 Jahre als Vizebürgermeisterin,                             dass unsere Gemeinde finanziell in der Lage wäre,
zurückgreifen kann.                                                            alle Güterwege in das Gemeindestraßennetz zu
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
Ein weiterer Unterschied zu unseren Mitbewer-
                                                    bern im „Wettbewerb um die besten Ideen“, lässt
                                                    sich auch durch folgendes Beispiel zum Ausdruck
                                                    bringen: Während die „Matreier Liste“, mit mei-
                                                    nem Mitbewerber Raimund Steiner um das Bür-
                                                    germeisteramt als Agrargemeinschaftsobmann
                                                    und RGO-Funktionär an der Spitze, im Gemeinde-
                                                    rat mehrfach gegen eine Betriebserweiterung der
                                                    Firma iDM gestimmt hat – sie wollten die dafür
                                                    erforderliche Fläche von einem Hektar weiterhin
                                                    mit nur 2,5 Großvieheinheiten beweiden, oder
                                                    ursprünglich um nur rund 800 Euro pro Jahr an
                                                    ein Mitglied verpachten – haben wir diese Fläche
Foto: © Elias Bachmann
                                                    durch unsere Mehrheit im Gemeinderat nach

   „Gemeinsam für Matrei“ neu aufgestellt
übernehmen, ist dies bei unserem riesigen Ge-       längeren Blockaden an die Firma iDM übertragen.
meindegebiet leider nicht möglich!                  iDM, der Marktführer im Wärmepumpenbereich,
Eine derartige „Generalübernahme“ würde             kann jetzt dort bereits die Halle 8 für rund 300
nämlich mit keinen Förderungen mehr von             weitere Arbeitsplätze errichten, woraus unsere
Bund und Land verbunden sein. Bei rund 150          Gemeinde dann etwa 300.000 Euro pro Jahr (!)
Kilometern noch nicht ausreichend sanierten Stra-   an zusätzlichen Kommunalsteuereinnahmen
ßenanlagen sind pro Kilometer Länge etwa 1 Mil-     verzeichnen kann – von den volkswirtschaftli-
lion Euro (!) an Sanierungsaufwand erforderlich,    chen Auswirkungen dieser Arbeitsplätze ganz zu
das wären also gesamt rund 150 Millionen Euro!      schweigen!
Unser Konzept ist es hingegen, wie kürzlich auch
vom Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst        Vorrangiges Ziel von „Gemeinsam für Matrei“ ist
Schöpf gefordert, weiterhin höchstmögliche För-      eine neue konstruktive Zusammenarbeit aller
derungsmittel von Bund und Land für Infrastruk-      politischen Kräfte, eine respektvolle Diskus-
turausbau und -erhaltung zu erreichen.               sion auf Augenhöhe sowie das Bestreben, unsere
                                                     Heimatgemeinde wirtschaftlich positiv weiter-
Falls ich zur Bürgermeisterin gewählt werden zuentwickeln und somit einen möglichst großen
sollte, möchte ich daher schon jetzt eine persön- Gestaltungsspielraum für die Zukunft aller Ma-
liche Garantie dafür abgeben, dass wir die Mittel treierinnen und Matreier zu sichern.
für Güterwege und Straßensanierungen ab dem
Jahr 2023 verdoppeln werden. Da können mich Sowohl als Bürgermeisterkandidatin als auch für
alle beim Wort nehmen!                               meine Liste 1 „Gemeinsam für Matrei“ bitte ich
                                                     deshalb bei den Tiroler Gemeinderatswahlen am
Ich kann mir auch gut vorstellen, die laufenden Ent- 27. Februar 2022 um euer Vertrauen!
schädigungszahlungen aus dem TIWAG-Kraftwerk
am Tauernbach, das bereits einen positiven UVP-
Bescheid hat, zu 100 Prozent dafür zu verwenden.     Elisabeth Mattersberger
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
LEISTBARES WOHNEN IN MATREI
                                                                                Wohnpark Felbertauern: Bauabschnitt 3

                                                                                Die GHS hat über unsere Initiative im „Wohnpark
                                                                                Felbertauern“ bisher 34 Wohnungen und 31 Tief-
                                                                                garagen-Stellplätze errichtet, davon sechs in Rei-
                                                                                henhäusern. Im dritten Bauabschnitt sollten jetzt
                                                                                noch acht Wohnungen á 75 m2 und im Bauteil E
                                                                                acht Maisonetten im Erdgeschoß mit jeweils 50 m2,
                                                                                im Obergeschoß und Dachgeschoß mit jeweils 93
                                                                                m2 dazukommen. Der dritte Bauabschnitt umfasst
                                                                                16 Wohnungen und 31 Tiefgaragenstellplätze. Der
                                                                                Baubeginn ist für Juni 2022 geplant. Die Planung
                                                                                wurde wieder über das Architekturbüro DI Arthur
                                          Plan: © Steiner de Beer Architekten
                                                                                Steiner & DI Vanessa de Beer vorgenommen.

WIR HABEN IN MATREI RUND 1.800 NEUE WOHNUNGEN INITIIERT
– DIE ANDEREN HABEN NICHTS GETAN!

                                        Unsere Vorhaben und Ziele
GESUNDHEIT UND PFLEGE IN MATREI
Neue Räumlichkeiten für den Sozial- und
Gesundheitssprengel

Der Gemeinderat hat am 24.01.2022 den Verkauf
eines rd. 500 m² großen Grundstückes an der EUB
Talstation an den Sozial- und Gesundheitssprengel
Matrei unter Obfrau GRin Mag.a Manuela Girst-
mair beschlossen. Die bisherigen Räumlichkeiten
im Rettungszentrum könnten von der Marktge-
meinde erworben und der Ortsstelle Matrei des
Österreichischen Bergrettungsdienstes zur Ver-
fügung gestellt werden. Die Betreuung durch                                     Neue Betten im Wohn- und Pflegeheim
pflegende Angehörige sowie den Sozial- und Ge-
sundheitssprengel ist auch in Matrei sehr wichtig!                              Ab 2023 ist über unsere Initiative eine Erweite-
Gemeinderätin Girstmair ist auch Direktorin des                                 rung des Wohn- und Pflegeheimes Matrei um
neuen Institutes für Gesundheitsbildung am BKH                                  22 Betten durch den Gemeindeverband geplant.
Lienz, der Krankenpflegeschule.                                                 Mehrbettzimmer werden entsprechend reduziert
                                                                                und richtliniengemäß nach aktuellen Kriterien mit
                                                                                neuen Sanitäranlagen versehen und ausgebaut.
                                                                                Derzeit ist ein Dialogverfahren im Gange. Aus frü-
                                                                                herer Zeit liegt ein erster Gestaltungsvorschlag – in
                                                                                Bezug auf das Raumprogramm – und eine mög-
                                        Plan: © Architektengemeinschaft Lienz
                                                                                liche Änderung des Bebauungsplanes durch den
Südostansicht der neuen Sprengelräume                                           Gemeinderat vor.
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
Visualisierung: © Architektengemeinschaft Lienz

Das neue Kabinen- und Technikgebäude des Freischwimmbades Matrei. Nach der Winterpause werden die Bauarbeiten ab Ende Februar
2022 fortgesetzt.

SCHWIMMBAD MATREI
Sanierung Freischwimmbad Matrei (neues Kabinen-, Technik- und Restaurantgebäude mit klima-
aktiver Wärmegewinnung und Photovoltaikanlage)

Beim Freischwimmbad war aus Gründen des                         sprechen jedoch nicht mehr dem Stand der Tech-
Hochwasserschutzes eine klimaaktive Neuerrich-                  nik. Das Kabinengebäude stammte auch aus den
tung der Kabinen- und Technikgebäude sowie des                  1950er-Jahren (!) und war an vielen Stellen stark
Restaurantgebäudes mit entsprechender Energie-                  sanierungsbedürftig, weshalb über unsere Initia-
versorgung (umweltfreundliche Wärmegewin-                       tive ein neues Kabinen- und Restaurantgebäude
nung und Photovoltaikanlage) notwendig. Das                     realisiert wird. Die Energieversorgung basiert auf
Freischwimmbad Matrei verfügt zwar über eine                    einer klimaaktiven Wärmegewinnung (Referenz-
noch relativ moderne Beckeninfrastruktur. Die                   anlage der Fa. iDM Energiesysteme GmbH) und
Bädertechnik und die derzeitige Solaranlage ent-                Photovoltaikanlage.

MATREIER TAUERNSTADION
Neuer Kunstrasenplatz und Leichtathletikanlagen im Tauernstadion

Inkludiert sind: Hauptspielfeld, Trainingsklein-
feld-Rasenplatz und neuer Kunstrasenplatz, über-
dachte Tribüne mit 1.000 Sitzplätzen, neue 400
m-Laufbahn mit Leichtathletikanlagen, Volley-
ball- und Basketballplatz; Sportrestaurant, LED-
Wand, Med-Sport mit Fitnesscenter und Physio-
therapie – Trainingsstätte internationaler und
nationaler Mannschaften, darunter HSV, Spartak
Moskau, Red Bull Salzburg oder FC Wacker Ti-
rol, Sommer-Fußballnachwuchscamps – Funcourt
und Skatingpark – Hubschrauberlandeplatz.                                                                        Foto: © Archiv Matrei im Spiegel

WIR HABEN DAS TAUERNCENTER UND DAS TAUERNSTADION
GEBAUT – DIE ANDEREN WAREN MEISTENS DAGEGEN!
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
ERWEITERUNG SCHULZENTRUM UND
NEUES KULTURZENTRUM MIT BÜCHEREI
Nach jahrelangen Verhandlungen konnte im Fe-
bruar 2022 über unsere Initiative ein allseits
unterzeichneter Tauschvertrag mit der Panorama
Gastronomie GmbH (GF Josef Niederegger) be-
treffend das dieser gehörende „alte Meixner Haus“
in der Lienzer Straße, mit dem nicht mehr ge-
nützten, „alten Sonderschulgebäude“ im Pfarran-
gerweg, abgeschlossen werden. Damit ist endlich
der Weg frei für den Ausbau und die Erweiterung
des „Matreier Schulzentrums“ mit neuer öffentli-
cher Bücherei, erweitertem Jugendzentrum, Fahr-
schüleraufsichts- und Verpflegungsräumen, Inte-
grationsklassen für die Volksschule sowie für ein
Kulturzentrum mit großem Musikpavillon, Probe-       keiten im regionalen Schulzentrum sowie 350.000
räumlichkeiten für die Musikkapelle Matrei, zahl-    Euro in den Ankauf des „alten Musikheimes“ in
reiche Matreier Chöre und Singgemeinschaften         der Tauerntalstraße investiert. Dort sollen weitere
(Männergesangsverein, Frauenchor, Gemischter         Probe- und Lagerräumlichkeiten für die Landes-
Chor, „Unlimited“, „Volkstanzgruppe“, u.a.) sowie    musikschule Matrei/Iseltal entstehen. Das Land
für mehrere Proberäume für Jugendbands. Dar-         Tirol hat die Marktgemeinde schriftlich dazu auf-
über hinaus werden im Jahre 2022 über 100.000        gefordert, ein Gesamtkonzept mit detaillierter Pla-
Euro in die weitere Sanierung der Sanitärräumlich-   nung und Kostenschätzung ausarbeiten zu lassen.

                                                                              Visualisierung und Plan: © Architektengemeinschaft Lienz

WIR WOLLEN UNSER SCHULZENTRUM WEITER RENOVIEREN UND
ZU EINEM KULTURZENTRUM MIT BÜCHEREI FÜR MATREIER VEREINE
AUSBAUEN. DIE „MATREIER LISTE“ WAR IMMER DAGEGEN UND HAT
AUCH JEDES JAHR GEGEN DAS SCHULBUDGET GESTIMMT!
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
WIR HABEN DAS GOLDRIED ERSCHLOSSEN, DIE SKISCHAUKEL „KALS-
MATREI“ GEBAUT UND DEN KAUF VON SCHLOSS WEISSENSTEIN
INITIIERT. DIE ANDEREN WAREN MEISTENS DAGEGEN!

                                                                                 Neues Erlebniszentrum auf dem Areal
                                                                                 von Schloss Weißenstein: Kreuzungs-
                                                                                 freie Zufahrt aus Richtung Norden, von
                                                                                 der Felbertauernstraße aus. Alle PKW-
                                                                                 und Busparkplätze sollen möglichst
                                                                                 naturschonend unterirdisch angelegt
                                                                                 werden.

                                                                                          Visualisierungen: © Architekturbüro Valtiner&Partner

NATIONALPARK-ERLEBNISZENTRUM UND
RENOVIERUNG SCHLOSS WEISSENSTEIN
Bereits in der Ländervereinbarung aus dem Jahr          meinderat der Marktgemeinde Matrei hat in seiner
1971 wurde von LH Wallnöfer festgehalten, dass          Sitzung vom 20.09.2021 einstimmig die Gründung
Matrei i.O. Sitz der überregionalen „National-          eines neuen „Vereines zur Förderung und Erhal-
park-Kommission“ sein sollte. Parallel zu dieser        tung von Schloss Weißenstein“ beschlossen, wel-
Geschäftsstelle des Nationalparkrates wurde auch        chem auch weitere Gemeinden und Institutionen
eine NP-Akademie Hohe Tauern begründet, deren           aus der Region beitreten sollen.
Sitz ebenfalls Matrei ist. Seit etwa zwei Jahrzehnten
wird seitens der Matreier Gemeindeführung vor-
geschlagen, einen fixen Standort für die National-
parkakademie auf Schloss Weißenstein einzurich-
ten und auch im Tiroler Anteil des Nationalparkes
ein zentrales Nationalparkerlebnis- und Besucher-
zentrum zu etablieren, welches direkt an der Fel-
bertauernstraße situiert werden könnte.

Schloss Weißenstein wurde zwischenzeitlich über
unsere Initiative von der Felbertauernstraße AG
unter Vorstand Mag. Karl Poppeller angekauft. Die
Tiroler Landesgedächtnisstiftung hat für das Pro-
jekt „Schloss Weißenstein“ bereits mögliche För-
dermittel – analog dem Projekt „Burg Heinfels“
– zur Substanzerhaltung in Aussicht gestellt. Auch        Schaubild Süd | West
das Bundesdenkmalamt ist eingebunden. Der Ge-
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
STÄRKUNG DES MATREIER ORTSZENTRUMS
                                                                      Reaktivierung „Panzlwirt“

                                                                      Eine Pinzgauer Investorengruppe aus den Matrei-
                                                                      er Nachbargemeinden Mittersill/Bramberg möch-
                                                                      te 2022 über unsere Initiative das Objekt „Alter
                                                                      Panzlwirt“ – inklusive einer Tiefgarage – neu auf-
                                                                      bauen und dort ein 4*-Hotel Garni „Tauerntal“ mit
                                                                      71 Normalbetten, Frühstücksräumen, Café und
                                                                      Wellness errichten. In beiden Dachgeschossen
                                                                      sind acht, seit mehreren Jahren genehmigte, Frei-
                                                                      zeitwohnsitzapartments mit weiteren 47 Betten ge-
                                                                      plant, welche über einen Lift und die gemeinsame
                                                                      Rezeption mitvermietet werden können. Auf dem
                                                                      begrünten Flachdach sind Kinderspiel- und Frei-
                                                                      zeiteinrichtungen vorgesehen. Bebauungsplan und
                                             Visualisierung: © mika
                                                                      Einreichplanung liegen bereits vor.

                                      Unsere Vorhaben und Ziele
GÜTERWEGE UND GEMEINDESTRASSEN
Neubau der Bichler Brücke                           Faktoren deutlich erhöht. Dazu kamen massive
                                                    bodenmechanische Probleme unter einem Wider-
Nach einem nahezu HQ-100 Hochwasser am lager, welche nur durch den Einsatz von Tauchern
30.08.2020 wurde die „Bichler Brücke“ mit Wi- mit Sauerstoffgeräten behoben werden konnten…
derlagern und Mitteljochen so stark zerstört, dass
weder Standsicherheit, noch weitere Verkehrs-
sicherheit gegeben waren. Die Marktgemeinde
Matrei hat daraufhin nach Plänen der Tragwerk-
planung DI Stephan Tagger sowie der Flussbau
IC GesmbH/DI Dr. Peter Mayr einen Neubau bei
der Firma Bodner Bau in Auftrag gegeben. Auf-
grund äußerst widriger Umstände (Bauverbote
während der Sommersaison, weltweite Liefereng-
pässe und Personalausfälle aufgrund der Corona-
Pandemie, 2 behördliche Einstellungen und Ver-                                        Foto: © Archiv Matrei im Spiegel
waltungsstrafverfahren durch die BH Lienz gegen
den Bürgermeister) hat sich die Fertigstellung lei- Zwischenzeitlich steht die „neue Bichler Brücke“
der um viele Monate verzögert. Auch die Baukos- endlich vor ihrer Fertigstellung und sollte ab An-
ten haben sich durch Rohstoffmangel und andere fang Mai 2022 wieder befahrbar sein.

WIR WOLLEN DAS BUDGET FÜR UNSERE GÜTERWEGE VERDOPPELN
UND WEITERE FÖRDERUNGEN VON BUND UND LAND NACH
MATREI BRINGEN. DAS MODELL DER „MATREIER LISTE“ WÜRDEN
UNSERE GEMEINDEFINANZEN NICHT AUSHALTEN!
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
PROSSEGGKLAMM UND TAUERNTALRADWEG
Drahtseilbrücke & Erlebnispark Proßeggklamm        „Einsiedlerhöhle“, diverse Aussichtsplattformen,
                                                   Kletterrouten nach einem Konzept von Peter „Lu-
Im Zuge der Realisierung des „Rad- und Wirt- ner“ Ortner, Wasserschaupfad, Schaukraftwerk
schaftsweges Matreier Tauerntal“ ist im ersten Ab- „Tauernbach“, etc.) nach einem Konzept der AW
schnitt in der „Proßeggklamm“ (über den seitens Architekten ZT GmbH (Mag. Ralph Steiner) er-
der TIWAG auszubauenden und geologisch noch richtet werden könnten. Dieses Projekt wurde über
abzusichernden „Alpinsteig“) auch eine Einbin- unsere Initiative schon mehr als 10 Jahre, bevor
dung in das mögliche EU-Projekt „Erlebnispark der „Lechweg“ im Bezirk Reutte mit der längsten
Proßeggklamm“ geplant, wo u.U. neben einem Drahtseilbrücke der Welt gestartet worden ist, ent-
Besucherzentrum direkt an der Felbertauern- wickelt …
straße (gemäß einem Angebot der Firma Lorenz
Pan GmbH) eine rd. 170 m lange und 120 m hohe
Drahtseilbrücke über die „Proßeggklamm“ zum
Parkplatz „Gasthof Lublass“ (eine der höchsten
Österreichs) sowie weitere Attraktionen (wie z. B.

UNSERE BÜRGERMEISTERKANDIDATIN HAT ALS BUNDESRÄTIN BESTE
KONTAKTE NACH INNSBRUCK UND WIEN, UM FÖRDERUNGEN NACH
MATREI ZU BRINGEN. DIE ANDEREN HABEN DIE FINANZEN UNSERER
GEMEINDE IMMER NUR SCHLECHT GEMACHT!

Tauerntalradweg/„Transalp“                          „Proßeggklamm“) bewilligt, wodurch die „Pro-
                                                    ßeggklamm“ wieder ohne rechtliche Probleme be-
Die Marktgemeinde Matrei arbeitet über unsere gangen werden kann!
Initiative intensiv an der Umsetzung des Rad- und
Wirtschaftswegprojektes „Matreier Tauerntal“.       Geplant werden derzeit über unsere Initiative
Der geplante Rad- und Wirtschaftsweg verläuft auch der Ausbau des Iseltalradweges (mit neuem
weitestgehend entlang bereits bestehender Ge- Steg im Bereich „Kienburg“ nach „Unterpeisch-
meindestraßen, Interessentschaftsstraßen, Wirt- lach“, das noch fehlende Verbindungsstück im
schafts- und Waldwege, geschotterter Weganlagen Bereich „Seblas-Tratten“ sowie die Anbindung in
und Feldwege. In den zwischenzeitlich straßenbau- das Virgental) durch das Ingenieurbüro DI Arnold
rechtlich rechtskräftig bewilligten Teilabschnitten Bodner aus Lienz.
1 („Anna Kapelle“ bis Einmündung TAL-Trasse),
10 (Ausbau „Rastplatz Landeck“ bis Einmündung
„Almweg Gschild“), 11 (Ausbau des bestehenden
Feld- bzw. Wirtschaftsweges bis zu den „Gschild
Almen“) sowie 13 (Abzweigung Gemeindestraße
„Matreier Tauernhaus“ bis Abzweigung „Groß-
venediger Hochalpenstraße“) ist die Neuerrich-
tung eines befestigten, dem Stand der Technik
entsprechenden Rad- und Wirtschaftsweges mit
erforderlichen Mindestbreiten vorgesehen. Stra-
ßenbaurechtlich wurde auch bereits der Abschnitt
„Alpinsteig Proßeggklamm“ (Zugang/Zufahrt von
der Einmündung des „Wander-, Rad- und Wirt-
schaftsweges Matreier Tauerntal“ in die TAL-Tras-
se bis zum bestehenden TIWAG-Krafthaus in der                                        Visualisierung: © DI Peter Mayr
UNSERE VORHABEN UND ZIELE FÜR MATREI - Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 27. Februar 2022
PROJEKTE IN HUBEN
Erweiterung des Feuerwehr- und
Gemeinschaftshauses Huben

In Zusammenhang mit der Anschaffung eines neu-
en LAST/Mercedes Sprinter (2022) sowie eines
neuen Rüst-Löschfahrzeuges/RLF-A 2000 (2024)
für die FF Huben muss das bestehende Feuerwehr-
haus erweitert werden. Dort wird über unsere Ini-
tiative auch ein öffentlich zugängliches WC neben

                                                                                                                                         Plan: © Modul2
dem Friedhof errichtet. Zwischenzeitlich wurde die
Einreichplanung erstellt und mit der Baubehörde
akkordiert. Der Baubeginn soll noch 2022 erfolgen.

Straßen- und Kirchplatzsanierung                              Neue Ganzjahres-Eishallen

Seitens der Marktgemeinde ist eine mögliche Über- 2021 hat sich über Vermittlung von BM Ing. Mi-
nahme des durch Huben verlaufenden Abschnittes chael Greiderer eine private Investorengruppe in
der L393/Kienburger Landesstraße geplant. Im Ge- Verbindung mit der Fa. Strabag gemeldet, welche
                                                                          in Ferlach/Kärnten bereits ein „Hockey Trainings
                                                                          Center“ mit denselben Investoren und dem Ver-
                                                                          ein „HTC-Eissport GmbH“ errichtet hat. Der
                                                                          Matreier Gemeinderat hat am 24.01.2022 über
                                                                          unsere Initiative beschlossen, zwei Änderungen
                                                                          des Raumordnungskonzeptes (ÖROK) sowie des
                                                                          Flächenwidmungsplanes vorzunehmen: „Sonder-
                               Plan: © Land Tirol/Abt. Verkehr und Straße
                                                                          fläche Kunsteishallen für Eishockey, Eiskunstlauf
                                                                          und Eisschnelllauf mit gastgebewerblicher Nut-
genzug soll die, im Eigentum des öffentlichen Gutes zung und Gästebeherbergung zu Trainings- und
der Marktgemeinde stehende, Verbindungsstraße Wettkampfzwecken, Gymnastiksaal.“
zwischen der LB108/Felbertauernstraße und der
L393 im Bereich „Cafe Landerl“ in das Eigentum Mit den Eigentümern der beiden in Frage kom-
des Landes übertragen werden. In diesem Zusam- menden Flächen werden aktuell intensive Ver-
menhang ist auch ein Ausbau bzw. eine Verbreite- handlungen geführt. Der UECR Huben hat in
rung dieses Straßenabschnittes mit Errichtung eines Ferlach bereits Trainingslager mit den Nach-
Gehsteiges geplant. Die Verhandlungen mit dem wuchsmannschaften, dem Farmteam und dem
Land Tirol (BBA Lienz) betreffend den neuen Bus- Ö-Eishockey-Liga-Verein UECR Eisbären Huben
terminal Huben sind abgeschlossen.                                        absolviert.

  So könnten die neuen
  Ganzjahres-Eishallen
  aussehen.
                                                                                                 Visualisierung: © HTC-Eissport GmbH/Strabag
• Als unsere Aufgabe sehen wir es, die Kinder-        SeniorInnen sind auch den jungen MatreierIn-
  betreuung sowie die gemeindeeigenen Kinder-         nen wichtig. Durch die Ansiedelung und Wieder-
  spielplätze laufend weiterzuentwickeln. Zudem       eröffnung des Heimatmuseums im Ortszentrum
  sollen die Sommersportwochen für Kinder und         soll dieses Kulturwissen über unsere Initiative
  Jugendliche weiterhin gefördert und organisiert     im Wege der Medaria allen zugutekommen und
  werden.                                             für unsere Nachkommen gesichert sein.

• Die Sicherheit unserer Kinder und, damit ver- • Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche
  bunden, die Gewährleistung sicherer Schulwege   Engagement vieler MatreierInnen. Dabei geht
  liegt uns besonders am Herzen: Dazu gehören     es nicht nur um positive Beiträge für die Gesell-
  der Ausbau von Gehsteigen, das vermehrte An-    schaft, sondern auch um eine Vorbildfunktion.
  bringen von „Achtung Kinder“-Hinweisschil-      Wir möchten eine Anlaufstelle installieren, in
  dern, das Aufstellen von sogenannten „Street-   der sich all jene melden können, die gerne ehren-
  Buddys“ und über unsere Initiative das Projekt  amtliche soziale Aufgaben übernehmen würden,
  „Erweiterter Einsatz unserer wertvollen Schü-   und auch jene, die Hilfe in Anspruch nehmen
  lerlotsen“.                                     wollen.

  ... und was wir noch tun wollen!
• Zusätzlich planen wir, das Areal des Freischwimm- • Wir befinden uns in einem großen demogra-
  bades für Konzerte und Auftritte von heimischen     phischen Wandel: Das bedeutet, dass die Zahl
  Nachwuchsbands oder DJs zu nutzen, um dadurch       der Vertreter der älteren Generation zunimmt
  den jungen Matreierinnen und Matreiern in den       und jene der jungen Leute abnimmt. Es muss
  Sommermonaten eine besondere Bühnen-Loca-           sichergestellt werden, dass die Herausforde-
  tion zu bieten.                                     rungen dieser älter werdenden Gesellschaft er-
                                                      kannt und die erforderlichen Maßnahmen er-
• In der kommenden Gemeinderatsperiode haben          griffen werden. Eine ausreichende Versorgung
  wir vor, eine Umfrage unter den Jugendlichen        mit Gesundheits- und Pflegeleistungen durch
  in Matrei zu starten, um einen authentischen In-    den Sozialsprengel Matrei und das Wohn- und
  put dazu zu erhalten, was sich die Matreier Jugend  Pflegeheim Matrei, barrierefreie und gut aus-
  wünscht bzw. benötigt. Wir werden in weiterer       geleuchtete Straßen sowie Angebote für alters-
  Folge versuchen, diese Ideen und Vorschläge auf-    gerechtes Wohnen sind nur einige Themen, für
  zugreifen und umzusetzen.                           die wir uns auch in Zukunft besonders einsetzen
                                                      werden!
• Es soll außerdem in Zukunft, in Zusammen-
  arbeit mit dem Jugendzentrum, für unse-             Es geht uns in Matrei nur gut, wenn
  re Jugendlichen und jungen Erwachsenen die
  Möglichkeit geben, sich mit Expertinnen und         wir zusammenhalten!
  Experten aus den verschiedensten Bereichen
  auszutauschen, Fragen zu stellen und Tipps          Junge Menschen brauchen die Erfahrung der
  einzuholen, wobei derartige Infomöglichkeiten       älteren Generation, und ältere Menschen brau-
  auch online angeboten werden.                       chen die Unterstützung der nachfolgenden Ge-
                                                      nerationen.
• Wir möchten, dass unsere älteren Menschen
  ihre Erfahrungen und ihr Wissen noch besser         Deshalb wollen wir, gemeinsam mit ALLEN
  einbringen können. Historische Entwicklung,         MatreierInnen, weiter an der Zukunft der Ge-
  Tradition, Brauchtumspflege und die Überlie-        meinde arbeiten, unsere Heimat gestalten und
  ferung alter Matreier Geschichten durch unsere      den Blick nach vorne richten!
SeiteSeite
                    116 116                                                                                   Matreier
                                                                                                                 Matreier
                                                                                                                       Amtsblatt/Februar
                                                                                                                          Amtsblatt/Februar
                                                                                                                                         20222022

              Wir Wir
                   hoffen,
                       hoffen,
                            mit mit
                                diesen
                                    diesen
                                       amtlichen
                                           amtlichen
                                                  Informationen
                                                      Informationen
                                                                 gedient
                                                                    gedient
                                                                         zu haben
                                                                             zu haben
                                                                                   undund
                                                                                       ersuchen
                                                                                           ersuchen
                                                                                                 alle alle
                                                                                                      Wahlberechtig-
                                                                                                           Wahlberechtig-
              ten,ten,
                   vonvon
                        ihrem
                            ihrem
                               Stimmrecht
                                   Stimmrecht
                                           Gebrauch
                                              Gebrauchzu machen.
                                                          zu machen.

                                                    Mit Mit
                                                        freundlichen
                                                            freundlichen
                                                                     Grüßen
                                                                         Grüßen

              Dr. Andreas
                  Dr. Andreas
                          KöllKöll
                              e.h.,e.h.,                                                                 BRinBR
                                                                                                              Elisabeth
                                                                                                                in
                                                                                                                   Elisabeth
                                                                                                                         Mattersberger
                                                                                                                             Mattersberger
                                                                                                                                        e.h.,e.h.,
              Bürgermeister
                  Bürgermeister                                                                                          Vizebürgermeisterin
                                                                                                                             Vizebürgermeisterin

                                                                 Amtlicher Stimmzettel
              Muster
                  Muster
                       für die
                           für Amtlichen
                               die Amtlichen
                                         Stimmzettel
                                             Stimmzettel
                                                     für die für Wahl
                                                         für Wahl
                                                             die die
                                                                  desWahl
                                                                      des des Gemeinderates
                                                                      Gemeinderates
                                                                          Gemeinderates
                                                                                    undund
                                                                                        die Wahl
                                                                                            die Wahl
                                                                                                 des des
                                                                                                     Bürgermeis-
                                                                                                         Bürgermeis-

  Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen
              ters:ters:
                                                             am 27. Februar 2022 in der Marktgemeinde Matrei in Osttirol

Bürgermeister- und
                                                    Num-         Für den

                 27. Februar 2022
                                                     mer        gewählten
                   WEISSER
                     WEISSER
                           STIMMZETTEL
                              STIMMZETTEL
                                       FÜRFÜR
                                           DIEDIE    des
                                                    Wahl-
                                                              Wahlvorschlag
                                                               im Kreis ein
                                                                                       GELBER
                                                                                         GELBER
                                                                                              STIMMZETTEL
                                                                                                   STIMMZETTEL
                                                                                               Kurzbezeichnung
                                                                              Bezeichnung der Wählergruppe
                                                                                                     der
                                                                                                               Vorzugsstimme
                                                                                                                    für     FÜR
                                                                                                                              FÜR
                                                                                                                                DIEDIE
Gemeinderatswahlen  WAHL
                       WAHL
                          DESDES
                               GEMEINDERATES
                                 GEMEINDERATES X                                        WAHL
                                                                                          WAHL
                                                                                             DES DESBÜRGERMEISTERS
                                                                                                            BÜRGERMEISTERS

                                                               x
                                                     vor-                                       Wählergruppe
                                                    schla-
                                                     ges        einsetzen!

27. Februar 2022                                     1                        „Gemeinsam für Matrei“
                                                                              (Elisabeth Mattersberger)
                                                                                                                 GFM

                                            2                            „Matreier Liste“               ML

  Verantwortlich für den Inhalt:                                                                                 Amtlicher Stimmzettel
                                                                                                                   für die Wahl des Bürgermeisters
  Gemeinsam für Matrei
                                                                                                             am 27. Februar 2022 in der Marktgemeinde Matrei in Osttirol
  BR Vizebgm.in Elisabeth Mattersberger
  Virgil-Rainer-Straße 10/2                                                                                                                                               Für den
                                                                                                                                                                         gewählten
  9971 Matrei                                                                                                         Familienname und Vorname sowie Geburtsdatum
                                                                                                                      der Wahlwerber für die Wahl des Bürgermeisters,
                                                                                                                                                                        Wahlwerber
                                                                                                                                                                        im Kreis ein
  gemeinsam@fuermatrei.at

                                                                                                                                                                        x
                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                Bezeichnung der Wählergruppe

                                                                                                                                                                        einsetzen!

  Fotos:                                                                                                 MATTERSBERGER Elisabeth

                        MU
                         MUST
                            STER
                               ER                                                           MU
                                                                                             MUSTER
                                                                                                STER
  Portraitbilder: Marlen Wibmer                                                                          geb. am 22.02.1965
                                                                                                         „Gemeinsam für Matrei“ (Elisabeth Mattersberger)
  Landschaftsbilder: Marlies Gliber
                                                                                                         STEINER Raimund
  www.fuermatrei.at                                                                                      geb. am 31.05.1967
                                                                                                         „Matreier Liste“

 Zugestellt durch die
 Österreichische Post

 IMPRESSUM
 für den Inhalt verantwortlich:
 „Gemeinsam für Matrei“
 BR Vizebgm.in Elisabeth Mattersberger
 Virgil-Rainer-Straße 10/2
 9971 Matrei in Osttirol
 www.fuermatrei.at

 Landschaftsfotos: Marlies Glieber

                                                                                                                                              27. Februar 2022
Sie können auch lesen