Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt

Die Seite wird erstellt Günter Rauch
 
WEITER LESEN
Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt
TOUR | Hochrhein

                                                 Ruhig und beschaulich geht es zu auf dem Hochrhein. Der ca. 140 Kilometer
                                                 lange Rheinabschnitt zwischen Bodensee und Basel ist kanutechnisch nicht
                                                  sehr schwierig, aber hat dennoch seine landschaftlichen Reize. Tim Keller
                   SCHWEIZER PADDELGENUSS
                                                             und Patrick Stellmacher berichten von ihrer Reise.
                                                                 TEXT/BILDER: TIM KELLER, PATRICK STELLMACHER

            HOCHRHEIN-
            HIGHLIGHTS
 Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen
         Deutschland und der Schweiz
Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt
TOUR | Hochrhein

                         J                                                                    Kilometern passieren wir die schöne Altstadt von Stein am
                                                                                              Rhein. Nach Stein am Rhein fallen uns die markanten
                                                                                              Fahrwasserzeichen auf, die die Fahrrinne für die Touris-
                                                                                                                                                               Nach 25 Kilometern durch die beeindruckende Fluss-
                                                                                                                                                           landschaft erreichen wir auf der rechten Uferseite den
                                                                                                                                                           Anlegesteg des Kanu Club Schaffhausen. In einem nahe-
                                                                                              tenschiffe markieren. Der Rhein ist hier sehr flach und es   gelegenen Café trinken wir unseren zweiten Kaffee des
                                                                                              wird klar, weshalb die Schiffe auf diese Markierungen an-    Tages, bevor wir uns auf einen langen Fußmarsch zum
                                                                                              gewiesen sind. Aufgrund des regelmäßigen Schiffverkehrs      Rheinfall begeben. Zwischen der Rheinbrücke in Schaff-
              aus aus dem Rennsportalltag, rein ins Aben-                                     ist auf dem Abschnitt vom Bodensee bis nach Schaffhau-       hausen und dem Rheinfall bei Neuhausen gilt absolutes
              teuer, dachten sich die beiden Kanurenn-                                        sen daher auch Vorsicht geboten.                             Befahrungsverbot. Der fünf Kilometer lange Fußweg ver-

 R            sportler Tim Keller und Patrick Stellmacher
              und haben sich im Spätsommer auf den
              Hochrhein begeben. Die dreitägige Paddel-
 reise startete in Öhningen am Bodensee und endete in
 Schwörstadt beim dortigen Wassersportverein. Auf ihrem
 Weg sind sie fast den kompletten Hochrhein stromab-
                                                             Bild unten | Tim genießt die
                                                             Abendsonne und hält Ausschau
                                                             nach einem geeigneten Schlaf-
                                                             platz. Bild ganz unten | Mit
                                                             Blick auf Stein am Rhein, am
                                                                                                  Vor wunderschöner Kulisse paddeln wir weiter den
                                                                                              Fluss hinab und nutzen eine der vielen Kiesbänke für den
                                                                                              ersten Zwischenstopp sowie für das Auffüllen unseres
                                                                                              Wasservorrats. Um Gewicht und Stauraum gering zu hal-
                                                                                              ten, verwenden wir einen Wasserfilter zur Nutzung des
                                                                                              Rheinwassers als Trinkwasser. Kurz darauf folgt Büsin-
                                                                                                                                                           läuft überwiegend direkt entlang des Rheins. Leider müs-
                                                                                                                                                           sen wir einen kleinen Umweg laufen, da der Weg
                                                                                                                                                           aufgrund einer Baustelle gesperrt ist.
                                                                                                                                                               Auf dem 90-minütigen Marsch samt Boot und Gepäck
                                                                                                                                                           erweisen sich unsere Bootswagen als sehr nützlich. Den-
                                                                                                                                                           noch sind wir froh, als der Rheinfall in Sichtweite kommt
 wärts hinunter gepaddelt. Geschlafen haben sie in einem                                      gen, die einzige Exklave Deutschlands, die komplett von      und wir bald wieder in unsere Boote steigen können. Am
                                                             Auslauf des Bodensees, ma-

 Zelt und ihr Essen mit einem Spirituskocher zubereitet.                                      Schweizer Staatsgebiet umgeben ist.                          Rheinfall angekommen, ziehen wir die Blicke der vielen
                                                             chen wir unsere ersten Paddel-

 Zu den Schwierigkeiten gehörte das Umtragen des                                                                                                           Touristen auf uns, einige davon verwickeln uns in ein Ge-                                      früh Dunkelheit und Kälte einsetzen, machen wir schnell
                                                             schläge auf dem Hochrhein.

 Rheinfalls bei Schaffhausen und der vielen Wehre. Aber                                                                                                    spräch und befragen uns zu unserer Tour. Wir setzen un-                                        ein Lagerfeuer und kochen unser Abendessen auf einem
                                                                                                                                                                                                                         Bild oben | Der anstrengende,

 einfach mal der Reihe nach.                                                                                                                               sere Kajaks unterhalb des Schlössli Wörth ins Wasser und                                       Spirituskocher. Für uns Tourenneulinge geht der erste
                                                                                                                                                                                                                         fünf Kilometer lange Fußmarsch

                                                                                                                                                           genießen vom Wasser aus den atemberaubenden Blick                                              aufregende Paddeltag zu Ende.
                                                                                                                                                                                                                         durch Schaffhausen führt zum

                                                                                                                                                           auf den Rheinfall.
                                                                                                                                                                                                                         gewaltigen Rheinfall.

                                                                                                                                                               Bereits einen weiteren Kilometer weiter flussabwärts
 1. ETAPPE: VON ÖHNINGEN

    Der Trip startet an einem Donnerstagabend im Sep-                                                                                                      ist von den Touristenmassen am Rheinfall nichts mehr
 BIS LOTTSTETTEN (45 KM)                                                                                                                                                                                                                                  2. ETAPPE: VON LOTTSTETTEN

 tember. Wir fahren mit dem Auto zum Campingplatz in                                                                                                       zu sehen und wir paddeln in der ruhigen Natur auf das                                             Am nächsten Morgen wachen wir durchgefroren im
                                                                                                                                                                                                                                                          BIS LUTTINGEN (53 KM)

 Wangen, wo wir am nächsten Morgen unsere Tour am                                                                                                          erste Wehr zu, das wir überwinden müssen. Zu unserer                                           Zelt auf, über dem Rhein hängt ein Nebelschleier. Die
 Bodensee beginnen wollen. Um 7:30 Uhr holen uns                                                                                                           Überraschung befindet sich rechter Hand ein fernge-                                            Temperaturen sind knapp über dem Gefrierpunkt, doch
 bereits die ersten Sonnenstrahlen aus dem Zelt. Mit herr-                                                                                                 steuerter Bootswagen, der es uns ermöglicht, auf die an-                                       die Sonne lässt sich schon durch den Nebel erahnen. Un-
 lichem Blick auf den Untersee trinken wir den Morgen-                                                                                                     dere Seite des Wehres zu gelangen, ohne aus dem Kajak                                          gewohnt starten wir unseren Tag mit einem deftigen
 kaffee bei kalten Temperaturen. Vom Frühstück gestärkt,                                                                                                   zu steigen. Für diesen kanufreundlichen Service der                                            Frühstück, das aus Reis und Kaffee besteht. Voller Vor-
 packen wir unsere Tourenkajaks und machen uns auf                                                                                                         Schweizer sind wir sehr dankbar, da wir dadurch viel                                           freude auf den bevorstehenden Tag mit vielen interes-
 den Weg nach Stein am Rhein, wo der Bodensee endet                                                                                                        Zeit für das mühsame Umtragen einsparen. Es folgen                                             santen Eindrücken beladen wir unsere Kajaks und
 und der Rhein beginnt.                                                                                                                                    noch zwei weitere Wehre mit diesem Service.                                                    paddeln los.
    Die ersten Paddelschläge mit beladenem Boot sind für                                                                                                       Der Rhein schlängelt sich hier am Kloster Rheinau                                             Die starke Strömung hilft uns bei den ersten Paddel-
 uns Kanurennsportler ungewohnt und schwer. Ab Eschenz                                                                                                     vorbei, das sich auf einer Rheininsel befindet. Die letzten                                    schlägen durch die schluchtenartige Idylle. Mittlerweile
 wird der Bodensee immer schmaler und wir spüren die                                                                                                       sieben Kilometer des Tages führen durch eine idyllische                                        hat sich die Sonne durchgesetzt und wir erreichen das
 aufkommende Strömung des Hochrheins. Nach wenigen                                                                                                         Landschaft, bis wir unser Etappenziel erreichen. Am                                            kleine Örtchen Eglisau und durchfahren dessen ein-
                                                                                                                                                           rechten Ufer entdecken wir kurz nach Lottstetten einen                                         drucksvolle Eisenbahnbrücke. Wenige Kilometer weiter
                                                                                                                                                           schön angelegten Grillplatz mit vielen Feuerstellen und                                        staut das Kraftwerk Eglisau-Glattfelden den Fluss auf.
                                                                                                                                                           Brennholz. Diese Gelegenheit nutzen wir, um unser                                              Das Kraftwerk ist zwar mit einer Schleuse ausgestattet,
                                                                                                                                                           Nachtlager aufzuschlagen und uns von den vielen Pad-                                           diese ist jedoch außer Betrieb, weshalb wir zu einer Por-
                                                                                                                                                           delkilometern zu erholen. Da um diese Jahreszeit schon                                         tage gezwungen sind.
Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt
TOUR | Hochrhein

                                                                                                                                                      Wir nutzen den Ausstieg für einen kleinen Snack, um
                                                                                                                                                   dem Hunger entgegenzuwirken und setzen die Tour
                                                                                                                                                                                                            Bild oben links | Einzigartige
                                                                                                                                 Kartenquelle:

                                                                                                                                                   fort. Drei Kilometer nach dem Kraftwerk steuern wir
                                                                                                                                                                                                            Kulisse vor dem Rheinfall,
                                                                                                                             ÜBERSICHTSKARTE

                                                                                                                                                   den Steg beim Campingplatz Hohentengen an und ma-
                                                                                                                                                                                                            einem der größten Wasserfälle
                                                                                                                             WASSERWANDERN

                                                                                                                                                   chen die Boote fest. Dieser Ort kommt uns gelegen, da
                                                                                                                                                                                                            in Europa. Bild oben | Auffüllen
                                                             INFOBOX HOCHRHEIN                                                 www.juebermann.de

                                                                                                                                                   wir Hunger haben und unsere Vorräte aufgebraucht
                                                                                                                                                                                                            der Wasservorräte beim Was-
                                                                                                                                                                                                            sersportverein Waldshut mit

                                                                                                                                                   sind. Wir laufen hoch ins Ortszentrum und legen eine
    CHARAKTER/                                                                                                                                                                                              schöner Aussicht auf das

                                                                                                                                                   Mittagspause ein. Im örtlichen Supermarkt kaufen wir
    GEFAHRENSTELLEN                                                                                                                                                                                         Schweizer Ufer. Bild rechts |

                                                                                                                                                   Reis, Nudeln und Kekse ein.
                                                                                                                                                                                                            Entspanntes Paddeln vorbei an

                                                                                                                                                      Gesättigt und mit neuen Essensvorräten begeben
    Der Hochrhein ist ein ca. 140 Kilome-                                                                                                                                                                   der Burg Rotwasserstelz bei

                                                                                                                                                   wir uns weiter den Flussstrom hinab. Auf diesem Stre-
    ter langer Abschnitt des Rheins zwi-                                                                                                                                                                    Hohentengen.

                                                                                                                                                   ckenabschnitt kann man wunderbar Flora und Fauna
    schen Bodensee und Basel. Der

                                                                                                                                                   des Hochrheins beobachten. Umgeben von Wäldern
    Fluss wird immer wieder durch Stau-

                                                                                                                                                   und Wiesen findet man hier Eisvögel, Biber und Kor-
    stufen unterbrochen, die teilweise

                                                                                                                                                   morane.
    umtragen werden müssen. Bis
    Schaffhausen ist mit Schiffsverkehr
    zu rechnen. Zwischen Schaffhausen
    und dem Rheinfall bei Neuhausen
    besteht Befahrungsverbot. Bei Hoch-
    wasser herrschen starke Strömun-          hausen mit der S-Bahn nach Stein      rheincamping.de         • Campingmöglichkeit beim
    gen, die den Rhein zu einem               am Rhein.                          • Campingmöglichkeit bei   WSV Schwörstadt e.V
    gefährlichen Strom anschwellen las-                                          Hochrhein-Kanu in Murg        wsv-schwoerstadt.de
    sen. Eine weitere Gefahr stellt der Et-   CAMPING                               hochrhein-kanu.de
    tikoner Lauffen dar, der zur Not                                                                        SONSTIGES
    umtragen werden kann.                     • Camping Wangen
                                                 camping-wangen.de                                          Die Strecke kann entlang des Hoch-
    BESTE ZEIT                                •Freizeitanlage/Camping                                       rheins bis Basel fortgesetzt werden.
                                              Schaffhausen                                                  Ein Bootswagen ist für die Umtra-
    Der Rhein kann ganzjährig befahren           camping-schaffhausen.ch                                    gung der Staustufen und des Rhein-
    werden, am schönsten ist es jedoch        • TCS Camping Flaach am Rhein                                 falls zwingend notwendig. Aufgrund
    im Frühling und Sommer, da die Luft-         tcs.ch                                                     der Strömung des Flusses können re-
    temperatur in diesem Zeitraum tags-       • Camping Hohentengen                                         lativ große Strecken zurückgelegt
    über in der Regel bei über 20° C liegt.   • Camping und Caravanclub                                     werden, jedoch ist es kein Problem,
                                              Bad Zurzach                                                   die Befahrung in kleinere Etappen
    ZURÜCK ZUM FAHRZEUG                          camping-badzurzach.ch                                      aufzuteilen.
                                              • Camping Hochrhein (Kadelburg)
    Mit der Hochrheinbahn kann man bis           camping-hochrhein.de
    Schaffhausen fahren und ab Schaff-        • Rhein-Camping Waldshut

32 | kajak-Magazin 3-2020
Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt
TOUR | Hochrhein

                                                                                                 vielen Anglern und halten bereits Ausschau nach einem
                                                                                                 geeigneten Schlafplatz für die Nacht. Auf der Höhe von
                                                                                                 Luttingen entdecken wir in der fortschreitenden Abend-
                                                                                                 dämmerung einen passenden Platz zum Kochen und
                                                                                                 Übernachten. Wir sind nicht allein, am gegenüberliegen-
                                                                                                 den Ufer verbringen einige Fischer die Nacht am Lager-
                                                                                                 feuer. Da es schon spät ist, legen wir uns nach einer
                                                                                                 Portion Nudeln und einer Tasse Tee in unser Zelt und ein
                                                                                                 weiterer ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende zu.

                                                                  Bild links | Patrick beim
                                                                  Aufwärmen am Lagerfeuer
                                                                                                 3. ETAPPE: VON LUTTINGEN

                                                                                                    Wir starten den letzten Tag gewohnt mit einer star-
                                                                  in gemütlicher Atmosphäre.
                                                                                                 BIS SCHWÖRSTADT (25 KM)

                                                                                                 ken Tasse Kaffee und einem üppigen Frühstück. Nach
                                                                  Bild unten | Das Kloster

                                                                                                 wenigen Paddelschlägen erreichen wir Laufenburg.
                                                                  Rheinau auf einer Flussinsel

                                                                                                 Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Stromschnelle
                                                                  teilt den Rhein.

                                                                                                 »Kleiner Laufen« bei Laufenburg gesprengt und durch
                                                                                                 ein Kraftwerk aufgestaut, was die Durchfahrung für
                                                                                                 uns mühelos macht. Die steilen Felswände am Ufer
                                                                                                 sind dennoch sehr eindrucksvoll. Die Stadt, die sich
                                                                                                 über die beiden Länder Deutschland und Schweiz er-
                                                                                                 streckt, ist einzigartig und für eine kurze Besichtigung
                                                                                                 sehr lohnend.
                                                                                                    Das kurz darauf folgende Wasserkraftwerk können wir
                                                                                                 mittels Bootswagen linksseitig umtragen. Auf dem weite-
                                                                                                 ren Streckenabschnitt wird die Zivilisation immer dichter,
                                                                                                 wodurch wir häufiger an kleinen Städten vorbeifahren.
                                                                                                 Entlang des Hochrheins fallen uns die vielen Bunker aus
                                                                                                 dem Zweiten Weltkrieg auf, die Zeugen einer düsteren
                                                                                                 Zeit sind. Heute sind wir froh, dass wir ohne Weiteres zwi-
                                                                                                 schen der Schweiz und Deutschland dem Kanusport nach-
                                                                                                 gehen können. Den letzten dieser Bunker sichten wir auf
                                                                                                 unserer Tour, kurz nachdem wir das Kraftwerk in Bad Sä-
                                                                                                 ckingen mit einem bedienbaren Motorwagen auf der lin-
       Nach einer Weile wird die Strömung schwächer, wo-                                         ken Flussseite überqueren.
    durch sich das Kraftwerk Reckingen ankündigt. Dieses                                            Von hier ab bremsen uns bis zu unserem Reiseziel
    überwinden wir problemlos mit Hilfe des bedienbaren                                          keine weiteren Staustufen aus. In Bad Säckingen er-
    Motorwagens. Auf unserer weiteren Reise begegnen wir                                         streckt sich über unseren Köpfen die längste überdachte
    zwei Raftingbooten, mit dem Ziel, den Ettikoner Lauffen                                      Holzbrücke Europas. Bad Säckingen glänzt mit seiner be-
    zu durchfahren. Da wir den Guide von Hochrhein-Kanu                                          schaulichen Altstadt und Fußgängerzone, in der sich
    kennen, holen wir uns noch ein paar letzte Tipps für die                                     auch das Fridolinsmünster befindet.
    Durchfahrung des Lauffen und bedanken uns bei ihm für                                           Die abschließenden Kilometer des Trips führen durch
    die Leihgabe eines unserer Tourenkajaks.                                                     einen Abschnitt, der von Wäldern und Schilflandschaften
       Zunächst blicken wir respektvoll auf die Strom-                                           umgeben ist. An der Wehramündung sehen wir viele
    schnellen, aber es stellt sich heraus, dass sie bei dem mo-                                  Wildvögel, die sich im dortigen Naturschutzgebiet auf-
    mentan herrschenden Wasserpegel problemlos zu                                                halten. Jetzt trennen uns noch vier Kilometer von unse-
                                                                      HOCHRHEIN
    überwinden sind. Bei schwierigen Wasserständen oder                                          rem Tourenziel. Entspannt lassen wir unsere Kajaks am
    für unerfahrene Fahrer empfiehlt sich, die Schwellen wie                                     Schloss Schwörstadt vorbeigleiten und erreichen unse-
                                                                      Jener rund 140 Kilo-

    ausgewiesen zu umtragen. Nach dieser Aufregung gön-                                          ren Heimatverein, den WSV Schwörstadt, wo uns unsere
                                                                      meter lange Teil des

    nen wir uns ein Bier und ein erfrischendes Bad im Rhein.                                     Vereinskameraden in Empfang nehmen. Zufrieden
                                                                      Rheins, der zwischen

       Wieder in den Booten paddeln wir an kleinen Inseln                                        schauen wir uns an und sind uns einig, das war nicht un-
                                                                      Bodensee und Basel

    vorbei, als uns zur linken Hand der Zusammenfluss mit                                        sere letzte Kanureise.
                                                                      liegt, wird als Hoch-

    der Aare bei Koblenz (Kanton Aargau) auffällt. Wir be-
                                                                      rhein bezeichnet und

    merken, dass der zuvor noch sehr klare Fluss nun trüb
                                                                      bildet weitgehend die

    wird, da die Aare viele Sedimente aus den Bergen mit                                            Unsere erste mehrtägige Tour hat uns gezeigt, dass
                                                                      Grenze zwischen            RESÜMEE

    sich bringt. Außerdem ist der Hochrhein ab dieser Stelle                                     uns der Kanusport mit wenig Aufwand den stressigen
                                                                      Deutschland und der

    deutlich breiter. Der Flussverlauf führt uns vorbei an                                       Alltag vergessen lassen kann. Ohne Termine und Ver-
                                                                      Schweiz. Seinen Be-

    Waldshut-Tiengen, wo wir unsere Wasservorräte am an-                                         pflichtungen konnten wir die Ruhe und Idylle des Hoch-
                                                                      ginn hat der Hochrhein

    sässigen Wassersportverein auffüllen. Vom Balkon des                                         rheins genießen. Der Trip hat uns erneut bestätigt, dass
                                                                      am Rheinausfluss aus

    Vereinsheims kann man den Kühlturm des Kernkraft-                                            man für ein großartiges Erlebnis nicht weit reisen muss,
                                                                      dem Untersee des Bo-

    werks bei Leibstadt erkennen.                                                                sondern die nahegelegene Natur erleben kann. Die Reise
                                                                      densees bei Stein am

       Kurz nach unserer Weiterfahrt kommen unsere Boots-                                        war für uns eine einzigartige Erfahrung, die unsere Ka-
                                                                      Rhein und geht am

    wagen für das Umtragen des Stauwehrs Dogern zum Ein-                                         meradschaft weiter gestärkt hat. 
                                                                      Basler Rheinknie über

    satz. Vorbei an der Rheininsel von Albbruck begegnen wir
                                                                      in den Oberrhein.

34 | kajak-Magazin 3-2020
Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt Unterwegs auf der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz - WSV Schwörstadt
Sie können auch lesen