Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr
VERBAND
                                                                                      Verbands- und Vereinsversammlung

 Verbands- und Vereinsversammlung
 am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr
  Am 21. und 22. Oktober 2022 finden in       die Führungskräfte der Feuerwehren un-
  Lahr im Ortenaukreis die diesjährigen       seres Landes durch. Freuen Sie sich auf          Bitte richten Sie Anträge zu den
  Versammlungen des Landesfeuer-              spannende Referate.                              Versammlungen des Landesfeu-
  wehrverbandes Baden-Württemberg                Am Samstag, 22. Oktober 2022, stehen          erwehrverbandes und des Vereins
  und des Vereins Baden-Württember-           die Versammlungen des Landesfeuer-               Baden-Württembergisches Feuer-
  gisches Feuerwehrheim statt. Schon          wehrverbandes Baden-Württemberg und              wehrheim
  heute laden wir herzlich zum Besuch         des Vereins Baden-Württembergisches              bis zum 15. Juli 2022
  der Veranstaltungen ein.                    Feuerwehrheim auf dem Plan. Ausführ-
                                                                                               an die Geschäftsstelle, Karl-Benz-
     Am Freitag, 21. Oktober 2022 führt       liche Informationen werden Sie, wie ge-
                                                                                               Straße 19, 70794 Filderstadt bzw.
  der Landesfeuerwehrverband die be-          wohnt, frühzeitig erhalten.
                                                                                               per E-Mail an post@fwvbw.de.
  kannte Fortbildungsveranstaltung für             Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

                                                                                                                          Fotos: Stadt Lahr

Im Porträt: Stadt Lahr, die Gastgeberin
der Verbands- und Vereinsversammlung 2022
Hallo! Bonjour! Hello! Hola! Zdravstvuy!                                                      Familien, Naturfans und Erholungssu-
Selam! Kon`nichiwa!                                                                           chende schätzen die Nähe zum Schwarz-
Vielfältig, lebendig und weltoffen: Lahr                                                      wald und die zahlreichen Badeseen in
ist eine junge Stadt mit rund 48.000 Ein-                                                     Lahr und Umgebung. Frankreich, der
wohnerinnen und Einwohnern. Sie ist ge-                                                       Rhein und die Vogesen sind ebenfalls nur
prägt durch das Zusammenleben vieler                                                          einen Katzensprung entfernt. Als Sport-
Kulturen, bürgerschaftliches Engagement,                                                      und Kulturstadt verfügt Lahr über ein brei-
eine vielfältige Bildungslandschaft sowie                                                     tes Veranstaltungs- und Freizeitangebot.
zukunftssichere Arbeitsplätze in Industrie,                                                   Kurze Wege, vielfältige Einkaufsmöglich-
Handwerk und Dienstleistungsbranchen.                                                         keiten, ansprechender Wohnraum und

Brandhilfe 6/2022                                                                                                                             3
Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr
VERBAND
               Verbands- und Vereinsversammlung

                                           Plätze der Fußgängerzone. Traditionsrei-      Freizeit erleben – Natur genießen
                                           che, inhabergeführte Familienbetriebe         Die Berge des Schwarzwalds, zahlreiche
                                           mit besonderem Service und Sortimen-          Badeseen in der Rheinebene, frische
                                           ten wechseln sich ab mit modernen             Obstbaumwiesen der Vorbergzone und
                                           Shops, ausgefallenen Boutiquen und re-        sonnige Rebhänge: Lahr liegt inmitten
                                           gionalen Feinkostgeschäften. Die Innen-       einer vielfältigen Naturlandschaft. Auch
                                           stadt ist Mittelpunkt eines lebendigen        innerstädtisch gibt es schöne Grünoasen:
                                           Kulturlebens mit wechselnden Kunstob-         den Stadtpark mit Tiergehege, den Was-
                                           jekten, Führungen und Veranstaltungen.        serpfad Sulzbachtal und den Seepark mit
                                                                                         einem einladenden Sandstrand. Lahr ist
                                           Ein Blick zurück in die Stadtgeschichte       Ausgangsort für Spaziergänge, Wande-
                                           Mächtige Bossenquader und Jahrhun-            rungen, Rad- und Mountainbike-Touren
                                           derte alte Steinmetzzeichen zieren die        und verfügt über ein vielfältiges Angebot
                                           Überreste der historischen Tiefburg im        an Bädern. Ein Katzensprung entfernt lie-
                                           Herzen der Lahrer Innenstadt. Bereits im      gen nicht nur der Europa Park, Straßburg
                                           13. Jahrhundert erbaute das ortsansässi-      und Freiburg, sondern auch die Vogts-
                                           ge Geschlecht der Geroldsecker die einst      bauernhöfe in Gutach, die Kunsthalle
                                           mächtige Burg, von der heute noch der         Messmer in Riegel oder der Kaiserstuhl.
                                           Storchenturm als Lahrer Wahrzeichen er-
                                           halten geblieben ist. Im Umfeld ließen sich   Geschichte zum Greifen nah
                                           nach der Erbauung Bauern und Handwer-         Inmitten der lebendigen Innenstadt Lahrs
                                           ker nieder. Bereits 1278 erhielt Lahr das     zieht ein markanter Industriebau aus dem
                                           Stadtrecht. Die Mauern der mittelalterli-     19. Jahrhundert die Blicke der Gäste an.
                                           chen Stadt wurden mehrfach erweitert. Im      In der historischen Tonofenfabrik erwar-
Das alte Rathaus
                                           18. Jahrhundert entstanden prachtvolle        tet die Besucherinnen und Besucher ein
eine ausgeprägte Vereinskultur machen      Bürgerhäuser, die heute das Stadtbild prä-    spannend inszeniertes Stadtmuseum. Die
Lahr zu einem attraktiven Lebensmittel-    gen. Es folgte ein Jahrhundert der Indust-    am Oberrhein einzigartige Römeranlage
punkt für Familien, junge Menschen sowie   rialisierung und der Aufstieg der Tabakma-    im Bürgerpark vermittelt einen Blick zu-
Seniorinnen und Senioren.                  nufakturen, Zichorienindustrie, Leder- und    rück in die Römerzeit – ein rekonstruier-
                                           Textilverarbeitung sowie später auch der      tes Streifenhaus mit archäobotanischem
Die historische Innenstadt                 Kartonageverarbeitung, Druck- und Me-         Garten und originalgetreu nachgebau-
Bereits im Mittelalter kamen Händler       tallindustrie. Ende des 19. Jahrhunderts      tem Töpferofen macht Geschichte zum
über den Schwarzwald, die Vogesen          wurde Lahr Garnisonsstadt. Nach 1945          Greifen nah. Zudem können Interessierte
und das Rheintal nach Lahr. Das quirlige   beherbergte Lahr französische Soldaten,       bei Stadt- und Themenführungen unter-
Leben zeichnet bis heute die historische   denen 1967 kanadische Streitkräfte folg-      schiedliche Facetten der Stadtgeschichte
Innenstadt aus. Straßencafés, Bars und     ten. 1994 endete die fast 100-jährige Gar-    kennenlernen. Wer selbst auf Spurensu-
Restaurants säumen die einladenden         nisonsgeschichte der Stadt Lahr.              che gehen will, kann sich im KulTourBüro
                                                                                         GPS-Geräte und ein Roadbook leihen und
                                                                                         knifflige Rätsel aus dem mittelalterlichen
                                                                                         Lahr lösen.

                                                                                           i       Freizeit- und
                                                                                                   Kultur­angebote in Lahr
                                                                                          KulTourBüro Lahr Tickets &Touristik
                                                                                          Altes Rathaus,
                                                                                          Kaiserstraße 1, 77933 Lahr
                                                                                          E-Mail: kultour@lahr.de
                                                                                          Telefon: 07821/95 02 10
                                                                                          www.lahr.de
Puppenparade auf der Straße

4                                                                                                                   Brandhilfe 6/2022
Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr
VERBAND
                                                                                             Verbands- und Vereinsversammlung

                                                                                                                                  Fotos: Stadt Lahr

Der historische Marktplatz lädt zu einem gemütlichen Hock in einem Straßencafé ein.

Kultur leben                                             reichen Kulturprogramm mit regionalen      So werden Kinder bereits früh an eine
Lahr ist eine Kulturstadt mit einem rei-                 Kunstschaffenden.                          gesunde und aktive Lebensweise heran-
chen Angebot, zu dem auch die Verei-                                                                geführt.
ne in ihrer ganzen Vielfalt maßgeblich                   Fit mit Sport und Bewegung
beitragen. Kultur findet nicht nur in                    In und um Lahr herum gibt es vielfältige   Lahr besuchen
Locations wie dem Parktheater, dem                       Sportmöglichkeiten, die Jung und Alt zur   Lahr liegt in vielerlei Hinsicht günstig:
Schlachthof oder dem Gewölbekeller                       Bewegung motivieren. Die Lahrer Sport-     Die Anbindung an die A 5, die Rhein-
des Kulturkreises statt, sondern auch                    vereine eröffnen ihren Mitgliedern und     talstrecke der Bahn, der Frachtflugha-
unter freiem Himmel: beim Figuren-The-                   der Lahrer Bürgerschaft eine große Bewe-   fen sowie Verkehrslandeplatz Lahr und
ater-Festival Puppenparade, im Open-                     gungsvielfalt. Ein abwechslungsreicher     die Erreichbarkeit der Flughäfen Baden
Air-Kino, bei den „Villa Jamm Artists“ im                Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport   Airpark Karlsruhe, Basel/Mulhouse und
Stadtpark oder bei Großilluminationen                    ist ebenso elementar wie die Förderung     Straßburg sind wichtige Faktoren für die
in der Innenstadt. Das Blumen- und Kul-                  eines soliden Wettkampf- und Leistungs-    Ansiedlung von Unternehmen, aber auch
turfestival Chrysanthema bringt jedes                    sports. Lahr legt als moderne Stadt gro-   für die Attraktivität als Wohnort und als
Jahr im Herbst Tausende Chrysanthe-                      ßen Wert auf die Bewegung im Alltag der    touristische Destination. Nicht alle Wege
menblüten mit bezaubernden Blumen-                       Kleinsten. Es gibt Vereinskooperationen,   führen nach Lahr – aber viele.
arrangements und Blütenwagen in die                      Aktivtage und Wettkämpfe für Kitas,
Innenstadt, begleitet von einem umfang-                  Grund- und weiterführende Schulen.                                        Julia Reichwein

   Sonderausstellung im Stadtmuseum                         i
   Im Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik ist ab Sonntag, 11. September bis einschließ-
   lich Sonntag, 13. November 2022 die interaktive Sonderausstellung „BRANDAKTUELL
   – 175 Jahre Feuerwehr Stadt Lahr“ zu sehen. Sie umfasst unter anderem Objekte
   aus dem ehemaligen Lahrer Feuerwehrmuseum und erklärt, was eigentlich passiert,
   wenn jemand die telefonische Notrufnummer 112 wählt. Geplant wird dazu ein
   umfangreiches Begleitprogramm – unter anderem wird am Donnerstag, 3. No-
   vember 2022, eine Familienführung mit dem Titel „Feuer und Flamme“ stattfinden.
   Außerdem entsteht unter der Federführung von Stadthistorikerin Elise Voerkel eine
   Chronik zum 175. Jubiläum der Feuerwehr Stadt Lahr.
                                                                                                                              Bildquelle: Stadt Lahr

Brandhilfe 6/2022                                                                                                                                      5
Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr Verbands- und Vereinsversammlung am 21. und 22. Oktober 2022 in Lahr
Sie können auch lesen