Vereine und Organisationen stellen sich und ihre Arbeit vor - Stand: Februar 2021 - Stadt Solingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ti one n t or ga nis a Migrantenselbs Vereine und Organisationen stellen sich und ihre Arbeit vor Stand: Februar 2021
Redaktion: Musa Kavalli Kommunales Integrationszentrum Fon: 0212 290 - 2624 E-Mail: m.kavalli@solingen.de Vertreter der beteiligten Vereine Für die Inhalte ihrer Portraits sind die Vereine selbst verantwortlich. Herausgegeben von: Klingenstadt Solingen Der Oberbürgermeister Integration Friedrichstraße 46, 42655 Solingen Druck Klingenstadt Solingen, Druckerei, Walter-Scheel-Platz 1, 42651 Solingen Stand 02/2021 Gedruckt auf nach „Der Blaue Engel“ zertifiziertem Papier.
Vorwort Liebe Solingerinnen und Solinger, in unserer Klingenstadt sind Menschen aus rund 140 verschiedenen Ländern zu Hause. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrations- geschichte haben sich schon seit Jahren in eigenen Vereinen, Initiativen oder freiwilligen Zusammenschlüssen organisiert, für die sich in Deutsch- land der zusammenfassende Begriff „Migrantenselbstorga nisationen“ eingebürgert hat, oder in Kurzform „MSO“. Die „Migrantenselbstorga- nisation“ gab den Eingewanderten die Möglichkeit, den Traditionen der Herkunftsländer treu zu bleiben und sich zugleich am gesellschaftlichen Leben der neuen Heimatstadt – unserem Solingen – zu beteiligen und es aktiv mit zu gestalten. Viele Mitglieder der MSO engagierten sich zum Beispiel – häufig in Kooperation mit dem Zuwanderer- und Integrationsrat – in der Flüchtlingshilfe unserer Stadt und leisteten hervorra- gende Arbeit. In Zeiten besonderer Herausforderungen wie in der aktuellen Pandemie tragen die Vereine die große Mitverantwortung, bei der Bekämpfung der Infektionsgefahr mitzuwirken, indem sie die notwendigen Einschränkungen und Regeln zum Schutz der Bevölkerung mit- tragen und die Mitglieder aktiv informieren. Für diese wertvolle Unterstützung in Kampf gegen den CoVid-19-Virus möchte ich mich bei den Solinger Migrantenselbstorganisationen herzlich bedanken. Wie ich allen danken möchte, denen ein gemeinsames Handeln in schwierigen Zeiten ein Herzensanliegen ist. Die Stadt Solingen wird sie, wo immer möglich, unterstützen! Ich freue mich, Ihnen die Solinger MSO in der neu aufgelegten Broschüre mit all ihren Angeboten präsentieren zu können. Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen von den zahlreichen Angeboten profitieren werden. Beim Stöbern in dieser Broschüre werden Sie bestimmt Anregungen dazu finden, wo und wie Sie sich persönlich einbringen können. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg – für ein buntes, gesundes und l(i)ebenswertes Solingen. Wir alle gemeinsam sind Solingen! Herzlich grüßt Ihr Tim Kurzbach Oberbürgermeister
is Inhaltsverzeichn Einleitung........................................................................................................................... 6 Afro-German e. V................................................................................................................ 7 AKDER – Deutschland Aksaray Kulturverein e. V. ................................................................ 8 Albanischer Kulturverein „Nexhmije Pagarusha“ e.V............................................................ 9 Alevitische Kulturgemeinde Solingen und Umgebung e. V................................................. 10 Associacao Portuguesa de Solingen e. V............................................................................. 11 Centro Culturale Operaio Italiano e. V. . ............................................................................ 12 Ditib – Türkisch-Islamische Gemeinde zu Solingen e. V....................................................... 13 Ditib Wald Diyanet – Türkisch-IslamischeGemeinde e. V..................................................... 14 easy Bildungs- und Familienzentrum e. V........................................................................... 15 Förderverein des Kommunalen Integrationszentrums........................................................ 16 Griechische Gemeinde Solingen e. V.................................................................................. 17 Der Kurdisch-Deutsche Verein e.V..................................................................................... 18 IFZS – Internationales Frauenzentrum Solingen e. V............................................................ 19 Integrations- und Kulturverein Solingen-Mitte e. V. - IKV -................................................... 20 Internationale Liste Solingen e. V....................................................................................... 21 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs – Ortsverein Solingen e. V.......................................... 22 Islamisches Zentrum Solingen e.V...................................................................................... 23 Patronato EPASA e. V. Solingen......................................................................................... 24 Patronato ITAL-UIL Germania e.V....................................................................................... 25 Portugiesischer Kulturverein O Etnografico e. V.................................................................. 26 Raduga e. V....................................................................................................................... 27 Serbischer Kulturverein „Borac e. V.“................................................................................. 28 Spektrum Bildungs- und Dialogverein e. V......................................................................... 29 Spitze Bildungs- und Familienzentrum e. V......................................................................... 30 Tamilischer Kultur- und Sportverein e. V............................................................................. 31 Türkischer Volksverein e. V. . ............................................................................................. 32 Weitere Vereine................................................................................................................ 33 5
Einleitung Liebe vielfältig Aktive in Solingen, diese Broschüre ist als Ergebnis einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Solinger Migrantenselbstorganisationen, dem Zuwanderer- und Integrationsrat und dem Kommunalen Integrationszentrum entstanden. Das Engagement der verschiedenen Vereine wird durch zahlreiche Angebote und Aktivitäten deutlich. Diese Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum gelingenden Miteinan- der in Solingen. Besonders in diesem Jahr ist der Vorteil dieser guten Zusammenarbeit sichtbar geworden. Viele Vereine und Initiativen unterstützen die Gesellschaft da, wo es Ihnen möglich und für sie nötig ist. Das Kommunale Integrationszentrum kümmert sich um die Integration und Partizipation von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Solingen. Es wird vom Land NRW auf der Grundlage des Teilhabe- und Integrationsgesetzes gefördert. Unser Leitsatz ist: Wir eröffnen Chancen für Menschen aller Kulturen. Wir orientieren uns an einem Menschenbild, das von Offenheit, Wertschätzung und Respekt geprägt ist, wie es auch die Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen beschreibt. Integration ist ein interkultureller Lernprozess, der sich an die gesamte Gesellschaft richtet. Wir sind eine Koordinierungs-, Unterstützungs- und Serviceeinrichtung. Im Kommunalen Integrationszentrum kooperieren pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Berufen und Kulturen. Wir arbeiten in öffentlicher Trägerschaft und sind parteipolitisch und konfessionell neutral. Durch unsere Arbeit möchten wir Chancen für alle Menschen – unabhängig von Herkunft und Kultur – in Solingen eröffnen. Mit freundlichen Grüßen Anne Wehkamp (Leitung des Kommunalen Integrationszentrums) Kommunales Integrationszentrum Solingen 6
Afro-German e. V. Gründungsjahr: 2008 Vorstandsvorsitzender und Ansprechpartner: Mitgliederzahl: ca. 50 Ramat Ola Balogun Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Gerichstraße 19, 42651 Solingen Fon: 0212 383 8351 Mobil: 0170 987 1554 Fax: 0121 383 8351 E-Mail: balogunbb@googlemail.com Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Kooperationspartner: • Interessenvertretung von afrikanischen Mit Caritasverband, AWO, Stadtdienst Integration / bürgerinnen und Mitbürger Kommunales Integrationszentrum, Mitglied im • Kulturelle Veranstaltungen MSO-Netzwerk, Durch führung von Veranstal- tungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen • Förderung des Miteinanders von deutschen Parteien und afrikanischen Mitbürgern Sonstiges: Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ Religion: • Teilnahme von Herrn Ola Ramat Balogun • Regelmäßige kirchliche Veranstaltungen (jeden an der Qualifizierung zum ehrenamtlichen Sonntag um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Arbeitsmarktlotsen/Anerkennungsbegleiter vom der evangelischen Kirche auf der Corinthstraße KI Solingen und der Mozaik gGmbH 14 oder Frankenstraße 54) Kultur: • Afrikanische Feste • Kulturelle Veranstaltungen • Teilnahme am Fest „Leben braucht Vielfalt“ Soziales: • Beratung und Unterstützung von M itgliedern • Stärkung von Ratsuchenden und Informatio- nen zu rechtlichen Angelegenheiten, Hilfe bei Behördengängen Bildung: • Projekte mit Schulen Frauen: • Frauengruppe und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen Sport: • Fußballspiel und -fest mit Kindern und ihren Familien Wer leistet die Integrationsarbeit: Vorstand, einzelne Mitglieder ehrenamtlich 7
AKDER – Deutschland Aksaray Kulturverein e. V. Gründungsjahr: 2014 Vorsitzender und Ansprechpartner: Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Rasim Cetin Adresse: Mehrgenerationenhaus Mobil: 0163 850 7530 Mercimek-Platz 1, 42651 Solingen E-Mail: rasim.cetin@gmx.de Internet: www.akder.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Projekte, Aufgaben, Aktionen, Zweck des Vereins ist die Förderung der Völker- Angebote im Bereich: verständigung und der Jugend, Förderung der Bildung: Integration von Menschen mit Migrationshinter- • Hilfestellung bei der Ausbildungsplatzsuche/ grund in Deutschland. Beratung Der Satzungszweck wird verwirklicht insbeson- • Schule und Weiterbildung für Eltern dere durch: und Jugendliche • Zusammenarbeit mit anderen interkulturellen • Nachhilfekurse für Jugendliche Vereinen und Verbänden • Sprach-/Deutschkurse für Erwachsene • Öffentlichkeitsarbeit Soziales: • Nachhilfekurse für Jugendliche • Teilnahme, Organisation, Mitwirken an ver- • Sprachkurse, insbesondere Deutschkurse für schiedenen interkulturellen Veranstaltungen Erwachsene Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt in erster Wer leistet die Integrationsarbeit: Linie keine eigenwirtschaftliche Zwecke und ist Mitglieder (ehrenamtlich), Honorarkräfte nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Schwerpunkte der Arbeit: Kooperationspartner: Bei Aksaray handelt es sich um eine in Zentral- KI Solingen, Stadtarchiv Solingen, Stadt Aksaray, Anatolien gelegene Stadt, aus der eine Vielzahl AWO Solingen, Caritas Solingen, Zuwanderer- von Immigranten aus dem Kreis der in Solingen und Integrationsrat heute ansässigen Mitbürger türkischer Abstam- mung – sowohl der ersten Generation als auch deren Abkömmlinge – stammen. Zu dieser Stadt besteht aufgrund der Wurzeln der Mitbürger und auch aufgrund der Beziehung zu den dort verbliebenen Familienangehörigen und deren Kultur ständiger Austausch. Die in Solingen bereits integrierten Mitbürger mit diesem Kontakt zu ihrer Heimat bzw. der Heimat ihrer Vorfahren haben das Ziel, es nicht nur Per- sonen aus ihrem Umfeld, sondern allen Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund Angebote zu unterbreiten, die dem Abbau von Barrieren dienen. Da aus Aksaray auch viele Mitbürger stammen, die nicht nur Solingen, sondern auch in anderen deutschen Städten beheimatet sind, dienen die beabsichtigten Aktivitäten des Vereins auch den Interessen vieler Personen über die So- linger Stadtgrenzen hinaus. 8
Albanischer Kulturverein „Nexhmije Pagarusha“ e.V. Gründungsjahr: 2014 Stellvertretende Vorsitzender Mitgliederzahl: 67 Ramiz Bikliqi Rechtsform: e.V. Mobil: 0173 702 3353 Adresse: Wuppertaler Straße 18, 42653 Solingen Schriftführerin: Shake Osmanaj-Januzi Vorsitzender: Mobil: 0175 265 9310 Herkul R. Ibrahimi E-Mail: shake27@hotmail.de Mobil: 0173 139 2676 E-Mail: Herkulibrahimi@outlook.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Wer leistet die Integrationsarbeit: • Förderung und Bewahrung der albanischen Verein / Mitglieder (ehrenamtlich) Sprache & Kultur • Förderung der Gemeinschaft und der freund- Sonstiges: schaftlichen Beziehungen mit deutschen und • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen ausländischen Mitbürgern wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ • Unterstützung bei der Integrationsarbeit und „Nordstadtfest“ • Unterstützung von (neu)-zugewanderten • Elterntreffen / Elternabende in unseren Räum- Familien lichkeiten: Für Eltern, deren Kinder am mutter- sprachlichen Unterricht teilnehmen. • Förderung von sportlichen Aktivitäten Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Kultur: • Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen Bildung: • Infoabende zum Thema Schule, Erziehung und Bildung Tanz / Theater: • Tanz- und Theateraufführungen bei verschie- denen albanischen aber auch interkulturellen Veranstaltungen Treffen: • Familienfeste • Kinderfeste • Elterntreffen 9
Alevitische Kulturgemeinde Solingen und Umgebung e. V. Gründungsjahr: 1994 Internet: www.alevi-solingen.de Mitgliederzahl: ca. 135 Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. 1. Vorsitzende: Dachverband: AABF (Alevitische Halit Kurt Gemeinde Deutschland e.V.) Adresse: Weyersberger Straße 32, 42651 Solingen Fon: 0212 244 2247 Fax: 0212 881 5459 E-Mail: akb@alevi-solingen.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: • Hausaufgabenbetreuung „Schüler helfen Schülern“ • Förderung des Zusammenlebens der Migran- tinnen und Migranten mit den Einheimischen • Sprachkurs für Frauen • Die kulturelle Identität und die religiösen • Malkurse für Kinder Werte der in Europa lebenden Aleviten zu be- Familien: wahren und zu fördern • Familienfrühstück 1 Mal im Monat • Unterstützung bei den sozialen Bedürfnisse Frauen: der Aleviten • Regelmäßige Treffen der Frauengruppe mit • Förderung alevitischer Jugendlicher Vorstand und Frauenbeauftragte • Unterstützung bei der Integrationsarbeit Kinder/Jugend: • Jugendgruppe mit Vorstand und eigenen Projekte, Aufgaben, Aktionen, Räumen Angebote im Bereich: Religion: Wer leistet die Integrationsarbeit: • Semah-Kurse (religiös-meditativer Tanzstil), Vorstand, einzelne Mitglieder ehrenamtlich • Religiöse Veranstaltungen • Pflege der religiösen Feierlichkeiten Kooperationspartner: Kultur: Stadtdienst Integration / Kommunales Integrations- • Saz-Kurse (Saz ist die türkische Laute und ein zentrum, Cafe Courage, Türkischer Volksverein, traditionelles Begleitinstrument) andere alevitische Vereine, Mitglied im MSO- Netzwerk, Mitglied im Dachverband AABF • Folklorekurse für Kinder und Jugendliche • Beteiligung an Kinderfesten Sonstiges: • Musikalische Abende • Der Verein führt gelegentlich auch Veranstal- • Theater- und Chorprojekte tungen mit politischen Parteien und anderen Soziales: beteiligten Vereinen durch. • Beratung und Unterstützung von M itgliedern • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ Bildung: • Teilnahme von Herrn Bayram Uynar an der • Durchführung des Projektes: Qualifizierung zum ehrenamtlichen Arbeits- „Starke Eltern – starke Kinder“ marktlotsen/Anerkennungsbegleiter vom KI • Infoveranstaltungen über Ernährung, Gesundheit, Solingen und der Mozaik gGmbH Ausbildung 10
Associacao Portuguesa de Solingen e. V. Gründungsjahr: 1974 1. Vorstandsvorsitzender: Mitgliederzahl: 101 José Ramos Inácio de Almeida Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Dachverband: Bundesverband der 2. Vorsitzender: portugiesischen Vereine in Deutschland José Salgado de Freitas Adresse: Alexander-Coppel-Straße 19-21, Ansprechpartner: 42651 Solingen Andrea Batista Fon: 0212 204219 E-Mail: info.aps@gmx.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Wer leistet die Integrationsarbeit: • Förderung der portugiesischen Kultur, der Vorstand, Herr Lisboa, einzelne Mitglieder ehren- freundschaftlichen Beziehung mit der deut- amtlich schen Bevölkerung und mit anderen ausländi- schen Bevölkerungsgruppen und des Sports Kooperationspartner: • Internationale Liste Solingen e.V.: Projekte, Aufgaben, Aktionen, Aktive Kooperation durch Unterstützung bei Angebote im Bereich: gemeinsamen sportlichen Veranstaltungen wie Kultur: z.B. im Rahmen der internationalen Freund- • Restaurantbetrieb mit portugiesischen Speziali schaftstage oder im Rahmen kultureller Ver- täten, kulturelle Veranstaltungen in Koopera anstaltungen wie z.B. der afrikanische und der tion mit anderen Vereinen, Gesang-/Musik südamerikanische Abend abende • Stadtdienst Integration / Soziales: Kommunales Integrationszentrum • Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe mit • Mitglied im MSO-Netzwerk behinderten Menschen und anderer Vereine durch die kostenlose Nutzung der Räume Familien: • Treffpunkt für portugiesische Familien Sport: Fußballmannschaft Sportring Portuguesa (Hobby- liga) mit Teilnehmern unterschiedlicher Nationali- täten - Regelmäßiges Training bei Meisterschaften • Turnier mit anderen Fußballvereinen im Rah- men der internationalen Freundschaftstage 11
Centro Culturale Operaio Italiano e. V. Kulturzentrum Italienischer Arbeitnehmer e. V. Gründungsjahr: 1979 Ansprechpartner und Vorstand: Mitglieder: 20 Luciano La Mendola Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Bismarckstraße 84, 42659 Solingen Fon: 0212 2266 4468 1. Vorsitzender: Mobil: 01522 919 77275 Pino Umberto Mamone E-Mail: l.lamendola@arcor.de (ausgebildeter Sicherheitsberater für Senioren) Schreinerstraße 11d, 42655 Solingen Fon: 0212 12387 Mobil: 0176 804 33364 E-Mail: pino.mamone@alice-dsl.de Zweck und Ziele des Vereins / Frauen/Familien: der Organisation: • Familienfeste, Familienbesuche , Fahrten, Aus- • Unseren italienischen Landsleuten in sozialer flüge, Freizeitaktivitäten und familiärer Hinsicht helfen, sie bei der Kinder/Jugend: Lösung ihrer Probleme zu unterstützen, ihre Interessen bei öffentlichen Stellen zu • Nachhilfeunterricht für schulpflichtige Kinder, vertreten und als Vermittler zu den entspre- Infos über berufliche Bildung, Freizeitaktivitäten, chenden Institutionen zu wirken. Sommerlager Sport: Projekte, Aufgaben, Aktionen, • Volleyball, Fußball Angebote im Bereich: Religion: Wer leistet die Integrationsarbeit: • Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen Vorstand, einzelne Mitglieder ehrenamtlich mit der Missione Cattolica Italiana (Italienische katholische Mission) Kooperationspartner: Kultur: Missione Cattolica Italiana, Stadtdienst Integration / • Organisation und Durchführung von Kultur- Kommunales Integrationszentrum, Mitglied im veranstaltungen und Festen MSO-Netzwerk • Musik- und Folkloreveranstaltungen Sonstiges: Soziales: • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen • Hilfestellung für sozialschwache und hilfsbe- wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ dürftige Familien • Familientag im Schulzentrum Vogelsang • Angebote zur Prävention von Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen • Teilnahme von Herrn Mamone an der Qualifizierung zum ehrenamtlichen Bildung: Arbeitsmarktlotsen/Anerkennungsbegleiter • Computer-, Näh- und Kochkurse vom KI Solingen und der Mozaik gGmbH • Ausbildung, Kindergarten, Schule, Sprachkurse • Außerdem ist Herr Mamone durch die Polizei • Doppelte Staatsbürgerschaft als Seniorensicherheitsberater ausgebildet. Bei • Ehrenamtliches Engagement Bedarf kann Herrn Mamone tätig werden. • Europäische Union • Nachhilfeunterricht für schulpflichtige Kinder 12
Ditib – Türkisch-Islamische Gemeinde zu Solingen e. V. Gründungsjahr: 1989 Vorstandsvorsitzender: Mitgliederzahl: 700 Osman Korkmaz Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Mobil: 0172 272 9168 Dachverband: Ditib NRW – Türkisch-Islamische Union der Stellv. Vorstandsvorsitzender: ANstalt für Religio Keziban Altay Adresse: Kasernenstraße 31a, Ansprechpartner: 42651 Solingen Keziban Altay E-Mail: info@ditibsolingen.de Mobil: 0173 712 0767 Internet: www.ditibsolingen.de E-Mail: keziban-altay@hotmail.de Zweck und Ziele des Vereins / • Tee-Nachmittage im Evangelischen Altenzentrum der Organisation: Cronenbergerstraße (2 mal im Jahr) • Gemeinnützige Integrationsarbeit Bildung für Kinder und Jugendliche: • Soziale Betreuung und Beratung der • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe, Lese-, Gemeindemitglieder Umwelt- und Naturprojekte, türkischer und • Förderung von Kindern und Jugendlichen in deutscher Sprache, Begegnungen mit Schüler- den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Umwelt gruppen, Hochschulklassen • Förderung und Ausübung der religiösen Dienste, Bildung für für Frauen: des interreligiösen Dialogs und der Kultur • Mama weiß Bescheid • Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit • Frauentreffen und Austausch Projekte, Aufgaben, Aktionen, • Infoveranstaltungen, Seminare und Fort Angebote im Bereich: bildungen zu Bildung und Integration Religion: Sport: • Ausbildung zum Dialogbeauftragten für den • Fußball, Volleyball, Basketball, Fitness, Sport interreligiösen und interkulturellen Dialog für Erwachsene / Frauensport (christ./islam.), Begegnung der Religionen (Judentum, Islam, Christentum) Kooperationspartner: • Feste, Fastenbrechen, Ausrichten von Hoch- Stadtdienst Integration/Kommunales Integrations- zeitsfesten, Beerdigungen, religiöse Feiertage, zentrum, katholische und evangelische Gemeinden, Gebete Evangelische Bildungsstätte Hackhauser Hof, Stadt- • Islamkunde, Krankenbesuche, Koran jugendring Solingen, Solinger Sportbund, Bündnis unterricht, Seelsorge, Einzelgespräche und für Toleranz und Zivilcourage, Mitglied im ZUWI, Familienberatung Zusammenarbeit mit dem MSO-Netzwerk Kultur: • Tanztheater für Kinder und Jugendliche Sonstiges: • Instrumentalunterricht, Gitarrenunterricht • Mitglied im Christlich-Islamischen Gesprächskreis • Folklore mit Jugendlichen • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. „Leben braucht Vielfalt“, „Zöppkes- • jährliche Ausflüge und Exkursionen markt“, „1. Mai“ • Internationales Kinderfest • Vorsitz im Stadtjugendring Soziales: • Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen • Beratung, Unterstützung und Vermittlung der • Organisation des Gedenkens an den Solinger Mitglieder und Nichtmitglieder Brandanschlag • Pflegeberatung durch den Stadtdienst der Stadt Solingen 13
Ditib Wald Diyanet – Türkisch-Islamische Gemeinde e. V. Gründungsjahr: 1989 1. Vorsitzender: Mitglieder: 220 Ali Özgede Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Mobil: 0173 740 0778 Dachverband: (Diyanet) Ditib türkisch- islamische Union der Anstalt für Religion, Köln 2. Vorsitzender: Adresse: Heukämpchenstraße 5 / Esin Canol Wiesenstraße 1, 42719 Solingen Ansprechpartner und Vorstandsmitglied: Fon: 0212 336342 Ruhan Canol Fax: 0212 233 8232 Mobil: 0174 880 9009 E-Mail: ditibsolingen@gmail.com E-Mail: ruhanc@web.de Zweck und Ziele des Vereins / Familie: der Organisation: • Ausflüge, Treffen • Ausübung und Pflege der religiösen Traditionen Frauen: • Islamische Unterweisung • Mädchen- und Frauengruppen, die sich regel- • Zusammenhalt der Gemeinde mäßig treffen und sich über verschiedene • Jugend- und Frauenarbeit Themen austauschen Kinder/Jugend: Projekte, Aufgaben, Aktionen, • Freizeitaktivitäten und eigene Räumlichkeiten Angebote im Bereich: Sport: Religion: • Fußballverein Ditib Solingen zusammen mit • Freitagsgebet der Ditib Moschee Kasernenstraße • Gemeinsames Feiern der religiösen und tradi- tionellen Feiertage Wer leistet die Integrationsarbeit: • Islamunterweisung für Kinder Vorstand, Frauengruppe, einzelne Mitglieder eh- renamtlich und der Imam Soziales: • Unterstützung der Gemeindemitglieder in Kooperationspartner: schwierigen Lebenssituationen Stadtdienst Integration / Kommunales Integra- • Seelsorgearbeit tionszentrum, VHS/Bereich Familienbildung, Par- • Hilfskampagnen/Spendenaufrufe für bedürftige teien, katholische und evangelische Gemeinden, Menschen nach Naturkatastrophen Diakonie, andere Vereine, Mitglied des Christlich- Islamischen Gesprächskreises, Mitglied im ZUWI, Kultur: Zusammenarbeit mit dem MSO-Netzwerk • Kinderfeste • Kinderfolklore Sonstiges: • Gemeindefest als Tag der offenen Tür mit • Teilnahme an städtischen Veranstaltungen Musik, Spielen, Essen, Basar und Stadtteilfesten wie z.B. dem Pfingstfest Bildung: in Solingen-Wald, dem Weihnachtsbazar und dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ • Infoveranstaltungen zu Themen wie Bildung, Ausbildung, Integration, ausländerrechtliche Angelegenheiten • Begegnungen mit Schülergruppen 14
easy Bildungs- und Familienzentrum e. V. Gründungsjahr: 2013 Vorsitzender: Mitglieder: 150 Suleyman Kocaman Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Mobil: 0177 247 3202 Adresse: Lüneschloßstraße 6, 42657 Solingen E-Mail: vorsitzender@easy-bfz.de Fon: 0212 4008 0316 Fax: 0212 4008 0318 Ansprechpartner: E-Mail: info@easy-bfz.de Uschi Lauterjung Internet: www.easy-bfz.de Mobil: 0212 400 80316 E-Mail: sozialarbeit@easy-bfz.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Easy macht sich mit seinem Bildungs- und Familien- zentrum stark für Menschen aller Altersgruppen und Kulturkreise und steht ihnen in allen Lebens- bereichen beratend und unterstützend zur Seite. Zielgerichtete Programme und Projekte bieten Kin- dern, Jugendlichen, Familien und Neu-Zugewan- derten Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für die Anforderungen unserer Gesellschaft. So- zial- und Rechtsberatung sowie psychotherapeu- tische Angebote zählen zu den Maßnahmen, die von haupt- und ehrenamtlichen Kräften durch- geführt und durch aktive Netzwerkarbeit ergänzt werden. Das Haus ist offen für alle; Begegnungen und interkulturelle sowie intergenerative Angebote fördern einen respektvollen Umgang und das ge- sellschaftliche Miteinande Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Als Träger der freien Jugendhilfe bietet Easy im interessierte Laien haben hier die Möglichkeit, Offenen Jugendtreff ein Umfeld an, in dem die von Profimusikern gefördert zu werden. Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen zu selbstbestimmten Persön- lichkeiten gefördert wird und individuelle Stärken Wer leistet die Integrationsarbeit: hervorgehoben werden. Neben Hausaufgabenbe- Der Vorstand, aktive Mitglieder auf ehren treuung bieten Seminare, Kurse, Exkursionen sowie amtlicher Basis und ein multiprofessionelles und präventive Maßnahmen und medienpädagogi- multikulturelles Team vom Hauptberuflichen. sche Projekte vielfältige Möglichkeiten. Billard, Kicker, Tischtennis, Airhockey, Schach, Playstation Kooperationspartner: und Dart zählen zur Jugendraum-Ausstattung. MSO-Netzwerk, Kommunales Integrationszen- Kreative Angebote fördern die Vernetzung mit trum, Verbraucherzentrale Solingen und Polizei weiteren Institutionen und Akteuren im Jugend- Wuppertal bereich. Bei kulturellen Angeboten liegt der Fo- kus auf dem Erleben von Vielfalt - das Spektrum reicht von musikalisch bis literarisch, kulinarisch und künstlerisch. Im „Culture Club“ treffen sich regelmäßig Musiker aus verschiedenen Nationen; 15
Förderverein des Kommunalen Integrationszentrums Gründungsjahr: 1995 Ansprechpartner: Mitglieder: 25 Dominika Raczek Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Friedrichstr. 46, 42655 Solingen Adresse: Friedrichstraße 46, 42655 Solingen Fon: 0212 290 - 2556 Fax: 0212 290 - 74 2556 Vorstand: E-Mail: d.raczek@solingen.de Ayla Uzun Mobil: 0172 2834391 Pino Mamone Mobil: 0176 80433364 Michele Sansone, Gerd Brems, Manuel Lisboa Zweck und Ziele des Vereins / Kooperationspartner: der Organisation: • Stadtdienst Integration / Kommunales • Förderung des interkulturellen Zusammenle- Integrationszentrum bens von Kindern, Jugendlichen und Familien • Migrantenselbstorganisationen • Orientierung an einem Menschenbild, das von Offenheit, Wertschätzung und Respekt geprägt ist Sonstiges: • Integration wird als interkultureller Lernprozess Spendenkonto Sparkasse Solingen verstanden, der sich an die Gesamtgesellschaft IBAN: DE47 3425 0000 0005 0013 75 richtet BIC: SOLSDE33XXX • Förderung der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Bildung: Kommunales • Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Integrationszentrum Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Hin- blick auf eine erfolgreiche Bildungslaufbahn Solingen • Förderung von Mehrsprachigkeit • Einsatz für eine aktive Teilhabe in allen gesell- schaftlichen Bereichen • Deutschkurse für Geflüchtete + neu zugewanderte Jugendliche Wer leistet die Integrationsarbeit: Der Vorstand (siehe oben) und Mitglieder ehrenamtlich 16
Griechische Gemeinde Solingen e. V. Gründungsjahr: 1966 2. Vorsitzende: Mitglieder: 50 Ioana Karagiannidou-Bursie Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Mobil: 1735148233 Adresse: Mehrgenerationenhaus, E-Mail: almiko69@gmx.de Mercimek-Platz 1, 42653 Solingen 1. Vorsitzender und Ansprechpartner: Ionna Koumoulidou E-Mail: j-koumoulidou@versanet.de Familie: • Familientreffen • Ausflüge Kinder / Jugend: • Freizeitangebote Wer leistet die Integrationsarbeit: Vorstand und Mitglieder ehrenamtlich Kooperationspartner: Integrationsagentur des Diakonischen Werkes, Stadtdienst Integration / Kommunales Integrations- Zweck und Ziele des Vereins / zentrum und weitere kommunale Dienste, Grie- der Organisation: chisch-orthodoxe Gemeinde, Mitglied im MSO- Netzwerk • Aufrechterhaltung und Pflege der g riechischen Sprache und Kultur • Verbesserung der Integration Sonstiges: Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen wie • Förderung des Verständnisses zwischen allen z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ Bürgern in Solingen Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Kultur: • Deutsch-griechische Kulturangebote und -ver- anstaltungen • Interkulturelle Begegnungen • Folkloregruppe „Orpheas“ Bildung: • Herkunftssprachlicher Ergänzungsunterricht für Kinder • Vorträge 17
Der Kurdisch-Deutsche Verein e.V. Gründungsjahr: 2016 1. Vorsitzender: Mitglieder: 80 Asadin Ali Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Mobil: 0173 537 8890 Adresse: Kullerstraße 38-42, 42651 Solingen 2. Vorsitzender: Ansprechpartner: Abdelkader Shameldin Abdulkader Shameldin Mobil: 0174 434 1352 Mobil: 0173 537 8890 Azad Ali Mobil: 0174 434 1350 Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Zweck des Vereins ist die Integration kurdischer Jugendlicher und Völkerverständigung verschie- dener Nationen. • Nahbringen der kurdischen Kultur • Integration in den deutschen Alltag • Integration in den Arbeitsalltag Unser Hauptziel ist es das Zusammenleben zwi- schen verschiedenen Kulturen zu vereinfachen. Darüber hinaus wollen wir Menschen mit kur- dischen Wurzeln und auch ohne kurdische Wurzeln die kurdische Kultur und Folklore nah- zubringen. Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Bildung: • Interne Sprach-/Deutschkurse • Nachhilfe für Grundschüler • Verschiedene kulturelle Ausflüge für Kinder bis 12 Jahren Sport: • Außerdem wollen wir einen Fußballverein gründen. Sowohl für Frauen als auch Männer Sonstiges: • Die Arbeit in unserem Verein wird ausschließ- lich von eigenen Mitgliedern geleistet • Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Inte- ressen und ist nicht auf Gewinnerzielung aus. 18
IFZS – Internationales Frauenzentrum Solingen e. V. Gründungsjahr: 2008 Ansprechpartner: Mitgliederzahl: ca. 30 Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. 2. Vorsitzende: Adresse: IFZ c/o MGH Haiat Chanfouh Mercimekplatz 1, 42651 Solingen Mobil: 0159 0199 0365 E-Mail: ifz.solingen@gmx.de E-Mail: chanfouh-ifz@freenet.de Internet: www.ifz-solingen.de Koordinatorin Dagmar Bertram 1. Vorsitzende: E-Mail: ifz.solingen@gmx.de Susanne Koch Fon: 599 2194 E-Mail: susanne.koch@solinger-tageblatt.de die 2. Vorsitzende Haiat Chanfouh das Projekt „Mama weiß Bescheid“ dienstags vormittags im Café Courage an. Niedrigschwellig werden Deutschkenntnisse und lebenspraktische Hilfe- stellung angeboten. Bereiche der Integrationsarbeit: Zweck und Ziele des Vereins / • Integration durch Begleitung und Unterstützung der Organisation: bei Behörden und Bildungseinrichtungen • Das IFZ Solingen setzt sich für die Gleichbe- • Gemeinsame Teilnahme am Nordstadtfest und rechtigung von Frauen und Männern ein. Leben braucht Vielfalt • Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe aller in • Besuche von Konzerten, Theater und Museum. der Solinger Gesellschaft. • Feiern von Festen aller Religionen • Das IFZ setzt sich für die Bildung und Selbst- wirksamkeit von Migrantinnen ein und fördert den Austausch von Frauen. Sonstiges: • Engagierte Frauen internationaler Herkunft • Das IFZ hat 2018 beim Agendapreis der Stadt setzen sich seit 2008 für die Integration neu Solingen den Sonderpreis des Oberbürger- zugewanderter Frauen z.T. mit Fluchterfahrung meisters erhalten. und für deren „Ankommen“ in Solingen ein. • Haiat Chanfouh, 2. Vorsitzende und engagierte Stadtteilfrau wurde 2019 für den Bürgerpreis Projekte, Aufgaben, Aktionen, nominiert. Angebote im Bereich: Erste Anlaufstelle ist das IFZ Café jeden Don- Kooperationspartner: nerstag Nachmittag im Mehrgenerationenhaus. Gleichstellungsbeauftragte, Stadtdienst Integra- Als Sprach- und Kulturmittlerinnen begleiten tion, KI, MGH, Bergische VHS, IB, Café Courage, geschulte sog. „Stadtteilfrauen“ Frauen und AWO, Diakonie, Caritas, Mitglied Frauenforum, Familien u.a. bei Arzt- und Behördengängen, Frauen helfen Frauen e.V., MSO-Netzwerk, Eltern- Bildungsfragen, Sprachkurs- und Arbeitssuche. netzwerk, Bürgerverein Zietenstraße Gemeinsame Ausflüge, Feste und Besuche von Kulturveranstaltungen unterstützen die Teilhabe und das Kennenlernen der Stadt und Umgebung. In Kooperation mit der Bergischen VHS bietet 19
Integrations- und Kulturverein Solingen-Mitte e. V. - IKV - Gründungsjahr: 2006 Ansprechpartner: Mitglieder: 150 Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. 1. Vorsitzender: Dachverband: VIKZ Köln Ahmet Dogan Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 22, Mobil: 01769 867 0714 42651 Solingen Fon: 0212 224 4163 2. Vorsitzender: Fax: 0212 208226 Kemal Müslüman E-Mail: ikv.mitte@gmail.com Mobil: 0163 620 1881 Kultur: • Durchführung von kulturellen Veranstaltungen Soziales: • Beratung und Unterstützung der Gemeinde mitglieder • Seelsorgearbeit • Sammeln von Spenden und Weiterleitung an bedürftige Personen Bildung: • Nachhilfe- und Förderunterricht Zweck und Ziele des Vereins / • Hausaufgabenbetreuung der Organisation: Frauen: • Religiöse Betreuung • Frauengesprächskreis (3x wöchentlich) • Soziale und kulturelle Dienste Sport: • Jugendförderung, Bildung und E rziehung • Sportgruppe: Treff alle 2 Wochen • Der Schwerpunkt im Jugendbereich wird auf die Integrationsarbeit gelegt Wer leistet die Integrationsarbeit: Vorstand und aktive Mitglieder auf Projekte, Aufgaben, Aktionen, ehrenamtlicher Basis Angebote im Bereich: Religion: Sonstiges: • Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ • Bestattungsfonds, Seelsorge • Organisation von Pilgerreisen • Durchführung religiöser Zeremonien • Fastenbrechen • Gebete 20
Internationale Liste Solingen e. V. Gründungsjahr: 1999 1. Vorsitzende: Mitgliederzahl: 15 Hassan Firouzkah Rechtsform: e.V. Baumstr. 14, 42651 Solingen Mobil: 0172 263 6027 E-Mail: NasFirou@gmx.de Zweck und Ziele des Vereins / Bereiche der Integrationsarbeit: der Organisation: • An Solinger Schulen boten unsere Mitglieder im • Pflege des interkulturellen Dialoges Rahmen von Projektwochen Kochnachmittage • Förderung freundschaftlicher Beziehungen an. So wurde mit Schülergruppen indisches Essen zwischen Menschen unterschiedlicher Her- gekocht und verspeist. kunft • Jedes Jahr veranstalten wir für Solinger Kinder und Junggebliebene einen Spielnachmittag. Fami- Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote: lienspiele aus Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Europa wurden vorgestellt und gut akzeptiert. Wir, Solinger Bürgerinnen und Bürger aus vielen Nationen, die ein neues Zuhause in unserer Stadt • Jährlich veranstalten wir internationale Fußball- gefunden haben, gründeten im Jahre 1999 die turniere, an denen mehrere Vereine mit Spielern Internationale Liste Solingen. unterschiedlichster Herkunft (z.B. aus Sri Lanka, Spanien, Portugal u.a. aus dem Umland Solin- Zunächst war unserer Verein als Wählerinitiative gens) teilnehmen. für den Integrationsrat in Solingen gedacht. Seit- dem wir in jenem Jahr den Sprung in dieses Gre- mium geschafft haben, setzen wir uns dort für die Sonstiges: Interessen der Immigrantinnen und Immigranten Auf unseren Antrag hin wurde die jährlich stattfin- in Solingen ein. dende kommunale Integrationskonferenz durch- Um den Solingern die kulturelle Vielfalt der Men- gesetzt, um einen Erfahrungs-und Meinungs- schen unserer Stadt näher zu bringen, organisieren austausch aller in diesem Bereich arbeitenden wir jährlich Kulturveranstaltungen, Vorträge in Organisationen zu gewährleisten. Migrantenvertre- Solingen. tungen bekamen auf Initiative der Internationalen Unsere Ziele sind: Liste ein eigenes Büro. Auf unseren Antrag hin stell- te die Stadt dem ZUWI finanzielle Unterstützung • Pflege des interkulturellen Dialogs in unserer zur Schulung von Migrantenvertretern zur Ver- Stadt fügung. Das interkulturelle Gesamtkonzept Solin- • Unterstützung von kulturellen und sozialen gens haben wir mitgestaltet und beschlossen. An Einrichtungen bzw. Projekten, die dem öffentlichen Kundgebungen für ein gesellschaft- Zusammenhalt der Menschen in unserer Stadt liches Miteinander aller Menschen in Solingen dienen. und gegen Ausländerhass und Rechtsradikalismus • Förderung freundschaftlicher Beziehungen nehmen wir teil. zwischen Menschen unterschiedlichster Her- kunft. • Vernetzung und Kooperation mit anderen Vereinen, kultureller Austausch und Völker verständigung. 21
Islamische Gemeinschaft Milli Görüs – Ortsverein Solingen e. V. Gründungsjahr: 1991 1. Vorsitzender und Ansprechpartner: Mitglieder: 400 Musa Balik Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Mobil: 0177 737 0921 Dachverband: IGMG E-Mail: aybal@gmx.de Adresse: Van-Meenen-Straße 19a, 42651 Solingen Fon: 0212 17261 Zweck und Ziele des Vereins / Kinder / Jugend: der Organisation: • Bastelangebote für Vorschulkinder, Leseförde- • Religiöse Betreuung rung durch eine Lesepatin, Räume für Jugend- • Soziale und kulturelle Dienste liche zum Lernen und für Freizeitaktivitäten • Jugendförderung, Bildung und E rziehung Sport: • Der Schwerpunkt im Jugendbereich wird auf • Regelmäßige Freizeit- und Sportangebote die Integrationsarbeit gelegt Wer leistet die Integrationsarbeit: Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Ehrenamtlich der Vorstand, jedes Mitglied im Rahmen seiner/ihrer Möglichkeiten und Kompe- Religion: tenzen • Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche, Organisation von Pilgerreisen und Wallfahrten, Kooperationspartner: Bestattungsfonds, Seelsorge • Stadtdienst Integration/ Kultur: Kommunales Integrationszentrum • Mädchen-Tanzgruppe • Mitglied im MSO-Netzwerk Soziales: • Soziale Dienste für Mitglieder Sonstiges: (Beratungen, Hilfestellungen bei P roblemen, • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen Hausbesuche) wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ Bildung: Für Kinder und Jugendliche: • easy-Lern- und Bildungszentrum, Lüneschlossstraße 6, für Mitglieder • Informationsabende über Erziehung • Tag der offenen Tür Frauen: • Frauenausschuss mit eigenem Vorstand, Vor- standsvorsitzende: Frau Güner Mengi • Sportaktivitäten, Deutschkurse • Geplant: Kochkurse, Nähkurse, Basteln 22
Islamisches Zentrum Solingen e.V. Gründungsjahr: 1982 1. Vorsitzender und Ansprechpartner: Mitglieder: ca. 70 Hidir Efetürk Rechtsform: e.V. Mobil: 0152 3373 9671 Adresse: Flora Straße 14b, 42651 Solingen E-Mail: h.efetuerk@web.de Zweck und Ziele des Vereins / Bereiche der Integrationsarbeit: der Organisation: • Teilnahme an öffentliche Veranstaltungen. • Das Islamische Zentrum Solingen e.V. soll den Muslimen in Solingen bei der Ausübung der islamischen Religion behilflich sein und ihnen einen Rückhalt bieten • Es will insbesondere das Glaubensbewusstsein der Muslime und die Bereitschaft zum Dienst am Mitmenschen und bei der Vertiefung bei der gesellschaftlichen Verantwortung helfen. Des Weiteren dient es der kulturellen und gesellschaftlichen Verbundenheit seiner Mit- glieder im Sinne des Islam Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote: Im Bewusstsein des gemeinsamen Strebens aller religiösen Kräfte für Freiheit und Menschenwürde, die allen Menschen gleichermaßen von Gott zuer- kannt wurde, bemüht sich der Verein um den Dialog und die Zusammenarbeit mit allen Religionen in gegenseitiger Toleranz. Er fördert die islami- sche Bildung der Mitglieder durch geeignete Maß nahmen, vor allem durch gezielte Jugend förderung mittels geeigneter Projekte. • Er nimmt nach Möglichkeit auch die sozialen Interessen seiner Mitglieder wahr und bemüht sich um Einrichtung und Erhalt erforderlicher Organisationen und Strukturen, die ähnliche Zielsetzungen haben. • Er erstrebt eine möglichst enge und brüder- liche Zusammenarbeit mit anderen islamischen Vereinen und Gruppierungen. • Er hat als Aufgabe auch die Darstellung des Islam nach außen durch geeignete Tätigkeiten – Publikationen, Teilnahme an Veranstaltungen, Pressearbeit etc. – • Er bemüht sich um die Integration der Mus- lime in der Bundesrepublik im Sinne einer gleichberechtigten Teilnahme am gesellschaft- lichen Leben, insbesondere auch durch Be- rücksichtigung von Frauen. • Er bemüht sich um Nachhilfeunterricht für die Allgemeine Schulbildung. 23
Patronato EPASA e. V. Solingen Gründungsjahr: 2007 Ansprechpartner: Mitglieder: 7 Giuseppina Zapparrata Rechtsform: e.V. Francesca Ciolino Dachverband: Nationalverband des italienischen Handwerks 1. Vorsitzender Adresse: Talstraße 3, 42697 Solingen Antonietta D’Angió (Vorstand) Fon: 0212 380 3240 2. Vorsitzender Fax: 0212 380 3237 Giuseppina Zapparrata E-Mail: patronato.solingen@t-online.de 3. Vorsitzender Graziella Italiano Zweck und Ziele des Vereins / • Unser Ziel ist die Erweiterung unseres Netz- der Organisation: werks, um den Informationsaustausch zu • Wir sind ein Sozialbetreuungsverband des fördern und für unser Klientel effektiv und Nationalverband des italienischen Handwerks unbürokratisch zu nutzen. und der mittleren und kleinen Unternehmen. Wer leistet die Integrationsarbeit: • Mitglieder (ehrenamtlich) Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Kooperationspartner: Wir vom Patronato EPASA e.V. informieren, be- Stadtdienst Integration / Kommunales Integrations raten und betreuen unsere italienische Mitbürger zentrum, Italienische Missionen Solingen, Krefeld, bei allen Sozialbelangen. Lippstadt und Paderborn, diverse italienische Kul- Insbesondere leisten wir Unterstützung bei der turvereine, DRV/Rheinland Abwicklung von • Sozialversicherungsangelegenheiten Sonstiges: • Rentenanträgen sowohl für Deutschland als • Zusammenarbeit mit dem Konsulat in Köln auch für das Ausland und • Teilnahme von Frau Giuseppina Zapparata an • Unfallversicherungen (Arbeitsunfälle). der Qualifizierung zur ehrenamtlichenArbeits- • Wir leisten Hilfe beim Ausfüllen von Antrags- marktlotsin/Anerkennungsbegleiterin vom KI formularen und vermitteln bei Bedarf zwischen Solingen und der Mozaik gGmbH unseren Kunden und den Behörden. • Der vermehrte Zuzug in den letzten Jahren von italienischen Staatsbürgern nach Deutsch- land und nach Solingen hat eine Vielfalt von Herausforderungen hervorgebracht. • Hierbei versuchen wir eine Lotsenfunktion zu übernehmen und unterstützen die Neuzuge- wanderten bei Bedarf auch, bei der Verständi- gung mit verschiedenen Institutionen. • Wir möchten unseren Beitrag in der Inte grationsarbeit leisten und arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen, um konkrete Hilfestellungen zu geben. 24
Patronato ITAL-UIL Germania e.V. Gründungsjahr: 1978 Ansprechpartner: Rechtsform: e.V. Giuseppe Laudani Adresse: Goerdelerstr. 51, 42651 Solingen Fon: 0212 3830 4383 Fon: 0212 3830 4383 Fax: 0212 3830 4385 1. Vorsitzende E-Mail: ital.solingen@t-online.de Marilena Rossi Zweck und Ziele des Vereins / Kooperationspartner: der Organisation: Stadtdienst Integration/ Kommunales Integrations- • Die Sozialberatungsstelle ITAL-UIL ist eine zentrum, Caritasverand W/SG, DIG Remscheid Institution, die den italienischen Arbeitnehmer/ Innen in Deutschland seit über 40 Jahren im Sonstiges: administrativen Sinne zur Seite steht. Mit dem Serviceangebot in Solingen und Wuppertal können sich die im Umkreis lebenden Italiener • Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, kompetent auch in ihrer Landessprache beraten die Interessen und Rechte der italienischen lassen. Der erfahrene Sozialberater Giuseppe Laudani Arbeitnehmer zu gewährleisten und bietet lebt seit 40 Jahren in Deutschland und empfängt professionelle Unterstützung bei der Lösung Ratsuchende jeden Dienstag von 14 - 16 Uhr in von Problemen an, die z.B. die Rente betref- Räumen der Caritasverband Wuppertal (Hüne- fen. Sie ist eine Institution, die italienischen feldstr. 54a – 42285 Wuppertal), jeden Mittwoch Bürgern in Deutschland und der ganzen Welt von 14-16 im Kommunalen Integrationszentrum kostenlos Schutz und Hilfe anbietet. Aber der Klingenstadt Solingen (Friedrichstr. 46, 42655 auch in anderen Fragen rund um Themen wie Solingen), jeden Donnerstag von 14-16 Uhr in berufsbedingte Krankheiten, Grundsicherung, Räumen der Caritasverband Solingen der (Ahr- Arbeitslosigkeit, Invalidität, Familien- oder str. 9, 42697 Solingen) und Montag bis Freitag Pflegeleistungen geben in 31 deutschen von 08:30 - 13:00 Uhr auf der Goerdelerstr. 51, Städten erfahrene Mitarbeiter Hilfestellung, 42651 Solingen (Bitte um Terminvereinbarung). klären auf über gesetzlich zustehende Sozial- leistungen sowie die damit verbundenen Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern jeder- Rechte und Pflichten. Der Verein wird von zeit zur Verfügung. der italienischen Gewerkschaft UIL getragen und mit öffentlichen Mitteln des italienischen Arbeits- und Sozialministeriums finanziert. Mit unserem Service können sich die hier lebenden Italiener in 31 Städten kompetent auch in ihrer Landessprache von erfahrenen Mitarbeitern beraten lassen. Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: • Unterstützung bei Fragen zur Rente • Soziale Beratung • Unterstützung bei Fragen zur Integration in den Arbeitsmarkt • Unterstützung bei Beschaffung von Unter- lagen z.B.: Militärbescheinigung, italienischer versicherungsverlauf, Schulbescheinigungen 25
Portugiesischer Kulturverein O Etnografico e. V. Gründungsjahr: 1993 1. Vorsitzender Mitglieder: 30 Manuel Botelho Rechtsform: e.V. Postanschrift: Postfach 240103, 42635 Solingen Fon: 0212 247 2536 E-Mail: oetnografico-sg@freenet.de Kooperationspartner: Stadtdienst Integration/ Kommunales Integrationszentrum, Portugiesischer Verein (APS), Mehrgenerationenhaus, Bundesverband der Portugiesischen Vereine in Deutschland, Mit- glied im MSO-Netzwerk Sonstiges: • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: • Pflege der portugiesischen Kultur, insbesondere des traditionellen portugiesischen Tanzes • Kommunikation zwischen Landsleuten Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote im Bereich: Kultur: • Traditioneller portugiesischer Tanz: Tanzkurs, Choreografien • Veranstaltung eines Tanzwettbewerbs einmal im Jahr mit Teilnehmern aus Deutschland, aus den Niederlanden und Belgien • Veranstaltung eines portugiesischen Jugend- kulturfestivals • Tanzabende Wer leistet die Integrationsarbeit: • Vorstand und eine Trainerin, ehrenamtlich 26
Raduga e. V. Gründungsjahr: 2013 Vorsitzender: Mitglieder: etwa 50 Udo Schwenke Rechtsform: e.V. Fon: 0212 2601836 Adresse: Internationale Jugend E-Mail: u.schwenke@schwenke-welzel.de begegnungsstätte (InterJu) Broßhauser Straße 27, 42697 Solingen Ansprechpartnerin: Tanja Schwenke Postanschrift: Raduga e.V. Mobil: 0176 24183476 c/o RA Udo Schwenke E-Mail: tanjaschwenke79@googlemail.com Elisenstraße 11,42651 Solingen E-Mail: info@raduga-solingen.de Internet: www.raduga-solingen.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: • Förderung der bilingualen vorschulischen Kindererziehung und des russischen Sprach- erwerbs • interkultureller Austausch und Vermittlung von Traditionen und Kulturgut aus dem russisch- sprachigen Raum • Vermittlung von Völkerverständigung und respektvollem Miteinander • Errichtung bzw. Beteiligung an einer Kinderta- gesstätte mit bilingualen (deutsch-russischen) Angeboten Projekte, Aufgaben, Aktionen, Angebote: • fünf wöchentliche Gruppen für Kinder von 1 bis 8 Jahre unter Leitung von russischen Muttersprachlern in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte (InterJu) • Theater, Tanz, Kunst, Musik, Logik für Kinder • musikalische Gruppe • gemeinsame Veranstaltungen (russische Weih- nachtsfeier (Jolka), etc.) • Vereinsbibliothek mit Kinderbüchern und CDs/ DVDs in russischer und d eutscher Sprache Kooperationspartner: ZuwI, InterJu, Jugendamt der Stadt Solingen 27
Serbischer Kulturverein „Borac e. V.“ Gründungsjahr: 1972 1. Vorsitzender und Ansprechpartner: Mitglieder: 84 aus Serbien und aus den Nenad Vuckovic Staaten aus dem ehemaligen J ugoslawien Scheidterstraße 43, 42653 Solingen Rechtsform: Gemeinnütziger e.V. Fon: 0212 254 3303 Adresse: Mehrgenerationenhaus Mobil: 0174 311 5332 Mercimek-Platz 1, 42651 Solingen E-Mail: nenad_vuckovic@web.de Postanschrift: Postfach 100791, Sekretärin: 42651 Solingen Drazana Tadic Mobil: 0163 8733360 E-Mail: boracdrazana@gmx.de Zweck und Ziele des Vereins / der Organisation: Wer leistet die Integrationsarbeit: • Förderung der serbischen Kultur, der Ge- • Vorstand, Mitglieder ehrenamtlich meinschaft und der freundschaftlichen Be- ziehungen mit deutschen und ausländischen Mitbürgern Kooperationspartner: • Stadtdienst Integration / Kommunales Integrationszentrum, AWO, andere serbische Projekte, Aufgaben, Aktionen, Vereine, DGB, Mitglied im MSO-Netzwerk Angebote im Bereich: Religion: Sonstiges: • Gemeinsame Feiern bei religiösen Anlässen • Beteiligung bei öffentlichen Veranstaltungen Kultur: wie z.B. dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ • Durchführung von kulturellen Veranstaltungen Soziales: • Spendensammeln für Bedürftige Kultur: • 2 Folklore-Gruppen: 1 x Kinder und J ugendliche bis 14/15 Jahre, 1 x Jugendliche und Erwachsene • Traditioneller serbischer Tanz: Tanzkurs, Choreografien • Teilnahme an einem Tanzwettbewerb einmal im Jahr in Serbien/Teilnehmer aus Europa • Tanzabende Familie: • Familientreffen • Ausflüge 28
Sie können auch lesen