Verwaltung trifft Wirtschaft

 
WEITER LESEN
Verwaltung trifft Wirtschaft
Ausgabe 26 • Donnerstag, 25. Juni 2020

                    Verwaltung trifft Wirtschaft
Um seitens der Verwaltung einen Einblick in un-       Arbeitsplätze sichern zu können – und das, so ver-
sere heimischen Unternehmen zu bekommen, ver-         sicherte Herman Diebold, stehe über allem.
sprach Bürgermeister Oliver Simmendinger bereits      Danach begab man sich in den jüngst modernisierten
im Wahlkampf, den Kontakt zu den Gewerbetrei-         Fertigungsbereich, wo sämtliche Produktionsstraßen
benden zu pflegen. So kam die Einladung der Ge-       und Anlagen in Augenschein genommen wurden.
schäftsführung der GoldringWerkzeugfabrik Helmut      Besonders faszinierte die hohe Präzision im Bereich
Diebold GmbH & Co. in den vergangenen Tagen           mancher Produktlinien mit Toleranzen von weniger
gerade recht. Wie versprochen erst der Anfang ei-     als 0,001 mm in der klimatisierten Fertigungshalle.
ner Serie von Besuchen, denn die Auswahl an           Klimatisiert nicht nur deshalb, um den Mitarbeitern
Wirtschaftsbetrieben in Jungingen ist glücklicher-    die Arbeit zu versüßen, sondern da nur unter klima-
weise nicht nur vielfältig, sondern auch zahlreich.   tisch stabilen Bedingungen eine solch hohe Präzision
Geschäftsführer Herman Diebold und Frank Ringat       erreicht werden kann. Die Klimatisierung selbst er-
sowie Martina Diebold begrüßten Bauhofleiter Klaus    folgt dabei mit äußerst nachhaltigen und modernen
Ritter sowie Rathauschef Oliver Simmendinger, der     Methoden wie kontrollierter Frischluftzufuhr, Einsatz
zur Begrüßung ein Präsent überreichte und sich für    von Wärmetauschern, Bachwasserkühlung und einer
die Einladung bedankte.                               energieeffizienten Klimaanlage, die aber nur wenige
Ausführlich wurde zunächst über die Firmengrün-       Wochen im Jahr zugeschaltet werden muss. Die
dung und Firmengeschichte gesprochen, bevor man       Begeisterung und das umfassende Wissen Herman
auf die aktuelle Entwicklung und Ausrichtung des      Diebolds übertrugen sich auf die „Herren der Verwal-
Unternehmens und die Produkte und Dienstleistun-      tung“, die mehr und mehr vom Maschinenpark, den
gen einging. Insbesondere der Wandel vom reinen       modernen Anlagen und dem umfangreichen Produkt-
Teilefertiger zum Dienstleister und Wissensträger     portfolio fasziniert waren. Ein aufschlussreicher Be-
sei eine der zurzeit laufenden Kernmaßnahmen,         such für beide Seiten und ein guter Grundstein für
um auch langfristig am Standort bestehen und die      die künftige partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Verwaltung trifft Wirtschaft
2    Nummer 26
     Donnerstag, 25. Juni 2020                  Jungingen Aktuell
                                                                                                       Nachrichtenblatt der
                                                                                                       Gemeinde Jungingen

Jungingens älteste Mitbürgerin
wird 99 Jahre alt                                               Amtliche Bekanntmachungen
Frau Anna Butscheid geborene Riester („Mitschele-Anni“) in
der Kornbühlstraße 8 ist am letzten Samstag, 20. Juni, 99
Jahre alt geworden und somit die älteste Jungingerin. Ein
                                                               Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft
Grund zu feiern, wenn auch unter Corona-Bedingungen.           Hechingen - Jungingen - Rangendingen
Für den neuen Bürgermeister Oliver Simmendinger war es
eine Ehre, seiner ältesten Mitbürgerin persönlich zu ihrem     Gesamtfortschreibung des Flächennutzungs-
Ehrentag zu gratulieren und ihr alles Gute zu wünschen.
Ferner überraschte der Bürgermeister die Jubilarin mit einem   plans 2035/Landschaftsplan 2035
Geschenkkorb. Anna Butscheid stellte bescheiden fest: „Ich     Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
bin dankbar über jeden Tag, den ich geschenkt bekomme.“        gem. § 3 Absatz 1 BauGB
Geistig rege verfolgt sie noch fast jeden Tag das Dorfge-      Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs-
schehen. Lediglich die Gebrechen des Alters machen ihr         gemeinschaft Hechingen - Jungingen - Rangendingen hat
zu schaffen. Ihre größte Freude aber sind ihre Enkel und       in seiner öffentlichen Sitzung am 16. Juni 2020 den Vorent-
Urenkel, die sie selbstverständlich auch an ihrem Ehrentag     wurf des Flächennutzungsplans 2035 und des Landschafts-
besuchten. Unser Bild zeigt die Jubilarin zusammen mit         plans 2035 gebilligt und beschlossen, die frühzeitige Öf-
Bürgermeister Oliver Simmendinger.                             fentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch
                                                               (BauGB) durchzuführen.
                                                               Räumlicher Geltungsbereich
                                                               Der Geltungsbereich umfasst das Gebiet der Gemeinden
                                                               Hechingen, Jungingen und Rangendingen gemäß dem fol-
                                                               genden Abgrenzungsplan:

(Foto: H. Bendix)

 Ach was?!                                                     Abgrenzungsplan, Büro Gfrörer, Empfingen, vom 26.9.2017
                                                               Anlass, Ziel und Zweck der Planung
                                                               Das Zieljahr 2010 des derzeit gültigen Flächennutzungsplans
Rasenmähen … aber zur richtigen Zeit!                          ist weit überschritten. Es ist daher eine Gesamtfortschrei-
Welche Vorschriften sind eigentlich beim Betrieb von Ra-       bung notwendig, damit der Flächennutzungsplan seiner Be-
senmähern zu beachten? Die Rasenmäherlärm-Verordnung           deutung der vorbereitenden Bauleitplanung wieder gerecht
aus dem Jahre 1992 gilt entgegen der Weiterverbreitung im      werden kann. Die Fortschreibung des Flächennutzungsplans
Internet nicht mehr. Sie wurde ersetzt durch die weiterge-     umfasst die Ermittlung des Bedarfs an Wohn- und Gewer-
henden Vorschriften der Geräte- und Maschinenlärmschutz-       beflächen bis 2035 sowie die Untersuchung und Bewertung
verordnung (32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-        von potenziell geeigneten Siedlungsflächen. Auf Basis dieser
Immissionsschutzgesetzes) vom 29. August 2002 (BGBI.I S.       Erhebungen werden neue Siedlungsflächen im Flächennut-
3478).                                                         zungsplan dargestellt und in einem Umweltbericht die vor-
Rasenmäher, Heckenscheren, Vertikutierer und Schredder/        aussichtlichen Umweltauswirkungen ermittelt und bewertet.
Häcksler dürfen nur werktags (also Mo. - Sa.) zwischen         Die Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes
7.00 und 20.00 Uhr betrieben werden, das gilt ausnahmslos      und der Landschaftspflege werden gem. Bundesnaturschutz-
für alle Geräte – egal wie leise – egal wie gekennzeichnet -   gesetz auf Gemeindeebene in Landschaftsplänen konkreti-
egal welche Antriebsart.                                       siert. Der Landschaftsplan hat dabei die Aufgabe, die gesetz-
In Wohngebieten gelten folgende besondere Beschränkun-         lich festgelegten Grundsätze und Ziele des Naturschutzes,
gen: Für motorbetriebene Freischneider, Rasen-Trimmer, Ra-     der Landschaftspflege sowie der Erholungsvorsorge zu kon-
senkantenschneider, Laubbläser und Laubsammler gilt ein        kretisieren. Er enthält Aussagen zum aktuellen Zustand von
Betriebsverbot auch an Werktagen in der Zeit von 7.00 bis      Natur und Landschaft, zu Zielen des Naturschutzes und der
9.00 Uhr, 13.00 bis 15.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr. Aus-    Landschaftspflege für das Gebiet sowie Planungsvorschläge
genommen von diesen zusätzlichen Beschränkungen sind           für eventuell erforderliche Aktionen und Maßnahmen. Die in
Geräte und Maschinen, die mit bestimmten Umweltzeichen         den Landschaftsplänen konkretisierten Ziele und Maßnahmen
der Europäischen Union gekennzeichnet sind und damit als       des Naturschutzes und der Landschaftspflege sind in der
„lärmarm“ gelten.                                              Abwägung nach § 1 Absatz 7 BauGB zu berücksichtigen.
Respektieren Sie bitte die Mittagsruhe von Kleinkindern,       Der Flächennutzungsplan und der Landschaftsplan bilden
Senioren und sonstigen Ruhebedürftigen und mähen Sie           gemeinsam die Grundlage für die baulich-räumliche, wirt-
nicht unbedingt in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr. Ihre      schaftliche und ökologische Entwicklung innerhalb der Ver-
Nachbarn werden es Ihnen danken …                              waltungsgemeinschaft.
Nachrichtenblatt der
Gemeinde Jungingen                                Jungingen Aktuell
                                                                                                          Nummer 26
                                                                                            Donnerstag, 25. Juni 2020   3
Umweltbezogene Informationen                                     derschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte Stellungnahmen
Neben dem Vorentwurf des Flächennutzungsplans sind fol-          sollten die volle Anschrift der Beteiligten enthalten.
gende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informa-           Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle-
tionen enthalten:                                                gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss-
- Umweltbericht mit Aussagen zur Berücksichtigung um-            fassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt
   weltbezogener Auswirkungen der Planung und mögli-             bleiben können.
   chen Betroffenheiten von Natura-2000-Gebieten, Land-          Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Vereinigungen im
   schafts- und Naturschutzgebieten, Wasserschutzgebieten,       Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-
   Überschwemmungsgebieten,       Naturdenkmalen,     Boden      Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsver-
   und Fläche, Grund- und Oberflächenwasser, Klima und           fahren nach § 7 Absatz 2 UmwRG gemäß § 7 Absatz 3 Satz
   Luft, Tiere und Pflanzen, Biotope und biologische Viel-       1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen sind, die
   falt, Biotopverbund, Landschaft, Orts- und Landschafts-       sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht recht-
   bild, Mensch und Erholung, Kultur- und Sachgütern sowie       zeitig geltend gemacht haben, aber hätten geltend machen
   deren jeweiliger Wechselwirkungen. Zudem Beschreibung         können.
   von Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und zum
   Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen auf die vorge-        gez. Philipp Hahn
   nannten Schutzgüter.                                          Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses
- Vorentwurf des Landschaftsplans mit Aussagen zu vor-
   handenen Flächennutzungen, prägenden Landschaftsele-
   menten, naturräumlicher Gliederung, Geologie, potentieller
   natürlicher Vegetation, Landschaft, Bodenfunktion, Grund-     Die Verwaltung informiert
   und Oberflächenwasser, Wasserschutzgebieten, Gewäs-
   sernetz, Hochwasser, Klima, Arten und Biotope. Zudem
   werden Entwicklungsziele und Maßnahmen in Bezug auf
   Landschaft, Boden, Grundwasser, Oberflächenwasser, Kli-
                                                                 Wasser-und Abwassergebühren
   ma sowie Arten und Biotope beschrieben und Hand-              2. Vorauszahlungsrate
   lungsprogramme für die einzelnen Teilräume innerhalb des      Die 2. Vorauszahlungsrate der Wasser- und Abwassergebüh-
   Gebiets der Verwaltungsgemeinschaft formuliert.               ren für das Jahr 2020 ist am 30.6.2020 zur Zahlung fäl-
                                                                 lig. Es werden keine gesonderten Zahlungsaufforderungen
Öffentlichkeitsbeteiligung                                       zugesandt. Die Höhe des Abschlags ersehen Sie aus der
Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Stellungnahme ge-        Jahresverbrauchsabrechnung 2019 vom 4.2.2020.
geben. Gemäß § 3 Absatz 1 BauGB liegt der Vorentwurf             Um Mahnkosten zu vermeiden, wird um rechtzeitige Zah-
des Flächennutzungsplans 2035 sowie des Landschaftsplans         lung unter Angabe des Buchungszeichens (5.8888…) an die
2035 in der Zeit vom 6.7.2020 bis einschließlich 28.8.2020
                                                                 Gemeindekasse Jungingen gebeten. Bei vorliegendem SEPA-
öffentlich aus.
Der Vorentwurf des Flächennutzungsplans 2035 besteht aus         Lastschriftmandat buchen wir die Vorauszahlungsrate zum
folgenden Unterlagen:                                            30.6.2020 von den Bankkonten ab.
- Begründung, Büro Gfrörer, Empfingen, 31.1.2020                 Gebühren abbuchen: Ihr Vorteil!
- Umweltbericht, Büro Gfrörer, Empfingen, 31.1.2020              - Sie brauchen sich um die Überweisung der Gebühren
- Bedarfsnachweis Wohnen, Büro Gfrörer, Empfingen, Stand           nicht mehr zu kümmern und ersparen sich den Weg zur
    September 2018                                                 Bank.
- Gewerbeflächenbedarfsberechnung, Büro Gfrörer, Empfin-         - Sie und wir haben beim Bankeinzugsverfahren mit dem
    gen, Stand September 2018                                      SEPA-Lastschriftmandat weniger Verwaltungsaufwand.
- Restriktionskarten für alle Ortsteile der VG, Büro Gfrörer,    - Sie brauchen an keine Fälligkeitstermine mehr zu denken.
    Empfingen, Stand 31.1.2020                                   - Sie bekommen keine Mahnungen. Säumniszuschläge und
- Flächensteckbriefe für alle untersuchten Siedlungsflächen        Mahngebühren können dann nicht mehr entstehen.
    in der VG, Büro Gfrörer, Empfingen, Stand 31.1.2020          - Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.
- Planteile FNP für alle Teilorte der VG                         - Sie können das SEPA-Lastschriftmandat jederzeit wider-
Der Vorentwurf des Landschaftsplans 2035 besteht aus fol-          rufen. Eine kurze Mitteilung an die Gemeindekasse unter
genden Unterlagen:                                                 Angabe des Buchungszeichens genügt.
- Textteil, Büro Gfrörer, Empfingen, Stand 31.1.2020             - Sollte sich ein Guthaben auf Grund einer Gebührenver-
- Bestandspläne Biotope/Nutzungen für die Teilräume der            minderung ergeben, dann wird die sofortige Überweisung
   VG, Büro Gfrörer, Empfingen, 31.1.2020                          auf Ihr Girokonto von hier aus durchgeführt.
- Maßnahmenkonzepte für die Teilräume der VG, Büro               - Wenn Sie das SEPA-Lastschriftmandat nutzen wollen,
   Gfrörer, Empfingen, 31.1.2020                                   brauchen Sie nur das Antragsformular „SEPA-Last-
                                                                   schriftmandat“ auszufüllen und an die Gemeindekasse
Der Vorentwurf des Flächennutzungsplans sowie der Vor-             zurücksenden.
entwurf des Landschaftsplans können innerhalb dieses Zeit-
raums während der üblichen Öffnungszeiten an folgenden
Stellen eingesehen werden:
- Technisches Rathaus Hechingen, Neustraße 4,
   72379 Hechingen
                                                                 Bereitschaftsdienste
- Rathaus Jungingen, Lehrstraße 3, 72417 Jungingen
- Rathaus Rangendingen, Schulstraße 8,                           Ärztlicher Bereitschaftsdienst
   72414 Rangendingen                                            an Wochenenden/Feiertagen
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) beachten Sie         abends ab 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr morgens
dabei bitte die aktuell gültigen Zugangsregelungen der ein-      Tel. 116117
zelnen Rathäuser.                                                Die Sprechzeiten der Bereitschaftspraxen an den Kranken-
Die ausgelegten Unterlagen sind auch im Internet unter           häusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und
www.hechingen.de > direkt zu > Öffentliche Bekanntmachun-        Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Mobile Patienten kön-
gen, www.jungingen.de und www.rangendingen.eu abrufbar.          nen jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in
In diesem Zeitraum kann sich die Öffentlichkeit über die         der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in
allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Aus-         der Lage sind, die Bereitschaftspraxen aufzusuchen, werden
wirkungen des Flächennutzungsplans und des Landschafts-          über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann
plans unterrichten und sich schriftlich oder mündlich zur Nie-   zu Hause aufsucht.
4   Nummer 26
    Donnerstag, 25. Juni 2020                      Jungingen Aktuell
                                                                                                    Nachrichtenblatt der
                                                                                                    Gemeinde Jungingen

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 01805 911690                                            Aktuelle Informationen
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 116117
                                                            Deutsches Rotes Kreuz
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 116117
                                                            Kreisverband Zollernalb e.V.
Samstag, Sonn- und Feiertag, 9.00 bis 19.00 Uhr             DRK-Kleiderladen hat ab sofort wieder geöffnet.
Notfallpraxis Reutlingen, Steinenbergstraße 31              Die Öffnungszeiten mussten aufgrund der aktuellen Situation
                                                            wie folgt angepasst werden: Montag von 14.00 bis 17.00
HNO-Bereitschaftsdienst                                     Uhr Verkauf und Warenannahme, Dienstag von 14.00 bis
Tel. 116117                                                 17.00 Uhr Warenannahme, Mittwoch von 10.00 bis 13.00
Samstag, Sonn- und Feiertag, 9.00 - 19.00 Uhr               Uhr Verkauf und Warenannahme, Donnerstag 15.00 bis
HNO-Notfallpraxis Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5       18.00 Uhr Verkauf und Warenannahme, Freitag von 10.00 bis
                                                            13-00 Uhr Warenannahme. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gynäkologischer Notdienst/Geburtshilfe
                                                            DRK-Gymnastik fällt bis auf Weiteres aus.
Kreisklinik Balingen
                                                            Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage bezüglich des Co-
Tel. 07433 9092-0                                           ronavirus und der momentanen Unvorhersehbarkeit der Ent-
Unfallrettungsdienst                                        wicklungen hat sich der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V.
Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 112 oder 19222                  entschlossen alle DRK-Gymnastik- und Tanz-Gruppen bis
                                                            zunächst 30.6.2020 abzusagen. Wir bitten für diese prä-
Sozialstationen                                             ventive Maßnahme betr. der Risikogruppen um Verständnis.
Sozialstation Hechingen und Umgebung e.V.                   Gerne können Sie mit Ihrem Anliegen mit uns telefonisch
Tel. 07471 984860                                           oder per E-Mail Kontakt aufnehmen unter 07433 9099-843
Sozialstation St. Franziskus e.V.                           oder elvira.bruenle@drk-zollernalb.de.
Tel. 07475 91379                                            Telefonnummer 07433 19222 für den Krankentransport
                                                            Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pfle-
Pflegedienst                                                geheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum
Sterbebegleitung/Trauerbewältigung                          Beispiel notwendig, wenn jemand krank, verletzt oder eine
Hospiz-Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband              anderweitige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpa-
für das Dekanat Zollern e.V.                                tient ist. Unsere Patienten können sich stets darauf ver-
Gutleuthausstraße 8, 72379 Hechingen                        lassen, dass sie von Fachkräften medizinisch betreut und
Auskunft für den Raum Jungingen erhalten Sie unter Tel.     in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden.
07477 380 oder 07471 933218 oder 0162 2630156.              Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere
                                                            Rufnummer 07433 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Tierärztlicher Notdienst                                    Die Notrufnummer 112 ist für medizinische Notfälle oder den
Den tierärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte den amt-   Ruf der Feuerwehr vorbehalten.
lichen Mitteilungen des Landratsamtes, den Tageszeitungen   Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf
oder erfragen Sie ihn über Ihre Stammpraxis.                Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und
                                                            bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch
Apothekenbereitschaftsdienst
                                                            den TÜV Süd. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.
Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800 0022833                 07433 909955 oder per E-Mail: hausnotruf@drk-zollernalb.
Mobilnetz 22833 oder Homepage: www.aponet.de                de.
von jeweils 8.30 bis um 8.30 Uhr am nächsten Tag
Donnerstag, 25.6.                                           Wettbewerb "Gemeinsam:Schaffen"
Hohenzollern-Apotheke, Bisingen, Steinhofener Straße 14
                                                            Bewerbung bis 31. Juli möglich
Tel. 07476 94655956                                                                 Das Ministerium für Ländlichen
Freitag, 26.6.                                                                      Raum und Verbraucherschutz Ba-
Sonnen-Apotheke, Hechingen, Weilheimer Straße 31                                    den-Württemberg sucht innovative
                                                                                    Projekte im Ländlichen Raum, die
Tel. 07471 9757562
                                                                                    auf kreative Weise eine gegenseitige
Samstag, 27.6.                                                                      Wertevermittlung sowie den Aus-
Mozart-Apotheke, Balingen, Mozartstraße 31                                          tausch zwischen unterschiedlichen
Tel. 07433 15553                                                                    Bevölkerungsgruppen durch Begeg-
                                                                                    nung und gemeinsame Aktivitäten
Sonntag, 28.6.                                                                      erhalten und fördern. Eine Teilnahme
Stadt-Apotheke, Hechingen, Obertorplatz 8                   am Wettbewerb ist in drei Kategorien möglich.
Tel. 07471 15562                                            Im Fokus des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ ste-
                                                            hen Aktionen (z.B. Veranstaltungen) oder befristete Projekte,
Montag, 29.6.                                               mit denen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zusam-
Eyach-Apotheke, Balingen, Karlstraße 21                     mengebracht werden, um die Wertebindung und -vermitt-
Tel. 07433 276117                                           lung zwischen den Menschen zu stärken. Damit sind zum
                                                            Beispiel gemeint: Alt und Jung; Erzeuger und Verbraucher;
Dienstag, 30.6.                                             Zugezogene, Einheimische und Menschen mit Migrations-
Killertal-Apotheke, Jungingen, Killertalstraße 6            hintergrund; Menschen mit und ohne Einschränkung oder
Tel. 07477 633                                              Auszubildende und Senioren. Eine tolle Chance für Vereine
                                                            oder Vereinigungen.
Mittwoch, 1.7.                                              Den ausgewählten Projekten winkt eine Fördersumme zwi-
Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen, Carl-Baur-Weg 2/1    schen 3.000 und 30.000 Euro. Also schnell bewerben unter
Tel. 07471 2979                                             www.gemeinsamschaffen.de.
Nachrichtenblatt der
Gemeinde Jungingen                               Jungingen Aktuell
                                                                                                          Nummer 26
                                                                                            Donnerstag, 25. Juni 2020    5
                                                                Wir sind für Sie da! – Hilfsangebote
 Kirchliche Mitteilungen                                        Wir unterstützen Sie gerne!
                                                                Ansprechpersonen im Pfarrbüro – aus aktuellem Anlass
                                                                In unserer Seelsorgeeinheit haben wir einen Einkaufsser-
Katholische Kirchengemeinde                                     vice eingerichtet, für diejenigen, die nicht mehr einkaufen
                                                                können, weil sie zum Beispiel in Quarantäne sind oder zu
Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen        einer Risikogruppe gehören. Bitte scheuen Sie sich nicht, im
                                                                Pfarrbüro anzurufen, wenn Sie Hilfe benötigen!
Öffentliche Gottesdienste sind wieder                           Alle Mitglieder des Seelsorgeteams sind selbstverständlich
unter Auflagen möglich                                          für Sie da, stehen Ihnen auch für seelsorgerliche Gespräche
Im Erzbistum Freiburg sind öffentliche Gottesdienste seit       am Telefon zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an
Montag, 4. Mai 2020, unter Auflagen wieder möglich. Um          die jeweilige Person oder an das Pfarrbüro:
das Infektionsrisiko unter den Gottesdienstbesuchern ange-      Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit, Tel. 07475 351
sichts der Corona-Pandemie möglichst gering zu halten und       Gemeindereferentin Carolin Hahn, dienstl. Tel. 07475 9151471
die staatlichen Vorgaben einzuhalten, wurde auch in unseren     oder private Handynr. 01629800487
Kirchen, wo Gottesdienste stattfinden, das Schutzkonzept        Diakon Ralf Rötzel, dienstl. Tel. 07475 9151472
                                                                oder privat 07471 622826
der Erzdiözese Freiburg umgesetzt.
                                                                Vikar Dr. Cornelius Chukwu, Handynr. 015214218750
Anmeldung zu den Gottesdiensten                                 oder privat 07126 3939949
Zu den Wochenendgottesdiensten ist eine Anmeldung im            Pfarrer Konrad Bueb, Handynr. 01714147208
Pfarrbüro (zu den üblichen Öffnungszeiten) erforderlich: Tel.   Büro 07475 351 oder direkt 07475 915193
07475 351.
Zu den Werktaggottesdiensten besteht keine Anmeldepflicht!      Evangelische Kirchengemeinde
Samstag, 27. Juni                                               Sonntag, 28. Juni - Trinitatis
18.30 Uhr (Sal) Eucharistiefeier - Vorabendmesse                (Dritter Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest)
mitgestaltet von Jessica Straubinger und Martin Wäschle
Pastoralreferentin Adelheid Bumiller verabschiedet sich, sie    Wochenspruch:
geht zum 30.6.2020 in Altersteilzeit.                           "Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu
                                                                machen, was verloren ist."
Sonntag, 28. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis                                                              (Lukas 19,10)
 8.30 Uhr (Jun) Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde)        Wochenlied: EG 353 "Jesus nimmt die Sünder an"
10.00 Uhr (Bur) Eucharistiefeier                                Wochenpsalm: Psalm 103
11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Pietro Rausch                    "Vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat"
10.30 Uhr (Sta) Wortgottesfeier zum Patrozinium                 Predigttext: Micha 7,18-20
Johannes d.T. am Spielplatz                                     "Gott hat Gefallen an Gnade"
18.00 Uhr (Mel) Eucharistiefeier/Vorabendmesse                  Liebe Mitchristen,
zum Hochfest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus             "Party bei Zachäus" hieß es ab und zu in Jericho. Das war
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Pfarrbüro                      nichts Ungewöhnliches. Zachäus hatte Geld, viel Geld. Um
                                                                sich die Zollrechte bei der römischen Verwaltung einzukau-
Bedingt durch die aktuelle Situation zur Infektion des Coro-
                                                                fen, musste man zwar einiges zahlen, vielleicht auch zusätz-
na-Virus haben wir das Pfarrbüro wie folgt geöffnet:            lich noch etwas Schmiergeld. Doch das holte sich Zachäus
mittwochs und freitags vormittags: von 8.30 bis 11.30 Uhr       locker wieder rein. Jeder, der Handel treiben wollte, musste
Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit am:                     durch eines der Stadttore. Und überall war Zachäus oder
Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr                                 einer seiner Angestellten. Und weil er immer etwas mehr
Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr                              an Steuern verlangte, war Zachäus bald in der Gewinnzone.
Tel. 07475 351                                                  Damit konnte er sich manches leisten und rauschende Feste
                                                                feiern. Dass er deshalb nicht beliebt war, auch weil er mit
Auf Wiedersehen!
                                                                den verhassten Römern zusammenarbeitete, das machte
Meine Zeit als Pastoralreferentin in unserer Seelsorgeeinheit   ihm immer wieder zu schaffen.
geht zu Ende. Mit dem Ende dieses Monats Juni 2020              "Wieder mal Party bei Zachäus" hieß es in Jericho. Aber
gehe ich in den Ruhestand. Nach verschiedenen beruflichen       diesmal war einiges anders. Diesmal war Jesus zu Gast.
Arbeitsplätzen in der Erzdiözese Freiburg und im Ausland        Er hatte gesehen, dass Zachäus auf einen Baum geklettert
war ich hier in meiner hohenzollerischen Heimat an meiner       war. Er hatte seine Einsamkeit gespürt, seine Suche nach
letzten Station im Dienst der katholischen Kirche tätig. In     dem Leben, nach echtem Leben. Und so hatte sich Jesus
meinem Beruf hat es mich jung und lebendig gehalten, im-        zu Zachäus eingeladen.
mer wieder Neues auszuarbeiten und kreativ zu gestalten,        Die Leute in Jericho maulten. Weiß Jesus nicht, was für
um die alte biblische Botschaft von dem Gott Jesu Christi       einer der Zachäus ist? Damit billigt er doch den Betrug!
für die heutige Zeit zu verkünden.                              Damit unterstützt der die Zusammenarbeit mit den Feinden!
Viele gute Leute habe ich über den Raum der Kirche ken-         Doch Jesus scherte sich nicht um diese Urteile. Er sah den
nengelernt; und es hat mir in meinem Beruf immer gefallen,      Menschen Zachäus mit seiner Suche und seiner Sehnsucht.
mit der ganzen bunten Mischung aller Altersgruppen – und        Mit Jesus nahm die Party dann eine andere Wendung. Denn
auch mit Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen          Zachäus gab seinem Leben eine Wende. Er versprach, Geld
Bereichen – in Berührung zu kommen, mit Kindern, Jugend-        zurückzugeben und zu verschenken. Denn er hatte erkannt,
lichen, Frauen und Männern, Familien, Alleinstehenden und       dass ihn das in der Suche nach dem Leben hindern würde.
                                                                Mit dem Wochenspruch aus Lukas 19 erinnern wir uns an
älteren Menschen. Bei Beerdigungen war es mir auch wich-
                                                                diese Geschichte und an Gottes Suchbewegung nach den
tig, ein bisschen über die Lebensgeschichte Verstorbener        Menschen: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen
zu erfahren und sie zu würdigen. Für all diese Erfahrungen      und selig zu machen, was verloren ist.
und menschlichen Begegnungen bin ich sehr dankbar und           Ich wünsche uns, dass wir Menschen nicht auf ihre Taten
möchte mich auch für die gute Zusammenarbeit mit vielen         festlegen und fixieren.
in den 11 Orten unserer Seelsorgeeinheit bedanken. Am Wo-       Ich wünsche uns, dass wir im Glauben das Leben in seiner
chenende 27./28. Juni werde ich mich in den Gottesdiensten      Tiefe finden.
in Salmendingen und Burladingen verabschieden.                  Ich wünsche Ihnen eine gute und gesegnete Woche.
                                            Adelheid Bumiller                                      Ihr Pfarrer Herbert Würth
6    Nummer 26
     Donnerstag, 25. Juni 2020                          Jungingen Aktuell
                                                                                                                  Nachrichtenblatt der
                                                                                                                  Gemeinde Jungingen

                                                                          hitze vorheizen. Eine Springform (26 - 28 cm Durchmesser)
 Vereinsmitteilungen                                                      fetten oder mit Backpapier auslegen.
                                                                      2. Die Schokolade raspeln. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen,
                                                                          dabei 50 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. Eischnee
                                                                          kurz kühl stellen.
Musikverein "Eintracht"                                               3. Butter und übrigen Zucker in eine Rührschüssel geben und
Jungingen e.V.                                                            mit den Schneebesen des Handrührgerätes hellcremig auf-
                                                                          schlagen, bis der Zucker gelöst ist. Die Eigelbe nach und nach
Nach der coronabedingten Zwangspause wollen auch wir                      gründlich unterrühren.
uns endlich wieder treffen um gemeinsam zu musizieren.                4. Eischnee unter die Buttermasse rühren. Haselnüsse darauf
Dazu laden wir alle aktiven Musiker des Gesamtorches-                     geben und das Backpulver auf die Haselnüsse sieben. Alles
ters zu einer „Welcome-back Probe“ ein. Diese findet am                   gründlich glatt vermischen. Zuletzt die geraspelte Schokola-
kommenden Freitag um 20.00 Uhr unter (hoffentlich) freiem                 de unterziehen.
Himmel vor der Turnhalle statt. Dies ermöglicht uns mit
                                                                      5. Die Nussmasse in die vorbereitete Form geben und glatt-
genügend Abstand und frischer Luft eine sichere und ange-
nehme Probe abzuhalten. Wir freuen uns auf euch!                          streichen. Im heißen Backofen (mittlere Einschubleiste) ca. 45
                                                                          Minuten backen (Stäbchenprobe machen! siehe auch Extra-
Auch unsere Jugendkapelle „Unteres Killertal“ möchte sich                 Tipp). Boden in der Form auf ein Kuchengitter stellen und aus-
wieder treffen um für den nächsten Auftritt zu proben. Da
in Schlatt aufgrund der Umbauarbeiten derzeit keine Probe                 kühlen lassen. Tipp: den Boden am besten bereits am Vortag
möglich ist, treffen sich die Jungmusiker/-innen um 18.15                 backen und gut auskühlen lassen.
Uhr zum Aufbau in der Turn- und Festhalle in Jungingen –              6. Für den Belag die Kirschen entstielen, waschen, abtropfen
die Probe beginnt um 18.30 Uhr.                                           lassen und entsteinen. Kirschsaft und Zucker in einen kleinen
                                                                          Topf geben und aufkochen. Stärke und Rotwein glatt verrüh-
                                                                          ren. Den Topf mit dem Saft von der Kochstelle ziehen, ange-
                                                                          rührte Stärke einrühren. Kirschen und Zimt zugeben und alles
             Wassonstnochinteressiert                                     unter Rühren nochmals kurz durchkochen lassen. Kompott in
                                                                          eine Schüssel füllen und auskühlen lassen.
                                                                      7. Den Boden aus der Backform lösen und auf eine Tortenplatte
                                                                          setzen. Mit einem Tortenring oder dem gesäuberten Spring-
Aus dem Verlag                                                            formrand umschließen. Den Kirschbelag auf dem Haselnuss-
                                                                          boden verteilen, dabei rundherum einen etwa 2 cm Rand frei
Sonntagskuchen                                                            lassen.
                                                                      8. Für den Sahnebelag Gelatine in reichlich kaltem Wasser ein-
Kirsch-Eierlikörtorte                                                     weichen. Sahne steif schlagen, dabei den Zucker nach und
Ein Kaffeetafelprunkstück für Erwachsene. Üppige Schönheit                nach einrieseln lassen.
mit hochprozentigem Inhalt: Die Torte punktet mit luftig ge-          9. Gelatine ausdrücken, mit 25 ml Eierlikör in einem kleinen Topf
schlagener Sahne, lockerem Schoko-Boden und vielen Süß-                   bei schwacher Hitze erwärmen und schmelzen. Etwas Sahne
kirschen.                                                                 unterrühren.
Zubereitungszeit: mehr als 4 Stunden                                  10. Die angerührte Gelatine unter die übrige Sahne mixen. Eier-
Schwierigkeitsgrad: mittel                                                likörsahne auf dem Kirschbelag verteilen und glattstreichen.
Nährwert: Pro Stück: kcal: 505, kJ: 2110, E: 9 g, F: 39 g, KH: 29 g       Übrigen Eierlikör darauf verteilen. Torte im Kühlschrank min-
Koch/Köchin: Robert Schorp                                                destens 2 Stunden durchkühlen lassen.
                                                                      11. Kurz vor dem Servieren den Tortenring lösen, abheben. Die
Einkaufsliste:
                                                                          Torte anrichten und servieren.
Für den Boden
• 200 g Zartbitter-Schokolade                                         Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR
• 7 Eier (Größe M)
• 150 g Zucker
• 200 g weiche Butter
• 300 g gemahlene Haselnüsse
• 8 g Backpulver                                                       Amtsblatt der Gemeinde Jungingen
                                                                       Herausgeber: Gemeindeverwaltung Jungingen, Lehrstraße 3,
Für den Kirschbelag                                                    72417 Jungingen, Telefon 07477 873-0, Fax 07477 8259,
• 350 g frische Süßkirschen                                            E-Mail info@jungingen.de.
• 200 ml Kirschsaft                                                    Druck und Verlag: NUSSBAUM MEdiEn Weil der Stadt GmbH
• 40 g Zucker                                                          & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt,
                                                                       Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de.
• 25 g Maisstärke                                                      Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18,
• 40 ml Rotwein                                                        Telefon 07072 9286-0, Fax 07033 3207701.
• 1/2 TL gemahlener Zimt                                               E-Mail jungingen@nussbaum-weilderstadt.de
                                                                       Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut-
Für Sahne- und Eierlikör-Topping                                       barungen und Mitteilungen: BM Oliver Simmendinger, für „Was
• 3 Blatt Gelatine                                                     sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
• 500 g Sahne                                                          71263 Weil der Stadt.
                                                                       Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich-
• 50 g Zucker                                                          tenden Abonnementgebühr. Der Textteil des Amtsblattes wird
• 60 ml Eierlikör                                                      zusätzlich im Internet veröffentlicht.
                                                                       Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH,
Zubereitung:
                                                                       Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
Hinweis: Für eine Torte mit 16 Stück                                   E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
1. Für den Boden den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unter-
Sie können auch lesen