VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)

 
WEITER LESEN
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
An einen Haushalt                                                                zugestellt durch post.at

VISIONEN
                                                                      Ausgabe September 2020

Gutenberg - Stenzengreith

 Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr):
 Eveline Hammer, Ing. Albert Glettler, GK Christian Kleinhappl MSc, Franz Schinnerl,
 Josef Raser, Ewald-Marco Münzer B.A MBA

 Termine:
 FIT in den Winter – Funktionelles Ganzkörpertraining
 Start 23. September 2020 I 19.00 Uhr I Mehrzweckhalle Gutenberg I Anmeldung erforderlich

 Kindertanzen von 4-7 Jahren bzw. 7-12 Jahren
 Start 01. Oktober 2020 I 16.00 Uhr I Mehrzweckhalle Gutenberg I Anmeldung erforderlich

                               www.vp-gutenberg-stenzengreith.at
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die unserem Team
bei der Gemeinderatswahl das Vertrauen geschenkt haben! Auch wenn die
Wahl nicht das erhoffte Ergebnis gebracht hat - wir stehen nach wie vor zu
unseren präsentierten Themen. Wir werden versuchen, diese auch in der
Opposition bestmöglich zum Gemeindewohl umzusetzen. Rückblickend
sind wir stolz einen ehrlichen, niveauvollen Wahlkampf geführt zu haben.

Das Wahlergebnis: Die SPÖ hat die absolute Mehrheit er-
                                                                  Die ÖVP wird zukünftig mit
reicht und stellt mit Vinzenz Mautner den Bürgermeister.
                                                                  folgenden Gemeinderätin-
Zusammen mit Vizebürgermeisterin Christina Meister (SPÖ)
                                                                  nen und Gemeinderäten im
und Christian Kleinhappl als Gemeindekassier gibt es auch
                                                                  Gemeinderat vertreten sein:
im Gemeindevorstand eine Mehrheit für die SPÖ. Mit 6 Man-
daten im Gemeinderat sind wir als ÖVP in der Opposition.
                                                                  Unser Team:
                                                                  Gemeindekassier
                                                                  Christian Kleinhappl MSc
Die SPÖ mit ihren 8 Mandaten regiert nun mit absoluter            Josef Raser
Mehrheit, kann folglich zukünftig alleine entscheiden wie         Eveline Hammer
sich die Gemeinde entwickeln soll. Im Gemeinderat kann je-        Ing. Albert Glettler
des Thema/Vorhaben mit den Stimmen der SPÖ „durchge-              Ewald-Marco Münzer B.A MBA
wunken“ werden.                                                   Franz Schinnerl

Für uns bedeutet dies: Wir werden weiterhin unser Bestes
geben, unsere konstruktiven Ideen und Themenschwer-
punkte einbringen. Wir versuchen Verbesserungen für unse-
re Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, auch wenn sich die
Gestaltungsmöglichkeiten deutlich verringert haben. Gleich-
zeitig werden wir aber auch genau hinsehen, wenn es durch
Entscheidungen im Gemeindevorstand und Gemeinderat zu
Fehlentwicklungen in unserer Gemeinde kommt bzw. nicht
nachvollziehbare Entscheidungen hinterfragen und aufzei-
gen. Als Bürgerservice sind unsere Gemeinderäte selbstver-
ständlich wieder gerne für Ihr/Dein Anliegen persönlich er-
reichbar!

Bürgerservice - ASZ Öffnungszeiten

Bei der letzten ASZ Sammlung kam es aufgrund des großen Andrangs wieder zu langen Wartezeiten.
Wie wir schon mehrmals gefordert haben, sollte ein zusätzlicher Öffnungstag den Andrang am Sams-
tag Termin deutlich entlasten.
Wir werden daher bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag für einen weiteren Öffnungs-
tag des ASZ einbringen.

2
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
GK Christian Kleinhappl, MSc

                           0664 -3019430
                           Ausschuss:
                           Verwaltung und Personal, Budget
                           Soziales, Generationen, BürgerInnenbeteiligung
                           Bau, Wege, Fuhrpark, Raumplanung

                                    Josef Raser

                               0664-5131606
                                   Ausschuss:
         Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus
             Verwaltung und Personal, Budget
           Bau, Wege, Fuhrpark, Raumplanung

                           Eveline Hammer

                           0664-5639989
                           Ausschuss:
                           Kinder, Jugend, Familie, Schule
                           Prüfungsausschuss
                           Kultur, Vereine, Veranstaltungen

                            Ing. Albert Glettler

                               0676-81988809
                                    Ausschuss:
  Prüfungsausschuss, Energie, Klima, Adressen,
       Infrastruktur (inkl. Kanal, Wasser, Müll)
        Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus

                           Ewald-Marco Münzer B.A MBA
                           0664-8404202
                           Ausschuss:
                           Energie, Klima, Adressen, Infrastruktur (inkl.
                           Kanal, Wasser, Müll)
                           Umwelt, Natur, Gesundheit
                           Kinder, Jugend, Familie, Schule

                               Franz Schinnerl

                                 0664-3259524
                                     Ausschuss:
                    Umwelt, Natur, Gesundheit
               Kultur, Vereine, Veranstaltungen
Soziales, Generationen, BürgerInnenbeteiligung

                                                                            3
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
Aus dem Gem
Flächenwidmungsplan 1.0
Nach der öffentlichen Auflage im Herbst 2019 und den anschließend behandelten Einwendungen gibt
es aktuell noch keinen rechtskräftigen Flächenwidmungsplan. Dieser muss erst genehmigt werden.
Somit sind die gewünschten Baulandausweisungen noch nicht gültig. Überraschenderweise wurde
bereits großflächig unter Mithilfe der Gemeinde mit den Aufschließungen der Flächen begonnen.

Grundsatzbeschluss Ankauf Wiese:
Ein Wiesengrundstück, welches als langfristige und spätere Baulandnutzung im alten Gemeinderat
beschlossen wurde, soll nun durch die Gemeinde angekauft werden und schnellstmöglich in Bauland
umgewidmet werden.

                                        Aus unserer Sicht:
                                        1. Sind im neuen Flächenwidmungsplan genügend
                                           kurzfristige Baulandausweisungen vorgesehen.
                                        2. Es ist zu bedenken, dass auch die Kapazitäten der
                                           Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bei neuen
                                           Baulandausweisungen sichergestellt werden müssen.
                                        3. Ein zu rasches Ausweisen von neuem Bauland wird
                                           auch unser ländliches Ortsbild, wie bereits
                                           in den Nachbargemeinden zu sehen ist, nachhaltig
                                           verändern.

Maßnahmen nach dem Kommunalen Investitionsgesetz
Die Bundesregierung sowie das Land stellen Förderungen zur Verfügung, um die heimische Wirtschaft
anzukurbeln. Die Gemeinde plant einen Großteil der Gelder in den Straßenbau zu investieren. Neben
der Sanierung der Gemeindestraßen sollen auch private Zufahrtsstraßen saniert und gefördert wer-
den. Damit dabei alle Bürgerinnen und Bürger gleichbehandelt werden, ist ganz besonders wichtig,
dass es transparente Auswahlkriterien der Straßensanierungen gibt!

Wasserversorgung:
Nachdem die wasserrechtliche Bewilligung für das
Quellengebiet Mühlhiasl schon seit geraumer Zeit
vorhanden ist, wird mit der Abarbeitung der Auf-
lagen u.a. Einbau eines neuen Kunststoffbehälters,
demnächst begonnen. Somit kann in Zukunft auch
diese Quelle als Wasserversorgung für die Gemein-
de dienen.
Die Grabungsarbeiten bei der neu erschlossenen
Quelle im Bereich Hochbehälter Harschauer sind
abgeschlossen. Es werden in den nächsten Wochen
regelmäßig Prüfungen bzgl. der Wasserqualität vor-
genommen. Um zukünftig die Steuerung und das
Monitoring der Wasserversorgung professionell zu
gewährleisten, wird eine Software zur Überwachung
angeschafft.

4
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
meinderat
  Machbarkeitstudie Fernwärme Kleinsemmering:
  Es wird auf Gemeindekosten für den Ortsteil Kleinsemmering Siedlung / Edlersiedlung eine Machbar-
  keitstudie erstellt, um die Möglichkeit einer zentralen Fernwärme Anlage zu untersuchen. Die Studie
  dient einem möglichen Betreiber sowie der Bevölkerung anschließend als Grundlage zur Entschei-
  dungsfindung, ob die Errichtung einer Fernwärme die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfüllen
  kann.

  Sanierung Vereinszentrum:
  Mit der Förderung aus dem kommunalen Investitionsgesetz sollen beim Vereinszentrum Sanierungen
  bzw. auch die Errichtung einer Pergola im Bereich des Funcourts sowie einer Überdachung im Bereich
  des LJ-Raum mit einem Betrag von €20.000 umgesetzt werden.

  Förderung Musikkapelle:
  Für die Musikapelle Gutenberg wurde eine Förderung von €1.400 einstimmig im Gemeinderat be-
  schlossen.

  Festlegung der Ausschüsse und deren                    Ausschüsse Gemeinderatsperiode
  Wirkungsbereiche:                                      2020-2025:

  Auf Vorschlag der SPÖ wurden folgende Fest-            *Verwaltung und Personal, Budget
  legungen und Wirkungsbereiche der Ausschüs-            *Soziales, Generationen,
  se für die Gemeinderatsperiode 2020-2025                BürgerInnenbeteiligung
  beschlossen. Die SPÖ hat in jedem Ausschuss            *Bau, Wege, Fuhrpark, Raumplanung
  den Vorsitz, außer im Prüfungsausschuss. Die-          *Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus
  ser steht der stimmenschwächsten Fraktion              *Kinder, Jugend, Familie, Schule
  (BIGS- Die Grünen) zu. Seitens der SPÖ wurde           *Prüfungsausschuss
  für den Umweltausschuss GR Gerald Konrad               *Kultur, Vereine, Veranstaltungen
  (BIGS- Die Grünen) als Obmann nominiert. Je-           *Energie, Klima, Adressen, Infrastruktur
  der Ausschuss setzt sich aus fünf Gemeinderä-           (inkl. Kanal, Wasser, Müll)
  tInnen zusammen. Die SPÖ hat jeweils 3 Mit-            *Umwelt, Natur, Gesundheit
  glieder, die ÖVP Fraktion 2 Mitglieder.

  Allfälliges:
  Es wurde einstimmig der Ankauf eines neuen Rasentraktors beschlossen.
  In der letzten Gemeinderatssitzung vor der Wahl wurde die Durchführung eines Vereinsfest im Herbst
  2020 diskutiert. Aktuell ist es nicht geplant dieses Fest heuer noch zu organisieren. Kürzlich hat eine
  Begehung bzgl. der Entschärfung Kreuzung Buchhannerl sowie die Errichtung des Gehsteigs Auen bis
  Buchannerl stattgefunden. Die Grobplanungen sind erledigt. Mit der Umsetzung soll in den nächsten
  Jahren begonnen werden.

                                                                                                      5
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
PODCAST: Einblicke
abseits der Politik                                                                                                      Bundesrat Dr. Karlheinz Korn-
                                                                                                                         häusl, Landesrätin Barbara Eibin-
                                                                                                                         ger-Miedl und Frau LH a. D. Wal-
                                                                                                                         traud Klasnic.
                                                                                                                         MEP Simone Schmiedtbauer
                                                                                                                         sprach über ihren politischen All-
                                                                                                                         tag in Brüssel und Straßburg, Ge-
                                                                                                                         meindebundpräsident LAbg. Erwin
                                                                                                                         Dirnberger über seine Motivation,
                                                                                                                         auch heute noch eine Landwirt-
                                                                                                                         schaft im Nebenerwerb zu betreiben
                                                                                                                         und BPO LAbg. Andreas Kinsky
                                                                                                                         über seine berufliche Laufbahn und
                                                                                                                         seine Grundeinstellung zur Familie.
                                                                                                                         Außerdem plauderte Landespar-
                                                                                                                         teiobmann LH Hermann Schüt-
                                                                                                                         zenhöfer über seinen Einstieg in
                                                                                                                         die Politik, Landesrat Christopher
                                                                                                                         Drexler gab persönliche Fußball-
                                                                                                       © Preitler/stvp   Präferenzen preis und LAbg. Bgm.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war bereits zu Gast vor Peter Siegmunds „Stimmrecht“-Mikrofon.                     Silvia Karelly erinnerte sich im
Mit „Stimmrecht“ beschrei-           „Wir wollen Einblicke in das           nur möglich zu präsentieren.                 Gespräch an ihre Kindheit und den
tet die Steirische Volkspartei       Leben und den Alltag von Po-           Mit diesem Format gehen wir                  frühen Tod ihrer Eltern. Außerdem
seit März neue Wege in Sachen        litikerinnen und Politikern,           neue Wege in der Öffentlich-                 zu hören in den vergangenen Folgen
Kommunikation. Gemeinsam             Abgeordneten und Funktionä-            keitsarbeit.“                                waren NAbg. Karl Schmidhofer
mit Peter Siegmund („Der             rinnen und Funktionären geben.         Der vielfältige Podcast, der alle            sowie die Neo-Bürgermeister Jo-
Kommunikator“) hat man ein           Es geht aber nicht nur um Poli-        zwei Wochen on air geht, zählt               hann Mitterhauser und Thomas
Konzept für diesen Podcast der       tik und Programme, sondern na-         schon jetzt insgesamt 15 Fol-                Rauninger.
etwas anderen Art erarbeitet.        türlich auch um den Menschen           gen, die sich stetig wachsender              „Stimmrecht“ bietet durch tief-
Dabei holt Siegmund, der auch        dahinter“, bringt es Landes-           Hörerzahlen erfreuen. Zu Gast                ergehende Gespräche weit über
die Produktion übernimmt, Per-       geschäftsführer Detlev Eisel-          vor dem Stimmrecht-Mikrofon                  politische Inhalte hinaus die Gele-
sönlichkeiten der Steirischen        Eiselsberg auf den Punkt und           waren bereits Landesgeschäfts-               genheit, Menschen und Politik von
Volkspartei vor das Mikrofon         erklärt weiter: „Podcasts bieten       führer Detlev Eisel-Eiselsberg,              einer ganz neuen Seite kennenzu-
und gibt ihnen abseits ihrer poli-   die ideale Möglichkeit, um Per-        Klubobfrau Barbara Riener,                   lernen und verdient damit das Prä-
tischen Arbeit eine Stimme.          sönlichkeiten so authentisch wie       Landesrat Johann Seitinger,                  dikat „hörenswert“.

                                                      Hören Sie rein und hören Sie zu –
                                                      wir bringen Ihnen
                                                      die Politik und ihre
                                                      Menschen näher.
                                                           www.stvp.at/stimmrecht

                                                                                 Stimmrecht
                                                                           - der Podcast der
                                                                    Steirischen Volkspartei.
6
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
Vorsicht. Und Zuversicht!
Dieses Frühjahr war das
ganze Land für einige Wochen
im Ausnahmezustand. Vom
Home-Office bis hin zur Mas-
kenpflicht hat sich der Alltag
der Steirerinnen und Steirer
innerhalb kürzester Zeit stark
verändert. Wie haben Sie diese
Wochen persönlich erlebt?
Hermann Schützenhöfer: Auch
mein Tagesablauf hat sich durch die-
se Krise zwischenzeitlich komplett
verändert. In der ganz schwierigen
Zeit hatte ich laufend Videokonfe-
renzen mit den Landeshauptleuten,
dem Bundeskanzler und zuständi-
gen Ministern. Wir haben ja auch
die Regierungssitzung via Video-
konferenz abgehalten.
Aber was wirklich neu war, ist, dass
ich oft später ins Büro gefahren bin,                                                                                                       © Erwin Scheriau

meinen Bezirk, in dem ich schon          Was unser Land jetzt braucht,      Oft ist die Rede von der zweiten     Herr Landeshauptmann, Sie
40 Jahre wohne, etwas besser ken-        ist Vorsicht. Denn die Lage ist    Welle – wie gut vorbereitet          sind heuer seit fünf Jahren
nengelernt habe, und – was ich           ernst, wenngleich wir in der       ist die Steiermark auf erneut        im Amt. An welche Momente
überhaupt nicht gewohnt war – am         Steiermark sehr gute Fallzahlen    steigende Infektionsfälle?           in diesen Jahren denken Sie
Abend keine Veranstaltungen mehr         haben und das Virus beherr-        Die Lage in der Steiermark ist       besonders gerne zurück?
zu besuchen hatte und deshalb nicht      schen. Der größte Feind ist die    aktuell stabil, Hotspots konn-       Wir konnten die Steiermark in
so spät nach Hause gekommen bin.         Sorglosigkeit der Bürgerinnen      ten wir bisher gut eindämmen.        den letzten fünf Jahren auf einen
Ich habe meiner Frau scherzhaft          und Bürger, denn man darf sich     Damit diese Situation, die wir       erfolgreichen Weg bringen. In
gesagt, dass ich in dieser Zeit so oft   nicht so verhalten, wie man es     uns gemeinsam hart erarbeitet        der Forschung und Entwicklung
zu Hause gegessen habe wie in den        vor dem Ausbruch gewohnt           haben, auch so bleibt, kann ich      konnten wir uns an der euro-
letzten 10 Jahren nicht. Ich bin zwar    war. Es ist aber auch Zuversicht   nur an jede und jeden Einzel-        päischen Spitze platzieren und
gerne zu Hause, aber wenn ich es         gefragt, weil es entscheidend      nen appellieren, sich weiterhin      auch wirtschaftlich waren wir
sein muss, dann tue ich mir damit        ist, die Wirtschaft wieder in      an die Sicherheitsvorkehrungen       vor Covid auf einem sehr guten
schwer. Lieber ist es mir so, wie es     Schwung zu bekommen. Das           zu halten. Wir sind in der Stei-     Weg. Man darf nie zufrieden
jetzt wieder ist.                        ist verbunden mit der Schaffung    ermark gut vorbereitet – auch        sein, aber ich glaube, das ist eine
                                         und Sicherung von Arbeitsplät-     dank der zahlreichen Innovati-       gute Bilanz.
In den letzten Monaten hat               zen, denn die sind die Grundla-    onen unserer Unternehmen noch        Persönlich erinnere ich mich na-
die Covid-19 Pandemie die                ge für unseren Wohlstand. Erst     während dem Lockdown. Vom            türlich auch gerne an die Erfolge
Steiermark vor große Heraus-             wenn wir das nicht erreichen,      Gesichtsschild über Desinfekti-      bei den letzten Wahlen. Bei der
forderungen gestellt.                    haben wir eine wirklich schlim-    onsmittel bis hin zu Notfallbeat-    Landtags- und Nationalratswahl
Was braucht die Steiermark               me Krise. Denn Arbeit hat          mungsgeräten können wir mitt-        letzten Herbst, aber auch wieder
jetzt, um die Krise hinter sich          mit Sinnerfüllung des Lebens       lerweile vieles in der Steiermark    diesen Juni bei den Gemeinde-
lassen zu können?                        zu tun.                            herstellen.                          ratswahlen.

                                                                                                                         Zuversicht:
                                                                                                                         Im Mai präsentierten steirische
                                                                                                                         Unternehmen ihre Innovationen
                                                                                                                         dem Landeshauptmann und
                                                                                                                         dem Bundeskanzler.
                                                                                                                         v.l.n.r.: Landeshauptmann
                                                                                                                         Hermann Schützenhöfer, die
                                                                                                                         Unternehmer IV-Präsident Georg
                                                                                                                         Knill und Johann Christof, Bun-
                                                                                                                         deskanzler Sebastian Kurz und
                                                                                                                         Landesrätin Barbara Eibinger-
                                                                                                           © Jungwirth   Miedl.

                                                                                                                                                       7
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
TERMINE

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Gutenberg - Stenzengreith
                        Fotos: ÖVP Gutenberg - Stenzengreith
VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr) VISIONEN Gutenberg - Stenzengreith - Unser ÖVP Team im Gemeinderat (vlnr)
Sie können auch lesen