VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN

Die Seite wird erstellt Thorben Baur
 
WEITER LESEN
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
STUDIEN

                 TANJA MAIER

      VISUELLER
AKTIVISMUS MIT
    INSTAGRAM
    POLITISCHE KOMMUNIKATION
            IN SOZIALEN MEDIEN
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
TANJA MAIER

VISUELLER AKTIVISMUS
      MIT INSTAGRAM
      POLITISCHE KOMMUNIKATION
              IN SOZIALEN MEDIEN

         Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
TANJA MAIER ist promovierte Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Autorin,
Dozentin und Bildungsberaterin zu den Themen Medienwandel und Digitalisierung, Bildpolitik und visueller
Aktivismus sowie politische Medienbildung. Als Privatdozentin für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
lehrt und forscht sie an der Freien Universität Berlin zu visuellem Journalismus
und Gender Media Studies.

IMPRESSUM
STUDIEN 10/2021
wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung
V. i. S. d. P.: Henning Heine
Straße der Pariser Kommune 8A · 10243 Berlin · www.rosalux.de
ISSN 2194-2242 · Redaktionsschluss: Juni 2021
Illustration Titelseite: Frank Ramspott/iStockphoto
Lektorat: TEXT-ARBEIT, Berlin
Layout/Herstellung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation
Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling

Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Sie wird kostenlos abgegeben und darf nicht zu Wahlkampfzwecken verwendet werden.
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN


INHALT

Vorwort����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5

Einleitung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6

1 Instagram als digitale Plattform und ­politisches Forum ������������������������������������������������������������������������������� 7

2 Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram�������������������������������������������������������������������������� 10
2.1 Linke Akteur*innen und ihre Themen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
2.1.1 Individuelle Akteur*innen auf Instagram ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
2.1.2 Kollektive Akteure auf Instagram��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
2.2 Visuelle Formate und Bildformen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
2.3 Politik und Ästhetik��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
2.4 Engagement und Interaktion������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16

3 Bildpolitiken und visueller Aktivismus mit Instagram��������������������������������������������������������������������������������� 17
3.1 Austauschen, interagieren und vernetzen����������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
3.2 Informieren, Wissen vermitteln und dokumentieren������������������������������������������������������������������������������������� 18
3.3 Agitieren, aktivieren und ­mobilisieren����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20

Fazit��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23

Literatur��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25

Anhang ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
Vorwort

VORWORT

Allein in der Bundesrepublik nutzen 21 Millionen Men-     zeugt eine enorme Verantwortung der prominenten
schen die Plattform Instagram. In den letzten Jahren      Aktivist*innen gegenüber den Bewegungen und Par-
entwickelte der Onlinedienst viele neue Features, er      teien, da sich das Prinzip der Prominenz leicht demo-
befindet sich im ständigen Wandel und wächst kon-         kratischen Prozessen entziehen kann. Trotz dieser Her-
tinuierlich. Instagram versucht, eine komplette mul-      ausforderungen hat visueller Aktivismus auf Instagram
timediale Umgebung zu kreieren, und erschwert den         das Potenzial, den Ungehörten eine Stimme zu geben
Absprung zu anderen Plattformen, indem der Online-        und Menschen ein Podium zu bieten, die in Parteien
dienst kaum Möglichkeiten zur Verlinkung außerhalb        und Bewegungen bislang kaum wahrgenommen wer-
des eigenen Kosmos bietet. Nutzer*innen sollen maxi-      den, geschweige denn in den großen Medienhäusern.
mal lange auf der Plattform gehalten werden, deshalb      Instagram ist mittlerweile ein wichtiges Medium, um
sortiert ein personalisierter Algorithmus vermeintlich    die Welt zu verstehen. Linke Aktivist*innen, Bewe-
interessante Dinge und kreiert so eine «Wohlfühl-At-      gungen und Parteien sollten hier ihre Deutungen an-
mosphäre». Verglichen mit anderen digitalen Netzwer-      bieten und emanzipatorische Perspektiven aufzeigen.
ken nehmen die User*innen die Kommunikationsweise         Das wird nicht ohne Konflikt zwischen einer demokra-
häufig als freundlicher und angenehmer wahr.              tischen Öffentlichkeit und der Konzernmacht ablaufen.
   Längst haben sich auch linke politische Inhalte auf    Instagram-Aktivist*innen berichteten im Mai 2021 von
Instagram etabliert. Alexandria Ocasio-Cortez hat mit     eingeschränkten Reichweiten und sogar Löschungen
ihrem IGTV-Livevideo über ihre Erfahrungen bei der        von politischen Beiträgen über Feminismus, Polizeige-
Stürmung des Kapitols in Washington D. C. ein beein-      walt und Rassismus durch die Plattform. Nach Protes-
druckendes Beispiel für politische Kommunikation ge-      ten stellte das Unternehmen zwar viele Inhalte wieder
liefert. Sie empowert und ermutigt mit der Schilderung    her, dennoch wird deutlich, wie fragil eine demokrati-
ihrer Erlebnisse andere Menschen, die traumatisieren-     sche Öffentlichkeit ist, deren wirkmächtige Foren unter
de Erfahrungen gemacht haben. Dabei verbindet sie         der Kontrolle von privaten Konzernen stehen.
eine persönliche Ansprache mit scharfer Kritik an der        In der vorliegenden Studie legt Tanja Maier wichtige
Trump-Regierung und der polizeilichen Einsatzleitung.     Grundlagen zum Verständnis der Plattform und geht
Mittlerweile hat das bewegende Video 6,2 Millionen        zum Beispiel auf die Funktionsweise personalisierter
Aufrufe allein auf Instagram.                             Algorithmen ein. Sie zeigt, wie sich Instagram als poli-
   Viele weitere Accounts, auf denen linker und eman-     tisches Forum nutzen lässt, und nennt geeignete Stra-
zipatorischer Content geteilt wird, erreichen zahlrei-    tegien, um linke Inhalte sichtbar zu machen. Die Studie
che Menschen: Die Accounts «Feminist» mit 6,4 Mil-        ist Teil eines Projekts der Rosa-Luxemburg-Stiftung, in
lionen und «Black Lives Matter» mit 4,5 Millionen         dem Potenziale von linkem Aktivismus auf den Platt-
Follower*innen zeigen die Reichweite der feminis-         formen analysiert und Angebote für Aktivist*innen ent-
tischen und antirassistischen Bewegungen. Greta           wickelt werden. Ende 2019 erschien bereits die Studie
Thunberg hat mit über zehn Millionen Follower*innen       «Von Influencer*innen lernen» zu YouTube, parallel zu
auf Instagram ihre Hauptplattform. Längst hat sich        Maiers Analyse erscheint die Studie «Schluss mit lus-
ein Doppelcharakter entwickelt: Instagram ist eine fi-    tig?» zu TikTok. Die Analyse der Macht der Algorithmen
nanzialisierte Plattform, aber auch ein politisches Fo-   und die Möglichkeiten einer «Technopolitik von unten»
rum. Durch die Logik des Onlinedienstes wandelt sich      (Simon Schaub) gehen dabei Hand in Hand.
auch der Modus des Aktivismus: Es entsteht ein visu-      Viel Spaß bei der Lektüre.
eller Aktivismus, der Formen und Wirkungsweisen der
politischen Kommunikation verändert. Bekannte Per-        Henning Obens, Referent für digitale Kommunikation
sönlichkeiten repräsentieren durch Authentizität linke    der Rosa-Luxemburg-Stiftung
politische Bewegungen in der Öffentlichkeit. Dies er-     Berlin, Juni 2021

                                                                                                                5
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
Einleitung

EINLEITUNG

Instagram ist eines der beliebtesten sozialen Netzwer-       erreicht und welche Möglichkeiten emanzipatorische
ke. Über eine Milliarde Menschen nutzen Instagram            Politiken für sich nutzen können. Anhand ausgewählter
weltweit, davon rund 21 Millionen allein in Deutsch-         Beispiele aus dem deutsch- und englischsprachigen
land. Laut der bevölkerungsrepräsentativen ARD/ZDF-          Raum sollen die Strategien herausgearbeitet werden.
Onlinestudie (Koch/Beisch 2020) hat Instagram im                 Auf Instagram sind Likes, Follower*innen und Fans
Jahr 2020 erstmals Facebook als populärstes soziales         die Indikatoren für Erfolg. Aufmerksamkeit wird hier zur
Netzwerk überholt: 15 Prozent der Bevölkerung nut-           zentralen Währung. Sichtbarkeit auf Instagram gilt da-
zen Instagram täglich (2019 waren es 13 Prozent). Bei        bei als solche bereits als politischer Erfolg. Politik kann
den 14- bis 29-Jährigen, den Digital Natives, sind es        aber nicht allein Präsenz in sozialen Medien anstreben.
ganze 53 Prozent. Wöchentlich oder häufiger wird der         Politische Kommunikation in sozialen Medien zielt im
Onlinedienst von 65 Prozent besucht. Vor allem junge         Allgemeinen neben a) der Generierung von Aufmerk-
Menschen gebrauchen soziale Medien, um sich aus-             samkeit und öffentlicher Sichtbarkeit auch auf b) die In-
zutauschen und zu informieren, auch über politische          formations- und Wissensvermittlung, c) den Austausch
Sachverhalte. Allerdings war politisches Engagement          (Interaktion, Vernetzung) und d) die Einbindung in po-
auf Instagram lange Zeit ein Nischenthema. Mittlerwei-       litische Diskurse und Bewegungen (Partizipation, Agi-
le finden sich zunehmend politische Akteur*innen auf         tation, Aktivierung, Mobilisierung) (vgl. Emmer 2019).
der Plattform, auch zu emanzipatorischen Inhalten und        Um diese Ziele speziell mit Instagram zu erreichen, grei-
Themen. Aktivist*innen und soziale Bewegungen, lin-          fen politische Akteur*innen – ob bewusst strategisch
ke Politiker*innen und Parteien, Gewerkschaften und          oder nicht – auf bestimmte Bild- und Sichtbarkeitspoli-
politische Stiftungen nutzen die Plattform als politi-       tiken zurück. Nicholas Mirzoeff (2016) nennt einen sol-
sches Forum für ihre Aktivitäten.                            chen Gebrauch der visuellen und digitalen Kultur für so-
   Ziel der Studie ist es, eine Perspektive auf die Fakto-   ziale Veränderungen «visuellen Aktivismus».
ren zu entwickeln, mit deren Hilfe sich emanzipatori-            Die erste Frage, die es vorweg zu klären gilt, betrifft
sche Politiken mit Instagram umsetzen lassen. Die zu         das Medium selbst: Was ist Instagram eigentlich? Im
beleuchtenden Fragen sind: Welche Möglichkeiten              Folgenden (Kapitel 1) wird zunächst Instagram als
bietet Instagram den politischen Akteur*innen, um ihre       Schnittstelle zwischen profitorientierter Plattform und
Positionen und Sichtweisen darzustellen? Auf welche          sozio-kulturellem und auch politischem Forum vorge-
Weise kommunizieren sie zurzeit ihre Inhalte auf Ins-        stellt. Es werden Strategien zur Erzeugung von Sicht-
tagram? Und welche Kommunikationsstrategien und              barkeit für emanzipatorische Politik auf Instagram
Bildpolitiken sind erfolgreich? Es soll geklärt werden,      aufgezeigt (Kapitel 2). Daran anschließend stehen Bild-
warum bestimmte Akteur*innen und Vorgehenswei-               und Sichtbarkeitspolitiken im Mittelpunkt, mit deren
sen erfolgreich sind oder, vorsichtiger formuliert, wa-      Hilfe sich unterschiedliche politische Ziele erreichen
rum ein bestimmtes Nutzerverhalten viele Menschen            lassen (Kapitel 3).1

                                                             1 Für hilfreiche Diskussionen und Anmerkungen danke ich Frank Engster.

6
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
Instagram als digitale Plattform und ­politisches Forum

1 INSTAGRAM ALS DIGITALE PLATTFORM
UND ­POLITISCHES FORUM

Instagram wurde am 6. Oktober 2010 von Mike Krie-            grenzung von Inhalten, Hashtagverboten sowie das
ger und Kevin Systrom gegründet und startete als Fo-         Löschen von Accounts und Posts (Leaver u. a. 2020:
to-Sharing-Plattform. Nur zwei Jahre später übernahm         20–25). Beispielsweise hat Instagram 2019 viele Inhal-
Facebook-Gründer Marc Zuckerberg die digitale Platt-         te und Hashtags von der Plattform verbannt, die mit
form für etwa eine Milliarde US-Dollar (Leaver u. a.         Pole Dance zu tun hatten (Are 2020). Die betroffenen
2020). Mit Instagram können Menschen bewegte und             Nutzer*innen entwickeln wiederum bestimmte Strate-
unbewegte Bilder aufnehmen, in die App eingebettete          gien, um damit umzugehen: Sie fordern bessere Mo-
Filter und Tools verwenden und die so erstellten visu-       derationspraktiken ein oder kapern andere Hashtags
ellen Inhalte mit Freund*innen oder einer breiteren Öf-      (zum Beispiel #gym).
fentlichkeit teilen. Instagram gehört somit zu den so-          Instagram ist keine neutrale Plattform, sondern Aus-
genannten «Media Sharing Networks» (Hand 2016).             druck und Treiber des wirtschaftlichen und sozialen
Auf solchen Plattformen werden Bilder nicht einfach         Systems, innerhalb dessen es agiert und das es sei-
nur gepostet, vielmehr geht es um die gemeinsame            nerseits prägt (Kaun 2017: 483). In dieser Umgebung
Nutzung von Bildmaterial, das hochgeladen, geteilt          ist es besonders für linke Akteur*innen nicht einfach,
und freigegeben wird. Dabei hängt das, was auf Insta-       Sichtbarkeit zu erlangen. Als Instagram 2016 von ei-
gram sichtbar werden kann, eng mit den technischen          nem chronologischen zu einem personalisierten Algo-
Eigenschaften und mit der Firmenpolitik der Plattform       rithmus wechselte, führte dies zu einem Aufschrei un-
zusammen.                                                   ter den Nutzer*innen. Ein solcher priorisiert Ergebnisse
   Wie jedes andere soziale Medium verfolgt auch In-        so, dass (zuerst) die Beiträge angezeigt werden, für die
stagram mit seinen Technologien einen unternehme-           sich die Nutzer*innen wahrscheinlich am meisten in-
rischen Zweck; Instagram hat ein bestimmtes Ziel-           teressieren. Auf diese Weise sollen die Nutzer*innen
publikum (vor allem junge Menschen), das zugleich           möglichst lange auf der Plattform verweilen, damit das
spezifische Regeln befolgen muss und damit zusam-           Unternehmen einerseits hohe Werbeeinnahmen erzie-
menhängende Kommunikationsmöglichkeiten hat                 len und andererseits viele und passgenaue persönli-
(Schrape/Siri 2019: 1053). So erfordert jeder (politi-      che Daten sammeln, auswerten und auch wieder ver-
sche) Inhalt auf Instagram ein visuelles Element, sei       kaufen kann (Stalder 2017). Mit unseren Interaktionen
es eine Fotografie, eine Grafik oder ein Zitat mit geren-   zeigen wir den selbstlernenden Algorithmen, was wir
dertem Text: Es gibt auf Instagram keine Möglichkeit,       mögen und was nicht, welche Inhalte uns interessie-
einen Text ohne ein visuelles Element zu posten (Lea-       ren und welche nicht. So erstellt der Algorithmus ein
ver u. a. 2020: 75). Instagram ist dabei für die mobile     Profil von uns, auf dessen Basis wir einzelne Beiträge
Nutzung konzipiert: Inhalte werden über die App auf         und Werbung maßgeschneidert angezeigt bekom-
mobilen Geräten (insbesondere Smartphones, aber             men. Bei all dem gilt: Je mehr Daten gesammelt, ge-
auch Tablets) erstellt (auf dem PC ist nur das Betrach-     ordnet und klassifiziert werden können, desto besser
ten möglich). Politik und Bildungsarbeit auf Instagram      kann das Verhalten der einzelnen Personen vorherge-
ist daher Bildpolitik in einer mobilen Umgebung. Die        sagt werden. Um an möglichst viele Daten zu gelan-
Kommunikationsstrategien auf der Plattform sind als         gen, ist es für profitorientierte Unternehmen wichtig,
Bild- und Sichtbarkeitspolitiken und als visueller Akti-    dass wir nicht nur lange auf der Plattform verweilen,
vismus anzulegen.                                           sondern auch engagiert sind, miteinander interagieren
   Instagram versteht sich selbst als «positive und viel-   und Inhalte erzeugen.
fältige Community» (Instagram 2021). Dass es klare              Mit personalisierten Algorithmen wird also versucht,
Regeln gibt, was gepostet und geteilt werden kann,          uns einen interessanten individuellen Feed zu präsen-
machen die Gemeinschaftsrichtlinien deutlich. In der        tieren. Dabei bleibt unklar, wie der Algorithmus die In-
gekürzten Version heißt es dort: «Wir möchten, dass         halte auf Instagram konkret personalisiert. Während
Instagram weiterhin ein authentischer und sicherer          die Logik des chronologischen Algorithmus leicht zu
Ort der Inspiration und des Ausdrucks ist. Hilf uns da-     durchschauen war, bleibt die Arbeitsweise des selbst-
bei, diese Community zu fördern. Poste nur deine ei-        lernenden und nach Relevanz sortierenden Algorith-
genen Fotos und Videos und halte dich dabei immer           mus undurchsichtig. 2018 hat Instagram in einem
an die geltenden Gesetze. Respektiere alle Personen         Pressegespräch einige Variablen benannt, welche
auf Instagram, sende keinen Spam und poste keine            den Algorithmus bestimmen sollen (Leaver u. a. 2020:
Inhalte, in denen Nacktheit dargestellt ist.» (Ebd.) In     ­18–19):
der ausführlichen Version sind dann eine ganze Reihe         – Relevanz: Instagram vergibt Rankings für das, was ei-
von Einschränkungen und Konsequenzen bei Nicht-                 nem wichtig ist (bestimmt durch vergangenes Verhal-
beachtung der «Communityregeln» aufgeführt. Zur                 ten bei ähnlichen Inhalten und maschinellem Sehen,
Durchsetzung der Richtlinien verwendet Instagram                das den tatsächlichen Inhalt des Beitrags analysiert);
eine Mischung aus algorithmischer Filterung, Be-             – Aktualität des Beitrags;

                                                                                                                    7
VISUELLER AKTIVISMUS MIT INSTAGRAM - STUDIEN
Instagram als digitale Plattform und ­politisches Forum

– Interaktion: Instagram klassifiziert die Beiträge je     gehen, emanzipatorische Politiken auf Instagram sicht-
   nachdem, wie nahe man der Person steht, die den          bar zu machen.
   Beitrag geteilt hat (mit höherem Ranking für Perso-
   nen, mit denen man in der Vergangenheit viel auf In-     Vorgehensweise der Studie
   stagram interagiert hat);                                Um Instagram als digitale Plattform und visuelle Kul-
–	Zudem spielt es eine Rolle, a) wie oft man Instagram     tur zu erfassen, wird in der Studie eine visuelle Walk-
   nutzt (der Onlinedienst versucht, «die besten Beiträ-    through-Methode durchgeführt (Light u. a. 2018).
   ge» seit dem letzten Besuch zu zeigen), b) wie vielen    Mit der Walkthrough-Methode lässt sich eine kriti-
   Personen man folgt (wenn man viele Profile abon-         sche Analyse einer bestimmten App durchführen. Die
   niert, wird man vermutlich weniger von einer be-         Vorgehensweise beachtet dabei die Materialität der
   stimmten Person sehen), und c) wie lange man sich        App einschließlich der Handlungen, die sie von den
   in der Regel auf Instagram aufhält (wenn man Insta-      Nutzer*innen verlangt. Sie berücksichtigt zugleich
   gram nur kurz aufruft, wird man nur «die besten Bei-     die textuellen, semiotischen und diskursiven Aspekte.
   träge» sehen).                                           Im vorliegenden Fall zielt die Analyse auf die visuellen
Über die genaue Arbeitsweise des Algorithmus sagen          Muster und Sichtbarkeitsverhältnisse, um die verschie-
solche Variablen allerdings noch wenig aus, zumal da-       denen Möglichkeiten und Wege herauszufinden, mit
von auszugehen ist, dass viele weitere Variablen und        denen sich visueller Aktivismus auf Instagram in eman-
Daten aus anderen Apps und Netzwerken (wie Face-            zipatorische Politik umsetzen lässt. Damit sollen weni-
book und Whatsapp) in das Profil einfließen. Bei selbst-    ger quantitativ erfolgreiche Kommunikationsstrategien
lernenden Algorithmen kommt verschärfend hinzu,             untersucht, sondern vielmehr kreative und innovative
dass diese eine Art Eigenleben entwickeln. Selbst die-      Wege emanzipatorischer Bild- und Sichtbarkeitspoliti-
jenigen, die den Algorithmus programmiert haben,            ken ausgemacht werden.
werden für den Einzelfall nicht sicher voraussagen kön-       Für die Studie wurde eigens ein Account angelegt
nen, was in welcher Reihenfolge angezeigt wird. Kurz,       und recherchiert, welche der linken Akteur*innen der
es wird für Nutzer*innen kaum möglich sein, «den Al-        Vorgängerstudie zu Youtube2 auch auf Instagram aktiv
gorithmus zu knacken». Vor dem Hintergrund seiner           sind. Berücksichtigt wurden Akteur*innen, die regel-
Hauptziele (Interaktion erzeugen, die Nutzer*innen          mäßig Inhalte zu emanzipatorischer Politik und Bildung
möglichst lange auf der Plattform halten) gibt es nur       veröffentlichen. Entscheidend war, dass der Account
verschiedene Strategien, um mit ihm zu spielen und          regelmäßig dazu gebraucht wird, um soziale Verände-
gleichsam mit ihm zu tanzen.                                rungen anzustoßen; und dies in einem emanzipatori-
   Instagram ist auch politische Kultur und Lebens-         schen Sinn. Einige der Akteur*innen der Vorgänger-
form, wobei Kultur in diesem Fall in einem Spannungs-       studie waren auf Instagram allerdings nur schwer einer
feld von Struktur und Praxis verortet wird. So bilden für   emanzipatorischen Politik zuzuordnen, wie etwa der
Felix Stalder Onlineplattformen wie Instagram eine ge-      Account des Satirikers und Europaabgeordneten Ni-
meinschaftliche Kultur, die er in Anlehnung an ­Jacques     co Semsrott (@­nicosemsrott). Solche Accounts wur-
Rancière und Colin Crouch als postdemokratisch be-          den aussortiert und weitere Akteur*innen recherchiert,
schreibt. Macht drückt sich hier unter anderem darin        die progressive und emanzipative Werte und Politi-
aus, dass die Betreiber*innen der Onlinedienste mit         ken auf Instagram vertreten. Grundlage hierfür waren
bestimmten Normen und Werten einen Rahmen vor-              einerseits eigene Vorrecherchen und Forschungen,
geben, innerhalb dessen überhaupt gesprochen und            andererseits wurden die durch den Algorithmus vor-
sichtbar gemacht werden kann. Die Möglichkeiten             geschlagenen Akteur*innen auf ihre Relevanz hin ge-
der Teilnahme einerseits und der Entscheidungsmacht         prüft.
andererseits sind bei Plattformen wie Instagram wei-          Berücksichtigt wurden englisch- und deutschspra-
testgehend entkoppelt. Stalder fasst prägnant zusam-        chige Profile mit mehr als 10.000 Follower*innen.
men: «Alle können sich äußern, entschieden wird aber        In der Logik von Instagram gelten diese als Konten,
von einigen wenigen. Immer mehr Menschen können             die viele Personen erreichen. Bei mehr als 10.000
und müssen zwar selbstverantwortlich handeln, ohne          Follower*innen werden sowohl zusätzliche Kontoinfor-
jedoch auf die Bedingungen […] Einfluss nehmen zu           mationen (wie Beitrittsdatum und Standort) zur Verfü-
können.» (Stalder 2017: 14)                                 gung gestellt als auch bestimmte Zusatzoptionen frei-
   Innerhalb dieser Instagram-Kultur bilden Influen­        geschaltet (vor allem die begehrte Swip-Up-Funktion
cer*innen eine dominante (aber nicht die einzige)           als Möglichkeit, in Stories einen Link zu einer anderen
Gruppe, die in der digitalen Umgebung agiert. Auf In-       Seite einzufügen). Es wurden insgesamt 80 Accounts
stagram existieren auch unterschiedliche linke und          abonniert (35 englischsprachige und 45 deutschspra-
emanzipatorische Politiken nebeneinander, miteinan-         chige Accounts). Es hätten durchaus noch weitere
der und gegeneinander, und manchmal tauchen sie             Profile aufgenommen werden können. Nachdem un-
auch nur vermittelt auf. Allein aufgrund dieser Vielstim-   terschiedliche Akteursgruppen (wie Politiker*innen,
migkeit, Komplexität und Widersprüchlichkeit kann es
kein Allgemeinrezept für erfolgreiche Politik auf Insta-    2 Ende 2019 gab die Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Studie zu Influencer*innen
gram geben. Es kann nur um verschiedene Strategien          auf Youtube heraus (siehe Liedtke/Marwecki 2019).

8
Instagram als digitale Plattform und ­politisches Forum

Aktivist*innen, Parteien, Bildungseinrichtungen, Stif-   –	Was wird sichtbar gemacht? (Fokus: Inhalte und
tungen, soziale Bewegungen) sowie verschiedene              Themen)
politische Themen abdeckt waren (bzw. keine neuen        –	Wie wird sichtbar gemacht? (Fokus: Ästhetik, Bild-
Akteursgruppen und Themen mehr hinzugekommen                formen, Interaktionen)
sind), wurde die Suche nach weiteren Accounts been-      –	Unter welchen Bedingungen wird sichtbar gemacht?
det.                                                        (Fokus: Plattformspezifik, kulturelle Kontexte)
   Von November 2020 bis Februar 2021 wurde den          –	Warum und zu welchem Zweck wird sichtbar ge-
80 Accounts im Feed täglich gefolgt, zudem wur-             macht? (Fokus: politische Ziele)
den regelmäßig alle Profile besucht. Der Forschungs-     Die Ergebnisse aus dem visuellen Walkthrough3 wur-
Account wurde über diesen Zeitraum hinaus bis Mai        den zusammen mit Erkenntnissen aus vorliegenden
2021 weitergeführt. Im Anschluss an Bilddiskursanaly-    Studien zu Politik auf Instagram interpretiert. Im fol-
sen (Rose 2007) wurden zentrale Ebenen und Darstel-      genden Text wird mit möglichst wenig Literaturanga-
lungskonventionen von Bildern und Sichtbarkeitsver-      ben gearbeitet. Alle relevanten Quellen, die sich für ei-
hältnissen mithilfe der folgenden Fragen untersucht:     ne tiefere Beschäftigung mit dem Thema eignen, sind
–	Wer macht sichtbar? (Fokus: Akteur*innen)             aber aufgeführt.

                                                         3 Alle in dieser Studie verwendeten Bilder wurden einer wissenschaftlichen Ana-
                                                         lyse unterzogen.

                                                                                                                                      9
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

2 STRATEGIEN ZUR ERZEUGUNG VON SICHTBARKEIT
AUF INSTAGRAM

Um auf sozialen Medien überhaupt Politik machen            hier einige Faktoren diskutiert, mit denen sich unter-
zu können, muss zunächst einmal ein Publikum ge-           schiedliche Formen der Sichtbarkeit auf Instagram er-
wonnen werden. Instagram gibt folgenden Hinweis,           klären lassen. Doch zunächst gilt zu klären, wer über-
wie Nutzer*innen ihre Inhalte dafür gestalten soll-        haupt emanzipatorische Politik mit Instagram betreibt
ten: «Wenn du neu auf Instagram bist, empfehlen wir        und welche Themen dabei im Mittelpunkt stehen.
die folgenden drei Schritte: Überlege dir, welche Ge-
schichte du erzählen möchtest, lege ein einheitliches      2.1 LINKE AKTEUR*INNEN UND
Erscheinungsbild für dein Konto fest und poste regel-      IHRE THEMEN
mäßig.» (Facebook for Business 2021) Damit ist aller-      Im Folgenden werden zunächst kurz die Akteur*innen
dings erst die eine Seite der Sichtbarkeit auf Instagram   vorgestellt, die im Mittelpunkt der Studie stehen. Da-
angesprochen, nämlich Inhalt und Ästhetik. In sozia-       für werden exemplarisch diejenigen Akteur*innen be-
len Netzwerken hängt Sichtbarkeit (ebenso wie die          trachtet, die durch eine hohe Zahl an Follower*innen
Bedeutung von Bildern) indes nicht allein von den In-      ins Auge fallen. Um einen Überblick über das Feld zu
halten und ihrer ästhetischen Gestaltung ab. Entschei-     erhalten, werden sie entlang von zwei Gruppen darge-
dend sind zudem die Interaktionen und Praktiken, die       stellt: den individuellen Akteur*innen einerseits und
die produzierten Inhalte auszulösen vermögen. Für          den kollektiven Akteuren andererseits. Tabelle 1 und 2
den Marketingbereich wurde daher bereits festgestellt,     listen die individuellen und kollektiven Akteure mit der
dass auf Instagram Inhalte und Formate erfolgreich         höchsten Anzahl an Follower*innen auf. Allerdings
sind, die «auf einen Blick erfassbar sind, eine subjek-    wird kein quantitativer Vergleich oder eine statistische
tive und individuelle Note aufweisen, für eine Special-    Auswertung angestrebt. Die Accounts sind aufgrund
Interest-Gruppe geeignet sind, einen hohen Nutzwert        der sprachlichen, kulturellen, politischen und zeitlichen
aufweisen, man leicht teilen kann und über die sich gut    Heterogenität auch gar nicht miteinander vergleichbar.
diskutieren lässt» (Primbs 2016, zit. nach Bettendorf      Die Followerzahlen sollen lediglich als Richtwert für
2019: 10).                                                 die öffentliche Aufmerksamkeit dienen (zur besseren
   Es finden sich auch bei politischen Akteur*innen ver-   Kontextualisierung sind Angaben zur Sprache des Ac-
schiedene Praktiken und Strategien, um Sichtbarkeit        counts, zu Beitrittsjahr und zum Standort beigefügt).
auf Instagram zu erzielen und zu erhalten. Sichtbar-       Diese Akteure und ihre Themen stehen nur exempla-
keit soll im Folgenden als Aufmerksamkeit verstanden       risch für die Vielfalt weiterer politischer Akteure. Zur In-
werden, die unterschiedliche Ausprägungen erfährt          spiration und Vernetzung finden sich in den folgenden
(Schroer 2014): Sichtbarkeit durch Selbstdarstellung,      Kapiteln weitere Beispiele. Zudem ist eine Auswahl an
die von anderen Aufmerksamkeit erhält (Präsenz), Un-       Accounts aus dem deutschsprachigen und englisch-
sichtbarkeit durch Rückzug von der Aufmerksamkeit          sprachigen Raum der Studie angehängt.
anderer (Absenz), Sichtbarkeit durch die ungewollte
Aufmerksamkeit der anderen (Überwachung) und Un-           2.1.1 Individuelle Akteur*innen auf Instagram
sichtbarkeit durch verweigerte Aufmerksamkeit (Irrele-     Am erfolgreichsten – zumindest in quantitativer
vanz). Ausgehend von Followerzahlen, den Likes und         Sicht – sind auf Instagram wenig erstaunlich die-
Kommentaren zu einzelnen Beiträgen sowie unter Ein-        jenigen Accounts, die eine Person und ihre politi-
bezug vorliegender Forschungsergebnisse werden             schen Ansichten und Praktiken in den Mittelpunkt

Tabelle 1: Individuelle Akteur*innen auf Instagram

Accounts aus dem englischsprachigen Raum
                                                              Follower*innen       Beitrittsjahr        Standort
Greta Thunberg                                                  11,3 Mio.             2016              Schweden
Alexandria Ocasio-Cortez (privater Account)                      8,8 Mio.             2012                USA
Bernie Sanders                                                   6,7 Mio.             2015                USA
Ilhan Omar (privater Account)                                    1,4 Mio.             2012                USA
Jeremy Corbyn                                                    486 Tsd.             2016                 GB
Accounts aus dem deutschsprachigen Raum
Kerstin Kassner                                                  347 Tsd.             2016             ohne Angabe
Sophie Passmann                                                  264 Tsd.             2012             Deutschland
Luisa Neubauer                                                   250 Tsd.             2021             Deutschland
Margarete Stokowski                                              136 Tsd.             2018             ohne Angabe
Aminata Belli                                                    126 Tsd.             2012             Deutschland

Quelle: eigene Darstellung

10
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

stellen. Bei den erfolgreichsten der individuellen           am meisten eingeforderten Werten und Haltungen auf
Akteur*innen, die in dieser Studie untersucht wurden,        Instagram und wird von den Nutzer*innen auch von
handelt es sich um Politiker*innen, Aktivist*innen und       linken Politiker*innen erwartet.
Medienakteur*innen.                                             Im deutschsprachigen Raum erreicht die Bundes-
   Bei den englischsprachigen Accounts erreichen ne-         tagsabgeordnete Kerstin Kassner (DIE LINKE) als Be-
ben der Umweltaktivistin Greta Thunberg (@gretathun-         rufs- und Parteipolitikerin momentan fast 350.000
berg) einige US-amerikanische Politiker*innen, wie           Menschen mit ihrem Account @kerstin_kassner.
die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez             Kassner steht in der LINKEN nicht in der ersten Rei-
(@aoc), der Senator Bernie Sanders (@berniesanders)          he, kann mit der Reichweite ihres Accounts aber Par-
und die Kongressabgeordnete Ilhan Omar (@ilhanmn),           teigrößen wie Sahra Wagenknecht oder Gregor Gysi
ein Millionenpublikum. Alle gehören dem linken Flügel        in den Schatten stellen. Zum Vergleich: Der Account
der Demokratischen Partei an. Dem ehemaligen briti-          @­sahra_wagenknecht hat momentan um die 100.000
schen Labour-Parteichef Jeremy Corbyn (@jeremycor-           Follower*innen und dem Account @gregorgysi folgen
byn) folgen auf Instagram fast eine halbe Million Men-       knapp über 80.000 Nutzer*innen. Bekanntheit kann
schen.                                                       hier also nicht der zentrale Faktor für Aufmerksamkeit
   Mit Blick auf die drei US-amerikanischen Politi­ker*in­   sein. Was unterscheidet also die Accounts von Wagen-
nen lassen sich etwas schematisch drei unterschiedli-        knecht und Gysi von dem Account von Kassner? Wa-
che Kommunikationsstrategien aufzeigen, die charak-          genknecht und Gysi stellen auf Instagram die eigene
teristisch für politische Kommunikation auf Instagram        Person und parteipolitische Anliegen, Positionen und
sind:                                                        Inhalte in den Mittelpunkt. Neben der Informationsver-
–	Bernie Sanders verzichtet fast gänzlich auf private In-   mittlung geht es vor allem darum, ein positives Bild von
   halte.                                                    der eigenen politischen Persönlichkeit und den eigenen
–	Ilhan Omar wechselt zwischen privaten Bildern (zum        politischen Standpunkten zu vermitteln. Dafür nutzen
   Beispiel mit ihrem Ehemann) und beruflichen (zum          sie gerne die immer gleichen Bildmotive, sogenannte
   Beispiel aus dem Kongress). Das heißt, sie platziert      sharepics mit Köpfen, Worten und Zitaten (siehe Ab-
   immer auch genügend private Beiträge und Themen           bildung 1 und 2). Bei Kassners Account handelt es sich
   zwischen den Bildern von politischen Sachverhalten.       indes um einen Infoblog, der unter dem Motto «Leave
–	Alexandria Ocasio-Cortez wiederum nutzt stärker ei-       No One Behind» agiert. Dort geht es nicht um ihre ei-
   ne hybride Kommunikationsstrategie, die persönli-         gene Person oder Parteipolitik, vielmehr finden sich In-
   che und politische Inhalte unmittelbar verbindet und      formationen zu Feminismus, zur extremen Rechten, zu
   ins Verhältnis setzt. Dabei kommen das Politische         Rassismus und vielen weiteren Themen mehr, die je-
   und das Persönliche auf visuelle Weise im Bild zu-        weils aktuell in sozialen Medien und der Populärkultur
   sammen, zum Beispiel wenn die Kongressabgeord-            zirkulieren (siehe Abbildung 3). Auf dem Account wer-
   nete in ihrem Apartment kocht und dabei die Fragen        den thematische und visuelle Bezüge hergestellt und
   ihrer Follower*innen zu ihrer politischen Tätigkeit als   referenzielle Verfahren eingesetzt (z. B. Memes und
   Kongressabgeordnete beantwortet.                          Mashups), welche die «Kultur der Digitalität»4 (Stalder
Wenn man vorhat, mit Instagram Politik für ein jünge-        2017) grundlegend prägen. Zudem werden die zentra-
res Publikum und eine breitere Öffentlichkeit zu betrei-     len politischen Aussagen mit den Bildformen und -in-
ben, dürften die letzten beiden Kommunikationsstrate-        halten selbst getroffen und nicht in den Text oder den
gien erfolgversprechender sein als die erste. Es scheint     Kommentarbereich verlegt (wobei sich im Text zusätz-
jedenfalls, dass man vor allem bei einer jüngeren Ziel-      liche Informationen finden). Kassner nutzt die spezifi-
gruppe bereit sein muss, persönliche Dinge zu teilen.        schen Möglichkeiten von Instagram; von den Forma-
Das zeigt sich etwa daran, dass die privaten Accounts        ten über die Ästhetik bis hin zu den Interaktionen. Der
von Ocasio-Cortez und Omar, die in der Tabelle aufge-        Account wirkt nicht professionell, sondern authentisch
führt sind, mehr Follower*innen erreichen als ihre öf-       und kann (so) gekonnt die Klaviatur der digitalen Kultur
fentlichen Accounts als Kongressabgeordnete. Ihre            (be-)spielen.5
offiziellen Accounts (@repaoc und @repilhan) haben
«nur» 1,4 Millionen bzw. 416.000 Abonnent*innen. Ei-
ner der Schlüssel zum Erfolg ist offensichtlich das, was
gemeinhin unter dem Begriff Authentizität gefasst wird
(Maares/Hanusch 2020). Im Bereich der politischen
Kommunikation ist man dann allerdings schnell dem
                                                             4 Stalder spricht von der Kultur der Digitalität im Singular, um zu veranschaulichen,
Verdacht ausgesetzt, politische Inhalte zu verflachen        dass digitale Praktiken und die Bedingungen der Digitalität Alltagsbestandteil der
und zu trivialisieren. Gleichwohl sind diejenigen poli-      Kultur geworden sind und auch die nicht-digitalen Bereiche prägen. Digitale Tech-
                                                             nologien haben eine längere Geschichte, sie sind aber erst im heutigen Digitalzeit-
tischen Akteur*innen anscheinend dann erfolgreich,           alter von den Rändern ins Zentrum der Gesellschaft gerückt (Stalder 2017: 92–94).
wenn sie sich nicht scheuen, persönliche Erfahrun-           Diese Kultur der Digitalität ist von drei Formen geprägt, nämlich Referentialität, Ge-
                                                             meinschaftlichkeit und Algorithmizität (ebd.: 95–102). 5 Da die hier thematisierten
gen und Gefühle online zu teilen, jedenfalls wenn das        Akteur*innen strategische Kommunikationsabsichten verfolgen und recht profes-
                                                             sionell im Umgang mit Instagram sind, kann der «Authentizitätsgehalt» natürlich
zu ihren politischen Zielen und Zielgruppen passt. Sich      nicht eingeschätzt werden. Zumal das Konzept der Authentizität auch theoretisch
nicht zu verstellen und aufrichtig zu sein gehört zu den     problematisch ist, da es von einem «authentischen Selbst» ausgeht.

                                                                                                                                                11
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

Abbildungen 1: Das Instagram­              Abbildung 2: Das Instagram­                Abbildung 3: Das Instagram­
profil von Sahra Wagenknecht               profil von Gregor Gysi                     profil von Kerstin Kassner

Screenshot: Instagramprofil                Screenshot: Instagramprofil                Screenshot: Instagramprofil
@­sahra_wagenknecht                        @­gregorgysi                               @­kerstin_kassner

   Die Aktivistin, Autorin und Studentin Luisa Neu-                die sich für Feminismus, Umwelt, Klimagerechtigkeit
bauer von Fridays for Future Deutschland erreicht                  und Antirassismus, Antikolonialismus und Intersekti-
mit klima- und umweltpolitischen Themen eine Vier-                 onalismus einsetzen. Damit kann Instagram auch sol-
telmillion Nutzer*innen. Im deutschsprachigen                      chen linken und emanzipatorischen Projekten, Kam-
Raum sind außerdem die Accounts von im weites-                     pagnen, Parteien und zivilgesellschaftlichen Akteuren
ten Sinne Medienakteur*innen besonders erfolg-                     eine Arena bieten, die keine oder nur eingeschränkten
reich. Sophie Passmann (@fraupassmann), Marga-                     Zugang zu den traditionellen «Massenmedien» haben.
rete Stokowski (@marga_owski) und Aminata Belli                    Bei den englischsprachigen Accounts erreichen die fe-
(@aminatabelli) arbeiten alle im Medienbereich als                 ministische und intersektionale Community Feminist
Autor*innen, Journalist*innen und Moderator*innen,                 (@feminist), das offizielle Instagram-Profil von Black
und entsprechend ist ihre Bekanntheit auch mit ih-                 Lives Matter (@blacklivesmatter) und die US-amerika-
rer jeweiligen Medientätigkeit verknüpft. Was alle ge-             nische Bürgerrechtsbewegung American Civil Liber-
nannten Akteur*innen eint, sind ihre medien- und                   ties Union (ACLU, @aclu_nationwide) ein Millionenpu-
gesellschaftskritischen Sichtweisen, die sie auf Insta-            blikum.
gram teilen. Die Digital Natives beherrschen zudem                    Zu den Accounts mit hoher Sichtbarkeit im deutsch-
die Verfahren und Formen der digitalen Kultur im All-              sprachigen Raum gehören das Profil der politischen
gemeinen und von Instagram im Speziellen. Bei den                  Organisation Fridays for Future Deutschland (@fridays-
Akteur*innen zeigt sich gleichwohl ein allgemeineres               forfuture.de), die sich mit Klima- und Umweltthemen
Phänomen: Die hohe Reichweite einiger Accounts auf                 beschäftigt. Die zivilgesellschaftliche Bewegung See-
Instagram dürfte sich vor allem darauf zurückführen                brücke (@seebrueckeoffiziell) setzt sich erfolgreich
lassen, dass sich nur ein Teil ihrer Posts mit explizit poli-      für sichere Fluchtwege und die Entkriminalisierung
tischen Themen beschäftigt.                                        der Seenotrettung ein. Der Account von Sea-Watch
                                                                   (­@­seawatchcrew), eine Organisation, die sich für die zi-
2.1.2 Kollektive Akteure auf Instagram                             vilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer engagiert,
Auch kollektive Akteure können ein großes Publikum                 wird zum großen Teil in englischer Sprache geführt
erreichen. Dazu gehören linke Parteien ebenso wie                  und hat vielleicht auch deshalb eine hohe Reichweite.
linksgerichtete soziale Strömungen und Bewegungen,                 Auch parteipolitische Akteure mit emanzipatorischen

12
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

Tabelle 2: Kollektive Akteure auf Instagram

Accounts aus dem englischsprachigen Raum
                                                               Follower*innen
                                                                                            Beitrittsjahr                Standort
                                                                im Mai 2021
Feminist                                                           6,4 Mio.                     2017                        USA

Black Lives Matter                                                 4,5 Mio.                     2014                        USA

Shit You Should Care About                                         3,1 Mio.                     2018                    Neuseeland

So you want to talk about                                          2,7 Mio.                     2020                        USA

ACLU                                                               1,9 Mio.                     2015                        USA

Accounts aus dem deutschsprachigen Raum

Fridays for Future Deutschland                                     515 Tsd.                     2018                   Deutschland

Der Volksverpetzer                                                 288 Tsd.                     2017                   Deutschland

Sea-Watch                                                          220 Tsd.                     2017                   Deutschland

Seebrücke                                                          114 Tsd.                     2018                   Deutschland

DIE LINKE                                                          100 Tsd.                     2013                   Deutschland

Quelle: eigene Darstellung

Standpunkten wie DIE LINKE sind sichtbar. Dem Ac-          ter über Feminismus bis hin zu Anliegen der Maori. Im
count @dielinke folgen 100.000 Menschen, das Pro-          deutschsprachigen Raum ist im Informations- und Bil-
fil der Linksfraktion im Bundestag (@linksfraktion) hat    dungsbereich Der Volksverpetzer (@­volksverpetzer)
fast 70.000 Follower*innen.                                populär. Dieser Anti-Fake-News-Blog widmet sich dem
    Eine hohe Sichtbarkeit erreichen auch Initiativen,     Entlarven von Falschmeldungen, Hetze und Verschwö-
Stiftungen, Bildungsträger, Gewerkschaften und Me-         rungsideologien in sozialen Netzwerken. Die Posts sind
dien, die Wissens- und Informationsvermittlung aus         provokativ, sarkastisch und nutzen mitunter das Mittel
einer explizit emanzipatorischen Perspektive betrei-       der Satire.
ben.6 Ein interessantes Ergebnis ist, dass es sich ge-       Die Aufmerksamkeit, die auch solche komplexeren
rade bei den Informations- und Bildungsangeboten           Inhalte aus dem Bildungs- und Informationsbereich
um einen der dynamischsten Bereiche auf Instagram          seit 2017 erhalten, lässt sich dabei nur vor dem Hin-
handelt. Interessant ist dies vor allem deswegen, weil     tergrund des schnellen Wandels der Plattform und der
diese Profile erst seit wenigen Jahren existieren und      Ausdifferenzierung der visuellen Formate und Bildfor-
dennoch bereits zu den großen «linken Accounts»            men auf Instagram verstehen, weshalb diese Entwick-
gehören. Im englischsprachigen Kontext ist hier zu-        lung im folgenden Abschnitt beleuchtet wird.
vorderst «So you want to talk about» (@soyouwantto-
talkabout) zu nennen, ein Profil, das erst seit 2020 ak-   2.2 VISUELLE FORMATE
tiv ist und schon über 2,7 Millionen Abonnent*innen        UND BILDFORMEN
hat. In leicht verständlicher Form werden hier unter-      Noch immer gilt Instagram vielen als reine Foto-App.
schiedliche progressive Politiken und soziale The-         Dabei ist Instagram schon lange keine fotozentrierte
men vermittelt. Mit dem Account sollen vor allem           Plattform mehr. Mittlerweile bietet das soziale Netz-
jüngere sowie noch wenig politisierte Menschen an-         werk seinen Nutzer*innen ein breites Spektrum an
gesprochen werden. Der 2018 in Neuseeland gestar-          visuellen Kommunikationsformen an. Die folgende
tete Instagram-Account «Shit You Should Care About»        Übersicht zeigt, dass sich die Formate und die Bildfor-
(@­shityoushouldcareabout) erreicht bereits über drei      men hin zu mehr Bewegung entwickelt haben. Dabei
Millionen Abonennt*innen. Er bereitet politische In-       sind die interaktiven Sticker (etwa der Countdown-Sti-
halte und kulturelle Ereignisse in leicht verständlicher   cker oder Quiz-Sticker) noch nicht berücksichtigt, die
Form auf. Die Themen reichen von Black Lives Mat-          ebenfalls zu mehr Bewegung des Bildes führen.

                                                           6 Da sich die Studie für strategische Kommunikation und visuellen Aktivismus inte-
                                                           ressiert, werden nur solche Medienangebote berücksichtig, die eine linke Gegenöf-
                                                           fentlichkeit adressieren. Nicht berücksichtigt wurden daher alternative Medien wie
                                                           die tageszeitung (taz) oder Democracy Now!, die erfolgreich auf Instagram agieren,
                                                           dabei aber journalistischen Werten und Konventionen folgen.

                                                                                                                                          13
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

Tabelle 3: Formate und Bildformen auf Instagram

Format                           seit    Bildformen
                                2010     unbewegte Bilder (insb. Fotografien)
                                2013     15-sekündige Videos
Post im Feed                    2014     Zeitraffervideos (mit Hyperlapse-App)
(quadratisches Format)          2015     Mini-Videos, die in einer Schleife vor- und zurücklaufen (mit Boomerang-App)
                                2016     60-sekündige Videos
                                2017     mehrere Fotos/Videos in einem Posting
Story
                                2016     kurze, stark bearbeitete Videos, die nach 24 Stunden verschwinden
(Hochformat)
Live
                                2017     Videos in Echtzeit
(Hochformat)
IGTV7
                                2018     längere Videos, die bearbeitet werden können
(Hochformat)
Reels
                                2020     kurze Multiclip-Videos mit Text, Musik, Filtern, Schnitt
(Hochformat)

Quelle: eigene Darstellung

Instagram entwickelt sich immer stärker zu einer                  verzweigt, verlinkt, medienübergreifend, überlagernd,
Plattform für bewegte Bilder, mithin zu einer Video-              expressiv, schnell und insgesamt eher unvorhersehbar
plattform. Instagram befindet sich in einem ständi-               (Alexander/Levine 2008: 1). Linke Akteur*innen nutzen
gen Wandel, was seine Formate, Bildformen und die                 Instagram-Stories, um kurze Einblicke in ihren persön-
standardisierten Bildbearbeitungswerkzeuge angeht.                lichen und politischen Alltag zu geben, beispielsweise
Den bewegten Bildern scheint die Zukunft zu gehö-                 in Form eines Wochenrückblicks wie bei der Autorin
ren, die Nutzungsdaten für Onlinevideos steigen auch              Sophie Passmann (@fraupassmann). Stories werden
in Deutschland seit Jahren rasant (Koch/Beisch 2020).             aber auch dazu gebraucht, um neu erschienene Bü-
   Die Konzentration auf die Fotografie und das unbe-             cher anzukündigen, auf interessante Medienauftritte
wegte Bild reicht daher längst nicht (mehr) aus, um er-           oder anstehende Demonstrationen hinzuweisen, auf
folgreich Politik und Bildungsarbeit auf Instagram zu             Kampagnen aufmerksam zu machen und vieles ande-
betreiben. Vielmehr sind im Zuge der stetigen Entwick-            re mehr. Dabei lassen sich auch Posts aus dem Feed in
lung neuer visueller Formate und Bildformen auch viel-            Stories posten, was für kleinere Accounts eine hilfrei-
fältige neue politische Ausdrucksformen entstanden.               che Strategie ist, um mehr Sichtbarkeit für ihre Profile
Diese Entwicklung ist zugleich Teil einer umfassende-             zu generieren und mehr Menschen zu erreichen.
ren visuellen Kultur und Politik, die durch Prozesse und             Neben Feed und Stories sind auf Instagram weitere
Praktiken der Hybridisierung, der Referenzialität, von            Formate zu finden. Sie werden teilweise noch zu wenig
neuen Formen der Gemeinschaftlichkeit und der Algo-               von linken politischen Akteur*innen genutzt, obwohl
rithmizität geprägt sind (Stalder 2017: 95–202). So hat           sie deren politische Kommunikationsstrategie berei-
sich etwa mit der seit 2017 verfügbaren Option, mehre-            chern könnten:
re Bilder in einem Post zu präsentieren, die Slideshow            – Livestream: Laut Instagram sind die Aufrufe von
als neue Kommunikationsstrategie herausgebildet. Da-                 Livestreams aufgrund der Corona-Pandemie zwi-
mit wird es möglich, auch umfassendere Themen und                    schen Februar und März 2020 um 70 Prozent ange-
Inhalte (bis hin zu ganzen Artikeln) in anschauliche und             stiegen (Instagram 2020). Mit der Live-Funktion ist
leicht verständliche Form zu übersetzen und über meh-                es möglich, mit Follower*innen in Echtzeit zu inter-
rere Bilder darzustellen. Aus diesem Grund ist hier von              agieren und deren Fragen zu beantworten.
Power-Point-Aktivismus die Rede.                                  – IGTV: Damit können längere Videos (bis zu 60 Mi-
   Exemplarisch für diese neuen politischen Aus-                     nuten) produziert und hochgeladen werden. So las-
drucksformen ist der Erfolg von Stories auf Instagram.               sen sich vor allem jüngere Menschen ansprechen,
Stories sind 15-sekündige Clips, wobei auch mehrere                  die sich gern Amateurinhalte ansehen (Koch/Beisch
Sequenzen hintereinander ablaufen können. Sie wer-                   2020).
den nach 24 Stunden wieder gelöscht (allerdings bie-              – Reels: Mit diesen unterhaltsamen Multiclip-Videos
tet Instagram mittlerweile die Möglichkeit an, einzel-               lassen sich Fotos, animierte Bilder oder Videos
ne Stories als Highlights zu speichern). Wie der Name                schneiden, mit Musik unterlegen und mit zusätz-
des Formats schon verrät, sollen in Stories unterhaltsa-             lichen Effekten versehen. Reels sind die Antwort
me Geschichten erzählt werden. Mit den klassischen                   von Instagram auf den Erfolg von TikTok. Auf Insta-
Narrationen, wie man sie aus Filmen oder Serien kennt,               gram wird das Reels-Format von linken politischen
haben diese digitalen Stories allerdings wenig zu tun.               Akteur*innen noch wenig beachtet, und wenn doch,
Klassische Erzählungen haben einen Anfang, eine Ent-
wicklung mit Höhe- oder Wendepunkt(-en) und ein En-
de. Die neuen digitalen Stories sind hingegen offen,              7 IGTV ist die Abkürzung für Instagram-TV.

14
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

  so wird vor allem Material ausgespielt, das ursprüng-    formen sehr gekonnt. Das Beobachten von solchen er-
  lich für TikTok produziert wurde (siehe zu diesem For-   folgreichen Accounts ist ertragreich, um etwas über
  mat die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung heraus-          diejenigen Strategien zur Herstellung von Sichtbarkeit
  gegebene Studie zu TikTok; Bösch/Köver 2021).            auf Instagram zu erfahren, die sich nicht allein über In-
Linke politische Akteur*innen sollten mehr unter-          halte und Themen erklären lassen.
schiedliche Formate nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu
verbessern, anstatt sich nur oder zuvorderst auf Bei-      2.3 POLITIK UND ÄSTHETIK
träge im Feed zu verlassen. Es gilt, unterschiedliche      Einer der häufigsten Ratschläge mit Blick auf die Ac-
Formate und Tools auszuprobieren und auf ihre Wirk-        countgestaltung auf Instagram ist: Finde deinen ei-
samkeit hin zu testen. Vor allem sollte dem bewegten       genen ästhetischen Stil und nutze ihn für alle Bilder in
Bild mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei-            deinem Account (vgl. hierzu und im Folgenden Mano-
spielsweise nutzt die Community Feminist (@feminist)       vich 2017: 16–17). Das bedeutet aber nicht, dass al-
derzeit die verschiedenen visuellen Formate und Bild-      le Bilder – ob nun bewegt oder nicht – in einem Feed
                                                           ähnlich sein sollten. Es muss im Gegenteil genügend
Abbildung 4: Das Instagramprofil                           Abwechslung erzeugt werden, wobei diese Abwechs-
von «Say My Name»                                          lung gleichzeitig strukturiert sein sollte. Dabei gehört
                                                           es zu einer der «goldenen Instagram-Regeln», niemals
                                                           gleiche Bildmotive nebeneinander in den Feed zu stel-
                                                           len, sondern systematisch zwischen einigen wenigen
                                                           Bildtypen und Formen abzuwechseln. Auch zwischen
                                                           Kompositionen, Farben und anderen Variablen sollte
                                                           gewechselt werden. Auch politische Akteur*innen mit
                                                           emanzipatorischen Inhalten und Themen nutzen die-
                                                           se Regeln. Ein Beispiel ist das Projekt «Say My Name»
                                                           (@saymyname), das die Kooperative Berlin im Auftrag
                                                           der Bundeszentrale für politische Bildung produziert
                                                           hat. Um sich für Vielfalt, Emanzipation und Selbster-
                                                           mächtigung einzusetzen, werden systematisch gestal-
                                                           tete Posts und ein durchkomponierter Account genutzt
                                                           (siehe Abbildung 4).
                                                              Doch viele andere Akteur*innen halten sich nicht
                                                           an diese strukturierte visuelle Politik – was interessan-
                                                           terweise jedoch nicht zwangsläufig zu Unsichtbarkeit
                                                           durch fehlende Aufmerksamkeit führt. Einige der lin-
                                                           ken Instagram-Nutzer*innen mit vielen Follower*innen
                                                           durchbrechen die strukturierte Darstellung: Ein erfolg-
                                                           reicher Account muss also nicht zwangsläufig eine
                                                           durchkomponierte Ästhetik aufweisen, wie etwa der
                                                           Account von Kerstin Kassner zeigt (siehe Abbildung 3).
                                                           Gerade die Profile, die sich mit aktuellen politischen Er-
                                                           eignissen beschäftigen, orientieren sich bei der Aus-
                                                           wahl und Gestaltung der Bilder an deren Aktualität und
                                                           politischer Relevanz.
                                                              Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Aus-
                                                           differenzierung der visuellen Formate und Bildformen
                                                           stellt sich allerdings die Frage, wie viel Aufmerksam-
                                                           keit man dem einzelnen Bild überhaupt noch widmen
                                                           kann. Die mobile Mediennutzung ist oft durch ein
                                                           flüchtiges Hinsehen und eine nur periphere Aufmerk-
                                                           samkeit gekennzeichnet. Vielleicht sind in Zukunft vi-
                                                           suelle Formen und Formate erfolgreich, die trotz Ablen-
                                                           kung, hektischer mobiler Nutzung und relativ kleinen
                                                           Bildschirmen gut und geradezu intuitiv zu verstehen
                                                           sind. So verwenden immer mehr Akteur*innen (auto-
                                                           matisch generierte) Untertitel in Videos, aus Gründen
                                                           der Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu errei-
                                                           chen und weil die mobile Nutzung oft ohne Ton erfolgt,
Screenshot: Instgramprofil @­saymyname_bpb                 zum Beispiel in der Öffentlichkeit.

                                                                                                                  15
Strategien zur Erzeugung von Sichtbarkeit auf Instagram

2.4 ENGAGEMENT UND INTERAKTION                             Abwechslungsreiche Hashtags können dafür sorgen,
Eine gelungene Interaktion – zumindest was die Reich-      dass verschiedene Zielgruppen angesprochen wer-
weite betrifft – hängt auf Instagram mit dem richtigen     den. Auf generische Hashtags (wie #Politik) sollte im
Zeitpunkt der Veröffentlichung zusammen. Da der In-        Allgemeinen eher verzichtet werden.
stagram-Algorithmus nach Aktualität sortiert, entwi-          Umgekehrt ist es wichtig, dass die Follower*innen
ckeln viele Akteur*innen eigene Kommunikationsstra-        mit den Beiträgen interagieren. Wie aktuelle Diskus-
tegien und berücksichtigen beispielsweise, zu welcher      sionen auf der Plattform zeigen, besteht hier noch
Uhrzeit ihre Follower*innen aktiv sind, oder starten im-   zu wenig Wissen über die Arbeitsweise von perso-
mer zur gleichen Zeit einen Livestream.                    nalisierten Algorithmen. Vor dem Hintergrund, dass
   Von vielen kleineren Accounts wird Instagram vor        rechte Akteur*innen die Reichweite linker Accounts
allem genutzt, um politische Informationen und State-      einzuschränken versuchen, rufen verschiedene linke
ments zu verbreiten. Dabei gerät oft ein wichtiger As-     Aktivist*innen dazu auf, mehr Engagement mit den lin-
pekt aus dem Blick, der aber grundlegend für mehr          ken Accounts zu erzeugen. Aktivist und LINKEN-Politi-
Sichtbarkeit auf der Plattform ist: der Austausch und      ker Ferat Ali Kocak (@der_neukoellner) probiert derzeit
die Interaktion mit den Follower*innen. Der Algorith-      die verschiedenen visuellen Formate auf Instagram aus
mus eines werbe- und profitgetriebenen Unterneh-           und fordert «digitale Solidarität». Er und weitere linke
mens wie Instagram verfolgt die Absicht, die Men-          Akteur*innen benennen vor dem Hintergrund des Al-
schen so lange wie möglich auf der Plattform zu halten.    gorithmus folgerichtig unterschiedliche Praktiken, um
Sichtbarkeit als Form der Überwachung ist einer der        mehr Sichtbarkeit herzustellen:
Gründe dafür, warum viele linke Aktivist*innen vorsich-    –	Beiträge liken, kommentieren und teilen,
tig mit der Vernetzung, dem Austausch und der Inter-       –	mit den interaktiven Tools kommunizieren,
aktion auf Instagram sind. Es ändert aber nichts daran,    –	Benachrichtigungen aktivieren (um außerhalb der
dass die Interaktionsrate zu den wichtigsten Faktoren         App eine Beitragsbenachrichtigung zu erhalten),
für Sichtbarkeit auf Instagram gehört.                     –	die neuen Messaging-Funktionen und Direkt-Nach-
   Die erfolgreichen Accounts suchen daher immer              richten nutzen,
auch den Austausch mit den Nutzer*innen. Sie spre-         –	die Profilseite besuchen,
chen ihre Zielgruppe in Videos oder Stories direkt an,     –	Beiträge speichern.
sie reagieren auf Fragen und Kommentare. Zudem nut-        Zusammengefasst gilt, dass eine hohe Sichtbarkeit
zen sie Stories und Livestreams zur Interaktion, ver-      auf Instagram erreicht, wer regelmäßig und zum rich-
wenden Sticker mit Fragen und weitere interaktive          tigen Zeitpunkt postet, wer für das Zielpublikum pas-
Werkzeuge der Story-Funktion, um sich mit anderen          sende Themen, Bildformen und ästhetische Darstel-
auszutauschen. Sie fügen Call-to-Action-Buttons ein,       lungsformen nutzt und den Austausch mit anderen
starten Umfragen und verlinken andere Accounts mit         auf der Plattform sucht und findet; allerdings vor dem
der Story. Um die Reichweite zu erhöhen, ergänzen sie      Hintergrund aller Gefahren und problematischen Ge-
relevante Hashtags und Standorte.                          schäftspraxen (Sammlung privater Daten, Erfassung
   Dabei werden nicht immer dieselben Hashtags be-         des Nutzungsverhaltens, Verkauf der Daten an Dritte
nutzt, sondern neue, sinnvolle und relevante Hashtags      für Werbezwecke, mögliche Unterdrückung von poli-
gefunden. In der Regel werden mehr als zehn Hash-          tischen Inhalten und Hashtags etc.), auf die man sich
tags eingefügt und eine Mischung aus Community-            mit der Erstellung eines Instagram-Accounts eingelas-
Hashtags und thematischen Hashtags verwendet.              sen hat.

16
Sie können auch lesen