Von der Status-quo-Macht zum Reformmotor - Einleitung - Stiftung ...

Die Seite wird erstellt Holger Schütz
 
WEITER LESEN
Von der Status-quo-Macht zum Reformmotor - Einleitung - Stiftung ...
NR. 7 JANUAR 2022                         Einleitung

Von der Status-quo-Macht
zum Reformmotor
Deutschlands künftige Rolle in der Europäischen Union
Ronja Kempin / Nicolai von Ondarza

Es gehört zu den selbstgesteckten Zielen der neuen Bundesregierung, die Priorität der
deutschen Europapolitik von einem Fokus auf den Zusammenhalt der Europäischen
Union (EU) in Richtung einer Reform der Union und einer Vertiefung des Integrations-
stands zu verschieben. Für dieses Vorhaben öffnen sich bereits im Frühjahr 2022 erste
Gelegenheitsfenster. Um die angestrebte Reform der EU zu erreichen, muss Deutsch-
land jedoch seine europapolitische Herangehensweise ändern. Und dies in vier zentra-
len Punkten: Es muss eine neue Balance zwischen Krisenmodus und Reformagenda
finden und sollte die Gemeinschaftsmethode mit der differenzierten Integration
verbinden; es sollte eine aktivere innereuropäische Diplomatie betreiben, um eine
Reformkoalition zu schmieden, und Antworten erarbeiten zu der Frage, wie der An-
spruch auf europäische Souveränität operationalisiert werden kann.

Die neue deutsche Regierung hat sich zum         von dort einen starken Anstoß für Refor-
Ziel gesetzt, die EU zu stärken und zu ver-      men zu geben, bis hin zu der Ambition, aus
tiefen. Das Jahr 2022 bietet hierfür ein güns-   dem Gremium einen neuen verfassungs-
tiges Gelegenheitsfenster: Zum einen hat         gebenden Konvent werden zu lassen. Über
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron            den Abschlussbericht der Konferenz wird
vor, während der Ratspräsidentschaft seines      bis zum 9. Mai 2022 verhandelt. Die ent-
Landes im ersten Halbjahr 2022 wichtige          scheidende Phase der Zukunftskonferenz
Politikfelder der EU zu reformieren: den         folgt aber im Anschluss daran. Denn nach
Schengen-Raum, die Klima-, die Digital-          der Bürgerbeteiligung gilt es auszuloten,
und die Sozialpolitik.                           wie die EU-Institutionen mit den Vorschlä-
   Eng verknüpft ist die französische Rats-      gen umgehen und ob daraus – wie im
präsidentschaft mit der Konferenz zur Zukunft    Koalitionsvertrag gefordert – ein Impuls
Europas. Hier hat sich Deutschland mit Ver-      zur weitergehenden Vertiefung der EU wer-
weis auf die Bundestagswahlen bis Ende           den kann (siehe SWP-Aktuell 20/2021).
2021 zurückgehalten. Die neue Regierung             Zudem haben sich die Kräfteverhältnisse
hat die Zukunftskonferenz aber mit dem           zugunsten von mehr Vertiefung verschoben.
Ziel aufgewertet, das Format zu nutzen, um       In Italien fährt Ministerpräsident Mario
Draghi einen dezidiert integrationsfördern-      Abkehr von Deutschland als
                den Kurs und auch in den Niederlanden            Status-quo-Macht
                zeigt sich die Regierung Rutte IV inzwischen
                offen für eine stärkere Vertiefung. Die Zahl     Deutschlands Rolle in der Europapolitik
                derjenigen Staaten, die den gegenwärtigen        entsprach in den vergangenen Jahren der
                Zustand der EU hin zu mehr Gemeinsam-            einer Status-quo-Macht. Die Regierungen,
                keit und Integration verändern wollen, ist       die Bundeskanzlerin Angela Merkel zwischen
                so groß wie lange nicht mehr.                    2005 und 2021 angeführt hat, waren gefor-
                   Gleichzeitig könnte das Jahr 2022 eine        dert, Wege zu finden, die EU durch verschie-
                Rückkehr der Gemeinschaftsmethode ein-           dene Krisen zu führen. Dabei verschob sich
                läuten. Im Januar beginnt die zweite Hälfte      der Fokus der Europapolitik zunehmend
                der Amtszeit der aktuellen Europäischen          von der Regulierung zur Ereignispolitik
                Kommission unter Ursula von der Leyen.           (Luuk van Middelaar), zu einer permanenten
                Zwischen Europäischem Parlament (EP), Rat        Notfallbewältigung, bei der es darum ging,
                und Kommission müssen dann die großen            mit Instrumenten, die zum Teil außerhalb
                Legislativprojekte – Green Deal / Fit for 55-    der EU-Verträge liegen, existentielle Bedro-
                Paket und Digitalisierung – ausgehandelt         hungen der Union einzuhegen. Aus der
                werden. Nach Jahren der Krise, in denen die      aufgeklärten Erkenntnis heraus, dass es
                EU, getrieben von Ereignissen, Antworten         Deutschland nur gut geht, wenn es Europa
                außerhalb ihrer regulären Strukturen ge-         gut geht (Angela Merkel), folgte eine Politik
                sucht und gefunden hat, rückt ambitio-           der Status-quo-Konservierung, die – nach
                nierte Gesetzgebung wieder ins Zentrum           den Erfahrungen des Scheiterns des Verfas-
                ihrer Agenda.                                    sungsvertrags und der schwierigen Ratifika-
                   Einer positiven Reformdynamik steht in-       tion des Lissabonner Vertrags – darauf aus-
                des der Streit mit Polen über die Rechtsstaat-   gerichtet war, die EU-27 möglichst zusam-
                lichkeit entgegen. Der Versuch Warschaus,        menzuhalten und dabei keine unnötigen
                diesen Konflikt auch zu einer Debatte über       Risiken mit Reformen der EU einzugehen,
                die Kompetenzen der EU-Institutionen und         die die Mitgliedstaaten spalten könnten.
                über die Verbindlichkeit von EU-Recht zu            Diese Politik führte dazu, dass sich die
                machen, zwingt Brüssel und die Mitglied-         EU im letzten Jahrzehnt zumeist nur dann
                staaten dazu, ihre Haltung zum institutio-       weiterentwickelt hat, wenn unmittelbare
                nellen Gefüge der EU offenzulegen.               Krisen entschärft werden mussten. Beispiele
                   Und selbstverständlich bleibt die europäi-    hierfür sind etwa die unvollendete Banken-
                sche Agenda auch 2022 von Krisen und             union oder die bis heute nicht abgeschlos-
                deren Management geprägt. Der weitere            senen Verhandlungen über die Neugestal-
                Verlauf der Covid-19-Pandemie setzt die          tung des gemeinsamen Asylsystems der EU.
                Union nach wie vor unter den Druck, ge-          Nicht-krisengetriebene Reformprozesse wie
                meinsame politische Antworten zu finden.         die »Leaders’ Agenda« des Präsidenten des
                Außen- und sicherheitspolitisch wird die         Europäischen Rates Donald Tusk liefen hin-
                EU an ihrer östlichen Grenze von Russland        gegen ins Leere. Während das Krisenmanage-
                herausgefordert. Zudem muss sie weiter           ment die Position wichtiger Mitgliedstaaten
                ihren Kurs im Großmächtekonflikt zwi-            – allen voran diejenige Deutschlands – ge-
                schen den USA und China bestimmen.               stärkt hat, verringerte sich das Gewicht der
                   Um die sich bietenden Chancen zu nut-         EU-Institutionen. Dies zeigt sich etwa daran,
                zen, muss die deutsche Regierung schnell         dass diese seit 2009 in jeder Legislaturperio-
                (Mit-)Führung übernehmen. Dazu muss sie          de weniger Gesetzgebung anstoßen konn-
                gleichwohl die europapolitische Rolle            ten als zuvor. Einzelne Mitgliedstaaten
                Deutschlands neu definieren.                     konnten Blockaden im politischen System
                                                                 der EU dazu nutzen, ihre nationalen Inter-
                                                                 essen durchzusetzen. Die Bundesregierung
                                                                 etwa hat Initiativen zur Teilung von finan-

SWP-Aktuell 7
Januar 2022

2
ziellen Risiken erfolgreich abgewehrt.            Hinzu kommt die gestiegene Relevanz
Schließlich hat die Rücksichtnahme             der bestehenden Unionskompetenzen. Die
Deutschlands auf Mitgliedstaaten, die den      großen Transformations- und Modernisie-
EU-Regelkanon nicht befolgen, nicht dazu       rungsziele der deutschen Regierung in den
geführt, dass sich die gefürchteten Flieh-     Bereichen Klima, Energie, Digitales und
kräfte reduziert hätten. Diese haben sich      Verkehr lassen sich nur im EU-Rahmen ver-
vielmehr weiter ausdifferenziert.              wirklichen. Eine Union, die so tiefgreifende
                                               Entscheidungen über den Umbau und die
Verschiebungen der Ziele und                   Neuaufstellung ihrer Wirtschaft(en) trifft,
Interessen der deutschen                       wird sich weiter politisieren und braucht
Europapolitik                                  zwangsläufig eine größere Handlungsfähig-
                                               keit und eine tragfähigere demokratische
Die neue Bundesregierung hat sich – eben-      Legitimation.
so wie ihre Vorgängerin im Koalitions-            Schließlich zeigt sich beinahe täglich,
vertrag von 2018 – vorgenommen, auf            wie die Macht der EU international schwin-
eine Stärkung und Vertiefung der EU hin-       det, wenn sie nicht geeint auftritt. Über die
zuarbeiten. An dem Grundinteresse Berlins      Zukunft der europäischen Sicherheit ver-
an einer handlungsfähigen und demokrati-       handeln Moskau und Washington über die
schen Union ändert sich nichts. Es ist aber    Köpfe der EU-Europäer hinweg. Im Ringen
bereits im Koalitionsvertrag deutlich eine     zwischen China und den USA droht Europa
Verschiebung von Deutschlands europa-          mehr Spielball als Akteur zu sein. Unter
politischem Selbstverständnis erkennbar:       diesen Bedingungen vollzieht sich auch für
weg von einer Status-quo-Macht und hin zu      Deutschland eine Veränderung der Risiko-
einem Treiber einer weiteren Vertiefung.       bewertung von der Erhaltung des Status quo
Das Wort »Zusammenhalt« kommt im Kapi-         zur Vertiefung und Stärkung der EU.
tel zu »Deutschlands Verantwortung für
Europa und die Welt« nicht vor, dafür wird
als Zweckbestimmung des Integrations-          Vier Visionen für die EU
prozesses ein »föderaler europäischer Bun-
desstaat« genannt. Die Regierung betont        Diese Änderung der europapolitischen
darüber hinaus ihre Bereitschaft zu Ver-       Interessen und Ziele Deutschlands trifft auf
tragsänderungen. Ihr Gestaltungsanspruch       eine EU, deren Organe und Mitglieder sehr
drückt sich auch in den Bekundungen aus,       unterschiedliche Zielvorstellungen haben.
in der Frage der Rechtsstaatlichkeit schnel-   Vier Visionen für die Weiterentwicklung
ler und klarer Position beziehen und inte-     der Union rivalisieren miteinander:
grationspolitisch, wenn nötig, in Gruppen         Seit 2017 tritt Emmanuel Macron für eine
von Staaten voranschreiten zu wollen –         umfassende Reform der EU ein. Die Union,
beide Politikansätze hat Deutschland seit      so Macron, müsse in der Lage sein, ihre Bür-
Mitte der 2010er Jahre vermieden.              gerinnen und Bürger besser zu schützen –
   Auch die Interessenlage der Bundesrepu-     in der Wirtschaftspolitik ebenso wie in der
blik muss anders bewertet werden. Die          Sozial-, der Klima- oder auch der Sicher-
Krisen des vergangenen Jahrzehnts haben        heits- und Verteidigungspolitik. Die Schaf-
die Politik der EU im gesellschaftlichen Be-   fung eines souveränen Europas müsse ein-
wusstsein verankert. In zentralen Bereichen    hergehen mit einem umfassenden politi-
des öffentlichen Lebens hat die EU Ver-        schen und institutionellen Neubeginn der
antwortung übernommen (auch wenn sich          Integration.
dies nicht in einem Zuwachs an Kompeten-          Im Unterschied dazu setzt Kommissions-
zen niedergeschlagen hat). Dazu zählen         präsidentin von der Leyen auf die Binde-
etwa die Impfstoffbeschaffung oder die         wirkung großer Transformationsprojekte.
Infrastruktur für digitale Impfzertifikate,    Im Zentrum der Agenda ihrer Kommission
aber auch die Sicherung der Außengrenzen.      stehen mit dem Green Deal und der Digital-

                                                                                               SWP-Aktuell 7
                                                                                                Januar 2022

                                                                                                          3
strategie zwei Großprojekte zur Umstruktu-       Anforderungen an die neue
                rierung der europäischen Wirtschaft. Beide       deutsche Europapolitik
                Vorhaben fußen auf dem Binnenmarkt und
                nutzen das klassische Instrument von Inte-       Während sich die deutsche EU-Politik bisher
                gration durch EU-Gesetzgebung. In der Pan-       darauf konzentriert hat, eine Balance zwi-
                demie hat die Kommission zudem darauf            schen diesen unterschiedlichen Bestrebun-
                gedrängt, mit einer gemeinsamen Impf-            gen herzustellen, scheint sich die Ampel-
                stoffbeschaffung, der Unterstützung bei          Koalition europapolitisch zwischen den Re-
                Kurzarbeitergeldern und nicht zuletzt mit        forminitiativen von Emmanuel Macron und
                dem Wiederaufbaufonds sichtbare Zeichen          der gemeinschaftlichen Vertiefungsagenda
                europäischer Solidarität und Souveränität        der Kommission verorten zu wollen. Um sich
                auszusenden.                                     als europapolitische Avantgarde zu etablie-
                   Einen anderen Schwerpunkt setzen die          ren, muss Deutschland seine Strategie in die-
                Vertreter der Maxime des »Guten Regierens«       sem Bereich jedoch auf vier Feldern ändern:
                (Good Governance). Zu ihnen zählen mehrere
                nordische Mitgliedstaaten, wie Dänemark,         Neue Balance zwischen
                Schweden, Finnland, und seit eh und je           Krisenmanagement und Reformen
                auch die Niederlande. Ihnen zufolge soll
                sich die EU darauf konzentrieren, die strate-    Erstens muss die Bundesregierung eine neue
                gische Agenda des Europäischen Rates um-         Balance zwischen Krisenmanagement und
                zusetzen und die praktischen Probleme der        langfristigen Reformen finden. Damit
                Bürgerinnen und Bürger zu adressieren.           Deutschland und die gesamte EU nicht er-
                Weitergehenden Vertiefungsschritten oder         neut von der Bewältigung von Krisen absor-
                institutionellen Grundsatzdiskussionen, wie      biert werden, sollte sie alsbald einen europa-
                sie im Rahmen der Konferenz zur Zukunft          politischen Reformkompass erarbeiten und
                Europas geführt werden, stehen diese Staa-       eine eigene dezidierte Zukunftsagenda für
                ten jedoch weitgehend ablehnend gegen-           die EU formulieren, die –aufbauend auf
                über. Ihrer Ansicht nach sollten sich sowohl     den Zielen des Koalitionsvertrags – weiter-
                die EU als auch ihre Mitgliedstaaten viel-       führende Akzente in der Klima-, Digital- und
                mehr durch gute Regierungsführung, Spar-         Sozialpolitik setzen könnte. Diese Anstöße
                samkeit und Output-Legitimation stärken.         wiederum könnten nicht nur wichtig für die
                   Ganz andere Interessen haben die Regie-       legislativen Vorhaben der Union sein, son-
                rungen Polens und Ungarns. Sie fordern           dern als Bausteine zur Transformation der
                eine Rückkehr zum Intergouvernementalis-         europäischen Wirtschaft auch zur Vertie-
                mus und eine Rückbesinnung auf die wirt-         fung der Union beitragen. Eine solche Agen-
                schaftliche Zusammenarbeit. Sie erhalten         da bedürfte darüber hinaus konkreter Ideen,
                Unterstützung von EU-skeptischen Parteien        etwa zu der Frage, wie die demokratische
                in anderen Staaten, die durchaus Aussicht        Legitimation für diese tiefgreifenden Ent-
                auf Regierungsbeteiligung haben, etwa in         scheidungen der EU gestärkt werden kann.
                Italien oder Nordeuropa. Aus deren Sicht            Als Vorreiterin einer integrationspoliti-
                reichen die EU-Kompetenzen bereits heute         schen Avantgarde würde die deutsche Re-
                zu weit. Diese Kräfte wollen das Prinzip der     gierung den Weg der Konsensorientierung
                Mehrheitsentscheidung abschaffen, die            und der Pfadabhängigkeit verlassen. In der
                Kompetenzen Brüssels zurückschneiden             Vergangenheit hat es mit Blick auf die Wah-
                und den Vorrang des EU-Rechts vor natio-         rung des Zusammenhalts und der Absiche-
                nalem Verfassungsrecht beseitigen. Sie ver-      rung deutscher nationaler Interessen oft aus-
                treten die Position, die EU solle sich auf die   gereicht, Blockademinderheiten aufzubauen
                wirtschaftliche Zusammenarbeit konzen-           oder im Krisenmoment in »kontrollierter
                trieren und wertebasierte Grundsatz-             Panik« auf die existentielle Bedrohung zu
                entscheidungen ihren Mitgliedstaaten             verweisen, um Instrumente wie den Euro-
                überlassen.                                      päischen Stabilitätsmechanismus (ESM)

SWP-Aktuell 7
Januar 2022

4
durchzusetzen. Eine Reformpolitik ohne           auch der deutschen Regierung nicht gelin-
akute Drohkulisse bedingt dagegen inten-         gen, alle 26 EU-Partner für weitere Vertie-
sive Verhandlungen zum Ausgleich von             fungsschritte zu gewinnen. Ein ernsthafter
Interessen, Souveränitätstransfers sowie poli-   Integrationsschub wird nur in Gruppen von
tische und finanzielle Lastenteilung. Das        Mitgliedstaaten zu erreichen sein. Das muss
setzt nicht zuletzt in Deutschland eine sehr     aber nicht im Widerspruch zur Gemein-
viel aktivere europapolitische Kommuni-          schaftsmethode stehen. Denn der EU-Ver-
kation über Ziele, Kosten und Vorteile der       trag hält mit der Möglichkeit zur verstärk-
EU-Vertiefung voraus.                            ten Zusammenarbeit in den Binnenpoliti-
                                                 ken sowie der Ständigen Strukturierten Zu-
Gemeinschaftsmethode und                         sammenarbeit in der Sicherheits- und Ver-
Differenzierung vereinen                         teidigungspolitik genug Mittel bereit, die
                                                 es Gruppen von Mitgliedstaaten erlauben,
Um diese Zukunftsagenda umsetzen zu              unter Nutzung der Gemeinschaftsinstitutio-
können, sollte Deutschland seinen Partnern       nen voranzuschreiten und diese Differen-
zweitens einen Maßnahmen-Mix anbieten:           zierung so auszugestalten, dass andere
Es sollte ihnen vorschlagen, Instrumente zu      nachfolgen können.
stärken, die unterhalb der Schwelle der Ver-
tragsänderung angesiedelt sind und mit           Aktive europäische Diplomatie
denen sich auf lange Sicht das Tabu von
Primärrechtsreformen durchbrechen lässt.         Drittens braucht Deutschland für seine
Die Bundesregierung sollte sich für ein Vor-     Reformagenda Partner. Berlin sollte daher
gehen entscheiden, das dazu beiträgt, die        den Dialog mit verschiedenen Staaten und
EU-Institutionen maßgeblich aufzuwerten:         Staatengruppen intensivieren und die inner-
Eine enge Zusammenarbeit mit der Kom-            europäischen diplomatischen Beziehungen
mission und robuste Auseinandersetzungen         auf bi- und minilateraler Ebene weiter aus-
im Rat und mit dem EP bei den anstehen-          bauen. Angesichts seiner wirtschaftlichen
den Verhandlungen zum Green Deal, zur            und politischen Bedeutung liegt Deutsch-
Digitalstrategie und zu den Vorhaben in der      land bereits im Zentrum der europäischen
Sozialpolitik und im Binnenmarkt sind da-        Diplomatie. Als sie ganz der Maxime des
zu besser geeignet als eine Verlagerung der      Zusammenhalts folgte, hat die Bundesrepu-
Aushandlungsprozesse in den Europäischen         blik diese Rolle mit zwei Zielen verbunden:
Rat. Auch mit expliziter deutscher Unter-        Auf der einen Seite ist sie als Brückenbaue-
stützung ist der Weg dahin lang, steinig und     rin aufgetreten, die gerade in akuten Krisen
mit vielen Risiken verbunden. Das Einmün-        Kompromisse zwischen verschiedenen
den in einen verfassungsgebenden Konvent,        Lagern in der EU herbeiführte. So ist
den die Regierung im Koalitionsvertrag mit       Deutschland (mit Ausnahme des Weimarer
dem Ziel eines europäischen Bundesstaats         Dreiecks) kein Mitglied in den minilateralen
anstrebt, wird zunächst ein Fernziel bleiben.    Netzwerken wie der Visegrád-Gruppe, der
Eine aktivere Gestaltung der EU, in der ein      »neuen Hanse« oder den »Frugalen Vier«.
Zusammenwachsen über eine gemeinsame             Dies hat der Bundesrepublik auf der anderen
Transformation der Wirtschaft und damit          Seite geholfen, die Position ihrer eigenen
auch über eine öffentliche Debatte in            nationalen Interessen in EU-Verhandlungen
Europa erreicht wird, kann dagegen die           als »moderat« zu inszenieren und beispiels-
Voraussetzung dafür schaffen, dass mittel-       weise mit Hilfe der »Frugalen Vier« bei den
fristig Unterstützung für Vertragsänderun-       EU-Haushaltsverhandlungen eher als Ver-
gen entsteht.                                    mittler denn als Demandeur aufzutreten.
   Das Risiko von Primärrechtsänderungen            Als reformorientierte Macht wird Berlin
sollte aber da, wo Reformen ohne sie nicht       hingegen gefordert sein, aktiv Koalitionen
möglich wären, kein alleiniger Hindernis-        zu schmieden. Frankreich bleibt hier der
grund mehr sein. Dabei dürfte es gleichwohl      wichtigste Ansprechpartner, etwa wenn es

                                                                                                SWP-Aktuell 7
                                                                                                 Januar 2022

                                                                                                           5
darum geht, Ergebnisse der Zukunftskonfe-                    Jahrzehnt hat es genug »Weckrufe« dahin-
                               renz in Integrationsimpulse zu verwandeln,                   gehend gegeben, dass die Europäer eigene
                               oder darum, die strategische Souveränität                    Machtinstrumente brauchen, wenn sie im
                               auszugestalten. Aber der deutsch-französi-                   geostrategischen Konflikt zwischen den
                               sche Motor hat immer dann am besten                          USA und China nicht nur Schauplatz, son-
                               funktioniert, wenn Deutschland und Frank-                    dern auch Akteur sein wollen. Die Demüti-
                               reich unterschiedliche Lager innerhalb der                   gungen während der Trump-Jahre, der
                               EU repräsentierten. Dies ist in der hetero-                  wenig koordinierte Abzug aus Afghanistan,
                               generen EU-27 nicht mehr gegeben. Gerade                     der Ring an Krisen in der Nachbarschaft
                               die Genese des Wiederaufbaufonds, des                        und zuletzt die Verhandlungen zwischen
© Stiftung Wissenschaft        größten deutsch-französischen Erfolgs der                    Moskau und Washington ohne eigenstän-
und Politik, 2022              letzten zehn Jahre, hat gezeigt, dass das                    dige europäische Beteiligung haben gezeigt,
Alle Rechte vorbehalten        Einbinden weiterer Staaten mindestens ge-                    wie wenig satisfaktionsfähig die EU in den
                               nauso wichtig ist. Deutschland sollte daher                  Augen ihrer geopolitischen Mitbewerber ist.
Das Aktuell gibt die Auf-
                               noch aktiver die innereuropäische Diplo-                        Während der deutschen EU-Ratspräsi-
fassung der Autorin und des
Autors wieder.                 matie sowohl zu »like-minded countries«                      dentschaft hat Berlin die Erarbeitung eines
                               und Gruppen pflegen, aber auch auf etwa                      Strategischen Kompasses (siehe SWP-Aktuell
In der Online-Version dieser   Polen, die nordischen Staaten oder Italien                   1/2022) für die Sicherheits- und Verteidi-
Publikation sind Verweise      mit dem Ziel gemeinsamer Initiativen zu-                     gungspolitik der EU auf den Weg gebracht.
auf SWP-Schriften und
                               gehen, um möglichst viele Unterstützer                       Darüber hinaus hat es immer wieder Ideen
wichtige Quellen anklickbar.
                               zusammenzubringen, im Zweifelsfall auch                      vorgelegt, wie die Entscheidungsverfahren
SWP-Aktuells werden intern     für Projekte, die zunächst nur in einem                      in der EU-Außenpolitik flexibler zu gestal-
einem Begutachtungsverfah-     Verbund von Staaten organisiert werden                       ten wären. Beide Prozesse muss die Ampel-
ren, einem Faktencheck und     können. Eine Option hierfür wäre auch die                    Regierung konsequent zu Ende führen.
einem Lektorat unterzogen.     Reaktivierung des »Ventotene«-Formats                           Sie muss jedoch auch Antworten auf ope-
Weitere Informationen
                               zwischen Deutschland, Frankreich und                         rative Fragen liefern: Wann und wo würde
zur Qualitätssicherung der
SWP finden Sie auf der SWP-    Italien. Die Kooperation unter diesem Dach                   Deutschland im Rahmen der EU militärisch
Website unter https://www.     ist nach der Regierungsbeteiligung der Lega                  und/oder zivil in einen Einsatz gehen? Für
swp-berlin.org/ueber-uns/      2018 eingestellt worden. Mit Mario Draghi                    welche militärischen Zwecke will es gemein-
qualitaetssicherung/           könnte diesem Dreieck aber neues Leben                       same Rüstungsprojekte nutzen? Und ist es
                               eingehaucht werden. Seine Bereitschaft,                      zum Export dieser und anderer militäri-
SWP
Stiftung Wissenschaft und
                               eine Reform der EU zu unterstützen, brachte                  scher Güter bereit, aktuell etwa in die
Politik                        Italiens Premierminister jüngst mit der                      Ukraine? Gelebte Solidarität beschränkt
Deutsches Institut für         Unterzeichnung des französisch-italieni-                     sich jedoch nicht auf den Bereich der harten
Internationale Politik und     schen Quirinal-Vertrags zum Ausdruck.                        Sicherheitspolitik. Sie erstreckt sich auch
Sicherheit                     Reformkoalitionen zu schmieden erfordert                     auf Fälle wie Litauen, das angesichts chine-
                               von Deutschland, ein anderer Brücken-                        sischer Drohgebärden auf Beistand rechnen
Ludwigkirchplatz 3–4
10719 Berlin                   bauer zu sein – einer, der die supranatio-                   können sollte, und auf den Umgang mit
Telefon +49 30 880 07-0        nalen Institutionen stärkt und nationale                     und die Aufnahme von Flüchtlingen – ein
Fax +49 30 880 07-100          Regierungen in Gruppen zusammenbringt,                       Politikfeld, in dem Berlin seinen Partnern
www.swp-berlin.org             welche die EU vertiefen und mit konkreten                    an der südlichen Peripherie der EU allzu oft
swp@swp-berlin.org
                               Projekten voranbringen wollen.                               das Teilen der Last verwehrt hat. In Berlin
ISSN (Print) 1611-6364
                                                                                            muss sich politisch die Überzeugung durch-
ISSN (Online) 2747-5018        Gelebte strategische Souveränität                            setzen, dass nur eine Union, die die Inter-
doi: 10.18449/2022A07                                                                       essen ihrer Mitglieder und ihrer Bürgerin-
                               Die vierte große Aufgabe ist die Operationa-                 nen und Bürger auch international vertre-
                               lisierung des angestrebten Ziels der »strate-                ten kann, nach innen glaubwürdig bleibt
                               gischen Souveränität Europas«. Im letzten                    und sich langfristig weiter vertiefen kann.

                               Dr. Ronja Kempin ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU / Europa.
                               Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU / Europa.

      SWP-Aktuell 7
      Januar 2022

      6
Sie können auch lesen