Wandern SOMMER-WANDERPROGRAMM - DAS FAMILIENRESORT ELLMAUHOF
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wandern SOMMER-WANDERPROGRAMM mit Vitaltrainer & Wanderführer Oliver 13.05. - 17.10.2021 D A S FA M I L I E N R E S O R T E L L M A U H O F
Montag Dienstag 10:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr: Familien- und Kennenlernwanderung im Talschluss mit 09:30 Uhr – ca. 14:30 Uhr: Rundwanderung zur Hacklberger Alm (1750 m) TREFFPUNKT: Sportanimateur Helmut und Wanderführer Oliver TREFFPUNKT: in Hinterglemm BIMMELBAHN Der Talschluss von Hinterglemm begeistert Groß und Klein mit einer REZEPTION Die heutige Wanderung führt uns über schmale Wald- und VOR DEM HOTEL atemberaubenden Kulisse. Eingekesselt in die imposante Bergland- Wanderwege durch eine sehr naturbelassene Landschaft. schaft schlängeln sich gemütliche Wanderwege durch Wald und Fernab vom geschäftigen Treiben im Tal führt der gemütliche Weg Wiesen und über glasklare Gebirgsbäche hin zu tollen Attraktionen zuerst in Richtung Ellmaualm, bevor man anschließend links Richtung für die ganze Familie. Hacklberger Alm abbiegt. Wanderung – Beschreibung: Unser Ziel, die Hacklberger Alm, ist sehr urig und gemütlich. Man Mit der Ellmauhof-Bimmelbahn fahren wir gemeinsam nach Lengau, spürt die Verbundenheit zur Natur und schmeckt die Kraft der Alpen in anschließend mit dem Talschlusszug zur Lindlingalm. Die gemütliche den selbstgemachten Produkten. Ein Almsommer so wie früher – wir Wanderung führt über die Saalalm zur Osmannalm zurück zum genießen das tolle Ambiente bevor wir uns auf den gemütlichen Weg Ausgangspunkt. zurück zum Ausgangspunkt machen. Wir werden in der Osmannalm eine kurze Pause einlegen – regionale Wanderung – Beschreibung: Schmankerl und ein uriges Hütten-Ambiente sorgen für genussvolles Ausgangspunkt: Parkplatz Hacklberger Alm im „Schwarzachergraben“ Rasten. Die Strecke ist Buggy und Rückentragen geeignet. in Hinterglemm. Der Weg führt Richtung Ellmaualm, über die Huber Hochalm zur Hacklberger Alm und zurück zum Parkplatz. Dauer: Aufstieg: ca. 1,5 Stunden, 250 Höhenmeter Abstieg: ca. 1 Stunde Alternativ kann die Wanderung in die umgekehrte Richtung gemacht werden. Mitzubringen: Die JOKER CARD für die ganze Familie. Dauer: Rundwanderweg: ca. 3,5 Stunden exkl. Einkehr Anmeldung: Bitte bis spätestens 08:00 Uhr an der Rezeption.
Mittwoch Donnerstag 09:30 Uhr – ca. 14:00 Uhr: Besuch der Kitzlochklamm in Taxenbach 09:30 Uhr – ca. 14:30 Uhr: „Digital Detox Wanderung“ zur Forsthofalm (1510 m) TREFFPUNKT: Wir fahren gemeinsam zum Parkplatz der Klamm (ca. 30 Autominuten TREFFPUNKT: Einfach mal abschalten und frei sein von digitalen Ablenkungen. REZEPTION entfernt). Die Kitzlochklamm ist sicher eine der schönsten und REZEPTION Bei dieser Wanderung wird das Handy im Hotel gelassen oder eindrucksvollsten Klammen in unserer Alpenregion. Oliver zur Aufbewahrung übergeben. Erinnerungsfotos „schießt“ Der Name kommt vom jungen Geißenvolk, das im Sommer gerne die Oliver mit einer Sofortbildkamera. kühlende Klamm und den Stollen aufsuchte. Hier hat sich die Rauriser Ache durch den Kalkschiefer gebohrt und in jahrtausendelanger Arbeit Der Hinterglemmer Talschluss ist aufgrund der majestätischen senkrechte Wände geschliffen. Bergkulisse besonders markant. Vom Ellmauhof aus sieht man bis ans Talende – unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz im ca. 4 km Das einzigartige Naturschauspiel mit zahlreichen idyllischen Buchten, entfernten Lengau. hoch aufragenden zerklüfteten Felswänden und einer eindrucksvollen Einsiedelei faszinieren jeden Besucher. Erweitern kann man die Ein gemütlicher Forstweg führt die ersten Kilometer über die Lindling- Klammenwanderung mit einem Besuch der Embacher Wallfahrts- alm, mit all’ den tollen Attraktionen drum herum, über die schon kirche Maria Elend oder man geht über den Rundweg wieder zum ruhiger gelegene Saalalm ganz bis zum Talschluss. Der Wanderweg Eingang zurück. wendet und führt auf der anderen Seite des Tals über die Ossmann- alm zur Forsthofalm. Dauer: ca. 4 Stunden Mitzubringen: Bitte Jacke nicht vergessen, da es in der Klamm Die Forsthofalm ist aufgrund des urigen Ambientes besonders beliebt. kälter ist und es frisch werden kann. Bei einer gemütlichen Rast und hausgemachten Schmankerln lassen Anmeldung: Bitte bis spätestens 08:00 Uhr an der Rezeption. wir uns vom Hüttenwirt Geschichten von früher erzählen und Preis: genießen die tolle Aussicht über das gesamte Tal. Erwachsene € 7,- Kinder 6-15 Jahre € 4,- Wanderung – Beschreibung: Fahrt zum Parkplatz in Lengau, Wanderung über die Lindlingalm zur Saalalm, zur Osmannalm und zur Forsthofalm mit Einkehr. Anschließend führt ein Forstweg zurück zum Ausgangspunkt. Die Routenführung der Tour kann variieren und auch in die umgekehrte Richtung gewandert werden. Dauer: Rundwanderweg: ca. 3,5 Stunden exkl. Einkehr Anmeldung: Bitte bis spätestens 08:00 Uhr an der Rezeption.
Freitag 09:30 Uhr – ca. 15:00 Uhr: 3-Gipfel Wanderung Liebe Gäste! TREFFPUNKT: Schattberg West (2096 m) - Stemmerkogel (2123 m) - REZEPTION Saalbach Kogel (2092 m) Unser Schuhraum befindet sich im Untergeschoss, Sie können für Ihre Sport- und Wanderschuhe gerne den Spind mit Ihrer Zimmernummer verwenden. Heute führt uns eine wunderschöne Wanderung auf die Sonnseite. Wir beginnen die Wanderung am Hotel und gehen auf der BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG FÜR DIE WANDERUNGEN: „Promenade 5“ in Richtung Westgipfelbahn, mit der wir zur Berg- festes Schuhwerk (knöchelhohe Berg- oder Trekkingschuhe) station fahren. Dort angekommen wandern wir in Richtung Sonnenschutz (Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme, ...) Stemmerkogel (den wir überschreiten oder unterhalb vorbei gehen Regenschutz (Jacke und Hose) können) zum Saalbach Kogel, bis zum Seetörl bzw. den Hacklberger genügend zu trinken und evt. eine Kleinigkeit zum Essen Seen. Nun geht‘s bergab zur urigen Hacklberger Alm - wo wir Wechselbekleidung (T-Shirt, ...) einkehren und plauschen über das Erlebte und Gesehene - evtl. Trekkingstöcke denn der Panoramablick bei dieser Wanderung ist einzigartig... wichtige Medikamente über die Hohen Tauern, bis Venediger Gruppe, bis Hochkönig - Steinernes Meer - um nur ein paar markante Berggruppen zu nennen. Bitte bringen Sie auch die JOKER CARD für die ganze Familie zu den Wanderungen mit, Von der Hacklberger Alm geht es über den Bergstadl und dem falls die Lifte benutzt werden. Speicherteich bei der Gerstreitalm zurück zum Hotel. Je nach Witterung und Gegebenheiten können die Wanderungen variieren. Dauer: 5 1/2 Stunden exkl. Einkehr Mitzubringen: Die JOKER CARD. Vitaltrainer und Wanderführer Oliver steht mit Rat und Tat zur Seite und Anmeldung: Bitte bis spätestens 08:00 Uhr an der Rezeption. trifft seine Entscheidungen auf Basis seiner langjährigen Erfahrungen und des genauen Kennens der Region. Er ist staatlich geprüfter Bergwanderführer und liebt es, AUßERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN DES WESTGIPFELLIFTS: Menschen aus aller Welt an die schönsten Plätze der Region zu führen! 09.30 - ca. 16.30 Uhr: Große Wanderung zur Schwalbenwand (2011 m) Eine der schönsten „Aussichts Berge“ in unserer Gegend rund Wir freuen uns auf viele unvergessliche, gemeinsame Sommerglücksmomente um Zell am See. Fahrt mit dem eigenem PKW nach Thumersbach, an der glasklaren Bergluft! Wanderparkplatz Mitterberghof. Von dort beginnen wir die Wanderung erst über einen Forstweg, anschließend abzweigend auf Familie Schwabl, Wanderführer Oliver & das gesamte Ellmauhof – Team einen Wald – dann Wiesenweg. Immer ansteigend zum Vorgipfel und dann weiter auf den Hauptgipfel der Schwalbenwand, Richtung Schönwieskopf und Schützingalm geht’s dann zurück zum Ausgangs- punkt. Bitte Kondition und Trinken mitnehmen. Dauer: Anstieg ca. 2 1/2 Stunden, 800 Höhenmeter Abstieg ca. 2 Stunden Die Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten ist auf eigene Gefahr. Anmeldung: Bitte bis spätestens 08:00 Uhr an der Rezeption.
W W W. E L L M A U H O F. A T Programmänderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen