Wärmepumpen. Einfach mehr Effizienz - Dimplex
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wärmepumpen. Einfach mehr Effizienz. Wärmepumpen. Seit über 150 Jahren gibt es den Kältemittelkreis, vor über 40 Jahren wurden daraus am D implex-Standort in Kulmbach die ersten Wärmepumpen entwickelt – und noch immer bringt uns diese Technologie zum Staunen. Dimplex-Wärmepumpen sind wahre Effizienzwunder: Bis zu 80 Prozent der Energie, die sie zum Heizen und zur Warmwasserbereitung brauchen, beziehen sie aus der Umwelt. Nur für die restlichen 20 Prozent brauchen sie Strom – mit dem sie extrem sparsam umgehen. Wenn dieser Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, heizen Wärmepumpen völlig CO2-neutral.
Einfach mehr 2 3 System. Einfach mehr Effizienz. Einfach alles aus einer Hand. Die Kein anderer Hersteller bietet ein vergleich- bares, clever aufeinander abgestimmtes Energiewende Produktsortiment: Dimplex hat alles, was man braucht, um beim H eizen, Kühlen, (efficiency_sustainability_1) Lüften ab sofort von der Energiewende zu profitieren – und langfristig zukunftsfähig kommt. zu sein. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten: Stellen Sie sich einfach das Effizienz-System zusammen, das für Ihren Bedarf richtig ist. Wir beraten Sie gern – jederzeit. Der Ölpreis ist niedrig, der Strompreis Die letzten Zweifler werden immer leiser: Die beste Energie? Diejenige, die gar nicht hoch. Noch. Aber das wird sich bald um- Der Klimawandel ist kein Szenario mehr, verbraucht wird. Die Zeiten des gedan- kehren. Warum? Weil eines nun mal sicher sondern Realität. Und die Verringerung kenlosen Verbrauchs sind vorbei: Energie- ist: Fossile Energieträger sind endlich. Ex- der CO2-Emissionen ist keine Option mehr, sparen wird sexy; vor allem aber steigert Und ohne Strom geht gar nichts … perten rechnen damit, dass der „Oil Peak“ sondern schlichtweg eine Notwendigkeit: nur Energieeffizienz bei Immobilien lang- schon ab 2020 erreicht wird: Dann lohnt Innerhalb der EU sollen sie deshalb bis fristig den Wert. Kein Wunder, dass immer (sun_1) sich die Ölförderung nicht mehr – zu teuer. 2030 um 40 Prozent sinken. Da wir die mehr Passiv- und Niedrigenergiehäuser An der konsequenten Umstellung auf erneuerbare Energien führt kein Weg vorbei: Seit Schon jetzt wünschen sich 75,5 Prozent meiste Energie dafür verbrauchen, müssen gebaut werden. Auch ganze Kommunen 1990 nahm ihr Anteil an den in Deutschland genutzten Energieträgern von 1,3 auf der Deutschen, die Abhängigkeit von Öl- auch die Heizung und die Warmwasserer- senken ihren Energiebedarf mit smarten 11,1 % stetig zu. Und damit auch ihr Anteil an der Stromproduktion. Heute können be- und Gasimporten zu verringern. zeugung CO2-frei werden. Mitteln – und werden so autark. reits über 30 % des erzeugten Stroms aus Erneuerbaren gewonnen werden, Tendenz Nur Energie aus Wind, Sonne, Wasser Nur Energie aus erneuerbaren Quellen Nur Technologie, die regenerativ er- stark s teigend. Strom ist also Energieträger einer grünen Zukunft – denn ob mit der steht uns unbegrenzt zur Verfügung – in ist komplett klimaneutral – in Form von zeugte Energie clever speichert und eigenen PV-Anlage auf dem Dach, mit Windparks in der Nordsee oder mit Wasserkraft: Form von Strom. Strom. verteilt, ermöglicht Effizienz. Energie aus regenerativen Quellen wird nun einmal in Form von elektrischem Strom produziert. Was also gefragt ist – und übrigens auch vom Staat massiv gefördert wird: s marte, vernetzbare Hardware, die auf die vielfältige und effiziente Verwendung dieses Ökostroms eingestellt ist. Zum Heizen und Kühlen, für die Warmwassererzeu- gung und die Lüftung, in allen Gebäuden von Klein bis Groß, von Wohnungen bis zu Supermärkten und Fabrikhallen. Am besten: Alles aus einer Hand. (sun_2) (water) (air) (clouds)
4 5 Sie wollen neu bauen oder sanieren – und dabei die Dinge so effizient Kühlen, Heizen, und smart wie möglich geregelt haben. Die Raumtemperatur, die Frisch luftzufuhr, die Warmwasserbereitung. Alles sollte perfekt aufeinander abgestimmt sein. Lüften. Glen Dimplex vernetzt alle wichtigen Systeme zum Kühlen, Lüften, Heizen und zur Warmwasserbereitung. Wir e ntwickeln Lösungen, die gerade im Zusammenspiel ihre Stärke zeigen und bis ins Detail zusammenpassen. Einfach alles. Und deshalb radikal einfach und schnell zu i nstallieren sind. Das spart Zeit, Material und letztlich auch Geld. Aus einer Hand. 1. Wärmepumpen. Sie sind das Heizungs- und Kühlsystem der Zukunft: Nichts anderes läuft effizienter. Wir bei Dimplex sind die Wärmepumpen-Pioniere in Deutschland – am 2 Standort Kulmbach, seit über 40 Jahren. Mit System 2 M bieten wir ein radikal einfaches Wärmepumpen system, das seinesgleichen in der Branche sucht. 2. Lüftung. 4 Je besser die Gebäudedämmung, desto wichtiger wird die Lüftung – für Energieeffizienz, Gesundheit, Immo- bilien-Werterhalt. Dimplex bietet nicht nur zuverlässige dezentrale und zentrale Lüftungsanlagen. Wir haben auch das Luftverteilsystem neu erfunden: radikal einfach installierbar, extrem flexibel und platzsparend. 3. Warmwasser. 4 5 Auch wenn in Passiv- und Niedrigenergiehäusern der Heiz 2 3 bedarf immer weiter sinkt: Warmes Wasser zum Duschen, Baden und in der Küche braucht jeder. Ob mit speziellen Wärmepumpen, Durchlauferhitzern oder Warmwasserspei- chern – bei Dimplex finden Sie die perfekte Lösung auch für gezielte Bedürfnisse. 5 5 4. Speicher- und Direktheizungen. 5 5 3 1 Perfekt für die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen: genau dann, wenn er verfügbar und günstig ist! Das ist die modernste thermische Speicherheizung der Welt: 1 2 Intelligent Quantum. Noch effizienter in Kombination mit unserem Energiemanagementsystem, dem schlauen Smart 4 Eco System. Und wenn es einfach mal schnell warm werden muss, sind Stand- oder Wandkonvektoren von Dimplex die richtige Wahl – gerade in selten genutzten Räumen (z. B. auf 3 dem Dachboden). Aufstellen, anschließen, losheizen, fertig. 1 1 5. Regelung. Die meisten Effizienzvorteile beim Heizen, Kühlen, Lüften lassen sich über die Regelung herausholen. Deshalb verf ügen Dimplex-Produkte seit jeher über eine außergewöhnlich präzise Steuerung. Das Smart Eco System sorgt für die intelligente Nutzung von Strom mit Quantum-Speicherheizungen. Und weil die Digitalisierung im ganzen Haus einzieht, also z. B. auch im Heizungskeller, haben wir die revolutionäre Smart Room Heating App für kinderleichte Heizungsbedienung entwickelt.
6 7 Energieeffizienz. Gebäudeenergieklassen. U PLHANEN In Deutschland muss für jedes Gebäude, das verkauft oder vermietet wer- A B BS NEN A Einfach den soll, ein Energieausweis vorliegen. Damit kann jeder neue Mieter oder + A UNDEU Immobilienkäufer den Energieverbrauch des Gebäudes einschätzen. Der N Ausweis gibt zwei Werte an: den Primär- und den Endenergiebedarf. Der EnEV ach Primärenergiebedarf hängt von der Gebäudedämmung und dem einge- Einf r setzten Heizsystem ab. Der Endenergiebedarf gibt an, wie viel Energie das meh Heizsystem in diesem Haus tatsächlich verbraucht. RE N N p E ER ma R erfüllen. U NE N O V I S I E dt e/ Die EnEV schreibt seit 1.1.2016 vor, dass der Primärenergieverbrauch ei- on D K A S ww.g s. nes neuen Gebäudes maximal 61,98 kWh/m² pro Jahr betragen darf. Für ter w Gebäude mit fossilem Heizsystem bedeutet das, dass die Gebäudehülle Infos un deutlich stärker gedämmt werden muss. Und zusätzlich in eine solarther- mische Heizungs-Unterstützung investiert werden muss. Im Vergleich dazu: Aufgrund des verbesserten Primärenergiefaktors von 1,8 (vorher 2,4) müssen in Gebäuden mit Wärmepumpe auch nach neuester EnEV keine weiteren Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt werden. Neubau- ten mit Luft/Wasser-Wärmepumpe erreichen im EnEV-Referenzgebäude die Energieklasse A und Sole/Wasser-Wärmepumpen sogar A+. Ganz ohne weitere Maßnahmen. Im Bestandsgebäude lässt sich durch den Ein- satz von Wärmepumpen die Energieeffizienzklasse um bis zu 6 Klassen nach oben verbessern. A+++ A++ A+ A B C D Erfüllung der EnEV-Anforderung mit … EnEV versus … einer Wärmepumpe: Energy Label. In Deutschland schreibt die Energie- einsparverordnung (EnEV) vor, wie viel Energie ein Gebäude für Heizen, Warm- wasser, Lüftung und Kühlung maximal verbrauchen darf. Das Energy Label ist die europaweite Kennzeichnung von = EnEV 2016 (detached_house) (heat_pump) Geräten mit deren Energieeffizienzklas- se. Die Einstufung wird in beiden Fällen aufsteigend dem Alphabet nach abge- … einem Gaskessel: lesen: Dabei ist A die maximale Energie- effizienz. Um in dieser hohen Leistungs- klasse noch weiter abzustufen, wird mit Pluszeichen gearbeitet. A+++ ist hier der maximale Wert beim Energy Label, A+ beim Gebäudeenergieausweis. Die beiden Auszeichnungen haben jedoch nichts miteinander zu tun und lassen sich auch nicht vermischen. Jedoch + thermische Solaranlage haben beide die gleiche Funktion: den + Dämmung Gebäudehülle Energieverbrauch einfach einschätzen und vergleichen zu können. = EnEV 2016
8 9 (heat_pump) A +++ Energieeffizienz. Wärmepumpen schaffen* Auf einen * a ls Verbundanlage Blick. Doppelt stark. Das Kombilabel für Wärmepumpen mit Warmwasserspeicher. 1 Effiziente Einzelkämpfer. Das Label für Wärmeerzeuger bis 70 kW. 1 1 Energieeffizienzklasse Felder für Namen der kombinierten Warm oder Warenzeichen bzw. Modellkennung wasserbereitungsfunktion. des Lieferanten. 2 2 1 2 Optionales Piktogramm, Skala der Effizienzklassen wenn ausschließlich Betrieb Von Kühlschrank, Waschmaschine und Staubsauger kennt man die 5 zu Schwachlastzeiten möglich 3 bunten Aufkleber bereits. Auch für ist. Wärmepumpen sind die EU-Energie- Schallleistungspegel effizienzlabels Pflicht. in Innenräumen. 6 4 Der Clou: Die Labels können auch für die Kombination mit der Warmwasser Schallleistungspegel Mannschaftsleistung. im Freien. bereitung vergeben werden – und so- Das Label für Verbundanlagen. gar für die komplette Verbundanlage 5 inklusive Solarthermie, Warmwasser 2 Raumheizungsfunktion 1 bereitung, Temperaturregelung usw. Noch mehr gute Argumente für sinn- nur für Niedertemperatur (35 °C) oder zu- Effizienzklasse volle Investitionen ins Gesamtsystem! sätzlich auch für Mitteltemperatur (55 °C). des Wärmeerzeugers (hier Wärmepumpe). 6 Wichtigste Label-Info: die Effizienz 2 klasse, die beim Aufkleber für Einzelge- Energieffizienzklassen räte von sehr guter (A++; ab 2019: A+++) jeweils für Mittel- und Niedertemperatur- 1 Thermische Solaranlage? bis zu schlechter Effizienz (G) reicht – 3 7 anwendungen. 6 3 in insgesamt neun Ab stufungen. So 7 können endlich alle Wärmeerzeuger Warmwasserspeicher? direkt miteinander verglichen werden. Wärmenennleistung 2 4 Kein Problem für die Wärmepumpe – bei durchschnittlichen, kälteren und sie erreicht mühelos Bestwerte bis A++. wärmeren Klimaverhältnissen – und 3 Temperaturregler? Heizkessel (Öl, Gas, Biomasse) dagegen für Mittel- und Niedertemperatur schaffen bestenfalls ein einfaches A. 4 8 anwendungen. 4 5 Zusätzlicher Wärmeerzeuger? 8 Also, keine Sorge wegen der neuen 6 Labels. Nutzen Sie einfach die damit Temperaturkarte Europas verbundenen Chancen. mit drei als Anhaltspunkte dienenden Energieeffizienzklasse Temperaturzonen. 5 der Verbundanlage.
10 11 Individualisierung. Oberflächen-Beschaffenheit: Hochglanz Seidenglanz Mattglanz Einfach Farbwahl: individuell. 1625 RAL-Farben zur Auswahl. Sonderfarben auf Anfrage. Wunschfarbe aus 1.625 RAL-Tönen auswählen. Oberflächen-Beschaffenheit auswählen: lackiert in Hochglanz, Seidenglanz oder Mattglanz. Das Dimplex Außen-Wärmepumpen perfekt an Fassadenfarbe anpassen. Farbkonzept. Harmonisch in Grünflächengestaltung integrieren. Aus 1.625 Farben Individuelle Farbakzente setzen. auswählen. 1. Farbe wählen 3. Kosten berechnen lassen Luft/Wasser-Wärmepumpen sind für 2. S ervice kontaktieren: 4. Individuelle die Außenaufstellung konzipiert – und farbwunsch@gdts.one Fertigung gelten üblicherweise nicht gerade als Schmuckstücke. Die neuen Baurei- hen dagegen überzeugen als ästhe- tische Elemente der Gebäude- und Freiflächengestaltung: Das liegt an den kompakten Maßen und der zeit- los gestalteten Gehäuseform inklu- sive Design-Haube – vor allem aber an unserem neuen, exklusiven Indi- vidualisierungs-Service. Wer sagt, dass eine Wärmepumpe nicht ein- zigartig sein kann? Bestellen Sie Ihre Außen-Wärmepumpe einfach in Ihrer Wunschfarbe! Alle 1625 Töne des RAL- Fächers stehen zur Verfügung; darü- ber hinaus sind auf Anfrage spezielle Farbvorstellungen realisierbar. So las- sen sich die Geräte perfekt an die Ge- bäudefassade anpassen, harmonisch in Grünflächen integrieren oder auch als gut sichtbarer Akzent einsetzen. Und damit noch nicht genug: Außer- dem sind unsere Außenmodelle auch noch mit verschiedenen Glanzgraden Ihren Farbwunsch können Sie mit und Oberflächenstrukturen erhältlich. dem Dimplex Online-Konfigurator testen: Sie haben die Wahl! www.gdts.one/farbwahl
12 13 Wärmepumpen. Wunder Wärme- Pumpe. Einfach mehr Effizienz. Einfach weniger Heizkosten. Dimplex-Wärmepumpen sind wahre Made in Effizienzwunder: Bis zu 80 Prozent Germany. der Energie, die sie zum Heizen und Einfach zur Warmwasserbereitung brauchen, mehr holen sie sich aus der Umwelt. Nur Qualität. für die restlichen 20 Prozent brau- chen sie Strom – mit dem sie ext- rem sparsam umgehen. Wer seine Seit über 40 Jahren entwickeln und fertigen wir die Dimplex- Wärmepumpe mit Ökostrom be- Wärmepumpen an unserem Standort in Kulmbach. Damit treibt, heizt völlig CO2-neutral … und setzen wir kompromisslos auf höchste Qualität bei Material wenn er aus der eigenen Photovol- und Verarbeitung. Das garantieren wir auf Wunsch auch bis taik-Anlage kommt, macht man sich zu 10 Jahre lang – vorausgesetzt, die Inbetriebnahme erfolgt sogar komplett unabhängig. durch einen Dimplex-Kundendienstpartner.
14 15 (heating) (cooling) Heizen Kühlen Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das sowohl heizen als auch kühlen kann – und so bei jedem Wetter Experten sind sich einig: Der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen und bringt mehr heiße Tage … Kühlung die richtige Wohlfühltemperatur garantiert. Im Winter sorgt die Wärmepumpe auch noch bei Außentemperaturen wird also immer wichtiger! Reversible Wärmepumpen laufen sozusagen einfach in der anderen Richtung und wer- von minus 22 ºC dafür, dass im Haus niemand frieren muss – indem der Luft, dem Erdboden oder dem Grundwasser den damit zum „Kühlschrank“: Sie entziehen den Innenräumen Wärme und geben diese mithilfe des Verdichters ak- die nötige Wärme entzogen und mithilfe des Verdichters im Kältekreislauf aktiv auf das gewünschte Temperaturniveau gebracht tiv nach außen ab – an die Luft, den Erdboden oder das Grundwasser. Mithilfe von Erdsonden oder bei der Nutzung des wird. Verteilt werden kann das erzeugte Warmwasser über Fußboden-, aber auch über klassische Radiatoren-Heizkörper – und Grundwassers können Wärmepumpen aber auch passiv kühlen: Dann leiten sie die in der Tiefe gespeicherte Kälte einfach direkt steht ganzjährig auch zum Duschen, Baden und Abspülen zur Verfügung. ins Haus weiter.
16 17 Wärmepumpen. Drei Wärmequellen… … und drei Wärmepumpentypen. Umwelt 1. 2. 3. 1. Sole/Wasser-Wärmepumpen holen sich die Energie über Erdkol- (heat_pump) (heat_pump) (heat_pump) lektoren oder Erdsonden. energie 2. Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Energie- nutzen. quelle – bei bis zu -22 °C. Erde Luft Wasser 3. Wasser/Wasser-Wärmepumpen schöpfen die Umweltenergie direkt aus dem Grundwasser. Das Wunderwerk Wärmepumpe … … und der Kältemittelkreis. Das Kernstück der Wärmepumpe ist der Kältemittelkreis, dort findet der Wärmegewinn statt: Im ersten Wär- metauscher wird die aufgenommene Umweltenergie (Erdreich, Luft oder Grundwasser) auf das flüssige Kälte- mittel übertragen, das dadurch ver- Ob Luft, Grundwasser oder Erdreich verdichten dampft. Anschließend wird die Tem- – die Wärme-Energie kommt von peratur des gasförmigen Kältemittels außen und wird über die Wärme- im Verdichter weiter erhöht – hierfür (ground) (air) (water) pumpe ins Haus transportiert. Und wird der Strom benötigt. Im zweiten das unabhängig von der Jahreszeit: Wärmetauscher, dem Verflüssiger, Dimplex-Wärmepumpen arbeiten verdampfen verflüssigen kondensiert das heiße Kältemittelgas von plus 35 bis zu minus 22 Grad und gibt so die Wärmeenergie an das Celsius.Reversible Geräte können entspannen Verteilsystem ab. Nach einer weiteren im Sommer auch zum Kühlen ein- Druck- und Temperaturabsenkung gesetzt werden. durch das Expansionsventil kann das Kältemittel den Kreislauf von Neuem Wer kostenlose regenerative Um- durchlaufen. weltenergie nutzt, schont die Um- welt, spart eine Menge Heizkosten und ist nicht länger dem Preisdiktat fossiler Brennstoffe wie Gas oder Erdöl ausgeliefert. Das Wärmeverteilsystem … … und die Nutzungsmöglichkeiten. Außerdem sind Wärmepumpen eine zukunftssichere Investition, weil sie – je länger sie laufen – immer klimafreundlicher und noch rentab- ler werden: Denn bis 2020 wird der Ein wassergeführtes Wärmever- Anteil der erneuerbaren Energien teilsystem verteilt die Wärme über am Strommix auf 35 Prozent stei- Flächenheizung oder Radiatoren gen, 2030 sollen es bereits 50 Pro- im ganzen Haus. Läuft die Wärme- zent sein. Insgesamt wächst durch pumpe, liefert sie meist mehr Ener- diesen Schub auch die Bedeutung gie, als im Moment gebraucht wird. von Strom im Vergleich zu fossi- Diesen Überschuss kann man in len Brennstoffen, die knapper und Form von heißem Wasser in einem teurer werden. Warmwasser-Speicher zwischen lagern – und dann jederzeit bei Bedarf Kurzum: Je mehr Strom umwelt- beispielsweise zum Duschen nutzen. freundlich erzeugt wird, desto So muss sich die Wärmepumpe nicht günstiger und umweltfreundlicher läuft die Wärmepumpe. Da ist es nur (heat_pump) bei der kleinsten Wärmeanforderung ein- (und danach wieder aus-)schal- logisch, dass Dimplex-Wärmepum- ten, was ihre Effizienz noch einmal pen perfekt mit Photovoltaik-Anla- steigert und sich positiv auf die Le- gen zusammenarbeiten. bensdauer auswirkt.
18 19 Das meint Wärmepumpen. (modernisation) die Architektin. Modernisieren Einfach bedeutet nicht „ Ich plane immer mehr Effizienzhäuser. Denn Energie ist kostbar, das wissen auch die Bauherren. Da kommt ein nur dämmen. mehr Zukunft System wie die Wärmepumpe gerade recht, weil es neben Warmwasserbereitung und Heizung, an heißen Sommer- tagen auch für kühle Raumtemperaturen sorgen kann. einbauen. Wärmepumpen nutzen kostenlose regenerative Umwel- tenergie und sind gleichzeitig besonders flexibel in der Sie planen, Ihre bestehende Heizanlage durch eine Anwendung. Sie passt daher besonders gut in das Ener- Wärmepumpe zu ergänzen … oder gleich ganz auszutauschen? Der Einbau eines neuen Heizsystems giekonzept eines Effizienzhauses. Und es gibt auch noch bringt weniger Aufwand und Umbauarbeiten mit sich, als man denkt! bares Geld vom Staat dafür. Lisa K., Würzburg “ Das rät Alt- oder Neubau? Oder sogar Denkmalschutz? Komplettsanie- rung oder „einfach nur“ Moderni- sierung des älteren Heizsystems? Ölheizung raus, Wärmepumpe rein? Ja, so einfach kann das sein. Dass Wärmepumpen immer eine Fuß- bodenheizung benötigen, ist zwar richtig lohnt, stimmt nicht. Gerade Dimplex-Wärmepumpen sind flexi- bel in der Anwendung und lassen sich problemlos mit bestehenden der Installateur. (new_build) ein weitverbreitetes Gerücht – aber Heizsystemen, wie etwa einer Gas- Sanieren Dimplex-Wärmepumpen sind nicht nur effizient und sparsam, sie deshalb noch lange nicht wahr: Wenn Sie sich für Dimplex-Techno- heizung, kombinieren. Und es wird noch besser: bedeutet nicht sind auch äußerst flexibel ein- setzbar. Egal, ob es sich um ein logie entscheiden, können in vielen Fällen bereits vorhandene Heizkör- Denn egal, ob Sie neu bauen, nur „ Wer renoviert, hat die große Chance, auch sein Heiz- nur dämmen. system zukunftssicher zu machen. Die meisten Sanierer Wohnhaus, ein Schwimmbad, die per weiter genutzt werden – sodass die Heizanlage oder gleich auch denken, dass es reicht, konsequent zu dämmen. Aber Oper in Shanghai oder ein Indus- nur die Heizanlage ausgetauscht das ganze Verteilsystem mit aus- erst durch den Einbau einer neuen, effizienteren Heiz- trieobjekt handelt, egal, ob mit werden muss und keine größeren tauschen wollen – der Einbau einer anlage spart man richtig Geld. Deshalb rate ich meist oder ohne Warmwasserbereitung Umbauarbeiten nötig werden. umweltfreundlichen Wärmepumpe zum Einbau einer Dimplex-Wärmepumpe, das ist die geheizt oder auch gekühlt wer- wird vom Staat großzügig mit För- sparsamste und umweltschonendste Technologie. Ganz Sie planen, Ihre in die Jahre gekommene Immobilie den soll – Dimplex hat die passen- Auch dass sich der Einbau von derung belohnt: bis zu 10.000 Euro besonders in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage: komplett zu sanieren? Und wollen eine Wärmepum- de Wärmepumpe. Wärmepumpen erst im Neubau sind drin. Da heizt man autark und CO2-frei. So viel Nachhaltigkeit pe einbauen? Fast 40 Prozent der in Deutschland genutzten Endenergie fließt in die Raumheizung und belohnt der Staat mit dicken Förderzuschüssen. Da freu- Warmwasserbereitung. Deshalb ist es clever, auf die en sich meine Kunden. Und ich mich auch!! Thomas H., Planschwitz “ sparsame Wärmepumpentechnologie umzusteigen: Zahlt sich langfristig aus! Staatliche Dimplex-Fachhandwerker unterstützen Sie dabei, die maximale Fördersumme Förderung. zu kassieren. Von der Planung über die Antragsstellung bis zum Einbau. (renovation) Das sagt www.gdts.one/map Ab 4.500 Euro: Neubau eines Einfamilienhauses mit F ußbodenheizung Jeder Neubau der Hausbesitzer. und Wärmepumpe. Zum Beispiel für die Sole/Wasser-Baureihe SIW TES zur Innenaufstellung mit Sonde. ist ein Ab 6.000: Euro: Hausbesitzer, die ihre Sole-Wärmepumpe austauschen. Neuanfang. „ Für unseren Neubau mit Fußbodenheizung hat uns der Zum Beispiel für die Hocheffizienz-Sole/Wasser-Baureihe SI-TU. Installateur zu einer Wärmepumpe geraten. Also haben wir uns von ihm alles durchrechnen lassen. Das Ergebnis war Ab 9.500: Euro: Hausbesitzer, die ihre Immobilie in ein Effizienzhaus 55 ver- Vor allem energetisch. Jetzt heißt es clever planen, beeindruckend: Mit einer Wärmepumpe sparen wir jede wandeln. Zum Beispiel für die Sole/Wasser-Baureihen SI-TU, SIW und SIK damit das Heiz- und Warmwassersystem auf lange Menge Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Heizsyste- Sicht möglichst effizient läuft. Gerade bei Niedrig men. Jetzt setzen wir komplett auf regenerative Umwelt mit Erdsonde oder -kollektor. energie- oder Passivhäusern ohne zentrale Heizung, aber optional mit eigener PV-Anlage kann die energie und heizen mit einer hocheffizienten Dimplex-Luft/ dezentrale Warmwasserbereitung eine sinnvolle, besonders sparsame Ergänzung sein. Wasser-Wärmepumpe. Familie N., Oelsnitz “
20 21 Wärmepumpen > Sole / Wasser. Von Klein bis Groß: Sole/Wasser- Wärmepumpen. 2m A ++ A++ A++ 1,5 m 1m A++ A++ 0,5 m 0m Hocheffizienz-Wärmepumpe, Kompaktbauweise für Kompaktbauweise mit Flexibel effizient mit Hocheffizienz-Wärmepumpe Flexibel effizient mit flexibel erweiterbar schnelle Installation Warmwasserspeicher zwei Leistungsstufen mit Unterstellpufferspeicher zwei Leistungsstufen SI 6TU (650 x 845 x 565 mm) SIK 6TES (652 x 1115 x 688 mm) SIW 6TES (590 x 2000 x 734 mm) SI 50TU (1000 x 1665 x 805 mm) SI 26TU + PSP 300E (1000 x 1755 x 870 mm) SI 75TU (1350 x 1900 x 805 mm) SI 8TU SIK 8TES SIW 8TES SI 35TU + PSP 300E SI 90TU SI 11TU SIK 11TES SIW 11TES SIH 20TE (1000 x 1660 x 775 mm) SI 130TU SI 14TU SIK 14TES SI 35TUR (1000 x 885 x 810 mm) SIH 40TE (1350 x 1890 x 775 mm) SI 18TU (650 x 845 x 665 mm) SIH 90TU SI 22TU SI 50TUR (1350 x 1900 x 805 mm) Hochtemperatur- SI 70TUR Wärmepumpe SI 90TUR SIH 9TE (650 x 805 x 462 mm) SI 130TUR+ (1350 x 1890 x 750 mm) SIH 11TE Abmessungen (B x H x T)
22 23 Wärmepumpen > Sole / Wasser. Energie? Kommt aus der Erde. Oben grünt es. Drunter arbeitet die Wärmepumpe. SIW 6TES Dimplex-Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen das Erdreich als Energiequelle. Je nach Größe und Beschaffenheit des Grundstücks wird die im Boden gespei- cherte Wärme über Sonden aufgenom- men, die bis zu 100 Meter tief in die Erde reichen. Wie weit gebohrt werden muss, hängt vom Wärmebedarf und von der Leitfähigkeit des Bodens ab. Ist das Grundstück groß genug, kann Ideal kombinierbar, die (durch Regen und Sonne erzeugte) zum Beispiel mit: Energie auch über Kollektoren „geern- tet“ werden, die großflächig knapp un- terhalb der Frostgrenze verlegt werden. Maximale Leistungszahlen, niedrige Be- triebskosten und Flexibilität in der An- wendung: Unsere Sole/Wasser-Wärme- pumpen können nicht nur heizen und Warmwasser erzeugen – sie eignen sich auch hervorragend für die passive und je nach Modell auch für die aktive Küh- Lüftung zentral Regelung lung im Sommer. ZL300 mit Air 56 Smart Room Heating App Smart RTC+
24 25 Wärmepumpen > Luft / Wasser. Immer passend: Luft/Wasser- Wärmepumpen. LA 6S-TU(R) (1350 x 945 x 600 mm) LA 25TU (1600 x 1940 x 952 mm) LA 40TU (1735 x 2100 x 952 mm) LA 60TU (1900 x 2300 x 1000 mm) LA 9S-TU(R) (910 x 1650 x 750 mm) LA 22TBS (1065 x 1855 x 775 mm) LI 9TU (960 x 1560 x 780 mm) LA 35TUR+ (1735 x 2100 x 980 mm) LA 60TUR+ LA 12S-TU(R) LA 28TBS LI 12TU LA 18S-TU(R) LA 33TBS LIK 12TU (960 x 1950 x 780 mm) LIK 8TES (750 x 1900 x 680 mm) LI 9TES (750 x 1250 x 680 mm) LI 11TES (750 x 1360 x 880 mm) LI 16TES (750 x 1570 x 880 mm) LI 24TES (750 x 1710 x 1030 mm) LI 20TES LI 28TES LI 40AS (1735 x 2100 x 952 mm) LAK 3IMR LAK 14IMR LAW 6IMR LAW 14IMR LAK 6IMR LAK 14ITR LAW 9IMR LAW 14ITR LAK 9IMR Außenteil (950 x 1380 x 330 mm) Außenteil (950 x 834 x 330 mm) Außenteil (950 x 1380 x 330 mm) Außenteil (950 x 834 x 330 mm) Innenteil (450 x 694 x 240 mm) Innenteil (740 x 1920 x 950 mm) Innenteil (740 x 1920 x 950 mm) Innenteil (450 x 694 x 240 mm) LA = Außenaufstellung, LI = Innenaufstellung Abmessungen (B x H x T)
26 27 Wärmepumpen > Luft / Wasser. Energie? 18 Liegt in 9 kW 12 kW kW der Luft. Sommer oder Winter. Die Wärme pumpe macht ihren Job. Dimplex-Luft/Wasser-Wärmepum- pen nutzen eine Energiequelle, die gar LA 9S-TU(R) nicht erst erschlossen werden muss. Da Luft überall und kostenlos in unbe- grenzter Menge zur Verfügung steht, sind Montage- und Investitionsauf- wand gering – und die Geräte einfach zu installieren. Über einen Ventilator wird die Außenluft angesaugt, um ihr anschließend Wärme zu entziehen; bei reversiblen Modellen kann das im Sommer durch Kreislaufumkehr auch Ideal kombinierbar, erfrischende Kühle sein. Das funktio- zum Beispiel mit: niert ganzjährig von plus 35 bis minus 22 Grad. Alles, was man davon hört, ist eine flüsterleise Brise: Die im Schall-La- bor entwickelte Dimplex-Technologie reduziert den Geräuschpegel auf ein Minimum – und filtert insbesondere die störenden Frequenzen gezielt heraus. Egal ob Innen- oder Außenaufstellung: Dimplex-Luft/Wasser-Wärmepumpen heizen (bzw. kühlen) leise, sparsam und Lüftung dezentral Regelung umweltschonend. DL 50 Smart Room Heating App Smart RTC+
28 29
30 31 Wärmepumpen > Wasser / Wasser. Effizienter geht nicht: Wasser/Wasser- Wärmepumpen. Zwei Leistungsstufen, vielfache Flexibilität. 2m 1,5 m A++ Kleine Stellfläche, große Leistung. A++ 1m A++ 0,5 m 0m WI 10TU (650 x 845 x 665 mm) (1000 x 885 x 810 mm) WI 65TU (1000 x 1665 x 805 mm) WI 95TU (1350 x 1900 x 805 mm) WI 14TU WI 35TU (mit PSP 300E) WI 120TU (1348 x 1896 x 840 mm) WI 18TU WI 45TU (mit PSP 300E) WIH 120TU (1350 x 1890 x 805 mm) WI 22TU WI 140TUR+ (1350 x 1890 x 775 mm) WI 180TU (1348 x 1896 x 837 mm) Abmessungen (B x H x T)
32 33 Wärmepumpen > Wasser / Wasser. Energie? Schwimmt im Grund wasser. Jahreszeiten? Abgeschafft. WI 35TU (mit PSP 300E) Dimplex-Wasser/Wasser-Wärmepum- pen arbeiten hocheffizient. Da selbst an kältesten Tagen die Grundwasser- temperatur konstant um die 10 °C liegt, muss die Wärmegewinnung keine kli- matischen Schwankungen ausgleichen. Ideal kombinierbar, Voraussetzung für die Erschließung die- zum Beispiel mit: ser besonderen Wärmequelle: Grund- wasser muss in ausreichender Menge, Temperatur, Qualität und in nicht zu großer Tiefe vorhanden sein. Ein innova- tiver Edelstahl-Spiralverdampfer macht Dimplex-Geräte einzigartig robust – da- her sind sie nahezu unabhängig von der Wasserqualität einsetzbar. Im Sommer kann mit dieser Technologie auf beson- ders energiesparende Weise passiv ge- Tief unter der Erde herrscht immer Lüftung/ Regelung kühlt weden. ideales Wärmepumpenklima. Warmwasser Smart Room Heating App LWP 200E Smart RTC+
34 35 Sole/Wasser- Wärmepumpen. Technische Daten. Systemkomponenten Lüftung Regelung (ground) Energieeffizienzklasse Betriebsarten Integrierte Komponenten Heizen Kühlen WPM-Erweitungsmöglichkeiten Ethernet / RS 485-Modbus / Elektrische Heizungsunter- Solarregler WPM EconSol Max. Vorlauftemperatur * Aktiv über Wärmepumpe Heizungsumwälzpumpe Niedertemperatur 35 °C Dynamische Kühlkreise stützung (Rohrheizung) Mitteltemperatur 55 °C Warmwasserbereitung Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Passiv über Erdsonde / Warmwasserspeicher Wärmemengenzähler Sole-Umwälzpumpe Bivalent regenerativ Heizleistung in kW / Wohnungslüftung COP bei B0 / W35 * Abwärmenutzung Monoenergetisch Stille Kühlkreise Pufferspeicher im Kühlbetrieb Grundwasser Smart-RTC+ Monovalent ZL 155 - 400 Heizkreise (maximal) (maximal) integriert Bivalent / KNX-EIB Kühlen Gerätetyp SI 6TU 6,1 / 4,7 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 8TU 8,1 / 4,8 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 11TU 10,9 / 4,9 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 14TU 13,9 / 5,0 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 18TU 17,5 / 4,7 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ Wärmepumpen Hocheffizienz- SI 22TU 22,9 / 4,4 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – – 3 58 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 26TU 26,7 / 4,9 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – l 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 35TU 34,8 / 4,8 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – l 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 50TU 52,0 / 5,0 A++ A++ – l l l ¡ l l – – – l 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 75TU 73,5 / 4,8 – – – l l l ¡ l l – – – l 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 90TU 86,0 / 4,7 – – – l l l ¡ l l – – – l 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 130TU 138,1 / 4,6 – – – l l l ¡ l l – – – l 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIW 6TES 5,9 / 4,7 A++ A++ A l l – ¡ l l – l l l 1 62 °C – l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIW 8TES 7,8 / 4,8 A++ A++ A l l – ¡ l l – l l l 1 62 °C – l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ Wärmepumpen SIW 11TES 10,5 / 5,0 A++ A++ A l l – ¡ l l – l l l 1 62 °C – l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ Kompakt- SIK 6TES 5,9 / 4,7 A++ A++ – l l – ¡ l l – – – l 1 62 °C – l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIK 8TES 7,8 / 4,8 A++ A++ – l l – ¡ l l – – – l 1 62 °C – l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIK 11TES 10,6 / 5,0 A++ A++ – l l – ¡ l l – – – l 1 62 °C – l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIK 14TES 13,1 / 4,7 A++ A++ – – – – – 1 62 °C – 1 1 – Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten sowie Irrtümer vorbehalten. l l ¡ l l l l ¡ ¡ ¡ ¡ SIH 9TE 8,9 / 4,4 A++ A++ – l l l ¡ – – – – – – 3 70 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ Hochtemperatur- Wärmepumpen SIH 11TE 10,9 / 4,5 A++ A++ – l l l ¡ – – – – – – 3 70 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIH 20TE 21,4 / 4,4 A++ A++ – l l l ¡ – – – – – – 3 70 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIH 40TE 34,2 / 4,1 A++ A++ – l l l ¡ – – – – – – 3 70 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SIH 90TU 88,6 / 4,3 – – – l l l ¡ l l – – – l 3 70 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ Reversible Wärme- SI 35TUR 33,7 / 4,6 A++ A++ – l l l l l l – – – l 3 62 °C l l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 50TUR 47,3 / 4,5 A++ A++ – l l l l l l – – – l 3 62 °C l l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ pumpen SI 70TUR 69,8 / 4,4 A++ A++ – l l l l l l – – – l 3 62 °C l l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 90TUR 86,0 / 4,7 – – – l l l l l l – – – l 3 62 °C l l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ SI 130TUR+ 108,5 / 4,2 – – – l l l l l – – – – l 3 58 °C l l 1 2 l ¡ ¡ ¡ ¡ l im Gerät enthalten – nicht enthalten ¡ optionales Zubehör * Leistungsdaten nach EN 14511
36 37 Luft/Wasser- Wärmepumpen. Zur Außenaufstellung. Technische Daten. Systemkomponenten Lüftung Regelung (air) Energieeffizienzklasse Betriebsarten Luftführung Integrierte Komponenten Heizen Kühlen WPM-Erweitungsmöglichkeiten Ethernet / RS 485-Modbus / KNX-EIB Dynamische Kühlkreise (maximal) Abwärmenutzung im Kühlbetrieb EC-Ventilator / Nachtabsenkung Warmwasserspeicher integriert Wohnungslüftung ZL 155 - 400 Bivalent /Bivalent regenerativ Wandaufstellung mit Kanälen unterstützung (Rohrheizung) 3-Wege-Ventil (Umschaltung Eckaufstellung ohne Kanäle Eckaufstellung mit Kanälen Stille Kühlkreise (maximal) Solarregler WPM EconSol Pufferspeicher integriert Aktiv über Wärmepumpe im Warmwasserspeicher Heizungsumwälzpumpe Max. Vorlauftemperatur Niedertemperatur 35 °C Warmwasserbereitung) Mitteltemperatur 55 °C Warmwasserbereitung Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Elektrische Heizungs- Wärmemengenzähler Heizkreise (maximal) 90 ° Luftumlenkung Heizleistung in kW / COP bei A7 / W35 * Monoenergetisch Flanschheizung Smart-RTC+ Monovalent Kühlen Gerätetyp LA 6S-TU(R) 6,4 / 4,6 A++ A+ – – l l (l) ** – – – – l l – – – – – – 3 60 °C (l) ** – – – ¡ ¡ ¡ ¡ HPL 6S-TU(R)W 6,4 / 4,6 A++ A+ A – l l (l) ** – – – – l l l l l – l l 1 60 °C (l) ** – – – ¡ ¡ ¡ ¡ HPL 6S-TUW2 6,4 / 4,6 A++ A+ A – l l – – – – – l l l l l l l l 1 60 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 9S-TU(R) 8,4 / 4,8 A++ A++ – – l l (l) ** – – – – l l – – – – – – 3 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ HPL 9S-TU(R)W 8,4 / 4,9 A++ A++ A – l l (l) ** – – – – l l l l l – l l 1 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ HPL 9S-TUW2 8,4 / 4,9 A++ A++ A – l l – – – – – l l l l l l l l 1 60 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 12S-TU(R) 11,3 / 4,7 A++ A++ – – l l (l) ** – – – – l l – – – – – – 3 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ HPL 12TU(R)W 11,3 / 4,8 A++ A++ A – l l (l) ** – – – – l l l l l – l l 1 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 18S-TU(R) 8,4 / 4,8 *** A++ A++ – – l l (l) ** – – – – l l – – – – – – 3 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ HPL 18SU(R)W 8,4 / 5,0 *** A++ A++ A – l l (l) ** – – – – l l l l l – l l 1 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 18I-MU 5,7 / 4,6 *** A++ A++ A – l l (l) ** – – – – l l l l l – l l 1 60 °C (l) ** 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 25TU 26,1 / 4,4 A++ A++ – – l l – – – – – l – – – – – – – 3 58 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 40TU 35,7 / 4,4 A++ A++ – – l l – – – – – l – – – – – – – 3 58 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 60TU 60,1 / 4,1 A++ A++ – – l l – – – – – l l – – – – – – 3 65 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 22TBS 10,6 / 4,1 A++ A++ – – l l – – – – – l l – – – – – – 3 65 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ temp.-WP Mittel- LA 28TBS 14,9 / 4,2 A++ A+ – – l l – – – – – l l – – – – – – 3 65 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ LA 33TBS 14,8 / 4,5 A++ A+ – – l l – – – – – l l – – – – – – 3 65 °C – – – – ¡ ¡ ¡ ¡ Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten sowie Irrtümer vorbehalten. LAW 6IMR 5,6 / 4,8 A++ A+ A – l l l – – – – ¡ l l l l l l l 1 55 °C l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ LAW 9IMR 5,6 / 4,8 A++ A+ A – l l l – – – – ¡ l l l l l l l 1 55 °C l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ LAW 14IMR 10,2 / 4,4 A++ A+ A – l l l – – – – ¡ l l l l l l l 1 55 °C l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ Wärmepumpen LAW 14ITR 10,6 / 4,1 A++ A+ A – l l l – – – – ¡ l l l l l l l 1 55 °C l 1 1 – ¡ ¡ ¡ ¡ Split- LAK 3IMR 1,3 / 4,4 k. A. k. A. – – l l l – – – – ¡ l l – l – – – 1 55 °C l 1 – – ¡ ¡ ¡ ¡ LAK 6IMR 5,6 / 4,8 A++ A+ – – l l l – – – – ¡ l l – l – – – 1 55 °C l 1 – – ¡ – – – LAK 9IMR 5,6 / 4,8 A++ A+ – – l l l – – – – ¡ l l – l – – – 1 55 °C l 1 – – ¡ – – – LAK 14IMR 10,2 / 4,4 A++ A+ – – l l l – – – – ¡ l l – l – – – 1 55 °C l 1 – – ¡ – – – LAK 14ITR 10,6 / 4,1 A++ A+ – – l l l – – – – ¡ l l – l – – – 1 55 °C l 1 – – ¡ – – – LA 35TUR+ 30,2 / 4,5 A++ A++ – – l l l – – – – l l – – – – – – 1 55 °C l 1 2 l ¡ – ¡ ¡ LA 60TUR+ 55,3 / 3,8 A++ A+ – – l l l – – – – l l – – – – – – 3 60 °C l 1 2 l ¡ – ¡ ¡ * Leistungsdaten nach EN 14511 l im Gerät enthalten – nicht enthalten ¡ optionales Zubehör ** Kühlfunktion bei Wärmepumpen LA S-TUR integriert *** 1-Verdichterbetrieb
38 39 Luft/Wasser- Wärmepumpen. Zur Innenaufstellung. Technische Daten. Systemkomponenten Lüftung Regelung (air) Energieeffizienz- Betriebsarten Luftführung Integrierte Komponenten Heizen WPM-Erweitungsmöglichkeiten klasse Ethernet / RS 485-Modbus / KNX-EIB EC-Ventilator / Nachtabsenkung Warmwasserspeicher integriert Wohnungslüftung ZL 155 - 400 Bivalent /Bivalent regenerativ Wandaufstellung mit Kanälen unterstützung (Rohrheizung) 3-Wege-Ventil (Umschaltung Eckaufstellung ohne Kanäle Eckaufstellung mit Kanälen Solarregler WPM EconSol Pufferspeicher integriert Heizungsumwälzpumpe Max. Vorlauftemperatur Niedertemperatur 35 °C Warmwasserbereitung) Mitteltemperatur 55 °C Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Elektrische Heizungs- Wärmemengenzähler Heizkreise (maximal) 90 ° Luftumlenkung Heizleistung in kW / COP bei A7 / W35 * Monoenergetisch 2-Verdichter Smart-RTC+ Monovalent Kühlen Gerätetyp Hocheffi- effizienz- LI 9TU 8,5 / 4,7 A++ A+ – l l – l l – l l l – – – – – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ Komp. Hoch zienz-WP WP LI 12TU 11,5 / 4,8 A++ A++ – l l – l l – l l l – – – – – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LIK 8TES 7,7 / 4,1 A++ A+ – l – – l l – l – – l – l l – – 1 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LIK 12TU 11,5 / 5,0 A++ A++ – l – – l l – l l l l – l l – – 1 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LI 9TES 7,7 / 4,0 A+ A+ – l l – l l – l – – – – – l – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ flexible Aufstellvarianten Wärmepumpen für LI 11TES 10,0 / 4,2 A++ A+ – l l – – – l l – – – – – l – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LI 16TES 16,4 / 4,0 A+ A+ – l l – – – l l – – – – – l – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LI 20TES 17,7 / 4,0 A++ A+ – l l – – – l l – – – l – – – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LI 24TES 23,4 / 3,9 A+ A+ – l l – – – l l – – – l – – – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LI 28TES 27,8 / 3,5 A+ A+ – l l – – – l l – – – l – – – – 3 60 °C ¡ ¡ ¡ ¡ LI 40AS 35,7 / 4,4 A++ A++ – l l – – – l – – – – l – – – – 3 60 °C ¡ ¡ – – Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten sowie Irrtümer vorbehalten. l im Gerät enthalten – nicht enthalten ¡ optionales Zubehör * Leistungsdaten nach EN 14511
40 41 Wasser/Wasser- Wärmepumpen. Technische Daten. Systemkomponenten Lüftung Regelung (water) Energieeffizienz- Betriebsarten Integrierte Komponenten Heizen Kühlen WPM-Erweitungsmöglichkeiten klasse Ethernet / RS 485-Modbus / KNX-EIB Elektrische Heizungsunterstützung Dynamische Kühlkreise (maximal) Abwärmenutzung im Kühlbetrieb Edelstahl-Spiralwärmetauscher Warmwasserspeicher integriert Wohnungslüftung ZL 155 - 400 Bivalent / Bivalent regenerativ 3-Wege-Ventil (Umschaltung Solarregler WPM EconSol Stille Kühlkreis (maximal) Pufferspeicher integriert Aktiv über Wärmepumpe Heizungsumwälzpumpe Max. Vorlauftemperatur Niedertemperatur 35 °C Warmwasserbereitung) Mitteltemperatur 55 °C Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Passiv über Erdsonde / Wärmemengenzähler Heizkreise (maximal) Heizleistung in kW / COP bei W10/W35 Monoenergetisch (Rohrheizung) Grundwasser Smart-RTC+ Monovalent Kühlen Gerätetyp WI 10TU 9,6 / 5,9 A++ A++ l l l ¡ l l – – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 14TU 13,3 / 6,1 A++ A++ l l l ¡ l l – – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ Hocheffizienz-Wärmepumpen WI 18TU 17,1 / 5,8 A++ A++ l l l ¡ l l – – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 22TU 22,3 / 5,7 A++ A++ l l l ¡ l l – – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 35TU 35,6 / 6,2 A++ A++ l l l ¡ – l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 45TU 46,2 / 5,8 A++ A++ l l l ¡ – l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 65TU 68,9 / 6,2 A++ A++ l l l ¡ – l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 95TU 98,9 / 5,9 – – l l l ¡ – l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 120TU 118,9 / 5,9 – – l l l ¡ – l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ WI 180TU 177,0 / 5,4 – – l l l ¡ – l l – – – – 3 62 °C – l 1 2 – ¡ ¡ ¡ ¡ Hocheffi- ente Hoch Reversible Hocheffizi- WIH 120TU 126,6 / 5,5 – – – – – – – – 3 70 °C – 1 2 – zienz-WP temp.-WP l l l ¡ l l ¡ ¡ ¡ ¡ WI 140TUR+ 143,3 / 5,2 – – l l l l l l – – – – – 3 58 °C l l 1 2 l ¡ ¡ ¡ ¡ Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten sowie Irrtümer vorbehalten. l im Gerät enthalten – nicht enthalten ¡ optionales Zubehör
42 43 Regelung. Alles gut geregelt. Einfach mehr System. Einfach weniger Aufwand. Ein System funktioniert nur so gut, wie es geregelt wird. Und je mehr Mitspieler es gibt, desto wichtiger ist es, alle unter- schiedlichen Aufgaben intelligent auf einander abzustimmen. Nur so kann man Synergien konsequent nutzen … und damit dauerhaft sparen. Dimplex stellt nicht nur das effizientes- Ideal kombinierbar, te System zur Verfügung, sondern hat zum Beispiel mit: auch die passende Regelung dafür: Mit der Smart Room Heating App stel- len Sie Ihre Wohlfühltemperatur einfach per Smartphone ein – die Wärmepum- pe läuft automatisch auf maximal effizi- ente Weise. Und das clevere Smart Eco System sorgt dafür, dass Sie Ihren Strom immer auf die günstigste Weise mit Intelligent Wärmepumpe Regelung Quantum-Speicherheizgeräten nutzen. LA 9S-TU Smart Room Temperature Controller Smart RTC+
44 45 Regelung. Heizkurve? Präzise Einfach Abgeschafft. und effizient. loslegen – Von überall. mit EasyOn. Wärmepumpenmanager Heat pump manager WPM 1 2 Ist: 18,5 °C Ist: 22,8 °C Soll: 20,0 °C Soll: 21,0 °C Ist: 19,5 °C Soll: 19,5 °C Ist: 19,5 °C Soll: 20,5 °C + Sma rt Eco tem Sys 3 4 * Version für iOS jetzt im App Store erhältlich. Smart Eco System Smart Eco System easyon.dimplex.de Für Android ab Ende 2017. App Zentraleinheit Smart Room Smart Heating App* RTC+ Regenerativ erzeugten Strom sinnvoll zur Gebäude- Nicht nur der Einbau der Wärmepumpe läuft bei heizung nutzen: Dimplex bietet mit Intelligent Quan- Dimplex einfacher und schneller als bei anderen, auch tum-Speicherheizgeräten und dem intelligenten Ener- die Inbetriebnahme schafft der Fachhandwerker im giemanager Smart Eco System (SES) die Lösung für Handumdrehen: mit dem praktischen Online-Wärme Bisher mussten die Benutzer eines Heizsystems zwischen Kom- Im Alltag wird per App direkt mit dem Wärmepumpenmanager den Sanierungsstau im Altbau. Denn dieses schlaue pumpen-Konfigurator EasyOn. Per App oder Internet- fort oder Effizienz wählen – häufig ohne einschätzen zu können, (WPM) kommuniziert. Dabei ermöglicht eine Einzelraumregelung System vernetzt Energieproduktion und Heizenergie- browser, egal ob vom Schreibtisch oder von unterwegs wo die individuelle Wohlfühltemperatur aller Hausbewohner liegt der Wärmepumpe via Dimplex Smart RTC+ den direkten Zugriff verbrauch und stimmt sie optimal aufeinander ab. Je aus … Mit wenigen Fragen und per Ausschlussverfah- und welche Auswirkungen das auf die Betriebskosten hat. Die auf jeden Raum. Das Heizungssystem weiß also jederzeit, in wel- besser das gelingt, desto größer die Einsparpotenziale. ren wird der Installateur sicher zum Ziel geführt, zum Folge: Der Fachhandwerker musste die Heizkurve immer wieder chem Raum welche Temperatur herrscht – und kann jeden ein- Genau dafür sorgt das SES, der Energiemanager von Regler-Code. Um das neue Gerät zu starten, muss der nachregeln. Mit der Smart Room H eating App von Dimplex ge- zeln, unabhängig von den anderen, steuern. Die Raumtemperatur Dimplex. Neben der intelligenten Vernetzung wird SES ermittelte Code nur in den Wärmepumpenmanager lingt es, in einem Schritt zur richtigen Raumtemperatur zu kom- von bis zu 10 Räumen kann komfortabel nach persönlichen Be- zukünftig auch erkennen, wenn Energieüberschüsse zu eingegeben werden – fertig. Die Wärmepumpe nimmt men. Der Fachhandwerker stellt einmalig den gewünschten Heiz- dürfnissen auf bis zu ein zehntel Grad genau eingestellt werden. günstigen Tarifen im Stromnetz angeboten werden. ihren Dienst auf. Schneller, einfacher und bequemer kurvenendpunkt ein – fertig. geht’s nicht.
46 47 Einfach mehr Service für Service für unsere unsere Service. Installateure … Endanwender … Zum perfekten Gesamtsystem gehört auch ein Rundum-Sorglos-Service. Dimplex bietet Service-Komponenten, Fördern. die passgenau aufeinander aufbauen: einerseits für Installateure und Fachpla- Der Staat fördert moderne Heizsysteme – mit unseren Wärmepumpen profitieren Sie davon. ner, die unsere Systemlösungen beim Ob Renovierung oder Neubau, wir haben die passen- Großhandel bestellen – andererseits für de Lösung parat. Endanwender, die von diesen Systemen jahrzehntelang profitieren. Schulen. Planen. Einfach zur Förderung – sparen Sie sich den lästigen Papierkram: Ihr Installateur und Dimplex Wir freuen uns darauf, Wir möchten, dass unsere Partner einfach besser Wir möchten, dass unsere Fachhandwerker immer übernehmen die Antragstellung. So kommen Sie informiert sind! Deswegen steht bei unserem perfekt vorbereitet sind. Egal, um welches Projekt schnell zur staatlichen Förderung. Infos: für Sie da zu sein! neu gestalteten Schulungsprogramm nur eines im es geht – von der Wärmepumpe bis zur Lüftung: www.gdts.one/dimplex-foerderung Mittelpunkt: der Erfolg unserer Fachhandwerker – Unsere Experten stehen bei allen Anfragen g erne und damit gleichzeitig auch die Zufriedenheit von persönlich zur Verfügung. Am schnellsten klappt’s Renovierern und Bauherren … Dafür legen wir das mit unserem praktischen Planungsfragebogen. Fundament: mit aufeinander abgestimmten Semi- naren, die exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Online helfen wir sowieso – z. B. mit Hydraulik-Plä- nen, unserem schlauen Betriebskosten- und dem Planen. Teilnehmer ausgerichtet sind. Ob fürs Kundenge- nützlichen Schallrechner. spräch, für die Planung, Installation oder Wartung: Immer perfekt vorbereitet … und keine bösen Wir vermitteln Fachwissen, das sich sofort anwenden Auch bei der Angebotszusammenstellung und Überraschungen erleben! Egal, um welches Projekt lässt. Einige Beispiele: Preisermittlung sind Installateure nicht allein. es geht: Unsere Experten sind persönlich für Sie da Auf Wunsch helfen wir: schnell und konkret! und unterstützen Sie bei der Planung. Schicken Sie uns Ihre Anfrage mit Unterlagen an: Fachseminare: für System-, Regelungs-, Hydraulik- www.gdts.one/dimplex-planungsfragebogen planung@gdts.one und Lüftungstechnik. www.gdts.one/dimplex-betriebskostenrechner Systemlösungs-Seminare: zu aktuellen Produkt- www.gdts.one/dimplex-schallrechner highlights – und ihrem perfekten Zusammenspiel. Garantieren. Marketing-Seminare: zum Beispiel dazu, wie Fach- handwerker ihre Kunden umfassend und nützlich informieren – mit praktischen Tipps & Tricks, sofort umsetzbar, langfristig wirkungsvoll. 2 bis 10 Jahre Garantie – wir wissen, wie langlebig Kälteschein-Seminar: Nach dem Besuch unserer unsere Wärmepumpen arbeiten. Deshalb bietet Schulung können Installateure bei der Montage nur Dimplex bei bestimmten Modellen und nach In- einer Split-Wärmepumpe auf die Einbindung eines betriebnahme durch den Dimplex-Kundendienst die Kältetechnik-Experten verzichten – und ihren Kunden Möglichkeit, die üblichen zwei Jahre Garantie auf fünf einfach mehr Service aus einer Hand bieten: dank Jahre oder sogar 10 Jahre Sorgenfreiheit zu erhöhen. offizieller Zertifizierung gemäß Chemikalien-Klima- schutzverordnung! www.gdts.one/dienstleistungen-dimplex Installieren. ch 10 statt ns Wir möchten, dass unsere Installateurs-Partner u 10 2* auf W Zeit gewinnen – und damit auch den Endan- Einfach immer für Garantieren. wendern Kosten und Mühe sparen! D eshalb sind hen unsere Wärmepumpen oder auch das Luftverteilsys- tem Air 56 konsequent auf eine maximal mühelose Sie erreichbar: Dim re c Wir möchten, dass unsere Partner einfach mehr Montage ausgerichtet: einfach w eniger Anschlüsse, zufriedene Kunden haben – und einfach weniger einfach mehr vormontierte Komponenten. sp ex er pl Service-Einsätze. Deshalb gehen wir bei vielen Wir möchten, dass bei der Inbetriebnahme des -Ga Produkten weit über die gesetzliche Gewährleis- Heizsystems alles leichter wird: Einfach mit dem ra n t i ev T + 49 9221 709 -100 tung hinaus. Bei Warmwasser-Wärmepumpen und Lüftungsgeräten bieten wir z. B. optional 5 Jahre neuen EasyOn-Verfahren vorprogrammierte Codes eintippen … und nix kann schiefgehen. Natürlich steht Garantie! Bei Heizungs-Wärmepumpen kann sogar auch der Dimplex-Kundendienst zur Seite: Dann dimplex@gdts.one auf bis zu 10 Jahre Garantie verlängert werden.* verlängert sich ggf. auch die Garantie. * Gilt nur in Deutschland und Österreich.
Glen Dimplex Thermal Solutions Zentrale Verkaufsunterstützung Auftragsabwicklung Service Glen Dimplex Deutschland GmbH Planungsunterstützung und Bestellungen und Liefer- Kundendienst und Ersatzteile Am Goldenen Feld 18 Angebotserstellung termine D-95326 Kulmbach T + 49 9221 709 -100 T + 49 9221 709 -101 T + 49 9221 709 -200 T + 49 9221 709 -545 F + 49 9221 709 -339 (Mo – Do: 7:30 bis 17:00 Uhr (Mo – Do: 7:30 bis 17:00 Uhr F + 49 9221 709 -924545 dimplex@gdts.one Fr: 7:30 bis 16:00 Uhr) Fr: 7:30 bis 16:00 Uhr) service@gdts.one www.gdts.one F + 49 9221 709 -924101 F + 49 9221 709 -924200 sales-dimplex@gdts.one orders@gdts.one Kundendienst-Partner finden: www.gdts.one/kundendienst-dimplex Geschäftsstelle Österreich Kundendienst im Internet beauftragen: Glen Dimplex Austria GmbH www.gdts.one/dienstleistungen-dimplex Hauptstraße 71 A-5302 Henndorf am Wallersee Ersatzteile online bestellen: www.gdts.one/ersatzteile-dimplex T + 43 6214 20330 F + 43 6214 203304 info@dimplex.at www.dimplex.at 09/17 – Artikel-Nr. P-1-1058-DE
Sie können auch lesen