WARTEBEREICH - GLEICH GEHT ES LOS - HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DIVERSITY DIALOG - VIELFALT ERLEBEN MODERIERT VON DR. CARINA SCHNELLBÄCHER UND LENA ...

Die Seite wird erstellt Dustin Krämer
 
WEITER LESEN
WARTEBEREICH - GLEICH GEHT ES LOS - HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DIVERSITY DIALOG - VIELFALT ERLEBEN MODERIERT VON DR. CARINA SCHNELLBÄCHER UND LENA ...
WARTEBEREICH – GLEICH GEHT ES LOS

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM
DIVERSITY DIALOG – VIELFALT ERLEBEN
MODERIERT VON DR. CARINA SCHNELLBÄCHER UND LENA STELZNER,
DEUTSCHE BAHN AG
WARTEBEREICH - GLEICH GEHT ES LOS - HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DIVERSITY DIALOG - VIELFALT ERLEBEN MODERIERT VON DR. CARINA SCHNELLBÄCHER UND LENA ...
HINWEISE ZUM SYSTEM HOPIN
SPIELREGELN FÜR UNSEREN WORKSHOP

                                               Vergrößern der Präsentation bzw. des Video-Fensters:
                                                Doppelklick auf das gewünschte Fenster

                                               Chatbeitrag:
                                                Chat rechts ausklappen, auf „Session“ klicken

                                               Antworten auf Fragen im Q&A Reiter einstellen:
                                                Neben dem Chat Reiter Q&A anklicken, Frage eintippen, Teilnehmende
                                                können diese liken

                                               Wortbeitrag:
                                                Auf blauen Button oben rechts klicken „Audio und Video teilen“

Bildquelle: Priscilla Du Preez auf Unsplash
2   DB AG | 10.06.2021
WARTEBEREICH - GLEICH GEHT ES LOS - HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DIVERSITY DIALOG - VIELFALT ERLEBEN MODERIERT VON DR. CARINA SCHNELLBÄCHER UND LENA ...
DIVERSITY DIALOG – VIELFALT ERLEBEN
UNSERE AGENDA FÜR HEUTE

                                1) Einstieg: Was bedeutet Diversity für Sie in drei Worten?

                                2) Impuls: Nominierte Projekte in der Kategorie „Diversity, kreativ gestaltet“

                                3) Austausch: Womit beschäftigen Sie sich momentan in Bezug auf Diversity?

                                4) Check-Out: Welche neuen Impulse haben Sie mitgenommen?

Bildquelle: Leon auf Unsplash
3   DB AG | 10.06.2021
Was bedeutet Diversity für Sie
                               in drei Worten?

Bildquelle: Pixabay
4   DB AG | 10.06.2021
VORSTELLUNG DER NOMINIERTEN PROJEKTE

                          Aelius Förderwerk e.V.:    Portait Me:       Völklinger Kreis e.V.:
                         „Aelius Förderwerk e.V.“    „Be yourself,      „DiverseCity“
                                                     not your selfie“

Bildquelle: Pixabay
5   DB AG | 10.06.2021
FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN

Säulen der Förderung      Aelius Förderwerk e.V.
                          Wir fördern Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Haushalten, um einen nachhaltigen Beitrag zu
                          fairen Bildungschancen in Deutschland zu leisten. Mit unserem Angebot möchten wir gesellschaftliche

Ideelles Förderprogramm   Teilhabe ermöglichen und dazu beitragen, dass die Zukunft junger Menschen nicht von
                          sozioökonomischen Faktoren determiniert wird.

Mentoring

Beratungsangebot

Kontakt
DAS FÖRDERPROGRAMM

Die drei Säulen der Förderung

          Ideelle Förderung   Dialog Chancen                Beratungsangebot
          • Workshops         • Individuelle Mentor:innen   • Berufsorientierung
          • Vor-Ort-Besuche   • Begleitung bis zum          • Studienfinanzierung
          • Seminare            Schulabschluss              • Bewerbungsunterstützung
IDEELLES FÖRDERPROGRAMM

Über 7000
geförderte
Schüler:innen

Vielfalt
•   Nachhaltigkeit
•   Digitalisierung
•   Coding Labs
•   Schreibwerkstätten
MENTORING

Dialog Chancen

• Individuelle Mentor:innen

• Begleitung bis zum Schulabschluss

• Begleitprogramm aus Workshops

•   Netzwerkveranstaltungen

• Berufs- und Studienorientierung
MENTORING

Unsere Mentor:innen
Unsere Mentor:innen aus Wissenschaft, Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider und sollen jedem jungen
Menschen individuell Unterstützung bieten. Hier ein paar ausgewählte Beispiele.

        Nasser                                    Janina                          Prof. Dr. Mareike                               Kristina
        Ahmed                                      Elkin                               Fischer                                     Lunz
          Stadtrat                             Schauspielerin                     Institut für Mathematik &                   Direktorin des CFFP
                                                                                           Informatik
BERATUNGSANGEBOT

Beraten. Begleiten. Begeistern.

• Wie bewerbe ich mich auf ein Praktikum?

• Wie ist es, als Erste:r in der Familie zu studieren?

• Wie finanziere ich ein Studium?

• Welche Ausbildungen oder Studiengänge stehen mir zur

  Verfügung?

• Wie finanziere ich einen Auslandsaufenthalt?
Ehrenamtlich.                 Gemeinnützig.                 Nachhaltig.
Das Förderwerk wird von der   Alle Angebote sind für        Wir möchten langfristig junge
Arbeit von über 150 ehren-    Schüler:innen kostenlos und   Menschen empowern,
amtlichen Studierenden und    werden durch Spenden          Chancen zu ergreifen.
Auszubildenden getragen.      finanziert.
Für faire
Bildungschancen.
                   ADRESSE                      UNSERE VISION

                   Aelius Förderwerk e.V.       Eine Gesellschaft, in der
                                                jeder junge Mensch sein
                   Zollhof 7
                                                volles Potenzial entfalten
                   90443 Nürnberg
                                                kann – unabhängig von
                                                sozioökonomischen
                                                Faktoren.

                   KONTAKT

                   info@aelius-foerderwerk.de
                   +49 163 515 91 75
VORSTELLUNG DER NOMINIERTEN PROJEKTE

                         Aelius Förderwerk e.V.:    Portait Me:       Völklinger Kreis e.V.:
                        „Aelius Förderwerk e.V.“    „Be yourself,      „DiverseCity“
                                                    not your selfie“

Bildquelle: Pixabay
15 DB AG | 10.06.2021
SILVER
SURFT
Kulturelle und digitale Teilhabe im Alter
Mit unserem innovativen Projekt für das Alter BE YOURSELF – NOT YOUR SELFIE
helfen wir der älteren Generation auf künstlerische Weise am digitalen Leben
teilzuhaben. Mit digitalen Mitteln - wie Apps, Video- und Fotoprogramme - auf
Tablets und Smartphones nähern wir uns durch kreative, spielerische Aufga-
ben der Technik und sozialen Medien wie Facebook, Instagram und YouTube an.
Gleichzeitig gehen wir in Beziehung zueinander. Für spezifische Thematiken wie
u.a. Onlinebanking laden wir externe Experten ein, die diese wichtigen Themen auf
einfache Weise vermitteln. Unsere Devise:
Voneinander lernen - Keine Angst vorm Alter(n) - keine Angst vor neuen Medien!

Die sozialen Medien sind heutiges Kommunikationsmittel Nummer Eins. Wir
sehen darin eine besondere Möglichkeit, Einsamkeit und Isolation entgegen-
zuwirken und den SeniorInnen mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Inhaltlich konzentrieren wir uns auf mündliche Überlieferung, Oral History, um
dem Vergessen entgegenzuwirken und die Erlebnisse und Erinnerungen der älte-
ren Generation festzuhalten und wertzuschätzen. Im Klartext heißt das: Wir erstel-
len Fotos, schreiben Texte und drehen gemeinsam kurze Filme, die wir auf unseren
sozialen Medien präsentieren: Oma und Opa erzählen aus ihrer Jugend, der ersten
Liebe und vom Krieg. Was war rückblickend am wichtigsten und worauf kommt es
im Leben an? Und wie fühlt sich älter werden an? Die ältere Generation ist uns ein
wertvolles Vorbild, eine bedeutende Quelle von Wissen und Erfahrung.

Die Workshops finden unter anderem in Seniorenwohnheimen und in enger Zu-
sammenarbeit mit den MitarbeiterInnen vor Ort statt, um auf die jeweiligen
Bedürfnisse und Möglichkeiten aller Beteiligten einzugehen. Multiplikatoren,
Dachverbände, Clubs, Vereine und Unternehmen, bei denen das Thema Alter Kon-
junktur hat, gehören zu unseren Zielgruppen.
Mit diesem innovativen und vor allem künstlerisch ausgerichteten Konzept von
©Portrait Me möchten wir mehr zur sozialen Verbindung und Stabilität zwischen
den Generationen beitragen, denn je digitaler unsere Welt wird, desto mehr Brüche
werden in der Kommunikation zwischen Jung und Alt sichtbar. Selten haben sich die
Lebenswelten zwischen den Generationen so sehr voneinander entfernt wie heute.

Das Projekt wurde 2019 vom Förderfond „Kultur und Alter“ des Ministeriums für
Kultur und Wissenschaft, von der Kreissparkasse Köln in Bergisch Gladbach und von
privaten Sponsoren gefördert! Weitere Unterstützung erfahren wir vor allem von
KUBIA- Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und der SK Stiftung Kultur
Köln/Bonn.
Anna Hepp ©Portrait Me

Ich bin in einer Familie mit vielen älteren
Menschen groß geworden. Ich schaue
mit viel Respekt jemandem entgegen
der den größten Teil seines Lebens schon
gelebt hat. Dieser hat viel Lebenser-
fahrung und alle Höhen und Tiefen des
Lebens schon hinter sich gebracht. Na-
türlich ist mir die Beschwerlichkeit des
Alters bewusst. Trotzdem hoffe ich, mit       Evamaria Schaller ©Portrait Me
dem Engagement von ©Portrait Me
einen Beitrag leisten zu können, zu           Es hat mich schon immer interessiert,
mehr Freude und kultureller Teilhabe im       was die ältere Generation zu erzählen
hohen Alter. Über die BewohnerInnen           hat. Meinem Opa bin ich nicht von den
der Seniorenwohnheime war ich sehr            Lippen gewichen, wenn er aus seiner
positiv überrascht auf wieviel Lust und       Kindheit oder dem Krieg erzählte. Leider
Neugier wir gestoßen sind. Auch die           sind meine Großeltern alle nicht mehr
Herzen der ganz harten GegnerInnen            da, aber das Bedürfnis nach Austausch
konnten wir erobern und für mehr digi-        ist geblieben. Dieses Erzählen und Zuhö-
tale Teilhabe gewinnen.                       ren, hat mich geprägt und mir wichtige
                                              Dinge fürs Leben gezeigt. Jetzt ist es an
                                              uns gelegen der älteren Generation et-
                                              was zurückzugeben. Durch ©Portrait Me
                                              kann ich mein digitales Wissen künst-
                                              lerisch-spielerisch weitergeben. Die
                                              Fortschritte, die wir während unseres
                                              gemeinsamen Prozesses gemacht ha-
                                              ben, waren enorm. Vor allem der Spaß-
                                              faktor kam nie zu kurz.
Annemie, 77 Jahre alt:*
“Ohne WhatsApp möchte ich nicht mehr sein. Mit meiner Familie haben wir eine
Gruppe, auch mit meinen Freunden. Dann liebe ich die Kreativität. Deshalb sage ich:
Offen sein für was Neues! Ich versuche immer etwas Neues zu lernen und probiere
es aus. Deshalb bin ich gerne hier bei euch.”

Heinz, 90 Jahre alt:*
„Ich werde bald 91. Da musste ich bereits einiges abhaken: Ich kann kein Auto und
Fahrrad mehr fahren, ich kann nicht mehr in Urlaub fahren, ich kann keinen Schritt
ohne den Rollator machen. Aber trotzdem, ich bin froh das ich noch lebe und so
manches mitmachen kann. Ich bin auch immer neugierig.“
Hannelore, 79 Jahre alt:*
„Vor euch hat man keine Hemmungen. Oft ist man vor Fremden unsicher und denkt
„Oh Gott, du blamierst dich, so doof kann man doch gar nicht sein“ und ihr sagt
„doof sind wir auch“ also so ungefähr in euerm Jargon, und das nimmt uns diese
Hemmungen und Angst weg. Das finde ich ganz besonders prima. Hier bei euch
von ©Portrait Me braucht man diese Hemmungen nicht haben, wir sind ja alle
Gleichgesinnte.“

Walter Wittkämper, sozialer Dienst:*
„Schön ist, dass Sie ihr Konzept von ©Portrait Me so lustbetont ausgeführt haben
und den BewohnerInnen darüberhinaus verholfen haben Kontakte untereinander
zu knüpfen. So wurde wirklich Spaß an der digitalen Teilhabe mit künstlerisch-
kreativen Mitteln geweckt. Und ich fand gut, dass Sie von ©Portrait Me keinen Druck
gemacht haben. Das ist sehr gute Bildungsarbeit.
Ilona, 68 Jahre alt:*
„Ich habe gedacht „Das brauche ich nicht“. Aber jetzt habe ich die Scheu davor ver-
loren und mache mich auf den Weg mir so ein Smartphone zuzulegen. “

Rosemarie, 78 Jahre alt:*
„Streamen”, was ist streamen? Ich habe auf einen Knopf gedrückt, dann war
das Bild plötzlich auf dem Fernseher. Das fand ich ganz toll, da konnte ich alle
meine Fotos vom Handy auf dem Fernseher groß sehen. Aber ich wusste dann nicht
mehr, wie ich das hingekriegt hatte um es zu wiederholen.“

Gaby, 56 Jahre alt:*
„Als ich krank geworden bin, hatte ich nichts mehr. Nur ein Freund ist übrig
geblieben, und der hat mir den Umgang mit Smartphone,Tablet und sozialen
Medien beigebracht. Ich kam ja nicht mehr zum Einkaufen raus, auch sonst nicht.
Und da sage ich: Das Internet ist mein Kontakt zur Außenwelt.”
Für weitere Informationen besuchen Sie uns hier:

         www.portraitme.de

         www.youtube.com/watch?v=gwNhmHAKork

         www.instagram.com/portraitme.cologne/?hl=de

         www.facebook.com/PortraitMeCologne

Fotos von @janetsinica_photography und Philipp Imlau

Private Sponsoren: Christa Grütering, Eve Feinauer, Dr. Manfred Honke, Renate &
Bert Meier, Dr. Asha Kunnel, Maria & Frank Rose, Rolf-Dieter Müller, Dr. Ulrich Spies,
Dorothea Grundmann, Barbara Tewes
PORTRAIT ME! Künstlerkollektiv
Projektleitung BE YOURSELF – NOT YOUR SELFIE
        Anna Hepp und Evamaria Schaller
               ah@annahepp.com
                 0163 250 16 11
VORSTELLUNG DER NOMINIERTEN PROJEKTE

                         Aelius Förderwerk e.V.:    Portait Me:       Völklinger Kreis e.V.:
                        „Aelius Förderwerk e.V.“    „Be yourself,      „DiverseCity“
                                                    not your selfie“

Bildquelle: Pixabay
16 DB AG | 10.06.2021
DiverseCity
Vielfalt können.
Unsere Überzeugung!

• Vielfalt sichert Wohlstand und ist Garant für Fortschritt
  einer jeden Gesellschaft

• Vielfalt betrifft jeden Lebens- und
  Unternehmensbereich

• ganzheitliches Diversity Management ist
  wesentlicher strategischer Bestandteil von
  Personalmanagement

• wenn Strukturwandel aktiv gestaltet werden soll, ist
  Fokus auf den Dreiklang Technologie, Talente und
  Toleranz unerlässlich
Was ist die DiverseCity?

• initiiert 2009, Erfahrungen aus rund zwei Dutzend
  Veranstaltungen

• bundesweite Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit
  mit verschiedenen Partnern (Städte, Verbände,
  Unternehmen)

• ganzheitliches Diversity Management wird aus
  verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet

• Fachvorträge, Workshops, Vorstellung von Initiativen
  (Markt der Möglichkeiten), Podiumsdiskussionen
Unsere Zielsetzung!

• Sensibilisierung und Unterstützung kleiner und
  mittlerer Unternehmen sowie öffentlicher
  Verwaltungen hinsichtlich ganzheitlichen Diversity
  Managements

• ganzheitliches Diversity Management greifbar
  machen

• Kulturwandel in Betrieben und der Gesellschaft hin zu
  mehr Akzeptanz und Wertschätzung jedes einzelnen
Erfolgsfaktor: Hochkarätige Besetzung!
Jens Schadendorf, Ökonom u. Autor
Christoph Göbel, Landrat d. Landkreises München
Prof. Dr. Claudia Peus, Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement an der TU München

Prof. Dr. Albert Scherr, Direktor Institut f. Soziologie d. Hochschule Freiburg

Prof. Dr. Anja Seng, FOM Hochschule

Sarah Unger, thyssenkrupp

Monsignore Klaus Pfeffer, Generalvikar d. Bistums Essen

Oliver Burghard, Vorstand thyssenkrupp

Dr. Detlef Hundsiek, Chief HR Officer thyssenkrupp Elevator

Thomas Kufen, Oberbürgermeister Essen

Ullrich Sierau, Oberbürgermeister Dortmund a. D.

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Soziologe Universität Osnabrück

Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin Charta der Vielfalt a. D.

Prof. Dr. Dominic Frohn, Diversityforscher

Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge u. Integration des Landes NRW, Stv. Ministerpräsident

Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D.
Zwei aktuelle Beispiele! Thematik: Osteuropa

  • Internationale virtuelle DiverseCity aus Düsseldorf (November 2020)
  • Unter anderem mit: Małgorzata Mróz, einer Aktivistin aus Polen
     • Daraus ergab sich eine Initiative des Völklinger Kreises zur (finanziellen) Unterstützung
       (i. H. v. 1.325 Euro) der LGBTIQ-Community in Polen

  • Stärkung junger schwuler Talente beim Start in das Berufsleben im
    Mentoring Programm Future Leaders
  • 30 % sind nicht Out im Job, wir arbeiten daran diese Zahl zu
    reduzieren
VIELEN DANK

    für Ihre
Aufmerksamkeit

    Web: https://diversecity.de/
Für Fragen zu den nominierten Projekten:
Aelius Förderwerk e. V.                „BE YOURSELF – NOT YOUR          „DiverseCity“   von Völklinger
                                       SELFIE“ von Portrait Me          Kreis e. V.

Erdal Tekin                            Anna Hepp und Evamaria           Holger Reuschling
                                       Schaller                         Vorstand Mitgliedergewinnung
Vize-Vorstandsvorsitzender
                                       Künstlerische Leitung            und Nachwuchsförderung
Aelius Förderwerk e. V.
                                       Portrait Me                      Völklinger Kreis e. V.
E-Mail: erdal.tekin@aelius-
foerderwerk.de                         E-Mail: info@portraitme.de       E-Mail: holger.reuschling@vk-
                                       Tel.: 0163 2501611 (Anna Hepp)   online.de
Tel.: 0163 5159175 (Geschäftsstelle)
                                       Auf Instagram                    Tel.: 030 3010-3880
                                       Auf Facebook                     Auf LinkedIN

24 DB AG |
Womit beschäftigen Sie sich
                         in Bezug auf Diversity?

Bildquelle: Pixabay
25 DB AG | 10.06.2021
Welche Impulse haben Sie aus
                         unserem Diversity Dialog
                              mitgenommen?

Bildquelle: Pixabay
26 DB AG | 10.06.2021
27 DB AG | 10.06.2021
Danke für Ihre Teilnahme & Impulse!
 Lassen Sie uns in Kontakt bleiben:
Dr. Carina Schnellbächer                   Lena Stelzner
Projektmanagerin Sprache und Kultur        Referentin Personalstrategie & Diversity
Deutsche Bahn AG                           Deutsche Bahn AG
Auf LinkedIn                               Auf LinkedIn

Für Fragen zu den nominierten Projekten:
Aelius Förderwerk e. V.                „BE YOURSELF – NOT YOUR SELFIE“                „DiverseCity“ von Völklinger Kreis e. V.
                                       von Portrait Me

Erdal Tekin                                                                           Holger Reuschling
Vize-Vorstandsvorsitzender             Anna Hepp und Evamaria Schaller                Vorstand Mitgliedergewinnung und
Aelius Förderwerk e. V.                Künstlerische Leitung                          Nachwuchsförderung

E-Mail: erdal.tekin@aelius-            Portrait Me                                    Völklinger Kreis e. V.
foerderwerk.de                         E-Mail: info@portraitme.de                     E-Mail: holger.reuschling@vk-online.de
Tel.: 0163 5159175 (Geschäftsstelle)   Tel.: 0163 2501611 (Anna Hepp)                 Tel.: 030 3010 3880
 28 DB AG |                            Auf Instagram       Auf Facebook               Auf LinkedIN
Sie können auch lesen