Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013

 
WEITER LESEN
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Diabetes Typ II - neue Medikamente und
           Therapieregime
            (DMP Diabetes 2)

                               Dienstag, 15. Oktober 2013
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime
!   Herr Prof. Dr.med. Manfred Dreyer
       Diabetologe / Asklepios Westklinikum, Hamburg
       Diabetestherapie – Big Points
!   Herr Dr. med. Bernd Kalvelage
       Diabetologe, Hamburg
       Deep cuts - Wundversorgung der Schnittstellen:
       Ärzte - Diabetes - Patient – Leben
!   Herr Dr. med. Günther Egidi
       Allgemeinarzt / Hausarzt in Bremen
       Nationale Versorgungsleitlinie und Bedeutung von
       Surrogatparameter
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Big Points in der medizinischen
        Versorgung
        von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

        M. Dreyer
        Zentrum Für Innere Medizin
        Asklepios Westklinikum Hamburg

        02.02.2013

Sylt   Barmbek (Hamburg)   Falkenstein   Ini Hannover   Bad Griesbach
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Die 3 Phasen in der Neuzeit der Diabetologie

  1. Mikro-, Makroangiopathie und Neuropathie
     sind Teile der Diabeteserkrankung (bis
     1980)
  2. The lower the better (bis 2008)
  3. Optimale individuell angepasste
     Therapieziele

Oktober 13, 2013                                4
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Diabetes mellitus Typ 2     Übergewicht
                              Bewegungs-
   Genetische Disposition       mangel
                         Exogene Faktoren   HLP         RR
Insulinmangel ↔   Insulinresistenz

       Gestörte GT
     Diab. mell. Typ 2
                                            Arteriosklerose
     Hyperglykämie
                                            "KHK
              Nephropathie                  "Insult
                                            Arteriosklerose
                                            "PAVK
              RR
            Retinopathie
            Neuropathie                           DFS
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Oktober 13, 2013   6
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Medikamentenzyklus
        (Diabetesbereich)

 Zulassung:      Prävention
Wirkung (BZ)     Sekundär-      Mortalitätsvorteil
 Sicherheit    Komplikationen     > 15 Jahre
 6 Monate        > 10 Jahre
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Any Diabetes Related Endpoint

                                                  0.6
overweight                                                  Conventional (411)
  patients                                                  Intensive (951)
             Proportion of patients with events

                                                            Metformin (342)
                                                  0.4

                                                                     MvC
                                                                    p=0.0023

                                                  0.2
                                                                                      MvI
                                                                                     p=0.0034

                                                  0.0
                                                        0     3        6      9       12        15
                                                             Years from randomisation
UKPDS
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Lancet 375 (2010): 481-489

Oktober 13, 2013             9
Diabetes Typ II - neue Medikamente und Therapieregime - (DMP Diabetes 2) Dienstag, 15. Oktober 2013
Lancet 375 (2010): 481-489

 Interpretation
 • Low and high mean HbA1c values were
   associated with increased all-cause
   mortality and cardiac events. If confirmed,
   diabetes guidelines might need revision to
   include a minimum HbA1c value.

Oktober 13, 2013                                 10
ACCORD,'ADVANCE'und'VADT'
       Zusammenfassung'
           n"       HbA1c(Ziel" Schwere"   Tod"             CV(Tod"   Prim."
                                Hypo."                                Endpunkt"
ACCORD'    10251'   K:'7,5%'    5,1%'      4%'              1,8%'     7,2%'
                    I:'
Oktober 13, 2013   12
Ergebnisse

                     (11,1 mmol/l)

       Desouza et al. Diabetes Care 2003; 26(5): 1485–1489

                                                             13
13-Okt-13
                                                             13
Differentialtherapie des Typ 2 Diabetes
Leitlinie der DDG 2009

                           *

      Medikamentöse antihyperglykämische Therapie des Typ-2-Diabetes (Evidenzbasierte Leitlinie der DDG, Update
      Oktober 2009). Matthaei S et al. Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2, Diabetologie 2009;4:S138–S143
15
Diagnose des Diabetes mellitus Typ 2

                         Symptome des Diabetes
                         Erhöhtes Diabetesrisiko
                      Auffällige Gelegenheitsglukose

                               HbA1c

              >6,4%           5,7 - 6,4%               < 5,7%

                               Diagnose
                                  ?
           Diagnose         Plasmaglukose            Diagnose
           Diabetes             OGTT               Kein Diabetes

Oktober 13, 2013                                                   16
Diagnose des Diabetes mellitus Typ 2

                         Symptome des Diabetes
                         Erhöhtes Diabetesrisiko
                      Auffällige Gelegenheitsglukose

                          Nü Plasmaglukose

        > 126 mg/dl        100 – 125 mg/dl             < 100 mg/dl

                               Diagnose
                                  ?
           Diagnose         Plasmaglukose            Diagnose
           Diabetes             OGTT               Kein Diabetes

Oktober 13, 2013                                                     17
Oktober 13, 2013   18
AkdÄ + DEGAM

                                   1. Stufe: Basistherapie
(Schulung, Ernährungstherapie, Steigerung der körperlichen Aktivität, Raucher-Entwöhnung)

                                     HbA1c-Zielkorridor
                                        6,5 – 7,5%
                                                   Nach 3 – 6 Monaten nicht erreicht

                         2. Stufe: Basistherapie + Pharmakotherapie

           1.Wahl                              Bei Metforminunverträglichkeit:
          Metformin                             Humaninsulin, Glibenclamid
                   Nach 3 – 6 Monaten Ziel nicht erreicht

                      3. Stufe: Insulintherapie (Metformin beibehalten)

Oktober 13, 2013                                                                       19
DDG

                                   1. Stufe: Basistherapie
(Schulung, Ernährungstherapie, Steigerung der körperlichen Aktivität, Raucher-Entwöhnung)

                                     HbA1c-Zielkorridor
                                        6,5 – 7,5%
                                                   Nach 3 – 6 Monaten nicht erreicht

                         2. Stufe: Basistherapie + Pharmakotherapie

                                            Bei Metforminunverträglichkeit:
           1.Wahl                 DPP-4-Inh., Humaninsulin, Glibenclamid, SH, Glinide,
          Metformin                     Alpha-Glukosidasehemmer, Pioglitazone
                   Nach 3 – 6 Monaten Ziel nicht erreicht
                      3. Stufe: Insulintherapie (Metformin beibehalten)
                      Kombination mit einem 2. oralen Antidiabetikum

Oktober 13, 2013                                                                       20
DDG
                   3. Stufe: Insulintherapie (Metformin beibehalten)
                   Kombination mit einem 2. oralen Antidiabetikum

Metformin +                     SH +
DPP-4-Inh.,                     DPP-4-Inh.,
Humaninsulin,
SH, Glinide,                    GLP-1-Rezeptorantagonist
Alpha-Glukosidasehemmer,        Insulin,
Pioglitazone                    Alpha-Glukosidasehemmer, Pioglitazone
                      Nach 3 – 6 Monaten Ziel nicht erreicht

                                 4. Stufe: Insulintherapie

Zusätzlich zu oralen Antidiabetika (vor allem Metformin; event. DPP-4-Inh.)

Verzögerungsinsulin zur Nacht (BOT)
Basalinsulin + GLP-1-Rezeptorantagonisten
Essensinsulin (SIT)
CT oder ICT, CSII)
Oktober 13, 2013                                                              21
Consensus statement ADA und EADS,
     Nathan et al. Diabetes Care 31: 1-11 (2008)

Tier 1: Well-validated therapies
                           Lifestyle + Metformin       Lifestyle + Metformin
                                      +                           +
       At diagnosis:            Basal insulin             Intensive insulin

         Lifestyle
             +              Lifestyle + Metformin
        Metformin                      +
                                 Sulfonylurea

Tier 2: Less well-validated therapies

 Gefährliche Berufe         Lifestyle + Metformin   Lifestyle + Metformin
                                  + DPP-4-I               + DPP-4-I.
                                 Pioglitazone         Pioglitazone + SH
                            Lifestyle + Metformin   Lifestyle + Metformin
                                       +                       +
                                GLP-1 agonist            Basal insulin
Fazit

   Das Therapieziel „Prävention schwerer Hypoglykämien
   hat an Bedeutung gewonnen, es gehört an die 1. Stelle

   Da s Therapieziel HbA1c < 6,5%
   •Ist kritischer zu sehen
   •Sollte nur verfolgt werden in den ersten Diabetesjahren mit
   •Therapien ohne Hypoglykämierisiko

   Das mikroangiopathische in 15 Diabetesjahren durch den Patienten
   erlebbare Risiko ist bei einem HbA1c < 7,5 % nicht wesentlich erhöht
   Dieses Therapieziel gilt z.B. für Patienten mit bekannter KHK

   Für geriatrische Patienten gilt ohnehin das Therapieziel HbA1c < 8,5%
   (LL DDG)

Oktober 13, 2013                                                           23
Zusammenfassung HbA1c-Therapieziele

    Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1:           < 7,5%, ohne schwere Hypoglykämien

    Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2:           < 6,5 % in den ersten 10 Jahre
                                                     ohne Hypoglykämiegefärdende Th
                                                     ohne KHK, sonst…
                                                     < 7,5 %
                   bei geriatrischen Patienten       < 8,5 %

    Was beeinflusst den Verlauf der „diabetischen Arteriosklerose?

                            normaler Blutdruck (130 - 140/80 - 90)
                            nicht Rauchen
                            HbA1c < 7,5 %
                            LDL-Chol < 100 mg/dl (prim) < 70 mg/dl (sek.)

Oktober 13, 2013                                                                   24
Wichtige therapeutische Zielwerte
    bei Diabetes mellitus
mod nach Scherbaum & Landgraf (Hrsg), Diabetes u Stoffwechsel 2002;11 (Suppl 2):1-39

         Praxisleitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

                                                        Zielwerte:

                                                • HbA1c:                                   ≤ 6.5%
                                                • Nüchtern-Plasmaglukose*              < 110 mg/dl
                                                • 2h-pp Plasmaglukose                  < 140 mg/dl
                                                • Albuminurie                            < 20 mg/l
                                                • Gesamtcholesterin                     45 mg/dl
         < 120/80 mmHg
       bei Albuminurie > 20 mg/l                • Triglyceride                         < 150mg/dl
                                                • BMI                                  < 25 kg/m²
                                                • Nikotinverzicht
                                                   * ADA 2003:
Welche RR-Zielwerte für
Patienten mit Diabetes mellitus
RR'     DDG'    DDG'     ESH''      DMP'
        2011'   2013'    2013'      Seit'2003'

sys'
• Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht wesentlich eingeschränkt
• Ziel: Prävention Mikroangiopathie.
• Therapie
–   Metformin 2 x 1000 mg
• Befunde:
–   84 kg, 172 cm KL
–   HbA1c: 8,5 %
–   BZ: 147 – 163 – 136 – 142 mg/dl
–   RR 156/88 mg/dl
–   LDL: 156, HDL:32, TG 243 mg/dl
• Welche Maßnahme ist bei diesem Patienten am effektivsten (hat die
    niedrigste NNT) ?
–   Sulfonylharnstoffe?
–   Insulin?
–   Antihypertensiva?
–   CSE-Hemmer?
–    ASS 100
• MI - Risiko: 25% in 10 Jahren (WOS)
60 a Patient: 172cm KL, 82 kg KG,
diät. Maßnahmen + körperl. Aktivität sind ausgeschöpft
 Risikofaktor Ausgangswert   NNT um bei 10%iger Senkung einen MI auf
                             10 Jahre Behandlungsdauer zu vermeiden

 LDL-C       160 mg/dl 10-20         21-40   41-70    71-100 >100

 RRsys       160 mmHg 10-20          21-40   41-70    71-100 >100

 HbA1c       8%              10-20   21-40   41-70    71-100 >100

 ASS         100 mg          10-20   21-40   41-70    71-100 >100
Vielen Dank
        für Ihre Aufmerksamkeit

Sylt   Barmbek (Hamburg)   Falkenstein   Ini Hannover   Bad Griesbach
Dr. Bernd Kalvelage
ehemals Diabetes-Zentrum Hamburg-Wilhelmsburg
      (Dres. Heide Lueb und Peter Witzel)

      „Deep cuts“
  Wundversorgung der
     Schnittstellen:
  / Ärzte / Diabetes /
    Patient / Leben
       Hausärztliche Fortbildung Hamburg
       Institut für Allgemeinmedizin, UKE
                  15.Oktober 2013
„Die einzige
     Methode,
                  gesund zu bleiben,
                     besteht darin,
           zu essen, was man nicht
     mag,
       zu trinken, was man
     verabscheut und
          zu tun, was man lieber
     nicht täte.“
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""Mark"Twain"(1835(1910)"
Widerstand
                            „Incompliance“

ist keine Diagnose. Es
widerspiegelt
ein Problem der Arzt-Patient-
Beziehung
              Unwissen(von:
und ist ein Symptom
                      Verhaltensträgheit(
                    Angst(vor(Veränderung(
                    individuelle(health(beliefs(
                Veränderungsdruck"zu"hoch"
           gute"Gründe"gegen"Veränderung"
 nach Kanfer 2006
''Abschied"vom"glukozentrischen"Weltbild"
           nach ACCORD-, ADVANCE-, UKPDS-, VADT-Studie
# Abschied vom „Viel hilft viel“
    Gewichtszunahme und Hypos vermei
 # frühe gute Diabetes-
Einstellung:
    HbA1c
'''''''''''''''''''''''„Wenn''
'''''BZMsenkende'Medikamente''
nicht'vor'den'Folgen'des'
Diabetes'
''''''''''''''''''''''schützen,''
''''''''''''''warum'soll'ich'dann''
'''''meine'Ernährung'ändern'
und''
''''blutzuckerMerhöhende'
Speisen'
'''''''''''''''''''vermeiden?“'
'
Individualisierte Therapie nach
ADA/EASD Fälschung

                  !!
  =Ressourcen im Gesundheitswesen?
                       Siegmund, Cardiovasc 2013/3
Das „ideale“ Antidiabetikum:
  1.    pathophysiologisch'„passende“'
        Blutzuckersenkung'ohne'Nebenwirkungen'
  2. Normalisierung'der'Insulinresistenz'
  3. Keine'Hypoglykämie'
  4. Keine'Gewichtszunahme'
  5. Posifve'metabolische'BegleitMEffekte'
  6. Stop'der'BetazellMApoptose'
  7. nachgewiesene'Senkung'kardiovaskulärer'
        Risiken'('Endpunktstudien)'
  8.'''kostengünsfg'
Fall 1
   • Pafent,'66'Jahre,'früher'Rangierer,'Rente'
      seit'2'J.'
   • Komorbidität:'Hypertonus''
   ''''''''''''''''''''''''''VWMInfarkt'(DESMLAD)'vor'1'J.'
   ''''''''''''''''''''''''''Felstoffw.MStörung'''''''''''''''''''''''''''
   ''''''''''''''''''''''''''Depression'(behandelt)'
   • BU'15'cm,'BMI'32'kg/qm'
   • Neu:'BZ'598'mg%'vor'2'Wochen'
   • seitdem'Meoormin'2'x'850'mg'
   • BZ'200M300'mg'präprandial'(Hausarzt)'
Therapie-Strategie (Erstdiagnose)
Stand Oktober 2013

1.   Schulung, Bewegung, Ernährungsumstellung. Bei extremer
     Stoffwechsel-Entgleisung
     Insulin (Normalinsulin, ggf. Insulin Glargin)

2. Metformin sofort oder nach 3 Monaten (Cave
Kontraindikationen !)

3.   Metformin + DPP-4-Inhibitor o d e r + GLP-1-Analogon

4.   Wie 3. + Insulin Glargin

5.   Metformin + Insulin Glargin (ggf. + Normalinsulin, SIT, ICT)
Angebote der DSPP
  • PafentenMSchulung,'Wiederholungsschulung'
  • AngehörigenMSchulung'(„Kotherapeuten“)'
  • PflegepersonalMSchulung'
  • TherapieMUmstellung/Anpassung'
  • Neglect,'Widerstand,'Empowerment'
  • Pafenten'mit'Typ'1M'Diabetes'
  • Pafenten'mit'Gestafonsdiabetes'
  • BZMSelbstkontrolle'(inkl.'AusnahmeM
    Indikafonen)'
  • Konfnuierliche'BZMMessung'
  • Gezielte'ErnährungsMBeratung'(vor'bariatr.'Op)'
  • Bei'Komplikafonen'und'Folgekrankheiten'…'
Schulung"staPonär"oder"
ambulant"?"
"
""""""staPonär:""""""""""""""""""""""""""""""""ambulant:"
GruppenMErlebnis'''''''''''''''
wohnortnah,niedrigschwell.'
RundMumMdieMUhr''''''''''''''''keine'AU'
Psychologe'''''''''''''''''''''''''langfrisfge'Beziehung'
Kompakt,'14'Tage'''''''''''''''8M10'Wochen'
Klinikhintergrund'''''''''''''''''lebensnah'
(Supermarkt)'
Sozialdienst,'Pflege''''''''''''lokale'SelbsthilfeM
Gruppe'(?)'
Kosten'''''''''''''''''''''''''''''''''Kosten'
'
'
Fall 2:
• Pafenfn,'34'Jahre,'Türkin,'Hausfrau'
• BMI'38,5'
• spricht'kaum'Deutsch'
• Medikafon:'Meoormin'3'x'1000'mg'
'''''''''''''''''''''''Glimeperid'2'x'3'mg'
'''''''''''''''''''''''Glucobay''3'x'50'mg'
• HbA1c:'10,9'%,'
Fall 3
• Pafent,'35'Jahre,'Taxifahrer'
• Diabetes'seit'3'Jahren'
• HbA1c:'7,9'–'9,0'%'
• BU:'110'cm,'BMI:'31,5'(inifal'32,5)'
• Letzte'MEDIASM2MSchulung'vor'1'Jahr'
• Medikafon:'Meoormin'2'x'1000'mg'
Fall 4
• Pafenfn,'60'Jahre,'Rentnerin'
• Diabetes'seit'10'Jahren'
• HbA1c'8,5'–'10,2'%'
• fragliche'TIA'vor'2'Jahren,'Hypertonus,'
''''rheumatoide'Arthrifs'
• Nikofnkarenz'seit'1'Jahr'
• Therapie:'Meoormin'2'x'1000'mg,'
''''Actraphane'30:'20''M'0'–'12'E'–'seit'2'
Jahren'
• Gewichtszunahme'24'kg'seitdem'
• Nikofnkarenz'seit'1'Jahr'(danach'14'kg'
   Zunahme)'
Wenn'bisher'nicht'
bewiesen'ist,''
''''''dass'Gewichtsabnahme''
''''''mein'HerzMKreislaufM
Risiko'
'''''''''''''''''''beeinflusst,''
'''''''warum'soll'ich'mich'
dann''
''''''''''''darum'bemühen?'
obere Schicht   mittlere Schicht   untere Schicht   Verhältnis untere/
                                                                           obere Schicht

        Häufigkeit von Herzinfarkt je 1.000 Personen
Prävalenz,   Männer
40-49 Jahre                8                17                20
                                                                          2,5-fach
50-59 Jahre                34               60                74                 2,2

60-69 Jahre                75               106               116                1,5

Prävalenz, Frauen

40-49 Jahre                1                 5                12          12-fach
50-59 Jahre                8                17                24                  3

60-69 Jahre                34               26                53                 1,6

      Häufigkeit von Schlaganfall je 1.000 Personen
Prävalenz, Männer

40-49 Jahre                1                 6                 8          8-fach
50-59 Jahre                13               12                31                 2,4

60-69 Jahre                31               25                40                 1,3

Prävalenz, Frauen

40-49 Jahre                2                 5                12          6-fach
50-59 Jahre                4                10                11                 2,8

60-69 Jahre                10               22                23                 2,3

                                                                           Helmert et al.1993
Neues von der Nationalen
Versorgungs-Leitlinie
Diabetes mellitus Typ 2
           oder:
Der Stellenwert von Surrogatwerten
in der Diabetes-Therapie
Günther Egidi (Bremen)
Angaben zu Interessenkonflikten Egidi 1

 GeschäSsanteile/AkPen"an"Unternehmen"der"""""""
 GesundheitswirtschaS"
                                                                nein"
 Eigentümerinteresse'an'Arzneimileln/Medizinprodukten'
 (Patente,'Urheberrechte,'Verkaufslizenzen)'
                                                                nein"
 persönliche'Beziehungen'zu'Vertreter'eines'Unternehmens'der'
 Gesundheitswirtschat'(z.B.'Partner'dort'angestellt)'
                                                                nein"
 Honorare'für'BeraterM/Gutachtertäfgkeit'außerhalb'der'
 üblichen'Pafentenbetreuung'als'Hausarzt/Märzfn','bezahlte'
                                                                  JA"
 Mitarbeit'im'wissenschatlichen'Beirat'eines'Unternehmens'
 der'Gesundheitswirtschat'(z.B.'Arzneiindustrie,''
 Medizinprodukte),''eines'kommerziellen'Autragsinsftuts'oder'
1000   € für ein Vortragsmodul zu den umsatzstärksten
 einer'Versicherung'
Medikamenten          von Seiten der AOK Bremen
 Honorare'für'VortragsM'und'Schulungstäfgkeiten'oder'bezahlte'
                                                               JA"
 AutorenM'oder'CoMAutorenschaten'im'Autrag'eines'solchen'
1000 € vom PROFIL-Institut für Teilnahme an Experten-
 Unternehmens'
Workshop zu Patienten-relevanten Endpunkten bei Diabetes
Angaben zu Interessenkonflikten Egidi 2

 Erstalung'von'Teilnahmegebühren'für'einen'Kongress'oder'
 eine'Fortbildung'durch'ein'Unternehmen'der'
                                                                    JA"
 Gesundheitswirtschat'
Übernahme          der Teilnehmergebühr für den DEGAM-Kongress
 Erstalung'von'ReiseM'oder'Übernachtungskosten'für'einen'
als  geldwerte Leistung für Fortbildungsarbeit durch den
 Kongress'oder'eine'Fortbildungsveranstaltung'durch'ein'
                                                                     JA"
 Unternehmen'der'Gesundheitswirtschat''
Hausärzteverband             Bremen
 Honorare'für'Anwendungsbeobachtungen'oder'klinische'
Übernahme          von Hotelkosten beim DEGAM-Kongress alsnein"
 AutragsMStudien'der'pharmazeufschen'oder'MedizinMGeräteM
Mitglied
 Industrie' des DEGAM-Präsidiums durch die DEGAM
Erstattung       von Fahrtkosten für die Arbeit an der Nationalen
 Gelder'(auch'Geräte,'Materialien,'organisatorische'
Diabetes-Leitlinie          durch die DEGAM und jeweils 500 € nein"
 Hilfestellung'oder'Unterstützung'bei'der'Abfassung'von'
 Manuskripten)'für'ein'von'mir'inifiertes'Forschungsvorhaben'
Sitzungskosten          für die Mitarbeit am DMP Diabetes durch den
 aus'einem'Unternehmen'der'Gesundheitswirtschat'
Gemeinsamen            Bundesausschuss.
 Ich'verdiene'Geld'mit'der'klinischen'Prozedur,'über'die'ich'in'
400   € Tagungskosten und Fahrtkosten nach Köln für?"–"DMP"
 diesem'Vortrag'berichte'
                                                                 die
Mitarbeit an Medikamentenliste für den TK-Vertrag Diabetes"
Aus der Geschichte: Zentrale Kritikpunkte an der
      Diabetes-Leitlinie Sachsen 5/2002

$ „einen milden Altersdiabetes gibt es nicht
$ BZ-Selbstkontrollen für Alle
$ Glukose-Toleranz-Test Goldstandard
$ Gleichrangige Auflistung aller Substanzen,
  ob Evidenz-basiert oder nicht
$ Schnittstelle zum Diabetologen spätestens
  ab HbA1c >7,5 und Blutdruck >140/90 in
  eine Diabetologische Schwerpunktpraxis
$ Sibutramin zur Gewichts-Reduktion
Kritikpunkte 1. Auflage NVL Mai 2002
(Fachkommission Diabetes Sachsen, DGIM,
        AKdÄ, nicht: DEGAM)

$ Bei HbA1c >7,0% Kombination Metformin
  u.a. mit Acarbose, Gliniden, Glitazonen
$ Mikroalbuminurie-Screening
$ LDL-Ziel < 100mg/dl
AUTOREN
Die genannten Autoren nehmen als offizielle Vertreter
der jeweiligen Organisationen am Entstehungsprozess
teil.

Prof. Dr. med. Heinz Harald Abholz
Dr. med. Günther Egidi
Deutsche Gesellschaft für
Allgemeinmedizin und Familienmedizin
(DEGAM)

Prof. em. Dr. med. F. Arnold Gries
(bis 01/2012)
Prof. Dr. med. Ulrich Alfons Müller
Prof. Dr. med. Joachim Spranger (bis
03/2012)
Arzneimittelkommission der deutschen
Ärzteschaft (AkdÄ)

Dr. rer. med. Nicola Haller
Verband der Diabetesberatungs- und
Schulungsberufe Deutschland (VDBD)

Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf
Prof. Dr. med. Stephan Matthaei
Dr. med. Monika Toeller
Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
Neu: Diagnose auch über HbA1c möglich

Aber Kosten dieses Laborwertes bedenken!
Bestätigungstest erforderlich – „wie bei HIV
Zentrale Aussagen Neuauflage NVL Diabetes

$ Individualisierung von Therapiezielen
$ HbA1c-Korridor von 6,5-7,5% empfohlen
$
Problem mit dem HbA1c-Korridor

$ Bislang keinerlei Evidenz aus Interventions-
Studien für Nutzen HbA1c-Senkung < 7,0%
$ Dagegen Hinweise aus großen Registerdaten für
U-Kurve beim HbA1c (zumindest bei mit Insulin
und/oder Medikamenten-Kombinationen
Behandelten)
HbA1c - the lower the better?

www.thelancet.com Published online January 27, 2010 DOI:10.1016/S0140-6736(09)61969-3
Survival as a function of HbA1c in people with type 2 diabetes: a retrospective cohort study
Craig J Currie,
ein wichtiges Wörtchen…

Bei neu entdecktem Diabetes im Alter kann bei
gesundem und fittem Allgemeinzustand durchaus
noch ein HbA1c-Ziel in Richtung 7 %-7,5 %
angebracht sein, während bei älteren
multimorbiden Patienten mit eher kürzerer
Lebenserwartung ein HbA1c- Ziel knapp über 8 %
noch tolerabel ist.
ein wichtiges Wörtchen…

Bei neu entdecktem Diabetes im Alter kann bei
gesundem und fittem Allgemeinzustand durchaus
noch ein HbA1c-Ziel in Richtung 7 %-7,5 %
angebracht sein, während bei älteren
multimorbiden Patienten mit eher kürzerer
Lebenserwartung ein HbA1c- Ziel über 8 % noch
tolerabel ist.
Mit anderen Worten: HbA1c-Ziel bei älteren
Menschen mit Diabetes:
Sondervoten AKdÄ und DEGAM

Strategie der festen Statin-Dosis – keine
Cholesterin-Kontrollen unter Therapie
Kein wesentlicher Stellenwert des OGTT in der
Hausarztpraxis
Kein Screening auf Mikroalbuminurie bei
Menschen mit Typ-2-Diabetes
Zukünftig: Fundoskopie bei unauffälligem Retina-
Befund nur noch alle 3 Jahre
Vorteil BZ-Selbstmessung vor Urinzuckerkontrolle
bei Personen ohne Insulintherapie nicht belegt
Gemeinsamer Beginn der Therapie
Bei Metformin-Unverträglichkeit gehen die
           Wege auseinander
das Leiden der Hausärztin beim DMP
            Diabetes…

                      HbA1c 9,5%
                      Metformin mit 3x850
                      mg/d bereits
                      ausgereizt

                      => Was tun Sie?
Auf Stufe 3 der Therapie
Erinnern Sie sich?
                    Ein ideales Statin…
   • Nahezu vollständige Resorption
      (Lovastatin und Pravastatin nur zu etwa
      30%)
   • Mit ca. 60% die beste Bioverfügbarkeit von
      allen Statinen
   • Unterschiedliche Abbauwege über
      Cytochrom P 450
   • Geringere Interaktion z.B. mit Makroliden
      als durch
Cerivastatin       Atorvastatin
             (Lipobay®) im Jahr 2001 wegen massiver Häufung
                         Arzneimitteltherapie 1998;16:343-349
von Rhabdomyolysen vom Markt gezogen
Ein ideales Antidiabetikum

   • 1999 zugelassen
   • Erhöht die Insulin-Sensitivität
   • Als nicht insulinotrope Substanz nicht
     atherogen
   • Keine Hypoglykämien
   • Somit entfallen die wesentlichen Risiken
     von oralen Antidiabetika

Rosiglitazon am 1.11.2010 von der EMA wegen
Erhöhung der Infarkt-Sterblichkeit vom Markt gezogen
Assoziation zwischen dem Surrogat- und
  dem Patienten-relevanten Endpunkt?

Ann Intern Med.
2004:141:421-431
.
Konsistenz der Assoziation HbA1c-
       Senkung Myokardinfarkt-Rate?
                       1.704 übergewichtige
                             Diabetiker              UKPDS 34

                                                       951 Patienten
   411 Patienten            342 Patienten
                                                     Sulfonyl-Harnstoff
     nur Diät                Metformin
                                                        oder Insulin

        HbA1c                     HbA1c                 HbA1c
         8,0%                      7,4%                  7,4%

Alle Endpunkte 38,9%      Alle Endpunkte 28,7%       Alle Endpunkte 36,8%
   Mortalität 21,7%          Mortalität 14,6%           Mortalität 20,0%
 Herzinfarkte 17,8%        Herzinfarkte 11,4%         Herzinfarkte 14,6%
                            Lancet 1998;352:854-65
DEGAM S1-Handlungsempfehlung
  DPP4-Hemmer („Gliptine ) in der
  Behandlung des Diabetes mellitus

                 DPP4(Hemmer"zusätzlich"zu"MeZormin?'
Aktuelle"Studienlage"für"DPP4(Hemmer""
•Senkung"des"HbA1c"maximal"wie"SH(Stoffe"zusätzlich"zu"MeZormin"(ca. 0,5%-
Punkte HbA1c)
• Keine"langfrisPgen,"kaum"Endpunkt(Studien""
•In"Studien"bis"Sept"2013"außer"Blutzuckersenkung"nur"unerwünschte"
Wirkungen,"aber"kein"kardiovaskulärer"Nutzen"nachgewiesen""

  Zusammenfassende"Empfehlung:"
  $DPP4(Hemmer"(GlipPne)"nicht"als"Monotherapie""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
  $Nur"wenn"MeZormin"nicht"ausreicht"und"Insulin"von"den"PaPenten"
  abgelehnt"oder"wegen"Hypoglykämie(Gefahr"nicht"verwendet"werden"kann."""
  $nur"nach"Auelärung"der"PaPenten"über"das"Risiko"von"PankreaPPs"und/
  oder"Tumoren"und"insgesamt"sehr"unsicherer"Datenlage"
  "
Die beiden neuesten Gliptin-Studien

EXAMINE"–"AloglipPn*"nach"akutem"koronarem"Syndrom"(NEJM'2013,'DOI: 10.1056/
NEJMoa1305889)'

•'HbA1cMSenkung'um'0,36%                  '*aktuell'noch'im'Zulassungsprozess,'noch'nicht'im'Handel'
•'5380'Pat.,'Studiendauer'18'Monate,'Endpunkt'kardiovask.'Ereignisse/kardiovask.Tod'
•'Endpunkt'unter'Aloglipfn'11,3%,'unter'Placebo'11,8%'(nicht'signifikant)'
=>"Unter"AloglipPn"keine"Senkung"von"kardiovask."Ereignissen"und"
Sterblichkeit"(Ib)"

SAVOR-TIMI 53 – Saxagliptin bei Patienten mit hohem koronarem Risiko
(NEJM 2013, DOI: 10.1056/NEJMoa1307684)
•HbA1c-Senkung um 0,3% nach dem ersten und um 0,2% nach 2. Jahr'
•16492 Pat., Studie 2,1 Jahre, Endpunkt kardiovaskuläre Ereignisse/kardiovaskulärer Tod
•Endpunkt unter Saxagliptin 7,3%, unter Placebo 7,2%
•Häufiger stationär wg Herzinsuffizienz (3,5 vs. 2,8%, p 0,0007), 0,4% mehr
schwere Hypoglykämien (p 0,047), tendenziell höhere Mortalität (+0,7%) und
Pankreatitis-Rate (+0,1%) unter Saxagliptin
•=> Saxagliptin schadet. Ein Nutzen wurde nicht nachgewiesen (Ib)
Schwere Sicherheits-Signale

•   Populationsbasierte Kohorte:* verdoppeltes Risiko für Pankreatitis.
                                  *JAMA Intern Med 2013;173:534

•   Pankreasgewebe von Lebendorgan-Spendern im Vergleich zu
    Organen von Kontroll-Patienten um 40% angeschwollen und zeigte
    signifikant häufiger Zell-Dysplasien*.
                                  *Diabetes 2013;62:2595

•   => der Einsatz von DPP4-Hemmern erhöht die vom Ausmaß
    derzeit nicht einschätzbaren Risiken für Pankreatitis und
    Pankreas-Karzinome. (IIIb)
Sie können auch lesen