Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Urban
 
WEITER LESEN
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext
         der Agrarökologie?

        DAF Tagung, 15. Oktober 2020

             Alexander Wezel
          ISARA, Lyon, Frankreich
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Gliederung der Präsentation

• Einleitung
• Historie und verschiedene Ansätze in der
 Agrarökologie
• Agrarökologische Praktiken
• Politik und Gesetze für agrarökologische
 Landwirtschaftssysteme
• Politikempfehlungen
• Schlussfolgerungen
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Welche Landwirtschaft
wollen (oder benötigen) wir?

Und welche Praktiken in den
   landwirtschaftlichen
        Systemen?
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Florida, USA
                                                              Kalifornien, USA

                              www.blog-materiel-agricole.fr

                      Toskana, Italien

Ardeche, Frankreich                                                    Allgäu, Deutschland
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Heutige Herausforderungen
  für die Landwirtschaft
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Abnahme von Vögeln in Agrarlandschaften der EU

                               (from FAO 2019)
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Insektenabnahme 2008-2017

- Im Grünland: Abnahme der Biomasse von 67%,
  Individuenzahl von 78% und Artenzahl von 34%
- Artenverlust hauptsächlich im Grünland in Landschaften
  mit intensiverer Landwirtschaft – aber auch in Forsten und
  Schutzgebieten                                        (Seibold et al. 2019)
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Bedrohung der Boden-Biodiversität

                                  Intensive
                                  Bodenbearbeitung,
                                  Verlust von
                                  organischer Substanz,
                                  Boden-Verdichtung,
                                  Pestizide, Düngung
                        (Joint Research Centre EU 2015)
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Landwirtschaft und Nitrat im Grundwasser

                             (European Commission 2018)
Was bedeutet Ökologisierung im Kontext der Agrarökologie? - DAF Tagung, 15. Oktober 2020 Alexander Wezel ISARA, Lyon, Frankreich
Pestizide in
Pflanzenprodukten (%)

  Deutschland
 • 52-55% der Produkte
   sind mit Pestiziden
   kontaminiert
 • In ca. 2% der Fälle, ist
   das Vorkommen von
   Pestiziden über dem
   legal erlaubten
   Grenzwerten

 10
                              (European Food Safety Authority, 2017)
Was ist Agrarökologie?
Was die Hauptelemente?
Alles dies

    Das Ziel:
Nachhaltige Land-
 wirtschaft und
Nahrungssysteme
Hauptelemente der Agrarökologie
                                   Agrarökologie

Wissen. Disziplin                       Bewegung                               Praktiken

Feldansatz                                                             Techniken

Agrarökosystem              Umwelt-            Ländliche               Landschaftsmanage-
Ökologie                    bewegung           Entwicklung             ment-Praktiken

Ökologie der                Soziale/politische
Nahrungs-                   Bewegungen für nachha.
systeme                     Landwirtschaft; Politik
(Wezel et al. 2009, Agronomy for Sustainable Development; updated in Wezel 2017, book:
Agroecological practices for Sustainable Agriculture: Principles, Applications, and Making the
Transition)
Kurze Historie der
  Agrarökolgie
Geschichte der Agrarökologie

               1930

                      Wissenschaftliche
                      Disziplin
               1970

Bewegung      Wissen.      Praktiken
              Disziplin
Geschichte der Agrarökologie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        97

         Anzahl von Veröffentlichungen mit dem Wort “Agrarökologie”
             oder “agrarökologisch” im Titel oder Schlüsselwörter
                         80

                                                                                                                                                                                                                                                 Total n=696
                         70

                         60
Number of publications

                         50

                         40

                         30
                                                                                                                                       1965, erstes Buch
                         20                                                                                                             “Agrarökologie”

                         10

                          0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2009
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2010
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2008
                              1928

                                     1930

                                            1932

                                                   1934

                                                          1936

                                                                 1938

                                                                        1940

                                                                               1942

                                                                                      1944

                                                                                             1946

                                                                                                    1948

                                                                                                           1950

                                                                                                                  1952

                                                                                                                         1954

                                                                                                                                1956

                                                                                                                                       1958

                                                                                                                                              1960

                                                                                                                                                     1962

                                                                                                                                                            1964

                                                                                                                                                                   1966

                                                                                                                                                                          1968

                                                                                                                                                                                 1970

                                                                                                                                                                                        1972

                                                                                                                                                                                               1974

                                                                                                                                                                                                      1976

                                                                                                                                                                                                             1978

                                                                                                                                                                                                                    1980

                                                                                                                                                                                                                           1982

                                                                                                                                                                                                                                  1984

                                                                                                                                                                                                                                         1986

                                                                                                                                                                                                                                                1988

                                                                                                                                                                                                                                                       1990

                                                                                                                                                                                                                                                              1992

                                                                                                                                                                                                                                                                     1994

                                                                                                                                                                                                                                                                            1996

                                                                                                                                                                                                                                                                                   1998

                                                                                                                                                                                                                                                                                          2000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2002

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2004

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2006
                          1928                                                                      1950                                                           Year                                      1980                               1990                                 2000
                                                                                                                           (Wezel and Soldat 2009, International Journal of Agricultural Sustainability)
Agrarökologische Praktiken
             -
Basierend auf Nutzung der
       Biodiversität
Anwendungsskala     Agrarökologische Anbaupraktiken

                                Integration von semi-
                                     natürlichen
   Landschaft
                               Landschaftselementen
                             (Feld, Farm, Landschafts-
                                        Skala
               Mischkulturanbau,
             Bodenbedeckung und                             Biologische
   Anbau-   Untersaaten, diversifizier-                    Schädlingsbe-
   system       te Kulturfolgen,                            kämpfung,
               Mischsortenanbau,                           Bio-Pestizide
               Agroforstsysteme

                  Direktsaat in                          Organische
                Bedecktpflanzen,                          Düngung,
   Feld           Verminderte                            Biologische
                Bodenbearbeitung                           Dünger

                               (Wezel et al. 2014, Agronomy for Sustainable Development)
Mischkulturanbau

                       Untersaat von Luzerne in Weizen in SO France

Erbsen und Weizen
Mischanbau in
W Frankreich (Foto
G. Corre-Hellou)

                       Untersaat von Klee in Weizen in SO France
                       (Foto F. Boissinot)
Sortenmischung

Weizensorten-Mischung in
Frankreich (Foto B. Rolland)

        Reissorten-Mischung
        in China
Von simpleren zu diversifizierten Fruchtfolgen
Typische simplere Fruchtfolgen im konventionellen Getreideanbau
in SO Frankreich

                                                     Raps
                                                    Rapeseed
        Non-irrigated          3 to 4 years         Wheat
                                                    Weizen
        crop rotation
                                                    Sunflower
                                                     Sonnenblumen

Typische FruchtfogenNon-irrigated
                     in biologischen        Getreideanbau in SO Frankreich
                                  crop rotations

                         Lucerne
                         Luzerne
        Irrigated crop         4 to 6 years
                                                    Maize             Lucerne
                                                                       Luzerne
        rotation         Weizen
                         Wheat                      Wheat
        12 to 14 years                                                Mais
                                                                      Maize
                         2. Getreide           8 to 10 years
                         Secondary cereal                             Soja
                                                                      Soybean
                         (Gerste,  Roggen)
                         (barley, rye)
                         Grass clover                                 Weizen
                                                                      Wheat
                         Grass-Klee

                                              (Wezel et al. 2014, publication for FAO )
Direktsaat in Bedeckerpflanzen

(Photo J. Peigné, France)

                                 (Photo E. Silva, USA)
Bedeckerpflanzen

 Senf-Bedeckerpflanze
                                            http://www.ipm.ucdavis.edu/IPMPROJECT/
                                            2007/strategicplan.html

Senf hilft auch in der Nematodenreduzierung in Boden (biologische
Schädlingsbekämpfung)
Biologische
                           Schädlingsbekämpfung

    Coccinellidae
(ladybirds/ladybugs)

       Heteroptera        Chrysopidae       Syrphidae
         (bugs)        (green lacewings)   (hoverflies)
Innovationen von Landwirten in der Schädlingsbekämpfung

Pupen von Schwebfliegen in der
Mitte von einer Lauskolonie auf
Mangold in SO Frankreich

 Landwirte produzieren ihre
eigenen Nützlinge
Agroforstsysteme
Walnuss – Weizen - System, Frankreich   Oliven – Lupinien - System, Italien

 Walnuss - Luzerne - System, Italien      Streuobstwiese, Deutschland
Ökonomische Aspekte
Economic performance of agroecology

                           (van der Ploeg et al. 2019)
(Dia Alain Peeters)
Effekte der Anwendung von agrarökologischen
    Praktiken auf sozio-ökonomische Indikatoren

Produktivität Arbeitskräfte

       Arbeitskräftebedarf

      Rentabilität Betrieb

                    Ertrag

Ergebnisse aus tropischen und subtropischen Ländern
                                                      (D’Annolfo et al. 2017)
Politik und Gesetze
 für agrarökologische
Landwirtschaftssysteme
(European Commission 2020)
(European Commission 2020)
(European Commission 2020)
Weitere Politikbeispiele

• Agrarökologisches Projekt für
  Frankreich, 2012
   Gesetz für Agrarökologie in 2014

                                       http://agriculture.gouv.fr/sites/minagri/

• FAO und Agrarökologie
Internationale Symposia 2014-2018
Scaling up agroecology
Politikempfehlungen
               -
Committee for World Food Security

Agroecological approaches
 and other innovations for
sustainable agriculture and
food systems that enhance
food security and nutrition
          (2019)
Nahrungssysteme neu bewerten und
               diversifizierte fördern
• Regierungen und Politik sollten bei Leistungsbewertung von
  Produktions- und Nahrungsmittelsystemen relevante
  Parameter berücksichtigen, inklusive Auswirkungen
  auf Umwelt und soziales Gefüge
  (z.B. ökologischer Fußabdruck).

• Regeln und Vorschriften über den Einsatz von
  Chemikalien, die schädlich für Gesundheit und
  Umwelt sind bedürfen einer Überarbeitung.
Nahrungssysteme neu bewerten und
               diversifizierte fördern

• Diversifizierte und resiliente Systeme fördern, z.B. Integration
  von Tierhaltung und Pflanzenzucht, Agroforst-
  systeme, die Biodiversität erhalten und
  natürliche Ressourcen schonen.

• Subventionen, Fördergelder und andere Anreize
  dafür umlagern.
Mittel für Landwirte und Forschung aufstocken
• Unterstützung und Entwicklung von lokalen und
  regionalen Märkten, Zentren und Infrastrukturen
  für die Verarbeitung und direkteren Vermarktung
  von frischen Produkten aus der Ernte agrar-
  ökologisch produzierender Kleinbauern und
  mittelgroßen Betrieben.

• Mehr Mittel für agrarökologisch produzierende Landwirte und
  agrarökologische Forschung zur Verfügung stellt, da diese im
  Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft bislang nur
  äußerst gering sind.
Schlussfolgerungen

• Agrarökologische Ansätze und Praktiken ermöglichen
  stärker diversifizierte und resiliente Systeme
• Viele agrarökologische Praktiken basieren auf der
  Nutzung der Biodiversität, und viele Landwirte nutzen
  diese auch schon in vielfältiger Weise
• Ökonomische Verbesserungen für Landwirte sind
  nachweisbar
• Es gibt verschiedene Politikansätze, um die
  Agrarökologie auf nationaler und internationaler Ebene
  stärker zu entwickeln und zu implementieren
• Eine erhöhte Unterstützung für Landwirte und Forschung
  ist unabdingbar
Danke für Ihre Aufmerksamkeit

          Alexander Wezel
         ISARA, Lyon, Frankreich
Sie können auch lesen