Was war 2017 so alles los in Wildberg? - Stadt Wildberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 5 Mittwoch, 31. Januar 2018 Jahrgang 2018 Was war 2017 so alles los in Wildberg? Der Jahresrückblick in der Heftmitte Schäferaktionstag begeisterte die Besu- Vor der malerischen Kulisse der Kloster- gibt Antworten auf diese Frage. Was cher. Das Wetter stimmte und Jung und anlage fanden die 3. Wildberger Markt- war beim Kulturprogramm im vorigen Alt amüsierten sich ganz wunderbar. tage mit der spannenden Martinsregat- Jahr geboten, wo sind Straßen ausge- Ein Meilenstein in der infrastrukturellen ta statt und im Dezember ließen wir das bessert worden oder das Betreuungs- Entwicklung Wildbergs war die Einwei- Jahr ganz besinnlich bei der Turm-Weih- angebot verbessert und erweitert wor- hung des gemeinsamen neuen Domizils nacht ausklingen. den? Auch wer das Jahr 2017 doch für den Baubetriebshof und den Eigen- Das sind nur ein paar wenige Beispie- noch klar vor Augen hat, wird sich nicht betrieb Wasserversorgung am Oberen le für besondere Veranstaltungen und an alle Einzelheiten erinnern. Der aus- Welzgraben. Im Sanierungsgebiet „Klos- Entwicklungen. Es gibt noch so viel führliche Jahresrückblick kann mit sei- ter“ in Sulz am Eck sind einige Häuser mehr zu berichten. Und das soll in die- nen 40 Seiten diese Lücken schließen. abgerissen worden, es geht dort endlich ser Ausgabe auch geschehen – im Jah- voran. In der Grundschule in Effringen resrückblick 2017. Einfach noch einige Unvergesslich waren zum Beispiel die ging die neugestaltete Mensa in Betrieb. Seiten weiterblättern und schon haben zwei wunderbaren Aufführungen von Außerdem baute die Stadt die Ganz- Sie ihn gefunden. Wildberg Classic Open. Auch unser tagesbetreuung der Kindergärten aus. Viel Spaß bei der Lektüre.
Seite 2 / Nummer 5 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 31. Januar 2018 Neues von der Feuerwehr Versammlung der Abteilung Sulz am Eck 42 Jahre lang war Rolf Dengler im Ein- satz zum Wohle seiner Mitbürger. Jetzt wurde er bei der Abteilungsversamm- lung aus dem aktiven Dienst verabschie- det. Er wechselt ab sofort in die Alters- gruppe. Rolf Dengler hat seine Spuren in Kommandant Daniel Nuding, Bürgermeister Ulrich der Feuerwehr Sulz am Eck hinterlassen Martin Engel mit Walter Renz und Rolf Dengler Bünger, Daniel Mohr, Stefan Volz, Jochen Müller, – immerhin war er 15 Jahre lang (1990 Manuel Angerhofer, Abteilungskommandant Tho- mas Bacher bis 2005) ihr Kommandant. Und auch als er sein Amt abgegeben hatte, stand ren als Ausschussmitglied und Kassier er der Abteilung weitere fünf Jahre als hat Walter Renz seinen Posten weiter- Müller seinen Beitrag in der Feuerwehr Ausschussmitglied mit Rat und Tat zur gegeben. Abteilungskommandant Mar- zum Schutz seiner Mitmenschen. Ein eh- Seite. „Dein außerordentliches Enga- tin Engel bescheinigte ihm Spitzenarbeit. renamtlicher Einsatz, der unverzichtbar gement über 40 Jahre hinweg galt der „Du hast nie nur Dienst nach Vorschrift ist, wie es Abteilungskommandant Tho- Feuerwehr zum Wohle insbesondere der gemacht, sondern immer aktiv mitge- mas Bacher und Bürgermeister Ulrich Sulzer Bevölkerung. Dies ist und war he- dacht.“ Als Nachfolger wählten die Feu- Bünger auf den Punkt brachten. rausragend und verdient unseren aller- erwehrleute Markus Widmaier. Außerdem konnte Thomas Bacher an höchsten Respekt“, so Abteilungskom- diesem Abend einige treue Dienstbe- mandant Martin Engel. Versammlung der Abteilung Gültlingen sucher auszeichnen: Manuel Angerho- Und noch ein wohlverdientes Feuerwehr- Auf solche Menschen kann man bauen: fer, Fabian Bacher, Martin Haug, Daniel mitglied verändert sich: Nach 24 Jah- Seit mittlerweile 40 Jahren leistet Jochen Mohr, Stefan Volz und Marc Zader. Schüler der Musikschule Wildberg nehmen am Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ teil Ein Testlauf bei der Talentbühne Bei der ersten Talentbühne 2018 in der Zunächst spielte die 13-jährige Yasmin schule Wildberg, die bei „Jugend mu- Wildberger Musikschule zeigten vier Weber auf ihrer Gitarre mit ihrem Lehrer siziert“ dabei sein werden, sind zum ei- Wildberger Schüler ihr Können. Für sie Michal Stanikowski in der Technik Uni- nen das Duo Henriette Falk, Violine, und war es ein Testlauf, denn sie treten An- sono, also einstimmig, einen Ausschnitt Jessica Reuter, Klavier, sowie zum an- fang Februar beim diesjährigen Regi- ihres eingeübten Programms. deren das Duo Mira Hofmann, Gesang, onalwettbewerb von Jugend musiziert Carina Schroeder (Blockflöte) nimmt in begleitet von Luis Röhm am Klavier in in Freudenstadt an. der Altersgruppe der 15- bis 16-Jähri- der Sparte Musical. gen am Wettbewerb teil. Be- Dass die jungen Gitarristen und Flötisten gleitet wird sie bei ihren an- der Musikschule Wildberg aufgeregt wa- spruchsvollen Musikstücken ren, sah man ihnen an, als sie die Talent- von der professionellen Cem- bühne vor Publikum mit ihren Instrumen- balistin Gertrud Zimmermann. ten betraten, um ihre eingeübten Stücke Jakob Mast – Gruppe der 18- für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ bis 20-Jährigen – spielte mit erstmals öffentlich vor Zuhörern erklin- seiner Gitarre sein komplettes gen zu lassen. Die Befürchtungen waren Programm vor, in das er Stü- dabei völlig unnötig, denn für ihr musikali- cke von Bach, Legniani, Morel sches Können erhielten alle viel Applaus. und Barandes eingebaut hat- te.Vierte im Bun- de ist die ebenfalls in Altersgruppe 6 gemeldete Johan- na von Altrock. Sie wechselte bei ih- ren Stücken von Sopran- auf Alt- und Tenorblock- flöte und hatte un- ter anderem Stücke von dem holländi- schen Komponis- Von links: Jakob Mast, Yasmin Weber, Carina ten van Eyck mit- Schroeder und Johanna von Altrock gebracht. Weitere Schüler der Musik-
Mittwoch, 31. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 5 / Seite 3 Musik für pflegebedürftige Menschen, die ihr Zuhause nicht mehr verlassen können Mobiles Wunschkonzert ist ab sofort buchbar Ein tolles Projekt geht in lich soll die ausgesuchte Wildberg an den Start. Musik positiv auf den Pati- Musikschulleiterin Petra enten wirken. Roderburg-Eimann hat in Den Kontakt zu möglichen Kooperation mit der Dia- Zuhörern stellen neben Pe- koniestation das „Mobile tra Roderburg-Eimann Pfle- Wunschkonzert“ ins Le- gedienstleiterin Ursula Beetz ben gerufen. Musiker be- und ihre Stellvertreterin Julia suchen Pflegebedürftige Rubera her. Angehörige sind und Demenzkranke in ih- bei dem Auftritt herzlich ein- rem Zuhause und spielen geladen. „Wir sind aber kein ihnen ein etwa 30-minüti- Ensemble für Familienfeste. ges Privatkonzert. Bürgermeister Bünger mit Astrid Korbel von der vhs, Julia Ru- Wir spielen ausschließlich bera, Ursula Beetz, Petra Roderburg-Eimann und Ulrich Lutz für pflegebedürftige Men- Das oberste Gebot: Freu- schen, die ihr Zuhause nicht de bereiten! Diese Zielset- mehr verlassen können“, be- zung liegt der Musikgeragogik zugrun- so Bürgermeister Ulrich Bünger. „Sie tun tont Petra Roderburg-Eimann. de, mit der sich Petra Roderburg-Eimann mehr als Sie tun müssten und sorgen da- Für ein gebuchtes Wunschkonzert wird schon länger intensiv befasst. Im Rah- mit für ein besonderes kulturelles Ange- ein Eigenanteil von 10 Euro fällig. Wer men ihrer Fortbildung mit Zertifizierung bot für Menschen, die ihre vier Wände Anspruch auf Pflegegeld hat, kann den ist versuchsweise das Mobile Wunsch- nicht mehr verlassen können.“ Als Ver- Betrag gegebenenfalls über die Pflege- konzert entstanden. Unterstützung holte treter des Krankenpflegevereins konnte kassen abrechnen lassen. Und wer das sich Roderburg-Eimann von ihrem Block- ihm der Leiter der Pflegeheime und der Projekt Mobiles Wunschkonzert gerne fi- flötenensemble – einer Gruppe von Seni- Diakoniestation Wildberg, Ulrich Lutz, nanziell unterstützen möchte kann eine oren, die sie bereits seit einigen Jahren in nur zustimmen. „Wir haben beschlossen, Spende auf das Konto der Stadt Wild- einem Volkshochschulkurs unterrichtet. das Mobile Wunschkonzert zu unterstüt- berg mit dem Verwendungszweck „Mo- Das Ergebnis war verblüffend. „Bei einem zen, weil es über die klassische Pflege hi- biles Wunschkonzert“ überweisen. Konzert hat jemand Worte gefunden, der nausgeht.“ lange nicht mehr gesprochen hat“, so Wer sich ein Mobiles Wunschkonzert Petra Roderburg-Eimann. So war schnell bestellt, darf das Programm aus einer KONTAKT klar, wenn es machbar ist, soll das Mo- Liste mit etwa 25 Chorälen, Volkslie- bile Wunschkonzert zur Dauereinrich- dern, Schlagern und berühmten klassi- Musikschule Wildberg tung werden. Zwei Unterstützer haben schen Werken auswählen. Ist ihnen das Telefon: 07054 9323890 es möglich gemacht: Die Stadt Wildberg krankheitsbedingt nicht möglich, wählt E-Mai: info@musikschule-wildberg.de und der Krankenpflegeverein. Beide be- die Musikschulleiterin in Absprache mit teiligen sich finanziell an der Umsetzung, Angehörigen die Lieder aus. Allerdings Diakoniestation Wildberg weil sie von dem Konzept absolut über- nicht, ohne zuvor biografische Arbeit zu Telefon: 07054 9298500 zeugt sind. 21 Termine sind damit gesi- leisten – ein besonders wichtiger Be- E-Mail: chert. „Ich möchte allen Beteiligten dan- standteil der Vorbereitungen, wie Petra ursula.beetz@pflegeheim-wildberg.de ken, dass sie für so etwas offen sind“, Roderburg-Eimann hervorhebt. Schließ- Aus der Schotterfläche ist ein kleines Schmuckstück entstanden Parkplätze an der Calwer Straße sind fertig Der Parkplatz neben der katholischen Knapp drei Monate haben die Bauar- Kirche ist fertig: Insgesamt 24 Stell- beiten gedauert, um aus dem ehema- plätze sind ordentlich und optisch an- ligen geschotterten, provisorischen sprechend hergerichtet worden. Im Parkplatz ein kleines Schmuckstück am Frühjahr werden noch die angren- Ortseingang zu machen. Weil die Flä- zenden Grünflächen wieder eingesät. che für die Arbeiten am neuen Abwas- serkanal sowieso aufgegraben werden „Das machen wir, wenn dort wie- musste, bot sich die Neugestaltung in der etwas gedeihen kann“, sagt Ul- diesem Zuge natürlich an. rich Dürr vom Stadtbauamt. „An- Eine weitere, kleine Maßnahme steht sonsten ist alles erledigt. 14 der voraussichtlich noch im Februar an. Parkplätze gehören der Stadt und 10 Direkt am Treppenaufgang zur Kirche der Kirchengemeinde. Dementspre- werden Poller angebracht. Momentan chend werden auch die Gesamtkos- wird die Fläche als Parkplatz benutzt. die Kirchgänger auf dem Weg zum Got- ten von rund 95.000 Euro aufgeteilt. Das ist so nicht gedacht und behindert tesdienst.
Seite 4 / Nummer 5 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 31. Januar 2018 WILDBERG IN DER FAMILIENERLEBNISKARTE – HIER GIBT ES WAS ZU ENTDECKEN! Entdecken Sie mit der ganzen Familie, Schlösser auf Sie. Und wenn mal die B D wie die Hirsche leben, durchforsten Sie Füße wehtun, gibt es Bus und Bahn, die ERLEBNISKARTE was entdecken! Enztalbahn FAMILIEN- Hier könnt Ihr Unterreichenbach 1 1 Wald und Wiesen nach Holzwürmern von einem Geheimnis zum anderen fah- und Feuerstellen. Reisen Sie in die Ver- ren. Alle Informationen dazu gibt’s unter gangenheit und schauen Sie hinter die Ober- reichen- bach Spindlershof www.vgc-online.de und www.bahn.de. 2 2 Kulissen, wie Schokolade, Nudeln und Wildberg ist zum Beispiel mit den Spiel- Oberriedt Brötchen hergestellt werden: Die aktuel- plätzen in der Klosteranlage und in der alle Sehenswürdigkeiten, ausflugs- ziele und erlebnisorte findet ihr auf der digitalen landkarte in unserem unsere region gibt es auch digital! wald mit unserem tourenplaner. – entdeckt den Nördlichen Schwarz- alpregio. auf geht‘s! le Auflage der Familienerlebniskarte für Hohnerstraße Sulz am Eck verzeich- den Nordschwarzwald ist ein Sammel- 3 net. Die Grillstelle am „Fliegerle“ ist mit surium an Möglichkeiten. Und natürlich Ebhausen HERRENBERG dabei, ebenso wie der Schafhof Bauer herausgeber: tourismus Gmbh titelfoto: © tourismus Gmbh www.mein-schwarzwald.de info@mein-schwarzwald.de telefon 07052 8169-770 Nördlicher Schwarzwald Nördlicher Schwarzwald 75378 bad liebenzell 3. auflage 12-2017 Sonnenweg 5 impreSSum ist auch Wildberg mit all seinen Beson- FamilieNerlebNiSSe im NördlicheN Schwarzwald Nagoldtal- sperre und die Schwarzwald-Sprudel GmbH Spiel+Natur derheiten mit dabei. 4 & Co.KG, die nach Absprache besich- entdeckt mit eurer Familie wie die hirsche leben, durch- forstet wald und wiesen nach holzwürmern und Feuer- stellen. reist in die Vergangenheit und schaut hinter die kulissen wie Schokolade, Nudeln und brötchen herge- Spielplätze Wild-Line Zu Wasser stellt werden. hier seid ihr die entdecker! ob Schatzsuche, Grillen, Wildkatzen- Mit dieser Karte kann jeder im Nördli- tigt werden können. Die Schlossanlage, Spielplätze, lehrpfade oder wasser, hier gibt es keine Grillstellen Tierisch langeweile. bei schlechtem wetter warten kegel- Walderlebnis D bahnen, kinos, burgen, klöster und Schlösser auf euch. und wenn euch mal die Füße wehtun gibt es bus und Baumwipfelpfad Lehrpfade Badesee bahn, die euch von einem Geheimnis zum anderen Schwarzwald bringen können. alle informationen dazu gibt’s unter www.vgc-online.de und www.bahn.de chen Schwarzwald auf Entdeckungs- KARLSRUHE ENZKREIS BADEN- WÜRTTEMBERG Spiel+aktioN Freizeitpark Rotfelden Minigolf Geocaching kultur Bergwerk Klöster hiNter deN kuliSSeN Ein Blick hinter die Ladentheke. das Heimatmuseum, das Hallenbad, der tour gehen. Egal ob Sommer oder Win- Minigolfplatz, Touren und Lehrpfade – PFORZHEIM STUTTGART Entdeckt die Entwicklung und Freizeitanlagen / RASTATT LAND- CALW Kegeln / Entstehung von Produkten auf KREIS CALW BÖBLINGEN Indoorspielplätze Sonstige Bergbahn/Bahn Museen Nord- FREUDENSTADT TÜBINGEN Bowling spannende Weise. schwarz- wald Klettern Gasometer Burgen/ Wintersport Kino Pforzheim Schlösser Badespaß ter, Sonne oder Regen, immer findet Wildberg hat so einiges zu bieten. sich ein super Ausflugsziel. Ob Schatz- Noch mehr Tipps und alle Informationen suche, Grillen, Spielplätze, Lehrpfade weile. Bei schlechtem Wetter warten Ke- gibt es im Wildberger Bürgerservice und oder Wasser, hier gibt es keine Lange- gelbahnen, Kinos, Burgen, Klöster und unter www.mein-schwarzwald.de Ausflugsziele für Familien mit kostenlosem oder vergünstigtem Eintritt Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Auch 2018 bietet Informationen zum berechtigenden Kindern (auch • Die drei großen Freizeitparks in der Landesfamilien- Pflege- Pflege- oder Adoptivkinder) er- Baden-Württemberg, der Europa-Park pass wieder zahlrei- halten, wenn diese zusammen in Rust, der Erlebnispark Tripsdrill in che Ausflugsziele für mit ihren Eltern in einem Haus- Cleebronn sowie der Freizeitpark Ra- die ganze Familie an. halt leben. Alleinerziehende er- vensburger Spieleland, bieten Inhabe- Mit dabei sind unter halten den Landesfamilienpass rinnen und Inhabern eines Landesfa- anderem alle staatli- schon bei einem kindergeldbe- milienpasses an bestimmten Tagen im chen Schlösser und rechtigten Kind, wenn sie mit Jahr 2018 ebenfalls einen ermäßigten Gärten, das Technik- diesem in häuslicher Gemein- Eintritt an. Beim Europa-Park ist dies museum Sinsheim schaft leben. Ebenso erhal- der 9. September, beim Erlebnispark und die drei großen ten Familien den Landesfamili- Tripsdrill der 13. Mai sowie der 9. Sep- Freizeitparks im Land. enpass bereits ab einem Kind, tember und beim Ravensburger Spiele- wenn sie mit einem schwer be- land der 21. und 22. April 2018. Mit der ganzen Fami- hinderten Kind zusammenle- • In diesem Jahr neu hinzugekommen lie kostenlos ins Mer- ben, den Kinderzuschlag bezie- ist das Schwarzwaldhaus der Sinne cedes-Benz-Museum in hen oder Leistungen nach dem in Grafenhausen. Hier kann man den Stuttgart und KINDERLAND SGB II oder Leistungen nach Schwarzwald nicht nur sehen, sondern ins Heidelberger Schloss dem Asylbewerberleistungsge- MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION auch fühlen, riechen und schmecken. oder zu einem reduzier- setz (AsylbLG) erhalten. 08.11.2017 15:07:43 Inhaberinnen und Inhaber des Landes- ten Preis in den Europa- Den Landesfamilienpass und familienpasses können das Schwarz- Park Rust, ins Ravensburger Spieleland, die dazugehörige Gutscheinkarte erhal- waldhaus der Sinne mit dem entspre- in die Stuttgarter Wilhelma oder in den ten Eltern auf Antrag bei der zuständi- chenden Gutschein kostenlos erleben. Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn – das gen Stadt- oder Gemeindeverwaltung. sind nur einige der Angebote, die Famili- Dort gibt es auch weitere Auskünfte über Natürlich können auch weiter- en mit dem Landesfamilienpass im Jahr eventuelle kommunale Familienpässe hin die Staatlichen Schlös- 2018 wahrnehmen können. und -ermäßigungen. ser und Gärten sowie Muse- Wie Sozial- und Integrationsminister en in Baden-Württemberg Manne Lucha bekannt gab, können an- Besondere Angebote im Jahr 2018 mit dem Landesfamilien- tragsberechtigte Familien den Pass und • Das Porschemuseum in Stuttgart pass kostenfrei beziehungs- die dazugehörige Gutscheinkarte für gewährt Passinhabern auch 2018 wie- weise zu einem ermäßigten Eintritt be- 2018 ab sofort bei ihrer jeweiligen Stadt- der einen kostenfreien Eintritt. Die ent- sucht werden. Eine aktuelle Liste aller oder Gemeindeverwaltung beantragen. sprechende Gutscheinkarte ist an ei- teilnehmenden staatlichen Schlösser, nem Tag im Januar oder im November Gärten und Museen in Baden-Württem- Wer kann einen 2018 gültig. berg finden Sie auf der Homepage des Landesfamilienpass beantragen? • Das Mercedes-Benz-Museum in Sozialministeriums (www.sozialminis- Einen Landesfamilienpass können Fa- Stuttgart können Familien mit dem Gut- terium.baden-wuerttemberg.de, Suche milien mit mindestens drei kindergeld- schein einmalig kostenfrei besuchen. nach Landesfamilienpass).
Mittwoch, 31. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 5 / Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Stadt Wildberg Landkreis Calw Gemeinderat Wildberg Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Donnerstag, 8. Februar 2018, findet um 19:00 Uhr im Die Stadt Wildberg sucht für den städtischen Baube- Bürgersaal des Rathauses Wildberg eine öffentliche Sitzung triebshof möglichst zum 01.04.2018 eine/n des Gemeinderats statt. Tagesordnung: Schreiner/in § 1 Informationen und Bekanntgaben in Vollzeit und unbefristet. § 2 Bausachen 1. Befreiungsfälle a) Errichtung eines Gartenhauses auf Flst. Nr. 2596/2, Ihre Aufgabenschwerpunkte: Brunnenweg 16, Stadtteil Effringen (Baufenster, • Innenausbau- und Schreinerarbeiten überwiegend in Satzung Nebenanlagen und Dachaufbauten). unseren städtischen Einrichtungen (Schulen, Kinder- b) Errichtung eines Carports auf Flst. Nr. 152/2, gärten, Flüchtlingsunterkünfte usw.), Dorfwiesenstraße 10, Stadtteil Schönbronn, • Bedienung von modernen Holzbearbeitungsmaschinen, (Baufenster, geänderte Ausführung). 2. Vorhaben im unbeplanten Innenbereich • Ausbesserungs-, Instandsetzungs- und Umzugsarbei- a) Ausbau der Scheune zu Wohnzwecken auf Flst. ten, Nr. 749, Im Flöschle 3, Stadtteil Sulz am Eck • Auf- und Abbauarbeiten beim städtischen Kulturpro- § 3 Bebauungsplan „Vorderer Bergsteig“, Effringen: gramm bzw. bei Veranstaltungen, Vorentwurf und frühzeitige Anhörung der Träger • selbstständiges Arbeiten, ebenso die Mithilfe im Team öffentlicher Belange bei den alltäglichen Baubetriebshofaufgaben (Straßen- § 4 Gestaltung Schulgelände Bildungszentrum Wildberg: Wegebau, Grünanlagen etc.), Vergabe der Elektroarbeiten • Einsatz im Winterdienst und in der Rufbereitschaft § 5 Anfragen und Anregungen sowie Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. • Einsätze auch außerhalb der regulären Dienstzeiten Mit freundlichen Grüßen und an Wochenenden. gez. Ulrich Bünger, Bürgermeister Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. Ihr Profil: • Sie haben eine Ausbildung zum/zur Schreiner/in er- Stellenausschreibung folgreich abgeschlossen, • Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse BE (früher Klasse 3), von Vorteil wäre auch der Führer- schein der Klasse CE (früher Kl. 2); Stadt Wildberg • Sie sind teamfähig, flexibel, zuverlässig, selbstständig Landkreis Calw und engagiert; • Sie bringen die Bereitschaft zu Einsätzen beim Win- terdienst und bei Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten mit. Für die Kindertageseinrichtung im Stadtteil Sulz am Eck Wir bieten Ihnen: (Kindergarten mit Schulkindbetreuung und Ganztagesgrup- • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für pe) suchen wir ab sofort eine/n den öffentlichen Dienst (TVöD), (inklusive Sonderzu- wendungen, z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsent- Erzieher/in gelt etc.), mit einem Beschäftigungsumfang von rund 37 % (rund 15 • die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen sowie Stunden/Woche), die sowohl vor- als auch nachmittags in eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. der Einrichtung einsetzbar ist. Gerne können auch Vertretungsstunden zusätzlich über- nommen werden. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Karlheinz Röhm (Tel. 07054/ 201-410, E-Mail: roehm@wildberg.de) im Bau- Nähere Auskünfte in Fragen zur Aufgabenstellung erteilt betriebshof Wildberg, in personalrechtlichen Angelegen- Ihnen gerne Kindergartenleiterin Gaby Wohlleber heiten von Frau Christina Baumert (Tel. 07054/201-110, (Tel. 07054 7550; Email: Wohlleber@wildberg.de). E-Mail: baumert@wildberg.de). In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Hauptamts- leiterin Christina Baumert, (Tel. 07054 201-110; E-Mail: baumert@wildberg.de) zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche, aussagekräfti- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über ge Bewerbung bis spätestens 25.02.2018 an die Ihre motivierte und aussagekräftige Bewerbung bei der Stadt Wildberg – Hauptverwaltung Stadt Wildberg, Marktstraße 2, 72218 Wildberg bis spä- Marktstraße 2 - 72218 Wildberg testens zum 25.02.2018. info@wildberg.de
Nummer 5 / Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 31. Januar 2018 Stadt Wildberg Stadt Wildberg Landkreis Calw Landkreis Calw Die Stadt Wildberg sucht für den städtischen Baube- triebshof zum 01.04.2018 eine/n Die Stadt Wildberg sucht für den städtischen Baube- triebshof zum 01.04.2018 eine/n Fachgebietsleiter/in Gärtner/in für den Bereich Grünanlagenpflege in Vollzeit und unbefristet. in Vollzeit und unbefristet. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Organisation und Koordination der Mitarbeiterinnen und • Mitarbeit bei der Unterhaltung und Pflege der öffentli- Mitarbeiter im Bereich der Grünanlagenpflege, chen Grünanlagen im Stadtgebiet, • Stellvertretung des Baubetriebshofleiters, • Mitarbeit bei der Unterhaltung und Pflege der Grünanla- • Mäharbeiten und Reinigung der Flächen, gen im Stadtgebiet (ca. 70% des Stellenumfangs), • Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, • Mitwirkung bei der Fortschreibung des Grünanlagen- • Einsatz beim im Winterdienst und in der Rufbereit- und Baumkatasters zur Einpflege/Übernahme in das schaft sowie Geoinformationssystem (GIS), • bei Einsätzen auch außerhalb der regulären Dienstzei- • Unterstützung bei den Baumprüfungen im Rahmen der ten und an Wochenenden. Verkehrssicherungs- und Dokumentationspflicht, • Auf- und Abbauarbeiten beim städtischen Kulturpro- Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. gramm/Veranstaltungen, • Einsatz beim im Winterdienst und in der Rufbereitschaft Ihr Profil: sowie • Sie haben eine Ausbildung im Bereich Garten- und • Einsätze auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und Landschaftsbau, oder zum/zur Gärtner/in erfolgreich an Wochenenden. abgeschlossen oder Sie haben Erfahrungen und viel Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. Freude in der Arbeit mit Grünanlagenpflege, Ihr Profil: • Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse BE • Sie haben eine Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner- (früher Klasse 3). Von Vorteil wäre auch der Führer- meister/in erfolgreich abgeschlossen oder Sie verfügen schein der Klasse CE (früher Kl. 2). über eine langjährige Berufserfahrung als Landschafts- • Sie sind teamfähig, flexibel, zuverlässig, selbstständig gärtner/in, und engagiert. • Sie sind zertifizierter Baumkontrolleur nach FLL oder • Sie bringen die Bereitschaft zu Einsätzen beim Win- streben diese Zusatzqualifikation an, terdienst und bei Veranstaltungen auch außerhalb der • Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse CE üblichen Dienstzeiten mit. (Klasse 2), • Sie sind teamfähig, flexibel, zuverlässig, selbstständig und engagiert, Wir bieten Ihnen: • Sie bringen die Bereitschaft zu Einsätzen beim Win- • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für terdienst und bei Veranstaltungen auch außerhalb der den öffentlichen Dienst (TVöD), (inklusive Sonderzu- üblichen Dienstzeiten mit. wendungen, z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsent- gelt etc.), Wir bieten Ihnen: • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für • die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen den öffentlichen Dienst (TVöD) (inklusive Sonderzuwen- dungen, z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt etc.). Weitere Auskünfte über diese Tätigkeiten erhalten Sie • die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen. von Herrn Jochen Seibold (Tel. 07054 201-316, E-Mail: Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Jochen Seibold jochen.seibold@wildberg.de) im Stadtbauamt, in perso- (Tel. 07054 201-316, E-Mail: jochen.seibold@wildberg.de) nalrechtlichen Angelegenheiten von Frau Christina Bau- im Stadtbauamt, in personalrechtlichen Angelegenheiten mert (Tel. 07054 201-110, E-Mail: baumert@wildberg.de). von Frau Christina Baumert (Tel. 07054 201-110, E-Mail: baumert@wildberg.de). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 25.02.2018 an die Bewerbung bis spätestens 25.02.2018 an die Stadt Wildberg – Hauptamt Stadt Wildberg – Hauptverwaltung Marktstraße 2 - 72218 Wildberg Marktstraße 2 - 72218 Wildberg info@wildberg.de info@wildberg.de Impressum Herausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, Marktstraße 2, 72218 Wildberg - für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Mittwoch, 31. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 5 / Seite 7 um bis zu 10 km/h, sieben Verwarnungen für die Überschrei- tung zwischen 11 – 15 km/h und eine Verwarnung wegen Ordnungsamt der Überschreitung zwischen 16 – 20 km/h, von der unteren Straßenverkehrsbehörde erteilt. Im Stadtteil Schönbronn wurden bei zwei Geschwindigkeits- Jahresstatistik 2017 – messungen 358 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 22 Ver- Mobile Geschwindigkeitsmessungen kehrsverstöße aufgenommen, was 6,15 Prozent entspricht. Stadt Wildberg Dabei wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit bis zu 10 km/h von 18 Verkehrsteilnehmern, sowie die zulässige Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet Höchstgeschwindigkeit zwischen 11 – 15 km/h von vier Ver- Geschwindigkeitskontrollen gehören zu den von den Auto- kehrsteilnehmern überschritten. fahrern ungeliebten Standardmaßnahmen der Verkehrsüber- Geschwindigkeitsüberschreitungen/Verwarnungen nach wachung, denen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Stadtteilen und Verbesserung der Verkehrsdisziplin allerdings entschei- dende Bedeutung zukommt. Sie dienen zum einen der Ge- Stadtteil Messungen gemessene Verwarnungen Verwarnungen Verwarnungen Verwarnungen Verwarnungen Verwarnungen 2017 Fahrzeuge bis 10 km/h 11 - 15 km/h 16 - 20 km/h 20 - xx km/h Gesamt fahrenabwehr im weiteren Sinne und haben insoweit präven- Gesamt in % tiven Charakter. Zum anderen enthalten sie aber auch ein Wildberg 58 24.571 946 400 170 140 1.656 6,74 repressives Moment, indem festgestellte Verkehrsverstöße 4,98 erfasst, verfolgt und geahndet werden. Im Stadtgebiet nimmt Effringen 14 6.523 227 62 27 9 325 das Landratsamt Calw, in seiner Zuständigkeit als untere Sulz am Eck 12 3.111 95 31 5 1 132 4,24 Straßenverkehrsbehörde, diese Aufgabe wahr. Die Auswertung der Jah- Gültlingen 6 2.544 29 7 1 0 37 1,45 resstatistik für das Jahr 2017 ergab, dass im Stadt- Schönbronn 2 358 18 4 0 0 22 6,15 gebiet bei insgesamt 92 Gesamt 92 37.107 1.315 504 203 150 2.172 5,85 Geschwindigkeitskontrollen 37.107 Fahrzeuge gemes- sen wurden. Dabei wurden Anzahl der Messungen und Zeitverteilung Geschwindigkeitsüberschrei- Insgesamt wurden im Jahr 2017 Kontrollen in 92 Messun- tungen von insgesamt 2.172 gen durchgeführt. Eine Messung beträgt keinen vorgegebenen Fahrzeugen registriert. Dies Zeitintervall, sondern beläuft sich vom Aufstellen des mobilen entspricht einem Anteil von 5,85 Prozent. Somit beging Messgerätes bis zu dessen Abbau an einem Standort und bei Kontrollen, etwas mehr als jeder zwanzigste gemessene unterliegt in der Dauer, dem Ermessen, des mit der Durch- Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet eine Ordnungswidrigkeit. führung betrauten Messdienstes. So wurden mit zwölf Mes- Die häufigsten Messungen wurden im Stadtteil Wildberg sungen die meisten Messungen im Juli durchgeführt, dagegen vorgenommen, dort wurden inner- und außerorts bei 58 im Monat September mit drei Messungen die wenigsten. Das Messungen, an 15 verschiedenen Platzierungen, die Ge- arithmetische Mittel liegt bei 7,67 Messungen im Monat. schwindigkeiten von 24.571 Fahrzeugen kontrolliert. Dies Anzahl der Messungen nach Monaten 2017 entspricht 66,22 Prozent am Gesamtanteil aller Kontrollen. Dabei wurden Geschwindigkeitsüberschreitungen von 1.656 13 12 Verkehrsteilnehmern festgestellt, was einem Anteil der Ge- 11 samtüberschreitungen von 76,24 Prozent entspricht. Von den 10 1.656 Geschwindigkeitsüberschreitungen überschritten 946 9 8 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit bis 7 10 km/h, 400 Verkehrsteilnehmer zwischen 11 – 15 km/h, 6 170 Verkehrsteilnehmer zwischen 16 – 20 km/h und 240 Ver- 5 kehrsteilnehmer überschritten die zulässige Höchstgeschwin- 4 3 digkeit um über 20 km/h und aufwärts. 2 Im Stadtteil Effringen wurden bei insgesamt 14 Messungen 1 6.523 Fahrzeuge erfasst, dabei wurden 325 Geschwindig- 0 keitsüberschreitungen gemessen, was 4,92 Prozent ent- spricht. Dabei erhielten Verwarnungen wegen Übertritt der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 10 km/h 227 Fahr- zeugführer, Verwarnungen für den Übertritt von 11 – 15 km/h Die 92 Messungen fanden mit einer Gesamtdauer von 373 62 Fahrzeugführer und Verwarnungen für den Übertritt von Stunden, in den Zeiten zwischen 6 Uhr morgens und 22 16 – 20 km/h 27 Fahrzeugführer. Für den Übertritt der zu- Uhr abends, statt. Somit beläuft sich die Dauer einer durch- lässigen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h wur- schnittlichen Messung im vergangenen Jahr auf vier Stunden den neun Fahrzeugführer im Jahr 2017 verwarnt. und drei Minuten. Die meisten Kontrollen wurden in der Zeit In Sulz am Eck wurden bei 12 von 10 Uhr bis 15 Uhr durchgeführt, wobei über die Zeit Messungen 3.111 Fahrzeuge um 11 Uhr die häufigsten Messungen vorgenommen wurden. gemessen, von denen 132 die zulässige Höchstgeschwindig- Verteilung der Geschwindigkeitskontrollen auf Uhrzeiten keit überschritten, was 4,24 Prozent entspricht. Dabei er- 43 hielten 95 Fahrzeugführer eine 38 38 38 Verwarnung wegen des Über- tritts der zulässigen Höchstge- Messeineiten 31 32 29 schwindigkeit bis zu 10 km/h, 26 31 Fahrzeugführer wurden wegen Übertitt von 11 – 15 km/h 20 19 verwarnt, fünf wegen Übertritt von 16 – 20 km/h und ein Fahr- 18 16 zeugführer wegen der Überschreitung von mehr als 20 km/h. In Gültlingen fanden im Jahr 2017 insgesamt sechs Ver- 7 7 6 5 kehrsmessungen statt. Dabei wurden 2.544 Fahrzeuge über- wacht, von denen allerdings nur 37 (1,45 Prozent) die Ge- 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 schwindigkeit überschritten. Dabei wurden 29 Verwarnungen Uhrzeit für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
Nummer 5 / Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 31. Januar 2018 Auf die Wochentage verteilten sich die 92 Messungen im Jahr 2017 wie folgt: 28 fanden an einem Montag statt, 15 an einem Dienstag, 23 mittwochs, 17 Messungen wurden an einem Donnerstag durchgeführt und neun an einem Freitag. Sozialnachrichten An den Wochenenden fanden 2017 keine mobilen Geschwin- digkeitskontrollen durch den zuständigen Messdienst statt. Verteilung der Geschwindigkeitskontrollen auf Wochentage Am Dienstag, 6. Februar, 28 VdK Sozialverband VdK Kreisverband Calw findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Wild- 23 berg eine Sozialberatung statt. Messeineiten 17 Der Zugang ist behindertengerecht. 15 Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden. Sie steht allen Menschen offen, die Rat 9 und Hilfe bei sozialen Problemen suchen. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich. - 0 0 Tel. 07054 8138. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Wochentag Veranstaltungskalender MONAT FEBRUAR 2018 WANN WAS WER WO Freitag 02.02. 18:00 Talentbühne Saitenknoten Musikschule Wildberg Saal Musikschule Freitag 02.02. 19:30 Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaft Altes Schulhaus Schönbronn Freitag bis 02.02. Langlaufen Skizunft Tannheimer Tal Sonntag 04.02. Samstag + 03.02. Jugendturnier TSV Wildberg Sporthalle Wildberg Sonntag 04.02. Samstag 03.02. 18:00 Elternabend Bubenjungschar CVJM Sulz am Eck Samstag 03.02. 19:00 Unterhaltungsabend VfB + Gesangverein Schönbronner Halle Eintracht Effringen Sonntag 04.02. 14:00 Unterhaltungsnachmittag VfB + Gesangverein Schönbronner Halle Eintracht Effringen Montag 05.02. 20:00 Informationselternabend Grundschule Sulz am Grundschule Ganztagesschule Eck/Gültlingen Sulz am Eck Dienstag 06.02. 14:00 Gesellige Runde Schwarzwaldverein Vereinsheim Gfriere OG Wildberg Dienstag 06.02. 14:00 Ehrenamtliche VdK Wildberg Rathaus Wildberg Sozialberatung Donnerstag 08.02. Jugendtage CVJM Effringen Gemeindehaus bis Sonntag 11.02. Effringen Donnerstag 08.02. 11:30 Rathaussturm am Narrenzunft Wildberg Rathaus Wildberg Schmotzigen Donnerstag Donnerstag 08.02. 15:00 Elternsprechtag Bildungszentrum Wildberg Freitag 09.02. 19:00 Alphakurs für Erwachsene Ev. Kirchengemeinde + Ausstellung CVJM Wildberg Fa. Rempp Freitag 09.02. 19:00 Alphakurs für Jugendliche Ev. Kirchengemeinde + Gemeindezentrum CVJM Wildberg Wildberg Samstag bis 10.02. Skifreizeit mit Kinder Schwarzwaldverein Samstag 17.02. OG Sulz am Eck Sonntag 11.02. 10:00 Gottesdienst und Ev. Kirchengemeinde + Martinskirche + Gemeindemittagessen CVJM Wildberg Gemeindezentrum
Mittwoch, 31. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 5 / Seite 9 g g Dienstag 13.02. 14:00 Kaffeenachmittag VdK Wildberg Kapellenberg 29 Donnerstag 15.02. 14:30 Bürgertreff-Café Stadtseniorenrat Altes Feuerwehrhaus Wildberg Freitag 16.02. 19:00 Alphakurs für Erwachsene Ev. Kirchengemeinde + Ausstellung CVJM Wildberg Fa. Rempp Freitag 16.02. 19:00 Alphakurs für Jugendliche Ev. Kirchengemeinde + Gemeindezentrum CVJM Wildberg Wildberg Samstag 17.02. 19:00 Hauptversammlung VfB Effringen Sportheim Effringen Samstag bis 17.02. Skifreizeit ohne Kinder Schwarzwaldverein Samstag 24.02. OG Sulz am Eck Sonntag + 18.02. 2-Tages-Ausfahrt Skizunft Serfaus-Fiss-Ladis Montag 19.02. Freitag 23.02. 19:00 Mitgliederversammlung Stadtseniorenrat Altes Feuerwehrhaus Wildberg Freitag 23.02. 19:00 Alphakurs für Erwachsene Ev. Kirchengemeinde + Ausstellung CVJM Wildberg Fa. Rempp Freitag 23.02. 19:00 Alphakurs für Jugendliche Ev. Kirchengemeinde + Gemeindezentrum CVJM Wildberg Wildberg Samstag 24.02. 19:30 Mitgliederversammlung CVJM Sulz am Eck Samstag 24.02. 20:00 Duo Peter Autschbach & Stadt Wildberg Stadthalle Wildberg Laura Perilli Sonntag 25.02. Konfi-Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde + Michaelskirche CVJM Sulz am Eck Sulz am Eck Mittwoch 28.02. 14:30 Kaffeenachmittag Mittwochsgesellschaft Gemeindezentrum Wildberg Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechzeiten und Schalterstunden Ortsverwaltung Schönbronn Tel. 201-700 Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Stadtverwaltung Wildberg Ortsverwaltung Sulz am Eck Tel. 201-800, Fax 201-803 Sie erreichen uns per: Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 201-0, Fax 201-115 Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail info@wildberg.de Bürgerservice buergerservice@wildberg.de Sprechstunde von Ortsvorsteher Rolf Dittus: Kultur kultur@wildberg.de Mittwoch, 21. Februar, 16.00 bis 18.00 Uhr in der Orts- Mitteilungsblatt mitteilungsblatt@wildberg.de verwaltung Sulz am Eck. Bei wichtigen Themen bitte Museum museum@wildberg.de vorab telefonisch anmelden bei Frau Brigitte Schneider, Ordnungsamt ordnungsamt@wildberg.de Tel. 201-0. Schäferlauf Wildberg schaeferlauf@wildberg.de Stadtbauamt stadtbauamt@wildberg.de Stadtkasse stadtkasse@wildberg.de Betreuungs- und Nachlassgericht Standesamt standesamt@wildberg.de Amtsgericht Nagold Tel. 07452 83720 Tourismus tourismus@wildberg.de Internet www.wildberg.de Grundbuchamt AG Böblingen, Otto-Lilienthal-Str. 24, Tel. 07031 68600 Wir haben für Sie geöffnet: 71034 Böblingen Fachbereiche Postagentur Wildberg Tel. 7249 Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Getränkemarkt Kern, Talstraße 57 Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag 09.00 bis 12.30 Uhr Bürgerservice in Wildberg und von 14.30 bis 18.30 Uhr Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.30 Uhr sowie Samstag 08.30 bis 13.00 Uhr Dienstag von 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Post-Service in Effringen Reitsport Braun, Werre 42 Standesamt Wildberg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr.: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag von 14.00 bis 18.30 Uhr Mi.: 08.30 bis 09.30 Uhr Ortsverwaltung Effringen Tel. 201-900, Fax 201-905 Sa.: 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Deutsche Bahn AG Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Auskunft für Reisezüge und Ortsverwaltung Gültlingen Tel. 201-600, Fax 201-604 Fahrpreise 0800 1507090 Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Fahrkartenausgabe Nagold Tel. und Fax 07452 4071
Nummer 5 / Seite 10 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 31. Januar 2018 OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Ambulante Dienste Calw • Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern Der organisierte ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrau- Woche und am Wochenende unter der Telefonnummer 116 enspersonen 117 zu erreichen. • Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Die Bereitschaftszeiten sind: • Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Alters- Mo., Di., Do., von 18.00 - 08.00 Uhr gruppen an Fachkräfte Mi. von 13.00 - 08.00 Uhr Fr. - Mo. 16.00 - 08.00 Uhr Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail: BSG@kreis-calw.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pflegestützpunkt Landkreis Calw Tel. 116 117 http://www.pflegestuetzpunkt-landkreis-calw.de Beratung und Informationen zu allen Fragen rund um das Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Thema Pflege: Landratsamt Calw, Vogteistraße 42-46, 75365 Tel. 01805 19292-160 Calw, Haus B, Zimmer B 516, Tel. 07051 160-329 Montag - Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Tel. 01805 19292-123 Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Calw Sprechtag des Pflegestützpunkts in Nagold Samstags, sonntags, feiertags von 08.00 bis 22.00 Uhr kön- Jeden Donnerstag von 9.00 bis 17.00 Uhr nen Sie die Notfallpraxis ohne Voranmeldung aufsuchen. Sprechtag im Bürgerzentrum im Burgcenter in Nagold. In- teressierte können einfach vorbeikommen oder im Vorfeld Zahnarzt einen Termin für ein Beratungsgespräch unter der Telefon- nummer 07051 160-352 vereinbaren. Darüber hinaus kön- Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 Uhr bis 11.00 nen auch Beratungen in der eigenen Häuslichkeit an einem Uhr und von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In der übrigen Zeit anderen Wochentag mit den Mitarbeiterinnen des Pflege- ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen stützpunkts vereinbart werden. Die Pflege von Angehörigen telefonisch erreichbar (08.00 bis 08.00 Uhr). kann eine große Herausforderung sein, der Pflegestützpunkt 3./4. Februar - Praxis Dr. H. Sautter, Dr. S. Sautter, Bahnhof- informiert über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und straße 19/1, Nagold, Tel. 07452 1772 Organisation der Pflege, über Pflegekassenleistungen sowie mögliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Tierarzt Abteilung Gesundheit und Versorgung Heiner Schenk, Tierarztpraxis in Wildberg, Tel. 07054 5237. Eine eventuelle Vertretung wird bei Anruf über Anrufbeant- Landratsamt Calw, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw, Haus B, worter angegeben. Ebene 4, Tel. 07051 160-0 Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag + Donnerstag, nach Vereinbarung, Tel. -932 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittel- Apotheke Wildberg betrieben und Küchen (nach Vereinbarung) Tel. -942 Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Beratung zu übertragbaren Krankheiten, Tel. -938 Montag, Mittwoch, Freitag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Tuberkulose-Beratung, nach Vereinbarung, Tel. -942 Dienstag, Donnerstag von 14.30 bis 19.00 Uhr AIDS- und STD-Beratung / HIV-Test (nach Vereinbarung) Tel. -937 Samstag von 08.30 bis 13.00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Don- nerstag 14.00 bis 18.00 Uhr (nach Vereinbarung) Tel. -940 Zusätzlich an jedem Samstag (außer feiertags) Sozialpsychiatrische Beratung (nach Vereinbarung) Tel. -931 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Gesundheitsförderung und Prävention, Tel. -655 - Tel. 07054 5132 - Reise-Impfberatung, Tel. -931 • Notdienste im Februar: Umweltmedizinische Beratung (nach Vereinbarung) Tel. -934 Sonntag, 04.02., ab 08.30 Uhr bis Montag, 05.02., 08.30 Uhr Dienstag, 20.02., ab 08.30 Uhr bis Mittwoch, 21.02., Betreuungsbehörde beim Landratsamt Calw 08.30 Uhr • Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Weitere Notdienste sehen Sie im Notdienst-Display an der • Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Wildberger Apotheke oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 Betreuungsverfügungen 0022833 - vom Handy wählen Sie bitte nur die 22833 - (ge- • Informationen zum Betreuungsrecht ben Sie bitte die Postleitzahl für Wildberg an). Tel. 07051 160 217 Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Kontakt- und Informationsstelle Silvia Murphy und Martina Haag für Selbsthilfegruppen Landratsamt Calw, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw Landratsamt Calw, Abt. Gesundheit und Versorgung Tel. 07051 160-146, Fax 07051 795-146 Vogteistraße 42 - 46, 75365 Calw, Haus B, Zimmer 405 Silvia.Murphy@kreis-calw.de, Tel.: 07051 160199; Fax 07051 160949; Martina.Haag@kreis-calw.de, E-Mail Selbsthilfe@kreis-calw.de Termine nach Vereinbarung. www.selbsthilfe-landkreis-calw.de
Mittwoch, 31. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 5 / Seite 11 Frauen helfen Frauen e.V. Calw Weißer Ring Trägerverein des Frauenhauses im Landkreis Calw Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitäts- • Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder opfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. • Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen, Info-Tel. bundesweit kostenlos 116006, Außenstelle Calw Angehörigen und Fachkräften bei häuslicher körperlicher, 07082 4131725 seelischer und sexualisierter Gewalt • Beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis Baden-Württembergischer Landesverband für Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. Prävention und Rehabilitation Aufnahmen im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel.: 07051-93616, Sprechzeiten möglich. Fax: 07051-936188, E-Mail: fs-calw@bw-lv.de Sprechzeiten Montag bis Freitag 09:00 - 16:30 Uhr Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in Tel. 07051- 78281 Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. E-Mail: info@frauenhaus-calw.de Offene Sprechstunde in Nagold, Inselstr. 1 www. frauenhaus-calw.de Mittwoch 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Offene Sprechstunde in Calw, Bahnhofstraße 31 Telefonseelsorge Nordschwarzwald Donnerstag, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig statt- Tel. 0800 1110111 findende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen zur Suchtprävention und verschiedene Kursangebote an. DRK Kinderschutzbund Calw, Kreisverband Calw e.V. Geschäftsstelle: Rudolf-Diesel-Straße 15; Calw Tel. 07051 7009-0, Fax 07051 7009-999 Kontakte: Geschäftsstelle und Beratung, Tel. 07051 934469 E-Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www-drk-kv-calw.de Fax 07051 937155, E-Mail: info@kinderschutzbund-calw.de Notfallrettung / Feuerwehr: Notruf Tel. 112 Krankentransport: Tel. 19222 Hospizgruppe Wildberg e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117 Beratung und Begleitung von Sterbenden und deren Ange- Soziale Dienste: Hausnotruf; Essen auf Rädern; Fahrdienst; hörigen Gesundheitsprogramm; Seniorenreisen; Besucherdienst; Mobil: 0173 1085875 Familienbildung E-Mail: hospizgruppe-wildberg@gmx.de Sabine Wiegand, Tel. 07051 7009-140 Daniel Vejsada, Tel. 07051 7009-141 E-Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de SAPV - Rotkreuz-Kurse: z.B. Erste Hilfe oder Ersthelfer in Betrieben Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Werner Schlotter, Tel. 07051 7009-110 Pallicare Kreis Calw e.V., Calwer Straße 6, Nagold E-Mail: ausbildung@drk-kv-calw.de Tel. 07452 8444890; E-Mail: pallicare.kreiscalw@t-online.de Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft: Gudrun Seeger, Tel. 07051 7009-131 E-Mail: seeger@drk-kv-calw.de Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser im Landkreis Calw Polizei 110 Polizeiposten Wildberg 5136 Malteser Hilfsdienst e.V., Leibnizstraße 4, Nagold Polizeirevier Nagold 07452 9305-0 Tel. 07452 88587-70; www.malteser-calw.de Stadtverwaltung Wildberg 201-0 Kinder- und Jugendhospizdienst Wasserversorgung außerhalb der Melanie Rosen, Koordinatorin; Tel. 07452 88587-70; Dienstzeit 0171 3335412 Mobil 0170 5555465 Abwasserbeseitigung außerhalb der Kinderhospiz@malteser-calw.de Dienstzeit 0171 3335424 Frauenselbsthilfe nach Krebs Sprechstunde der IBB-Stelle im Februar 2018 Landesverband Baden-Württemberg e.V. Calw und Wildberg Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.V. Beschwerdestelle (IBB-Stelle) findet am Mittwoch, 7. Feb- Information, Beratung, Hilfe: Karin Heldmayer, ruar, von 15.30 bis 17.00 Uhr im Gebäude des Arbeitskrei- Tel. 07051 13636 ses Offene Psychiatrie, Badstraße 41, 75365 Calw, Raum Strandcafé, statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Diakoniestation Wildberg Die Mitarbeiter der IBB-Stelle sind unter 0172 6157580 te- lefonisch oder per E-Mail an info@ibb-calw.de zu erreichen. www.diakoniestation-wildberg.de Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken- Am Spießtor 14, Tel. 9298-500, Fax 9298-199 Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist Sprechzeiten: Montag - Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr es, zwischen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren Ansprechpartnerinnen: Angehörigen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen Pflegedienstleitung: Ursula Beetz Personen zu vermitteln. Sie setzt sich aus Vertretern von • Essen auf Rädern Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen, Personen mit professi- onellem Hintergrund im psychiatrischen Versorgungssystem • Hausnotruf und dem Patientenfürsprecher zusammen. Auch Bürgerhelfer Sicher zu Hause leben, schnelle Hilfe bei Bedarf können mitarbeiten. 24 Stunden in pflegerischen Notfällen Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und un- ***** Tagespflege ***** abhängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Im Rahmen der Sprechstunden stehen zwei Mitglieder der IBB-Stelle als geöffnet: montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Die Leistungen Ansprechpartner: Ulrich Lutz oder Irina Oswald, Tel: 9298-0 sind kostenfrei.
Nummer 5 / Seite 12 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 31. Januar 2018 Sprechstunden des Patientenfürsprechers Im Februar finden die Sprechstunden des Patientenfürspre- chers für psychisch kranke und seelisch behinderte Men- schen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nordschwarzwald am Dienstag, 06.02. und am Dienstag, 20.02., jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus „CAFINO“ des Klinikums Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015) statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können auch unter Telefon 07222 9848488 vereinbart werden. Der Landkreis informiert Fundsachen Übung der Bundeswehr vom 5. bis 16. Februar 2018 Fundsachen im Januar Folgende Fundsachen warten im Rathaus Wildberg auf ihre Im Stadtgebiet findet im Zeitraum vom 5. bis 16. Februar 2018 eine Übung der Bundeswehr statt. Bei dieser Übung Besitzer: werden sowohl Radfahrzeuge, als auch Luftfahrzeuge zum • 2 Paar Turnschuhe (Gültlinger Halle) Einsatz kommen. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von • Ferrari-Blouson (Gültlinger Halle) den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Gleich- • Strickmütze, lila, (Schlossanlage) zeitig wird besonders auf die Gefahren eventuell liegenge- bliebener Sprengmittel, Fundmunition und dergleichen hinge- Sämtliche in den letzten sechs Monaten abgegebenen und noch wiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, nicht abgeholten Fundsachen können auch auf der internetseite ist die nächste Polizeidienststelle zu verständigen. Das Sam- der Stadtverwaltung: www.wildberg.de angeschaut werden. meln, der Erwerb und der Verkauf dieser Gegenstände sind Zugelaufen in Sulz am Eck: Katze, getigert, weiße Pfoten, verboten und ziehen strafrechtliche Folgen nach sich. weißer Hals: Mobil: 0162 3492278. Was den Landwirt interessiert Wöchentliche Müllabfuhr in der Gesamtstadt Infoveranstaltung zu Cross Compliance Glasabfuhr Am 07.02.2018 veranstaltet die Abteilung Verbraucherschutz und Veterinärdienst des Landratsamts Calw in Zusammenar- in den Stadtteilen Gültlingen, Schönbronn beit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe um 19.30 Uhr und Sulz am Eck im Gasthaus Sonne, Hauptstraße 38, Neubulach-Oberhaug- Donnerstag, 1. Februar stett, eine kostenfreie Infoveranstaltung zum Thema Cross Compliance. Sie steht unter dem Titel „Relevante Punkte bei in den Stadtteilen Effringen und Wildberg Vor-Ort-Kontrollen im Veterinär-, Lebensmittel- und Futtermit- Montag, 5. Februar telbereich – Was muss ich als Landwirt beachten bzw. wie kann ich mich vorbereiten?“ Gelber Sack / Gelbe Tonne Referenten sind Sascha Erkmann vom Regierungspräsidium Karlsruhe und Ulrich Wemmer sowie Isabel Ziegler vom im Stadtteil Effringen Landratsamt Calw. Freitag, 2. Februar Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Biomüllabfuhr Ziegenmilcherzeuger aus dem Schwarzwald in allen Stadtteilen gesucht Donnerstag, 8. Februar Die Käserei Monte Ziego sucht dringend weitere Ziegenmil- cherzeuger aus dem Schwarzwald. Daher lädt sie gemein- sam mit der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw am 20.02.2018 um 19.30 Uhr interes- sierte Landwirte zu einer Infoveranstaltung zum Thema Zie- MUSEUM WILDBERG genmilchproduktion in das Gasthaus Krone in Altbulach ein. Die Anmeldung ist bis 09.02.2018 unter der Telefonnummer im Fruchtkasten des 07051 160-951 bei der Abteilung Landwirtschaft und Natur- schutz des Landratsamts Calw möglich. Martin Buhl, Inha- ehemaligen Klosters Reuthin ber von Monte Ziego, und Erzeugerberater Joscha Hierath Besuchszeiten des Museums stellen die Käserei sowie die aktuelle Ziegenmilchoffensive „Jetzt Ziegen melken“ vor und beleuchten Wirtschaftlich- sonn- und feiertags 13.00 bis 16.00 Uhr keit und Zukunftsperspektiven der Ziegenmilchproduktion im oder nach Vereinbarung Schwarzwald. Franziska Bühlen vom Demeter-Verband wird über die Anforderungen an die ökologische Milchziegenhal- tung referieren und einen ersten Überblick über erforderliche
Sie können auch lesen