WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Wilhelm
 
WEITER LESEN
WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
Kinderfreundliche Gemeinde

      Pfahlbausiedlung
                                                  WAUWILERINFO
        Energiestadt

Edgar Fischer
Präsident der          edgar.fischer@bluewin.ch
Verbandsleitung        www.sursee-mittelland.ch

Entwicklungsträger   Centralstrasse 9   Tel. P 041 933 19 26
Sursee-Mittelland    6210 Sursee        Tel. G 041 980 42 82
                                        M      079 209 23 35

Mitteilungsblatt
der Gemeinde Wauwil
www.wauwil.ch

MÄRZ 2018
WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
Kantonsrats- und Regierungsratswahlen am
GEMEINDENACHRICHTEN
                      GEMEINDERAT
                                                                                   31. März 2019
                      Weiterhin steigende Einwohnerzahlen –                        Der Regierungsrat hat den Terminplan für die kantonalen
                      Das Jahr 2017 in Zahlen                                      Neuwahlen im Jahr 2019 verabschiedet. Die Kantonsrats-
                      Die rege Bautätigkeit hält weiter an und führt zu einem      und Regierungsratswahlen werden am 31. März 2019
                      kontinuierlichen Anstieg der Einwohnerzahl. Die Zahl der     durchgeführt. Die Nationalratswahlen finden gemäss bun-
                      Einwohner stieg im vergangenen Jahr um 1,7 % (Vorjahr        desrechtlicher Vorschrift am 20. Oktober 2019 statt. Am
                      7,8 %) oder 36 Personen (Vorjahr 156) auf 2190 Einwoh-       gleichen Tag sind auch die beiden Mitglieder des Ständera-
                      ner. Die Geburtenzahl blieb mit 27 auf hohem Niveau (Vor-    tes neu zu wählen.
                      jahr 22). Der Gemeinderat konnte im letzten Jahr 16 Bau-
                      bewilligungen erteilen (Vorjahr 25).                         Die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen finden ge-
                      Diese interessanten Daten stammen aus dem neu erschie-       mäss Beschluss des Regierungsrates am 31. März 2019
                      nenen «Verwaltungsbericht 2017». Die Statistik kann auf      statt. Ausschlaggebende Argumente für diesen Wahltermin
                      der Gemeindekanzlei bezogen werden und ist unter www.        waren, dass für den Druck und den rechtzeitigen Versand
                      wauwil.ch abrufbar.                                          des Wahlmaterials vor den Fasnachtsferien genügend Zeit
                                                                                   bleibt. Zudem kann ein allfälliger zweiter Wahlgang der
                      Grosse Bautätigkeit                                          Regierungsratswahlen am Blanko-Abstimmungstermin des
                      In unserem Dorf wird zurzeit kräftig gebaut. In verschie-    Bundes vom 19. Mai 2019 durchgeführt werden.
                      denen Quartieren werden grössere Bauvorhaben umge-
                      setzt oder nächstens gestartet. An der Bergstrasse 9 + 11    Die Nationalratswahlen finden gemäss bundesrechtlicher
                      (Oberdorf), im Quartier Brunnenhof und auf dem Glasi-        Vorschrift am 20. Oktober 2019 statt. Am gleichen Tag sind
                      areal werden mehrere Mehrfamilienhäuser erstellt. Im März    gemäss der Kantonsverfassung auch die beiden Mitglieder
                      wird auch mit dem Bau des neuen Trottoirs im Oberdorf ge-    des Ständerates zu wählen. Der Termin für einen allfälligen
                      startet. Den Anwohnern und den verschiedenen Verkehrs-       zweiten Wahlgang des Ständerates wird im Jahr 2019 noch
                      teilnehmern wird für das Verständnis für diese Bauarbeiten   festzulegen sein. Dieser hängt davon ab, ob der Bund am
                      und die dadurch entstehenden Umstände herzlich gedankt.      Blanko-Termin vom 24. November 2019 Abstimmungen
                                                                                   durchführt.
                      Dritte SBB-Tageskarte Gemeinde angeschafft
                      Aufgrund der grossen Nachfrage hat die Gemeinde Wau-         Terminkalender für das Wahljahr 2019
                      wil eine zusätzliche SBB-Tageskarte Gemeinde angeschafft.    28. Januar 2019, 12 Uhr:
                      Die Gemeinde Wauwil finanziert somit 2 und Egolzwil 1        Eingabeschluss Wahlvorschläge Kantonsrats- und Regie-
                      Tageskarte für 365 Tage. Somit stehen den Einwohnern von     rungsratswahlen
                      Wauwil und Egolzwil ab 1. Juni total 3 Tageskarten pro Tag   10. Februar 2019:
                      zur Verfügung. Die vordatierte Tageskarte ermöglicht die     Blanko-Abstimmungstermin Bund
                      freie Fahrt auf allen Strecken der SBB sowie den meisten     31. März 2019:
                      konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben    Wahltag für die Neuwahl des Kantonsrates und des Regie-
                      der Schweiz. Die Tageskarten können weiterhin für Fr. 40     rungsrates
                      (Wauwiler und Egolzwiler Einwohner) bzw. für Fr. 45 (aus-    4. April 2019, 12 Uhr:
                      wärtige) gekauft werden.                                     Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für den evtl.
                                                                                   2. Wahlgang der Regierungsratswahlen
                      Reservationen online                                         19. Mai 2019:
                      Alle drei «Tageskarten Gemeinde» können am Schalter der      evtl. 2. Wahlgang für die Neuwahl des Regierungsrates und
                      Gemeindekanzlei Wauwil bezogen werden. Die Reservatio-       Blanko-Abstimmungstermin Bund
                      nen können telefonisch (Telefon 041 984 11 11) und direkt    26. August 2019, 12 Uhr:
                      auf der Website www.wauwil.ch erfolgen.                      Eingabeschluss für Wahlvorschläge der Nationalrats- und
                                                                                   Ständeratswahlen
                      Machen Sie von diesem günstigen Angebot                      20. Oktober 2019:
                      Gebrauch.                                                    Neuwahl des National- und Ständerates
                      Wir sind darauf angewiesen, dass die Tageskarten auch        24. Oktober 2019:
                      wirklich rege genutzt werden; nur so können sie auch im      Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für den evtl.
                      nächsten Jahr wieder angeschafft werden! Viele interes-      2. Wahlgang der Ständeratswahl
                      sante Vorschläge der SBB bieten Gelegenheit, einen Tag       24. November 2019:
                      ohne Hektik und Stress zu verbringen. Wir wünschen Ihnen     Blanko-Abstimmungstermin Bund
                      schon heute eine schöne Reise und eine gute Fahrt.

      2
WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
GEMEINDENACHRICHTEN
Anordnung Volksabstimmungen                                    GEMEINDEVERWALTUNG
Am Sonntag, 4. März 2018, finden folgende Volks-
abstimmungen statt:                                            Bauwesen
                                                               Folgende Baugesuche sind eingegangen:
Eidgenössische Abstimmungen:                                   - Vogel-Willimann Maria, Erweiterung Liegeboxen,
• Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021               Platzierung Wassersilo und Erweiterung Scheune,
• Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fern-       Mattenhof
  sehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)»               - Dubag Baumanagement AG, Abbruch best. Wohnhaus
                                                                 mit Garage sowie Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstell-
Kantonale Abstimmung:                                            halle, Kaltbacherstrasse 6
• Volksinitiative «Zahlbares Wohnen für alle»
                                                               Es konnte folgende Baubewilligung ausgestellt werden:
Wir laden alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger        - Kaufmann-Achermann Alfred und Brigitte, Abbruch best.
ein, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und am              Wohnhaus mit Carport sowie Ersatzneubau Wohnhaus,
Urnengang teilzunehmen. Das Urnenbüro im Foyer der Ge-           Bergstrasse 42
meindekanzlei, im Dorfzentrum / Dorfstrasse 5, ist am Ab-
stimmungssonntag von 10.00 bis 10.30 Uhr geöffnet. Die
briefliche Stimmabgabe ist bis zur letzten Urnenzeit (10.30
Uhr) möglich.                                                  GRATULATION
                                                               Am 15. März 2018 kann Hans Grüter-Schnider, wohnhaft
Kündigung des Schulhauswarts                                   in Wauwil, Bergstrasse 36, seinen 80. Geburtstag feiern.
Leider hat Gody Limacher seine Stelle als Schulhauswart auf    Wir wünschen alles Gute!
Ende April 2018 gekündigt, um eine neue berufliche Her-
ausforderung anzunehmen. Gody Limacher war zwölf Jahre         Am 31. März 2018 kann Walter Graf, wohnhaft in Wau-
für die Gemeinde tätig. Er hat sich mit viel Engagement und    wil, Sternmatt 8, seinen 70. Geburtstag feiern.
Verantwortungsbewusstsein eingesetzt. Die vielen bauli-        Wir wünschen alles Gute!
chen Veränderungen, z.B. die Schulhaussanierung Linde 2
im Jahr 2007 und der Schulhausanbau Linde 3 im letzten
Jahr benötigten viele Sondereinsätze.
Der Gemeinderat bedauert die Kündigung sehr; er dankt          BÜRGERRECHTSKOMMISSION
Gody Limacher herzlich für seine Tätigkeit und wünscht ihm
alles Gute. Die Stelle wurde bereits wieder ausgeschrieben.    Publikation Einbürgerungsgesuch
                                                               Folgende Person erfüllt die gesetzliche Wohnsitzerfordernis
                                                               und möchte sich einbürgern lassen:
Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann
Betriebsunterhalt Hausdienst                                   - Saraiva Carvalho Lorianne (geb. 1994), Dorfstrasse 13
Der Gemeinderat bietet einer aufgestellten und motivier-
ten jungen Person ab dem kommenden Sommer wiederum             Alle Stimmberechtigten von Wauwil haben das Recht,
die Möglichkeit zur Absolvierung der 3-jährigen Lehre als      während 30 Tagen zum Gesuch Stellung zu nehmen.
Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt (Hausdienst)
im Schulhaus Zentrum Linde an.                                 Die Eingabefrist läuft vom 1. bis 31. März

Während der Lehrzeit werden die Wartung, der Unterhalt und     Hinweise sind in schriftlicher Form an die Präsidentin der
die Reinigung in den Schulhäusern erlernt. Zusammen mit dem    Bürgerrechtskommission, Frau Steffi Kaufmann, Kreuzmatt
Team wird für eine einwandfreie Infrastruktur von Schulungs-   12, 6242 Wauwil, stephania.kaufmann@gmx.ch oder an
räumen und den dazugehörenden Nebenanlagen gesorgt.            die Gemeindeverwaltung Wauwil, zuhanden der Bürger-
Die vielseitige Ausbildung eignet sich für Jugendliche mit     rechtskommission, Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil, zu richten.
Sekundarschulabschluss Niveau C. Wichtig sind handwerk-        Anonyme Stellungnahmen an die Kommission können nicht
liches Geschick, Zuverlässigkeit und Ordnungssinn.             berücksichtigt werden.

Bewerbungen können bis Mitte März an den Gemeinderat
Wauwil, Dorfstrasse 5, Wauwil, eingereicht werden. Wei-
tere Auskünfte erhalten Interessierte vom Ressortleiter Bil-
dung, Hanspeter Woodtli, Telefon 041 980 35 20,
E-Mail: hanspeter.woodtli@wauwil.ch.

                                                                                                                                   3
WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
GEMEINDENACHRICHTEN / SCHULE
                               WASSERVERSORGUNG                                                                SCHULE WAUWIL UND EGOLZWIL
                               Informationen über den Verbrauch und die                                        «Auf die Piste, fertig, los!»
                               Qualität des Trinkwassers im Verteilnetz                                        Bereits zum 47. Mal starteten die Schulen Wauwil
                               Insgesamt wurden im Jahre 2017 18 Trinkwasserproben                             und Egolzwil zum Skilager auf die Melchsee-Frutt.
                               durchgeführt. 17 Proben erfüllten die Anforderungen der                         Voll ausgebucht, mit 54 Schülerinnen und Schülern,
                               Lebensmittelgesetzgebung, eine war im Wert vermindert.                          wurde vom 4. bis 9. Februar für eine Woche so rich-
                               Die durchgeführten Nachkontrollen erfüllten die Anforde-                        tig dem Skifahren und Snowboarden gefrönt.
                               rungen der Lebensmittelgesetzgebung.
                                                                                                               mf. Kaum auf der Melchsee-Frutt angekommen, stand die
                               Im Weiteren ist beim Quellenwasserpumpwerk Buchs eine                           ganze Truppe auch schon fahrbereit auf der Piste, probte
                               UV-Entkeimungsanlage installiert.                                               die ersten Schwünge, landete die ersten Sprünge und ver-
                                                                                                               drückte die letzten Erinnerungen an Zuhause.
                               Am 14.12.2017 wurde unsere Wasserversorgung einer In-
                               spektion durch die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und                       Tolle Stimmung auf und neben der Piste
                               Verbraucherschutz des Kantons Luzern unterzogen. Diese                          Um die Stimmung auch neben der Piste hoch zu halten, ha-
                               Kontrolle ergab keine Beanstandungen und bestätigt die                          ben die Organisatoren ein abwechslungsreiches und span-
                               Bemühungen und Investitionen in unser wertvolles Wasser.                        nendes Abendprogramm zusammengestellt. Von einem Ki-
                               Die Gesamthärte des Trinkwassers liegt bei 38 bis 40 fran-                      noabend über den traditionellen Spiel- und Wellnessabend
                               zösischen Härtegraden, das heisst, es wird als sehr hart ein-                   bis hin zur Disco, wurde fast jeder Geschmack getroffen.
                               gestuft. Im Verteilnetz beträgt der Nitratgehalt 17,3 mg/l.                     Ein besonderes Highlight war sicher auch das Skirennen,
                               Der Toleranzwert liegt bei 40 mg/l. Unser Trinkwasser                           welches am Donnerstagmorgen stattgefunden hat. Die
                               stammt einerseits von den Quellen im Einzugsgebiet des                          schnellsten und flinksten Fahrerinnen und Fahrer wurden
                               Santenberg / Buchserberg und andererseits von Grundwas-                         am Abend geehrt und konnten sich den Preis vom Gaben-
                               ser der Wasserversorgung (WV) Egolzwil.                                         tisch gleich selber aussuchen.

                               Dank dem Ringschluss zwischen Hoch- und Niederzone der                          Dank für erlebnisreiches Lager
                               WV Wauwil kann bei Wasserknappheit in der Hochzone                              Ein riesiger Dank gebührt der Lagerleitung Andrea Bau-
                               Brauch- und Löschwasser via Stufenpumpwerk Rütihubel                            mann-Egli, welche heuer zum sechsten und letzten Mal
                               von der Niederzone in die Hochzone gefördert werden.                            durch das Lager führte. Sie hat in diesem und den vergan-
                                                                                                               genen Jahren stets mit viel Herzblut die Lager organisiert,
                               Nachdem das Wetter in der ersten Jahreshälfte eher nass                         die Anliegen der Kinder wahrgenommen und hielt alle Fä-
                               war, folgte eine langanhaltende Trockenzeit. So fiel auf                        den immer sicher in der Hand. Ein herzliches Dankeschön
                               der Alpennordseite sogar weniger als 50% des üblichen                           geht auch an die Gemeinden Wauwil und Egolzwil, welche
                               Niederschlages. Dies hatte auch Auswirkungen auf unse-                          das Lager finanziell unterstützten und den Sponsoren, wel-
                               re Quellen. Konnten wir bis März 2017 noch die üblichen                         che die Preise für das Skirennen zur Verfügung stellten und
                               Mengen verzeichnen, schwand der Quellwasserertrag bis                           damit für leuchtende Kinderaugen sorgten.
                               zu 25% im Herbst. Mit der sehr warmen zweiten Jahres-                           Nach einer erlebnisreichen Woche mit vielen Highlights,
                               hälfte stieg auch der Wasserverbrauch etwas an.                                 sportlichen Erfolgen und spannenden Geschichten im Ge-
                                                                                                               päck, fuhr der Car am Freitagnachmittag zurück nach Wauwil.
                               Dank der Verbindung mit der WV Egolzwil verfügt die WV
                               Wauwil jedoch jederzeit über genügend Trinkwasser.

                               Wasserbeschaffung
                               			2017                                 2016           2015            2014
                               Quellen Santenberg/ 		78‘438 m   3
                                                                    93‘282 m   3
                                                                                   89‘225 m   3
                                                                                                  119‘367 m3
                               Buchserberg
                               Bezug Wasserver-		81‘569 m3          58‘734 m3      60‘359 m3      41‘023 m3
                               sorgung Egolzwil
                               Total Wasserverbrauch		158‘007 m3 152‘016 m3 149‘584 m3 160‘390 m3

                               Der Anteil der privaten Wasserquellen von rund 11‘000 m3                        Rangliste: Ski Primarstufe Mädchen: 1. Rahel Meier, 2. Ladina Almeida,
                               ist in obiger Aufstellung nicht enthalten.                                      3. Estelle Schönauer. Ski Primarstufe Jungs: 1. Jan Krobath, 2. Timo
                                                                                                               Boog, 3. Nico Jöri. Ski Sekundarstufe Mädchen: 1. Patrizia Baumann,
                               Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Ressortleitung Fi-                       2. Lisa Kaufmann, 3. Marion Schürmann. Ski Sekundarstufe Jungs:
                               nanzen und Bau, Telefon 041 984 11 15 oder auf                                  1. Ivan Gisler, 2. Melvin Trösch, 3. Janis Felber. SnowboarderInnen:
                               www.wauwil.ch                                                                   1. Mauro Staffelbach, 2. Jeremy Roos, 3. Mirjam Huwyler.

         4
WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
VEREINE / INSTITUTIONEN
DORFBIBLIOTHEK                                                 Als Dankeschön durfte jeder junge Künstler einen Lollipop
                                                               aus dem Korb naschen. Den Musiklehrpersonen dankte er
                     So klingt dein Herz – ein Roman           für den tollen Job, den sie an der Musikschule leisten.
                     von Cecelia Ahern
                                                               Edith Egli-von Moos
                       Im Westen Irlands lebt die junge Lau-
ra fernab von Menschen. Niemand weiss, dass sie dort lebt
und niemand kennt ihre ganz besondere Gabe. Denn sie
kann jede Stimme, alle Tiere und jedes Geräusch imitieren.
Bei Dreharbeiten trifft der Toningenieur Solomon im Wald
auf Laura. Er ist von ihr sofort verzaubert. Auch die Doku-
mentarfilm-Regisseurin Bo, spürt die Magie, die von Lau-
ra und ihren imitierten Lauten ausgeht. Sie möchte einen
Film über die junge Frau und ihr Leben drehen, der sie über
Nacht berühmt machen könnte.

Wird Laura ihre Geheimnisse schützen und ihren eigenen
Weg finden können – und die Liebe?                             Am Xylophon Jan Stutz, begleitet durch Musiklehrperson
                                                               Josef Kaufmann                 Foto: Edith Egli-von Moos
Eine Geschichte, voller Gefühl und Phantasie, wie sie nur
die Bestseller-Autorin Cecelia Ahern schreiben kann.

Öffnungszeiten im März 2018
Mittwoch, 7. März von 17 bis 20 Uhr
Mittwoch, 14., 21. und 28. März von 19 bis 20 Uhr
im Pfarreiheim

MUSIKSCHULE
Ein Abend voller Musik                                         Die Vocals begleitet durch Musiklehrperson Flavia Frey und
                                                               am Klavier Tobias Grüter        Foto: Edith Egli-von Moos
Am Mittwoch, 31. Januar 2018 lud die Musikschule Region
Schötz ins Pfarreiheim nach Wauwil zum Konzertabend ein.

Roland Recher, Stellvertreter der Musikschulleitung, be-       SPITEX WAUWIL-EGOLZWIL
grüsste die Kinder, Eltern und alle Konzertbesucher zum
Konzertabend im vollbesetzten Pfarreiheim.                     Neue Geschäftsleitung
                                                               der Spitex Wauwil-
Die Musiklehrpersonen hatten mit ihren Schülern ein un-        Egolzwil
terhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusam-           Anfangs November 2017 mussten wir Sie darüber informie-
mengestellt. Auch die Instrumentenvielfalt war grossartig.     ren, dass uns Anna Steinmann-Wanner als Geschäftsleiterin
Die Zuhörer konnten die verschiedenen Töne von Blockflö-       unseres Stützpunktes per 28. Februar 2018 verlassen wird.
te, Cornet, Es-Horn, Gitarre, Klarinette, Querflöte, Schlag-   In der Zwischenzeit hat der Vorstand einige Entscheide ge-
zeug, Stimmbildung, Violine, Vocals, Xylophon geniessen.       fällt.
Die Schüler trugen viele bekannte Melodien und Ohrwür-
mer vor: Pirates of the caribbean, Pipi Langstrumpf, Titani-   Neue Geschäftsleitung
um von David Guetta, Fotograph von Ed Sheeran, Du von          Auf unsere Stellenanzeige, die in verschiedenen Medien er-
Nemo usw.                                                      schienen ist, sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Es
                                                               freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Vorstand an
Die begeisterten Zuhörer bedankten sich bei den Musikan-       seiner Sitzung vom 15. Januar 2018 Rita Fischer-Suter als
ten für das wunderschöne Konzert und den souveränen            neue Geschäftsleiterin gewählt hat.
Vorträgen mit grossem Applaus. Roland Recher lobte die
Musikschüler für ihren grossen Mut vor einem Publikum zu       Rita Fischer-Suter ist wohnhaft in Wauwil. Seit 1998 ist sie
konzertieren – sie haben dabei schon gewonnen.                 bei der Spitex Untersiggental in der Administration und

                                                                                                                                       5
WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
VEREINE / INSTITUTIONEN
                          Buchhaltung tätig, seit 2013 als Geschäftsleiterin. Die Spi-    Traktandenliste
                          tex Untersiggental wird voraussichtlich per 1. Januar 2019       1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
                          mit mehreren Spitex-Organisationen der Umgebung fusio-           2. Genehmigung
                          nieren. Deshalb und auch aufgrund ihres Umzugs vor eini-        		 - der Traktandenliste und
                          gen Monaten nach Wauwil, freut sie sich, bei unserer Spitex     		 - des Protokolls der Mitgliederversammlung vom
                          als Geschäftsleiterin tätig zu sein.                            			 17. Mai 2017
                                                                                           3. Kenntnisnahmen der Jahresberichte, Informationen zu
                          Wir freuen uns, mit Rita Fischer-Suter eine erfahrene und       		 personellen Veränderungen und Zukunftsperspektiven
                          versierte Person gefunden zu haben, die den Betrieb einer       		 - der Leiterin Krankenpflege
                          Spitexorganisation kennt. Wir sind sehr froh und dankbar,       		 - der Leiterin Dienste
                          dass wir die Stelle per 1. März 2018 nahtlos besetzen kön-      		 - der Präsidenten
                          nen. Rita Fischert-Suter wird in der Regel am Dienstag- und      4. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 und des
                          am Freitag-Vormittag im Stützpunkt anzutreffen sein.            		 Revisionsberichts sowie Entlastung des Vorstandes
                                                                                           5. Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018
                          Änderung der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle                  6. Festlegung der Mitgliederbeiträge 2018
                          Ab dem 1. März ist der Spitex-Stützpunkt im Dorfchärn           		 Einzelmitgliedschaft Fr. 30.00 (Vorschlag wie bisher)
                          Egolzwil folgendermassen bedient:                               		 Familienmitgliedschaft Fr. 50.00 (Vorschlag wie bisher)
                          Dienstag und Freitag jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr.               7. Informationen über Vakanz im Vorstand
                                                                                           8. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder
                          Weitere Kontaktmöglichkeiten sind:                               9. Ehrungen und Personelles
                          Geschäftsstelle             041 980 07 30                       10. Verschiedenes
                          Leitung der Pflege          079 434 83 81
                          Leitung der übrigen Dienste 041 982 04 73                       Alle Mitglieder und Interessierte der Spitex Wauwil-Egolz-
                                                                                          wil sind zur Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Im
                          Neue Stellvertreterin der Leitung Pflege                        Anschluss an die Mitgliederversammlung gibt es eine süsse
                          Per Ende Dezember hat Karin Hilfiker die Aufgabe als            Überraschung.
                          Stellvertreterin der Leitung Pflege abgegeben. Wir danken
                          Karin Hilfiker an dieser Stelle ganz herzlich für ihr grosses   Hinweis:
                          Engagement und freuen uns, dass sie ihren Dienst weiterhin      Die Jahresrechnung 2017, das Budget 2018 und des Proto-
                          uns und unseren Klienten zur Verfügung stellt.                  koll der Generalversammlung 2017 liegen vier Wochen vor
                          Es ist uns gelungen, Damara Schmidlin als neue Stellvertre-     der Mitgliederversammlung bei den Gemeindeverwaltun-
                          terin der Leitung Pflege zu gewinnen. Wir freuen uns über       gen Wauwil und Egolzwil zur Einsicht auf. Die Unterlagen
                          ihre Zusage und wünschen ihr in der neuen Aufgabe und           werden auch auf den Websiten der Gemeinden Wauwil und
                          Verantwortung viel Freude und Erfüllung.                        Egolzwil publiziert.

                          Mitgliederversammlung 2018                                      Anträge von Mitgliedern, die ein nicht traktandiertes Ge-
                          Die Vorbereitungen für die nächste Mitgliederversammlung        schäft betreffen, sind mindestens 14 Tage vor der Mitglie-
                          sind im Gange. Reservieren Sie sich den Mittwoch, 18. April     derversammlung bei der Präsidentin (Antoinette Wicki,
                          2018, 19.30 Uhr im Gasthof Duc, Egolzwil. Die Einladung         Baumgarten 5, 6243 Egolzwil) schriftlich einzureichen.
                          an die Mitglieder wird demnächst verschickt.
                          Möchten Sie im 2019 an unserer Mitgliederversammlung            Vorstand der Spitex Wauwil-Egolzwil
                          auch eine Stimme haben? Dann beachten Sie den Einzah-
                          lungsschein, der nach dem 18. April versendet wird. Neue        SAMARITERVEREIN
                          Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Unterstützen                                   Samariter
                          Sie das sinnvolle Angebot der «Spitex Wauwil-Egolzwil»,                                       Samariterverein Wauwil-Egolzwil

                          damit wir noch lange «überall für alle» da sein können.         März 2018
                          Besten Dank!                                                    Am Donnerstag, 22. März 2018 findet unsere Übung
                                                                                          zum Thema «Postenmodul 1» statt. Wir treffen uns um
                          Einladung                                                       19.30 Uhr in der Raclette Stube in Egolzwil.
                          34. Mitgliederversammlung
                                                                                          NOTHILFEKURS 2018
                          Datum             Mittwoch, 18. April 2018                      Kursdaten:
                          Zeit              19.30 Uhr                                     Samstag, 10.03.2018 08.00 – 12.00 Uhr
                          Ort               Gasthof Duc, Egolzwil                         		                  13.00 – 17.00 Uhr
                                                                                          Montag, 12.03.2018 19.30 – 21.30 Uhr

        6
VEREINE / INSTITUTIONEN
Anmeldung:                                                     Es ist das Gegenteil vom Alltagsstress, da funktionieren wir,
Bis 03. März 2018 an die Kursleiterin Ursi Haas                um zu erledigen, was von uns erwartet wird oder wir sel-
Natel 078 740 08 83 oder ursi.haas@gmx.ch                      ber von uns erwarten. Aufgepasst, diesen Augenblick muss
Kosten: Fr. 140.-- inkl. Ausweis und Unterlagen                ich wahrnehmen und innehalten: was brauche ich jetzt, um
Treffpunkt: in der Raclette-Stube beim Schulhaus               konzentriert arbeiten zu können, die Prioritäten richtig zu
Egolzwil                                                       setzen oder die Work-Life-Balance im Lot zu halten?

VORSCHAU April 2018                                            Das Wechselspiel zwischen Körper und Geist berücksich-
Am Montag, 16. April 2018 findet unsere Übung zum              tigen viele Lehrpersonen. Sie führen mit den Kindern bei-
Thema «Postenmodul 2» statt. Wir treffen uns um                spielsweise regelmässig Atem- oder Wahrnehmungsübun-
19.30 Uhr in der Raclette Stube in Egolzwil.                   gen durch. Kinder, aber auch Erwachsene, spüren dadurch
                                                               die wohltuende Wirkung. Es ist erwiesen, dass gute Leis-
Der Samariterverein Wauwil-Egolzwil heisst auch alle Nicht     tungen nur diejenigen erbringen können, die sich gut füh-
Mitglieder herzlich Willkommen und freuen uns wenn wir         len. Da kommt der Achtsamkeit eine wichtige Bedeutung
Sie an einer unserer Übung begrüssen dürfen.                   zu: durch Achtsamkeit von anderen erfahre ich Zuwen-
                                                               dung, Anerkennung und Wertschätzung. Gleichzeitig muss
                                                               ich auch achtsam gegenüber mir sein und für mich selber
ACHTUNG ACHTSAMKEIT                                            Verantwortung übernehmen.

Prävention in Wauwil und Egolzwil                              Nicole Tobler, Akzent Prävention und Suchttherapie
Mein Selbstwertgefühl wird gestärkt, wenn ich                  Lorenz Juchli, Ressort Soziales, Wauwil
von anderen achtsam behandelt werde und Beach-                 Annelies Schmid, Sozialvorsteherin, Egolzwil
tung erhalte. Damit ich mit mir im Einklang bin,               Regina Postner, Seelsorgerin, Präsidentin Jugendkommission
muss ich auch achtsam mit mir selber umgehen.
Das tönt einfach, ist es aber nicht. Gut ist es, wenn
bereits Kinder lernen, achtsam mit sich selber um-             KIRCHENCHOR EGOLZWIL– WAUWIL
zugehen.
                                                               Erfolgreiches Jahr mit 4 Neuaufnahmen
Was heisst Achtsamkeit? Lassen wir Kinder und Jugendli-        Der Kirchenchor Egolzwil-Wauwil traf sich zur 37. GV am
che aus unseren Gemeinden zu Wort kommen.                      Donnerstag, 18. Januar im Gasthaus St. Wendelin. Nach ei-
»Mer hend Sorg» ist das Schuljahresmotto 2017/18.              nem feinen Nachtessen eröffnete der Präsident Peter Weber
Das heisst für mich:                                           die Versammlung. Einen besonderen Gruss richtete er an
- für meine Familie da sein (Schülerin, 2. Klasse).            die Neumitglieder. In seinem Jahresbericht dankte er dem
- Sorge zu Freundschaften tragen und zu meinen Sachen          Chor für den unermüdlichen Einsatz und den Dirigenten
  schauen (Schülerin, 6. Klasse).                              für die kompetente Führung. Bis im Sommer sang der Chor
- dass ich meine Mitmenschen so behandle, wie ich auch         unter der Leitung von Markus Huwyler und seit August hat
  behandelt werden möchte (Schüler 2. Sek).                    Regina Lötscher die Leitung übernommen. Gesangliche Hö-
- dass ich Sorge zu meiner Familie trage, welche ich liebe     hepunkte im letzten Vereinsjahr waren Karfreitag mit der
  und für die ich da sein möchte (Schülerin 2. Sek).           Passion von Menschick, Ostersonntag mit Missa brevis von
- Sorge zum Schulhaus zu tragen, da noch viele Kinder da       Haydn, Pfingsten mit Gospelliedern, Gottesdienst mit Xaver
  zur Schule gehen möchten (Schüler, 2. Sek).                  Christen im Altersheim Ettiswil, Buss- und Bettag mit der
                                                               kleinen deutschen Messe von Sarah Brunner, Allerheiligen
Die Schülerinnen und Schüler sagen es: «Mer hend Sorg»         mit Gounodmesse, Cäcilienfeier mit rise up+ und der Mit-
heisst, achtsam, wertschätzend und respektvoll mit ande-       ternachtsgottesdienst mit der Pastoralmesse von Kempter.
ren Menschen, mit Material und mit der Umwelt umgehen.         Auch die geselligen Anlässe erfreuten die Mitglieder sehr,
Ein weiterer Aspekt ist, Achtsamkeit gegenüber sich selber.    die Vereinsreise nach Schaffhausen, das «Bräteln» vor den
Das ist gemäss Kaltwasser die Fähigkeit, seine Aufmerk-        Sommerferien, der Cäcilienabend mit den Ehrenmitgliedern
samkeit auf sich selbst zu lenken: innehalten und sich sei-    und das Ständchen am Weihnachtsmarkt.
ner selbst bewusst zu werden. Eine Fähigkeit, die uns hilft,
konzentriert zu arbeiten und nicht jedem Bedürfnis nachzu-     Erfreulicherweise durfte der Präsident vier neue Mitglieder
gehen und nicht jeden Trend mitzumachen. Die Fähigkeit         aufnehmen – Marysia Cholinski und Sabine Gut im Alt,
sich seiner selbst bewusst zu sein, ist unter anderem durch    Käthi Krütli im Sopran und Xaver Kaufmann im Tenor. Sie
Selbstreflexion, einfache Atemübungen, innehalten und          wurden mit grossem Applaus willkommen geheissen. Be-
Meditation lernbar. Wer Achtsamkeit übt, ist gegenüber         sondere Ehrungen galten unseren treuen Mitgliedern Käthi
Stress besser gewappnet.                                       Juchli für 35 Jahre, Sandra Durrer und Franz Lötscher für 20
                                                               Jahre und Peter Weber für 10 Jahre aktives Mitsingen im

                                                                                                                                        7
VEREINE / INSTITUTIONEN
                          Chor. 7 Sängerinnen und Sänger durften für guten Probe-      SENIORENRAT EGOLZWIL-WAUWIL
                          besuch ein Präsent entgegen nehmen.
                                                                                       «Grüezi am Santebärg»

                                                                                       Grüssen ist eine schöne und
                                                                                       verbindende Tradition bei uns am Santenberg und im Lu-
                                                                                       zernbiet. Es ist eine Geste der Freundlichkeit und des Res-
                                                                                       pekts, ein Zeichenzur
                                                                                         Einladung         der Aufmerksamkeit  und Wertschätzung
                                                                                                               Informationsveranstaltung
                                                                                       sowie ein Teil unserer Kultur. Zudem ist der Gruss der Be-
                                                                                         «Sicherheit
                                                                                       ginn                     im Alter»
                                                                                            jeder zwischenmenschlichen    Kommunikation.

                                                                                       Leider  ist dieimschöne
                                                                                         Das Leben               und
                                                                                                         Alter wird oft alte Tradition
                                                                                                                        ruhiger,       amweniger
                                                                                                                                 man hat   Abklingen.   Die
                                                                                                                                                  Sorgen, mehr freie
                          Neumitglieder von rechts nach links: Xaver Kaufmann,         Menschen     pflegenDoch
                                                                                         Verpflichtungen.      den Achtung!
                                                                                                                    schönen Diebe
                                                                                                                               Brauch  des
                                                                                                                                     und   Grusses
                                                                                                                                         Betrüger    immernicht, im
                                                                                                                                                  schlafen
                                                                                         JDQ]JH]LHOWHLQHJHZLVVHÅ$OWHUVQDFKVLFKW´DXVVHLHVDOV7DVFKHQGLHE
                          Marysia Cholinski, Käthi Krütli, Sabine Gut mit Peter        weniger.   Mann und Frau anonymisiert sich immer stärker
                                                                                         Weinverkäufer an der Haustür oder sogar als Heiratsschwindler im Intern
                          Weber                                                        imDer
                                                                                           zunehmenden       Alltagsstress. Schade ... ein «Grüezi» ist
                                                                                             Seniorenrat Egolzwil-Wauwil führt in Zusammenarbeit mit der Luzerne
                                                                                       doch  eine sympathische Sache.
                                                                                         Informationsveranstaltung     durch. Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich
                                                                                         kleineren und grösseren Betrügern und Übeltätern des Alltags zu schütze

                                                                                       Wir möchten im Alltag das Grüssen wieder aktivieren und
                                                                                       alsReferent
                                                                                            eine tragende FormClaude     Gnos, Sicherheitsberater
                                                                                                                 der Beziehungen                    der Luzerner
                                                                                                                                        fördern. Daher   ha- Poliz
                                                                                       ben   wir für das Jahr 2018
                                                                                          Schwerpunkte          x Wieeinige  Aktionen
                                                                                                                        Sie sich         zu diesem
                                                                                                                                  vor Diebstahl      Thema
                                                                                                                                                und Trickdiebstahl sc
                                                                                       geplant. Wir freuen uns, x Der   Enkeltrick
                                                                                                                     wenn    die Impulse aufgenommen
                                                                                                                x Der Einschleiche-Diebstahl
                                                                                       werden, der Gruss wieder         zum verbindenden
                                                                                                                x Haustürgeschäfte,             Ritual zwi-und Kaffe
                                                                                                                                         Geldsammlungen
                                                                                       schen den Menschen am       Santenberg
                                                                                                                x Zahlungen        wirdbargeldlos
                                                                                                                                lieber   und somit wieder
                                                                                                                x Fragen- und Antworten-Runde
                                                                                       ganz natürlich zum täglichen      Leben gehört. Der Seniorenrat
                                                                                       Egolzwil-Wauwil
                                                                                          Zielgruppe
                                                                                                           lanciert,  unterstützt    von einigen Partnern
                                                                                                               Die Informationen richten sich nicht nur an Seniorin
                                                                                       aus unseren Gemeinden,  sonderneineanCharme-Offensive        mit dem und
                                                                                                                             alle interessierten Einwohnerinnen
                          Jubilare von rechts nach links: Franz Lötscher (20 Jahre),   Thema: «Grüezi am Auch   Santebärg»
                                                                                                                      jüngere Generationen sind ganz herzlich wil
                          Käthi Juchli (35 Jahre), Sandra Durrer (20 Jahre), Peter
                          Weber (10 Jahre)                                             UmDatum/Zeit             Dienstag,
                                                                                             dieses Ziel zu erreichen,    13. Mai
                                                                                                                         muss  jede2014, 14.00bei
                                                                                                                                     Person    bis sich
                                                                                                                                                   ca. 16.00
                                                                                                                                                        sel- Uhr
                                                                                       berOrtanfangen, damit Pfarreiheim,
                                                                                                                meinen wirWauwil
                                                                                                                              Alt und Jung, Reich und
                                                                                       Arm, Lehrling und Direktor, Schweizer und Ausländer, Ju-
                                                                                         Anmeldung              Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte kontaktieren
                          Regina Postner überraschte uns mit einem witzigen Ge-        gendliche wie Seniorinnen        und2014
                                                                                                                am 6. Mai    Senioren.    AlsoTelefon
                                                                                                                                Rita Gisiger,    begegnen
                                                                                                                                                      041 980 12 10,
                          dicht über einen Probeabend. Weil sie im Frühling 2018       wir uns mit einem «Salü»,      «Tschau»,
                                                                                                                eine E-Mail      «Grüezi» oder «Guete
                                                                                                                            an seniorenrat.egolzwil-wauwil@bluew

                          unsere Pfarrei verlässt, verdankte Peter Weber ihre Mitar-   Tag»! Schön, wenn Sie mitmachen und die Tradition am
                                                                                         Die Teilnahme ist gratis. Im Anschluss an die Veranstaltung offerieren wir
                          beit im Vorstand und die gemeinsamen Gottesdienste und       Santenberg
                                                                                         Kuchen.
                                                                                                     mittragen und wieder aufblühen lassen.
                          wünschte ihr viel Glück für die Zukunft.
                                                                                         Das weitläufige Thema zu Einbrüchen kann an diesem Nachmittag nich
                                                                                       Wir    starten unsere Charme-Offensive am Dienstag
                                                                                          Sofern ein ausreichendes Bedürfnis besteht, würden wir zu einem später
                          Zum Schluss dankte Peter Weber Regina Lötscher und Mar-      13.   März    2018 mit einem
                                                                                          spezielle Veranstaltung            «Grüezi-Tag» an diversen
                                                                                                                   organisieren.
                          kus Huwyler für die musikalische Leitung, dem Vorstand für   Standorten    in unseren
                                                                                          Der Seniorenrat          Gemeinden.
                                                                                                          freut sich              Danke,Erscheinen.
                                                                                                                      auf ein zahlreiches    dass Sie uns
                                                                                                                                                       Wir ak-
                                                                                                                                                           danken im
                          die gute Zusammenarbeit und allen Sängerinnen und Sän-       tivGnos
                                                                                            unterstützen.
                                                                                                der LuzernerWir   meinen:
                                                                                                             Polizei         Freundlichkeit
                                                                                                                     recht herzlich             und Grüssen
                                                                                                                                     für sein Engagement    in dieser wi
                          gern für das grosse Engagement. Bei einem feinen Dessert     kostet nichts, macht aber ungemein sympathisch!
                          und unterhaltsamen Gesprächen klang der Abend aus.
                                                                                       Beachten Sie auch unsere Plakate in den Anschlagkästen
                                                                                       von Egolzwil und Wauwil.
                          PFARREI EGOLZWIL-WAUWIL                                         Trägerschaft: Gemeinde Egolzwil | Gemeinde Wauwil | Kirchgemeinde Egolzwil-Wa
                                                                                       Unterstützen Sie unsere Charme-Offensive mit ak-
                                             Fastenmittagessen                         tivem Grüssen im Dorf und unterwegs. Merci!
                                             am 18. März
                                             Wir laden Sie herzlich ein
                          zum FASTENMITTAGESSEN im Pfarreiheim nach
                          dem Sonntags-Gottesdienst ab 11.30 Uhr.

                          Der Erlös geht ans Fastenopfer
                          Anmeldung bis am 16. März an Paul Hermann,
                          Tel. 041 980 35 10

        8
VEREINE / INSTITUTIONEN
Gerne können Sie uns auch Anregungen und Feedbacks            Wanderung über die Wauwilerebene
geben an: seniorenrat.egolzwil-wauwil@bluewin.ch              Wir treffen uns am Donnerstag, 15. März 2018,
                                                              13.45 Uhr beim Pfarreiheim.
Folgende Vereine und Institutionen unterstützen unsere        Wir wandern der Bahnlinie entlang bis Kaltbach, dann Rich-
Charme-Offensive finanziell, ideell oder mit Aktivitäten:     tung Kottwil. Im Restaurant Pöstli gibt es eine Kaffeepause.
Blauring Egolzwil-Wauwil, Chocolats HALBA, FDP Egolz-         Frisch gestärkt wandern wir über Seewagen nach Wauwil
wil, FDP Wauwil, Frauenturnverein Egolzwil, Gemeinde          zurück. Wanderzeit ca. 2 – 2 ½ Std.
Egolzwil, Gemeinde Wauwil, Jungwacht Egolzwil-Wauwil,
Kirchgemeinde Egolzwil-Wauwil, Musikgesellschaft Wau-         Bei unsicheren Wetterverhältnissen gibt Anita Blätter,
wil, Samariterverein Wauwil-Egolzwil, Schulen Egolzwil,       Tel. 041 980 35 41, Auskunft.
Schulen Wauwil, Spitex-Verein Wauwil-Egolzwil, Turnverein
Santenberg TVS, Volkstheater Wauwil, Egolzwiler Wirtefa-
milien des Gasthaus St. Anton und des Gasthof Duc, sowie
diverse anonyme Gönner und Einzelpersonen. Herzlichen         JUGENDARBEIT WAUWIL + EGOLZWIL
Dank allen Sponsoren und Unterstützern! (Stand Anfang
Februar 2018)                                                 Programm März:

KREIS FROHES ALTER
Ein Nachmittag voller Tanz und
guter Laune
Am 01. Februar 2018 war es wieder soweit. Über 60 gut ge-
launte Seniorinnen und Senioren trafen sich im Pfarreiheim
zum Fasnachtshöck. Die Leiterin Anita Blätter begrüsste die
Anwesenden und wünschte allen frohe und unbeschwerte
Fasnachtsstunden.
Die Aufwärmphase bei Kaffee, Fasnachtschüechli und in-
teressanten Gesprächen war recht kurz und schon bald
ging es ausgesprochen vergnügt zu und her. Schöne alte
Schlageroldies vergangener Jahrzehnte und lüpfige Unter-
haltungsmusik schafften sofort die richtige Stimmung. Al-
leinunterhalter Hans Fuchs traf mit seinen Melodien genau     SPIELGRUPPE
den Geschmack der Gäste. Dank seiner stimmungsvollen          MOOSHÖPFER
Musik kamen die Tanzfreudigen voll auf ihre Rechnung und
immer wieder gab es Lieder zum Mitsingen und Schaukeln.       Spielgruppenjahr 2018/2019
Als «Zvieri-Znacht» servierten die freiwilligen Helferinnen                                                 SPIELGRUPPE
                                                                                                            MOOSHÖPFER
und Helfern eine feine Gulaschsuppe aus dem Möösli.           Liebe Eltern
                                                                                                            WAUWIL
Der Fasnachtshöck war ein herrlich bunter Anlass. Das Lei-    Auch in diesem Jahr haben die
tungsteam vom Kreis frohes Alter dankt allen Teilnehmen-      3 bis 5-jährigen Kinder die Möglichkeit in unserer Spiel-
den, dem Musiker Hans Fuchs und den freiwilligen Helferin-    gruppe andere Kinder kennen zu lernen und mit ihnen zu
nen und Helfern ganz herzlich für den tollen Nachmittag.      spielen. Kinder, die zwischen dem 1. August 2013 und dem
                                                              31. Juli 2015 Geburtstag haben, dürfen 1 bis 2 Mal pro Wo-
                                                              che die Spielgruppe besuchen. Alle diese Kinder erhalten
                                                              persönlich eine Anmeldung mit der Post.

                                                              Anmeldeschluss ist der 25. März 2018.
                                                              Weitere Infos über die Spielgruppe finden sie auf unserer
                                                              Homepage www.spielgruppe-mooshoepfer.jimdo.com

Anita Blättler dankt den freiwilligen Helferinnen und
Helfern.

                                                                                                                                      9
VEREINE / INSTITUTIONEN
                          BÄUERINNEN- UND BAUERNVEREIN                                  Der Vielvölkerstaat Äthiopien im realen Fokus
                          OBERWIGGERTAL                                                 Authentisches darüber von TV-Journalist Walter Eggenber-
                                                                                        ger und zum Projekt «ilanga» von Annemarie Geurts
                          Jass- und Spielabend
                          Der Bäuerinnen- und Bauernverein Oberwiggertal lädt die       Beide Referierenden waren mehrfach bei Land und Volk.
                          Bäuerinnen und Bauern der Gemeinde herzlich zum Jass-         Sie erlebten die ungewöhnliche Vielfalt, Kultur und Natur,
                          und Spielabend ein. Das gemütliche Beisammensein findet       von arm bis modern, Städte, Dörfer bis in Elendsregionen.
                          am Dienstag, 6. März 2018 um 20.00 Uhr im Restaurant          Wie dieser Vielvölkerstaat auf besondere Art fasziniert
                          Löwen, Dagmersellen, statt. Ein kleines Dessert wird vom      schildern der welterfahrene ehemalige TV-Journalist Walter
                          Verein offeriert. Auch Personen, die (noch) nicht im Verein   Eggenberger (St. Gallen) und Annemarie Geurts (Egolzwil),
                          sind, sind herzlich eingeladen.                               die Gründerin des Projektes «ilanga». Beide spannen den
                          Silvia Koller nimmt deine Anmeldung bis am Sonntag,           Bogen von den örtlichen und politischen Realitäten zur
                          4. März 2018 unter 062 756 26 82 oder via E-Mail an           «Hilfe zur Selbstentwicklung» für bessere Perspektiven von
                          fresi.koller@bluewin.ch gerne entgegen.                       Müttern mit Kindern.
                          Wir freuen uns auf dich!
                                                                                        Mittwoch, 28. März 2018, 19.30 Uhr
                                                                                        Pfarreiheim Wauwil
                          VEREIN SPEKTRUM                            SP
                                                                                        Weitere Informationen unter www.vereinspektrum.ch
                                                                       EK
                                                                          TR
                          Frontal-Unterricht mit Duo Basler/                 U
                                                                               M
                          Kuhn Kabarett zum Lehrplan 21 –
                          unterhaltsam, witzig und komödiantisch
                                                                                        NAVO EGOLZWIL-WAUWIL
                          Eine abendfüllende Lektion bespickt mit vielen Pointen
                          und Wahrheiten für alle, welche die Schule schon immer        Sandgrube Wauwil
                          gehasst oder geliebt haben. Oder es noch lernen wollen.       Projekt Aufwertung
                          Die Slam-Poetin Patti Basler und der Pianist Philippe Kuhn
                          erzählen von Schweizer Schulsituationen in den 80ern bis      Auch wenn nicht gerade jede Woche etwas geschieht in der
                                                                                                                                      Wauwilermoos: Eine neu
                          heute. Kuhns präzis-schräge Töne und Baslers satirische       Sandgrube: Das von Kanton und Gemeinde getragene
                                                                                                                                      entsteht      Auf-
                          Wortakrobatik schaffen Stimmungen: vom beklemmenden           wertungsprojekt ist am Laufen. Nachdem Mitte November
                                                                                                                                      rg.Seit Mai 2016 steht der ne
                          Burn-Out bis zum befreienden Lachen. Worauf wiederum          geholzt wurde, steht nun der nächste Arbeitsschritt     vor Publikum
                                                                                                                                      ler Moos dem     der offen
                                                                                                                                      die zweite Etappe des Aufwe
                          das nackte Grauen folgt. Trotz alledem: der Lehrplan 21       Tür. Anfang März wird eine spezialisierte Forstunterneh-
                                                                                                                                      turschutzgebietes Wauwilerm
                          gedeiht weiter …                                              mung die eingewachsenen Grubenwände Im        und     Böschun-
                                                                                                                                          Landstreifen  zwischen Ro
                                                                                                                                      stehen mehrere seichte Tüm
                                                                                        gen auslichten. Dabei muss der grösste Teilregulierbar
                                                                                                                                         der Arbeiten
                                                                                                                                                  ist. Eine Flurstras
                                                                                                                                      um für diese Gewässer Platz
                          Freitag, 16. März 2018, 19.30 Uhr                             gesichert am Seil ausgeführt werden. Die steilen    Sandstein-
                          Schule Wauwil, Linde 3, Panoramasaal                          wände und die sandigen Böschungen bieten Lebensraum
                          Türöffnung 18.30 Uhr, freie Platzwahl                         beispielsweise für Sandlaufkäfer, Ameisenlöwen, für die
                          Eintritt CHF 30.–                                             Gemeine Seidenbiene oder für die trockenheitstolerante
                                                                                        Steinmispel. Warum aber dieser grosse Arbeitsaufwand?
                                                                                        Da gut besonnte Sandsteinwände spezielle Lebensräume
                             FRONTAL                                                    sind, die nicht überall vorkommen, profitierenMehrere
                                                                                                                                         vondie
                                                                                                                                      stellen
                                                                                                                                               Geldgeber unterstü
                                                                                                                                               der   Auf-Koechlin St
                                                                                                                                                 Albert

                             UNTER                                                      wertung seltene Arten.                        Schweiz,  der  Lotteriefonds d
                                                                                                                                           Yvonne Jacob, die Thurnhee

                             RICHT
                                                                                                                                           sche Vogelwarte Sempach n
                                                                                        Neben den professionell ausgeführten Arbeiten   ist das
                                                                                                                                    Legenden   zu Pro-
                                                                                                                                                  den Fotos:
                                                                                                                                    Hier entstehenan-
                                                                                        jekt auf die tatkräftige Unterstützung von Freiwilligen    die neuen Fla
                                                                                                                                    abgebrochen und 35 m nörd
                                                                                        gewiesen. So organisiert der NAVO am 17. März      einen öf-
                                                                                                                                    Die Kreuzkröte kann die neu
                                                                                                                                    Watvögel sind auf dem Zug a
                                                                                        fentlichen Arbeitseinsatz (Ausschreibung siehe  unten)    und
                                                                                                                                    sogar der seltene Stelzenläu
                                                                                        die Schule Wauwil (1. Oberstufe) unterstütztMarcel
                                                                                                                                        dasBurkhardt)
                                                                                                                                              Projekt
                                                                                        mit ihren SchülerInnen am 19. März. Nur wenn alle zusam-
                                                                                                                                    Voranzeige:
                                                                                        men anpacken, können die zahlreichen Detailarbeiten       aus-
                                                                                        geführt werden. So werden im März von Hand  GV am zahlreiche
                                                                                                                                            22. Februar 2017,
                                                                                        Asthaufen und Holzbeigen aufgeschichtet. Diese   Strukturen
                                                                                                                                    mit �Wieder  Wild“ ein Doku
                                                                                                                                    Melchsee-Frutt, Obwalden vo
                                                                                        kommen verschiedensten Tieren zu Gute: Grasfrosch, Berg-
                                                                                        molch, Erdkröte, Zauneidechse, Ringelnatter, Blindschlei-
                                                                                        che, Webspinnen, Springschwänzen, Käfern, Hautflüglern,
                                                                                        Asseln, Weberknechten, Steinläufern, Ohrwürmern, Land-

    10
                                                          VON   PATTI BASLER
VEREINE / INSTITUTIONEN
schnecken, Wanzen, Insektenlarven und vielen mehr. Last        Die Aktiven Familien stellen für die Kinder ein Zvieri zur Ver-
but not least profitieren verschiedene Kleinsäuger wie Mäu-    fügung.
se und das Tier des Jahres 2018, das Hermelin. Bei den
Arbeitseinsätzen sollen deshalb speziell Asthaufen gebaut      Anmeldungen bis am 09. März bitte an:
werden, wo Hermeline ihre Jungen aufziehen können.             Mirjam Stucki, 079 / 667 83 00 oder
                                                               AktiveFamilien.Egolzwil.Wauwil@gmail.com.
Ausschreibung Arbeitseinsatz
Samstag, 17. März 2018, VM 8.00 – 12.00 Uhr,                   Voranzeige April 2018
NM 13.30 – 17.00 Uhr                                           Besuch bei der Polizei
Treffpunkt: Morgens: 8.00 Uhr beim Zentrum Linde               Mittwoch, 25. April 2018, 14.30 – 16.30 Uhr
		          Nachmittags: 13.30 Uhr direkt in der
		          Sandgrube
Ausrüstung: Wettertaugliche Kleidung und Arbeits-              VOLKSTHEATER WAUWIL
		          handschuhe
Anmeldung: Bis Mittwoch, 14. März, bei                         Kostümverantwort-
		          F. Xaver Kaufmann (041 980 43 86 oder              liche gesucht!
		          info@navowauwilegolzwil.ch)
		          Anmeldung für Mittagessen nicht vergessen          Theaterspielen hat in Wauwil eine lange Tradition. Mitt-
                                                               lerweile blicken wir auf 37 Theaterproduktionen zurück.
Wauwilerinnen und Wauwiler, Erwachsene und Kinder, alle        Wichtige Eckpunkte bilden jeweils ein gut organisiertes
sind eingeladen, einen Pflegebeitrag zum Erhalt des Natur-     Produktionsteam aus eigenen Leuten, begnadete Lai-
schutz-Juwels Sandgrube zu leisten. Es gibt viel zu tun, so    en-Schauspieler und eine professionelle Regie.
dass wir jede Unterstützung gerne annehmen, vormittags,
nachmittags oder ganztägig. Die Helferinnen und Helfer         Wir sind auf der Suche nach einer neuen Kostümverant-
werden von fachkundigen Personen angeleitet und sind           wortliche. Zu deinen Aufgaben gehört die Organisation der
zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Wir freuen uns         Kostüme in Absprache mit der Regie. Du bist verantwortlich
auf Ihre Anmeldung.                                            für eine allfällige Miete und Rückgabe der Kostüme an den
                                                               Kostümverleih und betreust die Spieler vor, während und
Gemeinde Wauwil                                                nach der Aufführung im Zusammenhang mit den Kostü-
NAVO Wauwil-Egolzwil                                           men. Bei Interesse darfst du gerne auch deine Kreativität
                                                               miteinfliessen lassen.

                                                               Melde dich doch bei der Präsidentin Judith Felder.
AKTIVE                                                         Sie wird dir gerne mehr dazu erläutern.
FAMILIEN                                                       judith.felder@bluewin.ch / 078 612 54 62

Kontaktfrau Aktive Familien:
Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil
Tel. 041 920 11 03                                             FRAUENVEREIN EGOLZWIL-WAUWIL
AktiveFamilien.Egolzwil.Wauwil@gmail.com
                                                               Basteln für den Frühling
Lotto für Kinder                                               damit wir den Frühling be-
Spiele mit uns zusammen das beliebte Gesellschaftsspiel        grüssen können, werden wir
«Lotto». Wer als erstes seine Lottokarte mit den passenden     mit Trix Steffen einen Frühlings
Zahlen gedeckt hat, kann tolle Preise ergattern. Es wird be-   Türschmuck herzaubern.
stimmt ein lustiger und spannender Nachmittag mit vielen
Gewinnern.                                                     Datum:		 MI 14.März 2018
                                                               			 um Uhr 19 Uhr
Datum:            Mittwoch, 14. März 2018                      Ort:		          Pfarreiheim
Zeit:             14.30 – 16.30 Uhr                            			 Wauwil
Ort:              Pfarreiheim                                  Mitnehmen:		Leimpistole (Heissleim)
Alter:            Kindergärtner mit Begleitung                 Materialkosten: Fr. 24.00
		                ab 1. Klasse selbstständig                   Kurskosten:		Fr. 5.00 Mitglieder
Preis:            Fr. 5.00 pro Kind                            			 Fr. 7.00 Nichtmitglieder
                                                               Anmeldeschluss: MO 12. März 2018
                                                               Achtung:		 Teilnehmerzahl ist beschränkt!

                                                                                                                                       11
VEREINE / INSTITUTIONEN
                          Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24                       MUSIKGESELLSCHAFT WAUWIL
                          oder frauenverein.egolzwil.wauwil@gmail.com
                                                                                              Generalversammlung
                          Vorschau März 2018                                                  der Musikgesell-                     musikgesellschaft
                          Freitag 2., 9 Uhr Weltgebetstag                                     schaft Wauwil vom                    wauwil
                          Sonntag 4., 10.30 Uhr Krankensonntag                                16. Februar 2018
                          Mittwoch 7., 9 Uhr Café International
                          Mittwoch 14., 19.15 Uhr Basteln                                     Am 16. Februar 2018 lud die Musikgesellschaft Wauwil zur
                          Freitag 16., Dankeschön Abend mit separater Einladung               104. ordentlichen Generalversammlung ein. Nach einem
                                                                                              köstlichen Nachtessen aus der Küche des Restaurants St.
                          Vorschau April 2018                                                 Wendelin startete die Versammlung um 20:00 Uhr. Der
                          Mittwoch, 18. Kochen; Essen im Gläsli                               Präsident André Vogel und der Dirigent Josef Brun liessen
                          Donnerstag, 19. Café International                                  mit ihren Jahresberichten das Vereinsjahr 2017 Revue pas-
                                                                                              sieren. Zu den erlebnisreichsten Ereignissen gehörten das
                          Möchtest du auch Mitglied im Frauenverein                           Lollipopkonzert, die Durchführung der Veteranentagung
                          Egolzwil-Wauwil werden?                                             des Luzerner Kantonal Blasmusikverbandes sowie das all-
                          Der Frauenverein Egolzwil-Wauwil ist ein Zusammenschluss            jährliche Jahreskonzert unter dem Motto «Sing, Swing &
                          von Frauen. Es wird vor allem die Gemeinschaft, Freund-             Dance».
                          schaft und Solidarität unter den Frauen gelebt. Verschiede-
                          ne Veranstaltungen und Aktivitäten bieten die Möglichkeit,          Erfreulicherweise konnte mit Mirjam Huwyler ein Neu-
                          Neues aber auch neue Leute kennenzulernen, sich auszu-              mitglied in den Verein aufgenommen werden. Als neues
                          tauschen und Freundschaften zu knüpfen.                             Vorstandsmitglied konnte René Steinmann gefunden wer-
                                                                                              den. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes wurden
                          Verpflichtungen geht man, ausser dem Jahresbeitrag von              einstimmig wiedergewählt. Die Musikkommission findet
                          Fr. 25.00, keine ein. Das Besuchen der Veranstaltungen ist          einen neuen Beisitzer mit Manuel Keusch. Herbert Bucher
                          freiwillig und diese werden jeweils kostengünstig angebo-           demissionierte nach 21 Jahren als Vize-Dirigent und über-
                          ten (Mitglieder bezahlen einen reduzierten Betrag für die           gibt sein Amt an Markus Huwyler. Die Musikgesellschaft
                          Teilnahme).                                                         Wauwil wünscht den neu Chargierten viel Spass in ihrem
                                                                                              neuen Amt.
                          Wäre das nicht etwas für dich?
                          Dann melde dich doch mit untenstehendem Anmeldetalon,               Für 20 Jahre Vereinstreue wurde Beat Rölli zum Aktiv-Eh-
                          per E-Mail oder auf der Website an. An der Maiandacht               renmitglied ernannt. Aufgrund der langjährigen Verein-
                          vom Mittwoch, 16. Mai 2018 werden die Neumitglieder                 streue und der stetigen Unterstützung entschied sich die
                          in einem kleinen feierlichen Rahmen mit anschliessendem             Musikgesellschaft Wauwil, Erna Lampart und Markus Hu-
                          Apéro aufgenommen (auch diese Teilnahme ist natürlich               wyler als Ehrenmitglieder der Musikgesellschaft Wauwil zu
                          freiwillig). Als offizielles Mitglied gilt, wer den Jahresbeitrag   ernennen. Herzliche Gratulation.
                          von Fr. 25.00 bezahlt hat.
                                                                                              Unter dem Traktandum Tätigkeitsprogramm hat sich die
                          Maiandacht mit Neumitgliederaufnahme                                Musikgesellschaft Wauwil entschieden, am Luzerner Kan-
                          Datum:       Mittwoch, 16. Mai 2018                                 tonal Musiktag in Eschenbach teilzunehmen. Am 14. Juni
                          Zeit:        19.00 Uhr                                              2018 findet wie bereits im letzten Jahr das Ehrenmitglied-
                          Ort          Wendelinskapelle Wauwil                                und Jubilarenständchen im Panoramasaal im Zentrum Linde
                                                                                              statt. Die Sandlochbar in der Weiermatt soll auch in diesem
                          Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und neue Gesichter             Sommer wieder ihre Pforten öffnen und zum gemütlichen
                          an der Maiandacht.                                                  Feierabendbier einladen. Die Öffnungszeiten werden zu ei-
                                                                                              nem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Das diesjährige
                          Bei Fragen melde dich doch bei der Präsidentin, Manuela             Jahreskonzert der Musikgesellschaft Wauwil wird ganz im
                          Siegrist, Wauwil (Tel. 041 980 24 74).                              Rahmen der bevorstehenden Neuuniformierung und Fah-
                                                                                              nenweihe im Jahre 2019 stehen. Lassen Sie sich überraschen.
                          FRAUENVEREIN EGOLZWIL-WAUWIL
                                                                                              Nach dem Abschluss des offiziellen Teils wurde das Dessert
                                                                                              serviert, womit auch der gemütliche Teil des Abends seinen
                                                                                              Platz fand.

    12
PARTEIEN
SVP WAUWIL                                                    Die SVP wehrt sich entschieden dagegen, dass der Schwei-
                                                              zer Staatshaushalt immer weiter anwächst und fordert vom
Geschätzte Wauwiler                                           Bund bereits seit Jahren eine ernsthafte Aufgabenüber-
Bürgerinnen und Bürger                                        prüfung und damit einhergehend eine Plafonierung der
                                                              Bundesausgaben. Während die Bundesausgaben 2003
Bestimmen Sie mit, stimmen Sie ab und beeinflussen Sie        noch 46,2 Milliarden Franken betrugen, sind diese in der
damit die politische Entwicklung unseres Landes am:           Zwischenzeit (Budget 2018) auf über 71 Milliarden Fran-
Abstimmungssonntag vom 04. März 2018:                         ken angewachsen. Eine nachhaltige Plafonierung der Bun-
No Billag                                                     desausgaben kann allerdings nur erfolgen, wenn der Bund
Heute betreibt die SRG 17 Radio- und 7 Fernsehsender so-      auch seine Einnahmen von Steuern, Abgaben und Gebüh-
wie etliche Online-Plattformen und Social-Media-Profile.      ren plafoniert. Noch im Jahr 2003 betrugen die Einnahmen
Dies mit grosszügigem Budget: Allein aus dem Gebühren-        von der MWST 17,2 Milliarden Franken und die Einnahmen
topf fliessen jedes Jahr über 1,2 Milliarden Franken an die   aus der direkten Bundessteuer 12,4 Milliarden Franken. Für
SRG. Von solchen Budgets können private Sender nur träu-      2018 sind Einnahmen von der MWST von 23,4 Milliarden
men. Dass die SRG keinen Plan B haben soll, ist ein Witz.     Franken und Einnahmen aus der direkten Bundessteuer von
Alleine der Generaldirektor verdient mehr als 500'000         21,5 Milliarden Franken budgetiert.
Franken pro Jahr, wofür über 1'100 Gebührenzahler auf-        Mit der Finanzordnung 2021 wird nun dem Bund erlaubt,
kommen müssen. Es sei an dieser Stelle die Frage gestellt,    die direkte Bundessteuer und die MWST weiterhin bis 2035
für was die SRG ein so teures Management braucht, das         zu erheben. Dank der SVP wurde diese Befristung wenigs-
keine Alternativen aufzeigt. Bereits hier ist grosses Spar-   tens wieder ins Gesetz aufgenommen. Deshalb gilt es,
potential vorhanden. Statt ihre Verantwortung wahrzuneh-      mittelfristig die Debatte, wonach die direkte Besteuerung
men und einen Plan B zu machen, schicken die SRG-Chefs        eigentlich nur den Kantonen zukommt und die indirekte Be-
ihre Mitarbeiter in den Abstimmungskampf. Zusammen mit        steuerung dem Bund, wieder anzustossen. Der Parteivor-
Künstlern und Promis warnen sie mit Angstmacherei vor         stand beschloss daher mit 23:4 Stimmen die JA-Parole zum
einem «Blackout» und dem Zusammenbruch des Landes.            «Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021»
Die «No Billag»-Initiative will dies radikal ändern:          Deshalb: JA zum Bundesbeschluss über die neue
Die Erhebung von Empfangsgebühren soll verboten sein.         Finanzordnung 2021
Damit würde auch der «Service public» abgeschafft. Die
SVP wollte über eine Halbierung der Gebühren faire Rah-       Massenzuwanderung stoppen, Unabhängigkeit für
menbedingungen schaffen und gleichzeitig eine Fokussie-       die Schweiz
rung des «Service public» ermöglichen. Da dieser Vorschlag    Der hohe Wohlstand der Schweiz basiert auf den Werten
keine Mehrheit fand, ist das Fazit klar:                      der Unabhängigkeit, direkte Demokratie und Föderalismus.
Nur ein JA zu «No Billag» bringt die nötige Bewegung in die   Und trotzdem muss die Schweiz immer wieder genau die-
Medienlandschaft und es wird sich etwas ändern.               se Werte verteidigen. Alleine im vergangenen Jahrhundert
Mit den freiwilligen Abo- und damit verbundenen Werbe-        mussten unsere Vorfahren die Selbstbestimmung alle 25
einnahmen wird die SRG auch nach Annahme der No Bil-          Jahre erkämpfen: vor 100 Jahren, als die Anführer des Lan-
lag-Initiative in allen Landesteilen präsent sein können.     desstreiks in der Schweiz mit dem Kommunismus frönten,
Ein JA bedeutet die Abschaffung der dem Bürger aufge-         in den 40er-Jahren, als es auch in der Schweiz Kreise gab,
zwungenen Billag-Gebühr von heute 451 Franken pro Jahr        die mit dem Deutschen Reich paktieren wollten. In den
und zwingt die Sozialdemokraten dazu, ihre Propaganda         60er-Jahren gab es einige Unentwegt 68-er, die wiederum
selber zu bezahlen. Die SRG ist zu gross und zu teuer ge-     mit dem Kommunismus liebäugelten, und 1992 musste mit
worden. Zur Selbstbeschränkung fehlt dem Bundesrat und        einem Nein zu Europäischen Wirtschaftsraum eine Einbin-
der SRG leider die Einsicht, deshalb muss diese Initiative    dung in die EU verhindert werden.
angenommen werden.                                            Nun ist auch die Schweiz gehalten, sich von der Freund-
Deshalb: JA zu «No Billag»                                    schaftsdiplomatie zu verabschieden, der EU klar zu kommu-
                                                              nizieren, dass in der Schweiz nicht die Regierung, sondern
Finanzordnung 2021                                            dass das Volk das letzte Wort hat und ein Rahmenvertrag
Der Bund ist verfassungsmässig dazu befugt, seine zwei        niemals eine Mehrheit findet. Zudem ist auf die Bezahlung
Haupteinnahmequellen MWST und direkte Bundessteuer            der 1,3 Milliarden Franken zu verzichten.
bis Ende des Jahres 2020 zu erheben. Durch die zeitliche      Es gilt der EU klarzumachen, dass die Personenfreizügigkeit
Befristung wird der Bund angehalten, Volk und Ständen in      mit der Souveränität eines Landes nicht vereinbar ist und
regelmässigen Abständen eine neue Finanzordnung vorzu-        wir die Zuwanderung wieder selbst in die Hand nehmen
legen. Politik und Volk haben dadurch die Möglichkeit, in     wollen.
längeren, aber regelmässigen Abständen über staats- und       Deshalb unterschreiben Sie bitte jetzt die Begren-
finanzpolitische Grundsatzfragen zu diskutieren, im Sinne     zungsinitiative.
einer massvollen Finanz- und Steuerpolitik.

                                                                                                                              13
PARTEIEN / INSERATE / DIVERSES
                                 Partei                                                          CVP WAUWIL
                                 Kassier gesucht
                                 Leider hat unser hoch geschätzter Kassier, welcher das Amt      Volksabstimmung vom
                                 seit langer Zeit ausführte, seine Demission erklärt. Wir su-    04. März 2018
                                 chen deshalb eine oder einen neuen Kassier für unsere Orts-
                                 partei. Haben Sie Interesse in unserem gut eingespieltem        Die CVP Kanton Luzern hat folgende Parolen gefasst:
                                 Team mitzumachen? Dann melden Sie sich doch bei unserem
                                 Präsidenten, Simon Siegrist, simon.siegrist@greenmail.ch        Nationale Vorlagen:
                                                                                                 NEIN zur Abschaffung der Billag-Gebühren
                                 Neue Parteimitglieder:                                          JA    zum Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung
                                 Werden Sie SVP-Mitglied in Wauwil. Helfen Sie mit, dass Wau-    		 2021
                                 wil und die Schweiz schön und lebenswert bleiben.Helfen Sie
                                 mit wichtige Ziele der SVP zu verwirklichen. Kommen Sie an      Kantonale Vorlage:
                                 unseren Treffs vorbei, sprechen Sie uns im Dorf an. Melden      NEIN zur Volksinitiative «Zahlbares Wohnen für alle»
                                 Sie sich bei unserem Präsidenten, Herr Simon Siegrist,
                                 Wauwil (Mail: simon.siegrist@greenmail.ch). Wir                 Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und nehmen
                                 freuen uns, Sie bald kennen zu lernen und in unserer Partei,    Sie an der Abstimmung teil. Weiteres zu den Abstimmungs-
                                 in welcher Kollegialität gelebt wird, begrüssen zu dürfen.      vorlagen erfahren Sie aus dem «Impuls Wauwil», unserem
                                                                                                 Info-Blatt für Mitglieder und Interessierte, welches wir pe-
                                 Hier können sie sich noch detaillierter über die SVP            riodisch in alle Haushaltungen unserer Gemeinde verteilen
                                 und deren Parteiprogramm informieren:                           lassen oder auf www.cvp-wauwil.ch
                                 SVP Schweiz:       www.svp.ch
                                 SVP Luzern:        www.svp-lu.ch
                                 Junge SVP Luzern: www.jsvpluzern.ch                             Workshop
                                                                                                 «Wauwil entwickelt sich –
                                 Es grüsst Sie herzlich, Ihre SVP Ortspartei Wauwil              und ich gestalte mit»
                                 «Unsere Schweiz – unsere Heimat                                 Mittwoch, 25. April 2018,
                                                                                                 Panoramasaal Zentrum Linde
                                                                                                 Der Anlass findet zweimal statt. Die Teilnahme ist im ersten
                                  ENERGIESPAREN EINFACH GEMACHT                                  Block zwischen 18 – 19.30 Uhr oder im zweiten Block
                                  Die Gemeinde Egolzwil und die Natur- und Umweltkommis-         zwischen 20 – 21.30 Uhr möglich. Ziel ist es, Ihre Ideen,
                                  sion Egolzwil laden in Zusammenarbeit mit dem Entwick-         Meinungen, Vorschläge, Bedenken und Einschätzungen zu
                                  lungsträger Region Luzern-West, dem Energierama, der           erfahren und zu sammeln.
                                  kantonalen Dienststelle uwe sowie der Santenberg Energie       Sie können sich spontan zur Teilnahme an einem der bei-
                                  Genossenschaft zu einer Informationsveranstaltung ein:
                                                                                                 den Workshops entscheiden. Falls Sie den Termin schon
                                  Donnerstag, 8. März 2018                                       fix einplanen, freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis am
                                  im Singsaal und Foyer, Gemeindezentrum Egolzwil
                                                                                                 16. April 2018 bei Alwin Roos (info@cvp-wauwil.ch) mit
                                  19.00 Uhr         Türöffnung zu den Gewerbepräsentationen
                                  19.30 - 21.00 Uhr Vorträge und Fragerunde                      Angabe des gewählten Zeitfensters.
                                  		                Anschliessend Präsentationen der
                                  		                Gewerbetreibenden und Apéro                  Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen die Zukunft
                                  Wir zeigen Ihnen, wie Sie                                      von Wauwil zu gestalten!
                                  - mit einfachen Massnahmen zu Hause bis zu 20 %
                                    Energie sparen können
                                  - mit grösseren Investitionen Ihren Energieverbrauch
                                    bis zu 70 % reduzieren können
                                  - welche Fördergelder es gibt und welche Investitionen
                                    steuerlich abziehbar sind
                                  - Photovoltaik-Strom selber brauchen und/oder dem
                                    Nachbar verkaufen können
                                  - wie Fahrzeuge durch Strom (E-Mobilität) ökologischer
                                    betrieben werden können
                                  Anwesende Unternehmer präsentieren energierelevante
                                  Dienstleistungen. Der nachfolgende Apéro wird von den Ge-
                                  werbetreibenden gespendet.
                                  Dieser Energiespar-Abend ist öffentlich. Es ist keine Anmel-
                                  dung notwendig. Zu diesem Anlass sind auch Interessierte
                                  aus den Nachbargemeinden eingeladen.

      14
Sie können auch lesen