Klinterklater Östliches Ringgebiet - Zeitung des SPD-Ortsvereins Östliches Ringgebiet - SPD Braunschweig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klinterklater Östliches Ringgebiet
Nr. 1/ 21. Jahrgang Zeitung des SPD-Ortsvereins Östliches Ringgebiet 66. Ausgabe März 2019
Liebe Leserinnen
und Leser,
Ampelschaltung
n Das große Thema hier im Quartier war
und ist die Neugestaltung des Grünstreifens
Heinrichstraße/ Hagenring
auf der Jasperallee innerhalb des Rings.
Wir als SPD-Fraktion haben uns im ver-
gangenen Jahr die Entscheidung über Fäl-
len oder Nicht-Fällen der z.T. über 50 Jahre
alten Bäume nicht leicht gemacht. Leider
stellte sich in dem Gutachten über den
Zustand der Bäume heraus, dass ein Groß-
teil bereits starke Schädigungen aufweist,
zurückzuführen auf
eine schlechte Aus-
wahl der Baum-art
und dem mit Kriegs-
schutt aufgefüllten
Boden. Daher ist
der Vorschlag der
Stadtverwaltung, Hier am Hagenrig Ecke Heinrichstraße trifft der Schulweg der Kinder, die die
den kompletten Grundschule Heinrichstraße besuchen, auf eine Hauptschlagader des Braun-
Boden großflächig schweiger Straßenverkehrs mit je zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung
auszutauschen und n Zur Januarsitzung des Stadtbe- die Fußgänger die Möglichkeit be-
neue Bäume ein- Ellen Hannebohn wur- zirksrates bat die SPD-Fraktion die kommen, den Ring in einem Zug zu
z u p f l a n z e n z w a r de 2016 in den Stadt- Verwaltung zu prüfen, ob die Am- überqueren, würde das einhergehen
(kosten)-aufwendig bezirksrat gewählt pelanlage Heinrichstraße/ Hagen- mit einer für sie erheblich längeren
aber sinnvoll im Hinblick auf die Sicherheit ring künftig so geschaltet werden Wartezeit insgesamt, da sie dann
sowie vorausschauend für die nächsten 50- könne, dass das Überqueren des nur eine Grünphase pro Umlauf
60 Jahre. Rings an dieser Stelle vollständig, bekommen könnten.
Nachdem wir im Stadtbezirksrat nach in einem Zug erfolgen kann. Grund ist, dass auch der Stra-
vielen Überlegungen dem Vorschlag der Bisher müssen Fußgänger nach ßenerkehr durch diese Ampel be-
Stadtverwaltung zugestimmt hatten, tat es dem Überqueren der ersten beiden einträchtigt wird, weil sie für einen
der Rat der Stadt uns gleich und im ersten Fahrstreifen auf der Mittelinsel Bruch der Grünen Welle auf dem
Abschnitt wurden die Bäume bereits gefällt. kurz auf die Grünphase für die Ring sorgt. Mit der aktuellen Schal-
Wenn Sie dieses Heft in der Hand halten, Überquerung der nächsten beiden tung kann aber zumindest ein Teil
werden die neuen Bäume vielleicht schon Fahrstreifen warten. der Fahrzeuge den Ring innerhalb
stehen und, wenn alles so läuft wie es uns Die Verwaltung erläuterte, der Grünen Welle befahren und
die Verwaltung versprochen hat, langsam warum eine veränderte Ampel- damit zügig abfließen.
ein frühlingshaftes Grün entwickeln und schaltung hier nicht möglich sei. Die derzeitige Ampelschaltung
den Anblick der Jasperallee positiv auf- Derzeit bekommen die Fußgänger wird daher am ehesten allen Ver-
werten. zweimal pro Umlauf (85 Sekunden) kehrsteilnehmern gerecht, auch
Für diejenigen, die mich (noch) nicht ken- eine Grünphase und haben dadurch wenn es dem Einzelnen anders
nen, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein nur eine kurze Wartezeit. Sollen erscheinen mag.
Name ist Ellen Hannebohn, ich bin 36 Jah-
re alt und lebe seit meiner Geburt hier im Klinterklater per E-Mail
Quartier. Studiert habe ich Maschinenbau
n Wenn Sie Ihren Klinterklater gerne regelmäßig erhalten möchten,
an der FH Wolfenbüttel (heute Ostfalia)
und arbeite seitdem als Crashberechnerin. können Sie die Online-Ausgabe der Zeitung per Mail im PDF-For-
Auch aufgrund meiner ehrenamtlichen mat bekommen.
Tätigkeiten im Sportverein Freie Turner Schicken Sie einfach eine Mail an: Peter.Strohbach@gmx.de mit der
befindet sich mein Lebensmittelpunkt seit Bitte, in den Mail-Verteiler des Klinterklater Östliches Ringgebiet
jeher hier im Östlichen Ringgebiet. aufgenommen zu werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein
schönes Frühjahr. Der Klinterklater im Internet:
Ellen Hannebohn www.spd-bs-oestlichesringgebiet.de2 Östliches Ringgebiet
Aus dem Bezirksrat 120 - Östliches Ringgebiet Die nächsten
n Im Rahmen eines Pilotprojekts ten sind in dieser Zeit dann auch nicht Bezirksratssitzungen:
wurden an einem Wohnkomplex in der nutzbar. Mittwoch, den 27. März u. 15. Mai
Heinrich-Heine-Straße unterirdische Die SPD-Fraktion fragte daher zur Orte: noch offen
Müllcontainer eingebaut, von denen Januarsitzung die Verwaltung, ob es Beginn: immer 19.00 Uhr.
lediglich die Einwurfschächte aus dem nötig sei, dass das Parkverbot ganztags Zu Beginn jeder Sitzung gibt es
und zudem an fünf eine Einwohnerfragestunde.
Wochentagen gelten Im Internet finden Sie Infos unter:
muss? Die Contai- www.braunschweig.de/
ner werden ja, wie Politik&Verwaltung/Politik/Stadt-
andere Mülltonnen bezirksräte/Stadtbezirk 120,
auch, zu festen Ter-
minen geleert. Auch Prinz-Albrecht-Park zuzustimmen. Die
fragte man, ob es Kosten sollen ca. 250.000 € betragen.
andere Möglichkei- Da die Stadt in ihren Leitzielen für
ten gibt? Schließlich 2030 u.a. die Verbesserung von sport-
sind Parkplätze hier lichen Bewegungsmöglichkeiten im
rar. Die Verwaltung öffentlichen Raum als Ziel genannt hat
erläuterte, dass sich und im Park nach unserer Wahrneh-
Blick auf die Einwurfschächte für die versenkten Müllcontainer die Leerungszeiten mung stets viele Läufer unterwegs sind,
aus betrieblichen haben wir dem Bau der Beleuchtungs-
in der Heinrich-Heine-Straße
Gründen und wegen anlage zugestimmt. Inzwischen gab es
Boden ragen. Restabfall, Bioabfall, Pa- Feiertagen verschieben können und aber einige Bürgerproteste wegen der
pier und Wertstoffe (Verpackungen und um Konflikte durch Falschparker zu hohen Kosten und der Rat der Stadt,
stoffgleiche Nichtverpackungen) wer- vermeiden, die Zeiten zunächst aus- der letztendlich die Entscheidung trifft,
den hier getrennt gesammelt. Durch die geweitet werden mussten.Im weiteren lehnte den Bau vorerst ab. Stattdessen
gleichzeitigen Umbauarbeiten des In- Verlauf des Pilotprojektes soll aber soll ein Gutachten für 18.000 € klären,
nenhofes sind vor dem Grundstück zwei geprüft werden, die Halteverbotszeiten wieviele Nutzer die Finnbahn hat.
zusätzliche Parkplätze entstanden, die wieder zu reduzieren. Ich denke, es gibt selbstverständlich
zwei für das Leerungsfahrzeug auf der Unbefriedigend bleibt aus unserer wichtigere Projekte, als eine Laufstre-
Straße entfallene Parkplätze ersetzen. Sicht, dass nun als Folge einer Ent- cke in den Abendstunden bis 22.00 Uhr
Leider wurden jedoch im Ein- und scheidung einer privaten Wohnungs- zu beleuchten, damit ist es aber noch
Ausfahrtsbereich zur Heinrich-Heine- baugesellschaft sechs Parkplätze im lange kein sinnloses Projekt und ein
Straße zwei Halteverbote montags bis öffentlichen Raum an fünf Tagen in Bezirksratsmitglied ist natürlich von
freitags in der Zeit von 7.00 Uhr bis der Woche zeitweise entfallen sind. den Wählern seines Stadtteils gewählt
17 Uhr eingerichtet, was zum Wegfall Das alles auch noch ohne eine Vorab- worden, um deren Interessen innerhalb
von vier Parkplätzen, je zwei in der Information an den Stadtbezirksrat, der Gesamtstadt zu vertreten. Es ist
Uhlandstraße und im Hopfengarten, der eventuell rechtzeitig auf die jetzige also auch ok, wenn ein Bezirksrat an-
führt, da das Leerungsfahrzeug für Problematik hätte hinweisen können. ders entscheidet als der Rat.
die Container etwas länger ist als das Sinnfrei finde ich es allerdings,
übliche Abfallentsorgungsfahrzeug und Finnbahnbeleuchtung Geld für ein Gutachten zu verschwen-
sonst den Kurvenbereich dort nicht n Im November war der Stadtbe- den. Natürlich wird eine Laufstrecke
passieren kann. Und die beiden in der zirksrat aufgefordert, dem Bau einer in den Abendstunden am häufigsten
Heinrich-Heine-Straße neu entstande- Beleuchtungsanlage für die neue Holz- genutzt und im Dezember sieht man
nen Parkplätze vor den Einwurfschäch- schnitzellaufstrecke (Finnbahn) im ab 16:30 Uhr nichts mehr. Und eine
batteriebetriebene Kopfleuch-
e te kann auch kein Ersatz
hr
rI für das Sicherheitsgefühl
fü
in g eines ausgeleuchteten Weges
rn
a ter Feie sein. Entweder man steht zur
C
Entscheidung, Sportmöglich-
keiten auszubauen oder man
lässt es sein. Es ist niemals
Veli Kuşkaya möglich, es allen recht zu
machen und es ist immer
schlecht, die Interessen einer
Gruppe gegen Interessen an-
Bültenweg 6 / Küche
derer Gruppen auszuspielen.
Ecke Gaußstraße Mo - Sa 15.00 - 22.30
Eine Stadt sollte für alle Ein-
Tel.: 33 23 27 So 12.00 - 22.00
wohner lebenswert sein.
ps
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 3
Proteste der Baumschützer auf der Die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat
Jasperallee und kein Ende 120 - Östliches Ringgebiet
n Es entsteht der Eindruck, dass hier einige Leute nur noch
aus Prinzip und zur eigenen Profilierung weiter protestieren.
Zur Erinnerung: alle politischen Gremien haben mittlerweile
mehrheitlich beschlossen, dass in der Jasperallee im Bereich
zwischen Hagenrig und Theater neue Bäume gepflanzt werden
sollen. Es sollen anschließend nicht weniger Bäume dort stehen
und es sollen
dort auch kei-
ne Parkplätze
angelegt wer-
den. Es wer-
den lediglich
kränkelnde Die Fraktion der SPD im Stadtbezirksrat Östliches Ringgebiet
Bäume, die im September 2018.
jährlich einen V.l.: Nadine Wunder, Peter Strohbach, Susanne Hahn, Nils
hohen Pfle- Bader, Ellen Hannebohm, Hans-Peter Richter und Bezirksbür-
geaufwand er- germeister Uwe Jordan.
fordern, durch Zwei unserer Mitglieder wohnen seit Anfang diesen Jahres
Ein Teilabschnitt der Jasperallee vorübergehend j u n g e , f ü r nicht mehr in unserem Stadtteil und schieden daher aus dem
ohne Bäume. Auch erwähnenswert ist, dass tat- den Standort Stadtbezirksrat aus. Neu hinzu kamen an ihrer Stelle Nadine
sächlich mehrere der großen, gesund wirkenden besser geeig- Wunder und Hans-Peter Richter
Bäume innen bereits hohl waren und ihr Absterben nete Bäume,
somit bereits im Gange war. Es hat sich also nach ersetzt. Dies Wenn Sie ein den Bezirksrat betreffendes Anlie-
dem Fällen der Bäume bestätigt, was die Fachleute erfolgt nicht, gen haben, erreichen Sie uns wie folgt:
vorher festgestellt hatten und die Bürgerinitiative damit es bes-
Baumschutz nicht wahrhaben wollte Uwe Jordan, Bezirksbürgermeister und Mitglied im Rat
ser aussieht,
der Stadt, Tel: 33 94 67, Mail: uwejordan5@aol.com
sondern weil der hochverdichtete, von Bauschutt durchsetzte
Boden die Ursache für die kranken Bäume dort ist und aus- Susanne Hahn, Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadt-
getauscht werden muss, wenn dort jemals dauerhaft gesunde bezirksrat und Mitglied im Rat der Stadt, Tel: 7 17 74,
Bäume wachsen sollen. Dies wurde von Gartenbaumeistern Mail: Susanne.Hahn@spd.de
und Gartenbauingenieuren der Stadt festgestellt und aufgrund
Nils Bader, Mitglied im Rat der Stadt,
der Proteste von externen, qualifizierten Gutachtern nochmal
Mail: NilsBaderSPD@gmx.de
bestätigt.
Wenn es in einer Stadt nicht mehr möglich ist, nach Ende Peter Strohbach, verantwortlicher Redakteur des Klin-
eines demokratischen Prozesses, dessen Grundlagen von neu- terklater, Tel: 33 91 04, Mail: Peter.Strohbach@gmx.de
tralen Gutachtern zudem bestätigt wurden, eine Entscheidung
umzusetzen, was kann dann in diesem Land eigentlich noch Ellen Hannebohn, Tel: 0176/ 32 48 9313,
funktionieren? Mail: ellen.hannebohn@freenet.de
Ab Anfang März finden jedenfalls die Erdarbeiten in der
Jasperallee statt und spätestens Anfang April sollen die neuen Hans-Peter Richter, Mail: velo65@hotmail.com
Bäume gepflanzt sein. Vielleicht kann der Anblick der jungen
Winterlinden dann die Lage wieder beruhigen. Nadine Wunder, Mail: NWunderSPD@gmx.de
ps
Autohaus Gunther
Herzlich Willkommen!
Alle Fabrikate
Preisgünstige
Reparaturen
TÜV, AU, Inspektionen
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Unfallinstandsetzung
Auswahl an Vortagsbackwaren! Auswahl an
Gebraucht - PKW
Inh. N. Patsiaouras
Di - So 18.00 - 24.00 Uhr
Unsere Backwaren erhalten wir u. a. von:
Landbäckerei Sander Brotinsel Bültenweg 27e /
Sonntags Mittagstisch
von 12.00 - 15.00 Ecke Nordstraße
Montag Ruhetag Die Brotecke, Kastanienallee 33/ Ecke Karl-Marx-Str.
Gliesmaroder Str. 105 Tel: 0151 / 1677 6881 diebrotecke@gmx.de Tel.: 0531/ 33 30 71
Tel: 34 56 02 Fax.: 0531/ 33 66 06
www.athen-braunschweig.de Mo. bis Fr. 8.00 - 18.00 Sa. 8.00 bis 14.30
Klinterklater 1/20194 Östliches Ringgebiet
Ebertallee: vier niederflurgerechte Bussteige
Blick von der Herzogin-Elisabeth-Straße Richtung Nordosten,
Ebertallee/Freie Turner Stadion
n Die vier Bussteige an der Kreuzung von Ebertallee und Herzogin-
Elisabeth-Straße sind niederflurgerecht umgebaut worden. Lediglich
Restarbeiten sind noch erforderlich. Im Zuge der Baumaßnahme wurden
Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Fahrbahn, Verkehrsinsel und Geh-
Neue Bäume für die und Radwege erneuert.
Grünewaldstraße
n Seit Anfang Februar sind die Lücken in ist bereits geöffnet. Hier wurde
der Baumreihe auf der Grünewaldstraße in schon im letzten Jahr ein Straßen-
dem Abschnitt zwischen Holbeinstraße und abschnitt entlang der Bahnlinie
Bahnübergang wieder baumbestanden. neu asphaltiert. Weiter geht es
Der Fachbereich Stadtgrün pflanzte ins- über die Hans-Sommer-Straße bis
gesamt neun Linden nach. Der Herbststurm zur Ebertallee auf der Ostseite
im Jahr 2017 hatte hier besonders gewütet des Prinzenparks. Der Weg wird
und mehrere der großen alten Bäume um- überwiegend asphaltiert und drei
geworfen. Meter breit angelegt.
Schmaler ist er nur in Teilab-
Das Ringgleis kommt im schnitten, in denen für die reguläre
Östlichen Ringgebiet an Breite nicht ausreichend Platz ist.
n Im Abschnitt zwischen Gliesmaroder 2.370 Meter Ringgleisweg entste-
Bahnhof und Grünewaldstraße laufen die Ro- hen im Abschnitt Beethovenstra-
dungsarbeiten zwischen Bahndamm und den ße/ Ebertallee derzeit neu und der
Gärten der Häuser der Böcklinstraße. Gesamtweg wächst damit auf rund
Aktuell wurde an der Beethovenstraße, nörd- 11,7 Kilometer.
lich der neuen Mensa an der Bahnlinie eine Die Bauarbeiten sollen, abhän-
Rampe von der Beethovenstraße hinunter gig vom Wetter, Ende Mai 2019
auf das Uni-Gelände gepflastert, einige Meter beendet werden. Rund 620.000 € Die Rodungsarbeiten an der Grünewald-
weiter am Leichtweißinstitut ist ein weiteres Baukosten sind für den geschilder- straße hinter den Gärten der Böcklin-
Stück in Arbeit und der Zaun zur Abtstraße ten Bauabschnitt kalkuliert. straße am Bahndamm
GUTSCHEIN Die Familie Müller und die Mitarbeiter
des Bestattungshauses
Gerne unterstützen wir bei dem
Weg zu besseren Noten!
Wir schenken 90 Minuten Nachhilfe im
»SARG-MÜLLER«
Gruppenunterricht oder 45 Minuten Nach- Otto Müller
hilfe im Einzelunterricht. Zusätzlich offerieren
wir den ersten Monatsbeitrag für die halbe stehen Ihnen seit über 150 Jahren
Gebühr, wenn wir weiterhin helfen dürfen.
Man findet uns auch hier:
im Trauerfall zur Seite.
Meine Schöppenstedt Wolfenbüttel
Lehre Leiferde Wolfsburg
Steinweg 30 | 38100 Braunschweig Gliesmaroder Straße 109 (0531) 33 30 33
Tel. 0531 23 69 639
info@nachhilfekreis.de | www.nachhilfekreis.de www.sarg-mueller.de
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 5
Neue Parkregelung im Einbahn- Baugebiet auf dem Gelände des
straßenstück der Helmstedter Straße ehemaligen Gliesmaroder Krankenhauses
n Die Großbaustelle am Langen Kamp zwischen Gliesma-
roder Straße und Hans-Sommer-Straße geht dank des milden
Winters gut voran. Einige der neuen Stadtvillen werden be-
reits von den neuen Eigentümern bezogen. Der sogenannte
Schwanberger Bogen ist aktuell im Bau, die Fundamente
ragen bereits aus dem Boden.
Ebenfalls in diesem Frühjahr sollen auch die Arbeiten auf
der jetzt noch brachliegenden Fläche an der Hans-Sommer-
Straße beginnen. Dort werden ein Supermarkt und ein
achtgeschossiges Bürogebäude entstehen.
n Im Einbahnstaßenabschnitt der Helmstedter Straße (Foto
oben) soll es nach Auskunft der Verwaltung künftig deutlich
mehr legale Parkmöglichkeiten geben als bisher. Gegen die
derzeitige Regelung gab es bereits Anwohnerbeschwerden.
Da der Hauptverkehrsstrom stadteinwärts durch den
Umbau der Kreuzung vor dem Marienstift inzwischen auf
die Schillstraße verlagert ist, können die vorhandenen Ver-
kehrsflächen in diesem Abschnitt der Helmstedter Straße
künftig anders genutzt werden. Die Planung hierfür wird
allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Seit dem 26. Februar gilt nun aber ein absolutes Haltever-
bot zwischen den Bäumen, stattdessen darf -der StVO ent- Foto in Blickrichtung Nordwesten. Rechts am Bildrand das TU-
sprechend- am rechten Fahrbahnrand geparkt werden. Dies Hochhaus an der Hans-Sommer-Straße mit seinen 16 Etagen,
sollte schon mal ein paar Parkplätze zusätzlich bringen. links die neuen Stadtvillen
Die Neue Oberschule in der Beethovenstraße bekommt einen Erweiterungsbau
n In Vorbereitung eines Modulbaus für die Neue Oberschule wurden
Ende Februar in der Mendelssohnstraße Bäume gefällt.
Bei den zu fällenden Gehölzen in der Mendelssohnstraße handelt
es sich größtenteils um Eichen, Birken und Eschen sowie Strauch-
und Heckenbereiche. Als Kompensation wird es bis März 2020 neue
Pflanzungen auf einer Ackerfläche geben. Des Weiteren wird das
Holz der gefällten Bäume für das Projekt „Sicherung und Erholung
der biologischen Vielfalt im Querumer Holz“ genutzt.
Auf dem Grundstück, das zwischen dem im letzten Jahr fertig-
gestellen Studentenwohnheim, welches ursprünglich für die Un-
terbringung von Flüchtlingen gebaut worden war, und den beiden
Sporthallen der Neuen Oberschule in der Beethovenstraße liegt,
soll ein neuer Gebäudeteil zur Unterbringung der 5. und 6. Klassen
errichtet werden.
Montags gilt unsere
preisreduzierte Karte!
www.Leseratte-Buchladen.de
Weichelt s Eintöpfe
hausgemacht!
‘
Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr
Kastanienallee / Hopfengarten 40
Tel 79 56 85 Fax 7 17 68 montags - samstags 10 - 18 Uhr Wilh.-Bode-Straße 26, Tel.: 2 19 03 60
Mo.-So. 16.00-2.00
Leseratte.bs@posteo.de
Klinterklater 1/20196 Östliches Ringgebiet
Neubau Fallersleber-Tor-Brücke: Rechtsstreit durch Vergleich beendet
n Der Rechtsstreit zwischen der Euro wegen der Kosten für die längere sondere in wirtschaftlicher Hinsicht.
Stadt Braunschweig und der Firma Vorhaltung des Schienenersatzverkehrs Eine Weiterführung hätte das Verfah-
Ost Bau GmbH im ren um Jahre ver-
Zusammenhang mit längert und damit
Verzögerungen beim insbesondere die
Neubau der Fallers- Zinsansprüche an-
leber-Tor-Brücke ist wachsen lassen.
beendet. Der Ver- Trotz dieses im
waltungsausschuss Ergebnis unbefrie-
hat am Dienstag, digenden Verlaufs
11. Dezember einem des gerichtlichen
vor der Güterich- Verfahrens bleibt
terin des Landge- die Stadt bei ihrer
richts Braunschweig Überzeugung, dass
geschlossenen Ver- die Beendigung des
gleich zugestimmt. Bauvertrages zum
Er sieht vor, dass die damaligen Zeit-
Stadt Braunschweig 2009 wurde die alte Brücke aus dem Jahr 1904 am Fallersleber Tor abgerissen. punkt die für die
dem Unternehmen Erst knapp drei Jahre später war die heutige Brücke fertig. Während der ganzen zügige Beendigung
1,25 Millionen Euro Zeit gab es einen Busersatzverkehr für die Straßenbahn nach Volkmarode. Zu des Projekts richtige
zuzüglich Zinsen leiden hatten aber insbesondere auch die Geschäftsleute im betroffenen Bereich. Entscheidung war.
(insgesamt rund 1,85 Einige von Ihnen gründeten damals den Verein „Viertel am Botanischen Garten“ Durch die Neuverga-
Millionen Euro) zur um durch Aktionen Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Die Stadt richtete den be der noch offenen
Erledigung sämt- Baustellenfond ein, der Ziel hat, das Überleben von Geschäften während überlanger Bauleistungen an
licher Ansprüche Bauphasen zu sichern. Auf dem Foto aus dem Juli 2011 schwebt gerade eins der die Firma Hentschke
der Parteien unter- beiden über 44m langen Versorgungsrohre ein. Diese Sonderanfertigung hatte Bau GmbH konnte
einander aus dem erheblichen Anteil an den Bauverzögerungen die Baumaßnahme
Bauvorhaben Fallersleber-Tor-Brücke und die Mehrkosten im Zusammenhang zügig und weitgehend komplikationslos
zahlt. Ost Bau hatte Forderungen in mit der Neuvergabe nicht durchsetzbar zu Ende geführt und die Brücke wieder
Höhe von insgesamt rund 2,8 Millionen waren. für den Verkehr freigegeben werden.
Euro (einschließlich Zinsen) geltend Nach Auffas-
gemacht. sung der Stadt- Durchgang Schlegelstraße zur Herzogin-
Vorangegangen war eine inzwi- verwaltung, der Elisabeth-Straße
schen rechtskräftige Entscheidung des sich der Verwal-
Landgerichts, wonach für die damalige tungsausschuss
Kündigung der Stadt gegenüber der anschloss, stellt
beauftragten Firma nicht ausreichende der Vergleich un-
Gründe vorlagen, um die Kündigung ter den genannten
als solche aus „wichtigem Grund“ zu Rahmenbedingun-
werten. Vielmehr habe es sich um eine gen die bestmög-
sogenannte freie Kündigung gehandelt. liche Beendigung
Dieses Urteil hatte zur Folge, dass Re- der gerichtlichen
gressforderungen der Stadt gegenüber Auseinanderset-
Ost Bau in Höhe von 1,2 Millionen zung dar, insbe-
n In der Einwohnerfragestunde der Stadtbezirksratssit-
zug am 14. November wollte eine Anwohnerin wissen, ob es
möglich sei, im Bereich der Treppe von der Schlegelstraße
zur Herzogin- Elisabeth-Straße eine Rampe zu bauen, um
den Durchgang zu erleichtern.
Die Verwaltung erläutert, dass eine barrierefreie Rampe
mit beidseitigem Handlauf 30m lang sein müsste und ca.
55.000€ kosten würde.
Eine nicht barrierefreie Treppenrampe, über die man
Fahrräder oder Kinderwagen schieben könnte, würde Kosten
von etwa 10.000 € verursachen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Bereich auf
der gegenüberliegende Seite der Herzogin-Elisabeth.-Straße
kein Eingang zum Prinz-Albrecht-Park ist und der Weg in
den Park durch diesen Durchgang somit auch nicht sonder-
lich verkürzt wird.
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 7
Lernen, leben, lieben - Tango Argentino
n Der allseits bekannte Lindenhof hat neuesten Stand gebracht werden. Geplant Hochzeiten oder Geburtstage- mieten.
den Besitzer gewechselt. Karl Munte ist nach der Beendigung aller Bauarbei- Die Tango-, Milonga- und Walzerver-
errrichtete für den Gastwirt Friedrich ten den traditionsreichen Lindenhof im anstaltungen werden unabhängig von
Lindenzweig an der Ecke Humboldtstra- ersten Quartal 2020 mit einer großen den Baumaßnahmen fortgeführt. Hier
ße und Kasernenstraße 20 1908 einen Party zu eröffnen. Für das Restaurant hat sich schon ein breites Spektrum an
vom Jugendstil geprägten Neubau, der sucht Frau Eiswrt noch einen geeigneten Tanzbegeisterten eingefunden - im Alter
im März 1909 als Hotel und Restaurant Gastronomen. Es soll eine „gute und von 22 bis 82 Jahren. Im Gespräch betont
„Lindenzweig“ eröffnet wurde. Die Wie- spannende Küche“ etabliert werden. Der Eleonore Eiswirt aber auch nachdrücklich,
dereröffnung als Restaurant „Lindenhof“ Lindenhof soll ein Ort der Gastronomie dass noch (junge) Frauen gesucht werden,
erfolgte im Januar 1910. und Kulturzentrum werden, in dem sich die sich vom Tangofieber infizieren lassen
Vor kurzem hat die Gynäkologin Eleo- möglichst viele unterschiedliche Menschen wollen - männliche Tanzpartner seien
nore Eiswirt hat das vorhanden.
denkmalgeschützte
Haus erworben. Seit Termine
2016 betreibt die be- 23.03.2019 21:00
geisterte Tangotänze- Milonga Teatro Lindenhof
rin mit ihrem Mann
Hans-Gerd Rose die 30.03.2019 21:00
Tango-Tanzschule Milonga Teatro Lindenhof mit DJ HUbert
„La Flor del Tango“. aus Braunschweig
Im Mai werden die
Umbauarbeiten be- 06.04.2019 21:00
ginnen. Der 1944 Milonga Piccolo Teatro Lindenhof
zerstörte Dachbereich Tangomode GS-Move DJ Eleonore
wurde in den 1950er
Jahren abweichend 07.04.2019 15:00
vom Originalzustand Der 1908 erbaute Lindenhof Tango Café mit DJ Eleonore
wiederhergestellt. Nun soll das Dach wie- treffen und ihre Freizeit verbringen. Dabei Tangomode GS-Move
der sein ursprüngliches Aussehen mit den sollen die Veranstaltungen für jedermann
Türmen erhalten. Außerdem ist ein neuer zugänglich sein. 13.04.2019 21:00
Fassadenanstrich inklusive der Fenster In den Monaten Mai bis Juli wird ein Milonga Teatro Lindenhof
geplant. Aber auch innen gibt es noch freies Theater Gäste anlocken. Auch
einige Baustellen, so z. B. muss die Bühne bleibt es bei der Zusammenarbeit mit 20.04.2019 21:00
erneuert werden, da die Bohlen schwerere dem Staatstheater und Staatsorchester. Milonga Teatro Lindenhof
Gegenstände nicht mehr tragen können. Für die Vorweihnachtszeit ist wieder ein
Die Theke soll ebenfalls instand gesetzt Wintermärchen geplant. 27.04.2019 21:00
werden. Nach der Wiedereröffnung kann man Milonga Teatro Lindenhof mit
Im Restaurant und in der Küche sollen u. dann auch den historischen Theatersaal DJ Hermann
a. die technischen Einrichtungen auf den in der ersten Etage für private Feiern -wie
Impressum
Tango Argentino in Anfänger Workshop Klinterklater Östliches Ringgebiet
Herausgeber: Der SPD-Ortsverein Östliches
Braunschweig – lernen, Die ersten Schritte im
Ringgebiet Schloßstraße 8, 38100 BS.
Tango Argentino Verantwortlicher Redakteur und
leben, lieben… Samstag und Sonntag Anzeigenleitung: Peter Strohbach (ps),
Seit dem Sommer 2016 gibt es bei La jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr Mozartstraße 1a, 38106 BS, Tel.: 33 91 04,
Flor del Tango – Academia de Tango Ar- inklusive einer halbstündigen Pause E-Mail: Peter.Strohbach@gmx.de
gentino Braunschweig Kurse, Milongas 60 Euro pro Person
Redakteure: Uwe Jordan, Susanne Hahn
Buchhaltung: Peter Strohbach
und tolle Veranstaltungen im Piccolo Anmeldung per Online-Formular Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
Teatro des Lindenhof oder telefonisch nicht notwendigerweise die Meinung der
Redaktion oder des Ortsvereins wieder.
Der Workshop legt das Fundament
Redaktionsschluss: 03.03.2019
Anmeldung / Kontakt für den Einstieg in die fortlaufenden Druck: Lebenshilfe BS, Boltenberg 8
Eleonore 0176 7095 7170 Kurse, einfach mal Tango-Luft schnup- Erscheinungsweise: dreimal jährlich
www.la-flor-del-tango.de pern geht mit der Schnupperstunde Aufl. März 2019: 8.000 Exemplare
eleonore.eiswirt@web.de am Anfang jeder Milonga (21-22 Uhr, Nächste Ausgabe: Mai 2019
Bankverbindung des
10 Euro pro Person, keine Anmeldung Klinterklater Östliches Ringgebiet:
Veranstaltungsort erfolderlich). SPD-Ortsverein Östliches Ringgebiet,
Lindenhof - Theater 27.04./ 28.04. Volksbank Braunschweig eG
Humboldtstraße 27 18.05. / 19.05. IBAN: DE10 2699 1066 6982 3950 01
BIC: GENODEF1WOB
38106 Braunschweig 15.06. / 16.06.
Klinterklater 1/20198 Östliches Ringgebiet
Beim Winterfest der Heinrich-
schule wurden 2.589,86 €
Spendengeld gesammelt
n Am 29. November glich der Schulhof der Grundschule Hein-
richstraße einem Marktplatz. An vielen Ständen herrschte dichtes
Gedränge. Tannengrün, Lichterketten und Feuerkörbe schufen eine
adventliche Atmosphäre: Die Schule feierte ihr Winterfest.
Wochenlang hatten Mitarbeiter und Kinder diesen Tag vorbereitet.
Hinzu kamen Spenden von den Eltern. Es wurden Basteleien der
Kinder, Bratwürstchen, Suppen, Kuchen und Getränke verkauft. Im
Forum wurde gesungen, im Keller gemeinsam gebastelt und Stockbrot
gab es auch. Alle hatten viel Spaß.
Und das Tolle: Nach Abzug aller Kosten ergab sich ein Gewinn
von 2.589,86 €, der gespendet werden konnte.
Im Erdgeschoss der ehemaligen Mars-Latour-Kaserne,
Mit der Hälfte des Geldes wurden zwei langfristige Kinderpaten-
Altewiekring 20c, befindet sich die Räume des lab
schaften über die Organisation Kinderhilfe für Siebenbürgen
www.roma-kinderhilfe.de finanziert. Angebot für Senioren
Die andere Hälfte des Geldes ging an den Verein Löwe für Löwe, n Auch in diesem Jahr bietet die lab-Seniorenge-
der viele Projekte in Sierra Leone in Westafrika auf den Weg gebracht meinschaft wieder eine Reihe von Ausflugsfahrten
hat. www.loewefuerloewe.de an, bei denen es etwas zu erkunden oder zu be-
Die Vereins- sichtigen gibt. Vielleicht entdecken Sie auch etwas
vorsitzende Frau Neues? Wir hoffen jedenfalls, dass auch etwas für
Amara-Dokubo Sie dabei ist.
gab den Klassen- Im April besuchen wir die Molkerei Hemme in
sprechern der Wedemark. Auf dem seit 1589 bestehenden Hof ent-
Schule bei der stehen besonders gute Milchprodukte und das Beste
Spendenüberga- ist, dass wir auch alles probieren dürfen.
be einen leben- Im Mai fahren wir mit der Moorbahn durch das
digen Einblick Große Moor bei Sassenburg - ein ganz besonderes
in das Leben be- Naturerlebnis.
sonders der Kin- Im Juni geht unsere Reise nach Arendsee ,die
der in Sierra Le- „Perle der Altmark“. Stadtbesichtigung und eine
one. Die Schüler Fahrt mit dem Schiff stehen auf dem Programm.
hörten gespannt Im Juli besuchen wir die Domfestspiele in Bad
zu und stellten Gandersheim. Das Musical „HAIR“ steht auf dem
viele Fragen. Programm.
Der Dank Dies sind nur einige unserer Angebote für dieses
geht an alle, die Jahr. Ein Faltblatt mit ausführlichen Informationen über
Auf dem Foto ist rechts Frau Amara-Dokubo von Löwe dieses Ereignis alle Angebote bekommen Sie bei der lab, Altewiekring 20c.
für Löwe, links die Schuleiterin Frau Linnenkohl vor mit ihrer tat- Unser Büro ist montags bis freitags von 9.00 - 12.30 und -nur
einer Schulklasse zu sehen kräftigen Un- montags- zusätzlich von15.30 -17.00 besetzt.
terstützung und Tel: 33 15 21 E-Mail: lab-bs@live.de
ihren Spenden möglich gemacht haben. www.langeaktivbleiben-bs.de
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 9
Im Regionalexpress von Braunschweig ins Bürgermedaille für Christa
Schöninger Speeremuseum Neumann
n Heute plant die Verkehrs AG die Kollwitzstraße, Gliesmarode Zentrum n Seit drei Jahrzehnten verleiht
Verlängerung der Linie 3 nach Volkma- und Betriebsbahnhof BSE an der die Stadt Braunschweig ihre Bürger-
rode; zukünftiger Endpunkt der Linie 4 Querumer Straße. medaille für herausragendes -meist
soll Rautheim sein. Die Planung scheiterte damals an ehrenamtliches- Engagement für die
Bereits im Jahre 1908, also vor 110 Braunschweigs Bauverwaltung, die sich Stadt. Diesjährige Preisträgerin ist die
Jahren, strebte die Braunschweig- im Hinblick auf die engen Straßen für warmherzige, gebürtige Schlesierin und
Schöninger Eisenbahn (BSE) eine eine Spurbreite der Straßenbahn von
Umstellung ihres Dampfbetriebes auf 1,10m entschieden hatte.
elektrische Kraft an, um eine der ersten Eine Benutzung der städtischen
elektrisch betriebenen „Schnellbahnen“ Straßen für eine Gleisführung elek-
trischer Nor-
malspurbahnen
(Spurbreite 1,43m)
wurde deshalb
abgelehnt. Auch
die Verkehrs-AG
stemmte sich aus
Konkurrenzgrün-
den ebenfalls ge-
gen die Einmün-
dung der Braun- Preisträgerin Christa Neumann mit
schweig Schöni- Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich
ger Eisenbahn in Markurth in der Dornse am 25. Februar
das Stadtgebiet diesen Jahres
(Gliesmarode war
damals noch nicht im Östlichen Ringgebiet lebende Chris-
Blick auf die Bahnlinie am Gliesmaroder Bahnhof eingemeindet). ta Neumann. Von ihren „Fans“ wird sie
Deutschlands zu bauen. Beabsichtigt Heute wird überlegt, wie man eine auch liebevoll „Eintracht-Engel“ oder
war, die Bahn in Braunschweig begin- Durchquerung der Stadt mit der Regio- „Kurven-Mutti“ (dies bezieht sich auf
nen zu lassen und sie möglichst nahe bahn unter Nutzung der Straßenbahn- die Südkurve im Aantracht-Stadion)
an die Innenstadt heranzuführen. Als trasse durch ein drittes Gleis von 1,10m tituliert. Seit nunmehr 12 Jahren en-
Startpunkt war deshalb die Endhalte- auf 1,43m erweitern könnte. gagiert sich „Christel“ im Fanprojekt
stelle Humboldtstraße, Ecke Gliesma- Wäre die damalige Planung re- von Eintracht Braunschweig und hat
roder Straße vorgesehen. alisiert worden – wie leicht könnten dessen Aufbau mitbegleitet. Hierbei
Man stellte sich vor, dass die neue heute Besucher aus Braunschweig zum handelt es sich „um eine besondere
einspurige Trasse über Wabe- und Schöninger Speeremuseum gelangen, Form der Jugend- und Sozialarbeit“ wie
Spitzwegstraße bis zum damaligen wobei unter anderem die Haltestellen Oberbürgermeister Ulrich Markurth
Betriebsbahnhof der „BSE“ in Gliesma- Schapen, Rautheim, Sickte, Lucklum, in seiner Laudatio hervorhob. Musika-
rode verlaufen und dort in die Bahnlinie Evessen, Kneitlingen, Schöppenstedt lisch umrahmt wurde die Feierstunde
Gliesmarode - Schöningen einschwen- und Wobeck passiert würden - schade. von Florian Claussen (Preisträger bei
ken sollte. Wolfgang Horn, „Jugend musiziert“), einem Schüler der
Weitere neue Haltepunkte waren Stadtteilheimatpfleger Städtischen Musikschule am Flügel.
in diesem Bereich Spitzwegstraße Ecke Östliches Ringgebiet.
Klinterklater 1/201910 Östliches Ringgebiet
Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit – DR. PANTAZIS berichtet
n Liebe Braunschweigerinnen, liebe gearbeitet haben, landen wegen ihrer viel öfter nur Teilzeit arbeiten können.
Braunschweiger, niedrigen Löhne als Rentnerinnen und Die Grundrente stellt somit ein Beitrag
im Rahmen ihres Erneuerungsprozes- Rentner in der Grundsicherung. Das zur Gleichberechtigung dar. Bundes-
ses hat die SPD mit der Konzeption wollen wir ändern. Arbeit muss sich arbeitsminister Hubertus Heil rechnet
„Ein neuer Sozialstaat für eine lohnen – auch in der Rente. Bundesar- mit Kosten in mittlerer einstelliger
neue Zeit“ eine Reihe von Reformvor- beitsminister Hubertus Heil will eine Milliardenhöhe pro Jahr. Finanziert
gerechte Grundrente, die Respekt-
schlägen erarbeitet und dabei die Hartz werden soll das aus Steuermitteln. Das
IV Gesetzgebung unter Gerhard Schrö- Rente, einführen. ist gerecht, schließlich ist es eine Auf-
der hinter sich gelassen. Sie bekennt Das Ziel: Wer ein Leben lang gearbei- gabe der gesamten Gesellschaft – nicht
sich dabei zum Grundsatz, dass der tet, Kinder erzogen oder Angehörige nur der Beitragszahler – kleine Renten
Sozialstaat Partner der Menschen sein gepflegt hat, soll im Alter deutlich aufzustocken.
muss. Infolgedessen muss die Unter- besser abgesichert sein als jemand, der Wenn – etwa in Ballungszentren
stützung im Mittelpunkt stehen, nicht nicht gearbeitet hat. Denn das ist eine – die Kosten für die Wohnung über-
Frage der Anerkennung und Gerech-
Misstrauen. Deshalb soll die bestehende durchschnittlich hoch sind oder z.B.
Grundsicherung beispielsweise durch tigkeit. Zugleich bekämpfen wir damit aufgrund einer Behinderung besondere
ein Bürgergeld ersetzen werden. die Altersarmut. Wer als Friseurin oder individuelle Bedarfe bestehen, kann es
Ich bin der festen Überzeugung, Lagerarbeiter auf Mindestlohnbasis 40 sein, dass auch die Grundrente nicht all
dass die Menschen in unserem Land Jahre lang geschuftet hat, der kommt das abdeckt. Deshalb soll die Respekt-
durch sinnvolle und anständig bezahlteauf eine Rente von 514 Euro. Wohl- Rente durch zwei weitere Maßnahmen
Arbeit für sich und ihre Familien sor-gemerkt für ein ganzes Leben voller begleitet werden:
gen wollen. Aber die Arbeitswelt wird Arbeit. Ich finde das respektlos und Verbesserungen beim Wohngeld
sich weiter wandeln. Digitalisierung unwürdig und möchte, dass das deutlich Bereits heute stellen Rentnerhaus-
und Automatisierung schreiten voran mehr wird! halte die Hälfte der Haushalte, die
– und wir wollen, dass alle von diesem Im Kern sollen kleine Renten per Wohngeld beziehen. Rentnerinnen und
Zuschlag erhöht werden - und zwar
Wandel profitieren. Das Bürgergeld, die Rentnern, die mindestens 35 Jahre
Kindergrundsicherung, das Recht auf automatisch berechnet durch die Ren- Beiträge zur gesetzlichen Rentenversi-
Weiterbildung, längere Bezugsdauer tenversicherung. Voraussetzung sind cherung gezahlt haben, soll künftig ein
des ALG I, Recht auf Home-Office, bes-mindestens 35 Jahre Einzahlung in die pauschaler Freibetrag gewährt werden.
sere Absicherung von Selbstständigen: Rentenkasse. Auch Teilzeit, Kinderer- In der Höhe sollte sich der Freibetrag
Alle diese Maßnahmen sorgen in die- ziehungs- und Pflegezeiten zählen mit, an dem bereits für schwerbehinderte
sem Wandel für mehr Sicherheit, mehr allein Minijobs reichen aber nicht. Ge- Menschen existierenden Freibetrag von
Berechenbarkeit und Gerechtigkeit in nerell gilt: Wer nach genau 35 Beitrags- 125 Euro orientieren.
unserem Land. jahren weniger als 896 Euro Rente hat, Einführung eines Freibetrags in
Unsere Arbeit an der Zukunft hat bekommt einen Zuschlag. Beschäftigte, der Grundsicherung
ein klares Ziel: Wir wollen in einer die immer nur Mindestlohn verdienten, Die Grundrente soll die Lebens-
sich rasant ändernden Welt den gesell-sollen die maximale Aufwertung von leistung derer anerkennen, die jahr-
schaftlichen Zusammenhalt in unserem 447 Euro erhalten. zehntelang für ein kleines Einkommen
Land erneuern und für die Zukunft Fazit: Die Friseurin mit 40 Jahren gearbeitet und in die Rentenversiche-
stärken. Mindestlohn käme also auf 961 statt rung eingezahlt haben. Den Schutz vor
Ich möchte mich in diesem Beitrag 514 Euro Rente. Bei einer alleinerzie- Altersarmut durch ein regelmäßiges
der Konzeption einer „Grundren- henden Krankenschwester in Teilzeit Einkommen oberhalb des Bedarfs in der
te“ bzw. „Respekt-Rente“ näher mit zwei Kindern ergäbe sich zum Grundsicherung kann die Grundrente
widmen: Beispiel ein Renten-Sprung von 860 auch zusammen mit dem Wohngeld
Viele Menschen, die ihr Leben lang auf 1000 Euro. nicht in allen Fällen sichern.
Die neue Re- Wer 35 Jahre lang in der gesetzli-
Ihr Landtagsabgeordneter für den
Wahlkreis 1 | Braunschweig-Nord spekt-Rente soll chen Rentenversicherung versichert
spätestens zum war, soll daher einen Freibetrag in
1. Januar 2021 der Grundsicherung erhalten. Damit
Wünscht allen in Kraft treten, soll sichergestellt werden, dass das
FROHE profitieren wür- Alterseinkommen oberhalb der Grund-
OSTERN! den überwiegend sicherung liegt. Schließlich muss es
Frauen. Sie arbei- einen Unterschied machen, ob man sein
ten in Berufen, die Leben lang gearbeitet hat oder nicht –
schlechter bezahlt auch im Geldbeutel.
DR. CHRISTOS
werden als typi- Wenn Sie mich fragen, ein Vorha-
PANTAZIS. sche Männerjobs ben, das meine uneingeschränkte Un-
ENGAGIERT. BÜRGERNAH. und haben durch terstützung genießt.
FACHLICH KOMPETENT. Kindererziehung Herzlichst,Ihr
www.christos-pantazis.de
Für Sie da: +49 531 4809 827
und Pflege von Dr. Christos Pantazis MdL
info@christos-pantazis.de Angehörigen auch
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 11
Neue Landschaft im Sukkulentenhaus Sommer - Öffnungszeiten
(beginnen mit der Zeitumstellung am
des Botanischen Gartens 31. März)
n Das Sukkulentenhaus des Botani- Stamm ausgebildet wird – also spricht Freiland, historischer Teil:
schen Gartens der Technischen Univer- man von Blatt-, Wurzel- oder Stamm-
mo. bis sonntags 8.00 - 18.00 Uhr
sität steht nach Umgestaltungsarbeiten sukkulenz.
im vergangenen Jahr nun wieder allen Zu den Blattsukkulenten in unserem Erweiterungsteil:
Besuchern offen und lockt mit zahl- Haus gehören unter anderem diverse mo. bis sonntags 8.00 - 17.30 Uhr
reichen bisher nicht Schaugewächshäuser:
gezeigten Pflanzen wegen Umbau- und Umgestaltungsmaß-
sowie einer offeneren nahmen bis Ende März 2019
Atmosphäre. Hier vorübergehend geschlossen!
zeigen wir Pflanzen, di. - do. 11.00 - 17.00 Uhr
die in einem entspre- sa., so. + feiertags 13.00 - 17.00 Uhr
chend ausgebildeten Weitere Infos unter: 0531/391 - 58 88
Organ Wasser spei-
chern können. www.tu-braunschweig.de/
Der Begriff "Suk- ifp/garten
kulenz" leitet sich
von dem lateinischen
Veranstaltungen:
Wort "succulentus" Themenführungen mit Michael Kraft
ab. Es handelt sich Sonntag, 17. März, 14:00 Uhr
um Pflanzen, die Frühling im Pflanzenreich
über saftreiche bzw. Sonntag, 14. April, 14:00 Uhr
fleischig-saftige Or- Das Winterquartier wird geräumt
gane verfügen. Da- Die ersten Kübelpflanzen werden aus-
durch sind sie in der geräumt
Lage, das Wasser Sonntag, 19. Mai, 14:00 Uhr
kurzer Regenperi- Die Suche nach dem Taschentuch-
oden für die nach- baum
folgenden, oft lange Sonntag, 26. Mai,
anhaltenden Dürre- 11:00 - 16:00 Uhr
zeiten zu speichern. Großer Flohmarkt im Botanischen
Diese Speicherung Garten
ist durch das so ge- gerade durch das Haus hindurch, er-
nannte Wasserge- möglicht es jetzt ein verschlungener
webe möglich, wel- Pfad in alle Ecken zu blicken. Pflanzen-
Foto: Blick in das neu gestaltete Sukkulentenhaus
ches außer in den begeisterte sollen so dazu eingeladen
Blättern auch in den Wurzeln oder im Aloe-Arten und diverse Lithops-Arten werden, länger im Gewächshaus zu
(Lebende Steine) aus Südafrika. Letz- verweilen und mehr Arten als früher
tere stecken mit den Blättern in der zu entdecken.
Erde, nur die "Fenster" der Blätter sind Generell ist alles offener und freund-
an der Oberfläche und wenden sich dem licher geworden und wirkt dadurch grö-
Licht zu. ßer. Auch die stärkere Strukturierung
Gut drei Monate war das der Pflanzen nach ihren geografischen
Gewächshaus wegen Umgestaltungs- Ursprüngen, wie Mexiko, Südafrika,
arbeiten für die Öffentlichkeit geschlos- Madagaskar und Südamerika, soll
sen. Im Zentrum stand vor allem der das Gesamtbild optisch aufwerten
Wechsel des Bodensubstrats, das seit und Pflanzen, die vorher ein eher
dem Neubau des Hauses vor 29 Jahren tristes Dasein abseits der Öffentlich-
nicht mehr ausgetauscht wurde. Nun keit im Sammlungsbestand fristeten,
zieren hunderte stachelige Arten einen in den Fokus der Besucher rücken.
rein mineralischen Boden aus einem ro- Insgesamt beliefen sich die Kosten
ten vulkanischem Gestein und Bims. für den Substrat-Austausch und die
Auch sonst hat das Gewächshau- neue Wegegestaltung auf ca. 5.900,- €.
steam des Botanischen Gartens mehr Die Finanzierung wurde freundlicher-
Struktur in die "Landschaft" gebracht, weise von unsrem Förderverein "Freun-
etwa durch Mulden, Hänge und rotgelbe de des Braunschweiger Botanischen
Sandsteinblöcke für die Pflanzen und Gartens e.V." übernommen.
eine komplett neue Wegeführung für Michael Kraft
die Besucher. Liefen Besucher früher Leiter des Botanischen Gartens
Klinterklater 1201912 Östliches Ringgebiet
Die Musiktheatergruppe der IGS Die VITA-MINE
Verlag, Galerie &
Franzsches Feld in der Brunsviga Lesebühne
Karl-Marx-Straße 6
n Die Musiktheater- 0171/ 804 94 11
gruppe „jetztodernie“ ts@thorsten-stelzner.de
der IGS Franzsches www.thorsten-stelzner.de
Feld präsentiert das
Theaterstück „Es liegt “Weitermachen!”
in der Luft“, eine Re- – Einladung zur Vernissage!
vue in 24 Bildern - Ein
Am 29.März begeht die VITA-MINE
Spiel im Warenhaus.
in der Karl-Marx-Str. 6 ihr 4jähriges
Im Schnäppchenmarkt
Jubiläum.
eines Kaufhauses befin-
Mit der Eröffnung der Ausstellung von
det sich die Mutter einer
Melanie Tilkov.
Großfamilie mit ihrem
Die aus Köln stammende Künstlerin
zeigt unter dem Titel “Weitermachen” eine
Retrospektive aus den letzten 10 Jahren
Mann und Zwillingen
ihrer künstlerischen Tätigkeit.
im Shoppingwahn. Da
Und die VITA-MINE nimmt diese
erscheint es nicht ver-
Ausstellung und diesen Titel zum Anlass,
wunderlich, dass die
genau dieses als Motto auszugeben: “Wei-
Zwillinge im Kaufhaus
termachen!”
vergessen werden ...
Die VITA-MINE macht weiter und lädt
Eine amüsante In-
hiermit zur Vernissage und zur Jubilä-
szenierung von Kaja
umsfeier ein.
Brandenburger unter
der musikalischen Lei-
Am 29.März ab 17.30 Uhr
tung von Felix Golter-
starten wir in die nächste
mann.
“Legislaturperiode”!
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 16 - 23 Uhr | Samstag 15 - 24 Uhr | Sonntag 11 - 22 Uhr | Montag Ruhetag
Restaurant Familie
Hochzeiten Freunde
Firmenfeiern Stadtpark
Events Kulturfläche
te fe i e r n ! Wirtshaus
Fes
Heinrich - Das Wirtshaus | Jasperallee 42 | 38102 Braunschweg
Tel.: 0531-60946710 | Email: info@heinrich-braunschweig.de | Internet: www.heinrich-braunschweig.de
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 13
Leserbrief Was beim Ploggen auffällt -
Für die Vermüllung unserer
Zum Thema Plogging und die zunehmende Vermüllung
Umgebung gibt es mehrere
unseres nahen Umfeldes im Oktober-Klinterklater,
Ursachen:
erreichte uns folgender Leserbrief: aus übervollen Containern und
n Sehr geehrte aufwühlen, kommt zwar auch immer Mülltonnen rausgewehter Müll
Klinterklater-Redaktion, noch alter Müll an die Oberflächen, Krähen, die Mülleimer plündern
Ihr Artikel … kürzlich beim Spazier- aber es wird deutlich weniger auf den Bauarbeiter, die Verpackungsma-
gang… hat mich sehr berührt. Wegen die ich regelmäßig gehe. Auch terial nicht sofort entsorgen und es
Frau Birnbach hat in dem Artikel im Prinzenpark gehe ich spazieren und erst tagelang dem Wind überlassen
geschrieben, wie auch ich denke, fühle auch da bücke ich mich und nehme viel illegal zumeist an den Wertstoff-
und handle. Ich lebe in Querum und Müll mit. Was mich aber auch ärgert containern abgestellter Müll, der dann
gehe mit meinem Hund regelmäßig im ist, dass wenn die Stadt endlich mal die schnell verweht wird
Querumer Forst oder in der Feldmark Grünflächen schneidet nicht vorher den
spazieren. Weil ich mich nicht mehr Müll entfernt und aus einer einzelnen
ärgern will, habe ich jetzt auch immer Plastiktüte viele kleine Einzelteile
eine Tüte dabei und in den letzten Mo- werden.
naten sicher schon 10 große Einkaufstü- Vielleicht animiert ihr Bericht ja
ten voll und jede Menge große Teile aus mal einige Spaziergänger/innen ähnlich
dem Wald entsorgt. zu agieren.
Durch den Wind und die Wildtie- Schöne Grüße aus Querum
re, die den Boden immer mal wieder Susanne
Einladung zum Mitploggen
n Aus Liebe zur Umwelt….
Nachhaltigkeit ist in aller Munde
und wirklich hip. Drüber reden
ist einfach, zusammen etwas tun
ist besser: dass Alba zwar rund um die
Hier ist mein Plan: Müllsam- Container den Müll entsorgt und
melaktion/Plogging auf Braun- wegfegt aber zwischendurch der Wind
schweigs Straßen (und in Wald und einen großen Teil bereits ins nächste
Park). Weil es doof ist, alleine zu Gebüsch geweht hat, für das dann
ploggen, also Müll einzusammeln wieder niemand zuständig ist
und zu laufen, suche ich Leute, die sorglose Mitmenschen, die einfach
mithelfen das Östliche Ringgebiet ihren Müll wegwerfen
da, wo es not tut von herumliegendem Groß stehen bereit „Freilufttrinker“ die ihre Schnaps
Müll und Flaschen zu befreien. Christina Ness und Bierflaschen gerne an Ort und
Anfang März fand bereits das erste Treffpunkt Heinrichschule Stelle liegenlassen. Hier fehlt ein
Ploggen statt. Sonntag, den 14.4.. um 12.00 Uhr Pfandsystem.
Ich habe das zweite Datum auf den für 2 Stunden. Mehr Papierkörbe könnten an
14. April gelegt - vielleicht sind Sie Wer mitmachen möchte, kann sich manchen Stellen bestimmt auch hel-
dann auch dabei? Müllsäcke (leider aus unter meiner Mailadresse anmelden: fen - vor allem auch den Ploggern
Plastik) und Handschuhe für Klein und christinaness@gmx.de
Inhaber Atiqur Rahman
Schöppenstedter Straße 32
38100 Braunschweig
Indische Spezialitäten Tel. 05 31 / 48 11 574
www.restaurant-gandhi-braunschweig.de
Dienstag bis Samstag 18.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 14.30 Uhr
und 18.00 – 21.30 Uhr
Montag Ruhetag h c
nis
e l efo n .
t ol e
Wir bieten s e n bh
Partyservice an. n E s nd a
e u
nn n
kö telle
Si e b e s
AZ_93x63_02-15_1.indd 1 Klinterklater 16.02.15
1/2019 14:2514 Östliches Ringgebiet
www.brunsviga-kulturzentrum.de Parteitag des SPD-Unterbezirks
Karlstraße 35 Braunschweig
38106 Braunschweig
Tel.: 2 38 040
Sonntag, 17.03., 17:00 Uhr
Axel Klingenberg „Neues aus Nippenburg“
– Braunschweiger und Wolfenbütteler Geschichten
Der BRUNSVIGA-Freundeskreis lädt ein zur Lesung.
Axel Klingenberg lebt
als freier Schriftsteller,
reisender Reporter und
Literaturdienstleister in Der neu gewählte SPD-Unterbezirksvorstand, von links nach
Braunschweig. Er ist der rechts:
Autor regionaler Bestsel- Hans-Peter Richter, Julia Retzlaff, Michel Winckler, Matthias
ler wie „111 Gründe, Ein- Disterheft, Erika Witt, Susanne Hahn, Nils Bader, Dr. Christos
tracht Braunschweig zu Pantazis, Jannik Behme, Annegret Ihbe, Mareike Islar, Stefan
lieben. Eine Liebeserklä- Hillger. Verdeckt: Sarah Maier
rung an den großartigsten n Am Samstag, den 23. Februar, lud die SPD Braun-
Fußballverein der Welt“, schweig ihre Delegierten und Mitglieder unter dem Motto
„Döner mit Braunkohl und Bier. Das Braunschweig-Buch“, „Braunschweig bewegen. WIR machen das!“ zum ordentli-
„Schmorwurst am Brocken-Das Harz-Buch“ chen Unterbezirksparteitag ein.
Eine informative und vergnügliche Lesung am Sonntag- Im Mittelpunkt standen kämpferische Reden, gute
nachmittag. Debatten um Inhalte und schließlich die Wiederwahl von
Der Eintritt ist frei. Christos „Kitto“ Pantazis als Vorsitzender der Partei mit
Informationen zum Autor: www.axel-klingenberg.de 94,7 Prozent der Stimmen.
Als seine beiden Stellvertreter wurden Annegret Ihbe
Freitag, 29.03., 20:00 Uhr
und Nils Bader in ihren Ämtern bestätigt. Komplettiert
Abendkasse: 18,00 € Vorkasse: 15,00 €
wird der Vorstand durch Hans-Peter Richter (Schatzmeis-
[zzgl. Vorverkaufsgebühr]
ter), Erika Witt (Schriftführerin) und den Beisitzern Sarah
Karten online bestellen
Maier, Michel Winckler, Susanne Hahn, Stefan Hillger,
HARTMUT EL KURDI – Julia Retzlaff, Mareike Islar, Matthias Disterheft und
EL KURDI SPRICHT Jannik Behme.
Der SPD-Ortsverein Östliches Ringgebiet ist somit auch
DEUTSCH weiterhin mit starken drei Mitgliedern (Bader, Hahn, Rich-
16. BRAUNSCHWEIGER ter) im Unterbezirksvorstand vertreten.
SATIREFEST
Eine satirische Lesung mit
Plauderanteilen
„Flohmärkte von
In den neuen satirischen Texten von TAZ-Kolumnist,
Nachbarn für Nachbarn“
Theaterautor und Teilchenbeschleuniger Hartmut El Kurdi im Stadtbezirk:
geht es wie immer um die wirklich bedeutenden Themen:
Um die Rettung der Demokratie und Björn Höckes heim- „Koffer- und Bücherflohmarkt“,
lichen Kyffhäuser-Schrein, um die absurden Freuden des
Pauschalurlaubs in der eigenen Besenkammer, um die Ver-
Sonntag, den 07.04.19 von 11.00 – 17.00 Uhr
in der DRK- Nachbarschaftshilfe und Begegnungsstätte,
bindungen der Welfen zum englischen Königshaus und die
Hochstraße 13
royale Hochzeit zwischen Prinz Harry und Meghan Markle,
Anmeldung bei Ulrike Kallnischkies-Thiel oder Regina
die verhindern soll, dass noch mehr zweiköpfige, zwölffing- Wollgramm unter Tel.: 80 11 070.
rige Nachkommen im Keller von Schloss Windsor versteckt Bitte bis spätestens 25. März.
werden müssen. Der Özil-Erdogan-Handschlag wird ebenso
analysiert wie die anschließende #metwo-Debatte. Aber auch
Absurditäten aus Kultur und Alltag dürfen nicht fehlen: die „Flohmarkt für Frauen mit Rubensfigur“,
traurigen 70er-Jahre-Aschenbechergesichter in alten Fass- Sonntag, den 14.04.19 von 11.00 bis 16.00 Uhr
binder-Filmen und Schallplattenaufleger, die sich neuerdings in der Nachbarschaftshilfe des Paritätischen,
aus unerfindlichen Gründen für Künstler halten. Jasperallee 42 (Tagesstätte neben dem „Heinrich“)
El Kurdi liest vor, gelegentlich singt er sogar, aber im- Anmeldung bei Andrea Meininghaus oder Iris Bruns
mer plaudert er sich charmant und zielsicher um Kopf und unter Tel.: 34 04 78.
Bitte möglichst bis 5. April.
Kragen.
Klinterklater 1/2019Östliches Ringgebiet 15
Figurentheater „Der Kitzelkönig -
Fadenschein eine göttliche Abenteuerreise
Bültenweg 95
Fon: 0531 / 34 08 45
für Kinder
www.fadenschein.de
ab 4 Jahren
theater@fadenschein.de
Gastspiel:
onlineTICKET
Tearticolo, Klotten
„Globbo oder: Fr., 29. März
Ein fröhlicher Weltuntergang“ 09:00 Uhr, 7,-/6,- €
onlineTICKET
Vorstellung mit theaterpädagogischem
Rahmenprogramm für Vor- und Grundschulen „Begegnung mit Religionen“
Dank Förderung gibt es ein begrenztes Kontingent Freikarten.
Informationen hier oder: 0531 - 34 08 45
Sa., 23. März, 18:00 Uhr, 9,- €
So., 24. März, 11:00 Uhr u. 15:00 Uhr
Eckkneipe-Szenelokal-Gasthaus seit 1896
www.vierlinden.de Wiesenstraße 5 Tel.: 33 72 71
7,-/6,- €
Mo., 25. März, 10:30 Uhr 7,-/6,- €
Zum 26. mal Tanz in den Mai
Zusammen mit der benachbarten
Rock-Klassiker 30.4. - ab 21.00 h
Pizzeria „Parco“ bieten wir einen be-
sonderen Abend: Sie haben die Mög-
lichkeit, Getränke zu bestellen und
vom Pizza-Büfett zu wählen. Nach der
Vorstellung kann bei Speis und Trank
die lauschige Theater-Atmosphäre ge-
nossen werden.
Einlass ist bereits um 17:30 Uhr, da-
mit Sie genug Zeit für Ihre Bestellung
haben.
Speisen und Getränke sind nicht im
Eintrittspreis enthalten.
für Kinder ab 4 Jahren
herzlich willkommen! „Get-Set“ vor einem früheren Auftritt in der Linde
Ostereier in der Linde
Lammrücken mit Thymiansauce und
Speckbohnen
Barbarieentenbrust mit Salbei–Tagliatelle
Kalbsbraten mit Blattspinat und Pinienkernen
Hirschschnitzel mit Haselnußkruste
Saibling gedünstet in Dillsenfrahm
Hausgemachte Parfaits und Orangentiramisu
Warmer Apfelstrudel mit Mangoeis und Minze
Für Ihre Familienfeier rufen Sie bitte 0171/ 1234 725 an.
Klinterklater 1/2019Sie können auch lesen