Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch

Die Seite wird erstellt Philipp Strauß
 
WEITER LESEN
Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch
Bei Weihnachtsdekorationen empfiehlt Manuela Rohner, die Farben nicht zu mischen, sondern einer Farblinie treu zu bleiben.                                                              Bild: Wohnhaus GmbH

             Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause
SUSI MIARA                                                           Allgemein sollte man bei Dekorationen die Farben nicht            Der Weihnachtsbaum
                                                                     mischen, sondern einer Farblinie treu bleiben, damit es           Was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum?
Vor allem in der Adventszeit möchte man sich zu Hause                nicht unordentlich aussieht.                                      Hier stellt sich die Frage, welcher Baum soll es sein.
entspannen und freut sich auf das behagliche Gefühl,                                                                                   Der beliebteste ist die Nordmanntanne. Sie hat feste
das einem ein gut eingerichtetes Heim gibt. Manuela                  Adventskranz                                                      Nadeln, die lange am Baum bleiben. Fichten sollten hin-
Rohner, Innenarchitektin und Geschäftsführerin der                   So richtig weihnachtlich wird es, wenn man schon vor              gegen erst kurz bevor sie aufgestellt werden geschla-
Wohnhaus GmbH in Widnau, verriet uns einige Tipps,                   der Haustür von frischen Tannenzweigen «begrüsst»                 gen werden. Sie sind dafür günstig in der Anschaffung,
wie man die Adventszeit so richtig geniessen und das                 wird. Auf dem Tisch überzeugt dann ein «lebendiger»               verlieren ihre Nadeln aber auch schnell wieder. Beliebt
Zuhause zu einer weihnachtlichen Wohlfühloase ver-                   Adventskranz mit verschiedenen Grünmaterialien und                ist hier die Rotfichte mit ihren kurzen Ästen, an denen
wandeln kann. Vor allem in der Adventszeit gibt es näm-              edlen Kerzen.                                                     sich spitze, stechende Nadeln befinden. Der edelste
lich nichts Schöneres, als es sich im eigenen Zuhause ge-                                                                              Tannenbaum unter den Fichten ist die Blaufichte. Im
mütlich zu machen.                                                   Kerzen                                                            Vergleich zu anderen Fichten ist sie zwar etwas teu-
                                                                     Nichts vermittelt mehr Adventsstimmung wie ein war-               rer, überzeugt aber auch mit dickeren Ästen. Dennoch
Generell gilt: «Weniger ist mehr.» Das bedeutet, harmo-              mes, heimeliges Licht von flackernden Kerzen. Hier                ist auch ihre Haltbarkeit auf zwei bis drei Wochen be-
nische Pastell- und Naturfarben sowie einheitliche de-               empfiehlt Manuela Rohner Duftkerzen mit Winterdüf-                grenzt.
zente Lichtfarben verwenden. «Weniger grell wirkt ge-                ten wie Zimt oder Orange.
mütlich und sanft», sagt Manuela Rohner.                                                                                               Wer es praktisch haben will, legt sich eine Platik-
                                                                     Ebenfalls ein Weihnachts-Must-Have sind kuschelige                Tanne zu. Einmal gekauft, kann man sie zu Weihnachten
Lichterketten                                                        Decken für kalte Tage. Festlich sind auch gemütliche              aus dem Schrank holen und aufstellen. Wer sich einen
Der Deko-Allrounder darf während der Weihnachtszeit                  Winterkissen, mit denen man das Sofa, die Sessel und              Kunstbaum zulegen will, sollte aber auf eine hochwer
auch nicht fehlen. Bitte hier aber nicht zu viele farbige            die Liegen ausstatten kann.Dieses Jahr gilt: Zurück zum           tige Qualität achten, sogenannte Spritzguss-Modelle.
LED-Leuchtmittel nutzen, denn zu hell oder farbig wirkt              Ursprung mit natürlichen Utensilien und mit Nadelgrün,            Diese sehen insgesamt nicht so künstlich aus und verlie-
schnell «laut» und kitschig.                                         Ästen und Granatäpfeln alle Sinne wecken.                         ren über die Jahre auch nicht so schnell an Farbe.

                  uhause
                                                                                                                     Neue Ausstellung

                 Z
                                                                                                                     in der Bahnhofstr. 23a

                                              ist der wertvollste Ort.
                                    Entdecken Sie ihn neu -                                                                                                     Ihre Experten für
                             er steckt voller Möglichkeiten.                                         wohnhaus widnau                             Innenarchitektur + Einrichtungen
                                                                                                           Bahnhofstrasse 23a · 9443 Widnau
                                                                                                     071 720 11 00 · kontakt@wohnhauswidnau.ch
               inserat_textanschluss.indd 1                                                                                                                             09.12.20 17:38
Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch
20 Weihnachtspost                                                                                                                                                              Freitag, 11. Dezember 2020

   Ein unerwartetes                                                                                ihm in die Augen. «Warum weinst du denn?»,
                                                                                                   fragte das Jesuskind. «Weil ich dir nichts mit-
                                                                                                   gebracht habe.»

   Geschenk                                                                                        «Das brauche ich nicht»
                                                                                                   «Ich will aber gern etwas von dir haben»,
   Kinder tauchen gern in Fantasiewelten ein.                                                      erwiderte das Kind. Da wurde der Kleine
                                                                                                   rot vor Freude. «Drei Dinge hätte ich gerne
   Der kleine Bub in der folgenden Geschichte
                                                                                                   von dir», sagte das Jesuskind. Da fiel ihm
   erlebt etwas ganz Besonderes.                                                                   der kleine Bub ins Wort: «Meine elektrische
                                                                                                   Eisenbahn, meinen neuen Mantel und mein
   Denise Canal,                                   die Figuren auf einmal lebendig und gross       schönes Buch mit den schönen Bildern?»
   Pastoralassistentin in Kriessern                und er befand sich mitten unter ihnen. So       «Nein!», erwiderte das Jesuskind, «das brau-
                                                   begab er sich mit ihnen in den Stall von        che ich nicht. Dazu bin ich nicht auf die Erde
   Es war ein kleiner Bub, der seinen Gross-       Bethlehem und schaute das Kind in der Krip-     gekommen. Ich will von dir etwas anderes           Denise Canal                      (Bilder: pd)
   vater beim Schnitzen von Krippenfiguren         pe an. Und das Kind schaute ihn an. Plötz-      haben. Schenk mir deinen Aufsatz!» Da er-
   beobachtete. Wie er da so stand, wurden         lich erschrak er heftig und die Tränen traten   schrak der Bub und stotterte verlegen:» Da        «Und wenn du zu mir kommst, will ich dir
                                                                                                   hat doch der Lehrer drunter geschrieben:          helfen. Ich will dich annehmen, an deiner
                                                                                                   Nicht genügend!» «Eben darum will ich ihn         Hand nehmen und dir den Weg zeigen.
                                                                                                   haben. Du sollst mir alles bringen, wo «nicht     Willst du dir das schenken lassen?» Und der
                                                                                                   genügend» drunter steht. Versprichst du mir       kleine Knabe schaute, hörte und staunte.
                                                                                                   das?» «Ja, sehr gern», antwortete der Bub         (Eine Weihnachtsgeschichte nach Walter Baudet)
                                                                                                   verblüfft. Und dann hätte ich noch etwas
                                                                                                   gerne von dir», fuhr das Kind in der Krip-        Gerade jetzt zur Krippe gehen
                                                                                                   pe fort, «ich möchte deinen Milchbecher!»         Wir sehnen uns nach jemandem, bei dem
                                                                                                   Jetzt wurde der Knabe ganz traurig. «Mei-         wir unseren ganzen Ballast ablegen kön-
                                                                                                   nen Milchbecher? Aber der ist doch zerbro-        nen, jemanden, der uns versteht und liebt,
                                                                                                   chen!» «Eben darum möchte ich ihn haben»,         so, wie wir sind. Jesus möchte auch heute
                                                                                                   sagte das Jesuskind liebevoll. «Du kannst         genau diese Sehnsucht stillen. Er möchte
                                                                                                   mir alles bringen, was in deinem Leben zer-       Dein ganz persönlicher Heiland sein. So
                                                                                                   bricht. Ich will es heil machen! Und nun zu       dürfen wir uns gerade in diesem speziellen
                                                                                                   meinem dritten Wunsch: Du sollst mir die          Jahr, das so manches, was uns selbstver-
                                                                                                   Antwort bringen, die du der Mutter gege-          ständlich schien, auf den Kopf stellte, auf
                                                                                                   ben hast, als sie dich gefragt hatte, wie der     den Weg zur Krippe machen, um dort unse-
                                                                                                   Milchbecher kaputtgegangen sei.»                  rem Heiland zu begegnen. Er möchte auch
                                                                                                      Da begann der kleine Knabe bitterlich zu       dir und mir alles Ungenügende, Zerbroche-
                                                                                                   weinen und unter schluchzen gestand er:           ne, Untugendhafte abnehmen und heilma-
                                                                                                   «Ich habe den Becher umgestossen. In Wahr-        chen. Machen wir uns darum voll Vertrauen
                                                                                                   heit habe ihn absichtlich auf den Boden ge-       und in froher Erwartung auf den Weg zur
                                                                                                   worfen.» «Ja, du sollst mir immer alle deine      Krippe und lassen uns überraschen. Ich
   «Du kannst mir alles bringen, was in deinem Leben zerbricht», sagt das Jesuskind zu dem klei-   Lügen, deinen Trotz, dein Böses, was du           wünsche allen ein gesegnetes Weihnachts-
   nen Bub. Auch den absichtlich zerbrochenen Milchbecher.                                         getan hast, bringen», sagte das Jesuskind.»       fest.

                                                                                                      Das Bier, das zu Weihnachten
                FROHE
                FESTTAGE                                                                              den Durst stillt.
                IM STERNEN.                              Bei uns können Sie an

                DURCHGEHEND                            Weihnachten und Silvester
                                                     festliche Menüs bei sinnlicher
                                                         Live-Musik geniessen.
                GEÖFFNET!                               www.sternen-gastro.ch

                ✮✮✮ GESCHENK-IDEEN ✮✮✮
                                   BETTWÄSCHE IN ...
                                ✮ FEINSTER SATIN-QUALITÄT
                                ✮ EDELFLANELL
                                ✮ TIER-MOTIVEN
                                ✮ KINDER-DESIGN
                                              F. Bartholet
                                              Diepoldsauerstrasse 31
                                              9443 Widnau
                                              Tel. 071 722 56 42
                                                                                  197029

                                              bartal@bluewin.ch                                                   www.sonnenbraeu.ch
               Diepoldsauer Strasse 31
               9443 Widnau – Tel. 722 56 42
Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch
Freitag, 11. Dezember 2020                                                                                                                                         Weihnachtspost 21

                                  Gian Gähwiler, 11 Jahre:
                                  Wir backen mit Mama feine
                                  Guetzli, die meistens vor Weih-
                                                                    Weihnachts-                                                                          Jakob Frischknecht, 12 Jahre:
                                                                                                                                                         Ich feiere die Weihnachts-
                                                                                                                                                         zeit meistens nur mit meiner
                                  nachten schon gegessen sind.
                                  Am 24. Dezember feiern wir
                                  immer mit Freunden und Non-
                                                                     wünsche                                                                             Familie. Wir essen Raclette,
                                                                                                                                                         danach spielen wir ein Spiel
                                                                                                                                                         und packen Geschenke aus. Am
                                  na. Das macht richtig Spass.                                                                                           Schluss essen wir unsere selbst
                                  Am 25. Dezember feiern wir mit    Wie verbringen Kinder und Jugendliche                                                gemachten Guetzli. Die sind
                                  Nonna und Gotta. Da gibt es       Weihnachten und welche Wünsche haben                                                 mega lecker. Ich wünsch mir
         immer coole Geschenke und feines Essen. Meinen Götti       sie? Wir befragten Fünftklässler von Peter                 zurzeit gar nichts. Das Einzige, was ich mir wünsche ist,
         treffen wir meistens am 26. Dezember. Weil wir bis da-                                                                dass es besser wird mit der Corona-Sache.
         hin schon recht viel gegessen haben, waren wir letztes
                                                                    Rietberger von der Primarschule Kirchenfeld
         Jahr gemeinsam einen Tag auf der Skipiste. Dieses Jahr     in Diepoldsau.
         wünsche ich mir Lego Technic und Geld, damit ich mir                                                                                            Andjela Vukovic, 11 Jahre:
         ein neues Velo kaufen kann. Ich hoffe, dass meine Fami-                                                                                         Wir feiern Weihnachten jedes
         lie gesund bleibt. Am meisten wünsche ich mir, dass wir                                                                                         Jahr zusammen mit der Fami-
         ins Skilager und auch sonst Skifahren gehen können.                                  Lorian Keka, 11 Jahre:                                     lie, meiner Oma und meinem
                                                                                              Weihnachten bedeutet mir                                   Opa und mit Geschwistern von
                                                                                              sehr viel. Da kommen viele                                 meinem Papa. Von meiner Mama
                                 Nilo Burchia, 10 Jahre:                                      Familien zusammen, um zu                                   kommt die Familie nicht, weil
                                 Am 24. Dezember backen wir                                   feiern. Der Weihnachtsbaum                                 sie nicht in der Schweiz wohnt.
                                 Kekse. Am liebsten habe ich                                  wird geschmückt. Die Familien                              Vor Weihnachten wichteln wir
                                 Mailänderli. Danach ist Besche-                              beschenken sich, machen sich     und jeder muss für jemanden ein Geschenk vorbereiten.
                                 rung. Nach der Bescherung gibt                               gegenseitig Freude. Die Weih-    Das Weihnachtsessen ist immer unterschiedlich geplant.
                                 es Kaffee und Kuchen. Am                                     nachtslieder und die Beleuch-    Jedes Jahr ist jemand anderer zuständig für die Organisa-
                                 25. Dezember geniessen wir          tung machen eine gute Stimmung. Es werden Kekse           tion und das Treffen. Dieses Jahr hat mich meine Freundin
                                 unsere Geschenke und spielen        gebacken und feine Gerichte zubereitet. Draussen hat      Nicole eingeladen, Weihnachten mit ihr zu feiern. Eigent-
                                 ein paar Spiele. Um 11 Uhr ge-      es oft Schnee, so verbringen wir mehr Zeit drinnen und    lich wünsche ich mir nichts Besonderes. Vielleicht ein
         hen wir zu Oma und Opa. Dort kommt die Verwandt-            die Spaziergänge werden kürzer. Da wird uns immer         Haustier, vor allem aber, dass alle gesund bleiben.
         schaft zusammen. Dann essen wir Schinken und Kartof-        wieder bewusst, dass Zusammensein sehr schön ist,
         felsalat und machen einen kleinen Spaziergang. Später       dass wir die Liebe zu unseren Familien und unseren
         ist Bescherung und Dessert angesagt. Ich wünsche mir        Glauben behalten und schätzen sollen.                                              Nicole Le, 10 Jahre:
         dieses Jahr neue Ice-Hockey-Schoner und Lego Technic.                                                                                          Am Heiligabend bete und
                                                                                                                                                        feiere ich mit meiner Familie.
                                                                                                                                                        Wie meine Eltern versprochen
                                 Olsa Shala, 10 Jahre:                                        Noah Andrews, 11 Jahre:                                   haben, darf jeder einmal aus-
                                 An Weihnachten backe ich mit                                 Einen Tag vor Weihnachten                                 wählen, was wir spielen sollen.
                                 meiner Mama, meiner Schwes-                                  backen wir Guetzli. Am Weih-                              Meine Cousine Savanah und
                                 ter und meinem Bruder Guetzli.                               nachtsabend gehen wir eine                                ihr Vater Cédric feiern mit uns
                                 Natürlich holen wir immer                                    Runde spazieren. Wenn wir                                 Weihnachten am 25. Dezem-
                                 einen Christbaum und schmü-                                  nach Hause kommen, gibt es       ber. Nach dem Abendessen übergeben wir erst mal
                                 cken ihn. Wir dürfen immer                                   feines Essen. Nach dem Essen     die Geschenke, die wir gewichtelt haben. Erst dann
                                 drei Wünsche aufschreiben.                                   muss jeder ein Gedicht vor dem   verteilen wir die zusätzlichen Geschenke. Meine beste
                                 Einer davon wird erfüllt. Da                                 Weihnachtsbaum aufsagen.         Freundin Adjela und ich haben geplant, dass sie einen
         wir eigentlich keine Weihnachten feiern, bekommen           Dann gibt es die Geschenke. Aber dieses Jahr weiss        Tag bei mir feiert und ich einen Tag bei ihr. Was ich mir
         wir nur von unseren Eltern ein Geschenk. Dieses Jahr        ich noch gar nichts. Im Moment wünsche ich mir nur,       sehr wünsche ist: Kein Corona, ausserdem Lego, einen
         wünsche ich mir zwei Kaninchen, eine Halskette oder         dass alle in meiner Familie gesund bleiben und dass die   grossen Teddy, einen Roboter und wieder mal Ferien
         neue Fussballschuhe.                                        Normalität zurückkehrt.                                   machen.

                                                                                                                               50% RABATT AUF ALLES*
                                                                                                                                                                                         * 50% Rabatt jeweils auf der reguläre Preis.

                                                                                                                                     Exklusive Mode zu fairen Preisen!
                                                                                                                               Damen-, Herren- und Kinderkollektion auf über 1'000m2
                                                                                                                                      Bahnhofstrasse 6 in Widnau   www.courage-mode.ch

                                                                                                                               FREI GOTTFRIED AG
          Bürki Boden AG            Bürki Boden AG                                    Bodenbeläge
                                                                                                                                    WIDNAU
          Unterdorfstrasse 19 Blumenstrasse 11                                        Teppiche                                   Schreinerei · Innenausbau
          9413 Oberegg              9403 Goldach                                      Parkett
          T 071 891 14 76           T 071 841 08 87                                   info@buerki-boden.ch                           Böschachstrasse 113 · 9443 Widnau
                                                                                                                                     Tel. 071 722 52 03 · Fax 071 722 52 54
                                                                                      www.buerki-boden.ch
                                                                                                                                   info@freiwidnau.ch · www.freiwidnau.ch
Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch
22 Weihnachtspost                                                                                                                                                      Freitag, 11. Dezember 2020

                               Gabriel Morak, 11 Jahre:                                      Nico Kellenberger, 11 Jahre:                                Timo Schmid, 11 Jahre:
                               Weihnachten ist immer schön                                   Ich feiere Weihnachten mit                                  Wir machen ein paar Tage vor
                               und ich freue mich schon sehr                                 meiner Familie. Wir haben                                   Weihnachten Guetzli, die wir
                               darauf. Am ersten Feiertag                                    jedes Jahr einen Weihnachts-                                dann an Heiligabend unseren
                               feiern wir mit meinen Grossel-                                baum und ich helfe meistens                                 Verwandten geben. An Heilig-
                               tern und meinem Onkel. Mama                                   beim Schmücken. Meine                                       abend gehen wir meistens zu
                               kocht dann sehr gut. Am zwei-                                 Schwester und mein Vater                                    Oma und Opa. Unseren Christ-
                               ten Feiertag feiern wir mit der                               machen Guetzli. Manchmal                                    baum schmücken wir am
                               ganzen Verwandtschaft. Wir                                    helfe ich auch mit. Ich wünsche                             24. Dezember mit ein paar
     singen dann Lieder und danach werden die Geschenke           mir viel Schnee, um Skifahren zu können. Ich habe auch        schönen roten Kugeln und verzierten Schnüren. Wir
     verteilt. Ich freue mich jedes Mal und bin immer ge-         meistens einen Adventskalender. Dort warte ich jedes          machen für alle Verwandten ein Geschenk. Am 25. De-
     spannt darauf, was in den «Päckli» drin ist. In diesem       Mal auf den nächsten Tag, um ein neues Türchen öffnen         zember machen wir oft Ausflüge und am Abend gibt
     Jahr werden wir wahrscheinlich Weihnachten allein mit        zu können. Manchmal habe ich zwei Adventskalender,            es einen Braten mit Nudeln. Dann packen wir ein paar
     unseren Grosseltern und meinem Onkel verbringen. Für         einen mit Sachen drin und einen mit Schokolade. Wenn          Geschenke aus. Nachher essen wir das Dessert. Alles ist
     dieses Jahr habe ich noch keine Wünsche, ich lasse mich      ich am 24. Dezember aufwache, bin ich immer sehr              immer sehr gut. Am Abend spielen wir ein paar Spiele.
     überraschen.                                                 aufgeregt, weil es am Abend immer feines Essen gibt:          Meine Lieblings-Guetzli sind die Spitzbuebe. Ich habe
                                                                  entweder Raclette oder Fondue. Wir gehen am Abend             sehr viele Wünsche wie eine VR-Brille, einen Fussball und
                                                                  zuerst spazieren, dann kommen wir nach Hause und se-          einen ferngesteuerten Helikopter.
                             Yara Frei, 11 Jahre:                 hen die Geschenke. Bevor wir sie aber auspacken, essen
                             Weihnachten verbringe ich mit        wir. Bis jetzt weiss ich nicht, was ich zu Weihnachten
                             meiner Familie zu Hause. In der      will. Aber ich werde es bald wissen.                                                  Linda Weibel, 10 Jahre:
                             Adventszeit backe ich viele fei-                                                                                           Vor Weihnachten, in der
                             ne Kekse. Ich gehe mit meinem                                                                                              Adventszeit, backe ich immer
                             Bruder und meinem Papa einen                                    Lorik Qehaja, 10 Jahre:                                    sehr feine Kekse. Die besten
                             Christbaum im Tannenwäldli                                      An Heiligabend backe ich                                   Kekse macht aber meine Oma.
                             aussuchen, den wir dann am                                      immer mit meiner Mutter und                                Von meinem Götti bekomme
                             Morgen des 24. Dezember fest-                                   Schwester Kuchen und Guetzli.                              ich jedes Jahr einen Advents-
     lich schmücken. Am Abend gehen wir in die Kirche, da                                    Diese essen wir aber erst am                               kalender. Und wenn wir dann
     ich voraussichtlich am Krippenspiel teilnehmen werde.                                   nächsten Tag. Den Weihnachts-                              den Christbaum holen, gehe ich
     Danach gehe ich mit meiner Familie nach Hause. Meine                                    baum gestalten meine Schwes-       immer mit. Wir feiern Weihnachten immer mit der Ver-
     Eltern kochen was sehr Leckeres. Mein Bruder und                                        ter und ich mit den schönen        wandtschaft. Aber dieses Jahr können wir wegen Coro-
     ich warten dann in meinem Zimmer gespannt, bis das                                      Weihnachtskugeln. Am Abend         na wahrscheinlich nur mit der Familie feiern. Ich bastle
     Christkind kommt und es mit seinem Glöckchen klin-           gibt es etwas Feines zu essen und ich darf an Weihnach-       auch sehr gerne in der Adventszeit. Ich male immer Kar-
     gelt. Dann rennen wir ins Wohnzimmer, packen unsere          ten länger wach bleiben. Am 25. kommt normalerweise           ten und verschenke sie dann. Beim Gestalten der Karten
     Geschenke aus und essen den sehr leckeren Znacht. Es         Besuch, aber wegen Corona fällt das diesmal aus. Ich          höre ich immer Weihnachtsmusik, das gibt bessere
     ist immer wunderschön – und so wird es auch dieses           habe sehr viele Wünsche wie Nintendo Switch, VR-              Stimmung. Über Weihnachtsgeschenke habe ich noch
     Jahr sein. Mein Wunschzettel ändert sich ständig. Aber       Brille, einen Fussball, ein ferngesteuertes Auto. Meine       nicht nachgedacht. Aber was ich mir sicher wünsche ist,
     dieser Wunsch ändert sich nie – der Wunsch, dass mei-        Lieblings-Guetzli sind Spitzbuebe. Manchmal gehen             dass meine Familie gesund bleibt und dass die Fallzahlen
     ne ganze Familie gesund bleibt.                              wir zu Oma und Opa. Wir schauen am Abend einen                von dem blöden Corona-Virus endlich sinken.
                                                                  Weihnachtsfilm oder machen Spiele. Ich bekomme viele
                                                                  Geschenke.

             Himmlisch-gute Blech-Guetzli schnell gemacht
   Schokowürfel                                                  Florentinerschnitten                                          Orangenschnitten
   100 g     Butter                                              1 dl     Rahm                                                 Mürbeteig:
   250 g     Zucker                                              180 g    Zucker                                               250 g Mehl
   300 g     Schokolade, dunkel                                  50 g     Honig                                                150 g Butter
   9         Eigelbe                                             50 g     Butter                                               75 g   Zucker
   1 EL      (gestrichen) Mehl                                   120 g    kandierte Früchte (Orangeat und Zitronat)            3      Eigelbe
   9         Eiweisse                                            200 g    Mandelblättchen                                      1 TL   Backpulver
   1 Prise   Salz                                                                                                              1 Pkg. Vanillezucker
   ½ TL      Vanillezucker                                       • Rahm, Zucker, Honig und Butter aufkochen                    1 TL   abgeriebene Orangen-
                                                                   und dann die übrigen Zutaten untermischen.                         schale
                                                                 • Auf Backpapier legen und bei 200 Grad backen,
                                                                   bis die Oberfläche leicht gebräunt ist – etwa               Füllung:
                                                                   sieben Minuten                                              200 g      Mandeln, gerieben
                                                                 • Auskühlen lassen und in Quadrate oder                       100 g      Zucker
                                                                   Dreiecke schneiden.                                         1½ EL      Orangensaft
                                                                 • Mit Schokoladeglasur bestreichen.                           2 EL       Orangenlikör

                                                                                                                               Glasur:
                                                                                                                               100 g Puderzucker
                                                                                                                               2 EL    Orangensaft
   • Zum Verzieren Marzipan
                                                                                                                               • Mürbeteig herstellen, in zwei Teile teilen.
   • Geschmolzene Schokolade, Butter,                                                                                            Auf zwei Backpapierbögen mit Wallholz auswallen.
     125 g Zucker schaumig schlagen,                                                                                           • Mandeln in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen,
     Eigelbe langsam einrühren und Mehl dazugeben.                                                                               Zutaten vermischen. Füllung auf den Mürbeteig
   • Eiweiss, 125 g Zucker, Salz,                                                                                                streichen und zweiten Teil mit der Papierseite nach
     Vanillezucker cremig schlagen, unter die                                                                                    oben über die Füllung legen. Papier abziehen,
     Schokomasse heben.                                                                                                          Rand andrücken, Oberfläche mehrfach einstechen.
   • Auf Backpapier/Blech streichen                                                                                            • Bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen.
   • 20 Minuten bei 180 Grad backen.                                                                                           • Noch heiss glasieren, abkühlen lassen und
   • Auskühlen lassen, Würfel schneiden,                                                                                         in Stücke schneiden.
     mit Puderzucker bestäuben oder mit
     Marzipan-Spiralen belegen.
Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch
Freitag, 11. Dezember 2020                                                                      Weihnachtspost 23

       Freude schenken
       mit eigenen Schmuck-
       Kreationen
      Gibt es etwas Schöneres, als sich an seinen eigenen Kreationen zu
      erfreuen? Das ist gar nicht schwer, denn gerade in der Zeit vor Weih-
      nachten sind Gross und Klein in bester Stimmung für neue Ideen.

      Ein Beispiel ist Weihnachtsschmuck, der sich ohne grossen zeitlichen und finanziellen
      Aufwand selbst machen lässt und so eine ganz individuelle Baumdekoration schafft.
      Ein paar Bogen Glitzerkarton reichen aus, um daraus eine kleine Serie dekorativer
      Baumanhänger zu gestalten. Auch mit anderen Papier- und Pappbögen lassen sich immer
      wieder neue Kreationen zaubern, die sich am Baum prächtig präsentieren.

      Farblich darauf abgestimmte und längere Kerzen betonen diese besondere Gestaltung
      eindrucksvoll und bringen durch die Wärme die Baumanhänger in leichte Bewegung.
      Dabei ergibt sich ein harmonisch glitzerndes Farbspiel.

      Schablonen für die Anhänger sowie weitere Deko-Ideen finden sich auf
      www.schoene-weihnachten.de, die kostenlos zum Download angeboten werden.

      Freude schenken ist der Sinn der Weihnacht – eine Idee dazu ist auch, diese Anhänger
      für Freunde und Verwandte zu machen und zu verschenken. Persönlicher kann Freude
      nicht verschenkt werden …

      Text/Bild/Schablone: «Nordmann Info-Zentrum – Schöne Weihnachten»

     Grosse Auswahl an Weihnachtskugeln bei e-Wohnen
      Ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum? Für die meisten
      Menschen kaum denkbar. Und an diesen Baum gehören natürlich
      die Weihnachtskugeln.

      Der Weihnachtsbaum ist ein Symbol für        nellen Farben. Tatsächlich wirken die dun-
      den Paradiesbaum, weshalb er früher          kelroten Kugeln am Tannenbaum einfach
      mit Äpfeln geschmückt wurde. Nach und        am besten, weil das dunkle Rot die Kom-
      nach wurden die Äpfel durch gläserne Ku-     plementärfarbe zum Tannengrün ist.
      geln ersetzt. Doch warum waren Christ-
      baumkugeln früher rot? Der Brauch, den       Heute gibt es die Kugeln nicht mehr nur in
      Tannenbaum mit roten Glaskugeln zu           Rot, sondern in unzähligen Farben, Mus-
      schmücken, geht darauf zurück, dass der      tern und Formen. Bei der grossen Aus-
      Weihnachtsbaum früher mit roten Äpfeln       wahl an Kugeln von e-Wohnen kann man
      verziert wurde.                              sich entweder ganz an den klassischen
                                                   Varianten orientieren oder zu auffälligen
      Die ersten Kugeln aus Glas wurden in der     und aussergewöhnlichen Kugeln greifen –
      Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt,      ganz nach Geschmack.
      womit die Christbaumkugel-Geschichte
      ihren Lauf nahm. Damals wurden die Ku-       Die Verkaufsberater der Eggenberger
      geln noch mit einer Legierung aus Blei und   Wohnen GmbH freuen sich, die Vielfalt an
      Zinn verspiegelt. Allerdings ersetzte man    Weihnachtskugeln in ihren Läden zu zei-
      diese gesundheitsschädliche Mischung         gen. Sie sind gespannt, in welchen Haus-
      nach einiger Zeit durch eine Silberlösung.   halten Weihnachtskugeln von e-Wohnen
                                                   die Bäume verschönern können. (pd)
      Viele Menschen schmücken ihren Weih-
      nachtsbaum noch immer mit den traditio-      www.ewohnen.ch
Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch Weihnachtliche Wohlfühloase fürs Zuhause - rheintaler.ch
Sie können auch lesen