Pfarrverband Wildschönau - Pfarren: Niederau, Oberau, Auffach, Thierbach - Pfarrverband Wildschönau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weihnachtsevangelium Weihnachtsgruß Es geschah aber in jenen Tagen, große Freude, die dem ganzen dass Kaiser Augustus den Befehl Volk zuteilwerden soll: Heute ist Gott segne dich, erließ, den ganzen Erdkreis in euch in der Stadt Davids der Retter Steuerlisten einzutragen. Diese geboren; er ist der Christus, der in der Stille deines Herzens. Aufzeichnung war die erste; Herr. Und das soll euch als Zeichen damals war Quirinius Statthalter in Syrien. Da ging jeder in seine dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Gott berühre dich, wie ein Flügelschlag, Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches mit der Freude seines Lachens. Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Gott stärke dich, leise und kraftvoll, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. in der Hoffnung deiner Träume. Davids. Er wollte sich eintragen lassen Gott tröste dich und schenke dir Wärme, mit Maria, Verlobten, die ein seiner gegen die Kälte der Nacht. Gott behüte dich, Kind erwartete. Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie im Wachsein und im Schlaf. gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, Gott umstrahle dich, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in mit dem Leuchten der Sterne, Windeln und legte ihn in eine Krippe, wie ein Funke, der in dir geboren wird. weil in der Herberge kein Platz für sie war. In dieser Gegend Gott umarme dich, lagerten Hirten auf freiem Feld und in seinem ganzen Menschsein. hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da Gott segne dich, wie ein Lied, trat ein Engel des in der Stille der Heiligen Nacht. Foto: Kathedrale in Chartres Magdalena Innerhofer Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. Allen Mitchristen in unseren Pfarrgemeinden wünschen wir von ganzem Der Engel sagte zu Herzen die Gnade und den Frieden des menschgewordenen Gottes und ihnen: Fürchtet euch Gottes Schutz und Segen für das Jahr 2019! nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine Pfr. Paul Rauchenschwandtner Diakon Klaus Niedermühlbichler – Diakon Peter Sturm Weihnachten 2018 2 und die Pfarrgemeinderäte
Pfarrer Paul Rauchenschwandtner Pfarrer Paul Rauchenschwandtner gehört einfach zu Weihnachten. Es Jesus in Menschengestalt, wie es tenmarkt im Pongau und Filzmoos berührt unsere Herzen! Es erzeugt der Dichter ausgedrückt hat. besuchen. In diesen beiden Pfarren eine Atmosphäre, ein Feeling, das Liebe Schwestern und Brüder! war ich als Kooperator tätig. Am wir mit einer bestimmten Romantik Es waren zwei einfache Leute, die Sonntag 7. April fahren wir dann in und Idylle verbinden. Aber ob die- diese unfassbare Botschaft, diese den Lungau nach Mariapfarr. Diese se „heilige Nacht“ damals vor 2000 Heilsbotschaft, dieses göttliche Mys- Kirche wurde wunderschön reno- Jahren wirklich so idyllisch gewesen terium der Menschwerdung Gottes viert und von Papst Franziskus zur Ba- ist? Für Maria und Josef waren die für uns übersetzt haben, sodass es silika erhoben. Am Nachmittag wer- äußeren Umstände alles andere als alle Menschen guten Willens, auch den wir dann die Wallfahrtskirche eine Idylle. Die Bedingungen dieser die Kleinen und Ungebildeten ja St. Leonhard oberhalb von Tams- Geburt waren hart. (…) - Wie „still“ selbst die Kinder verstehen bzw. weg besuchen. Ich freue mich das alles damals gewesen ist, sei erahnen können, und zwar der da- schon auf diese gemeinsame Wall- dahingestellt. Einsam und verlassen, mals völlig unbekannte Hilfspriester fahrt des Pfarrverbands und lade abgeschoben und ausgesperrt wa- Joseph Mohr und der ebenso wenig ganz herzlich dazu ein. ren sie! Und „heilig“? Ja, das schon, bekannte Lehrer und Organist Franz Im letzten Pfarrblatt habe ich bereits und zwar deswegen, weil der heili- Xaver Gruber! Sie haben diese ge- eine Israelreise von 23. – 30. August ge Gott selber eingegriffen hat und radezu revolutionäre Botschaft von 2019 angekündigt. Dazu möchte Liebe Pfarrgemeinden des dahintersteht. der Geburt des Gottessohnes in ich noch einmal herzlich einladen. Pfarrverbands Wildschönau! Außerdem haben nur ganz weni- Menschengestalt in Text und Ton Es sind noch einige Plätze frei. Nä- ge davon Notiz genommen, was gegossen und das im Grunde Un- here Informationen gibt es bei mir. Weihnachten 2018 steht besonders in dieser „heiligen Nacht“ gesche- sagbare so verpackt, dass es für uns Am Ende meiner Zeilen wünsche im Zeichen des Weihnachtsliedes hen ist. Eigentlich nur die Engel und ein bisschen zumindest verständlich ich allen Einheimischen und Gästen „Stille Nacht, heilige Nacht“. In der die Hirten. Doch im Grunde ist es wird und zu Herzen gehen kann. frohe und gesegnete Weihnachten: Heiligen Nacht vor 200 Jahren ist fast immer so, dass sich die wirklich Und wie wir jetzt im Nachhinein fest- Möge das Licht der heiligen Nacht dieses Lied zum ersten Mal in Obern- bedeutenden Ereignisse zwischen stellen können, haben sie dabei unsere Herzen erleuchten und die dorf bei Salzburg erklungen. In der Gott und den Menschen kaum auf glücklicherweise die Seele der Völ- Welt ein wenig heller machen. Für Folge hat sich dieses Lied auch der offenen Weltbühne ereignen, ker getroffen, oder? das neue Jahr 2019 wünsche ich al- durch Tiroler Sänger aus dem Ziller- sondern vielmehr abseits; abseits Joseph Mohr und Franz Xaver Gru- les Gute, Gesundheit, Freude, Frie- tal um die ganze Welt verbreitet, des Trubels und der Hektik, abseits ber waren also „Sprachrohr Gottes“, den, viele schöne Stunden, aber vor sodass es heute das bekannteste der breiten Öffentlichkeit; eben Gottes Werkzeuge, seine verlänger- allem Gottes reichen Segen! und am weitesten verbreitete Weih- dort, wo der Mensch mit seinem ten Arme, um Gottes Großtat unter nachtslied der Welt ist. Dieses Jubilä- Gott allein ist! Auffallend ist zudem, das Volk zu bringen. (…) Euer Pfarrer um „200 Jahre Lied Stille Nacht“ lädt dass im Lied „Stille Nacht“ Maria ein, ein wenig über die Botschaft und Josef nicht erwähnt werden. Bald nach Weihnachten beginnt dieses Lied nachzudenken. Einzig und allein das Mysterium, das wieder ein neues Jahr. Im neuen Unser Weihbischof Dr. Hansjörg Geheimnis ist wichtig: „Jesus der Jahr erwartet uns wieder eine Pfarr- Hofer sagt dazu unter anderem in Retter ist da“! wallfahrt. einer Predigt, die er im September Das ist die eigentliche Botschaft Diese wird dieses Mal vor Ostern 2018 in Arnsdorf gehalten hat: dieser „heiligen Nacht“! stattfinden, weil Ostern so spät ist (…) Und noch etwas: Das Lied „Stille Und dieser Retter ist Gottes Sohn, und nach Ostern kein Termin mehr Nacht“ weckt in uns Empfindungen, wie es in der 2. Strophe heißt. ER hat möglich ist. Unsere Wallfahrt führt Gefühle und Erinnerungen, die weit der Welt das Heil gebracht. Deswe- uns im Jahr 2019 ins Salzburger Land. in unsere Kindheit zurückreichen. Es gen ist er auch der Heiland, eben Am Samstag 6. April werden wir Al- Weihnachten 2018 4 5 Weihnachten 2018
Diakon Klaus Niedermühlbichler Zusammenfassung Niederau Klausur 2018 bringt mit Sicherheit warmes Licht Vom 16. bis 17. November 2018 sprechen. in die Herzen der Familien. Es zeigt begaben sich die Pfarrgemein- Der Herr Prälat gab Denkanstöße, sich immer wieder: Eine Familie, deräte des Pfarrverbandes Wild- wie die Pfarrgemeinderäte mithel- die betet, zerfällt nicht! schönau zu einer Klausur in das fen können, den Pfarrverband ge- Bildungshaus des Klosters Neustift meinsam weiter zu bringen. Glaube wird auch lebendig, in Südtirol. Ein offener und fairer Umgang mit- wenn am Hl. Abend die Geburts- Prälat Eduard Fischnaller begann einander ist wichtig, ebenso der geschichte Jesu vorgelesen wird. seinen Vortrag mit dem Auszug Respekt voreinander. Wesentlich Dabei könnte ein Kind das Jesus- aus dem Korintherbrief über die ist aber die ständige Verbindung kind in die Krippe legen. So erfah- Gnadengaben und ging dann auf nach oben – beten, um die Stim- ren schon die Kleinsten den tiefen die Arbeit der Pfarrgemeinderäte me Gottes zu erkennen, festes christlichen Sinn des Weihnachts- ein. Jeder soll seine Fähigkeiten Vertrauen in seine Hilfe haben! festes. und Kenntnisse – die Gnadenga- Wir gehen als Pfarrgemeinderäte Christliches Familienleben soll sich ben - nach seinen Möglichkeiten einen gemeinsamen Weg. Wir Weihnachten – Fest der Familie während des Jahres zeigen. Seg- einbringen. dürfen Verständnis und Vertrauen nen wir doch unsere Kinder, bevor Die Kirche muss offen und auf- zueinander haben, Probleme of- Advent und Weihnachten sind sie das Haus verlassen. Tischge- geschlossen für neue Ideen sein. fen ansprechen und gemeinsam eine gute Gelegenheit, den bet und Abendgebet lehren uns Wichtig ist aufeinander zugehen, eine Lösung finden. christlichen Glauben in den Fa- Dankbarkeit und wir erkennen, sich bewegen, auch einmal den Als Mitglied des Pfarrverbandes, milien neu zu entfachen. Glaube dass eben nicht alles selbstver- Platz wechseln. Manchmal ist es des Pfarrgemeinderates sollte braucht Gemeinschaft und muss ständlich ist. notwendig, sich von Liebgewon- man sich die Frage stellen: Ist Je- in den Familien grundgelegt wer- nenem und Althergebrachtem zu sus auch wirklich die Mitte unserer den. Dabei spielt die Frage: „Wie So wachsen Kinder in ein christli- verabschieden. Arbeit? Ermöglichen wir unseren steht es denn mit meinem Glau- ches Leben hinein, das ja auch sie Unter anderem gehört gut zuhö- Mitmenschen die Begegnung mit ben? Wie kann ich meine Kinder einmal an die nächste Generati- ren zu den Gnadengaben. Prälat Jesus? begleiten?“, eine eher geringe on weitergeben sollen. Aber ich Fischnaller appellierte daran, sich Diese und noch einige andere Fra- Rolle, denn alles Menschliche hat kann leider nur das weitergeben, gut zu überlegen, wann man das gen gab uns der Herr Prälat zum seine Grenzen. Der große Heilige was ich selber habe. Wort ergreift und wie man es tut. Abschluss seines interessanten P. Pio drückte es einmal so aus: Wir sollten viel mehr miteinander, Vortrages mit auf den Weg. „Wir sollen unser Bestes tun, den Allen ein gesegnetes Weihnachts- nicht übereinander reden! Rest tut der Herr!“ fest! Jeder darf sich getrauen, über Peter Sturm seine eigenen Erfahrungen zu Ist nicht gerade die Herbergta- Euer Diakon fel, die in den Tagen des Advents durch manche Ortsteile wandert, ein starkes Zeichen dafür, dass Je- sus in unsere Familie kommen will, dass die Heilige Familie einen Ort sucht, wo sie bleiben kann? Ein Gesätzchen vom Rosenkranz am Abend beim Adventkranz Weihnachten 2018 6
Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung GOTTESDIENSTE IN DER WEIHNACHTSZEIT GOTTESDIENSTE ZUR WEIHNACHTSZEIT OBERAU NIEDERAU AUFFACH THIERBACH D E Z E M B E R DEZEMBER HL. ABEND HL. ABEND Mo 24 6.00 Rorate 7.00 Rorate 7.15 Rorate Mo 24 15.00 Krippenfeier 15.00 Krippenfeier 17.00 Christmette für die Gäste 23.00 Festliche Christmette 23.00 Festliche Christmette - WGF 22.00 Festliche Christmette 21.30 Festliche Christmette HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Di 25 Di 25 10.00 Familiengottesdienst 10.00 Festgottesdienst 8.30 Festgottesdienst 8.30 Festgottesdienst 17.00 Wortgottesfeier (englisch) FEST DES HL. STEPHANUS Mi 26 FEST DES HL. STEPHANUS Mi 26 8.30 Festgottesdienst 8.30 Festgottesdienst 10.00 Festgottesdienst 10.00 Festgottesdienst FEST DER UNSCHULDIGEN KINDER FEST DER HEILIGEN FAMILIE Fr 28 So 30 15.00 Kindersegnung 10.00 Pfarrgottesdienst 10.00 Pfarrgottesdienst FEST DER HEILIGEN FAMILIE SILVESTER So 30 Mo 31 8.30 Pfarrgottesdienst 8.30 Pfarrgottesdienst 19.00 Dankgottesdienst 17.00 Dankgottesdienst SILVESTER Mo 31 J Ä N N E R 17.00 Dankgottesdienst HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA – NEUJAHR JÄNNER Di 1 10.00 Festgottesdienst 10.00 Festgottesdienst HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - NEUJAHR Di 1 FEST ERSCHEINUNG DES HERRN – DREIKÖNIG 19.00 Pfarrgottesdienst 8.30 Pfarrgottesdienst So 6 Festgottesdienst ERSCHEINUNG DES HERRN - DREIKÖNIG 10.00 Dankgottesdienst der 10.00 Festgottesdienst Sternsinger So 6 Familiengottesdienst FEST DER TAUFE DES HERRN 8.30 Dankgottesdienst 8.30 Festgottesdienst So 13 der Sternsinger 10.00 Pfarrgottesdienst 10.00 Pfarrgottesdienst - WGF FEST DER TAUFE DES HERRN So 13 8.30 Pfarrgottesdienst - WGF 8.30 Pfarrgottesdienst Weihnachten 2018 8 9 Weihnachten 2018
Drei Jahre der Bibel Pfarrkirche Thierbach Mit dem neuen Kirchenjahr, begin- Dezember 2018 bis 29. Juni 2021. deln ausgebessert, die gesamte nend mit dem ersten Adventsonn- Ziel dieser drei Jahre der Bibel ist Turmzwiebel gestrichen und der tag, gibt es in den Gottesdiensten es der Heiligen Schrift wieder neu neue Blitzschutz montiert. Weiters am Sonntag ein neues Lektionar. zu begegnen und ihren Reichtum sind die 4 Schallläden komplett Lektionar ist das Buch, aus wel- wieder neu zu entdecken. In der erneuert worden. Turmkreuz, Ku- chem die Lesung und das Evan- Heiligen Schrift begegnet uns gel und Uhrzeiger glänzen wieder gelium beim Gottesdienst vorge- Gott. Gott selbst zeigte sich dem frisch vergoldet. lesen werden. Der Grund für die Lesenden bzw. Hörenden des Der Eingangsbereich wurde mit Einführung neuer Lektionar ist die Wort Gottes immer wieder neu. einer Pflasterung sauber gestaltet. Erscheinung einer revidierten, das Darum ergeht auch die Einladung Eine schöne Kupferverkleidung heißt einer verbesserten „Einheits- an uns, das Wort Gottes wieder schützt jetzt die Türen zu unserem übersetzung“. Da die Bibel nicht neu zu hören und zu entdecken. Gotteshaus. in Deutsch geschrieben ist, muss Es ist für einen jeden und eine jede Am Erntedankfest und zu unserem sie übersetzt werden. Als „Einheits- sicher Gewinn bringend. Kirchenpatrozinium Hl. Michael übersetzung“ wird die Über- Das Lesen der Bibel kann für sich durften wir die Segnung des Turm- setzung bezeichnet, die von den persönlich oder auch in Gemein- kreuzes und das Aufziehen mit der Bischöfen des deutschsprachigen schaft erfolgen. Es wäre schön, Kugel bei strahlendem Herbstwet- Raums für die Verwendung in den wenn sich die eine oder andere ter erleben. Das gemütliche Bei- Gottesdienstfeiern freigegeben Gruppe zum Bibel lesen zusam- sammensein und die kleine Jause wurde. Die bisherige Einheitsüber- menfinden würde. Gerne bin ich Außenrenovierung der Pfarrkirche im Pfarrgarten waren ein schöner setzung wurde 1980 angefertigt. als Pfarrer bereit, beim Entstehen Thierbach abgeschlossen! Abschluss der Außenrenovierung. 2003 haben sich die Bischofskon- einer solchen Gruppe zu helfen. Zwar glänzt unsere Kirche nun von ferenzen des deutschsprachigen Außerdem kann man im Gottes- Der Zahn der Zeit ging auch an außen wie neu, aber es wartet Raums entschlossen, diese Über- lob Anregungen finden, wie man unserer Kirche nicht spurlos vorü- bereits die Innenrenovierung im setzung „moderat“ zu revidieren. persönlich oder in Gruppe die Bi- ber und so wurde der Entschluss kommenden Jahr… Im Dezember 2016 erschien diese bel lesen kann. Diese befinden gefasst, die Kirche zu sanieren. revidierte Einheitsübersetzung und sich gleich auf den ersten Seiten, Nach gründlicher Vorarbeit konn- Steffi Klingler mit Advent 2018 wird sie auch in noch vor den Grundgebeten. Da- ten die Aufträge vergeben wer- den Gottesdiensten hörbar sein. durch wird auch zum Ausdruck den, und es startete die Außensa- Das wird manche Veränderung gebracht, dass das Wort Gottes nierung im Frühsommer. bringen. Die Auswahl der Texte, in unserem Glaubensleben einen Ein Gerüst bis zur Turmspitze die wir hören werden, wird zwar besonderen Stellenwert haben wurde aufgestellt und es konnte gleichbleiben, aber der Wortlaut soll. Diese drei Jahre der Bibel mit dem Bearbeiten der Fassade der Übersetzung kann sich än- sind uns geschenkt, um dem Wort begonnen werden. Dazu mussten dern. An die Stelle mancher ver- Gottes in unserem (Glaubens-) die alte Farbe abgenommen, trauter Worte treten neue Formu- Leben wieder mehr Gewicht zu der Putz ausgebessert und die lierungen. geben. Wände neu eingefärbt werden. Mit der Einführung der neuen Besonders notwendig war die Lektionar beim Gottesdienst Pfr. Paul Rauchenschwandtner Entfernung des Sockelputzes und haben die österreichischen das Anlegen einer Drainage zur Bischöfe auch drei Jahre der Bibel Entwässerung. ausgerufen. Diese dauern vom 1. Am Turm wurden teilweise Schin- 10 Weihnachten 2018 11 Weihnachten 2018
Wichtige Termine Ein herzliches Vergelt‘s Gott Pfarrer Diakone Aushilfen Gottesdienstbesucher PFARRWALLFAHRT Austräger Kirchenzeitungen VERGELT’S GOTT des Pfarrverbandes Wildschönau Gottesdiensthelfer Chöre Ministranten Wortgottesdienstleiter nach Altenmarkt, Filzmoos, Mariapfarr, Wohnviertelhelfer Mesner Liturgiekreis Kantoren Pfarrbüro Tamsweg, St. Leonhard Unsere Kranken Danke Ertragenes Leid Senioren Lehrer 06. / 07. April 2019 Wohn- und Pflegeheim Bildungswerk Bläsergruppen Friedhof Vorbeter VIELEN DANK Tischmütter Firmhelfer Lektoren Jungschar Blumenschmuck Organisatoren Wallfahrer Nachbarschaftshilfe Begräbnisbegleiter Beter Sammler Pfarrgemeinderäte Kirchenwäsche Mitdenkende Spender Mitsorgende Kirchenverwaltung Kindergarten Pfarrbrief Stille Dienste Musik- und Gesangsgruppen Familiengottesdienst EIN HERZLICHES VERGELT’S GOTT Caritassammler Helfer in Not Totengräber Wohltäter Kirchenchor Vereine Musikkapellen Missionskreis Kommunionhelfer Kirchenputzer Kath. Frauenbewegung Sternsinger Organisten DANKESCHÖN Elternabend zur Vorbereitung auf die ERSTKOMMUNION für alle 4 Pfarren des Pfarrverbandes mit Pfr. Richard Weyringer Mittwoch, 16. Jänner 2019, 19.30 Uhr Das ganze Jahr können wir in unseren Pfarren im Medienraum der VS Oberau auf eure Ideen und auf eure Tatkraft zählen. So selbstverständlich ist eure Mitarbeit nicht. Ihr bringt viel Licht in unsere Pfarren! Darum euch Erstkommunionen 2019 allen besonders zur Weihnachtszeit ein ganz herzliches Auffach Sonntag, 28. April um 08.15 Uhr DANKESCHÖN! Niederau Sonntag, 19. Mai um 10 Uhr Thierbach Sonntag, 26. Mai um 08.15 Uhr Oberau Christi Himmelfahrt, 30. Mai um 10 Uhr PILGERFLUGREISE Das ganze Jahr können wir in unseren Pfarren des Pfarrverbandes Wildschönau auf eure Ideen und auf eure Tatkraft zählen. So nach ISRAEL selbstverständlich ist eure Mitarbeit nicht. Ihr bringt 23. - 30. August 2019 viel Licht in unsere Pfarren! Darum euch allen besonders zur Weihnachtszeit ein ganz herzliches DANKESCHÖN!
Kinderseite Erstkommunionen Dreikönigsaktion im Pfarrverband eine Schutzhülle.“ Helen schaut verzweifelt ihre Eltern und Großeltern an. „Ich will kein Geld, keinen Puppenwagen, der fährt, keinen Schmuck und schon gar keine Schutzhülle für die Zahnpasta!“ „Was möchtest du denn geschenkt bekommen?“, fragen alle vier wie aus einem Mund. Helen schaut sie der Reihe nach mit großen Augen an. „Ich möchte nur, dass ihr mich liebt und ….“, dann An folgenden Tagen sind die Sternsinger in stockt sie ein wenig, „und dass ihr den Pfarren der Wildschönau unterwegs: für mich Zeit habt!“ Liebe Kinder! Der Vater überlegt eine kleine Weile. Dann schüttelt er den Kopf: „Das geht gar nicht! Was du für Wünsche THIERBACH Mi., 2. Jänner 2019 Helen hatte alles, was sich ein Mädchen nur wünschen konnte: drei Schränke voll Kleider, Hosen hast! Liebe, Zuneigung und Zeit – das kann man ja nirgends kaufen!“ NIEDERAU und Pullover. Einen eigenen „Ja, darum!“, sagt Helen. „Es gibt Do., 3. Jänner 2019 Dinge, die sind wichtiger und Fernseher, einen Laptop, einen mp3-Player, ein Handy und ein wertvoller als alles Geld der Welt!“ Fr., 4. Jänner 2019 Tablet. Sie durfte 27 Puppen und 11 Es gibt in unserem Leben wirklich OBERAU Sa., 29. Dez. 2018 Teddybären als ihr eigen nennen. Dinge, die man nicht kaufen kann, Einen eigenen Fotoapparat hatte Sa., 5. Jänner 2019 die wir alle geschenkt bekommen. sie zum Geburtstag bekommen. „Was soll ich dir bloß zu Sie sind ganz besonders wichtig, jedoch unbezahlbar. Vergessen wir AUFFACH Weihnachten schenken?“, seufzte der Vater. „Das Beste wird sein, nicht, sie uns schenken zu lassen, sie Fr., 4. Jänner 2019 aber auch weiter zu schenken! ich schenke dir einen goldenen Zweihunderterschein!“ Helens Eltern Gesegnete Weihnachten mit sind nämlich sehr reich. Geld spielt vielen unbezahlbaren, kostbaren keine Rolle. „Aber nein, schenken Geschenken! PFARRBRIEF WILDSCHÖNAU Weihnachten 2018 - Nr. 33 2018/3 wir ihr doch einen Puppenwagen Information und Verkündigung für die röm. kath. Pfarrgemeinden: mit Motor, der selber fahren kann. St. Sixtus u. Oswald in Niederau, St. Margaretha in Oberau, St. Johannes Nepomuk in Auffach, St. Michael in Thierbach Das hat nicht jeder!“ Herausgeber und Redaktion: Der Opa schmunzelt verschmitzt. Röm. kath. Pfarramt Oberau, Kirchen, Oberau 108, 6311 Wildschönau „Ich schenke dir einen Perlenring!“ Fotos: Elisabeth Schellhorn, Elmar Mayr, Sabina Haubenwaller, „Ich stricke dir etwas ganz Lembke Hartmann, Ferdinand Spöck, Johanna Mayr, Peter Sturm Titelbild: Ausschnitt Glasfenster in Chartres, Frankreich Besonderes“, sagt die Oma. „Ich pfarre.oberau@pfarre.kirchen.net • www.pfarrverband-wildschoenau.at stricke dir für die Zahnpastatube Gesamtherstellung: [mg-design.at] werbeagentur Weihnachten 2018 14 15 Weihnachten 2018
Wildschönauer Pfarrmosaik Familiengottesdienst Oberau Segnung Waldschule Thierbach Erntedank Kindergarten Oberau Erntedank Kindergarten Thierbach Erntedank Auffach Martinsfeier Niederau Feuerwehrübung Auffach Ehejubilare Niederau Weihnachten 2018 16
Sie können auch lesen