Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer

Die Seite wird erstellt Astrid Hennig
 
WEITER LESEN
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
nº 85 • März 2021

 d ie Ta b a k in d u s trie
Wie
 m d e n F in g e r w ickelt
dich u
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
Marketing? Das ist vor
 allem raffinierte Werbung
 Wusstest du das? Die Trotz diesen schlechten Aussichten
 Tabakindustrie ist nicht einfach verdient die Tabakindustrie
 nur ein “bad boy“ in Sachen Milliarden. Internationale
 Manipulation, Gesundheitskampagnen kritisieren
 weil furchtbar darum scharf: Wie verkauft man
 raffiniert eigentlich Gift?
 unterwegs.
 Tabakkonzerne vermarkten
 Ihretwegen
 ihre Zigaretten und andere
 sterben jährlich
 Erzeugnisse nicht nur ihren
 Millionen an
 treuen Konsumenten an den
 Menschen.
 bekannten Verkaufsstellen.
 Darum muss
 Sie finden immer wieder neue
 sie ständig
 Wege, auch potenziellen
 nach neuen
 Neukunden unbekannte Produkte
 Zielgruppen
 sprichwörtlich schmackhaft
 Ausschau
 zu machen.
 halten. Und
 diesen Gruppen 250
 giftige
 innovative
 Produkte zum
 90
 krebserregende
 Substanzen

 Rauchen anbieten. Substanzen

 Das ist nicht ganz einfach. Denn
 Zigarettenrauch besteht aus 250
 giftigen und 90 krebserregenden
 Substanzen. Aber auch wer den
 Tabakrauch anderer nur passiv
 einatmet, leidet zum Beispiel
 vermehrt an Asthma.

2
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
(Außen-)Werbung ist zwar Actionheld lässig mit Kippe im
im öffentlichen Raum in Mundwinkel zu sehen ist und
Luxemburg seit 2006 nicht so ein positives Image eines
mehr erlaubt, doch noch Rauchers transportiert.
immer finden sich “informative
 Lobbying: Einflussnahme auf
Hinweise“ auf Plakaten und extra
 Politiker, wenn es etwa um das
aufgestellten Bildschirmen neben
 Thema Tabaksteuer geht, oft hinter
Verkaufsbereichen.
 verschlossenen Türen.
 Sponsoring: öffentlichkeitswirk-
 Genauso wichtig wie das WIE
same finanzielle Unterstützung von
 ist für das richtige Marketing
Veranstaltungen anderer Organi-
 die Frage nach dem: WO?
sationen, wie z. B. im Fall Mudam,
 Gab es früher noch klassische
Luxemburgs größter Sammlung
 Zigarettenautomaten und Läden
für Gegenwartskultur, wo Japan
 im Einzelhandel, wie etwa den
Tobacco International Hauptspon-
 Kiosk um die Ecke, wo viel
sor ist.
 geworben wurde, so sind heute
 Schleichwerbung durch natürlich Internetseiten aller
sogenanntes Product Placement Art erste Anlaufstellen für die
zum Beispiel in Filmen, wo ein Tabakunternehmen.

Sonstige unentbehrliche Verkaufsstrategien,
die angewandt werden:
1 Werbeähnliche Ansprache auf Augen- Tabakunternehmen bedeuten
 höhe der Kunden oder prominente all diese Investitionen enorm
 Platzierung neben den Süßigkeiten bei
 der Kasse, sichtbar oder verdeckt viel. Jedes Jahr fließen an die
2 Das Verteilen von Gratiszigarettenproben acht Milliarden Euro in die
 ist zwar den Händlern untersagt, nicht Werbemaßnahmen für ihre
 aber den Herstellern
 Produkte.
3  Merchandise-Produkte wie T-Shirts oder
 Caps auf Events verteilen, Gewinnspiele Auch dein Taschengeld!?
 anpreisen
4 Die eigenen Produkte mit beliebten Stars
 wie Miley Cyrus und gefeierten Influen-
 cern zeigen statt mit
 unbekannten Models

 3
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
Taste it, love it!
 Vermarktung in deinen
 
 sozialen Medien
 Facebook, Instagram, Twitter oder So heißt Marlboro Light jetzt Gold,
 TikTok: Soziale Plattformen haben das Päckchen erstrahlt aber noch in
 das, was Tabakunternehmen nur verführerischem “Unschulds-Weiß“.
 zu gerne auch hätten: Einfachen
 Zugang zu dir – den Leuten, die Taste it, love it! Auch die direkte
 absehbar zu Kunden gemacht Ansprache deiner Gefühle (natür-
 werden sollen. lich auf Englisch, weil das irgend-
 wie cool ist) gehört bei Verkaufs-
 Konventionelle Zigaretten spielen aktionen zu den gängigeren
 dabei nur zum Teil Werbemethoden,
 eine Rolle. Es geht um an neue
 heute mehr denn Generationen
 je um das Präsen- wie dich heranzu-
 tieren von Tabak- kommen. Selbst
 erzeugnissen, die von Verboten wie
 als schadstoffärmer demjenigen für
 gelten (früher: light) Mentholzigaret-
 mit weniger Nikotin ten lässt sich die
 und Teer und die Branche nicht
 dir einen besonders einschränken:
 erstrebenswerten Dann werden
 Lifestyle suggerie- eben Filteraufsät-
 ren sollen: E-Ziga- ze mit Menthol-
 retten oder solche geschmack für
 mit variablen Ge- Fertigzigaretten
 schmacksrichtun- verkauft.
 gen. Und wo Voilà, so wird
 Bezeichnungen kri- die Nachfrage
 tischer gehandhabt weiter bedient!
 werden müssen,
 ändert sich halt
 die Verpackung:

4
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
⚰
 Am Ende zielt die
 Tabakindustrie auf
 deine Abhängigkeit
 Die generell hohe vorzeitige
 Sterblichkeit unter Rauchern und
 der Verlust von Konsumenten, die
 ihr Laster ablegen wollen, macht
 den Gewinn eines größeren,
Amerikanische Wissenschaftler jüngeren Kundenstamms nötig.
fanden heraus, dass eine in Die Weltgesundheitsorganisation
Luxemburg noch verbotene (WHO) weist darauf hin: „Der
Variante der E-Zigarette namens Tabakindustrie ist sehr wohl
Juul mithilfe von Hashtags in bewusst, dass eine Person, die
über 14.830 relevanten Postings vor Mitte zwanzig anfängt zu
auf Instagram vorkam. Ein rauchen, nicht nur mit größerer
Drittel davon in werbebasiertem Wahrscheinlichkeit abhängig wird,
Zusammenhang, die Hälfte in mit sondern auch größere Probleme
für Jugendlichen interessanten damit haben könnte, das Rauchen
Inhalten. Die Produktplatzierung im späteren Verlauf ihres Lebens zu
ist so oft unauffällig in andere, kontrollieren.“ Geht es dir ähnlich?
scheinbar weniger kommerzielle
 Die Tabakunternehmen wissen,
Kontexte wie etwa Reisen oder
 je jünger ihre Kunden sind, desto
Party machen eingebettet. Diese
 höher ist die Wahrscheinlichkeit,
indirekten Werbemaßnahmen
 dass diese von ihrer Abhängigkeit
funktionieren aktuell sehr gut, weil
 nicht so schnell wieder
die Regulierungsmaßnahmen hier
 wegkommen. Gute Aussichten
nicht immer strikt verfolgt werden.
 für Profit – aber nur auf Seiten
 der Firmen.

 5
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
Zu Risiken und
 Nebenwirkungen
 Bereits in den 1960ern wussten die Verantwortlichen der
 Tabakunternehmen dank eigener Studien, welche große
 Gefahr Rauchen für die Gesundheit darstellt. Das Risiko, als
 Raucher an Krebs zu erkranken, galt schon
 damals als erhöht. Vonseiten der Industrie
 wurden durch “gekaufte“ Wissenschaftler
 öffentlich dennoch über Jahre hinweg
 Gegenthesen aufgestellt und schließlich
 die absurde Position vertreten: „Raucher
 sind sich der Risiken bewusst. Sie
 nehmen sie für ihren Genuss und
 ihre Freiheit aber in Kauf. Das ist ihr
 Recht.“ Dass diese Haltung lediglich
 die Vortäuschung einer freien Wahl
 beinhaltete – immerhin macht Nikotin
 süchtig –, hat am Ende kaum interessiert.

 2019 rechnete die WHO vor, dass global gesehen über
 40 Millionen der 13- bis 15-Jährigen das Rauchen längst
 ausprobiert haben. Du auch? Falls ja, vergiss eines nicht: Junge
 Menschen haben mit dem süchtig machenden Inhaltsstoff von
 Zigaretten besonders schwer zu kämpfen. Denn langfristig greift
 Nikotin ihr Nervensystem an. Auch die weitere körperliche und
 geistige Entwicklung bleibt nicht unbehelligt:

6
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
• neurobiologisch – da sich Auch wenig Tabak
dein Gehirn noch in der
Entwicklungsphase befindet, die
 schadet viel
Reifung des Nervensystems endet Hinter dem gemütlich wirkenden
beim Menschen nach 20 Jahren Bild eines Genussrauchers verbirgt
 sich nichts weiter als ein Mythos.
• psychologisch – die Teenagezeit
 Auch wenig rauchen schadet
ist eine wichtige Übergangsphase,
 viel. Wer zu "einer einzigen“
die auch Herausforderungen
 Zigarette pro Tag nicht nein
in Bezug auf die eigene
 sagen kann, erhöht seine Gefahr
Identitätskonstruktion mit
 für Probleme mit dem Herz-
sich bringt
 Kreislaufsystem und riskiert
• sozial – die Integration in viel eher einen Schlaganfall.
soziale Gruppen durch bestimmte Tabakkonsum steht noch
Verhaltensweisen und bestehende immer an Platz 1 der
Beziehungen zu Gleichaltrigen vermeidbaren Ursachen
beschäftigt viele Jugendliche für eine Krebserkrankung!
ohnehin über alle Maßen
 Viele Jugendliche nennen
• kulturell – in der darstellenden Gruppenzwang oder -druck als
Kunst, vor allem beim Film, wird einen der Hauptgründe für ihre
meist in dramatischen Szenen Motivation zu rauchen. Wenn
geraucht (z. B. Soldaten, Cowboys), ein Großteil der Freunde zum
um damit Entspannung und Ruhe Glimmstängel greift, zieht der Rest
zu suggerieren oft bald nach. Diejenigen, denen
 es darum geht, “cool” auszusehen,
 beginnen meist früher mit dem
 Rauchen. Wer dagegen raucht,
 um sich weniger gestresst oder
 depressiv zu fühlen, tut dies etwas
 später, wie Studien herausfanden.
 Einige Mädchen rauchen zudem,
 um ihren Appetit zu zügeln und so
 an Gewicht zu verlieren. Auch du?

 7
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
Die andauernde
 Ausbeutung von Mensch
 und Natur
 Fatale gesundheitliche Folgen Auch Brasilien, Tansania und Kenia
 durch Rauchen sind nicht die bedienen die weltweite Nachfrage.
 einzigen Schattenseiten der Dafür braucht es in den Schwellen-
 Tabakindustrie. Was seltener und Entwicklungsländern
 kommuniziert wird, aber zahlreiche Arbeiter.
 auch durch Geschäfte mit
 Tabakprodukten zustande In diesem System erhalten
 kommt, sind negative globale Kleinbauern Saatgut,
 Auswirkungen: Dünger und Pestizide gegen
 Klimaerwärmung, Pflanzenschädlinge, Pilze, Unkraut.
 Handelskriege und Alles direkt vom Tabakkonzern und
 Kinderarbeit. meist auf Kredit. Der Preis dafür
 Immerhin wird den Bauern von der Ernte
 fand Tabak, abgezogen: Die Einnahmen minus
 früher auch vorherige Ausgaben ergeben
 Soldatenkraut ihr Gehalt. Den Preis für den
 genannt, Rohtabak bestimmen die Konzerne
 erstmals weitestgehend selbst.
 während des Auf Tabakplantagen arbeiten
 Dreißigjährigen neben Erwachsenen auch Kinder
 Kriegs (1618- und Jugendliche aus der Familie
 1648) in ganz Europa oder Nachbarschaft mit – zu sehr
 Verbreitung und ist seitdem schlechten Bedingungen. Den Ein-
 von hier nicht mehr wegzudenken. satz von Chemikalien bekommen
 Ursprünglich stammt die sie am eigenen Leib zu spüren,
 Pflanze aus Malawi, Simbabwe, aber eine Gesundheitsvorsorge wie
 Bangladesch und Indonesien. Schutzkleidung oder andere ein-
 Diese Länder exportieren noch klagbare Arbeitsrechte gegenüber
 heute alle vorwiegend Tabak. den Unternehmen haben sie nicht.

8
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
Internationalen wissenschaftlichen
 Manchen erwischt unter
Untersuchungen zufolge nimmt diesen Umständen die „Grüne
ein Tabakpflücker oder -erntehelfer Tabakkrankheit“ (GTS): giftiges
pro Tag (mehr als acht Stunden Nikotin aus den noch feuchten
Arbeit) so viel Nikotin auf wie in Pflanzenteilen direkt auf der
50 Zigaretten steckt. schwitzenden Haut führt zu
 Übelkeit und Schwindel, Kopf- und
Doch die Arbeit findet weiterhin Bauchschmerzen sowie Erbrechen.
statt. Kleinen Kinderhänden Die eigenen Reflexe verkümmern.
obliegt das Sortieren und Schwangere Frauen erleiden
Zusammenbinden von häufiger Fehlgeburten.
getrockneten Tabakblättern. Ihrer
Ausbeutung ein Ende zu machen Am Ende des Tages leiden aber
– das können sie nicht auf sich nicht nur Menschen. Aufgrund
allein gestellt erreichen. Im Grunde von Tabakanbau werden Wälder
handelt es sich also um eine Form gerodet, Böden verseucht und
der Sklavenarbeit für Kinder. Schule das Grundwasser vielerorts
ist es jedenfalls nicht. verunreinigt. Es gibt in den
 Anbaugebieten viel Leid, Armut,
 Hunger und daraus resultierende
 soziale Konflikte. In Bangladesch
 haben ausgewaschener Dünger
 und Pestizide entlang des
 Matamuhuri-Flusses den
 Strom auf 80 Kilometer hin
 quasi vergiftet und damit für
 alle Anrainer den Zugang zu
 sauberem Trinkwasser in der
 nächsten Zeit verunmöglicht.

 9
Wie die Tabakindustrie dich um den Finger wickelt - nº85 März2021 - Fondation Cancer
Sind wir nicht alle
ein bisschen grün?
Tabakernte findet überwiegend Die Tabakindustrie weiß um das
in den Ländern des globalen anhaltende Dilemma und trägt
Südens statt. Die dortige trotzdem weiter ihren Teil zu
Abholzung von Wäldern und die Umwelt- und Klimaschaden bei:
Verschmutzung von Luft, Wasser,
Boden signalisieren ganz deutlich: Jährlich werden weltweit circa
Nicht nur die Gesundheit der 200.000 Hektar Wald gerodet
Menschen, sondern auch die für den Tabakanbau und weil
Gesundheit der Umwelt steht für dessen Trocknung Feuerholz
wegen unserer unvorsichtigen benötigt wird. Das macht zwei bis
Lebensweise und dem damit vier Prozent der globalen
verbundenen verschwenderischen Abholzung pro Jahr aus.
Konsumverhalten auf dem Spiel. Für alle anderthalb Stangen
Dabei wären wir doch gerne Zigaretten, also rund 300
alle naturverbundener. Oder Stück, muss ein Baum dran
nicht? #fridaysforfuture glauben. Je weniger Bäume
 aber vorhanden sind, desto
 weniger CO2-Filter sind im
 Kampf gegen die
 Erderwärmung im Einsatz.

 Das Trocknen der
 Tabakblätter geschieht
 nicht nur natürlich durch
 Luft und Sonne, sondern auch
 künstlich mit Röhren- und
 Feuertrocknung und führt zu noch
 mehr Treibhausgasen.
Es braucht zwölf Jahre, damit sich
 die Reste einer Zigarette – leider
 auch in Mikroplastik – zersetzen.

 2018 hat man an Stränden weltweit
 tonnenweise Zigarettenstummel
 gefunden – das häufigste
 Abfallprodukt dort.

 Das Pflanzenschutzmittel
 Glyphosat schadet nicht nur
 Menschen, sondern auch Tieren und
 steht zum Beispiel in Zusammenhang
 mit dem Bienensterben.

 Tabak entzieht dem Boden
 Nährstoffe. Nach drei, vier Jahren
 des Anbaus sind die einst
 fruchtbaren Böden ausgelaugt und
 neuer Untergrund wird nötig.

 Italienische Wissenschaftler fanden
 heraus, dass der Rauch von drei
 Filterzigaretten eine zehnfach
 höhere Feinstaubkonzentration hat als
 ein moderner Dieselmotor.

FAZIT
 Der ökologische Fußabdruck, wie unabhängige Wissenschaftler
 über Jahre hinweg nachweisen konnten, war und ist bei
 klassischen Zigaretten riesig. Ursache dafür sind die vielen
 Emissionen sowie ein hoher Ressourcenverbrauch. Noch
 nicht ausreichend verlässliche Zahlen gibt es bei E-Zigaretten
 und anderen Heat-not-burn-Produkten. Klar ist aber, dass die
 Materialbeschaffung für deren Produktion ebenfalls viel Energie
 verbraucht und die Natur jetzt schon sehr belastet.

 11
Rauchen schadet
 deiner... Umwelt
 Eigentlich sollte es für niemanden Sie enthalten neben
 mehr ein Geheimnis sein: Nikotin krebserzeugen-
 Produktion, Vertrieb und Konsum de Kohlenwasserstoffe
 von Zigaretten richten große und Schwermetalle.
 ökologische und gesellschaftliche Ihre Filter bestehen
 Schäden an. Aber viele Menschen in der Regel aus
 lässt schlichtweg kalt, dass dem Kunststoff
 etwa ein einziger weggeworfener Zelluloseacetat
 Zigarettenstummel 40 Liter und zerfallen
 Wasser verunreinigen oder nur langsam
 einen verheerenden Brand in kleinsten
 verursachen kann. Plastikmüll. Sie
 sind somit nicht
 Rund 5,6 Billionen (!) Zigaretten
 biologisch abbau-
 werden jedes Jahr weltweit
 bar. Kläranlagen
 geraucht. Die Mehrheit, nämlich
 können Feststoffe
 4,5 Billionen davon werden nicht
 aus Gewässern filtern,
 richtig entsorgt. Infolgedessen
 aber keine Gifte.
 reichern sich gefährliche
 Chemikalien in Luft, Boden und
 Wasser an, sprich zusätzlicher
 Abfall – Kippen bedeuten all das
 und mehr.

12
Toxischer Klärschlamm, der Wald. Das höchste Risiko für
 auf Felder gelangt, endet ir- einen Waldbrand ist die achtlos
 gendwann im Kreislauf unserer weggeschnippte Zigarette. Je
 Lebensmittelpro- nach Trockenheit reichen kleinste
duktion. Oder Glutreste, um ein Feuer zu
Meerestiere entfachen, warnen Behörden.
verschlucken Darum gibt es in vielen
versehent- Ländern ein Rauchverbot
lich die im Wald und hohe
Kippen auf Bußgelder für diejenigen,
der Suche die dagegen verstoßen.
nach Futter. In Luxemburg kostet eine
Dadurch weggeschmissene Zigarette
gelangen 45 Euro Strafe, in Portugal
Mikroplastik und können sogar bis zu 250 Euro
Giftstoffe in diesen fällig werden.
Teil der Nahrungskette.
 Wer raucht, trägt nicht nur
Also, Kippen weder ins Klo werfen
 Verantwortung für sich selbst,
noch draußen liegen lassen!
 sondern auch für seine Umwelt.
Brandgefährlich sind Hast du ein grünes Gewissen?
weggeworfene Stummel sowieso.
In geschlossenen Räumen
genauso wie etwa für den

 13
Tricks und Strategien
 ausgeliefert?
 Muss nicht sein!
 „Die Jugend von heute, Was Johnston 1981 wusste, gilt
 das sind die potenziellen immer noch. Gemäß aktuellen
 Stammkunden von morgen. Und Untersuchungen hat ein Drittel der
 der überwiegende Teil beginnt 15-Jährigen in Frankreich bereits
 bereits in jungen Jahren mit einmal geraucht. Und 90 Prozent
 dem Rauchen ... der derzeitigen Raucher hat
 In der Jugendzeit wird nach eigenen Angaben
 die Entscheidung für vor dem 18. Lebensjahr
 die ursprüngliche damit begonnen.
 Marke getroffen.“ Insgesamt 26 Prozent
 der luxemburgischen
 Myron E. Johnston, Bevölkerung rauchten
 Marketingforscher in 2020. Unter den 16- bis
 den 1970/80ern für 24-Jährigen waren
 die Zigarettenmarke es sogar 34 Prozent.
 Philip Morris

14
Gesetzliche Beschränkungen
müssen her:

 Art. Art. Art.

 Verteuerung von neutrale Einheits- ein Werbeverbot
 Tabak durch eine verpackungen, am Verkaufsort
 angemessen sogenanntes
 hohe Steuer auf #plainpackaging
 Tabakerzeugnisse als exklusive
 aller Art Anti-Werbung

 Art.

 die Verbannung der
 Welchen Ansatz
 Zigarettenpackungen
 aus den sichtbaren
 bevorzugst du?
 Regalen
 Fällt dir noch
 ein Mittel ein?

Zum 31. Mai, dem jährlichen Weltnichtrauchertag, wird oft
argumentiert, dass eine tabakfreie Generation kein Wunschdenken
bleiben muss. Mithilfe der Gesetzgebung. Im Großherzogtum sind
Zigarettenstangen seit Anfang 2020 um 46 Cent verteuert worden.
Drehtabak kostet pro Kilo 1,75 Euro mehr. Raucher müssen also tiefer in
die Tasche greifen. Unwahrscheinlich nur, dass diese geringe Erhöhung
der Verbrauchersteuer zum Schutz der Jugend ausreicht.

 15
aux sociaux
 s sur les rése
 nou
 Rejoins- ialen M edien
 n s in den soz
 Folge u

 @fondationcancer

 Fondation Cancer Luxembourg

 @fondationcancerluxembourg

 @FondationCancer

16
Intéressé(e) ? / Interessiert? Abonnement gratuit / Gratis-Abo
Il suffit de remplir le formulaire et de l'envoyer par e-mail
à fondation@cancer.lu ou par la poste à l'adresse ci-dessous.
Es genügt, das Formular auszufüllen, per E-Mail an fondation@cancer.lu
oder per Post an die untenstehende Adresse zu schicken.

 Oui, je veux recevoir le magazine den ins!der gratuitement 4 x par an.
 Ja, ich möchte die Zeitschrift den ins!der 4 x pro Jahr kostenlos erhalten.

Nom / Name ................................................ Prénom / Vorname ..............................................
Adresse ...................................................................................................................................................

.....................................................................................................................................................................
Code postal / Postleitzahl .................................................................................................................
Ville / Ort ..................................................................................................................................................
Date de naissance / Geburtsdatum ................. / ................. / ...........................................
E-mail ......................................................................................................................................................
Editeur / Herausgeber: Fondation Cancer.
Alle Rechte vorbehalten/Tous droits réservés.
Conception, texte et rédaction / Konzept, Text und Redaktion: Christa Roth
Photos / Fotos: iStockphoto
Layout: cropmark.lu | Imprimerie : imprimerie eXe s.a. | Revue trimestrielle de la Fondation Cancer - RCS Luxembourg G 25

den ins!der
c/o Fondation Cancer

209, route d’Arlon
L-1150 Luxembourg
T 45 30 331
E fondation@cancer.lu
cancer.lu
Sie können auch lesen