Wie schreibt man "wissenschaftlich"? - Dresden, 2021 - TU Dresden

 
WEITER LESEN
Wie schreibt man „wissenschaftlich“?

Dresden, 2021
Grundregeln des wissenschaftlichen Formulierens
(Kühtz, 2021)

•   Sachbezogenheit und Objektivität
     • nur Aspekte einbeziehen, die für das Thema relevant sind
     • alle gewonnen Erkenntnisse müssen von anderen jederzeit nachprüfbar sein
•   Präzision, Eindeutigkeit und Korrektheit
     • Fachbegriffe definieren
     • präzise Wortwahl, grammatikalisch und formal fehlerfreie Textgestaltung, keine
        unklaren und missverständlichen Formulierungen
     • Übernahmen (wörtlich und sinngemäß) aus anderen Quellen kenntlich machen
     • richtige und vollständige Quellenangaben
•   Kürze und Prägnanz
     • treffende Wörter
     • pointierte Formulierungen                 So ausführlich wie nötig, so kompakt und
     • übersichtlicher Satzbau                            prägnant wie möglich!
     • geordneter Textaufbau
     • logische Gedankenführung

                                               TU Dresden
                                Institut für Kommunikationswissenschaft     Folie 2
Wie schreibt man „wissenschaftlich“? (1)
(Kühtz, 2021)

•   Verwendung von Fachwörtern
     • bei Unsicherheiten Begriffe in Fachwörterbüchern nachschlagen
•   zu viele Fremdwörter beeinträchtigen die Lesbarkeit und Verständlichkeit
•   unnötige Sinnwiederholungen vermeiden
     • z. B. „neue Innovation“
•   keine ungenauen Angaben tätigen
     • Verwendung von z. B. „etwa“, „ungefähr“, „irgendwie“ vermeiden
     • Wo immer exakte Angaben möglich sind, sollten diese auch gemacht werden!
•   subjektive Aussagen (persönliche Empfindungen usw.) vermeiden
     • Wortwahl sollte überwiegend wertneutral und frei von Konnotationen sein
     • ABER: Zu den wissenschaftlichen Positionen anderer Autor*innen Stellung zu
        nehmen, ist ein wichtiger Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens; diese
        Wertungen sollen jedoch nicht intuitiv oder spekulativ erfolgen.

                                              TU Dresden
                               Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 3
Wie schreibt man „wissenschaftlich“? (2)
(Kühtz, 2021)

•   erzählenden oder berichtenden Stil in der ersten Person („ich“, „wir“, …) vermeiden
•   wissenschaftliche Texte werden überwiegend in der Gegenwartsform – Präsens –
    geschrieben
•   die Verwendung von metaphorischen Formulierungen wird kontrovers diskutiert
     • Verletzung von klarem Ausdruck vs. didaktischer Wert der Anschaulichkeit
     • Fragen Sie sich, ob die metaphorische Formulierung stilistisch in den Text passt;
        einen inhaltlichen Mehrwert bietet; eindeutig, zutreffend und allgemein bekannt
        ist; in keinem logischen Wiederspruch zum Kontext steht.
•   Anthropomorphismen („Vermenschlichung“) vermeiden
     • z. B. „Pflanzen wissen, in welche Richtung sie wachsen müssen.“
     • besser: „Die Richtung des Pflanzenwachstums wird durch Umweltfaktoren
       bestimmt.“
•   Subjektschub („Vermenschlichung“ als vereinfachende Satzkürzung) vermeiden
     • z. B. „Die Fußnote weist darauf hin …“
     • besser: „In der Fußnote wird betont …“

                                               TU Dresden
                                Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 4
Wie schreibt man „wissenschaftlich“? (3)
(Kühtz, 2021; Pyerin, 2019)

•   Bezüge herstellen zu vorhandener wissenschaftlicher Literatur
•   systematisch vorgehen; Systematik kann entstehen durch:
     • Struktur des Gegenstands selbst
     • Ablauf der Argumentation
     • gewähltes methodisches Vorgehen …
•   differenzierte Betrachtung
     • Meinungen und Gegenmeinungen einbeziehen
•   inhaltsleere Sätze und Floskeln vermeiden
     • ABER: Überleitungen sinnvoll mit inhaltlichen Informationen verbinden

                                              TU Dresden
                               Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 5
Wie schreibt man „wissenschaftlich“? (4): Zahlen
(Kühtz, 2021)

•   Zahlen
     • in Texten: null bis zwölf als Wörter schreiben, ab 13 Ziffern schreiben
     • Ziffern schreiben, wenn
         •    statistische Angaben gemacht werden
         •    das Wort „Zahl“ vorausgeht
         •    kleine und größere Zahlen in einem gemeinsamen Kontext stehen (z. B. „Die Rettungsbote
              fassen je nach Ausführung 8 oder 16 Personen.“)
     •       bei Nachkommastellen einen Mittelweg zwischen Präzision und Zweckmäßigkeit
             suchen
     •       mehrere Zahlen sollten niemals direkt aufeinanderfolgen

                                                     TU Dresden
                                      Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 6
Wie schreibt man „wissenschaftlich“? (5): Symbole
(Kühtz, 2021)

•   Symbole
     • in wissenschaftlichen Texten in der Regel keine Symbole verwenden (z. B. „&“)
     • Ausnahmen (diese Zeichen werden mit einem Leerzeichen von der Zahl
       getrennt):
         •    Währungssymbole
         •    Paragraphensymbol
         •    Prozent-/Promillezeichen
     •       in Grafiken, Abbildungen und Diagrammen können Symbole verwendet werden

                                                        TU Dresden
                                         Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 7
Wie schreibt man „wissenschaftlich“? (6): Satzbau
(Kühtz, 2021)

•   Keine Wuchersätze schreiben!
     • Ein guter wissenschaftlicher Schreibstil zeichnet sich nicht durch lange,
        verschachtelte Sätze aus.
     • Komplizierte Gedanken erfordern nicht zwangsläufig komplizierte
        Satzkonstruktionen.
     • Es ist nicht notwendig, einen gesamten Gedankengang in einem einzigen Satz
        unterzubringen.
     • Dennoch nicht nur kurze, einfache Hauptsätze schreiben!

                Gelungen ist der Satzbau immer dann, wenn der Inhalt
                präzise, verständlich und kompakt übermittelt wird und
                die syntaktische Struktur als solche beim Lesen nicht als
                             störend wahrgenommen wird.

                                              TU Dresden
                               Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 8
Tipps zum Formulieren von wissenschaftlichen Sätzen
(Kühtz, 2021)

•   Gedanken ordnen
     • Reihenfolge der Darlegung der Informationen planen, logische Beziehungen bzw.
       „roten Faden“ planen
•   zu lange Sätze in mehrere kurze Sätze zerlegen
•   Zahlreiche wissenschaftliche Formulierungsmuster finden sich bei Kühtz, 2021!

                                               TU Dresden
                                Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 9
Geschlechtergerechtes Schreiben

                                 Sprache hat Bedeutung!

•   das generische Maskulinum repliziert alte, diskriminierende Sprachmuster
•   noch kein einheitliches Vorgehen an der TUD (Stand 02/2021)
•   empfehlenswert ist die Verwendung von geschlechtsneutralen Begriffen (z. B. Person,
    Mensch, Studierende, Lernende) (Kühtz, 2021)
•   alternativ: Gender-Doppelpunkt (z. B. Autor:innen) oder Gender-Stern (z. B.
    Autor*innen) als Lösungen, die die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten sichtbar
    machen und auch nicht-binäre Geschlechtsidentitäten einbeziehen

                                                TU Dresden
                                 Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 10
Schreibblockaden
(Kruse, 2007; Pyerin, 2019)

Für viele Personen ist das wissenschaftliche Schreiben mit einer Reihe von Ängsten und
unangenehmen Gefühlen verbunden:
•   Angst, etwas zu schreiben, was „blöd klingt“
•   Angst vor dem leeren Blatt
•   Gefühl, faul und undiszipliniert zu sein
                                                                                    Nicht vergessen:
•   Angst, etwas Falsches zu schreiben                                      Ein wissenschaftlicher Text muss
                                                                                nicht auf Anhieb stehen!
•   Angst, sich nicht klar ausdrücken zu können
•   Angst vor der Meinung anderer
•   Angst, sich bloßzustellen

         Unterstützung können Sie auch bei der Schreibberatung der TUD finden:
               https://tu-dresden.de/karriere/weiterbildung/zentrum-fuer-
            weiterbildung/schreibzentrum/fuer-studierende/schreibberatung

                                                 TU Dresden
                                  Institut für Kommunikationswissenschaft                 Folie 11
Tipps gegen Schreibblockaden
(Pyerin, 2019; Werder, 2002)

•   Jeden Tag wenigstens eine Zeile schreiben.
•   Erzählen Sie einer anderen Person, was Sie schreiben wollen.
•   Wechseln Sie Ihre Schreibzeit. Vielleicht lässt sich nachts schreiben, was am Tag
    überhaupt nicht geht.
•   Machen Sie eine Pause und versuchen es später noch einmal.
•   Lesen Sie das, was Sie gerade geschrieben haben, noch einmal durch, und achten Sie
    auf neue Einfälle zum Weiterschreiben.
•   Schreiben Sie für Leser*innen, die Ihren Text gut gebrauchen können.
•   Wechseln Sie Ihren Schreibplatz.
•   Stoppen Sie vor einer Pause/Unterbrechung in der Mitte des Satzes, damit Ihnen der
    Einstieg später leichter fällt.
•   Setzten Sie sich erreichbare Schreibziele.
•   …
                                                TU Dresden
                                 Institut für Kommunikationswissenschaft   Folie 12
Weiterführende Literatur
(orientiert an ehemaligem Vertretungsprofessor Tobias Eberwein)

Bänsch, A. (2003). Wissenschaftliches Arbeiten: Seminar- und Diplomarbeiten (8. Aufl.). Oldenbourg.
Becker, H. S. (1994). Die Kunst des professionellen Schreibens: ein Leitfaden für die Geistes und Sozialwissenschaften.
              Campus.
Boehncke, H. (2000). Vom Referat bis zur Examensarbeit: Schreiben im Studium: mit Sonderkapitel: Internet & elektronische
            Recherche. Falken.
Brandt, E. (2016). Rationeller schreiben lernen: Hilfestellung zur Anfertigung rechtswissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten (5.
              Aufl.). Nomos.
Burchardt, M. (2006). Leichter studieren: Wegweiser für effektives wissenschaftliches Arbeiten (4. Aufl.). BWV Berliner
            Wissenschafts-Verlag.
Buß, E., Fink, U., & Schöps, M. (1994). Kompendium für das wissenschaftliche Arbeiten in der Soziologie (4. Aufl.). Quelle
              und Meyer.
Dahinden, U., Sturzenegger, S., & Neuroni, A. C. (2014). Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft
            (2. Aufl.). Haupt.
Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Von der Idee zum Text: eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben (5. Aufl.).
            Ferdinand Schöningh.
Franck, N., & Stary, J. (2013). Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: eine praktische Anleitung (17. Aufl.). Ferdinand
              Schöningh.

                                                             TU Dresden
                                              Institut für Kommunikationswissenschaft               Folie 13
Weiterführende Literatur
(orientiert an ehemaligem Vertretungsprofessor Tobias Eberwein)

Grunwald, K., & Spitta, J. (2002). Wissenschaftliches Arbeiten: Grundlagen zu Herangehensweisen, Darstellungsformen und
            Regeln (4. Aufl.). Klotz.
Jacob, R. (1997). Wissenschaftliches Arbeiten: eine praxisorientierte Einführung für Studierende der Sozial- und
              Wirtschaftswissenschaften. Westdeutscher Verlag.
Jele, H. (2003). Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken: Einführung für StudentInnen (2. Aufl.). Oldenbourg.
Krause, S. (2003). Wissenschaftliches Arbeiten. In H. Münkler (Hrsg.), Politikwissenschaft: ein Grundkurs (S. 651-679).
              Rowohlt.
Kruse, O. (2007). Keine Angst vor dem leeren Blatt: ohne Schreibblockaden durchs Studium (12. Aufl). Campus.
Kühtz, S. (2021). Wissenschaftlich formulieren: Tipps und Textbausteine für Studium und Schule (6. Aufl.). utb.
Lück, W., & Henke, M. (2008). Technik des wissenschaftlichen Arbeitens: Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation (10.
             Aufl.). Oldenbourg.
Niederhauser, J. (2000). Duden - die schriftliche Arbeit: ein Leitfaden zum Schreiben von Fach-, Seminar- und
           Abschlussarbeiten in der Schule und beim Studium: Literatursuche, Materialsammlung und
           Manuskriptgestaltung mit vielen Beispielen (3. Aufl.). Duden.
Paetzel, U. (2001). Wissenschaftliches Arbeiten: Überblick über Arbeitstechnik und Studienmethodik. Cornelsen.
Perrin, D. (2002). Schreiben: von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Westdeutscher Verlag.

                                                            TU Dresden
                                             Institut für Kommunikationswissenschaft              Folie 14
Weiterführende Literatur
(orientiert an ehemaligem Vertretungsprofessor Tobias Eberwein)

Peterßen, W. H. (1994). Wissenschaftliche(s) Arbeiten: eine Einführung für Schüler und Studenten (4. Aufl.). Ehrenwirth.
Plümper, T. (2012). Effizient schreiben: Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten
             (3. Aufl.). Oldenbourg.
Pyerin, B. (2019). Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden (5. Aufl.). Beltz Juventa.
Rico, G. L. (2009). Garantiert schreiben lernen (3. Aufl.). Rowohlt.
Rossig, W. E., & Prätsch, J. (2001). Wissenschaftliche Arbeiten: Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und
              Diplomarbeiten sowie Präsentationen mit PC- und Internet-Nutzung. Wolfdruck.
Schlichte, K., & Sievers, J. (2015). Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft (3. Aufl.). Springer VS.
Schmale, W. (2012). Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen. UTB.
Seidenspinner, G. (1994). Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken, Methoden, Hilfsmittel, Aufbau, Gliederung, Gestaltung,
            richtiges Zitieren (9. Aufl.). mvg.
Simonis, G., & Elbers, H. (2003). Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Leske+Budrich.
Stickel-Wolf, C., & Wolf, J. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken: erfolgreich studieren - gewusst wie! (6.
              Aufl.). Gabler.
Theisen, M. R. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form (15. Aufl.). Vahlen.
Von Werder, L. (2002). Kreatives Schreiben von wissenschaftlichen Hausarbeiten und Referaten. Schibri.

                                                              TU Dresden
                                               Institut für Kommunikationswissenschaft               Folie 15
Sie können auch lesen