Wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Högebrunnenplatz - Stadt Freiburg

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Richter
 
WEITER LESEN
Wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Högebrunnenplatz - Stadt Freiburg
Nr. 48
                                                                                                                            28. Jahrgang
                                                                                                         Freitag, den 02. Dezember 2022

Wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem
Högebrunnenplatz
Pünktlich, präzise und schnell wurde am vergangenen Samstag
wieder ein großer Weihnachtsbaum für die Advents- und Weih-
nachtszeit auf dem Högebrunnenplatz aufgestellt. Hochdorfer
Handwerker, Unternehmer und etliche Helferinnen und Helfer
haben die spektakuläre Aktion routiniert und sicher über die Büh-
ne gebracht. Die Organisation von Material, Technik und Helfern
hatten wiederum die Gruppe der Freien Wähler übernommen.
Geschlagen wurde die etwa 11 m hohe Tanne im Mooswald und an-
schließend von Markus Fischer mit Traktor und Tieflader in den Ort
gefahren. Ein Kranwagen der Firma Melcher ließ den Baum dann
über den Högebrunnenplatz einschweben. Unter der umsichtigen
Leitung von Markus Metzger wurde der Stamm passend für die Hül-
se zugesägt. Als der Baum fest in der Senkrechten stand, ging es mit
zwei Hubwagen der Firma Veeser ans Schmücken mit großen Kugeln
und einer langen Lichterkette.

Von zahlreichen kleinen und großen Zuschauern begleitet und be-
obachtet wurde die Aktion, diese schauten teilweise den ganzen
Nachmittag bis in den Abend fasziniert zu. Zur Stärkung wurde
Kinderpunsch, Glühwein und heiße Wurst im Weckle angeboten au-
ßerdem konnte man sich die kalten Beine an zwei Wärme-Tonnen
wärmen.

Vielen Dank allen, die dabei waren, geholfen haben oder einfach
durch ihr Interesse und ihre Anwesenheit die Aktion unterstützten.

                                                                        Terminankündigung
                                                                        Der jährliche Neujahrsempfang findet am
                                                                        Freitag, 13.01.2023 ab 19 Uhr in der Moos-
                                                                        waldhalle statt. Die Veranstaltung wird
                                                                        gleichzeitig der Einstieg in die zahlreichen
                                                                        Feierlichkeiten zum Doppeljubiläum 1250
                                                                        Jahre Hochdorf und 50 Jahre Eingliederung
                                                                        zu Freiburg sein. Lassen Sie uns dieses Dop-
                                                                        peljubiläum miteinander feiern. Sie können
                                                                        sich bereits jetzt schon für den Neujahrsemp-
                                                                        fang anmelden:
                                                                        neujahrsempfang@hochdorf-online.de
Ein riesiger Weihnachtbaum schwebt am Haken auf den Högebrunnenplatz.
Wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Högebrunnenplatz - Stadt Freiburg
2 | FREITAG, 02. DEZEMBER 2022                                                                                   Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

   ÖFFNUNGSZEITEN • BEREITSCHAFTSDIENSTE • NOTFALLDIENST
Ortsverwaltung Hochdorf                                                        Deutsche Post Filiale, Fuhrmannsgasse 2, Tel. 07665/4239076
Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg i. Br.               Tel. 07665/94739-0      Mo, Di, Do, Fr                         09:30 - 13:00 Uhr (ganzjährig)
E-Mail: ov-hochdorf@stadt.freiburg.de                Fax. 07665/94739-19       Mo, Di, Do, Fr                      17:00 - 19:00 Uhr (01.06. - 30.09.)
                                                                                                                   15:00 - 18:00 Uhr (01.10. - 31.05.)
Sachgebiete:                                                                   Mi                                 17:00 - 19:00 Uhr (01.06. - 30.09.)
Ortsvorsteher                          Herr Hammer         94739-10
                                                                                                                  16:30 - 19:00 Uhr (01.10. - 31.05.)
Standesamt, Rentenangelegenheiten,
Nachrichtenblatt                       Frau Kurt           94739-11
Melde-/Ausweiswesen, Führerscheine,                                            Notfalldienste
Beglaubigungen                         Frau Fürderer       94739-12            Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr                                 112
Grundbucheinsichtstelle, Bauwesen,                                             Polizei                                                          110
Allgemeine Verwaltung, Standesbeamtin Frau Berger          94739-13            Krankentransporte                                              19222
Melde-/Ausweiswesen, Verwaltung                                                Zahnärztlicher Notfalldienst                        0180 3 222 555 42
Friedhof und Mooswaldhalle,                                                    Giftnotruf                                                0761/19240
Hundesteuer                            Frau Piernot        94739-14            Tierärztlicher Notdienst                                  0761/72266
                                                                               Rechtsanwalts-Notdienst                                0172/7451940
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung                                      Sperr-Notruf für Kreditkarten                                 116116
Montag-Freitag                                      8.30 – 12.00 Uhr           Bereitschafts- und Entstörungsdienst
Mittwoch zusätzlich                               18.00 – 20.00 Uhr            der badenova (kostenl. Service Nr.)
Sprechzeiten des Ortsvorstehers:                                               auch für verstopfte Gullys und
Montag                                            17.00 – 18.00 Uhr            defekte Straßenlampen                                   0800 2767767
Mittwoch                                          17.30 – 19.30 Uhr            www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden
                                            und nach Vereinbarung              Das Scherbentelefon der Abfallwirtschaft (Scherben sowie
Internet: www.freiburg.de/hochdorf                                             wilde Müllablagerungen melden):                  0761/76707-710 (AB).
                                                                               Telefonseelsorge                     0800 1110111 oder 0800 1110222
Zentrale Tel. Nr. für deutschlandweite Behördenauskünfte
(ohne Vorwahl)                                                  115
Servicezeiten:Montag- Freitag                    8.00 bis 18.00 Uhr            Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst
                                                                               (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst):
Quartiersarbeit Hochdorf:                                                      116117 (Anruf ist kostenlos)
Montags von 11-13 Uhr im Quartiersbüro beim Familientreff im
Michael-Denzlinger-Haus, Hochdorfer Straße 2                                   Augen Notfallpraxis Freiburg
Mittwochs von 10-12 Uhr im Kinder- und Jugendhaus, Riedmatten 6                Universitätsklinikum Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg
Sowie nach telefonischer Vereinbarung (auch nachmittags möglich)               Öffnungszeiten:
Tel. 0171/9682680                                                              Sa, So und Feiertage                                               8 – 18 Uhr
E-Mail: quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de
                                                                               Allgemeine Notfallpraxis Freiburg
Hallenbad Hochdorf                                         0761/2105-550       Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße 3, 79106 Freiburg
Mo                        Schule, Kurse, Vereine                               Öffnungszeiten:
Die 18.00 - 20.00 Uhr     Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                  Mo, Di, Do                                                     20 - 24 Uhr
                          Kurse, Vereine                                       Mi, Fr                                                         16 - 24 Uhr
Mi                        Schule, Kurse und Vereine                            Sa, So und Feiertage                                            8 - 24 Uhr
Do      9.30 - 11.00 Uhr  Senioren und Schwangere
       18.00 - 20.00 Uhr  Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                  Kinder Notfallpraxis Freiburg
                          Kurse, Vereine                                       St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg
Fr     15.00 - 20.00 Uhr  Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                  Öffnungszeiten:
                          Kurse, Vereine
Sa     14.00 - 18.00 Uhr  Publikumsbetrieb, ansonsten Kurse,                   Mo - Do                                                        19 – 22.30 Uhr
                          Kindernachmittag                                     Fr                                                             16 – 22.30 Uhr
So     8.30 - 13.00 Uhr   Publikumsbetrieb                                     Sa, So und Feiertage                                            8 – 22.30 Uhr
An Feiertagen, sowie Sommer- und Winterferien ist das Hallenbad
geschlossen. Näheres auch unter:                                               Automatisierter Defibrillator
http://www.badeninfreiburg.de/baeder-saunen/hallenbad-hochdorf                 am Eingang zum Michael-Denzlinger-Haus

Öffentliche Bücherei                                                           Notdienstbereitschaft der Apotheken
Benzhauser Str. 3                                         07665/91 24 78
buecherei-stm@se-freiburg-nordwest.de                                          Den aktuellen Notdienstplan der Apotheken erhalten Sie hier:
www.bibkat.de/stm-hochdorf                                                     www.lak-bw.de/notdienstportal oder unter der Tel. 01805 002963
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag                                       16.00 - 19.00 Uhr     Samstag, 03.12. Sonnenberg-Apotheke,
Mittwoch                                                 10.00 - 12.00 Uhr
am ersten Samstag im Monat                               10.00 - 12.00 Uhr     Freiburger Str. 8, 79112 Freiburg-Opfingen, Tel. 07664/1552
in den Schulferien                                                             Sonntag, 04.12. Europa-Apotheke,
Freitag                                                  16.00 - 19.00 Uhr     Richard-Müller-Str. 3c, 79206 Breisach, Tel. 07667/942055
am ersten Samstag im Monat                               10.00 - 12.00 Uhr
Ökum. Nachbarschaftshilfe in March und FR-Hochdorf                             Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr.
Frau Regina Bothe                              01577-7029298                   Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Impressum
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hochdorf / Hochdorf aktuell
Erscheinungstag: wöchentlich am Freitag, Herausgeber: Ortsverwaltung Hochdorf, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröffent-
lichungen der Ortsverwaltung: Ortsvorsteher Günter Hammer, Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg. Foto Titelseite: G. Hammer. Namentlich gekennzeichnete
Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax. 07771/93174-0, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Högebrunnenplatz - Stadt Freiburg
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                            FREITAG, 02. DEZEMBER 2022 | 3

                                                                         Neufassung der Richtlinien für die Überlassung von öffentlichen
    MITTEILUNGEN                                                         Einrichtungen der Stadt Freiburg i. Br.
    DER ORTSVERWALTUNG                                                   Die Mitglieder des Ortschaftsrates nahmen die vorliegende Drucksa-
                                                                         che G-22/163 mit folgenden Anmerkungen einstimmig zur Kenntnis:
„(Weihnachts-)Post für Dich“:                                            So soll bei der Küchennutzung der Mooswaldhalle bei Veranstal-
6. Auflage des Info- und Freizeithefts des                               tungen mit gemeinnützigem Hintergrund die zukünftig anfallende
                                                                         Mehrwertsteuer inkludiert sein und kein Aufschlag erfolgen.
Seniorenbüros mit Pflegestützpunkt                                       Weiter soll die Möglichkeit geschaffen werden, versch. Serviceleis-
Um älteren oder kranken Personen eine kleine Freude in dieser Weih-      tungen bei gewerblicher Nutzung der städt. Mehrzweckhallen ab-
nachtszeit zu machen und einige Ideen zur Beschäftigung zu geben,        rechnen zu können. Diese Möglichkeit gab es bisher nur bei den
hat das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt wieder unter dem Motto         Bürgerhäusern.
„(Weihnachts-) Post für Dich“ ein Info- und Freizeitheft zusammen-
gestellt.                                                                Jagdpachtvergabe auf Hochdorfer Gemarkung - Vorstellung der
In dem Heft sind etwa Rätsel, Rezepte und Bewegungsübungen               Wiederbewerber
zu finden sowie Interessantes über Weihnachten in anderen Län-           Für das Revier Hochdorf-Süd stellten sich die Herren Stoll und Mey-
dern und über die Geschichte der Freiburger Wohlfahrtspflege.            brunn vor (beide wohnhaft in Hochdorf ). Herr Stoll ist seit dem Jahr
Das Heft „(Weihnachts-)Post für dich“ kann ab sofort beim Senioren-      1990 Jagdpächter, der zweitgenannte kommt neu hinzu.
büro mit Pflegestützpunkt telefonisch unter 0761/201-3032 oder           Für das Revier Hochdorf-Nord bewarben sich die Herren Pfeiffer und
unter der E-Mailadresse seniorenbuero@stadt.freiburg.de kostenlos        Packi (beide in Freiburg wohnhaft), die seit 7 Jahren gemeinsam die
angefordert werden.                                                      Pacht in dem o.g. Bezirk betreiben.

                                                                         Bauliche und energetische Sanierung des Michael-Denzlin-
    DER ORTSCHAFTSRAT                                                    ger-Hauses
    BERICHTET                                                            Mit den Haushaltsberatungen in der Januar-Sitzung des Gremiums
                                                                         wurde bekannt, dass die zugesagte Planungsrate für o.g. Vorhaben
                                                                         nicht enthalten ist. Auf aktuelle Nachfrage bei der Kämmerei wurde
Bericht aus der Sitzung des                                              dies nochmals bestätigt.
Hochdorfer Ortschaftsrates am 28.11.2022                                 Mit zwei Enthaltungen fordern die Mitglieder des Ortschaftsrates,
Freizeitstättenbedarfsplan für die Offene Kinder- und Jugend-            dass in den Doppelhaushalt 2023/2024 Planungsmittel in der Mittel-
arbeit                                                                   fristigen Finanzplanung zur baulichen und energetischen Sanierung
Der vorliegende Bedarfsplan ist der erste seiner Art in Freiburg und     des Michael-Denzlinger-Hauses eingestellt werden. Weiter verpflich-
das Ergebnis eines umfangreichen dreijährigen Planungsprozesses.         ten sich die Gruppierungen des Hochdorfer Ortschaftsrates bis zum
Für Hochdorf sieht der Plan eine Stellenkürzung im Bereich der Kin-      10. Dezember auf die jeweiligen Gemeinderatsfraktionen zuzuge-
der- und Jugendarbeit von 0,25 VZÄ (Vollzeitäquivalent) vor.             hen und um Unterstützung zu bitten.
Per einstimmigem Beschluss hat der Ortschaftsrat den Freizeitstät-
tenbedarfsplan für die Offene Kinder- und Jugendarbeit abgelehnt.        Wahl des Stiftungsrats der Michael-Denzlinger-Stiftung durch
Der Ortschaftsrat sieht insbesondere die Wünsche und Bedürfnisse         den Gemeinderat im Jahr 2023
der Hochdorfer Jugendlichen nicht im notwendigen Maße berück-            Folgende Personen wurden per einstimmigen Beschluss vom Hoch-
sichtigt. Auch sind die konkreten Erfahrungen aus der bisherigen         dorfer Ortschaftsrat zur Wahl vorgeschlagen:
Arbeit in Hochdorf nicht umfänglich eingeflossen und gewürdigt.          Wolfgang Bange, Hubert Egle, Susanne Federspiel, Dr. Heinz Joseph,
Die geplante Stellenreduzierung würde einen massiven Einschnitt in       Manfred Metzger
die pädagogische Arbeit des Hochdorfer Kinder- und Jugendhauses
bedeuten. Die aktuelle Lage von einem Teil der Kinder und Jugend-        Veranstaltung des Ortschaftsrates „Heizen ohne Öl und Gas“ -
lichen in Hochdorf ist so prekär, dass der Ortschaftsrat die Aufsto-     Erkenntnisse aus der Veranstaltung und weiteres Vorgehen
ckung der bisherigen Stellendeputate um 0,5 VZÄ, insbesondere für        Von der o.g. Veranstaltung wurde bereits im Nachrichtenblatt KW
aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit, auf 3 VZÄ fordert.                 45 berichtet, in der aktuellen Sitzung des Gremiums ging es um das
Weiter bittet der Ortschaftrat den Gemeinderat im Rahmen der             weitere Vorgehen.
Haushaltsberatungen 2023/2024 Mittel in diesem Umfang bereit zu          Ohne Gegenstimmen wurde dem Ortsvorsteher ein Budget von
stellen.                                                                 1.000,- aus den Mitteln der ORates zur Verfügung gestellt, um Ausla-
                                                                         gen zu tätigen zur Entwicklung einer Organisationsstruktur, Gestal-
Schulentwicklungsbericht 2022                                            tung und Überprüfung einer bedarfsgerechten, bürgernahen und
Die Mitglieder des Ortschaftsrates nahmen den Schulentwicklungsbe-       ressourcenschonenden Umsetzung der Klimaneutralität in Hoch-
richt 2022 einstimmig zur Kenntnis.                                      dorf.
Mit dem geplanten Umbau der Mühlmattenschule im Bestand sind
die Gremiumsmitglieder jedoch nicht einverstanden und fordern, dass      Verfügungsmittel des Ortschaftsrates -
der ursprüngliche Plan einer Erweiterung des Schulgebäudes (Anbau)       Verwendung des Budgets 2022
weiterverfolgt wird. Insbesondere auch im Blick auf zukünftige Betreu-   Die noch aus dem Jahr 2022 zur Verfügung stehenden und bisher
ungsbedarfe auch in der Nachbarschaft der Kindertagesstätte.             nicht verplanten Mittel des Ortschaftsrates sollen zugunsten der
                                                                         Doppel-Jubiläumsfeierlichkeiten im kommenden Jahr in das Jahr
Schulart Tuniberg – Grundsatzentscheidung                                2023 übertragen werden, dieser Beschluss wurde ebenso einstim-
Der Hochdorfer Ortschaftsrat schloss sich einstimmig dem Beschluss       mig gefasst.
des Ortschaftsrats Munzingen vom 29. Juni 2022 an. Danach wird
gebeten, prioritär die Umsetzung einer Gemeinschaftsschule mit           Bekanntgabe des in nicht öffentlicher Sitzung am 07.11.2022
gymnasialer Oberstufe am Tuniberg zu prüfen, nachrangig die Ein-         gefassten Beschlusses
richtung eines Gymnasiums (Schulcampus). Die Planungsmittel für          Ortsvorsteher Hammer gab bekannt, dass die Mitglieder des Ort-
das Vorhaben sollen in den Haushalt 2023/2024 mit aufgenommen            schaftsrates in der nicht öffentlichen Sitzung am 07.11.2022 die
werden.                                                                  Drucksache HFA-22/025 zur Kenntnis genommen haben und mit
Wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Högebrunnenplatz - Stadt Freiburg
4 | FREITAG, 02. DEZEMBER 2022                                                                         Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

7 ja-Stimmen, 0 nein-Stimmen und 6 Enthaltungen der Einräumung         Schule am Bürgle – Gemeinschaftsschule March
einer Kaufoption für das Grundstück 3549/1auf Hochdorfer Gemar-
kung zugestimmt haben.                                                 Anmeldung für das kommende Schuljahr 2023/24 für die
                                                                       5. Klasse an der Schule am Bürgle – Gemeinschaftsschule March:
Hallenvergaben
Keine Einwände gab es zu den beantragten Hallennutzungen durch         Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der neuen 5. Klässler
den Albanischen Kulturverein für Tanzveranstaltungen, den Reit-        im kommenden Schuljahr,
und Fahrverein Freiburg e.V. für einen Gymnastiklehrgang und für
eine Marktveranstaltung durch einen gewerblichen Anbieter.             um Ihnen und Ihrem Kind unsere Schule vorzustellen, bieten wir ver-
                                                                       schiedene Veranstaltungen und Möglichkeiten zum Kennenlernen
Aus Verschiedenes:                                                     unserer Schule für die aktuellen 4. Klässler*innen und Sie als Eltern
Zu dem gefassten Beschluss des Hochdorfer Ortschaftsrates in der       an:
Sitzung vom 07.11. zum Anschluss der Bebelstraße an die B 294
liegt die Stellungnahme des Dez. V vor, wonach dem Antrag des            • Im Oktober hat bereits unser Crocky-Fußballturnier für die
Ortschaftsrates entsprochen wird, einen Zeitplan für die finanzielle       4. Klassen der Grundschulen im Einzugsgebiet stattgefunden.
und planerische Abwicklung des Anschlusses bis in einem Jahr zu          • 13.12.2022, 19.30 Uhr: Präsentationsstand unserer Schule im
erstellen.                                                                 Zusammenhang mit dem Informationsabend weiterführende
                                                                           Schularten nach den Grundschulen in March
                                                                         • 17.-19.01.2023: Schnuppertage an unserer Schule für die 4. Klas-
 Öffentliche Sitzungstermine des                                           sen der Grundschulen im Einzugsgebiet
 Hochdorfer Ortschaftsrates 2023                                         • Mittwoch, 08.02.2023, 16.30-19 Uhr: Tag der offenen Tür für alle
                                                                           an unserer Schule Interessierten
 23.01.2023, 13.02.2023, 13.03.2023, 17.04.2023, 08.05.2023,
                                                                         • Gerne biete ich zudem individuelle Schulführungen in
 19.06.2023, 17.07.2023, 18.09.2023, 16.10.2023, 06.11.2023,
                                                                           Verbindung mit einem persönlichen Gespräch zum Kennen-
 04.12.2023
                                                                           lernen unserer Schule an. Kontaktieren Sie zur Terminverein-
                                                                           barung bitte unser Sekretariat (Tel. 07665/91111-0).
 Örtlichkeit: Sitzungssaal der Ortsverwaltung Hochdorf,
 Hochdorfer Str. 4 bzw. je nach Infektions-Lage auch im Kin-             • Anmeldetage für Klasse 5: Mittwoch, 08.03.2023, 7-19 Uhr und
 der- und Jugendhaus Hochdorf, Riedmatten 6, s. auch jewei-                Donnerstag, 09.03.2023, 12.30-17 Uhr (bitte mit Anmeldung im
 lige Einladung                                                            Sekretariat im Vorfeld – Tel. 07665/91111-0)

 Beginn: i.d.R. um 20.00 Uhr, vorher nach Bedarf                       Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Schule.
 Bauausschuss-Sitzung
                                                                       Mit freundlichen Grüßen
                                                                       Elke Hofmann
                                                                       Schulleiterin Schule am Bürgle

   SCHULE UND
   KINDERGARTEN                                                           BERICHTE
                                                                          UNSERER VEREINE
Information für die Eltern der 4. Klässler*innen
der Mühlmattenschule
                                                                                   Bildungswerk
Einladung zum Informationsabend der weiterführenden Schu-
len nach der Grundschule – Veranstaltungsort March:
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 19.30 Uhr werden in der
Aula der Schule am Bürgle die möglichen weiterführenden Schular-       Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier
ten nach der Grundschule vorgestellt.                                  Die Vorstellung seines Buches mit Vortrag und Filmmaterial des Frei-
Im Anschluss an die Informationen im Plenum haben Sie die Mög-         burgerVerhaltensforscher Imanuel Birmelin ist leider oft wegen Co-
lichkeit, Ihre Fragen im persönlichen Gespräch mit den anwesenden      rona mit Höchststand ausgefallen.Jetzt aber hat das Bildungswerk
Schulleitungen zu klären.                                              doch noch vor Jahresende mit Birmelin einen Termin gefunden: Am
An diesem Abend sind folgende Schulen vertreten:                       Mittwoch, 14. Dez. 2022 um 20:00 Uhr im PMH, Benzhauserstr. 3.
• als Gemeinschaftsschule die Schule am Bürgle March                   Birmelin, der in der Vergangenheit schon öfters in Hochdorf beim
• als Gymnasium das Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen           Bildungswerk sein Publikum begeistern konnte, wird es garantiert
• als Werkreal- und Realschule die Wilhelm-August-Lay-Schule           auch diesmal tun.Vielleicht lesen Sie in der Zwischenzeit mal in sei-
   Bötzingen sowie                                                     nem Buch selber nach oder verschenken sein Buch als Weihnachts-
• als Berufliche Schule die Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule           geschenk – die Bücherei hilft Ihnen gerne dabei!
   Freiburg.

Bitte nutzen Sie als Zugang zu dieser Veranstaltung die direkte Ein-
gangstür von dem Pausenhof (Sportplatzstraße) der Schule am
Bürgle zur Aula.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Hofmann
Geschäftsführende Schulleiterin der Schulen in March
Schulleiterin Schule am Bürgle – Gemeinschaftsschule March
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                  FREITAG, 02. DEZEMBER 2022 | 5

              Bücherei

Lebendiger Adventskalender
Wir laden ein zur Begegnung vor unserem Adventsfenster am Montag, 05.12. um 17.45 Uhr auf
dem Platz vor der Bücherei. Mit etwas Abstand zum Trubel der Vorweihnachtszeit wollen wir ge-
meinsam Adventsgefühl erleben, eine Geschichte oder ein Musikstück anhören und einen kleinen
Impuls mit auf den Heimweg nehmen.
Zur Einstimmung bietet das Team des Bücherei-Cafés ab 17.15 Uhr Glühwein, Punsch, Lebkuchen
und Kekse an. Gerne können Sie einen eigenen Becher mitbringen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende

Ihr Büchereiteam und Team des Bücherei-Cafés
6 | FREITAG, 02. DEZEMBER 2022                                                                           Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

            Familientreff MütZe                                                     SPD Hochdorf

                                                                          Mitglied im SPD-Ortsverein Freiburg-Hochdorf
Advents-Treff am 16. Dezember                                             Unterstützen Sie unseren sozialen Einsatz um optimale Bedingungen
Der Familien-Treff, die Quartiersarbeit und die Mitmachwerkstatt          für unseren Stadtteil. Werden Sie Mitglied in unserem SPD-Ortsverein
laden euch herzlich ein zum gemütlichen Advents-Treff am 16. De-          Freiburg-Hochdorf. Sie können gerne eine „Schnupperzeit“ wahrneh-
zember von 16-18 Uhr im Garten vom Michael-Denzlinger-Haus.               men, um uns und unsere Themen besser kennenzulernen, bevor Sie
Es gibt Stockbrot an der Feuerschale, Kinderpunsch und Glühwein           sich für eine dauerhafte Mitgliedschaft entscheiden. Über Ihr Interesse
und wir wollen gemeinsam Weihnachtslieder singen. Um 17:30 Uhr            würden wir uns sehr freuen, denn aus unserer Sicht hat man ohne En-
wird unser Adventsfenster im Rahmen des lebendigen Adventska-             gagement etwas verloren.
lenders in Hochdorf eröffnet.                                             Wir sind:
                                                                          • aktive und fördernde Mitglieder*innen der Hochdorfer Vereine
Wer möchte darf gerne eine Laterne und falls vorhanden Stöcke für
                                                                          • Frauen und Männer, Junge und Ältere, die sich wünschen, dass
das Stockbrot mitbringen. Wir freuen uns auf euch!
                                                                             Hochdorf ein liebens- und lebenswerter Stadtteil bleibt.
                                                                          • bereit, uns für Familien, Alleinstehende, Ältere, Kinder und Jugend-
                                                                             liche einzusetzen
            Forum älter werden
                                                                          Deshalb wollen wir:
                                                                          • dass für junge Familien preiswerter Wohnraum entsteht
                                                                          • die Verkehrsprobleme in Hochdorf nachhaltig angehen
 ADVENTSFEIER                                                             • dass die Vereinbarungen von I.G.E.L. über das 3. Und 4. Gleis einge-
 Am kommenden Montag, 05. Dezember 2022 ab 14:00 Uhr                        halten werden
 wollen wir im Pfarrer-Meybrunn-Haus unser gemeinsames Jahr               • den Anschluss der B294 an die Bebelstrasse
 ausklingen lassen. Bei Kaffee, Kuchen und Abendessen werden
 uns verschiedene Musiker auf die Advents- und Weihnachtszeit             Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Vorstandsmitglie-
 einstimmen, mitsingen ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns             der*innen gerne zur Verfügung:
 auf besinnliche Stunden.                                                 Dr. Heinz Joseph, 07665/941768; Manfred Scheffelt, 07665/2187
 Immer Dienstags trifft sich unsere Gymnastikgruppe um 16.00              Lutz Hirthe, 07665/41180; Herbert Straub, 07665/3305
 Uhr in der Mooswaldhalle. Physiotherapeutin Uschi Hummel                 Martin Stoll, 07665/2164
 freut sich auf alle die beweglich und mobil bleiben wollen und
 gibt telefonisch gerne Auskunft 07665/95837. Neue Teilnehmen-
 de sind jederzeit herzlich willkommen.
                                                                          VdK March/Hochdorf

                                 Hochdorfer                               Zur sozialen Sicherheit - Beratung durch den Sozialverband VdK
                                 Wochenmarkt                              Auch in March und Hochdorf gibt es den Sozialverband VdK. Mit
                                                                          knapp 1,5 Millionen Mitgliedern in ganz Deutschland ist der Sozial-
                                                                          verband VdK Deutschland derzeit die größte Selbsthilfeorganisation
Weihnachtsstimmung auf dem Wochenmarkt                                    älterer, behinderter, kranker und chronisch leidender, aber auch ge-
Am Freitag den 09.12.2022, unterhält sie Dieter Schandelmeyer             sunder und vitaler Menschen jeglichen Alters. Der VdK berät und ver-
mit seiner Zither auf dem Wochenmarkt mit Weihnachtlichen Klän-           tritt seine Mitglieder in allen Belangen der gesetzlichen Rentenver-
gen. Für die Kinder gibt es eine kleine Überraschung zum Nikolaus.        sicherung, der berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherung sowie
                                                                          auf den Gebieten der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung,
Wir freuen uns auf ihr Kommen,
                                                                          der Arbeitslosenversicherung ebenso wie im Behinderten- und Sozi-
Ihre Marktbeschicker
                                                                          alhilferecht vor Behörden, Sozial- und Verwaltungsgerichten.
                                                                          Auf Ortsverbandsebene wird neben der Beratung über das Dienst-
                                                                          leistungsangebot des VdK die Geselligkeit gepflegt. Es finden u.a.
Schwarzwaldverein                                                         Treffen und Zusammenkünfte sowie Ausflüge über das Jahr verteilt
                                                                          statt. Es ist für jeden etwas dabei. Geboten wird Hilfe zur Selbsthilfe
                                                                          bei gesundheitlich schweren Belastungen gleichermaßen wie in so-
Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl                                        zial schwierigen Zeiten.
-03. Dez., Samstag: „Mit CBL zum Weihnachtsmarkt in Masevaux
/Thann“, Essen in Hinteralfeld (Suppe Hauptgericht Dessert Kaffee),       Ansprechpartner vor Ort ist:
                                                                          Nicole Bobbermin, 79108 FR-Hochdorf, Grünlandstr. 6,
Fahrt mit dem Bus ab P&R Paduaallee, Linie 1, Fahrtkosten Mitglieder
                                                                          Tel. 07665/4560
20 €, Nichtmitglieder 25 €, zzgl. Kosten Essen 19 €, Anmeldung für
                                                                          Herbert Schießel, 79232 March-Buchheim, Gottenheimer Str. 4,
Fahrt und Essen erforderlich bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430,
                                                                          Tel. 07665/2437
E-Mail: info@manfred-metzger.de                                           Berta Hunn, 79232 March-Neuershausen, Möslestr. 8, Tel. 07665/2675
-06. Dez., Dienstag: „Gesundheitswanderung“, Treff: 10 + 14 Uhr,          Irmgard und Heinz Krieg, 79232 March-Hugstetten, Landstr. 26a
Treff: Musikpavillon Stadtgarten, für alle Altersgruppen, kurze Wan-      Tel. 07665/4801
derungen ca. 2 Std, kombiniert mit gezielten sanften Übungen aus          Elli Ginter, 79232 March-Holzhausen, Kirchstr. 3a, Tel. 07665/930487
der Physiotherapie, die fit machen, Kosten: Nichtmitglieder 3,- €, Mit-   Sarah Schießel, 79232 March-Buchheim, Gottenheimer Str. 4,
glieder frei, Leitung: Walter Sittig, zertifizierter Gesundheitswander-   Frauenbeauftragte Tel. 07665/2437
führer, Tel.: 0173329 2710, E-Mail: waltersittig@aol.com                  Für die sozialrechtliche Beratung und Rechtsvertretung zustän-
Gäste sind herzlich willkommen.                                           dig ist die VdK-Servicestelle Freiburg, Bertoldstr. 44, 79098 Frei-
Corona Vorsichtsmaßnahmen sind einzuhalten                                burg, Tel. 0761/504490
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                                         FREITAG, 02. DEZEMBER 2022 | 7

Sonstige Institutionen                                                     auf dem Laufenden gehalten werden? Dann bestellen Sie den E-Mail
                                                                           Newsletter der Quartiersarbeit. Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit
                                                                           Betreff „Newsletter“ an quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.
                                                                           de. Sie können den Newsletter jederzeit per Email wieder abbestel-
                                                                           len.

                                                                           Quartiersarbeit Hochdorf
                                                                           Christine Huber, Hochdorfer Straße 2, 79108 Freibrug
                                                                           Telefon (0171) 968 26 80
Adventskonzert mit dem Frauenchor Just for Fun                             Email: quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de
Der Hochdorfer Frauenchor Just for Fun lädt Sie zu einem besonde-
ren Adventskonzert mit fröhlichen und feierlichen Liedern zum Zu-
hören und Mitsingen ein.
Das Konzert findet am Sonntag, den 4. Dezember, um 18:00 Uhr in
                                                                               AUS UNSERER
der St. Martinskirche in Hochdorf statt.                                       NACHBARSCHAFT
Da die Kirchen aus Energiesparmaßnahmen nur sehr wenig geheizt
werden, empfehlen wir warme Kleidung.                                      Konzert im Advent
Lassen Sie sich in vorweihnachtliche Stimmung entführen, wir freu-
                                                                           Der MontagsChor Lehen lädt ein zu einem „Konzert im Advent“ am
en uns auf Sie. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
                                                                           04.12.22 um 17.00 Uhr in die St. Albert-Kirche in der Sundgau Allee
Im Anschluss an das Konzert wird es ab ca. 19.00 Uhr wieder warmen
                                                                           9. Der Chor singt stimmungsvolle Lieder der Advents- und Vorweih-
Glühwein zum gemütlichen Ausklang geben.
                                                                           nachtszeit. Auch Konzertbesucher werden sich beteiligen können.
                                                                           Als Gastchor bereichert der Männergesangverein Lehen das Konzert.
                                                                           Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkonnen.

                            Quartiersarbeit Hochdorf
                                                                               KIRCHLICHE
                                                                               MITTEILUNGEN
Unser Tipp der Woche zum 2. Advent: Schönes schenken, Loka-
les unterstützen!                                                          Ökumene
Warum in die Ferne schweifen? Buch- und Mediengeschenke von                Wir machen gerne mit bei der
Deiner Bücherei vor Ort: Die Bücherei St. Martin bestellt Euch alle lie-   Aktion ‚Lebendiger Adventska-
ferbaren Medien zur kostenfreien Abholung in der Bücherei. In aller        lender’ 2022:
Regel vergehen von Bestellung bis Lieferung gerade einmal zwei bis         Light-Version: Es liegt ein Impuls
drei Tage. Das Tolle: Für jede Bestellung erhält die Bücherei eine klei-   u.ä. am jeweiligen Fenster
ne Provision und das ohne Aufpreis für Euch! Die Einnahmen werden
dann in die Anschaffung neuer Medien zur Ausleihe umgesetzt und            Begegnung: Hier trifft man sich bei der angegenen Uhrzeit beim
kommen somit wieder Vielen zu Gute! Wer die Bücherei darüber hin-          Adventsfenster.
aus unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende an:
Röm.-kath. Kirchengemeinde Freiburg Nordwest,                              Die aktuelle Liste ist auf unserer Homepage
IBAN DE 11 6805 0101 0013 4727 59 und dem Betreff                          www.se-freiburg-nordwest.de ersichtlich.
„Bücherei St. Martin“ tun.                                                 Wer macht noch mit? Wir freuen uns auf Meldungen:
                                                                           st.martin@se-freiburg-nordwest.de
Interkulturelles Frauencafé im Dezember
Treffen, quatschen, Infos teilen, Sprache üben, kreativ werden uvm.:
Immer freitags von 9.30 bis 12 Uhr im Kinder- und Jugendhaus,               Datum                Name                  Adresse                 Light/
Riedmatten 6.                                                                                                                                  Begegnung
Freitag, 9.12.2022: Wir kochen Weihnachtsmarmelade                          Freitag, 02.12.
Freitag, 16.12.2022:Weihnachtsfrühstück                                     Samstag, 03.12.      Familie Weidner       Am Retzgraben 50        17.30 Uhr
Ab 23.12. ist Winterpause. Das erste Interkulturelle Frauencafé im
neuen Jahr findet am Freitag, 13.01.2023 statt.                             Sonntag, 04.12.      Familie Krewer        Am Retzgraben 22        Light-Version
Das Interkulturelle Frauencafé ist offen für alle interessierten Frauen.    Montag, 05.12.       Bücherei St. Martin   Benzhauser Str. 3      17.45 Uhr
Zu besseren Vorbereitung, insbesondere der Aktionen, freuen wir                                                        ab 17.15 Uhr Glühwein,
uns über vorherige Anmeldung!                                                                                          Punsch ...
Bei Fragen und Infos: Wenden Sie sich gerne an die Quartiersarbeit!         Dienstag, 06.12.
Lebendiger Adventskalender: Treff am Feuer                                  Mittwoch, 07.12.
Gemeinsam laden Euch der Familien-Treff MütZe Hochdorf e.V., die            Donnerstag, 08.12.
Mitmachwerkstatt und die Quartiersarbeit ein, sich am Feuer bei             Freitag, 09.12.      Familie Gutgsell      Hochdorfer Str. 9       Light-Version
Punsch, Glühwein, Stockbrot und weihnachtlichem Singen zu tref-
fen.                                                                        Samstag, 10.12.
Wann? Freitag, 16.12.2022 von 16 bis 18 Uhr                                 Sonntag, 11.12.      Familie Zäh           Am Retzgraben 17        Light-Version
Wo? Im Garten des Michael-Denzlinger-Hauses, Hochdorfer Str. 2
                                                                            Montag, 12.12.       Familie Held          Hieberainle 15          17.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Euch!
                                                                            Dienstag, 13.12      Mühlmattenschule      Zu den Mühlmatten 8     17.30 Uhr
E-Mail Newsletter                                                           Mittwoch, 14.12.     Wohngemeinschaft Fuchswinkel 2                Light-Version
Sie wollen mit aktuellen Infos aus der Quartiersarbeit und dem Ort
8 | FREITAG, 02. DEZEMBER 2022                                                                                 Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

                                                                                 6. Dezember - Ökumenische Nikolausvesper
 Donnerstag, 15.12.
                                                                                 Schon seit vielen Jahren laden unsere orthodoxen Brüder und
 Freitag, 16.12.      Quartiersarbeit/  im Garten des Michael-   17.30 Uhr       Schwestern in ökumenischer Verbundenheit und Tradition zur öku-
                      Mitmachwerkstatt/ Denzlinger-Hauses mit                    menischen Nikolausvesper ein - gemeinsam mit der ACK Freiburg
                      Familientreff     Singen und Stockbrot                     und dem Ökumenischen Arbeitskreis „Ostkirchen“.
                                        ab 16 Uhr                                Musste in den Jahren 2020 und 2021 dieser traditionsreiche Gottes-
 Samstag, 17.12.                                                                 dienst leider ausfallen, so freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses
 Sonntag, 18.12.                                                                 Jahr wieder gemeinsam feiern können.
 Montag, 19.12.       KiTa Regenbogen     Hochdorfer Str. 16     17.30 Uhr
                                                                                 Die Ökumenische Nikolausvesper findet statt am Dienstag, 6. De-
 Dienstag, 20.12      Familien Hellstab/ Hochdorfer Str. 32      Light-Version   zember um 18.00 Uhr in der orthodoxen Kirche Maria Schutz (Schüt-
                      Löffler                                                    zenallee 16). Herzliche Einladung!
 Mittwoch, 21.12.
                                                                                 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Freiburg
 Donnerstag, 22.12.
                                                                                 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft „Ostkirchen“
 Freitag, 23.12.                                                                 Adventskonzert des Freiburg Gospel Choir
                                                                                 Am 10.12.2022 findet in der Markuskirche um 18:00 Uhr (Einlass:
                                                                                 17:30 Uhr) das Adventskonzert des Freiburg Gospel Choir statt.
   EVANGELISCHE GEMEINDE HOCHDORF
                                                                                 Begleitet wird der Chor von Solist Malcolm Green (Gesang) und Mi-
                                                                                 chael Ehret (Saxophon).
  Katharina-von-Bora-Haus
                                                                                 Wir freuen uns auf einen stimmungs- und schwungvollen Abend mit
  Zu den Mühlmatten 6, 79108 Freiburg
                                                                                 vielen begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern.
  Homepage Pfarrgemeinde West:
  www.ekifrei-west.de
                                                                                 Karten erhalten Sie bei der Vorverkaufstelle Fahnen Staeb (Elsässer
                                                                                 Str. 44), bei Reservix BZ Kartenservice oder an der Abenkasse.
  Sprechstunde mit
  Pfarrerin Anja Rahmelow,
  gerne nach telefonischer Vereinbarung, Telefon: 0761-15147337
  Mail: anja.rahmelow@kbz.ekiba.de                                               Gruppenstunden der Pfadfinder
                                                                                 Die Pfadfinder vom Stamm Globetrotter March treffen sich wieder
  Pfarrbüro:                                                                     regelmäßig im Katharina-von-Bora-Haus, und zwar immer
  Markus Klumpp / Petra Eschmann
  Fehrenbachallee 50, 79106 Freiburg, Tel. 0761-276642                           Montags, 16:10 – 17:10 Uhr, Hirsche (Jahrgänge 2012 bis 2014)
  Mail: west.freiburg@kbz.ekiba.de                                               Mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr, Schleiereulen (Jahrgänge 2009 bis
                                                                                 2011)
  Für Raumanfragen
  Katharina-von-Bora-Haus Hochdorf                                               Habt ihr Fragen? Oder wollt ihr gerne mitmachen? Dann kommt ein-
  Frau Henning, Tel. 07661- 6280933                                              fach vorbei oder schickt uns eine E-Mail unter mail@stamm-globe-
                                                                                 trotter.de
Gottesdienste
Sonntag, 4. Dezember – 11:00 Uhr – Gottesdienst zum 2. Advent im
                                                                                  \   NACHgedacht
Katharina-von-Bora-Haus mit Pfarrerin Susanne Bömers
                                                                                 „Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf
Sonntag, 11. Dezember – 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst                       unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“
„Himmel mit Frühstück“ am zum 3. Advent in der Zachäuskirche                     Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910 – evangelischer Pastor,
Landwasser (Auwaldstr. 88) mit Pfarrerin Anja Rahmelow.                          Theologe und Gründer der Bodelschwighschen Anstalten)
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                           FREITAG, 02. DEZEMBER 2022 | 9

                   MITTEILUNGEN
                   KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT FREIBURG NORDWEST
                   Homepage: se-freiburg-nordwest.de

Dr. Joachim Koffler                 Hofackerstr. 35a, 79110 Freiburg, Tel. 0171/1907953, E-Mail: koffler@se-freiburg-nordwest.de
Pfarrer                             Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Ute Wick                            Tel. 07665/930477, E-Mail: wick@se-freiburg-nordwest.de
Gemeindereferentin                  Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Pfarrbüro Hochdorf                  Tel. 07665/1705 / Fax 07665/930478, E-Mail: st.martin@se-freiburg-nordwest.de
Benzhauser Str. 3                   Sprechzeiten: Di 12.30 - 13.30 Uhr; Do 15.00 - 18.00 Uhr

                                    Seelsorgebereitschaft der kath. Kirche in Freiburg: Tel. 0800/404433377
                                    Kath.Telefonseelsorge:Tel. 0800/1110222

Gottesdienste und Termine                                               in der Zachäusgemeinde
                                                                        17.00 St. Albert Wohnzimmer: Lebensspuren - Treffpunkt für Trauern-
Samstag, 03. Dezember 2022 - Heiliger Franz Xaver                       de
15.00 St. Albert: Taufe Leo Nutz                                        18.00 St. Agatha: Heilige Messe
18.00 St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Gebet mit Orgelmusik
- Studierende der Orgelklasse von Prof. Maierhofer                      Freitag, 09. Dezember 2022 - Hl. Johannes Didacus (Juan Diego)
18.00 St. Martin: Heilige Messe mit Einführung der neuen Ministran-     Cuauthlatoatzin
tinnen - Gedenken an Maria Rombach; Maria und Karl Graner               07.00 Hl. Familie: Morgengebet, anschließend Frühstück
                                                                        17.00 St. Albert Beichtzimmer: Beichtgelegenheit und offene Sprech-
Sonntag, 04. Dezember 2022 - 2. Adventssonntag                          stunde
08.00 St. Thomas: Liturgie der eritreischen Gemeinde                    19.00 St. Thomas: Heilige Messe - Gedenken an Pfarrer Emil Dannen-
09.30 St. Albert: Heilige Messe - anschließend Kirchenkaffee
                                                                        mayer
09.30 St. P. Canisius: Heilige Messe - Verabschiedung der Kolping-
familie von der Pfarrgemeinde - mit der Band “Pax et bonum” aus
                                                                        Samstag, 10. Dezember 2022
Gündlingen - anschl. Sonntags-Café im Gemeindehaus
10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.      18.00 St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Eucharistiefeier der
11.00 Hl. Familie: Wortgottesfeier - anschl. Kirchen-Café und Ad-       GCL
ventsaktion zugunsten der Perúpartnerschaft                             18.00 St. P. Canisius: Heilige Messe
11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde
17.00 Nikolausfeier am Waldspielplatz Wolfswinkel                       Sonntag, 11. Dezember 2022 - 3. Adventssonntag
17.15 St. Cyriak Cyriaksaal: Kinderkirche                               08.00 St. Thomas: Liturgie der eritreischen Gemeinde
18.00 St. Cyriak: Heilige Messe                                         09.30 St. Albert: Wortgottesfeier - anschließend Kirchenkaffee
18.00 St. P. Canisius: Bußgottesdienst                                  10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.
18.00 St. Martin: Adventskonzert des Chores „Just for fun“              11.00 Hl. Familie: Heilige Messe
                                                                        11.00 St. Martin: Heilige Messe
Montag, 05. Dezember 2022 - Heiliger Anno                               11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde
13.00 Bergäckerfriedhof: Urnenbeisetzung von Dr. Alois Stilp            16.00 Hl. Familie: Kinderkirche
14.00 St. Martin Pfarrer-Meybrunn-Haus - Saal: Forum älterwerden:       17.00 St. Albert: Bußgottesdienst
Adventsfeier                                                            17.00 St. Martin: Musikverein: Adventskonzert
17.15 St. Martin Pfarrer-Meybrunn-Platz - Bücherei: Adventsfenster      18.00 St. Cyriak: Heilige Messe
der Bücherei St. Martin mit Beisammensein mit Glühwein und Kin-
derpunsch. Das Adventsfenster wird um 17.45 Uhr geöffnet.
                                                                        Essener Adventskalender
                                                                        In den Kirchen liegen die Essener Adventskalender zum Preis von
Dienstag, 06. Dezember 2022 - Heiliger Nikolaus
                                                                        4,50 € aus oder können im Pfarrbüro erworben werden. Bitte das
14.00 St. Albert Wohnzimmer: Café & mehr - Nikolaus
18.30 St. P. Canisius: Nikolausvesper mit der Russ.-Orthodoxen Ge-      Geld in den Opferstock bzw. in den bereitgestellten Korb legen.
meinde
                                                                        Kleiner Adventsmarkt im Pfarrer-Meybrunn-Haus
Mittwoch, 07. Dezember 2022 - Heiliger Ambrosius                        Sie suchen noch ein kleines Mitbringsel, ein paar warme Socken,
06.00 St. Albert: Roratemesse                                           Schals, Stulpen, Topflappen und Sterne? Dann kommen Sie im Pfar-
09.30 St. P. Canisius: Die Kirche ist zum persönlichen Gebet geöffnet   rer-Meybrunn-Haus während der Sprechzeiten vorbei und lassen
16.00 St. Albert Wohnzimmer: Mosaik am Mittwoch - Integrations-         sich vom Angebot überraschen. Der Erlös des Verkaufes kommt zum
treff                                                                   Patroziniumserlös dazu.

Donnerstag, 08. Dezember 2022 - Mariae Empfängnis                                                    **********
12.15 St. P. Canisius: Innehalten zur Mittagszeit                       Hier wird auch der Essener Adventskalender - der Mitmach-Kalender
13.00 Hl. Familie Pfarrgemeindehaus - Saal: Mittagstisch                für Familien, KiTa und Grundschule mit vielen Anregungen für die
15.00 Ökumenische Seniorenarbeit Landwasser: Kaffeenachmittag           Zeit rund um Advent und Weihnachten (4,50 Euro angeboten).
10 | FREITAG, 02. DEZEMBER 2022                                                                      Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

Anmeldung für Sternsingerbesuche – wer macht mit?
Wir hoffen sehr, dass wir die Sternsingeraktion 2023 „wie früher“ durchführen können und die Königinnen und Könige zu allen Haushalten
kommen können. Bitte melden Sie sich in den Pfarrbüros an, dies gilt auch für St. Cyriak Lehen. In den Kirchen liegen auch Anmeldeformulare
aus. Werfen Sie die ausgefüllte Anmeldung in den in der Kirche aufgestellten Karton „Anmeldung für den Sternsingerbesuch 2023“ oder
in den Briefkasten des jeweiligen Pfarrbüros ein.
Die Kinder und Jugendlichen, die bei den Sternsingern aktiv mitmachen möchten, melden sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro mit Telefon und
Email an!

          ----------------------------------------------------------------------------------

          ----------------------------------------------------------------------------------

                                                                     Ende
                                                                           des
                                                                    redak
                                                                         t
                                                                   Teils ionellen
Primo
                                                                                      KIDS

                 Das brauchst du:                          So geht es:
                 - drei Kronkorken
                 - weißen Lack                          Bestreich die drei
                 - einen kleinen Holzspieß             Kronkorken mit dem
                 - weiße und rote Acrylfarbe              weißen Lack.                         Wenn sie
                 - Pinsel, Schere, Klebstoff                                                 trocken sind,
                 - schwarzen Filzstift                                                        kleb sie auf
                 - roten und schwarzen Filz                                                 den Holzspieß.
                 - Klebesterne und Schneeflocken
                 - Geschenkband

                                                       Zeichne mit dem Filzstift
                                                       die Augen, den Mund und
                                                      Knöpfe auf. Misch die weiße
                                                      und rote Acrylfarbe so, dass
                                                       eine rosa Farbe entsteht.
                                                     Mal deinem Schneemann mit
                                                     dieser Wangen auf. Wenn du
                                                       möchtest, kannst du auf
                                                      den untersten Kronkorken
                                                        einen Stern oder eine
                                                         Schneeflocke kleben.

                                              Schneide aus dem roten Filz eine Nase und aus dem
                                           schwarzen Filz einen Hut aus und kleb diese vorsichtig auf.
                                      Nun kannst du deinen Schneemann noch mit einer Schleife verzieren.

© Susanne Wechdorn/DEIKE
REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

                            Zitronen-Kokos-Plätzle
                              & Beschwipste Engel
zutaten
FÜR JE 1 BLECH (CA. 30 - 40 STÜCK)
ZITRONEN-KOKOS-PLÄTZLE
2 Eier
50 g Zucker
                                                                 Zubereitung
                                                                 ZITRONEN-KOKOS-PLÄTZLE:
1 Prise Salz                                                     Für den Teig Eier mit Zucker und Salz in eine Schüssel
1 Stück Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft            geben, mit dem Handrührgeräts schaumig rühren.
75 g Butter, geschmolzen                                         Zitronenschale, Zitronensaft, Butter und Kokosraspeln
100 g Kokosraspel                                                daruntermischen. Mehl, Grieß und Backpulver mischen,
50 g Weizenmehl                                                  daruntermischen, bis eine kompakte Masse entsteht.
75 g feiner Maisgrieß                                            Teig zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen.
1 TL Backpulver                                                  Backofen auf 170 °C vorheizen. Puderzucker in einen
40 g Puderzucker                                                 tiefen Teller geben. Teig in 18 baumnussgroße Portionen
                                                                 teilen. Mit leicht bemehlten Händen zu Kugeln formen,
BESCHWIPSTE ENGEL                                                im Puderzucker gut wenden, mit genügend Abstand
200 g Mehl                                                       auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem
75 g Zucker                                                      Daumen eine kleine Vertiefungen eindrücken.
75 g geschälte, gemahlene Mandeln                                Ca. 13 Min. in der Mitte des auf 170 °C vorgeheizten
ein wenig Zitronenschale                                         Ofen backen. Herausnehmen, etwas, abkühlen lassen,
1 Ei                                                             dann zum Auskühlen auf ein Gitter stürzen.
125 g Butter
Füllung und Glasur:                                              BESCHWIPSTE ENGEL:
100 g Butter                                                     Backofen auf 180°Cvorheizen. Aus Mehl, Zucker,
100 g Puderzucker                                                Mandeln, abgeriebener Zitronenschale, Ei und Butter
1 Eigelb                                                         gebröselten Mürbteig herstellen, kalt ruhen lassen. Den
1 EL geschälte, gemahlene Mandeln                                Teig dünn ausrollen. Kleine runde Plätzchen ausstechen,
2 EL Cognac                                                      kalt stellen. Ca. acht Minuten bei 180°C hellgelb backen.
100 g dunkle Kuvertüre                                           Erkalten lassen.
blättrig geschnittene Pistazien                                  Für die Füllung die Butter schaumig rühren, gesiebten
                                                                 Puderzucker, Eigelb, Mandeln und Cognac darunter
                                                                 rühren. Glatte Seite der Plätzchen mit der Füllmasse
                                                                 bestreichen, je zwei zusammensetzen. Kaltstellen.
                                                                 Kuvertüre nach Packungsanleitung auflösen, dann die
                                                                 Oberseite mit Kuvertüre überziehen und mit Pistazien
                  Tipps & Tricks                                 bestreuen.
                                                 kuitbö-
                            kuchen oder Bis
        Nicht nur in Rühr                  en  Ku chenteig.
                           t in fast jed
       den: Zucker komm         r Te ig du  rch  die Kombi-
                         nn  de
     Beim Hefezopf ka                       n überhaupt erst
                     er und Hefepilze
    nation von Zuck                         rzhafte Gerichte
                       In zahlreiche he
    richtig aufgehen.                           tensauce z. B.
                        Prise Zucker. Toma
     gehört auch eine                er.  Be im  Backen oder
                          fruchtig
      schmeckt dadurch                        na uso gut auf
                          n allerdings ge
        Kochen kann ma              wi  e et wa  Kokosblü-
                            sto ffe
         Zuckeraustausch                            n, um
                              Xylit zurückgreife
           tenzucker oder                n zu  sparen.
                           an  Ka lo rie
               so einiges

                                                                    LASSEN SIE ES
                                                                    SICH SCHMECKEN!
                                                                                                                             482022
Private Kleinanzeige zum Sondertarif* für alle familiären und privaten Anlässe!

      MIT EINER PRIVATEN KLEINANZEIGE SUCHEN UND FINDEN
                         Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob?
          *Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichen Charakter werden
               über unsere aktuelle „Preisliste für Gewerbetreibende“ abgerechnet. Private Kleinanzeigen zum Sondertarif sind nur in s/w möglich. Es gelten unsere aktuellen AGBs für Anzeigen unter www.primo-stockach.de.
                                                 Gestaltete Anzeigen wie z. B. Danksagungen, Glückwünsche, Traueranzeigen werden ab einer Größe von 30 mm mit dem Normaltarif berechnet.

 20 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit)                                                                                 30 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit)
                                                                                                       1                                                                                                                      2

                       MUSTER                                                                                                                         E R
 SONNIGE 3ZI.WOHNUNG MIT BALKON                                                                                         GARTENHILFE GESUCHT!
 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m2, EBK, Bad mit Wanne,
 Garagenstellplatz, 550 € + NK                               Tel. 07771/ 0000

                                                                                                                                                MU ST
                                                                                                                          Wir suchen Unterstützung rund ums Haus:
                                                                                                                          Rasen mähen, Hecken schneiden und kleine
                                                                                                                          Hausmeistertätigkeiten, wie z.B. Malerarbeiten...
      1 Ausgabe                   =       10 € inkl. MwSt.                                                                                                       Tel. 07771/ 0000
      2 Ausgaben                  =       20 € inkl. MwSt.
      ab 3 Ausgaben               =       jeweils 10 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt                                 1 Ausgabe             =      15 € inkl. MwSt.
                                                                                                                              2 Ausgaben            =      30 € inkl. MwSt.
                                                                                                                              ab 3 Ausgaben         =      jeweils 15 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt

JA, ICH MÖCHTE EINE ANZEIGE IN                                                                                        KONTAKT:
FOLGENDEN AUSGABEN BUCHEN

                                                                                                                      VORNAME/ NACHNAME*
1. AUSGABE

                                                                                                                      STRASSE*
2. AUSGABE

                                                                                                                      PLZ/ ORT*
3. AUSGABE

MEINE ANZEIGE SOLL IN KALENDERWOCHE ERSCHEINEN:                                                                       TELEFON/ MOBIL*

  1       2      3      4      5       6       7   8   9    10 11 12 13 14 15 16 17
 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34                                                                   E-MAIL

 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
                                                                                                                      ABBUCHUNGSERMÄCHTIGUNG:
                                                                                                                             Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer.
CHIFFREANZEIGE
                                                                                                                             Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen.
 Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt..
      Die Zuschriften erhalten Sie per Post.

ANZEIGENTEXT: Bitte lesbar schreiben!                                                                                 KONTOINHABER*

                                                                                                                      BIC*

                                                                                                                      IBAN*

                                                                                                                                                                                                                      :
                                                                                                                                                                                                   Bitte beachten Sie
                                                                                                                      AUFTRAG ERTEILT!                                                              Anzeigenaufträge
                                                                                                                                                                                                                     ndig
                                                                                                                                                                                                  können nur vollstä
                                                                                                                                                                                                    ausgefüllt und mit
                                                                                                                                                                                                                        g
                                                                                                                                                                                                   erteiltem Bankeinzu
                                                                                                                      DATUM*                                                                        bearbeitet werden.

                                                                                                                      UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)*

                                                                                                                                                                                                                              *Pflichtfelder
                                                                        Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                        Meßkircher Straße 45  78333 Stockach

                                                                               0 77 71 93 17-11                  0 77 71 93 17-40                  anzeigen@primo-stockach.de                        www.primo-stockach.de
Neu: Die Primo-App

S’ Blättle
immer
dabei!

Ob Leserinnen oder Leser, Vereine,
Kommunen oder Gewerbetreibende -
das eBlättle vom PRIMO bietet Vorteile
für alle, die ihr Blättle immer ganz nah
bei sich haben wollen!

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Meßkircher Str. 45 · 78333 Stockach · Tel. 077 71 /9317 11
info@primo-stockach.de · www.primo-stockach.de
D A N K S A G U N G
              Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren,
              aber tröstlich zu wissen, wie viele ihn mochten
              und schätzten.

              Irmgard Schätzle
              * 22.04.35 † 08.11.2022

              Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden
              fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige
              Weise zum Ausdruck brachten, danken wir
              herzlich.

              Im Namen aller Angehörigen
              Martina Vogt, Karlheinz Schätzle, Roland Schätzle

                                                                                 Samstag, 17. Dezember 2022
                                                                                      11:00 – 16:00 Uhr
                                                                         CHRISTBAUMVERKAUF
                                                                     Acker auf’m Hochdorfer Bergle beim Wasserreservoir.
                                                                    Frisch geschnittene Tannenbäume von 0,80 m – 1,80 m.
                                                                               Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
  Apotheker/in oder PTA (m/w/d)                                                        Alexander Stoll
           Teilzeit, für 10 - 25 Std. gesucht.
            Adler-Apotheke i. d. March
      March-Hugstetten • Tel. 07665 / 93 05 16
       u-dieterle_adler-apotheke@t-online.de                                       Nachhilfe
                                                                               Kl. 4 bis zum Abi
                                                                          Ma, De, Eng. sehr preiswert.
Mitbewohner*innen ab 55 gesucht                                           (gewerblich) 015792463601
Eine kleine Cluster-Wohngemeinschaft im genossenschaftlichen
Wohnquartier Zwischendörfer in Ehrenkirchen bei Freiburg
sucht weitere Menschen ab 55.
Cluster-Wohnungen sind eine Mischung aus Wohngemein-
schaft (gemeinsame Wohnküche, Wohnzimmer und Balkon) und                            Grünschnittarbeiten
Kleinstwohnung (eigenes Zimmer mit Bad).                            Sie suchen jemand der Ihre Hecken und Sträucher zurückschneidet,
Falls du so wohnen möchtest und uns kennenlernen willst,               oder komplett entfernt. Bäume entfernt und den Grünschnitt
melde dich unter info@oekogeno-haus.de oder telefonisch                     fachgerecht entsorgt. Dann melden Sie sich bei mir.
unter 0761 / 383885-30. Weitere Infos gibt es auch unter
www.oekogeno-haus.de/cluster.                                                Tobias Wiestler • Telefon 0160 - 3 78 70 59
Bauunternehmen
        Friedrich & Wortmann
                                                                                        n
                  u                                                u     ng        eite
               ba                 g               au           leg              rb
              m              un                 nb           n                ra
          -/U              er              ke             ke              ste
                        ni                c              c            fla
       A n
                  •
                      Sa              Tro            Tro             P
   •                            •                •               •
Grünlandstraße 24                             Telefon 07665 / 9 47 23 16
79108 FR-Hochdorf                              Handy 0171 / 8 81 95 15

                                                                                            Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
                                                                                                03944 - 36160 • www.wm-aw.de
                                                                                              Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Sie können auch lesen