WILD@HERD INGO OSCHMANN TORSTEN THIELE EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß! - TanzKultur

Die Seite wird erstellt Stella Steiner
 
WEITER LESEN
WILD@HERD INGO OSCHMANN TORSTEN THIELE EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß! - TanzKultur
INGO OSCHMANN         TORSTEN THIELE

WILD@HERD
EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

        ONLINE EVENT 19.02.2021
WILD@HERD INGO OSCHMANN TORSTEN THIELE EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß! - TanzKultur
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                       Ein magischer Aperitif

MATERIAL

Schreibblock
Stift
2 Umschläge
Pappe
Doppelseitiges Klebeband

VORFÜHRUNG
Sie wissen, welcher Gast, welches Getränk trinken möchte. Ihre
Vorhersage befindet sich in einem Umschlag, der die ganze
Zeit sichtbar von der Decke hängt.

LÖSUNG
Während Sie die Bestellungen Ihrer Gäste entgegennehmen,
lauscht eine andere Person im Nebenraum mit und schreibt auf
einen Zettel die genannten Getränke auf, steckt die
“Vorhersage“ in ein Kuvert und deponiert das Ganze in die
geheime Ablage hinter dem Stuhl. Geheime Ablage? Wie?
Was? Wo? Woher kommt die denn so plötzlich her?
Nun, die haben sie vorher gebastelt: Hinter der Sessellehne ist
eine kleine Vorrichtung, die zur Aufnahme und Ablage der
Umschläge dient.
WILD@HERD INGO OSCHMANN TORSTEN THIELE EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß! - TanzKultur
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

Während Sie also die Vorhersage mit Ihrer linken Hand von der
Decke herunterholen und sich beim herunter steigen an der
Sessellehne festhalten, kommt ganz automatisch Ihre linke
Hand aus dem Sichtfeld der Zuschauer und tauscht das alte,
leere Kuvert, gegen das neue, mit der Vorhersage bestückte
Kuvert aus.
Geben Sie den Umschlag sofort aus der Hand und lassen Sie
den Inhalt vorlesen. Ein magischer Leckerbissen auf
Getränkebasis.
WILD@HERD INGO OSCHMANN TORSTEN THIELE EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß! - TanzKultur
INGO OSCHMANN     TORSTEN THIELE    WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                          Das Spiel des Teufels

Lösung:
Der Startpunkt. Ist immer der Ausgangspunkt. Was bedeutet das?
Wenn Sie die Münze auf die 1 legen und dann auf die 4 schieben, ist der nächste
Schritt vorprogrammiert. Sie legen die nächste Münze auf Feld 6 und schieben von
dort auf die 1 (War vorher der Startpunkt). Nun müssen Sie die 6 belegen. Dafür
starten sie auf Feld 3 und schieben die Münze auf Feld 6. Von Feld 8 auf die 3 u.s.w.
So besetzten Sie alle Felder und haben das Rätsel gelöst.
INGO OSCHMANN       TORSTEN THIELE

      ONLINE EVENT 19.02.2021
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE    WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH Spaß!

                                 Das Geschenk

MATERIAL
1 beidseitiger Ausdruck
1 Kartenspiel

VORFÜHRUNG
Du legst “Das Geschenk“ auf den Tisch und deine Gäste packen
das Kartenspiel aus. Einer der Zuschauer hebt das Kartenspiel ab
und legt seine Hälfte auf den Tisch. Du legst die verbliebene
Hälfte, um 90 Grad versetzt auf den abgehobenen Stapel des
Zuschauers. Nun zeigst du das Geschenkpapier vor. Es sind viele
Kartenwerte und eine umgedrehte Karte zu sehen. Drehst du das
Papier um, sieht man, dass es sich um die Kreuz 9 handelt.
Jetzt nimmst du deinen Kartenstapel weg und drehst die obere
Karte vom Zuschauerstapel um. Der Zuschauer hat exakt an der
Kreuz 9 abgehoben.

LÖSUNG
Die Kreuz 9 kommt auf den Rücken des Kartenspieles und wird in
das beidseitig kopierte DIN A4 Papier gepackt. Wenn der
Zuschauer das Spiel abhebt, legt er seinen Teil auf den Tisch
(unterer Kartenspielteil auf dem Bild).
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH Spaß!

Du legst den verbliebenen Teil, versetzt auf die Zuschauerkarten.
(Oberer Kartenteil auf dem Bild) Wenn du deinen Teil der Karten
wieder wegnimmst und die obere Karte vom Zuschauerteil
umdrehst, drehst du eigentlich die oberste Karte des gesamten
Spiels um. Diese klassische Force heißt in der Zauberkunst:
Criss Cut Force.
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                            Ja - Nein – Rätsel

Ihre Mitspieler sollen durch Ja/ Nein Fragen herausfinden, was
genau passiert ist. Lassen sie ruhig ordentlich raten und rätseln.
Geben Sie nicht zu schnell auf.

                    Das unglückliche Ensemble

Über 20 Musiker eines berühmten klassischen Orchesters
spielen vor zahlendem Publikum. Sie geben wirklich das Letzte,
aber keine Sau hört zu. Warum nicht?

Lösung: Sie musizieren nicht, sondern spielen Fußball

                       Der unfassbare Sprung

Im 7. Stock eines Hauses steht ein Mann am offenen Fenster.
Plötzlich schwingt er sich über die Brüstung und springt. Er
landet völlig unverletzt. Warum?

Lösung: Er ist Fensterputzer, der vom Gerüst aus ins Zimmer
springt.
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                           Das Scheckpuzzle

Ein Mann stellt einen Scheck aus und zerreißt ihn in 147 Stücke.
Steckt die Schnipsel in einen Briefumschlag und schickt den Brief
los. Warum hat er das getan?
Lösung: Der Mann hatte im Internet ein Fahrrad bestellt. Was
jedoch bei der Beschreibung nicht erwähnt wurde: Es handelte
sich um einen Bausatz aus 147 Teilen. Der Mann musste das
Fahrrad selber zusammenbauen, was ihn sehr ärgerte. So
machte sich der Mann ein wenig Luft

                      Der Tote beim Korallenriff

Unweit eines Korallenriffs treibt ein toter Mann neben seinem
Hund im Meer. Warum?

Lösung: Der Mann ist mit Boot und Hund zum Fischen
herausgefahren. Er angelte aber nicht, sondern fischte mit
Dynamit. Er zündete eine Stange an und warf sie weit ins Meer.
Der Hund jedoch dachte, es werde Stöckchen geworfen, sprang
ins Wasser, holte die Stange Dynamit und als er gerade das Boot
erreichte, ging die Sache hoch.
INGO OSCHMANN       TORSTEN THIELE

      ONLINE EVENT 19.02.2021
INGO OSCHMANN    TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

     Wnen Sie das ncoh lseen knöenn, ist ncoh nihtcs zu säpt!

Ein gnaz ersutanlihces Epmxrient. Sie knöenn deiesn Txet lseen owbhol die
Bcuhsabten nciht in der gtweonhen Rheeinfgole seethn. Wie kmomt das? Als
Zuaebrksütlner kntöne ich beaputhen: Ich hbae sie vherxet!“ Das simtmt naütcrlih
nciht. Acuh hbaen Sie üebr Ncaht kenie nuee Frmedsapcrhe gleenrt. Sie snid acuh
ncoh nciht ducrhgknlealt. Da knan ich Sie beughrien. Für dieess Pänhmoen gbit es
enie ganz naütrclihe und nromlae Erläkurng. Um dieesn Txet lseen zu kneönn
benetiögn sie leigldich den esrte und den leztte Bcuhsabten jeedn Woerts. Das
mencshlihce Gheirn leist nihct jeedn Bcuhsabten eizenln soednrn das kopmeltte
Wrot. Ungaiulblch aebr Whar!? So clveer snid Sie, besesr so cvleer ist unesr
Geirhn. Wer bruhact da ncoh Rehctshcrebreuglng, weredn Sie frgaen? Dnen
eiegtnlcih ist es vlöilg eagl wie ein Wrot gsehcribeen wrid, wnen wir nur weissn
wie es anäfngt und wie es auöhfrt.
Vilee Scuhlkniedr ametn jzett auf. Veile Elretn bkmomeen jtzet eien Kresie. Brios
Bceekr ist es sihcer eagl dnen er lsäst shcreiebn.
Mir ghet es nhict um enie Dsikusosin üebr die Rcehtshribcueng sndroen um die
Lisentugsfäihgekit usneers Gerhiens. Das Grhein mcaht nur ewta 2 % der
Kpröermssae aus, bruhact aebr ewta 20 % uneesrs Bultes. Bei Mnänren kmmot
ncoh ein adnrees Oragn dzau, das in besimtemtn Stitinuaoen üebrntüicarlh veil Bult
beniögtt. Das Grehin entcshideet dnan slsebtäding wclhee Sltele mit Bult verogsrt
wrid, und wlehce nciht. Enetchseidt scih das Girehn ggeen scih sesblt und ist dauraf
die Giehrnfnokutin, ducrh Bultmngeal srtak eingsheräcnkt, srepcehn die Epxeretn
von Sicrhttsuaesn oedr Fhenansntage. Blbiet das Ghiren druhcbltuet, srephecn wir
vom geeimnen Scphlapscahwnz.
Im Ducrhshcntitilch wiget das Ghiren eenis erwcahseenn Mnaens 1375 g, das
Geirhn eienr erwasenechn Faru ewta 1245 g. Das beeedutt aebr nihct das Meännr
shlaecur snid als Furaen. Leedir nien. Acuh wnen enie Sditue bgelet das 90% alelr
Fauren, biem beetertn eeins Kuafhuases ncah rchets geehn (acuh wnen scih drot
nhict die Suhchatieblnug benfiedt). Druam shelacfn Mnenär veirxmal huägfier
ncakt im Btet als Feaurn. Das mcaht gneuaso wineg Snin. Die Grßöe oedr acuh die
Mngee des Gherins hat nihcts mit görerßer Ieelntlignz zu tun. Der Bultgeel bzseitt
32 Ghriene. Das mcaht ihn ahuc nciht shlecaur als den Mnsceehn.
Owbhol so seihcr bin ich mir da acuh nhict, wnen man bdneket das pro Jhar 100
Mcneshen drcuh enein Kegulshcribeer ercsiketn. Das hbae ich von eenim Bultgeel
ncoh nie ghöret!
INGO OSCHMANN     TORSTEN THIELE     WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                           Die schwebende Wurst

MATERIAL
2 Zeigefinger
2 Augen

VORFÜHRUNG
Eine Wurst erscheint und schwebt.

LÖSUNG
Hinter diesem merkwürdigen Titel verbirgt sich ein optischer Trick. Eine schöne Sache
für den Zauber zwischendurch. Die beiden Zeigefinger werden aneinander geführt. Nun
schauen Sie scharf an den Fingern vorbei und fixieren mit den Augen einen Gegenstand
hinter den Fingern (z.B. ein Glas, eine Flasche...), so erscheint tatsächlich eine "Wurst".

Die Wurst wird von den beiden Zeigefingern gehalten ...noch
...denn nun soll die Wurst schweben. Die Finger gehen etwas auseinander und deutlich
ist zu erkennen:

                      Wir können Dinge zum Schweben bringen.
INGO OSCHMANN       TORSTEN THIELE

      ONLINE EVENT 19.02.2021
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                          Schnibbel Schnabbel

MATERIAL

Die zwei Streifen
1 Schere
1 Umschlag mit Vorhersage

VORFÜHRUNG
Du zeigst den Streifen vor und bittest einen Zuschauer an
irgendeiner Stelle, den Artikel durch zu schneiden. Der oberste
Satz des Schnipsels wird vorgelesen und stimmt mit deiner
Vorhersage überein.

LÖSUNG

Die Lösung ist genauso frech, wie gut. Die Wörter stehen auf dem
Kopf. Wird der Streifen vorgezeigt, hast du den “richtigen“ Streifen
in der Hand. Du legst ihn zur Seite, zeigst die Vorhersage vor und
nimmst mit der Schere den „falschen“ Artikel in die Hand. Hier
stehen die Wörter auf dem Kopf. Wird der Streifen abgeschnitten,
dreht der Zuschauer automatisch den Schnipsel vom Boden um
und liest so das erste Wort vor. Es stimmt mit deiner Vorhersage
überein.
Wörter und Begriffe
  aus der Küche
         Pfanne
          Löffel
         Gabel
         Schere
       Kochtopf
        Sellerie
        Tomate
        Oregano
          Zimt
         Butter
           Öl
          Salz
         Pfeffer
         Gurke
       Aubergine
          Essig
          Pilze
       Petersilie
       Kopfsalat
       Senfsaat
        Thymian
       Erdbeere
        Kartoffel
          Birne
        Karotten
Karotten
       Pfanne
        Löffel
       Gabel
       Schere
     Kochtopf
      Sellerie
      Tomate
      Oregano
        Zimt
       Butter
         Öl
        Salz
       Pfeffer
       Gurke
     Aubergine
        Essig
        Pilze
     Petersilie
     Kopfsalat
     Senfsaat
      Thymian
     Erdbeere
      Kartoffel
        Birne
      Karotten
  aus der Küche
Wörter und Begriffe
INGO OSCHMANN       TORSTEN THIELE

      ONLINE EVENT 19.02.2021
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                                                –
  Einkaufsliste:
  300-400 g Rote Bete
  2-3 Äpfel
  1 Granatapfel
  200 g Feta-Käse oder Schafskäse
  200 gr. Feldsalat
  Handvoll Walnüsse
  Saft einer Zitrone
  2 El Olivenöl
  hellen Balsamico
  Salz und Pfeffer
  Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen

  Zubereitung:

- Die rote Bete in Alufolie wickeln und im Ofen bei 200 Grad 40 Minuten
  backen.
- Den Salat waschen und von den Wurzeln befreien.
- Die Äpfel mit einem Apfelausstecher vom Kerngehäuse entfernen und
  so aufschneiden das, dass Loch in der Mitte der Scheibe ist.
  Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Den Käse für ca. 20 - 30 Minuten ins Tiefkühlfach legen.
- Öl, restlichen Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.
- Nüsse grob hacken.
- Feldsalat auf dem Teller verteilen.
- Apfel- und Rote-Bete-Scheiben schuppenartig übereinander auf die
  Teller legen.
- Die Walnusskerne, die Granatapfelkernen über die Scheiben verteilen.
- Käse reiben und über die Komposition verteilen.
- Mit dem Ölgemisch und dem Essig final würzen.
- Dazu passt frisches Baguette oder Ciabatta.
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

       Meine Variante des böhmische Küchenklassikers:

                                   ž ý ý
Einkaufsliste
Edamer am Stück (pro Person 1-2 - 1cm dicke Scheiben)

Einkaufsliste für die Panade
2 Eier
60 g Mehl
120 g Semmelbrösel
1 TL Senf
4 Stiele Oregano
1 TL Currypulver
½ TL Zucker
½ TL Salz,
MspPfeffer

Zubereitung
  - Eier aufschlagen. Mehl, Gewürze und Senf dazugeben
    und gut mit einem Schneebesen verrühren.
  - Oregano waschen, trocken tupfen, vom Stiel zupfen, klein
    schneiden und dazugeben.
  - Die Semmelbrösel kommen in eine zweite Schüssel (oder
    Suppenteller)
  - Die Käsescheiben erst in die Ei Mischung tunken, dann ins
    Paniermehl und vollständig damit bedecken.
  - Käse in eine Pfanne mit heißem Öl geben und von beiden
    Seiten knusprig und goldbraun braten.
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

Einkaufsliste
500 g      mehlige Kartoffeln
100 ml Milch
Butter
Salz/ Pfeffer
Muskatnuss
Bund Petersilie
1 Bio Zitrone
Weißer Balsamico Essig / oder Balsamico Creme

  - Kartoffeln säubern und mit der Schale kochen.
  - Mit der Kartoffelpresse pressen, dabei bleibt die Schale im
    Gerät zurück.
  - Die Milch mit der Butter erwärmen und die Mischung mit 2
    Tl. Zitronenschale und 4 El Zitronensaft auf Konsistenz
    und Geschmack bringen.
  - Mit Salz/Pfeffer und Muskat abschmecken und die
    geschnittene Petersilie unterheben.

Varianten mit: Ajvar, Erbsen, Röstzwiebeln, Senf,
Meerettich und Birne (!)
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

Einkaufsliste
1 Eisbergsalat
Puderzucker
Creme Fraiche
1 Passionsfrucht
Maracujasaft
1 reife Mango !!!!!!

  - 1 Eisbergsalat in kleine Streife schneiden.
  - Mango in mundgerechte Stücke bringen
  - Puderzucker, Creme fraiche mischen.
  - Passionsfrücht aushöhlen und das Fruchtfleisch vorsichtig
    unter das Dressing mischen.
  - Salat, Mango mischen und mit dem Dressing mischen
  - Auf den Teller legen
INGO OSCHMANN   TORSTEN THIELE   WILD@HERD - EINFACH KOCHEN MACHT EINFACH SPAß!

                             „

Einkaufsliste

125 g Blaubeeren, frisch
250 g Sahnejoghurt, griechisch
2 EL Zucker
75 ml Wasser (roten Traubensaft oder Rotwein)
1 Zweig Rosmarin
80 g Baiser

Zubereitung:

  - Den Joghurt mit einem Esslöffel Zucker verrühren.

  - Rosmarinblätter abzupfen und klein hacken.

  - Die 2/3 der Blaubeeren mit der Flüssigkeit, Rosmarin und
    dem restlichen Zucker aufkochen und einkochen lassen.

  - Das heiße Kompott über die restlichen Beeren geben,
    vermischen und kaltstellen.

Kurz vor dem Servieren

  - Joghurt, das Kompott und das Baiser abwechselnd im
    Glas schichten.

  - Mit einer Lage zerbröselten Baiser abschließen.

  - Klecks Komptt in die Mitte, als Topping: ein Minzblatt.
Sie können auch lesen