WILLKOMMEM AUF DEM ALTEN GUTSHOF - bundtStift_SCHULEN BILDUNGSCAMPUS DER bundtStift_SCHULEN IN STRAUSBERG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oberschule WER SIND WIR? der bundtStift_Schulen 2020 Team technik https://stock.adobe.com/ro/search?serie_id=206967772&asset_id=201830628
Mensch-Sein im Mittelpunkt allen Miteinanders – neugierig, umsichtig, aufgeschlossen PRÄAMBEL begegnen wir uns hier als Lernende - Einzigartigkeit & Facettenreichtum aller Altersstufen auch über den - fördern, fordern & wertschätzen - Sorgfalt Unterricht hinaus während unseres - Bindungen gemeinsamen Schulalltags auf dem ALTEN GUTSHOF […]
SCHULPROFIL - Kultur macht Schule - umfassende, humanistisch orientierte Bildung mit besonderem Fokus auf künstlerisch-ästhetischen & handwerklich- technischen Kompetenzen - Befähigung zu einem kulturvollen Umgang - emotionalen Stabilität durch Einbindung in ein intaktes, verlässliches Sozialgefüge
SCHULPROFIL • Pädagoge Wissensvermittler und Helfer zur Entwicklung eigenständiger und mündiger Persönlichkeiten
„Meine Vision ist ein Lernumfeld, in dem unseren Kindern die Neugier erhalten bleibt und sie auf dem Weg zur beruflichen Reife aktiv lernen, - jahrgangsgemischte Lerngruppen der 7. – 9. Jahrgangsstufe qualitativ brillante Fragen zu stellen!“ Henryk M. Mioskowski: „SpielRaum für leidenschaftliche Intelligenz“ - Ganztagschule in vollgebundener Form - vielfältiges Kursangebot - großzügig bemessene Pausenzeiten zwischen den einzelnen Lernzeiten - Versorgung vor Ort über schuleigene Biokantine (ÜT 5 & 11) Pädagogisches Konzept - Eckpunkte - projekt- und handlungsorientiertes Lernen - Benotung ab Jahrgangsstufe 10 - Praxislernen - 2. Fremdsprache ab der 7. Jahrgangsstufe - Spanisch - Französisch - Russisch - intensive Vorbereitung der 10. Jahrgangsstufe auf die Abschlussprüfung - Erweiterte Berufsbildungsreife (EBR) - Fachoberschulreife (FOR) - Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Jahrgangsstufen 7 - 10 UNTERRICHTSANGEBOT Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.40 – 09.20 Deutsch Französisch Spanisch Praxistag Englisch GEWI 09.20 – 10.00 - fächerübergreifender und fächerverbindender 10.00 – 10.25 Unterricht Freiarbeit 10.25 – 11.05 Förderunterricht - Praxistag Mathematik NAWI Praxistag Mathematik 11.05 – 11.45 LER - handlungs- und projektorientiert 11.45 – 12.15 - Arbeiten im Lernbüro mit fachbezogenen 12.15 – 12.55 Yoga Lernboxen Englisch Musik Praxistag Deutsch 12.55 – 13.35 Lerngruppenstunde - selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen 13.35 – 13.55 13.55 – 14.35 - Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wahlobligatorische Kurse Kunst Praxistag Sport wahlobligatorische Kurse 14.35 – 15.15
Praxistag am Standort „Schweizer Haus“ im Naturpark Praxislernen im Rahmen des Faches Wirtschaft Arbeit Technik an Märkische Schweiz verschiedenen Standorten Das Praxislernen ist ein Schwerpunkt im Schulprogramm der Oberschule in diesem stellt das Praxislernen eine Basis für die Verknüpfung des schulischen Wissens mit Erfahrungen in der Praxis dar. In den beiden Bereichen des Praxistages werden sowohl praxisnahe Inhalte und Interessen des Naturbundes mit seinen Kooperationspartnern der Landwirtschaft und anderer mit theoretischen Inhalten des Fachunterrichtes WAT sowie der Berufsorientierung verbunden. So finden stets gegenseitige Abstimmungen und Planungen der Inhalte statt. Der Praxistag Thema: Landwirtschaft im Naturpark Thema: Gesundheit- Essen- Konsum - Vor – und Nachteile der Landwirtschaft im Naturpark - Erkundung der eigenen Essgewohnheiten - Erkundung des Berufsbildes des neuen Landwirtes / Biobauer - Ansprüche an unsere Lebensmittel - Theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema - Lieferketten vom Acker auf den Teller - Interviews mit Bauern vor Ort Thema: Entwicklung, Planung, Fertigung und Bewertung eines Produktes - Verarbeitung / Konservierung der Produkte - Produktplanung für die Praxiswoche Eine Präsentation der Ergebnisse beider Praxisbereiche findet im Rahmen des Praxistages im Schweizer Haus in Form einer Veranstaltung mit den Partnern die im Zuge der Praxiszeit interviewt wurden statt. Gleichzeitig kann dies ein Auftakt Workshop für das gemeinnützige Projekt in der Praxiswoche sein. Blockzeit Praxislernen 1 Woche in der Praxis - Planung eines gemeinschaftlichen Projektes für den Naturpark - Verbindung zu anderen Fächern herstellen und einbinden in die Planung / Wahl der Themen erfolgt durch die SchülerInnen 1 Woche Methodentraining - „Das Lernen lernen“ – Finden der eigenen Lernstrategie - Schwerpunkte aus den Kernfächern vertiefen
SELBSTREGULIERTES LERNEN - projekt- und handlungsorientiertes Lernen - digitale und analoge Medien beherrschen lernen - Wochenplanarbeit / Lerntagebuch - Arbeiten mit fachlichen Lernboxen
ANKNÜPFUNG AN LEBENSWELT Berufs- und Studienorientierung (ÜT 1) Konzept zum Praxislernen Beginn in der 5. Jahrgangsstufe wöchentlicher Praxistag Betriebspraktikum ab 7. Jahrgangsstufe wöchentlicher Praxistag 7 – 10 im 1. Halbjahr zweiwöchiges Betriebspraktikum 7 – 9 im 2. Halbjahr vierwöchiges Betriebspraktikum
Lernausgangslagen Lernentwicklungsgespräche Vergleichsarbeiten Zielgespräch Schüler-Lehrer Eltern-Schüler-Lehrer Noten ab Jahrgangsstufe 10 Zielgespräch Die Leistungserfassung Schüler-Lehrer LERNEN & LEISTUNG • Die Leistungsrückmeldung und –förderung setzt sich aus verschiedenen Portfolioarbeit Bausteinen zusammen.
Ein guter Lehrer ist sich im Klaren darüber, dass er Kinder und nicht Fächer unterrichtet. Remo H. Largo Ihr bundtStift_Team freut sich auf ein persönliches Kennenlernen
Sie können auch lesen