WINTER 2020 34. JAHRGANG ORGAN DES FÖRDERVEREINS RADIO BEO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Winter 2020 34. Jahrgang zytig Organ des Fördervereins Radio BeO t a g e e F est F roh www.radiobeo.ch 10 BeO 2020 vielfältig 18 Digitale Erneuerung des 22 Abschied Märlitante von unterwegs Radiostudios «BeO-Strubelimutz»
Wichtige Hintergrundarbeit bei Radio BeO Das Unternehmen Radio BeO bietet als Arbeitgeber über 50 Teil- und Vollzeitstellen. Nicht zu überhören sind die Programmmitarbeitenden in der Moderation, die Newssprechenden oder die Werbestimmen. Wichtige Radioleute arbeiten aber auch abseits vom Mikrofon im Hintergrund. Ohne die geht es nicht. Beispielsweise in der IT, dem Sekretariat oder der Reinigung der Studios und Büros. Die Radio-Sekretärin- nen Isabelle Gempeler (im Bild) und Sonja Hutzli ist es zu verdanken, dass Geburtstagsgrüsse, Veranstal- tungsdurchsagen oder Quizfragen ins Sendestudio gelangen. Am Emp- fang nehmen sie die Post, die Mails und die Telefonanrufe der Hörer- schaft entgegen und bereiten diese für die Moderation vor. Dazu gesel- len sich diverse weitere Sekretariats- arbeiten sowie das Vorbereiten von Radio-Quizfragen. Die Online-Betreuer Thomas Arm (im Bild) und Roger Schild sind eigentlich auch Programm-Mit- arbeiter. Als IT-Fachmänner sind sie im Hintergrund als Programmierer tätig. Ohne sie müsste das Radioteam wohl mit der Schreibmaschine und ohne In- ternet arbeiten. Die Online-Betreuung ist ein zentrales und unabkömmliches Arbeitsmittel. Die Raumpflegerin Carla Orefice ist zuständig dafür, dass die BeO-Räumlichkeiten ordentlich und gepflegt sind. Die Reinigungsfachfrau ermöglicht der ganzen Belegschaft ständig saubere und aufgeräumte Büro- und Studioräume. Besonders geschätzt wird die hilfsbereite Art und die stetig gute Laune von Carla. Titelbild: Stadt Thun in Weihnachtsstimmung.
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Das Jahr 2020 werden wir alle nicht Arbeitsplätzen tätigt das Radio so schnell vergessen. Das Corona- ebenfalls laufend Investitionen. virus hat unser Leben teils auf den Momentan werden im Radiostudio Kopf gestellt. Besonders verändert für viel Geld die Studios erneuert (s. hat sich unser Umgang mit Nähe. Seite 18). Die in die Jahre gekomme- Plötzlich war sie keine Selbstver- nen Geräte weichen neuster Sende- ständlichkeit mehr. Keine Umar- technik. Nur dank der Übernahme mung, kein Händeschütteln, Isola- eines Grossteils der Kosten durch tion oder Besuchsverbot machten das Bundesamt für Kommunikation zu schaffen. Trotz schwierigen Um- ist es Radio BeO überhaupt möglich, ständen war Radio BeO – dank gu- diese Investitionen zu tätigen. tem Jonglieren – rund um die Uhr für seine Hörerschaft da. Das ganze Zwischen Nähe und Distanz Radioteam hofft, mit seinem Pro- Nähe zu anderen Menschen ist im Adrian Durtschi gramm, der Unterhaltung und den Radioberuf wichtig. Normalerwei- Präsident Informationen viele positive Impulse se werden etliche Anlässe besucht, und Abwechslung in den «Corona- es wird mit den Menschen gespro- Alltag» zu bringen bzw. gebracht zu chen, und man schaut ihnen dabei haben. in die Augen. In den letzten Mona- ten wurde der Besuch von Anlässen Freuen wir uns auf die Feiertage durch BeO-Reporterinnen und -Re- Freuen wir uns erst recht auf die an- porter reduziert und die Interviews stehenden Feiertage und trotzen so nur unter Schutzvorkehrungen wie dem «Corona-Jahr». Das Radio hat Distanz, Schutzmaske und Desinfek- im Dezember und Januar einige at- tion der Geräte durchgeführt. Trotz traktive Highlights parat: Beispiels- schwieriger Umstände waren die weise mit dem BeO-Adventskalender Radioleute aber doch für ein attrak- täglich einen Preis gewinnen. Oder tives Programm unterwegs (siehe mit der Familie am 6. Dezember den Seite 10). Samichlous in unserem BeO-Studio via Livestream mitverfolgen. Das Eine frohe Adventszeit wünscht das ganze BeO-Festtagsprogramm kann ganze BeO-Team allen Förderver- man auf den Seiten 12 und 13 lesen. einsmitgliedern und bedankt sich für die wichtige Unterstützung. Auch Neue Technik in den Radiostudios ich wünsche allen Mitgliedern frohe Unser Radio ist nicht «nur» ein Un- Festtage und bereits jetzt einen gu- terhaltungs- und Informations- ten Rutsch ins kommende Jahr. medium, es ist auch ein regionaler Arbeitgeber. Ein Gewerbebetrieb, der mit rund 50 Teil- und Vollzeit- stellen und Ausbildungsplätzen im Adrian Durtschi Berner Oberland auch Teil der Wirt- schaft ist. Neben der Schaffung von Winter 2020 1
«Auch das Privatradio BeO gehört zum Berner Gewerbe, das für Arbeitsplätze und Berufsnachwuchs sorgt.» Lars Guggisberg, neuer Direktor des Gewerbeverbands Berner KMU
Inhalt Michelle Simon 6 BeO-Redaktorin – Kein Tag ist wie der andere! 9 BeO-Adventskalender 13 Radio BeO bringt euch den mit vielen tollen Preisen Samichlous ins Wohnzimmer 17 Wöchentlich ein Fokus-Thema Die neue Radio-BeO-Beitragsserie 1 Editorial 13 Radio BeO bringt euch den 24 Aktuelles aus dem Samichlous ins Wohnzimmer Volksmusik-Team 4 Studioplauderei 15 BeO-bi de Lüt – Wir schauen 27 Gäste im BeO-Studio 6 BeO-Redaktorin hinter die Kulissen persönlich: Michelle Simon 28 Vorschau auf Events 2021 17 Wöchentlich ein Fokus-Thema 9 BeO-Adventskalender 29 Ski-Weltcup 2021 in 18 Digitale Erneuerung des Adelboden und Wengen 10 BeO 2020 vielfältig Radiostudios unterwegs 30 Neuer Mitarbeiter 22 Abschied Märlitante von 12 Radio-BeO-Festtagsprogramm «BeO-Strubelimutz» 31 Sudoku-Spass Weihnachten/Neujahr 2020/21 32 Programmraster 2020 Winter 2020 3
Schwierige Zeiten Liebe Fördervereinsmitglieder Wir leben in einer schwierigen Zeit. Natürlich gab es auch früher schon schwierige Zeiten. Dies auch bei Radio BeO. Aber die heutige Zeit ist schon eine extreme Zeit. Impressum Bevor ich auf die heutige Zeit blicke, erlaube ich mir zuerst einen kleinen BeO-Zytig Rückblick auf ein paar Ereignisse der Organ des Fördervereins BeO-Vergangenheit. Vielleicht hilft Radio BeO dieser Rückblick, die heutige Krisen- Martin Muerner zeit etwas relativierender zu betrach- Erscheint Geschäftsleiter Radio BeO ten.Dies nach dem Grundsatz, dass Vierteljährlich überwundene Krisen uns Mut und Hoffnung geben können, aktuelle Auflage Krisen besser zu bewältigen. 4 900 Exemplare Die erste schwierige Zeit für unser Herausgeber Radio begann schon vor dem Sende- Förderverein Radio BeO start im 1987 und war für uns eine Postfach, 3800 Interlaken grosse und schwierige Herausforde- Telefon 033 888 88 86 rung. Fax 033 888 88 35 Wir hatten fast kein Geld, um die notwendigen Investitionen für unser Redaktion neues Radio zu bezahlen. Nur dank Adrian Durtschi (Leitung), Renate ganz viel freiwilliger Arbeit gelang Hodel, Michelle Gerber, Daniel es damals, eine Konzession zu erhal- Althaus, Heinz Schürch ten, Sender und ein Studio zu bauen, ein ansprechendes Radioprogramm Korrektorat zusammenzustellen und ein kleines Urte Knefeli Team auszubilden. Werbung, Inserate Dann kamen die ersten BeO-Jahre, Werbeabteilung Radio BeO und auch diese waren nicht leicht. Telefon 033 888 88 30 Ich erinnere mich noch heute an schlaflose Nächte, weil wir manch- Layout, Gestaltung mal nicht wussten, ob wir die Löhne Michelle Gerber, Radio BeO unserer Mitarbeitenden und die an- Telefon 033 888 88 10 stehenden Rechnungen würden be- zahlen können. Druck Merkur Druck AG Schwierig war auch der Umzug im Kirchgasse 5 Jahr 2000, als wir alle Studioeinrich- 3800 Unterseen tungen vom Kursaal Interlaken in das Swisscom-Gebäude beim Westbahn- hof Interlaken zügelten. Eine weitere schwierige Zeit war auch 4 BeO-Zytig
Studioplauderei Studioplauderei der unerwartete Tod von Thomas kostete – und andererseits fielen Dank, liebe Mitarbeitende! Morgenthaler im Oktober 2016. viele Erträge weg. Das war eine Thomas war einer der BeO-Gründer Herausforderung, wie wir sie in der Danken möchte ich auch unseren und der ruhende Pol im hektischen BeO-Geschichte so noch nie erlebt BeO-Kundinnen und BeO-Kunden, Radioleben. Es war für alle schwie- haben. die weiterhin Radiowerbung bu- rig, trotz der grossen Traurigkeit in chen. Dies, weil sie wissen, dass ihre der damaligen Zeit ein gutes Radio- Herausforderungen sind anzupa- Werbespots im Radio gerade jetzt, programm zu gestalten und neue cken – dies haben wir getan. wo man wieder vermehrt daheim BeO-Strukturen aufzubauen. Und dies werden wir auch weiter- arbeitet und zu Hause ist, von vielen hin tun. Auch in dieser Krisenzeit. Menschen gehört werden. Dieser kleine unvollständige Rück- blick zeigt mir, dass es jeweils dank Ich schreibe diese Zeilen Ende Ok- Für die kommenden Monate hoffe der Mithilfe ganz vieler Menschen tober. Vor ein paar Tagen hat der ich, dass die verordneten Massnah- gelungen ist, schwierige Zeiten Kanton Bern und der Bundesrat men bald so wirken, dass wir spätes- und Krisen zu bewältigen und so weitere harte Massnahmen verord- tens im neuen Jahr wieder zu einer unser Radio BeO seit über 33 Jah- net. Normalität zurückkehren können. ren erfolgreich zu halten. Ich weiss zum jetzigen Zeitpunkt Dass wir uns dann gegenseitig wie- Diese Erkenntnis gibt Hoffnung für nicht, ob und wie diese Massnah- der unsere Gesichter zeigen können heute. men wirken. Und ich weiss heute und uns nicht hinter Masken ver- auch nicht, wie sich die Corona-Si- stecken müssen. Und dass wir die Wie sieht es denn heute aus? tuation bis Jahresende entwickelt. aktuell häufig gebrauchten Wörter, wie «Lockdown», «Tracing», «Pande- Ein kleines bösartiges Virus be- Aber ich weiss und bin deshalb zu- mie», «Quarantäne», nicht mehr täg- wirkt, dass wir uns heute wieder versichtlich, dass wir auch diese lich gebrauchen müssen. in einer schwierigen Krisenzeit be- schwierige Zeit bewältigen. So wie finden. wir dies auch früher schon getan Ich wünsche uns allen deshalb die haben. notwendige Zuversicht und natür- Wir erleben Szenen, die wir nicht lich weiterhin immer gute Gesund- für möglich gehalten haben: Natürlich können wir dies nur mit heit in diesen doch eher ungesun- Bilder aus Spitälern mit Pflegeper- der Mithilfe und dem Verständnis den Zeiten. sonal, gekleidet mit Schutzanzügen aller Mitarbeitenden, mit der Treue Möge das kommende Jahr 2021 die wie in einem Katastrophenfilm. unserer Werbekundinnen und Wer- heutige schwierige Zeit beenden. Fernunterricht an Schulen. Geister- bekunden, mit der Unterstützung spiele im Sport. Und überall Men- der Politik und der Verwaltung und Schon heute schicke ich Ihnen allen schen mit Masken. mit der Solidarität der Hörerinnen die besten Wünsche und alles Gute Wir hören Experten, die sich wider- und Hörer von Radio BeO. für das neue kommende Jahr. sprechen, und sehen Regierungen, Dabei spielt der Förderverein von die Lösungen zwischen Gesundheit Radio BeO nach wie vor eine sehr Mit lieben Grüssen und Wirtschaft suchen. wichtige Rolle. Der Förderverein Wir erhalten Verordnungen und war ja schon immer eine grosse Massnahmen, die unser gemein- Hilfe, um schwierige BeO-Zeiten zu sames Zusammenleben einschrän- überstehen. Diese Unterstützung ken, und bekommen Vorgaben, war und ist nicht selbstverständ- Martin Muerner die unsere Wirtschaft, ganz viele lich. Herzlichen Dank an alle BeO- Unternehmen und ganz viele Men- Fördervereinsmitglieder! Übrigens: Schon früher gab es die schen äusserst hart treffen. «Quarantäne» – vor allem im Bereich Ein grosser Dank geht auch an alle der Seefahrt. Denn das Wort leitet Der «Lockdown» im vergangenen BeO-Mitarbeitenden. Ihre Arbeit, sich vom französischen Wort «qua- Frühling war auch für Radio BeO ihr zusätzlicher Einsatz und ihr Ver- rante» – also von der Zahl vierzig ab. äusserst schwierig. Einerseits bau- ständnis für unsere Schutzkonzep- In früheren Jahrhunderten wurden ten wir den bisherigen Service-pu- te helfen unserem Radio sehr, die- angesteckte Menschen nämlich für blic-Auftrag aus – was zusätzlich se Zeit zu überstehen. Herzlichen 40 Tage in Isolation gesteckt. Winter 2020 5
Titel BeO-Redaktorin Michelle Simon «Die gesprochene Sprache, das Zu- hören, die Töne, Geräusche und das Erzeugen verschiedener Bilder im Kopf, finde ich sehr spannend.»
Radioleute im Porträt BeO-Redaktorin mit Humor Am liebsten erzählt sie Sport- lich auch noch die Ausbildung zur geschichten – und das hört Berufsmasseurin. Was eine weitere und spürt man. Als ehemalige gelungene Abwechslung zum Be- Amateur-Handballerin hat sie rufsalltag darstellt. in der schnellen Hallensport- art am meisten Expertise, kann Zurück zum Anfang aber auch im Fussball oder bei Michelle Simon ist dem Radioma- Skirennen ihre Frau stehen. chen in der 9. Klasse verfallen: Bei Bei den Übertragungen der Ski- einem Schulprojekt hat sie damals rennen in Adelboden oder auch ein bisschen Radioluft schnuppern bei Spielen des FC Thun hört können, und seither hat sie das man sie bei Radio BeO live kom- Radio als Berufsprospekt nie mehr mentieren. Genau so gerne er- richtig losgelassen. Allerdings hat zählt sie aber auch Geschichten sie dann zuerst eineinhalb Jahre an über Personen: «Menschen fas- der Pädagogischen Hochschule stu- zinieren mich. Sie sind alle an- diert, um Lehrerin zu werden, be- ders, haben alle viele Ideen und vor sie dem Ruf gefolgt ist. An der jeder Einzelne von ihnen hat Fachhochschule in Chur hat sie dann etwas zu sagen. Oder besser Multimedia Production studiert und gesagt: Jeder Mensch hat eine Radio als Schwerpunkt gewählt. Geschichte und die möchte ich Spätestens ab da war es um sie dann gerne hören und weitererzäh- vollends geschehen: «Denn die ge- len. Ich bin halt eine Gwunder- sprochene Sprache, das Zuhören, die nase.» Töne, Geräusche und das Erzeugen verschiedener Bilder im Kopf finde Sport begleitet Michelle auch nach ich nach wie vor sehr spannend.» mental anstrengenden Arbeits- tagen, dann versucht sie sich mit Fitness noch ein wenig körperlich auszupowern. Daneben bewegt sie sich gerne draussen in der Natur und joggt, wandert oder betätigt sich im Langlaufen. Oder sie dreht das Adrenalinrad zurück, verbringt im Sommer Zeit am See oder im Winter ab und zu in einem gemüt- lichen Café. Neben der Arbeit bei Radio BeO macht sie nebenberuf- Sich unter alle Reporter mischen, das muss- te Michelle Simon auch für das Interview mit Gino Caviezel 2019 in Adelboden. Nun ist Michelle Simon bereits drei Jahre bei Radio BeO tätig und mag die Abwechslung. Keine Schicht ist wie die andere, und jede Redak- tionsschicht bringt andere Themen und Personen, mit denen man sich Michelle Simon beim Wandern auf dem an diesem Tag beschäftigt. Und die Sulegg. Redaktionsarbeit ist vergänglich: Winter 2020 7
Sind die Nachrichten oder der Bei- peinliche Sachen – auch Michelle dorado» ist er über die Landesgren- trag über den Sender gegangen, ist Simon sind schon Fauxpas passiert: ze hinaus sehr bekannt. Michelle es vorbei. «Man hat keine Chance «Erst gerade habe ich bei einem Te- Simon traf ihn zum Gespräch über mehr, nachzubessern oder etwas lefoninterview die Fussballtrainer seinen Film «Eldorado». Dieser Film noch einmal anders zu sagen. Also verwechselt. Ich habe sie den fal- zeigt seinen persönlichen Blick auf muss man pünktlich abliefern, schen Teams zugeordnet und habe die Flüchtlingskrise des 21. Jahrhun- was man bis dahin halt getextet, schon angefangen, meine Fragen derts, und das Gespräch hat auch recherchiert und telefoniert hat. zu stellen, als mir der Trainer ge- unsere BeO-Redaktorin Michelle Somit ist aber auch der Job nach sagt hat, dass er eigentlich zum Simon beeindruckt: «Was Markus einer Schicht vorbei. Ich habe Verliererteam gehört.» Wenn man Imhoof alles auf sich genommen hat, nichts mehr, worüber ich zu Hause aber wie Michelle Simon selber da- um die Abhängigkeiten in unserer nachdenken und studieren muss, rüber lachen kann, ist das Ganze Welt darzustellen und solch wichti- sondern kann meinen Feierabend schnell vergessen. ge Themen wie die Flüchtlingskrise, wirklich geniessen und abschal- aber auch das Bienensterben einer ten.» Und dies ist eine Facette des Eine denkwürdige Begegnung durf- breiten Bevölkerung verständlich zu Radioberufes, die Michelle Simon te Michelle Simon mit dem Schwei- machen, finde ich extrem imposant. sehr schätzt. Ein weiterer Pluspunkt zer Regisseur Markus Imhoof er- Er ist eine faszinierende Persönlich- sind für sie auch die verschiedenen leben. Als Regisseur der beiden keit, die trotz allem Erlebten sehr Einblicke in Themen, die sie bisher Filme «More than Honey» und «El- viel Ruhe ausstrahlt.» nicht kannte: «Ich lerne wirklich je- den Tag Neues, was mich auch per- sönlich sehr bereichert.» Mit Humor und prägenden Er- lebnissen Während der Arbeit bei Radio BeO telefoniert und trifft man sich tag- täglich mit den verschiedensten Personen aus den verschiedensten Bereichen. Da passieren auch mal Michelle Simon Alter: 28 Sternzeichen: Steinbock Gelernter Beruf: Multimedia Producerin Hobbys: Langlauf, Schwimmen, Wandern, Massieren und in den Ferien auch Lesen Lieblingsmusik: Kunterbunt, ich lasse mich gerne mit Neuem überraschen Beim Radio BeO: Seit Oktober 2017 8 BeO-Zytig
BeO-Adventskalender Radio BeO verlost Preise im Gesamtwert von über 3 400.–. Gewinne täglich um 12:45 Preise von den Geschäften im Zentrum Oberland und Panorama-Center Thun. 1. bis 24. Dezember – Promi-Weihnachtsgrüsse Promis haben uns Botschaften gesendet. Wir öffnen jeden Tag ein fiktives Törli im BeO-Adventskalender und möchten von euch wissen, welcher Promi dahintersteckt. Wer den Promi erkennt, hat jeden Tag die Chance auf einen tollen Preis. Am 24. Dezember wartet eine Geschenkkarte im Wert von CHF 500.– vom Zentrum Oberland und Panorama-Center Thun auf die Gewin- nerin oder den Gewinner. BeO-Monatsthema: Singe «Oh Tannenbaum» auf Radio BeO und gewinne vom 30. November bis 18. Dezember, von MO bis FR, jeweils um 16:15 einen Weihnachtsbaum nach Wahl von Do it + Garden Migros im Zentrum Oberland Thun. Winter 2020 9
Titel BeO-Moderator Dominik Sitter stellte seine Fragen an Ridge Munsy, ehemaliger Spieler des FC Thun. BeO 2020 vielfältig unterwegs Normalerweise beehren viele verschiedene Gäste Ende fixiert, so können die BeO-Mitarbeitenden auch das Radio-BeO-Studio in Interlaken und erzählen während des Interviews den Abstand von 1,5 Meter uns ihre Geschichten oder stellen uns ihre Musik sicherstellen. Über das Aufnahmegerät oder das Mik- vor. Dann kam der Lockdown und auch Radio BeO rofon gehört entweder ein Plastiksäckli oder das Gerät musste seine Türen Gästen gegenüber verschlies- wird mit Haushaltspapier und Desinfektionsmittel ab- sen. Danach und bis heute ist trotz ersten Locke- gerieben und so desinfiziert. Während vorher immer rungen nach wie vor Vorsicht geboten. Radio BeO BeO-ModeratorIn oder BeO-RedaktorIn und Gast ab- begrüsst nach wie vor keine Gäste im Studio, hat wechslungsweise ins Mikrofon gesprochen haben, so im Sommer aber mit entsprechenden Schutzmass- sprechen aktuell nur die Interviewgäste direkt ins Mi- nahmen Persönlichkeiten besucht – Radio BeO krofon. Bei Bedarf und vor Ort herrschenden Schutz- unterwegs! massnahmen wird auch eine Schutzmaske getragen. Wenn bei einem Anlass unterwegs mit mehreren Per- Zwar gab es auch nach den Lockerungen noch weni- sonen ein Interview geführt wird, muss zwischen den ge Anlässe, wenige Einladungen und wenige Möglich- Interviews das Plastiksäckli gewechselt werden oder keiten interessante und unterhaltsame Personen zu das Aufnahmegerät muss zwischen den Interviews des- treffen. Trotzdem hat Radio BeO über den Sommer ein infiziert werden. paar Persönlichkeiten getroffen und darüber berichtet. Auf dem Sender und über unsere Social-Media-Kanäle Unterwegs konnten unsere Hörer mit dabei sein. Trotz wenigen Anlässen und Möglichkeiten waren die BeO-ModeratorInnen und BeO-RedaktorInnen also Schutzmassnahmen trotzdem hie und da unterwegs. Anfang September Unterwegs musste Radio BeO aber die gängigen zum Beispiel mit Alt-Bundesrat Adolf Ogi im Gasterntal Schutzmassnahmen wie regelmässiges Händewaschen bei Kandersteg. Die Autorin Andrea Fischbacher hat- einhalten und ergriff auch gleich ein paar eigene. Zum te zusammen mit Adolf Ogi das Tal besucht und die Coronavirus-Schutzmassnahmen-Unterwegs-Paket von Informationen und Eindrücke danach im Buch «Lieb- Radio BeO gehören aktuell ein Selfiestick, Plastiksäck- lingsorte – Dölf Ogi im wildromantischen Gasteretal» li für übers Mikrofon, Schutzmaske, Desinfektionsmit- festgehalten. Für die Buchvernissage Anfang Septem- tel und Haushaltspapier. Für das Interview wird der ber hatte sich Adolf Ogi das Restaurant Waldhaus im Selfiestick ausgefahren und das Aufnahmegerät am Gasterntal ausgesucht und Radio BeO war dabei. 10 BeO-Zytig
BeO-bi-de-Lüt 27.August – Buchvernissage im Gasterntal bei Kandersteg – Bei BeO-Redaktorin Renate Hodel und Büne Huber gab es nach dem Alt-Bundesrat Adolf Ogi erzählt Martin Muerner die Inhalte seines Interview am Blausee noch ein Glas Wein. neuen Buches, in dem er die Kraftorte im Gasterntal beschreibt. Nachdem auch der Sport nach dem Lockdown wieder angerollt war, war Radio BeO wie gewohnt auch wie- der regelmässig bei Spielen des FC Thun dabei. Auch im Stadion herrschten jeweils strenge Schutzmassnah- men und natürlich handelte es sich bis auf ein paar Ausnahmen um Geisterspiele – das heisst, im Stadion waren nur die Teams mit ihrem ganzen Stab, Stadion- mitarbeitende und ein paar Medienvertreter. Während es im Sport wieder regelmässig etwas zu be- richten gab, war die Musikszene nach wie vor mehr oder weniger im Dornröschenschlaf. Konzerte und andere Anlässe waren rar. Radio BeO war am Berner Oberländer Konzerthighlight im Herbst aber dabei, als Patent Ochsner am Blausee eine erfolgreiche Kon- zertreihe gab. Auch dort mit entsprechenden Schutz- konzepten und Besuchersektoren. Der Frontmann der Band – Büne Huber – gab im Gespräch Auskunft über seine Erlebnisse im Lockdown. Daneben war Radio BeO auch wieder am Puls des politischen Geschehens: Radio-BeO-Mitarbeitende be- suchten wieder die Parlamentssitzungen der grossen Gemeinden im BeO-Land. So die Gemeindeparlamente in Interlaken, Münsingen, Spiez, Steffisburg und das Stadtparlament in Thun. BeO-Redaktorin Michelle Simon im Interview mit dem Steffisburger Gemeindepräsidenten Jürg Marti. Winter 2020 11
BeO-Knacknuss Radio-BeO-Festtagsprogramm Weihnachten/Neujahr 2020/2021 Donnerstag, 24. Dezember – HEILIGABEND 06:00–19:00 Einstimmen auf Heiligabend mit legendären Weihnachtssongs und zahlreichen attraktiven Wettbewerben 19:00–20:00 BeO-Weihnachtsgeschichte, gelesen von Margreth Althaus 20:00–24:00 BeO-Kirchenprogramm: Gottesdienst aus der reformierten Kirche Spiez Freitag, 25. Dezember – WEIHNACHTEN 09:00–12:00 BeO-Kirchenprogramm: Live-Weihnachtsgottesdienst aus der ref. Kirche Sigriswil 12:00–13:00 BeO-Weihnachts-Quiz mit tollen Preisen 13:00–16:00 BeO-Hit-Special mit bekannten Weihnachtssongs 16:00–19:00 BeO-Weihnachts-Quiz mit tollen Preisen 20:00–22:00 BeO-Weihnachts-Country, unter anderem Gospelsongs Samstag, 26. Dezember – STEPHANSTAG 16:00–19:00 BeO-Stephanstag-Special: mit Tickets für die Lauberhornrennen 2022 Donnerstag, 31. Dezember – SILVESTER 06:00–19:00 Grosse BeO-Ichoufsquiz-Jackpotverlosung & Rückblick auf die Highlights im 2020 19:00–01:00 BeO-Silvester-Party mit Partymusik und Glückwünsche von Promis Freitag, 1. Januar – NEUJAHR 09:00–12:00 BeO-Neujahrsprogramm: mit Beiträgen und Promigrüssen zum neuen Jahr 12:00–13:00 BeO-Neujahrs-Mittag mit HörerInnen-Glückwünschen für das neue Jahr 16:00–19:00 BeO-Abe: Ausblick auf das 2021 20:00–22:00 BeO-Neujahrs-Country Samstag, 2. Januar – BÄRZELISTAG 16:00–19:00 BeO-2. Jänner-Special: Mit Livegast Jesse Ritch! Der Singer- und Songwriter und Gewinner der Schweiz Tanzshow ist während 3 Stunden unser Quizmaster! Radio BeO verlost im Festtagsprogramm viele attraktive Preise. 12 BeO-Zytig
Samichlous auf Radio BeO Radio BeO bringt euch den Samichlous ins Wohnzimmer – per Live-Stream Vieles fällt dieses Jahr ins Wasser. Auch die grossen Samichlous-Aktionen werden alle abgesagt. Radio BeO bringt euch den Samichlous aber direkt ins Wohnzimmer. Doch alles von vorne. Schon früh setzten wir uns mit dem Samichlous in Verbindung und wollten eine grosse Samichlous-Aktion für unse- re jüngsten BeO-Hörer und BeO-Hörerinnen organisieren. Durch die momentane Situation mussten der Samichlous und Radio BeO aber andere Wege einschlagen. Der Samichlous in deinem Wohnzimmer Ihr fragt euch bestimmt: Wie soll das gehen? Ganz einfach, der Samichlous schaltet sich per Live-Stream direkt zu euch. Alles, was ihr dafür machen müsst, ist folgendes: Auf radiobeo.ch den Beitrag zum Samichlous anklicken und dort wird dann alles genau erklärt. So kann jeder, der möchte, LIVE mit dabei sein, wenn der Samichlous die Verse und «Samichlousesprüchli» sich anhört, und wer weiss, vielleicht hört man auch euch über Radio BeO und über den LIVE-Stream. Der Samichlous und Radio BeO freuen sich schon jetzt auf den 6. Dezember und auf eure Versli und Sprüchli. Adressenänderungen – Bitte immer melden! Haben Sie eine neue Adresse oder wurde Ihre Strassenbezeichnung geändert? Bitte teilen Sie uns Ihre Adressenänderung umgehend mit, damit Sie auch in Zukunft die BeO-Zytig erhalten. Vergessen Sie dabei nicht, auch Ihre alte Adresse anzugeben. Per Post: Per Mail: Förderverein Radio BeO verein@radiobeo.ch z. H. Kassier oder: Postfach 209 www.radiobeo.ch (Adressenänderungs- 3800 Interlaken formular in Rubrik «Förderverein») Mit der Meldung Ihrer Adressenänderung helfen Sie mit, dass dem Förderverein nicht unnötige Kosten entstehen. Herzlichen Dank. Winter 2020 13
AU ONL F DAB INE + BEO -STREA -AP M P! BeO-Champion – Kostenlose Werbung für deine Firma auf Radio BeO! Das Firmen-Duell im BeO-Land Jetzt anmelden unter radiobeo.ch oder per Mail werbung@radiobeo.ch. BeO-Champion: MO-FR um 08:15 ie rh fü e, hi 14 BeO-Zytig vo
Neu im BeO-Tagesprogramm BeO bi de Lüt neu jede Woche – Radio BeO begleitet Personen und schaut hinter die Kulissen Dieses Jahr feierte das Format meister gab es Tipps zum Becken- Und – wie weiter? Premiere: Im Sommer hat Radio säubern, Radio BeO stand ihm Die erste Ausgabe der Serie «BeO BeO fünf Wochen lang fünf ver- aber auch bei schlechtem Wetter bi de Lüt» war von Erfolg gekrönt, schiedene interessante Persön- zur Seite. Nach der Abkühlung am und deshalb gibt es 2021 auch ein lichkeiten durch ihren doch sehr Thunersee wanderte Radio BeO je- Comeback! Nächstes Jahr begleitet unterschiedlichen Arbeitsalltag weils am Donnerstag hoch zu Mi- Radio BeO sogar jede Woche inte- begleitet. chael Zbären in der SAC-Gspalten- ressante und vor allem ganz ver- hornhütte und erlebte dort Schnee schiedene Persönlichkeiten aus dem Zum einen war dies Michael Jaun, im Juli! Beim Hüttenwart holten BeO-Land in ihrem Arbeitsalltag. Im- Basisleiter der Air Glaciers in Lau- wir uns ausserdem Inspiration für mer von Montag bis Freitag gibt es terbrunnen. Dann schaute Radio schöne Wanderungen und Rat- jeweils um 07:45 und um 16:45 Uhr BeO bei Therese Gerber auf der schläge, dass diese auch unfallfrei eine Liveschaltung zu der jeweiligen Bäderalp auf dem Jaunpass vorbei. gelingen. Und am Freitag schliess- Person. Welche Aufgaben stehen Bei Jean-Pierre von Gunten, dem lich zog es Radio BeO in die Stadt an, auf was freuen sich die Gäste Bademeister vom Strandbad Thun, Bern zu Beat Müller, dem Leiter in ihrem Arbeitsalltag am meisten, gab es eine Abkühlung. Erfrischt des Campingplatzes Eichholz – di- welche Herausforderungen sind ih- machte sich Radio BeO dann auf rekt an der Aare. Wir erlebten den nen im Arbeitsalltag begegnet, wel- zu Michael Zbären, Hüttenwart der Coronavirus-bedingten Ansturm, che Überraschungen gab es? Kom- SAC-Gspaltenhornhütte, und bei halfen beim Beantworten von über men Sie mit und begleiten Sie uns Beat Müller, dem Leiter des Cam- 100 Mails am Tag und hörten von «zu de Lüt»! pingplatzes Eichholz in Bern, liess seinen Gästen. Radio BeO am Ende der Woche die Seele baumeln und schaute beim regen Treiben zu. 2020 – der Start Die Serie «BeO bi de Lüt» hat über fünf Wochen an jedem Wochentag bei einer anderen Person hinter die Kulissen geschaut – und das jeweils live um 16:45 Uhr. Am Montag war immer Michael Jaun an der Reihe und hat uns vom Alltag eines Piloten erzählt: Wie unerwartete Vorfälle trotz bester Planung immer wieder für Hektik gesorgt haben oder wie das Wetter bei Rundflügen, Transportflügen oder Tier- und Personenrettungen auch mal Spielverderber sein konn- te. Am Dienstag war Radio BeO dann immer zu Besuch bei Bäue- rin Therese Gerber auf der Bäde- ralp auf dem Jaunpass, wo Radio BeO beim Kühe- und Geissenmel- ken dabei war und versuchte hin- ter das Geheimnis ihrer berühmten Meringues zu kommen. Mittwochs gab’s nach der Arbeit auf der Alp bei Jean-Pierre von Gunten im Strandbad Thun einen erfrischen- «BeO-bi-de-Lüt» im BeO-Sommerprogramm mit (v.l.n.r.) Michael Jaun, Therese Gerber, Jean- den Sprung ins Nass. Vom Bade- Pierre von Gunten, Michael Zbären und Beat Müller. Winter 2020 15
Anzeige Produkte der Frutal-Meringues als Weihnachtsgeschenk Die Frutal-Meringues an der Bahnhofstrasse 18 in Meiringen ist weitaus mehr als nur ein Meringue-Pro- duzent, sie ist gleichzeitig eine Versandbäckerei und viele der Spezialitäten und auch das beliebte «Has- lipäckli» können dort bestellt werden. Exklusiv entstehen im Bäckereibetrieb unter anderem auch der bekannte «Haslichueche», der «Tatzelwurm» und seit zwei Jahren das «Haslibrot», für welches ein regionaler Weizen verwendet wird, den drei Landwirte erstmals wieder seit dem Zweiten Weltkrieg auf ihren drei Landparzellen im Haslital anpflanzten. Breite Meringue-Palette und Weltrekord Die verschiedenen Meringue-Angebote des innovativen Bäckereibetriebes im Haslital sind breit und vielseitig: Es gibt Meringues mit Baileys-Geschmack, Schoggi und Schoggi-Vanille. Im Betrieb an der Bahnhofstrasse entstand übrigens 1986 die grösste Meringue der Welt mit Eintrag im Guinness-Buch der Weltrekorde. Erstmals vegane Meringue Ausprobieren und die identische Geschmacksrichtung finden: Dieser Herausforderung stellte sich Christoph «Steff» Frutiger, Inhaber der Frutal-Meringues in Meiringen, als er sich hinter die Herstellung einer veganen Meringue machte. In Form einer Zuckerstärkenmasse ist es ihm dann gelungen, das Produkt zu kreieren. Schon seit Langem gibt es bei Frutal-Meringues auch die sogenannte «Diabetiker-Meräng». Diese enthält den Süssstoff Erythrit und eignet sich bestens für Diabetikerinnen und Diabetiker oder solche, die eine feine, jedoch zuckerfreie Meringue geniessen möchten. Frutal Versandbäckerei Bahnhofstrasse 18 Christoph «Steff» Frutiger ist Inhaber des in- Beliebt und sorgfältig hergestellt: Der 3860 Meiringen novativen Meringue-Betriebes in Meiringen. «Tatzelwurm» eignet sich auch bestens, um Tel. 033 971 18 21 ihn direkt durch die Frutal-Meringues ver- senden zu lassen. info@frutal.ch 16 BeO-Zytig
Neu im BeO-Tagesprogramm Wöchentlich ein Fokus-Thema – Die neue Radio-BeO-Beitragsserie Woche für Woche setzt die BeO-Redaktion ein des AKW Mühleberg geplant. Täglich um 18:35 wird Schwerpunktthema. Von Montag bis Freitag über eine der wohl aussergewöhnlichsten Baustellen heisst es im kommenden Jahr jeweils um 18:35 der Schweiz berichtet. Ein Beitrag dauert maximal drei Uhr «BeO-Fokus-Thema». Minuten und kann so schön ins BeO-Tagesprogramm eingebettet werden. Damit die Redaktion über genü- Radio ist ein Unterhaltungs- und Informationsmedium. gend Sendezeit verfügt, wurde eine Sonderserie von Wobei die Unterhaltung immer mehr an Bedeutung fünf solchen Beiträgen in derselben Woche fixiert, die gewinnt. Minutenlange Wortsendungen sind in brei- sich BeO-Fokus-Thema nennt. ten Teilen der Hörerschaft weniger gefragt. In Kürze will Mann und Frau am Radio – gemäss Studien – das Neuste und das Wichtigste mitbekommen. Um trotz- … Schlossgeschichten im BeO-Land dem ausgewählte Themen vertiefter und ausführlicher Ein erster Eindruck wird in der Woche vom 14. bis 18. aufzugreifen, steht ab dem kommenden Jahr wöchent- Dezember vermittelt. Quasi als Vorpremiere wird als lich – von Montag bis Freitag – ein Thema im Fokus. erstes BeO-Fokus-Thema die Beitragsserie «Schlossge- schichten aus dem BeO-Land» zu hören sein. Täglich AKW-Rückbau Mühleberg oder … um 18:35 Uhr eine Geschichte zu einem Schloss. Da- Fundierter und ausführlicher als in den herkömmlichen mit schafft Radio BeO einen zusätzlichen Pfeiler seines BeO-News wird so ein Thema beleuchtet. Beispiels- sonst schon grosszügig vorhandenen Service-public- weise ist im Frühjahr eine Beitragswoche zum Rückbau Angebotes. Foto: Dominic Fischer Foto: Daniel Stalder/zvg Schloss Thun Foto: Guido Lauper Winter 2020 17
Titel So sah eines der Studios von Radio BeO vor dem Umbau aus. Digitale Erneuerung des Radiostudios Die analoge Studiotechnik bei Radio BeO war ver- PCs, Mikrofonen, Kopfhörern und unglaublich vielen altet und musste erneuert werden. Das Sendestu- Kabeln. Einer der Hauptgründe für die Studioerneue- dio und drei Produktions-Studios wurden digita- rungen betraf die bis heute bestehende analoge Ver- lisiert. Diese Umbauarbeiten erfolgten während kabelung, die veraltet ist. Neu sind alle BeO-Studios des normalen Sendebetriebs. Eine echte Heraus- zeitgemäss digital verkabelt. forderung für die BeO-Techniker. Radio auf der Baustelle Es herrscht viel Betrieb in den Räumlichkeiten bei Seit Oktober sendet Radio BeO faktisch aus einer Bau- Radio Berner Oberland in Interlaken. Gegenwärtig stelle. Im Radiostudio wird zurückgebaut, umgebaut werden die Radiostudios modernisiert und digitalisiert. und neu gebaut. Wobei die Handwerker punkto Lärm Bis Ende Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. sich rücksichtsvoll verhalten und der Technikchef einen «Die Studiotechnik ist über zehn Jahre alt und muss super Job macht und schaut, dass die Radio- und Wer- zwingend erneuert werden», sagt BeO-Technikchef beleute während der Bauzeit trotzdem gute Arbeits- Roger Schild. Vier Sende- und Produktionsstudios in bedingungen vorfinden. Interlaken und das mobile Aussenstudio werden er- neuert. Die grösste Herausforderung besteht darin, bei durch- gehendem Sendebetrieb all die Arbeiten und vorab Von analoger zu digitaler Technik die technischen Erneuerungen umzusetzen. So wurde Dabei wird mehr als nur das Mischpult ausgewechselt. ein Studio nach dem andern umgebaut. Während der Nach dem Ausbau der alten Racks und Pulte werden Arbeiten im Sendestudio wurde aus dem Studio 2 (Not- die leeren Räume nach zwanzigjährigem Gebrauch fallstudio, kommt bei einem Ausfall des Sendestudios erst mal aufgefrischt. Wände werden gestrichen, zum Einsatz) gesendet, und gleichzeitig waren stets Akustik-Panels montiert und Böden verlegt. Es fol- zwei Produktionsstudios für die Radioleute in Betrieb. gen die «Möbel», neue funktionale Pulte und das Stu- «Die Rückschaltung ins Sendestudio nach dem Ein- dio-Herzstück, das Mischpult mit den dazugehörigen bau aller technischen Geräte wird der grosse Moment 18 BeO-Zytig
Nach 33 Jahren musste auch das letzte Mischpult der ersten Gene- Die Schallpanels (für die Raumakustik) das alten Studios wurden ent- ration ersetzt werden. fernt. sein», erklärt Technikchef Roger Schild weiter. Dieser Schritt erfolgt im Dezember. Läuft alles wie geplant, werden weder die Hörerschaft noch die Mitarbeiten- den etwas davon merken. Mischpulte haben Verfalldatum überschritten Seit diesem Frühling heisst es für die Mischpulte der Marke Studer «End of Support». Im Falle eines Defekts könnten diese nicht mehr repariert werden. Es fehlen schlicht die Ersatzteile. Die logische Konsequenz war eben die Anschaffung neuer digitaler Mischpulte, die nun grösstenteils, nach erfolgter Schulung des Perso- nals, bereits im Einsatz stehen. Hohe Investitionen Die Planung für die Digitalisierung bei Radio BeO hat vor einem Jahr begonnen. Die technische Umsetzung mit durchgehendem Sendebetrieb war zusammen mit der Finanzierung die grosse Herausforderung. Die Fi- nanzierung wurde hauptsächlich dank einem Tech- nologiefonds des BAKOM überhaupt möglich. Dieser Fonds ermöglichte es Radio BeO überhaupt, diese hohe Investition für die Zukunft zu tätigen. Projektleiter für die Digitalisierung der Radiostudios: BeO-Technik- chef Roger Schild. Winter 2020 19
Auf der «Studio-Baustelle» wurde auch mal Radio gemacht. Vorgängig wurde alles abgeklebt. Die Malerin hat alles schön abgeklebt und los ging es mit dem Voranstrich. Ein neuer Teppichboden wurde verlegt. Fertig gestrichen und Boden verlegt hiess es nun, Pult aufbauen. Es gab viel zusammenzusetzen! Auch die Aufbauarbeiten finden einmal ein Ende. Die neue Tischplatte steht und nun kann die Studiotechnik installiert werden. 20 BeO-Zytig
Im Technikraum musste erst einmal etwas Ordnung geschaffen werden. Diese Racks sorgen im Technikraum für den Überblick. Alle Geräte wurden neu verkabelt und es herrscht Ordnung. Ein Studio mit den neuen Mischpulten und Bildschirmen. So sehen sie aus – die neuen digitalen Radiostudios in Interlaken. Winter 2020 21
Abschied Märlitante von «BeO-Strubelimutz» 21 Jahre war sie zu hören auf Radio BeO. Die Rede ist von «In meinem Viele Geschichten verfasse ich seit Jahren selbst, gibt es auch in Buch- Barbara Burren. In all den Jah- ren hat sie viele Geschichten für Kopf sind so oder CD-Form zu kaufen. Ich hatte noch nie keine Ideen … des Öfteren unsere kleinsten und jüngsten BeO-Hörer erzählt. Hat sie mit- viele lebendige jedoch Buchstabensalat, weil zu viel auf einmal auf das Papier hüpfen genommen in eine andere Welt – die Märchenwelt. Bilder.» will ;-) Wie bist du zur «Märlitante» Wie bist du dazu gekommen, geworden? Was war vielleicht die Geschichten im Radio zu er- «Keine Ideen auch ausschlaggebend, dass du zählen? dich für das Erzählen von Mär- Das war ein lustiger Zufall. Ein kenne ich chen entschieden hast? langjähriger Moderator von Radio Schon als kleines Kind hörte ich BeO, der mich gehört hatte, legte nicht …» mit riesiger Begeisterung zu, wenn mir ans Herz, mich bei Radio BeO Geschichten erzählt wurden. Auch zu melden. das selbst Erzählen war schon früh Wenn du diese selbst schreibst: mein Ding. Sicher waren sowohl Wenn du die Geschichten vor Woher nimmst du die Ideen/die meine Ausbildungen zur Spielgrup- Publikum erzählst, kannst du Phantasie? pen- als auch zur Kinderturnleiterin noch auf die Mimik und Gestik Ich glaube, die Ideen fliegen frei im und die Erfahrungen mit den Kin- zurückgreifen. Ist es für dich Zimmer herum und warten nur dar- dern ebenso eine Inspiration wie schwieriger einen «Strubeli- auf, in Empfang genommen zu wer- die Ausbildung an der Schreibaka- mutz» aufzunehmen, bei dem den. demie. Infiziert, die Erzählkunst zu du nur mit der Sprache wirken Was machst du, wenn du eine lieben, wurde ich vor allem durch kannst, oder fällt dir dies viel- Geschichte schreiben möchtest, Trudi Gerster. leicht sogar leichter? aber dir die Ideen ausgehen In meinem Kopf sind soooo viele oder du gerade eine Blockade Seit wann nimmst du für Radio lebendige Bilder, dass meine Stim- hast? Gehst du da in die Natur, BeO Märchen für die Sendung me diese von alleine bei den Zuhö- um den Kopf frei zu bekommen, «Strubelimutz» auf? rern malt, egal ob live vor Ort oder oder legst du zum Beispiel die Am Geschichten erzählen für die via Radio. Geschichte für ein paar Tage zur Kindersendung «Strubelimutz» von Seite und setzt dich danach noch Radio BeO bin ich seit dem Jahr Woher nimmst du die Geschich- mal dahinter? 1999. ten? 22 BeO-Zytig
BeO-Strubelimutz-Team 2008: Margrit Stähli, Ruth Meyer, Tosca Hodel und Barbara Burren. Keine Ideen kenne ich nicht … zu «Strubelimutz», Vorbereitungen viele Ideen und zu wenig Zeit zum usw.? Verarbeiten hingegen schon. Stets eine erfüllende Aufgabe, die für mich selbst mit viel Spass und Wie entscheidest du, ob eine Abwechslung verbunden war. Die Geschichte für einen «Strube- Vorbereitungen gingen Hand in limutz» infrage kommt oder Hand mit meinen Live-Auftritten, nicht? waren eine logische Weiterfüh- Wir haben bei Radio BeO ganz kla- rung. – Mit den anderen Strube- re Richtlinien (Ethik, Moral usw.), limutz-Frauen verband mich stets die auch in der Kindersendung um- die Leidenschaft, für unsere kleins- gesetzt werden. ten Hörer das Beste zu geben, und das knifflige Austüfteln: Welche Wie war für dich die ganze Ar- Titel wählen wir im nächsten Quar- beit rund um die Sendung «Stru- tal? belimutz»? Die Zusammenarbeit mit den anderen «Märlitan- Immer lustig sind Begegnungen mit ten», die Aufnahmen für einen Kindern, welche die Stimme erken- nen und mich mitten in der Stadt ansprechen: «Gäu, du bisch d Frou Strubelimutz?!» «Uns verbindet die Spannung, Spass und Ab- Leidenschaft, wechslung für alle Kinder im BeO-Land! für unsere Die Kindersendung BeO- kleinsten Strubelimutz – jeden Sonntag von 08:30 bis 09:00 auf Radio Hörer das Beste Berner Oberland. zu geben.» Winter 2020 23
Volksmusikteam Aktuelles aus dem Volksmusikteam Was wäre eine Welt ohne Musik? schränkt wird, desto grösser wird die sonst noch nie aktiv in einer Sen- der Wunsch, sich wenigstens via dung dabei waren. In Zeiten von Corona sind wir an- Radio gute Wünsche zu senden. gehalten, auf Unnötiges zu verzich- Während des Lockdowns im Früh- Grüsse und Wünsche für das ten. Wenn man diesen Gedanken ling hatte sich die Anzahl der aktiv Wunschkonzert am Mittwoch kön- weiterdenkt, könnte man sagen, Mitmachenden verdreifacht und nen bis am Mittwochnachmittag, dass alles, was dem Vergnügen für das Winterhalbjahr stellen wir 16 Uhr per Mail geschickt werden dient, problemlos lahmgelegt wer- bereits wieder eine ähnliche Ten- auf volksmusik@radiobeo.ch den könnte. Also kein Fussball- denz fest. oder Eishockey-Match, kein Kino- Wir sind immer bemüht, allen Be- Jahresschluss-Sendung besuch, kein Besuch im Restaurant gehrlichkeiten gerecht zu werden, oder in der Disco, kein Konzert- und bitten um Nachsicht, wenn Am Mittwoch, 23. Dezember 2020, besuch usw. Die Gastro- und die dies nicht immer zu hundert Pro- ab 19 Uhr findet die inzwischen Veranstaltungsbranche sowie die zent gelingt. schon traditionelle Jahresschluss- Berufsmusiker*innen bangen dann Sendung mit dem ganzen Volks- zwar um ihre Existenz, aber der Volksmusik-Programm im 2021 musikteam statt. Natürlich unter Mensch könnte ja eigentlich ohne unverändert Einhaltung der Schutzmassnahmen. all diese Vergnügungen trotzdem Bei Speis und Trank sowie Spiel und weiter existieren. Der Mensch will Auch im neuen Jahr bleiben die Spass feiern wir das zu Ende gehen- aber leben, nicht nur existieren. volkstümlichen Sendegefässe un- de Jahr … und natürlich gibt es auch verändert. wieder einen spannenden Wettbe- Schon Friedrich Nietzsche schrieb: werb für die Zuhörenden. Als erster «Ohne Musik wäre das Leben ein Am Montagabend von 19 bis 20 Preis winkt ein Essen mit jemandem Irrtum.» Uhr ertönt der volkstümliche BeO- aus dem Volksmusikteam nach Wahl Fyrabe mit CD-Neuvorstellung (so- des Gewinners. Es wird gemunkelt, Eine Welt ohne Musik wäre keine fern neue Produktionen vorhanden dass dies immer die lustigste Sen- Welt, denn gerade diese Verschö- sind) sowie ab 20 bis 21 Uhr die dung des ganzen Jahres sei … nerung in unserem Leben gibt uns BeO-Wunschbox. Freude und Energie. Dort, wo die Wir wünschen der ganzen Zuhö- Musik verstummt, hören wir auf, Am Mittwochabend von 19 bis rerschaft frohe Festtage und gute Mensch zu sein. 22 Uhr wird das volkstümliche Gesundheit und wir bedanken uns Wunschkonzert «BeO-schön+gmü- ganz herzlich für Ihre Treue. Mit Freude stellen wir fest, dass etlech» in bewährter Form weiter- die Volksmusik- und Jodelszene geführt. Auch im 2021 wollen wir mit den weiterhin aktiv ist. Es gründen sich volkstümlichen Sendungen viele neue Formationen, es werden neue Der volkstümliche Apéro oder eine Herzen erfreuen, die Seele berühren CDs produziert, und es wird eifrig BeO-Stubete gibt es weiterhin vom und Gemütlichkeit verbreiten. geprobt … einfach aus Freude an zweiten bis vierten (oder fünften) der Musik und am Jodelgesang. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Dem ganzen Volksmusikteam danke Uhr am Vormittag. ich für den unermüdlichen Einsatz. Die Radio BeO-Hörer*innen müssen Alle vom Team sind berufstätig und definitiv nicht auf Volksmusik ver- Am ersten Montag und ersten leisten die Arbeit in ihrer Freizeit. zichten. Unser Programm verleiht Mittwoch im Monat sind die Tele- Ohne Herzblut und Freude wären all ein Stück Normalität und garan- fonleitungen nur offen für Zuhö- diese volkstümlichen Momente auf tiert auch weiterhin viele gemütli- rende, die noch nie oder schon Radio BeO nicht möglich. che und zufriedene Stunden. Ohne lange nicht mehr durchgekommen irgendwelche Corona-Einschrän- sind. Diese Regelung hat sich be- Für das Volksmusikteam: kungen ist Radiohören weiterhin währt und gezeigt, dass damit im- Daniel Althaus, Leitung erlaubt. Je mehr das Leben einge- mer wieder Leute durchkommen, 24 BeO-Zytig
Ausblick auf Grindelwald im Berner Oberland. BeO-Stubeten 2021 Hauptsponsor: Die geplanten «BeO-Stubeten» 2020 konnten wegen der COVID- 19-Pandemie zum grössten Teil nicht stattfinden. Die Veranstalter und Radio BeO bedauern die ausserordentlich. Für das kommende Jahr 2021 sind aber zahlreiche «BeO-Stubeten» geplant. Über die Durch- führung wird auf www.radiobeo.ch informiert. Winter 2020 25
Jahresbeitrag 2020 Förderverein Radio BeO Haben Sie den Jahresbeitrag 2020 schon bezahlt? Mitglieder des Fördervereins Radio BeO haben den Brief mit der Jahresrechnung Ende Januar 2020 erhalten. Der Jahresbeitrag beträgt unverändert Fr. 30.–. Einzahlungsschein nicht erhalten oder unauffindbar? Telefon an 033 888 88 10 von Montag bis Freitag zu den Bürozeiten genügt oder Mail an verein@radiobeo.ch Mit Ihrem Jahresbeitrag helfen Sie mit, dass Radio BeO auch in Zukunft unabhängig bleibt. Herzlichen Dank. 26 BeO-Zytig
Gäste im Studio Gäste im BeO-Studio Normalerweise stehen jedes Jahr viele Gäste bei uns im BeO-Studio. Doch in diesem Jahr ist so einiges anders als sonst. Trotz allem besuchten uns ein paar Gäste im BeO-Studio. Luca Hänni war zu Gast bei BeO-Moderator Dominik Sitter und stellte sein neustes Album «110 Karat» vor. Die zwei hatten während ihrem Live-Interview viel Spass und brachten auch die BeO-Hörerschaft zum Schmunzeln. Melanie und Mike Oesch liessen es sich ebenfalls nicht nehmen und kamen zu BeO-Moderatorin Miriam Spychiger. Auch sie hatten ihr neues Album von Oesch’s die Dritten dabei. Alle Frühaufsteher unter den BeO-Hörern und BeO- Hörerinnen konnten das Album dann eine ganze Woche lang gewinnen. Winter 2020 27
BeO-Sommerprogramm Vorschau auf kommende Events 2021 Fussball-Challenge-League-Spiele Radio BeO berichtet von allen FC-Thun-Spielen der Saison 2020/2021 Ski-Weltcup Adelboden 8. bis 10. Januar Radio BeO berichtet live von den Skirennen 4. bis 8. Januar 2021, jeweils 18:30 BeO-Ski-Weltcup-Special Ski-Weltcup Wengen 15. bis 17. Januar Radio BeO berichtet live von den Skirennen 11. bis 15. Januar 2021, jeweils 18:30 BeO-Ski-Weltcup-Special Agrimesse 2021, Thun Expo 4. bis 7. März Radio BeO LIVE dabei Mittelländisches Schwingfest 2021 9. Mai Riggisberg Radio BeO LIVE dabei Emmentalisches Schwingfest 2021 16. Mai Horben-Eggiwil Radio BeO LIVE dabei Trucker- und Country-Festival 18. bis 20. Juni Interlaken Radio BeO berichtet ausführlich Beach-Volleyball 6. bis 11. Juli Gstaad Radio BeO LIVE dabei Oberländisches Schwingfest 2021 11. Juli Oey-Diemtigen Radio BeO LIVE dabei Brünigschwinget 2021 25. Juli Radio BeO LIVE dabei Brienzersee-Rockfestival 6. bis 8. August Radio BeO LIVE dabei Bernisch-Kantonales Schwingfest 2021 8. August Aarberg Radio BeO LIVE dabei OHA – Oberländische Herbstausstellung 27. August bis 5. September Thun-Expo Radio BeO LIVE dabei Seaside-Festival 3./4. September Spiez Radio BeO LIVE dabei Jubiläums-Schwinget ESV 5. September Appenzell Radio BeO LIVE dabei Jungfrau-Marathon 2021 10./11. September Radio BeO LIVE dabei IGA – Interlakner Gewerbeausstellung 20. bis 24. Oktober Radio BeO LIVE dabei Kirchberger Schwinget 25. Oktober Radio BeO LIVE dabei Neuland Berner Oberland 4. bis 7. November Thun-Expo Radio BeO LIVE dabei
Ski-Weltcup 2021 Ski-Weltcup 2021 in Adelboden und Wengen Auflösung Sudoku Ohne Zuschauer – Radio BeO live dabei BeO-Zytig Herbstausgabe Auch Grossveranstaltungen sind von der Coronapandemie betroffen. Die Veranstalter der alpinen Weltcuprennen in Adelboden und Wengen werden die Wettkämpfe wegen der Covid-19-Situation ohne Zuschauer austragen. In Adelboden werden vom 8. bis 10. Januar 2021 zwei Riesenslaloms und ein Slalom zur Austragung gelangen. Eine Woche später in Wengen vom 15. bis 17. Januar 2021 ebenfalls drei Wettkämpfe bei den legendären Lauberhorn- Rennen. Sowohl am «Chuenisbärgli» wie auch am Lauberhorn wird Radio BeO an den Renntagen live aus den 2020 beiden Zielgeländen berichten. Überhaupt dreht sich zwischen dem 4. und 17. Januar 2021 alles um die beiden Ski-Weltcuprennen im Berner Ober- land. Während diesen vierzehn Tagen berichten die BeO-Reporter täglich aus den beiden Skiorten im Berner Ober- land. «Nichts verpassen und Radio BeO hören» heisst die Devise. Bilder, die es so kommenden Januar in Adelboden und Wengen nicht geben wird. Die Skirennen finden ohne Zuschauer Auflösung Sudoku-Rätsel, BeO-Zytig Herbstausgabe 2020 3 7 9 6 5 2 1 4 8 9 1 2 4 7 5 6 8 3 6 3 1 2 8 5 9 4 7 7 5 8 1 9 6 3 2 4 8 1 2 3 9 4 6 5 7 6 5 8 2 9 3 4 7 1 2 8 5 9 7 4 6 1 3 1 3 2 5 7 4 6 8 9 5 6 4 1 8 7 3 2 9 7 4 3 8 1 6 9 2 5 7 4 9 1 3 6 8 2 5 4 9 6 8 3 2 5 1 7 7 2 8 4 6 3 5 9 1 2 9 7 1 3 8 5 6 4 5 9 7 4 2 8 1 3 6 9 1 3 6 2 8 4 7 5 6 4 3 5 1 9 7 8 2 1 8 6 9 5 4 2 3 7 8 2 3 6 1 7 5 9 4 8 6 4 7 5 3 2 9 1 1 9 5 7 2 8 4 6 3 5 3 4 7 6 2 8 1 9 1 6 4 5 9 3 7 8 2 2 7 5 4 1 9 8 3 6 9 5 7 2 3 6 8 1 4 3 2 5 6 4 7 1 9 8 9 5 8 3 6 2 4 7 1 5 8 9 3 4 1 7 6 2 2 3 1 8 4 5 9 7 6 4 6 1 3 8 9 7 5 2 4 1 2 7 5 9 3 6 8 6 4 1 2 8 7 9 5 3 4 8 6 9 7 1 2 3 5 8 7 9 5 2 1 3 4 6 3 7 6 8 4 1 2 5 9 3 2 7 9 6 5 1 4 8 Lösungszahl 2020/3: 3 9 4 2 8 1 1 7 5 5 7 4 Winter 2020 29
Neuer Mitarbeiter Neuer Mitarbeiter Andreas Szilagyi Bei Radio BeO seit: 1. August 2020 im Werbeverkauf Bei Radio BeO, weil: ich eine neue Mediengattung kennenlernen wollte. Mein BeO-Erlebnis: Den speziellen Corona-Start werde ich nicht vergessen … und positive Erlebnisse folgen bestimmt. Darauf freue ich mich! Beruf, wenn nicht im Radio tätig: Fussballexperte Augenfarbe: blau Sternzeichen: Fische Hobbys: Fussball auf und neben dem Rasen, Schlagzeug spielen, Motorrad fahren Lieblingsessen: Asiatische Küche Lieblingsgetränk: Lipton-Eistee Lieblingsmusik: Hauptsache Stromgitarren Mag ich nicht: Respektlosigkeit, Intoleranz, Mücken Mag ich: Kalifornien, schwarzer Kaffee, ein Tag am oder auf dem See Das nervt extrem: Blitzer und Bussen Das Beste am Berner Oberland: an einem Ort zu arbeiten, wo andere Ferien machen … Anzeige 30 BeO-Zytig
Sudoku Sudoku-Spass Sudoku-Spass Sudoku-Spass Sudoku Nr.119 (StufeSS) 2020/4 Sudoku Nr.120 (StufeSS) 2020/4 5 3 6 4 7 4 1 1 7 6 8 5 8 3 6 8 5 7 2 7 4 5 8 6 8 4 5 1 2 2 3 8 3 1 Sudoku Nr.121 (StufeSS) 2020/4 Sudoku Nr.122 (StufeSS) 2020/4 7 4 9 1 5 2 3 4 3 7 3 1 5 4 9 5 7 2 8 7 3 8 3 8 8 5 3 2 6 1 7 SGD10/20 4 9 2 6 5 8 5 Lösungszahl BeO-Zytig Winter 2020 Die Auflösung des Sudoku-Rätselspass der BeO-Zytig wird in der Frühlingsausgabe 2021 bekannt gegeben. Winter 2020 31
Zeit Montag Zeit Dienstag Zeit Mittwoch Zeit Donnerstag Zeit Freitag Zeit Samstag Zeit Sonntag 05:30 BeO-Morge 05:30 BeO-Morge 05:30 BeO-Morge 05:30 BeO-Morge 05:30 BeO-Morge 07:00 BeO-Morge 07:00 BeO-Morge 06:00 BeO-Info mit 06:00 BeO-Info mit 06:00 BeO-Info mit 06:00 BeO-Info mit 06:00 BeO-Info mit 07:00 BeO-Info mit 07:00 BeO-Volkstümlich Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter 08:00 BeO-Strubelimutz 06:35 BeO-Morgethema 06:35 BeO-Morgethema 06:35 BeO-Morgethema 06:35 BeO-Morgethema 06:35 BeO-Morgethema 07:07 BeO-Wättertalk Kindersändig 32 BeO-Zytig us der Schwiiz us der Schwiiz us der Schwiiz us der Schwiiz us der Schwiiz 07:35 BeO-Morgethema 09:00 BeO-Gottesdienst 06:40 BeO-Sport 06:40 BeO-Sport 06:40 BeO-Sport 06:40 BeO-Sport 06:40 BeO-Sport us der Region 10:00 BeO-Sunntigsmusig 06:45 BeO-Knacknuss 06:45 BeO-Knacknuss 06:45 BeO-Knacknuss 06:45 BeO-Knacknuss 06:45 BeO-Knacknuss 07:45 Volkstümlicher BeO-Blasmusiträff und Runde 1 Runde 1 Runde 1 Runde 1 Runde 1 Veranstaltungskalender BeO-Blaskappelle-Matinée (1. 07:00 BeO-Info 07:00 BeO-Info 07:00 BeO-Info 07:00 BeO-Info 07:00 BeO-Info 08:00 BeO-Info mit Sonntag/Monat) 07:07 BeO-Wättertalk 07:07 BeO-Wättertalk 07:07 BeO-Wättertalk 07:07 BeO-Wättertalk 07:07 BeO-Wättertalk Regiowätter BeO-Volkst. Apéro oder 07:15 BeO-Knacknuss 07:15 BeO-Knacknuss 07:15 BeO-Knacknuss 07:15 BeO-Knacknuss 07:15 BeO-Knacknuss 08:15 BeO-Sport BeO-Stubete (2. – 4. Sonn- Runde 2 Runde 2 Runde 2 Runde 2 Runde 2 tag/Monat) 09:00 BeO-Vormittag 07:35 BeO-Morgethema 07:35 BeO-Morgethema 07:35 BeO-Morgethema 07:35 BeO-Morgethema 07:35 BeO-Morgethema 09:00 BeO-Info mit 12:00 BeO-Mittag us der Region us der Region us der Region us der Region us der Region Programmraster 2020 Regiowätter 12:00 BeO-Info mit 07:40 BeO-Sport 07:40 BeO-Sport 07:40 BeO-Sport 07:40 BeO-Sport 07:40 BeO-Sport 09:05 BeO-Land-Quiz Regiowätter 07:45 BeO-Morgestart 07:45 BeO-Morgestart 07:45 BeO-Morgestart 07:45 BeO-Morgestart 07:45 BeO-Morgestart 09:45 BeO-Gärtner-Quiz 12:15 BeO-Mittags-Quiz 08:00 BeO-Info mit 08:00 BeO-Info mit 08:00 BeO-Info mit 08:00 BeO-Info mit 08:00 BeO-Info mit 10:15 BeO-Veranstaltungs- 12:30 BeO-Sport Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter kalender 12:45 BeO-Veranstaltungs- 08:15 BeO-Champion 08:15 BeO-Champion 08:15 BeO-Champion 08:15 BeO-Champion 08:15 BeO-Champion kalender 11:00 BeO-Mittag 08:40 BeO-Café-Grüess 08:40 BeO-Café-Grüess 08:40 BeO-Café-Grüess 08:40 BeO-Café-Grüess 08:40 BeO-Café-Grüess 13:00 BeO-Hit-Music-Nami 11:00 BeO-Info mit 09:00 BeO-Vormittag 09:00 BeO-Vormittag 09:00 BeO-Vormittag 09:00 BeO-Vormittag 09:00 BeO-Vormittag Regiowätter 13:00 BeO-Info mit Regiowätter 09:00 BeO-Hit-Music 09:00 BeO-Hit-Music 09:00 BeO-Hit-Music 09:00 BeO-Hit-Music 09:00 BeO-Hit-Music 11:15 BeO-Nachtessen 13:05 BeO-Hit-Music 10:15 BeO-Veranstaltungs- 10:15 BeO-Veranstaltungs- 10:15 BeO-Veranstaltungs- 10:15 BeO-Veranstaltungs- 10:15 BeO-Veranstaltungs- 12:00 BeO-Info mit kalender kalender kalender kalender kalender Regiowätter 14:10 BeO-Sport 10:30 BeO-Ichoufsquiz 10:30 BeO-Ichoufsquiz 10:30 BeO-Ichoufsquiz 10:30 BeO-Ichoufsquiz 10:30 BeO-Ichoufsquiz 12:15 BeO-Mittags-Quiz 15:15 BeO-Kulturträff 10:45 BeO-Expressmärit 10:45 BeO-Expressmärit 10:45 BeO-Expressmärit 10:45 BeO-Expressmärit 10:45 BeO-Expressmärit 12:30 BeO-Mittagsthema 16:10 BeO-Sport us der Region 17:00 BeO-Abe 11:00 BeO-Mittag 11:00 BeO-Mittag 11:00 BeO-Mittag 11:00 BeO-Mittag 11:00 BeO-Mittag 12:45 BeO-Veranstaltungs- 17:00 BeO-Info mit 11:00 BeO-Info mit 11:00 BeO-Info mit 11:00 BeO-Info mit 11:00 BeO-Info mit 11:00 BeO-Info mit kalender Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter 13:00 BeO-Oldies-Nami 17:15 BeO-Abe-Quiz 11:30 BeO-Hörerträff 11:30 BeO-Hörerträff 11:30 BeO-Hörerträff 11:30 BeO-Hörerträff 11:30 BeO-Hörerträff 13:00 BeO-Info mit 17:30 BeO-Abethema 11:45 BeO-Album-Special 11:45 BeO-Album-Special 11:45 BeO-Album-Special 11:45 BeO-Album-Special 11:45 BeO-Album-Special Regiowätter us der Region 12:00 BeO-Info 12:00 BeO-Info 12:00 BeO-Info 12:00 BeO-Info 12:00 BeO-Info 13:05 BeO-Oldies/Hits 18:00 BeO-Info mit 12:07 BeO-Wättertalk 12:07 BeO-Wättertalk 12:07 BeO-Wättertalk 12:07 BeO-Wättertalk 12:07 BeO-Wättertalk 16:15 BeO-Dings-da Regiowätter 12:15 BeO-Mittags-Quiz 12:15 BeO-Mittags-Quiz 12:15 BeO-Mittags-Quiz 12:15 BeO-Mittags-Quiz 12:15 BeO-Mittags-Quiz 18:15 BeO-Sport-Beitrag 17:00 BeO-Abe 12:35 BeO-Mittagsthema 12:35 BeO-Mittagsthema 12:35 BeO-Mittagsthema 12:35 BeO-Mittagsthema 12:35 BeO-Mittagsthema 18:30 BeO-Abethema us der Region us der Region us der Region us der Region us der Region 17:00 BeO-Info mit Regiowätter us der Sportwäut 13:00 BeO-Info mit 13:00 BeO-Info mit 13:00 BeO-Info mit 13:00 BeO-Info mit 13:00 BeO-Info mit 18:40 BeO-Regio-Sport Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter 17:15 BeO-Abe-Quiz 13:15 BeO-Familie-Egge 13:15 BeO-Familie-Egge 13:15 BeO-Familie-Egge 13:15 BeO-Familie-Egge 13:15 BeO-Familie-Egge 17:45 BeO-Fotowettbewerb 18:50 BeO-Sport 13:30 BeO-Thema us em 13:30 BeO-Thema us em 13:30 BeO-Thema us em 13:30 BeO-Thema us em 13:30 BeO-Thema us em 18:00 BeO-Info mit 19:00 BeO-Sunntig-Abe Bundeshuus Bundeshuus Bundeshuus Bundeshuus Bundeshuus Regiowätter 19:00 BeO-Hit-Music 14:00 BeO-Nami 14:00 BeO-Nami 14:00 BeO-Nami 14:00 BeO-Nami 14:00 BeO-Nami 19:00 BeO-Samstig-Abe 20:00 BeO-Sunntig 14:00 BeO-Hit-Music 14:00 BeO-Hit-Music 14:00 BeO-Hit-Music 14:00 BeO-Hit-Music 14:00 BeO-Hit-Music 19:00 BeO-Hit-Music 21:00 BeO-Kirchenfenster (W) 15:45 BeO-Bsuech 15:45 BeO-Bsuech 15:45 BeO-Bsuech 15:45 BeO-Bsuech 15:45 BeO-Bsuech 20:00 BeO-Schlager-Hits 16:15 BeO-Monatsthema 16:15 BeO-Monatsthema 16:15 BeO-Monatsthema 16:15 BeO-Monatsthema 16:15 BeO-Monatsthema 17:00 BeO-Abe 17:00 BeO-Abe 17:00 BeO-Abe 17:00 BeO-Abe 17:00 BeO-Abe 22:00 BeO-Nacht 22:00 BeO-Nacht 17:00 BeO-Info 17:00 BeO-Info 17:00 BeO-Info 17:00 BeO-Info 17:00 BeO-Info 17:07 BeO-Wättertalk 17:07 BeO-Wättertalk 17:07 BeO-Wättertalk 17:07 BeO-Wättertalk 17:07 BeO-Wättertalk 17:15 BeO-Abe-Quiz 17:15 BeO-Abe-Quiz 17:15 BeO-Abe-Quiz 17:15 BeO-Abe-Quiz 17:15 BeO-Abe-Quiz 17:35 BeO-Abethema 17:35 BeO-Abethema 17:35 BeO-Abethema 17:35 BeO-Abethema 17:35 BeO-Abethema Programmraster 2020 us der Region us der Region us der Region us der Region us der Region 17:40 BeO-Sport 17:40 BeO-Sport 17:40 BeO-Sport 17:40 BeO-Sport 17:40 BeO-Sport 18:00 BeO-Info mit 18:00 BeO-Info mit 18:00 BeO-Info mit 18:00 BeO-Info mit 18:00 BeO-Info mit Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter Regiowätter 18:15 BeO-Strasse-Quiz 18:15 BeO-Strasse-Quiz 18:15 BeO-Strasse-Quiz 18:15 BeO-Strasse-Quiz 18:15 BeO-Strasse-Quiz 18:35 BeO-Abethema 18:35 BeO-Abethema 18:35 BeO-Abethema 18:35 BeO-Abethema 18:35 BeO-Abethema us der Schwiiz us der Schwiiz us der Schwiiz us der Schwiiz us der Schwiiz 18:40 BeO-Sport 18:40 BeO-Sport 18:40 BeO-Sport 18:40 BeO-Sport 18:40 BeO-Sport 19:00 BeO-Mäntig-Abe 19:00 BeO-Zischtig-Abe 19:00 BeO-Mittwuch-Abe 19:00 BeO-Donnstig-Abe 19:00 BeO-Frytig-Abe 19:00 Volkstümlechi 19:00 BeO-Schlager 19:00 BeO-Schön&gmüetlech 19:00 BeO-Soundcheck 19:00 BeO-WUKO BeO-Wunsch-Box 20:00 BeO-Kirchenprogramm Volkstümliches WUKO goes Radio 2you Rock- & Popmusik 21:00 BeO-Music-Special 21:00 BeO-Hit-Music 20:00 BeO-Country 22:00 BeO-Nacht 22:00 BeO-Nacht 22:00 BeO-Nacht 22:00 BeO-Nacht 22:00 BeO-Nacht DAB+ | UKW | APP | WEB
Sie können auch lesen