GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR

 
WEITER LESEN
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
REGION             O RT E   GENUSS   ERLEBNIS   K U LT U R

GÄSTE-JOURNAL
JUNI / JULI 2020
JAHRGANG 44 / 526                     Tennengau
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
EIN HAUCH VON SOMMERFRISCHE
    Erleben Sie den Zauber der Sommerfrische am Wolfgangsee hautnah: Ein Ausflug mit SchafbergBahn und
    WolfgangseeSchifffahrt verspricht pures Glück und eindrucksvolle Erlebnisse inmitten des faszinierenden
    Salzkammergutes.

    salzburg-bahnen.at

8_Inserat_Sommerfrische.indd 10                                                                                          03.06.20 11:04

     Buchen Sie das Erlebnis Mittelalter
     online und sparen Sie!
     Genießen Sie unsere imposanten Ausflugsziele und erleben Sie das Mittelalter hautnah!
     Auf den Spuren der Fürsterzbischöfe, mit echten Greifvögeln, spannenden Geschichten
     und beeindruckenden Themen-Ausstellungen. Also, gleich online kaufen und Geld sparen!

Erleben Sie das Wahrzeichen Salzburgs         Erkunden Sie die imposante Wehrburg mit        Entdecken Sie das Mittelalter in der
über den Dächern der Stadt!                   fantastischen Greifvogelflugvorführungen!      Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe!

     Jetzt Online-Tickets buchen!                                                            salzburg-burgen.at
BUS_Anz_Journal_Tennengau_DEZ15_def.indd 1                                                                               21.12.15 12:52
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
Geschätzte Gäste, liebe Einheimische

                                                                                         Ich freue mich sehr, dass sich die Rahmenbedin-
                                                                                       gungen für unserer Tourismusbetriebe und Sehens-
Waldtherapie PLUS                                                            5      würdigkeiten jetzt sehr schnell zum positiven entwickelt
                                                                                 haben und unter den gegeben Voraussetzungen nun doch
Geführte Wildkräuterwanderungen                                              7   eine einigermaßen erfolgreichen Sommersaison 2020 mög-
Keltenmuseum Hallein                                                         9   lich sein wird. Wobei mir bewusst ist, wie schwierig die Si-
                                                                                 tuation für viele unserer Betriebe ist und dennoch dürfen
Familien-Urlaubstag in Golling                                             11    wir die Sommersaison 2020 nicht aufgegeben.
                                                                                 Wichtig ist, dass wir alle unser Bestes geben, um den kom-
Tennengau Ticket                                                           12    menden Sommer positiv zu gestalten. Wenn wir unsere
                                                                                 Kräfte bündeln und unsere Marketing-Anstrengungen in
100 Jahre „Salzburger Festspiele“                                          13    den nächsten Wochen deutlich verstärken, dann bin ich
                                                                                 überzeugt, dass uns das gelingen wird.
Lebensader Taugl                                                           15    Zusammen mit der SalzbugerLand Tourismus GmbH ha-
Genuss & Erlebnis Region Tennengau                                         16    ben wir in den vergangenen Wochen unsere Kommunikati-
                                                                                 on und das Marketing an die neue Situation angepasst und
Salzburgs Burgen und Schlösser                                             17    sind nun startklar: Ab der dieser Woche wollen wir mit ei-
                                                                                 nem gut überlegten Stufenplan und gefühlvollen Botschaf-
Sommerurlaub in der                                                        19    ten wieder für Urlaub im Tennengau begeistern. Oberstes
ErlebnisRegion Tennengau                                                         Ziel aller Maßnahmen ist es, ab sofort wieder verstärkt Bu-
                                                                                 chungen in unsere Regionen und Betriebe zu bekommen.
Ehrungen                                                                   20
                                                                                 Der Inhalt unserer Kampagne orientiert sich natürlich an un-
Veranstaltungen                                                            21    seren wesentlichen Angebotsstärken. Wir sind überzeugt da-
Infos in den Orten                                                         22    von, dass gerade in diesen Tagen unser besonderer Mix aus
                                                                                 Natur- und Kultur-bezogenen Angeboten die Gäste in be-
                                                                                 sonders emotionalem Maße berühren und ansprechen kann.

                                                                                 Gemeinsam mit voller Kraft voraus
  IMPRESSUM
  Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal                       Eines jedenfalls steht jetzt schon fest: Die Sommersaison
  Mauttorpromende 8, 5400 Hallein                                                2020 wird anders als gewohnt. Aber in jeder Krise steckt
  Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com
  Redaktion: Franz Pölzleitner;                                                  auch eine besondere Kraft, die es jetzt zu mobilisieren gilt.
  Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Schönleitner, Kuchl                    Machen wir das Beste aus dieser Situation und bringen wir
  Nächste Ausgabe erscheint am: 24.7.2020, Titelfoto: SalzburgerLand Tourismus   gemeinsam den Tourismus im Tennengau wieder voran!
  Abtenau · Adnet · Annaberg-Lungötz· Bad Vigaun · Hallein/Bad Dürrnberg
  Golling Krispl-Gaißau · Kuchl · Oberalm· Puch · Rußbach · Scheffau
  St. Koloman · St. Martin                                                       Franz Pölzleitner
                                                                                 Gästeservice Tennengau

                                                                                                                     HETTEGGER TANKSTELLEN GmbH
       Shop       Auto-
                                Tank-
                                stelle         Bistro                                                                    www.hettegger-tankstellen.at
                  wäsche

   Mehr als Tanken.
                 Direkt am Autobahnzubringer Golling (exit 28)
                                                                                                                      hettegger
                                                                                                                      Tankstellen GmbH
                                                                                                                                                        3
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
www.dbfs.at

              W ER SA L Z B U R G K E NNE N -
              LE R NE N MÖ C HT E, MU SS D IE
              T OP SEHE N S W Ü R D IG KE I TE N
              BE SUC HE N.

                                 WWW. H E LLO- SA L Z BURG.AT
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
ERLEBNIS

Das SalzburgerLand bietet Waldtherapie PLUS
Dr. Arnulf Hartl erforscht seit über zwölf Jahren an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in
Salzburg die Wirkung der Natur auf uns Menschen.

Hr. Dr. Hartl,                            Das ist auch medizinisch messbar?           In einer neueren Studie beschäftigen
ein Waldspaziergang tut uns gut,          Dr. Hartl: Natürlich! Wir betreiben         Sie sich mit der Wirkung der Natur
das spüren wir instinktiv –               evidenzbasierte Medizin und keine           und des Waldes auf ältere Menschen.
aber was macht der Wald                   Esoterik. Wir konnten in verschiede-        Wie wirkt der Wald auf die Generation
aus wissenschaftlicher Sicht mit uns?     nen Studien nachweisen, dass Entzün-        65plus?
                                          dungsparameter bereits nach einem
Dr. Arnulf Hartl: Wir Menschen ha-        aktiven einwöchigen Urlaub im Wald          Dr. Hartl: In der „Jungbrunnen Ber-
ben uns über Jahre in der Natur entwi-    und Berg deutlich zurückgehen, Blut-        g“-Studie haben wir sehr intensiv stu-
ckelt. Wir sind Kinder der Natur und      druck und Ruhepuls senken sich, die         diert, wie sich ein Aufenthalt in den
sie ist das natürlichste Umfeld, in dem   Lungenkapazität wird erweitert, Balan-      Wäldern und Bergen des Tennengauer
wir uns bewegen können.                   ce und Körperzusammensetzung ver-           Mittelgebirges – also in der Region rund
                                          bessern sich. Es bilden sich junge Im-      um Abtenau – auf das Immunsystem,
Der Wald und unser Immunsystem            munzellen, ältere werden ausgesondert       die kognitive Leistungsfähigkeit, das
hängen sehr stark miteinander zusam-      und das Immunsystem wird insgesamt          Gleichgewicht und die Balance von äl-
men, wir interagieren über alle Tore      nachhaltig gestärkt.                        teren Menschen auswirkt. Die Ergeb-
und Sinne mit ihm.                                                                    nisse sind verblüffend: Eine Woche Na-
                                          Wie verhält es sich mit der Psyche,         turtherapie mit Wandern im Wald und
Das hört sich unglaublich an!             warum wirkt der Wald auf die meisten        Baden im Abtenauer Heilwasser wirkt
Was genau wirkt am Wald?                  Menschen so beruhigend?                     biologisch verjüngend! Das heißt, Kom-
                                                                                      ponenten des Immunsystems verjüngen
Dr. Hartl: Der Wald ist ein heilsames     Dr. Hartl: Da sich die Aufmerksam-          sich, Muskelmasse und fettfreie Masse
Medium. Er wirkt vor allem durch sein     keit im Wald auf die umgebende Natur        werden aufgebaut, das Gleichgewicht
so genanntes Mikrobiom – also durch       richtet, ohne, dass sie stark gefordert     und Arbeitsgedächtnis wird gestärkt
die vielfältigen Mikroorganismen die      ist, können sich jene Bereiche im Ge-       und Entzündungsprozesse im Körper
hier existieren und den Lebensraum        hirn, die zum Beispiel für Grübeln und      verringert. Man kommt also tatsächlich
Wald ausmachen. Das sind die Pflan-       Sorgen zuständig sind, während eines        jünger aus dem SalzburgerLand heim,
zenduftstoffe, die den typischen Wald-    Waldspazierganges erholen. Wir ent-         als man hergekommen ist!
geruch verursachen, aber auch Pilze,      spannen uns physiologisch besser als
Sporen, lebende Bakterien, Viren und      an anderen Orten, etwa in der Stadt,        Zum Abschluss noch eine persönliche
Parasiten, die im Wald tausendmal         wie eine Vielzahl an Studien zeigen         Frage: Was bedeutet der Wald für Sie
vielfältiger sind als in der Stadt.       konnten. Besonders wirkungsvoll ist         als Mensch, wo Sie doch so viel darin
                                          ein Aufenthalt im Wald in Kombinati-        forschen?
Da wir Menschen über unsere Haut,         on mit Wasser. Einerseits, weil das Plät-
unsere Atemwege und Ernährung             schern und Rauschen den Parasympa-          Dr. Hartl: Wenn ich mit meiner Toch-
in einem permanenten mikrobiolo-          thikus aktiviert, also das körpereigene     ter in den Wald gehe und sie dort dann
gischen Austausch mit unserer Um-         System, das für unsere Entspannung          spontan und aus freiem Herzen einen
gebung stehen, sind wir im Wald in        sorgt. Andererseits werden mithilfe des     Baum umarmt, habe ich das Gefühl, al-
einem komplett anderen immunolo-          Sprühnebels – etwa in Nähe von Was-         les zumindest halbwegs richtig gemacht
gischen Kontext. Von dieser Vielfältig-   serfällen – die Atemwege besonders          zu haben.
keit profitiert das Immunsystem, das ja   gut gereinigt und bei AsthmatikerIn-
der Regulator für unsere Gesundheit       nen tritt sogar eine lindernde und im-
oder eben Krankheit ist.                  munbalancierende Wirkung ein.               gesundes.salzburgerland.com
                                                                                                                                 5
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
WALDBAD LUNGÖTZ

                                                                        Geöffnet von 09.00 bis 19.00 Uhr, ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr
                                                                                             Eintritt mit Salzburger-Land-Card oder für Gäste mit
                                                                                                Gäste karte von Annaberg-Lungötz frei!
                                                                                                 Die wunderschön gestaltete Anlage lädt ein zum
                                                                                                 Relaxen, zur sportlichen Betätigung (Beach vol-
                                                                                                 leyball), zum Genießen (bestens ausgestatteter
                                                                                               Kiosk) und zur Erfrischung von Körper und Geist
                                                                                            im belebenden Wasser.

                                                                                      Tageskartenpreise                   Ermäßigter Eintritt
                                                    Montag & Dienstag                                                       ab 14.00 Uhr
                                                      R U H E TA G           Erwachsene              € 3,50        Erwachsene              € 2,00
                                                                             Kinder (6-15 Jahre oder               Kinder (6-15 Jahre oder
        WINTERSTELLGUT • Braunötzhof 4 • A-5524 Annaberg                     Schüler bis 18 Jahre)   € 2,00        Schüler bis 18 Jahre)   € 1,00
           Tel.: +43/6463/600780 • Fax: +43/6463/60078-10
                  e-mail: willkommen@winterstellgut.at
Inserat Abtenau Erlebnisbad     2014_Layout 1 16.05.14 07:46 Seite 1
                          www.winterstellgut.at                            I n f o : G e m e i n d e a m t , Te l e f o n ( 0 6 4 6 3 ) 8 1 5 8 - 0

      Erlebnisbad
      Abtenau
      Das BaDe-erleBnis für Die ganze familie                              Genuss und Erholung
            • erlebnisbecken mit attraktionen                              auf einer der bewirtschafteten
         • strömungskanal                                                  TRATTBERG-ALMEN
       • 70 meter speedwasserrutsche
                                                                           Die traumhafte Aussicht, der Geruch der Natur, die frische Luft,
      • 15 meter Breitwasserrutsche                                        das Läuten der Kuhglocken und ab und zu ein Juchiza eines
     • 25 meter sportbecken                                                Wanderers, der einen der vielen Gipfel im 600ha großen Wander-
    • Whirl-liege                                                          paradies erklommen hat, all das erleben Sie bei einem Ausflug
    • Kletternetz                                                          auf den Trattberg. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie
    • naturspielbach                                                       die köstlichen Produkte auf einer der 4 bewirtschafteten Almen.
     • große liegewiese
                                                                           Anfahrt zur TRATTBERG–ALM
      • Beach-Volleyballplatz                                              Mit dem Auto über St. Koloman, Wegscheid, 7 km Panorama-
       • Kinderbecken mit Kinderrutsche                                    straße. Am Wochenende zusätzlich mit dem Wanderbus.
           und sonnensegel
     Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet                               Mautgebühren:
     Juli bis mitte august bis 20.00 Uhr geöffnet                          PKW                     €      7,00
                                                                           Motorrad                €      4,00         www.trattberg.at
      Tel 06243/2284 • www.erlebnisbad.abtenau.at
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
ERLEBNIS

Geführte Wildkräuterwanderungen
Neue naturnahe Angebote in der Tauglerei in St. Koloman mit Martina Egger – AlmSinn

W
          ildkräuter bieten uns viele      Unterwegs erklärt die ausgebildete           Einstieg in die wunderbare Welt der
          gesunde Wirkstoffe und eine      TEH-Kräuterpraktikerin ganz ausführ-         Wildkräuter ermöglichen.
          Fülle an Aromen, die in den      lich wie man Wildkräuter erkennt, sam-       Die Anmeldung für die Wildkräuteran-
letzten Jahrzehnten immer mehr in Ver-     melt und verarbeitet. Ein Schwerpunkt        gebote ist unbedingt erforderlich!
gessenheit geraten sind. Mit den neuen     liegt dabei auch auf unsere „alpinen
Wildkräuter-Angeboten möchte Marti-        Superfoods“ wie beispielsweise Brenn-        Anmeldung bei:
na Egger, ausgebildete TEH-Kräuter-        nessel, Quendel, Dost und Heidelbee-         Martina Egger, AlmSinn – Wandern,
praktikerin und Bergwanderführerin,        re. Diese Wildkräuter wachsen direkt         Wildkräuter, Alpine Kulinarik
alle Interessierten zur Natur hinführen    vor der Haustüre - sie sind ursprüngli-      T: +43 664 8893 960
und den Einstieg in die Welt der Wild-     che und kostenlose Lebensmittel, Nah-        office@almsinn.at
kräuter ermöglichen.                       rungsergänzungsmittel und Heilmit-           www.almsinn.at
                                           tel in einem! Es ist Martina Egger ein
• Jeden zweiten Freitag ab 15.5.2020       Anliegen, auf diese Schätze aus unserer      Treffpunkt und Veranstaltungsort:
von 14:00 bis 19.30 Uhr steht eine Wild-   unmittelbaren natürlichen Umgebung           Tauglerei, Dorfplatz 31
kräuter-Wanderung mit Verkostung von       hinzuweisen, sie sichtbar und für uns        5423 St. Koloman
Kräuterprodukten und anschließendem        nutzbar zu machen.                           www.tauglerei.at
Wildkräuter-Kochworkshop in Koope-                                                      geöffnet ab 14.5 von Donnerstag
ration mit der Tauglerei am Programm.      Wildkräuterwanderung und                     bis Sonntag und an Feiertagen!
Kosten pro Person EUR 120,- inklusive      Wildkräuter-Kochworkshop
Unterlagen zum Kurs. Maximal 4 Teil-                                                    Geführte Wildkräuterwanderung:
nehmer.                                    Beim umfangreichen Freitags-Kurs alle        Jeden Samstag ab 16.5.2020:
                                           zwei Wochen gibt es nach der Kräuter-        von 10:30 – 12:00 Uhr
• Jeden Samstag ab 16.5.2020 von 10.30     wanderung eine Verkostung von Wild-          Kosten: Erwachsene EUR 30,–
bis 12:00 Uhr gibt es eine gemütliche      kräuter-Produkten. Danach legen die          Kinder EUR 8,-. Familienpauschale
Wildkräuter-Wanderung. Kosten pro          TeilnehmerInnen in der schönen Taug-         ab 2 Kindern EUR 42,–
Person EUR 30,–. Kinder EUR 8,–,           lerei-Seminarküche selbst Hand an.           Maximal 10 Personen.
Familienpauschale ab 2 Kinder EUR          Gemeinsam wird ein herrliches Wild-          Anmeldung erforderlich!
42,–. Maximal 10 Teilnehmer                kräutermenü gezaubert.
                                                                                        Wildkräuterwanderung mit
Die Anmeldung für die Kurse ist unbe-      Für zu Hause wird ein Kräutersalz oder       Verkostung von Wildkräuterprodukten
dingt erforderlich! Telefonisch unter:     ein Tee gemischt und ein Kräuterlikör        und Wildkräuter-Kochworkshop
+43 664 8897 3960 oder unter office@       oder Kräuter-Sauerhonig angesetzt.           Jeden zweiten Freitag ab 15.5
almsinn.at                                 Die TeilnehmerInnen bekommen nach            von 14:00 – 19.30 Uhr
                                           dem Kurs auch ein kleines Überra-            Teilnehmer: max. 4 Personen
Treffpunkt ist jeweils bei der Tauglerei   schungsgeschenk und Unterlagen mit           Kosten pro Person: EUR 120,–
in St. Koloman am Dorfplatz. Von dort      Wildkräuterrezepten und Infos über die
aus geht es bald in den Wald hinein,       beliebtesten Wildkräuter.
eben entlang eines Baches, bis zu einer    Das neue Wildkräuterangebot von Mar-         Weitere Termine siehe
Lichtung und mit einem vollen Kräu-        tina Egger in Kooperation mit der Taug-
terkorb wieder retour.                     lerei soll allen Interessierten den ersten   www.almsinn.at / www.taugerlei.at
                                                                                                                                 7
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
• täglich großes Genießer-Frühstück € 15,-
                                                                                                 • top Reitunterricht ab € 25,-
                                                                                                 • geführte Ausritte ab € 25,-
Der rote Schatz von Adnet                                                                        • dienstags Ponyführen um 16.00 Uhr € 3,-

  Seit fast zwei Jahrtausenden wird der Adneter Marmor für
  Bau- und Kunstwerke in ganz Europa verarbeitet. Besuchen
  Sie unser familienfreundliches Museum im Gemeindeamt Ad-
  net und gewinnen Sie einen Einblick über Entstehung, Abbau,
  Transport, Bearbeitung und Verwendung des faszinierenden
  roten Steines. Vom Gemeindehaus weg führt auch der neu
  gestaltete durch „Fit-und-bewegt“ erweiterte Marmorerlebnis-
  weg durch aktive und aufgelassene Steinbrüche und vermit-
  telt einen Eindruck über den früheren mühsamen händischen
  Abbau bis zu den heutigen modernen Abbaumethoden.
                                                                                                Wohlfühlresort & Feriengut Martinerhof
  • Marmormuseum: Eintritt Erw. € 4,–, Kinder € 2,50;                           Edtstraße 25 | 5522 St. Martin a. Tgb. | Tel. 0043 6463 7308
                                                                                                info@martinerhof.at | www.martinerhof.at
    www.marmormuseum.adnet.at;
    Führungen ab 10 Personen: Preis pro Person € 6,–
    Anmeldung: +43 (0)664 2000017
  • Marmorweg: Gehzeit ca 2h, Weginformation erhältlich
    im Gemeindeamt. www.fitundbewegt.at; Führungen
    von Mai bis Oktober: Preis pro Gruppe € 35,–
    Anmeldung: +43 (0)664 9119412

                                                                             Gasthaus Schichlreit
                                                                             herzlich    gmiatlich     guat
                                                                               Neubach 26, 5523 Lungötz
  Tourismusbüro Adnet: Tel. +43 (0)6245 80625                         06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at
  www.adnet.at, email: tourismus@adnet.at                          Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr
                                                                                    Mo & Di Ruhetag

                                                                                  DIE FERDINAND PORSCHE ERLEBNISWELTEN

                                                                 Österreichische Automobilgeschichte auf 3.000 m²
                                                                 mit über 30 Events im Jahr! www.fahrtraum.at/veranstaltungen

Sweety Alarm!
Unverhofftes Duo
So eine Überraschung! Unsere Luchsdame
Poldi hat ganz unerwartet zwei Luchs-                                   Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum
babys bekommen – sie sind schon gut                              Passauer Str. 30 | 5163 Mattsee| nur 19 km nördl. von Salzburg
gelaunt auf Entdeckungstour und                                                 Täglich geöffnet 10:00 - 17:00 Uhr
freuen sich auf euren Besuch!                                    +43 (0) 6217 592 32 | office@fahrtraum.at | www.fahrtraum.at

                                                                                       E- Bike Verleih
info@wildpark-ferleiten.at | www.wildpark-ferleiten.at
                                                                                       Täglich 9:00 bis 16:45 Uhr (Juni - Oktober)
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
ERLEBNIS

Kelten für Kinder – Archäologie erleben
Im Keltenmuseum Hallein                   Hallein anno dazumal –
wird Geschichte lebendig!                 Franz Xaver Gruber und seine Zeit
Was tun Archäologinnen und Archäo-        Im ehemaligen Wohnhaus des Kom-
logen? Wie kommen die Sachen unter        ponisten befindet sich heute das Stille
die Erde? Was bleibt übrig? Wie alt ist   Nacht Museum Hallein. Anhand vieler
das? Was spielten die Kinder der Kel-     Originalobjekte werden die Entste-
ten? Diesen und vielen anderen Fra-       hung und die Verbreitung des Liedes
gen von Kindern zur Archäologie und       dargestellt. Tagebuchnotizen, Briefe
der Lebenswelt der Kelten geht diese      und Alltagsgegenstände geben einen
Mitmach-Ausstellung nach. Von der         Einblick in das Leben der Familie
Ausgrabung bis zum Streitwagenren-        Gruber und ermöglichen einen persön-
nen ist alles dabei! Die jungen Besu-     lichen Blick auf den Komponisten von
cher/innen entdecken die Stationen im     „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – erle-
eigenen Rhythmus und lernen durch         ben Sie Geschichte am historischen
Spielen, Nachahmen und Ausprobie-         Ort! Der Familienraum und Audiostati-
ren. Der offene Erlebnisraum fördert      onen laden zum aktiven Tun, Lauschen

                                                                                                                                               © Keltenmuseum Hallein, Hechenberger
Eigenverantwortlichkeit und Achtsam-      und Verweilen ein.
keit. Ein Forschungsheft lädt zum Ent-
decken der originalen Fundstücke in       Veranstaltungsprogramm unter
der Dauerausstellung im ersten Ober-      www.stillenachtmuseumhallein.at
geschoß ein. Eine interaktive Sonder-
ausstellung für die ganze Familie!                Keltenmuseum Hallein &
                                                Stille Nacht Museum Hallein
Veranstaltungsprogramm unter                   Geöffnet täglich von 9–17 Uhr
www.keltenmuseum.at

Dem Komponisten                                                                                    Kelten für Kinder
begegnen –                                                                                         Archäologie erleben
Franz Xaver Gruber                                                                                 1.7.2020–25.4.2021
                                                                                                   Keltenmuseum Hallein, Pflegerplatz

                t
           ffne
        Geö . Juli!
        ab 1
                                                    © Stille Nacht Museum Hallein/Robert Maybach

www.stillenachtmuseumhallein.at                                                                    www.keltenmuseum.at
GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
Keltenblitz
                                                        Startklar für
                                                        die längste
                                                        Sommerrodelbahn
                                                        Salzburgs –
                                                        2,2 km
                                                        Fahrspaß
                                                        Weissenwäschweg 19 | Bad Dürrnberg
                                                        T +43 6245 85 105 | duerrnberg.at

                                                        www.facebook.com/hotelmoisl

                                                     Buffet oder
                                                                            LECKERES
                                                    von der Karte           FRUHSTUCK
                                                                               von MO – SO!
                                                                           € 13,50 von MO – SA                  Wir freuen
                                                                           € 16,50 am Sonntag                  uns auf Eure
                                                                                                              Reservierungen!
                                                                          (mit Prosecco & Lachs)
                                                                           Von 7:30 – 14:00 Uhr
www.pointwirt.at                                                             All you can eat!

                                                          Genuss- & Vitalhotel Moisl • Markt 26, 5441 Abtenau
                                                              +43 (0) 6243 2232-0 • info@hotelmoisl.at

                        Das Hochplateau zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal!
                        Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Hochplateau Europas. Über
Alm- und Berg-          die Abtenauer Postalmstraße, eine der schönsten Pa­noramastraßen der Alpen, gelangt man mühelos
                        mitten in diese wunderschöne Landschaft.
  Erlebnis pur:         Für den Erholungssuchenden bieten sich neben der Entspannung, die allein die Natur vermittelt, unzäh-
                        lige Wandermöglichkeiten. Das beginnt bei einer gemütlichen Wanderung von einer Hütte zur anderen
 Sommer auf der         und endet bei der Besteigung einer der umliegenden Gipfel für Geübte. Zahlreiche Hütten sind darauf
     Postalm            eingerichtet, die Wanderer den Sommer über mit Almprodukten und heimischer Kost zu verpflegen. Wer
                        Glück hat, kann miterleben, wie Almkäse und Butter gemacht werden, so wie es seit mehreren hundert
   bei Abtenau          Jahren gebräuchlich ist. Benützungsgebühren Sommer 2020 PKW: e 11,– / Zweirad: e 6,–
                        Weitere Informationen: Mautstelle Abtenau, Telefon +43(0)664/2317385, www.postalm.net

      www.postalm.net
ERLEBNIS

  Museum Burg Golling                                Jahreszeitenweg am Egelsee            Erlebnisschlucht Salzachöfen

Abenteuer, Natur & Kultur –
ein perfekter Familien-Urlaubstag in Golling!
Museum Burg Golling                         anhand der neu errichteten Panorama-       Sie der Salzach unter Tage bis tief hi-
                                            tafel kennen lernen. Genießen Sie die      nunter in die Felskathedrale, einem
Im Rahmen der »Historischen Burg-           besonders schöne Aussicht von der ro-      wahrhaft mystischen Ort, an dem sich
führung« unternehmen Sie gemein-            mantischen Parkkapelle, während die        die beiden Gebirgsstöcke Hagen- und
sam mit Ritter Wolfgang zu Panichner        Kinder den Wurzelweg erforschen.           Tennengebirge treffen und sich der
zu Wolkersdorf eine Zeitreise durch                                                    Fluss sich mit unglaublicher Energie
die wechselvolle Geschichte der Burg        Erlebnisschlucht Salzachöfen               durch eine gewaltige Höhle presst.
Golling von ihrer Erbauung im 13. Jh.                                                  Doch damit nicht genug!
bis in die heutige Zeit. Sie erhalten da-   Tauchen Sie ein in längst vergange-        Ihr Guide ermöglicht Ihnen außerdem
bei spannende Einblicke in unzugäng-        ne Zeiten und wandeln Sie auf den          Einblicke in die verborgensten Teile
liche Bereiche der Burganlage.              Spuren von Jägern und Sammlern der         dieser Schlucht, wie sie sonst nur den
                                            Steinzeit. Fühlen Sie sich römischen,      waghalsigsten Wassersportlern vorbe-
Jahreszeitenweg am Egelsee                  keltischen oder napoleonischen Krie-       halten bleiben:
                                            gern hautnah und lernen Sie, warum         Beim Flug mit der Mega Flying Fox,
Am idyllisch gelegenen Egelsee befin-       diese seit jeher um die strategische Be-   einer 800m langen Stahlseilrutsche,
det sich der Gollinger Jahreszeitenweg.     deutung des Pass Lueg, dem Scheide-        gleiten Sie knapp über den tosenden
Spannende Informationstafeln säumen         punkt von Hagen- und Tennengebirge,        Fluten der Salzach durch diese einma-
den gemütlichen Wanderweg. Hier             als eine der wichtigsten Nord-Süd-Pas-     lige Klamm!
kann die ganze Familie ein Labyrinth        sagen durch die Alpen wussten.
erforschen, auf Bäumen balancieren          Lassen Sie sich beeindrucken von der
oder auch die umliegenden Berggipfel        puren Kraft der Elemente und folgen        www.golling.info
                                                                                                                                 11
Urlaub!
NEN PR
          EIS
 kostenlo
          s
 nd Ihres

                                                                                                                                                                              g
                                                                                                                                                                    us Salzbur
chlüssel
ritte zu

                                                                                                                                                         , © Tourism
 ck über
ofolder.

                                                                                                                                              rd R. Moser
                                                                                                                                          r, © Bernha
                                                                                                                                           nzmaie
                                                                                                                                auer, © Ze
                                                                                                                                         rg
                                                                                                                             engau, © Be
                                                                                                                  ervice Tenn
                       Tennengau

                                                                                                                  chiv Gästes
                      Gästekarte | Guest Card
                                                CARD
                                                                                                      iber bzw. Ar
                                                                                                            tre
                                                                                                 chweis: Be
                                                                                         t.at | Bildna
                                                                                     w.eigenar
                                                                                    eption: ww

u, www
                                                                          g und Konz

      .tenneng

               Tennengau-
                         au.com
                                                                       Gestaltun

               Ticket
              Mit Bus und Zug
              GRATIS                                                                                                                                                                                         Aufgrund von
                                                                                                                                                                                                             COVID-19 können
              im Tennengau und in die Stadt Salzburg.                                                                                                                                                        sich Fahrzeiten
                                                                                                                                                                                                             ändern oder vom
                                                                                                                                                                                                             Fahrplan abweichen.
              Alle Gäste des Tennengaus mit einer gültigen TennengauPLUS-Card (Gästekarte)
              sind berechtigt, alle Buslinien im Tennengau, bis in die Stadt Salzburg, zum Gosausee                                                                                                          Hours and timetable
              und nach Eben sowie auf der S-Bahn im Streckenabschnitt Golling Abtenau – Salzburg                                                                                                             may differ due to
              Taxham Europark zu benützen.                                                                                                                                                                   COVID-19.

              Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag                                                                                                               Jeden Dienstag und Donnerstag
              Wandertag am Trattberg                                                                                                                            Auf die Postalm
              9.5. – 26.10.2020                                                                                                                                 2.6. – 22.10.2020
              Findet bei jedem Wetter statt!                                                                                                                    Findet bei jedem Wetter statt!
              Zuzüglich Mautgebühr ER e 1,00 / KI e 0,5                                                                                                         Zuzüglich Mautgebühr ER e 1,50 / KI e 0,75
              Genießen Sie einen herrlichen Wandertag im weitläufigen Alm-                                                                                      Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das
              gebiet am Trattberg. Gut markierte Wanderwege führen Sie zu                                                                                       zweitgrößte Hochplateau Europas. Hier bieten sich neben
              urigen Hütten, wo sich bei einer ordentlichen Brettljause das                                                                                     der Entspannung auch unzählige Sportmöglichkeiten in schönen
              tolle Panorama genießen lässt. Der Postbus bringt Sie ab Hallein                                                                                  Natur. Zur Einkehr und zur Stärkung finden Sie zahlreiche
              zum Trattberg und wieder retour.                                                                                                                  gemütliche Hütten.
KULTUR

1920 – 2020: 100 Jahre „Salzburger Festspiele“
Das große Jubiläumsjahr für Stadt und Land
Sie gelten als das renommierteste Festival der Welt für Oper, Musik und Schauspiel und begeistern seit hundert Jahren
Besucher aus aller Welt mit Kulturgenuss auf höchstem Niveau: Die Salzburger Festspiele. Im Sommer 2020 feiern
sie ihr hundertjähriges Bestehen und werden von 1. August bis 30. August stattfinden, wegen der Corona-Sicherheits-
maßnahmen allerdings in modifizierter und verkürzter Form. Statt 200 Vorstellungen an 44 Tagen an 16 Spielstätten
wird es etwa 90 Vorstellungen an 30 Tagen auf höchstens 6 Spielstätten geben.

D
        ie Salzburger Festspiele sind       bedeutendsten Festivals der Welt. Dem       len, gehört zu den größten Auszeich-
        ein wahrgewordener Mythos,          Anspruch höchster Qualität ist man in       nungen für deutschsprachige Schau-
        der die UNESCO-Weltkultu-           hundert Jahren stets treu geblieben.        spieler. Seit 2017 ist Tobias Moretti
rerbe Stadt alljährlich im Sommer in        Zu den großen Stars, die regelmäßig         in der Rolle des Jedermann zu sehen,
eine große Bühne verwandelt! Sie sind       in Salzburg auftreten, zählen unter an-     an seiner Seite als Buhlschaft steht im
der kulturelle Höhepunkt eines jeden        derem Anna Netrebko, die 2002 hier          Sommer 2020 Caroline Peters.
Jahres, bei dem die ganzen großen Stars     ihr Debüt feierte, Cecilia Bartoli oder
– von Dirigenten über Sänger bis hin zu     Daniel Barenboim. Intendant ist Mar-        Modifiziertes und verkürztes
Schauspielern, aber auch die ganz gro-      kus Hinterhäuser, Festspielpräsidentin      Programm im Jubiläumsjahr
ßen Orchester nach Salzburg kommen.         Helga Rabl-Stadler.
Unter dem kunstsinnigen Publikum                                                        Aufgrund der Corona-Sicherheitsmaß-
findet sich die internationale Polit-Pro-   Der „Jedermann“                             nahmen kann das angekündigte Ju-
minenz ebenso wie Mitglieder der eu-        als Gründungsmythos                         biläumsprogramm nicht verwirklicht
ropäischen Königshäuser, Schauspieler,                                                  werden, deshalb finden die Salzburger
Stars und Sternchen.                        Der 22. August 1920 gilt als die offi-      Festspiele heuer in modifizierter und
                                            zielle Geburtsstunde der Salzburger         verkürzter Form. Statt den geplanten
Gegründet als Friedensprojekt               Festspiele. An diesem Tag hallten zum       200 Vorstellungen an 44 Tagen an 16
mit Anspruch auf Qualität                   ersten Mal die „Jedermann“-Rufe über        Spielstätten wird es etwa 90 Vorstellun-
                                            den Domplatz. Die Inszenierung am           gen an 30 Tagen auf höchstens 6 Spiel-
Der in Baden bei Wien geborene Regis-       Domplatz – bei Schlechtwetter wech-         stätten geben. Alle Produktionen, die
seur, Intendant und Schauspieler Max        selt man in das Große Festspielhaus         2020 nicht zur Aufführung kommen,
Reinhardt (1873-1943), der Schriftstel-     – gehört zu den Gründungsmythen             sollen im kommenden Jahr gezeigt
ler und Lyriker Hugo von Hofmannst-         der Salzburger Festspiele. Das Stück        werden. Die 100 Jahre des Gründungs-
hal (1874-1929) und der Komponist           stammt aus der Feder von Hugo von           stücks „Jedermann“ sollen selbstver-
Richard Strauss (1864-1949) gelten als      Hofmannsthal und ist nach dem Vor-          ständlich am 22. August gefeiert wer-
die Gründerväter der Salzburger Fest-       bild mittelalterlicher Mysterienspiele      den. Das modifizierte Programm wird
spiele. Ihre Idee war es, die Mozartstadt   verfasst. Auch wenn es nicht originär für   Anfang Juni vorgestellt. Alle Produktio-
Salzburg – weitab von hektischem            Salzburg geschrieben wurde, scheint         nen des Jubiläumsprogramms, die 2020
Großstadtgetriebe – „im Herz vom            es hier seinen „selbstverständlichen        nicht zur Aufführung kommen, sollen
Herzen Europas“ zu einem Treffpunkt         Platz“ gefunden zu haben.                   2021 gezeigt werden. Das 100 Jahr Pro-
internationaler Künstler zu machen, um      Der „Jedermann“ wird in jedem Jahr          gramm soll quasi mit der Eröffnung der
Oper und Schauspiel auf die Bühne zu        gespielt und jede einzelne Vorstellung      Landesausstellung Ende Juli 2020 be-
bringen – „von beidem das Höchste“, so      ist ausverkauft. Die Kulisse vor dem        ginnen und erst im Jahr darauf am 31.
Max Reinhardt in der Gründungsschrift       Salzburger Dom mit Blick auf die ba-        August 2021 enden.
1917. Die Idee des Außergewöhnlichen        rocken Fassaden und hoch zur Festung
hat sich als tragfähig erwiesen, zählen     Hohensalzburg ist unübertroffen. Den
die Salzburger Festspiele heute zu den      Jedermann und die Buhlschaft zu spie-       www.salzburgerfestspiele.at
                                                                                                                                   13
Ein Tipp für Naturliebhaber!                                 Ein Tipp für Naturliebhaber!

                                                                                                                           Frühstückshotel                                     HHH   Frü
                                                                           BERGGASTHOF
                                                                                                                           PASS-LUEG-HÖHE   BERGGASTHOF
                                                                                                                                                                                     PA
            BIOBERGGASTHOF
            BACHRAIN                                          Hochreithalm
                                                                BIOBERGGASTHOF
                                                                BACHRAIN            1.012 m
                                                                                                                           Hochreithalm
                                                                                                                                Täglich Genießer A La Carte Frühstück
                                                                                                                                         von 8:00  – 10:30
                                                                                                                                               1.012  m    Uhr
            einfach erleben!                                          einfach
                                                              Herrliches       erleben!
                                                                         Ausflugsziel zum sonnigsten                        Herrliches Ausflugsziel zumabsonnigsten
                                                                                                                                 Räumlichkeiten  für Feiern    20 Pax
                                                              Berg Gollings, großer Kinderspielplatz,                              Zimmer - WiFi  - Wellnessbereich
            natürlich genießen!                                       natürlich genießen!                                   Berg Gollings,   großer
                                                                                                                                            Ohnegute
                                                                                                                                                       Kinderspielplatz,
                                                                                                                                                  Ruhetag
                                                              Ferienwohnung, gute Hausmannskost                             Ferienwohnung,             Hausmannskost
            Familie Siller, Moosegg                                    Familie
                                                               Auf Ihren       Siller,
                                                                          Besuch       Moosegg
                                                                                    freuen sich die Wirts-                      Tel.: 06244/4280 · office@passlueg.at
                                                                                                                             Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirts-
            Tel. 06244/6166, Fax 06244/6166-4                          Tel. 06244/6166,
                                                               leut Familie              Fax 06244/6166-4
                                                                             Seidl, Telefon   06244/6181                                  www.passlueg.at
            info@bachrain.at, www.bachrain.at                                                                                leut Familie Seidl, Telefon 06244/6181
                                                                       info@bachrain.at,
                                                                          www.hochreith.atwww.bachrain.at                            www.facebook.com/passlueg
                                                                                                                                         www.hochreith.at

Edelbrände aus dem Land Salzburg                           Edelbrände aus dem Land Salzburg
                                                             „Sympathisch, weltoffen & sehr persönlich“

                                                                                    F A M I L I E   M O S E R
                                                                                                                                                   F A M I L I E   M O S E R

                                                                        Vor dem Gollinger Wasserfall                                     Vor dem Gollinger Wasserfall
                                                             Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte
                                                                                                                            Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte
                                                              Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV.
                                                                                                                             Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV.
                                                                     Großer Gastgarten, Kinderspielplatz.
             Brennerei GuGlhof                                                      Hotel.Pension.GOLINGEN                          Großer Gastgarten, Kinderspielplatz.
       w w waus
 EdElbrändE  . g udEm
                   g l salzburgEr
                       h o f . a t land                         Fam. Moser-Abfalter
                                                                Familie  Agritzer ·. Tel.
                                                                      www.guglhof.at  544006244/4498    · Fax 4 53
                                                                                             Golling . Markt                     Fam. Moser-Abfalter · Tel. 06244/4498 · Fax 4
          Familie Vogl • Hallein bei Salzburg                      gasthof@abfalter.info
                                                                T: +43  (0)6244-4381-0   · www.abfalter.info
                                                                                            . www.golingen.at
               www.GuGlhof.at                                         Familie Vogl • Hallein bei Salzburg                           gasthof@abfalter.info · www.abfalter.info

  URLAUB
  URLAUB     IN
          IN GOLLINGURLAUB IN                    Inserat Tennengauer 60x66.indd 1                               15.05.18 18:00

  GOLLING
  BEI SALZBURG      GOLLING
   BEI SALZBURG BEI SALZBURG

  Zu den Highlights der Ausflugsziele in der Genuss- & ErlebnisRegion
  Tennengau    zählen die
    Zu den Highlights  derVeranstaltungslocation    Burg Golling mit dem
                            Ausflugsziele in der Erlebnisregion
    Tennengau                                                Zu den  Highlights der Ausflugsziele in der Erlebnisregion
  Museum,    der zählen  der Gollinger
                 Jahreszeitenweg,    der Wasserfall,
                                          Wasserfall, die
                                                       die Burg  Golling
                                                            Erlebnisschlucht
    und die Salzachöfen.
  Salzachöfen               Genießen
                und das Freizeitbad
    Einzigartigkeit dieser
                                     AquaSieSalza
                                             von Mai
                           Sehenswürdigkeiten.
                                                             Tennengau
                                                       bis Oktober
                                                  mit Wellness-  und Sauna-                         LANDGASTHOF LAMMERKLAUSE
                                                                     die zählen der Gollinger Wasserfall, die Burg Golling
                                                             und die Salzachöfen. Genießen Sie von Mai bis Oktober die
                                                                                                                      LANDGASTHO
  paradies. Genießen   Sie die Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten.
                                                             Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten.
                                                                                                    Direkt am Ausgangspunkt für Lammerklamm und Mühlen-
   ERLEBNISSCHLUCHT                                                                                                                        Direkt am Ausgangspun
   SALZACHÖFEN                                                 ERLEBNISSCHLUCHT
                                                                              rundweg laden die große Sonnenterrasse und die gemütliche
                                                               SALZACHÖFEN                                               rundweg laden die groß
   •   Prämiertes Naturprojekt                                                                      Gartenlaube zur Einkehr ein.
   •   Felskathedrale                                          •   Prämiertes Naturprojekt                                                                 Gartenlaube zur Einkehr
                                                NEU!
   •   Lehrpfad                                                •   Felskathedrale        Gutbürgerliche
                                                                                                 NEU! Küche sowie Eis- und                        Mehlspeisspezialitäten.
   •   Expedition                                              •   Lehrpfad                                                                                Gutbürgerliche Küche so
   •   Mega Flying Fox                                         •   Expedition            Abtrennbare Stüberl für Busgruppen                       bis zu 120 Personen.
                                                               •   Mega Flying Fox
                                                                                                                                                           Abtrennbare Stüberl für
                                                                                                    Familie Bernhofer
                                                                                                                                              Familie Bernhofer
                                                                                                    5440 Scheffau, Nr. 151 • Tel. +43(0)6244/8424
                                                                                                                                              5440 Scheffau, Nr. 151
                                         www.golling.info                                           info@lammerklause.at • www.lammerklause.at
                                       www.golling.info                                                                                       info@lammerklause.a
                                                                                                       www.golling.info
ERLEBNIS

Lebensader Taugl Geführte Wanderung entlang des Tauglgries
In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang   TERMINE 2020
der Taugl erfahren Sie mehr über das Na-
tur- und Europaschutzgebiet Tauglgries.      Mittwoch, 01. Juli, 18:30 · Mittwoch, 15. Juli, 18:30
Die einzigartige Wildflusslandschaft be-     Treffpunkt: vor dem Büro des Tourismusverbandes Bad Vigaun, Am Dorfplatz 11
herbergt viele tierische und pflanzliche
Raritäten. Wir wollen einen behutsamen       Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Einblick geben in diese faszinierende Le-
bensgemeinschaft und in eine in Öster-       Kosten: € 4,00 (€ 1,00 Ermäßigung mit der Tennengau Card)
reich selten gewordene Landschaft. Eine      Anmeldung:
Expertin begleitet Sie dabei.                Im Tourismusverband Bad Vigaun unter 06245 / 84116

Unsere Wirte freuen sich auf Ihre Reservierung                                                       Veranstaltungstipps
Broswirt / 06245-20777        Kellerbauer / 06245-834740       Leichtsinn / 06245-22568
                                                                                                     Blasmusikkonzert
                                                                                                     am Dorfplatz Bad Vigaun
                                                                                                     Donnerstag, 09. Juli und
                                                                                                     Donnerstag, 16. Juli
                                                                                                     jeweils um 20.00 Uhr

                                                                                                     Wildkräuterführung –
Langwies / 06245-8956               Neuwirt / 06245-83434                                            NaturThek Bad Vigaun
                                                                                                     22. Juni, 06. Juli,
                                                                                                     13. Juli und 20. Juli
                                                                                                     jeweils um 18.30 Uhr

                                                                                                                           15
Foto © Bernhard R. Moser | Design: eigenart.at
                             Genuss & Erlebnis Region Tennengau
      IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN

      Tennengau erleben                                                   Genuss Planer                                              Erlebnis Planer
ERLEBNIS

Salzburgs beliebteste Burgen & Schlösser besuchen:
Die Festung Hohensalzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen & die Burg Mauterndorf!

D
        ie Festung Hohensalzburg gilt als      2020 ist die Festung
        das Wahrzeichen der weltbe-            um ein Highlight rei-
        rühmten Mozartstadt Salzburg.          cher: Die große Son-
Sie ist eine der größten Burganlagen           derausstellung    mit
aus dem 11. Jahrhundert und wurde              dem Titel „Mythos
in ihrer wechselhaften Geschichte nie          Jackl – Zauberer und
zerstört. Aber nicht nur das: Sie bietet       Hexen in Salzburg“.
einen traumhaften Panoramablick und            Sie widmet sich dem
lädt ihre Besucher zu einer spannen-           Werfener Handwer-
den Zeitreise in die Geschichte des            ker und Bandenführer
Bauwerks ein: Eine Zeit, als mächtige          Jakob Tischler oder
Fürsterzbischöfe das Land regierten            Jakob Koller, besser
und der Salzburger Stier hoch über             bekannt als Zauberer
den Dächern der Stadt brüllte. Beson-          Jackl. Auf insgesamt
ders beeindruckend ist der sogenann-           vier Ebenen des historischen Zeug-        ner und das Falknereimuseum bieten
te „Hohe Stock“ mit seinen prunkvol-           hauses tauchen Besucher unter den         Einblicke in ein uraltes Handwerk, das
len Fürstenzimmern. Diese zählen mit           Themen „Fantasie, Angst und Schutz,       heute nur mehr an wenigen Orten au-
der „Goldenen Stube“ und dem auf-              Feuer und Hexenkulte heute“ in die        thentisch gelebt wird.
wändig gestalteten Kachelofen zu den           Welt der Hexen und Zauberer ein –
schönsten gotischen Profanräumen               von den Geschehnissen rund um die         Der Handelsweg über die Alpen führ-
Europas. Im liebevoll gestalteten Ma-          Salzburger Hexenprozesse bis zu aktu-     te einst mitten durch die Burg Mau-
gischen Theater gehen die Besucher             ellen Zauberkults auf der ganzen Welt.    terndorf: Sie war bedeutende Maut-
der Fürstenzimmer auf eine faszinie-           Die Ausstellung fasziniert und fesselt    stelle und verlieh dem Ort seinen
rende Zeitreise durch die Geschichte           mit authentischen und zum Teil gruse-     Namen. Heute begeistert das Bur-
des Bauwerks. Es ist mit Musik, Lich-          ligen Exponaten, Multimedia-Installa-     gerlebnis große und kleine Besucher
teffekten und Videoinstallationen ein          tionen und märchenhaften Figuren.         mit zahlreichen spielerisch gestalteten
Erlebnis für alle Sinne und zieht Kin-                                                   Stationen, nachgestellten Szenen aus
der wie Erwachsene gleichermaßen in            Historische Greifvögel                    der Zeit des Erzbischofs Leonhard
seinen Bann.                                   aus nächster Nähe                         von Keutschach und einem über 700
                                                                                         Jahre alten Wehrturm, der im Rah-
Majestätisch thront die Burg Hohen-            Ein ganz besonderes Highlight jedes       men von Führungen besichtigt wer-
werfen auf einem Felsen hoch über              Burgbesuches sind die Flugvorführun-      den kann. Erst vor kurzem wurde die
dem Salzachtal. Um ihre Türme krei-            gen des historischen Landesfalkenho-      wunderschöne Burgkapelle restauriert
sen Greifvögel und wer die mächtigen           fes, die auf der Burg jeden Tag zwei-     und darf nun über einen wiederherge-
Mauern durchschreitet, betritt eine            mal (im Juli und August sogar dreimal)    stellten Zugang von der Empore aus
andere Welt. Hier kann man das Mit-            stattfinden. Menschen aus aller Welt      besichtigt werden.
telalter mit allen Sinnen erleben. Kein        besuchen die Burg, um die spektaku-
Wunder, dass die Erlebnisburg Hohen-           lären Flugmanöver von Falke, Adler,       Infos und Tickets unter
werfen zu Salzburgs beliebtesten Fa-           Bussard und Co. aus nächster Nähe zu
milienausflugszielen zählt. Im Sommer          betrachten. Die ausgebildeten Falk-       www.salzburg-burgen.at

                                  Erku n de. Trä u me . E n t d ec ke.
                                                                                                    SCHEFFAUER
                                                                                                  Der

                                                                                                   RADWANDER-
                                  Mitten im Lammertal in Scheffau
                                                                                                     WEG                 entlang der Lammer
                                                                                                  Der 6,5 km lange Scheffauer Rad-
                                  finden Sie eines der beeindru-                                  Wander-Weg von der Gemeinde-
                                  ckendsten Naturschauspiele im                                   grenze Golling bis zum Ortszent-
                                  Salzburger Land: DIE LAMMER-                                    rum Oberscheffau und ist für einen
                                  KLAMM. Erleben Sie die unglaub-                                 Radfahr- oder Wanderausflug eine
                                                                                                        S C H E F FA U

                                  liche Kraft und Faszination des                                 der wohl schönsten Strecken im
                                                                 S C H E F FA U

                                  Wassers!                                                        Land Salzburg.
                                  Infos: www.lammerklamm.at

                                                                                        WANDERN
                                                                                                   Infos: www.scheffau.salzburg.at

                                BWEA SRSG
                                        E RE
                 N AT U R S C H A U S P I E L
                                                                                           N AT U R
                                                                                        R A D FA H R A U S F L U G
                                                                                                                                              17
URLAUB IN KUCHL
           ES GIBT VIEL ZU ENTDECKEN BEI UNS
           Erleben Sie erholsame Urlaubstage inmitten einer herrlichen
           Naturlandschaft nur 20 km südlich der Mozartstadt Salzburg.

                                                                                                             Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im

                                                                                                   Gasthof Jadorferwirt
                                                                                                 Öffnungszeiten
                                                                                              In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll
                                                                                                      neu gestalteten Zimmern, kulinarischen Genüssen aus
                                                                                                  Maider– traditionellen
                                                                                                           OktoberKüche und herzlicher Gastlichkeit.
                                                                                                 Fr., Sa.,
                                                                                                      FamilieSo.   undheißt
                                                                                                              Ramsauer   feiertags
                                                                                                                             Sie herzlich willkommen.

              Bürgerausee
                                                                                                 15.00Jadorf
                                                                                                        – 18.00      Uhr
                                                                                                              9, A 5431 Kuchl | Tel. & Fax 06244 5244
                                                                         www.kuchl-info.at                  www.jadorferwirt.at | info@jadorferwirt.at

                                                                                                 Für die Menschen der Bronzezeit bis
           Die Highlights der Kuchler Ausflugsziele:
           • Bürgerausee mit Kneippanlage                                                        in die Spätantike war der Georgenberg
           • Naturparadies & Kraftplatz Kühschwalb, am Fuße des Hohen Göll.                      Siedlungsschwerpunkt und religiöses
               Im Sommer wandern – im Winter Langlaufen inkl. Flutlicht                          Zentrum. Der hl. Severin predigte  Gasthof    zwei-
           • Themenweg „Kuchler Zeitreise“
           • Der Schleierfall – romantischer Naturwasserfall
                                                                                                 mal in der Kirche auf dem Georgenberg.    zur
           • Der Tauglbach – Wildbach mit tiefen Schluchten                                                                       Goldenen
                                                                                                 Ab dem frühen Mittelalter entwickelte
                                                                                                 sich der heutige Markt Kuchl an seinem
           Kuchl als Aktiverlebnis oder Weiterbildung:                                           heutigen Standort. Im Bürgerbuch     Stiege
           • Schnitzkurse mit Bildhauer Peter Hartl
           • Museum Kuchl mit beeindruckenden Sonderausstellungen
                                                                                                 finden sich durchgängig sämtliche         in Kuchl
                                                                                                                                       im Salzachtal
           • Die Kräuterwerklerei – Kräuterworkshops mit Kräuterpädagogin Barbara Züger          Bürgermeister des Marktes Kuchls               von
                                                                                                                                      Tel. 06244/6234
           • Die Bio-Hofkäserei Fürstenhof bietet Käsekurse und Führungen an, inkl.              1584    – 1928.
                                                                                                     info@goldenestiege.at • www.goldenestiege.at

Sc
S c h  ö n le
              Hofladen und Schule am Bauernhof auch für Gruppen und Schulklassen.
                                                                                             Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder
                                                                                                 Jährlich wechselnde
                                                                                             Bad und Balkon ausgestattet, Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinder-
                                                                                             spielplatz, Garage, gemütlicher Speise- und Veranstaltungssaal bis ca.
                                                                                                 Sonderausstellungen!
                                                                                             250 Sitzplätze, gute, regionale Küche mit Salzburger Spezialitäten, haus-
                                                                                             gemachte Torten und Eis, gepflegte Weine und Getränke, Pils vom Fass.
Inserat TVB Kuchl_Schoenleitner.qxp_Layout 1 16.05.16 06:54 Seite 1                                    Alles Gute, kommt’s bald! FAMILIE BERNHOFER

                                                                                                 www.cucullis.at
                                                                                                   Traditionelle Salzburger Gastlichkeit

      mac ac
kcurD thcam ren
                                                                                                    Römischer Keller
                                                                                                 Gasthof
                                                                                                             Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im
                                                                                                     KUCHL, Markt 2,Jadorferwirt
                                                                                                                      Telefon & Fax 06244/6212
                                                                                              roemischer-keller@salzburg.co.at, www.roemischer-keller.at
                                                                                              In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll
                                                                                             Gutbürgerlicher    Gasthof
                                                                                                   neu gestalteten       mit kulinarischen
                                                                                                                    Zimmern,   österreichischen
                                                                                                                                             Genüssenundaus
                                                                                                                                                         salzbur-
                                                                                              gerischen   kulinarischen
                                                                                                    der traditionellen     Speisen.
                                                                                                                       Küche           Zimmer
                                                                                                                             und herzlicher       mit Dusche /
                                                                                                                                             Gastlichkeit.
                                                                                                 WC, Familie
                                                                                                      Kabel-TV,     Große
                                                                                                              Ramsauer     Liegeterrasse,
                                                                                                                         heißt                 Lift im Haus.
                                                                                                                               Sie herzlich willkommen.
                                                                                                   AufJadorf
                                                                                                        Ihren9,Besuch           Tel. &
                                                                                                                         freut| sich
                                                                                                                 A 5431 Kuchl          Fax 06244 5244
                                                                                                            www.jadorferwirt.at | info@jadorferwirt.at

            schnell zuverlässig hochwertig
            Die Drucke
                D      rei                                                                                                                 Gasthof
                                                                                                                                             zur

            im Tennengau
                en
                 nnengau                                                                                                                  Goldenen
                                                                                                                                           Stiege

            kcurD thcam r
                                                   ma
                                                    ac
                                                     c
                                                                                                                                                   in Kuchl
                                                                                                                     Hotel-Pension Tel.
                                                                                                                                    im Salzachtal

                                                                                                         Wagnermigl                     06244/6234
                                                                                                      info@goldenestiege.at • www.goldenestiege.at
                                                                                             Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder
                                Druckerei Schönleitner 5431 Kuchhl      h | Markt 86          Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt
                                                                                             Bad und Balkon ausgestattet, Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinder-
                                Tel. +43 (0)6244/6572-0 | Fax +43 (0)6244/6572-12                   Herzlich
                                                                                             spielplatz,      Willkommen
                                                                                                         Garage, gemütlicher bei Regina
                                                                                                                              Speise- und&Veranstaltungssaal
                                                                                                                                            Franz Seiwald –bis ca.
                                office@schoenle
                                              eitnerdruck.at | www
                                                                 w.schoen
                                                                        nleitnerdruck
                                                                                d k.a att                    Gastgeber
                                                                                             250 Sitzplätze, gute,       ausKüche
                                                                                                                   regionale Berufung  und Tradition
                                                                                                                                  mit Salzburger Spezialitäten, haus-
                                                                                             gemachte Torten und Eis, gepflegte Weine und Getränke, Pils vom Fass.
                                                                                                  Markt 61, A-5431 Kuchl, Tel. 06244/5139, Fax 51394
                                                                                                     Alles Gute, kommt’s bald! FAMILIE BERNHOFER
                                                                                                         www.kuchl.com, wagnermigl@kuchl.com
                                                                                                        Traditionelle Salzburger Gastlichkeit
ERLEBNIS

Sommerurlaub in der ErlebnisRegion Tennengau
Die Erlebnisregion Tennengau am Fuße des Dachsteins und vor den Toren der Mozartstadt Salzburg zeichnet sich
durch ein vielfältiges Ferien-, Ausflugs- und Aktivangebot aus. Ob Radfahren am Tauernradweg, Wandern auf der
Postalm oder Schwimmen im Aqua Salza, ob ein Besuch des größten Heufestivals Europas, im Stille Nacht Museum
oder in den Salzwelten: Mit dem Zusammenschluss von 31 TOP-Ausflugszielen bietet die Genuss- und Erlebnis-
Region alle Voraussetzungen für unvergessliche Ferientage für die ganze Familie.

S                                                                              Cleverix Rätsel-Tour
     chon die Kelten wussten um        reichs höchsten Bäumen, die Postalm
     die wertvollen Naturschätze des   als größtes Almengebiet Österreichs,
     Tennengaus und siedelten sich     zu romantischen Spaziergängen, aus-     Eine abenteuerliche Entdeckungsreise
in unmittelbarer Nähe der reichen      giebigen Wanderungen und herausfor-     erwartet die Kinder bei dem Besuch
Salzvorkommen bei Hallein an. Noch     dernden Besteigungen gleichermaßen      der 31 TOP familienfreundlichen Aus-
heute wandeln Besucher am Dürrn-       ein. Wer die Urlaubsregion lieber mit   flugsziele im Tennengau. Mit Clever-
berg auf den Spuren der Kelten, doch   dem Rad erkundet, hat die Wahl zwi-     ix`s Hilfe lauert als Belohnung auch ein
auch in den anderen Gemeinden der      schen familienfreundlichen Wegen        Schatz. Der kleine Junge aus dem Kel-
Keltenerlebniswelt wird Geschich-      oder knackigen Mountainbiketouren       tendorf am Dürrnberg, zeigt den klei-
te hautnah erlebbar: So etwa auf der   aller Schwierigkeitsgrade. Entspan-     nen Entdecker Neues und Unbekann-
mittelalterlichen Burg Golling, im     nung und Erholung nach sportlicher      tes aus der Region. www.cleverix.at
Marmormuseum Adnet oder im Stil-       Betätigung bieten die zahlreichen
le-Nacht-Bezirk in Hallein. Die wun-   Badeseen und Freibäder, der Wasser-
derbare Kulisse für unvergessliche     park in Rußbach, das Wellnesspara-
Urlaubsmomente bilden die beein-       dies Aqua Salza in Golling oder die
druckenden Naturlandschaften des       Heiltherme Bad Vigaun.
Tennengaus: Die almenreiche Oster-
horngruppe im Salzachtal, der wild     Ein Ausflugsparadies für
gezackte Gosaukamm und das Karst-      große und kleine Besucher
massiv des Tennengebirges im Lam-
mertal.                                Rasante Abfahrten mit dem „Kelten-
                                       blitz“ - der längsten Sommerrodel-
Bewegende Urlaubsmomente               bahn Salzburgs, tiefe Einsichten in
                                       den Salzabbau im ältesten Besucher-
Die Erlebnisregion zeichnet sich       bergwerk der Welt bei den Salzwelten
durch imposante Naturschauspiele       Hallein am Dürrnberg, Schlemmer-
und attraktive Ausflugsziele aus: So   touren über die Tennengauer Käseal-
laden der malerische Gollinger Was-    men oder ein Besuch in „Brunos Berg-
serfall, die tosende Lammerklamm,      welt“ in Rußbach versprechen viel
der „Lammertaler Urwald“ mit Öster-    Abwechslung für den Familienurlaub.
                                                                                                                          19
EHRUNGEN

                                                                         ABTENAU
                  5 JAHRE                                10 JAHRE                               15 JAHRE                              20 JAHRE
     Frau Wilma Dörr                         Frau Rosemarie Burow
     DE-Wiesbaden, Hotel Post                DE-Wiesbaden, Hotel Post
     Herr Ben Henze, NL-Berlin, Hotel Post   Fam. Waldemar und Janina Dörner
     Frau Helga Ter Hell                     DE-Wiesbaden, Hotel Post
     DE-Oldenburg, Hotel Post                Frau Ilse Hahn
     Herr Albrecht von Piechowski            DE-Wiesbaden, Hotel Post
     DE-Wiesbaden, Hotel Post                Fam. Wolfgang Richter und               Herr Rene Fakkers                     Fam. Joke Buijk-Lindeboom,
     Frau Renate Wind                        Gerlinde Dörner-Richter                 NL-Kockengen, Haus Reiter             Nienke und Martijn Buijk, NL-Har-
     DE-Aulendorf, Hotel Post                DE-Wiesbaden, Hotel Post                                                      dinxveld-Giessendam, Pension Reiter

                 20 JAHRE                                25 JAHRE                               25 JAHRE

     Frau Carolien De Jonge                  Herr Henri Helsen                       Frau Paula De Jonge
     NL-Sirjansland, Schörghof               B-Beringen, Hotel Lammertalerhof        NL-Sirjansland, Schörghof

                 40 JAHRE                                45 JAHRE                               50 JAHRE
                                             Herr Gerald Koppitz
                                             AT-Wien, Haus Magdalena

      Frau Liliane Reynders                                                          Herr Herbert Liebtrau
      B-Beringen, Hotel Lammertalerhof                                               DE-Nettetal, Ferienwohnung Posch

                                                                ANNABER-LUNGÖTZ
                  5 JAHRE                                                   10 JAHRE                                                  10 JAHRE
     Runge Lysann aus D-Rügen
     Sauschneiderhof, Familie Pomberger

                  5 JAHRE

                                                                                                                           Hlusi Peter und Helena
                                                                                                                           aus CZ-Zvole
                                                                                                                           Gästehaus Oberauer Mario
                                             Familie Huisers aus NL-Hilversum, Sauschneiderhof, Familie Pomberger
                                             Familie Husiers-Veldt aus NL. Hilversum, Sauschneiderhof, Familie Pomberger
     Schulze Annett und Torsten                                                                                            ST. MARTIN AM TGB.
     Kreußler aus D-Mahitschkendorf
     Gästehaus Oberauer Mario                                               20 JAHRE                                                   30 MAL

                  5 JAHRE

                                                                                                                           Familie Johann und Annie
      Familie Nakip, D-Bremen,               Neubeck Heinz und Birkhild aus D-Groß Kubbelkow                               Millenaar aus Streefkerk (Holland)
      Sauschneiderhof, Familie Pomberger     Sauschneiderhof, Familie Pomberger                                            beim Gästehaus Ingrid

20
VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN JUNI / JULI
              jeden Montag                      10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht –                               14.07.2020
05:30 Annaberg-Lungötz, Geführte Sonnenauf-           Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof            10:15 Rußbach-Dachstein West, Alpenblumen
      gangswanderung, Mahdriedl-Loseggalm                      jeden Sonntag                               Wanderung, Naturerlebnis Bergwelt
10:00 Abtenau, Jungbrunnenwanderung                                                                        Alpenblumengarten
                                                11:30 Hallein/Bad Dürrnberg
      Abtenau Umgebung                                Sally Kinderführung, Salzwelten                20:00 Golling, Festspiele Burg Golling – Erwin
10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht –                                                                     Steinhauer „Ganz im Ernst“, Burg Golling
      Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof                        20.06.2020
                                                                                                                     15.07.2020
10:00 Abtenau, Informationspaziergang           19:00 Annaberg-Lungötz, Sonnenwende
      Marktplatz                                       auf der Stuhlalm                              18:30 Bad Vigaun, geführte Wanderung
                                                                                                           entlang der „Lebensader Taugl“
18:30 Bad Vigaun, Wildkräuterführung            Abtenau, Sonnenwende - Berge in Flammen
                                                                                                           Treffpunkt vor dem Tourismusbüro
      NaturThek Erika Moser
                                                                 21.06.2020
                                                                                                                     16.07.2020
             jeden Dienstag                     17:00 Hallein/Bad Dürrnberg
                                                                                                     09:30 Rußbach-Dachstein West
09:00 Rußbach-Dachstein West                          40 Jahre Artis Quartett, Pan Café
                                                                                                           Schatzwanderung – auf der Suche
      Herzhaftes Bergfrühstück am Horn
                                                                 26.06.2020                                nach Fossilien, Schneckenwand
      Gipfeltreff Bergstation Hornbahn
                                                19:30 Hallein/Bad Dürrnberg                          09:30 Annaberg-Lungötz, geführte Wanderung
10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht –
                                                      Donauwellenreiter, Pan Café                          „Auf den Spuren von Kaiserin Sisi“
      Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof
                                                                                                           Donnerkogelbahn
10:00 Abtenau, Gsengalmwanderung                            30.06.+01.07.2020
      Karkogel-Gsengalm                                                                              20:00 Bad Vigaun, Konzert der
                                                16:00 Oberalm, Bücherei-Flohmarkt, Filzhofgütl             Trachtenmusikkapelle, Dorfplatz
             jeden Mittwoch                                      01.07.2020                          20:00 Golling, Festspiele Burg Golling –
09:00 Rußbach-Dachstein West                                                                               Rafael Fingerlos „Die schöne Müllerin“
                                                18:30 Bad Vigaun, geführte Wanderung entlang               Burg Golling
      Herzhaftes Bergfrühstück am Horn
                                                      der „Lebensader Taugl“, Treffpunkt vor dem
      Gipfeltreff Bergstation Hornbahn
                                                      Tourismusbüro                                             17.+18.+21.07.2020
09:45 Abtenau, Salzburg Stadtführung
      Stadt Salzburg                                             04.07.2020                          09:00 Rußbach-Dachstein West, Bruno´s
                                                                                                           Stempelrallye, Brunos Bergwelt
10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht –          21:00 Oberalm, OPENAIR Sommerkino
      Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof             Schloss Kahlsperg                                              17.07.2020
14:30 Hallein/Bad Dürrnberg                                                                          09:30 Abtenau
                                                                 05.07.2020
      Sally Kinderführung, Salzwelten                                                                      Wasser-Wald-Wiesenpfad, Ortsteil Au
                                                11:00 Annaberg-Lungötz, Alm-Musiroas
            jeden Donnerstag                          Zwieselalm, Rottenhofhütte                     09:30 Annaberg-Lungötz, geführte
                                                                                                           Wanderung auf den Gerzkopf, Gerzkopf
10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht –
                                                                 07.07.2020                          21:00 Golling, Sternenkino, Burg Golling
      Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof
                                                10:15 Rußbach-Dachstein West, Alpenblumen
10:30 Abtenau, Heimatwanderung, Ortsteil Au                                                                          18.07.2020
                                                      Wanderung, Naturerlebnis Bergwelt
              jeden Freitag                           Alpenblumengarten                              19:30 Hallein/Bad Dürrnberg
09:00 Rußbach-Dachstein West                                                                               Mira Lu Kovacs, Pan Café
                                                                 09.07.2020
      Herzhaftes Bergfrühstück am Horn                                                                               19.07.2020
                                                09:30 Rußbach-Dachstein West
      Gipfeltreff Bergstation Hornbahn
                                                      Schatzwanderung – auf der Suche                11:00 Bad Vigaun, Waldfest des 1. ESV
10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht –                nach Fossilien, Schneckenwand                        Stockbahn Tauglwald
      Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof
                                                20:00 Bad Vigaun, Konzert der
10:00 Abtenau, Kirchenführung                         Trachtenmusikkapelle, Dorfplatz                                21.07.2020
      Pfarrkirche Abtenau                                                                            10:15 Rußbach-Dachstein West Alpenblumen
                                                20:00 Golling, Festspieleröffnung Burg Golling
10:00 Abtenau, Kraftplatzwanderung                    – Philipps kleiner Opernführer, Burg Golling         Wanderung, Naturerlebnis Bergwelt
      Ortsteil Mühlrain/Egelsee                                                                            Alpenblumengarten
16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kostenloser                         10.07.2020                          20:00 Golling, Festspiele Burg Golling –
      Stadtrundgang, Treffpunkt Tourismusbüro   09:30 Abtenau                                              Glacis-Ensemble „Bolling in Golling“
18:30 Kuchl, Schnitzkurse mit Peter Hartl             Wasser-Wald-Wiesenpfad, Ortsteil Au                  Burg Golling
      0650/7506997, Garnei 15, 5431 Kuchl       09:30 Annaberg-Lungötz, Geführte
                                                      Wanderung auf den Gerzkopf                                     23.07.2020
             jeden Samstag                      18:00 Hallein/Bad Dürrnberg                          09:30 Rußbach-Dachstein West, geführte
09:00 Rußbach-Dachstein West                          moonlight shopping, Altstadt                         Wanderung auf Kaiserin Sisi´s Spuren
      Herzhaftes Bergfrühstück am Horn                                                                     Donnerkogelbahn
      Gipfeltreff Bergstation Hornbahn                     11.+14.+15.07.2020                        20:00 Golling, Festspiele Burg Golling –
09:30 Kuchl, Schnitzkurse mit Peter Hartl       09:00 Rußbach-Dachstein West, Bruno´s                      Peter L. „Der Sonntag an dem ich
      0650/7506997, Garnei 15, 5431 Kuchl             Stempelrallye, Brunos Bergwelt                       Weltmeister wurde“, Burg Golling
                                                                                                                                                      21
INFORMATIONEN

                                  ABTENAU                                                                KUCHL
   www.abtenau-info.at, ferien@abtenau-info.at, Tel.: 06243/4040        www.kuchl-info.at, office@kuchl-info.at, Tel.: 06244/6227
   Mo-Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr                               Mo-Fr 8-12 Uhr, Mi+Fr Nachmittag geschlossen
   Ansprechpersonen: Christel Putz, Daniela Steinbruckner               Ansprechpersonen: Monika Kohlreiter, Karin Vierlinger
   Petra Gsenger, Simon Wallinger, Sanja Russegger
                                                                                                       OBERALM
                                    ADNET                               www.oberalm.info, tourismus@oberalm.at
   www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr                      Meldeamt Gemeinde: Tel.: 06245/80735 , Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 13-17 Uhr
   Ansprechperson: Sabine Offenhuber                                                                     PUCH
                          ANNABERG & LUNGÖTZ                            www.puch-salzburg.at, tourist.puch@salzburg.at,
                                                                        Büro im Gemeindehaus: Tel.: 06245/84166, Mo-Fr 8.30-12 Uhr
   www.annaberg-lungoetz.com, info@annaberg-lungoetz.com                Mo 15-18 Uhr, Ansprechperson: Christine Hohenwarter
   Tel.: 06243/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr
   Ansprechpersonen: Martha Dullnig, Sylvia Schober                                                   RUSSBACH
                                                                        www.russbach.info, office@russbach.info, Tel.: 06242/577, Mo-Fr 9-12
                                BAD VIGAUN                              Ansprechpersonen: Brigitta Fasl, Martina O‘Toole-Zopf
   www.bad-vigaun.at, info@bad-vigaun.at, Tel.: 06245/84116
   Mo-Fr 8.30-12 Uhr + 14.30-16.30 Uhr                                                                 SCHEFFAU
   Ansprechpersonen: Herta Löker, Cilli Wallmann, Monika Schaber        www.salzburgerland.com/scheffau, info@scheffau.salzburg.at
                                                                        Tel.: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 Uhr + Do 13.30-17 Uhr
                                   GOLLING                              Ansprechperson: Cornelia Strubreiter
   www.golling.info, www.burg-golling.at, office@golling.info                                        ST. KOLOMAN
   Tel.: 06244/4356, Mo-Fr 8-12 + 13-17 Uhr
   Ansprechpersonen: Gudrun Heger, Jessica Gruber                       www.stkoloman.at, tourismus@stkoloman.at
                                                                        Tel.: 06241/222, Mo-Fr 8-12 Uhr
                       HALLEIN / BAD DÜRRNBERG                                                        ST. MARTIN
   www.hallein.com, office@hallein.com, Tel.: 06245/85394               www.stmartin.info, info@stmartin.info, Tel.: 06463/7488
   Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Ansprechpersonen: Rainer Candido                  Mo-Fr 8-12 Uhr + 14-16 Uhr, Ansprechpersonen: Petra Schwarzenbacher
   Waltraud Stangassinger, Stefanie Berger                              Herbert Reschreiter, Max Ampferer
                              KRISPL-GAISSAU                                                GÄSTESERVICE TENNENGAU
   www.krispl-gaissau.at, office@krispl-gaissau.at, Tel.: 06240/414     www.tennengau.com, info@tennengau.com, Tel. 06245/70050
   Di + Fr 8-11 Uhr, Ansprechperson: Sandra Weissenbacher               Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Alexandra Winter

                                             ..                         ..                                     Tennengau
          Die Tennengauer Gastekarte: Das PLUS fur Ihren Urlaub!                                              Gästekarte | Guest Card   PLUS
          GROSSE ERLEBNISSE ZUM KLEINEN PREIS
          Die TennengauPLUS Gästekarte erhalten Sie kostenlos beim Einchecken in Ihrer
          Unterkunft. Während Ihres Aufenthaltes ist diese praktische Karte der Schlüssel für
          zahlreiche Leistungen und ermäßigte Eintritte zu vielen Attraktionen der Region.
          Einen Überblick über alle Leistungen bietet der TennengauPLUS Infofolder.
          Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Aufenthalt.
                                                                      www.tennengau.com/card
Sie können auch lesen